Village in South Bohemian, Czech Republic
POPULARITY
Categories
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Sternwartenzeit – Die Liebenden“ von Man Ray aus dem Jahr 1970.
Du willst, dass dein Publikum wirklich zuhört und gespannt an deinen Lippen hängt? Dann brauchst du mehr als gute Inhalte. Du brauchst den richtigen Moment. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit einer Spannungspause gezielt Aufmerksamkeit erzeugst. Du lernst, wie du sie aufbaust, worauf du dabei achten musst und warum sie so effektiv wirkt.
Wenn er etwas über Ernährung sagt, hängen Hunderttausende an seinen Lippen. Matthias Riedl hat es geschafft, dass das Thema im wahrsten Sinne des Wortes in aller Mund ist – auch wenn er findet, dass die Ernährungsmedizin noch immer nicht den Stellenwert hat, den sie verdient. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht der Chef des Medicum Hamburg, Podcaster und Bestseller-Autor, wie er geworden ist, was er geworden ist, warum er sich selbst genauso ernährt, wie er das den Menschen empfiehlt – und warum man nicht nur auf das achten sollte, was man isst. Zu hören ist das Gespräch unter www.abendblatt.de/entscheider, zu sehen auf unserem Youtube-Kanal.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Was muss man beachten, wenn man sich die Lippen aufspritzen lässt? Und wie sinnvoll ist es medizinische Eingriffe im Ausland durchführen zu lassen? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mien Madam un ick sünd jüst dorbi 'n Angelschien to moken, 'n Fischerieschien, as dat richti heet. As ick so twölf, dörteihn Johr jung weer, heff ick af un to je mol so'n lütt beten swatt angelt. Dat gung ook ohne Zeddel, weil mi 'n Fründ wiest hett, wo man dat mokt. So, un nu schall dat weller losgohn, overs even legol. Dat gifft je veele Lüüd, de den dorsten Schien hebbt. So swor kann dat also gor ni ween, heff ick dacht. Dor heff ick de Reeken overs ohne den Fischwirt mokt. Jungedi, wat man dor allns weeten mutt, dat heff ick ni ohnt. Fröher hebbt de angohnden Anglers je 'n poor Weekenenn verkloogfiedelt kreegen, wat se för de Prööfung weeten musst hebbt. Intwüschen kann man dat overs ook över't Internet moken. Dat doht mien Seute un ick ook. Ick weer toerst mit den Stoff dör. Dor gifft dat de allgemeine Fischkunn‘ mit Krankheiten un Fischfamieljen un all sowat, de Hege- un Gewässerkunn, de Tier-, Natuur- un Ümweltschutz. Denn kümmt de Gerätekunn, de Gesetzeskunn un de spezielle Fischkunn‘ dorto. Bummeli 50 ünnerscheedliche Fischoarten mutt man ütn'een holn köön‘. Dat is ganz scheun figeliensch, dor kann man düchti in Tüddel kom‘. Un wat för Nooms de Fisch‘ hebbt: Vun Schlammpeitzger, Moderlieschen oder Zährte harr ick vörher noch överhaupt nix heuert. Un vun Parasiten as den Ergasylus oder de Karpenluus jüst so weni. Donnerwetter, wenn ick den ganzen Krom op'n Kassen heff, kann ick direkt 'n Praxis as Tierarzt opmoken. Mi dücht meist, dat mien Busföhrerschien ni so swor ween is. Dorüm seh‘ ick Anglers intwüschen mit ganz annere Oogen. Bi de ersten beiden Probeprööfungen an‘ PC bün ick mit Pauken un Trompeten un Blockfleuten dörfulln. As ick noch swatt angelt heff, kunn ick irgendwie veel beter utwänni lehrn. Mutt an't Öller liggen. Dat gifft jedenfalls noch veel to dohn, bet to unsen Prööf-Termin Midde Juli. Un wenn dat tatsächli henhaut, denn ward uns dat erste „Petri Heil“ wiss mit 'n ganz groote Erleichterung över de Lippen kom‘… In düssen Sinn
Mundartkrimi. Zürichs einziger indischer Privatdetektiv hat das entführte Mädchen Marie noch nicht finden können. Der Fall wird immer komplizierter. Was hat der gutsituierte Immobilienmakler Meierhofer mit der lokalen Drogenszene zu tun? Und wie passt die kleine Marie da rein? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 30.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'
In der ersten Folge unseres Podcasts „Filter, Filler, Folgen“ der Stadt Wien gehen wir der Frage nach, warum immer mehr junge Menschen über Schönheitsoperationen nachdenken. Woher kommt das Gefühl, dass man nicht „genug“ ist? Welche Rolle spielen Social Media, Filter und Werbung? Und: Warum glauben viele, dass eine OP sie glücklicher macht?Wir sprechen über den Einfluss digitaler Schönheitsideale, den Zusammenhang zwischen Selbstwert und Aussehen – und darüber, wie die Schönheitsindustrie gezielt mit Unsicherheiten Geld verdient.Gesprächspartnerinnen dieser Folge:Harriet Vrana, Psychotherapeutin, FEM WienElisabeth Lechner, Kulturwissenschafterin und AutorinDaniela Thurner & Alexandra Münch-Beurle, Programm für Frauengesundheit der Stadt WienWeitere Infos: wien.gv.at/schoenheitseingriffe Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Mundartkrimi. Schauplatz Zürich. Hat Sandrines Ex Olli ihr gemeinsames Kind entführt? Vijay zweifelt. Zumal sich Sandrine ständig in Widersprüche verstrickt. Ist womöglich der Grund für Maries Verschwinden in Sandrines Vergangenheit zu finden? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 23.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'
Seit einem Jahr ist Bailey aus unserem Bibliotheksalltag nicht mehr wegzudenken. Er kommt seiner Aufgabe als Bibliothekshund mit großem Eifer nach und zaubert dem Personal sowie unserem Publikum immer ein Lächeln auf die Lippen, wenn sie ihn sehen. Kein Wunder, denn er ist durch seine Größe und sein flauschiges Fell eine echte Schönheit, wessen er sich durchaus bewusst ist. Nun hat er sich eingelebt und strebt neuen Aufgaben entgegen. Sein Ziel ist es, später mal als Vorlesehund arbeiten zu können. Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit muss er allerdings noch eine Ausbildung und Prüfung durchlaufen. Aber wir sind sicher: Bailey wird das schaffen!
