Place in Hesse, Germany
POPULARITY
Am 09.09.2023 fand im Flipper- und Arcademuseum Seligenstadt die FAMSCON 23 statt. Eine tolle Gelegenheit, um alte Spiele zu spielen und gute Freunde zu treffen. Obendrein wurde der Tag von einigen Vortragen gerahmt, auch Daniel und Hardy hatten ein Panel vorbereitet, im Anschluss gingen sie noch auf Fragen aus dem Publikum und aus unserem Discord-Kanal ein. Sprecher: Hardy Heßdörfer & Daniel Cloutier Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Daniel Cloutier Produktion: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer
... nach dem Vorbild Venedig :-)
... nach dem Vorbild Venedig :-)
The German Easter egg market season begins 40 days before Easter in the picturesque town of Seligenstadt, located between Frankfurt and Hanau on the banks of the river Main.
Folge 88 - Der Start von The Mandalorian S3, PSVR2, der gestiefelte Kater 2 und Ant-Man: QuantumaniaIn der neuen Ausgabe der Mancave geht es dieses Mal um die Besuche diverser Events wie zB. vom Star Wars Live-Orchester in Frankfurt oder dem Arcade Museum in Seligenstadt, die erste Erfahrung mit der PSVR2, ein kurzer Abriss zu Mando Staffel 3 sowie die Filme der gestiefelte Kater 2 + Ant-Man QuantumaniaViel Spaß!
Millionenbetrug bei Anlagefirma in Seligenstadt. Millionen landen auf Schweizer Konto. Darmstädter Landgericht überfordert
Hubert Wolf bewirtschaftet seit 1974 einen Gemüsebetrieb in Seligenstadt - mitten in der Metropolregion Rhein-Main. Starke Kaufkraft und großes Interesse an regionalen Produkten stehen hier auf der einen, Flächenkonkurrenz und Infrastrukturänderungen auf der anderen Seite. Wie der Familienbetrieb sich mit verschiedenen Vermarktungswegen trotzdem behauptet, wie die Umstellung auf Bio gelang und welche Gratwanderung der Gemüsebau auch angesichts klimatischer Bedingungen darstellt, darum geht es in dieser Folge. Die Themen:Sandböden - lässt sich darauf überhaupt Gemüse ziehen?Was macht den biologischen Gemüsebau speziell, welche Herausforderungen gibt es?Verursacht eine Bio-Umstellung schlaflose Nächte und wenn ja, wie viele?Bewässerung muss sein aber wie nachhaltig ist das z. B auch gegenüber Gemüse aus dem Ausland?Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzShownotes:Welche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
Benefizturnier beim FV 09 Eschersheim in Frankfurt & Jugendkirchentag in Gernsheim
Weitere Themen: Corona-Demos in FFM und OF am Wochenende weitgehend friedlich; Bickenbach (DA-DI) - Kormorane fressen Sportanglern die Fische weg
Ausserdem: Seehund im Freibad Trebur zerstört und .- Seligenstadt im Minus trotz Coronahilfen
Dieb klaut in Griesheim Sammelbox für verstorbene Mitarbeiterin eines Supermarktes & Offene Wahllokale in Südhessen - Wähler und Wahlhelfer benötigen keine Nachweise über Impfung oder Test
Das MERIAN-Team nimmt sich mal so richtig Zeit: Drei Episoden lang erkunden wir gemeinsam mit euch die schönsten Sights im Rhein-Main-Gebiet. Unsere Ziele in Folge Nr. 2: Die bunte, experimentierfreudige Kulturstadt Offenbach, die Brüder-Grimm-Stadt Hanau und Seligenstadt mit seinem Fachwerkzentrum und einem ganz besonderen Barockkloster. Reist mit uns und einigen Insidern für ein Wochenende im Kopf zu diesen Orten und erfahrt mehr über ihre Hintergründe!
