Podcasts about einige antworten

  • 29PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 3, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about einige antworten

Latest podcast episodes about einige antworten

Junkmiles
#126 | Eure Fragen, unsere Antworten: Das Q&A-Special

Junkmiles

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 155:11


Wir haben euch um Fragen gebeten und abenteuerlich viele bekommen. Einen Teil davon versuchen wir bestmöglich zu beantworten und sagen zugleich Danke für eure vielen Einsendungen. In der 126. Folge schnacken Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) zunächst über die Tour de France, bevor es nach kurzer Zeit (fast eine Stunde) endlich um die Hörerfragen geht. Einige Antworten auf eure Fragen – jetzt in der neuen Folge Junkmiles!

Playing Dirty
Olivera Ćirković – Basketball-Wunderkind. Meisterdiebin. Königin der Pink Panther.

Playing Dirty

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 37:59


Olivera Ćirković gehört zur verlorenen Generation, die der Balkan-Krieg um den Jahrtausendwechsel hinterlassen hat. Die professionelle Basketballerin hadert aber nicht mit ihrem Schicksal. Sie nimmt es selbst in die Hand – und gerät mehr und mehr auf die schiefe Bahn. Und schnell ins Zentrum eines globalen Verbrechernetzwerks, das Juweliere auf der ganzen Welt überfällt und von Scotland Yard den Namen “Pink Panther” verpasst bekommt. In der neuen Folge von Playing Dirty widmen sich Lena und Daniel einer Frau, die sich und ihre Komplizen als Robin-Hood-Erben inszeniert, jedoch hauptsächlich nur an eines denkt: den eigenen Vorteil. Dabei stoßen Lena und Daniel auch auf die Frage: Warum bringt das ehemalige Jugoslawien immer wieder Weltsportler:innen hervor? Obwohl ein Land wie etwa Kroatien nur halb so viele Einwohner hat wie Hessen. Einige Antworten finden sie auch im spektakulären Leben von Olivera Ćirković - der ungekrönten Königin der Pink Panther. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/playing_dirty

Digital Insurance Podcast
Generative KI in der Versicherungsbranche

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 38:21


Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich über Generative KI. Diesen Monolog habe ich im Zusammenspiel mit dem KI-Chatbot Google Bard ausgearbeitet. Nach der Eingabe der (richtigen) Prompts liefert Bard Einschätzungen zur Frage: Was ist Generative KI und welche Chancen bietet sie für das Versicherungswesen? Google Bard meint: Generative KI unterscheide sich von der klassischen dadurch, dass sie neue Inhalte generieren kann. Das geschehe mittels neuronaler Netzwerke, die mit zahlreichen Daten gefüttert werden. Generative KI werde auf den Gebieten der Bild-, Sprach- und Musik-Generierung verwendet. Der Definition von Generativer KI durch Google Bard kann ich hier problemlos zustimmen. Außerdem, meint Google Bard, komme Generative KI bei der Analyse von Medizin- und Finanzdaten zum Einsatz. Meine Sichtweise: Das ist weniger ein Fall für “generative” KI, als für eine mit analytischen Fähigkeiten. Auf die Frage, welche Anwendungszwecke Generative KI für den Versicherungssektor hat, antwortet Bard u. a. mit “Risikobewertung” und “Betrugsbekämpfung”. Ebenso zweifelhaft. Google Bard liefert des Weiteren interessante Insights bei den Themen Kundenservice und allgemeine Herausforderungen von Generativer KI. Hier habe ich weniger zu beanstanden. Mein persönliches Fazit nach diesem kleinen Experiment fällt dennoch gemischt aus. Man erhält immer wieder interessante Anregungen. Einige Antworten sind hingegen oberflächlich oder schlicht falsch, was mit den Datensätzen zu tun hat, mit denen Chatbots trainiert werden. Ich halte Generative KI vor allem dann für nützlich, wenn es darum geht, etwas gänzlich Neues zu kreieren. Hier findest du die Slides zur Episode! #AI #KI #GenerativeAI #GenerativeKI #Chatgpt #Bard Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Vertrauen Sie auf Ihren guten Ruf? Er ist Ihr Versprechen an Ihre Kunden. Mit ProvenExpert bauen Sie online Vertrauen auf, indem Sie authentische Kundenstimmen nutzen und sichtbar werden. Für unsere Hörer gibt es hier alle Infos sowie ein exklusives Angebot, um eure Online Sichtbarkeit durch Kundenbewertungen auf ein neues Level zu heben! geht es zu Ihrem exklusiven Angebot als Zuhörer des Digital Insurance Podcasts. ProvenExpert – Für alle, die wissen, dass Vertrauen mehr wert ist als Gold KI, Dynamisches Pricing, Embedded Insurance, Nutzungsbasierte Versicherung – Keylane setzt diese Themen bereits seit Jahren erfolgreich mit ihren Kunden um. Willst Du wissen, wie das funktioniert? Folge oder schreibe Keylane bei LinkedIn. Keylane – Unlock tomorrow! Das Digital Insurance Job Board ist live! Du suchst einen Job im Versicherungsumfeld mit Perspektive, spannenden Themen und in einem innovativen Team? Hier findest du die aktuellsten Stellen rund um Digital Insurance im DACH Raum.

