Podcasts about kunstpodcast

  • 35PODCASTS
  • 297EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kunstpodcast

Latest podcast episodes about kunstpodcast

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
Einhorn – ein wandelbares Wesen

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 30:49


Das Einhorn steht für Reinheit, Unschuld, aber auch für das Unbezähmbare. Von Darstellungen auf Altarbildern, oft in Zusammenhang mit der Jungfrau Maria, bis hin zum Emoji sind Einhörner bis heute allgegenwärtig. Und das, obwohl es sie doch eigentlich gar nicht gibt, oder? Woher kommt diese Faszination? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-einhorn

Kultur – detektor.fm
Einhorn – ein wandelbares Wesen

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 30:49


Das Einhorn steht für Reinheit, Unschuld, aber auch für das Unbezähmbare. Von Darstellungen auf Altarbildern, oft in Zusammenhang mit der Jungfrau Maria, bis hin zum Emoji sind Einhörner bis heute allgegenwärtig. Und das, obwohl es sie doch eigentlich gar nicht gibt, oder? Woher kommt diese Faszination? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-einhorn

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Einhorn – ein wandelbares Wesen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 30:49


Das Einhorn steht für Reinheit, Unschuld, aber auch für das Unbezähmbare. Von Darstellungen auf Altarbildern, oft in Zusammenhang mit der Jungfrau Maria, bis hin zum Emoji sind Einhörner bis heute allgegenwärtig. Und das, obwohl es sie doch eigentlich gar nicht gibt, oder? Woher kommt diese Faszination? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-einhorn

Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Oliver Kornhoff & Lea Schäfer – das Museum Reinhard Ernst, Helen Frankenthaler und die Idee von Durchlässigkeit | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 71:02 Transcription Available


Dr. Oliver Kornhoff & Lea Schäfer über Helen Frankenthaler, Architektur und Durchlässigkeit im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden – Offenheit und Haltung im Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Tatort Kunst - Podcast über die Schattenseite des Kunstmarkts

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:59


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Ich sehe was, was du nicht siehst
Und wenn das Porträt dem Porträtierten nicht gefällt?

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 25:59 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Portrait von Frances Folsom Cleveland“ von Anders Zorn aus dem Jahr 1899.

Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Kirsten Baumann – Industrie & Identität | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 45:50 Transcription Available


Dr. Kirsten Baumann über Arbeit, Strukturwandel und kulturelle Identität in den LWL‑Industriemuseen – Industriekultur als Gegenwart im Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst.

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
Wie grundsätzlich verändert sich der Kunstmarkt?

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:16 Transcription Available


Galerieschließungen und schwankende Umsätze — auf dem Kunstmarkt ist einiges los. Ist es wirklich so schlimm, wie viele sagen? Und in welche Richtung entwickelt sich die Branche? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunstmessen-2025

Kultur – detektor.fm
Wie grundsätzlich verändert sich der Kunstmarkt?

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:16 Transcription Available


Galerieschließungen und schwankende Umsätze — auf dem Kunstmarkt ist einiges los. Ist es wirklich so schlimm, wie viele sagen? Und in welche Richtung entwickelt sich die Branche? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunstmessen-2025

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Wie grundsätzlich verändert sich der Kunstmarkt?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:16 Transcription Available


Galerieschließungen und schwankende Umsätze — auf dem Kunstmarkt ist einiges los. Ist es wirklich so schlimm, wie viele sagen? Und in welche Richtung entwickelt sich die Branche? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunstmessen-2025

Ich sehe was, was du nicht siehst
Das zeitlose Warten

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 25:31 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Omnibus I“ aus dem Jahr 1891 von Anders Zorn.

Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Ilka Voermann & Dr. Jenny Graser – Dorothy Iannone und die Freiheit des Blicks | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 64:49


Dr. Ilka Voermann und Dr. Jenny Graser über Dorothy Iannone, weibliche Selbstbestimmung, Zensur und Liebe – Kunst, Körper und Freiheit im Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst.

