Podcasts about leben der

  • 334PODCASTS
  • 569EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about leben der

Latest podcast episodes about leben der

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 187: Das Leben der Anderen - zwischen Oscar-Nominierung und Vorabendprogramm

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 94:37 Transcription Available


Ost-Berlin 1984. Der idealistische und gründlich arbeitende Stasi-Hauptmann Wiesler - Alias HGW XX/7 - wird damit beauftragt, den bisher unauffälligen Autoren Georg Dreyman zu beschatten. Es ist jedoch ein offenes Geheimnis, dass die Beschattung vor allem dazu dienen soll, Dreymann aus dem Weg zu räumen, damit der skrupellose Minister Bruno Hempf, dessen Lebensgefährtin, die Schauspielerin Christa-Maria Sieland, für sich allein haben kann. Durch den Selbstmord eines Künstlerkollegen beginnt Dreymann dann tatsächlich die Methoden der DDR in Zweifel zu ziehen. Und Wiesler belauscht ihn dabei: Er hört, wie der Dissident die Veröffentlichung eines DDR-kritischen Artikels plant, wie er sich mit anderen Aufrührern trifft… und wie er Die Sonate des guten Menschen spielt. Er lauscht, er ist bewegt… und es geschieht etwas unerhörtes. Wiesler begehrt auf, indem er den Überwachten deckt. Zuerst nur durch das Fälschen von Beobachtungsprotokollen, später schließlich gar durch aktives Eingreifen zu dessen Schutz. Und das alles in einem System, dass solche Abweichungen nicht duldet. 17 Jahre nach dem Fall der Mauer - im Jahre 2006 - veröffentlichte Florian Henckel von Donnersmarck seinen Debütfilm “Das Leben der Anderen”. International gefeiert und mit einem Oscar prämiert. 17 Jahre nach seiner Veröffentlichung reden wir nun über diesen bereits zum Klassiker gewordenen deutschen Film. Johannes, im Gegensatz zu mir und Donnersmarck bist du ja tatsächlich in der DDR groß geworden. Wie sehr hast du in diesem Film eine Widerspiegelung der damaligen Lebensrealität gesehen?

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Malerei im digitalen Zeitalter

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 41:28


Mit der Nähmaschine malen wie Tschabalala Self oder mit Pixeln im digitalen Raum wie Tim Berresheim – Malerei im digitalen Zeitalter hat ganz unterschiedliche Ausdrucksformen. Was gibt es zu entdecken? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-malerei-im-digitalen-zeitalter

Regionaljournal Zentralschweiz
Themenweg zeigt das Leben der Älplerinnen und Älpler auf der Rigi

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 7:16


In den vier Tourismusregionen des Kanton Schwyz entsteht je ein Alp-Themenweg. Diese Wege sollen die Alpwirtschaft und die Geschichte der Alpen den Touristinnen und Touristen näherbringen. Zudem soll der Weg helfen, Konflikte zwischen alpwirtschaftlicher und touristischer Nutzung zu entschärfen. Weiter in der Sendung: * Beim Strassenprojekt «Bypass» in Luzern gibt es aufgrund von Einsprachen Verzögerungen. Neu ist der Baustart auf das Jahr 2026 terminiert. * In Ingenbohl SZ sollen die beiden Flüsse Leewasser und Klosterbach renaturiert werden.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Dritter Jahrestag - Die Flut im Ahrtal prägt das Leben der Menschen bis heute

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 4:31


Am 14. Juli jährt sich die Flut im Ahrtal zum dritten Mal. Bis heute sind die Nachwirkungen der Katastrophe zu spüren. Viele Menschen leiden immer noch - ganz besonders die Hinterbliebenen der insgesamt 136 Toten in Rheinland-Pfalz. Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Das Feature - Deutschlandfunk
LASS verschwindet - Das mögliche Leben der Louisa Aslanian

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 54:22


Was bleibt von einer Dichterin, deren Werk nahezu ausgelöscht wird? Die Autorinnen begeben sich auf die Suche nach einem nahezu vergessenen Leben, das im Iran begann und im KZ Ravensbrück endete. Von Anouschka Trocker und Marie Chartron www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

new men
Mehr Intimität leben - Der Weg zu tieferen Beziehungen #30

new men

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 35:08


Feature - Deutschlandfunk
LASS verschwindet - Das mögliche Leben der Louisa Aslanian

