Podcasts about offene fragen

  • 163PODCASTS
  • 217EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jun 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about offene fragen

Latest podcast episodes about offene fragen

Tagesgespräch
Urs Furrer: Mehr Regulierung durch EU-Verträge oder umgekehrt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 27:39


Der Schweizerische Gewerbeverband steht vor einer schwierigen Entscheidung: Wie positionieren beim EU-Vertragspaket? Das Gewerbe ist gespalten. Befürworter befürchten mehr Regulierungen ohne die Verträge, Gegnerinnen sehen diese Gefahr mit den Verträgen. Urs Furrer ist Direktor des SGV. Wie findet die gespaltene Wirtschaft eine gemeinsame Haltung zu den EU-Vertragspaketen? Diese Aufgabe muss auch der Gewerbeverband bis Ende Oktober lösen, bis zum Ende der Vernehmlassungsfrist. Offene Fragen betreffen den Europäischen Gerichtshof, aber auch beim weniger beachteten neuen Abkommen zur Lebensmittelsicherheit sieht der SGV Knackpunkte. Eine Frage, die den Gewerbeverband auch innenpolitisch umtreibt: Wie umgehen mit drohenden Regulierungen? Auch dort sind die Haltungen betreffend der EU gespalten: Gegnerinnen befürchten eine Zunahme der Regulierungen durch die Verträge, Befürworter dasselbe durch fehlende Abkommen. Urs Furrer, Direktor des SGV, ist rundum gefordert: Er will höhere Lohnabgaben zur Finanzierung der AHV verhindern, er muss Lösungen suchen, um die US-Zollpolitik abzufedern. Und kurz vor den Sommerferien kann er der Idee von 8 Wochen Ferien für Lernende wenig abgewinnen. Urs Furrer ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Echo der Zeit
Ein neuer Präsident der Mitte - und offene Fragen zum F35

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 28:14


Die Mitte-Partei hat an ihrer Delegiertenversammlung einen neuen Präsidenten, Philipp Bregy, gewählt und ehemaliges Spitzenpersonal gewürdigt, darunter Alt-Bundesrätin Viola Amherd. Über allem schwebte die Diskussion über mögliche Mehrkosten des F35-Kampfjets, dem Prestigeprojekt Amherds. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Ein neuer Präsident der Mitte - und offene Fragen zum F35 (06:49) Nachrichtensübersicht (13:03) FDP: Am Horizont wartet der EU-Entscheid (17:40) Friedensvertrag mit Lücken zwischen Ruanda und Kongo-Kinshasa (23:20) Orban wollte keine Pride-Demo, nun strömen Tausende nach Budapest

ETDPODCAST
Wo ist das angereicherte Uran? Offene Fragen nach den US-Angriffen auf Iran | Nr. 7715

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 4:27


Nach dem Bombardement von Sonntag bleiben viele Fragen offen. Fraglich ist der Verbleib des hoch angereicherten Urans, aus dem Iran eines Tages Atombomben bauen könnte.

Regionaljournal Zentralschweiz
Tunnelgebühr am Gotthard - Urner Regierung sieht offene Fragen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:56


Die Urner Regierung ist zwar froh, dass die Verkehrsprobleme am Gotthard auch in der nationalen Politik ein Thema sind. Ob eine Tunnelgebühr, eine sogenannte Maut also, zur Lösung beitragen könnte, ist für sie aber unklar. Noch seien viele offene Fragen zu klären. Weiter in der Sendung: · Das Musikfestival B-Sides auf dem Sonnenberg in Kriens findet heuer zum 20. Mal statt. · Sollte der Luzerner Durchgangsbahnhof nicht wie geplant gebaut werden können, müsste das Bundesamt für Verkehr eine andere Lösung zur Entlastung vorschlagen.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#194 Der Fall Pilnacek #12: Peter Pilz über offene Fragen & Kritik

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 132:52


Von Michael Nikbakhsh. Ausgabe #194 behandelt wieder den Fall Christian Pilnacek und die vielen offenen Fragen. Im Studio ist Peter Pilz, der Autor eines Buches, das seit Monaten für Debatten sorgt und nun auch die Gerichtsbarkeit beschäftigt. Mehrere Polizeibeamte fühlen sich durch "Pilnacek - Tod des Sektionschefs" verunglimpft und wollen das Buch einziehen lassen. Zugleich kommt Kritik an Pilz' Schlussfolgerungen zu den Todesumständen. Stichwort: Verschwörungserzählungen. Ein (sehr ausführliches) Gespräch. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Tagesschau
Tagesschau vom 29.04.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 25:11


Offene Fragen nach dem Stromausfall in Spanien und Portugal, Mark Carney in Kanada wiedergewählt – auch dank Trump, Bundesrat will digitale Kontrolle ausweiten, Schweizerinnen und Schweizer trinken immer weniger einheimischen Wein

Das Interview von MDR AKTUELL
Viele offene Fragen nach tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:12


In Oldenburg hat ein Polizist einen 21-jährigen Schwarzen erschossen. Der Fall hat eine Debatte über Polizeigewalt und Rassismus ausgelöst. Einzelheiten von NDR-Reporter Pascal Klug.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#173 Der Fall Leon: Ein Vater vor Gericht, ein Freispruch & viele offene Fragen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 101:44


Das Buch: Florian Apler, Volker Schütz: Der Fall Leon. 522 Tage unschuldig hinter Gittern. Molden Verlag. 256 Seitenhttps://www.styriabooks.at/shop/gesellschaft-geschichte/der-fall-leon/?srsltid=AfmBOor6AUEt7MZ5Mj37IJt_z_3zQR15j3DLqnp4Tib8hodm0vy-9mAR Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTYMit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59 Vielen Dank!