Sie stechen und kratzen. Sie breiten sich oft rasch und flächendeckend aus. Doch einige gelten als Delikatesse und manche eignen sich sogar als Futtermittel. SRF-Gartenfachfrau Silvia Meister gibt einen Überblick. Disteln sind äusserst wehrhafte Pflanzen. Die ursprüngliche indogermanische Bedeutung des Wortes «Distel» lautet: spitzig, stachelig, scharf. Verschiedene Distelarten wurden in der Schweiz seit Jahrhunderten vielfältig genutzt – etwa als: · Gemüse in der welschen Schweiz: Die «Wälschdistle», gemeint ist die Wilde Artischocke, der sogenannte Cardy. · Viehfutter: Verschiedene Gänsedisteln, auch Bitterdistel, Milchdistel oder «Sü-Dischtle» genannt. · Heilpflanze: Etwa die Mariendistel – sie wird auch Froschdistel genannt, wegen ihrer getupften Blätter. · Wetterzeiger: Die Silberdistel zeigt zuverlässig höhere Luftfeuchtigkeit und damit ein nahendes Tiefdruckgebiet an. · Schnitt- und Trockenblume: Die Edeldistel, auch Mannstreu oder «Chrüsi-Distel» genannt. Die meisten Weidetiere meiden die stacheligen Pflanzen. Nur Esel mit ihren festen Lippen und Zungen sowie Ziegen fressen Disteln. Neben dem Schutz erfüllt das stachelige Gewand noch eine wichtige Funktion: Disteln wachsen oft an trockenen, sonnigen Standorten mit wasserdurchlässiger Erde – Wasser ist hier Mangelware. An ihren Stacheln perlt Regenwasser ab und tropft direkt zu den Wurzeln.
Mundartkrimi. Kindsentführung an der Zürcher Langstrasse – und Vijay ist Zeuge! Klar muss er da ermitteln, findet seine Freundin Manju. Doch die Mutter des entführten Mädchens sieht das anders … Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 16.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 In Zürich muss man Verbrechen nicht suchen: Sie finden einen. Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindesentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führt, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge nehmen Yvonne und Nicole die hohe Kunst des Küssens unter die Lupe. Denn Küssen ist wie Tanzen mit dem Mund – sinnlich, rhythmisch und voller Gefühl. Was macht einen perfekten Kuss aus? Ist es der erste Kuss, der alles entscheidet? Der leidenschaftliche Zungenkuss vor dem Sex? Oder der liebevolle Schmatzer zwischendurch? Die beiden Podcasterinnen besprechen verschiedene Arten zu küssen – und wie sich Timing, Technik und Tagesform auf die Wirkung auswirken. Nicole erzählt von ihrer persönlichen Knutsch-Statistik (Spoiler: nicht jeder Mann weiß, wie's geht), während Yvonne die wichtigsten No-Gos aufdeckt: harte Lippen, Dönerfahne und die gefürchtete „tote Zunge“. Neben der großen Knutsch-Analyse gibt's auch jede Menge Anekdoten – vom Zahnzwischenraum-Schock bis zur Frage, wie viele Menschen eigentlich in die persönliche „Top 3 der besten Küsser“ gehören. Dazu praktische Tipps: wie Lippen weich bleiben, warum Küssen nicht nur Vorspiel ist und weshalb eine gute Zahnpflege der Anfang von allem sein kann. Auch der Umgang mit öffentlichem Geknutsche wird kontrovers diskutiert: romantisch oder peinlich? Für Yvonne eher ein Liebesbeweis, für Nicole manchmal einfach nur „zu viel des Guten“. Doch einig sind sich beide: Küssen ist absolut entscheidend – emotional, körperlich und als Zeichen echter Verbindung. Wer gut küsst, hat im Bett (und darüber hinaus) eindeutig bessere Karten!Hört rein in die neue Folge und erfahrt, wie ihr zum Knutsch-Champion werdet, warum der erste Kuss selten der beste ist – und was gute Küsser unwiderstehlich macht…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mundartkrimi. He's back! Zürichs einziger indischer Privatdetektiv Vijay Kumar ermittelt wieder. Und das gewohnt chaotisch unterhaltsam. Doch auch diesmal geht's knallhart zu: Ein Kind wird entführt. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 09.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 In Zürich muss man Verbrechen nicht suchen: Sie finden einen. Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindsentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führen, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'
Wahre Schönheit kommt von Innen. Schade halt, wenn da nur Unzufriedenheit ist. Nase zu dick, Lippen zu schmal, Gewebe zu schlapp, Füße zu platt. Aber Hauptsache die Selbstliebe brennt - denn wer sich nicht selbst liebt, kann natürlich auch keine Beziehung führen. Klingt für uns nach den nächsten Trauben des Tantalos, nach denen wir uns recken sollen. Da wir aber keinen Bock mehr haben, uns lang zu machen, hier unsere Tipps, wie man das Bild, das wir von unsrem Körper haben, wirklich verändern kann.
Die Sonne erhellt das Kopenhagener Atelier, in dem die Künstlerin Gerda Wegener vor ihrer Staffelei steht. Heute steht ihr Ehemann Einar Modell – als Ersatz für die Frau, an deren Porträt Gerda gerade arbeitet. Dafür hat sie Einar gebeten, ihre Kleidung anzuziehen. Sie hat ihm Schminke aufgetragen, die Lippen rot gemalt. Einar dreht sich begeistert vor dem Spiegel um die eigene Achse. Die Frau im Spiegel taufen sie Lili. Lili Elbe. Mit der Zeit wird Lilli für Gerda und Einar immer mehr zu einer guten Freundin, die sie oft schmerzlich vermissen und deren Besuche sie entgegenfiebern. Heute sprechen Linn und Leo über die wahre Geschichte hinter dem Fall "The Danish Girl". Wir tauchen ein in das bewegende Leben einer Frau, die sich den Weg zu sich selbst erkämpft – und von einer Liebe, die sie dabei unterstützt. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Wibke Schneider, Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expert:in: Joy Reißner Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Anfang voriger Woche habe ich einige unserer alten Schwestern im Altenheim besucht und fand unsere älteste Schwester im Sessel sitzend und schwer atmend. Eine Krankenschwester kommt dazu und meint: "Ja das Herz ist schwach und sie ist ja auch schon über 100." Als sie draußen war, meinte die alte Schwester zu mir: "Und, was sind Deine Ziele in der nächsten Zeit?" Ich war ziemlich verblüfft ob dieser Frage und konnte nur antworten, dass ich ja jetzt erstmal sie besuchen und ein wenig bei ihr bleiben würde. Wir haben geplaudert und sie hat sich beruhigt und der Atem ebenso.Vier Tage später liegt sie sterbend in ihrem Bett und ich kann spüren, dass sie etwas will. Und ich höre sie flüstern: "Großer Gott wir loben Dich" – Soll ich das singen? Ja. Also habe ich die erste Strophe gesungen und sie hat ihre Lippen dazu bewegt. Nach der ersten Strophe habe ich aufgehört und sie hat weitergeflüstert: "Alles was Dich preisen kann" – Also habe ich weitergesungen und sie schaute sehr zufrieden und gelöst.Und dann ist mir ihre Frage vom Montag wieder eingefallen: "Und, was sind Deine Ziele in der nächsten Zeit?" Jetzt kann ich antworten, den großen Gott zu loben und zu preisen im Gebet und Gesang, aber auch im normalen alltäglichen Leben. Das genau sind unsere Aufgaben, Pläne und Ziele als Christen. Und wie das geht, sieht ja bei jedem anders aus.Unsere Mitschwester hat ihr ganzes berufliches Leben lang als Krankenschwester gearbeitet, war in einigen Konventen Oberin, um sich um das Wohl der Schwestern zu kümmern und hat zehntausende von Gebetszeiten in ihren Konventen mitgebetet. Und auch seit ihrer Zeit im Schwesternaltenheim hat sie nie aufgehört, sich um Mitschwestern zu kümmern und zu sorgen, Laudes und Vesper gemeinsam zu beten, zur Heiligen Messe zu gehen und den Rosenkranz zu beten. Und wenn der Abstand zwischen den monatlichen Bibelgesprächen mal etwas größer war, hat sie immer gefragt, wann es denn endlich wieder stattfindet, das miteinander darüber nachzudenken, was ein Wort aus der Bibel für ihr eigenes Leben bedeuten könnte. Sie beeindruckt mich, seitdem ich sie kenne und seit einigen Tagen bleibt in mir und vielleicht auch für Sie daheim die Frage, die sie mir gestellt hat: "Und, was sind Deine Ziele in der nächsten Zeit?"