Die Leichtigkeit der Kunst
Dorothy Iannone mit Dr. Ilka Voermann, Dr. Jenny Graser und Dr. Pay Matthis Karstens, Galerie Judin | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 Transcription Available


Dorothy Iannone hat ihr Leben der Sichtbarkeit von Liebe, Lust und weiblicher Selbstbestimmung gewidmet. Im Kunstpodcast „Die Leichtigkeit der Kunst“ sprechen Dr. Jenny Graser, Dr. Ilka Voermann und Dr. Pay Matthis Karstens über Iannones Werk, ihre radikale Haltung, ihre Beziehung zu Dieter Roth – und darüber, was es heute bedeutet, Zensur zu erinnern und Intimität zu zeigen. Eine Folge zwischen Kunstgeschichte, Archivarbeit und persönlicher Nähe.

Die Leichtigkeit der Kunst
Nina Backman – Silence Project & Sisu | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 34:43 Transcription Available


Nina Backman über das Silence Project, Sisu, Zugehörigkeit und Kunst als Haltung – ein Gespräch aus Helsinki und Berlin im Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst.

Die Leichtigkeit der Kunst
Silence Project & Green Train – Nina Backman (Künstlerin, Kuratorin), Helsinki | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025


Nina Backman über das Silence Project, Everyone's Right, Sisu und die Kraft der Stille – ein englisches Gespräch zwischen Helsinki, Berlin und Natur.

Lecker KUNST : leicht verständlich
107 - Die Kunst des Zufalls

Lecker KUNST : leicht verständlich

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 22:30


Wie eine Malerin mit Schütttechnik die Aufmerksamkeit des Bayerischen Ministeriums gewann – und warum ihre Werke so faszinieren.

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
Shilpa Gupta — „Meaning can be made or unmade“

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 19:26


Grenzen, Staatsgewalt und Machtstrukturen — die indische Künstlerin Shilpa Gupta setzt sich mit den harten Themen unserer Zeit auseinander. Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck widmet ihr gerade eine Einzelausstellung. Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-shilpa-gupta

Kultur – detektor.fm
Shilpa Gupta — „Meaning can be made or unmade“

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 19:26


Grenzen, Staatsgewalt und Machtstrukturen — die indische Künstlerin Shilpa Gupta setzt sich mit den harten Themen unserer Zeit auseinander. Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck widmet ihr gerade eine Einzelausstellung. Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-shilpa-gupta

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Shilpa Gupta — „Meaning can be made or unmade“

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 19:26


Grenzen, Staatsgewalt und Machtstrukturen — die indische Künstlerin Shilpa Gupta setzt sich mit den harten Themen unserer Zeit auseinander. Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck widmet ihr gerade eine Einzelausstellung. Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-shilpa-gupta

Die Leichtigkeit der Kunst
InformELLE – Rouven Lotz, Emil Schumacher Museum | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 63:10 Transcription Available


Im Emil Schumacher Museum (Hagen) zeigt Rouven Lotz, wie InformELLE 16 Künstlerinnen des Informel sichtbar macht: ihre Wege zwischen Atelier, Netzwerken und Ausgrenzung. Es geht um Ausbildungsmöglichkeiten, Partnerschaften, die zum Schutz- oder Unsichtbarmacher wurden, und um Allianzen, die Türen geöffnet haben – oder verschlossen hielten. Die Ausstellung fragt leise und deutlich zugleich: Welche Stimmen fehlen in unserem kollektiven Gedächtnis – und was verändert sich, wenn wir Künstlerinnen nicht als Fußnote, sondern als Zentrum denken?

Die Leichtigkeit der Kunst
Bild und Macht. Zeppelin‑Fotografie im Fokus | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 81:53 Transcription Available


Die Ausstellung „Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus“ im Zeppelin Museum Friedrichshafen zeigt, wie historische Aufnahmen den Zeppelin als Symbol für technische Überlegenheit, nationale Erzählungen und politische Macht inszenierten – vom Kaiserreich über Weimar bis zur NS-Zeit. Dr. Mara-Johanna Kölmel und Dominik Busch sprechen über Bildmuster, Leerstellen und Verantwortung in der Vermittlung sowie über Parallelen zur heutigen Bildpolitik. Zeitgenössische Arbeiten von Aziza Kadyri, Christelle Oyiri und ebb.global & Neïl Beloufa öffnen queer-feministische und nicht-westliche Perspektiven.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Die Schuld des Vaters

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 25:30 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Die Opferung der Iphigenie“ von Giovanni Battista Tiepolo aus dem Jahr 1747/50 und damit um ein Vater, der bereit ist, seine Tochter zu opfern.