Wissenswerte | Inforadio
Ein Jahr nach der Legalisierung: Viele offene Fragen zu Cannabis

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 3:33


Cannabis ist seit einem Jahr legal in Deutschland. Diskussionen gibt es immer noch. Mit wie viel kann man noch hinters Steuer? Welcher Konsum ist für wen schädlich? Von Daniela Remus

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #868: ATX TR startet die neue Woche wieder fünfstellig, offene Fragen bei Steyr Motors

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 3:56


Mon, 24 Mar 2025 10:54:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2109-wiener-borse-party-868-atx-tr-startet-die-neue-woche-wieder-funfstellig-offene-fragen-bei-steyr-motors cf83982af892bd61c24b64ddf96ed418 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #868: - ATX zu Wochenbeginn stärker, TR wieder fünfstellig - Pierer Mobility gesucht - Offene Fragen bei Steyr Motors - Research und Ratings zu VIG, Verbund, BKS - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Alexandra Wittmann, 400. Gast unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Im Q1 ist die ÖBAG der Co-Presenter. Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2109 full no Christian Drastil Comm.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Zehn Jahe danach - Offene Fragen nach dem Germanwings-Absturz

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 5:31


Der Absturz von Flug 4U9525 in den französischen Alpen am 24. März 2015 gilt als die größte Katastrophe der deutschen Luftfahrt. Laut Abschlussbericht hatte der Co-Pilot die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht. Die Aufarbeitung dauert bis heute an.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#161 Der Fall Pilnacek: Reaktionen auf Karin Wurm & offene Fragen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 31:32


Wenn ihr Karin Wurm unterstützen und in Kontakt treten wollt, schreibt bitte an kwuurm1971@icloud.com Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTYMit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59 Vielen Dank!

Echo der Zeit
Ein Eklat in Washington und viele offene Fragen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 40:55


Es sollte gestern unter anderem um ein Rohstoffabkommen gehen – und eskalierte dann vollends: US-Präsident Trump und sein Vize Vance kanzeln den ukrainischen Präsidenten Selenski vor laufenden Kameras im Weissen Haus ab. Die Einordnung mit unseren Korrespondenten in den USA und in Russland. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:27) Ein Eklat in Washington und viele offene Fragen (11:16) Nachrichtenübersicht (16:12) «Eine Katastrophe für die Ukraine» (21:47) Die geopolitischen Folgen des Eklats von Washington (27:38) PKK verkündet Waffenstillstand mit der Türkei (30:49) Grosse Sorge um Papst Franziskus (33:27) Der britische Spion in der Schweizer Botschaft

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#225 Offene Fragen & verborgenen Spielregeln – von Dating & Anziehung bis Sex und Beziehung › Bettgeflüster

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 66:44 Transcription Available


Stimmen die Vorurteile über die Geschlechter? Wie ist es wirklich beim Ansprechen – Mann oder Frau? Und was macht uns aus in den Augen des anderen, unser Alter, Aussehen, Attraktivität in den Augen anderer?

Der Mensch Technik Podcast
Trends, Strategien und offene Fragen - CES 2025 Teil 2

Der Mensch Technik Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 39:43


In der neuesten Folge des Mensch-Technik Podcast geht es erneut nach Las Vegas zur CES 2025. Nachdem ich im ersten Teil die spannendsten Technologien, Produkte und HMI-Innovationen vorgestellt habe, widme ich mich heute den großen strategischen Themen. - Vom Paradigmenwechsel C.A.S.E. zu D.I.A.S. – Was steckt hinter der neuen Denkweise der Automobilbranche? - Die Lage der Fahrzeugindustrie – Wie steht es um die Hersteller, Zulieferer und Newcomer? - Offene Fragen aus Las Vegas – Welche Herausforderungen bleiben, und wo geht die Reise hin? Ein Blick hinter die Kulissen der wichtigsten Technikmesse der Welt – fundiert, kritisch und mit klarem Fokus auf die Zukunft von Mensch und Technologie!

