Podcasts about nsu komplex

  • 28PODCASTS
  • 57EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nsu komplex

Latest podcast episodes about nsu komplex

Das Interview von MDR AKTUELL
Roth: NSU-Dokumentationszentrum ist wichtiges Zeichen für die Opfer

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 6:30


Kulturstaatsministerin Claudia Roth sieht bei der Aufarbeitung der NSU-Morde noch Nachholbedarf. Deshalb sei das in Chemnitz entstehende Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex enorm wichtig. Aber was kann es leisten?

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Nazi-Gegner aus Sachsen – Jakob Springfeld

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 22:17


Jakob Springfeld ist in Ostdeutschland geboren und geblieben – trotz rechter Aufmärsche, Gewalt und Hass. Der junge Sachse möchte etwas verändern, kümmert sich um das Erinnern an den NSU-Komplex und setzt sich für Toleranz und Demokratie ein. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Der zweite Untersuchungsausschuss in Bayern zum NSU scheint wie aus der Zeit gefallen, dabei stößt er permanent auf bislang unbekannte Dinge der ungeklärten Mordserie, die das bisherige Narrativ vom Trio erschüttern könnten. Von Thomas Moser. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Eigentlich war der NSU-Skandal doch abgeschlossen. Die Urteile sind gesprochen,Weiterlesen

radio.nrdpl
Warum kein Schlussstrich?

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 64:48


Gespräch mit Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek über den NSU-Komplex und ihren Kampf um Aufklärung und Erinnerung – Aufzeichnung vom 31.3.2023 Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek verloren durch die Mordserie des rechtsterroristischen NSU ihre Väter. Am 9. September 2000 wurde Enver Şimşek in Nürnberg und am 4. April 2006 Mehmet Kubaşık in Dortmund von dem […]

NSU - Terror mitten in Deutschland
NSU Mord an Mehmet Kubaşık in Dortmund

NSU - Terror mitten in Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 21:18


Mit einem eigenen Kiosk in Dortmund hat sich Mehmet Kubasik einen Traum erfüllt. Der aus der Türkei stammende Einwanderer arbeitet hart für seine Familie und sich. Doch der Ort, an dem er seinen Lebensunterhalt verdient, wird zum Ort seines Todes. Am 4. April 2006 wird er erschossen - als achtes Opfer der NSU-Mordserie. Das Leben einer ganzen Familie bricht zusammen. Daran haben auch die von Vorurteilen geprägten Ermittlungen ihren Anteil. Mehr Informationen zum NSU-Komplex im NSU-E-Book der Vollmar-Akademie: ebook.vollmar-akademie.de

NSU - Terror mitten in Deutschland
NSU Mord an Halit Yozgat in Kassel

NSU - Terror mitten in Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 39:20


Ein unscheinbares Internetcafé in Kassel wird am 6. April 2006 zum Tatort eines rassistischen Mordes. Die NSU-Mitglieder Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt erschießen den Inhaber Halit Yozgat. Dieser Fall ist dabei noch rätselhafter als die anderen Taten der Terrorserie. Denn hinten im Laden saß zur Tatzeit ein Beamter des hessischen Verfassungsschutzes. Und sowohl er als auch die Behörde haben kaum Interesse, bei der Aufklärung zu helfen. Das wirft viele Fragen auf – die wir in dieser Folge des NSU-Podcasts diskutieren. Mehr Informationen zum NSU-Komplex im NSU-E-Book der Vollmar-Akademie: ebook.vollmar-akademie.de

radio.nrdpl
Der NSU-Komplex – Gespräch mit Gamze Kubaşık

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 67:13


Ein Gespräch über den NSU-Komplex, den Mord an Mehmet Kubaşık und die Perspektive der Familie Kubaşık Gamze Kubaşık, Tochter von Mehmet Kubaşık, der vom NSU am 4. April 2006 in Dortmund ermordet wurde, und Ali  Şirin sprechen über den NSU-Komplex: Zehn Menschen fielen zwischen 2000 und 2007 den Morden des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) zum Opfer. Die rechte Terrorzelle verübte zudem […]

Pi Radio
17grad - Radio fuer den Rest: Dreihundert Meter #231

Pi Radio

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 60:00


Medien für den Rest. Eine Radioshow für alles was wir lieben ähh. hassen. ## Dreihundert Meter Am 27. Juni 2001 wurde in Hamburg Süleyman Taşköprü Opfer eines rassistischen Mordes. Süleyman Taşköprü ist das dritte der zehn bekannten Mordopfer des NSU, jenem rechtsterroristischem Netzwerk, welches bis zu seiner Selbstenttarnung 2011 außerdem für 43 Mordversuche, drei Sprengstoffanschläge und 15 Raubüberfälle verantwortlich zu machen ist. Auch nach dem Ende des Prozesses gegen Beate Zschäpe und einige wenige NSU-Unterstützer sind weder die Hintergründe der Tat noch der NSU-Komplex aufgeklärt, und viele Fragen bleiben offen. Die von institutionellem Rassismus geleiteten Ermittlungen der Sicherheitsbehörden, die falschen Verdächtigungen der Polizei und deren unkritische, stigmatisierende Übernahme durch die Medien, sowie die bereitwillige Akzeptanz dieser Erklärungen durch die Gesellschaft, machen deutlich, dass wir beim Thema Nationalsozialistischer Untergrund nicht allein von staatlichem Versagen sprechen müssen, sondern von einem gesellschaftlichen. Auch in Hamburg muss ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss eingerichtet werden, wie er bislang von der Hamburgischen Bürgerschaft verweigert wurde. Im Zuge dessen müssen auch die Akten des Hamburger Landesamts für Verfassungsschutz und die Verstrickungen in die Szene mit V-Personen offengelegt werden. Die Familie Taşköprü muss für die institutionell rassistischen Ermittlungen und die erlittene Rufschädigung angemessen von der Stadt Hamburg rehabilitiert und entschädigt werden. Zukünftig müssen Polizei und Staatsanwaltschaft bei Gewaltverbrechen gegen Migrant_innen und People of Color von einem rassistischen Hintergrund ausgehen bis das Gegenteil bewiesen ist. Im Folgenden hört Ihr ein Interview, das wir mit Caro Keller von NSU-Watch geführt haben. In Gedenken an Süleyman Taşköprü, ermordet vor 20 Jahren durch den NSU. * Eine Sendung vom 7. Juni 2021. # 17grad Eine Radioshow aus Hamburg und München für alles was wir lieben ähh. hassen. Verpassen Sie keine Folge des innovativen Radioformats, in dem unsere engagierten Helden trotz unterschiedlicher ideologischer Überzeugungen für eine bessere Welt kämpfen. Auf ein Neues! Bleiben Sie Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer weiter entspannt vor Ihren Volksempfängern auf ihren Sitzen sitzen und hören Sie nun… Dies ist eine Sendeübernahme vom FSK in Hamburg. * http://www.17grad.net/

NSU - Terror mitten in Deutschland
NSU-Mord an Habil Kılıç in München

NSU - Terror mitten in Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 32:23


Die grüne Markise ist ausgefahren, ein neuer sonniger Tag beginnt, es ist der 29. August 2001. Habil Kılıç hat die Waren vor seinem Geschäft aufgebaut, er vertritt in dieser Woche seine Frau, die im Urlaub ist. Die erste Kunden kommen, kaufen Obst und Süßigkeiten. Dann betreten plötzlich zwei Männer den Laden, wenig später findet eine Kundin den Ladeninhaber blutüberströmt auf dem Boden. Mehr Informationen zum NSU-Komplex im NSU-E-Book der Vollmar-Akademie: ebook.vollmar-akademie.de

NSU - Terror mitten in Deutschland
NSU-Anschlag in der Kölner Keupstraße

NSU - Terror mitten in Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 32:26


Die Keupstraße in Köln, Inbegriff von multikulturellem Leben - viele türkische Läden sind hier zu finden, zahlreiche Menschen auf den Bürgersteigen unterwegs, es herrscht geschäftiges Treiben. Es ist der 9. Juni 2004, ein herrlicher Sommernachmittag im Stadtteil Mülheim, rechts vom Rhein. Zwei Männer rollen ein Fahrrad durch die Straße, eine Überwachungskamera beobachtet sie. Vor einem Friseursalon halten sie an, lassen das Fahrrad zurück. Auf dem Gepäckträger: eine Bombe, die töten soll! Mehr Informationen zum NSU-Komplex im NSU-E-Book der Vollmar-Akademie: ebook.vollmar-akademie.de

NSU - Terror mitten in Deutschland
NSU-Mord an İsmail Yaşar in Nürnberg

NSU - Terror mitten in Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 33:24


Eine schreckliche Tat und ein Wort, das später Schlagzeilen machen sollte. İsmail Yaşar, bekannt als der freundliche, winkende Dönerverkäufer, hat seinen Verkaufsstand an der Scharrerstraße in Nürnberg. Eine Schule ist um die Ecke, auch aus dem Wohnviertel kommen immer wieder Kunden. Es ist der 9. Juni 2005, als 2 Radfahrer am kleinen Imbiss halten, sie sind nicht zum Essen hier, sie sind brutale Mörder. In den Medien ist anschließend von Dönermorden die Rede. Wie konnte es soweit kommen? Mehr Informationen zum NSU-Komplex im NSU-E-Book der Vollmar-Akademie: ebook.vollmar-akademie.de

NSU - Terror mitten in Deutschland
Sonderfolge zum Gerichtsprozesse gegen NSU-Helfer André Eminger

NSU - Terror mitten in Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 26:26


Juli 2018, Oberlandesgericht München. Als Richter Manfred Götzl das Urteil über André Eminger spricht, brandet Applaus auf. Neonazis auf der Zuschauertribüne im NSU-Prozess klatschen, denn ihr Kamerad ist mit einer sehr milden Strafe davongekommen: zweieinhalb Jahre Haft. Und das, obwohl wahrscheinlich kein Unterstützer der Terrorgruppe so nah stand wie Eminger. Mehr Informationen zum NSU-Komplex im NSU-E-Book der Vollmar-Akademie: ebook.vollmar-akademie.de

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #76. Vor Ort bei der Open Lecture Series #4: Aufklärung und Konsequenzen? Hanau, Berlin-Neukölln, NSU-Komplex und Halle: Parlamentarische Untersuchungsausschüsse im Kontext von Antisemitismus, Rassismus und Rechts

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 118:15


NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #76. Vor Ort bei der Open Lecture Series #4: Aufklärung und Konsequenzen? Hanau, Berlin-Neukölln, NSU-Komplex und Halle: Parlamentarische Untersuchungsausschüsse im Kontext von Antisemitismus, Rassismus und Rechtsterrorismus.

