Podcasts about raptoren

  • 18PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about raptoren

Latest podcast episodes about raptoren

Senkrechtstarter
1. deutscher Raketenstart Isar Aerospace, 1. deutsche Frau im All FRAM2 mit SpaceX

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 19:57


ISAR Aerospace hat die Startlizenz für die erste deutsche Orbitalrakete erhalten. Am Montag soll's losgehen. Crew‑10 erreichte planmäßig die ISS und die angeblich gestrandeten Astronauten kehren mit Crew‑9 ganz regulär zurück. Als Nächstes startet mit Rabea Rogge und FRAM2 die erste deutsche Frau ins All. Dritter Boeing Starliner-Flug vermutlich ohne Crew. In der Starbase brodelt der Beton. Und in McGregor explodieren die Raptoren. Firefly schließt Blue Ghost 1 ab und Apollomoment-Vibes für Senkrechtstarter.

Der Letzte Podcast
#417 - Wir waren in Jurassic World

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 61:02


T-Rex, Raptoren, Brontosaurus - wir haben sie alle gesehen und mussten dafür nicht einmal mit unseren Leben bezahlen. Oder mit Geld, denn Podcast-Zuhörer “DeBeer” hat uns zur Jurassic-World-Ausstellung in Köln aus seiner spendablen Geldbörse eingeladen. Hört Loorie Wutz und Daniel Pook von beeindruckenden Dino-Animatronics in Lebensgröße schwärmen, von Kothaufen zum Anfassen erzählen und darüber wundern, dass eine Kassiererin sie zum Schluss nicht mehr nach Hause gehen lassen wollte.

Senkrechtstarter
VegaC Fehlstart, InSight Marstod, Percy Marsproben, Sojus, SpaceX Starship Raptoren elektrisch

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 14:10


Europäische Vega-C stürtzt bei erstem kommerziellen Flug ab. NASA Marslander Insight stirbt im Marsstaub. Percy verteilt Proben für den Rücktransport zur Erde. Ingenuity fliegt länger und weiter als je vorgesehen. Koreanische Daunuri Raumsonde erreicht den Mond. James Webb nach Softwarefehler und teilabschaltung weider einsatzbereit. Sojus von Micrometeoriten getroffen. Heimkehr ungewisse. SpaceX Starlink jetzt schon mit milliardenumsatz und Starship Raptortriebwerke ab jetzt mit elektrische schubvektorsteuerung. Das und noch viel mehr mit allen Hintergründen in voller Länge nur auf YouTube in den SENKRECHTSTARTER Raumfahrt-NEWS.

Senkrechtstarter
NASA Artemis 1 James Webb RFA Spaceforce X37B SpaceX Starship Booster Crew Dragon Nr 5

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 14:50


Artemis 1 erfolgreich gestartet. Neue grandiose Bilder von James Webb. Rocket Factory Augsburg und Isar Aerospace teilen gegen Ariane aus. Spaceforce bringt X37B nach Rekordmission zurück. Europas Space Rider bringt Wiederverwendung erstmals auch nach Europa. SpaceX testet 14 Raptoren an Booster 7 und steht laut Elon Musk vor Test aller Triebwerke und dem Orbitalflug. Nasa kauft bei SpaceX ein zweites Mond Starship für Artemis. Das und noch viel mehr mit allen Hintergründen in voller Länge nur auf YouTube in den SENKRECHTSTARTER Raumfahrt-NEWS.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(58): Science oder Fiction?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 48:03