Kreis Ab
Spezial - Männer-WM 2023 (1)

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 195:50


Kaum hat das neue Jahr begonnen, da steht wie üblich das nächste Turnier vor der Tür. Die Weltmeisterschaft wird, wie schon 2019, erneut in zwei Ländern ausgetragen. Während Polen als Außenseiter unterwegs ist, gehört Schweden zu den ganz großen Favoriten. Das Team um Jim Gottfridsson ist endgültig aus dem Schatten der sogenannten „Bengan Boys“ getreten, wie Peter Gentzel berichtet. Er ist einer von insgesamt zehn Experten in der ausführlichen Vorschau. Zu ihnen zählt auch Stefan Kretzschmar, der sich vor allem zu den Chancen des deutschen Teams äußert. Alfred Gislason hat einige Akteure nominiert, die sich auf internationaler Ebene erst noch beweisen müssen. Einer davon ist Julian Köster, ein anderer Juri Knorr. Gerade auf dem Spielmacher ruhen zahlreiche Hoffnungen, da er sich seit Wochen in fantastischer Form befindet. Aber zu was kann es reichen? Einige Antworten darauf gibt die erste der täglichen Sondersendungen.

com.on - Der Börsenpodcast
Horrormonat September ist vorbei - Was bringt das vierte Quartal

com.on - Der Börsenpodcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 38:47


Der durchschnittlich schlechteste Börsenmonat in einem Börsenjahr ist vorbei und nun stellt sich die Frage, ob das vierte Börsenquartal tendenziell besser werden wird? Es gibt derzeit viele Einflussfaktoren, die börsentäglich ihre Gewichtungen verändern. Welche von diesen Belastungen können wegfallen und welche neuen kommen vielleicht erst noch hinzu? Fragen über Fragen, die nach Antworten suchen. Einige Antworten könnt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on bekommen.

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Auf den Gebäudesektor gehen 39 Prozent der globalen CO2-Emissionen zurück. Wie also können wir in Zukunft nachhaltiger bauen? Einige Antworten stehen fertig gezimmert auf der Floriade Expo in den Niederlanden. Miriam Petzold vom enorm Magazin war auf vor Ort und hat sich die Innovationen angeschaut. „Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche“ ist ein Podcast von Good News mit diversen Gäst:innen, etwa vom enorm Magazin. Good News: Bianca Kriel (Aufnahme und Redaktion) enorm Magazin: Miriam Petzold (Gästin und Redaktion) Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Die Artikel des enorm Magazins findest du auf: https://enorm-magazin.de/ Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: https://donorbox.org/good-news-app Du kannst das enorm Magazin mit einem einmaligen Beitrag unterstützen https://enorm-magazin.de/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://shop.enorm-magazin.de/collections/abos Übrigens kannst du das enorm Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@enorm-magazin.de Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://shop.enorm-magazin.de/pages/soli-abos Quellen für den Gute Nachrichten-Überblick: Recht auf saubere Umwelt ist ein Menschenrecht https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/new-york-un-vollversammlung-menschenrecht-101.html Rewe verzichtet auf Werbeprospekte https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/werbung-prospekt-klimawandel-umweltschutz-rewe-obi-100.html „Hitzehilfe“ für obdach- und wohnungslose Menschen in Berlin https://www.dw.com/de/hitzehilfe-berlin-startet-modellprojekt-f%C3%BCr-obdachlose/a-62546889?fbclid=IwAR1hTu-G7mXpR2PtdI4-rPMEw2efjrRwXUpA-1Ktu45qhHQxqzwPjYCNKiQ Seltene Jaguar-Geburt in freier Wildbahn https://rp-online.de/panorama/ausland/argentinien-jaguare-erstmals-seit-70-jahren-in-freier-wildbahn-geboren_aid-73304879 Rechenzentren könnten viele Haushalte mit Energie versorgen https://www.deutschlandfunk.de/abwaerme-von-rechenzentren-koennte-zahlreiche-wohnungen-versorgen-106.html Quellen für das Gespräch: 21,3 Prozent der genehmigten Wohngebäude in Deutschland basierten 2021 auf Holzbauweise: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/456639/umfrage/quote-der-genehmigten-wohngebaeude-in-holzbauweise-in-deutschland/ Studie "Buildings as a global carbon sink", Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, 2020: https://www.nature.com/articles/s41893-019-0462-4 Potenzial von Umbau statt Neubau, Studie der TU Darmstadt mit Pestel Institut: https://www.tu-darmstadt.de/media/daa_responsives_design/01_die_universitaet_medien/aktuelles_6/pressemeldungen/2019_3/Tichelmann_Deutschlandstudie_2019.pdf Natural Pavilion: https://www.thenaturalpavilion.eu/ Floriade 2022: https://floriade.com/de/ueber-floriade/growing-green-cities/ Hochhäuser ganz aus Holz https://www.dw.com/de/hochh%C3%A4userganzausholz/av-57050623 Ein Hochhaus aus Holz für Hamburg https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Hafencity-Grundsteinlegung-fuer-hoechstes-Holzhaus-Deutschlands,roots114.html Zu erreichen sind wir per Mail: redaktion@goodnews.eu oder unter: https://www.instagram.com/goodnews.eu/https://twitter.com/goodnews_deu https://www.facebook.com/goodnewsapp01

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
#13 – Astreiner Köpper – Unsere Lieblingsspieler und -partien

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 50:20


Nicht nur die NFL hat Pause, auch Tom nutzt die Zeit für Urlaub. Deshalb teilen heute nur Timm und Fynn ihre Gedanken über den herausgebrachten Spielplan. Darüber hinaus stellen die beiden ihre drei aktuellen Lieblingsspieler und die Lieblingspartie ihrer Teams aus den letzten fünf Jahren vor. Einige Antworten dürften hier ziemlich klar sein, andere wiederum nicht. Ob es ein Spieler von Deinem Team in die Top-Drei der beiden geschafft habt? Hört rein und findet es heraus. Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 16.02.2022)

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
#13 – Astreiner Köpper – Unsere Lieblingsspieler und -partien

