Podcasts about lippen

Village in South Bohemian, Czech Republic

  • 1,052PODCASTS
  • 1,487EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 3, 2025LATEST
lippen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about lippen

Latest podcast episodes about lippen

Mit den Waffeln einer Frau
Matthias Opdenhövel

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 51:22


Matthias Opdenhövel ist zu Gast bei Barbara Schöneberger und die beiden kennen sich schon viele Jahre. Sehr viele Jahre, wie sich im Laufe des Gesprächs herausstellt. So kommen alte Erinnerungen an gemeinsame Sendungen wieder hoch. Aber die beiden reden nicht nur über früher, sondern auch über Matthias Opdenhövels Körper: Es geht um seine im Winter oft trockenen Lippen, seinen Bauchnabel und die versteckten Talente seiner Zunge. Und wann wir Barbara Schöneberger bei „The Masked Singer“ sehen werden. Dass all das in eine Folge passt, ist schon ein Wunder.

Lesestoff | rbbKultur
Irene Dische: "Prinzessin Alice"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:57


"Prinzessin Alice" erzählt die Geschichte von Alice von Battenberg, der hochadligen Großmutter des britischen Königs Charles III., die gehörlos geboren wurde und fünf Sprachen von den Lippen ablesen konnte. Angeblich hatte sie eine überbordende erotische Lust und gleichzeitig eine fanatische Beziehung zu Gott. Ihre Familie wandte sich von ihr ab, woraufhin sie nach Griechenland zog. Nun hat Irene Dische dieser besonderen Frau ein Buch gewidmet, das bei Claassen erschienen ist. Gerrit Bartels stellt es vor.

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Weg mit langweiligen Folien - Präsentationen neu denken und Zuhörer begeistern // Folge 487

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 31:37


In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ tauchst du ein in die Kunst, Präsentationen so zu gestalten, dass dein Publikum wirklich an deinen Lippen hängt – selbst wenn du komplexe Zahlen, trockene Fachinhalte oder Innovationen präsentieren musst. Egal, ob du eine erfahrene Führungskraft bist oder dich gerade erst in Präsentationssituationen einfindest: Es geht um den entscheidenden Unterschied zwischen einer reinen Faktenvermittlung und einer Präsentation, die inspiriert, überrascht und zum Handeln motiviert.Du erfährst, warum es ein Fehler ist, Präsentationen ausschließlich aus deiner Sicht als Experte aufzubauen, und wie du stattdessen einen echten Perspektivwechsel vollziehst: Beginne nicht mit fertigen Folien, sondern stelle deine Zuhörer und deren Bedürfnisse ins Zentrum. Lerne, wie du ihre Alltagsprobleme und Wünsche als Aufhänger nimmst, um die Inhalte verständlich und attraktiv zu präsentieren. So erreichst du nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch echte Überzeugungskraft.Arno Fischbacher gibt dir außerdem praxiserprobte Einblicke, wie du den Stress und die Nervosität vor wichtigen Auftritten deutlich reduzierst, damit du souverän und mit authentischer Stimme auftreten kannst – selbst im Online-Format, wenn du in „leere“ Kameras blickst und die Reaktionen deines Publikums nicht direkt spürst.Du bekommst handfeste Tipps, wie du deine Inhalte dialogisch statt monologisch aufbaust, indem du Fragen stellst, Pausen gezielt einsetzt und PowerPoint-Folien nicht als Textspeicher, sondern als aktives Werkzeug in deine Präsentation einbindest. Damit entwickelst du die Fähigkeit, Meetings, Kundengespräche oder Kongresse als echte Bühne deiner Führungsqualitäten zu nutzen.Lass dich inspirieren, wie du komplexe Themen klar und einprägsam vermittelst, den Spannungsbogen mit rhetorischen Mitteln geschickt aufbaust und am Ende nicht nur inhaltlich, sondern auch als kommunikationsstarke Führungskraft überzeugst. Starte jetzt und erweitere deine stimmliche und kommunikative Wirkung für mehr Erfolg in jeder Führungs- und Präsentationssituation!Hier geht es zum Selbstcheck:https://arno-fischbacher.com/selbstcheckfuehrung  . . . . . . . . . . . . . Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Wild Life Podcast
Folge 98 – Café Prana – Die Energie ins Leben bringen – zu Gast: Sarah Frankenreiter

Wild Life Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 65:07


Stell dir vor, du gehst Anfang Oktober in der kühl-warmen Berliner Herbstsonne im Prenzlberg spazieren, und da entdeckst du ein süßes kleines Café. Das war doch vorher noch nicht da, oder? Neugierig trittst du ein. Verführerischer Kaffeeduft betört deine Nase, französische Musik tanzt leise durch die Lüfte, und neckische Leckereien lächeln dich aus der Auslage an. Deine Zunge benetzt feucht deine Lippen, etwas in deinem Magen tönt ein energisches Omm. Das Ambiente ist hell und verspielt und verrät dir, dass du genau hier bleiben möchtest. Mit einem entspannten Seufzer sinkst du neben ein kleines Tischchen. Hinter der Bar steht diese Elfe, der, wie es scheint, die Sonne aus den Augen scheint. Du lächelst sie an, flüsterst „Wild Life“ und bekommst 10% auf alles. Allerdings bist du am Ende so verzaubert, dass du  20% Trinkgeld gibst. Klingt das wie ein Traum? Im Tantra werden Träume wahr! Heute zu Gast im Wild Life Podcast ist Sarah Frankenreiter, die viele von euch aus dem letzten Jahr bereits als Teilnehmerin und Helferin im Tantratraining, bei Loving Body und von der Wilden Woche kennen. Sie hat auf der Welle ihres Trainings den Schwung genutzt, um mit einem eigenen Café einen Lebenstraum auf die Erde zu bringen. Essen ist Energie, weiß sie, und den Menschen einen liebevollen Zugang zur Energie anzubieten, ist der Kern ihrer Vision und ist auch das, was ihre Mission in tantrischer Weise mit der unseren vereint. Im gemütlichen Kreis sprechen wir mit ihr über Träume, Herzensprojekte, Energie und gutes Essen und darüber, was es heißt, die Energie auf die Straße zu bringen, ins echte Leben, zu den Menschen und in die Welt. Weiterführende Links News 2. – 6.10. Loving Body III – Ozeanischer Flow – die vierhändige Tantramassage 21.-23.11. Enstpannung, Hingabe & Vertrauen – Wild Life Tantra Level II Café Prana Pasteurstr. 2, 10407 Berlin – Google-Maps-Link (gute Bewertungen helfen!) Kontakt und Buchungen: cafeprana.berlin@gmail.com – 0152 36 84 84 80 Eröffnung: 1. Oktober Aktion: Beim Stichwort “Wild Life” gibt’s die erste Woche 10% auf alles Insta: @cafe.prana.berlin Soft Opening 1-5 Oktober (Kleines Angebot) Ich mach die erste Woche auch gern eine Aktion für die Zuhörer, wenn ihr wollt: 10% mit dem Code “WildLife” auf jede Bestellung 6. Oktober Grand Opening 17h30-19h30 Verkostungsbuffet (auf Reservierung per email/Insta) – 20€ (1 Getränk inkl.) Dann bis 21h open space/freier Eintritt (1 free drink) Ab 7. Oktober: vollständiges Menü! Wild Life Podcast – relevante Folgen: Folge 91 – Göttin – Gott – Mensch Folge 75 – Der Antipartner Guten Appetit! Chono & Tandana

