Sicht der Dinge - und wie siehst du das? Jeden 2. Dienstag. Wir sind Julia und Katharina. Wir wollen manchmal diskutieren, selten provozieren und immer neue Sichtweisen kennenlernen. Dazu sprechen wir über Themen aus verschiedenen Blickwinkeln, mit Gästen über ihre Sicht der Dinge und mit euch über unterschiedliche Themen. Folgt uns dazu auch gerne auf Instagram: @sichtderdinge_derpodcast Für uns ist jede Sichtweise gleichwertig, aber besonders freuen wir uns auf eure!
Eine psychische Erkrankung diagnostiziert zu bekommen ist an sich schon nicht leicht. Man hat mit vielem zu kämpfen, doch wenn sich dann auch noch herausstellt, dass die Diagnose falsch war, umso härter. Wir haben uns mit Mella unterhalten, sie erhielt die Diagnose Borderline und musste vor Kurzem herausfinden, dass sie vermutlich eigentlich an einer Autismus Spektrum Störung leidet. Wie sie das herausgefunden hat, was die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Erkrankungen sind und wie ihr Weg aussah und aussieht, hat sie uns in dieser Folge erzählt. Die in der Folge erwähnt Dokumentation findet ihr unter: https://youtu.be/x2qkQ5ccEbc
Wie schnell doch immer wieder zwei Wochen vergehen. Es ist Zeit für eine neue Folge: Dieses Mal haben wir Dana zu Gast, sie ist an Multiple Sklerose erkrankt und hat sich mit uns über den Weg ihrer Diagnose und ihren Alltag unterhalten.
In dieser Folge geht um das Thema Nachhaltigkeit. Was können und müssen wir tun. Worum geht es bei einem nachhaltigen Leben wirklich? Wir haben mit Alex vom Blog und Podcast Ankerblatt ( https://ankerblatt.podigee.io ) gesprochen. Sie hat viel Erfahrung und vor Allem Hintergrundinformationen. Es war uns eine Freude! Hinweise: Buchempfehlungen aus der Folge: Dirk Gratzl - Projekt Green Zero // John Elkington - Green Swans Aufgrund der aktuellen Pandemie werden unsere Folgen mit Gästen über ein Onlinetelefonat aufgezeichnet, dadurch kann es in und unter den Folgen zu Qualitätsunterschieden im Ton kommen.
Was passiert, wenn ihr auf euer Bauchgefühl hört? Naja, ihr bekommt ein Gefühl, aber meist keine verbale Antwort. Bei Luise ist das anders, wenn sie auf ihr Bauchgefühl hört, antworten ihr Jeff, Clara und Hella, denn Louise ist Bauchrednerin. Wie man Bauchreden lernt, was alles zum professionellen Bauchrednerdasein dazugehört und wie ihr Leben mit ex- und introvertierten Charakteren so aus sieht, hat Luise uns in dieser Folge erzählt. Wir raten euch dazu unbedingt auf unserer Instagramseite vorbeizuschauen, wo ihr auch die Interaktion von Luise und Jeff bestaunen könnt. Schaut auch gerne für mehr Informationen auf Luises Website vorbei: www.luisefuhr.de Dort findet ihr auch die Links zu TikTok und Instagram um mehr von Jeff, Hella, Clara und Luise zu sehen.
Hat jede Frau einen Kinderwunsch? Definitiv nein. Doch wie kann man am besten, mit möglichst wenige Nebenwirkungen, eine Schwangerschaft verhindern? Mit einer Sterilisation. Bei Männern ein gängiger Eingriff, doch bei Frauen ein "Spießrutenlauf". Larissa erzählt uns, wie ihr Weg war, mit welchen Hürden und Klischees sie zu kämpfen hatte und mit welchen Reaktionen sie konfrontiert wird. Wer von euch mehr zum Thema erfahren möchte, kann den in der Folge erwähnten Artikel der Ze.tt durchlesen, oder die ebenfalls erwähnte Seite von Selbstbestimmt Steril e.V. besuchen.
