Podcasts about gegen rechts

  • 274PODCASTS
  • 430EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gegen rechts

Latest podcast episodes about gegen rechts

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 216: die Löwenfans gegen Rechts

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 73:35


Send us a textIm sechzger.de Talk 216 geht unser Sommerpausen-Überbrückungs-Programm weiter. Wir beschäftigen uns also auch in der aktuellen Sendung (hauptsächlich) mit Themen jenseits des aktuellen sportlichen Tagesgeschehens beim TSV 1860 München. Heute geht es um ein Geburtstagskind: Die Faninitiative Löwenfans gegen Rechts feiert heuer ihren 30. Geburtstag. Für uns Anlass genug, uns einmal mit den LFGR, ihrer Geschichte und ihrem Wirken im Stadion gestern und heute zu beschäftigen. Dazu hat sich Moderator Christian drei Gäste eingeladen: Lisa, Herbert und Alex von den Löwenfans gegen Rechts.Aktuelles TagesgeschehenBevor wir uns dem Hauptthema der heutigen Sendung zuwenden, müssen wir aber natürlich ein paar Worte zum aktuellen Tagesgeschehen an der Grünwalder Straße 114 verlieren. Weit über 1.000 Löwenfans kamen am Sonntag Nachmittag zum ersten Training der Löwenprofis für die Saison 2025/26. Nur der Kevin-Volland-Effekt oder sieht so hoffnungsfrohe Euphorie aus? Teilen unsere drei Gäste diese Euphorie und wie bewerten sie speziell den letzten Neuzugang bei den Löwen, Torwart Thomas Dähne, der erst am Montag vorgestellt wurde?30 Jahre Löwenfans gegen RechtsDanach stellen sich unsere drei Talkteilnehmer jeweils vor und berichten vor allem, wie sie selbst Teil der Faninitiative geworden sind. Die Biografien sind - wie so oft bei 1860 - ganz unterschiedlich.  Herbert ist quasi seit der Gründung im Jahr 1995 mit dabei und kann beim Rückblick auf besondere Highlights oder Meilensteine in den letzten drei Jahrzehnten natürlich "aus dem Nähkästchen" plaudern. Egal, ob es dabei um den Prozess in Folge der polizeilichen Prügelorgie beim Amateurderby im Dezember 2007 geht, der zehn Jahre später mit einem Sieg vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte endete oder um den Julius-Hirsch-Preis, den die LFGR im Jahr 2009 erhielt.Aktivitäten heuteAber natürlich soll im sechzger.de Talk 216 nicht nur auf die Vergangenheit zurückgeblickt werden, sondern auch die Gegenwart und die Zukunft der Gruppe beleuchtet werden. Wie können an der Arbeit der LFGR interessierte Löwenfans in Kontakt treten? Welche Projekte sind der Initiative besonders wichtig? Im sechzger.de Talk reden wir drüber.Der sechzger.de Talk 216 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge. Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
KOSMOS Chemnitz - Kulturfestival gegen Rechts

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:41


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
KOSMOS Chemnitz - Kulturfestival gegen Rechts

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 4:41


Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

hr2 Doppelkopf
"Schweigen ist Zustimmung" | Janina Senger, Oma gegen Rechts

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 13, 2025 52:50


Im Jahr 2024 besuchte Janina Senger zum ersten Mal in ihrem Leben eine Demonstration. Dort begegnete sie den "Omas gegen Rechts". Die Bürgerinitiative engagiert sich ehrenamtlich unter anderem durch Demonstrationen und andere Aktionen für Toleranz, gegen Rechtsextremismus oder Frauenfeindlichkeit.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Demokratieförderung - Kampf gegen rechts bleibt in Koalitionsvertrag vage

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 6:03


Was tun gegen Rechtsextremismus? Der Koalitionsvertrag ist bei der Frage unkonkret. Es fehlen Maßnahmen wie ein nationaler Aktionsplan, kritisiert Heike Kleffner vom Verband der Opferberatungsstellen. Zugleich stiegt die Zahl rechter Gewalttaten. Kleffner, Heike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Emanzipation und Frieden – Audiomitschnitte
Lothar Galow-Bergemann: Radikale Arbeitszeitverkürzung – Für ein besseres Leben. Gegen Rechts.

