POPULARITY
Momente des Staunens, das versprechen die Swarovski Kristallwelten im österreichischen Wattens. Swarovski, das kennen viele als Luxus-Label für Kristall-Liebhaber, aber vielleicht weniger als Destinationsbetreiber. Das Wagnis, einen eigenen Park zu errichten, hat sich gelohnt und die Kristallwelten sind mittlerweile als beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie etabliert. Dabei spielen Gastronomie und klassische Spielanlagen für Kinder ebenso eine Rolle wie immersive Erlebnisse bekannter Künstler für die größeren Besucher. Wie Swarovski den Spagat zwischen klassischer Attraktion und anspruchsvollem Design managt, besprechen wir in dieser interessanten Episode mit dem Head of Marketing der Kristallwelten, Philipp Gamper.
Wer kann das schon von sich behaupten: Einen exklusiven Deal mit Thomann in der Tasche zu haben und über 1 Millionen Follower bei TikTok. Das ist ganz Köln!!! Nachdem mein Mund wieder zu war, ob des Staunens über so große Zahlen bei einem Drummer, der quasi gerade erst mit seiner Schlagzeugkarriere angefangen hat, purzelten dann doch einige Fragen aus meinem Mund... Und dabei fing Marvin fast an zu verstummen. Denn, wie er mir im Vorfeld erzählte, ist er total firm darin Videos für ein Millionenpublikum zu erstellen, hat aber noch nie Fragen in einem Podcast beantworten müssen. Aber das ging, so finde ich, ganz gut. Und so haben wir locker und heiter darüber gesprochen, was der Unterschied zwischen den Social Media Plattformen ist, überlegt, ob ein Studium immer das richtige wäre und einen Deep Talk über das Schützen der Privatsphäre abgehalten.So ist aus diesem Talk ein sehr interessantes Interview geworden über einen jungen Schlagzeughhelden, der gern Bertram Engel die Hand schütteln würde, dem wiederum Millionen von jungen Drummer*Innen die Hand schütteln würden, der aber trotz all des Hypes im Endeffekt lieber auf dem Boden bleibt, was durchaus eine Bemerkung wert ist. Prädikat: Eines der sympathischsten Gespräche, die ich hier so führen durfte. PS: Über mehr als eine Millionen TikTok Follower darf sich der Special Guest im Februar zwar nicht freuen, dafür ist er wohl eine der Ikonen der Schlagzeugwelt. Ich hatte die einmalige Gelegenheit, Steve Gadd exklusiv zu interviewen. Das gesamte Interview hört ihr nur hier im Trommel-Talk von Einfach Schlagzeug ab Februar! Mehr zu Marvin Auer alsia Drumlvl findest du hier: https://www.instagram.com/drumlvl/?hl=de Und auf TikTok: https://www.tiktok.com/@drumlvl Und auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCWkk0-hat20CctR4c1px_5Q Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal unter https://einfachschlagzeug.de/ oder bei Instagram vorbeischaust: https://www.instagram.com/krafftfelix/?hl=de Kapitelmarken 0:00:09 - Start 0:04:42 - Auf zur Million 0:16:58 - TikTok 0:25:03 - Geschichtsstunde 0:31:30 - Schnellfragerunde 0:33:26 - Ein Studium? Nein, eine Ausbildung! 0:46:40 - Point of Interest
Was möchtest du unbedingt noch erleben?Was lässt dein Herz höherschlagen? Diese Woche geht es um die besonderen Momente, die dein Leben bereichern – Augenblicke des Staunens, voller Emotionen und Freude.
Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber für fesselnde Gespräche und spannende Persönlichkeiten. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast, dessen Reise weit über die Grenzen des Erklärbaren hinausführt: Jan Becker, den „Wundermacher“! Seine Faszination für die Kraft des menschlichen Geistes begann im Alter von 12 Jahren, als er ein Buch über Gedankenlesen vom österreichischen Mentalisten Erik Jan Hanussen geschenkt bekam. Das war der Grundstein für eine beeindruckende Karriere als Hypnotiseur, Mentalist und Bestseller-Autor! Nach einer persönlichen Krise fand Jan in der Abgeschiedenheit der mongolischen Wüste nicht nur zu sich selbst, sondern entdeckte auch die Traditionen und magischen Praktiken der alten Heilkünste. Diese Erfahrungen prägen seine Philosophie: „Jeder Mensch hat ungenutzte mentale Ressourcen, die es zu erschließen gilt“. Als einer der gefragtesten Mental Coaches hat Jan nicht nur sein Wissen durch neun (plus x) SPIEGEL-Bestseller zwischen 2011 und 2024 geteilt, sondern auch durch seine Auftritte in diversen TV-Shows einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine Fähigkeit, die Zukunft vorherzusagen – wie 2009, als er das Ergebnis eines Fußballspiels vorhersagte – hat ihm den Ruf eines „Wundermachers“ eingebracht. Jan lebt und arbeitet in Berlin, in seinem Atelier für Rare Künste in Weißensee, wo er innovative Veranstaltungen wie die berühmten „Abracadabra Sessions“ anbietet. In diesen interaktiven Formaten begibt sich sein Publikum auf eine mentale Reise, bei der Staunen und Achtsamkeit im Vordergrund stehen. Genau hier setzt auch seine Jan Becker Akademie an, in der er jährlich 333 (eine magische Zahl) Menschen aus verschiedenen Bereichen ausbildet, ihre mentalen Fähigkeiten zu entdecken. Ob in Gesundheit, Politik, Wirtschaft, Sport oder Kunst – Jan investiert viel Zeit und Energie, um sein Wissen weiterzugeben und Menschen dabei zu helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Ich habe mit ihm über seine spannende Lebensgeschichte gesprochen – eine Geschichte, die so außergewöhnlich erscheint, dass sie fast konstruiert wirken könnte, was sie aber definitiv nicht ist! Freut euch auf viele spannende Anekdoten und Einblicke in Jans Leben sowie seine einzigartige Arbeit mit Hypnose und Mentalismus in diesem Mitternachtstalk. Macht es euch bequem – es wird magisch!
Das Meer wird immer wärmer. Das liegt am menschengemachten Klimawandel und wird sich noch über Jahrzehnte und Jahrhunderte fortsetzen. Forschende sind sich einig: Rückgängig machen lässt sich dieser Trend nicht mehr. Und dennoch gibt es Anlass für Hoffnung.Einen gewissen Optimismus versprüht etwa die amerikanische Ozeanexpertin Edith Widder, eine Koryphäe der Tiefseeforschung. Seit Jahren fasziniert sie das bizarre Leben in der Tiefsee. Sie ist überzeugt: Wenn mehr Menschen die Schönheit des Meeres direkt erlebten und seine Funktionsweise verstünden, würden wir es viel stärker schützen. Und sie glaubt, dass wir der Überhitzung der Meere und dem drohenden Artensterben etwas entgegensetzen können.An die transformative Kraft des Staunens über diesen Lebensort glaubt auch Enric Sala. Er hat die Ozeanforschung vor Jahren in der Überzeugung verlassen, durch Naturschutzprojekte Konkreteres bewirken zu können. Seither hat er im Alleingang Staatsoberhäupter und Regierende auf der ganzen Welt überzeugt, Schutzzonen einzurichten, in denen auf kommerzielle Schifffahrt und Fischerei mit Schleppnetzen verzichtet wird – eine Art Nationalpark unter Wasser. Acht Prozent der weltweiten Ozeanfläche stehen nun bereits unter Schutz.Was können solche Projekte angesichts der Erwärmung des Meeres bewirken? Und was sonst kann man dagegen tun? Mit diesen Fragen haben sich Christof Gertsch und Mikael Krogerus in einer grossen Recherche für «Das Magazin» auseinandergesetzt. In einer Doppelfolge des Podcasts «Apropos» nehmen sie uns mit auf ihre Reise.Host: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendSprecher: Jean-Marc NiaDie ganze Recherche zum Nachlesen: https://www.tagesanzeiger.ch/157876351588 Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Niki ist Zauberkünstler, Bauchredner und Comedian. Und er hat mich in den „Magischen Cercle“ eingelden. Der exklusivste und schönste Zauberklub in Wien. Dort