De Döschkassen
Lehrrieke Kuddelmuddel-Tour

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:42


„Wi mokt 'n Utfohrt mit uns‘ Firma. Kannst du uns no'n Itzeheuer Bohnhoff fohrn un weller afholn?“ Mit de Wöörd reep mi vörigen Mondag 'n Kumpel an, den ick nu eenfach mol Max nööm (alle Nooms ännert). Max hett mi vertellt, wat he mit de Firma, de sien Broder Ole toheuert, no Hamborg wull. Hobenrundfohrt, scheun eeten un Reeperbohn bekieken stunn op't Programm. Mit de Iesenbohn schull dat no Hamborg gohn. Overs even vun Itzehoe ut. Dor keem ick in't Speel. Mit twee lütte Firmenbusse schull dat vun Dithmarschen no Itzehoe gohn. Een dorvun schull Max sien Fruu Ortrud fohrn, den annern an ick. Nu harr ick je frie un nix anner't vör. Also gung dat los. Vörigen Sünnobend, morns halvi teihn. Op de Henfohrt hebbt sick de vergnöögten Lüüd al den een oder annern Kööm wechneiht. Na jo, schull je ook 'n lustigen Dag warrn. Nachs, even no twölf, schulln wi de Reisenden weller in Itzehoe insammeln un jeden no Huus fohrn. Klock teihn reep Ortrud an: „Moin Heiko, wi köönt nu al los. De Jungs kümmt 'n beten fröher trüch.“ Schier, denn wurr sick dat Ganze je 'n beten afkörten. Heff ick dor noch dacht. In Itzehoe harr Ortrud overs al niede Informatschoon: De Lüüd sünd in de verkehrte Iesenbohn insteegen. Nu seeten se in Pinnebarg fast. Also af no Pinnebarg. Een no'n annern keem dor ook tatsächli mit schietige Leeders op de Lippen anwackelt. Overs even ni all op mol. Irgenwie harr de Driff sick op de Reeperbohn ut de Oogen verlorn. No 'n halve Stünn weern de Mehrsten overs dor. All bet op de Kollegen Chrischan un Dieter. De sünd nömli as Eenzige richti insteegen, un weern nu in Itzehoe an Tööven. Weil intwüschen ook noch de A23 sparrt weer, sünd wi in Düstern över de Dörpers juckelt. Toletzt weer de Trupp overs weller komplett. As Max sick trech mit Jack un Büx vun mi verafscheeden deh, hett he noch seggt: „Nästed Johr fohrt wi narms hen. Nästed Johr grillt wi weller.“ Kiek mol, dat hett sick doch lohnt: Ohne düsse Tour harr Max nömli gor ni rutfunnen, wo scheun Grilln doch ween kann… In düssen Sinn

Radio München
Erziehung ist Gewalt - von Lara Fischer

Radio München

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 19:05


Wo zieht es den Menschen hin? Gezogen werden wir, geschoben. Erzogen sollen wir werden. Erziehung von Kindern ist der nahezu unhinterfragte Umgang mit ihnen. Diskutiert wird allenfalls über die Art der Erziehung: Autoritär, anti-autoritär oder irgendwas dazwischen. Aber an dem Konzept Erziehung selbst wird kaum gerüttelt. Gerüttelt wird am Kind, wenn es nicht so tut, wie wir es uns vorstellen. Dann denken wir: Genau, jetzt hätte meine Mutter gesagt: „Reiß dich mal zusammen!“. Niemals soll das über meine Lippen gehen, meine Vorstellung vom Kind sein und vom Werden ist doch schon elaborierter … Und schwups, ist der Satz draußen. Unglaublich. Warum greift die respektvollere Umgehensweise aus unsere Vorstellung nicht durch? Die Traumatherapeutin Lara Fischer, selbst Mutter von drei Kindern, verfolgt den Ansatz „Beziehung statt Erziehung“. Hören Sie hierzu ihren Text „Erziehung ist Gewalt“, der zunächst bei Manova erschienen war. Sprecherin: Sabrina Khalil Nachzulesen unter: https://www.manova.news/artikel/erziehung-ist-gewalt-2 Bild: KI www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Faschisten- der Basta Wochenstart am 22.09.25

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 63:14


Jedem das Seine. Die Grüne Katharina Dröge entschuldigt sich und schämt sich für diese Aussage. Jedem das Seine, das ist der Gedanke hinter den ehrabschneidenden „Einordnungen“ unsere Großmedien zu Charlie Kirk. Kirk hat am Ende nur seine eigene Medizin genossen, den Hass und ein liberales Waffenrecht. Jedem das Seine, nun hat er seins bekommen. So denken „tolerante Progressive“ in Deutschland wie in Übersee. Aber Jedem das Seine, das darf ihnen nicht über die Lippen kommen. Faschisten und Rassisten, dass geht ihnen leicht über die Lippen. Marcel Joppa und Benjamin Gollme blicken nach Phoenix, wo Charlie Kirk zum Märtyrer und Gandhi gemacht wird. Dessen Wirken auf Erden erst jetzt beginnt. Mal schauen…

gecheckt! Gesundheit und Medizin
Schnelle Hilfe bei Lippen-Herpes

gecheckt! Gesundheit und Medizin

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 6:43


Vom ersten Kribbeln bis zur Abheilung: Tipps gegen Lippenherpes im Alltag. www.aponet.de

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge sind Yvonne und Nicole ganz in den Bann der aktuellen Princess Charming-Staffel geraten – und das mit gutem Grund! Es wird nach Herzenslust geknutscht, intrigiert, gezweifelt und getratscht: Eine Influencerin mit 1,4 Millionen Followern mischt als Princess die Villa auf – doch was steckt wirklich hinter dem nächtlichen Gespräch mit Kandidatin Fiona?Yvonne fiebert mit, analysiert jede Folge wie einen True-Crime-Fall und kann es kaum fassen: Ein geheimer Plan, angebliche Absprachen und jede Menge Gerüchte sorgen für ordentlich Drama. Nicole bleibt skeptisch – und stellt sich vor, wie sie wohl selbst als Princess mit ihrer besten Freundin im Format landen würde. Gar nicht so abwegig? Oder doch ein Albtraum in pink?Die beiden sprechen offen über intime Küsse, Körpererinnerungen oder das Fehlen derselben. Dabei wird's ehrlich, lustig, tiefgründig – und wie immer: typisch Ladylike!Hört rein in die aktuelle Folge und erfahrt, warum bei Princess Charming nicht nur die Lippen, sondern auch die Gerüchteküche glüht – und was Küsse, Pyjamas und vergessene Ex-Lover damit zu tun haben.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

KMUStorys
Alexandra Lüönd, Gründerin und Verwaltungsratspräsidentin Beauty2Go Kliniken

KMUStorys

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 34:38


Die heute 38-jährige Alexandra Lüönd wollte sich als 22-jährige die Lippen aufspritzen lassen. Dieses Unterfangen stellte sich aber als sehr schwierig heraus: «Die Preise waren sehr hoch und nicht transparent. Ich habe Ärzte konsultiert, und sie forderten mich auf, zu einem Beratungstermin zu kommen. Ich wurde aber sechs- oder siebenmal abgelehnt, nur von Männern, weil sie fanden, ich bräuchte das nicht. Ich sei noch jung und attraktiv», sagt Alexandra Lüönd.«Wie wär's, wenn ich jetzt einfach eine Klinik aus der Sicht einer Frau aufbauen würde», sagte sich Alexandra Lüönd und gründete 2017 die Beauty2Go Klinik. Mittlerweile gibt es in den acht grössten Städten der Schweiz je eine Klinik. Beauty2Go ist mit 200'000 Behandlungen und 50'000 Patienten der grösste Anbieter für minimalinvasive Schönheitsbehandlungen in der Schweiz. Wie sie ihre Kliniken aufgebaut hat, erzählt Alexandra Lüönd in der 49. Folge des Podcasts «KMUStorys».