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 50:20


Nicht nur die NFL hat Pause, auch Tom nutzt die Zeit für Urlaub. Deshalb teilen heute nur Timm und Fynn ihre Gedanken über den herausgebrachten Spielplan. Darüber hinaus stellen die beiden ihre drei aktuellen Lieblingsspieler und die Lieblingspartie ihrer Teams aus den letzten fünf Jahren vor. Einige Antworten dürften hier ziemlich klar sein, andere wiederum nicht. Ob es ein Spieler von Deinem Team in die Top-Drei der beiden geschafft habt? Hört rein und findet es heraus. Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 16.02.2022)

NFL – meinsportpodcast.de
#13 – Astreiner Köpper – Unsere Lieblingsspieler und -partien

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 50:20


Nicht nur die NFL hat Pause, auch Tom nutzt die Zeit für Urlaub. Deshalb teilen heute nur Timm und Fynn ihre Gedanken über den herausgebrachten Spielplan. Darüber hinaus stellen die beiden ihre drei aktuellen Lieblingsspieler und die Lieblingspartie ihrer Teams aus den letzten fünf Jahren vor. Einige Antworten dürften hier ziemlich klar sein, andere wiederum nicht. Ob es ein Spieler von Deinem Team in die Top-Drei der beiden geschafft habt? Hört rein und findet es heraus. Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 16.02.2022)

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
#13 – Astreiner Köpper – Unsere Lieblingsspieler und -partien

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 50:20


Nicht nur die NFL hat Pause, auch Tom nutzt die Zeit für Urlaub. Deshalb teilen heute nur Timm und Fynn ihre Gedanken über den herausgebrachten Spielplan. Darüber hinaus stellen die beiden ihre drei aktuellen Lieblingsspieler und die Lieblingspartie ihrer Teams aus den letzten fünf Jahren vor. Einige Antworten dürften hier ziemlich klar sein, andere wiederum nicht. Ob es ein Spieler von Deinem Team in die Top-Drei der beiden geschafft habt? Hört rein und findet es heraus. Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 16.02.2022)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#13 – Astreiner Köpper – Unsere Lieblingsspieler und -partien

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 50:20


Nicht nur die NFL hat Pause, auch Tom nutzt die Zeit für Urlaub. Deshalb teilen heute nur Timm und Fynn ihre Gedanken über den herausgebrachten Spielplan. Darüber hinaus stellen die beiden ihre drei aktuellen Lieblingsspieler und die Lieblingspartie ihrer Teams aus den letzten fünf Jahren vor. Einige Antworten dürften hier ziemlich klar sein, andere wiederum nicht. Ob es ein Spieler von Deinem Team in die Top-Drei der beiden geschafft habt? Hört rein und findet es heraus. Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 16.02.2022)

American Football – meinsportpodcast.de
#13 – Astreiner Köpper – Unsere Lieblingsspieler und -partien

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 17, 2022 50:20


Nicht nur die NFL hat Pause, auch Tom nutzt die Zeit für Urlaub. Deshalb teilen heute nur Timm und Fynn ihre Gedanken über den herausgebrachten Spielplan. Darüber hinaus stellen die beiden ihre drei aktuellen Lieblingsspieler und die Lieblingspartie ihrer Teams aus den letzten fünf Jahren vor. Einige Antworten dürften hier ziemlich klar sein, andere wiederum nicht. Ob es ein Spieler von Deinem Team in die Top-Drei der beiden geschafft habt? Hört rein und findet es heraus. Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 16.02.2022)

Equippers Flensburg
01.05.2022-Simon Pahl: Kuschelrock - Kann Freundschaft zwischen Mann & Frau funktionieren?

Equippers Flensburg

Play Episode Listen Later May 1, 2022 42:55


Auftakt der Predigtserie "Kuschelrock" in der es um Beziehungen geht! Pastor Simon Pahl fordert uns mit seiner Message heraus... Denn kann es gut gehen dass Mann & Frau nur befreundet sind? Wie gelingt das und in wie kann das Umfeld dabei helfen? Einige Antworten gibt es hier.

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
140 – „Unsere Schüler in ihrer digitalen Lebenswirklichkeit begleiten!“ // Interview mit Anika Osthoff, Lehrerin für Deutsch, Englisch und Politik, Mutter & Autorin

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 42:13


Heute im Interview: Anika Osthoff, Lehrerin für die Fächer Deutsch, Englisch und Politik, Mutter und AutorinAnika Osthoff ist Expertin für den Umgang mit digitalen Medien und arbeitet als Lehrerin an einer digitalen Modellschule. Innerhalb ihres Unterrichts ist für sie Authentizität ein wichtiges Grundprinzip. Gemeinsam mit Leonie Lutz hat sie ein Workbook für Lehrkräfte zum Thema „Schüler digitale begleiten“ geschrieben, welches unter anderem den Umgang mit Fake News aufgreift. Ebenso erzählt sie in dieser Podcast-Folge auch, wie sie als Mutter mit häufig schwierigen und evtl. auch angstbelasteten Thema der PC-Spiele umgeht. Insgesamt ist es für Anika Osthoff ganz klar, dass digitale Medien fester Bestandteil der Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen sind und es somit unrealistisch ist, Kinder und Jugendliche davon fernzuhalten zu wollen. Daher stellt sie die wichtige Frage: Wie können wir den Umgang mit digitalen Medien denn gut gestalten und unsere Schüler/innen dabei begleiten? Einige Antworten dazu liefert auch das Buch „Begleiten statt verbieten“, welches im Mai erscheinen wird. Viel Spaß bei dieser Podcast-Folge!Link-Tipp:Workbook "Schüler digital begleiten" von Anika Osthoff und Leonie LutzWebseite Anika OsthoffDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von Sebastian Nüsse findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.sebastian-nuesse.de/toolsSebastian bei InstagramSebastian bei LinkedIn

