Podcasts about ermittlern

  • 161PODCASTS
  • 256EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ermittlern

Latest podcast episodes about ermittlern

Philosophie, die dich begeistert
DenkDuett #5 | Krimis sind Wegweiser zur Selbsterkenntnis | mit Ulrich Noller

Philosophie, die dich begeistert

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 31:22


Was ist los mit unserer Gesellschaft? Wer nach Antworten auf die Frage sucht, tut gut daran, sich gelegentlich den „Tatort“ anzuschauen, meint Journalist und Autor Ulrich Noller. Seit 12 Jahren bespricht er montagmorgens in einer vielbeachteten Kolumne den „Tatort“ vom Vortag und nimmt dies zum Anlass, über unsere Lebenswelt nachzudenken. Ein Thema, das ihn dabei besonders beschäftigt, ist die Gewalt an Frauen und die damit oft einhergehenden Männerbilder. Gerade das Krimi-Genre, so meint er, kann diesbezüglich kostbare Einsichten vermitteln – nicht nur in die Psyche von Gewalttätern, sondern auch durch die Vermittlung positiver Männerbilder in Gestalt von schrägen Cops und unkonventionellen Ermittlern. Am Ende dieses DenkDuetts stellt Christoph fest, dass nach 60 Jahren Krimi-Abstinenz vielleicht doch für ihn die Zeit gekommen ist, sich mit diesem Genre zu befassen. *** Buchempfehlung: "Den Geist Europas wecken. 10 Vorschläge" von Christoph Quarch, ISBN 978-3958905894 überall im Buchhandel erhältlich, der Link führt zur Buchhandlung buch7 *** DenkDuett - wir bringen erneut unser wunderbares Gesprächsformat zu euch, denn gemeinsames Denken ist am Wirkreichsten.

Mordlust
#191 Sieben Leben

Mordlust

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 67:23


Blut im Treppenhaus, Patronenhülsen auf dem Boden und mehrere Tote, die über mehrere Etagen verteilt sind: Der Tatort, zu dem die Polizei in Rotenburg in einer kalten Nacht im Februar 2007 gerufen wird, sucht seinesgleichen. Nur eine Person hat das Blutbad überlebt und sie muss unbedingt geschützt werden. Umfangreiche Ermittlungen beginnen, die nach Bremen führen. Wir haben in dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe mit zwei leitenden Ermittlern der 100 köpfigen Soko gesprochen: Andreas Schramm von der Polizeiinspektion Rotenburg und Andreas Tschirner vom Landeskriminalamt Niedersachsen. Beide beschäftigt der Fall bis heute. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil: Landgericht Stade: 132 Js 13120/07 SZ: Sittensen: Das Grauen auf 40.638 Seiten: https://t1p.de/xg8n1 Spiegel: Blutbad im China-Restaurant: Massaker nach Mafia-Manier: https://t1p.de/n4z80 Kreiszeitung: Vor zehn Jahren starben im Sittenser Restaurant “Lin Yue” sieben Menschen: https://t1p.de/oa98p **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

hr4 Mittelhessen
Ärger um Tauben-Tötung in Limburg, Krötenwanderung in Mittelhessen, Klarheit nach Schädelfund in Büdingen

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 2:06


Der Deutsche Tierschutzbund will Strafanzeige erstatten, sobald nur eine Taube in Limburg getötet wird. Das ist die Reaktion der Tierschutzorganisation auf die Ankündigung der Stadt, das jetzt doch Tauben sterben müssen. In Mittelhessen hat die Krötenwanderung schon wieder begonnen - und in Büdingen herrscht nach einem kuriosen Fund Klarheit: Der menschliche Schädel, der im Januar gefunden wurde, gehört wohl einem Biologen. Eine Straftat liegt laut den Ermittlern nicht vor.

Leben ist mehr
30 Jahre!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 4:46


Sie stand im Verdacht, 1991 an einem Schusswaffen-Angriff auf die US-Botschaft in Bonn beteiligt gewesen zu sein. 1993 soll sie mit anderen einen Sprengstoffanschlag auf die Justizvollzugsanstalt Weiterstadt verübt haben. Von 1999 bis 2016 soll sie zudem mit zwei Komplizen eine ganze Serie von schweren Raubüberfällen verübt haben, um sich das Leben im Untergrund zu ermöglichen. Doch nach über 30 Jahren Fahndung wurde die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela K. am Abend des 26. Februar 2024, heute vor einem Jahr, in einer Wohnung in Berlin festgenommen. 30 Jahre hatte sie es geschafft, sich vor den Ermittlern verborgen zu halten. 30 Jahre bestand wenig Aussicht darauf, dass die heute 66-Jährige einmal für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen würde.Natürlich ist bei Abfassung dieses Artikels noch nicht absehbar, ob und gegebenenfalls zu welcher Strafe Daniela K. verurteilt werden wird. Dennoch hat man den Eindruck, dass nun die Gerechtigkeit ihren Lauf nimmt und sie, sollte ihre Schuld bewiesen werden, das erhält, was sie wegen ihrer Taten verdient hat.Leider ist solch ein Fahndungserfolg nicht die Regel. Oft bleiben Taten oder Täter für die Ermittler verborgen. Zudem ist die irdische Justiz keinesfalls unfehlbar. Der Tagesvers allerdings macht deutlich, dass die göttliche Justiz solchen Schwierigkeiten nicht unterliegt. Vor Gottes Augen bleibt keine Tat und kein Täter verborgen. Und er wird jeden nach seinen Taten zur Rechenschaft ziehen. Diese Aussicht ist ein (begründeter) Schrecken für jeden, der vor Gott auf der Flucht ist und versucht, sich vor ihm zu verbergen. Was hier allein hilft, ist, sich Gott rechtzeitig zu stellen, ihm die Lebensschuld zu bekennen und Frieden und Vergebung zu erfahren, bevor das göttliche Gericht beginnt.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

SWR1 Sonntagmorgen
Chronik der Ereignisse

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 1:23


Der Verfassungsschutz beurteilt die Lage recht eindeutig. Die Gefährdung durch islamistischen Terrorismus in Deutschland, so heißt es dort, habe sich seit dem Angriff der terroristischen Hamas auf Israel im Oktober 2023 weiter erhöht. Beleg hierfür sind unter anderem die Ereignisse von Mannheim, Solingen und München. So griff am 31. Mai vergangenen Jahres ein 25-jähriger Afghane auf dem Marktplatz in Mannheim sowohl einen islamfeindlichen Aktivisten als auch Passanten und Polizisten mit einem Messer an. Eine Person starb, sechs Personen wurden verletzt. Am 23. August 2024 stach ein 26-jähriger Syrer auf einem Stadtfest in Solingen auf mehrere Personen ein. Drei Menschen starben, weitere 8 wurden verletzt. Die Terrororganisation „Islamischer Staat“ reklamierte den Anschlag für sich. Am 13. Februar 2025 steuerte ein 24-jähriger Afghane in München ein Auto gezielt in einen Demonstrationszug. Zwei Personen starben, 39 Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Alle drei Anschläge sollen einen laut den Ermittlern einen islamistischen Hintergrund gehabt haben. Ebenso wie die Messerattacke am 15. Februar im österreichischen Villach, bei der ein Syrer eine Person tötete und fünf weitere zum Teil schwer verletzte.