"Mit roten Lippen ins Meeting – Wie du als Frau deine Weiblichkeit im Business endlich2 lebst
Es ist soweit. Das Dream-Team ist wieder an den Mikros denn Jörg ist zurück aus dem Urlaub. Gut gebräunt und voller Tatendrang gehts dann auch direkt zu einem Auswärtsbierchen nach Duisburg ins Beauty Loft. Dort treffen wir Margarete "Maggi" Dillmann, erfahrene Ärztin und Spezialistin für ästhetische, nicht operative Medizin. Hier in der Praxis bieten wird verschiedenes geboten und alles natürlich ästhetisch. Behandlungen, die darauf abzielen, Ihre natürliche Schönheit zu betonen und Ihr Wohlbefinden zu stärken. Und das haben hier viele bitter nötig. Von Botox-Behandlungen zur Glättung von Falten bis hin zu Hyaluron-Behandlungen für voluminösere Lippen und jugendlich strahlende Haut – hier wird gezaubert und aus dem grauen Entlein und ein schöner Schwan gemacht. Und genau das wollen wir heute auch. Eine Mammutaufgabe? Vielleicht? Wir sind gespannt und freuen uns. Viel Spaß.
Wenn du denkst, dass du während deiner Rede oder Präsentation keine Pause machen darfst, weil du sonst inkompetent wirkst – dann solltest du genau jetzt eine machen. Pausen sind eines der wirkungsvollsten rhetorischen Stilmittel. Und trotzdem sind sie für viele schwer auszuhalten. In dieser Folge erfährst du, warum das so ist – und wie du lernst, souverän mit Pausen umzugehen. Ich zeige dir, warum du dich nicht schämen musst, wenn es mal kurz still wird. Warum diese Stille sogar dein stärkster Verbündeter sein kann. Und wie du Pausen so einsetzt, dass dein Publikum an deinen Lippen hängt – auch wenn du gerade nichts sagst.
Es ist die vorletzte Folge vor der Sommerpause. Niklas und Berry geben noch einmal Vollgas in Sachen tellonym. Im Hotel Anonym Podcast von Hollywood Tramp bestimmt nämlich ihr die Themen anonym via tellonym. So geht es u.a. um die Angst, ob die neue Bekanntschaft auch Bottom ist und es im Bett einfach nicht passt. Ist das ein Grund die Person abzuschießen oder haben beide dennoch eine Chance auf das große Glück? Zudem geht um das große Thema "Blasen". Was tun, wenn die orale Technik nicht zur Ejakulation führt und vor allem: wie spreche ich das an? Plötzlich geht es um dicke Lippen und ob diese besser blasen können als dünne. Wohin das führt und wieso Berry ein Briefing für Handjobs fordert, hört ihr selbst. Zudem sprechen die Beiden über den ESC, den plötzlichen Tod von Naddel und Schulklassen, die den Hotel Anonym Podcast regelmäßig hören. Eure anonymen Nachrichten hier: https://tellonym.me/hollywoodtramp/ Playlist: https://shorturl.at/fchDM Party Dates & Tickets: https://hollywoodtramp-shop.de/ Instagram: https://instagram.com/hollywoodtramp https://instagram.com/schoscholade #HotelAnonym #PodcastLiebe #Hollywoodtramp
Herzlich Willkommen zur ausgelagerten Sonderfolge. Das Knallerformat geht in die letzten Runden. Ganz am Anfang und ganz am Ende wird normal rumgebrüdert, die restliche Zeit gibt es was zum Lernen, Staunen und Spaß haben. Quasi die Sendung mit der Maus, nur ein bisschen anders. Benni hat seinen inneren Joachim Telgenbüscher gechannelt und Tim hängt an seinen Lippen, dankbar, bescheiden und attraktiv.
