POPULARITY
Als Toni Schuberl 1999 mit 16 Jahren bei den Grünen eingetreten ist, stand eines seiner Themen schon fest: der Einsatz gegen Rechts. Doch auch der pragmatische Umgang der Partei mit Problemen und Herausforderungen war ein Grund für die Parteimitgliedschaft. Heute ist der Jurist und Historiker Abgeordneter im Bayerischen Landtag und dort Mitglied des Ausschusses für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration. Wohl sein größtes Projekt in dieser Legislaturperiode: die Arbeit im NSU-Untersuchungsausschuss, dem er vorstand. Bei seiner Arbeit als Abgeordneter geht es also vielfältig zu - und eben auch sehr pragmatisch, wie eine Petition über mehr Telefonzeit für Insassen bayerischer Gefängnisse zeigt. Wie die ausging - und noch mehr-, erzählt er in dieser Folge von "Die Welt ein bisschen besser machen" mit Kerstin Celina.
Diese Woche hat der 2. NSU-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags seinen Abschlussbericht vorgelegt. Ziel war es, Antworten zu finden auf die vielen offenen Fragen zur Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund, die allein in Bayern fünf Menschen ermordet hat. Doch der Ausschuss ist den hohen Erwartungen nicht gerecht geworden. Der Fachjournalist Robert Andreasch zieht im Gespräch mit Thies Marsen eine verheerende Bilanz des GremiumsWeitere Themen:- Klimakrise: Schulden machen versus schwarze Null- Israel - was nun? Netanjahus Justizabbau war erst der Anfang- Studie über Polarisierung: Warum Grüne und AfD-Wähler andere Meinungen besonders stark ablehnen
Miriam Block sprach sich für einen NSU-Untersuchungsausschuss aus und wich damit von der Fraktionslinie ab. Ihre Fraktion beschließt nach stundenlanger Sitzung Konsequenzen.
Redet die verurteilte Rechtsterroristin Beate Zschäpe offen, wenn sie anders als im Prozess nichts mehr befürchten muss? Darauf hofft Toni Schuberl. Er leitet den NSU-Untersuchungsausschuss des bayrischen Landtags.
NSU-Watch Aufklären & Einmischen #79. Vor Ort in Bayern mit Mehmet O., Patrycja Kowalska und Robert Andreasch. Schwerpunkt: Der vergessene Anschlag des NSU in Nürnberg 1999 und der 2. NSU-Untersuchungsausschuss in Bayern.
Verkehrswende: auf dem Land derzeit kaum möglich / Energiewende: will "jedes Fitzelchen" nutzen / Geflüchtete aus der Ukraine: Städtetag kritisiert Statusänderung / Neue Erkenntnisse: 2. NSU-Untersuchungsausschuss eingesetzt / Affenpocken: milde Variante in München nachgewiesen / Oktoberfest: Entscheidung zu Markenrecht für Dubai-Veranstalter / Prozess gg Wiesn-Wirte: 20 000 Euro für die Tafel / Bayerwald: Nationalpark wird ausgeweitet / Pullman City: Wild-West-Mentalität beim Bäume fällen? / Auf und Ab: 30 Jahre Münchner Flughafen Autoren: Anton Rauch, Peter Kveton, Regina Kirschner, Nikolaus Nützel, Jonas Miller, Christine Kerler, Birgit Grundner, Martin Gruber Moderation: Irene Esmann
Vor über zehn Jahren tauchte das Bekennervideo der rechtsradikalen Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) auf. Darin bekannte sich die Gruppe zu Morden und Anschlägen. Seitdem suchten bundesweit mehrere Untersuchungsausschüsse Antworten auf Fragen rund um die Rolle der Behörden. In Bayern dürfte in Kürze ein zweiter folgen, hier begingen die NSU-Terroristen die meisten Morde. Bis heute aber ist vieles unklar, was mögliche Unterstützer und die Rolle des Verfassungsschutzes angeht.