Konnten Dinosaurier brüllen?  Ging der T-Rex wirklich wie ein Emu? Und müssten Raptoren nicht eigentlich Federn haben? Die „Jurassic Park“-Filme beschwören ein Zeitalter herauf, über das wir vieles nicht wissen. Doch seit der erste Film vor fast 30 Jahren in die Kinos kam, haben Paläontologen dazu gelernt - und ihr Wissen an die Filmemacher weitergegeben. Zum Start des neuen „Jurassic World“-Films hat Guido Meyer einige von ihnen gefragt, welche Fehler sie in den Filmen entdeckt und welche sie verhindert haben. Der Podcast versucht, sie anhand der bisherigen Filme nachzuvollziehen. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt er, weshalb es nicht völlig unrealistisch ist, aus konservierter DNA Dinosaurier zurück zu züchten. Und warum die Filme für die Forschung ein Glücksfall waren. Die Hintergrundinformationen: • Das Museum of the Rockies in Bozeman, Montana https://museumoftherockies.org/department/paleontology • Jack Horner, Paläontologe, Museum of the Rockies https://www.montana.edu/earthsciences/facstaff/horner.html https://jackhornersdinosaurs.com/ • Stephen Brusatte, Paläontologe, University of Edinburgh https://sites.google.com/site/brusatte/ • Martin Sander, Paläontologe, Uni Bonn https://www.ifgeo.uni-bonn.de/abteilungen/palaeontologie/arbeitsgruppen/vertebraten/ag-sander/mitarbeiter/prof.-dr.-martin-sander/prof.-dr.-martin-sander • Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie, Chinesische Akademie der Wissenschaften https://www.ivpp-avianevolution.com/

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(58): Science oder Fiction?

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 48:03


Konnten Dinosaurier brüllen?  Ging der T-Rex wirklich wie ein Emu? Und müssten Raptoren nicht eigentlich Federn haben? Die „Jurassic Park“-Filme beschwören ein Zeitalter herauf, über das wir vieles nicht wissen. Doch seit der erste Film vor fast 30 Jahren in die Kinos kam, haben Paläontologen dazu gelernt - und ihr Wissen an die Filmemacher weitergegeben. Zum Start des neuen „Jurassic World“-Films hat Guido Meyer einige von ihnen gefragt, welche Fehler sie in den Filmen entdeckt und welche sie verhindert haben. Der Podcast versucht, sie anhand der bisherigen Filme nachzuvollziehen. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt er, weshalb es nicht völlig unrealistisch ist, aus konservierter DNA Dinosaurier zurück zu züchten. Und warum die Filme für die Forschung ein Glücksfall waren. Die Hintergrundinformationen: • Das Museum of the Rockies in Bozeman, Montana https://museumoftherockies.org/department/paleontology • Jack Horner, Paläontologe, Museum of the Rockies https://www.montana.edu/earthsciences/facstaff/horner.html https://jackhornersdinosaurs.com/ • Stephen Brusatte, Paläontologe, University of Edinburgh https://sites.google.com/site/brusatte/ • Martin Sander, Paläontologe, Uni Bonn https://www.ifgeo.uni-bonn.de/abteilungen/palaeontologie/arbeitsgruppen/vertebraten/ag-sander/mitarbeiter/prof.-dr.-martin-sander/prof.-dr.-martin-sander • Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie, Chinesische Akademie der Wissenschaften https://www.ivpp-avianevolution.com/

Ö1 Vom Leben der Natur
Vom Fossil zum Film - Dinosaurier, Teil 4

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 4:45


Die Bilder von "Jurassic Park" prägten Generationen. Manche wissenschaftliche Erkenntnisse fehlen aber. Die berühmten "Raptoren" aus Jurassic Park etwa sind an der Gattung Velociraptor gemodelt, die mit großer Wahrscheinlichkeit befiedert war.

Die Harke
DIE HARKE vom 06.02.2021

Die Harke

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 0:59


Hier ist die neue Ausgabe der HARKE Video-News mit den Themen für Samstag, den 6. Februar 2021: - Kommunen hoffen auf vernünftige Rodler - “Eisenbahneck” zieht nach Landesbergen - Gebäudestatik wird überprüft - Neubau in Stolzenaus Ortskern zieht an - Raptoren hoffen auf baldiges Comeback

Ab in die Tonne
Jurassic Park III

Ab in die Tonne

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 53:48


In unserer fortdauernden Reihe "Konfrontation mit der systematischen Vernichtung vergangener Filmliebe mittels dramaturgischer Unfähigkeit", widmen wir uns dem ungeliebten Stiefkind des modernen Dinosaurier-Kinos. Dr. Grant ist für die Raptoren definitiv nicht die Mama und der Spinosaurus spielt das bewährte, homizide "Bin da, wer noch?" Spiel.