Also, Kinners, was haben wir letzte Woche bei Baywatch Berlin gelernt? Was ist nochmal eine „Müllschublade“? Für alle, die mit diesem Begriff immer noch nichts anfangen können, sei es hier nochmal kurz erklärt. Eine Müllschublade ist wie Baywatch Berlin für Zuhause. Jahrelang wurde unbrauchbarer Schrott, kleine und große Peinlichkeiten und völlig bizarrer Klumpatsch zusammengetragen und in einer Schublade - oder eben in einem Podcast - verstaut. Doch jetzt tritt Müllschubladen-Guru Schmitt, natürlich mit einem flotten Rap auf den Lippen, die Tür zum Podcaststudio ein: „I‘m sorry guys, I never meant to hurt you, I never meant to make you cry! But tonight I‘m cleaning out my Müllschublade!“ und schon schüttet er Heufer-Umlauf und Lundt tonnenweise Schrott vor die Mikrofone. Was also, ist der Inhalt einer waschechten Müllschublade? Wovon und von was glaubt sich Schmitt jahrelang nicht trennen zu können? Die schonungslose Abrechnung gibt es LIVE & direkt in dieser Folge Baywatch Berlin. Und wat fürn Gedankenmüll hat der Podcast sonst noch zu entdecken? Wie wäre es mit einem Fussnagel-Fallout im Treppenhaus? Wie viel besser wäre Lundts Leben, wenn er ein Rudel Muskelmänner an seiner Seite wüsste, die ihm permanent den Weg durch den Alltag freikloppen? Welche juristischen und moralischen Probleme werden zukünftig durch Klaas neue, „witzige Idee“ auftreten, bei der man unbescholtene Nachbarn völlig grundlos gegeneinander aufhetzt? Und warum schläft Daywalker Schmitt plötzlich wie ein Mensch? Einfach so, nachts. Als wäre er…naja…normal? All das und - Achtung - der erste nicht langweilige, verpflichtende Tipp von Klaas machen diese Show zu einer ganz besonderen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Hier findet Ihr Baywatch Berlin ab jetzt auch auf Campfire.fm der ersten Social Audio App für Podcasts: https://www.joincampfire.fm/api/download-app
Immer weniger Jugendliche wissen über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg Bescheid. Genau 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs schauen wir bei News Plus, wie man das ändern kann. Denn die Jungen interessieren sich durchaus. Man muss nur wissen, wie man sie erreicht. Wenn Agnes Hirschi Schulen besucht, dann kleben die Kinder und Jugendlichen an ihren Lippen. Wenn sie erzählt, wie sie den Holocaust überlebte und wie ihr Stiefvater Zehntausende andere Jüdinnen und Juden rettete. Jedoch: Die Zahlen aus aktuellen Umfragen zeigen, dass immer weniger Junge über die Schrecken des Zweiten Weltkriegs Bescheid wissen. In dieser News Plus Folge sagen unsere beiden Gesprächspartner:innen, warum sie dennoch optimistisch für die Zukunft sind und was Hologramme damit zu tun haben. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Agnes Hirschi, Holocaust-Überlebende und Stieftochter von Carl Lutz - Christian Mathis, Professor für Geschichtsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Lea Saager - Redaktion: Reena Thelly ____________________ Shownotes: https://www.ref.ch/news/studie-holocaust-antisemitismus-shoah-usa-uk-europa-gewalt-bildung-claims-conference-kriegsende-israel-juden-weltkrieg/ https://www.srf.ch/news/schweiz/80-jahre-zweiter-weltkrieg-carl-lutz-der-schweizer-diplomat-der-zehntausende-juden-rettete Übrigens: Am 13. Mai sendet News Plus live aus Basel, von 12 bis 12:30. Wir zeichnen in der Radiobox direkt bei der Tramhaltestelle Messeplatz in Basel eine Folge auf. Und dort fragen wir: Wie politisch ist der ESC dieses Jahr? Eure Inputs sind gefragt, meldet euch: newsplus@srf.ch / 076 320 10 37. Und natürlich freuen wir uns, wenn wir möglichst viele von euch dort treffen! ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Fast in allen steckt das Herpes-Virus, doch nicht bei allen bricht es aus. Lästig und besonders häufig ist der Lippen-Herpes, behandeln kann man ihn selbst. Die Herpes-Viren gehören zu den ältesten Viren der Welt, hat man sich einmal als Kind infiziert, schlummert das Virus im Körper und bricht hin und wieder aus. Etwa 70 Prozent der Menschen haben regelmässig Fieberbläschen - besonders anfällig sind Menschen mit trockenen Lippen. Von allein heilen sie in ein bis zwei Wochen wieder ab – hilfreich sind virushemmende Produkte Salben, Pflaster oder Hitze-Stifte. Weil Lippen-Herpes sehr ansteckend ist, sollte man bis das Fieberbläschen verkrustet ist, Handtücher, Gläser oder Gabeln im Haushalt nicht mit anderen teilen. Nicht nur ein geschwächtes Immunsystem, auch die Sonne - genauer die UV-Strahlung - kann Fieberbläschen auslösen. Deswegen empfiehlt Dermatologin Madleina Senn vom Unispital Zürich mineralischen Sonnenschutz für die Haut: «Das ist besonders effizient.»
Was haben ein spontaner Blowjob dank Hotel-Bügeleisen, Elite-Partys mit Dresscode und Herzrasen auf Rhodos gemeinsam? Richtig – sie alle haben einen Platz in dieser brandneuen Folge Hotel Anonym, dem LGBTQIA+ Podcast für queeres Leben, Liebe, Lust und Lifestyle. Wir sprechen über unsere High- und Lowlights der Woche, eine sehr spontane Zimmerreinigung mit Happy End, und darüber, wie man mit einem Dancefloor-Moment eine ganz neue Tradition auf Berrys queeren Partys begründet. Spoiler: Es hat mit Lippen, Licht und Lautstärke zu tun. Außerdem geht's um Fernbeziehungen und Urlaubsflirts – ist das echte Liebe oder nur Euphorie auf Zeit? Was tun, wenn man jemanden trifft, aber die Kilometer dazwischen liegen wie ein emotionaler Grand Canyon? Dazu: die große Frage im Bett – Top, Bottom oder Kompromiss? Kann sexuelle Präferenz zum Liebesproblem werden? Und was ist eigentlich mit diesen Elite Gay Partys – sexy Ausnahmezustand oder toxische Parallelwelt mit Dresscode, Sixpack-Zwang und Türsteher-Terror? Auch dabei: Verliebt in den besten Freund – Team Freundschaft bewahren oder alles riskieren? Wir diskutieren offen über Gefühle, Grenzen und den großen Sprung. Eure anonymen Nachrichten hier: https://tellonym.me/hollywoodtramp/ Playlist: https://shorturl.at/fchDM Party Dates & Tickets: https://hollywoodtramp-shop.de/ Instagram: https://instagram.com/hollywoodtramp https://instagram.com/schoscholade #HotelAnonym #PodcastLiebe #Hollywoodtramp