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 220: Joseph Kappen

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 49:46


Zwei 16-jährige Freundinnen gehen von der Disco nach Hause, als sie auf ihren Mörder treffen. Ein Jahr später wissen die Ermittler immer noch nicht, wer Pauline und Geraldine getötet hat. Der Fall des "Saturday Night Strangler" wird zum Cold Case. Es dauert noch fast 30 Jahre, bis eine DNA-Analyse den Ermittlern endlich ermöglicht, den Täter zu finden. Joe Kappen ist damit der erste bestätigte Serienmörder in ganz Wales - und der erste, der postum mittels DNA Beweisen gefunden wurde.CW: sexualisierte Gewalt (gegen Teenager), Gewalt in der PartnerschaftUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Feuertod im Wald - Der Doppelmord von Münchehofe

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 39:49


Im Mai 2004 finden Spaziergänger in einem Waldstück die verkohlten Leichen von zwei Männern. Sie wurden mit Benzin übergossen und dann angezündet. Ermittlern gelingt es, den Daumenabdruck eines der Toten abzunehmen und ihn zu identifizieren. Unter Verdacht geraten vier Männer aus der Region.

KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN
01 - Ein Brand und ein düsteres Geheimnis - Fallakte 4270

KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 9:37 Transcription Available


True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Der Abschiedsbrief - Stephanies Law

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 41:05


Das mysteriöse Verschwinden einer jungen Frau erschüttert ganz New Jersey.  Stephanie kehrt von einem abendlichen Ausflug nicht nach Hause zurück. Kurz darauf nimmt die Polizei die Suche auf – doch was sie findet, wirft mehr Fragen auf, als es Antworten liefert.  Während Freunde und Verwandte verzweifelt nach Hinweisen suchen, fällt der Verdacht auf jemanden aus Stephanies engstem Umfeld.  Mit jeder Wendung wird klar, dass hinter dem scheinbaren Verschwinden der jungen Frau dunkle Abgründe lauern.  Doch bevor die Wahrheit ans Licht kommt, überschlagen sich die Ereignisse, bis den Ermittlern ein Brief in die Hände fällt, der alles aufzuklären verspricht.  Was steckt wirklich hinter Stephanies Schicksal? Trigger-Warnung: Vermisst, Femizid, Suizid. Manipulation, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Die Holy Black-Week ist da: Adé überzuckerte Eistees und Energy Drinks - Hallo Holy.Sichere dir limitierte Geschmacksrichtungen, coole Goodies und die Chance einen umgebauten Feuerwehrtruck zu gewinnen:Nutze meinen Code: VERBRECHEN5 und spare bei jedem Einkauf: klicke hier und werde Teil des Holy-Squads :)Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort vorbestellbar!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: Fabi (Profil), AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#stephanieparze #ozbilgen #truecrime #murder #monster Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Familie Anschlag: Russische Spione mitten unter uns

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 50:42


Von außen betrachtet wirkt alles ganz durchschnittlich, fast schon langweilig: Andreas und Heidrun Anschlag haben in Österreich geheiratet, dann ziehen sie nach Deutschland und gründen eine Familie. Er studiert und wird Spezialist für Spritzgießtechnik. Sie kümmert sich um die gemeinsame Tochter und den Haushalt. So leben die Anschlags ihr unauffälliges Leben, bis zu einem Dienstag im Oktober 2011. An diesem Tag schlägt die Spezialeinheit GSG9 zu. Andreas Anschlag wird in Dürrwangen in der Nähe von Balingen festgenommen, seine Frau geht den Ermittlern in einem Dorf in Hessen ins Netz. Der Grund für die Festnahmen: Die Anschlags sind russische Spione – und landen vor Gericht. Zu Gast in dieser Folge ist der Reporter Raimund Weible, der für die SÜDWEST PRESSE über den Spionageprozess in Stuttgart berichtet hat. Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter: https://www.swp.de/akte Moderation: Moritz Clauß | Produktion: Yasmin Nalbantoglu, Moritz Clauß | Sprecherinnen: Yasmin Nalbantoglu, Laura Liboschik | Gestaltung: Beniamino Raiola

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#59 Der schönste Tag im Leben eines Killers

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 49:49


Oktober 2004, eine Autofahrerin entdeckt in der Nacht an der A57 bei Neukirchen-Vluyn eine schwerverletzte junge Frau, die verzweifelt um Hilfe bittet: Ein Mann hatte sie in seinem Lkw vergewaltigt und auf sie eingestochen. Schwer verletzt wird sie ins Krankenhaus gebracht. Wie durch ein Wunder überlebt die 25-jährige Litauerin, die als Prostituierte ihr Geld verdient. Die Polizei vermutet, dass der Täter auch für den Mord an einer 32-Jährigen verantwortlich ist. Sie war etwa ein Jahr zuvor erdrosselt, missbraucht und tot auf einem Baumarktparkplatz bei Dormagen abgelegt worden. Sie arbeitete ebenfalls als Prostituierte - auf dem Kölner Straßenstrich. Auch sie war zu einem unbekannten Freier in einen Lkw gestiegen. Während die Mordkommission zahlreiche Lkw-Fahrer überprüft, verschwindet Ende Oktober 2005 eine 31-Jährige aus Dillenburg nach einem nächtlichen Besuch einer Telefonzelle. Ein Spaziergänger entdeckt ihre Leiche acht Tage später in einem Wald bei Siegen. Die polnische Haushaltshilfe wurde vergewaltigt und erdrosselt. Anfang Juli 2006 überwältigt ein Unbekannter eine 18-Jährige in Kassel nachts auf dem Weg zu einer Bushaltestelle. Er erwürgt die Schülerin und vergeht sich anschließend an ihrer Leiche. An allen vier Tatorten werden DNA-Spuren sichergestellt, die auf denselben Täter schließen lassen. Doch wie ihm auf die Spur kommen? Die Zeit läuft, denn die Polizei ist sicher: Er wird wieder zuschlagen. Zu Gast im Aufnahmestudio: Burkhard Achenbach, Erster Kriminalhauptkommissar und Leiter des KK 15 in Köln. Er war damals federführend für die Ermittlung im Fall der Vergewaltigung und des versuchten Mordes an der 25-jährigen Litauerin und hierfür 2005 im „Aktenzeichen XY… Ungelöst“-Studio. Er berichtet vom Druck, der auf den Ermittlerinnen und Ermittlern lastete, den Täter zu schnappen. Und davon, dass der Gefasste später in einer Vernehmung aussagte, dass der Tag, an dem er sein erstes Opfer tötete, einer der schönsten seines Lebens war. Denn da wurde er zum ersten Mal Vater. Außerdem im Interview: Prof. Dr. Stefan Orlob von der Universität Greifswald. Er erklärt, wie jemand gleichzeitig fürsorglicher Familienvater und brutaler Serienmörder sein kann. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer  Gäste & Experten: Erster Kriminalhauptkommissar Burkhard Achenbach, Kripo Köln, Prof. Dr. Stefan Orlob, Universität Greifswald Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion: Felix Wittmann Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 08.10.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 35:13


