POPULARITY
Im neuen Podcast mit Stefan Brink und Niko Härting dreht alles um gescheiterte Projekte. Zunächst werfen wir einen Blick auf das FAZ-Gespräch mit den Vorstandschefs von SAP und Siemens, Christian Klein und Roland Busch. Sie lehnen sich gegen aus ihrer Sicht gescheiterte EU Digitalrechtsakte auf: Der AI-Act sei der Grund, warum die Unternehmen in Sachen KI nicht Vollgas geben könnten, der Data-Act sei „toxisch für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.“ Sodann geht es (10:31) um die im Bundestag gescheiterte Wahl zum BVerfG am 11.7.: Trotz Vorschlag des Richter-Wahlausschusses an den Bundestag zeigten mehr als 50 CDU-Abgeordnete dem Fraktionschef Jens Spahn an, die von der SPD vorgeschlagene Kandidatin Prof. Brosius Gersdorf (Staatsrechtlerin Uni Potsdam) nicht wählen zu wollen. Ein Debakel für Regierungskoalition, die parlamentarische Arbeitsteilung im Richter-Wahlausschuss scheint nicht mehr zu funktionieren. Weiter geht es (20:09) mit einem Urteil des Verwaltungsgerichts Bremen (4. Kammer, Urteil vom 23. April 2025, Az: 4 K 2873/23): Die aufsichtsbehördliche Untersagung einer zu Werbezwecken durchgeführten nachvertraglichen Datenverarbeitung zur Reakquise ursprünglicher Kunden scheiterte, eine zu Werbezwecken durchgeführte nachvertragliche Datenverarbeitung von länger als sechs Monaten könne durchaus auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 I f DS-GVO gestützt werden. Abschließend sprechen Niko und Stefan (27:56) über das Urteil des OLG Frankfurt a.M. (10.07.2025 - 6 UKl 14/24): Die Deutsche Bahn wollte den Erwerb von „Spar“- und „Super-Sparpreistickets“ nur gegen Mailadresse oder Handynummer ermöglichen – einer Unterlassungsklage von Verbraucherschützern gab das OLG nun statt. Eine Einwilligung sei mangels Freiwilligkeit nicht wirksam, für die Vertragserfüllung seien die Angaben ebenso wenig erforderlich wie für die Verwirklichung überwiegender berechtigter Interessen. So viel Scheitern war selten!
Steigende Kosten für Pflegebedürftige und ihre Angehörige, Die Ukraine versucht sich mit Abfangdrohnen gegen anhaltende russische Angriffe zu schützen, Proteste gegen Pläne des ukrainischen Präsidenten Selenskyj zur Entmachtung der Antikorruptionsbehörden, Prozessauftakt nach Klage von Verbraucherschützern gegen App von Lidl, Superrechner in Garching arbeitet mit Licht statt Strom, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Bremerhaven: Jugendliche tummeln sich abends auf Supermarktparkplatz, Florian Lipowitz überzeugt bei seinem Tour de France-Debüt, England zieht nach Sieg gegen Italiens in Finale der Fußball-EM ein, Trauer um Heavy Metal-Pionier Ozzy Osbourne, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Tour de France" und "Fußball-EM" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Das Oberlandesgericht Stuttgart beschäftigt sich ab heute mit einer Klage vom Verbraucherzentrale Bundesverband gegen die «Lidl Plus»-App. Die Verbraucherschützer kritisieren, dass Lidl die App-Nutzer nicht ausreichend darüber informiert haben soll, dass sie App-Rabatte mit ihren Daten bezahlen.
