Podcasts about eine bewertung

  • 53PODCASTS
  • 106EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eine bewertung

Latest podcast episodes about eine bewertung

Project_Scare
#118 Arzt ohne Grenzen: der Fall Dr. Robert Hadden

Project_Scare

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 65:10


Dr. Robert Hadden ist ein ehemaliger Gynäkologe, der wegen sexuellen Missbrauchs an Patientinnen verurteilt wurde. Der Fall erregte grosse Aufmerksamkeit, da es Vorwürfe gab, dass die Strafverfolgungsbehörden und das Columbia University Medical Center, in welchem Robert arbeitete, nicht angemessen auf die Anschuldigungen reagiert hätten. Die Vorwürfe gegen Robert begannen 2012 und er wurde 2016 wegen mehrerer sexuellen Übergriffe verurteilt, musste jedoch keine Haftstrafe antreten. Die Anschuldigungen häuften sich jedoch weiter. Ob es schlussendlich doch noch Gerechtigkeit für die über tausend möglichen Opfer von Robert gab, hört ihr in dieser Folge. Hat dir diese Episode gefallen? Dann vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, damit du keine neue Folge verpasst! Eine Bewertung auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform hilft uns außerdem, noch mehr Hörer zu erreichen. Und wenn du uns auch außerhalb der Ohren unterstützen möchtest, schau dir unseren Merch auf www.project-scare.de an.

Project_Scare
# 117 Im Angesicht des Bösen: Das unheimliche Date mit Jerry Brudos Part. II

Project_Scare

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 71:33


In dieser packenden Folge geht die Jagd nach Jerry Brudos in die entscheidende Phase. Neue, schockierende Details zu seinen weiteren Morden kommen ans Licht, während die Polizei verzweifelt versucht, den Täter zu fassen. Ein unheimliches Blind Date spielt dabei eine Schlüsselrolle und führt die Ermittler auf die richtige Spur. Erfahren Sie, wie das 'Monster von Salem' schließlich entlarvt und seiner gerechten Strafe zugeführt wurde. Hat dir diese Episode gefallen? Dann vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, damit du keine neue Folge verpasst! Eine Bewertung auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform hilft uns ausserdem, noch mehr Hörer zu erreichen. Und wenn du uns auch ausserhalb der Ohren unterstützen möchtest, schau dir unseren Merch auf www.project-scare.de an

Project_Scare
#116 High Heels & Hass: Jerry Brudos und der Beginn einer Obsession. Part I

Project_Scare

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 60:36


Wie wird ein Mensch zum Mörder? In dieser Folge erforschen wir die erschütternde Kindheit von Jerry Brudos, dessen Weg zum Schuhfetischmörder in den Schatten einer lieblosen Erziehung begann. Die Verachtung seiner Mutter und die fehlende emotionale Zuwendung prägten seine Entwicklung nachhaltig. Als der 5-jährige Jerry auf einem Schrottplatz ein Paar funkelnde High Heels fand, wurde ein Samen der Obsession gepflanzt. Wir analysieren, wie sich Jerrys gestörte Psyche in der Pubertät zu einer tickenden Zeitbombe entwickelte, die schließlich explodierte. Hat dir diese Episode gefallen? Dann vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, damit du keine neue Folge verpasst! Eine Bewertung auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform hilft uns außerdem, noch mehr Hörer zu erreichen. Und wenn du uns auch außerhalb der Ohren unterstützen möchtest, schau dir unseren Merch auf www.project-scare.de an.

Project_Scare
#115 Flitterwochen zu dritt - der Mysteriöse Tod von Christina Kettlewell

Project_Scare

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 66:54


Die Hochzeit, der schönste Tag im Leben einer Frau. Im Frühjahr 1947 heiratete Christina Kettlewell ihren langjährigen Freund Jack. Zusammen mit ihrem gemeinsamen Freund Ronald Barrie gingen sie zu dessen Hütte am See um ihre Flitterwochen zu geniessen. 8 Tage später war Christina Tod. Doch die Umstände ihres Todes hätten nicht mysteriöser sein können. Christina ertrank in einer 23cm hohen Pfütze. Was war passiert? Und warum ging ein frisch verheiratetes Paar zu dritt in die Flitterwochen? Ein Fall der euch Nachts wach halten wird. Was geschah mit Christina Kettlewell? Hat dir diese Episode gefallen? Dann vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, damit du keine neue Folge verpasst! Eine Bewertung auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform hilft uns außerdem, noch mehr Hörer zu erreichen. Und wenn du uns auch außerhalb der Ohren unterstützen möchtest, schau dir unseren Merch auf www.project-scare.de an.

Project_Scare
#114 Mia Stevn; die lang ersehnte Freiheit nach dem Lockdown

Project_Scare

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 47:40


Es ist der erste Partyabend nach dem Corona-Lockdown. Aalborg, Dänemark, feiert ausgelassen. Doch als die Clubs schließen und die Nacht zum Morgen wird, verschwindet ein Mädchen namens Mia Stevn spurlos. Was ist in dieser Nacht geschehen? Wo ist Mia hin? Weshalb ist sie noch nach Tagen wie vom Erdboden verschluckt? Wir sprechen über einen schrecklichen Kriminalfall der ganz Dänemark und den Rest der Welt schockierte. Hat dir diese Episode gefallen? Dann vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, damit du keine neue Folge verpasst! Eine Bewertung auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform hilft uns außerdem, noch mehr Hörer zu erreichen. Und wenn du uns auch außerhalb der Ohren unterstützen möchtest, schau dir unseren Merch auf www.project-scare.de an.

Project_Scare
#113 Marion Parker Teil II; Kaliforniens grösste Fahndung; Edward William Hickman

Project_Scare

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 47:14


Der Fall der 12-jährigen Marion Parker aus dem Jahr 1927 ist eine der tragischsten und aufsehenerregendsten Entführungen in der amerikanischen Kriminalgeschichte. Die Geschichte des jungen Mädchens, das aus der Schule entführt und ermordet wurde, schockierte die Nation. Am 15. Dezember 1927 wurde die 12-jährige Marion Parker von einem Mann aus ihrer Schule in Los Angeles entführt. Nach der Entführung erhielten Marions Eltern Telegramme, in denen ein Lösegeld gefordert wurde. Die Familie war verzweifelt und tat alles, um ihre Tochter zu retten. Sie folgten den Anweisungen des Entführers und zahlten das geforderte Lösegeld. Trotz der Zahlung des Lösegeldes kam Marion nicht lebend nach Hause zurück. Ihre Leiche wurde nach der Transaktion aus einem Auto geworfen. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf und suchte fieberhaft nach dem Mörder. Die Suche gestaltete sich jedoch schwierig, da der Täter keine Spuren hinterlassen hatte. Ob der Täter gefasst werden konnte, erfahrt ihr in unserem Podcast; Project_Scare. Hat dir diese Episode gefallen? Dann vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, damit du keine neue Folge verpasst! Eine Bewertung auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform hilft uns außerdem, noch mehr Hörer zu erreichen. Und wenn du uns auch außerhalb der Ohren unterstützen möchtest, schau dir unseren Merch auf www.project-scare.de an.

Project_Scare
#112 Der Fall Marion Parker Teil I; Telegramme vom Fuchs.

Project_Scare

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 43:18


Der Fall der 12-jährigen Marion Parker aus dem Jahr 1927 ist eine der tragischsten und aufsehenerregendsten Entführungen in der amerikanischen Kriminalgeschichte. Die Geschichte des jungen Mädchens, das aus der Schule entführt und ermordet wurde, schockierte die Nation. Am 15. Dezember 1927 wurde die 12-jährige Marion Parker von einem Mann aus ihrer Schule in Los Angeles entführt. Nach der Entführung erhielten Marions Eltern Telegramme, in denen ein Lösegeld gefordert wurde. Die Familie war verzweifelt und tat alles, um ihre Tochter zu retten. Sie folgten den Anweisungen des Entführers und zahlten das geforderte Lösegeld. Trotz der Zahlung des Lösegeldes kam Marion nicht lebend nach Hause zurück. Ihre Leiche wurde nach der Transaktion aus einem Auto geworfen. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf und suchte fieberhaft nach dem Mörder. Die Suche gestaltete sich jedoch schwierig, da der Täter keine Spuren hinterlassen hatte. Ob der Täter gefasst werden konnte, erfahrt ihr in unserem Podcast; Project_Scare. Hat dir diese Episode gefallen? Dann vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, damit du keine neue Folge verpasst! Eine Bewertung auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform hilft uns außerdem, noch mehr Hörer zu erreichen. Und wenn du uns auch außerhalb der Ohren unterstützen möchtest, schau dir unseren Merch auf www.project-scare.de an.