Der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch im Tagesthemen-Interview, Ermittlern gelingt Schlag gegen Kinderpornographie im Darknet, Israelisches Militär greift weiterhin Ziele im Libanon an, Warum eingewanderte Latinos in Arizona die glühendsten Trump-Anhänger sind, Weitere Nachrichten im Überblick, Dem deutschen Wald geht es schlecht, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 08.10.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 35:13


Der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch im Tagesthemen-Interview, Ermittlern gelingt Schlag gegen Kinderpornographie im Darknet, Israelisches Militär greift weiterhin Ziele im Libanon an, Warum eingewanderte Latinos in Arizona die glühendsten Trump-Anhänger sind, Weitere Nachrichten im Überblick, Dem deutschen Wald geht es schlecht, Das Wetter

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Schönheit fasziniert, aber hinter ihr das Böse zu sehen, ist noch spannender” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 5:53


Unser heutiger Gast gehört zu den bekanntesten Podcastern des Landes. Er verantwortete unter anderem die preisgekrönte „Cui Bono“-Reihe. Nun hat er sich einem Fall gewidmet, der zu den kontroversesten und medial am meisten diskutierten Kriminalfällen der letzten Jahrzehnte zählt. Dem Fall der Amanda Knox.Es war ein jahrelanger Rechtsstreit, der nicht nur die italienische Justiz, sondern auch die Weltöffentlichkeit in Atem hielt.Die Geschichte vom Engel mit den Eisaugen faszinierte: Zuschauer wurden zu selbsterklärten Ermittlern, die Live-Berichterstattung aus dem Gerichtssaal zum neuen Reality-TV. Doch warum zieht es uns immer wieder zu extremen Fällen und außergewöhnlichen Persönlichkeiten?Was sagt dieser Fall über unsere Gesellschaft und den Umgang mit Frauen vor Gericht aus? Wieso fasziniert uns das Böse der Frau und Geschichten, die sich zwischen öffentlicher Meinung und juristischem Tatbestand bewegen?Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Khesrau Behroz. Über den Wettlauf um Schlagzeilen, den Einfluss von Schönheitsidealen und den tief verankerten gesellschaftlichen Vorstellungen von Gut und Böse. Den Podcast „Judging Amanda Knox“ von Khesrau Behroz können Sie sich jetzt auf allen Podcast-Plattformen anhören. ID:{SvNeRaaWgBrfVLnmVfXBD}

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Juni 2008. Ein Spaziergänger im belgischen Amay macht eine schreckliche Entdeckung: In der Maas treibt ein verdächtiges Paket, verschnürt in Müllsäcke, die die Umrisse eines menschlichen Oberkörpers erkennen lassen. Sofort alarmiert der Passant die Polizei, die den grausamen Fund bestätigt: Ein Mann wurde ermordet, durch stumpfe Gewalt gegen den Kopf und zahlreiche Messerstiche in Bauch und Rücken. Nach dem Tod wurden ihm Arme und Beine abgetrennt. Die Polizei vermutet den oder die Täter im Umfeld des Opfers. Doch wer war der Mann? Ein Tattoo auf der rechten Schulter mit den Namen „Peter und Sabine“ deutet darauf hin, dass er aus Deutschland stammen könnte, aber niemand mit diesem Tattoo wurde bisher als vermisst gemeldet. Zehn Jahre lang ermitteln die belgischen Behörden, ohne die Identität des Toten klären zu können, bis sie sich 2018 an "Aktenzeichen XY... Ungelöst" wenden. Zwei Wochen nach der Ausstrahlung meldet sich ein Mann, der das Tattoo erkennt und glaubt, es gehöre seinem Freund Peter. Im Aufnahmestudio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kriminalhauptkommissar Dieter Heymann zu Gast. Er und seine Kollegen haben die Ehefrau des Toten vernommen, die im Erstkontakt mit den Ermittlern ein ziemlich verdächtiges Verhalten an den Tag legte. Aber hat sie ihren Mann auch wirklich getötet? Außerdem im Interview: Die forensische Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: Kriminalhauptkommissar Dieter Heymann, Dr. Nahlah Saimeh Autor dieser Folge: Julia Heyne Audioproduktion: Lalita Hillgärtner Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Tatort Deutschland
Günther Stoll: Das Geheimnis hinter YOG'TZE

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 13:56


Der mysteriöse Todesfall von Günther Stoll und seine rätselhafte "YOG'TZE"-Notiz aus dem Jahr 1984 geben den Ermittlern bis heute Rätsel auf. Trotz intensiver Ermittlungen bleibt das Geheimnis um seine unheimlichen Vorahnungen und den bizarren Tod ungelöst.

Literatur Radio Hörbahn
"Der Retter" von Mathijs Deen – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 8:52