Klingende Hosentaschenrakete gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Instrumente - Weltallklinger Das Musikinstrument, das wir suchen, gehört zu den kleinsten der Welt und wurde vor über 200 Jahren erfunden. Trotzdem klingt es sehr vielseitig. Es passt ganz bequem in eine Hand. Die braucht man allerdings nicht unbedingt, um es zu spielen. Dafür braucht man jede Menge Luft, denn die bringt es zum Klingen. Lippen anpressen und Pusten, so entsteht ein Ton. Es ist klein und ganz einfach zu spielen. Ein Instrument für jede Gelegenheit. Auch auf Reisen. Es war sogar schon am Nord- und Südpol und sogar im Weltall. Im Jahr 1965 nahm der Astronaut Walter Schirra unser Instrument heimlich mit ins Raumschiff namens Gemini. Er schmuggelte es in seiner Hosentasche und überraschte das irdische Publikum mit einem Weihnachtslied. Das erste Weltraumkonzert der Menschheitsgeschichte. Gespielt auf dem Instrument, das wir suchen. Ein bisschen üben hätte er aber schon können, finde ich. Denn mit dem Musikinstrument, das wir suchen, kann man richtig tolle Melodien spielen. Es eigent sich übrigens ganz wunderbar als erstes Musikinstrument. Egal ob im Weltall oder im Kinderzimmer. Denn es kostet nicht viel und ist so gut wie unzerstörbar. Es besteht nämlich aus Metall. Und? Weißt du's schon? Welches Musikinstrument suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Die Mundharmonika
15 Durch ihn nun lasst uns Gott stets ein Opfer des Lobes darbringen! Das ist: Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen.Hebräer 13,15 ELB
„Cesc Fabregas kommt nicht!“ Der leibhaftige Fabrizio Romano erhellt Meigls und Guidos Tal der Ahnungslosen Wer über die Strahlkraft des legendären italienischen Transfergottes Fabrizio Romano fabuliert, wer niederkniet vor all den weltexklusiven Stories an der Spieler- und Trainerfront, die der einzig Wahre im Stundentakt in die Welt entlässt, trägt Eulen nach Athen, weiße Socken und Sandalen. Tausendsassa Romano weiß im internationalen Fußball nicht weniger alles. Und alles vor allen anderen. Berühmte Club-Chefs berühmter Clubs sind überrascht, wenn der Hansdampf Romano mittags um 12 Uhr exakt jenen berühmten Neuzugang benamst, den der berühmte Club-Boss erst um 12.05 Uhr auf einer verschwiegenen Autobahnraststätte in Lotte, Milano, Como oder sonstwo gefügig machen wird. Rückfallzieher Guido ist weit weg von diesen Weihen, aber lernwillig und dicke Tinte mit seinem italienischen Vorbild, hängt beim Erfolgspodcast der Leipziger Erfolgszeitung zusammen mit Meigl an den Lippen des live und in Farbe zugeschaltetet Fabrizio Romano. Dessen unzweideutige Kunde beim Thema „Wer wird neuer Trainer der Roten Bullen, die gegen Kiel Rote Nullen waren?“: RB-Wunschkandidat Cesc Fabregas hat noch nicht fertig in Como, werkelt bereits eifrig an der neuen Saison, kommt nach Romanos immer zutreffenden Infos nicht nach Leipzig! Diese Hiobsbotschaft versetzt insbesondere Cesc-Fan Meigl („Wer bei Real und Manchester City gespielt hat, muss was können“) einen herben Schlag in die Magengrube. „Jetzt muss es der Danny machen, der ist zweite Sahne!“ Meigl spricht von dem in Leipzig sozialisierten Danny Röhl, der Sheffield Wednesday im Sommer verlassen wird und günstig zu haben wäre. Guido sagt, dass die aktuelle Combo, die am Sonnabend bei der SGE ran muss, dringender innerer Einkehr, der Läuterung und Erneuerung bedarf. „Das Team vom 1:1 gegen Kiel würde auch unter einem Triumvirat Jürgen Klopp, Pep Guardiala und Heino in Frankfurt nix holen“, keilt der sonst handzahme RB-Fanboy und Haflinger-affinen Schäfer derb aus. „Aber Heino könnte in der Kabine wenigstens für Erdbeeren sorgen und den Diven beim Legen der Frisur helfen.“ Weitere Themen der Rückfallzieher: Keine. Präsentiert werden die Meigl, Guido und Fabrizio Romano von Smile Eyes, dem Augen-Laserzentrum auf Champions-League-Niveau. Laszlo Kiraly und Ilya Kotomin verhelfen auch Schiedsrichtern zu einem Leben ohne Brille, begradigen jeden Knick in der Optik, straffen schlaffe Lieder. Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Pseudokrupp ist eine typische Atemwegserkrankung im Kleinkindalter, die vor allem durch plötzlich auftretenden, bellenden Husten bekannt ist – häufig mitten in der Nacht. In diesem Video erklärt dir unsere Kollegin Jacqueline, wie Pseudokrupp entsteht, welche ersten Anzeichen Eltern kennen sollten und warum der Husten bevorzugt nachts auftritt. Wenn dein Kind nachts plötzlich hustet und nach Luft ringt, ist das zunächst erschreckend, doch oft hilft es schon, Ruhe zu bewahren. Setz dein Kind aufrecht hin, halte es im Arm und sprich beruhigend mit ihm. Frische, kühle Luft kann die Schwellung der Atemwege lindern: Öffne das Fenster, geh kurz mit deinem Kind auf den Balkon oder setzt euch zusammen vor den geöffneten Kühlschrank. Auch der Wasserdampf einer warmen Dusche kann Linderung bringen. Zusätzlich ist es sinnvoll, das Kind ausreichend trinken zu lassen, idealerweise lauwarmes Wasser oder Tee. Wichtig ist vor allem: Keine Panik! Und sollte sich die Atmung deines Kindes nicht schnell bessern, sich die Lippen verfärben oder es schlapp wirken, konsultiere bitte auf jeden Fall deinen Kinderarzt*in oder Notarzt oder suche die nächste Rettungsstelle auf. Wenn du Fragen zu Pseudokrupp hast, wende dich gerne an unsere Kolleg*innen in der MediosApotheke. Wir sind gerne mit Rat und Tat für dich da. ____________________________________________ ► STANDORTE https://www.mediosapotheke.de/unsere-standorte/ ► HOMEPAGE https://www.mediosapotheke.de/ ► ONLINE-SHOP https://www.mediosapotheke-at-home.de/ ► SCHWERPUNKTE https://www.mediosapotheke.de/unsere-schwerpunkte/ ____________________________________________ Social Media ► FACEBOOK https://www.facebook.com/MediosApotheke ► INSTAGRAM https://www.instagram.com/mediosapotheke ► LINKEDIN https://www.linkedin.com/company/mediosapotheke-anike-oleski-e-kfr/ ► TIKTOK https://www.tiktok.com/@mediosapotheke ► PINTEREST https://www.pinterest.de/business/hub/ ____________________________________________ #gesundheit #husten #kinder
Falten unterspritzen, vollere Lippen, Botox - kleinere Schönheits-Korrekturen nehmen zu. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland mehr als 700.000 solcher Eingriffe vorgenommen, Tendenz steigend. Über Sinn und Unsinn vieler Beauty OPs lässt sich streiten. Fest steht allerdings: Bei allen Eingriffen, auch kleinen, gibt es Risiken. Experten raten daher, nur gut ausgebildete Spezialisten aufzusuchen. Von Thilo Jahn.