Robert Glaab führt in 9. Generation, fast 280 Jahre nach Gründung der Familienbrauerei, zusammen mit seiner Frau Emmanuelle Bitton-Glaab die „Glaabsbräu“. Sie ist mit die älteste bestehende Bierbrauerei in Südhessen und eine der innovativsten Brauereien Deutschlands. Emmanuelle engagiert sich für die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen: sie wurde 2019 durch den französischen Premierminister zur Außenhandelsrätin Frankreichs berufen. Robert übernahm vor 20 Jahren die Leitung der Brauerei von seinem Vater. Gemeinsam haben sie eine beeindruckende Entwicklung eingeleitet: sie führen ein Traditionsunternehmen in die Zukunft. Die Corona-Krise macht es dem Unternehmen, das seinen Schwerpunkt in der hessischen Gastronomie hat, sehr schwer. Doch die beiden wissen, worauf sie bauen können: wirtschaftlicher Sachverstand, echte Brauexpertise sowie Erfahrung und eine stabile, vom Herzen geleitete Verbindung zur Gastronomie. Eine französisch-hessische Liebesgeschichte, die gerade in dieser Zeit ihre besondere Kraft beweist. Link: Glaabsbräu in Seligenstadt – älteste Brauerei Südhessens (glaabsbraeu.de)
Full Text of ReadingsThursday in the Fourth Week of Advent - Mass in the Morning Lectionary: 200All podcast readings are produced by the USCCB and are from the Catholic Lectionary, based on the New American Bible and approved for use in the United States _______________________________________The Saint of the day is Vigil of ChristmasIn the first ages, during the night before every feast, a vigil was kept. In the evening the faithful assembled in the place or church where the feast was to be celebrated and prepared themselves by prayers, readings from Holy Writ (now the Offices of Vespers and Matins), and sometimes also by hearing a sermon. On such occasions, as on fast days in general, Mass also was celebrated in the evening, before the Vespers of the following day. Towards morning the people dispersed to the streets and houses near the church, to wait for the solemn services of the forenoon.This vigil was a regular institution of Christian life and was defended and highly recommended by St. Augustine and St. Jerome (see Pleithner, "Aeltere Geschichte des Breviergebetes", pp. 223 sq.). The morning intermission gave rise to grave abuses; the people caroused and danced in the streets and halls around the church (Durandus, "Rat. Div. off.", VI, 7), andSt. Jerome speaks of these improprieties (Epist. ad Ripuarium). The Synod of Seligenstadt (1022) mentions vigils on the eves of Christmas, Epiphany, the feast of the Apostles, the Assumption of Mary, St. Laurence, and All Saints, besides the fast of two weeks before the Nativity of St. John. After the eleventh century the fast, Office, and Mass of the nocturnal vigil were transferred to the day before the feast, and even now [1909] the liturgy of the Holy Saturday (vigil of Easter) shows, in all its parts, that originally it was not kept on the morning of Saturday, but during Easter Night. The day before the feast was henceforth called vigil. A similar celebration before the high feast exists also in the Orthodox (Greek) Church, and is called pannychis or hagrypnia. In the Occident only the older feasts have vigils, even the feasts of the first class introduced after the thirteenth century (Corpus Christi, the Sacred Heart) have no vigils, except the Immaculate Conception, which Pope Leo XIII (Nov. 301879) singled out for this distinction. The number of vigils in the Roman Calendar besides Holy Saturday is seventeen, viz., the eves of Christmas, the Epiphany, the Ascension, Pentecost, the Immaculate Conception, the Assumption, the eight feasts of the Apostles, St. John the Baptist, St. Laurence, and All Saints. Some dioceses and religiousorders have particular vigils, e.g. the Servites, on the Saturday next before the feast of the Seven Dolours of Our Lady; the Carmelites, on the eve of the feast of Mount Carmel. In the United States only four of theses vigils are feast days: the vigils of Christmas, Pentecost, the Assumption, and All Saints. Saint of the Day Copyright CNA, Catholic News Agency
Hagen Krentz is a man who knows mechanical pinball machines a lot. He is also a co-founder of the For Amusement Arcade + Pinball Museum in Seligenstadt, Germany. Furthermore, he also used to work for the movie industry in the 90s. Join AJ and Joerg as they listen to the tales and stories for this man! The interview starts at 11:43 minutes
A while ago, on the 31st of July, I took upon the quest of walking from Frankfurt to a town called Seligenstadt, along the river Main, which totals at around 40 km. Follow along in this episode of what my motivations behind doing such an unusual thing were and what we all can learn from it on a meta-level. For more info and the script:https://per-seuring.de/why-i-walked-40km-in-one-day/Music:"Take Off and Shoot a Zero" by Chris ZabriskieSupport the show (https://www.buymeacoffee.com/W7cT4P1)
In neunter Generation führt Robert Glaab die Brauerei Glaabsbräu in Seligenstadt. Sie ist die älteste und gleichzeitig eine der kleinsten Brauereien Südhessens – und eine der modernsten. Wie führt man eine Traditionsbrauerei in die Zukunft? Das und mehr haben wir Robert Glaab und Braumeister Julian Menner gefragt.
Reisen war vor 300 Jahren gefährlich, teuer und beschwerlich. Schwäbische Händler nahmen die Strapazen auf sich, um zur Frankfurter Messe zu kommen. Daran erinnert der Kaufmannszug, der alle vier Jahre durchs Land zieht. Birgit und Stephan Sprey sind mit Katrin Bauer und Frank Janning zu Gast und erzählen von der historischen Zeitreise.