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 54:22


Was bleibt von einer Dichterin, deren Werk nahezu ausgelöscht wird? Die Autorinnen begeben sich auf die Suche nach einem nahezu vergessenen Leben, das im Iran begann und im KZ Ravensbrück endete. Von Anouschka Trocker und Marie Chartron www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
LASS verschwindet - Das mögliche Leben der Louisa Aslanian

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 54:22


Was bleibt von einer Dichterin, deren Werk nahezu ausgelöscht wird? Die Autorinnen begeben sich auf die Suche nach einem nahezu vergessenen Leben, das im Iran begann und im KZ Ravensbrück endete. Von Anouschka Trocker und Marie Chartron www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Ist die Kunstfreiheit in Gefahr, Sophia Süßmilch?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 31:04


In ihrer aktuellen Ausstellung in der Kunsthalle Osnabrück beschäftigt sich die Künstlerin Sophia Süßmilch mit der Beziehung zwischen Mutter und Kind — und mit Kannibalismus. Die CDU Osnabrück hat zum Boykott aufgerufen. Ist die Kunstfreiheit in Gefahr? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-sophia-suessmilch

100% Berlin
Das bewegende Leben der Charlotte von Mahlsdorf

100% Berlin

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 5:22


Sie war der berühmteste Transvestit Berlin: Charlotte von Mahlsdorf. Sie erschuf ein Gründerzeitmuseum, war eine Ikone der Schwulen- und Lesben-Bewegung und bekam das Bundesverdienstkreuz verliehen. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen in dieser Folge ihr bewegtes Leben. Die beiden verraten, warum Charlotte ihren Vater erschlug, warum sie für die Stasi spionierte und wie sie am Broadway in New York Menschen zu Tränen rührte. Folge 255 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin.

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Andy Warhol – Seine Hand und sein Denken

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 29:09


Die Neue Nationalgalerie in Berlin zeigt mit der Ausstellung „Andy Warhol. Velvet Rage and Beauty“ einen Künstler auf der Suche nach Schönheit. Welche Formen nimmt sie an? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-andy-warhol-velvet-rage-and-beauty

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Doku über Celine Dion: Einblick in das Leben der kranken Sängerin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 4:32


Voss, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Let's Talk About Dance
Hörerfragen Spezial - Wie verändert Let's Dance das Leben der Teilnehmer?

Let's Talk About Dance

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 28:59


WE ARE BACK! - Nach 2 Wochen Pause ist Christian Polanc und Let's Talk About Dance zurück!

SWR2 am Samstagnachmittag
Zwischen Lehre und Liederabend – Das bunte Leben der Ägyptologin Heidi Köpp-Junk

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 5:46


Die Frau hat Energie für drei: Sie forscht, lehrt, baut Instrumente, schreibt Bücher und ist außerdem als Sängerin aktiv – und das in allen Stilrichtungen. Warum sie die alten Ägypter so faszinierend findet, was es mit ihrer Bühnenpersönlichkeit auf sich hat und was sie sich von der Zukunft verspricht, verrät sie in unserem Hausbesuch.

radioWissen
Stechmücken - Das geheime Leben der sirrenden Sauger

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 23:07


Stechmücken sind lästige Plagegeister und zählen, wie die Zecken, zu den Tieren, die gefährliche Krankheiten übertragen können. Aber wie leben sie? Welche Rolle spielen sie im Ökosystem? Darüber spricht die Autorin u.a. mit der Mückenforscherin Dr. Doreen Werner. Von Christiane Seiler

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Andy Warhol – Intim und erotisch

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 31:36


Seine Abbildungen von Campbell’s Soup Cans und Marilyn Monroe sind weltberühmt. Aber Andy Warhol ist weit mehr als nur Pop Art. Seine Werke sind auch hingebungsvoll und erotisch, das zeigen gerade zwei Ausstellungen in Berlin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben „After the Party“ in der Fotografiska in Berlin „Velvet Rage and Beauty“ in der Neuen Nationalgalerie >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-andy-warhol-intim-erotisch