Emanzipation und Frieden – Audiomitschnitte

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 66:58


Lothar Galow-Bergemann am 03.04.2025

Bildung auf die Ohren
Vernetzen gegen Rechts

Bildung auf die Ohren

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 27:28


Milena Feldmann und Hendrik Richter geben Einblicke in das Erziehungswissenschaftliche Netzwerk EN:DIRA. Als Reaktion auf die jüngsten Wahlerfolge der Rechten gegründet, ist das Netzwerk ein Ort des Austauschs zur gegenseitigen Information und Solidarität. Im Interview erläutern sie die Aktivitäten von EN:DIRA und heben die Verantwortung der Erziehungswissenschaft hervor, sich gegen Rechts zu positionieren.

Mediathek - Lora München
April-Podcast 2025: Sterbehilfe, Tanzverbot, Demos gegen Rechts und Rassismus

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 58:00


Der April-Podcast 2025 des Bundes für Geistesfreiheit München mit folgenden Beiträgen: - forsa-Umfrage zur Sterbehilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage. Mehr dazu erfahren wir von RA Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben e. V. (DGHS) - Das Verwaltungsgericht in Ansbach hat die Klage des Bundes für Geistesfreiheit München gegen das Verbot der Veranstaltungsreihe "Nürnberg will Tanzen" an Ostern 2024 abgewiesen. Direkt nach der Verhandlung haben sich Assunta Tammelleo, Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit und Rechtsanwalt Mathes Breuer, der die Kläger vertritt, zur Verhandlung geäußert. - Am 2. März fand die Kundgebung „Jetzt erst recht – wir bleiben laut! des Bündnis „Gemeinsam gegen Rechts“ auf dem Münchner Odeonsplatz statt. Wir waren dabei und hören die Reden von Catrin Cost vom Bündnis „Gemeinsam gegen Recht und von den Omas gegen Rechts. - Und am 21. März wurde auf dem Marienplatz der Internationale Tag gegen Rassismus mit vielen Reden und Musik begangen. Wir haben dort mit Hamado-Dipama, einen der Organisator*innen der Kundgebung gesprochen.

Was tun?
Die Strategien hinter dem Comeback der Linkspartei (2/3): Was Haustürgespräche im Wahlkampf gebracht haben

Was tun?

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 97:05


Fri, 21 Mar 2025 08:11:22 +0000 https://was-tun.podigee.io/59-linkspartei-organizing-haustuerwahlkampf fe534780e93aaed7e4ba769937e71fb4 Interview mit Nia von Studis gegen Rechts, Anna von der interventionistischen Linken (iL) und Viviane vom Sozialistisch-demokratischer Studierendenverband (SDS) Über 600.000 Türen, tausende Freiwillige, ein Wahlkampf, der auf persönliche Gespräche statt Plakate setzt: Die Linkspartei hat sich bei der Bundestagswahl Strategien sozialer Bewegungen zunutze gemacht und auf Organizing-Methoden gesetzt – mit Erfolg. Doch wie funktioniert das? Warum sind direkte Gespräche an der Haustür so viel mehr als nur eine "Get out the Vote"- Kampagne? Und wie hat die Partei das geschafft - jeden Tag hunderte Freiwillige zu effektiven Wahlkämpfer:innen zu machen? Im zweiten Teil der Miniserie zum Comeback der Linkspartei sprechen Inken und Valentin mit den Aktivistinnen Anna (Interventionistische Linke), Nia (Studis gegen Rechts) und Viviane (SDS). Alle drei haben an unzähligen Haustüren geklopft. Sie erzählen, wie soziale Bewegungen den Wahlkampf mitgeprägt haben – und, wie sich ihr eigenes Verhältnis zur Linkspartei dadurch verändert hat. Danke an alle Fördermitglieder - ihr macht unseren Podcast möglich! Falls Du noch nicht dabei bist, dann unterstütze "Was tun?" und Dissens jetzt im Doppelpack mit einem kleinen Beitrag. Schon ab 3 Euro im Monat gehts los: https://steadyhq.com/de/dissens/about Teil 1 aus der Miniserie zum Comeback der Linkspartei mit Felix Schulz zu Tiktok: https://was-tun.podigee.io/58-heidi-reichinnek-tiktok-linkspartei Leitfaden für Haustürgespräche: https://www.die-linke.de/fileadmin/4_Wahlen/Gesprächsmaterial.pdf Folge zum Zwischenstandspapier der interventionistischen Linken: https://was-tun.podigee.io/55-interventionistische-linkezwischenstandspapierwastun Ines Schwerdner zur Wähler:innen-Koalition im Dissens-Podcast: https://open.spotify.com/episode/09JVoQfNmEusXglqby2D7W?si=a098ca22e12043e6 Wahlergebnisse unter Arbeitslosen: https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/umfrage-linke.shtml Milieustudie von Pollytix für das BMVU, 2021: https://www.bmuv.de/fileadmin/DatenBMU/Pools/Forschungsdatenbank/fkzum19155070akzeptanzumweltschutz_bf.pdf Wahlergebnis in Berlin: [https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BU2025/afspraes/index.html ](https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BU2025/afspraes/index.html ) Artikel zu Ferat: https://taz.de/Linken-Abgeordneter-Ferat-Kocak/!5809397/ Mehr Infos zum Genossenschaftsprojekt in Berlin-Friedrichshagen: https://gsp.coop/wsx/ E-Mail: werlsee@gsp.coop 59 full Interview mit Nia von Studis gegen Rechts, Anna von der interventionistischen Linken (iL) und Viviane vom Sozialistisch-demokratischer Studierendenverband (SDS) no organizing,linkspartei,interventionistische Linke,Studis gegen Rechts,Antifa,Gegen Rechts,Ferat Kocak,Die Linke,Haustürwahlkampf,Was tun,Was tun? Inken Behrmann und Valentin Ihßen