Project_Scare
#111 Kehrsatz 1985 – Das Rätsel um Christine Zwahlen

Project_Scare

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 52:16


Ein Mord, eine Verurteilung, ein Freispruch. Der Fall Christine Zwahlen erschütterte die Schweiz und offenbarte tiefe Risse im Justizsystem. War Bruno Zwahlen wirklich unschuldig? Oder wurde ein Mörder freigelassen? Wir rekonstruieren die Ereignisse, sprechen über die Beweislage und diskutieren die Frage nach Gerechtigkeit in einem Fall, der bis heute polarisiert. Hat dir diese Episode gefallen? Dann vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, damit du keine neue Folge verpasst! Eine Bewertung auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform hilft uns außerdem, noch mehr Hörer zu erreichen. Und wenn du uns auch außerhalb der Ohren unterstützen möchtest, schau dir unseren Merch auf www.project-scare.de an.

Project_Scare
#110 The Gaffney Strangler - Lee Roy Martin

Project_Scare

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 55:50


Der ruhige Alltag des Chefredakteurs des Gaffney Ledger Bill Gibbsons wurde jäh unterbrochen, als ein unbekannter Anrufer eine schockierende Ankündigung machte. Mit einer kalten, beiläufigen Stimme enthüllte der Anrufer, dass er drei Frauen ermordet hat und gab präzise Hinweise auf die Fundorte der Leichen. Die Polizei von Gaffney, South Carolina, sah sich mit einem grausigen Rätsel konfrontiert. An den von dem Anrufer genannten Orten wurden tatsächlich die Leichen von drei Frauen gefunden. Die Ermittlungen ergaben, dass die Opfer auf ähnliche Weise getötet worden waren. Die kleine Stadt war geschockt und in Angst und Schrecken versetzt. Bevor die Polizei dem Mörder auf die Spur kommen konnte, schlug er erneut zu. Ein viertes Opfer wurde gefunden, was die Ermittlungen weiter erschwerte. Die Stadt war in Panik und die Menschen schlossen ihre Türen und Fenster. Die Polizei verstärkte ihre Präsenz und setzte alle verfügbaren Ressourcen ein, um den Serienmörder zu schnappen. Der unbekannte Täter wurde schnell als "Gaffney Strangler" bekannt und sein Namen verbreitete sich wie ein Lauffeuer in den Medien. Es folgte ein Katz- und Maus Spiel das die Nerven aller Beteiligten bis aufs äusserste strapazierte. Hat dir diese Episode gefallen? Dann vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, damit du keine neue Folge verpasst! Eine Bewertung auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform hilft uns außerdem, noch mehr Hörer zu erreichen. Und wenn du uns auch außerhalb der Ohren unterstützen möchtest, schau dir unseren Merch auf www.project-scare.de an.

WDR 5 Morgenecho
Wahlausgang in Moldau: Eine Bewertung

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 7:04


Stichwahl ums Präsidentenamt in Moldau: Welche Konsequenzen hat der Wahlausgang für die Bevölkerung und warum ist das Ergebnis auch für uns wichtig? Ein Interview mit Brigitta Triebel, Leiterin der Konrad-Adenauer Stiftung in Chisinau. Von WDR5.

ETDPODCAST
Abgedreht: Die ernüchternde Bilanz nach einer Woche mit „angebundenen Deckeln“ | Nr. 6148

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 6:16


Fest verbundene Kunststoffdeckel sind seit einer Woche an Getränkeeinwegflaschen Pflicht und erschweren die Benutzung. Dafür hat eine neue EU-Richtlinie gesorgt, die der Plastikvermüllung der Umwelt entgegenwirken soll. Dafür fehlen bislang die Belege. Eine Bewertung der neuen EU-Regelung wird erst 2027 stattfinden. Verbraucherprotest gibt es jetzt schon.

WDR 5 Morgenecho
Ukrainisches Einberufungsgesetz: Eine Bewertung

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 18, 2024 6:09


Ein neues Einberufungsgesetz soll für mehr Soldaten an der ukrainischen Front sorgen. "Viele sind verängstigt, weil sie nicht wissen, wie es weitergeht", sagt Alla Kordasevych von WDRforyou. Einige würden nun überlegen, länger in Deutschland zu bleiben. Von WDR 5.

BVL.digital Podcast
#214: Chefvolkswirt Carsten Klude analysiert die Lage der deutschen Wirtschaft für Logistiker und Supply Chain Experten

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2024 50:40


Carsten Klude ist Chefvolkswirt der M.M.Warburg Bank in Hamburg. Er analysiert für uns die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft. Mit speziellem Fokus auf Themen, die besondere Relevanz haben für Logistiker und Supply Chain Verantwortliche. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er unter anderem über folgende Themen: - Wie schaut der Chefvolkswirt einer Bank eigentlich auf die Logistik? Welche Rolle spielt die Logistik als Indikator für die Wirtschaftsentwicklung? Welche Analysen und Kennzahlen fließen in Kludes Prognosen ein? - Eine Bewertung der aktuellen Konjunkturlage: Welche Faktoren müssen Logistikern und Supply Chain Verantwortlichen Sorgen bereiten? Was sollte Grund zur Hoffnung geben? - Die Attraktivität des Standorts Deutschland für ausländische Investoren hat nachgelassen. Was sind die Ursachen, wie können wir gegensteuern? - Der Wettkampf der Subventionen ist in vollem Gang. Die USA locken Unternehmen mit hohen Subventionssummen. Kann und sollte Deutschland bei dem Wettrennen mitmachen? In welchen Bereichen und Industrien müssen wir zukünftig eine wichtige Rolle innerhalb der globalen Produktions- und Lieferketten spielen? - In letzter Zeit häufen sich Warnungen vor einer “Deindustrialisierung” Deutschlands. Wie real ist das Szenario? - Europa und Deutschland drohen beim Wettkampf der Weltmächte zwischen die Fronten zu geraten. Wie gelingt der Balanceakt? Was sollten Unternehmen mit globalen Lieferketten und globalen Märkten beachten? - Der Fachkräftemangel ist für die Logistik ein großes Problem. Welche Rahmenbedingungen müssen sich ändern, um gegenzusteuern? Macht eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit Sinn? - Und vieles mehr Hilfreiche Links: Warburg Bank: https://www.mmwarburg.de/de/ Carsten Klude auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carsten-klude-b688b2198/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/ Supply Chain CX: https://www.bvl.de/cx

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 261 - Rückblick Hinrunde und Ausblick Rückrunde 2023/24 XXL Part 1

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 106:34


3 Aufnahmen, 04:57:00 Stunden Podcastmaterial im Kasten: Daraus ergeben sich insgesamt 3 Folgen. Heute mit den Themen: - Bester Spieler und größte Enttäuschung der Hinrunde 2023/24 - Neuzugänge / Abgänge: Eine Bewertung und die frage, ob jetzt in der Winterpause nachgebessert werden muss. Fortsetzung folgt :-) Vielen Dank an Timo Horn, Henning Knop, Benedict (Alias Volksparkgedanken), Thomas Hürner (Süddeutsche), Fiete, Jan, Kris und Roland. Es war mir ein Fest --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hsvkloenstuv/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Anker-Aktien Podcast
Copart Aktien-Analyse 2024 // Geheim-Tipp mit Abo-Modell und starkem Wachstum