"Der Retter" von Mathijs Deen – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten (Hördauer 09 Minuten) „Wenn man sich gegenseitig nicht mehr hat, hat man niemanden mehr.“ Literarische Helden sind auch nur Menschen. Selbst Kommissare, die jeden Fall dank Erfahrung, Engagement und Raffinesse lösen können, was realen Ermittlern wohl nicht immer gelingt (man möge mich gern korrigieren). Vielleicht kommen sie einem deshalb so nah. Jeder hat eine Marotte, eine spezielle Eigenart – und eine tragische Geschichte in der Vergangenheit, die ihn regelrecht verfolgt. Nicht anders geht es Liewe Cupido, der mit „Der Holländer“, dem Krimidebüt des Niederländers Mathijs Deen, vor zwei Jahren seinen ersten großen Auftritt hat. Nun gibt's mit „Der Retter“ bereits Teil 3. Ganz nach dem Motto „Gekommen, um zu bleiben“. ... Constanze Matthes, ich bin Journalistin und leidenschaftliche Leserin. Die Liebe zu den Büchern begann im zarten Alter von vier, fünf Jahren, als meine Mutter mich zum ersten Mal in die kleine Bücherei unseres Dorfes mitnahm. Wenige Jahre später schleppte ich die Bücher dann stapelweise allein nach Hause. In der Schule las ich stets die Pflichtlektüre und war meinen Mitschülern ein gern gesehener Gesprächspartner, um den Inhalt des zu lesenden Buches in der Pause vor der Deutschstunde zu erzählen. Sollte man an dieser Stelle „verraten“ sagen? Nach dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Norwegen studierte ich im Hauptfach Germanistik mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft. Allerdings las ich dann nicht immer die Pflichtlektüre der mehrseitigen Lektüreliste und besuchte viel eher die wunderbare Bibliothek des Deutschen Literaturinstituts. Vor allem dann, wenn meine Mitbewohnerin den Koffer-Fernseher über das Wochenende wieder nach Hause mitnahm. Noch heute bin ich „fernseherlos“ und investiere vielmehr meine Zeit in große und kleine Geschichten, dicke und dünne Bücher. Den Volltext dieser Rezension findest Du hier Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein. ⁠Unsere Live-Sendungen in Schwabing und im Pixel (Gasteig)⁠

T-Online Tagesanbruch
Gesichtserkennung: Geht die Ampel jetzt zu weit?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 5:50


Die Innenministerin will Ermittlern neue Befugnisse erteilen. Es geht um Fotos in sozialen Netzwerken, Sicherheit versus Freiheit. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Puppies and Crime
Folge 214 - Ein dunkles Geheimnis: Wo ist Celina Mays?

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 115:08


Dezember 1996, Willingboro, New Jersey Die 12-jährige Celina Mays verschwindet mitten in der Nacht spurlos aus ihrem Kinderzimmer. Obwohl niemand genau erklären kann, was mit dem jungen Mädchen passiert ist, zeigt sich ihre Familie zunächst unbesorgt. Als ihr Vater CJ sie schließlich als vermisst meldet, bleibt er gelassen und sagt der Polizei, dass alles in Gottes Händen liegen würde. Tage später teilt CJ den Ermittlern eine schockierende Information mit, die dem Fall eine ganz neue Dringlichkeit verleiht. Ein düsteres Geheimnis offenbart sich, und es wird klar, dass Celina in einem Umfeld lebte, das nie wirklich sicher für sie war.Heute sprechen wir über Familien, die füreinander schweigen und über ein Mädchen, das einfach im Stich gelassen wurde. Inhaltswarnungen: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen, Schwangerschaft, ReligionOb der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr ganz unten in der Beschreibung. (N=nicht gelöst, G=Gelöst)SHOWNOTES:Der The Female Company Shop ist im SPF Sale bis zu 50% reduziert, mit dem Code TFC_PUPPIES10 gibt's 10% on top, einige Pantys kosten nur noch 12€! Hier könnt ihr direkt losshoppen: https://tfc.is/TFC_PUPPIES10Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrime----- WIR GEHEN AUF TOUR ----2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, diesmal in noch mehr Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Tickets gibt es hier: https://rausgegangen.de/artists/puppies-and-crime/ oder auf Eventim https://www.eventim.de/eventseries/puppies-and-crime-3535486/Empfehlungen:Amanda: Every Heart a Doorway von Seanan McGuire / auf Deutsch: Der Atem einer anderen WeltMarieke: Herr der Ringe SoundtrackSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Im Visier on Tour – es geht wieder los!

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 1:27


Der True-Crime-Podcast des rbb geht wieder auf Tour! Ab August ist Im Visier unterwegs in Berlin und Brandenburg. Wir sprechen über wahre Verbrechen aus der Region. Über spannende und bewegende Kriminalfälle - mit Ermittlern, die diese Fälle gelöst haben. Los geht es in Berlin am 31. August beim "House of Podcast" im legendären Haus des Rundfunks.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#156 - Mata Hari: Doppelspionin, Tänzerin, Verräterin? Aufstieg und Fall einer Ikone

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 84:07


Exotische Tänzerin und gefährliche Spionin: Mata Hari lautet der Name, der Anfang des 20. Jh. in aller Munde ist. In Paris, in Europa und der Welt reißt sich das Publikum um Plätze in ihren ausverkauften Shows. Dort erleben die Reichen und Mächtigen eine völlig neuartige Tanzshow, mit der Mata Hari buchstäblich über Nacht zum Star wird. Eigentlich kommt sie aus einer niederländischen Kleinstadt, doch ihr "exotischer", geheimnisvoller und freizügiger Tanz macht sie zu einer der bekanntesten Personen ihrer Zeit. Doch je weiter sie im Erfolg in die Kreise der gehobenen Gesellschaft auftsteigt, desto mehr gerät sie ins Fadenkreuz von Ermittlern. Der französische Geheimdienst wird ihr bald vorwerfen, eine Doppelspionin zu sein - und auf den unsterblichen Ruhm folgt ein tragischer Abstieg...........Das Folgenbild zeigt Mata Hari bei einem ihrer Auftritte im Musée Guimet, Paris (1905).........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......QUIZHier gehts zum Quiz mit Gewinnspiel! Quiz2Go#11 - Geschichtequiz zum Mitraten.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go..........LITERATURCollas, Philippe: Mata Hari. Ihre wahre Geschichte [orig. Mata-Hari. Sa véritable histoire.], München: Piper, 2010.Craig, Mary W.: A Tangled Web. Mata Hari: Dancer, Courtesan, Spy, Stroud: The History Press, 2017.Shipman, Pat: Femme Fatale: Love, Lies, and the Unknown Life of Mata Hari, London: Weidenfeld & Nicolson, 2007..........UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
Tinder Trading Scam: Die perfide Masche enthüllt

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later May 23, 2024 31:26


Ein Flirt auf Tinder entwickelt sich zur perfiden Betrugsmasche. Ein charmantes Profil, süße Nachrichten – und plötzlich geht es um Investments. In dieser Folge decken wir die Tricks der Betrüger auf, die ahnungslose Opfer in den finanziellen Ruin treiben. Und den Ermittlern sind häufig die Hände gebunden.