steht zwischen weinroten Wänden und Vitrinen ein dunkler Holztisch. An dem sitzen wir uns gegenüber und beginnen zu sprechen. Über die Emotion des Lachens und die Emotion des Staunens, Harry Potter und David Copperfield, Illusionisten und Mentalisten, Hypnose und Kartentricks, Fallschirm springen und Volleyball, seine Körpergröße und eine Kindheit ohne Internet. Und natürlich auch sonst über alles Mögliche. Nach dem Gespräch hat Niki mich noch hypnotisiert. Auf eigenen Wunsch. Er hat gemeint, ich spreche sehr gut auf so etwas an. Ich kann nur sagen, es war genau so faszinierend wie das Gespräch. Website: www.trickyniki.com Termine: Das aktuelle Programm von Niki heißt „ Größenwahn“. Alle Termine findest du auf seiner Website. Meine Termine: Mein aktuelles Programm heißt „Es gibt nur einen Rudi Schöller“. Alle Termine findest du ebenfalls auf meiner Website. Meine Website: www.rudischoeller.at
Alles Neue macht der Juni. Eine neue Liebe ist wie ein neues Beben.Torsten Scholz und Chris Guse starten mit einem neuen Experiment. Etwas Wildes. Etwas, was es noch nie so vorher gegeben hat.Mütter sperrt die Elektronen ein, hier kommen die Handwerker der Hertzen. 33 ist die Anzahl der Umdrehungen, mit der sich die Langspielplatte dreht. So wie die Erde uns Tag und Nacht beschert. Früher ward der Rahmen jeweils ein Emoji, jetzt gibt es zwei gleich vorne weg!!! Drei Ausrufezeichen sind die Antwort auf drei Fragezeichen. Gestern wurde gerätselt, heute gibt es Gewissheit: Strom ist nicht nur sich bewegende Ladung, sondern auch ein bewegter Lader. Es ist Wochenende, alle Ausleger hoch! Hier kommt die erste Folge 33 Ampere.Das Leben kann neu beginnen.Die Geschichte zur ersten Folge:Im Herzen eines quirligen und lebhaften Dorfes namens "33 Ampere", wo die Elektronen schneller fließen als die Zeit selbst, lebten zwei unerschrockene Abenteurer: Chris Guse und Torsten Scholz. Die beiden waren keine gewöhnlichen Dorfbewohner. Nein, sie waren die Meister des Podcasts, die Hüter des Wissens und die Erzähler der fesselndsten Geschichten. Eines Morgens, als die Sonne sanft über die Hügel von "33 Ampere" schien, beschlossen Chris und Torsten, die Geheimnisse ihrer Welt zu erkunden und die Geschichten, die in den Flüssen von Elektrizität verborgen lagen, zu enthüllen. Ihr Abenteuer begann in einer Finca, die von alten Geschichten und Geheimnissen durchdrungen war, wo einst die Alten des Dorfes ihre Zeit verbracht hatten. Mit einem Herzen voller Begeisterung und einer Tasche voll Wissen zogen sie aus, um die Rätsel des Dorfes zu entschlüsseln. Ihr erstes Ziel war die sagenumwobene Playlist, ein magisches Artefakt, das jeden, der es wagte, sich ihm zu nähern, mit der schönsten Musik und den faszinierendsten Geschichten belohnte. Während sie die Playlist erstellten, sprachen sie über die Bedeutung von Elektronen und der geheimnisvollen Einheit "Ampere". Chris, der kreative Geist, und Torsten, der ruhige und beständige Fels, ergänzten sich perfekt. Sie diskutierten über die großen und kleinen Dinge des Lebens, von den technischen Raffinessen eines Trackballs bis hin zu den musikalischen Juwelen aus Schweden. Ihre Gespräche waren wie eine Reise durch Zeit und Raum, bei der sie die Mysterien ihrer Welt erkundeten und neue Horizonte entdeckten.Doch ihr Abenteuer war nicht nur von Wissen und Musik geprägt. Sie mussten auch den Herausforderungen des täglichen Lebens trotzen. Torsten erzählte von den Strapazen seiner Reisen, von den Konzerten, die er spielte, und den Proben, die er absolvierte. Chris, stets der ruhige Pol, unterstützte ihn mit seiner unerschütterlichen Gelassenheit und seinem breiten Wissen. In einer besonders spannenden Episode ihrer Reise stießen sie auf ein uraltes Video, das die Gefahren des Starkstroms in erschreckender Klarheit zeigte. Dieses Video, ein Relikt aus einer anderen Zeit, ließ sie über die Macht und die Gefahren der Elektrizität nachdenken. Es war ein Moment des Innehaltens, des Staunens und der Erkenntnis. Ihr Abenteuer endete nicht, es ging weiter, mit jedem Tag, jeder Episode, jeder neuen Erkenntnis. Chris und Torsten wussten, dass ihre Reise gerade erst begonnen hatte und dass das Dorf "33 Ampere" noch viele Geheimnisse und Geschichten für sie bereithielt. Und so setzten sie ihre Erkundungen fort, immer auf der Suche nach dem nächsten großen Abenteuer, das sie mit ihren Hörern teilen konnten.Die Legende von Chris und Torsten, den unerschrockenen Abenteurern von "33 Ampere", wird noch lange in den elektrischen Flüssen ihres Dorfes weiterleben, inspiriert und belebt durch die Geschichten, die sie erzählen und die Weisheit, die sie teilen. Jeden Freitag um 07:33 Uhr.BosePark Distributionwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