Die USA sollen neue Patriot-Systeme an die Ukraine liefern - und Deutschland zahlt++Milka bekommt den Negativpreis der Verbraucherschützer von foodwatch++Teure Fussmatten Nach der Milliardenpleite von Rene Benko wurde sein Ferienhausinventar versteigert
Im Bundestag musste sich Kanzler Merz heute schwere Vorwürfe von der Opposition anhören ++ Verbraucherschützer warnen vor "Mogelpackungen" - auch bei den Inhaltsstoffen
Handgepäck ist bei vielen Airlines zum Luxus geworden! Nur noch eine kleine Tasche ist im Ticket inklusive, schon ein kleiner Trolley muss meist extra bezahlt werden. Die Fluggesellschaften nennen es "maßgeschneiderte Angebote", die europäischen Verbraucherschützer hingegen sind sauer und haben sich bei der EU-Kommission über sieben Airlines beschwert. Welche genau das sind und wie verwirrend das Thema Handgepäck geworden ist, bespricht Host Niels Walker mit Markus Plettendorf aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion. LINKS: Unsere Folge über die "doch nicht Klimapläne" der Flugzeugindustrie: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Airbus-schiebt-Flieger-der-Zukunft-weiter-in-die-Zukunft-warum,audio1819126.html
Themen: Betrug mit Supermarkt-Apps [00:22 Min.] | Dutyfree – Lohnt sich das? [10:07 Min.] | Pflegekonzepte mit Zukunft!? [19:02 Min.] | Teflon oder Keramik? Beschichtete Edelstahlpfannen im Test [28:05 Min.] | Lachs: Warum rufen Verbraucherschützer zum Boykott auf? [36:46 Min.]
Themen: Betrug mit Supermarkt-Apps [00:22 Min.] | Dutyfree – Lohnt sich das? [10:07 Min.] | Pflegekonzepte mit Zukunft!? [19:02 Min.] | Teflon oder Keramik? Beschichtete Edelstahlpfannen im Test [28:05 Min.] | Lachs: Warum rufen Verbraucherschützer zum Boykott auf? [36:46 Min.]
Fondsanalyst, Verbraucherschützer und Autor Stefan Loipfinger diskutiert mit Georg Kornmayer, Vorstand der Reuss Private Gruppe und Geschäftsführer des Maklerpool Fondsnet, warum die Finanzbranche so oft in der öffentlichen Kritik steht. Was ist fair bepreist, was teuer, was zu teuer und was sittenwidrig? Lernen die Verbraucher bei der Beurteilung von Angeboten dazu? Helfen Kodexe, Aufklärung und Regulierung? Oder müssen wir ganz neu ansätzen, um das Image der Finanzbranche zu verbessern?
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:46: Im Schmolltalk sprechen wir über eine Mystery-Shopping-Aktion der Bafin unter Versicherungsvermittlern, die Ergebnisse und Reaktionen. Ab 00:09:19: Im Gespräch erfahren wir von Vanessa Kirchner und Siegfried Isenberg von der IKK Classic unter anderem, wie man sich die Krankenzusatzversicherung bezahlen lassen kann. Ab 00:19:27: Und in den News der Woche gewinnen Verbraucherschützer gegen die ADAC Versicherung. Frauen verlieren laut einer Analyse zehntausende Euro beim Vermögensaufbau. Ökonomen würden die vorzeitige Rente gerne abschaffen. Und die Pflegeversicherung hat ein Geldproblem.
Ukrainischer Präsident Selenskyi bei Bundeskanzler Merz. Verbraucherschützer werben für Fakeshop-Finder. Von Martin Günther.
Verbraucherschützer sagen Fake-Shops den Kampf an. LKW-Unfall auf A4 sorgt für stundenlange Vollsperrung. Von Caro Köhler.
Ein Bündnis aus Verbraucherschützern geht gemeinsam gegen die Deutsche Telekom vor. Sie werfen dem Konzern vor, den Zugang zu seinem Netz künstlich zu verknappen – auf Kosten der Kunden.
Ein Bündnis aus Verbraucherschützern geht gemeinsam gegen die Deutsche Telekom vor. Sie werfen dem Konzern vor, den Zugang zu seinem Netz künstlich zu verknappen – auf Kosten der Kunden.
Die Elektronische Patientenakte geht heute bundesweit an den Start. Darin sollen etwa Medikamente und Röntgenbilder digital gespeichert werden. Wir fragen, wie Ärzte, Experten und Verbraucherschützer die Akte finden.
Ein Bündnis aus Verbraucherschützern geht gemeinsam gegen die Deutsche Telekom vor. Sie werfen dem Konzern vor, den Zugang zu seinem Netz künstlich zu verknappen – auf Kosten der Kunden.
Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: Die Themen diesmal: #1: Vor den Q1-Zahlen nächste Woche – wohin steuern Christian Sewing und Fabrizio Campelli die Deutsche Bank? #2: Die Aktien gehen steil, die Führungsfragen sind geklärt – so gut standen Deutsche Bank und Commerzbank schon lange nicht mehr da #3: Ein kleiner Payment-Deal (DZ Bank/VR Payment) und ein großer (Global Payments/Worldpay) – was steckt dahinter? #4: Alle blicken auf die Crédit Mutuel – doch die Crédit Agricole ist hierzulande kaum minder angriffslustig #5: Die Rückkehr des Baufi-Booms. Warum kaum gebaut, aber trotzdem wieder gekauft wird #6: Der Selbstbetrieb von Plattformen ist für Banken ein spannendes Modell – wenn's denn klappt #7: Unsere Recherche zum "Pur"-Konto der Postbank hat Aufregung unter Verbraucherschützern ausgelöst. Zu Recht? == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
Fünf Sterne, Lobeshymnen und episch anmutende Erfahrungsberichte: So manche Produktbewertung im Netz ist plump gefälscht. Doch andere sind nicht ohne Weiteres als Fake zu erkennen. Verbraucherschützer und Bitkom geben jetzt klare Tipps, worauf man beim Lesen achten sollte.
Kommt die EU-Digitalsteuer? Falls ja, sollen die hochprofitablen IT-Konzerne diese selber tragen, sagt Verbraucherschützerin Isabelle Buscke. Eine Mehrwertsteuer wäre die schlechteste Lösung: Diese belastet allein die Endverbraucher. Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Lidl bietet exklusive Rabatte über die Lidl-Plus-App an – doch Verbraucherschützer halten davon gar nichts. Sie werfen dem Discounter vor, nicht ausreichend über den wahren Preis der App-Vorteile zu informieren. Jetzt geht es vor Gericht.
Dichtes Gedränge am verkaufsoffenen Sonntag in Wiesbaden, drei Tote im Westerwald und Verbraucherschützer verklagen Lidl wegen App. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/drei-tote-im-westerwald-verdaechtige-person-auf-der-flucht-4532301 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/dichtes-gedraenge-am-verkaufsoffenen-sonntag-in-wiesbaden-4495599 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hochheim-kreis-main-taunus/die-saison-am-hochheimer-weinprobierstand-ist-eroeffnet-4529124 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/katzenschutzverordnung-fuer-taunusstein-was-sich-aendert-4527634 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/verbraucherschuetzer-verklagen-lidl-wegen-app-4529026 Ein Angebot der VRM.
Lidl bietet exklusive Rabatte über die Lidl-Plus-App an – doch Verbraucherschützer halten davon gar nichts. Sie werfen dem Discounter vor, nicht ausreichend über den wahren Preis der App-Vorteile zu informieren. Jetzt geht es vor Gericht.
Erneut Schüsse in Winzenheim, Weisenauer Ortsbeirat fordert Zaun am Bahnübergang und Verbraucherschützer verklagen Lidl wegen App. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bad-kreuznach/nach-schuessen-auf-linienbus-erneut-schuesse-in-winzenheim-4531480 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-weisenau/weisenauer-ortsbeirat-fordert-zaun-am-bahnuebergang-4508229 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/verbraucherschuetzer-verklagen-lidl-wegen-app-4529026 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/passanten-finden-leiche-in-mainzer-gruenanlagen-4534308 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/drei-tote-im-westerwald-verdaechtige-person-auf-der-flucht-4532301
Tödliche Schüsse in Blasbach, drei Tote im Westerwald und Verbraucherschützer verklagen Lidl wegen App. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/limburg-b8-umgehung-wird-fruehestens-2037-fertig-gebaut-4528466 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/drei-tote-im-westerwald-verdaechtige-person-auf-der-flucht-4532301 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/wie-ist-der-stand-des-drk-krankenhauses-in-biedenkopf-4513460 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/toedliche-schuesse-in-blasbach-ein-ort-in-schockstarre-4527697 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/verbraucherschuetzer-verklagen-lidl-wegen-app-4529026 Ein Angebot der VRM.
Darmstadt prüft Lachgas-Verbot, drei Tote im Westerwald und Verbraucherschützer verklagen Lidl wegen App. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/gefaehrliche-zwischenfaelle-darmstadt-prueft-lachgas-verbot-4503429 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadt-bekommt-ein-neues-frauenhaus-4503232 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/statt-sanierung-neue-rollsporthalle-ist-beschlossene-sache-4503240 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/verbraucherschuetzer-verklagen-lidl-wegen-app-4529026 https://www.echo-online.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/drei-tote-im-westerwald-verdaechtige-person-auf-der-flucht-4532301 Ein Angebot der VRM.