Tell Me Mord
#L wie Lügenkonstrukt: Der Mord an Caylee Anthony

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later May 8, 2024 68:34


TRIGGERWARNUNG: Gewalt an Kindern Eine ganz gewöhnliche Nachricht von Meli an Phuxi während der Fallvorbereitung: „Diese Folge wird dich so wütend machen.“ Und Meli soll damit Recht behalten. Heute geht es um den Mord an Caylee Anthony. Nachdem die 2-Jährige spurlos verschwunden ist, wird den Ermittlern schnell klar, wer dafür verantwortlich sein könnte. Die zahlreichen Lügen sind nämlich sehr durchschaubar. Doch obwohl das ganze Lügenkonstrukt am Ende in sich zusammenfällt, wird euch das Urteil sicherlich genauso fassungslos und wütend zurücklassen wie uns. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ermittlern gelingt Schlag gegen Call-Center-Ring

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 2, 2024 3:37


Kükrekol, Filiz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WDR aktuell - Der Tag
Update zum Extremwetter in NRW

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 2, 2024 10:13


Ermittlern gelingt Schlag gegen international operierende Bande von Telefon-Betrügern. Neue nationale Strategie zur Suizid-Vorbeugung Von Thomas Schaaf.

11KM: der tagesschau-Podcast
Toxic Tantra: Yoga-Bewegung im Visier von Ermittlern

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 32:20


Körper und Geist sollen durch Yoga eins werden. Im Tantra-Yoga sollen auch sexueller Rituale dabei helfen. Dem spirituellen Führer der internationalen Yoga-Bewegung Atman wird vorgeworfen, genau das ausgenutzt zu haben. Als die französische Staatsanwaltschaft Yoga-Lehrer Bivolaru nahe Paris festnimmt, stecken Christiane Hawranek und ihre Kollegin Katja Paysen-Petersen schon mitten in der Recherche zu den Sex-Manipulationsvorwürfen. Bei 11KM erzählen die BR-Investigativ-Journalistinnen, wie schwierig es war, den Hinweisen von Aussteigerinnen der Yogabewegung nachzurecherchieren und was ein lila Bademantel damit zu tun haben könnte. Die ganze Story der Frauen und ihre Erlebnisse in der Atman-Bewegung hört ihr in der vierten Staffel des BR Podcasts “Seelenfänger” in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/seelenfaenger-toxic-tantra Eure Stimme zählt: Hier geht's zum Publikumsvoting für 11KM beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/11km-der-tagesschau-podcast/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Nicole Ahles und Marc Hoffmann Produktion: Jacob Böttner, Christine Dreyer, Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress und Adele Meßmer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#38 Der "Ehrenmord": Alles für die Familienehre?

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 43:40


Leyla flieht aus dem Irak, um Krieg, Hunger und Elend zu entkommen. In Deutschland findet sie schließlich ihr Glück und verliebt sich in Boris. Doch eigentlich hat ihre Familie sie bereits einem anderen versprochen: ihrem Cousin Deniz. Als der von Boris erfährt, rast er vor Eifersucht. Schließlich eskaliert die Situation völlig und er tötet Leyla. Vor den Ermittlern gesteht Deniz die Tat sofort. Er spricht von einem ?Ehrenmord?. Doch es bleiben Zweifel, ob er wirklich alleine für die Tat verantwortlich ist. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. In dieser Folge geht es um Femizid: jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch die Hand ihres Partners oder Expartners. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Wenn Ihr oder eine Frau in Eurem Bekanntenkreis Opfer von Gewalt geworden seid, hier findet Ihr Hilfe und Unterstützung: Gewalt gegen Frauen - bundesweites Hilfetelefon (0800) 01 16 016 (24 Stunden am Tag besetzt) ***Mehr Informationen rund um das Thema Femizid gibt es auch hier: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/haeusliche-gewalt/formen-der-gewalt-erkennen-80642 ****Podcast-Tipp in dieser Folge: https://www.ardaudiothek.de/sendung/missing-robert/94595926/

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#8 Und jetzt bin ich tot: Tod am Straßenrand

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 23:00


Am 05.01.2016 schockiert der Tod einer Rentnerin den kleinen Ort Erlabrunn. Die 71-Jährige Gisela K. liegt am frühen Morgen bewusstlos auf der Straße. Fünf Dorfbewohner versuchen erste Hilfe zu leisten – vergebens. Was am Anfang wie ein Unfall auf vereistem Pflasterstein aussieht, stellt sich in der Gerichtsmedizin ganz anders da: Gisela wurde offenbar von einem Fahrzeug überrollt. Absichtlich? Oder ein Unfall mit Fahrerflucht? Die Ersthelfer verstricken sich in den Verhören in Ungereimtheiten – haben sie etwas zu verbergen? Kennt einer von ihnen den Täter? Oder ist es jemand aus ihren Reihen gewesen? Auffällig: sie stehen fast alle miteinander in Verbindung… Dies ist eine wahre Geschichte. Erzählt von Giselas Familie, den Ermittlern – und von ihr selbst.Alle Folgen von „Und jetzt bin ich tot“ hört ihr zuerst auf RTL+.+++ Recherche: RTL News GmbH. Sprecher: Kristofer Koch. Opferstimme: Therese Dürrenberger. Dramaturgie und Skript: Jessica Bastron. Regie Hörspielszenen: Oliver Moser und Marc Raabe. Mit den Stimmen von: Melanie Samare , Nikolas Knauff und Stefan Walz. Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase. Redaktionsleitung 24 25 TV und Medienproduktion: Sybille Poggemann. Postproduktion & Sounddesign: Jessica Bastron und Jan Asbeck. Mischung: Andre Leu. Executive Producer RTL+: Christian Schalt und Andrea Zuska. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Aufgeklärt mit Camembert und Cola: Der Polizistenmord von Gera

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 42:06


Ein Polizist wird tot in seiner Wohnung gefunden, die Mörder haben versucht Spuren mit Feuer zu vernichten. Doch auch dank Camembert und Cola gelingt es den Ermittlern, die Täter zu überführen.

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#7 Und jetzt bin ich tot: Wohnungsmord

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 34:48


13. September 2001, Berlin. Im Stadtteil Hohenschönhausen wird die Leiche einer 63-Jährigen entdeckt. Erwürgt in ihrer eigenen Wohnung – für die Familie bricht eine Welt zusammen. Der Name der Toten: Elisabeth Dürr. Am Tatort: Eine seltsame, dunkelrote Flüssigkeit in einer Tüte. In der Hand des Opfers: dunkle Haare. Für die Polizei beginnt die Jagd nach einem Phantom. Alle Spuren scheinen ins Leere zu laufen. Ein Mordfall, der die Ermittler an ihre Grenzen bringt und jahrelang ungelöst bleibt. Über ein Jahrzehnt später gerät plötzlich der Sohn des Opfers unter Verdacht. Warum starb Elisabeth Dürr? Wer hat sie ermordet?Dies ist eine wahre Geschichte. Erzählt von Elisabeths Familie, ihrer Anwältin, den Ermittlern – und von ihr selbst.Alle Folgen von „Und jetzt bin ich tot“ hört ihr zuerst auf RTL+.+++ Recherche: RTL News GmbH. Sprecher: Kristofer Koch. Opferstimme: Hilde Brand. Dramaturgie und Skript: Jessica Bastron. Regie Hörspielszenen: Oliver Moser und Marc Raabe. Mit den Stimmen von: Britta Jakobi, Martha Hirschfeld und Nora Schilling. Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase. Redaktionsleitung 24 25 TV und Medienproduktion: Sybille Poggemann. Postproduktion & Sounddesign: Jessica Bastron und Jan Asbeck. Mischung: Ulf Ronneberger. Executive Producer RTL+: Christian Schalt und Andrea Zuska. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

News Plus
Schlag gegen Hackergruppe: Ist «Lockbit» am Ende?