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 23:55


In dieser detaillierten Analyse der Copart Aktie für 2024. Heute nehmen wir Copart unter die Lupe, ein Unternehmen, das sich mit seinem innovativen Abo-Modell und kontinuierlichem Wachstum in der Gebrauchtwagenbranche hervorhebt.In einer Branche, die sich ständig verändert und von Unsicherheiten geprägt ist, hat Copart einen interessanten Weg eingeschlagen. Mit ihrem Abo-Modell schaffen sie es nicht nur, sich eine stabile Einnahmequelle zu sichern, sondern beweisen auch, dass im Gebrauchtwagenmarkt noch viel Potenzial für Innovationen steckt. Dies macht das Unternehmen besonders für Anleger attraktiv. In diesem Podcast decken wir folgende Punkte ab:- Die Kernaspekte von Coparts Geschäftsmodell und warum es so erfolgreich ist.- Die Bedeutung des Abo-Modells für die Geschäftsstrategie von Copart und seinen Beitrag zur Stabilität des Unternehmens.- Eine gründliche Analyse von Coparts finanziellen Ergebnissen und seinem zukünftigen Wachstumspotenzial.- Eine Bewertung der Chancen und Risiken für Investoren, die in Copart investieren möchten. Dieser Podcast richtet sich an alle, die an fundierten Einblicken in den Aktienmarkt interessiert sind, egal ob ihr schon lange dabei seid oder erst am Anfang steht. // Inhaltsverzeichnis: //00:00 Intro01:05 Langfristiger Chart von Copart02:06 Copart vs. S&P 500 vs. Zykl. Konsum ETF (XLY)02:36 Copart vs. AutoNation vs. ACV Auctions vs. Openlane vs. CarMax03:15 Copart: Historie 04:45 Copart: Geschäftsbereiche & Einsatzgebiete 08:23 Webseite von Copart / Bieterverfahren10:28 Marktführer 10:59 Eigentümerstruktur & CEO: Jay Adair12:00 Copart: Umsatz & Margen Entwicklung 13:18 Umsatz nach Segment & Region 15:22 Weitere Copart Services16:32 Copart: Gewinn- & Cashflow-Entwicklung17:22 Copart: Bilanz-Überblick 17:50 Copart: Aktienrückkäufe 18:20 Copart: Kennzahlen- (KGV+KUV) 18:58 Copart: Piotroski- & Levermann-Score19:46 Unternehmensbewertung zu Copart20:26 Chartanalyse zu Copart21:08 Ist die Aktie von Copart derzeit ein Kauf? 22:43 Disclaimer 23:42 Danke fürs Zuhören // Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: //

KLIMANEWS
Winterpausen-Sonderfolge: Fake-Grün, LNG-Schwarzbau, Klimageld-Forderung, COP-Nachhall – mit Max Erik Schulze-Steinen

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 17:17


In dieser letzten Folge vor der Winterpause beschäftigen wir uns bei KLIMANEWS mit den Energiewende-Versuchen des Öl-Riesen total, mit Streit um das LNG-Terminal vor Rügen, mit der Forderung, Reiche fürs Klimageld zahlen zu lassen und mit dem Nachhall der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai. Dazu zu Gast ist auch Max Erik Schulze-Steinen, Junior Researcher am Wuppertal-Institut und Experte für internationale Klimapolitik. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 22. Dezember 2023. Mit dieser Folge verabschiedet sich KLIMANEWS in die Winterpause. Uns hörst Du hier dann am 22. Januar 2024 wieder. Wenn Du bis dahin keine Klimanews verpassen willst, folge auf jeden Fall dem Telegram-Channel “RE: Klimakrise”. Weiterlesen: Reclaim Finance: Total Energies: Is it really diversifying its energy production?  Süddeutsche Zeitung: LNG-Terminal auf Rügen: Arg auf Kante genäht  Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Deutschlands Gasversorgung ein Jahr nach russischem Angriff auf Ukraine gesichert, kein weiterer Ausbau von LNG-Terminals nötig  New Climate Institute: Deutsche LNG-Ausbaupläne führen zu Überkapazität und gefährden Klimaschutzziele SPIEGEL Online: Haushalt: Katrin Göring-Eckardt will Superreiche für Klimageld zur Kasse bitten Wuppertal-Institut: Durch die Wüste zu frischem Wasser - nur eine Fata Morgana? Eine Bewertung der COP28 in Dubai  ​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Bela Curtius Moderation: Anna Huthmann Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen

Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung
#48 Neuroathletik - Ein Aussteiger packt aus - mit Gino Lazzaro

Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 58:31


In dieser fesselnden Episode trifft Nils Heim von der DKKA auf Gino Lazzaro, Gründer von Perform Perfect. Während Gino in seiner beruflichen Laufbahn für evidenzbasierte Physiotherapie bekannt ist, bringt er uns heute in die Welt der Neuroathletik.Was genau ist Neuroathletiktraining? Welche wissenschaftliche Basis gibt es und was kann es erreichen? Gino und Nils tauchen tief in diese Fragen ein und beleuchten sowohl die positiven Seiten als auch die Limitationen dieser Methode. Ebenso spannend sind Ginos persönliche Gründe, warum er sich von dieser Trainingsform abgewandt hat, und wo er tatsächlich sinnvolle Anwendungsgebiete sieht.In dieser Episode erfährst du:Die Grundlagen und wissenschaftlichen Hintergründe des NeuroathletiktrainingsWelche Ziele mit Neuroathletik verfolgt werden und inwieweit sie tatsächlich erreicht werdenWie bestimmte "Tricks" und Verbesserungsmethoden im Neuroathletiktraining funktionierenGinos persönliche Sicht und seine Gründe, warum er diese Methode nicht länger praktiziertMögliche Anwendungsgebiete und Potenziale des Neuroathletiktrainings aus Ginos SichtMöchtest du mehr über Ginos Ansätze in der Therapie und seine Weiterbildungen erfahren? Besuche seine Webiste! Höre jetzt rein und tauche mit uns in die faszinierende Welt der Neuroathletik ein! Abonniere unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen. Eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify wäre großartig und hilft uns sehr. Danke für deine Unterstützung!Weitere Infos zur Ausbildung und weiteren Themen findest du unter www.dkka.de und auf unseren sozialen Medien bei Facebook unter "Deutsche Kraft- und Konditionstrainerakademie" und Instagram unter @dkka.de.

Anastasia Umrik podcast
Glück ist auch nur eine Bewertung

Anastasia Umrik podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 28:37


Mich erreichte eine Nachricht von Martina, eine „deep stuff“-Podcasthörerin, die mich bat zum folgenden Thema eine Folge aufzunehmen: „Bei mir ist es gerade so, dass ich einige Veränderungen in meinem Leben vorgenommen habe. Wenn ich das dann aber geschafft habe bin ich trotzdem noch nicht so glücklich wie ich es erwartet habe. Kann es sein, dass das Problem in einem ganz anderen Bereich liegt? Oder dass man das Grundproblem nicht wahrhaben will und sich in anderen Dingen ablenken will?“ Darüber geht es in dieser Folge. Viel Spaß!

MOIN um NEUN
#301 - Franziska Blickle stellt uns Fragen rund um den Podcast

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later May 3, 2023 29:59


Tag 2 in unserer Jubiläums-Woche und heute sind wir zum zweiten Mal in unserem eigenen Podcast zu Gast – nach 300 Folgen! Die wundervolle Trainerin und sehr gute Freundin Franziska Blickle hat das Mikrofon und kommt mit Fragen im Gepäck zu uns. Hör' unbedingt rein! Apropos Jubiläums-Woche.

Auf den Punkt
Zustand der Ampel: Es gibt keine konfliktfreien Koalitionen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 12:04


The Iron Kitchen Podcast
Insulin gut oder schlecht? Wir decken die Mythen auf!