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Die Wächter der Tradition: Ein Einblick in das Leben der Batammariba

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 8:11


In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise nach Benin, Westafrika, wo du eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften von idyllischen Sandstränden bis zu dichten Regenwäldern und wilden Savannen entdecken kannst.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Manuela Infante inszeniert in Bochum "Verflechtungen. Das Leben der Haare"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 7:36


Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Wie die Tiere
In Höhlen leben | Der irre Alltag des Grottenolms

Wie die Tiere

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 28:35


Es ist dunkel, feucht und ziemlich eng – für uns Menschen ziemlich unvorstellbar, ständig in einer Höhle zu leben. So ganz ohne Tageslicht, wie soll das gehen? Tatsächlich gibt es aber einige Tiere, die sich auf das Leben genau dort, tief in Höhlen, spezialisiert haben. Und das sind zum Teil etwas skurrile Gestalten: Manche ohne Augen und nur sehr langsam unterwegs, zum Teil auch giftig oder mit hunderten kleinen Beinchen ausgestattet. Wer in Höhlen hinabsteigt, kann eine ganz eigene Tierwelt entdecken. Biologe Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler von Bremen Zwei werfen einen Blick auf Lebewesen, die ständig in Höhlen leben und solche, die nur hin und wieder Schutz darin suchen. Denn das Leben in einer Höhle kann auch Vorteile haben. Traut ihr euch, mit in die tierische Dunkelheit zu gehen? Ihr könnt uns auch auf Instagram folgen und uns dort eine Nachricht schicken: https://instagram.com/wiedietiere Eure Kommentare und Anregungen erreichen uns auch per E-Mail über dieses Formular: https://www.bremenzwei.de/kontakt/ Und unseren Podcast-Tipp, die Höhlen-Folge von Quarks Storys vom WDR, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-storys/geheimnisvolle-hoehlen-zwischen-abenteuer-und-naturschutz/wdr/84494126/

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Anne Boleyn. Das Leben der Tudor-Königin

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later May 29, 2024 69:09


Unzertrennlich scheint das Schicksal Anne Boleyns mit dem Aufstieg und Niedergang des englischen Königs Heinrich VIII. verknüpft zu sein. Doch Annes Leben bestand aus weit mehr als einer Liebschaft. Entsprechend lernen wir in dieser Folge eine hoch gebildete und selbstbewusste Frau kennen, die sich an den Kulturzentren und Höfen Europas aufhielt. Unser Gast, Lea Gerstenberger, zeigt uns fachkundig auf, wie Anne hier mit anderen Intellektuellen ihrer Zeit im Austausch stand über Themen der Reformation und des Humanismus. Den Podcast "Unboxed – Storys ans Licht gebracht" findet ihr auf allen Podcast-Plattformen und unter www.deutsches-museum.de Leas Blog "Geschichte in Geschichten" Leas Instagram ⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Podcast: Die Tudors. Eine schrecklich populäre Familie Podcast: Maximilian I. Ein Kaiser und sein Geschichtsbild #mittelalter #europa #westeuropa #mitteleuropa #england #tudors #NeuereUndNeuesteGeschichte Bild: WikiCommons

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Kunststadt Berlin — Lebt der Mythos noch?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 28, 2024 19:17


In Liedern wurde sie besungen, in Büchern, Filmen und Bildern verewigt — Berlin. Die Stadt an der Spree ist nicht nur Inspirationsquelle, sondern auch Zufluchtsort vieler Künstlerinnen und Künstler. Lebt der Mythos noch? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Hier könnt ihr die Folge zu James Ensor hören: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-james-ensor >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunststadt-berlin-till-fellrath