AD Voetbal podcast
S8E59: 'Van Persie heeft de spelers wel aan zijn lippen hangen momenteel'

AD Voetbal podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 46:18


De eerste speelronde in de Champions League zit erop. Wat valt op? In de AD Voetbalpodcast neemt Etienne Verhoeff dat door met Mikos Gouka. Verder kijken ze vooruit naar Super Zondag. PSV-Ajax, AZ-Feyenoord en een IJsselderby. Maar vooral de top 4 tegen elkaar zal genoeg stof tot napraten geven. Kan PSV het chagrijn van zich afspelen tegen Ajax? Blijft Feyenoord of AZ ongeslagen? Dolf van Aert praat je bij over de KKD. Beluister de hele AD Voetbalpodcast nu via AD.nl, de AD App of jouw favoriete podcastplatform. Meer weten over de maatschappelijke tak van voetbal? Ga dan naar vriendenloterij.nlSupport the show: https://krant.nl/See omnystudio.com/listener for privacy information.

Deutsches Reiseradio
D-RR294 – TALK: „Do-Re-Mi“ und das Phänomen von Salzburg

Deutsches Reiseradio

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 22:07


Was denkst Du, wenn in einem Park amerikanische Chöre Lieder singen und die junge Generation um einen Brunnen tanzt, ein fröhliches „Do-Re-Mi“ auf den Lippen? [...] The post D-RR294 – TALK: „Do-Re-Mi“ und das Phänomen von Salzburg first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

Baywatch Berlin
Der Alkohol-Flohmarkt

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 86:22


„Wir haben mit der Vergangenheit abgeschlossen, die Vergangenheit aber nicht mit uns.“ Vielleicht war es dieses Zitat, das Schmitt im Kopf hatte, aber nicht mehr über die Lippen brachte, als er wenige Stunden vor dem Deutschen Fernsehpreis, zitternd und schwitzend, in einer Kreuzberger Textilreinigung stand und in das entsetzte Gesicht der Reinigungsprofis blickte. SIE hatten das Grauen gesehen und ER hatte es in ihren kleinen Laden gebracht. Dabei klang es so harmlos: Den dunklen Anzug, den Schmitt zuletzt auf der Florida Weihnachtsfeier (!) getragen hatte, „nochmal kurz“ auffrischen lassen. Doch was als harmlose Last Minute-„shit, ich muss noch“-Aufgabe begann, entwickelte sich zu einem morbiden Albtraum, einem Kampf gegen die Zeit und zu einer Cringe-Kernschmelze, die nicht nur Lundt und Klaas fassungslos verstummen lässt. Nach dieser Einstiegsstory verläuft der Rest des Podcasts wie nach einem sehr lauten Knall: man ist benommen und hat ein helles Fiepen im Ohr. Nach Spaß und Gags ist hier niemandem mehr und so versucht man mit Anekdoten über Klaas waghalsigen Motorradtrip durch den Nebel des Grauens, einem Selfieduell mit einem Baywatch Berlin Hörer und einer präzisen Blutmond-Analyse die Laune wieder auf Normal-Null zu hieven. Da will sich Schmitt natürlich auch nicht lumpen lassen und bringt sich artig ein, natürlich mit einem absoluten Gute Laune-Thema: Er will mit seinen Kollegen eine Serienkiller-Ausstellung besuchen. Herrgott, Schmitt! Bring dein Gemüt zur Reinigung und lass unser Baywatch Berlin in Frieden! Man kann Barbara Schöneberger wirklich nicht verübeln, dass sie diesen Mann beim Fernsehpreis partout nicht kennen wollte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Paartherapie by Saturday.and.Sunday
#95 Das würde ich NIE tun...

Paartherapie by Saturday.and.Sunday

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 78:05


In dieser Folge reden wir über all die Dinge, die wir uns niemals vorstellen könnten: vom Tauchen im offenen Meer bis zu Lippen aufspritzen lassen, vom Fremdgehen bis zum Tesla kaufen. Dazu gibt's jede Menge Antworten von euch aus Instagram – und ja, auch die Angst vor Enten (Anatidaephobie!) hat es in die Folge geschafft.

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
"Fränkischer Wurst-Eklat" - Kapitel 7 - Harry Potter und der Orden des Phönix

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 63:47


Potter, Potter, Schuljunge in Not!Tanzt mit dem Gesetz, macht den Zwerg!Lakritzzauberstab an den Lippen,das Butterbier ist kalt In Hogwarts regiert der Harry halt!Wir sind jetzt bei CampfireFM https://www.joincampfire.fm/api/download-appKomm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr-iNFO Himmel und Erde
Nö - ein Anregung zum richtigen Neinsagen

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 26:07


Das “Nein” geht uns oft schwer über die Lippen. Als Wesen, die auf Gemeinschaft angewiesen sind, neigen wir zum “Ja”, um am Ende nicht allein dazustehen. Aber zu viel “Ja-Sagen” kann ungesund sein. Oft ist es ein Gebot der Selbstbehauptung und des Widerstandes, auch einmal “Nö” zu sagen. Davon ist die Berliner Pfarrerin und Aktivistin Maike Schöfer überzeugt. Ihr Buch “Nö - Eine Anstiftung zum Neinsagen” findet viel Aufmerksamkeit. Wir sprechen mit ihr. Außerdem: Friedensfahrt zum Papst. Die Jesus-Biker aus Hessen sind unterwegs. Ein Mann kauft eine Kirche - Als Engagement für seine Heimat

Millerntalk
Fabian Boll: „Braun-Weiß gegen Schwarz-Weiß-Blau – da brennt's.“

Millerntalk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 50:10 Transcription Available


„Schieß doch, Bulle!“ Dieser Satz ist dem einen oder anderen St.-Pauli-Fan über die Lippen geglitten, als Fabian Boll am 19. September 2010 im Derby gegen den HSV von der Strafraumkante abzog und den Ball im Tor versenkte. Der Polizeihauptkommissar, der damals nebenbei noch in der Bundesliga Fußball spielte, erzielte das 1:0 gegen den Stadtrivalen, der kurz danach durch Mladen Petric noch zum 1:1-Endstand ausglich. „Er hat in dem Spiel das schönere Tor geschossen“, gibt Boll im Abendblatt-Podcast „Millerntalk“ 15 Jahre später zu. Der Spruch der Fans, die der Polizei traditionell kritisch gegenüberstehen, schaffte es irgendwann sogar auf ein eigenes T-Shirt mit der Silhouette des Mittelfeldspielers. Wenige Tage vor dem Stadtderby zwischen dem HSV und dem FC St. Pauli spricht Boll darüber, wie sich das Derby in den vergangenen Jahren gewandelt hat, warum er dem Fußball (vorerst) den Rücken gekehrt hat und wieso er Mitglied bei Schalke 04 ist. Der Hauptkommissar, der sich inzwischen um die Studierenden bei der Polizei kümmert, gibt außerdem Einblick in das Spannungsverhältnis zwischen Fans und Einsatzkräften und erklärt, warum das Spiel ausgerechnet am Freitagabend stattfindet.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Von großen Lippen und großem Charakter (mit Djamila Rowe) – Die Löwin-Folge #54

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 59:48


Sie war das Botschaftsluder. Die Frau mit zu viel Lippen und Brust. Wer dahinter steckte, hat viele Jahre niemanden interessiert. Und niemand hatte sie auf dem Zettel, als sie in den „Dschungel“ ging. Doch dann erlebte die ganze Nation einen Menschen mit Haltung, Charakter und Natürlichkeit. Am Ende gewinnt sie, Deutschland hatte sein Herz verloren an Djamila Rowe! Disclaimer: Das könnte nach dieser Folge wieder passieren.  Es geht um ein ganz anderes Leben, als viele von uns es sich vorstellen können. Um die Einsamkeit der Kindheit, die Sehnsucht nach Liebe, das Glück über ihre Kinder. Es geht auch um eine alles verändernde Entscheidung. Wie es dazu kam, dass sie ihrem Körper die vielen Eingriffe zugemutet hat? Am Ende der Folge verstehen wir das vielleicht etwas besser. Schön dass Ihr reinhört, liebe „M'ies“.