Die Justizreporter*innen
André E am BGH - Das Ende des NSU vor Gericht?

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 30:52


Mit der Revision von André Eminger endete am Mittwoch der NSU Komplex am Bundesgerichtshof. Die Staatsanwaltschaft hatte ursprünglich 12 Jahre Haft gefordert. Verurteilt hatte ihn das Oberlandesgericht München nur zu zweieinhalb Jahren. Das musste jetzt der Bundesgerichtshof in Karlsruhe, das oberste deutsche Strafgericht überprüfen. Justizreporterin Gigi Deppe war vor Ort und spricht mit Frank Bräutigam und Thies Marsen, die den NSU-Prozess über Jahre verfolgt haben. Was hat der BGH diese Woche entschieden? Und ist dies das Ende der Prozesse gegen den NSU?

ManyPod
10 Jahre Selbstenttarnung NSU – Kein Schlussstrich!

ManyPod

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 55:51


In dieser Folge geht es um den 10. Jahrestag der sogenannten Selbstenttarnung der neonazistischen Terrorgruppe NSU am 4. November 2011. Obwohl das Gerichtsverfahren abgeschlossen und zahlreiche Untersuchungsausschüsse ihre Arbeit getan haben, sagen die Angehörigen der Opfer und viele solidarische Initiativen, dass der NSU bis heute nicht aufgeklärt wurde und es keine Gerechtigkeit gab. ManyPod hat die vielen Stimmen rund um die Selbstenttarnung versammelt, spricht über die Verstricktung der Behörden, die systematische Opfer-Täter-Umkehr, das gesellschaftliche Schweigen zum strukturellen Rassismus und lässt die Familienangehörigen zu Wort kommen. Linkliste mit weiterführenden Informationen: Websites: Offener Prozess https://offener-prozess.de/ Demonstration «Kein 10. Opfer!» https://www.youtube.com/watch?v=ILTB-TPC7RY Tribunal «NSU-Komplex auflösen», https://www.facebook.com/nsutribunal Initiative 6. April https://initiative6april.wordpress.com/ Gedenken Mölln 1992, https://gedenkenmoelln1992.wordpress.com/2016/10/26/reclaim-and-remember-das-konzert/ Initiative 19. Februar Hanau, https://19feb-hanau.org/ NSU-Monologe, https://buehne-fuer-menschenrechte.de/nsu-monologe/ Publikationen: Anklageschrift des Tribunal «NSU-Komplex auflösen» Dostluk Sineması: Von Mauerfall bis Nagelbombe. Von Mauerfall bis Nagelbombe – Der NSU-Anschlag auf die Kölner Keupstraße im Kontext der Pogrome und Anschläge der neunziger Jahre. 2014. Markus Mohr; Daniel Roth: Stärkere Strahlkraft. Wahrheit und Lüge in den polizeilichen Ermittlungen im NSU-Komplex 2000-2011. 2021. Semiya Şimşek: Schmerzliche Heimat. Deutschland und der Mord an meinem Vater. 2013. Alle Beiträge der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum NSU finden Sie auch in unserem Dossier NSU-Komplex

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Zehn Jahre Selbstenttarnung des NSU - Zäsur im Kampf gegen rechte Netzwerke?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 53:46


Vor zehn Jahren enttarnte sich der rechtsterroristische NSU selbst. Justiz, Sicherheitsbehörden, Politik und Medien versuchen seitdem, den NSU-Komplex aufzuarbeiten. Aber viele Fragen sind bis heute unbeantwortet und rechter Terror setzt sich fort.Moderation: Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Theaterprojekt zum NSU-Komplex - Die überhörten Stimmen

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 43:46


Erst waren da die Morde, dann Verdächtigungen durch Polizei und Medien, dann Versäumnisse bei der Aufklärung. Schließlich der NSU-Prozess, die Enttäuschung der Geschädigten und die Frage: Warum hört keiner zu? Die Initiative „Kein Schlussstrich!“ will es nun besser machen.Von Manuel Waltzwww.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos - Die KulturreportageHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Politik und Hintergrund
10 Jahre NSU-Enttarnung - die Gefahr des rechten Terrors

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 26:15


Zehn Jahre ist es her, dass der NSU sich durch den Selbstmord von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos selbst enttarnte und Beate Zschäpe sich wenige Tage später der Polizei stellte. Auch nach zehn Jahren sind viele Fragen rund um den NSU-Komplex nicht geklärt. Und militante Neonazis planen weiter den gewaltsamen Umsturz. Auch in Bayern.

Das Interview von MDR AKTUELL
Anwalt: "Der NSU-Komplex wird nie aufzuklären sein"

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 12:33


Bernd Behnke war als Anwalt der Nebenklage am Münchner NSU-Prozess beteiligt. Zehn Jahre nach der Aufdeckung der Terrorgruppe sagt er, es sei nicht alles aufgeklärt. Vieles sei im Dunkel geblieben. Das ganze Interview.

Das Journal von NDR Kultur
Kein Schlussstrich unter den NSU-Komplex!

Das Journal von NDR Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 23:33


Gespräch über ein bundesweites Theaterprojekt in über 15 Häusern. + Gratulatzion zum 75sten von Elefriede Jelinek + Vorstellung des neuen Films von Wes Anderson

HörBühne
#15 Kein Schlussstrich!

HörBühne

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 22:07


Vom 21. Oktober bis zum 7. November 2021 nimmt das Theater Heilbronn an dem bundesweiten Theaterprojekt »Kein Schlussstrich!« teil, das sich in künstlerischen und zivilgesellschaftlichen Interventionen mit den Taten des NSU-Komplex beschäftigt. In der heutigen Podcastfolge stellt Katja Schlonski das vielfältige Heilbronner Programm vor – im Gespräch mit Intendant Axel Vornam, und den Dramaturginnen Mirjam Meuser und Sophie Püschel. Natürlich erfahrt ihr auch mehr über das Gesamtprojekt, die Beweggründe »Kein Schlussstrich!« ins Leben zu rufen, über das polytopische Oratorium MANİFEST(O) oder über das große Abschlusskonzert »Auf dem Karussell fahren alle gleich schnell«. Es werden 17 Tage volles Programm, die die Erinnerung und Auseinandersetzung mit den Taten des NSU-Komplex in vielfältigen Formaten wach und in der Diskussion halten werden. Das Heilbronner Programm gibt es hier im Überblick: https://www.theater-heilbronn.de/programm/kein-schlussstrich/termine.php Das bundesweite Programm gibt es unter: https://kein-schlussstrich.de/

NSU - Terror mitten in Deutschland
NSU-Mord an Abdurrahim Özüdoğru in Nürnberg

NSU - Terror mitten in Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 33:03


Eine unscheinbare Straße im Nürnberger Süden. Hier, in einem Wohngebiet, hat Abdurrahim Özüdoğru seine Schneiderei. Am späten Nachmittag des 13.6.2001 geht die Tür auf, zwei Männer stürmen herein und schießen sofort. Bevor sie gehen, fotografieren die Täter das Opfer. Erst Jahre später taucht das Foto wieder auf - und wird zu einem wichtigen Beweisstück... Mehr Informationen zum NSU-Komplex im NSU-E-Book der Vollmar-Akademie: ebook.vollmar-akademie.de

NSU - Terror mitten in Deutschland
Bombenanschlag in der Kölner Probsteigasse

NSU - Terror mitten in Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 34:12


Die Straßen sind festlich geschmückt, es ist wenige Tage vor Weihnachten. Im Norden von Köln, in der Probsteigasse, hat Familie M. alle Hände voll zu tun, sie betreibt dort ein kleines Lebensmittelgeschäft. Ein Mann betritt den Laden, hat eine Stollendose dabei, gibt sich unauffällig, behauptet, Geld vergessen zu haben. Er geht, die Keksdose bleibt - sie wird mit bester Absicht hinten im Laden verstaut. Wochen später, am 19. Januar 2001, erschüttert ein lauter Knall das Geschäft... Mehr Informationen zum NSU-Komplex im NSU-E-Book der Vollmar-Akademie: ebook.vollmar-akademie.de

NSU - Terror mitten in Deutschland
NSU-Mord an Süleyman Taşköprü in Hamburg

NSU - Terror mitten in Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 29:54