Echo 3 an Echo 7
Folge 61 – SKELETON CREW – Serien-Review

Echo 3 an Echo 7

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 156:12


Den Jahreswechsel haben wir gut überstanden und mit Folge 61 von „Echo 3 an Echo 7“ starten wir unser Podcast-Jahr direkt mit einem Knaller – denn SKELETON CREW muss unbedingt reviewt werden! Dazu haben sich Max und Michael zwei wunderbare Gäste aus dem Fandom-Freundeskreis eingeladen: Nina Dreyer und Tim Griesbach. Zusammen besprechen wir in einem Rutsch gleich alle 8 Folgen der neuen Serie auf Disney+, erinnern uns an die Filme unserer Kindheit und sind uns dann doch ziemlich einig in der Bewertung: Skeleton Crew ist eine charmante Serie für junge und alte Fans, in der wir uns mit den Kindern auf ein Abenteuer in die weit, weit entfernte Galaxis begeben wollen und Star Wars gekonnt mit den Piratenfilmen der 80er kombiniert. Ihr stimmt zu, seid komplett anderer Meinung oder wollt über Sachen reden, die wir vergessen haben? Kein Problem: Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht – wir diskutieren gerne mit euch! Hier noch alle Timestamps: • 0:00:00 – Intro & Smalltalk mit den Gästen • 0:07:24 – Erste Eindrücke zu Skeleton Crew • 0:23:39 – Folgen 1 & 2 – Zuhause abgeholt • 0:49:27 – Folgen 3 & 4 – Kulturschocks • 1:08:00 – Folgen 5 & 6 – Charakterstark • 1:30:57 – Folgen 7 & 8 – Heimkehr mit Punktlandung? • 2:09:15 – Offene Fragen & persönliche Fazits • 2:28:47 – Zukunftsmusik & Outro Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Meldet euch über Discord, Facebook, Twitter, Instagram (@jedipedia) oder per Mail an: echopodcast@jedipedia.net Echo 3 an Echo 7 – powered by Jedipedia.net Dank, Shoutouts und Empfehlungen gehen raus an: • Nina Dreyer (Gästin) – Insta: @dreyer_nina • Tim Griesbach (Gast) – Insta: @tim.griesbach | @space_opera_music_podcast • Leanne Hannah (Portraits) – Insta: @stratosmacca | @bluemilkspecial

WDR 2 Das Thema
Aschaffenburg: Politische Aufarbeitung und viele offene Fragen

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 2:08


Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg gewinnt die Diskussion über ein schärferes Vorgehen in der Migrationspolitik an Fahrt. Unterdessen ist das Motiv für die Tat weiterhin unklar. Unklar ist auch, warum der ausreisepflichtige 28-Jährige überhaupt noch in Deutschland und auf freiem Fuß war. Er war offenbar bereits zuvor wegen Gewalttaten auffällig geworden. Von Marlis Schaum.

Echo der Zeit
Anschlag in Magdeburg: Schock, Trauer und offene Fragen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 28:14


Mindestens fünf Tote, 200 Verletzte: Im deutschen Magdeburg ist am Freitagabend ein Mann mit einem Auto in den Weihnachtsmarkt gerast. Viele Fragen sind noch unbeantwortet, auch zum möglichen Motiv. Das Gespräch mit Reinhard Bingener, Korrespondent der FAZ. Alle Themen: (01:04) Anschlag in Magdeburg: Schock, Trauer und offene Fragen (07:20) Nachrichtenübersicht (12:16) EU-Abkommen: Positive Signale aus der Eisenbahnergewerkschaft (17:12) Der Druck auf die russische Wirtschaft steigt (23:04) Mit Nadel und Faden Vergangenheit und Gegenwart erzählen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Mario Voigts Regierungsstart: Große Pläne, offene Fragen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 4:08


Der neu gewählte Thüringer Ministerpräsident Mario Voigt hat einiges vor. In seiner Antrittsrede sprach der CDU-Politiker von einem Sechs-Punkte-Plan. Es geht unter anderem um Bildung, Wirtschaft und Pflege.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Thüringen: Viele offene Fragen vor Ministerpräsidenten-Wahl

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 3:49


Mario Voigt will morgen im Thüringer Landtag zum neuen Ministerpräsidenten gewählt werden. Doch zur Mehrheit fehlt seiner Brombeer-Koalition eine Stimme. Daraus ergeben sich mehrere Szenarien. Nicht alle gefallen Voigt.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge geht es buchstäblich um „Offene Fragen“. Yvonne und Nicole sprechen darüber, warum so viele extrem wichtige Themen wie „erste Liebe“, „Verlust“, „Glück“ nicht mit den Generationen der Eltern und Großeltern besprochen werden, obwohl diese sicherlich sehr viel dazu beitragen könnten.Beide Podcasterinnen finden es schade, diese Chancen nicht zu nutzen. Yvonne hat ihre eigene Theorie dazu: Gerade in der Pubertät sei es wichtig, sich von den Eltern abzugrenzen, da viele junge Menschen in dieser Zeit versuchen, ihren eigenen Weg zu finden. In den Zwanzigern sei vieles im Aufbau, viele junge Erwachsene seien dann einfach mit sich selbst beschäftigt. Erst ab dreißig interessiert man sich wieder mehr für die eigenen Eltern und fahre zum Beispiel wieder mit der Herkunftsfamilie in den Urlaub. Die großen Fragen stelle man sich selbst oft erst ab vierzig und dann sei es oft leider schon zu spät, diese offenen Fragen mit den Eltern oder Großeltern zu besprechen. Nicole bemerkt, für Sie sei es auch mit Fünfzig schwierig, etwa Fragen zur Sexualität mit den Eltern zu besprechen. Es sei generell schwer, Eltern als sexuelle Wesen zu begreifen, manches Thema sei ihr dann auch zu nah. Yvonne definiert sich als sehr neugierig und hat keine Schwierigkeiten, Menschen auch zu heiklen Themen zu interviewen. Bei ihren eigenen Eltern findet sie es jedoch ebenfalls nicht einfach. Sie beklagt, dass niemand in ihrer Familie kompetent Auskunft über den Tod einer ihrer Großmütter geben könne - niemand erinnere sich genau. Yvonne vermutet, dass in vielen Familien Verdrängung eine Rolle spiele, ähnlich wie in der deutschen Geschichte viele brisante Themen ebenfalls nicht richtig aufgearbeitet seien. Gerade vor Weihnachten kommen viele verschüttete Themen hoch und Konflikte sind vorprogrammiert, sind die Podcasterinnen überzeugt. Yvonne schlägt vor, nicht nur die negativen Themen an Weihnachten zu thematisieren, sondern den Focus auf das Positive und Schöne zu richten. Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, warum Nicole gerne wie Cher wäre...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Hier geht's direkt zum besten Weihnachtsgeschenk aller Zeiten... Das Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
FDP - Rücktritte nach Veröffentlichung des D-Day-Papiers