DOK
Alles für die Schönheit – Perfektion dank Spritze und Skalpell

DOK

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 50:03


Brustvergrösserungen, Botox- und Hyaluron-Behandlungen, Penisvergrösserungen – die Eingriffe im Beauty-Bereich nehmen zu. Und immer häufiger sind es sehr junge Menschen, die sich in der Schweiz für ein besseres Aussehen oder für ihr Wohlbefinden unters Messer legen. Lena hat sich entschieden: Nachdem sie sich mit 18 Jahren ihre Lippen spritzen liess, sind nun ihre Brüste dran. Seit sie ein Teenager war, habe sie sich für ihre geringe Oberweite geschämt. Jetzt will sie sich in der Lucerne Clinic einer Brustvergrösserung unterziehen. Lena steht mit diesem Wunsch nicht allein da. Auch Eva und Eliane stehen kurz vor diesem Schritt. Die zwei jungen Frauen haben Schwangerschaften hinter sich. Nach der Stillzeit waren sie mit dem Aussehen ihrer Brüste nicht mehr zufrieden. Nach einer gründlichen Voruntersuchung ist sich Eva sicher: Sie möchte die eineinhalbstündige Operation bei Colette Camenisch, Fachärztin für plastische Chirurgie in Zürich, machen. Eine Ultraschall-Untersuchung hat ergeben, dass gesundheitlich dem Vorhaben nichts im Wege steht. Eva fühlt sich bei der Ärztin gut aufgehoben. Auch Lena und Eliane haben ein gutes Gefühl vor ihrem Eingriff in der Lucerne Clinic. Ihr Arzt, Jürg Häcki, konnte sie davon überzeugen, dass alles gut gehen wird. Eva, Lena und Eliane gehören zu den jungen Frauen in der Schweiz, die sich in den letzten zwölf Monaten die Brust vergrössern liessen. Immer mehr Frauen wollen sich mit der scheinbaren Unvollkommenheit ihres Körpers nicht mehr abfinden und entscheiden sich für eine Operation. Nach Schätzungen werden in er Schweiz rund 120'000 Eingriffe im Schönheitsbereich jährlich durchgeführt. Die Hälfte davon sind nicht-invasive Eingriffe wie Botox- oder Hyaluron-Behandlungen. Die andere Hälfte betreffen hauptsächlich Brust-Vergrösserungen oder -Verkleinerungen, Augenlid-Korrekturen und Fettabsaugen. Auch Peter, Michael und Marius haben sich für Eingriffe im Beauty-Bereich entschieden. Während Peter und Michael dies aus ästhetischen Gründen tun, erhofft sich Marius mehr Selbstvertrauen. Der Vergleich mit anderen Männern habe ihn manchmal ein bisschen geschmerzt, sagt Marius. Eine Penis-Vergrösserung und -Verdickung soll nun Abhilfe schaffen und ihm in Zukunft unangenehme Situationen beim Duschen nach dem Sport ersparen. Zwei zusätzliche Zentimeter sollen ihn glücklich machen.

DOK HD
Alles für die Schönheit – Perfektion dank Spritze und Skalpell

DOK HD

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 50:03


Brustvergrösserungen, Botox- und Hyaluron-Behandlungen, Penisvergrösserungen – die Eingriffe im Beauty-Bereich nehmen zu. Und immer häufiger sind es sehr junge Menschen, die sich in der Schweiz für ein besseres Aussehen oder für ihr Wohlbefinden unters Messer legen. Lena hat sich entschieden: Nachdem sie sich mit 18 Jahren ihre Lippen spritzen liess, sind nun ihre Brüste dran. Seit sie ein Teenager war, habe sie sich für ihre geringe Oberweite geschämt. Jetzt will sie sich in der Lucerne Clinic einer Brustvergrösserung unterziehen. Lena steht mit diesem Wunsch nicht allein da. Auch Eva und Eliane stehen kurz vor diesem Schritt. Die zwei jungen Frauen haben Schwangerschaften hinter sich. Nach der Stillzeit waren sie mit dem Aussehen ihrer Brüste nicht mehr zufrieden. Nach einer gründlichen Voruntersuchung ist sich Eva sicher: Sie möchte die eineinhalbstündige Operation bei Colette Camenisch, Fachärztin für plastische Chirurgie in Zürich, machen. Eine Ultraschall-Untersuchung hat ergeben, dass gesundheitlich dem Vorhaben nichts im Wege steht. Eva fühlt sich bei der Ärztin gut aufgehoben. Auch Lena und Eliane haben ein gutes Gefühl vor ihrem Eingriff in der Lucerne Clinic. Ihr Arzt, Jürg Häcki, konnte sie davon überzeugen, dass alles gut gehen wird. Eva, Lena und Eliane gehören zu den jungen Frauen in der Schweiz, die sich in den letzten zwölf Monaten die Brust vergrössern liessen. Immer mehr Frauen wollen sich mit der scheinbaren Unvollkommenheit ihres Körpers nicht mehr abfinden und entscheiden sich für eine Operation. Nach Schätzungen werden in er Schweiz rund 120'000 Eingriffe im Schönheitsbereich jährlich durchgeführt. Die Hälfte davon sind nicht-invasive Eingriffe wie Botox- oder Hyaluron-Behandlungen. Die andere Hälfte betreffen hauptsächlich Brust-Vergrösserungen oder -Verkleinerungen, Augenlid-Korrekturen und Fettabsaugen. Auch Peter, Michael und Marius haben sich für Eingriffe im Beauty-Bereich entschieden. Während Peter und Michael dies aus ästhetischen Gründen tun, erhofft sich Marius mehr Selbstvertrauen. Der Vergleich mit anderen Männern habe ihn manchmal ein bisschen geschmerzt, sagt Marius. Eine Penis-Vergrösserung und -Verdickung soll nun Abhilfe schaffen und ihm in Zukunft unangenehme Situationen beim Duschen nach dem Sport ersparen. Zwei zusätzliche Zentimeter sollen ihn glücklich machen.

WDR 2 Comedy Podcast
History Hautnah "Die Erfindung der Schönheits-OP"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 2:06


Die Nase, die Lippen, die Ohren - Du bist so wunderschön... Was ist bei der Mammutjagd passiert? Von Friedemann Weise.