Niet alleen je taille verdwijnt als je ouder wordt, je lippen nemen ook de benen: je huik zakt naar beneden, ja ook de huid onder je neus, en zo verdwijnen je lippen langzaam in een zwart gat. Toen Barbara dat las in een tijdschrift, maakte ze met gierende remmen een afspraak voor een intake bij de fillersarts. Gaat ze het echt doen? Verder hebben we een ingewikkelde kwestie te kraken: wel of geen fietshelm? Natuurlijk niet! Maar meiden: je valt hartstikke dood he? Dus wat moeten we dan? Femke schrok zo van een instagram-video waarin een chirurg vertelt welk vreselijk hersenletsel mensen oplopen die van de fiets vallen en geen helm dragen, dat ze acuut op zoek gegaan is naar 'hippe fietshelmen'. Gijsje is chagrijnig over het bitje dat ze bij de tandarts aangemeten kreeg, maar wil daar niet over praten. Verder praten we over fawning (een heftige vorm van pleasen) en onze gast is Fransje van der Waals, die jarenlang euthanasie-arts was. Ze beantwoordt al onze vragen over euthanasie.WibraMet Wibra wordt schoonmaken (pas) écht een feest. Schoon maakt gelukkig! Adverteren?Wil je adverteren in deze podcast? Stuur dan een mailtje naar adverteren@bienmedia.nl.
Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Nicht nur Katzen, auch Hunde sind eine Belastung für die Natur +++ UK-Bürgerrechtsorganisation kritisiert Entwicklung von Mordvorhersage-Tool +++ Vor allem Frauen finden aufgepolsterte Lippen schön +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Bad dog? The environmental effects of owned dogs. Pacific Conservation Biology, 10.04.2025UK: Ministry of Justice secretly developing ‘murder prediction' system. Bericht der Bürgerrechtsorganisation Statewatch, 08.04.2025Distortions of lip size bias perceived facial attractiveness. Proceedings of the Royal Society B, 09.04.2025Raising the Bar. Briefing Paper von Oxfam, 10.04.2025Hiding in plain sight: the biomolecular identification of pinniped use in medieval manuscripts. Royal Society Open Science, 09.04.2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Freshtorges YouTube-Karriere begann 2006. Damit ist er einer der ersten Influencer Deutschlands! Jetzt hat er zum Release der zweiten Staffel „Einsame Herzen“ den weiten Weg von Wesselburen nach Südhessen geschafft, um Hazel und Thomas in ihrem neuen Studio zu besuchen. Inhalt: 00:00 Wesselburen 09:20 Kartoffelsalat 15:45 Torge und der ESC 41:42 Torge als Erzieher 44:30 Blackfacing 55:50 Einsame Herzen 1:01:50 Thermomix-Abende 1:10:30 USA 1:15:37 Zwei Mal heiraten & Hörbi-Fragen 1:22:13 Möbelstück Zeitstempel können variieren. Freshtorge auf YouTube https://www.youtube.com/@frischhaltefolie Freshtorge bei DAS! https://youtu.be/UKBJPxyuqG4?si=av2BSSs1iEvwBoXd Limerick: Ein Uhrmacher aus Wesselburen Verschenkte en gros seine Uhren Er erntet den Lohn Seiner Investition Und lebt jetzt von Reparaturen Torgshow-Episode https://youtu.be/282VgMKTPGE?si=Ge5FzljoX60mppiQ Torge bei TV Total https://youtu.be/ZVkTqYcKMUk?si=9zl1IJrwriW3U3CH Kartoffelsalat Film https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelsalat_–_Nicht_fragen! „Kartoffelsalat“ ist „schlechtester Film der Welt“ https://www.welt.de/regionales/hamburg/article146113080/Kartoffelsalat-ist-schlechtester-Film-der-Welt.html#:~:text=Der%20norddeutsche%20Klamauk%2DKinostreifen%20„Kartoffelsalat,Database“%20imdb.com%20hervor. ESC Petra Mede best ESC-Moments https://youtu.be/vJbxT5AlJao?si=JNSlbKAFZnQRjsYu Will Ferrells Eurovision-Film https://youtu.be/7q6Co-nd0lM?si=0G8PmKdQ4ih1ZKvp ESC-Beitrag aus Finland https://youtu.be/Kg3QoTpnqyw?si=p1T2Ty70_jsbfF5K ESC-Beitrag aus Schweden https://youtu.be/WK3HOMhAeQY?si=bmDTdGWVCsorcipI Europa mag „Baller“ mehr als Deutschland https://www.tag24.de/thema/esc/letzter-platz-incoming-deutschland-bleibt-skeptisch-beim-eurovision-song-contest-3365727 Freshtorges ESC-Song https://youtu.be/xgRZafTvZIE?si=lXBQW83b8A7eyPSB ESC-Beitrag Conchita Wurst https://youtu.be/QRUIava4WRM?si=AlEqfgIUtVvvoRRi Thomas' Frage an Bully https://youtube.com/shorts/bo2HXhNCrXI?si=BsjbV9uDAbwh1NAh Blackfaceing Selbstbezeichnung vs Fremdbezeichnung https://www.journal-pb.de/blog/selbstbezeichnung-statt-fremdbezeichnung Blackfacing mit roten Lippen https://www.dw.com/de/kontroverse-um-blackfacing/a-51217292 Linke vs Bentley https://www.instagram.com/reel/DDpWS4qNhvt/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Bettinas Thermomix-Abend https://youtu.be/bmPCzugzgV8?si=2V2ZPvp9nGTn8vye Fliegen nicht mehr sicher? https://www.fr.de/panorama/fliegen-nicht-mehr-sicher-fatale-flugzeug-ungluecke-haeufen-sich-experten-sehen-duestere-tendenz-93566665.html# Trump EU vs. „red states“ https://youtu.be/VZN_FijCt_0?si=XOqyLaV3WBGENtj3 Trumpcession https://youtu.be/E3ZQ6ioTT6I?si=y3um6K4pAMu3Z_2R Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir müssen reden! Und zwar über den Song von Claudia Effenberg! Ja, sie singt (oder besser gesagt, sie rappt) und nein, es ist erst mal nicht so Grammy-verdächtig. Zusammen mit einem jungen Mann namens DJ Fyiew (wir vermuten, es ist der Sohn einer Freundin) hat Claudia einen Song aufgenommen, dessen Lyrics Bob Dylans Pulitzer Preis-gekrönte Werke alt aussehen lassen: “Munich, Hamburg, Amsterdam. Storypost bei Instagram.” Stefan Effenberg findet übrigens, das Lied ist "weltklasse". Okay, wir geben euch eine Minute zum Verarbeiten. Neben Claudia werfen wir außerdem einen Blick auf andere wesentliche Bestandteile der Münchner Schickeria. Cathy Hummels zum Beispiel macht mit einer neuen Eventreihe mal wieder von sich reden und hat ein Format entwickelt, das den politischen Sonntags-Stammtisch im BR glatt in den Schatten stellen könnte. Wir sprechen dann auch noch über die mutmaßlich neuen Lippen von Verena Kerth und ihre Auszeit vom stressigen Leben als hauptberuflicher Gast in Dubai (mit Claudia Obert!). Und damit in dieser Woche zumindest noch ein Hauch von Seriosität mitschwingt, schauen wir uns mal das digitale Verschwinden von Lisa Müller genauer an.