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 6:23


Die FDP hat das Strategiepapier mit dem Drehbuch für den Ampelbruch und kernigen Begriffen wie D-Day und Feldschlacht veröffentlicht. Nun sind FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai und Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann zurückgetreten. Offene Fragen bleiben.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Wasserstoff-Fabrik auf hoher See: Teststand soll offene Fragen klären

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 3:54


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 25. Oktober 2024 - Kompliziertes Energierecht und offene Fragen zum Wasserstoff

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 29:19


Spitzenkappung, Steuerbarkeit von EEG-Anlagen und Direktvermarktungspflicht. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt an Themen, die die Bundesregierung mit einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes noch auf den Weg bringen will. 288 Seiten Gesetzentwurf, den die Energiebranche gerade einmal in zwei Tagen kommentieren soll. Eine Herkulesaufgabe, auch für uns. Stefanie Dierks versucht bei ihrer Premiere im energate-Podcast ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Außerdem blicken wir in der neuen Folge auf die Genehmigung des Wasserstoff-Kernnetzes. 9.000 Kilometer sollen es bis 2032 werden, das ist ambitioniert. Von Tag zu Tag stellt sich aber immer mehr die Frage, wo der Wasserstoff herkommt, der dieses Netz befüllen soll. Ein Hemmschuh für die Wasserstoff-Erzeugung sind strenge EU-Kriterien, erläutert Lisa Marx in der aktuellen Folge von "Irgendwas mit Energie".

Regionaljournal Graubünden
Offene Fragen rund um Brienz

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 21:38


Oberhalb von Brienz könnte es zu einem Schuttstrom kommen. Das lockere Material in der Schutthalde bewege sich immer schneller. Für das Dorf bestehe keine Gefahr, sagen die Verantwortlichen. Um die Situation genau beurteilen zu können, brauche es aber weitere Untersuche. Weitere Themen: * Nicht nur das Wetter trübt die Stimmung am Big Air: es dürften deutlich weniger Tickets verkauft werden als in den Vorjahren. * Dänische Senioren suchen in Davos die grosse Liebe. Eine Datingshow in den Bündner Bergen.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Rentenpaket im Bundestag - Weiter viele offene Fragen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 3:00


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Regionaljournal Aargau Solothurn
Mordprozess Hägglingen - Offene Fragen bleiben

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 5:05


Vor dem Bezirksgericht Bremgarten gaben die beiden angeklagten Eltern zu, ihre dreijährige Tochter getötet zu haben. Das Kind war schwer behindert, sie wollten es von seinem Leid erlösen. Medizinische Hilfe und Hilfe bei der Betreuung lehnten sie ab, eine geplante Operation sagten sie ab. Wieso? Weiter in der Sendung: * Bahn frei für den neuen Wohler Bahnhof. Der Einwohnerrat genehmigte in seiner Sitzung den Kredit über 2.4 Millionen Franken für die Verlegung des Freiverlads. Damit kann der Bahnhof umgebaut werden und das Umsteigen zwischen SBB und Bremgarten-Dietikon-Bahn soll erleichtert werden. * Diskussionen um Aargauer Fachstelle für Gleichstellung. Diese wurde vor Jahren vom Kantonsparlament abgeschafft. Nun muss sich das Parlament mit einer Volksinitiative beschäftigen, die eine Wiedereinführung der Fachstelle fordert. Die Regierung ist dagegen. Die Gleichstellung zwischen Mann und Frau funktioniere aktuell auch ohne Fachstelle gut. 

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Endometriose: Neue Studie der Uni Tübingen soll offene Fragen klären

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 7:10


Endometriose ist eine chronisch-entzündliche, gynäkologische Krankheit mit starken Beschwerden wie heftigen Unterleibsschmerzen. Geschätzt ist jede sechste Frau davon betroffen und doch gibt es viele offene Fragen zur Krankheit. Ein neues Forschungsprojekt an der Uni Tübingen soll jetzt helfen. Christine Langer im Gespräch mit Nina Kunze, SWR-Wissenschaft

Kick-off Politik
Zwei Wahlsieger und viele offene Fragen – wie geht es weiter in Sachsen und Thüringen?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 14:49


Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen gibt es mit AfD und BSW zwei Gewinner. Während die Ampelparteien einen Abend zum Vergessen erleben, kann die CDU sich zumindest stabil halten. Wie schwierig die Koalitionsgespräche werden und was die Ergebnisse für den Bund bedeuten, weiß WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Redaktion & Moderation: Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WDR 5 Mittagsecho
Solingen-Sondersitzung: "Etliche offene Fragen"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 12:35


Zwei Ausschüsse des NRW-Landtags kommen zu einer Sondersitzung zum Solinger Anschlag zusammen. Wie die EU auf die Migrationsdebatte in Deutschland blickt, berichtet Matthias Reiche. Julia Wäschenbach erläutert Dänemarks strikte Einwanderungspolitik. Von WDR 5.

