Podcasts about der bundesvorsitzende

  • 12PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der bundesvorsitzende

Latest podcast episodes about der bundesvorsitzende

Aktuelle Interviews
Gökay Sofuoglu begrüßt neues Staatsbürgerschaftsrecht

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 7:02


Der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, begrüßt, dass durch das neue Staatsbürgerschaftsrecht grundsätzlich Mehrstaatigkeit ermöglicht wird: "Es bedeutet erst mal eine Normalisierung für Deutschland." "Mit dem neuen Staatsbürgerschaftsrecht ist für alle eine gewisse Gleichheit geschaffen worden, für alle, die sich jetzt endlich deutsch fühlen können, die Staatsbürgerschaft beantragen und sich mehr für dieses Land einsetzen können", so Gökay Sofuoglu.

Das Interview von MDR AKTUELL
Ärzteverband sieht Pläne zur Entlastung von Hausarztpraxen positiv

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 3:58


Bundegesundheitsminister Karl Lauterbach will die Hausarztpraxen stärken und entlasten. Der Bundesvorsitzende der Hausärzte, Dr. Markus Baier, begrüßt die Pläne. Sie müssten jetzt aber auch umgesetzt werden.

Vegan Performance
#39 Der Bundesvorsitzende der V-Partei Roland Wegner im Gespräch über Veganismus, Politik und Sport

Vegan Performance

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 89:39


In dieser Folge sprechen wir mit Roland Wegner. Roland ist Bundesvorsitzender der V-Partei für Veganer, Vegetarier und Veränderung. Wir sprechen mit ihm über die Motivation zur Parteigründung, die inhaltliche Ausrichtung der V-Partei, seine Meinung zu Gentechnik, Antroposophie und Biolandwirtschaft und in welchem Sport er einen Weltrekord aufgestellt hat.  Rolands Webseite: http://rolandwegner.de/ V-Partei Webseite: https://v-partei.de/ ------------------------------------------------------------------------ Dominiks Buch zur pflanzenbasierten Sporternährung im UTB-Verlag: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838560328   Dieser Podcast wird unterstützt von der Firma True Vee.   True Vee bietet vegane Supplemente für ein gesundes und sportliches Leben. Dazu zählen essenzielle Aminosäuren, Vitamin B12, D und K2, mit Bio-Olivenöl und Algenöl mit den bei veganer Ernährung empfohlenen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA.   Mit dem Code Podcast15 erhältst du zudem 15 % Rabatt auf deine Bestellung. EAAs: https://www.true-vee.com/products/new-essentielle-aminosauren   Omega-3-Fettsäuren: https://www.true-vee.com/products/new-veganes-omega-3-algenol   Vitamin D und K2: https://www.true-vee.com/products/new-veganes-vitamin-d3-k2 Vitamin B12: https://www.true-vee.com/products/vitamin-b12-vegan    

SWR Aktuell im Gespräch
Pro Bahn: Warnstreik wurde zu kurzfristig angekündigt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 5:46


Der Bundesvorsitzende von Pro Bahn, Neuß, kritisiert die kurzfristige Ankündigung der Warnstreiks bei der Bahn und fordert Bereitschafts-Personal.

Aktuelle Interviews
Pro-Bahn-Chef Neuß: "Man hätte ruhig noch ein bisschen länger warten können mit dem Streik“

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 6:05


Der Bundesvorsitzende des Fahrgastverbands Pro Bahn, Detlef Neuß, beklagt die kurzfristige Ansetzung des Warnstreiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer: "Man hätte ruhig noch ein bisschen länger warten können mit dem Streik. So schnell wäre es meiner Meinung nach auch nicht unbedingt notwendig gewesen." Der Pro-Bahn-Chef betont: "Wir haben auch immer gefordert - und die EVG hat das auch im Sommer eingehalten - den Streik 48 Stunden vorher anzukündigen, damit für die Pendler ausreichend Zeit besteht, sich auf den Streit einzustellen."

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil über die Ukraine-Politik

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 19:44


In den letzten Wochen war sein Name noch häufiger als sonst in aller Munde: Lars Klingbeil. Der Bundesvorsitzende der SPD galt als einer der aussichtsreichen Kandidaten auf den vakanten Posten des Verteidigungsministers. Er ist es nicht geworden, kennt den Neuen Boris Pistorius aber gut aus der Zusammenarbeit in Niedersachsen. Was der 44-jährige erwartet und wie es um die Unterstützung der Ukraine steht, erzählt Lars Klingbeil bei 3nach9.