Hamburg am 27. Juni 2001, am helllichten Tag. Ein Lebensmittelladen im Stadtteil Bahrenfeld. Inhaber Süleymann Taşköprü ist alleine im Laden, vor dem Geschäft ist Gemüse aufgebaut. Für den gebürtigen Türken, der in Hamburg seine neue Heimat gefunden hat, ist es ein ganz normaler Tag. Der 31-Jährige hat das Geschäft vor ein paar Wochen übernommen, es ist sein ganzer Stolz. Er steht an der Kühltheke, als die Ladentür aufgeht. Sekunden später fallen Schüsse. Süleymann stirbt später in den Armen seines Vaters... Mehr Informationen zum NSU-Komplex im NSU-E-Book der Vollmar-Akademie: ebook.vollmar-akademie.de

NSU - Terror mitten in Deutschland
NSU-Mord an Enver Şimşek in Nürnberg

NSU - Terror mitten in Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 31:28


Es ist ein milder Sommertag, meistens heiter. Wir schreiben den 9. September im Jahr 2000, sind im Süden von Nürnberg, an einer Ausfallstraße im Ortsteil Langwasser. Blumenhändler Enver Şimşek hat seinen mobilen Blumenstand aufgebaut, die Ware liebevoll dekoriert. Eigentlich sollte der zweifache Vater gar nicht hier sein, aber er übernimmt an diesem Samstag die Urlaubsvertretung für einen Mitarbeiter. Es wird Mittag, plötzlich fallen Schüsse… Mehr Informationen zum NSU-Komplex im NSU-E-Book der Vollmar-Akademie: ebook.vollmar-akademie.de

JenaZeit von RADIO OKJ
TIPP: Stadtrundgang von NSU-Komplex-Auflösen

JenaZeit von RADIO OKJ

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 0:53


NSU-Komplex-Auflösen organisieren einen Stadtrundgang durch Jena Winzerla. Dabei soll es darum gehen, wo die einzelnen Mitglieder herkamen und wie sie sich so radikalisieren konnten.

Literatur - SWR2 lesenswert
Tribunale – „NSU-Komplex auflösen“, hrg. vom Aktionsbündnis „NSU-Komplex auflösen“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 4:34


Der NSU-Komplex, das Netzwerk Rechtsradikaler, das den NSU erst ermöglichte, blieb unaufgeklärt. Licht in dies Dunkel zu bringen, hat sich das Buch 'Tribunale'  zum Ziel gesetzt, herausgegeben vom Aktionsbündnis ' NSU-Komplex auflösen' .  Rezension von Anselm Weidner. Verlag Assoziation A, 304 Seiten, 16 Euro ISBN 978-3-86241-486-4

ManyPod
Jüdische Perspektiven auf rechten Terror und solidarische Allianzen

ManyPod

Play Episode Listen Later May 7, 2021 66:59


Massimo Perinelli präsentiert ManyPod, den Podcast der Gesellschaft der Vielen. Diese Folge ist der zweite Teil der ManyPod-Folge #9: Multidirektionales Erinnern gegen Rassismus und Antisemitismus. In der postmigrantischen Erinnerungsarbeit erscheint die jüdische Position immer wieder als Leerstelle, sei es in der Arbeit zum NSU-Komplex oder der Begehung des 8. Mai als „Tag des Zorns“. Mit Naomi Henkel-Gümbel, einer angehenden Rabbinerin und Überlebenden des Anschlags auf die Synagoge in Halle 2019, und mit Hannah Peaceman, Mitherausgeberin der Zeitschrift Jalta, sprechen wir über neue multidirektionale Selbstverständlichkeiten in der solidarischen Arbeit nach den Anschlägen von Hanau und Halle.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Verfassungsschützer in Aquarell - Dem Sicherheitsapparat ein Gesicht geben

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 9:03


Der Mord an Süleyman Taşköprü 2001 bildet für die Künstlerin Katharina Kohl den Ausgangspunkt ihrer Arbeiten zum NSU-Komplex. Sie erstellt Aquarellbilder der Mitarbeiter des Verfassungsschutzes und holt sie damit aus der Anonymität. Katharina Kohl im Gespräch mit Max Oppel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

NDR Hörspiel Box
Saal 101: Plädoyers und Urteil (24/24)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 37:59


Plädoyers und Urteil (24/24) Die im letzten Teil des Dokumentarhörspiels veröffentlichten Auszüge aus den Plädoyers zeigen die politische und gesellschaftliche Relevanz dieses historischen Strafprozesses. Am 25. Juli 2017 plädiert die Bundesanwaltschaft, die in Bezug auf Beate Zschäpe ihre Anklage im Wesentlichen durch die Beweisaufnahme bestätigt sieht. Anschließend werden Plädoyers von den Vertreter*innen der Nebenklage gehalten, Opferangehörige sprechen auch selbst und wenden sich teilweise direkt an Beate Zschäpe. Das Versagen der Ermittlungsbehörden wird ebenso thematisiert wie ein in der Gesellschaft geduldeter Alltagsrassismus. Ab April 2018 beginnen die Plädoyers der Verteidiger der fünf Angeklagten. Am 11. Juli 2018 wird das Urteil vom Vorsitzenden Richter Manfred Götzl mündlich verkündet. Nachtrag Stand Dezember 2020: Das Gericht legte das schriftliche Urteil am 21. April 2020 vor. Es umfasst 3025 Seiten. Allein dieses schriftliche Urteil ist die Basis für das folgende Revisionsverfahren. Die Verteidiger aller fünf Angeklagten legten Revision gegen das Urteil ein, Carsten S. nahm die Revision jedoch wieder zurück. Die Bundesanwaltschaft legte Revision hinsichtlich des Urteils für André Eminger ein. Nebenklagevertreter*innen kritisieren, der Senat sei in der Urteilsbegründung zu wenig auf das Leid der Opferfamilien eingegangen. Einige Prozessbeobachter werfen dem Urteil vor, es negiere Helfernetzwerke der Rechtsterroristen und verschweige das Versagen der Verfassungsschutzbehörden. Andere Prozessbeobachter schätzen ein, der Senat habe den NSU-Komplex strafrechtlich weitgehend bewältigt. Besonders Richter Götzl habe eine bravouröse Leistung gezeigt. BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. https://ndr.de/radiokunst

Petra Pau - Gottlose Type
Kölner Keupstrasse

Petra Pau - Gottlose Type

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 5:07


Die aktuelle Episode aus meinem Buch "Gottlose Type" befaßt sich mit dem NSU-Komplex und meinem Besuch in der Kölner Keupstraße im Jahr 2012. Allerdings behandelt sie nicht nur Ereignisse aus der Vergangenheit, sie ist leider auch im Jahr 2021 hoch aktuell. So wird auch in diesem Jahr beim wdr das "Z...Wort" unkritisiert verwendet. Und 1 Jahr nach dem mörderischen Anschlag von Hanau sind die Todesopfer noch immer nicht in den offiziellen Statistiken des BMI als Opfer rechtsextrem und rassistisch motivierter Gewalt ordentlich registriert. Das muss sich ändern. Übrigens war der Täter kein "Einzeltäter".

Petra Pau - Gottlose Type
Schmutzfüße

Petra Pau - Gottlose Type

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 5:43


In meinem Buch "Gottlose Type" gibt es nicht nur heitere Episoden. In der heutigen geht es um den NSU-Komplex, die Rolle des Verfassungsschutzes und sogenannte V-Leute.

Ende Gelände - Der Podcast
#16 Verfassungsschutz vs. Klimabewegung

Ende Gelände - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 44:39


Der Berliner Verfassungsschutz hält Ende Gelände Berlin für „linksextrem“. Das ist zwar einerseits Schwachsinn, aber anderseits auch ein gezielter Angriff auf die ganze Bewegung für Klimagerechtigkeit. Wir gucken uns deshalb mal genauer an: Wer ist dieser „Verfassungsschutz“ eigentlich? Und warum schützt er lieber Nazi-Netzwerke als unsere Grundrechte?zum Weiterlesen:Isabella Greif, Fiona Schmidt – Staatsanwaltschaftlicher Umgang mit rechter und rassistischer Gewalt: Eine Untersuchung struktureller Defizite und Kontinuitäten am Beispiel der Ermittlungen zum NSU-Komplex und dem Oktoberfestattentat.Katharina Rhein, Tom Uhlig (Hg.) – Extrem unbrauchbar: Über Gleichsetzungen von links und rechtsZeit Online - Jugendorganisationen fordern Abschaffung des Verfassungsschutzes: www.zeit.de/politik/deutschland…gruene-jugend-solidBerliner Verfassungsschutz – Bericht 2019: verfassungsschutzberichte.de/berlin/2019

Ende Gelände - Der Podcast
Verfassungsschutz vs. Klimabewegung

Ende Gelände - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 44:39


Der Berliner Verfassungsschutz hält Ende Gelände Berlin für „linksextrem“. Das ist zwar einerseits Schwachsinn, aber anderseits auch ein gezielter Angriff auf die ganze Bewegung für Klimagerechtigkeit. Wir gucken uns deshalb mal genauer an: Wer ist dieser „Verfassungsschutz“ eigentlich? Und warum schützt er lieber Nazi-Netzwerke als unsere Grundrechte? *********************************** zum Weiterlesen: Isabella Greif, Fiona Schmidt – Staatsanwaltschaftlicher Umgang mit rechter und rassistischer Gewalt: Eine Untersuchung struktureller Defizite und Kontinuitäten am Beispiel der Ermittlungen zum NSU-Komplex und dem Oktoberfestattentat. Katharina Rhein, Tom Uhlig (Hg.) – Extrem unbrauchbar: Über Gleichsetzungen von links und rechts Zeit Online - Jugendorganisationen fordern Abschaffung des Verfassungsschutzes: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-05/ende-gelaende-verfassungsschutz-jusos-gruene-jugend-solid Berliner Verfassungsschutz – Bericht 2019: https://verfassungsschutzberichte.de/berlin/2019