Puppies and Crime
Folge 207 - Gestohlene Leben: Der Fall Beverly Ann McGowan

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later May 27, 2024 84:49


Sommer 1990, Pompano Beach, Florida.Steve McGowan ist überrascht, als er den Brief von seiner kleinen Schwester Beverly liest. Beverly schreibt, sie habe ihre Wohnung verkauft, ihren Job gekündigt und wolle eine Reise machen. Einen ähnlichen Brief erhält seine Schwester Jane- und auch sie ist überrascht.Vor allem, dass Beverly sich nicht persönlich verabschiedet, wirkt seltsam. Als der Versuch, Beverly bei der Polizei vermisst zu melden scheitert, beginnen Steve und Jane selbst nachzuforschen und stoßen auf einige Ungereimtheiten. Bald wird klar, dass hinter Beverlys Verschwinden mehr steckt, als eine spontane Weltreise. Der Fall von Beverly McGowan und Elaine Parent hat die Polizei in den USA und England jahrelang in Atem gehalten. Es geht um eine brutale Tat, die viele Fragen aufwirft, um eine skrupellose Person mit vielen Namen und perfide Spiele mit Zahlen. Der Fall gehört zu den mysteriösesten Fällen, von denen wir je gehört haben. Und das, obwohl er gelöst ist! Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Suizid, Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr ganz unten in der Beschreibung. (N=nicht gelöst, G=Gelöst)SHOWNOTES:Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrime----- WIR GEHEN AUF TOUR ----2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, diesmal in noch mehr Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Tickets gibt es hier: https://rausgegangen.de/artists/puppies-and-crime/ oder auf Eventim https://www.eventim.de/eventseries/puppies-and-crime-3535486/Empfehlungen:Marieke und Amanda: Europawahl am 9. Juni- Wählen gehen! Eure Stimme zählt!SOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com-------G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was jetzt? – Spezial
Das geheime Leben der Pilze (Wiederholung vom 11.11.2023)

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later May 18, 2024 33:10


Der Pilz gibt sich geheimnisvoll. Tarnt sich meistens als konventionelles Waldgewächs, mit buntem Hut und strammem Stiel. Sein wahres Wesen ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Das eigentliche Reich der Pilze reicht bis tief unter der Erde. Ihr unterirdisches Netzwerk, das Myzel, kann über tausend Quadratkilometer groß werden. Es gibt auch Pilze im Wasser, in der Luft, sogar auf und unter unserer Haut. Pilze sind die größten und ältesten Lebewesen der Welt und fast unendlich einsetzbar: Sie helfen gegen den weltweiten Hunger oder gegen tödliche Krankheiten. Sie können als nachhaltiges Baumaterial, Plastikersatz, Biokraftstoff, als Lederersatz oder im Waschpulver genutzt werden. Pilze zersetzen Mikroplastik, Ölteppiche und sogar Radioaktivität im Boden. Sie überstehen eine Atomkatastrophe und passen sich an ihre Umgebung an, egal, wie lebensfeindlich die Bedingungen sind.   Doch Pilze sind Wunderwaffe und Gefahr zugleich. Wenn sie sich in Organismen ausbreiten, können sie ganze Arten ausrotten. Viele Bäume sind von Pilzkrankheiten betroffen. Auch wir Menschen sind davor nicht sicher. Was macht Pilze so gefährlich und zur gleichen Zeit so nützlich?  In dieser Was-Jetzt-Sonderfolge ist Host Elise Landschek den Geheimnissen der Pilze auf der Spur.    Moderation: Elise Landschek   Produktion: Elise Landschek, Joscha Grünewald   Redaktion: Hannah Grünewald und Ole Pflüger   Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.   [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Gallery Weekend Berlin – Von Ahnen und Kuscheltieren

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 14, 2024 30:20


María Magdalena Campos-Pons erforscht ihre eigene Familiengeschichte und praktiziert radikale Liebe. Cosima von Bonin schaut mit ihrer Kunst hinter die Kulissen einer erschöpften Gesellschaft. Beide zeigen gerade Ausstellungen in Berlin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-gallery-weekend-berlin-3

SWR2 Feature
Gartenglück durch Schnellkompost – Das blühende Leben der Schwester Laurentia

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later May 12, 2024 51:06


Schwester Laurentia aus dem Kloster Fulda gilt als Wegbereiterin des ökologischen Landbaus. Im Klostergarten Fulda erfand sie eine neue Kompostierungsmethode.