DORFFUNK_Ost
#dorffunkOst - "Wenn ich den Button trage, muss ich mich vorher gerade machen" - OMAs gegen RECHTS werden nicht überall gefeiert. Ein Blick in die sächsische Provinz

DORFFUNK_Ost

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 67:36


Schreiben Sie mir!Die OMAS gegen RECHTS sind bundesweit ein Bollwerk gegen Rechtsextremismus. Nun hat die CDU die Organisation im Fragenkatalog zur politischen Neutralität aufs Korn genommen und die Finanzierung in Frage gestellt. Was das mit einem Ehepaar aus Döbeln macht. Mit Zweien, die sich  politisch schon ihr halbes Leben engagieren und dafür nicht nur kein Geld bekommen. Sondern auch viel Kraft und Standhaftigkeit aufbringen müssen. Wie es sich anfühlt, in der Kleinstadt Flagge zu zeigen, den Button der Omas beim Einkaufen zu tragen und wie es passieren konnte, dass der Osten abzudrifteten droht. Darüber sprach ich mit Donata und Andreas Porstmann in ihrem Wohnzimmer. Selten bewegen mich Gespräche so sehr wie dieses. Ein Einblick in die sächsische Realität. Vom MigrationsPopanz bis zum Wahrheitsverlust in der Politik. Support the show

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch - Omas gegen Rechts

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 3:09


Immer wieder gehen die „Omas gegen Rechts“ auf die Straße - jetzt auch im Frankfurter Westen. Autorin Charlotte von Winterfeld ist davon beeindruckt.

SWR2 Kultur Info
Mit Lyrik gegen rechts: „Gespräche über Bäume. Gedichte zur Demokratie“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 5:59


300 Gedichte von 120 Autorinnen und Autoren – das war das Ergebnis eines Aufrufs der Tübinger Verleger Hubert Klöpfer und des Lyrikers und Theologen Thomas Weiß aus Baden-Baden. Die Idee war, in den aktuellen Zeiten an die Demokratie zu erinnern. 70 dieser Gedichte wurden ausgewählt und erscheinen morgen als Sammelband. SWR-Redakteurin Kerstin Bachtler war Teil in der Jury, die die Auswahl getroffen hat. Im Gespräch mit SWR Kultur spricht sie unter anderem über ein Gedicht von Heidi Jahnke, das auf den ersten Blick von Bäumen handele – dahinter ginge es aber eindeutig um Ausländerhass, die Migrationsdebatte und die bedrohte Demokratie.

SWR2 Kultur Info
Streiten für die Demokratie – Anna Ohnweiler ist Gründerin von „Omas gegen Rechts“ in Deutschland

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 14:20


Von der Facebook-Gruppe zum Verein mit rund 30.000 Mitgliedern: Die „Omas gegen Rechts“ wurden am Anfang belächelt, halten heute Reden und gewinnen Preise.

