Podcasts about landkreis

  • 248PODCASTS
  • 710EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about landkreis

Show all podcasts related to landkreis

Latest podcast episodes about landkreis

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Ostdeutschland stirbt aus: Das ist Deutschlands ältester Landkreis

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:22


Die ostdeutschen Bundesländer werden immer leerer. Ganze Landstriche überaltern, es fehlt an jungen Eltern. Nirgendwo in Deutschland ist der demografische Wandel so extrem zu spüren wie in einem Landkreis in Sachsen-Anhalt.Gast? Hannah Amsbeck, Projektmanagerin bei der Bertelsmann StiftungText und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Stempel sammeln und Harzer Wanderkaiser*in werden: Stempelstellen in der Region

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 2:31


Im Harz wandern – das kennen viele von uns noch aus der Kindheit. Doch das deutsche Mittelgebirge in der Nähe ist keineswegs verstaubt und vergessen – es zieht weiterhin viele Tourist*innen an, und besonders auch Wanderinnen und Wanderer! Seit ca. 20 Jahren gibt es die Harzer Wandernadel, die zusätzlich motivieren soll, das Gebirge regelmäßig zu besuchen. Annika Quentin hat sich mal schlau gemacht, welche Stempel es hier bei uns im Landkreis so zu holen gibt. Sie selbst sammelt auch ...

Passierschein A38
Gekapert 2025: Kinder und Jugendliche fragen den Landrat

Passierschein A38

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 24:23


In dieser besonderen Sommerferien-Folge von Passierschein A38 übernehmen wieder junge Menschen das Mikrofon – und stellen Landrat Christian Tylsch auf die Probe! Dieses Mal sind es Fiete (kommt bald in die 3. Klasse), Mette und Hanna (beide Abiturientinnen aus dem Landkreis Wittenberg), die dem Landrat ihre ganz persönlichen Fragen stellen – ehrlich, neugierig und manchmal ganz schön herausfordernd.

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Lüchow-Dannenberg: Landkreis will verkaufte Aufenthaltstitel anfechten

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 7:58


Lüchow-Dannenberg: Landkreis will verkaufte Aufenthaltstitel anfechten

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#240 Challenge Roth zwischen Mythos & Wirklichkeit

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 66:10


Michi spricht mit Vedat über seine Eindrücke von der diesjährigen Challenge Roth, bei der er am Sonntag als Staffelläufer auf die Laufstrecke ging. DieLaufstrecke war stellenweise extrem voll – besonders entlang des Kanals war Zickzacklaufen angesagt. Auch auf der Triathlon-Messe herrschte dichter Trubel, und selbst das Warten bis zum späten Staffelstart als Läufer um 16:00 Uhr verlangte Geduld und starke Nerven.Nicht nur die Laufstrecke, auch die Radstrecke war für Staffeln teilweise überfüllt – bei 3.500 Einzelstarter:innen und rund 750 Staffeln stellt sich die Frage, ob es vielleicht einfach zu viele Athlet:innen für den Kurs sind. Michi und Vedat gehen offen der Frage nach, ob sie selbst unter diesen Bedingungen nochmals in Roth starten würden.Trotz aller Kritikpunkte bleibt eines klar: Die Veranstaltung lebt von ihren Menschen. 7.500 freiwillige Helfer:innen und ein ganzer Landkreis, der das Event trägt, sorgen für eine einzigartige Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Jugendbande Landkreis Stade: Polizei warnt vor Selbstjustiz

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:58


Jugendbande Landkreis Stade: Polizei warnt vor Selbstjustiz

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 30.06.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 30:25