Reise durchs Mittelalter
Die Wikinger - Die Gesellschaft und das soziale Leben der Wikinger

Reise durchs Mittelalter

Play Episode Listen Later May 5, 2024 22:52


Die Welt der Wikinger war geprägt von Arbeit, Raubzügen und einer harschen Klimazone. Aus diesen Dingen formte sich eine Gesellschaft, die sich in vielen Punkten fundamental vom Rest des frühmittelalterlichen Europas unterschied. Männer, Frauen nahmen ihren Platz als Thrall, Karl und Jarl ein und versuchten auf verschiedenstem Wege die soziale Leiter nach oben zu klettern. Enthaltene Musik: Beyond The Horizon by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Lively Tavern by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/reisedurchsmittelalter/message

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | 60. Venedig-Biennale — Kunst für alle Sinne

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 33:06


Sie ist bunt und sie zeigt Kunst für alle Sinne: Auf der diesjährigen 60. Biennale in Venedig kann man die Kunst nicht nur sehen, man kann sie auch hören und riechen. Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Monopol-Magazin waren vor Ort. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Und wenn ihr euch noch detaillierter auf einen Besuch vorbereiten wollt: Wir verlosen zwanzig Mini-Probeabos des Monopol-Magazins inklusive Venedig-Sonderheft. Schreibt uns gerne eine E-Mail mit eurer Postadresse an verlosung@detektor.fm (Betreff: Kunst & Leben) und sagt uns, warum ihr den Podcast „Kunst & Leben“ hört. Einsendeschluss ist der 30. April. Viel Glück! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-60-venedig-biennale-2

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
Wie wirkt das ungelebte Leben der Eltern auf uns?

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 4:28


„Nichts hat einen stärkeren psychischen Einfluss auf ein Kind hat als das ungelebte Leben seiner Eltern.“ Das erkannte schon früh C.G. Jung, der Begründer der analytischen Psychologie. Kinder sind extrem empfindsam und aufnahmefähig für die unausgesprochenen Wünsche, Sehnsüchte, Ängste und Traumata ihrer Eltern. Oft ohne es bewusst zu merken, übernehmen sie unbewusst die Themen und Muster ihrer Eltern und tragen sie dann ein Leben lang mit sich. Was ist das "ungelebte Leben" der Eltern?

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | 60. Venedig-Biennale — Überall fremd?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 38:58


Es ist wieder so weit — ab dem 20. April startet die 60. Venedig-Biennale, ein Treffen der internationalen Kunst. Was Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr alles erwartet, erfahrt ihr in dieser Folge. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Und wenn ihr euch noch detaillierter auf einen Besuch vorbereiten wollt: Wir verlosen zwanzig Mini-Probeabos des Monopol-Magazins inklusive Venedig-Sonderheft. Schreibt uns gerne eine E-Mail mit eurer Postadresse an verlosung@detektor.fm (Betreff: Kunst & Leben) und sagt uns, warum ihr den Podcast „Kunst & Leben“ hört. Einsendeschluss ist der 30. April. Viel Glück! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-60-venedig-biennale

Umweltkommissar
Besser leben - der Umweltpodcast geht in die 8. Staffel

Umweltkommissar

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 1:06


Im April 2024 bekommt der BAYERN 1 Podcast "Besser leben" einen neuen Host: In der achten Staffel wird Alexander Dallmus von Florian Kienast abgelöst, der den Verbraucher- und Umweltpodcasts fortan mit Melitta Varlam moderieren wird. Und die beiden haben garantiert spannende Themen dabei, vom Tierwohl-Label bis hin zur Frage, wie gut eigentlich Zimmerpflanzen vom Discounter sind.

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Live-Podcast mit Simone Meier: „Johanna war eine toughe Matriarchin!“

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 24:53


Es ist einer einzigen Frau zu verdanken, dass wir die Gemälde von Vincent van Gogh heute kennen: Johanna van Gogh-Bonger. Die Journalistin und Autorin Simone Meier hat ein Buch über sie geschrieben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-simone-meier-ueber-die-entflammten

Der Letzte Podcast
#452 - Das Leben der Anderen

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 64:42


Wen hört der Kaffeemann in seiner Berliner Wohnung “always”, ohne dessen Musik aufgelegt zu haben? Es ist Jon Bon Jovi! Vielleicht sogar persönlich, aber das rauszuhören ist schwer. Vielleicht sogar noch schwerer als Da'Bomb live on air mit “Schärfeminister” Daniel Pook zu essen, wovon ihr euch unter anderem auch in einem neuen kleinen Video von uns überzeugen könnt. Und in dieser Folge von Der Letzte Podcast!