Ohrenweide
Letzte Wache - von Georg Heym

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 1:00


Helge Heynold liest: Letzte Wache - von Georg Heym

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Ich liebe Deutschland - Der Basta Wochenstart am 04.08.25

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 62:24


Warum können sie es nicht sagen? Ich liebe Deutschland. Warum geht es ihnen nicht über die Lippen? Warum können sie sich nicht entschuldigen? Nicht bei Stefan Gelbhaar, dem die Frauen-Intrige die politische Karriere gekostet hat. Warum nicht bei Michael Ballweg, der neun Monate in Untersuchungshaft saß? Sie können es nicht sagen, weil sie Ideologen sind. Weil nicht sein darf, was nicht in ihr Weltbild passt. Deutschland darf nicht geliebt werden, weil sie es sich anders eingebläut haben. Gelbhaar muss zumindest mitschuldig sein, weil sonst ihr Opferbild zerbricht. Und Ballweg muss teilschuldig sein, weil er ansonsten ja rehabilitiert wäre. Das darf nicht sein. Er muss beschmutzt bleiben. Deutschland? Wir lieben Dich! Eine Abrechnung von Marcel Joppa und Benjamin Gollme

Repli der Woche
Bali Secrets - Retreat ins Verderben Folge 1: "Frequenz der Fassade"

Repli der Woche

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 17:00


Bali Secrets - Retreat ins Verderben Folge 1 – „Frequenz der Fassade“Drei Frauen. Ein Flug nach Bali. Und ein Ort, der zu schön ist, um echt zu sein.Gina Katalogo, Karina Blume auf der Beck und Lena Lennon checken ein im Zentrum für Integrative Frequenzästhetik – einem Retreat, das verspricht, die Seele zu harmonisieren und das Mitteilungszentrum über Lippenöl zu reinigen. Was sie stattdessen finden: Fragen, die keine Antworten finden, Begrüßungsformulare wie aus einem spirituellen Escape Room – und ein Duft von Jasmin, der sich verdächtig künstlich anfühlt.Während Lena sich in Frequenzmassagen verliert, Karina sarkastisch gegen grüne Tees rebelliert und Gina sich fragt, ob sie träumt oder aufgewacht ist, legt sich langsam ein Gefühl über alles:Etwas stimmt hier nicht.Etwas ist... zu glatt.Und wenn die Lippen glänzen, heißt das nicht, dass sie die Wahrheit sprechen.☕ *Kaffee für die Kreativität!*

Boys Of Summer – Der 80er-Podcast
#93: Tarzan Boy: 6 starke Sommerhits, Vol. 5

Boys Of Summer – Der 80er-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 50:20


Wir präsentieren sechs Sommerhits: Von Westerland düsen wir zum Titisee – mit Sonne im Herzen und dem Tarzanschrei auf den Lippen.

Al Forno
Arschlochlose Outfluencer

Al Forno

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 62:04


Adrian steigt direkt tief ein: „Ich fühl mich wie ein wertloses Stück Scheiße.“ Während kaputte Kompressoren, bockige Drucker und das Leben selbst gegen ihn arbeiten, hält Sebastian mit trockener Ironie und dem Glauben an Spülmaschinen als Retter der Zivilisation dagegen.Zwischen Frust, Freundschaft und Vorsorgeuntersuchung graben die beiden sich durch technische Probleme, Existenzängste und Männergesundheit – mit einem Lächeln auf den Lippen und dem festen Glauben daran, dass Humor manchmal der letzte funktionierende Bauteil im System ist.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Lippen, die man nie vergisst

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 25:30 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Sternwartenzeit – Die Liebenden“ von Man Ray aus dem Jahr 1970.

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast
Spannung erzeugen im Vortrag: So erreichst du die maximale Aufmerksamkeit deiner Zuhörer

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:20


Du willst, dass dein Publikum wirklich zuhört und gespannt an deinen Lippen hängt? Dann brauchst du mehr als gute Inhalte. Du brauchst den richtigen Moment. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit einer Spannungspause gezielt Aufmerksamkeit erzeugst. Du lernst, wie du sie aufbaust, worauf du dabei achten musst und warum sie so effektiv wirkt.

Entscheider treffen Haider
Matthias Riedl: "Natürlich esse ich 500 Gramm Gemüse am Tag" 

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 61:22 Transcription Available


Wenn er etwas über Ernährung sagt, hängen Hunderttausende an seinen Lippen. Matthias Riedl hat es geschafft, dass das Thema im wahrsten Sinne des Wortes in aller Mund ist – auch wenn er findet, dass die Ernährungsmedizin noch immer nicht den Stellenwert hat, den sie verdient. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht der Chef des Medicum Hamburg, Podcaster und Bestseller-Autor, wie er geworden ist, was er geworden ist, warum er sich selbst genauso ernährt, wie er das den Menschen empfiehlt – und warum man nicht nur auf das achten sollte, was man isst. Zu hören ist das Gespräch unter www.abendblatt.de/entscheider, zu sehen auf unserem Youtube-Kanal.

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Welche Vor- und Nachteile haben aufgespritzte Lippen und Medizintourismus?

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 17:06


Was muss man beachten, wenn man sich die Lippen aufspritzen lässt? Und wie sinnvoll ist es medizinische Eingriffe im Ausland durchführen zu lassen? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hörspiel
Premiere: 4/4 «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:57


Mundartkrimi. Zürichs einziger indischer Privatdetektiv hat das entführte Mädchen Marie noch nicht finden können. Der Fall wird immer komplizierter. Was hat der gutsituierte Immobilienmakler Meierhofer mit der lokalen Drogenszene zu tun? Und wie passt die kleine Marie da rein? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 30.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'

Stadt Wien Podcast
Filter, Filler, Folgen (1/4) - „Nase, Lippen, Brüste – brauch ich wirklich eine Beauty-OP?“

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 11:23 Transcription Available


In der ersten Folge unseres Podcasts „Filter, Filler, Folgen“ der Stadt Wien gehen wir der Frage nach, warum immer mehr junge Menschen über Schönheitsoperationen nachdenken. Woher kommt das Gefühl, dass man nicht „genug“ ist? Welche Rolle spielen Social Media, Filter und Werbung? Und: Warum glauben viele, dass eine OP sie glücklicher macht?Wir sprechen über den Einfluss digitaler Schönheitsideale, den Zusammenhang zwischen Selbstwert und Aussehen – und darüber, wie die Schönheitsindustrie gezielt mit Unsicherheiten Geld verdient.Gesprächspartnerinnen dieser Folge:Harriet Vrana, Psychotherapeutin, FEM WienElisabeth Lechner, Kulturwissenschafterin und AutorinDaniela Thurner & Alexandra Münch-Beurle, Programm für Frauengesundheit der Stadt WienWeitere Infos: wien.gv.at/schoenheitseingriffe Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Hörspiel
Premiere: 3/4 «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 28:48


Mundartkrimi. Schauplatz Zürich. Hat Sandrines Ex Olli ihr gemeinsames Kind entführt? Vijay zweifelt. Zumal sich Sandrine ständig in Widersprüche verstrickt. Ist womöglich der Grund für Maries Verschwinden in Sandrines Vergangenheit zu finden? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 23.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'

Ratgeber
Disteln? Was sind eigentlich Disteln?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:48