Mit Make-up wollen sich Menschen jugendlicher und attraktiver machen. Rabea Weihser beschreibt in ihrem Buch "Wie wir schön wurden" die Sehnsüchte, die sich hinter Puder und Rouge verstecken – und was rote Lippen mit Antifaschismus zu tun haben. Weihser, Rabea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Mit Make-up wollen sich Menschen jugendlicher und attraktiver machen. Rabea Weihser beschreibt in ihrem Buch "Wie wir schön wurden" die Sehnsüchte, die sich hinter Puder und Rouge verstecken – und was rote Lippen mit Antifaschismus zu tun haben. Weihser, Rabea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Met haar scherpe observaties van menselijke gevoelens en gedragingen is Vonne van der Meer een onverwisselbare stem in onze literatuur. Deze prachtige bundel viert 40 jaar schrijverschap. Uitgegeven door Atlas Contact Spreker: Vonne van der Meer
Ein Teenager atmet seit Wochen immer schlechter. Auffällige Stellen an den Lippen führen die Ärztin auf die richtige Spur.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bald ist Valentinstag! Zu diesem Anlass beantworten wir, wie die Deutschen ihre Liebe zum Ausdruck bringen. Weniger Liebe, aber immerhin gute Sitten gab es am vergangenen Sonntag im TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz zu beobachten — Cari berichtet. Manuel hingegen teilt Tipps für sauberes Geschirr in der Spülmaschine. Und: Würden wir uns tätowieren lassen? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Vorsorgeuntersuchungen Die Brandmauer (Easy German) Manuels Manual: Spülmaschinen Your dishwasher is better than you think (tips, tricks, and how they work) (YouTube) Das ist schön: Gesittetes TV-Duell Das Duell – Scholz gegen Merz (ARD Mediathek) gesittet (Duden) Eure Fragen Brenda aus Mexiko fragt: Wie zeigen die Deutschen ihre Liebe? Tetiana aus fragt: Würdet ihr euch tätowieren lassen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Aufruf: Your Story Machst du eine Ausbildung in Deutschland? Schreib uns deine Geschichte auf easygerman.org/yourstory. Und: Wir suchen Videothemen und eine Event-Location für einen Besuch in Istanbul. Wenn ihr Ideen habt, schreibt uns eine E-Mail an: travel@easygerman.org Wichtige Vokabeln in dieser Episode pfeifen: durch das Zusammenpressen der Lippen und das Ausstoßen von Luft einen hohen, scharfen Ton erzeugen die Genmutation: Veränderung in der DNA-Sequenz eines Gens die Spülmaschine: ein Haushaltsgerät, das benutztes Geschirr und Besteck automatisch reinigt und trocknet das Rededuell: ein Wettstreit zwischen zwei oder mehr Personen, bei dem sie ihre Meinungen oder Argumente durch Reden gegeneinander austauschen gesittet: höflich, gut erzogen, respektvoll der Valentinstag: ein Tag, der jedes Jahr am 14. Februar gefeiert wird und traditionell mit romantischer Liebe verbunden ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
In jener Zeit versammelten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben; so halten sie an der Überlieferung der Alten fest. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesája hatte Recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte, wie geschrieben steht: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Vergeblich verehren sie mich; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft, um eure eigene Überlieferung aufzurichten. Denn Mose hat gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter! und: Wer Vater oder Mutter schmäht, soll mit dem Tod bestraft werden. Ihr aber lehrt: Wenn einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Korbán – das heißt: Weihgeschenk sei, was du von mir als Unterstützung erhalten solltest –, dann lasst ihr ihn nichts mehr für Vater oder Mutter tun. So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Der Wechsel zwischen Kälte und trockener Wärme durch die Heizung macht unsere Haut trocken. Für Pflege ist sie dankbar. Arme, Beine, Gesicht, Hände und Füsse - alles trocken im Winter. Mit ausgewählter Pflege können Sie der Haut jetzt Gutes tun. Hände und Gesicht sind besonders der Kälte ausgesetzt und deshalb oft trocken. Für die Skipiste ist die gute alte Vaseline ein idealer Kälteblocker und fettet die Haut ordentlich ein. Auch die Lippen kann man mit Vaseline pflegen. Für Arme und Beine empfiehlt sich eine Bodylotion. Gut sind Produkte mit Urea, was dazu führt, dass die Haut die Feuchtigkeit besser speichern kann. Ein Produkt aus dem Grossverteiler tut es.
Oliver G. hatte eine ungewöhnlich enge Beziehung zu seinen Nachbarn. Doch was wie Freundschaft erschien, war in Wirklichkeit ein Netz aus Lügen, Intrigen, Manipulation – und sein Ende. In dieser Podcastfolge sprechen die Kriminalbeamten Johannes Seliger und Manuel Köhler über eine Frau mit scheinbar grenzenloser Macht und über zwei Männer, die bereit waren, ihr jeden Wunsch von den Lippen abzulesen.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spurensuche +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Brustvergrösserungen, Botox- und Hyaluron-Behandlungen, Penisvergrösserungen – die Eingriffe im Beauty-Bereich nehmen zu. Und immer häufiger sind es sehr junge Menschen, die sich in der Schweiz für ein besseres Aussehen oder für ihr Wohlbefinden unters Messer legen. Lena hat sich entschieden: Nachdem sie sich mit 18 Jahren ihre Lippen spritzen liess, sind nun ihre Brüste dran. Seit sie ein Teenager war, habe sie sich für ihre geringe Oberweite geschämt. Jetzt will sie sich in der Lucerne Clinic einer Brustvergrösserung unterziehen. Lena steht mit diesem Wunsch nicht allein da. Auch Eva und Eliane stehen kurz vor diesem Schritt. Die zwei jungen Frauen haben Schwangerschaften hinter sich. Nach der Stillzeit waren sie mit dem Aussehen ihrer Brüste nicht mehr zufrieden. Immer mehr Frauen wollen sich mit der scheinbaren Unvollkommenheit ihres Körpers nicht mehr abfinden und entscheiden sich für eine Operation. Nach Schätzungen werden in er Schweiz rund 120'000 Eingriffe im Schönheitsbereich jährlich durchgeführt. Die Hälfte davon sind nicht-invasive Eingriffe wie Botox- oder Hyaluron-Behandlungen. Die andere Hälfte betreffen hauptsächlich Brust-Vergrösserungen oder -Verkleinerungen, Augenlid-Korrekturen und Fettabsaugen.