Nerd Herd Radio
[NHR #246] Pow, Thwip, Snikt: Wolverine: Infinity Watch – Das Geheimnis des Infinity-Steins Comic Review

Nerd Herd Radio

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 16:24


Logan, Thor und Geisterhund Bats in einem irren Team-Up im All? Klingt abgedreht? Ist es! Die drei wollen herausfinden was es mit den neuen Trägern der Infinity-Steine auf sich hat und geraten dabei in die Fänge eines Chitauri-Kriegers und der Bruderschaft der Raptoren. Ob Wolverine und die Infinity Steine zusammen passen, hört ihr in meiner neuesten Pow, Thwip, Snikt Folge. Viel Spaß.

Clixoom - Science & Future
Superdino! Raptor war ganz anders, als wir es uns vorstellen!

Clixoom - Science & Future

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 4:42


Das ist ein Superdinosaurier! Stärker, schneller, beweglicher – im Süden der USA wurde das Fossil eines echten Superdino gefunden, der seinen Verwandten und andere Raptoren weit voraus war. Das beeindruckende Fossil des „Dineobellator notohesperus” zeigt, wie hoch entwickelt die Tiere kurz vor ihrem Ende durch den Asteroideneinschlag tatsächlich waren. Der Dino gehört zu der Familie, die wir als „Raptoren” kennen und bestätigt, dass diese in einem Punkt wohl ganz anders ausgesehen haben, als wir es aus Jurassic Park und anderen Filmen kennen, denn er hatte etwas, was wir von seinen Verwandten heute noch kennen.

Frieg & Krieden
Kapitel 4: Usuraptor

Frieg & Krieden

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 54:11


Ich schreibe diese Episodenbeschreibung ein Tag nach der Aufnahme und ich hab wirklich keine Ahnung mehr was wir gesagt haben. Ich denke es ging um Napoleon, Liquid Yoga und Raptoren. Falls das nicht stimmt, dann nutzt doch bitte das Feedback Feld auf unserer neuen Seite (die wir in der Folge übrigens auch vorstellen) um diesen Infotext zu verbessern.

Buzzer Beat
Buzzer Beat #13 - Ist die Katze aus dem Osten, Tanzen die Raptoren auf dem Tisch

Buzzer Beat

Play Episode Listen Later Jun 15, 2019 73:50


Finals Wrap-Up In der neuen Folge Buzzer Beat besprechen wir nicht nur den historischen Raptors Titel, sondern lösen das Tanking-Problem ein für alle Mal, klären wieso D-Lo wirklich besser als Kyrie ist und suchen trotz unterirdischer Geographiekenntnisse ein Urlaubsziel für Andrzej aus.

Guidos Wochenpost
#58 Der Zucker der Immigranten

Guidos Wochenpost

Play Episode Listen Later Jul 11, 2018 5:09


Einwanderer, Software-Update, neuer Sachbearbeiter: Unser Leben ist voller Veränderungen. Das Hauptproblem dabei: Wir können nicht zuverlässig in die Zukunft sehen, müssen also umwiderlegbar fürchten, dass der neue Zustand schlechter als der alte sein könnte. Dennoch war und ist es entwicklungsgeschichtlich eine brillante Idee, Veränderung zuzulassen. Wer möchte schon jeden Tag Ursuppe schlürfen, die Autobahnraststätte mit Einzellern teilen und sich mit Vogelscheuchen vor Raptoren schützen? "Guidos Wochenpost" sind die besten Gedanken des Bestseller-Autors und Speakers Guido Augustin. Jede Woche sonntags erzählt er hier eine neue Geschichte zu Kommunikation, Inspiration und einem spektakulären Leben. Mit „Guidos Wochenpost“ besetzt er klare Standpunkte und öffnet neue Sichtachsen. Wenn Dir Guidos Wochenpost als Podcast gefällt, freue ich mich auf Deine 5-Sterne-Bewertung und eine kurze Rezension - schreib mir doch dort, was Dir am besten gefallen hat oder ob die Geschichte bei Dir etwas bewirkt hat. Meine Webseite: www.guidos-wochenpost.de Folge mir auf Facebook: www.fb.com/guido.augustin Musik: Thomas Karl Fuchs, "MY ROSE take 1" aus dem Album "PRISMATIONS II", unveröffentlicht.