Bayerisches Corona-Sonderkabinett/ Reaktionen auf Verschärfung der Corona-Regeln Gesundheitsministerkonferenz in Lindau/ Inititative für 2.NSU-Untersuchungsausschuss im Landtag / Landesparteitag der Grünen in Augsburg / Landesparteitag der FDP in Bayreuth/ Porträt des neuen FDP-Landesvorsitzenden Martin Hagen
Offene Fragen und Anforderungen für einen zweiten NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag Mitschnitt einer Veranstaltung in der Reihe „Rechtsextremismus in Europa“ vom 3. November 2015 Referentinnen: Petra Pau (MdB, DIE LINKE und Obfrau im NSU-Untersuchungsausschuss), Katharina König (MdL, DIE LINKE und Obfrau NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags), Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz (Nebenklagevertreterin für die Familie von Enver Simsek im NSU-Prozess am OLG München) und Eike Sanders (NSU-Watch) Moderation: Heike Kleffner Der Bundestag wird im November 2015 den zweiten Untersuchungsausschuss zum "Nationalsozialistischen Untergrund" einsetzen. Denn auch vier Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU am 4.11.2011 sind viele Fragen in Bezug auf die Verantwortung von staatlichen Stellen im NSU-Komplex nicht beantwortet. Hatte das mutmaßliche NSU-Kerntrio Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe HelferInnen aus den Neonazi-Strukturen an den Tatorten? Was wussten die Verfassungsschutzbehörden der Länder und des Bundes wirklich über das untergetauchte NSU-Kerntrio und sein Netzwerk? Warum wurden wenige Tage nach der Selbstenttarnung des NSU am 11. November 2011 in der so genannten "Operation Konfetti" die Akten von sieben neonazistischen V-Leuten im Bundesamt für Verfassungsschutz vernichtet? Warum wurden wichtige Akten dem Untersuchungsausschuss vorenthalten? Ein zweiter NSU-Untersuchungsausschuss braucht eine kritische Öffentlichkeit, die die Aufklärungsbemühungen begleitet. Deshalb sollen die Erwartungen der Referentinnen und der Veranstaltungsgäste an den kommenden Untersuchungsausschuss im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.
Er gehört zu den anerkanntesten Rechtsextremismusfoschern des Landes: Hans-Joachim „Hajo“ Funke lehrte von 1993-2010 an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft, zuvor war er u.a. an der Harvard Universität und Berkeley in den USA akademisch tätig. 2012 trat er als Sachverständiger im NSU-Untersuchungsausschuss in Bayern auf. Auch als Pensionär meldet er sich heutzutage noch zum Bereich Rechtsextremismus, NS-Forschung, Antisemitismus und AfD zu Wort. Mit Hajo geht's zunächst um seinen Lebensweg: Wie war es mit einem überzeugten Wehrmachtssoldaten als Vater aufzuwachsen? Wie hat er sich mit seinem Vater und der NS-Zeit auseinandergesetzt? Wie wurde Hajo politisiert? Warum ist er nach (West-)Berlin gegangen? Wieso ist er in der Studentenbewegung der 60er aktiv geworden? Was haben die tödlichen Schüsse auf Benno Ohnesorg mit ihm gemacht? Wie hat Hajo die 68er miterlebt? Hat er sich radikalisiert? Gegen wen haben er und seine Mitstreiter damals gekämpft? Wie war und ist sein Verhältnis zur Springerpresse? Hajos akademischer Kampf gegen Faschismus und Rechts ging in den 70ern und 80ern weiter. Wir reden über das Erstarken der AfD-Vorgängerparteien wie DVU, Republikaner, NPD: Was hatten sie gemeinsam, was unterscheidet sie? Wo sind die Parallelen zur NS-Ideologie? Woran erkennt man heute Rechtsextremisten? Zum Schluss geht's um das Erstarken der Rechten in Ostdeutschland: Was sind die Ursachen? Was lässt sich dagegen tun? Reichen da Zuhörtouren von MinisterpräsidentInnen? Das und vieles, vieles mehr in Folge 435 - wir haben sie am 13. September 2019 in der Berliner Buchhandlung Ocelot (Brunnenstraße) aufgezeichnet. Links: - Hajos Blog https://hajofunke.wordpress.com/ - Hajo auf Twitter https://twitter.com/pressehajofunke Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
In den vergangenen Tagen wurde über kaum etwas anderes debattiert als über die Entscheidung des Landeswahlausschusses, die Plätze 19-61 der AfD-Landesliste nicht zuzulassen. Wir versuchen die Entscheidung einzuordnen, reden über die Folgen und so manche mehr oder minder kompetente Äußerung zu den Vorgängen. Die SPD macht mit dem Parteiausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin von sich Reden. Derweil versucht Ursula von der Leyen ihre Bewerbung um das Amt der Präsidentin der Europäischen Kommission noch erfolgversprechend auszugestalten. Wie die Chancen dafür stehen? Wir haben es euch zusammengefasst. Vor einem Jahr ist das Urteil im NSU-Prozess gefallen, letzte Woche wurde der Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschuss in Sachsen behandelt. Wir nehmen dies zum Anlass, einen Rückblick zu wagen und sprechen darüber, ob viele der offen gebliebenen Fragen geklärt werden konnten.