Auf der CES in Las Vegas trifft deutsche Ingenieurskunst auf globale Tech-Giganten. Während Nvidia und X die Schlagzeilen dominieren, setzt Siemens mit KI und Industriesoftware ein starkes Zeichen für die Zukunft. Siemens will industrielle Künstliche Intelligenz (KI) direkt in die Fabrikhalle bringen, und das Luftfahrt-Startup „JetZero“ will mit Siemens-Software ein innovatives Flugzeug bauen, das viel effizienter fliegt. Auch das sind Nachrichten von der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, die man in Deutschland nicht übersehen sollte. Es geht dort nicht nur um die neuesten Ankündigungen von Nvidia, um X und Elon Musk. Deutschland hat sogar einen Preis gewonnen. Und doch hingen die Besucher natürlich an den Lippen von Nvidia-Vorstandschef Jensen Huang und wollten hören, welche Perspektiven er für sein Unternehmen mit einem Börsenwert von fast 3,7 Billionen Dollar für das laufende Jahr sieht. Und die Chefin von X freut sich publikumswirksam darüber, dass nun auch der Meta-Konzern von Mark Zuckerberg so gnädig mit Falschinformationen in seinen Netzwerken umgehen will wie zuvor schon X-Eigentümer Elon Musk. Unser Korrespondent Roland Lindner hat als alljährlicher Besucher der CES aber auch beobachtet, was an den Ständen der Startups los war, warum Verkehrs- und Digitalminister Volker Wissing nach Las Vegas gekommen war und eben auch, dass Siemens inzwischen der führende Anbieter von Industriesoftware der Welt ist. Darüber haben wir mit Lindner im „F.A.Z. Digitalwirtschaft“-Podcast gesprochen.
Um ihre Gebärdensprache zu verbessern, suchte Leisa aktiv die Gemeinschaft mit Gehörlosen. Bald lernte sie ihre alltäglichen Probleme kennen: Gehörlose werden von Hörenden ignoriert, sollen fehlerfrei von den Lippen ablesen können und werden bei Beförderungen routinemäßig übergangen. Die meisten öffentlichen Veranstaltungen werden nicht gedolmetscht.
DinoCast - de dinosauriër podcast met Maarten van Rossem en Gijs Rademaker
Welkom bij een nieuwe dinocast, die gaat over Tyrannosaurus rex - niet zozeer een tirannenkoning als wel gewoon een dier. Maar, laten we zijn naam met respect uitspreken. Want Tyrannosaurus was wel één van de meest geweldige roofdieren die ooit leefde. En vandaag hebben we het over een spectaculaire ontdekking, door drie tienerjongetjes. Liam, Jessin en Kaiden ontdekten een T. rex en die ontdekking, en de opgraving van het dier, zijn gefilmd. Het resultaat is een nieuwe grote Imax-film, die ze heel toepasselijk T REX hebben genoemd. Een mooie reden om onze grote T. rex aflevering uit seizoen 1 van Dinocast een vervolg te geven. Er is nog véél meer te vertellen over deze grote vleeseter. Want we weten bijvoorbeeld inmiddels dat T. rex hoogstwaarschijnlijk lippen had. En de koning wordt de laatste tijd ook een stuk dikker - hij staat in deze film zelfs met een buikje afgebeeld. Hoe komen ze daarbij? De bioscoopzaal van het Omniversum in Den Haag verandert in een Dinocast-opnamestudio en Gijs spreekt met T. rex - onderzoeker Pasha van Bijlert over deze nieuwe eigenschappen van T. rex. En, wat weten we inmiddels van die treurige kleine voorarmpjes? Waar gebruikte Tyrannosaurus die voor? Pasha heeft wel een suggestie: hij kon ermee 'opdrukken' en dat zien we aan de sporen die bij andere vleeseters gevonden zijn (zie de afbeelding). Een andere kwestie die we bespreken is de veren of haren op Tyrannosauriërs. De laatste tijd zie je geregeld T. rexen met plukjes haar, en stukjes vacht. Ook de rex in ons boek De dinorevolutie heeft ze, net zoals Trix in de Rexperience van naturalis. Is er enig bewijs voor zulke plukjes? Pasha snapt wel waar het idee vandaan komt. We bespreken Yutyrannus, een enorme gevederde vleeseter uit Azië. Is dat geen bewijs voor een gevederde T. rex? Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Binturong, Seefledermaus, Tagschläfer, Hirscheber und Klippschliefer. Hä? Alles Tiere! So viel darf hier schonmal verraten werden. Heute reisen wir zu den wunderbarsten Tieren, von denen die meisten von euch (und auch wir!) vermutlich noch nie etwas gehört haben. In dieser Folge senden wir ein wenig Liebe zu diesen unbekannten Stars des Tierreichs aus, die so viele tolle Dinge zu bieten haben: ein Körpergeruch wie Popcorn, kleine behaarte Elefantenklebefüße, rote Lippen, die mit so mancher Diva konkurrieren... Und wir sind gespannt: Was sind denn eure liebsten Tiere, von denen ihr glaubt, dass sie kaum jemand kennt? Weiterführende Links: Video zum Binturong: https://www.youtube.com/watch?v=8Tniytx0ow0 Binturongs mit Popcornduft: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/tierischer-popcorn-duft/ Darwin Seefledermaus: https://www.sciencefocus.com/nature/what-is-a-red-lipped-batfish Klippschliefer in der Bibel: https://www.toledot.info/die-welt-der-bibel.php?t=info/verschiedenes/tiere/klippdachs Anna, Nina, Pia und die wilden Tiere bei den Klippschliefern: https://www.ardmediathek.de/video/anna-nina-pia-und-die-wilden-tiere/familie-klippschliefer/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzlhYmJlZjAyLWMwMTEtNGI1Ny1iODJjLWM4ODdhZDgxYzRiNA Hirscheber: https://animalia.bio/de/north-sulawesi-babirusa Weitere 25 Tiere von denen man noch nie gehört hat: https://www.sciencefocus.com/nature/weird-animals Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf dem ersten Blick erscheint „November Rain“ aber gar nicht passend zum eigentlich sonnigen Gemüt von Jessie und Johan. Gründe für ein Lächeln auf den Lippen gab es genug - 3 Familiengeburtstage, von klein bis groß. Im Haus: geht's voran - Schritt für Schritt.
Heike Albrecht-Schröder ist seit Geburt gehörlos und gleicht ihr Handicap aus mit einem scharfen Sehsinn, der es ihr ermöglicht, von den Lippen zu lesen. Der Wunsch der Tennis-Weltmeisterin: mehr Anerkennung fürs Gehörlosentennis!