Näh deinen Stil
#120: Die 13 größten Herausforderungen beim Nähen deiner Garderobe - Platz 9-6

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 19:25


Heute geht es weiter mit dem Ranking der 13 größten Herausforderungen beim Nähen deiner Garderobe. Den ersten Teil mit Platz 13-10 findest du in der Episode #119. In dieser Folge stelle ich dir Platz 9-6 vor. Welche Hürden begegnen uns beim Nähen oder bei der Planung unserer Nähprojekte? Wie können wir sie überwinden?  Los geht es mit Platz Nr. 9: Platz 9 | Schnittauswahl (vorteilhaft und zum Stil passend) Erfahrungsgemäß sind Nähtechniken und ungenaue Nähte zwar im Moment des Nähens herausfordernd und manchmal frustrierend, aber die Themen, die uns nachts wach halten, liegen woanders. Zum Beispiel bei der Schnittauswahl!  Hier könnte man die Antworten nochmal unterscheiden in “vorteilhaft für die Silhouette” und “zum Stil passend”. Hier ein Auszug aus den Antworten: Den richtigen Schnitt zu finden. Bei den Schnittmustern bin ich sehr wählerisch und überlege, ob das fertige Teil auch wirklich meiner Silhouette schmeichelt.  Die Auswahl der Schnittmuster! Es gibt so viele schöne Schnittmuster, aber da die Zeit zum Nähen begrenzt ist, fühle ich mich oft überfordert, welches ich wählen soll. Außerdem traue ich mich noch zu wenig an "komplizierte" Schnitte heran (z. B. Oberteile mit Knopflöchern oder Kragen). Dann wird es oft doch eher ein schlichtes Shirt. Passen die Schnitte zu mir und wie sind die Proportionen für meinen Körper vorteilhaft (Saumlängen, Ärmellängen, Ausschnittformen, wo braucht es Volumen)? Es gibt viele Schnittmuster, die mir an anderen gefallen, wenn ich aber so viel Geld und Zeit investiere, um sie für mich zu nähen, möchte ich schon vorher wissen, dass es ein dann gern und oft getragenes Teilchen wird. Das Teilchen sollte zu mir und meinen Proportionen passen und mich nicht einengen, mich in meiner Ausstrahlung unterstützen und mich nicht verkleiden, genau nach diesem Schnittpunkt suche ich. Gerade der letzte Punkt spricht dafür, einen guten Schnitt immer wieder zu verwenden und selbst abzuwandeln. Dann hast du schon vor dem Nähen das gute Gefühl, dass es passen wird und kannst den Look durch Schnittdetails und die Stoffwahl so variieren, dass es jedesmal anders aussieht. Zu dem Thema haben wir gerade im Näh deinen Stil Club einen Gast gehabt, Claire von louloute, die ein tolles Webinar zu Designänderungen an Shirts gegeben hat. Die Aufzeichnung ist für alle Clubmitglieder natürlich auch nachträglich erhältlich. Zum Thema vorteilhaft für die Figur kann ich nur sagen, dass du darüber nicht vergessen darfst, dass der Schnitt auch zu deinem Stil passen sollte. Zum Thema Stil geht vor Proportion habe ich mal eine eigene Episode gemacht. Das war die Folge #108. Die eigenen Proportionen zu kennen hilft natürlich bei der Auswahl von Schnitten. Wichtig ist aber, dass du dich nicht darauf als Mangel fokussierst à la: “Ich muss alles tun, um meine dicken Oberschenkel zu verstecken”. Das ist nicht stil-, äh, zielführend. Mein Tipp hierzu: mache ein Ganzkörperfoto von dir in Unterwäsche, aus einer möglichst neutralen Perspektive. Drucke dir das Foto aus und zeichne dir mit Butterbrotpapier o. Ä. Deine Silhouette nach. Dann betrachte nur deine Silhouette und betrachte sie als Ganzes. Viele Frauen aus dem Näh deinen Stil Club haben das als heilsam empfunden, weil sie gesehen haben, dass ihre “Problemzone” nur ein Glaubenssatz war. Im Gesamtbild fiel sie meist gar nicht weiter auf. Und genau hier kannst du dann ansetzen und den Fokus, um beim Beispiel zu bleiben, von deinen Oberschenkeln auf deine Schultern setzen und diese betonen.  Wenn du dir bei der Schnittwahl unsicher bist, dann gehe mal von den Sachen aus, die du total gerne trägst. Nimm diese doch mal als Ausgangsbasis und variiere sie neu. Füge Schnittdetails hinzu, ändere sie ab.  Wenn du dir hier eine grundlegende Unterstützung wünschst, empfehle ich dir natürlich den Näh deinen Stil Club, in dem wir genau diese Themen angehen.  Platz 8 | fehlende Vorstellungskraft Ich glaube das mit der Vorstellungskraft ist besonders am Anfang schwierig. Das kenne ich noch von mir selbst. Man muss lernen, genau hinzuschauen, sowohl bei den Nähprojekten als auch bei Sachen im Kleiderschrank oder auch Teilen, die man bei anderen sieht, sei es online oder im persönlichen Kontakt. Das sind einige der Antworten aus dieser Kategorie: Mir fehlt die Fantasie, was man alles aus einem SM herausholen kann. z.B. wie kann ich ein Kleid noch "pimpen". Oder muss ein Kleid, immer aus einem Stoff gemacht sein, so wie es bei dem Beispielbild gemacht wurde Schnitt, Material und Farben/Muster so zusammenzustellen, dass mir das Ergebnis am Ende gut gefällt. Da fehlt mir oft die Vorstellungskraft. Gekaufte Kleidung probiert man ja in der Regel an und kauft nur, wenn man sich darin gefällt. Seitdem ich für mich nähe, schaue ich mir an, was Bloggerinnen nähen und präsentieren. Aber lange nicht alles, was mir bei ihnen gefällt, steht mir schließlich auch. Die Fantasie und Vorstellungskraft kannst du etwas trainieren, indem du dir bei bestehenden Kleidungsstücken die einzelnen Bestandteile genauer anschaust. Nehmen wir einen Mantel als Beispiel. Aus welchem Material besteht er?  Wie fasst er sich an? Wie beurteilst du den Fall? Welche Details hat der Schnitt? Kragen? Ärmelform? Taschen? Verschlüsse? Welche Farbe oder Muster hat der Mantel? Mit den Erfahrungen, die du über die Zeit machst, wirst du bestimmte Schnittführungen und Materialien besser beurteilen können, aber ein gewisser Überraschungseffekt bleibt dennoch, oder?  