News Plus

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 14:56


Einem Zusammenschluss aus Ermittlerinnen und Ermittlern ist ein bedeutender Schlag gegen die Hackergruppe «Lockbit» gelungen. Die Gruppe war 2022 für mehr als 40 Prozent der weltweiten Ransomware-Angriffe verantwortlich. Ist das Netzwerk nach dem Ermittlungserfolg zerstört? Der Flugzeugbauer Boeing, der Autozulieferer Continental oder der US-Ableger der grössten chinesischen Bank ICBC wurden schon Opfer von «Lockbit». Das Netzwerk greift Firmen über Schwachstellen an, blockiert Zugänge zu Daten und verlangt Lösegeld. Rund 150 Millionen Dollar hat die Gruppe so schon erbeutet.  Wie ist der Erfolg der Ermittlungen einzuordnen? Ist das Netzwerk zerschlagen oder treiben die Kriminellen weiter ihr Unwesen?  Stimmen in dieser Folge:  - Tanja Eder, Digitalredaktorin Radio SRF - Raphael Reischuk, Chef Cybersicherheit Zühlke und Gründer des Schweizer Testinstituts für Cybersicherheit

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#4 Und jetzt bin ich tot: Ameisenpastor

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 31:54


Bürgermeisterin, Religionslehrerin, Mutter: Veronika Geyer-Iwand ist beliebt in Baienrode, doch ab dem 25 Juli 1997 ist sie plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Am 28. Juli 1997 macht ein Jäger bei seinem Streifzug durch einen Wald im nahegelegenen Hötzum dann einen grausamen Fund: Zwischen den hohen Brennnesseln liegt eine Frauenleiche – bekleidet und mit zertrümmertem Gesicht. Das Opfer: Die 53-jährige Veronika. Abwehrspuren an Händen oder Armen können die Rechtsmediziner nicht finden. Wurde sie vom Täter überrascht? Wer hat sie so zugerichtet? Eindeutig eine Gewalttat – aber die Beweise fehlen. Einige Tage nach dem Fund wird ihr Mann verhaftet – aber ein Pastor als Mörder?Dies ist eine wahre Geschichte – erzählt von Veronikas Freunden, den Ermittlern – und von ihr selbst. Alle Folgen von „Und jetzt bin ich tot“ hört ihr zuerst auf RTL+.+++ Recherche: RTL News GmbH. Sprecher: Kristofer Koch. Opferstimme: Julia Beerhold. Dramaturgie und Skript: Jessica Bastron. Regie Hörspielszenen: Oliver Moser und Marc Raabe. Mit den Stimmen von: Karl Bruchhäuser, Martin T. Haberger und Nele Savita Woydt. Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase. Redaktionsleitung 24 25 TV und Medienproduktion: Sybille Poggemann. Postproduktion & Sounddesign: Jessica Bastron und Tim Hildebrand. Mischung: Andre Leu. Executive Producer RTL+: Christian Schalt und Andrea Zuska. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast
Als in Hamburg ein Mädchen verschwand

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 56:15


#196: Im Herbst 2004 kommt die kleine Emma nicht mehr nach Hause. Ihre Mutter wendet sich an die Polizei Hamburg. Diese beginnt sofort, nach dem Mädchen zu suchen. Das Team an Ermittlern sammelt erste Hinweise und Indizien. Bald rückt ein möglicher Täter in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Es handelt sich um einen Teenager aus der Nachbarschaft. Die Fallanalytikerin Claudia Brockmann und ihre Kollegen verhören den Jungen und versuchen Stück für Stück herauszufinden, was mit Emma passiert ist. In dieser Folge begleiten wir die Ermittler und Fallanalytikerinnen und beleuchten ihre Arbeit und ihre Vorgehensweise. Dieser Fall zeigt aber auch die Auswirkungen eines Verbrechens und was dieses mit der Familie des Opfers macht. Fast alle Namen und einige Details im Fall haben wir geändert. Hosts: Linn Schütze, Leonie Bartsch Recherche: Linn Schütze Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Hintergrundinformationen und Fotos zu dieser Folge findet ihr: [hier](https://www.instagram.com/p/C2YWH_crQGz/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==). Unsere Social Media Kanäle auf Instagram, TikTok, Facebook: @mordaufexpodcast Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, abonnier ihn gerne und lass eine Bewertung da. Wir freuen uns! Quellen (Auswahl) Buch: Warum Menschen töten: Eine Polizeipsychologin ermittelt von Claudia Brockmann Artikel Spiegel: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/hamburg-ein-kindsmord-vier-gestaendnisse-a-7a46b053-0002-0001-0000-000178306383 Hamburger Abendblatt: https://www.abendblatt.de/hamburg/article106917642/Kleine-Angelina-Bruder-der-Freundin-war-ihr-Moerder.html Stern: https://www.stern.de/panorama/verbrechen/angelina-urteil-boxeinlagen-im-gerichtssaal-3551810.html BZ: im-gericht-stuerzte-nora-wie-eine-loewin-auf-den-mann-der-ihre-tochter-vergewaltigte-und-ermordete Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#2 Und jetzt bin ich tot: Bootshausmord

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 30:36


Am 17. August 2017 verliert Jutta Knust ihr Leben. Auf den ersten Blick ist klar: die 61-Jährige wurde brutal ermordet. Als einer ihr Mieter sie in ihrem Bootshaus findet, ist Jutta entkleidet, brutal entstellt und am Hals mit einem Spannriemen an einen Balken gefesselt. Personen aus ihrem näheren Umfeld geraten in Verdacht – einige verschwinden spurlos. Der Täter ist offensichtlich gefährlich. Was führte zu Juttas Tod? Ist der Täter auf der Suche nach einem neuen Opfer? Wie kann die Polizei ihn aufhalten?Dies ist eine wahre Geschichte. Erzählt von Juttas Familie, ihren Freunden, den Ermittlern – und von ihr selbst.Alle Folgen von „Und jetzt bin ich tot“ hört ihr zuerst auf RTL+.+++ Recherche: RTL News GmbH. Sprecher: Kristofer Koch. Opferstimme: Edda Fischer. Dramaturgie und Skript: Jessica Bastron. Regie Hörspielszenen: Oliver Moser und Marc Raabe. Mit den Stimmen von: Heike Reichenwallner, Nikolai Will und Oliver Weik. Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase. Redaktionsleitung 24 25 TV und Medienproduktion: Sybille Poggemann. Postproduktion & Sounddesign: Jessica Bastron. Mischung: Andre Leu. Executive Producer RTL+: Christian Schalt und Andrea Zuska. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kulturplatz HD
Warum uns Verbrechen in der Kunstwelt faszinieren