The Iron Kitchen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 30:53


Diese Folge gehört mit Sicherheit zu den informativsten auf dem gesamten Podcast, denn wir besprechen eines der umstrittensten und meist diskutiertesten Themen in der Gesundheitsbranche: Insulin. Was ist Insulin, inwiefern beeinflusst es unsere Fettverbrennung und Abnehmziele und was bedeutet das in der Praxis. Diese Fragen und vieles mehr rund um Insulin erwarten Dich in dieser hochspannenden Episode, die Dir garantiert einen großen Mehrwert bietet. Wir freuen uns auf Dein Feedback auf Instagram und bitte teile diese Folge, damit mehr Menschen auf unsere Arbeit aufmerksam und aufgeklärt werden. Eine Bewertung ist hoffentlich auch drin bei so viel Mehrwert, also zeig gerne Support für Deine Coaches. Vielen Dank!

Das Interview von MDR AKTUELL
Verhindert Lauterbach eine Bewertung der Corona-Maßnahmen?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 5:39


Ein Sachverständigenrat soll bis zum Sommer bewerten, welche Auswirkungen die Corona-Politik hatte. Nun soll sein Bericht später kommen. Fragen dazu an den Rechtsprofessor Stefan Huster, der auch dem Rat angehört.

Lollis Notebook
Eine Bewertung

Lollis Notebook

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 9:41


Zebras & Unicorns
Das Bored Ape Yacht Club Phänomen

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 29:53


Eine Seed-Finanzierung von 450 Millionen Dollar. Eine Bewertung von 4 Milliarden Dollar. Eine Umsatzprognose von 540 Millionen Dollar für 2022. Und das alles mit einem Haufen bunter Affenbilder, die als NFTs im Netz gehandelt werden? Genau. Bored Ape Yacht Club und die dahinter stehende Firma Yuga Labs ist derzeit das Maß aller Dinge im NFT/Web3/Metaverse-Business. Doch was steckt eigentlich dahinter? Das diskutieren wir im heutigen Podcast mit Ed Prinz und Geronimo-Noah Hirschal vom Verein DLT Austria, der sich intensiv mit Krypto-Themen auseinander setzt. Es geht um: - Wie Bored Apes Yacht Club so schnell so groß wurde - Welche Rolle Celebrities dabei spielen - Wie seht der Zukauf von CryptoPunks und Meebits durch Yuga Labs zu bewerten ist - Wem die NFTs denn nun eigentlich wirklich gehören bzw. was man sich eigentlich kauft - Ob die Metaverse-Pläne von Yuga Labs fruchten werden - Was man sich von "Otherside" erwarten kann - Wie der Verkauf virtueller Parzellen funktioniert - ApeCoin und seine Funktion - die Rolle der Großinvestoren, die sich gleich mal vor dem Start sehr viele ApeCoins geschnappt haben Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!

Glücklich und gesund durchs Hundeleben
#44 Hundespaziergang im Team

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 61:25


Shownotes Wir alle gehen mit unseren Hunden mehrmals täglich raus und verbringen eine gemeinsame Zeit möglichst in der Natur. Mettes und meine Überzeugung dazu sind, dass Spaziergänge mit Hund keinesfalls langweilig sein sollten. Stumpfes Dahinlaufen, am besten noch mehr oder weniger ständig mit Handy vor den Augen, der Hund buddelt derweil irgendwo unbeachtet nach Mäusen, knabbert an Stöckchen, schnüffelt ohne Unterlass an jedem Strauch, alles ohne Verbindung miteinander kann nicht den Ansprüchen an eine schöne gemeinsame Zeit genügen. Sonst wird der Mensch immer unwichtiger und man verschafft sich zwar gemeinsam Bewegung, aber gemeinsame, verbindende Erfahrungen fehlen. Wir haben Alternativen definiert, die Abwechslung und Freude in den Hundespaziergang bringen. Dafür haben wir Anregungen gesammelt und stellen euch zusätzlich einen bei mir üblichen, durchaus inspirierenden Spaziergang vor, den ich täglich leicht variiere und er mir und meinen Hunden viel Abwechslung und Freude bereitet. Liebe Hörerinnen und Hörer, bitte abonniert unseren Podcast, dann bekommt ihr automatisch eine Mitteilung, wenn eine neue Folge erscheint und ihr verpasst nichts mehr. Eine Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und ein Kommentar wäre ein wirklich nettes Geschenk für uns. Instagram: Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per mail unter m.harms@lucky-pet.de ist genauso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Werbepartner für diese Folge ist www.lucky-pet.de Unser familiengeführtes Unternehmen haben wir 1992 gegründet, um das Leben ganz speziell von Hunden und Katzen zu unterstützen und sie gesund zu erhalten. Das ist und bleibt unser ganz persönliches Anliegen und steht im Mittelpunkt sämtlicher Aktivitäten von Lucky-Pet. Dafür setzen wir all unser Wissen und unsere Kraft ein. Gute Produkte, mit denen wir uns identifizieren enthalten kein Fleisch gequälter Tiere. Wir bemühen uns eine artgerechte Haltung sicher zu stellen. Ihre Zusammensetzung ist außergewöhnlich gut. Es werden nur gesunde und nährstoffreiche Zutaten verwendet, die unseren persönlichen, hohen Ansprüchen genügen. Deshalb sind persönliche, langjährige und faire Beziehungen zu allen Lieferanten für uns wichtig, denn eure Hunde und Katzen profitieren keineswegs davon, wenn, nur um den Preis zu drücken, Futter & Snacks aus Abfällen produziert werden, die eigentlich entsorgt werden müssten. Massenware und Mainstreamprodukte sind nicht so unser Ding. Wenn ihr ein gesundes Futter für euren vierbeinigen Liebling sucht, beraten wir euch kompetent und wenn ihr durch eine gesunde Ernährung Tierarztkosten spart und euer Lieblingstier weniger Leid ausgesetzt ist, ist unser Ziel erreicht. Einfach, weil Gutes glücklich macht. Schaut doch mal unter www.lucky-pet.de vorbei. und nehmt gern Kontakt mit uns auf. Ganz persönlich, so wie ihr es mögt. Ich persönlich mache gern zwei Arten von Hunde-Spaziergängen. Bei den einen erfreue ich mich an dem Interesse meiner Hunde für ihre Umwelt, dem kurzen Stöbern, dem Ansatz, einer Spur zu folgen, dem Flitzen, aber auch der Lenkbarkeit, dem sofortigen Stoppen oder Zurückkommen. Ok, die Bullys … Ich freue mich an der Natur, all ihren Farben, Wildtiere, die wir beobachten ...Das sind Spaziergänge, wenn ich mit anderen Personen unterwegs bin.