ETDPODCAST
CDU stellt 551 Fragen zu „Demos gegen Rechts“, NGOs und Steuergeldern | Nr. 7244

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 3:54


Die Union fordert Auskunft zu NGOs wie die Amadeu Antonio Stiftung, der Deutschen Umwelthilfe, Omas gegen rechts, CORRECTIV oder Compact. Friedrich Merz und seine Fraktion vertreten die Auffassung, dass staatlich finanzierte Organisationen „ihre politische Neutralität wahren“ müssten.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das große Ablenkungsmanöver – Millionen gegen Rechts, wie viele gegen Krieg und Aufrüstung?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 10:23


Über eine Million Menschen demonstrierten seit Jahresbeginn bereits „Gegen Rechts!“ und „setzten ein Zeichen“. Damit betreiben sie mit umgekehrten Vorzeichen dasselbe Geschäft wie die Parteien, die nur noch das Thema „Migration“ fokussieren: Sie machen die Kriegsgefahr in Europa und die kommende grandiose Aufrüstungswelle vergessen. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.Weiterlesen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Kunstschaffende gegen Rechts": Bundesweite Wahl-Aktion der Theater

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 7:49


von Minden, Jan-Hendrik www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

KindaDing
Zukunft Kind! - mit Eltern gegen Rechts

KindaDing

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 28:31


Staffel 3 von KindaDing startet mit einem wichtigen Thema: Wahlen & Demokratie. Gerade für Familien ist es essenziell, sich mit politischen Entwicklungen auseinanderzusetzen und aktiv mitzugestalten. Frieda und Chris sprechen darüber, wie sie ihren Kindern das Thema Wahlen näher bringen, welche Fragen dabei aufkommen und warum es wichtig ist, Kinder früh in demokratische Prozesse einzubeziehen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Demos gegen Rechts: Wenn eine „Haltung“ absurd wird

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 9:08


Hunderttausende waren am Wochenende wieder auf den Straßen – aber man kann „gegen Rechts“ nicht wirkungsvoll demonstrieren. Wäre ein Eintreten gegen rechtsextreme Tendenzen tatsächlich das Ziel, dann hätte man schon vor Jahren die Politik unter anderem bei den Themen Soziale Frage, Steuern, Corona-Aufarbeitung, Migration, Energiepolitik, Verteuerung des Alltags, Eskalation gegen Russland, Zensur/Kulturkampf/Cancel Culture, Aufrüstung undWeiterlesen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Auch heute wieder bundesweit Demonstrationen gegen rechts

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 0:45


Hillbert, Ulf www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Für die Demokratie und für Toleranz – Hunderte gehen in Hann. Münden gegen rechts auf die Straße

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 3:52


In gut zwei Wochen ist es soweit: Deutschland geht an die Wahlurne. Im Vorfeld der Bundestagswahl gibt es viele Demonstrationen gegen rechts und für die Demokratie. Auch in Hann. Münden haben sich viele Menschen gefunden, um für demokratische Werte einzustehen. Nikita Makarov war vor Ort.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz bei der Schwesterpartei, Demos gegen rechts, Hamas-Geiseln kommen frei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 3:58


Friedrich Merz muss zum CSU-Parteitag. Zehntausende protestieren gegen rechts – trotz der Umfragen. Und: Die nächsten Gaza-Geiseln kommen frei. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr dazu: In der Ost-CDU flammt die Brandmauer-Debatte neu auf Mehr dazu: »Der Mann darf nicht Kanzler werden« Mehr dazu: Araber sind nicht gleich Araber+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Omas gegen Rechts - Engagiert im Bundestagswahlkampf (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 9:11


Petermann, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Ein Zeichen für Demokratie setzen – Hann. Münden bereitet sich auf Demo gegen Rechts vor

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 3:56


In gut zwei Wochen wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Am 23. Februar dürfen die Menschen in Deutschland wieder ihre Vertreter bestimmen. Im Vorfeld dieser Wahl werden bundesweit viele Demonstrationen gegen Rechts veranstaltet – gegen Populismus, Extremismus und für Demokratie. Hann. Münden ist da am kommenden Sonntag auch dabei. Mehr zur Demo kann Marco Hepe erzählen. Er ist der zweite Vorsitzende des Vereins Rock für Tolerance und organisiert die Demo am Sonntag mit. ...