Die Top-Meldungen am 04. April 2025: Verbraucherschützer klagen wegen Lidl Plus, Aldi Nord will Verpackungen günstiger einkaufen, und: Kaufland schließt vorübergehend zwei Läden nach Hygienemängeln.
Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de
In den vergangenen Wochen hat sich beim Thema Mobilfunk-Flatrates einiges getan. Im neuen Podcast sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen. Telekom: Neue MagentaMobil-Tarife ab sofort verfügbar Aldi Talk Unlimited: Die Prepaid-Flatrate im Test Aldi Talk startet Unlimited-Tarife ab 9,99 Euro 1&1: Verbraucherschützer mahnen Schikane-Flatrates ab
Erste Deutsche will ins All fliegen. NRW stellt Innovationen auf Hannover-Messe vor. Von Caro Köhler.
Verbraucherschützer warnen vor einer steigenden Anzahl an Fakeshops im Internet. Abseits von großen und etablierten Händlern wie Amazon wollen euch Betrüger online um euer Erspartes bringen – doch es gibt Wege, mit denen ihr Fakeshops leichter identifizieren könnt.
Der Eiermarkt in den USA leidet unter rapid steigenden Preisen und stark verknapptem Angebot. Dass die Vogelgrippe im Land daran schuld sei, bezweifeln viele Verbraucherschützer. Ausgerechnet ein Land, das sich sozusagen dem Ei des Kolumbus verdankt, muss jetzt massenhaft Eier einführen. Eine Glosse von Gregor Hoppe.
Hotel, Ferienwohnung oder Airbnb? Es geht auch anders. Verbraucherschützer Christian Rumpke tauscht seit Jahren für den Urlaub sein Zuhause. Hier erklärt er, wie es funktioniert – und worauf es ankommt. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Christian Rumpke: verbraucherzentrale-brandenburg.de Stiftung Warentest: Zuhause bei Fremden – mit diesen Portalen geht dasWohnungstausch-Portale: HomeExchange.com Homelink.de intervac-homeexchange.com +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
„Holy Energy“ ist ein Energy-Drink-Pulver, das in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Das Getränk wird unter anderem auch in vielen Podcasts beworben. Verbraucherschutzorganisationen haben aber Bedenken bei dem Trend-Getränk. Ist Holy Energy gefährlich?
Kochboxen bieten genau auf ein Rezept abgewogene Zutaten zum Selbstkochen an. Doch ob das nachhaltig ist, dazu haben Hersteller und Verbraucherschützer unterschiedliche Meinungen.
Bei Ryanair muss man demnächst 75 Euro extra zahlen, wenn man sich die Bordkarte am Flughafen ausdrucken lassen möchte. Obwohl natürlich viele Passagiere heute schon die digitale Bordkarte nutzen, gibt es bei Verbraucherschützern erheblichen Widerstand. Ganz Mallorca bekommt jetzt (endlich) einen einheitlichen Taxi-Tarif. Nach Palma bekommt jetzt eine weitere Gemeinde eine Umweltzone. Wir erklären die Details dazu. www.5minutenmallorca.com
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Du suchst eine wirklich krisenresistente Kapitalanlage? Dann meide besser Anlageprodukte mit Gegenparteirisiken. Welche könnten das sein? Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Ende März 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Mit Erdnüssen und Heidelbeeren – unter anderem – sorgt das Bonusprogramm der Rewe-App für Ärger. Jetzt haben Verbraucherschützer sogar Klage eingereicht. Der Vorwurf: Kunden sehen in der App oft nur das Bonusguthaben – nicht aber den eigentlichen Produktpreis.