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Die Neue Sachlichkeit — zynisch, ironsich und kalt

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 34:59


Mit schonungslosem Blick haben die Künstlerinnen und Künstler der Neuen Sachlichkeit ihre Welt in Bildern festgehalten. Ein Blick 100 Jahre zurück. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-neue-sachlichkeit

SWR2 Kultur Info
„The Senses of Plants“: Villa Merkel Esslingen zeigt das Leben der Pflanzen und Bäume

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 3:51


Wie kommunizieren Pflanzen, das ist eine der Fragen mit denen sich die Ausstellung „The Senses of Plants – die Sinne der Pflanzen“ in der Villa Merkel in Esslingen auseinandersetzt.

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Frauen und Autos — Empowerment auf vier Rädern?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 41:19


Seit mehr als 100 Jahren faszinieren Autos auch in der Kunst. Wie hat sich dieses Verhältnis insbesondere von Frauen und queeren Menschen bis heute entwickelt? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-frauen-und-autos

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Florentina Holzinger — Politische Körper in Bewegung

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 23:25


Sie springen über Hürden oder tauchen mehrere Minuten unter Wasser — die Performerinnen in Florentina Holzingers Stücken sind ständig in Bewegung und dabei in den meisten Fällen komplett nackt. Im vergangenen Jahr zur Theaterregisseurin des Jahres gewählt, mischt die Österreicherin die Szene momentan gehörig auf. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-florentina-holzinger

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Leben der Anna Prugg - „Ich wundere mich selbst, dass ich alles so durchhalte“

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 36:07


Anna Prugg, 1887 in Regensburg geboren, ist eine selbstbewusste Frau. Sie genießt Freiheiten, von denen ihre Vorfahren nur träumen konnten. Doch dann kommt Hitler an die Macht und ihre Existenz steht infrage: Worauf können sich Juden noch verlassen? Sträter, Winfriedwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Giuseppe Penone und die Bäume

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 23:23


In den Skulpturen des italienischen Künstlers Giuseppe Penone wird die Zeit sichtbar. Ein Gespräch über den Menschen, die Natur und Bäume. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-giuseppe-penone

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Nahostkonflikt: Wie gespalten ist die Kunstszene?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 28:15


Ausstellungen werden abgesagt und Gespräche abgebrochen — führt der Nahostkonflikt zu einer Spaltung innerhalb der Kunstszene? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-nahostkonflikt-und-kunstszene

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | 250 Jahre Caspar David Friedrich — Der Maler der Stimmungen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 28:19


Mit seinen Naturdarstellungen hat er maßgeblich die Romantik des 19. Jahrhunderts geprägt. Im kommenden Jahr feiert Caspar David Friedrich seinen 250. Geburtstag — und gleich drei Museen ehren ihn mit einer Ausstellung. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-250-jahre-caspar-david-friedrich

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Long Covid - Wie das Leben der Betroffenen beeinträchtigt ist

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 5:21


Leue, Vivienwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Bundeswehr in Rukla - Das Leben der Soldaten in Kaserne und Container in Litauen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 5:01


Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will dauerhaft Bundeswehreinheiten in Litauen stationieren. Deutsche Soldaten, die jetzt schon in Rukla sind, fühlen sich willkommen, wollen aber lieber nicht für lange Zeit in dem baltischen Land bleiben. Birke, Burkhardwww.deutschlandfunk.de, Europa heute

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Jahresrückblick 2023: „Zwischen Standbein und Spielbein“

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 29:44


Wer hat in diesem Jahr spannende Ausstellungen gemacht? Wer engagiert sich innerhalb der Kunst und hinterfragt Strukturen? Und wer macht Kunst überhaupt erst möglich? Monopol hat ihre Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Jahresrückblick. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jahresrueckblick-2023

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Großer Abendsegler: Das anstrengende Leben der urbanen Fledermäuse