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Mit dem Recht gegen Rechts? Eine Diskussion am Hebbel am Ufer Berlin

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 5:00


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Mit dem Recht gegen Rechts? Diskussion im HAU über die bröckelnde Brandmauer

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 8:42


Semsrott, Arne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Podcasts von Tichys Einblick
"Demo gegen rechts": Der Staat demonstriert FÜR mehr Mord | Die Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 14:22


Friedrich Merz ist mit seinem Vorhaben gescheitert, die Grenzen zu schützen. Die „Zivilgesellschaft“ reagiert auf diesen Bruch des links-grünen Konsenses mit Angriffen auf Parteibüros und CDU-Politiker. Staatlich gepäppelte und finanzierte Organisationen organisieren die Proteste. Proteste, die eigentlich „Staatsaufmärsche“ sind, meint Roland Tichy. Hier demonstrieren nicht Unzufriedene gegen den Kurs der Regierung, sondern staatsnahe, nur vorgeblich „Nichtregierungs“-Organisationen rufen staatsnahe Bürger auf, den Kurs der Regierung zu unterstützen. Jegliche Veränderung in der Migrationspolitik soll so verhindert werden. Doch warum wird immer nur „gegen Rechts“ demonstriert, fragt Roland Tichy. Immer wieder kommt es zu Aufsehen erregenden Anschlägen von Asylbewerbern oder Migranten. Soll die Bevölkerung das einfach so hinnehmen? In der Konsequenz sind die Demonstrationen „gegen Rechts“ eines: Demonstrationen für mehr Mord. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Omas gegen rechts - Auf der Straße für die Zukunft der Kinder

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 5:59


„Mir ist eine offene und inklusive Gesellschaft sehr wichtig“, sagt Felicitas Leikauf aus Bamberg. Sie ist eine von 40.000 Omas gegen rechts in Deutschland. Besonders Angst habe sie persönlich um ihre Ziehkinder mit Migrationsgeschichte. Leikauf, Felicitas www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Gegen rechts in Betrieben – Hans-Jürgen Urban

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 22:16


Rechter Stimmungsmache muss man entgegentreten, sagt IG Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban. Er plädiert für mehr Demokratisierung in den Betrieben. Moderation: Elif Senel Von WDR 5.

Corso - Deutschlandfunk
"Fiesta Antifa": Ja, Panik bringen Songs gegen Rechts im Wochentakt raus

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 6:39


Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Verlage gegen Rechts - Kreativ positionieren mit Plakaten

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 5:46


Bisher hat das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts vor allem Bücher drucken lassen. Nun sind Plakate dazugekommen. Nach einem offenen Aufruf gibt es verschiedene Motive, die für Buchläden oder Literaturhäuser bestellt werden können. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

0630 by WDR aktuell
Hunderttausende demonstrieren gegen Rechts I AfD kriegt Millionen-Spende I Trumps Zoll-Angriff

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 15:49


Die Themen von Minh Thu und Flo am 03.02.2025: (00:00:00) Standing Ovations für Beyoncé: Sie hat als erste schwarze Musikerin einen Grammy für das beste Country-Album gewonnen. (00:01:57) Großdemos gegen CDU und AfD: Tausende Menschen sind am Wochenende auf die Straße gegangen. (00:08:08) Großspende für die AfD: Ein Privatmann aus Österreich will die Partei offenbar mit einer großen Plakataktion supporten – im Wert von rund 2,3 Millionen Euro. (00:10:34) Streit um Strafzölle: Seit dem Wochenende gelten in den USA Strafzölle auf Waren, die aus den Nachbarländern Kanada und Mexiko kommen. Das trifft auch deutsche Unternehmen. Das Interview mit Habeck auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=sHNK5h9DJsM Das Interview mit Lindner auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=0WRRtY1o33Y Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns auch über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Verlage gegen Rechts - Kreativ positionieren mit Plakaten

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 5:46


Bisher hat das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts vor allem Bücher drucken lassen. Nun sind Plakate dazugekommen. Nach einem offenen Aufruf gibt es verschiedene Motive, die für Buchläden oder Literaturhäuser bestellt werden können. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Thema des Tages
Fällt Deutschlands "Brandmauer" gegen rechts?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 24:35


In rund vier Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Mitten im Wahlkampf zeigt sich der Kanzlerkandidat der konservativen Christdemokraten, Friedrich Merz, plötzlich offen für gemeinsames Handeln mit der rechtspopulistischen AfD – bislang ein No-Go in Deutschland. Birgit Baumann, STANDARD-Korrespondentin in Berlin, spricht im Podcast darüber, ob die CDU tatsächlich bereit ist, die sogenannte Brandmauer gegen rechts einzureißen, und darüber, ob Österreichs politischer Rechtsruck ein Vorbote für Deutschland ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Österreich - Regisseur Milo Rau fordert europaweite Zusammenarbeit gegen rechts