US-Vizepräsident Vance wirft Europa auf Sicherheitskonferenz in München Defizit bei Meinungsfreiheit und Demokratie vor, Laut ukrainischen Angaben Schutzhülle des Atomkraftwerks Tschernobyl durch russische Drohne beschädigt, Bundesanwaltschaft übernimmt nach Anschlag in München Ermittlungen, "Fridays for Future" ruft bundesweit zu Demonstrationen für mehr Klimaschutz auf, Verbraucherschützer warnen vor gezielter Manipulation bei Bonus-Apps im Supermarkt, John McFall soll als erster Parastronaut für die ESA zur Raumstation ISS, Ausstellung in Koblenz der Organisation "One Billion Rising" zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen, Franziska Preuß gewinnt bei Biathlon-WM Silbermedaille, Buckelwal verschluckt kurzzeitig Kajakfahrer vor der Küste Chiles, Das Wetter
US-Vizepräsident Vance wirft Europa auf Sicherheitskonferenz in München Defizit bei Meinungsfreiheit und Demokratie vor, Laut ukrainischen Angaben Schutzhülle des Atomkraftwerks Tschernobyl durch russische Drohne beschädigt, Bundesanwaltschaft übernimmt nach Anschlag in München Ermittlungen, "Fridays for Future" ruft bundesweit zu Demonstrationen für mehr Klimaschutz auf, Verbraucherschützer warnen vor gezielter Manipulation bei Bonus-Apps im Supermarkt, John McFall soll als erster Parastronaut für die ESA zur Raumstation ISS, Ausstellung in Koblenz der Organisation "One Billion Rising" zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen, Franziska Preuß gewinnt bei Biathlon-WM Silbermedaille, Buckelwal verschluckt kurzzeitig Kajakfahrer vor der Küste Chiles, Das Wetter
Michelle hat einige Monate bei einem Network Marketing mitgemacht. Verbraucherschützer Maximilian Heitkämper erklärt, wie das System funktioniert. Und Wirtschaftspsychologe Georg Felsner weiß, warum es uns anzieht. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Michelle war Teil eines Network Marketings Gesprächspartner: Maximilian Heitkämper, Jurist und leitet bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz den den Bereich digitales und Verbraucherrecht. Gesprächspartner: Georg Felser, Professor an der Hochschule Harz, Wernigerode im Studiengang Wirtschaftspsychologie Autor und Host: Przemek Zuk Redaktion: Betty Brekke, Sarah Brendel, Friederike Seeger Produktion: Cornelia Preißel**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sexpartys: Was wir vor dem ersten Mal alles wissen solltenPsyche und Geld: Private Therapie als Kassenleistung – eine AnleitungChallenge: Nobuy – Wie wir bewusster konsumieren**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Alle ärztlichen Unterlagen in einer App – die elektronische Patientenakte (ePA) startet am 15.1. in drei Modellregionen. Wer seine Daten in der App selbst verwalten will, müsse mit etwas Aufwand rechnen, sagt Verbraucherschützerin Sabine Wolter. Wolter, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Von Selina Teichmann. Ob im Weihnachtsgeschäft, während der Black Week oder zu Saisonabverkäufen - Rabatte werden im Handel stets gut sichtbar hervorgehoben, dabei mangelt es jedoch nicht selten an Transparenz, wie die Preise dahinter zustande kommen. Verbraucherschützer kritisieren seit Längerem die inkonsequente Umsetzung des Preisauszeichnungsgesetzes. Nun plant der VKI Klagen gegen Unternehmen in Lebensmittel- und Möbelhandel. Aber welche Kniffe werden angewandt, um mit großen Rabatten zu locken? Was hat es mit sogenannten Mondpreisen auf sich? Und was sagen Handelsunternehmen zu den Vorwürfen der Verbraucherschützer?Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59 Vielen Dank!