Hintergrund - Deutschlandfunk
Anklage im Fall Walter Lübcke - Ermordet wegen humaner Flüchtlingspolitik

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 18:55


Elf Monate nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage. Juristisch wie politisch weist der Fall weit über sich hinaus. Weitere dem Angeklagten E. zugeschriebene Taten und Verbindungen zum NSU-Komplex werden Hessens Richter und Politiker noch länger beschäftigen. Von Ludger Fittkau www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Multivitamin Vom Flüchtling-Magazin
Rassistische Gewalt – mit dem Überlebenden Ibrahim Arslan

Multivitamin Vom Flüchtling-Magazin

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 37:34


Nach dem rassistischen Anschlag vom 19. Februar in Hanau, bei dem neun Menschen mit Migrationshintergrund ermordet wurden, möchten wir in der dritten Folge von Multivitamin über rassistische Gewalt sprechen. Dafür haben wir Ibrahim Arslan getroffen, er ist Überlebender der rassistisch-motivierten Brandanschläge von Mölln 1992. Arslan setzt sich für Opfer und Betroffene von rechter Gewalt ein und fordert, weniger über Täter zu sprechen und die Perspektive der Opfer in den Vordergrund zu stellen. Außerdem sprechen wir über den NSU-Komplex. Die Anschläge des sogenannten nationalsozialistischen Untergrundes zeigen das Versagen des Staates bei der Aufarbeitung von rassistischer Gewalt. Darüber haben wir mit Katrin Kirstein gesprochen. Sie ist Rechtsanwältin in Hamburg und hat Angehörige im Rahmen des NSU-Komplexes vertreten. Wir haben außerdem nachgefragt, welche Erfahrungen ihr mit Alltagsrassismus gemacht habt. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Vorschläge für die nächsten Folgen? Schreibt uns gerne unter podcast@kohero-magazin.de! Das Multivitamin-Team: Lilli Janik, Steffen Kahl, Lena Wilborn, Yuliya Grechukhina, Kim Eckert, Marie Lina Smyrek, Anne Thiel, Sally Wichtmann, Natalja Starosta

Multivitamin Vom Flüchtling-Magazin
Multivitamin - Der Podcast rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt - Folge 3

Multivitamin Vom Flüchtling-Magazin

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 37:34


Nach dem rassistischen Anschlag vom 19. Februar in Hanau, bei dem neun Menschen mit Migrationshintergrund ermordet wurden, möchten wir in der dritten Folge von Multivitamin über rassistische Gewalt sprechen. Dafür haben wir Ibrahim Arslan getroffen, er ist Überlebender der rassistisch-motivierten Brandanschläge von Mölln 1992. Arslan setzt sich für Opfer und Betroffene von rechter Gewalt ein und fordert, weniger über Täter zu sprechen und die Perspektive der Opfer in den Vordergrund zu stellen. Außerdem sprechen wir über den NSU-Komplex. Die Anschläge des sogenannten nationalsozialistischen Untergrundes zeigen das Versagen des Staates bei der Aufarbeitung von rassistischer Gewalt. Darüber haben wir mit Katrin Kirstein gesprochen. Sie ist Rechtsanwältin in Hamburg und hat Angehörige im Rahmen des NSU-Komplexes vertreten. Wir haben außerdem nachgefragt, welche Erfahrungen ihr mit Alltagsrassismus gemacht habt. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Vorschläge für die nächsten Folgen? Schreibt uns gerne unter podcast@fluechtling-magazin.de! Das Multivitamin-Team: Lilli Janik, Steffen Kahl, Lena Wilborn, Yuliya Grechukhina, Kim Eckert, Marie Lina Smyrek, Anne Thiel, Sally Wichtmann, Natalja Starosta

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #35 - Der NSU-Komplex in Brandenburg

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2019 85:08


NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #35 - Der NSU-Komplex in Brandenburg

Helle Panke
Podium: Die zweite Runde in der parlamentarischen Aufklärung im NSU-Komplex

Helle Panke

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 100:18


Offene Fragen und Anforderungen für einen zweiten NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag Mitschnitt einer Veranstaltung in der Reihe „Rechtsextremismus in Europa“ vom 3. November 2015 Referentinnen: Petra Pau (MdB, DIE LINKE und Obfrau im NSU-Untersuchungsausschuss), Katharina König (MdL, DIE LINKE und Obfrau NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags), Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz (Nebenklagevertreterin für die Familie von Enver Simsek im NSU-Prozess am OLG München) und Eike Sanders (NSU-Watch) Moderation: Heike Kleffner Der Bundestag wird im November 2015 den zweiten Untersuchungsausschuss zum "Nationalsozialistischen Untergrund" einsetzen. Denn auch vier Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU am 4.11.2011 sind viele Fragen in Bezug auf die Verantwortung von staatlichen Stellen im NSU-Komplex nicht beantwortet. Hatte das mutmaßliche NSU-Kerntrio Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe HelferInnen aus den Neonazi-Strukturen an den Tatorten? Was wussten die Verfassungsschutzbehörden der Länder und des Bundes wirklich über das untergetauchte NSU-Kerntrio und sein Netzwerk? Warum wurden wenige Tage nach der Selbstenttarnung des NSU am 11. November 2011 in der so genannten "Operation Konfetti" die Akten von sieben neonazistischen V-Leuten im Bundesamt für Verfassungsschutz vernichtet? Warum wurden wichtige Akten dem Untersuchungsausschuss vorenthalten? Ein zweiter NSU-Untersuchungsausschuss braucht eine kritische Öffentlichkeit, die die Aufklärungsbemühungen begleitet. Deshalb sollen die Erwartungen der Referentinnen und der Veranstaltungsgäste an den kommenden Untersuchungsausschuss im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #29: Kurz zum Mord an Walter Lübcke und ausführlich zum NSU-Komplex in Sachsen

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019


NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #29: Kurz zum Mord an Walter Lübcke und ausführlich zum NSU-Komplex in Sachsen

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #28 - Bayern und der NSU-Komplex und Prozessbeoachtung: Die "OSS-Prozesse" in Sachsen

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen

Play Episode Listen Later May 10, 2019


NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #28 - Bayern und der NSU-Komplex und Prozessbeoachtung: Die "OSS-Prozesse" in Sachsen

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #27 - Der NSU-Komplex in rechten Publikationen

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen

Play Episode Listen Later Apr 14, 2019


NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #27 - Der NSU-Komplex in rechten Publikationen

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #25: Der Mord an Mehmet Turgut - Mecklenburg-Vorpommern und der NSU-Komplex

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2019


NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #25: Der Mord an Mehmet Turgut - Mecklenburg-Vorpommern und der NSU-Komplex

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #16: Combat 18 und der NSU-Komplex

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2018


NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #16: Combat 18 und der NSU-Komplex

Neues aus der Bundespressekonferenz
Regierungstagebuch #58 mit Thibaut Madelin (französischer Korrespondent)

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jul 13, 2018 35:08


...vom 13. Juli 2018 über die letzte Regierungspressekonferenz vom französischen Journalisten Thibaut Madelin. Außerdem gibt's eine ausführliche Rekapitulation der heutigen Themen, wie zB Merkels "Propaganda-Woche", Brexit, illegale Abschiebung nach Tunesien, Abschiebungseinschränkungsaufhebungen, NSU-Komplex und Elfenbeinhandel Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Auf Twitter: - https://twitter.com/thibautmadelin - https://twitter.com/aahsh - https://twitter.com/TiloJung

Neues aus der Bundespressekonferenz
Regime Change in Berlin? - 13. Juli 2018 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jul 13, 2018 77:02