WDR 5 Mittagsecho
Nach dem Attentat von Solingen: Trauer und offene Fragen

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 16:08


Solingen gedenkt der am Wochenende bei einem Attentat Getöteten und Verletzten. Auch Bundeskanzler Scholz (SPD) ist gekommen. Wie können wir als Gesellschaft jetzt mit dem Geschehen umgehen? Interview mit Wolfgang Thierse (SPD). Von WDR 5.

Einstein
Unfall im Gotthard Basistunnel: Wie wird die Bahn sicherer? WH vom 14.12.23

Einstein

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 35:00


Ein gebrochenes Rad – und die Gotthard-Bahnstrecke wird für ein Jahr zum Engpass: Die Weströhre des Basistunnels wurde im August durch einen entgleisten Güterzug schwer beschädigt. «Einstein» zeigt, wie der Tunnel repariert wird, und fragt nach, wie ein solcher Unfall künftig verhindert werden kann. Nur sieben Jahre nach seiner Eröffnung ist der Gotthard-Basistunnel wieder eine grosse Baustelle. Vor allem in der Multifunktionsstelle Faido TI hat der verunfallte Güterzug grosse Schäden angerichtet. Offene Fragen zum Unfall Am 10. August 2023 fuhr der Zug um die Mittagszeit in den Tunnel ein. Rund zehn Kilometer im Tunnel bricht bei einem Güterwagen ein Stück vom Rad weg. Weitere Teile lösen sich, die Radachse hängt schräg unter dem Wagen und beschädigt die Fahrbahn. Auf der Weiche der Multifunktionsstelle wird der Zug auseinandergerissen. Der hintere Teil des Zugs prallt mit voller Wucht ins Spurwechseltor zur Oströhre. Klar ist nach den bisherigen Untersuchungen: Der Radbruch ist der Auslöser. Doch welche Rolle spielte die Weiche, auf der der Zug auseinandergerissen wurde? Reparatur langwierig und teuer Allein die Räumung der Unfallstelle hat mehrere Wochen gedauert. Seither wird im Tunnel wieder gebaut, in drei Schichten. «Einstein» zeigt, wieso die Reparatur so aufwendig und langwierig ist. Eine grosse Herausforderung ist auch die Koordination der Bauarbeiten mit den Unterhaltsarbeiten, die gleichzeitig nötig sind. Sicherheit im Güterverkehr Es ist im Güterverkehr nicht das erste Mal, dass ein Radbruch und eine Entgleisung zu einem fatalen Unfall führt. Dass etwas nicht stimmt, bemerkt der Lokführer in solchen Fällen erst, wenn es bereits zu spät ist. Sicherheitsexpertinnen und -experten fordern schon länger, dass die Güterwagen mit Entgleisungsdetektoren ausgestattet werden sollen. Zur Diskussion stehen auch zusätzliche Zugkontrolleinrichtungen, um Entgleisungen vor neuralgischen Stellen zu detektieren.

Einstein HD
Unfall im Gotthard Basistunnel: Wie wird die Bahn sicherer? WH vom 14.12.23

Einstein HD

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 35:00


Ein gebrochenes Rad – und die Gotthard-Bahnstrecke wird für ein Jahr zum Engpass: Die Weströhre des Basistunnels wurde im August durch einen entgleisten Güterzug schwer beschädigt. «Einstein» zeigt, wie der Tunnel repariert wird, und fragt nach, wie ein solcher Unfall künftig verhindert werden kann. Nur sieben Jahre nach seiner Eröffnung ist der Gotthard-Basistunnel wieder eine grosse Baustelle. Vor allem in der Multifunktionsstelle Faido TI hat der verunfallte Güterzug grosse Schäden angerichtet. Offene Fragen zum Unfall Am 10. August 2023 fuhr der Zug um die Mittagszeit in den Tunnel ein. Rund zehn Kilometer im Tunnel bricht bei einem Güterwagen ein Stück vom Rad weg. Weitere Teile lösen sich, die Radachse hängt schräg unter dem Wagen und beschädigt die Fahrbahn. Auf der Weiche der Multifunktionsstelle wird der Zug auseinandergerissen. Der hintere Teil des Zugs prallt mit voller Wucht ins Spurwechseltor zur Oströhre. Klar ist nach den bisherigen Untersuchungen: Der Radbruch ist der Auslöser. Doch welche Rolle spielte die Weiche, auf der der Zug auseinandergerissen wurde? Reparatur langwierig und teuer Allein die Räumung der Unfallstelle hat mehrere Wochen gedauert. Seither wird im Tunnel wieder gebaut, in drei Schichten. «Einstein» zeigt, wieso die Reparatur so aufwendig und langwierig ist. Eine grosse Herausforderung ist auch die Koordination der Bauarbeiten mit den Unterhaltsarbeiten, die gleichzeitig nötig sind. Sicherheit im Güterverkehr Es ist im Güterverkehr nicht das erste Mal, dass ein Radbruch und eine Entgleisung zu einem fatalen Unfall führt. Dass etwas nicht stimmt, bemerkt der Lokführer in solchen Fällen erst, wenn es bereits zu spät ist. Sicherheitsexpertinnen und -experten fordern schon länger, dass die Güterwagen mit Entgleisungsdetektoren ausgestattet werden sollen. Zur Diskussion stehen auch zusätzliche Zugkontrolleinrichtungen, um Entgleisungen vor neuralgischen Stellen zu detektieren.