Sie stechen und kratzen. Sie breiten sich oft rasch und flächendeckend aus. Doch einige gelten als Delikatesse und manche eignen sich sogar als Futtermittel. SRF-Gartenfachfrau Silvia Meister gibt einen Überblick. Disteln sind äusserst wehrhafte Pflanzen. Die ursprüngliche indogermanische Bedeutung des Wortes «Distel» lautet: spitzig, stachelig, scharf. Verschiedene Distelarten wurden in der Schweiz seit Jahrhunderten vielfältig genutzt – etwa als: · Gemüse in der welschen Schweiz: Die «Wälschdistle», gemeint ist die Wilde Artischocke, der sogenannte Cardy. · Viehfutter: Verschiedene Gänsedisteln, auch Bitterdistel, Milchdistel oder «Sü-Dischtle» genannt. · Heilpflanze: Etwa die Mariendistel – sie wird auch Froschdistel genannt, wegen ihrer getupften Blätter. · Wetterzeiger: Die Silberdistel zeigt zuverlässig höhere Luftfeuchtigkeit und damit ein nahendes Tiefdruckgebiet an. · Schnitt- und Trockenblume: Die Edeldistel, auch Mannstreu oder «Chrüsi-Distel» genannt. Die meisten Weidetiere meiden die stacheligen Pflanzen. Nur Esel mit ihren festen Lippen und Zungen sowie Ziegen fressen Disteln. Neben dem Schutz erfüllt das stachelige Gewand noch eine wichtige Funktion: Disteln wachsen oft an trockenen, sonnigen Standorten mit wasserdurchlässiger Erde – Wasser ist hier Mangelware. An ihren Stacheln perlt Regenwasser ab und tropft direkt zu den Wurzeln.

Hörspiel
Premiere: 2/4 «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 32:29


Mundartkrimi. Kindsentführung an der Zürcher Langstrasse – und Vijay ist Zeuge! Klar muss er da ermitteln, findet seine Freundin Manju. Doch die Mutter des entführten Mädchens sieht das anders … Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 16.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 In Zürich muss man Verbrechen nicht suchen: Sie finden einen. Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindesentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führt, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge nehmen Yvonne und Nicole die hohe Kunst des Küssens unter die Lupe. Denn Küssen ist wie Tanzen mit dem Mund – sinnlich, rhythmisch und voller Gefühl. Was macht einen perfekten Kuss aus? Ist es der erste Kuss, der alles entscheidet? Der leidenschaftliche Zungenkuss vor dem Sex? Oder der liebevolle Schmatzer zwischendurch? Die beiden Podcasterinnen besprechen verschiedene Arten zu küssen – und wie sich Timing, Technik und Tagesform auf die Wirkung auswirken. Nicole erzählt von ihrer persönlichen Knutsch-Statistik (Spoiler: nicht jeder Mann weiß, wie's geht), während Yvonne die wichtigsten No-Gos aufdeckt: harte Lippen, Dönerfahne und die gefürchtete „tote Zunge“. Neben der großen Knutsch-Analyse gibt's auch jede Menge Anekdoten – vom Zahnzwischenraum-Schock bis zur Frage, wie viele Menschen eigentlich in die persönliche „Top 3 der besten Küsser“ gehören. Dazu praktische Tipps: wie Lippen weich bleiben, warum Küssen nicht nur Vorspiel ist und weshalb eine gute Zahnpflege der Anfang von allem sein kann. Auch der Umgang mit öffentlichem Geknutsche wird kontrovers diskutiert: romantisch oder peinlich? Für Yvonne eher ein Liebesbeweis, für Nicole manchmal einfach nur „zu viel des Guten“. Doch einig sind sich beide: Küssen ist absolut entscheidend – emotional, körperlich und als Zeichen echter Verbindung. Wer gut küsst, hat im Bett (und darüber hinaus) eindeutig bessere Karten!Hört rein in die neue Folge und erfahrt, wie ihr zum Knutsch-Champion werdet, warum der erste Kuss selten der beste ist – und was gute Küsser unwiderstehlich macht…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hörspiel
Premiere: 1/4 «Wohnopoly» von Sunil Mann und Karin Berri

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 35:35


Mundartkrimi. He's back! Zürichs einziger indischer Privatdetektiv Vijay Kumar ermittelt wieder. Und das gewohnt chaotisch unterhaltsam. Doch auch diesmal geht's knallhart zu: Ein Kind wird entführt. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 09.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 In Zürich muss man Verbrechen nicht suchen: Sie finden einen. Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'

TRUE LOVE
#40 Ich bin Lili Elbe

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later May 29, 2025 92:44


Die Sonne erhellt das Kopenhagener Atelier, in dem die Künstlerin Gerda Wegener vor ihrer Staffelei steht. Heute steht ihr Ehemann Einar Modell – als Ersatz für die Frau, an deren Porträt Gerda gerade arbeitet. Dafür hat sie Einar gebeten, ihre Kleidung anzuziehen. Sie hat ihm Schminke aufgetragen, die Lippen rot gemalt. Einar dreht sich begeistert vor dem Spiegel um die eigene Achse. Die Frau im Spiegel taufen sie Lili. Lili Elbe. Mit der Zeit wird Lilli für Gerda und Einar immer mehr zu einer guten Freundin, die sie oft schmerzlich vermissen und deren Besuche sie entgegenfiebern. Heute sprechen Linn und Leo über die wahre Geschichte hinter dem Fall "The Danish Girl". Wir tauchen ein in das bewegende Leben einer Frau, die sich den Weg zu sich selbst erkämpft – und von einer Liebe, die sie dabei unterstützt. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Wibke Schneider, Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expert:in: Joy Reißner Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Baywatch Berlin
Der Ausgeschlafene schlägt zurück

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 8, 2025 59:33


Also, Kinners, was haben wir letzte Woche bei Baywatch Berlin gelernt? Was ist nochmal eine „Müllschublade“? Für alle, die mit diesem Begriff immer noch nichts anfangen können, sei es hier nochmal kurz erklärt. Eine Müllschublade ist wie Baywatch Berlin für Zuhause. Jahrelang wurde unbrauchbarer Schrott, kleine und große Peinlichkeiten und völlig bizarrer Klumpatsch zusammengetragen und in einer Schublade - oder eben in einem Podcast - verstaut. Doch jetzt tritt Müllschubladen-Guru Schmitt, natürlich mit einem flotten Rap auf den Lippen, die Tür zum Podcaststudio ein: „I‘m sorry guys, I never meant to hurt you, I never meant to make you cry! But tonight I‘m cleaning out my Müllschublade!“ und schon schüttet er Heufer-Umlauf und Lundt tonnenweise Schrott vor die Mikrofone. Was also, ist der Inhalt einer waschechten Müllschublade? Wovon und von was glaubt sich Schmitt jahrelang nicht trennen zu können? Die schonungslose Abrechnung gibt es LIVE & direkt in dieser Folge Baywatch Berlin. Und wat fürn Gedankenmüll hat der Podcast sonst noch zu entdecken? Wie wäre es mit einem Fussnagel-Fallout im Treppenhaus? Wie viel besser wäre Lundts Leben, wenn er ein Rudel Muskelmänner an seiner Seite wüsste, die ihm permanent den Weg durch den Alltag freikloppen? Welche juristischen und moralischen Probleme werden zukünftig durch Klaas neue, „witzige Idee“ auftreten, bei der man unbescholtene Nachbarn völlig grundlos gegeneinander aufhetzt? Und warum schläft Daywalker Schmitt plötzlich wie ein Mensch? Einfach so, nachts. Als wäre er…naja…normal? All das und - Achtung - der erste nicht langweilige, verpflichtende Tipp von Klaas machen diese Show zu einer ganz besonderen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Hier findet Ihr Baywatch Berlin ab jetzt auch auf Campfire.fm der ersten Social Audio App für Podcasts: https://www.joincampfire.fm/api/download-app