SWR Aktuell im Gespräch
Tafel Deutschland-Vorsitzender: “Größte Herausforderung in der Geschichte der Tafeln”

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 2:16


Weniger Lebensmittel, aber mehr Menschen - die Preise steigen, die Zahl der Bedürftigen steigt. Zwei Millionen Menschen haben dieses Jahr die Tafeln in Deutschland besucht. Das sind 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Jede dritte Einrichtung hat sogar einen Aufnahmestopp verhängt. Der Bundesvorsitzende der Tafeln in Deutschland, Jochen Brühl, ordnet die Schwierigkeiten im Gespräch mit SWR2 Aktuell-Moderator Florian Zelt ein: "Die Herausforderung ist so groß wie noch nie in der dreißigjährigen Geschichte der Tafeln". Was Brühl von der Politik fordert, damit bedürftige Menschen mehr unterstützt werden, erklärt er im Interview.

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
GdP-Bundesvorsitzender: Polizei benötigt im Kampf gegen organisierte Kriminalität mehr Personal

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 5:53


Die Brutalität von kriminellen Banden hat laut dem heute vorgestellten Lagebild zur "Organisierten Kriminalität" zugenommen. Die Behörden konnten für ihre Analyse auf Daten eines Krypto-Messenger-Dienstes zurückgreifen, dessen Nachrichten in Frankreich und in den Niederlanden entschlüsselt wurden. Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, warnte im SWR2 Tagesgespräch vor dem Gewaltpotenzial der kriminellen Banden. Konflikte könnten auch auf der Straße ausgetragen werden. "Das bedeutet ein hohes Gefährdungspotenzial für Polizistinnen und Polizisten aber auch für die Gesellschaft." Deshalb benötige die Polizei sehr gut ausgebildetes Personal, das in ausreichender Stärke vorhanden sei. "Das Problem bei den Ermittlerinnen und Ermittlern ist: sie müssen lange ausgebildet werden, um die Fähigkeit zu besitzen, organisierte Kriminalität zu erkennen und zu bekämpfen." Deshalb wünsche man sich von Seiten der Polizei, dass Bund und Länder mehr Geld für Personal und technische Ausstattung zur Verfügung stellen würden. In der Diskussion um Forderungen nach konsequenter Abschiebung krimineller Ausländer äußerte sich der GdP-Bundesvorsitzende zurückhaltend. "Abschiebungen sind ein Baustein", sagte er. Eine Lösung werde dadurch aber nicht erreicht, da organisierte Kriminalität ein internationales Phänomen sei. Das Ziel von Ermittlungsarbeit müsse sein, "hochwertige Beweise zu erlangen, damit die Gerichte sehr hohe Haftstrafen aussprechen können. Das ist die Lösung."

Das Interview von MDR AKTUELL
Nouripour für Gorbatschow-Gedenken im Bundestag

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 4:30


Der Bundesvorsitzende der Grünen, Nouripour, ist für ein Gedenken an den verstorbenen ehemaligen sowjetischen Staatschef Gorbatschow im Bundestag. Dieser habe einen immensen Verdienst um die deutsche Einheit.

Interviews - Deutschlandfunk
Vorsitzender Hausärzteverband - Impfpflicht notwendig? - Interview mit Ulrich Weigeldt, Hausärzteverband

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 9:21


Der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, ist gegen eine Einbindung von Apotheken in die Corona-Impfkampgne. Auch eine Wiedereröffnung der Impfzentren hält er nicht für zielführend. Wirkungsvoller sei es, dorthin zu gehen, wo man wisse, dass Menschen noch nicht geimpft sind.Heinlein, StefanDirekter Link zur Audiodatei

Was wichtig wird
Brückenlockdown und Saarland offen

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 11:01


Der Bundesvorsitzende der CDU und NRW Ministerpräsident Armin Laschet fordert einen Brückenlockdown. Das Saarland startet das Experiment der Öffnung. Stephan Castorff, Herausgeber des tagesspiegel Berlin blickt auf die Lage. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

kulturWelt
Robert Habeck und sein Buch "Von hier an anders"

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 28:53


Der Bundesvorsitzende der Grünen - und promovierte Philosoph - hat sich mehrfach schon mit Büchern zu grundlegenden Fragen der Zeit zu Wort gemeldet. Heute erscheint eine "politische Skizze" mit dem Titel "Von hier an anders". Knut Cordsen im Gespräch mit Robert Habeck / Unsere weiteren Themen: Die Schriftstellerin Ronya Othmann erkundet ihre Nachbarschaft in Zeiten eingeschränkter Bewegungsradien /Und die Sängerin und Schauspielerin Caterina Valente feiert ihren 90. Geburtstag. Wir gratulieren.