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #17: Sächsische Verhältnisse: Der NSU-Untersuchungsausschuss in Sachsen und Prozessbeobachtungen zu Sprengstoffanschlag in Dresden, Überfall von Connewitz und versuchter Mord in Torgau
Wir widmen eine Folge dem NSU-Prozess. Darin sprechen wir über das Urteil und über offen gebliebene Fragen. Diese drehen sich besonders um die weitere Aufklärungsarbeit: Wie steht es um das Unterstützernetzwerk und warum ist dieses nicht breiter angeklagt worden? Was hat insbesondere der sächsische NSU-Untersuchungsausschuss in Bezug auf das Behördenversagen bisher zu Tage gefördert? Und was kann und muss man für Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen und dem Urteil ziehen? Wir gehen diesen Fragen nach und versuchen, das Urteil einzuordnen.
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #7 – Der NSU-Prozess, der "Wehrhahn-Prozess" und der NSU-Untersuchungsausschuss in Mecklenburg-Vorpommern
Wir haben uns vor kurzem mit Ursula Nonnenmacher, der Obfrau für Bündnis 90/Die Grünen im NSU-Untersuchungsausschuss, getroffen, um ihr einige Fragen über den Ausschuss zu stellen. Dabei ging es vor allem um das, was im Hintergrund passiert: Beweisbeschlüsse, Umgang mit Zeugen, welche Akten der UA bekommt und wo es klemmt. Homepage http://ursulanonnemacher.de/startseite/ Grüne Landtagsfraktion https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/fraktion/abgeordnete/aid/nonnemacher/ Fraktion B90/GRÜNE: Hass-Propaganda aus der Justizvollzugsanstalt Brandenburg https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/presse/pressemitteilungen/hass-propaganda-aus-der-justizvollzugsanstalt-brandenburg/ Fraktion B90/GRÜNE: Bankrotterklärung im Kampf gegen Rechtsterrorismus https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/presse/pressemitteilungen/bankrotterklaerung-im-kampf-gegen-rechtsterrorismus/
Wir haben uns vor kurzem mit Ursula Nonnenmacher, der Obfrau für Bündnis 90/Die Grünen im NSU-Untersuchungsausschuss, getroffen, um ihr einige Fragen über den Ausschuss zu stellen. Dabei ging es vor allem um das, was im Hintergrund passiert: Beweisbeschlüsse, Umgang mit Zeugen, welche Akten der UA bekommt und wo es klemmt. Homepage http://ursulanonnemacher.de/startseite/ Grüne Landtagsfraktion https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/fraktion/abgeordnete/aid/nonnemacher/ Fraktion B90/GRÜNE: Hass-Propaganda aus der Justizvollzugsanstalt Brandenburg https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/presse/pressemitteilungen/hass-propaganda-aus-der-justizvollzugsanstalt-brandenburg/ Fraktion B90/GRÜNE: Bankrotterklärung im Kampf gegen Rechtsterrorismus https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/presse/pressemitteilungen/bankrotterklaerung-im-kampf-gegen-rechtsterrorismus/
In dieser Folge besprechen wir die Sitzung des Brandenburger NSU-Untersuchungsausschusses vom 23. Februar 2018. Hauptthema im Ausschuss ist immer noch der V-Mann Carsten Szczepanski (“Piatto”) und seine Haftzeit in der JVA Brandenburg. Geladen waren hauptsächlich Zeugen aus dem Justiz- und Strafvollzugsapparat. Rückblick SPRENGSTFFANSCHLAG AM BAHNHOF VEDDEL Verübt von "Ex-Neonazi" der 25 Jahre zuvor gemeinsam mit Stefan S. in Hamburg Gustav Schneeclaus erschlug Endstation rechts: „Ex-Neonazi“ nach Sprengstoff-Anschlag in Veddel festgenommen https://www.endstation-rechts.de/news/ex-neonazi-nach-sprengstoff-anschlag-in-veddel-festgenommen.html AK Schneeclaus: Hintergrund zum Fall Schneeclaus http://akschneeclaus.blogsport.de/ NSU-UA