News Plus
Mit Tiktok und Zeitzeugen gegen das Vergessen des 2. Weltkriegs

News Plus

Play Episode Listen Later May 8, 2025 16:45


Immer weniger Jugendliche wissen über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg Bescheid. Genau 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs schauen wir bei News Plus, wie man das ändern kann. Denn die Jungen interessieren sich durchaus. Man muss nur wissen, wie man sie erreicht. Wenn Agnes Hirschi Schulen besucht, dann kleben die Kinder und Jugendlichen an ihren Lippen. Wenn sie erzählt, wie sie den Holocaust überlebte und wie ihr Stiefvater Zehntausende andere Jüdinnen und Juden rettete. Jedoch: Die Zahlen aus aktuellen Umfragen zeigen, dass immer weniger Junge über die Schrecken des Zweiten Weltkriegs Bescheid wissen. In dieser News Plus Folge sagen unsere beiden Gesprächspartner:innen, warum sie dennoch optimistisch für die Zukunft sind und was Hologramme damit zu tun haben. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Agnes Hirschi, Holocaust-Überlebende und Stieftochter von Carl Lutz - Christian Mathis, Professor für Geschichtsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Lea Saager - Redaktion: Reena Thelly ____________________ Shownotes: https://www.ref.ch/news/studie-holocaust-antisemitismus-shoah-usa-uk-europa-gewalt-bildung-claims-conference-kriegsende-israel-juden-weltkrieg/ https://www.srf.ch/news/schweiz/80-jahre-zweiter-weltkrieg-carl-lutz-der-schweizer-diplomat-der-zehntausende-juden-rettete Übrigens: Am 13. Mai sendet News Plus live aus Basel, von 12 bis 12:30. Wir zeichnen in der Radiobox direkt bei der Tramhaltestelle Messeplatz in Basel eine Folge auf. Und dort fragen wir: Wie politisch ist der ESC dieses Jahr? Eure Inputs sind gefragt, meldet euch: newsplus@srf.ch / 076 320 10 37. Und natürlich freuen wir uns, wenn wir möglichst viele von euch dort treffen! ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Ratgeber
Herpes: Was gegen Fieberbläschen hilft

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 7, 2025 5:32


Fast in allen steckt das Herpes-Virus, doch nicht bei allen bricht es aus. Lästig und besonders häufig ist der Lippen-Herpes, behandeln kann man ihn selbst. Die Herpes-Viren gehören zu den ältesten Viren der Welt, hat man sich einmal als Kind infiziert, schlummert das Virus im Körper und bricht hin und wieder aus. Etwa 70 Prozent der Menschen haben regelmässig Fieberbläschen - besonders anfällig sind Menschen mit trockenen Lippen. Von allein heilen sie in ein bis zwei Wochen wieder ab – hilfreich sind virushemmende Produkte Salben, Pflaster oder Hitze-Stifte. Weil Lippen-Herpes sehr ansteckend ist, sollte man bis das Fieberbläschen verkrustet ist, Handtücher, Gläser oder Gabeln im Haushalt nicht mit anderen teilen. Nicht nur ein geschwächtes Immunsystem, auch die Sonne - genauer die UV-Strahlung - kann Fieberbläschen auslösen. Deswegen empfiehlt Dermatologin Madleina Senn vom Unispital Zürich mineralischen Sonnenschutz für die Haut: «Das ist besonders effizient.»

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Klingende Hosentaschenrakete gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Instrumente - Weltallklinger Das Musikinstrument, das wir suchen, gehört zu den kleinsten der Welt und wurde vor über 200 Jahren erfunden. Trotzdem klingt es sehr vielseitig. Es passt ganz bequem in eine Hand. Die braucht man allerdings nicht unbedingt, um es zu spielen. Dafür braucht man jede Menge Luft, denn die bringt es zum Klingen. Lippen anpressen und Pusten, so entsteht ein Ton. Es ist klein und ganz einfach zu spielen. Ein Instrument für jede Gelegenheit. Auch auf Reisen. Es war sogar schon am Nord- und Südpol und sogar im Weltall. Im Jahr 1965 nahm der Astronaut Walter Schirra unser Instrument heimlich mit ins Raumschiff namens Gemini. Er schmuggelte es in seiner Hosentasche und überraschte das irdische Publikum mit einem Weihnachtslied. Das erste Weltraumkonzert der Menschheitsgeschichte. Gespielt auf dem Instrument, das wir suchen. Ein bisschen üben hätte er aber schon können, finde ich. Denn mit dem Musikinstrument, das wir suchen, kann man richtig tolle Melodien spielen. Es eigent sich übrigens ganz wunderbar als erstes Musikinstrument. Egal ob im Weltall oder im Kinderzimmer. Denn es kostet nicht viel und ist so gut wie unzerstörbar. Es besteht nämlich aus Metall. Und? Weißt du's schon? Welches Musikinstrument suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Die Mundharmonika

De Saarpodcast. 50+ maar nog lang niet dood
161 - Vertrekkende lippen, bejaarde fietshelmen & alles wat je wil weten over euthanasie

De Saarpodcast. 50+ maar nog lang niet dood

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 64:30


Niet alleen je taille verdwijnt als je ouder wordt, je lippen nemen ook de benen: je huik zakt naar beneden, ja ook de huid onder je neus, en zo verdwijnen je lippen langzaam in een zwart gat. Toen Barbara dat las in een tijdschrift, maakte ze met gierende remmen een afspraak voor een intake bij de fillersarts. Gaat ze het echt doen? Verder hebben we een ingewikkelde kwestie te kraken: wel of geen fietshelm? Natuurlijk niet! Maar meiden: je valt hartstikke dood he? Dus wat moeten we dan? Femke schrok zo van een instagram-video waarin een chirurg vertelt welk vreselijk hersenletsel mensen oplopen die van de fiets vallen en geen helm dragen, dat ze acuut op zoek gegaan is naar 'hippe fietshelmen'. Gijsje is chagrijnig over het bitje dat ze bij de tandarts aangemeten kreeg, maar wil daar niet over praten. Verder praten we over fawning (een heftige vorm van pleasen) en onze gast is Fransje van der Waals, die jarenlang euthanasie-arts was. Ze beantwoordt al onze vragen over euthanasie.WibraMet Wibra wordt schoonmaken (pas) écht een feest. Schoon maakt gelukkig! Adverteren?Wil je adverteren in deze podcast? Stuur dan een mailtje naar adverteren@bienmedia.nl.