Switch Cast
Wie gebt ihr meinen Podcast eine Bewertung

Switch Cast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 0:32


Glücklich und gesund durchs Hundeleben
#43 Gemüse in der Hundeernährung

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 40:41


Heute widmen wir uns dem Thema sinnvoller Ernährungsergänzung mithilfe von Gemüse. Allerdings nicht in Form von Flocken, sondern, frisch, gefroren oder als Konserve. Wir erinnern uns an unsere Podcastfolgen 16 & 17 in denen wir uns mit den Grundlagen gesunder Ernährung intensiv beschäftigt haben und dabei ging es um die Wirkung der Ernährung letztlich bis hin zur Zellebene. Gemüse, richtig zubereitet, kann jedes Hundefutter aufwerten. Daher ist die Fütterungsergänzung mit Gemüse sehr wichtig. Nicht unbedingt täglich, aber so oft wie möglich. Der Hund erhält zusätzliche, natürliche Vitamine und Pflanzennährstoffe, die sich bis auf die zelluläre Ebene gesundheitsfördernd auswirken. Pflanzennährstoffe haben außerordentliche antioxidative Eigenschaften. Sie schützen die Zellen vor oxidativen Schäden durch freie Radikale und bieten Schutz vor Herzerkrankungen, Krebs und Tumoraktivitäten. Doch es gibt noch vieles mehr zum Thema Gemüsedose zu sagen. Wir mussten einen Lachanfall von Mette herausschneiden. Falls Ihr euch wie Mette über meine Aussprache von “Zucchini” kaputtlacht, empfehlen wir euch die Aussprache zu googlen. Dann werdet ihr auf you tube fündig. Das hat uns den Tag dann nochmals versüßt: https://www.youtube.com/results?search_query=aussprache+Zucchini Um die Dosen testen zu können, empfehle ich euch den folgenden Rabattcode für eure Bestellung bei Lucky-Pet.de. Damit wir euch an der Kasse direkt 10% Rabatt auf die Gemüsedosen abgezogen: Rabattcode: Gemüse10. Liebe Hörerinnen und Hörer, bitte abonniert unseren Podcast, dann bekommt ihr automatisch eine Mitteilung, wenn eine neue Folge erscheint und ihr verpasst nichts mehr. Eine Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und ein Kommentar wäre ein wirklich nettes Geschenk für uns. Instagram : Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per mail unter m.harms@lucky-pet.de ist genauso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Werbepartner für diese Folge ist www.lucky-pet.de Unser familiengeführtes Unternehmen haben wir 1992 gegründet, um das Leben ganz speziell von Hunden und Katzen zu unterstützen und sie gesund zu erhalten. Das ist und bleibt unser ganz persönliches Anliegen und steht im Mittelpunkt sämtlicher Aktivitäten von Lucky-Pet. Dafür setzen wir all unser Wissen und unsere Kraft ein. Gute Produkte, mit denen wir uns identifizieren enthalten kein Fleisch gequälter Tiere. Wir bemühen uns eine artgerechte Haltung sicher zu stellen. Ihre Zusammensetzung ist außergewöhnlich gut. Es werden nur gesunde und nährstoffreiche Zutaten verwendet, die unseren persönlichen, hohen Ansprüchen genügen. Deshalb sind persönliche, langjährige und faire Beziehungen zu allen Lieferanten für uns wichtig, denn eure Hunde und Katzen profitieren keineswegs davon, wenn, nur um den Preis zu drücken, Futter & Snacks aus Abfällen produziert werden, die eigentlich entsorgt werden müssten. Massenware und Mainstreamprodukte sind nicht so unser Ding. Wenn ihr ein gesundes Futter für euren vierbeinigen Liebling sucht, beraten wir euch kompetent und wenn ihr durch eine gesunde Ernährung Tierarztkosten spart und euer Lieblingstier weniger Leid ausgesetzt ist, ist unser Ziel erreicht. Einfach, weil Gutes glücklich macht. Schaut doch mal unter www.lucky-pet.de vorbei. und nehmt gern Kontakt mit uns auf. Ganz persönlich, so wie ihr es mögt.

Glücklich und gesund durchs Hundeleben
#42 Wenn Hunde Ängste entwickeln

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 62:11


Heute geht es um Ängste, die einen Hund überraschend packen können. Also weniger um den an sich schon sehr zurückhaltenden Bedenkenträger, der sich ständig Sorgen macht. wir sprechen über Hunde, die grundsätzlich ein gutes Selbstbewusstsein mitbringen und durch ein negatives Erlebnis traumatisiert werden. Dies führt dann, wenn wir als Hundeführer nicht rechtzeitig eingreifen und gegensteuern, dazu, dass der Hund in ganz speziellen Situationen oder sogar in ähnlichen äußeren Umständen oder auch Gefühlszuständen wiederkehrend Angstreaktionen zeigt. Traumatisch wirkende Erlebnisse sind so vielfältig wie das Leben an sich. Beispielsweise ein Silvesterknaller, dem der Hund nicht ausweichen kann, da er dicht vor, neben oder hinter ihm hochgeht, Eine Mülltonne, die klappernd umfällt, Schüsse, der Angriff eines anderen Hundes, eines Wildschweins und vieles mehr. Ein weiteres Thema ist das Erkennen von Angst und letztlich suchen wir Lösungsmöglichkeiten, damit unser Hund lernen kann, mit seiner Angst umzugehen und Abngstzustände zu vermeiden. Viel Spaß beim Hören. Wir haben eine dringende Bitte an euch, unsere Hörer: Bitte abonniert unseren Podcast, dann bekommt ihr automatisch eine Mitteilung, wenn eine neue Folge erscheint und ihr verpasst nichts mehr. Eine Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und ein Kommentar wäre ein wirklich nettes Geschenk für uns. Instagram : Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per mail unter m.harms@lucky-pet.de ist genauso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Werbepartner für diese Folge ist www.lucky-pet.de Hier gibt es richtig gute Brustgeschirre! Wir freuen uns, dass dieser Podcast von Lucky-Pet.de unterstützt wird. Unser familiengeführtes Unternehmen haben wir 1992 gegründet, um das Leben ganz speziell von Hunden und Katzen zu unterstützen und sie gesund zu erhalten. Das ist und bleibt unser ganz persönliches Anliegen und steht im Mittelpunkt sämtlicher Aktivitäten von Lucky-Pet. Dafür setzen wir all unser Wissen und unsere Kraft ein. Gute Produkte, mit denen wir uns identifizieren enthalten kein Fleisch gequälter Tiere. Wir bemühen uns eine artgerechte Haltung sicher zu stellen. Ihre Zusammensetzung ist außergewöhnlich gut. Es werden nur gesunde und nährstoffreiche Zutaten verwendet, die unseren persönlichen, hohen Ansprüchen genügen. Deshalb sind persönliche, langjährige und faire Beziehungen zu allen Lieferanten für uns wichtig, denn eure Hunde und Katzen profitieren keineswegs davon, wenn, nur um den Preis zu drücken, Futter & Snacks aus Abfällen produziert werden, die eigentlich entsorgt werden müssten. Massenware und Mainstreamprodukte sind nicht so unser Ding. Wenn ihr ein gesundes Futter für euren vierbeinigen Liebling sucht, beraten wir euch kompetent und wenn ihr durch eine gesunde Ernährung Tierarztkosten spart und euer Lieblingstier weniger Leid ausgesetzt ist, ist unser Ziel erreicht. Einfach, weil Gutes glücklich macht. Schaut doch mal unter www.lucky-pet.de vorbei. und nehmt gern Kontakt mit uns auf. Ganz persönlich, so wie ihr es mögt.

WirtschaftsWundern
Folge 09 - Alles wird teurer! Ist daran wieder dieser Klimaschutz schuld? Eine Bewertung der ansteigenden Inflation

WirtschaftsWundern

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 34:17


In dieser Folge sprechen wir über die aktuellen Inflationsentwicklungen, die Inflationstreiber, die Rolle der EZB, den Abbau klimaschädlicher Subventionen und die Bedeutung des Klimaschutzes in Bezug auf die Preisanstiege. Ein Blick auf die steigenden Energie- und Transportkosten ermöglicht eine viel differenziertere Bewertung der aktuellen Inflationsentwicklungen und der unterschiedlichen Reaktionsmöglichkeiten. Ist die aktuelle Inflation in Wirklichkeit eine Anpassung der Preise nach jahrelangen Verzerrungen und ist eine "grüne" Inflation nicht sogar notwendig?