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 9:53


Sollte die FPÖ-geführte Koalitionsregierung zustande kommen, könnte sie in Österreich durchregieren, sagt Regisseur Milo Rau, Intendant der Wiener Festwochen. Ebenso wie die erstarkende Rechte sollten sich ihre Gegner europaweit zusammenschließen. Rau, Milo www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fußball – meinsportpodcast.de
PK und Personal | Bilanz gegen Freiburg | BVB-Mitgliedsantrag gegen Rechts

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 5:05


BVB kompakt am Morgen - 22.11.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zum Gewinnspiel: https://www.ruhrnachrichten.de/angebot/bvb-doppelpack/?tpcc=BVBTICKETS Hier geht's zu unseren neuesten Artikeln: Pressekonferenz: Gegner und Personal im Blick https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-vor-dem-freiburg-heimspiel-nuri-sahin-ueber-ausgangslage-und-personal-w962244-2001446556/ Mitgliedsantrag zum Schutz vor Rechtsextremismus: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-fans-mobilisieren-gegen-rechtsaussen-antrag-fuer-dortmunder-mitgliederversammlung-w963284-2001448377/ Hier läuft das Dortmund-Heimspiel live: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-freiburg-bundesliga-live-tv-stream-uebertragung-2-w962243-2001446552/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Mit Musik gegen Rechts. Dokumentation über Jamel in der ARD Mediathek

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 3:49


Kuntze, Norbert www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Dissens
CSD-Antifa: Neue Ansätze im Kampf gegen Rechts

Dissens

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 70:07


Demos, taktisches Wählen, Organizing: Kurzfristige und langfristige Strategien müssen zusammen wirken, um die AfD dauerhaft wieder zu schwächen. Mit Simon Toewe, Co-Gründer des Movement Hub, diskutieren Inken und Valenti in dieser Folge "Was tun?" darüber, welche Erfahrungen heute aus den Demos zu Beginn des Jahres bleiben, wie innovative Organizing-Projekte anlaufen und was passiert, wenn in einem Wahlkampf plötzlich an 40.000 Türen geklopft wird. Diese Folge des "Was tun?"-Podcasts wurde live bei der re:Campaign-Konferenz in Berlin aufgenommen - und dabei kommen auch Hörer:innen mit ihren Fragen und Einsichten zu Wort.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse 2024: Wo sind die Verlage gegen Rechts?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 4:27


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Auf den Punkt
Brandenburg: Rentner gegen rechts

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 14:28


Die SPD hat die Landtagswahl in Brandenburg gewonnen. Doch bei jungen Menschen führt die AfD. Was aus der Wahl folgt.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
"Omas gegen Rechts" - Aktivistin: "Wir schweigen nicht, wir sind da"

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 4:34


Rund 20.000 „Omas gegen Rechts“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, gegenüber Demokratiefeinden laut zu werden und dagegen zu halten. Derzeit halten sie in Erfurt ihren ersten Bundeskongress ab. Renate Wanner-Hopp über ihre Motivation, dabei zu sein. Demmer, Sabine / Wanner-Hopp, Renate www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Omas gegen Rechts“, übernehmen Sie: Ukrainische Nazi-Brigade kommt nach Deutschland

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 7:52


Die rechtsradikale ukrainische „Asow“-Brigade geht auf Werbetour – auch in Deutschland. Das wäre eigentlich ein klarer Fall für Mahnwachen von Gruppen wie den „Omas gegen Rechts“. Aber die engagieren sich lieber gemeinsam mit einer „antiverschwurbelten Aktion“ gegen eine Querdenker-Demo für „Frieden und Freiheit“ am 3. August in Berlin. Eine weitere absurde Episode aus dem StückWeiterlesen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Initiativen gegen rechts unter Druck, Bildungsministerin in der Kritik, Streit um Videobeweis