Hazel Thomas Hörerlebnis
Golden Retriever Energy mit YouTube-Legende Freshtorge

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 79:56


Freshtorges YouTube-Karriere begann 2006. Damit ist er einer der ersten Influencer Deutschlands! Jetzt hat er zum Release der zweiten Staffel „Einsame Herzen“ den weiten Weg von Wesselburen nach Südhessen geschafft, um Hazel und Thomas in ihrem neuen Studio zu besuchen. Inhalt: 00:00 Wesselburen 09:20 Kartoffelsalat 15:45 Torge und der ESC 41:42 Torge als Erzieher 44:30 Blackfacing 55:50 Einsame Herzen 1:01:50 Thermomix-Abende 1:10:30 USA 1:15:37 Zwei Mal heiraten & Hörbi-Fragen 1:22:13 Möbelstück Zeitstempel können variieren. Freshtorge auf YouTube https://www.youtube.com/@frischhaltefolie Freshtorge bei DAS! https://youtu.be/UKBJPxyuqG4?si=av2BSSs1iEvwBoXd Limerick: Ein Uhrmacher aus Wesselburen Verschenkte en gros seine Uhren Er erntet den Lohn Seiner Investition Und lebt jetzt von Reparaturen Torgshow-Episode https://youtu.be/282VgMKTPGE?si=Ge5FzljoX60mppiQ Torge bei TV Total https://youtu.be/ZVkTqYcKMUk?si=9zl1IJrwriW3U3CH Kartoffelsalat Film https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelsalat_–_Nicht_fragen! „Kartoffelsalat“ ist „schlechtester Film der Welt“ https://www.welt.de/regionales/hamburg/article146113080/Kartoffelsalat-ist-schlechtester-Film-der-Welt.html#:~:text=Der%20norddeutsche%20Klamauk%2DKinostreifen%20„Kartoffelsalat,Database“%20imdb.com%20hervor. ESC Petra Mede best ESC-Moments https://youtu.be/vJbxT5AlJao?si=JNSlbKAFZnQRjsYu Will Ferrells Eurovision-Film https://youtu.be/7q6Co-nd0lM?si=0G8PmKdQ4ih1ZKvp ESC-Beitrag aus Finland https://youtu.be/Kg3QoTpnqyw?si=p1T2Ty70_jsbfF5K ESC-Beitrag aus Schweden https://youtu.be/WK3HOMhAeQY?si=bmDTdGWVCsorcipI Europa mag „Baller“ mehr als Deutschland https://www.tag24.de/thema/esc/letzter-platz-incoming-deutschland-bleibt-skeptisch-beim-eurovision-song-contest-3365727 Freshtorges ESC-Song https://youtu.be/xgRZafTvZIE?si=lXBQW83b8A7eyPSB ESC-Beitrag Conchita Wurst https://youtu.be/QRUIava4WRM?si=AlEqfgIUtVvvoRRi Thomas' Frage an Bully https://youtube.com/shorts/bo2HXhNCrXI?si=BsjbV9uDAbwh1NAh Blackfaceing Selbstbezeichnung vs Fremdbezeichnung https://www.journal-pb.de/blog/selbstbezeichnung-statt-fremdbezeichnung Blackfacing mit roten Lippen https://www.dw.com/de/kontroverse-um-blackfacing/a-51217292 Linke vs Bentley https://www.instagram.com/reel/DDpWS4qNhvt/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Bettinas Thermomix-Abend https://youtu.be/bmPCzugzgV8?si=2V2ZPvp9nGTn8vye Fliegen nicht mehr sicher? https://www.fr.de/panorama/fliegen-nicht-mehr-sicher-fatale-flugzeug-ungluecke-haeufen-sich-experten-sehen-duestere-tendenz-93566665.html# Trump EU vs. „red states“ https://youtu.be/VZN_FijCt_0?si=XOqyLaV3WBGENtj3 Trumpcession https://youtu.be/E3ZQ6ioTT6I?si=y3um6K4pAMu3Z_2R Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Easy German
548: Wie zeigen die Deutschen ihre Liebe?

Easy German

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 32:12


Bald ist Valentinstag! Zu diesem Anlass beantworten wir, wie die Deutschen ihre Liebe zum Ausdruck bringen. Weniger Liebe, aber immerhin gute Sitten gab es am vergangenen Sonntag im TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz zu beobachten — Cari berichtet. Manuel hingegen teilt Tipps für sauberes Geschirr in der Spülmaschine. Und: Würden wir uns tätowieren lassen?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Vorsorgeuntersuchungen Die Brandmauer (Easy German)   Manuels Manual: Spülmaschinen Your dishwasher is better than you think (tips, tricks, and how they work) (YouTube)   Das ist schön: Gesittetes TV-Duell Das Duell – Scholz gegen Merz (ARD Mediathek) gesittet (Duden)   Eure Fragen Brenda aus Mexiko fragt: Wie zeigen die Deutschen ihre Liebe? Tetiana aus fragt: Würdet ihr euch tätowieren lassen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Aufruf: Your Story Machst du eine Ausbildung in Deutschland? Schreib uns deine Geschichte auf easygerman.org/yourstory. Und: Wir suchen Videothemen und eine Event-Location für einen Besuch in Istanbul. Wenn ihr Ideen habt, schreibt uns eine E-Mail an: travel@easygerman.org   Wichtige Vokabeln in dieser Episode pfeifen: durch das Zusammenpressen der Lippen und das Ausstoßen von Luft einen hohen, scharfen Ton erzeugen die Genmutation: Veränderung in der DNA-Sequenz eines Gens die Spülmaschine: ein Haushaltsgerät, das benutztes Geschirr und Besteck automatisch reinigt und trocknet das Rededuell: ein Wettstreit zwischen zwei oder mehr Personen, bei dem sie ihre Meinungen oder Argumente durch Reden gegeneinander austauschen gesittet: höflich, gut erzogen, respektvoll der Valentinstag: ein Tag, der jedes Jahr am 14. Februar gefeiert wird und traditionell mit romantischer Liebe verbunden ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

stern Crime - Spurensuche
Ungeliebter Nachbar

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 72:52


Oliver G. hatte eine ungewöhnlich enge Beziehung zu seinen Nachbarn. Doch was wie Freundschaft erschien, war in Wirklichkeit ein Netz aus Lügen, Intrigen, Manipulation – und sein Ende. In dieser Podcastfolge sprechen die Kriminalbeamten Johannes Seliger und Manuel Köhler über eine Frau mit scheinbar grenzenloser Macht und über zwei Männer, die bereit waren, ihr jeden Wunsch von den Lippen abzulesen.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spurensuche +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DOK
Alles für die Schönheit (1/3) – Perfektion dank Spritze und Skalpell

DOK

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 36:44


Brustvergrösserungen, Botox- und Hyaluron-Behandlungen, Penisvergrösserungen – die Eingriffe im Beauty-Bereich nehmen zu. Und immer häufiger sind es sehr junge Menschen, die sich in der Schweiz für ein besseres Aussehen oder für ihr Wohlbefinden unters Messer legen. Lena hat sich entschieden: Nachdem sie sich mit 18 Jahren ihre Lippen spritzen liess, sind nun ihre Brüste dran. Seit sie ein Teenager war, habe sie sich für ihre geringe Oberweite geschämt. Jetzt will sie sich in der Lucerne Clinic einer Brustvergrösserung unterziehen. Lena steht mit diesem Wunsch nicht allein da. Auch Eva und Eliane stehen kurz vor diesem Schritt. Die zwei jungen Frauen haben Schwangerschaften hinter sich. Nach der Stillzeit waren sie mit dem Aussehen ihrer Brüste nicht mehr zufrieden. Immer mehr Frauen wollen sich mit der scheinbaren Unvollkommenheit ihres Körpers nicht mehr abfinden und entscheiden sich für eine Operation. Nach Schätzungen werden in er Schweiz rund 120'000 Eingriffe im Schönheitsbereich jährlich durchgeführt. Die Hälfte davon sind nicht-invasive Eingriffe wie Botox- oder Hyaluron-Behandlungen. Die andere Hälfte betreffen hauptsächlich Brust-Vergrösserungen oder -Verkleinerungen, Augenlid-Korrekturen und Fettabsaugen.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Um ihre Gebärdensprache zu verbessern, suchte Leisa aktiv die Gemeinschaft mit Gehörlosen. Bald lernte sie ihre alltäglichen Probleme kennen: Gehörlose werden von Hörenden ignoriert, sollen fehlerfrei von den Lippen ablesen können und werden bei Beförderungen routinemäßig übergangen. Die meisten öffentlichen Veranstaltungen werden nicht gedolmetscht.