Ich sehe einen Stoff und kann mir diesen oder jenen Schnitt dazu vorstellen. Manchmal merke ich schon bei den ersten Nähten, dass ich doch etwas anders gestalten möchte als ursprünglich gedacht, manchmal sehen Absteppungen besser oder schlechter aus als gedacht. Ich habe mir zum Beispiel gerade ein Kleid genäht, das mir jetzt doch etwas zu schlicht erscheint und überlege, ob ich noch eine Tasche als Hingucker draufsetze.  Ich finde, dass Designbeispiele ein tolles Mittel sind, um sich Stoff und Schnitt in Kombination besser vorstellen zu können. Verschiedene Quellen für Designbeispiele habe ich schon mal in Episode #9 ausführlich besprochen. Wenn es zu einem Schnittmuster Designbeispiele gibt, dann kannst du einen Schnitt schon schon mal an verschiedenen Frauen in verschiedenen Größen sehen und in verschiedene Stilrichtungen gestaltet oder im Outfit kombiniert. Das hilft ungemein. Leider gibt es das nicht zu jedem Schnittmuster.  Platz 7 | überhaupt anzufangen Dass dieser Punkt so weit oben stehen würde, hat mich etwas gewundert. Einige Antworten lesen sich so: Die Überwindung anzufangen aus Angst es könnte eine Schrankleiche werden.  Ich will alles zu genau machen und dann fällt der Anfang schwer Mir gefallen meist Sachen die meinem Können nicht entsprechen, daher beginne ich damit erst gar nicht Bis ich mich endlich für einen Schnitt entschieden habe ist schon wieder die Saison vorbei :-) Meine eigene Motivation überhaupt zu nähen. Ich liebe das Nähen, aber finde immer 1000 Ausreden, nicht anzufangen… ich habe Angst Schnitte zu verhunzen und das Produkt somit unbrauchbar zu machen Ich lese eine Angst vor dem Scheitern in diesen Antworten. Der Wunsch, die Kleidung selbst zu nähen, ist da, aber gleichzeitig die Sorge, dass das, was man kreiert nicht gut genug wird. Welche Messlatte liegt hier zugrunde? Misst du deine Ergebnisse an gekaufter Kleidung? An der selbst genähten Kleidung anderer Frauen? Daran, wie gut das fertige Teil an dir sitzt? Wie du dich darin fühlst?  Kürzlich habe ich ein Bügeleisen bei Kleinanzeigen verkauft und die Frau, die es abgeholt hat, erzählte mir ganz begeistert, dass sie kürzlich mit dem Nähen angefangen hat und dass sie es liebt. Sie sagte zum Abschluss: “Mit jedem Teil werde ich besser. Man muss halt üben!”. So ist es. Ohne Übung geht es einfach nicht. Wie wäre es, wenn du beim nächsten Mal einfach dein zuletzt genähtes Kleidungsstück als Messlatte hernimmst? Was möchtest du im Vergleich dazu verbessern? Dann gehst du das nächste Projekt ohne den großen Perfektionsanspruch an, sondern mit der Aussicht auf ein schöneres Teil als das vorhergehende.  Vielleicht motiviert dich die Aussicht auf Perfektion. Dann ist es ja auch ok, dich daran zu orientieren, aber wenn sie dich lähmt, dann versuche es mal mit der gerade beschriebenen Herangehensweise. Platz 6 | Keine Zeit Das Thema “Ich habe keine Zeit” ist so allgegenwärtig. Ich glaube eine wichtige Frage ist: “Wofür möchte ich mir Zeit nehmen?”. Zu sagen, ich finde keine Zeit und jeden Abend 2 Folgen einer Netflix-Serie zu gucken ist eine Frage der Priorität. Was ist mir wichtiger? Netflix oder Nähen? Wovon habe ich länger etwas? Netflix oder Nähen?  Natürlich gibt es auch Lebenssituationen, in denen keine Zeit fürs Nähen bleibt, weil es wichtiger ist, ein paar Stunden Schlaf zu bekommen. Keine Frage. Tatsächlich hat mir das Nähen aber auch in einer sehr stressigen und anstrengenden Phase meines Lebens Halt gegeben. Es kann sich auch lohnen, das Nähen als eine Art Therapie anzusehen und Kraft darin zu schöpfen für die kommenden Tage.  Dennoch erlebe ich oft, dass gesagt wird: “Ich habe keine Zeit”, obwohl gemeint ist: “Ich nehme mir keine Zeit dafür. Ich verlebe meine Zeit mit anderen Tätigkeiten.” Wenn dir das Nähen wichtig ist, dann plane dir Zeitfenster dafür ein. Ich habe gerade gestern wieder gemerkt, wie schön es ist, in einem Nähprojekt zu versinken. Das macht mich glücklich und zufrieden. Wenn ich den Abend mit Netflix verbringe, fühle ich mich oft gut unterhalten, aber dadurch entsteht kein nachhaltiges Gefühl, etwas geschafft zu haben.  Die Zeit ist meine größte Herausforderung: Vor dem Nähen habe ich keine Angst. Das sind nur Nähte ;-) ganz klar die Zeit, ich würde gerne häufiger länger an einem Stück arbeiten können und nicht nur abends 2-3 Stunden. Denn dann bin ich zu Beginn maximal mit dem Stoffzuschnitt fertig und so zieht es sich oft über mehrere Tage. Allerdings achte ich auch darauf meinen Schlaf zu bekommen und gehe zeitig ins Bett, weil unsere Tochter mich früh wieder weckt. Damit komme ich zum Ende dieser Episode und freue mich darauf, dir in der kommenden Woche die Top 5 dieses Rankings vorzustellen! Na, was denkst du, welche Herausforderungen beim Nähen der eigenen Garderobe das Feld anführen? Sei gespannt!  ____ ALLGEMEIN Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Oder über meine Näh- und Stilkurse: https://www.ellepuls.com/kurse/ Hier kannst du nach Schnittmustern und auf meinem Blog stöbern: https://ellepuls.com Und wenn du einfach schön und selbstbewusst in deinen Farben strahlen möchtest, dann besuche unsere Farb-Fitterie. Denn dort kannst dir bequem, in nur wenigen Schritten von zu Hause deinen Farbfächer bestellen.  Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ https://www.instagram.com/farb_fitterie/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls

Info 3
Reaktionen auf Geheimpapier des Bundesrates

Info 3

Play Episode Listen Later May 20, 2021 12:26


Was wäre, wenn das Rahmenabkommen mit der EU nicht zustande kommt? Einige Antworten liefert ein bisher vom Bundesrat geheim gehaltenes Papier, das Radio SRF vorliegt. Das Fazit des Dokuments: Ein Scheitern des Rahmenabkommens hätte gravierende Folgen für die Schweiz. Wie reagiert die Politik darauf? Weitere Themen: Noch vor wenigen Jahren musste sich die Eidgenössische Finanzkontrolle für Whistleblower stark machen. Nun ist sie täglich kontaktiert worden. Das zeigt ihr eben veröffentlichter Jahresbericht. Immer häufiger fahren Eltern ihre Kinder mit dem Auto in die Schule. Das führt zu Stau vor den Schulhäusern und gefährdet andere Kinder. Gewisse Gemeinden schaffen nun «Kiss and Ride»-Plätze, beispielsweise im aargauischen Bergdietikon.

Umgang mit schwierigen Menschen
Indifferenz und Depression

Umgang mit schwierigen Menschen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021


Was bedeutet Indifferenz im Gegensatz zu Differenz? Wozu ist Indifferenz gut? Einige Antworten zu diesen und anderen Fragen gibt dir Sukadev von www.yoga-vidya.de in dieser Hörsendung. Durch Indifferenz kannst du beispielsweise lernen, dein Glück nicht von dem abhängig zu machen, was nicht unter deiner Kontrolle ist. Durch das Kultivieren von Indifferenz bekommst du Zufriedenheit und … „Indifferenz und Depression“ weiterlesen

X3
23 – Russlanddeutsche+ in der Wissenschaft: zu Gast Jannis Panagiotidis

X3

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 62:47


Akademische Auseinandersetzung mit dem Thema RD+ mit apl. Prof. Dr. Jannis Panagiotidis: Was sind die zentralen Themen der Forschung um Russlanddeutsche in der deutschen Gesellschaft, wie erfolgt die Kontextualisierung mit der sowjetischen Geschichte und an welchen Universitäten wird diese unter anderem betrieben? Ist ein “nieschiges” monothematisches Forschungsfeld überhaupt noch haltbar angesichts der vielfältigen bundesdeutschen Migrationsgesellschaft und der eigenen Heterogenität dieser Zuwanderergruppe? Einige Antworten auf diese und weitere Fragen erfahrt ihr in unserer neuen Folge! SHOWNOTES ➡️ Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) ➡️ Research Center for the History of Transformations (RECET) ➡️ apl. Prof. Dr. Jannis Panagiotidis - wissenschaftlicher Geschäftsführer am RECET ➡️ Kriegsfolgengesetz ➡️ Die soeben erschienene Publikation von Jannis Panagiotidis: Postsowjetische Migration in Deutschland Eine Einführung. ➡️ Das erwähnte Buch “Das neue Wir” von Jan Plamper – ein deutscher Historiker und Professor für Geschichte am Goldsmiths College der University of London (Wikipedia) ➡️ bpb Dossier mit Beteiligung von Jannis: Spätaussiedler, Heimkehrer, Vertriebene – Russlanddeutsche im Spiegel bundesdeutscher Gesetze ➡️ Erwähnter Band mit Jannis’ Beteiligung: Jenseits der Volksgruppe

Carolin fragt
New Podmas Folge 3 - mein Ausblick 2020

Carolin fragt

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 13:42


Nach all den Erkenntnissen aus dem letzten Jahr und dieser großen Reise, die mich sehr bewegt hat, konnte ich kaum erwarten meine Gedanken in Richtung 2020 zu sortieren. Einige Antworten haben sich über als das letzte Jahr entwickelt, andere sind ins Wanken gekommen. Welche Fragen sind es denn, die uns wieder Orientierung bieten können?  Carolin auf Instagram: www.instagram.com/carolinwett/ Carolin auf Facebook: www.facebook.com/carolinwett/

Frieg & Krieden
Kapitel 3: Der Geschichtsprof

Frieg & Krieden

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 49:18


ENDLICH! Nach 2 Wochen hat der Geschichtsprof sein Debüt und er strotzt nur so von Wissen. Des weiteren kommen diverse Fragen auf! Was ist eigentlich Liquid Flow Yoga? Hat Freddy sein Lebensmittelmottenproblem im Griff? Worum geht es eigentlich in Kapitel 3? Einige Antworten erwarten euch in Kapitel 3 von Frieg und Krieden, also freut euch drauf!