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 5:45


Vor allem im Osten stehen viele Initiativen gegen rechts vor der Kapitulation. Die Bildungsministerin Stark-Watzinger ist eher eine Einbildungsministerin - und bei der EM gibt es Streit über den Videobeweis. Das ist die Lage am Montag Abend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr als 100 Organisationen sehen ihren Einsatz gegen rechts bedroht Stark-Watzinger wusste womöglich schon früher Bescheid Foul von Musiala, kein Elfmeter für Beier – warum Schiedsrichter Orsato so ungleich entschieden hat+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Ungarn: Hoffnung gegen Rechts?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 32:19


Europa hat gewählt. Und das Parlament ist rechter als nach der letzten Wahl von 2019 – und das wiederum war auch schon rechter als das von 2014. In Deutschland, Frankreich, Österreich gibt es einen starken Zugewinn von rechtspopulistischen, rechtsnationalen, rechtsextremen Parteien. Aber es gibt auch den Gegentrend: Ungarn zum Beispiel. Ist das ein Grund zur Hoffnung? Wir sprechen mit Anna Tillack aus dem ARD Studio Wien über Peter Magyar, der relativ plötzlich auf die politische Bühne in Ungarn getreten ist und bei der Europawahl mit seiner Partei aus dem Stand zweitstärkste Kraft geworden ist. Kann er ein Konkurrent für die Regierung Orbán sein? Und mit Jana Puglierin vom European Council on Foreign Relations sortieren wir, was die neue, rechtere Ausrichtung des EU-Parlaments für die Politik der nächsten Jahre bedeutet. ****** Unser Podcast-Tipp: 27 - Der Podcast zur Europawahl: https://www.ardaudiothek.de/sendung/27-der-podcast-zur-europawahl/13359415/

Weltspiegel Thema
Ungarn: Hoffnung gegen Rechts?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 32:19


Europa hat gewählt. Und das Parlament ist rechter als nach der letzten Wahl von 2019 – und das wiederum war auch schon rechter als das von 2014. In Deutschland, Frankreich, Österreich gibt es einen starken Zugewinn von rechtspopulistischen, rechtsnationalen, rechtsextremen Parteien. Aber es gibt auch den Gegentrend: Ungarn zum Beispiel. Ist das ein Grund zur Hoffnung? Wir sprechen mit Anna Tillack aus dem ARD Studio Wien über Peter Magyar, der relativ plötzlich auf die politische Bühne in Ungarn getreten ist und bei der Europawahl mit seiner Partei aus dem Stand zweitstärkste Kraft geworden ist. Kann er ein Konkurrent für die Regierung Orbán sein? Und mit Jana Puglierin vom European Council on Foreign Relations sortieren wir, was die neue, rechtere Ausrichtung des EU-Parlaments für die Politik der nächsten Jahre bedeutet. ****** Unser Podcast-Tipp: 27 - Der Podcast zur Europawahl: https://www.ardaudiothek.de/sendung/27-der-podcast-zur-europawahl/13359415/

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Luisa Neubauer, wie schützt man das Klima gegen rechts?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later May 29, 2024 29:32


Fridays for Future will wieder fürs Klima mobilisieren – doch die Umstände sind widriger als vor der Europawahl 2019. »Unsere Gegner sind stärker geworden, die Rechtsradikalen vor allem und die Klimaleugner«, sagt Luisa Neubauer im Stimmenfang-Interview. Deshalb gehe man jetzt »kreativere, humorvollere, direktere Wege, um Menschen mitzunehmen«.  Neubauer hat eine Zahnbürste ins Studio mitgebracht, ihre Bewegung fährt gerade eine Kampagne mit dem Slogan: »Wählen ist wie Zähneputzen – machst du es nicht, wird's braun!« Die Aktivistin spricht längst über mehr als den Meeresspiegel und den Kohleausstieg, sie tritt bei Demos gegen Krieg und Rechtsextremismus auf.  »Heute hat sich die Front, vor der wir stehen, total verschoben. Wir kämpfen viel weniger gegen Desinteresse, sondern wir kämpfen viel mehr gegen Rechtsradikale, die uns degradieren und mit Hass und Hetze überziehen.« Zum Klimastreik müsse sie inzwischen mit Personenschutz gehen, sagt Neubauer: »Ich meine, in welcher Welt leben wir?« Den Grund dafür sieht die Aktivistin in den Erfolgen der Klimabewegung: »Vor zehn Jahren war die Notwendigkeit, die ökologischen, die demokratisch Überzeugt zu bekämpfen, offensichtlich nicht so groß. Jetzt stehen wir da, wir haben einen Green Deal.«   Diese Fortschritte stünden bei der Europawahl jedoch auf dem Spiel: »Sollten wir am Ende eine Allianz von Rechtsradikalen und Konservativen im Europaparlament sehen, dann Halleluja! Dann werden wir hier ganz andere Kämpfe zu kämpfen haben.« Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp an +49 40 38080 400 oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Links zur Folge: Gasheizung oder Wärmepumpe – was jetzt für Sie günstiger ist Europawahl: Die Krisenkinder stehen auf Das ist das Ende der Klimabewegung, wie wir sie kennen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Widerstand gegen rechts: Der Kampf der Omas