Lecker KUNST : leicht verständlich
106 - ARTMUC Inside

Lecker KUNST : leicht verständlich

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 26:10


dh Resin trifft Street Art – miNo und Daniel Hellermann live auf Stand A27 auf der ARTMUC, München. Zwei Künstler, zwei Stile, ein Stand: Warum du uns auf der größten Kunstmesse Süddeutschlands besuchen solltest.

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
William Kentridge: Im ersten Strich liegt Hoffnung

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 18:35 Transcription Available


Seine Werke berühren, regen zum Nachdenken an, haben Humor. Anlässlich seines 70. Geburtstag widmen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Museum Folkwang in Essen William Kentridge die Doppelausstellung „Listen to the Echo“. (00:01:15) Opener (00:09:26) OT 3 (00:18:17) Closer Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-william-kentridge

Kultur – detektor.fm
William Kentridge: Im ersten Strich liegt Hoffnung

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 18:35 Transcription Available


Seine Werke berühren, regen zum Nachdenken an, haben Humor. Anlässlich seines 70. Geburtstag widmen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Museum Folkwang in Essen William Kentridge die Doppelausstellung „Listen to the Echo“. (00:01:15) Opener (00:09:26) OT 3 (00:18:17) Closer Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-william-kentridge

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | William Kentridge: Im ersten Strich liegt Hoffnung

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 18:35 Transcription Available


Seine Werke berühren, regen zum Nachdenken an, haben Humor. Anlässlich seines 70. Geburtstag widmen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Museum Folkwang in Essen William Kentridge die Doppelausstellung „Listen to the Echo“. (00:01:15) Opener (00:09:26) OT 3 (00:18:17) Closer Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-william-kentridge

Ich sehe was, was du nicht siehst
Erinnerungen an Erinnerungen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 27:29 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Traum“ von Toyen aus dem Jahr 1937. Live-Mitschnitt vor Publikum aus der Kunsthalle mit einem besonderen Gast.

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
Berlin Art Week 2025 – Auf in den Kunstherbst!

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 20:41 Transcription Available


Die Berlin Art Week steht vor der Tür. Vom 10. bis 14. September zeigen mehr als 100 Museen, Sammlungen, Galerien und Projekträume ihre Kunst. Was gibt es zu entdecken? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-berlin-art-week-2025

Kultur – detektor.fm
Berlin Art Week 2025 – Auf in den Kunstherbst!

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 20:41


Die Berlin Art Week steht vor der Tür. Vom 10. bis 14. September zeigen mehr als 100 Museen, Sammlungen, Galerien und Projekträume ihre Kunst. Was gibt es zu entdecken? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-berlin-art-week-2025

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Berlin Art Week 2025 – Auf in den Kunstherbst!

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 20:41


Die Berlin Art Week steht vor der Tür. Vom 10. bis 14. September zeigen mehr als 100 Museen, Sammlungen, Galerien und Projekträume ihre Kunst. Was gibt es zu entdecken? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-berlin-art-week-2025

Ich sehe was, was du nicht siehst
Die Zukunft der Statuen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 25:28 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um „Die Zukunft der Statuen“ von René Magritte aus dem Jahr 1932 (Öl auf Gipsguss) und um das große Thema Familien.

Lecker KUNST : leicht verständlich
105 - Schwarz in der Kunst

Lecker KUNST : leicht verständlich

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 40:15


In dieser Episode entdecken wir mit Dr. Claus Classen die ambivalente Faszination der Farbe Schwarz – zwischen Kunst, Symbolik, Design und Moderne.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Muss man vor Kunst warnen?

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 26:07 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um „Ein andalusischer Hund“ von Luis Buñuel und Salvador Dalí und die Frage, wie weit Kunst gehen und ob man vor ihr warnen muss.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Ein Hoch auf die Visionäre!