"Du wirst also dafür bezahlt den ganzen Tag mit Kindern zu spielen?!" Hast du das auch schon einmal über eine Erzieherin oder einen Erzieher gedacht? Weißt du, was zum Beruf der/des Erzieher*In wirklich dazu gehört? Nein? Dann musst du dir unbedingt unsere neue Folge mit Sophie anhören! Sie erzählt uns, was man braucht um Erzieherin zu werden, warum männliche Erzieher fehlen, wie die Ausbildung und der Arbeitsalltag aussieht und das auch aktuell wo doch "alle Kitas geschlossen sind". Die Folge wurde, online aufgezeichnet.
Wir alle kommen mindestens einmal in unserem Leben in eine Krise. Naja seien wir ehrlich, vermutlich mehr als einmal. Menschen unterscheiden sich darin nicht, worin sie sich jedoch unterscheiden, ist der Umgang mit diesen Krisen und der Weg aus ihnen heraus. Besonders wenn sich Krisen in eine große mentale und psychische Problematik verwandeln, ist es Zeit Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Landschaft der psychischen Hilfen verändert sich, ebenso wie sich die Gesellschaft verändert und was als "krank" und "gesund" angesehen wird. Eine Neuerung in dieser Landschaft ist die Ex-In Genesungsbegleitung, von der uns in dieser Folge Alcora erzählt. Am Ende gibt sie auch hilfreiche Tipps für den Alltag. Ihr möchtet mehr über Genesungsbegleitung erfahren oder einen Workshop bei Alorca buchen? Kein Problem ihr könnt sie direkt über diese Emailadresse kontaktieren: genesungsbegleiterin@gmx-topmail.de
Körpergwicht ... ein Thema, dass viele für sich in Angriff nehmen. Meist weil es zu viel ist. Zu viel für die Gesundheit und zu viel für's eigene Wohlbefinden. Doch wie fängt man das Abnehmen an und kann man in einer TV Show wirklich mehr abnhemen als zu Hause alleine? Darüber haben wir mit Swaantje aus der The Biggest Loser Staffel 2020 gesprochen. Sie erzählt uns ihre Geschichte, gibt Tipps zum Abnehmen und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen der erfolgreichen TV Show.
Vor einer Weile haben wir eine Umfragen in den Sozialen Medien gemacht um neue Gäste für unseren Podcast zu finden. Nicht nur von der Menge der Rückmeldungen, sondern auch von den krassen Themen waren wir überrascht. Und ganz besonders danken wir Beggi an dieser Stelle, dass sie mit uns über ihre vegangene Beziehung gesporchen hat, in der sie körperliche und psychische Gewalt erfahren hat. An dieser Stelle weisen wir erneut auf die Telefonseelsorge hin: 0800.1110111 0800.1110222, aber auch auf das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 08000 116 016 Diese Folge kann bei euch etwas auslösen. Doch uns ist es unfassbar wichtig über diese Themen mit unseren Gästen zu sprechen und euch damit vielleicht auch zu helfen und Themen aus der Tabuzone zu holen. In dem Ratevideo zu dieser Folge seht ihr im übrigen das offizielle Handzeichen, mit dem sich Frauen, die unter häuslicher Gewalt leiden, zu erkennen geben können. Auch in Apotheken kann man mit dem Codewort "Maske 19" um Hilfe bitten. Es ist wichtig nicht wegzusehen und HIlfe anzubieten wo wir können. Hinweis: Zur Zeit treffen wir uns mit unseren Gästen, aufgrund der aktuellen Coronaregelungen, via Videoanruf. Dies kann die Tonqualität beeinflussen.
Wir alle haben in den letzten Wochen und Monaten viel über systemrelevante Berufe und die Situation in Krankenhäusern und Pflegeheimen gehört und vielleicht auch selbst gesprochen. Doch wer von euch weiß eigentlich wie so ein Alltag im Pflegeberuf aussieht? Tja, wir wussten das auch nicht und haben uns daher Felix eingeladen, der uns von seiner Ausbildung und seiner Tätigkeit im Pflegeberuf erzählt. Ihr erfahrt spannende Infos über den Alltag in Pflegeeinrichtungen, die aktuelle Coronasituation und was es eigentlich braucht um diesen Beurf auszuüben und was vielleicht auch noch für diesen Beruf von Seiten der Politik getan werden muss. Eine spannende Folge die uns mal wieder sehr viel Spaß gemacht hat. Hinweis: Die Folge wurde Mitte Oktober 2020 vor den aktuellen Lockdownregelungen aufgezeichnet. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Diskussionen auf unserer Instagramseite.