Naive Fragen zu: Termine der Kanzlerin (ab 0:40 min) - warum werden alle diese Versprechen aus dem Wahlkampf von Frau Merkel jetzt in einer Woche abgefrühstückt? (ab 4:05 min) - Wird der Altenpflegertermin ein Treffen erst einmal ohne Kameras sein, oder wird das eher ein PR-Termin sein, quasi so, dass man mit diesem Mann vor Kameras redet, oder gibt es erst nach einem Treffen Statements vor Kameras? May bei Merkel wegen Brexit (ab 9:38 min) - Sie wollte ein grünes Licht von Frau Merkel haben, bevor sie das im Kabinett vorstellt, Herr Seibert. Das wissen Sie ja. (ab 15:05 min) - Hatte Frau Merkel mit Herrn Barnier Kontakt, bilaterale Gespräche oder Gespräche anderer Art, nachdem Frau May in Berlin war? Merkel mit Trump (ab 16:30 min) - Hat Frau Merkel Herrn Trumps Äußerungen in Brüssel angesprochen? Hat sie ihn vielleicht korrigiert? Denn Herr Trump behauptet ja auch, Deutschland sei ein Lakai der Russen, wir seien Gefangene der Russen. Das sind ja schwerwiegende Vorwürfe. (ab 18:00 min) - Die Öffentlichkeit interessiert, ob Frau Merkel Herrn Trump das auch persönlich sagt, und nicht, dass das immer über die Presse geht. Illegale Abschiebung (ab 21:20 min) - ist jetzt vielleicht die deutsche Botschaft in Tunesien irgendwie darin involviert, diesen Mann zurückzuholen? (ab 28:01 min) - wie bewertet die Kanzlerin diese illegale Abschiebung? - ich habe einfach nur die Bitte, ob Sie herausfinden können, vielleicht schnellstens, ob Herr Romann beteiligt war. (35:20 min) Abschiebungseinschränkungsaufhebung (ab 35:40 min) - Herr Seibert, waren Sie am 6. Juni bei der Kabinettssitzung? (ab 38:10 min) - Können Sie uns sagen, wie die Aufhebung der Beschränkung zustande gekommen ist? Das ist nämlich nach der Nachreichung Ihres Hauses offenbar immer noch unklar. - War das also jetzt doch ein Kabinettsbeschluss? - Wer hat diesen Vorschlag, dass diese Beschränkung jetzt aufgehoben wird, eingebracht? War es so, dass der Lagebericht vorlag, und dann war Frau Merkel sofort klar, dass wir jetzt Frauen und Kinder zurückschicken können? Wer hat das eingebracht? NSU-Komplex (ab 39:45 min) - war es aus Sicht der Kanzlerin ein Fehler, dieses große Versprechen abzugeben, dass dieser NSU-Komplex vollständig aufgeklärt wird und dass die Hintermänner gefasst werden? All das ist ja nicht eingetreten. (ab 41:40 min) - Staatliche Stellen haben selbst geblockt, haben Akten geschreddert. Elfenbein (ab 1:10:25 min) - Warum ist es in Deutschland überhaupt noch möglich, mit Elfenbein zu handeln, es zu exportieren, und zwar nicht nur in EU-Länder, sondern sogar in Drittländer? Warum kommt in der Bundesregierung niemand auf die Idee, jeglichen Handel und Export von Elfenbein zu verbieten, oder ist schon jemand darauf gekommen? - Aber Sie haben ihn nicht verboten. Planen Sie ein deutschlandweites Verbot, oder streben Sie an, in Europa den Export, den Handel mit Elfenbein zu verbieten? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

Gesprächsaufklärung
GSA016 – Öffentliche Sitzungen vom 20. und 27.04.2018

Gesprächsaufklärung

Play Episode Listen Later May 21, 2018 67:45


In dieser Folge besprechen wir die Sitzungen des Brandenburger NSU-Untersuchungsausschusses vom 20. und 27. April 2018. Hauptthema im Ausschuss ist immer noch die V-Mann-Karriere von Carsten Szczepanski (“Piatto”). Am 20. April waren Sczepanskis ehemalige V-Mannfüher Gordian Meyer-Plath und Rainer Görlitz (aka "Borchert") sowie der ehemalige Leiter des Referats Beschaffung, Horst Peter Giebler. Giebler wurde auch schon zum Komplex "Nationale Bewegung" vom Ausschuss gehört. Am 27. April wurde der heutige Justizminister des Landes Brandenburg, Stefan Ludwig, sowie der frühere Innenstaatssekretär Eike Lancelle gehört. Auch für Lancelle war es schon der zweite Auftritt. Die außerordentliche Sitzung fand auf Wunsch der CDU Fraktion statt. Rückblick Zweite C18 Verurteilung https://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2018/04/24/combat-18-neonazi-wegen-munitionsschmuggels-zu-freiheitsstrafe-verurteilt_26211 Recherche zu NSU in Nürnberg - ua. zu Kai Dalek, Ralf Marschner, Matthias Fischer https://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/nsu-nuernberg-verfassungsschutz-100.html https://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/kai-dalek-mehr-als-ein-v-mann-100.html http://www.nordbayern.de/stories/die-mysteriosen-verstrickungen-der-kameraden-in-der-region-1.7495155 https://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/tiroler-hoehe-nuernberg-nazi-partys-und-asnchlagsplaene-100.html https://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/spur-in-die-nuernberger-hooliganszene-100.html Diverse Hausdurchsuchungen Der Generalbundesanwalt macht diesen Monat verstärkt Hausbesuche: 10.4. - #Reichsbürger in Berlin, Brandenburg und Thüringen 17.4. - Gruppe #Nordadler in Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen und Thüringen 24.4. - #Prepper in Mecklenburg-Vorpommern durchsucht (mal wieder) (Arppe und Co.) https://twitter.com/gsa_bb/status/988778033397030912 Terrorverdächtiger arbeitet für AfD Bundestagsabgeordneten http://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/franco-a-afd-bundestag-jan-nolte https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/razzia-reichsbuerger-generalbundesanwaltschaft-100.html http://www.fr.de/politik/rechtsextremismus/rechtsextremismus-europaeische-neonazi-zelle-zerschlagen-a-1464190 Razzia bei Themar-Organisatoren https://twitter.com/KatharinaKoenig/status/989114876177117185 Empfehlungen NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #5 Der NSU-Prozess, die Kampagne “Kein Schlussstrich” und “Perspektiven auf den NSU-Komplex” in Bonn NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #6 Der NSU-Prozess und die Hamburger “Initiative für die Aufklärung des Mordes an Süleyman Taşköprü” Zur Sitzung https://m.tagesspiegel.de/brandenburg/zwei-lka-beamte-zeigten-hitlergruss-ermittler-fanden-belastende-fotos/417334.html https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/themen/nsu-u-ausschuss/v-mann-steuerung-in-einer-kriminellen-dimension/ https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/themen/nsu-u-ausschuss/auch-brandenburg-traegt-verantwortung-fuer-das-scheitern-des-npd-verbotsverfahrens/ https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/themen/nsu-u-ausschuss/bildung-einer-kriminellen-vereinigung-die-polizei-zeigte-piatto-an/ https://nsuua.linksfraktion-brandenburg.de/2018/04/23/24-sitzung-am-20-april-2018-von-auswertern-beschaffern-und-fuehrern/ https://nsuua.linksfraktion-brandenburg.de/2018/04/30/bericht-zur-25-sitzung-am-27-april-2018/ https://mobil.berliner-zeitung.de/politik/nsu-untersuchung-verfassungsschutz-speicherte-daten-ueber-justizminister-ludwig-30086992 https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1653651/ https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20180427_1930/ludwig-nsu-auschuss.html

Gesprächsaufklärung
GSA016 – Öffentliche Sitzungen vom 20. und 27.04.2018

Gesprächsaufklärung

Play Episode Listen Later May 21, 2018 67:45


In dieser Folge besprechen wir die Sitzungen des Brandenburger NSU-Untersuchungsausschusses vom 20. und 27. April 2018. Hauptthema im Ausschuss ist immer noch die V-Mann-Karriere von Carsten Szczepanski (“Piatto”). Am 20. April waren Sczepanskis ehemalige V-Mannfüher Gordian Meyer-Plath und Rainer Görlitz (aka "Borchert") sowie der ehemalige Leiter des Referats Beschaffung, Horst Peter Giebler. Giebler wurde auch schon zum Komplex "Nationale Bewegung" vom Ausschuss gehört. Am 27. April wurde der heutige Justizminister des Landes Brandenburg, Stefan Ludwig, sowie der frühere Innenstaatssekretär Eike Lancelle gehört. Auch für Lancelle war es schon der zweite Auftritt. Die außerordentliche Sitzung fand auf Wunsch der CDU Fraktion statt. Rückblick Zweite C18 Verurteilung https://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2018/04/24/combat-18-neonazi-wegen-munitionsschmuggels-zu-freiheitsstrafe-verurteilt_26211 Recherche zu NSU in Nürnberg - ua. zu Kai Dalek, Ralf Marschner, Matthias Fischer https://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/nsu-nuernberg-verfassungsschutz-100.html https://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/kai-dalek-mehr-als-ein-v-mann-100.html http://www.nordbayern.de/stories/die-mysteriosen-verstrickungen-der-kameraden-in-der-region-1.7495155 https://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/tiroler-hoehe-nuernberg-nazi-partys-und-asnchlagsplaene-100.html https://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/spur-in-die-nuernberger-hooliganszene-100.html Diverse Hausdurchsuchungen Der Generalbundesanwalt macht diesen Monat verstärkt Hausbesuche: 10.4. - #Reichsbürger in Berlin, Brandenburg und Thüringen 17.4. - Gruppe #Nordadler in Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen und Thüringen 24.4. - #Prepper in Mecklenburg-Vorpommern durchsucht (mal wieder) (Arppe und Co.) https://twitter.com/gsa_bb/status/988778033397030912 Terrorverdächtiger arbeitet für AfD Bundestagsabgeordneten http://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/franco-a-afd-bundestag-jan-nolte https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/razzia-reichsbuerger-generalbundesanwaltschaft-100.html http://www.fr.de/politik/rechtsextremismus/rechtsextremismus-europaeische-neonazi-zelle-zerschlagen-a-1464190 Razzia bei Themar-Organisatoren https://twitter.com/KatharinaKoenig/status/989114876177117185 Empfehlungen NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #5 Der NSU-Prozess, die Kampagne “Kein Schlussstrich” und “Perspektiven auf den NSU-Komplex” in Bonn NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #6 Der NSU-Prozess und die Hamburger “Initiative für die Aufklärung des Mordes an Süleyman Taşköprü” Zur Sitzung https://m.tagesspiegel.de/brandenburg/zwei-lka-beamte-zeigten-hitlergruss-ermittler-fanden-belastende-fotos/417334.html https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/themen/nsu-u-ausschuss/v-mann-steuerung-in-einer-kriminellen-dimension/ https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/themen/nsu-u-ausschuss/auch-brandenburg-traegt-verantwortung-fuer-das-scheitern-des-npd-verbotsverfahrens/ https://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/themen/nsu-u-ausschuss/bildung-einer-kriminellen-vereinigung-die-polizei-zeigte-piatto-an/ https://nsuua.linksfraktion-brandenburg.de/2018/04/23/24-sitzung-am-20-april-2018-von-auswertern-beschaffern-und-fuehrern/ https://nsuua.linksfraktion-brandenburg.de/2018/04/30/bericht-zur-25-sitzung-am-27-april-2018/ https://mobil.berliner-zeitung.de/politik/nsu-untersuchung-verfassungsschutz-speicherte-daten-ueber-justizminister-ludwig-30086992 https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1653651/ https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20180427_1930/ludwig-nsu-auschuss.html