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 30. Juni! Seit 2007 findet in Jamel (MeckPom) ein Open-Air Festival gegen Rechtsextremismus statt. Nun versuchen Gemeinde und der Landkreis dem Festival ökonomisch und rechtlich den Stecker zu ziehen. Jamel ist ein kleines Dorf mit weniger als 40 Bewohner:innen und gilt seit Anfang der 1990er-Jahre als Hochburg der rechtsextremen Szene. Seit Monaten wird vor Gericht um eine Gebührenrechnung gerungen: die Veranstalter:innen sollen dieses Jahr nämlich knapp 8.000 € bezahlen. In einem ersten Eilverfahren verloren sie im Mai vor dem Verwaltungsgericht Schwerin. Dann folgte die Ankündigung des Landkreises vermutlich ein Alkoholverbot zu verfügen und auch zwei Parkplätze, die in den Jahren zuvor genutzt werden durften, nicht mehr bereit zu stellen. In diesem Verfahren verloren die Veranstalter:innen vor 4 Tagen ebenfalls in einem Eilverfahren. Unverdrossen werben die Veranstalter:innen für das Festival, aber aktuell ist offen, ob es so wie bisher wird stattfinden können. Mittels Verwaltungsentscheidungen, missliebigen linken Events und Strukturen die ökonomische und rechtliche Basis zu entziehen hat Tradition in Deutschland und wird in den kommenden Jahren eher noch weiter zunehmen. Um so wichtiger erscheint es, sich mit aller Kraft gegen solche Praktiken zu verteidigen! Verteidigen muss man auch den CSD Neumünster am 5. Juli, der ebenfalls von rechter Seite bedroht wird. Der Christopher Street Day ist nicht bloß eine Feier, sondern eine bedeutsame Demonstration für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Gemeinschaft. In Zeiten, in denen Diskriminierung und Intoleranz noch immer Realität sind, ist es entscheidend, dass wir gemeinsam ein Zeichen für Gleichberechtigung und Akzeptanz setzen. Beginn des CSDs ist um 14 Uhr auf der Klosterinsel! Unsere Themen heute: +++ September ist endlich wieder Kunstflecken-Zeit! Heute startete der Vorverkauf. Wir hören ins Programm hinein! +++ "Essen made in Neumünster": Job-Perspektive in der Lebensmittelindustrie +++ Neumünster: Maler streichen mehr Lohn ein +++ CSD Neumünster/Tolzi Musik: Sexy Sushi (Frankreich) Cowboy Hunters (Schottland) Maid of Ace (England) Sexpilz3Korn (Hamburg)

SBS German - SBS Deutsch
Deutschland im Wasserstress?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 7:25


Deutschland gilt traditionell als wasserreiches Land. Doch wie ein neuer Bericht des BUND herausgefunden hat, ist die Bundesrepublik großenteils von Grundwasserknappheit betroffen. Die Studie zeigt, dass in jedem zweiten Landkreis in Deutschland Wasserstress herrscht. Doch was kann gegen die Wasserkrise unternommen werden?

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Hotline zur Hitze im Landkreis Osnabrück wird freigeschaltet

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 7:51


- Stadtwerke Osnabrück präsentieren Bilanz mit Gewinn - Tuchmachermuseum in Bramsche zeigt Japan Aussstellung

doch dort
Hannah Lauterbach - Biodiversität

doch dort

Play Episode Listen Later May 29, 2025 59:32


In dieser Folge geht es um Artenvielfalt – Hannah Lauterbach ist Biodiversitätsberaterin des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Hannah ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Naturschutz, Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft im Landkreis. In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihre Rolle versteht, welche Projekte sie begleitet und warum die Erhaltung von Mäh- und Streuwiesen für die Region so wichtig ist. Wir sprechen über die Bedeutung von Blumenwiesen für Insekten und andere Tiere, über Herausforderungen in der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen und über die Kampagne #Naturschutzbeginntmitdir, die Einheimische und Gäste gleichermaßen anspricht. Mir hat das Gespräch mit Hannah sehr gefallen – es war spannend und inspirierend. Mehr Infos zu den Moorführungen und Rangertouren findet ihr hier: https://www.toelzer-land.de/veranstaltungen Viel Freude mit dieser Folge „doch dort“ im Tölzer Land. #toelwor #tölzerland #danketourismus #charmantmiteinand Ich freue mich über Feedback – Schreibt mir gerne auf Facebook oder Instagram @dochdort.

Rheingehört!
#262 - Illegaler Müll wird im Landkreis zum Problem

Rheingehört!