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Spoiler-Special - Jurassic World 2: Das gefallene Königreich

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2018 84:18


Willkommen im gefallenen Königreich! Wir besprechen die äußerst gelungene Jurassic-World-Fortsetzung auf intellektuelle Weise und erlauben uns dabei auch keinerlei politische unkorrekte Witze .... nicht. Wer also mal Tom und Christoph dabei zuhören möchte, wie sie sich wie ein Rudel ausgehungerter Raptoren auf die cineastische Kuh namens "Jurassic World - Das gefallene Königreich" stürzen, der in ihren Käfig herabgesenkt wird, der liegt hier genau richtig! Achtung: Nichts für Zartbesaitete! Wir freuen uns auf euer Feedbach zu dieser wilden Episode, die garantiert durch einige genetische Kreuzungen entstanden ist. Wer dabei helfen will, dass die Betäubungsgewehre beim Cine Entertainment Talk immer genug Munition haben, der kann uns gerne bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) unterstützen. Aber keine Sorge, die volle Ladung Popcorn-Popkultur gibt es auch so. Wer aber einen Euro oder mehr pro Monat für uns hat, der darf sich auf noch mehr animalischen Podcast-Spaß über aktuelle Filme und Retro-Themen freuen! Euer CET-Podcast-Team!

euro bet weise filme monat sorge christoph witze munition kuh rudel spoiler special jurassic world 2 kreuzungen podcast spa raptoren jurassic world das retro themen achtung nichts cine entertainment talk
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Spoiler-Special - Jurassic World 2: Das gefallene Königreich

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2018 84:18


Willkommen im gefallenen Königreich! Wir besprechen die äußerst gelungene Jurassic-World-Fortsetzung auf intellektuelle Weise und erlauben uns dabei auch keinerlei politische unkorrekte Witze .... nicht. Wer also mal Tom und Christoph dabei zuhören möchte, wie sie sich wie ein Rudel ausgehungerter Raptoren auf die cineastische Kuh namens "Jurassic World - Das gefallene Königreich" stürzen, der in ihren Käfig herabgesenkt wird, der liegt hier genau richtig! Achtung: Nichts für Zartbesaitete! Wir freuen uns auf euer Feedbach zu dieser wilden Episode, die garantiert durch einige genetische Kreuzungen entstanden ist. Wer dabei helfen will, dass die Betäubungsgewehre beim Cine Entertainment Talk immer genug Munition haben, der kann uns gerne bei Patreon (www.patreon.com/cineentertainmenttalk) unterstützen. Aber keine Sorge, die volle Ladung Popcorn-Popkultur gibt es auch so. Wer aber einen Euro oder mehr pro Monat für uns hat, der darf sich auf noch mehr animalischen Podcast-Spaß über aktuelle Filme und Retro-Themen freuen! Euer CET-Podcast-Team!

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 74 - Jurassic Park - Franchise (Vergessene Welt, Jurassic World)

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2018 76:46


Ein Podcast 65 Millionen Jahre in der Mache: Christoph und Tom (aka John) öffnen die Tore des JURASSIC PARK-Franchises und lassen die Dinos raus! Was ist der beste Film der Reihe? Warum ist der Spinosaurus cooler als sein Ruf? Und welcher Teil hätte eigentlich aussterben sollen? Das Leben findet einen Weg und bei diesem Podcast hier findest du einen Überblick über die tollsten T-Rex-Augenblicke, die wildesten Velociraptor-Einlagen und natürlich alle Kult-Momente, die der JURASSIC PARK zu bieten hat! Wir freuen uns auf dein Feedback zum Podcast! Wenn dir unser Dino-Ausflug gefallen, gib ihm bitte einen Daumen hoch und teile ihn mit deinen Freunden. Und falls du sogar dafür sorgen willst, dass die Zäune beim CINE ENTERTAINMENT TALK genug Strom haben, damit wir nicht von Raptoren gefressen werden, kannst du natürlich gerne einen Blick auf unsere Patreon-Seite werfen (www.patreon.com/cineentertainmenttalk)! Euer CET-Podcast-Team!