Die Geschäftsbedingungen des Sport-Streamingdienstes DAZN sind zum Teil unzulässig. Das hat das Oberlandesgericht München entschieden. Geklagt hatten die Verbraucherzentralen. Von Anja Dobrodinsky
- Die kleine Power-Schachtel: Mac mini M4 & M4 Pro im Apfelfunk-Test - Suche nach Generation 2: Wann gibt es neue AirTags? - Mehr Wolken für Großbritannien: Verbraucherschützer klagen gegen iCloud-Zwang - Sicherheit geht vor: iOS 18.1.1 und weitere Updates erschienen - Gut erkannt: Shazam hat 100 Milliarden Songtitel gefunden - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir jetzt bis zu 60% Rabatt auf das exklusive, limitierte 3-in-1 Bundle von pCloud bestehend aus 5 TB Cloud-Speicher, pCloud Encryption und pCloud Pass! Auch die Lifetime-Speicher sind stark rabattiert. Mehr Infos dazu findest du hier: https://partner.pcloud.com/r/131028 === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: AirTag 2 soll angeblich Mitte 2025 erscheinen - https://www.heise.de/news/AirTag-2-soll-angeblich-Mitte-2025-erscheinen-10046652.html - Mac & i: Britische Verbraucherschutzorganisation verklagt Apple - https://www.heise.de/news/Vorwurf-iCloud-Zwang-Britische-Verbraucherschutzorganisation-verklagt-Apple-10035657.html - 9to5Mac: Apple veröffentlicht iOS 18.1.1 - https://9to5mac.com/2024/11/19/apple-releases-ios-18-1-1-with-important-security-fixes/ - Apple Newsroom (Deutschland): Mit Shazam sind jetzt 100 Milliarden Songs erkannt worden - https://www.apple.com/de/newsroom/2024/11/shazam-hits-100-billion-song-recognitions/ Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:13:14) Werbung (00:17:17) Themen (00:18:41) Die kleine Power-Schachtel: Mac mini M4 & M4 Pro im Apfelfunk-Test (00:56:33) Suche nach Generation 2: Wann gibt es neue AirTags? (01:00:53) Mehr Wolken für Großbritannien: Verbraucherschützer klagen gegen iCloud-Zwang (01:04:57) Sicherheit geht vor: iOS 18.1.1 und weitere Updates erschienen (01:09:25) Gut erkannt: Shazam hat 100 Milliarden Songtitel gefunden (01:13:22) Umfrage der Woche (01:15:17) Zuschriften unserer Hörer
Nach dem Aus der Ampel-Koalition im Bund sind viele Entscheidungen noch offen. Und so ist auch die Zukunft des Deutschlandtickets weiter unsicher. Verbraucherschützer und der Sozialverband VdK appellieren an die Politik, das Deutschlandticket finanziell abzusichern. Denn es sei Teil einer zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozialen Verkehrspolitik. Auch die Caritas fordert eine schnelle und langfristige Lösung für das Deutschlandticket - und eine kostenlose Mitreisemöglichkeit für Kinder. Aber wie gefährdet ist das Deutschlandticket wirklich? Und wird das Ringen um eine Einigung zum zentralen Wahlkampthema?
In nur zwei Jahren ist Temu mit seinen günstigen Angeboten zum großen Player im Netz geworden. Jetzt geht die EU gegen den chinesischen Online-Marktplatz vor: Viele Produkte entsprechen angeblich nicht den EU-Sicherheitsstandards. Grunert, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die angekündigte Preiserhöhung ist ein "düsterer Tag für Verbraucher und das Klima", sagt Marion Jungbluth vom Verbraucherzentrale Bundesverband. Das Ticket sei für viele jetzt schon zu teuer. Sie fordert ein klares Bekenntnis der Politik zum ÖPNV. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Debatte zur Sicherheitslage im Bundestag, der ADAC hat Raststätten an Autobahnen getestet und Verbraucherschützer warnen vor bestimmten Computerspielen Von Michael Brocker.
Keine Reaktion auf Kündigungen, überhöhte Preise, Drückermethoden: Die Primaholding machte solche Schlagzeilen. Jetzt haben sich die drei dazugehörigen Energieversorger mit der Verbraucherzentrale geeignet. Von Anja Dobrodinsky
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
"Verbraucherschützer schlagen Alarm: Die Deutschen kommen immer schlechter an Bargeld ran. Denn der Zugang zu Bankschaltern und Geldautomaten habe sich deutlich verschlechtert!" Alle Details im Video von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Es ist überall…also wirklich überall…auf Social Media, im Supermarkt, beim Public-Viewing und auch gestern Abend im Stadion beim Fußball-EM-Spiel Deutschland-Schweiz: Das Gratis-Deutschland-Trikot von Check24. Fünf Millionen davon hat das Vergleichsportal verlost. Experten sprechen schon vom größten Marketing-Ding in der Fußball-Geschichte. Verbraucherschützer sind nicht ganz so begeistert. Wir sprechen über die Haupt-Kritikpunkte im SWR3-Topthema.