Play Episode Listen Later May 28, 2025 19:58


Egal, ob überquellende Mülleimer, illegal entsorgter Haushaltsmüll, alte Bürostühle oder umweltschädliche Chemikalien — die Autobahnrastplätze entlang der A5 sind aktuell besonders stark von "Müllsündern" betroffen. Privater Müll wird dort immer wieder entsorgt. In den Griff bekommen die Autobahnmeistereien das derzeitige Müllproblem trotz regelmäßiger Leerungen aber nicht. ´ Auch Städte aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg, wie Pfungstadt oder Ober-Ramstadt, sind immer wieder Opfer illegal entsorgten Mülls. Das stört nicht nur das Stadtbild und belastet die Umwelt, sondern auch den kommunalen Haushalt. Der Ruf nach Videoüberwachung wird daher immer wieder laut und stark diskutiert. Dass es manchmal aber einfach nur aufmerksame Bürger braucht, um Müllsünder zu fassen, sieht man am Beispiel von Pfungstadt. In dieser Rheingehört-Folge spricht Volontärin Nadine Bohland mit dem Landkreis-Reporter Niklas Allmrodt über illegal entsorgten Müll, der auch in Darmstadt-Dieburg immer mehr zum Problem wird und über die Frage, wie sinnvoll Videoüberwachung letzten Endes ist. https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/autobahnrastplaetze-an-a5-im-landkreis-versinken-im-muell-4547431 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/zwingenberg-bergstrasse/farben-und-reinigungsmittel-muell-illegal-im-feld-entsorgt-4560466 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/pfungstadt-gelingt-schlag-gegen-muellsuender-4528387 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/babenhausen/immer-wieder-wird-in-babenhausen-illegal-muell-abgelagert-4470988 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/weiterstaedter-storckebruennchen-bleibt-muell-hotspot-4562364 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/weiterstadt-schafft-illegalen-muell-am-storckebruennchen-weg-4374528 Ein Angebot der VRM.

Afterhour Eierbagge
Folge 191: Der Landkreis mit W

Afterhour Eierbagge

Play Episode Listen Later May 22, 2025 68:57


Der Landkreis mit W - Folge 191 ist da!

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat
10 Jahre Gesundheitsregion Plus: Vom Modellprojekt zum Erfolgskonzept – ein Blick auf den Landkreis Weilheim-Schongau

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat

Play Episode Listen Later May 22, 2025 66:21


In dieser Folge des Radio Oberland-Podcasts spricht Moderator Florian Kern mit seinen Gästen über das Projekt "Gesundheitsregion Plus". Zusammen mit Benedikt Wiedemann, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregion plus im Landkreis Weilheim-Schongau, sowie Gunnar Geuter und Verena Steigerwald vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit geht es auf eine Reise durch die letzten zehn Jahre. Warum braucht es Gesundheitsregionen Plus? Was bringen sie den Bürgerinnen und Bürgern? Wie sieht die Zukunft dieses ursprünglichen Modellprojekts aus? All diese Fragen werden beantwortet in der neuen Ausgabe des Radio Oberland-Podcasts. Viel Spaß!

7 Gute Gründe
Münchner Rotkreuz Museum und 150 Jahre Münchner Rotes Kreuz [7GG98]

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later May 8, 2025 190:12


Seit 150 Jahren prägt das Münchner Rote Kreuz das soziale und humanitäre Leben in der Stadt und im Landkreis – ein Anlass, um zurückzublicken und nach vorne zu schauen. Volker Schneider, Leiter des Münchner Rotkreuz-Museums, gibt Einblicke in die Anfänge der Organisation, ihre Entwicklung und ihre Bedeutung bis heute. Wir sprechen über spannende historische Quellen, bemerkenswerte Persönlichkeiten und die Rolle von Frauen im frühen Roten Kreuz. Außerdem erzählt Volker von seiner Museumsarbeit: Wie sammelt, bewahrt und präsentiert man Rotkreuzgeschichte? Warum lohnt es sich, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen? Und was erwartet uns zum großen Jubiläum 2025?

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Landkreis Osnabrück baut Mülleimer an Bundesstraßen ab

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 8:00


CDU benennt Staatssekretärinnen aus Weser-Ems-Region/ Kinder verletzten sich bei Verpuffung in Bad Essen/ Osnabrücker Klinik nutzt Schüttelpuppe für Erste Hilfe/ Osnabrücker Studierende freuen sich auf großes Terrassenfest

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sparzwang: Wo Landkreise und Städte den Rotstift ansetzen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 3:29


Die Kommunen in Mitteldeutschland stehen unter hohem finanziellen Druck. Gespart wird etwa bei Volksfesten, aber auch bei der Reinigung öffentlicher Gebäude. Notwendige Investitionen bleiben auf der Strecke.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Zukunftsort - Neue Nutzung für ein altes Schloss im Landkreis Konstanz

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 5:45


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

hr4 Mittelhessen
Neue Betrugsmasche im Landkreis Gießen. Verlosung für Lebenshilfe Gießen. Besondere Ostergottesdienste in der Wetterau.