Reise-Radioshow auf Antenne Mainz - jede Woche neue Reisetipps
Lasst Euch verzaubern mit Glühwein und gebrannten Mandeln auf den Weihnachtsmärkten in Hessen. Wir stellen Euch zahlreiche schöne und gemütliche Märkte vor und erleben eine romantische Winterstimmung in Hessens Städten, auf Burgen oder Schlössern - unter anderem auf dem Weihnachtsmarkt in Kassel, Fulda, Hanau, Wiesbaden, Rüsselsheim, Seligenstadt, Babenhausen, Schlitz, Schmitten und viele mehr. Wir haben zwei Experten eingeladen, die sich auf den Weihnachtsmärkten in Hessen sehr gut auskennen und Euch die besten Tipps geben. Es wird weihnachtlich bei uns in der Reise-Radioshow - unser Reiseexperte & Moderator Hans-Mario Praetor freut sich auf Euch!
Sternzeit 72705,9: Ich habe mich mit Senad Palic im Flipper- und Arcademuseum in Seligenstadt getroffen und wir haben über Unterhaltungstechnik aus der guten alten Zeit gesprochen. Senad ist der Pressesprecher des Museums und neben seiner Passion für Nintendo, Sega, Atari oder auch Amiga veranstaltet er jede Woche den Retromontag bei Twitter, Youtube und als Podcast und kann natürlich auch eine ganze Menge über Arcade und Flipper berichten.
Today we are headed to one of Germany's oldest cities which was founded over 1900 years ago. This city sits on the Main River and the border of the states Hessen and Bavaria. The main attractions are the Basilica and Monastery Garden which can be found right by the river. Don't forget to stop off for some delicious ice cream. Enjoy! www.365daysoftravel.com www.facebook.com/365daysoftravelproject IG: @365daysoftravelproject twitter:@365daysoftravel
AJ and Joerg welcome Reiner Krapohl and Senad Palic from For Amusement Only and the Flipper- und Arcademuseum, Seligenstadt, to the podcast to talk about their unique video game and pinball museum.
Am 26. April 2009 wurde unter reger Beteiligung der Bevoelkerung das Richtfest des Nachbarschaftshauses in Seligenstadt-Nord gefeiert.
Vom 6. bis 10. April fand zum zehnten Mal das Kinderclubdorf im evangelischen Gemeindezentrum statt. Bei bestem Wetter probten 225 Kinder das Leben in der Gemeinschaft.
Am 3. Februar 2009 wurde der erste Spatenstich zum neuen Nachbarschaftshaus im Niederfeld begangen. Viele Mitbuergerinnen und Mitbuerger hatten sich zur Feierstunde eingefunden.
Am 6. Januar traf sich bei klirrender Kaelte das Redaktionsteam des Niederfeld-Rundblick, um Neujahrsgruesse der Bevoelkerung aufzunehmen. Leider war es an diesem Tag so kalt, das die Elektronik des Digitalen Aufzeichnungsgeraetes nach einer Weile streikte. Die Aufnahmen, die man retten konnte, sollen aber hier doch noch vorgestellt werden. Immerhin zeichteten, wie man an den Bildern sieht, die kostenlos angebotenen Heissgetraenke ein Laecheln in die Gesichter der Menschen.
Lange erwartet, gerade auch von der aelteren Bevoelkerung, hat der Niederfelder Frischemarkt erffoenet. Nun ist auch direkt im Niederfeld wieder ein Geschaeft, in dem man frische Produkte kaufen kann.
Im Rahmen des Theaterfestivals Kaleidoskop fuehrte die Kuenstlerin Raja Silkavirta das Stueck Huhn im Glueck zwischen den Hochhusern an der Berliner Strasse auf.
Am 9. August 2008 fand das diesjaehrige Stadtteilfest statt. Diesmal an der Kreuzung Berliner-Leipziger-Strasse. Bei strahlendem Sommerwetter fanden ber 600 Besucher Unterhaltung und Information.
Das Spielmobil war wieder einmal in den Schulferien zu Gast zwischen den Hochhausern
Mitbuerger aus dem Niederfeld feiern einen besonderen Tag
Ein Rezept zur Zubereitung von Dorsch oder Dorschartigen Fischen mit glasiertem gruenen Spargel
Eroeffnung des neuen Spielplatzes Berliner-Ellenseestrasse
Die 3. Skater-Night fuehrte auch durch das Niederfeld
Seligenstaedter Feuerwehr im Einsatz bei der Brandbekaempfung im Niederfeld
Eine Episode mit Fotos und Kommentar von Josef Krischke
Am 28.01.08 wurde nach dreimonatiger Bauzeit der Verkehrskreisel an der Ellenseestrasse fuer den Verkehr freigegeben.
Im Rahmen des Projektes Soziale Stadt fand an der Berliner Strasse eine Pflanzaktion zur Neugestaltung des Spielplatzes statt
Nach den Ferien nimmt der Kinderclub seine Aktivitaeten wieder auf.
Die Stromer zeigten Theater im Niederfeld, Theater fuer Kinder und Erwachsene.
Die Vorstellungsepisode mit Informationen und Musik zum Niederfeld-Podcast.