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 4, 2024 35:09


Die »Omas gegen rechts« sind derzeit die wohl größte Frauenbewegung im deutschsprachigen Raum. Wer sind die Seniorinnen, die gegen den Rechtsruck auf die Straße gehen? Als Monika Salzer vor sechseinhalb Jahren eine Facebookgruppe gründete, ahnte sie noch nicht, dass sie gerade eine große Frauenbewegung ins Leben ruft. Salzer ist heute 76 Jahre alt und lebt in Österreich, dort war nach den Wahlen im Herbst 2017 der damalige ÖVP-Superstar Sebastian Kurz gerade eine Koalition mit der rechtspopulistischen FPÖ eingegangen. Salzer, ihr Leben lang politisch gegen rechts aktiv, war entsetzt und wollte etwas tun. Sie eröffnete auf Facebook die Gruppe »Omas gegen rechts«. Wenige Wochen später standen Salzer und ein Dutzend Frauen über 60 mit bunten Strickmützen auf der Straße und protestierten laut singend gegen die umstrittene Regierung. Heute folgen Salzers Facebookseite über 22.000 Menschen, in zahlreichen Bundesländern haben sich regionale Oma-Gruppen gegründet. Auch in Deutschland gibt es inzwischen über 150 »Omas gegen rechts«-Gruppen, nach eigenen Angaben hat die Bewegung allein hier rund 30.000 Mitglieder. Die »Omas gegen rechts« sind sie wohl größte Frauenbewegung im deutschsprachigen Raum. Wer sind die Seniorinnen, die gegen FPÖ und AfD auf die Straße gehen? Und wie erfolgreich ist ihr Kampf gegen den Rechtsextremismus? In dieser Podcastfolge von »Inside Austria« sprechen wir mit Monika Salzer, der Gründerin der »Omas gegen rechts«. Wir fragen, was die Frauen antreibt und warum es so ungewöhnlich ist, dass sich ältere Frauen zu einer Protestbewegung zusammentun. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Gegen Rechts - Wenn Unternehmen Haltung zeigen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 18:59


Immer mehr Unternehmen positionieren sich gegen Rechtsextremismus und die AfD, vor allem in Ostdeutschland. Die wirtschaftspolitische Agenda der Partei stößt auf Ablehnung. Der Einsatz für Demokratie ist für die Firmen auch mit Risiken verbunden. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN365 Längster Bahnstreik, Hunderttausende gegen Rechts, AfD-Verbot, Höcke & Co. Grundrechte entziehen?, kein Steuergeld für Ex-NPD, Lindner killt Klimageld, Trump tritt gegen Biden an

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 103:12


LdN365 Längster Bahnstreik, Hunderttausende gegen Rechts, AfD-Verbot, Höcke & Co. Grundrechte entziehen?, kein Steuergeld für Ex-NPD, Lindner killt Klimageld, Trump tritt gegen Biden an

PietCast
PietCast #415 - Neues Kochbuch, Eisfest & Demo gegen Rechts!

PietCast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 67:18


Wir erzählen von unserem neuen Kochbuch und live live Event auf dem Eis. Peter & Brammen werden an einer Demo gegen Rechts teilnehmen. Piranha Bytes hat starke Probleme und Prince of Persia überrascht uns. Viele weitere kommende und alte Videospiele sind natürlich auch Thema!  Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier:  http://linktr.ee/pietcast

PietCast
PietCast #415 - Neues Kochbuch, Eisfest & Demo gegen Rechts!

PietCast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 64:33


Wir erzählen von unserem neuen Kochbuch und live live Event auf dem Eis. Peter & Brammen werden an einer Demo gegen Rechts teilnehmen. Piranha Bytes hat starke Probleme und Prince of Persia überrascht uns. Viele weitere kommende und alte Videospiele sind natürlich auch Thema!