IN MECKLENBURG-VORPOMMERN Nordkurier: NSU-Untersuchungsausschuss soll im März beschlossen werden https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/nsu-untersuchungsausschuss-soll-im-maerz-beschlossen-werden-2431337602.html TINO BRANDT SAGT IM NSU-UA IN BAWÜ Zeit.de: Ex-V-Mann spendete Teil seines Honorars an den NSU http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-02/nsu-ausschuss-stuttgart-verfassungsschutz-finanzierung-rechtsterrorismus StN.de: Drohbrief sorgt für Großeinsatz der Polizei https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nsu-ausschuss-in-stuttgart-drohbrief-sorgt-fuer-grosseinsatz-der-polizei.92bdd05e-9912-455f-9a71-5a8c40e07b06.html Alles schon bekannt? https://twitter.com/DirkLaabs/status/965966539974377472 https://twitter.com/DirkLaabs/status/965875562052030465 YOUTUBE: Doku "Der NSU-Komplex" ua. mit Rosemann und Brandt https://www.youtube.com/watch?v=Xy5iCeWtFYo FRAGESTUNDE IM BUNDESTAG Fragen von Martina Renner - BfV angebl. Erstkontakt 2012 https://twitter.com/MartinaRenner/status/966714875786473472 Frage von Martina Renner - Kontakt Piatto zum BND https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7202698#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03MjAyNjk4&mod=mediathek URTEIL IM LASERMANN-PROZESS SZ: Mord wegen eines Taschencomputers http://www.sueddeutsche.de/panorama/prozess-in-frankfurt-mord-wegen-eines-taschencomputers-1.3876784 lotta: Der „Laserman“ https://www.lotta-magazin.de/ausgabe/68/der-laserman RECHTE ZELLE IN BAWÜ AIB: Bewaffnete Brandstifter aus Hohenlohe https://www.antifainfoblatt.de/artikel/bewaffnete-brandstifter-aus-hohenlohe ATOMWAFFEN DIVISION propublica: Inside Atomwaffen As It Celebrates a Member for Allegedly Killing a Gay Jewish College Student https://www.propublica.org/article/atomwaffen-division-inside-white-hate-group buzzfeed: A Neo-Nazi Who Converted To Islam Allegedly Killed His Roommates Over Religion https://www.buzzfeed.com/ellievhall/former-neo-nazi-allegedly-kills-roommates?utm_term=.nclNj8y38#.jt5Ag1Zp1 PODCAST-TIPPS NSU-Watch-Podcast: Aufklären & Einmischen – Folge 1 https://www.nsu-watch.info/podcast/folge-1/ WDR 5 Dok 5 - Das Feature: Die offenen Fragen - Dokumente der Nebenklage im NSU-Prozess https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/156/1562691/dok5dasfeature_2018-01-21_dieoffenenfragendokumentedernebenklageimnsuprozess_wdr5.mp3 Zur Sitzung BERICHTERSTATTUNG Heise.de: NSU: Schutz für V-Mann "Piatto" von ganz oben https://www.heise.de/tp/features/NSU-Schutz-fuer-V-Mann-Piatto-von-ganz-oben-3977946.html?seite=all rbb: NSU-Untersuchungsausschuss in Brandenburg - Wie eine unsichtbare Hand https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2018/02/nsu-untersuchungsausschuss-brandenburg.html Fraktion B90/GRÜNE: Hass-Propaganda aus der Justizvollzugsanstalt Brandenburg https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/presse/pressemitteilungen/hass-propaganda-aus-der-justizvollzugsanstalt-brandenburg/ Fraktion B90/GRÜNE: Bankrotterklärung im Kampf gegen Rechtsterrorismus https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/presse/pressemitteilungen/bankrotterklaerung-im-kampf-gegen-rechtsterrorismus/ DIE ZEUGEN Hr. Sternberg - StA - hat Sprengstoffverfahren eingestellt Hr. Eggebrecht - JVA - war beim letzten Mal schon da Hr. Richardt - JVA - ehemamliger Anstaltsleiter Hr. Alberti - Sozialarbeiter Fr. Rosen - Sozialarbeiterin Fr. Vogt - Sozialarbeiterin Dr. Wendt - Ärztin- psych. Beurteilung zur Entlassung Dr. Lohmann-Fürstenberg - Arzt - psych. Beurteilung zur Entlassung Hr. Sanftleben - Richter - behandelte Antrag auf Halbstrafe Fr. Ingendaay-Herrmann - Richterin - hat Szczepanski zu 2/3-Strafe entlassen SPRENGSTOFF-FUND BEI SZCZEPANSKI Wikipedia: Ammoniumnitrat https://en.wikipedia.org/wiki/Ammonium_nitrate Wikipedia: ANFO https://en.wikipedia.org/wiki/ANFO Wikipedia: Oklahoma City Bombing https://en.wikipedia.org/wiki/Oklahoma_City_bombing FARBFOTO von Szczepanski (rechts im Bild) https://www.antifainfoblatt.de/artikel/der-nsu-im-spitzelnetz NAZI-FANZINES AUS DER JVA BRANDENBURG AIB: Neonaziorganisierung in den Knästen - ua. über den Druckerei-Skandal in der JVA Brandenburg https://www.antifainfoblatt.de/artikel/neonaziorganisierung-den-kn%C3%A4sten GENERATION HOYERSWERDA ua. mit einem Beitrag über die "1. Wehrwolf-Jagdeinheit Senftenberg" Generation Hoyerswerda (Kleffner/Spangenberg) für nur 3€ (Berlin) bzw. 2€ (Brandenburg) Landeszentrale für politische Bildung Berlin https://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/suche/index.php/detail/278 Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg https://www.politische-bildung-brandenburg.de/shop/Brandenburger/Brandenburg/Generation-Hoyerswerda.html?XTCsid=kdvv5t5t8bmqumhbv1dahd21q0 SPON: Gerhard Schröder "Sexualstraftäter lebenslang wegsperren" http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gerhard-schroeder-sexualstraftaeter-lebenslang-wegsperren-a-144052.html "SONNENTANZ"-LADEN von Michael und Antje Probst AIB: Braunzone Shopping - ua. zum "Sonnentanz"-Laden https://www.antifainfoblatt.de/artikel/braunzonen-shopping Veranstaltungen Einweihung der Skulptur des Gedenkort für Burak Bektaş (Rudower Straße / Möwenweg) - weitere Informationen folgen http://burak.blogsport.de/ Jetzt ist eine Demo für den 8. April, 14:00 am U-Bahnhof Britz Süd geplant http://burak.blogsport.de/2018/03/14/6-jahrestag-des-mordes-an-burak-bektas-burak-bektas-unvergessen-aufklaeren-und-gedenken/ Nächste Sitzungen Einladung 22. März https://www.landtag.brandenburg.de/de/termine/sitzung_des_untersuchungsausschusses_6/1/840362?_referer=751885 Einladung 23. März https://www.landtag.brandenburg.de/de/termine/sitzung_des_untersuchungsausschusses_6/1/840363?_referer=751885
In dieser Folge besprechen wir die Sitzung des Brandenburger NSU-Untersuchungsausschusses vom 23. Februar 2018. Hauptthema im Ausschuss ist immer noch der V-Mann Carsten Szczepanski (“Piatto”) und seine Haftzeit in der JVA Brandenburg. Geladen waren hauptsächlich Zeugen aus dem Justiz- und Strafvollzugsapparat. Rückblick SPRENGSTFFANSCHLAG AM BAHNHOF VEDDEL Verübt von "Ex-Neonazi" der 25 Jahre zuvor gemeinsam mit Stefan S. in Hamburg Gustav Schneeclaus erschlug Endstation rechts: „Ex-Neonazi“ nach Sprengstoff-Anschlag in Veddel festgenommen https://www.endstation-rechts.de/news/ex-neonazi-nach-sprengstoff-anschlag-in-veddel-festgenommen.html AK Schneeclaus: Hintergrund zum Fall Schneeclaus http://akschneeclaus.blogsport.de/ NSU-UA IN MECKLENBURG-VORPOMMERN Nordkurier: NSU-Untersuchungsausschuss soll im März beschlossen werden https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/nsu-untersuchungsausschuss-soll-im-maerz-beschlossen-werden-2431337602.html TINO BRANDT SAGT IM NSU-UA IN BAWÜ Zeit.de: Ex-V-Mann spendete Teil seines Honorars an den NSU http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-02/nsu-ausschuss-stuttgart-verfassungsschutz-finanzierung-rechtsterrorismus StN.de: Drohbrief sorgt für Großeinsatz der Polizei