Glücklich und gesund durchs Hundeleben
#41 Das Geschirr als Hilfsmittel

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 65:39


Willkommen zurück zur letzten Folge des Jahres. Mette und Maike sprechen kurz über die Relevanz des Brustgeschirrs in der Hundehaltung allgemein bevor wir uns über Besonderheiten der Passform unterschiedlicher Geschirre unterhalten. Geschirre werden über den Kopf gestreift oder der Hund tritt in das auf dem Boden liegende Geschirr und dann wird es geschlossen. Aus unserer Sicht ist es extrem wichtig, dass der Hund sich mit seinem Geschirr wohlfühlt, es ihn weder einengt, noch beim Atmen oder in der Bewegung stört. Das muss unbedingt vermieden werden. Sollte euer Hund bereits Scheu oder Angst vor seinem Geschirr haben, geben wir Hilfestellung, wie ihr vorgehen könnt, damit euer Hund sein Geschirr lieben oder zumindest gern dulden lernt. Und letztlich widmen wir uns dem Thema Erziehungsgeschirr bzw. Geschirren für Hunde, die den Hund dazu bringen sollen, nicht mehr an der Leine zu ziehen. Wir haben eine dringende Bitte an euch, unsere Hörer: Bitte abonniert unseren Podcast, dann bekommt ihr automatisch eine Mitteilung, wenn eine neue Folge erscheint und ihr verpasst nichts mehr. Eine Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und ein Kommentar wäre ein wirklich nettes Geschenk für uns. Instagram : Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per mail unter m.harms@lucky-pet.de ist genauso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Werbepartner für diese Folge ist www.lucky-pet.de Hier gibt es richtig gute Brustgeschirre! Wir freuen uns, dass dieser Podcast von Lucky-Pet.de unterstützt wird. Unser familiengeführtes Unternehmen haben wir 1992 gegründet, um das Leben ganz speziell von Hunden und Katzen zu unterstützen und sie gesund zu erhalten. Das ist und bleibt unser ganz persönliches Anliegen und steht im Mittelpunkt sämtlicher Aktivitäten von Lucky-Pet. Dafür setzen wir all unser Wissen und unsere Kraft ein. Gute Produkte, mit denen wir uns identifizieren enthalten kein Fleisch gequälter Tiere. Wir bemühen uns eine artgerechte Haltung sicher zu stellen. Ihre Zusammensetzung ist außergewöhnlich gut. Es werden nur gesunde und nährstoffreiche Zutaten verwendet, die unseren persönlichen, hohen Ansprüchen genügen. Deshalb sind persönliche, langjährige und faire Beziehungen zu allen Lieferanten für uns wichtig, denn eure Hunde und Katzen profitieren keineswegs davon, wenn, nur um den Preis zu drücken, Futter & Snacks aus Abfällen produziert werden, die eigentlich entsorgt werden müssten. Massenware und Mainstreamprodukte sind nicht so unser Ding. Wenn ihr ein gesundes Futter für euren vierbeinigen Liebling sucht, beraten wir euch kompetent und wenn ihr durch eine gesunde Ernährung Tierarztkosten spart und euer Lieblingstier weniger Leid ausgesetzt ist, ist unser Ziel erreicht. Einfach, weil Gutes glücklich macht. Schaut doch mal unter www.lucky-pet.de vorbei. und nehmt gern Kontakt mit uns auf. Ganz persönlich, so wie ihr es mögt.

Brawl Ball - Ein Brawl Stars Podcast
Ich rege mich über eine Bewertung auf!

Brawl Ball - Ein Brawl Stars Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 2:28


Der erste Rage!

Agile Leader Initiative
#17 - Wunderwaffe Retrospektive

Agile Leader Initiative

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 15:43


Höre Dir jetzt die neueste Podcastfolge an und folge gerne diesem Podcast auf allen Plattformen. Eine Bewertung auf iTunes würde uns sehr freuen :)

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Die Wahrheit über Milchprodukte: Unverzichtbar oder schädlich?

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 38:17


Lerne Gesundheit - HIER & JETZT Ist Kuhmilch unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung, oder schädlich? Fakt ist, dass Milch zunehmend in Kritik gerät, obwohl viele wissenschaftlichen Studien noch immer einen gewissen Vorteil durch Milchkonsum belegen. Aber wer steht hinter diesen Studien? Und was ist A2-Milch? Fakt ist auch, dass du Sexualhormone, Wachstumshormone, Medikamentenrückstände und andere potentiell schädliche Inhaltsstoffe konsumierst, wenn du kritiklos Milch und Milchprodukte zu dir nimmst. Cordelia hat sich auf euren Wunsch mit dem Thema auseinandergesetzt und beleuchtet dir aus ärztlicher, wissenschaftlicher und persönlicher Sicht, ... ... ob Milch jetzt schützend oder schädlich ist. Unverzichtbar oder obsolet? ... was du vor dem Genuß über deine Milch unbedingt wissen solltest. ... ob das Risiko für Erkrankungen wie Akne oder Krebs wirklich durch den Konsum von Milchprodukten steigen kann. ... wie du selber bewusster und gesünder mit Milch und der Industrie dahinter umgehen kannst. P.S.: In dieser Folge geht es im Fokus um die typische Kuhmilch. Am Ende verrät dir Cordelia ihr Lieblingsrezept für „Goldene Milch” - gesund und lecker zugleich. Lass uns gerne wissen, wie du diese Folge findest und schreibe Cordelia eine Nachricht bei Instagram. Eine Bewertung und ein Abo bei iTunes wären toll! :-) Lass dir deine Goldene Milch schmecken und bis nächste Woche! _____ Rezept für Goldene Milch (frei nach Dr. Rüdiger Dahlke): Zutaten: 500 ml Pflanzenmilch, z.B. Hafermilch oder Casehwmilch Für die Paste: 1 EL Kokosöl, 1 Prise schwarzer Pfeffer, 1 Prise Himalayasalz, 1 Prise Bourbonvanillepulver, evtl. 1 Prise Chillipulver, 1 Prise Nelkenpulver, 1 Prise Kardamompulver, 1 Prise frisch gemahlene Muskatnuss ½ TL Zimt, ½ TL Ingwerpulver, 1 EL Kurkumapulver Jetzt nach Geschmack süßen mit z.B. Kokosblüten- oder Birkenzucker (oder Eryfly). Zubereitung: Um die Paste herzustellen das Kokosöl schmelzen und mit allen restlichen Zutaten vermischen, bis es eine schöne goldene Paste ergibt. Diese dann zum Aufbewahren in ein steriles Schraubglas füllen. Für den genuss die Milch erhitzen, 1 EL der Paste einrühren und warm genießen. Mit gutem Gewissen und einem Lächeln. _____ Vorbildliche Demonstrationsbetriebe mit kuhgebundener Milchviehhaltung: - Bioland-Hof Strootdrees (Nordrhein-Westfalen) - Dottenfelderhof (Hessen) - Hof Gasswies (Baden-Württemberg) - Biolandhof "Die Milchstraße" (Baden-Württemberg) - Hof Mahlitzsch (Sachsen) - Naturland Hof Braun (Bayern) _____ Hier kommst du zu den erwähnten Studien/Studienlage zu Milchprodukten: https://docs.google.com/document/d/1OtjvFTbrdSh9SnpMXntN0zosgAddK_Tnq4Jw_8IMh8s/edit?usp=sharing _____ Hier findest du mehr zu Dr. Cordelia Schott: ► Instagram: https://www.instagram.com/drcordeliaschott/ ► TikTok: https://www.tiktok.com/@dubistdochaerztin?lang=de-DE ► Website: www.dr-cordelia-schott.de ► Twitter: https://twitter.com/cordelia_schott ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cordelia-schott-bb861079

Radio Schrebergarten
Jedes Böhnchen ein Tönchen

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 23:27


Heute reden wir über eine unserer Lieblingspflanzen im Garten: die Bohne. Eine tolle Selbstversorgerpflanze, sieht gut aus und schmeckt, aber hört selbst...:) Ihr könnt uns überall hören wo es Podcast gibt, hinterlasst gerne Eine Bewertung und viele Sterne bei i-Tunes... Für Kommentare, Feedback und einfach keine Episode mehr verpassen, folgt uns auf: Instagram: radioschrebergarten und melanie_home_ Twitter: @Rschrebergarten Facebook: Gruppe: Radio Schrebergarten: https://www.facebook.com/groups/599153121468855 eMail: radio-schrebergarten@gmx.de Wir freuen uns von Euch zu hören! :) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oliver-heim/message

Handelsblatt Disrupt
Personio-Gründer Renner: "Eine Bewertung von 40 Milliarden ist rechnerisch möglich"

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 41:05


Was bedeutet der Finanzierungsboom für deutsche Start-up-Gründer? Wie wird der Handelsplatz Frankfurt attraktiver für junge Technologiefirmen? Und braucht Deutschland nach der Bundestagswahl ein Digitalministerium, um Wachstumshürden im Start-up-Sektor abzubauen? Darüber sprechen wir in dieser Folge von Handelsblatt Disrupt mit Hanno Renner, Mitgründer und CEO von Personio. Das Start-up aus München entwickelt Software für die Personalverwaltung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Im Januar hat es mit einer Finanzierungsrunde über 106 Millionen Euro den Einhornstatus erreicht: Investoren bewerteten die Firma mit 1,45 Milliarden Euro. Im Podcast verrät Hanno Renner auch, auf welche Frage jeder Bewerber im Vorstellungsgespräch bei Personio vorbereitet sein sollte, für wann der Personio-IPO geplant ist und ob er schon bereut, dass er eine 40-Milliarden-Bewertung für seine Firma in Aussicht gestellt hat. *** Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann treten Sie unserer Handelsblatt Disrupt LinkedIn-Gruppe bei und schreiben Sie uns unter: https://www.linkedin.com/groups/8836249/. Sie können Larissa Holzki (@larissaholzki) oder per Mail (l.holzki@handelsblattgroup.com) kontaktieren.