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 2:07


GovCast
GovCast #21 Sabrina Donner, Stabsstellenleitung Digitalisierung Landkreis Lüchow-Dannenberg

GovCast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 37:25


In Folge 21 des GovCasts spricht Faruk Tuncer mit Sabrina Donner, Stabsstellenleiterin Digitalisierung im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Im Gespräch geht es um die Nutzung von LLMs im Landkreis, das KI-Tool scriba zur automatisierten Protokollierung und die eigene Mini-Cloud von Lüchow-Dannenberg. Außerdem sprechen Tuncer und Donner über die Rolle von KI-Administrator:innen, wie viel Zeit Künstliche Intelligenz wirklich spart und was Deutschland in der Digitalisierungssteuerung besser machen müsste.Host: Faruk Tuncer, Gründer & CEO von PolyteiaGast: Sabrina Donner, Stabsstellenleitung Digitalisierung Landkreis Lüchow-DannenbergTimestamps00:00 Beginn der Episode00:30 Lüchow-Dannenberg Syndrom der digitalen Transformation01:59 Was macht der Kreis Lüchow-Dannenberg (L-D)?03:59 Wolltest du schon mal etwas anderes als Verwaltung machen?05:25 scriba: KI-basiertes Protokollierungstool in L-D08:08 Zusammenarbeit mit LLMs09:05 Lüchow-Dannenbergs private Mini-Cloud11:41 Datenschutz unter der Stabsstelle Digitalisierung12:37 Wie agiert man als Verwaltung so schnell wie L-D?14:05 Plant L-D, KI-Agenten einzusetzen?17:17 Wie viel Zeit spart KI wirklich?21:58 Fachverfahren mit KI verbinden24:43 Daten aus den Fachverfahren?28:15 Was macht ein:e KI-Administrator:in?31:15 Was macht Deutschland bei der Digitalisierungssteuerung falsch?

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Wie viele Notarztstandorte braucht ein Landkreis? Debatte um Notfallversorgung im Northeimer Kreistag

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:54


Der Sitzungssaal des Northeimer Kreistags war am vergangenen Freitag sehr gut gefüllt. Das Interesse an den Beschlüssen des Kreistags schien hoch zu sein, obwohl es eigentlich gar nicht so viel zu besprechen galt. Doch ein Thema war dominant: Die Notfallversorgung im Landkreis. Worum es da ging, das weiß Nikita Makarov. Er war in Norheim bei der Sitzung dabei und bespricht die Ergebnisse mit Veda Giesecke.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Brandserie im Landkreis Uelzen: Max hat keine ruhige Nacht

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 23:19


16. Juni 2024. Es ist kurz nach 1 Uhr in der Nacht auf Sonntag. Max und ein Freund sitzen auf dem Sofa und schauen eine Feuerwehr-Doku. Der 24-jährige Feuerwehrmann rechnet nicht damit, dass er an diesem Wochenende ausrücken muss. Seine letzten Einsätze liegen schon länger. Doch dann geht Max‘ Melder. Eine Scheune im Nachbarort brennt, der Himmel leuchtet orange. Es wird Max erster richtiger Einsatz unter Atemschutz und es wird in den kommenden Tagen nicht der letzte gewesen sein. Die neuesten Folgen der zweiten Staffel des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Unser Podcast-Tipp: "Gerichtssaal 237" https://www.ardaudiothek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/13317207/

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Geflügelpest bei einem Greifvolgel im Landkreis Hildesheim nachgewiesen

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 7:58


Weitere Themen: Schaumburg und Hameln-Pyrmont stellen Straßenbau-Maßnahmen für 2025 vor // Spüren Hotels, Taxen und Lokale die Hannover-Messe? // Erste Techno-Thek in Niedersachsen öffnet in Hannover

Passierschein A38
Gesund groß werden: Kinder und Jugendliche im Fokus

Passierschein A38

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 21:39


Gesund groß werden – Was der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst leistet In dieser Folge von Passierschein A38 sprechen wir über ein Thema, das alle Familien im Landkreis Wittenberg betrifft: die Gesundheit unserer Kinder. Unser Gast ist Beate Wetzel, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes im Gesundheitsamt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Schuleingangsuntersuchungen, häufige gesundheitliche Auffälligkeiten – und was der Landkreis tut, um frühzeitig gegenzusteuern.