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #5 – Der NSU-Prozess, die Kampagne "Kein Schlussstrich" und "Perspektiven auf den NSU-Komplex" in Bonn

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2018


NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #5 – Der NSU-Prozess, die Kampagne "Kein Schlussstrich" und "Perspektiven auf den NSU-Komplex" in Bonn

Gesprächsaufklärung
GSA015 – Öffentliche Sitzungen vom 22. und 23.03.2018

Gesprächsaufklärung

Play Episode Listen Later Apr 22, 2018 106:42


In dieser Folge besprechen wir die Sitzungen des Brandenburger NSU-Untersuchungsausschusses vom 22. und 23. März 2018. Hauptthema im Ausschuss ist immer noch die V-Mann-Karriere von Carsten Szczepanski (“Piatto”). Geladen waren hauptsächlich Zeugen aus dem Brandenburger Verfassungsschutz. Rückblick Combat 18 - vor Gericht in Hof BR: Combat 18: Training für den bewaffneten Kampf https://www.br.de/nachrichten/combat-18-training-fuer-den-bewaffneten-kampf-100.html FR: Keine Terrorermittlungen gegen Neonazigruppe http://www.fr.de/politik/combat-18-keine-terrorermittlungen-gegen-neonazigruppe-a-1474247 LOTTA: Propagandisten des Rechtsterrorismus https://www.lotta-magazin.de/ausgabe/62/propagandisten-des-rechtsterrorismus%20 Mario Roensch festgenommen Zeit: Migrantenschreck-Betreiber in Ungarn verhaftet http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-03/illegale-waffen-ungarn-mario-roensch-verhaftung-migrantenschreck VICE: Mutmaßlicher Betreiber von Migrantenschreck und größter deutscher Hetzseite festgenommen https://motherboard.vice.com/de/article/9kgazz/mutmasslicher-betreiber-von-migrantenschreck-und-grosster-deutscher-hetzseite-festgenommen Razzia gegen weitere Gruppe-Freital Unterstützer Radio Dresden: https://www.radiodresden.de/beitrag/weitere-razzia-bei-unterstuetzern-von-gruppe-freital-529626/ https://www.radiodresden.de/beitrag/weitere-razzia-bei-unterstuetzern-von-gruppe-freital-529626/ Sächsische Zeitung: Razzia bei weiteren Mitgliedern der Gruppe Freital http://www.sz-online.de/sachsen/razzia-bei-weiteren-mitgliedern-der-gruppe-freital-3907073.html Polizei versucht Veranstaltungsreihe zum #NSU-Komplex in Passau zu verhindern https://twitter.com/robertandreasch/status/977612598333132801 Berlin-Neukölln: "Kiez der Gewalt" (ua. zu Burak Bektaş) Zeit: Kiez der Gewalt http://www.zeit.de/2018/11/neukoelln-nazi-bedrohung-politiker-rechtsextremismus-berlin/komplettansicht Bundesregierung stoppt Förderung für Festival "Offenes Neukölln" TSP: Bundesregierung stoppt Förderung für Festival "Offenes Neukölln" https://www.tagesspiegel.de/politik/kontakte-zu-linksradikalen-bundesregierung-stoppt-foerderung-fuer-festival-offenes-neukoelln/21069286.html Zur Sitzung zu "Der Weiße Wolf" https://twitter.com/gsa_bb/status/981572255070244867 Die LINKE zu den Sitzungen: https://nsuua.linksfraktion-brandenburg.de/2018/03/26/bericht-22-23-sitzung-nsu-untersuchungsausschuss-brandenburg/ SPD PM zum "Bums": http://www.spd-fraktion-brandenburg.de/news/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=17798&cHash=d53ce4c852a64762ac8e5e8c56813a19 Zeugen am 22.03.2018 1. Oberstaatsanwalt Joachim Sörries, Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) 2. Rudolf Keseberg, ehemaliger Referatsleiter und stellvertretender Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes 1991-1998 3. Jörg Milbradt, ehemaliger Referatsleiter Auswertung und kommissarischer Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes 4. Innenminister a.D. Alwin Ziel (SPD) - https://de.wikipedia.org/wiki/Alwin_Ziel 5. Wolfgang Pfaff, erster Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes 1991-1996. Pfaff konnte zur Sitzung nicht erscheinen. Zeugen am 23.03.2018 1. Manfred Maslow, Verfassungsschutz Brandenburg, "Beschaffung, Forschung und Werbung" 2. Christine Rast, Verfassungsschutz Brandenburg, "Beschaffung, Quellenführung" 3. Ackrath, Verfassungsschutz Brandenburg, 4. Andreas Lorsch, Verfassungsschutz Brandenburg, "Beschaffung" 5. Horst Peter Giebler, Verfassungsschutz Brandenburg Veranstaltungen Staatsanwaltschaftlicher Umgang mit rechter und rassistischer Gewalt. Strukturelle Defizite und Kontinuitäten am Beispiel der Ermittlungen zum NSU-Komplex und dem Oktoberfestattentat" https://brandenburg.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/UO472/staatsanwaltschaftlicher-umgang-mit-rechter-und-rassistischer-gewalt-strukturelle-defizite-und-kontinuitaeten-am-beispiel-der-ermittlungen-zum-nsu-komplex-und-dem-oktoberfestattentat/ RLS Brandenburg, Dortustr. 53, 14467 Potsdam 27.04.2018, 18:00 - 20:00 Uhr Vorstellung der mit dem Förderpreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V. ausgezeichneten Masterarbeit durch die beiden Autorinnen Isabella Greif und Fiona Schmidt Kein Schlusswort - Der NSU-Prozess und der Stand der Aufklärung http://www.rav.de/publikationen/mitteilungen/mitteilung/kein-schlusswortbr-der-nsu-prozess-und-der-stand-der-aufklaerung-561/ Podiumsgespräch, Dienstag 8. Mai 2018 um 19 h, Akademie der Künste, Berlin Mit İmran Ayata, Antonia v.d. Behrens, Sebastian Scharmer, Katrin Röggla, Heike Kleffner