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 29:00


Am Kunstmarkt werden jährlich Milliarden umgesetzt. Wo so viel Geld ist, ist viel kriminelles Potenzial. Kunstverbrechen faszinieren: ob es der Raub aus der Bührle Kunstsammlung ist, oder die Bilder des sogenannten Meisterfälschers Wolfgang Beltracchi. «Kulturplatz» über True Crime in der Kunstwelt. Wolfgang Beltracchi narrte die Kunstwelt jahrzehntelang mit gefälschten Meisterwerken. Im Stil grosser Maler wie Matisse oder Max Ernst «erfand» er neue Werke, und schleuste sie für Millionenbeträge in den Kunstmarkt ein – bis er wegen der Verwendung eines falschen Pigments aufflog. 2011 wurde er wegen Betrugs verurteilt und sass eine mehrjährige Haftstrafe ab. Heute malt Beltracchi wieder, aber unter eigenem Namen. «Kulturplatz» besucht ihn in seinem Atelier im luzernischen Meggen und versucht herauszufinden, warum uns True Crime im Kunstmarkt so fasziniert. Das zeigen auch zwei Podcasts, die sich um wahre Kunstdelikte drehen und auf reges Interesse stossen. Bis zu 700'000 Aufrufe haben diese Formate. Der «Deutschlandfunk»-Podcast «Tatort Kunst» deckt auf, worüber die Kunstwelt lieber schweigt. Und auch «Kunstverbrechen» von «NDR Kultur» rollt Fälle auf, bei denen man kaum abschalten kann. Zu Recht, denn Verbrechen im Kunstmarkt-Sektor rangieren auf den vorderen Plätzen. Und bei einem Jahresumsatz (2022) von mehr als 67 Millionen wollen alle mitverdienen, auch die Delinquenten. Ganz anders lief es in der ehemaligen DDR, hier verhielt sich der Staat unredlich Er trickste die eigenen Bürgerinnen und Bürger aus: Denn wer in der DDR Kunst sammelte, musste damit rechnen, enteignet zu werden. Der Raub von Kunst und Antiquitäten durch die Staatssicherheit war gängige Praxis in einem Staat, der dringend Devisen brauchte, um weiter existieren zu können. Auch die Schweiz war eine Drehscheibe im Kunst- und Antiquitätenhandel der DDR. Einige Schweizer Kunsthändler haben mit DDR-Raubkunst Geld verdient. Die Geschäfte liefen meist über einen Stasi-Strohmann mit Waffen-SS-Vergangenheit. Der Bührle Kunstraub und seine Aufarbeitung Der Bührle Kunstraub ist der spektakulärste Kunstraub der Schweizer Geschichte. In einem kleinen Museum am Rande von Zürich wurden 2008 vier Gemälde gestohlen im Wert von 180 Millionen Franken. Wie die Zürcher Polizei mit verdeckten Ermittlern die hochkarätigen Gemälde zurückholte, gehört zu den Erfolgsgeschichten der Schweizer Kriminalgeschichte. Doch wie das genau gelang, war lange nicht klar. Der Autor Stefan Zucker hat den Fall 2023 nochmals aufgerollt und zusammen mit einem Filmteam ein Dokudrama gedreht. «Kulturplatz» wirft einen Blick hinter die Kulisse der Recherche.

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#1 Und jetzt bin ich tot: Treppensturz

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 24:42


Eine Frau liegt tot am Fuß ihrer Kellertreppe – neben ihr der Staubsauger. Sabine G. wird am 01. März 2000 von ihrem Mann gefunden, der nur kurz aus dem Haus gegangen war. Als Rettungssanitäter und Polizei eintreffen, sieht es im ersten Moment nach einem Unfall aus – doch außer einer oberflächlichen Kopfwunde hat Sabine G. keine Verletzungen. Die Kripo steht vor einem Rätsel: Es gibt eine Leiche, aber keine Todesursache. Wieso ist Sabine G. dann überhaupt tot? War es Mord? Und kann man einen Täter ohne Todesursache überhaupt zur Rechenschaft ziehen?Dies ist eine wahre Geschichte. Erzählt von den Ermittlern – und von ihr selbst. Alle Folgen von „Und jetzt bin ich tot“ hört ihr zuerst auf RTL+.+++ Recherche: RTL News GmbH. Sprecher: Kristofer Koch. Opferstimme: Signe Zurmühlen . Dramaturgie und Skript: Jessica Bastron. Regie Hörspielszenen: Oliver Moser und Marc Raabe. Mit den Stimmen von: Jessica Boehrs, Marco Sprinz und Markus Friedmann. Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase. Redaktionsleitung 24 25 TV und Medienproduktion: Sybille Poggemann. Postproduktion & Sounddesign: Jessica Bastron und Konstantin Betz. Mischung: Andre Leu. Executive Producer RTL+: Christian Schalt und Andrea Zuska. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Kultur Info
Morde in eisiger Finsternis: Jodie Foster ermittelt in neuer Staffel „True Detective“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 3:34


Vor zehn Jahren hat die Fernseh-Serie „True Detective“ das Krimi- und Detektivgenre noch einmal neu erfunden: Als abgeschlossene Geschichte mit zwei Ermittlern an einem ikonischen Ort in den USA. Nach einer langen Pause und dem Ausstieg des Serienerfinders Nic Pizzolatto ist nun die vierte Staffel auf Sky zu sehen, ganz bewusst weiblich mit einer übellaunigen Jodie Foster.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
X-Mas Crime: Das Bauchgefühl