SPD - Wir in Gelsenkirchen
(10) Kevin Kühnert - im Gespräch

SPD - Wir in Gelsenkirchen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 32:18


Der Bundesvorsitzende der Jusos und stellvertretende Vorsitzende der SPD berichtet unter anderem über seinen Einstieg in die Politik und erklärt, warum ihm die Kommunalpolitik auch heute noch so sehr am Herzen liegt.

SWR Aktuell im Gespräch
Fahrgastverband: Bahn muss Reisende besser entschädigen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020 4:10


Der Bundesvorsitzende des Fahrgast-Verbandes PRO BAHN, Detlef Neuß, fordert, die Entschädigungsregeln für Bahnreisende deutlich auszuweiten. Im SWR sagte Neuß, die Bahn solle bei Verspätungen Reisende für die gesamte Reisekette entschädigen: "Wenn ich nach München in Urlaub fahre und komme da eine Stunde später an, ist das nicht weiter tragisch. Wenn ich aber mit einem Supersparpreis zum Flughafen will und da dann mein Flugzeug versäume, nutzt mir eine Entschädigung von 5 oder 10 Euro herzlich wenig." Was Neuß vom Vorschlag von Verbraucherschützern hält, dass die Bahn künftig schon ab einer Verspätung von 30 Minuten Entschädigungen zahlen solle, hat er SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler im Interview erläutert.

SWR Aktuell im Gespräch
Polizei-Gewerkschafter Wendt begrüßt Studie zu Rechtsextremismus im öffentlichen Dienst

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 3:58


Das Bundesinnenministerium will verstärkt gegen Rechtsextremismus im öffentlichen Dienst vorgehen. Innenminister Seehofer (CSU) kündigte für September einen Bericht zu möglichen rechtsextremistischen Tendenzen bei den Sicherheitsbehörden an. Berichte zu anderen Bereichen sollen folgen. Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, begrüßt, dass es um eine Gesamtbetrachtung gehen soll: "Ich halte nichts davon, nur eine Berufsgruppe heraus zugreifen", sagte Wendt im SWR. Wendt unterstützt die Forderung des thüringischen Innenministers Meier, von Beschäftigten mit sicherheitsrelevanten Tätigkeiten zu erfahren, ob sie Anhänger der AFD-Gruppierung "Flügel" seien. Es sei das Recht des Dienstherrn, zu erfahren, ob öffentlich Beschäftigte in verfassungsfeindlichen Organisationen tätig sind und was sie dort tun. "Wer nicht hundertprozentig die Gewähr dafür bietet, aktiv für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzustehen, der hat im öffentlichen Dienst nichts zu suchen!" Es sei aber nicht die Aufgabe seiner Gewerkschaft, die eigenen Mitglieder zu befragen und dort zu ermitteln. "Dazu sind wir weder befugt, noch ist das unser Auftrag." Das sagte Rainer Wendt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Außerdem: Der Bundesvorsitzende der Grünen, Robert Habeck, hat seine Accounts bei Twitter und Facebook gelöscht. Wieder ist ein Flugzeug der Bundesregierung wegen einer Panne am Boden geblieben. Sophie Schimansky berichtet von der Wall Street.

SoziPod
Folge 19 – Bundeskevin mit Kevin Kühnert

SoziPod

Play Episode Listen Later Jun 27, 2018


Kevin Kühnert. Der Bundesvorsitzende der Jusos im Gespräch. Themen sind die Lage der SPD und die letzten (bewegten) Monate, speziell die NOGroKo-Kampagne der Jusos und die zukünftige Rolle der Jugendverbands. Abschließend haben wir über den Prozess zur Erneuerung der SPD und die Fallstricke gesprochen!