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 25:30 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um den Scherenschnitt „Hund, der den Mond anbellt“ von Philipp Otto Runge, aus dem Jahr 1803.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Kerzen im Schneckentempo

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 26:06 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Eine Kerze des Verstehens in deinem Herzen“ von Marion Adnams aus dem Jahr 1964.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Ein Adler auf Koks? Viel schlimmer…

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 25:31 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Der Hausengel (Der Triumph des Surrealismus)“ von Max Ernst aus dem Jahr 1937.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Wenn einem alle Türen offenstehen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 25:38 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Birthday“ Dorothea Tanning aus dem Jahr 1942.

einem einmal kunstwerk kunstpodcast dorothea tanning abendblatt podcast
Ich sehe was, was du nicht siehst
Und wo siehst du eine Blume?

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 25:30 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Weib, Greis und Blume“ von Max Ernst aus dem Jahr 1923.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Lippen, die man nie vergisst

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 25:30 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Sternwartenzeit – Die Liebenden“ von Man Ray aus dem Jahr 1970.

Die Leichtigkeit der Kunst
Marina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys Kunstpodcast

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 99:09 Transcription Available


Wie kann Performancekunst das Archiv zum Leben erwecken? In dieser Folge beleuchten wir die Ausstellung „Marina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys“ im Museum Schloss Moyland. Dr. Antje-Britt Mählmann (Direktorin), Serge le Borgne (künstlerischer Leiter MAI), sowie die Künstlerinnen Maria Stamenkovic Herranz und Cristiana Cott Negoescu geben Einblick in die Entstehung der Residency, die Verbindung von Archiv und Gegenwart und ihre performativen Recherchen.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Was Dalí mit Sigmund Freud zu tun hat

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 24:55 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Weiche Konstruktion mit gekochten Bohnen (Vorahnung des Bürgerkriegs)“ von Salvador Dalí aus dem Jahr 1936.

Lecker KUNST : leicht verständlich
103 - Die Kunst des Preises

Lecker KUNST : leicht verständlich

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 39:41


Dr. Ruth Pollleit-Riechert, Kunsthistorikerin, Buchautorin und Kunstmarktexpertin, teilt ihre Einsichten über die Preisentwicklung im Kunstmarkt. .

Ich sehe was, was du nicht siehst
Traum oder Albtraum?

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 25:30 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Das doppelte Geheimnis“ von René Magritte aus dem Jahr 1927.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Die Pubertät vor 400 Jahren

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 25:31 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Der Lockenkopf“ von Thomas Willeboirts Bosschaert, um 1640.

Kunstblick - Der Podcast rund ums Sammeln
Kuratorin Livia Klein über die Schaffung von Ausstellungen mit klarer Botschaft.

Kunstblick - Der Podcast rund ums Sammeln

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 21:03


Ein leerer Raum. Eine Idee. Eine Gruppe von Künstler:innen. Doch wie entsteht daraus eine Ausstellung mit klarer Botschaft, die ihr Publikum berührt und im Gedächtnis bleibt? In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des Kuratierens und treffen Livia Klein, die als freie Kuratorin zwischen Wien und Berlin ihre eigenen Ausstellungsprojekte konzipiert und umsetzt. Im Gespräch verrät sie uns, wie aus ersten Gedanken konkrete Projekte entstehen, wie die enge Zusammenarbeit mit Künstler:innen funktioniert und warum manchmal das Bauchgefühl wichtiger ist als jedes Konzept. Gemeinsam tauchen wir ein in die Prinzipien des Kuratierens, sprechen über kreative Prozesse, Herausforderungen zwischen Vision und Budget und erfahren, was es braucht, um Ausstellungen mit einer starken Botschaft zu schaffen. Freut euch auf spannende Einblicke und einen Deep Dive in die Welt des Kuratierens! Viel Vergnügen!

Ich sehe was, was du nicht siehst
Alles wird gut

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 25:30 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Waldwiese“ von Hans Thoma aus dem Jahr 1876 – und ein Gefühl, das gerade viele suchen.

alles gef ruhe diskussion einmal kunstwerk kunstpodcast landschaftsmalerei abendblatt podcast
Lecker KUNST : leicht verständlich

Im Dialog mit Boris Eldagsen über Clickworker ONE, Autorenschaft und die Zukunft der Kreativität.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Die verbotenen Farben

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 25:31 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Blumen in der Nacht“ von Gabriele Münter aus dem Jahr 1941.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Und es war Sommer

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later May 31, 2025 26:00 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Nausikaa und ihre Dienerinnen“ von George Dunlop Leslie aus dem Jahr 1870.