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Landkreis Harburg schließt 13 Flüchtlingsunterkünfte

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 7:56


LKW-Brand verursacht im Horster Dreieck Probleme // Kartoffel- und Rübenanbauer sorgen sich wegen Schilf-Glasflügelzikade

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Osnabrück: erste Bilanz zu Alkohol- und Waffenverbotszone

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 8:00


Fürstenau: erste hybride Arztpraxis Niedersachsens mit gutem Start Osnabrück: Pferdeherpes-Virus sorgt für Verunsicherung im Landkreis

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Demokratie-Förderprogramm - Landkreis Bautzen steigt aus (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 7:39


Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Grossbeeren Inside
#212 Abwahlantrag einstimmig beschlossen, erste Einblicke in Katastrophenschutz

Grossbeeren Inside

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 21:58


Sicherlich eine denkwürdige Gemeindevertretung. Nach einer langen quälenden Zeit hat jetzt die Gemeindevertretung einstimmig das Abwahlverfahren in Gang gebracht und wenn der Bürgermeister seinen Worten Taten folgen lässt, dann wählen wir im Sommer einen neuen Bürgermeister. Gleichzeit dreht die Welt sich weiter, und es gibt mehr Gefahren als Lösungen. So wurde jetzt im Landkreis so genannte Leuchtturmprojekte gestartet, also Standorte die im Katastrophenfall Hilfe und Schutz bieten. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann könnt ihr uns gerne ansprechen, wenn nicht persönlich, dann gern auch per Mail unter info@grossbeereninside.deDer Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören,herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring.Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9gFolge mir beiTwitter https://twitter.com/dirksteinhausen/Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Landkreis testet neue Sirenen im Emsland

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 8:00


Staatsanwaltschaft Osnabrück kämpft gebündelt gegen Cybercrime/ Autobauer testen Künstliche Intelligenz in Papenburg

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Spaziergänger entdeckt Leiche in Waldstück bei Meerbeck im Landkreis Schaumburg

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 7:58


In Hildesheim entsteht für 87 Millionen Euro ein neues Gefahrenabwehrzentrum // Am Wochenende startet der Vorverkauf für das "Kleine Fest im Großen Garten" in Hannover-Herrenhausen

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Landkreis Gifhorn meldet Hasenpest - Warnung an Jäger und Hundebesitzer

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 7:58


Weitere Themen: Artenschutzzentrum Leiferde zieht Bilanz 2024 - sehr viele Fälle wegen Überschwemmung

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Lebenslänglich für Mehrfachmord im Landkreis Rotenburg

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 7:59


hr-iNFO Das Thema
Eine Stadt steigt aus: Warum Hanau seinen Landkreis verlassen will

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 20:13


Die Stadt Hanau darf kreisfrei werden, also den Main-Kinzig-Kreis verlassen. Der Landtag in Wiesbaden hat am Dienstagabend einem entsprechenden Gesetz zugestimmt, das diesen Vorgang regelt. Damit kann die Brüder-Grimm-Stadt den Austritt vollziehen und zum 1. Januar 2026 kreisfrei werden. Erstmals in Hessen verlässt damit eine Stadt einen Kreis und wird komplett selbstständig. Was war der Grund für den Wunsch der Stadt? Warum hat der Kreis dem Plan zugestimmt? Und wie ist die Auskreisung, so der amtliche Begriff, einzuordnen?

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Lebenslange Haft im Prozess um Morde im Landkreis Rotenburg gefordert

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 7:57


250 Menschen gedenken in Lüneburg des Kriegsbeginns in der Ukraine // 37-Jähriger stirbt in Buxtehude bei Sturz aus S-Bahn

WIR IST HIER! - der Podcast
Vom Geistesblitz zur Marktreife - wie innovative Unternehmer aus dem Landkreis ihre Visionen verwirklichen

WIR IST HIER! - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 23:34


Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg ist ein fesselndes und informatives Format, das alle 14 Tage freitags veröffentlicht wird. In jeder Folge widmen sich Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs im Kreishaus an der Eschstraße in Cloppenburg einem spezifischen Thema und laden dazu interessante Gäste ein. Gemeinsam beleuchten sie facettenreich das Thema und gehen dabei im Podcast in die Tiefe.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Landkreis Görlitz - Knappe Kassen, viele Sorgen