Der Animus Podcast
#432 ARAFAT INTERVIEW, OFFENE FRAGEN, TOUR-TALK UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 31:51


Animus auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Energietage: Offene Fragen um die Fernwärme

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 2:56


Mehr Fernwärme - das gilt als eine Möglichkeit für umweltschonendes Heizen. Allerdings gibt es im Detail eine Menge offener Fragen. Dazu hat der Verbraucherzentrale Bundesverband auf den Berliner Energietagen eine Studie vorgestellt. Von Anja Dobrodinsky

4 Brüste für ein Halleluja
Die Sache mit dem Körpergefühl mit Alexandru Ionel

4 Brüste für ein Halleluja

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 61:17


6 Brüste: Macht euch auf was gefasst! Dancing Dentist Alexandru Ionel ist zu Gast bei den Ladies und ja, stimulierend ist wohl der richtige Ausdruck für diese Folge. Sophia und Paula gehen mit ihm All In hinter die Kulissen des Lebens. Offene Fragen bekommen eine Antwort: Hat sich Alex Sophia als Tanzpartnerin gewünscht? Was ist Figging und was passiert eigentlich nach der Show? Und whoooop whoooop: Paula kommt! Nach Köln. An diesem Freitag. Um Sophias Loslassen beim Contemporary zu bejubeln. Sie selbst möchte auch gern loslassen. Die schwierige Phase ihres Körpergefühls macht ihr zu schaffen. Sophia und Alex geben Paula ihr Magic Moment Versprechen. ***** Merchandise unter 4bfeh.shop ***** Möchtet Ihr auch im Podcast zu hören sein? Dann sendet eine Sprachnachricht mit einer Grußbotschaft und eurer Lieblingsepisode via Instagram an 4bruestefuereinhalleluja https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ und mit ein wenig Glück könnt ihr Teil der Episoden werden. Mit der Einsendung seid Ihr damit einverstanden, dass Eure Botschaft im Podcast "4 Brüste für ein Halleluja" veröffentlicht wird. Eingesendete Nachrichten via Mail an 4brueste@seven.one, auf Instagram und tiktok an 4bruestefuereinhalleluja können Teil der Episoden werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja

Echo der Zeit
Zürich: «Schlimmster antisemitischer Akt seit Jahrzehnten»

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 43:45


In Zusammenhang mit der Messerattacke auf einen orthodoxen Juden am Samstag spricht der Zürcher Regierungsrat inzwischen von einem Terroranschlag. Der 15-Jährige Täter hatte im Vorfeld ein Bekennervideo veröffentlicht und sitzt unterdessen in Untersuchungshaft, wie die Behörden bekanntgaben. Weitere Themen: (01:41) Zürich: «Schlimmster antisemitischer Akt seit Jahrzehnten» (08:50) 13. AHV-Rente: Auch ein Generationengraben? (17:01) Linke will nach AHV-Abstimmungen Schwung nutzen (20:45) Sonko-Prozess geht in die nächste Runde (24:43) Offene Fragen nach Taurus-Leak (29:22) Digitale Transformation in der Kriegsführung (34:41) Pakistans neuer Premier steht vor grossen Problemen (38:56) Grossbritannien: Eine Nachwahl mit Folgen

Was jetzt?
Offene Fragen, vier Jahre nach Hanau

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 12:14


Vor genau vier Jahren, am 19. Februar 2020, hat ein Mann im hessischen Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven getötet, weitere verletzt und im Anschluss seine Mutter und sich selbst erschossen. Auf den Anschlag, so die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung Ferda Ataman, folgte ein Staatsversagen. Christian Vooren, Experte für Extremismus und Konflikte bei ZEIT ONLINE, ordnet die politischen Versäumnisse nach dem Anschlag in Hanau und die Forderungen der hinterbliebenen Familien ein. Internationale Filmstars, rote Teppiche und volle Kinosäle – in der Hauptstadt ist die 74. Berlinale in vollem Gange. Vom 15. bis zum 25. Februar werden mehr als 230 Filme aus insgesamt 80 Ländern gezeigt, das Filmfestival gehört zu den wichtigsten weltweit. Dieses Jahr will die Festivalleitung ein starkes Zeichen für die Demokratie setzen und sich gegen Diskriminierung und Rassismus wenden. Über die politischen Schwerpunkte der 74. Berlinale und das deutsche Kino bei den Filmfestspielen berichtet Katja Nicodemus, Redakteurin im Ressort Feuilleton für DIE ZEIT.    Und sonst so? Rote Netze für junges Gemüse   Moderation und Produktion: Simone Gaul Mitarbeit: Anne Schwedt, Olga Ellinghaus Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.   Weitere Links zur Folge: Hanau: "Ich habe gehofft, dass sein Name nicht fallen würde"  Anschlag in Hanau: Der Sumpf trocknet nicht aus, weil man ihm sagt, er ist ein Sumpf  Hanau: Gedenken an die Opfer des Rassismus Deutsche Filmförderung: Her mit der Reformschere! Filmfestival: Berlinale startet mit Botschaften gegen Hass und Rechtsextremismus   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Nach Bränden auf Maui - Tiefe Wunden und viele offene Fragen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 18:54


Viele Bewohner der Insel Maui werfen den Behörden bei den Bränden im August 2023 fehlerhaftes Katastrophenmanagement vor. Einen richtigen Wiederaufbau gibt es bislang nicht. Dennoch dürfen Touristen wieder einreisen. Wilhelm, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Einstein
Unfall im Gotthard Basistunnel: Wie wird die Bahn sicherer?