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 38:42


Am 23. Dezember 1987 wird Ella Weigert* tot in ihrem Bett aufgefunden. Alles sieht danach aus, als wäre die ältere Dame friedlich eingeschlafen. Doch als Kriminalkommissar Prudlow einen „Situationsfehler“ bemerkt, scheint die Todesursache klar. Ella Weigert, wurde kaltblütig ermordet.Aber wer könnte ein Motiv haben, die beliebte Nachbarin umzubringen?Das FotoTrigger-Warnung: Gewalt, Mord *einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos:Komm zu meinem LIVE Auftritt am 20.04.2024 in HamburgTickets gibt es hier -> Jetzt Tickets sichernzum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre meinen neuen True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Spiele das "Tatort Game" kostenlos auf www.taortgame.de und helfen den Ermittlern des Tatort Stuttgart bei der Auflösung ihres Falls.++++Blue Farm - ist deine Adresse wenn es um gesündere und nachhaltige Alternativen geht. Teste jetzt die Haferdrinks in Pulverform von Blue Farm - Ready in nur 10 Sekunden.Mit meinem Code: TRUECRIME15, erhältst du 15% Rabatt auf deinen gesamten Einkauf bei Blue Farm.Direkt zu Blue Farm oder -> www.bluefarm.co++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion: Alex, Autoren: Alex, Caja BergSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#ddr #mordinberlin #truecrime #wahreverbrechen Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Stuttgart-Tatort „Vergebung“: Rechtsmediziner Dr. Vogt gerät in Verdacht

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 3:57


Die Rechtsmediziner im Tatort sind, abgesehen von den Münsteraner Komikern, oft die Sidekicks, die mal grummelig, mal volkstümlich oder kulturbeflissen ihre Nebenrolle spielen und ansonsten nicht weiter ins Geschehen eingreifen. Bei den Stuttgartern Kommissaren Lannert und Bootz hat sich ihr Kollege Dany Vogt dagegen gerade in den letzten Fällen mehr und mehr freigeschwommen, jetzt wird er sogar zum Protagonisten. Der Fall „Vergebung“ wirft ihn nämlich auf die eigene Vergangenheit zurück und sorgt für ein echtes Zerwürfnis mit den beiden Ermittlern.

Crime up your Life - Mord und Totschlag in 10 Minuten
#9 / S10 Der Scorecard-Killer / Der Time Square Killer

Crime up your Life - Mord und Totschlag in 10 Minuten

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 26:59


In der neuesten Ausgabe geht es bei Tanja und Matze um Serien-Täter. Tanjas Täter macht seine Aufzeichnungen der Taten auf einer sogenannten Scorecard, die den Ermittlern die Zuordnung der Opfer einfacher macht. Matzes Täter trägt unterschiedliche Namen, Time Square Killer oder auch Torso-Killer.. aber hört selbst! Triggerwarnung: Generell haben unsere Folgen immer etwas von Gewalt im Detail. Jeder kann sich von der erzählten Abfolge getriggert fühlen. HörerInnen die bereits Gewalt am eigenen Körper erfahren haben, raten wir vom hören unserer Folgen ab!

Tell Me Mord
#Ü wie Übernatürlich: Stimme aus dem Jenseits - Der Fall Teresita Basa

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 53:56


TRIGGERWARNUNG: Explizite Gewaltdarstellunge, Gewalt an Frauen Heute geht es um Ü wie übernatürlich. Wer uns kennt, weiß, dass wir beide nicht wirklich an Übernatürliches oder Paranormales glauben. Doch dieser Fall hat uns zum Nachdenken gebracht… 1977 wurde die 47-jährige Teresita Basa in Chicago tot aufgefunden. Ein Brand in ihrer Wohnung sollte die Spuren verwischen und die Ermittler im Dunkeln lassen. Bis sich ein halbes Jahr später die Frau eines Chirurgen meldet und von Visionen und mysteriösen Botschaften berichtet, die den Ermittlern bei der Aufklärung helfen und Hinweise auf den Mörder von Teresita Basa geben werden… +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Leben in Angst als Kronzeuge – Ein Straftäter packt aus (3/3)

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 26:44


Nach seiner Aussage wird Jason B. von den Ermittlern als Kronzeuge gehandelt. Er verriet, wie er für seine Mithäftlinge mehr als ein Kilo Drogen in die Justizvollzugsanstalt "Santa Fu" schmuggelte. Nun lebt er in Angst.

Was jetzt?
Update: Warum das Maskentragen nicht umsonst war

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 8:15


Eine neue Publikation des Forschungsnetzwerks Cochrane scheint auf den ersten Blick nahezulegen, dass die Maskenpflicht die Ausbreitung von Corona kaum verlangsamt hat. Eine solche Interpretation der Ergebnisse aber wäre falsch, sagt das Autorenteam selbst – und auch Ingo Arzt aus dem Gesundheitsressort von ZEIT ONLINE. Warum, erklärt er im Podcast. Im Kampf gegen die Verbreitung von Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder ist es bayerischen Ermittlern gelungen, drei Plattformen im Darknet abzuschalten. Die Maßnahmen während der Corona-Pandemie haben bei Kindern zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit geführt. Zu diesem Schluss kommt das Robert Koch-Instituts (RKI) nach der Auswertung von 39 Studien zum Thema. Nachdem die Bundesregierung vergangene Woche dem Export von Leopard-2-Panzern zugestimmt hatte, will sie nun auch das ältere Leopard-1-Modell an die Ukraine liefern. Was noch? Forschende haben im Irak eine 5.000 Jahre alte Kneipe entdeckt. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/irak-5000-jahre-alte-kneipe-entdeckt-a-25ace46f-daf1-4c95-b013-f670cf739826) Moderation und Produktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index), Mounia Meiborg (https://www.zeit.de/autoren/M/Mounia_Meiborg/Mounia_Meiborg) und Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Thema: Coronavirus (https://www.zeit.de/thema/coronavirus) Sexueller Kindesmissbrauch: Ermittler schließen mehrere Plattformen mit Missbrauchsabbildungen (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-02/sexueller-kindesmissbrauch-darknet-bayern-festnahmen) RKI-Metastudie: Offenbar mehr psychische Belastungen bei Kindern in der Pandemie (https://www.zeit.de/gesundheit/2023-02/rki-metastudie-corona-pandemie-psychische-belastung-kinder-jugendliche) Liveblog: Ukraine-News (https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live)

Tagesschau (Audio-Podcast)
28.11.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 14:47


Themen der Sendung: Großes Polizeiaufgebot in China soll regierungskritische Corona-Proteste verhindern, Iran und Türkei greifen in Nachbarländern kurdische Milizen an, Acht Zivilisten sterben bei Terrorangriff auf Hotel in somalischer Hauptstadt Mogadischu, Diskussion über umstrittenen SPD-Entwurf zur Einbürgerung, Beratungen im Kanzleramt wegen Munitionsmangel bei der Bundeswehr, Ethikrat warnt vor Lebenseinschränkungen junger Generationen in Krisen, Ermittlern gelingt Zerschlagung eines europäischen Drogenkartells, Ausbruch nach 40 Jahren Ruhe des weltgrößten Vulkans Mauna Loa auf Hawaii, Deutsches Team hofft auf das Achtelfinale in Katar, Fußball-WM in Katar, Das Wetter