"Ob du willst oder nicht" Vielleicht könnt ihr euch zunächst unter diesem Titel nichts vorstellen, aber wir wollten nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, denn in unserer aktuellen Folge geht es um ein sehr krasses und sensibles Thema: sexualisierte Gewalt gegen Männer. Ja genau, gegen Männer, das hört man sicherlich nicht oft und manche von eich Fragen sich vermutlich auch ob das überhaupt geht, da Männer doch in der Macht Position sind und körperlich doch gar nicht in der Lage sind unwillendlich Geschlechtsverkehr zu haben. Dieses Vorurteil hatten wir auch, bis Sascha uns seine Geschichte erzählt hat, wie eine ehemalige Bekannte ihn gefügig gemacht hat, weil sie unbedingt ein Kind wollte, egal ob er wollte oder nicht. Welche Folgen dieses Trauma auch heute 15 Jahre später noch für ihn und seine Lebensgefährtin Silvia haben, hört ihr in dieser Folge. Diese Folge ist nichts für schwache Nerven und auch wenn sie keine detaillierten Beschreibungen enthält möchten wir eine Triggerwarnung aussprechen und auf die Nummer der Telefonseelsorge hinweisen, wenn ihr merkt diese Folge löst etwas in euch aus. 0800.1110111 | 0800.1110222 Ausdrücklich möchten wir aber auch um eure Mithilfe bitten, wenn ihr einen Verein oder Anwalt kennt, der sich für Sascha einsetzten könnte. Schreibt uns gerne und wir stellen den Kontakt her.
Einfach immer, wenn man Lust dazu hat, um die Welt reisen. Sehen wohin es einen verschlägt und am besten damit auch noch sein Geld verdienen. Ach wäre es schön, wenn das möglich wäre. Unser Gast in dieser Folge, die liebe Ria, macht genau das. Wie sie dazu gekommen ist, wie der Beruf "Reiseblogger" funktioniert und was ihre Reisetipps sind, verrät sie uns.
Es ist eigentlich das Normalste auf der Welt und eigentlich wird man eher davor gewarnt, nicht ungewollt und zu schnell schwanger zu werden. Doch wie kompliziert der Prozess des Schwangerwerdens in Wahrheit ist, merkt man erst, wenn man will, aber es nicht klappt. Welche Möglichkeiten man als Paar dann hat und wie sich das Leben gestaltet, wenn auch die Alternativen nicht "funktionieren", hat uns Tanja erzählt. Eine spannende Folge, die trotz der vermeindlichen Traurigkeit des Themas, lustiger und entspannter war, als wir gedacht haben. Bitte beachtet bevor ihr die Folge anhört, dass euch dieses Thema triggern kann! In diesen Fällen könnt ihr euch immer z.B. an die Telefonseelsorge wenden (0800.1110111 | 0800.1110222).
Wie viele von euch engagieren sich politisch? Also so richtig intenstiv? Klar mittlerweile ist es viel "populärer" geworden auf eine Demo zu gehen, viele Themen sind in den letzten Jahren aufgeploppt. Doch vor 15 Jahren als Teenager auf die Straße zu gehen oder die Abschiebung von Flüchtlingen zu verhindern, war noch etwas anderes. Wir haben mit Philipp gesprochen, der Mitte der 2000er bei einer Gruppe der Antifa aktiv war.
Musik ist immer um uns herum und in uns. Ein Leben ohne Musik ist eigentlich nicht vorstellbar, oder was meint ihr? Wie Musik unser Leben und Handeln beeinflusst, haben wir mit Susi Kriete Sängerin, Vocalcoach und Chorleiterin aus Hamburg besprochen. Und ja, wir klären auch die Frage, ob jeder Mensch singen kann und wie das mit dem Singenlernen eigentlich funktioniert. Wiedermal ein tolles und spannendes Gespräch!