Serien
Elementarfragen | Schwarze Löcher – Reinhard Genzel

Serien

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 104:37


Schwarze Löcher sind eine der faszinierendsten Phänomene in unserem Universum. Ihre Masse ist auf ein so extrem kleines Volumen konzentriert, dass sie in ihrer Umgebung eine derart starke Gravitation ausüben, dass nicht einmal das Licht entkommen kann. Was liegt oder was geschieht im Zentrum eines Schwarzen Lochs? Was für Zustände herrschen dort? Was geschieht wenn Objekte von ihnen verschlungen werden und was hat das alles mit Zeitreisen und langen italienischen Nudeln zu tun? Zu Gast ist der Astrophysiker und Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in München Reinhard Genzel, der 2020 den Nobelpreis für Physik erhielt, nachdem er den Beweis für ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße lieferte. Unterstütze die Elementarfragen im Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Eine Bewertung für den Podcast bei Apple Podcasts abgeben: apple.co/2KBTmOs Bei Spotify folgen: spoti.fi/35kTZ7i Social Media: twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz

Elementarfragen
Schwarze Löcher – Reinhard Genzel

Elementarfragen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 107:54


Schwarze Löcher sind eine der faszinierendsten Phänomene in unserem Universum. Ihre Masse ist auf ein so extrem kleines Volumen konzentriert, dass sie in ihrer Umgebung eine derart starke Gravitation ausüben, dass nicht einmal das Licht entkommen kann. Was liegt oder was geschieht im Zentrum eines Schwarzen Lochs? Was für Zustände herrschen dort? Was geschieht wenn Objekte von ihnen verschlungen werden und was hat das alles mit Zeitreisen und langen italienischen Nudeln zu tun? Zu Gast ist der Astrophysiker und Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in München Reinhard Genzel, der 2020 den Nobelpreis für Physik erhielt, nachdem er den Beweis für ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße lieferte. WERBUNG: Der Deezer Originals Podcast Gang Stories mit Kontra K http://dzr.fm/gang-stories Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen vom Öko-Institut Hören bei Apple Podcasts oder bei Spotify! Unterstütze die Elementarfragen im Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Eine Bewertung für den Podcast bei Apple Podcasts abgeben: apple.co/2KBTmOs Bei Spotify folgen: spoti.fi/35kTZ7i Social Media: twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz

Viertausendhertz | Talk
Elementarfragen | Schwarze Löcher – Reinhard Genzel

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 107:54


Schwarze Löcher sind eine der faszinierendsten Phänomene in unserem Universum. Ihre Masse ist auf ein so extrem kleines Volumen konzentriert, dass sie in ihrer Umgebung eine derart starke Gravitation ausüben, dass nicht einmal das Licht entkommen kann. Was liegt oder was geschieht im Zentrum eines Schwarzen Lochs? Was für Zustände herrschen dort? Was geschieht wenn Objekte von ihnen verschlungen werden und was hat das alles mit Zeitreisen und langen italienischen Nudeln zu tun? Zu Gast ist der Astrophysiker und Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in München Reinhard Genzel, der 2020 den Nobelpreis für Physik erhielt, nachdem er den Beweis für ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße lieferte. WERBUNG: Der Deezer Originals Podcast Gang Stories mit Kontra K http://dzr.fm/gang-stories Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen vom Öko-Institut Hören bei Apple Podcasts oder bei Spotify! Unterstütze die Elementarfragen im Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Eine Bewertung für den Podcast bei Apple Podcasts abgeben: apple.co/2KBTmOs Bei Spotify folgen: spoti.fi/35kTZ7i Social Media: twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Elementarfragen | Schwarze Löcher – Reinhard Genzel

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 107:54


Schwarze Löcher sind eine der faszinierendsten Phänomene in unserem Universum. Ihre Masse ist auf ein so extrem kleines Volumen konzentriert, dass sie in ihrer Umgebung eine derart starke Gravitation ausüben, dass nicht einmal das Licht entkommen kann. Was liegt oder was geschieht im Zentrum eines Schwarzen Lochs? Was für Zustände herrschen dort? Was geschieht wenn Objekte von ihnen verschlungen werden und was hat das alles mit Zeitreisen und langen italienischen Nudeln zu tun? Zu Gast ist der Astrophysiker und Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in München Reinhard Genzel, der 2020 den Nobelpreis für Physik erhielt, nachdem er den Beweis für ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße lieferte. WERBUNG: Der Deezer Originals Podcast Gang Stories mit Kontra K http://dzr.fm/gang-stories Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen vom Öko-Institut Hören bei Apple Podcasts oder bei Spotify! Unterstütze die Elementarfragen im Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Eine Bewertung für den Podcast bei Apple Podcasts abgeben: apple.co/2KBTmOs Bei Spotify folgen: spoti.fi/35kTZ7i Social Media: twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz

Langer Hafer Podcast
EM 2020 #4

Langer Hafer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 28:15


Die EM ist nun eine Woche alt und der zweite Spieltag ist so gut wie gespielt. Italien marschiert und England strauchelt entgegen unserer Erwartungen! Eine Bewertung der bisherigen Ergebnisse und Tabellensituationen. Wir sind gespannt was die deutsche Nationalmannschaft dieses Mal gegen Portugal zeigt.

Serien
Elementarfragen | Die Mafia – Margherita Bettoni

Serien

Play Episode Listen Later May 9, 2021 79:34


Cosa Nostra, 'Ndrangheta, Camorra. All dies sind bekannte Namen italienischer Verbrechensorganisationen, die man unter einem Namen zusammenfasst: Die Mafia. Aber was bedeutet der Begriff eigentlich? Woher stammen all die Klischees, die sich in Geschichten um diese Organisationen ranken? Welche treffen zu und welche nicht? Margherita Bettoni stammt aus Italien, lebt seit langem in Deutschland und beschäftigt sich als Journalistin u.a. mit dem organisierten Verbrechen durch mafiöse Organisationen aus Italien. In ihrem Fokus steht dabei die 'Ndrangheta aus dem Süden Italiens und vor allem ihr Wirken in Deutschland. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und beantwortet Fragen, um die Mafia und ihr Wirken besser befreifbar zu machen. Mafia-Kolonie Ostdeutschland - Der blinde Fleck der Deutschen Einheit Die Mafia in Deutschland: Kronzeugin Maria G. packt aus Artikel von Margherita Bettoni bei CORRECTIV Unterstütze die Elementarfragen im Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Eine Bewertung für den Podcast bei Apple Podcasts abgeben: apple.co/2KBTmOs Bei Spotify folgen: spoti.fi/35kTZ7i Social Media: twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz

Elementarfragen
Die Mafia – Margherita Bettoni

Elementarfragen

Play Episode Listen Later May 9, 2021 83:10


Cosa Nostra, 'Ndrangheta, Camorra. All dies sind bekannte Namen italienischer Verbrechensorganisationen, die man unter einem Namen zusammenfasst: Die Mafia. Aber was bedeutet der Begriff eigentlich? Woher stammen all die Klischees, die sich in Geschichten um diese Organisationen ranken? Welche treffen zu und welche nicht? Margherita Bettoni stammt aus Italien, lebt seit langem in Deutschland und beschäftigt sich als Journalistin u.a. mit dem organisierten Verbrechen durch mafiöse Organisationen aus Italien. In ihrem Fokus steht dabei die 'Ndrangheta aus dem Süden Italiens und vor allem ihr Wirken in Deutschland. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und beantwortet Fragen, um die Mafia und ihr Wirken besser befreifbar zu machen. Mafia-Kolonie Ostdeutschland - Der blinde Fleck der Deutschen Einheit Die Mafia in Deutschland: Kronzeugin Maria G. packt aus Artikel von Margherita Bettoni bei CORRECTIV WERBUNG: manscaped.com (20% Rabatt und kostenloser Versand mit dem Promo-Code "elementarfragen") Unterstütze die Elementarfragen im Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Eine Bewertung für den Podcast bei Apple Podcasts abgeben: apple.co/2KBTmOs Bei Spotify folgen: spoti.fi/35kTZ7i Social Media: twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz

Viertausendhertz | Talk
Elementarfragen | Die Mafia – Margherita Bettoni

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later May 9, 2021 79:34


Cosa Nostra, 'Ndrangheta, Camorra. All dies sind bekannte Namen italienischer Verbrechensorganisationen, die man unter einem Namen zusammenfasst: Die Mafia. Aber was bedeutet der Begriff eigentlich? Woher stammen all die Klischees, die sich in Geschichten um diese Organisationen ranken? Welche treffen zu und welche nicht? Margherita Bettoni stammt aus Italien, lebt seit langem in Deutschland und beschäftigt sich als Journalistin u.a. mit dem organisierten Verbrechen durch mafiöse Organisationen aus Italien. In ihrem Fokus steht dabei die 'Ndrangheta aus dem Süden Italiens und vor allem ihr Wirken in Deutschland. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und beantwortet Fragen, um die Mafia und ihr Wirken besser befreifbar zu machen. Mafia-Kolonie Ostdeutschland - Der blinde Fleck der Deutschen Einheit Die Mafia in Deutschland: Kronzeugin Maria G. packt aus Artikel von Margherita Bettoni bei CORRECTIV Unterstütze die Elementarfragen im Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Eine Bewertung für den Podcast bei Apple Podcasts abgeben: apple.co/2KBTmOs Bei Spotify folgen: spoti.fi/35kTZ7i Social Media: twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Elementarfragen | Die Mafia – Margherita Bettoni

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later May 9, 2021 79:34


Cosa Nostra, 'Ndrangheta, Camorra. All dies sind bekannte Namen italienischer Verbrechensorganisationen, die man unter einem Namen zusammenfasst: Die Mafia. Aber was bedeutet der Begriff eigentlich? Woher stammen all die Klischees, die sich in Geschichten um diese Organisationen ranken? Welche treffen zu und welche nicht? Margherita Bettoni stammt aus Italien, lebt seit langem in Deutschland und beschäftigt sich als Journalistin u.a. mit dem organisierten Verbrechen durch mafiöse Organisationen aus Italien. In ihrem Fokus steht dabei die 'Ndrangheta aus dem Süden Italiens und vor allem ihr Wirken in Deutschland. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und beantwortet Fragen, um die Mafia und ihr Wirken besser befreifbar zu machen. Mafia-Kolonie Ostdeutschland - Der blinde Fleck der Deutschen Einheit Die Mafia in Deutschland: Kronzeugin Maria G. packt aus Artikel von Margherita Bettoni bei CORRECTIV Unterstütze die Elementarfragen im Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Eine Bewertung für den Podcast bei Apple Podcasts abgeben: apple.co/2KBTmOs Bei Spotify folgen: spoti.fi/35kTZ7i Social Media: twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz

Serien
Elementarfragen | Wissenschaft und Gesellschaft – Ranga Yogeshwar

Serien

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 77:56


Ranga Yogeshwar ist Physiker und einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten im deutschsprachigen Raum. "Kopfball", "Quarks & Co" und "Die große Show der Naturwunder" sind TV-Formate, durch die er eine große Bekanntheit als Erklärer für wisschenschaftlich-gesellschaftliche Zusammenhänge erlangte. Im Interview spricht er über seinen Optimismus im Anblick großer globaler Probleme und erklärt, auf welche Weise sich die Menschen, unter Einbeziehung ihrer neugierigen Natur, Lösungen für diese Herausforderungen stellen können. Unterstütze die Elementarfragen im Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Eine Bewertung für den Podcast bei Apple Podcasts abgeben: apple.co/2KBTmOs Bei Spotify folgen: spoti.fi/35kTZ7i Social Media: twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz

Viertausendhertz | Talk
Elementarfragen | Wissenschaft und Gesellschaft – Ranga Yogeshwar

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 77:56


Ranga Yogeshwar ist Physiker und einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten im deutschsprachigen Raum. "Kopfball", "Quarks & Co" und "Die große Show der Naturwunder" sind TV-Formate, durch die er eine große Bekanntheit als Erklärer für wisschenschaftlich-gesellschaftliche Zusammenhänge erlangte. Im Interview spricht er über seinen Optimismus im Anblick großer globaler Probleme und erklärt, auf welche Weise sich die Menschen, unter Einbeziehung ihrer neugierigen Natur, Lösungen für diese Herausforderungen stellen können. Unterstütze die Elementarfragen im Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Eine Bewertung für den Podcast bei Apple Podcasts abgeben: apple.co/2KBTmOs Bei Spotify folgen: spoti.fi/35kTZ7i Social Media: twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Elementarfragen | Wissenschaft und Gesellschaft – Ranga Yogeshwar

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 77:56


Ranga Yogeshwar ist Physiker und einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten im deutschsprachigen Raum. "Kopfball", "Quarks & Co" und "Die große Show der Naturwunder" sind TV-Formate, durch die er eine große Bekanntheit als Erklärer für wisschenschaftlich-gesellschaftliche Zusammenhänge erlangte. Im Interview spricht er über seinen Optimismus im Anblick großer globaler Probleme und erklärt, auf welche Weise sich die Menschen, unter Einbeziehung ihrer neugierigen Natur, Lösungen für diese Herausforderungen stellen können. Unterstütze die Elementarfragen im Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Eine Bewertung für den Podcast bei Apple Podcasts abgeben: apple.co/2KBTmOs Bei Spotify folgen: spoti.fi/35kTZ7i Social Media: twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz

Elementarfragen
Wissenschaft und Gesellschaft – Ranga Yogeshwar

Elementarfragen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 79:00


Ranga Yogeshwar ist Physiker und einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten im deutschsprachigen Raum. "Kopfball", "Quarks & Co" und "Die große Show der Naturwunder" sind TV-Formate, durch die er eine große Bekanntheit als Erklärer für wisschenschaftlich-gesellschaftliche Zusammenhänge erlangte. Im Interview spricht er über seinen Optimismus im Anblick großer globaler Probleme und erklärt, auf welche Weise sich die Menschen, unter Einbeziehung ihrer neugierigen Natur, Lösungen für diese Herausforderungen stellen können. Unterstütze die Elementarfragen im Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Eine Bewertung für den Podcast bei Apple Podcasts abgeben: apple.co/2KBTmOs Bei Spotify folgen: spoti.fi/35kTZ7i Social Media: twitter.com/elementarfragen instagram.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz

Sei es Dir wert. Berührende Worte für Deine Seele.

Es ist Zeit, etwas loszulassen. Was ist es für Dich? Ein Glaubenssatz? Ein Vorurteil? Eine Verurteilung? Eine Bewertung? Ein schlechtes Bild, das Du von Dir oder jemand anderem hast? Eine schlechte Angewohnheit? Es ist das erste, was Dir in den Sinn kam, als ich Dich fragte, was es für Dich ist. Mögest Du den Mut haben, loszulassen und ganz für Dich einzustehen, das wünsche ich Dir.