1000 Fragen
Kängeru vs. Kobra (Folge 29)

1000 Fragen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2019 45:04


Wie erkennt man einen Fuckboy? Was ist die dümmste Fernsehshow? Und was zur Hölle spricht eigentlich gegen ein neues Beachvolleyballfeld? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Theo und Torben in der neuesten Folge des 1000 Fragen Podcasts. Auch diese Woche gibt es wieder Drama. Einige Antworten der beiden spritzigen Moderatoren wurden bei gutefrage.net gemeldet... Hört rein, um zu erfahren warum.

TEDTalks Kunst
Fantastische Bauwerke aus rohem, unvollkommenem Material | Débora Mesa Molina

TEDTalks Kunst

Play Episode Listen Later Jan 24, 2019 12:08


Was braucht es um die Grenzen der Architektur neu zu interpretieren? Einige Antworten gibt uns Débora Mesa Molina auf ihrer atemberaubenden, visuellen Reise durch ihre Arbeit, indem sie uns Konstruktionen aus unbeachteten Materialien, und unkonventionellen Methoden zeigt -- sogar Elemente aus den Eingeweiden der Erde. "Die Welt um uns herum ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, wenn wir neugierig genug sind, unter die Oberfläche der Dinge zu schauen", sagt sie.

Der Finanzoptimist
#85 | Indonesien: Ölpalmen und Meer aus Plastik

Der Finanzoptimist

Play Episode Listen Later Jan 11, 2019 10:05


Wie kommt eigentlich das ganz Plastik ins Meer? Warum brennen Regenwälder und wieso Zerstöre ich den Lebensraum von Affen beim Konsum von Schokoriegeln? Einige Antworten liefern wir hier und sagen Euch auch, wer etwas dagegen unternimmt: hör also einfach rein!

Wege der Digitalisierung
E023: Die Veränderung war schon immer da – was ist daran heute anders? – Ulrich Sucker (Kommunikations-Berater)

Wege der Digitalisierung

Play Episode Listen Later May 2, 2018


Digitalisierung ist im Prinzip nichts Neues. Die meisten Technologien gab es schon in den 80ern und Veränderung gab es auch schon immer. Was ist also heute anders, wenn die Digitalisierung solche massiven Veränderungen mit sich bringt und solche Ängste erzeugt? Einige Antworten und Erklärungen dazu gibt und Ulrich Sucker in unserer heutigen Episode unseres Podcasts.… Weiterlesen »E023: Die Veränderung war schon immer da – was ist daran heute anders? – Ulrich Sucker (Kommunikations-Berater) Der Beitrag E023: Die Veränderung war schon immer da – was ist daran heute anders? – Ulrich Sucker (Kommunikations-Berater) erschien zuerst auf SoftwareForFuture Podcast.

Wege der Digitalisierung
E023: Die Veränderung war schon immer da – was ist daran heute anders? – Ulrich Sucker (Kommunikations-Berater)

Wege der Digitalisierung

Play Episode Listen Later May 1, 2018 63:28


Digitalisierung ist im Prinzip nichts Neues. Die meisten Technologien gab es schon in den 80ern und Veränderung gab es auch schon immer. Was ist also heute anders, wenn die Digitalisierung solche massiven Veränderungen mit sich bringt und solche Ängste erzeugt? Einige Antworten und Erklärungen dazu gibt und Ulrich Sucker in unserer heutigen Episode unseres Podcasts. [...] Der Beitrag E023: Die Veränderung war schon immer da – was ist daran heute anders? – Ulrich Sucker (Kommunikations-Berater) erschien zuerst auf Wege der Digitalisierung.

Depression, Niedergeschlagenheit und Trauer
Indifferenz und Depression

Depression, Niedergeschlagenheit und Trauer

Play Episode Listen Later Apr 10, 2017 5:50


Was bedeutet Indifferenz im Gegensatz zu Differenz? Wozu ist Indifferenz gut? Einige Antworten zu diesen und anderen Fragen gibt dir Sukadev von www.yoga-vidya.de in dieser Hörsendung. Durch Indifferenz kannst du beispielsweise lernen, dein Glück nicht von dem abhängig zu machen, was nicht unter deiner Kontrolle ist. Durch das Kultivieren von Indifferenz bekommst du Zufriedenheit und Glück. Es gibt aber auch eine Form der Indifferenz, die nicht freudvoll ist, sie ist ein Zeichen von Depressivität. Sukadev erklärt dir in diesem Kurzvortrag auch, wie du diese beiden Formen der Indifferenz unterscheiden kannst und was dir helfen kann, falls du in der unliebsamen Form der Indifferenz steckst. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Depressions-Podcasts, des Podcasts rund um die dunklere Stimmungslage im Menschen. Mehr zum Thema Depression, Depression Vorbeugung und Wege aus der Depression findest du auf der Seite der psychologischen Yogatherapie. Alle Podcasts von Yoga Vidya findest du in dieser Übersicht. Ahimsa-Traning für Kinder – um Kinder aus der Indifferenz herauszuführen. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Gelassenheit entwickeln
Indifferenz und Depression

Gelassenheit entwickeln

Play Episode Listen Later Apr 10, 2017


Was bedeutet Indifferenz im Gegensatz zu Differenz? Wozu ist Indifferenz gut? Einige Antworten zu diesen und anderen Fragen gibt dir Sukadev von www.yoga-vidya.de in dieser Hörsendung. Durch Indifferenz kannst du beispielsweise lernen, dein Glück nicht von dem abhängig zu machen, … Weiterlesen →

depression gegensatz weiterlesen sukadev einige antworten indifferenz
Trauer, Trauerarbeit und Umgang mit Verlusten