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 4:38


Reuning, Arndtwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

forschung leben der flederm anstrengende arndtwww
B5 Thema des Tages
Welche Rolle spielt die Kirche im Leben der Menschen noch?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 9:56


Knapp die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ist noch Mitglied in der katholischen oder evangelischen Kirche. Doch jedes Jahr kehren immer mehr Menschen der Kirche den Rücken, dieser Trend scheint unumkehrbar und hinterlässt vor allem für die Zukunft viele Fragen. Antworten liefert jetzt die neue große Untersuchung zur Kirchenmitgliedschaft, erstmals im gemeinsen Auftrag von katholischer und evangelischer Kirche. Befragt wurden dafür insgesamt 5000 Menschen, auch solche, die nicht konfessionell gebunden sind - und genau das macht diese Untersuchung so besonders. Über die Ergebnisse der Studie hat Oliver Fritzel mit mit Tilmann Kleinjung gesprochen, Leiter der BR-Fachredaktion Religion und Orientierung.

Was jetzt?
Spezial: Das geheime Leben der Pilze

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 33:10


Pilze sind weder Pflanze noch Tier. Ohne sie gäbe es kein funktionierendes Ökosystem auf der Erde. Sie können kommunizieren, manipulieren, retten und töten. Und geben der Forschung immer noch Rätsel auf.

Bunte Menschen
#191 Prinz Harry & Herzogin Meghan: Was gibt es Neues im Leben der royalen Unruhestifter?

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 30:27


Prinz Harry und Herzogin Meghan sind die Lieblings-Unruhestifter in der Adelswelt. Jede Woche gibt es neue Skandale und Gerüchte über das Paar. Doch was gibt es Neues im Leben der beiden? Wie sieht ihr Alltag mit ihren Kindern Lilibet und Archie in Montecito aus? Und haben Harry und Meghan wirklich eine Ehekrise? All das und vieles mehr bespricht Barbara Fischer in der neuen Folge von BUNTE Menschen mit der stellvertretenden Adels-Ressortleiterin Sandra Heumann. Außerdem: Kourtney Kardashian und Travis Barker schwelgen im Babyglück und Schauspieler Oliver Mommsen hat sich nicht nur getrennt, sondern ist auch wieder frisch verliebt. Im Horoskop blicken wir für Bundesfinanzminister Christian Lindner in die Sterne, denn der muss lernen, seine Freizeit auch mal ohne Gattin Franca Lehfeldt verbringen zu können.

WDR ZeitZeichen
Zweimal im Widerstand: Das Leben der Anne Beaumanoir

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 14:38


Das Leben der Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir (geb. am 30.10.1923) - es wäre als Drehbuch in Hollywood eingereicht wohl als "unrealistisch" abgelehnt worden. Von Thomas Pfaff.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 164 | Die Wechseljahre: Revolution im Leben der Frau – Enthüllung der Geheimnisse, die du nicht glauben wirst

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 23:54


Frauen aufgepasst! Wusstest du schon, dass die Wechseljahre mehr als nur Hormone beeinflussen?Einige Fakten:* Frauen wollen zwischen 45 und 55 um76% häufiger die Scheidung an, als Männer * leider kommt es in den Wechseljahren auch häufiger zu Depression und SuizidAber warum ist das so? Warum fallen uns die Wechseljahre so schwer? Warum sollten wir gerade jetzt auf Alkohol verzichten und was hat Safran für eine Wunderwirkung auf unseren Körper und unsere Gesundheit?Erfahre in meiner neuesten Podcast-Episode alles über die Auswirkungen auf unser Gehirn und warum Alkohol eben keine Lösung ist; und unser Leben auch jenseits der 50 einfach wunderschön sein kann!Lass uns gemeinsam für unsere Gesundheit sorgen!Lies diesen Podcast auch als Blog Artikel auf meiner Webseite nach.****Sponsor: Braineffect. Code MimiInstagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Dark Secrets - der Promipodcast
#88 Escort, Ehefrau, Angeklagte: Das bewegte Leben der Tatjana Gsell

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 41:06


Was hatte Tatjana Gsell mit dem Überfall auf ihren Mann Franz Gsell zu tun? Der Fall wirft bis heute Fragen auf.