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 29:24


Görlitz ist der östlichste Landkreis Deutschlands. Die AfD hat die meisten Sitze im Kreistag, Tino Chrupalla hat hier sein Direktmandat für den Bundestag errungen. Dem Kreis droht langfristig die Pleite, drastische Sparmaßnahmen stehen an. Schmidt, Thilo www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Mordserie im Landkreis Rotenburg: Angeklagter äußert sich vor Gericht

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 7:56


Vermutete Anschlagspläne: Nach Festnahme in Stelle muss 30-Jähriger vorläufig in die Psychiatrie // Hohe Bodenpreise: Initiative aus Hitzacker unterstützt Landwirte beim Pachten von Flächen

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Diese Tiere ziehen neu in den Tierpark ein UND Münchner Landkreis setzt sich für ältere Menschen ein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kreisumlage - Landkreis Mansfeld-Südharz zieht vors Bundesverfassungsgericht

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 5:35


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Haushaltsnotstand - Schuldenrekord im Landkreis Calw (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 6:49


Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Petition mit über 1800 Unterschriften: Ausstellung zur NS-Zwangsarbeit kämpft um Erhalt

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 5:03


Um ihren Erhalt zu sichern, hat die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ eine Petition gestartet. Mit dieser soll für Förderungen von der Stadt Göttingen und dem Landkreis geworben werben. Nico Mader hat deshalb mit Arndt Kohlmann und Annegrit Berghoff gesprochen, den Bildungsreferenten der Ausstellung.

ETDPODCAST
Das Herz von Pennsylvania: Wie Northampton County zum Schlüssel der US-Wahl wurde | Nr. 6763

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 14:16


In Pennsylvania liegt ein Landkreis, der die US-Präsidentschaftswahl entscheiden könnte. Northampton County, einst Heimat des größten Stahlwerks der Welt, spiegelt die politische Stimmung der Nation wider und zieht die Aufmerksamkeit beider Parteien auf sich.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Fachtag für Sehbeeinträchtigung im Landkreis Göttingen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 1:15


Am Mittwoch hat im Landkreis Göttingen der Fachtag für Sehbeeinträchtigung stattgefunden. Vor Ort gab es auf der knapp vierstündigen Veranstaltung mehrere Impulsvorträge. Zum Beispiel den Vortrag über die Ursachen und Folgen der altersbedingten Sehbeeinträchtigung. Außerdem informierte ein Hersteller über digitale Hilfsmittel bei der Sehbeeinträchtigung. Mit dabei an dem Fachtag war auch die Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhaut-Degenerationen, Pro-Retina. Eine Person ...

ETDPODCAST
Di 22.10.24 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 9:41


Guten Morgen! Verteidigungsminister Pistorius hat das neue Hauptquartier der NATO in Rostock eingeweiht, aber ein NATO-Hauptquartier sei es nicht, so der Minister. — Erneut wurde ein Bundeswehrsoldat inhaftiert, nachdem er sein Einverständnis zur Corona-Impfung verweigert hatte. — Im Landkreis Unna können Bürger an einem Kurs zum „Ofenführerschein“ teilnehmen – kostenlos; der Landkreis zahlt. Erfahren Sie mehr… mit Epoch Times.

0630 by WDR aktuell
Israels Bodenoffensive im Libanon I Goodbye Kohle I Generisches Femininum im Landkreis Rotenburg

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 19:49


Die Themen von Caro und Matthis am 01.10.2024: (00:00:00) Digitalisierung: Wie der Personalausweis vom Portemonnaie aufs Handy kommt. (00:01:50) Eskalation in Nahost: Warum Israel eine Bodenoffensive im Libanon startet und wie es der Zivilbevölkerung dort geht. (00:07:40) Kohleausstieg: Wie Großbritannien jetzt auf andere Arten Strom erzeugt und wann das in Deutschland klappen soll. Mehr Klimaschutzthemen findet ihr auf dem Instragram Account klima.neutral http://www.wdr.de/k/klima-neutral (00:13:07) Gendern: Warum der Landkreis Rotenburg an der Wümme ab sofort das generische Femininum für interne Dienstanweisungen verwendet. (00:18:31) Doku-Empfehlung: Wie gefährlich Minderjährige sind, die sich radikalisieren. Die Recherche vom Y-Kollektiv könnt ihr euch hier anschauen: http://www.wdr.de/k/y-kollektiv-teenie-terroristen Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Von 0630.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
ÖPNV im ländlichen Raum - Im Landkreis Cham wird autonomes Fahren erprobt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 5:48


Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Release, Relax & Grow - Dein Podcast für ein entspanntes und stressfreies Leben

erlebe.miltenberg ist eine Plattform, die es lokalen Unternehmen ermöglicht, konstenlos für sich und ihre Veranstaltungen zu werben oder über ihre Angebote zu informieren. "Wir feiern gemeinsam unsere Heimat und zeigen wie bunt und abwechslungsreich der Landkreis ist und was die kleinen Unternehmen hier alles zu bieten haben." Ich habe die liebe Sandra Kern in meinen Podcast eingelagen und wir sprechen über dieses großartige Projekt. Auf Instagra: erlebe.miltenberg Du möchtest mit Sandra in Verbindung treten: mail@heartcore-communications.de www.heartcore-communications.de Praxis für Stresstherapie - Alexandra Kunkel https://www.akunkel.de/

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Krankenhausreform - Landkreis-Vertreter: Ungeordnetes Kliniksterben in der Fläche droht

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 8:55


Karl Lauterbach will mit einer Gesetzesnovelle Existenz und Behandlungsqualität bei Krankenhäusern in Deutschland sichern. Zugleich gehen Krankenhäuser in Insolvenz. Reinhard Sager, Landkreistags-Präsident, warnt davor, dass sich das steigert. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Projekt im Saarland - Landkreis verbessert Unwetterwarnung mit eigenem Regenradar

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 6:38


Der saarländische Landkreis St. Wendel wird zur Modellregion für Katastrophenschutz und lokale Unwettervorhersage. Denn mit einem engmaschigen Netz aus Sensoren lässt sich dort Hochwasser präziser vorhersagen. Das Konzept könnte Schule machen. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Was jetzt?
Ein Landkreis im Zentrum der Asyldebatte

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 9:56


Am Mittwoch haben die Länderchefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz über das künftige Vorgehen in der Asylpolitik diskutiert. Dass der Umgang mit Geflüchteten in Deutschland gerade neu verhandelt wird, zeichnete sich schon im Vorfeld des Gipfels ab. Vergangene Woche war eine Debatte darüber entbrannt, ob man Asylbewerber deutschlandweit zum Arbeiten verpflichten soll. Das Asylbewerberleistungsgesetz erlaubt es Kommunen bereits jetzt, Asylbewerber zu gemeinnütziger Arbeit zu verpflichten. Umgesetzt wird das Gesetz neuerdings im ostthüringischen Saale-Orla-Kreis. Der dortige neue Landrat Christian Herrgott (CDU) findet: Die Asylbewerber sollten der Gesellschaft etwas zurückgeben. Kolja Rudzio ist Wirtschaftsredakteur der ZEIT. Im Podcast analysiert er, ob das Vorhaben des Saale-Orla-Kreises auch etwas mit dem Umfragehoch der AfD in Thüringen zu tun hat. Erst fünf Monate nach dem Großangriff der Hamas auf Israel halten es die Vereinten Nationen nun für "wahrscheinlich", dass es am 7. Oktober zu systematischer sexualisierter Gewalt gekommen ist. Laut Bericht der zuständigen UN-Sonderbeauftragten für sexualisierte Gewalt in Konflikten, Pramila Patten, gebe es "berechtigten Grund zur Annahme", dass es an mindestens drei Orten zu Vergewaltigungen und Gruppenvergewaltigungen gekommen sei. Steffi Hentschke berichtet für ZEIT ONLINE aus Israel. Im Podcast ordnet sie den UN-Bericht ein und beantwortet, wie dieser in Israel aufgenommen wird.   Und sonst so? "Bibi Blocksberg"-Fans können die 150. Hörspiel-Folge selbst mitgestalten.   Moderation und Produktion: Erica Zingher Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Susanne Hehr, Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.   Weitere Links zur Folge: Asylgipfel: Was die Regierung bei der Migration tut – und was nicht Asylbewerber: Städte- und Gemeindebund lehnt Arbeitspflicht für Asylsuchende ab Liveblog: Krieg in Israel und Gaza Sexualverbrechen der Hamas: Die UN bestätigt, was längst belegt ist Gaza-Krieg: UN: Vergewaltigungen durch Hamas-Terroristen wahrscheinlich Arbeitspflicht für Geflüchtete: Ein Landrat will Geflüchtete dazu verpflichten, hier für 80 Cent pro Stunde zu arbeiten [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.