Gesprächsaufklärung
GSA015 – Öffentliche Sitzungen vom 22. und 23.03.2018

Gesprächsaufklärung

Play Episode Listen Later Apr 22, 2018 106:42


In dieser Folge besprechen wir die Sitzungen des Brandenburger NSU-Untersuchungsausschusses vom 22. und 23. März 2018. Hauptthema im Ausschuss ist immer noch die V-Mann-Karriere von Carsten Szczepanski (“Piatto”). Geladen waren hauptsächlich Zeugen aus dem Brandenburger Verfassungsschutz. Rückblick Combat 18 - vor Gericht in Hof BR: Combat 18: Training für den bewaffneten Kampf https://www.br.de/nachrichten/combat-18-training-fuer-den-bewaffneten-kampf-100.html FR: Keine Terrorermittlungen gegen Neonazigruppe http://www.fr.de/politik/combat-18-keine-terrorermittlungen-gegen-neonazigruppe-a-1474247 LOTTA: Propagandisten des Rechtsterrorismus https://www.lotta-magazin.de/ausgabe/62/propagandisten-des-rechtsterrorismus%20 Mario Roensch festgenommen Zeit: Migrantenschreck-Betreiber in Ungarn verhaftet http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-03/illegale-waffen-ungarn-mario-roensch-verhaftung-migrantenschreck VICE: Mutmaßlicher Betreiber von Migrantenschreck und größter deutscher Hetzseite festgenommen https://motherboard.vice.com/de/article/9kgazz/mutmasslicher-betreiber-von-migrantenschreck-und-grosster-deutscher-hetzseite-festgenommen Razzia gegen weitere Gruppe-Freital Unterstützer Radio Dresden: https://www.radiodresden.de/beitrag/weitere-razzia-bei-unterstuetzern-von-gruppe-freital-529626/ https://www.radiodresden.de/beitrag/weitere-razzia-bei-unterstuetzern-von-gruppe-freital-529626/ Sächsische Zeitung: Razzia bei weiteren Mitgliedern der Gruppe Freital http://www.sz-online.de/sachsen/razzia-bei-weiteren-mitgliedern-der-gruppe-freital-3907073.html Polizei versucht Veranstaltungsreihe zum #NSU-Komplex in Passau zu verhindern https://twitter.com/robertandreasch/status/977612598333132801 Berlin-Neukölln: "Kiez der Gewalt" (ua. zu Burak Bektaş) Zeit: Kiez der Gewalt http://www.zeit.de/2018/11/neukoelln-nazi-bedrohung-politiker-rechtsextremismus-berlin/komplettansicht Bundesregierung stoppt Förderung für Festival "Offenes Neukölln" TSP: Bundesregierung stoppt Förderung für Festival "Offenes Neukölln" https://www.tagesspiegel.de/politik/kontakte-zu-linksradikalen-bundesregierung-stoppt-foerderung-fuer-festival-offenes-neukoelln/21069286.html Zur Sitzung zu "Der Weiße Wolf" https://twitter.com/gsa_bb/status/981572255070244867 Die LINKE zu den Sitzungen: https://nsuua.linksfraktion-brandenburg.de/2018/03/26/bericht-22-23-sitzung-nsu-untersuchungsausschuss-brandenburg/ SPD PM zum "Bums": http://www.spd-fraktion-brandenburg.de/news/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=17798&cHash=d53ce4c852a64762ac8e5e8c56813a19 Zeugen am 22.03.2018 1. Oberstaatsanwalt Joachim Sörries, Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) 2. Rudolf Keseberg, ehemaliger Referatsleiter und stellvertretender Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes 1991-1998 3. Jörg Milbradt, ehemaliger Referatsleiter Auswertung und kommissarischer Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes 4. Innenminister a.D. Alwin Ziel (SPD) - https://de.wikipedia.org/wiki/Alwin_Ziel 5. Wolfgang Pfaff, erster Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes 1991-1996. Pfaff konnte zur Sitzung nicht erscheinen. Zeugen am 23.03.2018 1. Manfred Maslow, Verfassungsschutz Brandenburg, "Beschaffung, Forschung und Werbung" 2. Christine Rast, Verfassungsschutz Brandenburg, "Beschaffung, Quellenführung" 3. Ackrath, Verfassungsschutz Brandenburg, 4. Andreas Lorsch, Verfassungsschutz Brandenburg, "Beschaffung" 5. Horst Peter Giebler, Verfassungsschutz Brandenburg Veranstaltungen Staatsanwaltschaftlicher Umgang mit rechter und rassistischer Gewalt. Strukturelle Defizite und Kontinuitäten am Beispiel der Ermittlungen zum NSU-Komplex und dem Oktoberfestattentat" https://brandenburg.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/UO472/staatsanwaltschaftlicher-umgang-mit-rechter-und-rassistischer-gewalt-strukturelle-defizite-und-kontinuitaeten-am-beispiel-der-ermittlungen-zum-nsu-komplex-und-dem-oktoberfestattentat/ RLS Brandenburg, Dortustr. 53, 14467 Potsdam 27.04.2018, 18:00 - 20:00 Uhr Vorstellung der mit dem Förderpreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V. ausgezeichneten Masterarbeit durch die beiden Autorinnen Isabella Greif und Fiona Schmidt Kein Schlusswort - Der NSU-Prozess und der Stand der Aufklärung http://www.rav.de/publikationen/mitteilungen/mitteilung/kein-schlusswortbr-der-nsu-prozess-und-der-stand-der-aufklaerung-561/ Podiumsgespräch, Dienstag 8. Mai 2018 um 19 h, Akademie der Künste, Berlin Mit İmran Ayata, Antonia v.d. Behrens, Sebastian Scharmer, Katrin Röggla, Heike Kleffner

Gesprächsaufklärung
GSA011 – Öffentliche Sitzungen vom 06.11. und 10.11.2017

Gesprächsaufklärung

Play Episode Listen Later Nov 25, 2017 88:03


In dieser Folge besprechen wir die Ausschusssitzungen vom 6. und 11. November 2017. In diesen Sitzungen wurden letzten Zeugen zum Komplex "Nationale Bewegung" gehört: Den LKA-Beamten I.H. in nichtöffentlicher Sitzung, sowie den ehemaligen Innen-Staatssekretär Eike Lancelle und die Oberstaatsanwältin Marianne Böhm. Anschließend begann der Ausschuss endlich damit, sich mit der Brandenburger Schlüsselfigur im NSU-Komplex, dem V-Mann Carsten Szczepanski (Deckname "Piatto") zu befassen. Gehört wurden dazu zwei Ermittler des BKA, Paul Kröschel und Karl-Uwe Recht sowie der Bundesanwalt Dieter Beese, die 1992 wegen der Gründung eines deutschen Ablegers des Ku-Klux-Klans (KKK) gegen Szczepanski und andere ermittelt hatten. Rückblick: Rückschau Homegrown Terror-Veranstaltung https://twitter.com/hakling/status/929051891211915264 Rechtsextremer tötet 2 Menschen in Österreich, ist weiter auf der Flucht bonvalot.net: Graz: Rechtsextremer wegen Doppelmord gesucht http://www.bonvalot.net/graz-rechtsextremer-wegen-doppelmord-gesucht-743/ https://twitter.com/MenschMerz/status/927118171336794113 Kurier.at: Doppelmord in Stiwoll: "Er fühlt sich als Opfer, nicht als Täter" https://kurier.at/chronik/oesterreich/doppelmord-in-stiwoll-er-fuehlt-sich-als-opfer-nicht-als-taeter/297.383.277 Reichsbürger-Prozess in Bayern ZEIT.de: Urteil im Mordprozess - Reichsbürger droht lebenslange Haft http://www.zeit.de/news/2017-10/23/prozesse-urteil-in-mordprozess-reichsbuerger-droht-lebenslange-haft-23050805 Bildung bewaffneter Gruppen Göttinger Tageblatt: „Freundeskreis“-Aktivisten in Göttingen angeklagt http://www.goettinger-tageblatt.de/Goettingen/Uebersicht/Anklagen-gegen-Rechtsextremisten-in-Goettingen-wegen-Bildung-bewaffneter-Gruppe Wikipedia: Bildung bewaffneter Gruppen https://de.wikipedia.org/wiki/Bildung_bewaffneter_Gruppen C18-Schießtraining in Tschechien SZ: Deutsche Neonazis nach Waffentraining in Tschechien aufgegriffen http://www.sueddeutsche.de/politik/rechtsextremismus-deutsche-neonazis-nach-waffentraining-in-tschechien-aufgegriffen-1.3734134 Antifa-Kongress in München ND: Von Rechten eingekesselt - AfD und Pegida belagerten in München das Gewerkschaftshaus, in dem ein Antifa-Kongress tagte https://www.neues-deutschland.de/artikel/1069062.antifa-in-muenchen-von-rechten-eingekesselt.html Wikipedia zu Statzberger: https://de.wikipedia.org/wiki/Kameradschaft_S%C3%BCd Galau in rechter FB-Gruppe TSP: Facebook-Gruppe - Unter Rassisten: So diskutieren AfD-Politiker im Netz http://www.tagesspiegel.de/politik/facebook-gruppe-unter-rassisten-so-diskutieren-afd-politiker-im-netz/20561026.html Zur Sitzung Ärger zwischen Minister und NSU-Ausschuss http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/1231120/ Berliner Zeitung: Uta Leichsenring wurde abgemahnt - ihre Arbeit gegen rechts setzt sie fort Eberswalder Polizei-Chefin hat keinen Platz in Schönbohms Reformplänen https://www.berliner-zeitung.de/16674116 (2000) TSP: Staatsanwälte prüfen Ermittlungen gegen LKA-Chef (2003) http://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/staatsanwaelte-pruefen-ermittlungen-gegen-lka-chef/434798.html Wikipedia: Ingo Hasselbach https://de.wikipedia.org/wiki/Ingo_Hasselbach https://twitter.com/ingo_hasselbach/status/929111962872635394 Wikipedia: Dennis Mahon https://de.wikipedia.org/wiki/Dennis_Mahon Mord an Gustav Schneeclaus http://akschneeclaus.blogsport.de/ CURA: 18.03.1992, Gustav Schneeclaus (staatlich anerkannt) http://www.opferfonds-cura.de/zahlen-und-fakten/erinnerungen/maerz/gustav-schneeclaus/ CURA: 29.08.1992, Günter Schwannecke http://www.opferfonds-cura.de/zahlen-und-fakten/erinnerungen/august/guenter-schwannecke/ NSU Watch: 167. Verhandlungstag - Aussage von Carsten Szczepanski https://www.nsu-watch.info/2014/12/protokoll-167-verhandlungstag-3-dezember-2014/ Veranstaltungshinweis: Antifa-Tagung in Potsdam 1. Dezember (Re­chen­zen­trum Potsdam) und 2. Dezember (Freiland) https://www.afa-ost.de/ RLS: Spurensuche in Potsdam 5. Dezember, Freiland Potsdam http://brandenburg.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/KHJIH/spurensuche-in-potsdam/ Nächste Sitzung 08.12.2017 (mit PK zum Zwischenstand zur Nationalen Bewegung) https://www.landtag.brandenburg.de/de/termine/sitzung_des_untersuchungsausschusses_6/1/774063?_referer=751885