Einstein

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 35:31


Ein gebrochenes Rad macht den Gotthard für ein Jahr wieder zum Engpass: Die Weströhre des Basistunnels wurde durch einen entgleisten Güterzug erheblich beschädigt. «Einstein» zeigt, wie der Tunnel repariert wird und fragt nach, wie ein solcher Unfall künftig verhindert werden kann. Nur sieben Jahre nach seiner Eröffnung ist der Gotthard-Basistunnel wieder eine grosse Baustelle. Vor allem in der Multifunktionsstelle Faido hat der verunfallte Güterzug grosse Schäden angerichtet. Offene Fragen zum Unfall Am 10. August 2023 fährt der Zug um die Mittagszeit in den Tunnel ein. Nach rund zehn Kilometern bricht bei einem Güterwagen ein Stück vom Rad weg. Weitere Teile lösen sich, die Radachse hängt schräg unter dem Wagen und beschädigt die Fahrbahn. Auf der Weiche der Multifunktionsstelle wird der Zug auseinandergerissen. Der hintere Teil des Zugs prallt mit voller Wucht ins Spurwechseltor zur Oströhre. Klar ist nach den bisherigen Untersuchungen: Der Radbruch ist der Auslöser. Doch welche Rolle spielte die Weiche, auf der der Zug auseinandergerissen wurde? Reparatur langwierig und teuer Alleine die Räumung der Unfallstelle dauerte mehrere Wochen. Seither wird im Tunnel wieder gebaut, in drei Schichten. «Einstein» zeigt, wieso die Reparatur so aufwändig und langwierig ist. Eine grosse Herausforderung ist auch die Koordination der Bauarbeiten mit den gleichzeitig erforderlichen Unterhaltsarbeiten. Sicherheit im Güterverkehr Es ist im Güterverkehr nicht das erste Mal, dass ein Radbruch und eine Entgleisung zu einem fatalen Unfall führen. Dass etwas nicht stimmt, bemerkt der Lokführer in solchen Fällen erst, wenn es bereits zu spät ist. Sicherheitsexperten fordern schon länger, dass die Güterwagen mit Entgleisungsdetektoren ausgestattet werden. Zur Diskussion stehen auch zusätzliche Zugkontrolleinrichtungen, um Entgleisungen vor neuralgischen Stellen zu detektieren.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Haushalt 2024 - Weiter umstritten und viele offene Fragen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 3:19


Münchenberg, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Offene Fragen? Ausstellung zu Immanuel Kant in der Bundeskunsthalle in Bonn

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 5:20


SWR2 Aktuell
MPK-Ergebnisse: Kompromisse und einige offene Fragen

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 24:49


Die Themen: MPK-Ergebnisse: Kompromisse und einige offene Fragen ++ G7-Außenminister beraten in Japan über Nahost und Ukraine ++ Aktuelle Lage in Israel und Gazastreifen ++ Musiker Ofarim wegen falscher Verdächtigung vor Gericht ++ 40. Jahrestag: Erste Zapfstelle für bleifreies Benzin in Betrieb genommen ++ Wirtschaft: Generationenwechsel bei Trigema

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Streit um Sterbehilfe: Offene Fragen

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 19:04


Streit um das Thema Sterbehilfe: Eine gesetzliche Regelung sollte Klarheit für Patientinnen und Patienten, Angehörige und das ärztliche Fachpersonal schaffen, scheiterte im Bundestag jedoch. Die schwierige ethische Debatte bleibt. (00:01:55) Begrüßung (00:02:11) Gescheitertes Gesetz im Sommer 2023 – Worum gings? (00:03:43) Wegweisendes Urteil 2020 (00:05:26) Aktuelle Rechtslage zur Sterbehilfe in Deutschland (00:06:57) Rechtslage und Entwicklung außerhalb Deutschlands (00:08:54) Ethische Fragen (00:10:14) Sterbehilfe bei psychischen Erkrankungen (00:12:22) Häftlingen, Kindern und Älteren (00:15:42) Gratwanderung: Entscheidungsfreiheit und Schutzpflicht (00:16:16) Suizidbeihilfe – eine ärztliche Aufgabe? (00:17:23) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Wenn ihr selbst manchmal suizidale Gedanken habt, das Leben sinnlos oder eure Situation ausweglos erscheint, ihr vielleicht keine Hoffnung mehr habt — dann wendet euch bitte an Anlaufstellen, die Menschen in Krisensituationen helfen können: Hausarzt, niedergelassene Psychotherapeutin, Psychiater oder die Notdienste von Kliniken. Kontakte vermittelt der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. Auch die Telefonseelsorge berät rund um die Uhr, und das anonym und kostenfrei: per Telefon unter den bundesweit gültigen Nummern 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222 sowie auch per E-Mail und im Chat auf www.telefonseelsorge.de. Kinder und Jugendliche finden auch Hilfe unter der Nummer 0800 – 111 0 333. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sterbehilfe-regeln-konflikte-fragen