Was bedeutet Indifferenz im Gegensatz zu Differenz? Wozu ist Indifferenz gut? Einige Antworten zu diesen und anderen Fragen gibt dir Sukadev von www.yoga-vidya.de in dieser Hörsendung. Durch Indifferenz kannst du beispielsweise lernen, dein Glück nicht von dem abhängig zu machen, … Weiterlesen →

Depression, Niedergeschlagenheit und Trauer
Indifferenz und Depression

Depression, Niedergeschlagenheit und Trauer

Play Episode Listen Later Apr 10, 2017 5:51


Was bedeutet Indifferenz im Gegensatz zu Differenz? Wozu ist Indifferenz gut? Einige Antworten zu diesen und anderen Fragen gibt dir Sukadev von www.yoga-vidya.de in dieser Hörsendung. Durch Indifferenz kannst du beispielsweise lernen, dein Glück nicht von dem abhängig zu machen, was nicht unter deiner Kontrolle ist. Durch das Kultivieren von Indifferenz bekommst du Zufriedenheit und Glück. Es gibt aber auch eine Form der Indifferenz, die nicht freudvoll ist, sie ist ein Zeichen von Depressivität. Sukadev erklärt dir in diesem Kurzvortrag auch, wie du diese beiden Formen der Indifferenz unterscheiden kannst und was dir helfen kann, falls du in der unliebsamen Form der Indifferenz steckst. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Depressions-Podcasts, des Podcasts rund um die dunklere Stimmungslage im Menschen. Mehr zum Thema Depression, Depression Vorbeugung und Wege aus der Depression findest du auf der Seite der psychologischen Yogatherapie. Alle Podcasts von Yoga Vidya findest du in dieser Übersicht. Ahimsa-Traning für Kinder – um Kinder aus der Indifferenz herauszuführen. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Welt im Ohr
Entwicklungszusammenarbeit im Umbruch, im Aufbruch?

Welt im Ohr

Play Episode Listen Later Feb 27, 2015 56:40


Die EZA, so der Tenor vieler Expert/innen, befindet sich in einer tiefen Krise. Die Gründe dafür sind zahlreich: Einerseits gehen die von den OECD Staaten zur Verfügung gestellten Mittel zurück, andererseits wurden die Karten der Weltpolitik neu gemischt und nach dem "Scheitern" der "Millenniums-Entwicklungsziele" (MDGs) sind nun Alternativen gefragt, die hinsichtlich der "Sustainable Development Goals" (SDGs) auf breiter Basis diskutiert werden. Einige Antworten auf viele offene Fragen geben in der Sendung Petra Dannecker und Friedbert Ottacher aus Sicht der akademischen Entwicklungsforschung und der EZA Praxis.Gestaltung: Maiada Hadaia (für den Sendungsinhalt verantwortlich)Gäste:Univ.-Prof. Dr. Petra Dannecker, Institutsleitung, Professur (Entwicklungssoziologie) am Institut für Internationale Entwicklung (IE) Universtität Wien, APPEAR Pprojektleiterin "Conflict, Participation and Development in Palestine (CPDP)"Dipl.-Ing. Friedbert Ottacher, Konsulent und LektorSendetermin: Freitag, 27.02.2015, 20:00-21.00 UhrMusik: Antony Raijkov Divers Nachzuhören auf Jamendo - eine Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19
Validation of the ICF Core Set for Obstructive Pulmonary Diseases from the Perspective of Physicians: an International Delphi Survey

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19

Play Episode Listen Later Oct 7, 2010


Das „Umfassende ICF Core Set für obstruktive Lungenerkrankungen (OPD)“ wurde für die klinische Anwendung der Internationalen Klassifikation von Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) entwickelt und beinhaltet das typische Spektrum von Problemen der Funktionsfähigkeit bei Patienten mit obstruktiver Lungenerkrankung. Ziel dieser Studie war es, das „Umfassende Core Set für obstruktive Lungenerkrankungen“ aus der Perspektive von Ärzten zu validieren. Erfahrene Ärzte wurden zu Problemen, Ressourcen und Umweltfaktoren befragt, welche bei der ärztlichen Behandlung von Patienten mit obstruktiven Lungenerkrankungen eine Rolle spielen. Die Befragung wurde in drei Runden per elektronischer Post (E-Mail) durchgeführt. Dabei wurde die sogenannte Delphi-Methode angewandt. Die Antworten wurden nach festgelegten Regeln von zwei darin erfahrenen und unabhängig voneinander arbeitenden Mitarbeiterinnen in ICF-Begriffe übertragen. Der Grad der Übereinstimmung dieser Ergebnisse wurde durch Berechnung des Kappa-Koeffizienten überprüft. Insgesamt 76 Ärzte aus 44 Ländern nannten eine Gesamtzahl von 1330 Antworten, die dann 148 verschiedenen ICF-Kategorien zugeordnet wurden. 40 dieser Antworten wurden der noch nicht in der ICF enthaltenen Komponente der Personenbezogenen Faktoren zugeordnet oder als sogenannte Gesundheitszustände eingeordnet, 17 Antworten waren nicht durch ICF-Kategorien abgedeckt. Im Gesamten waren 66% der ICF-Kategorien, denen die Antworten der Teilnehmer zugeordnet worden waren, im ICF Core Set für obstruktive Lungenerkrankungen enthalten. Einige Antworten, die der Komponente Körperfunktionen zugeordnet wurden, und noch nicht im ICF Core Set für obstruktive Lungenerkrankungen enthalten sind, müssen noch weiter untersucht werden.