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 74 - Jurassic Park - Franchise (Vergessene Welt, Jurassic World)

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2018 76:46


Ein Podcast 65 Millionen Jahre in der Mache: Christoph und Tom (aka John) öffnen die Tore des JURASSIC PARK-Franchises und lassen die Dinos raus! Was ist der beste Film der Reihe? Warum ist der Spinosaurus cooler als sein Ruf? Und welcher Teil hätte eigentlich aussterben sollen? Das Leben findet einen Weg und bei diesem Podcast hier findest du einen Überblick über die tollsten T-Rex-Augenblicke, die wildesten Velociraptor-Einlagen und natürlich alle Kult-Momente, die der JURASSIC PARK zu bieten hat! Wir freuen uns auf dein Feedback zum Podcast! Wenn dir unser Dino-Ausflug gefallen, gib ihm bitte einen Daumen hoch und teile ihn mit deinen Freunden. Und falls du sogar dafür sorgen willst, dass die Zäune beim CINE ENTERTAINMENT TALK genug Strom haben, damit wir nicht von Raptoren gefressen werden, kannst du natürlich gerne einen Blick auf unsere Patreon-Seite werfen (www.patreon.com/cineentertainmenttalk)! Euer CET-Podcast-Team!

Fading Lights Filme-Podcast
One Cup of Tea: Hunde, Blitze und Raptoren

Fading Lights Filme-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2018 35:44


Sir Phil und Lord Jo haben wieder Tee aufgebrüht. Nebst dem indischen Darjeeling und dem nun bald zu Ende gehenden Geschenkschwarztee holten wir bei knisterndem Kaminfeuer über klauende Hunde, Steven Spielbergs Brachiosaurs, WM-Klebebildchen, EU tauglichen Webseiten bis zu den Verlorenen im Weltraum und Sly Stallone als Fussballer aus. Mehr in unserem dritten ONE CUP OF TEA. Viel Spass beim Hören des gesitteten Teegesprächs. Toodeloo... Fireplace-Audio © by Jesse Lauro.

Kinderbücher!
"Die Supersaurier – Kampf der Raptoren" vo Jay Jay Burridge – XXL Hörprobe

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Jan 22, 2018 30:00


Die heutige Podcast-Folge entführt uns in eine abenteuerliche Welt, in der Dinosaurier niemals ausgestorben sind! Manche leben neben den Menschen als Nutz- und Reittiere, andere jedoch sind gefährliche Raubtiere und lauern verborgen im Dschungel … Das Hörbuch wird gelesen von Philipp Schepman. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Eine Herde geheimnisvoller Schattenraptoren wurde in den Tiefen des exotischen Dschungels gesichtet. Eine Gruppe Abenteurer begibt sich auf eine gefährliche Expedition, um nach dieser seltenen Dinosaurierart zu suchen. Dann werden sie selbst zu Gejagten, und ihre Rettung liegt allein in den Händen eines mit Raptorenfedern maskierten Jungen. Doch warum vertrauen die Dinosaurier ihm? Und noch viel wichtiger: Ist er Freund oder Feind? Start einer spektakulären Actionreihe mit Dinosauriern, starken Helden und abenteuerlichen Schauplätzen. Der erste Band ist bereits erschienen, der zweite „Supersaurier - Angriff der Stegosaurier“ folgt am 26. Januar. Das E-Book zu „Supersaurier - Kampf der Raptoren“ von Jay Jay Burridge findet Ihr hier: https://itunes.apple.com/de/book/supersaurier-kampf-der-raptoren/id1234489997?mt=11 Das komplette Hörbuch gibt´s hier: https://itunes.apple.com/de/audiobook/kampf-der-raptoren-supersaurier-1/id1264140767

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Die Angst vor der Sharing Economy