Na woran denkt ihr, wenn ihr Hypnose hört? Wir mussten sofort an diese Shows denken, bei denen Menschen wie Hühner gackernd über die Bühne laufen, oder an Filme wie Inception. Doch das ist alles Humbug! Hypnose kann eine sehr hilfreiche Methode in der Therapie sein. Bernd räumt in dieser Folge mit so ziemlich allen Mythen rund um Hypnose auf und hat zumindest uns beide zu Fans der Hypnotherapie gemacht! Erfahrt mehr auf Bernds Website (www.seibold-hypnose.de) und in seinem Podcast "Kopfsache" (auf Spotify)
In den letzten Monaten wurde viel über systemrelevante Berufe gesprochen. Nicht nur Ärte*Innen, Pfleger*Innen und Krankenschwestern gehören dazu, wenn wir uns fragen, wer unseren Sozialstaat am laufen hält. Dazu zählen auch Sozialarbeiter*Innen. Wir haben uns mit Vita über ihren Weg zur Sozialarbeiterin und ihre Tätigkeit im Sozialpsychiatrischen Dienst unterhalten. Solltet ihr beim Hören der Folge das Gefühl bekommen, dass ihr selbst oder jemand aus eurem Umfeld Hilfe benötigt, wendet euch an die Telefonseelsorge. Hier erhaltet ihr alle Informationen zu Hilfesystemen in eurer Nähe. 0800.1110111 0800.1110222
Wie sieht eure To-Do-Liste so aus? Als wir hörten, was Melina alles auf dem Zettel hat, waren wir mehr als beeindruckt. Mama, Fulltimejob, Selbstständigkeit, Hausrenovierung, Podcast, Beziehung ... Wie sie alle Aufgaben unter einen Hut bekommt und ihren Liebsten und sich selbst gerecht wird, hat sie uns erzählt.
Für diese Folge besuchte uns Christian, er ist homosexuell und hat uns von seinem Comingout und der "Schwulen Community" in Hamburg erzählt. Ein tolles offenes Gespräch, dass uns nicht nur im Punkt sexuelle Orientierung gezeigt hat wie wundervoll es ist zu sich selbst stehen und sich selbst genau so annehmen zu können wie "Mann" ist.
TRIGGER WARNUNG In unserer aktuellen Folge, behandeln wir das Thema Tod und Sterben. Es ist eine sehr emotionale Folge und kann auch bei euch etwas auslösen. Bitte seid euch dessen bewusst! Solltet ihr nach dem Hören der Folge Gesprächsbedarf haben, könnt ihr uns gerne schreiben oder ihr wendet euch am besten direkt an die Telefonseelsorge 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222 · 116 123 Wir sprechen mit Kathrin, sie ist verwaiste Mama - Ihr Sohn Leo starb mit 2 Jahren. Ihre bewegende Geschichte und ihr Weg in ein anderes Leben, ohne Leo, erzählt sie uns in unserer aktuellen Folge.
Schuhgröße, Kleidergröße, Körbchengröße, Körpergröße - alles Zahlen die uns in unserem Leben begleiten. Doch was machen sie mit uns? Wie bestimmen sie unsere Sicht auf die Dinge? Naja, wenn wir uns im Durchschnitt bewegen vermutlich nicht viel, doch wie sieht es aus, wenn wir darüber oder darunter liegen? Diese Fragen beantwortet uns Christin, sie ist mit 1,82m Körpergröße überdurchschnittlich groß. Hinweis: seit der Aufnahme der Folge hat GNTM seine Bewerbungskriterien geändert, aktuell gibt es keine Größenvorgabe mehr.
Es ist soweit, wir begrüßen unseren ersten Gast! Die Tierschutz und -rechtsaktivistin Larissa spricht mit uns über vegane Ernährung, den Unterschied zwischen Tierschutz und Tierrecht und natürlich darüber wie sich ihre Sicht auf die Dinge durch ihr Engagement verändert hat. Seid gespannt und freut euch auf praktische Tipps zur veganen Ernährung und Tierrechts und Veganismus FUN-Facts.
Familienbilder - Was sie mit uns machen und wie sie unsere Sicht auf die Dinge verändern.