Wissen
Streit um Sterbehilfe: Offene Fragen

Wissen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 19:04


Streit um das Thema Sterbehilfe: Eine gesetzliche Regelung sollte Klarheit für Patientinnen und Patienten, Angehörige und das ärztliche Fachpersonal schaffen, scheiterte im Bundestag jedoch. Die schwierige ethische Debatte bleibt. (00:01:55) Begrüßung (00:02:11) Gescheitertes Gesetz im Sommer 2023 – Worum gings? (00:03:43) Wegweisendes Urteil 2020 (00:05:26) Aktuelle Rechtslage zur Sterbehilfe in Deutschland (00:06:57) Rechtslage und Entwicklung außerhalb Deutschlands (00:08:54) Ethische Fragen (00:10:14) Sterbehilfe bei psychischen Erkrankungen (00:12:22) Häftlingen, Kindern und Älteren (00:15:42) Gratwanderung: Entscheidungsfreiheit und Schutzpflicht (00:16:16) Suizidbeihilfe – eine ärztliche Aufgabe? (00:17:23) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Wenn ihr selbst manchmal suizidale Gedanken habt, das Leben sinnlos oder eure Situation ausweglos erscheint, ihr vielleicht keine Hoffnung mehr habt — dann wendet euch bitte an Anlaufstellen, die Menschen in Krisensituationen helfen können: Hausarzt, niedergelassene Psychotherapeutin, Psychiater oder die Notdienste von Kliniken. Kontakte vermittelt der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. Auch die Telefonseelsorge berät rund um die Uhr, und das anonym und kostenfrei: per Telefon unter den bundesweit gültigen Nummern 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222 sowie auch per E-Mail und im Chat auf www.telefonseelsorge.de. Kinder und Jugendliche finden auch Hilfe unter der Nummer 0800 – 111 0 333. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sterbehilfe-regeln-konflikte-fragen

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 315 - Robotaxi Design geleakt, Elon Musk Biografie, Powerwall 3 ist da und mehr

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 36:21


Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche: Hier zur deutschen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/45HZfkF Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi 0:00 Intro 1:03 Doch kein 25.000€ Tesla aus Mexico? Neue Pläne von Elon Musk enthüllt?! 14:33 Nachwirkungen des Tesla Model 3 Highland Release 15:44 V4 Supercharger Infos 16:31 Offene Fragen beim Model 3 17:11 2 kleine Details zur Ausstattung 18:49 Walter Isaacson neues Buch 20:02 Leak des Robotaxi Designs? 23:54 Powerball 3 kommt 2024 27:45 Tesla als größter Energieanbieter der Welt? 32:11 Tesla Wall Box hat ein Update bekommen 34:43 Outro Einladung zum E-Auto Treffen Elektrische Community: https://www.elektrische-community.de/ 5€ Rabatt auf Personenticket gibts mit dem Code "teslawelt" TeslaWelt wird präsentiert von Shop4Tesla! Erhalte 5% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte und unterstütze den Kanal: https://www.shop4tesla.com/?ref=Teslawelt Werdet Tesla Welt Supporter: Davids Tesla Referral Code per Anfrage an : feedback@teslawelt.de Tesla Welt Shop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Per Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about Oder PayPal: an feedback@teslawelt.de Twitter: https://twitter.com/teslawelt Editor: Daniel: http://instagram.com/dfmediacreations Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (9MB)

ETDPODCAST
Nr. 5073 Heizungsgesetz: Unionsfraktion sieht noch 90 offene Fragen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 4:51


Das umstrittene Heizungsgesetz wurde noch vor der Sommerpause durch Karlsruhe gestoppt. Nun will die Koalition Anfang September im Bundestag entscheiden. Doch CDU und CSU haben noch viele Detailfragen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 4714 Viele offene Fragen nach Wohnhaus-Feuer mit zwei Toten in Flensburg

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 5, 2023 2:42


Zwei Menschen sterben bei einem Brand in Flensburg. Es gibt mehrere Verletzte. Nach der Tragödie ist vieles noch unklar. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Zehntausende Tote, Millionen Obdachlose und viele offene Fragen

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 36:10


In den Erdbebengebieten der Türkei und Syriens schwindet die Hoffnung auf Überlebende. Die Kritik an Staatsführung und mangelhafter Rettungsorganisation bleibt. Was bedeutet das für Präsident Erdoğan? Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge zu dieser Sendung? – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die Adresse acht.milliarden@spiegel.de. Sie können uns auch eine WhatsApp-Nachricht schicken: +49 – 151 – 728 29 182 Weiterführende links:  »Wo ist die Regierung?« Das Beben wird zum Politikum »Ich möchte nur sagen, dass die Zerstörung nicht überraschend kam« Das verwundete Land – Multimedia-Reportage über das Erdbeben im italienischen Amatrice 2016  Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Auf den Punkt
Illerkirchberg: Tödliche Attacke und viele offene Fragen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 11:41


Im kleinen schwäbischen Ort Illerkirchberg hat mutmaßlich ein Asylbewerber ein Mädchen getötet. Was wir über das Gewaltverbrechen wissen.