https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nsu-ausschuss-in-stuttgart-drohbrief-sorgt-fuer-grosseinsatz-der-polizei.92bdd05e-9912-455f-9a71-5a8c40e07b06.html Alles schon bekannt? https://twitter.com/DirkLaabs/status/965966539974377472 https://twitter.com/DirkLaabs/status/965875562052030465 YOUTUBE: Doku "Der NSU-Komplex" ua. mit Rosemann und Brandt https://www.youtube.com/watch?v=Xy5iCeWtFYo FRAGESTUNDE IM BUNDESTAG Fragen von Martina Renner - BfV angebl. Erstkontakt 2012 https://twitter.com/MartinaRenner/status/966714875786473472 Frage von Martina Renner - Kontakt Piatto zum BND https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7202698#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03MjAyNjk4&mod=mediathek URTEIL IM LASERMANN-PROZESS SZ: Mord wegen eines Taschencomputers http://www.sueddeutsche.de/panorama/prozess-in-frankfurt-mord-wegen-eines-taschencomputers-1.3876784 lotta: Der „Laserman“ https://www.lotta-magazin.de/ausgabe/68/der-laserman RECHTE ZELLE IN BAWÜ AIB: Bewaffnete Brandstifter aus Hohenlohe https://www.antifainfoblatt.de/artikel/bewaffnete-brandstifter-aus-hohenlohe ATOMWAFFEN DIVISION propublica: Inside Atomwaffen As It Celebrates a Member for Allegedly Killing a Gay Jewish College Student https://www.propublica.org/article/atomwaffen-division-inside-white-hate-group buzzfeed: A Neo-Nazi Who Converted To Islam Allegedly Killed His Roommates Over Religion https://www.buzzfeed.com/ellievhall/former-neo-nazi-allegedly-kills-roommates?utm_term=.nclNj8y38#.jt5Ag1Zp1 PODCAST-TIPPS NSU-Watch-Podcast: Aufklären & Einmischen – Folge 1 https://www.nsu-watch.info/podcast/folge-1/ WDR 5 Dok 5 - Das Feature: Die offenen Fragen - Dokumente der Nebenklage im NSU-Prozess https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/156/1562691/dok5dasfeature_2018-01-21_dieoffenenfragendokumentedernebenklageimnsuprozess_wdr5.mp3 Zur Sitzung BERICHTERSTATTUNG Heise.de: NSU: Schutz für V-Mann "Piatto" von ganz oben https://www.heise.de/tp/features/NSU-Schutz-fuer-V-Mann-Piatto-von-ganz-oben-3977946.html?seite=all rbb: NSU-Untersuchungsausschuss in Brandenburg - Wie eine unsichtbare Hand https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2018/02/nsu-untersuchungsausschuss-brandenburg.html Fraktion B90/GRÜNE: Hass-Propaganda aus der Justizvollzugsanstalt Brandenburg https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/presse/pressemitteilungen/hass-propaganda-aus-der-justizvollzugsanstalt-brandenburg/ Fraktion B90/GRÜNE: Bankrotterklärung im Kampf gegen Rechtsterrorismus https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/presse/pressemitteilungen/bankrotterklaerung-im-kampf-gegen-rechtsterrorismus/ DIE ZEUGEN Hr. Sternberg - StA - hat Sprengstoffverfahren eingestellt Hr. Eggebrecht - JVA - war beim letzten Mal schon da Hr. Richardt - JVA - ehemamliger Anstaltsleiter Hr. Alberti - Sozialarbeiter Fr. Rosen - Sozialarbeiterin Fr. Vogt - Sozialarbeiterin Dr. Wendt - Ärztin- psych. Beurteilung zur Entlassung Dr. Lohmann-Fürstenberg - Arzt - psych. Beurteilung zur Entlassung Hr. Sanftleben - Richter - behandelte Antrag auf Halbstrafe Fr. Ingendaay-Herrmann - Richterin - hat Szczepanski zu 2/3-Strafe entlassen SPRENGSTOFF-FUND BEI SZCZEPANSKI Wikipedia: Ammoniumnitrat https://en.wikipedia.org/wiki/Ammonium_nitrate Wikipedia: ANFO https://en.wikipedia.org/wiki/ANFO Wikipedia: Oklahoma City Bombing https://en.wikipedia.org/wiki/Oklahoma_City_bombing FARBFOTO von Szczepanski (rechts im Bild) https://www.antifainfoblatt.de/artikel/der-nsu-im-spitzelnetz NAZI-FANZINES AUS DER JVA BRANDENBURG AIB: Neonaziorganisierung in den Knästen - ua. über den Druckerei-Skandal in der JVA Brandenburg https://www.antifainfoblatt.de/artikel/neonaziorganisierung-den-kn%C3%A4sten GENERATION HOYERSWERDA ua. mit einem Beitrag über die "1. Wehrwolf-Jagdeinheit Senftenberg" Generation Hoyerswerda (Kleffner/Spangenberg) für nur 3€ (Berlin) bzw. 2€ (Brandenburg) Landeszentrale für politische Bildung Berlin https://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/suche/index.php/detail/278 Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg https://www.politische-bildung-brandenburg.de/shop/Brandenburger/Brandenburg/Generation-Hoyerswerda.html?XTCsid=kdvv5t5t8bmqumhbv1dahd21q0 SPON: Gerhard Schröder "Sexualstraftäter lebenslang wegsperren" http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gerhard-schroeder-sexualstraftaeter-lebenslang-wegsperren-a-144052.html "SONNENTANZ"-LADEN von Michael und Antje Probst AIB: Braunzone Shopping - ua. zum "Sonnentanz"-Laden https://www.antifainfoblatt.de/artikel/braunzonen-shopping Veranstaltungen Einweihung der Skulptur des Gedenkort für Burak Bektaş (Rudower Straße / Möwenweg) - weitere Informationen folgen http://burak.blogsport.de/ Jetzt ist eine Demo für den 8. April, 14:00 am U-Bahnhof Britz Süd geplant http://burak.blogsport.de/2018/03/14/6-jahrestag-des-mordes-an-burak-bektas-burak-bektas-unvergessen-aufklaeren-und-gedenken/ Nächste Sitzungen Einladung 22. März https://www.landtag.brandenburg.de/de/termine/sitzung_des_untersuchungsausschusses_6/1/840362?_referer=751885 Einladung 23. März https://www.landtag.brandenburg.de/de/termine/sitzung_des_untersuchungsausschusses_6/1/840363?_referer=751885
Aufklären & Einmischen #1 - Der NSU-Prozess, der NSU-Untersuchungsausschuss in Sachsen und der Freital-Prozess
In unserer ersten Sonderfolge präsentieren wir euch den Mitschnitt der Veranstaltung "Spurensuche in Potsdam" am 05.12.2017 in Potsdam. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg hatte unter diesem Titel zu einem Rückblick auf das erste Jahr des NSU-Untersuchungsausschuss im Landtag Brandenburg. Gäste auf dem Podium waren Volkmar Schöneburg (LINKE), Isabelle Vandre (LINKE), Björn Lüttmann (SPD), Ursula Nonnenmacher (GRÜNE) sowie Petra Pau (LINKE, Bundestag) und Torben von der Gesprächsaufklärung. Moderiert wurde die Veranstaltung von Gideon Botsch vom Moses-Mendelssohn-Zentrum der Uni Potsdam.
In unserer ersten Sonderfolge präsentieren wir euch den Mitschnitt der Veranstaltung "Spurensuche in Potsdam" am 05.12.2017 in Potsdam. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg hatte unter diesem Titel zu einem Rückblick auf das erste Jahr des NSU-Untersuchungsausschuss im Landtag Brandenburg. Gäste auf dem Podium waren Volkmar Schöneburg (LINKE), Isabelle Vandre (LINKE), Björn Lüttmann (SPD), Ursula Nonnenmacher (GRÜNE) sowie Petra Pau (LINKE, Bundestag) und Torben von der Gesprächsaufklärung. Moderiert wurde die Veranstaltung von Gideon Botsch vom Moses-Mendelssohn-Zentrum der Uni Potsdam.
Wer wir die Landtagswahl gewinnen? Das weiß erstmal keiner. Aber in unserem Wettbüro laufen die ersten Ergebnisse ein. Den Durchschnitt veröffentlichen wir im Podcast "Wir und Heute". Es sieht gut für die FDP aus - aber auch die Grünen sind noch im Landtag. Noch. Sie haben das Projekt 5 Prozent gestartet. Martin Kaysh hat grüne Wahlplakate mitgebracht. Damit gewinnt man nichts, das ist klar. Ansonsten geht David Schraven auf den NSU-Untersuchungsausschuss ein und erklärt, warum aus seiner Sicht der Chef des NRW-Verfassungsschutzes zurücktreten sollte. Was dieser aber nicht tut.