Gesprächsaufklärung
GSA011 – Öffentliche Sitzungen vom 06.11. und 10.11.2017

Gesprächsaufklärung

Play Episode Listen Later Nov 25, 2017 88:03


In dieser Folge besprechen wir die Ausschusssitzungen vom 6. und 11. November 2017. In diesen Sitzungen wurden letzten Zeugen zum Komplex "Nationale Bewegung" gehört: Den LKA-Beamten I.H. in nichtöffentlicher Sitzung, sowie den ehemaligen Innen-Staatssekretär Eike Lancelle und die Oberstaatsanwältin Marianne Böhm. Anschließend begann der Ausschuss endlich damit, sich mit der Brandenburger Schlüsselfigur im NSU-Komplex, dem V-Mann Carsten Szczepanski (Deckname "Piatto") zu befassen. Gehört wurden dazu zwei Ermittler des BKA, Paul Kröschel und Karl-Uwe Recht sowie der Bundesanwalt Dieter Beese, die 1992 wegen der Gründung eines deutschen Ablegers des Ku-Klux-Klans (KKK) gegen Szczepanski und andere ermittelt hatten. Rückblick: Rückschau Homegrown Terror-Veranstaltung https://twitter.com/hakling/status/929051891211915264 Rechtsextremer tötet 2 Menschen in Österreich, ist weiter auf der Flucht bonvalot.net: Graz: Rechtsextremer wegen Doppelmord gesucht http://www.bonvalot.net/graz-rechtsextremer-wegen-doppelmord-gesucht-743/ https://twitter.com/MenschMerz/status/927118171336794113 Kurier.at: Doppelmord in Stiwoll: "Er fühlt sich als Opfer, nicht als Täter" https://kurier.at/chronik/oesterreich/doppelmord-in-stiwoll-er-fuehlt-sich-als-opfer-nicht-als-taeter/297.383.277 Reichsbürger-Prozess in Bayern ZEIT.de: Urteil im Mordprozess - Reichsbürger droht lebenslange Haft http://www.zeit.de/news/2017-10/23/prozesse-urteil-in-mordprozess-reichsbuerger-droht-lebenslange-haft-23050805 Bildung bewaffneter Gruppen Göttinger Tageblatt: „Freundeskreis“-Aktivisten in Göttingen angeklagt http://www.goettinger-tageblatt.de/Goettingen/Uebersicht/Anklagen-gegen-Rechtsextremisten-in-Goettingen-wegen-Bildung-bewaffneter-Gruppe Wikipedia: Bildung bewaffneter Gruppen https://de.wikipedia.org/wiki/Bildung_bewaffneter_Gruppen C18-Schießtraining in Tschechien SZ: Deutsche Neonazis nach Waffentraining in Tschechien aufgegriffen http://www.sueddeutsche.de/politik/rechtsextremismus-deutsche-neonazis-nach-waffentraining-in-tschechien-aufgegriffen-1.3734134 Antifa-Kongress in München ND: Von Rechten eingekesselt - AfD und Pegida belagerten in München das Gewerkschaftshaus, in dem ein Antifa-Kongress tagte https://www.neues-deutschland.de/artikel/1069062.antifa-in-muenchen-von-rechten-eingekesselt.html Wikipedia zu Statzberger: https://de.wikipedia.org/wiki/Kameradschaft_S%C3%BCd Galau in rechter FB-Gruppe TSP: Facebook-Gruppe - Unter Rassisten: So diskutieren AfD-Politiker im Netz http://www.tagesspiegel.de/politik/facebook-gruppe-unter-rassisten-so-diskutieren-afd-politiker-im-netz/20561026.html Zur Sitzung Ärger zwischen Minister und NSU-Ausschuss http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/1231120/ Berliner Zeitung: Uta Leichsenring wurde abgemahnt - ihre Arbeit gegen rechts setzt sie fort Eberswalder Polizei-Chefin hat keinen Platz in Schönbohms Reformplänen https://www.berliner-zeitung.de/16674116 (2000) TSP: Staatsanwälte prüfen Ermittlungen gegen LKA-Chef (2003) http://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/staatsanwaelte-pruefen-ermittlungen-gegen-lka-chef/434798.html Wikipedia: Ingo Hasselbach https://de.wikipedia.org/wiki/Ingo_Hasselbach https://twitter.com/ingo_hasselbach/status/929111962872635394 Wikipedia: Dennis Mahon https://de.wikipedia.org/wiki/Dennis_Mahon Mord an Gustav Schneeclaus http://akschneeclaus.blogsport.de/ CURA: 18.03.1992, Gustav Schneeclaus (staatlich anerkannt) http://www.opferfonds-cura.de/zahlen-und-fakten/erinnerungen/maerz/gustav-schneeclaus/ CURA: 29.08.1992, Günter Schwannecke http://www.opferfonds-cura.de/zahlen-und-fakten/erinnerungen/august/guenter-schwannecke/ NSU Watch: 167. Verhandlungstag - Aussage von Carsten Szczepanski https://www.nsu-watch.info/2014/12/protokoll-167-verhandlungstag-3-dezember-2014/ Veranstaltungshinweis: Antifa-Tagung in Potsdam 1. Dezember (Re­chen­zen­trum Potsdam) und 2. Dezember (Freiland) https://www.afa-ost.de/ RLS: Spurensuche in Potsdam 5. Dezember, Freiland Potsdam http://brandenburg.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/KHJIH/spurensuche-in-potsdam/ Nächste Sitzung 08.12.2017 (mit PK zum Zwischenstand zur Nationalen Bewegung) https://www.landtag.brandenburg.de/de/termine/sitzung_des_untersuchungsausschusses_6/1/774063?_referer=751885

Hör doch mal zu
HDMZ34 – Leipziger Allerlei

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Oct 24, 2017 73:48


Hallo Ihr Lieben, Frank scheint anfänglich "aus der Zeit gefallen" , die Anmoderation jedenfalls vermasselt er gründlich. Nach Austausch der persönlichen Befindlichkeiten berichtet Frank dann über Kontakt zum Deutschlandradio und mit DHL. Jan steuert ein Bullshit-Bingo zumThema "Depression" bei, was aber nichts mit dem Wegfall eines traditionellen Vortrags beim bevorstehenden 34c3 in Leipzig zu tun hat. Im Fall "Amri" gab's eine neue Wendung, aber Frank will eigentlich gar nicht alles wissen. Nach einem Hinweis auf zwei Blog-Artikel zum Thema "Internet in der DDR" müssen wir leider die Euphorie des Herrn Pritlove dämpfen. Ein Anseh-Befehl von Jan läßt uns in einen Ost-West-Vergleich abschweifen. Wer sich für den NSU-Komplex interessiert, sollte dem Anhörtipp folgen. Nachdem Jan zum Feedback Stellung genommen hat, vor Ende der Sendung nur noch der Hinweis auf eine Amazon-Wunschliste. Um Beachtung wird gebeten. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan

Gesprächsaufklärung
GSA001 – Öffentliche Sitzungen vom 09.09. und 14.10.2016

Gesprächsaufklärung

Play Episode Listen Later Nov 13, 2016 79:49


In der ersten Folge besprechen wir die zweite und dritte Sitzung des Brandenburger NSU-Untersuchungsauschusses (UA 6/1) im September und Oktober 2016. Vorher gibt es noch eine kurzen Einführung in den NSU-Komplex. 2. Sitzung 09.09.2016 (1. öffentliche Sitzung) Thema: Sicherheitsarchitektur Brandenburg 1990 bis heute Zeugen: Prof. Dr. Ralf Alleweldt Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff 3. Sitzung 14.10.2016 (2. öffentliche Sitzung) Thema: V-Personeneinsatz Zeugen: Prof. Dr. Hans Jürgen Lange Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff

Gesprächsaufklärung
GSA001 – Öffentliche Sitzungen vom 09.09. und 14.10.2016

Gesprächsaufklärung

Play Episode Listen Later Nov 13, 2016 79:49


In der ersten Folge besprechen wir die zweite und dritte Sitzung des Brandenburger NSU-Untersuchungsauschusses (UA 6/1) im September und Oktober 2016. Vorher gibt es noch eine kurzen Einführung in den NSU-Komplex. 2. Sitzung 09.09.2016 (1. öffentliche Sitzung) Thema: Sicherheitsarchitektur Brandenburg 1990 bis heute Zeugen: Prof. Dr. Ralf Alleweldt Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff 3. Sitzung 14.10.2016 (2. öffentliche Sitzung) Thema: V-Personeneinsatz Zeugen: Prof. Dr. Hans Jürgen Lange Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff

Technische Aufklärung
TA038 – Öffentliche Sitzung am 09.06.2016

Technische Aufklärung

Play Episode Listen Later Jun 10, 2016 58:18


Wohl zum Abschluss des Themas Verfassungsschutz im Untersuchungsausschuss wurden am 9. Juni der aktuelle und ehemalige Behördenleiter vernommen. Heinz Fromm hat seit dem Jahr 2000 das Bundesamt für Verfassungsschutz geleitet, bis er 2012 zurücktrat, nachdem Pannen seines Amtes im NSU-Komplex bekannt geworden waren. Seitdem leitet Hans-Georg Maaßen den deutschen Inlandsgeheimdienst. Die beiden Zeugen wurden wieder zu den Themen Spionageabwehr und Datenweitergabe an ausländische Nachrichtendienste befragt, zu denen sich ihre Aussagen größtenteils mit denen vorheriger BfV-Zeugen deckten. So sind beide der Meinung, dass eine Telefonnummer nicht ausreichend ist, um Personen zu orten und gezielte Tötungen mittels Drohnen seien laut Generalbundesanwalt mit dem Völkerrecht vereinbar. Außerdem gebe es eine hohe Plausibilität dafür, dass Edward Snowden ein russischer Agent sei, so Maaßen. Damit stellte die Integrität des in Russland lebenden Whistleblowers infrage, der sich während der Sitzung dazu auf Twitter äußerte: "Ob Maaßen Agent des SVR oder FSB ist, kann derzeit nicht belegt werden. ¯_(ツ)_/¯ #BfV #NSAUA" — Edward Snowden (@Snowden) 9. Juni 2016 Am Ende der Sendung sprechen wir noch über die anstehende BND-Reform und die Erweiterung des Untersuchungsauftrages um die BND-Selektoren.