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later May 28, 2017 10:56


  Viele Unternehmer zittern vor Angst: Angst vor der am Horizont sich abzeichnenden digitalen Disruption ihrer Geschäftsfelder. Ganze Branchen sind in Aufruhr. Dabei ist Disruption in aller Regel etwas anderes als das, was häufig als solche bezeichnet wird. Und tatsächlich angstauslösend könnte eigentlich nur eine Technologie oder ein Geschäftsmodell sein, die aufgrund ihres revolutionären Charakters auch die rechtlichen Standards der Volkswirtschaft verändert. Eine solche Veränderung nennt sich Mutation.   Der österreichische Mutations- und Disruptionstheoretiker Schumpeter definierte Mutationen als dauerhafte, nachhaltige, qualitative Verschiebungen in der Logik, im Verständnis und in der Praxis kapitalistischer Unternehmen.   Auch wenn in vorherigen Beiträgen schon auf das Phänomen Uber eingegangen wurde, möchte ich es nochmals aufgreifen. Wir hatten nämlich festgestellt, dass Uber zwar ein disruptives Geschäftsmodell ist, nicht aber eine Disruption im eigentlichen Sinne.   Viele sind darüber hinaus der Befürchtung, Sharing Economy-Modelle wie Uber führten zur Mutation ganzer Volkswirtschaften. Weltweit.   Die zweite Welle der digitalen Disruption   Zunächst muss eingeräumt werden, dass Uber ein besonderes herausragendes und spektakuläres Beispiel für eine Reihe von Firmen ist, die die Disruption auf ein neues Niveau gehievt haben. Die ersten Disruptoren des digitalen Zeitalters – oder soll man sie besser „Raptoren“ nennen? –  umgingen die alten industriellen Strukturen, innerhalb derer digitale Güter und Dienstleistungen an den Endverbraucher gebracht wurden, siehe Apple’s iPod und iTunes: Sie machten es einfach direkt. Der iPod / iTunes-Lieferweg markierte die erste Welle disruptiver digitaler Geschäftsmodelle.   Uber repräsentiert nun eine kritisch zu bewertende zweite Welle. Das Unternehmen umgeht die alten und gewachsenen institutionellen Strukturen nicht nur zum Zweck der Emission von Informationen und künstlerischen Inhalten, sondern um von Menschen erbrachte Dienstleistungen direkt zum Kunden zu bringen.   Dies geschieht durch die Bereitstellung einer Plattform, die es den Fahrern ermöglicht, mit ihren ansonsten wirtschaftlich nicht genutzten Vermögenswerten Personen zu befördern. Das ist das Grundprinzip.   Hierbei handelt es sich eben nicht nur um digitalisierte Informationen, sondern um analoge Fakten.   Die Vorteile des „Sharing“-Modells   In dieser zweiten Welle, die wir derzeit erleben, steht einiges auf dem Spiel. Dabei kann aus dem "Sharing" –Modell, für das Uber das prominenteste Beispiel ist, viel gelernt werden.   Im Kern geht es bei der derzeitigen Welle disruptiver Geschäftsmodelle darum, einzelne Menschen zu jeder Zeit an jedem Ort mit denjenigen Gütern und Dienstleistungen beliefern zu können, die sie dort gerade nachfragen – und zwar zu einem angenehmen Preis. Diese Neuausrichtung hin zu individuell maßgeschneiderten Angeboten erfordert notwendigerweise eine tragfähige Vertrauensbasis. Tatsächlich geht es um eine völlig neue Art von Sozialvertrag, der sich aus dem Versprechen des Anbieters ableitet, die Interessen des Konsumenten nicht nur zu respektieren, sondern, mehr noch, sie zu beschützen.   „Wasse erlaube Uber?“   Obwohl das Uber-Sharing-Modell eine tolle Geschäftsidee ist, ist es voller Widersprüche und Gefahren. Offensichtlich ist es nämlich nicht so simpel, überall auf der Welt eine digital vermittelte Dienstleistung anzubieten, wenn die vor Ort agierenden Menschen – und das ist das einzig wirklich Entscheidende – nicht im Sinne des Systemkopfs agieren.   So wurde in der indischen Hauptstadt Neu Delhi ein Uber-Fahrer beschuldigt, eine Kundin vergewaltigt zu haben. Dies gab den Anlass, Uber in Neu Delhi zu verbieten. Dem Unternehmen ist es schlichtSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Lauschzwiebel
Tennisschläger und Raptoren

Lauschzwiebel

Play Episode Listen Later Jan 1, 2014


Bevor es wieder mit dem regulären Geschwafel weitergeht, haben die Herren Dudda und Besten die Gunst der Stunde, beide am selben Ort zu sein, genutzt und audiokommentieren den Klassiker Jurrasic Park. Und das in völlig Ghosting freiem 3D auf Herrn Bestens TV-Fernsehgerät, wie Herr Dudda es neidlos zugestehen muss. Tennislegende Steffi Graf schneit überraschenderweise auch noch herein um sich die stereoskopischen Sauropoden mit einem, zu einer riesigen Lupe umgebauten, Tennisschläger näher zu betrachten. Und auch Ihr habt etwas davon! Nämlich am Ende vermutlich Kopfschmerzen! Aber bis dahin: Viel Spaß! Folge direkt herunterladen Folge direkt herunterladen