► Wie erfüllt bist Du wirklich? Nimm JETZT an unserem KOSTENLOSEN SELBSTTEST teil und finde in weniger als fünf Minuten heraus, wo Du gerade wahrhaftig im Leben stehst! Zudem erhältst Du am Ende des Tests ein GESCHENK von OpenYourSpirit, damit Du direkt in die Integration Deiner neuen Erkenntnisse starten kannst! ZUM SEELENBAROMETER ► Lass uns gemeinsam neue Potenziale entfachen! Möchtest Du endlich Antworten auf Fragen, die Du schon zu lange mit Dir herumträgst? Sehnst Du Dich nach einem erfüllten Leben, geprägt von innerer Freiheit und Lebenslust? Dann vereinbare jetzt in weniger als einer Minute ein kostenloses Kennenlernen und hole Dir die Ladung Inspiration ab, die Du für Deinen weiteren Weg benötigst! ► Mehr Infos zu unserer Arbeit findest Du auf unserer Homepage ► Relevante Instagram-Kanäle https://www.instagram.com/open.your.spirit/ https://www.instagram.com/nawid.eskandarpour/ https://www.instagram.com/lisaweichenthal/ ► Weitere Inhalte und der KOSTENLOSE Zugang zur OpenYourSpirit Telegram Community gibt es hier: Zum Telegram Kanal ► Möchtest Du ein Teil unserer exklusiven OpenYourSpirit Inner Circle Community werden? Mehr Infos findest Du HIER ► Unser YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@openyourspirit-deinereisez8619 ► Kooperationsanfragen & Kontakt: info@openyourspirit.de ► Heute mit Lisa Weichenthal In dieser inspirierenden Solo-Episode lädt Lisa Weichenthal die Zuhörer ein, sie auf ihrer Reise zu erkunden, wie man trotz der Herausforderungen des Lebens kontinuierlich Inspiration findet. Unter dem Titel "#193 Wie bleibe ich inspiriert vom Leben?" teilt Lisa ihre persönlichen Strategien und Erkenntnisse, die ihr geholfen haben, eine beständige Quelle der Inspiration in ihrem Alltag zu finden und zu erhalten. Sie geht auf verschiedene Aspekte des Lebens ein, von der Bedeutung der Selbstfürsorge über das Erkennen und Feiern kleiner Siege bis hin zur Wichtigkeit, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Durch Geschichten aus ihrem eigenen Leben, gepaart mit praktischen Tipps und Reflexionen, zeigt Lisa auf, wie man die Schönheit in den einfachen Momenten findet und wie man durch Achtsamkeit und Dankbarkeit eine tiefere Verbindung zum Leben herstellt. Diese Episode ist ein leidenschaftlicher Appell an die Zuhörer, sich nicht von der Routine des Alltags unterkriegen zu lassen, sondern aktiv nach Wegen zu suchen, um die Flamme der Begeisterung und des Staunens am Leben zu erhalten. Ein echtes Juwel für jeden, der nach Wegen sucht, um sich täglich neu vom Leben inspirieren zu lassen. Liebste Grüße und viel Spaß, Lisa & Nawid
Momente des Staunens sind ein wichtiger Teil meines Lebens. Ich erlebe diese Augenblicke körperlich und fühle mich zugleich als winziger Teil von etwas Größerem als auch als wichtiger Teil des Ganzen. Gleichzeitig macht es mir bewusst, wie wichtig das "Jetzt" ist. Das es darauf ankommt diesen Moment zu erleben in diesem Augenblick zu leben und mich darauf zu fokussieren.
Wer staunen kann, sieht sich als Teil von etwas Größerem und ist glücklicher. Die Morgenandacht von Mathis Burfien.
Bei der heutigen Generalaudienz hat Papst Franziskus den Blick auf das nahende Weihnachtsfest gerichtet. Vor 800 Jahren hat der hl. Franz von Assisi die bekannte Tradition der Weihnachtskrippe begründet. Der Papst hat ausgehend von diesem franziskanischen Jubiläum an die Bedeutung der Einfachheit und des Staunens vor dem göttlichen Kind in der Krippe erinnert. In persönlichen Worten ermutigt er die Gläubigen, den Blick auf das zu richten, was an Weihnachten wirklich zählt. Es übersetzt Stefan von Kempis von Radio Vatikan.
In dieser 100. Ausgabe von BrainCandy tauchen wir in die faszinierende Welt der 'Ehrfurcht' ein, wie sie von Dacher Keltner in seinem spannenden Buch erforscht wird. Entdecken wir gemeinsam, wie dieses mächtige Gefühl unsere Wahrnehmung und unser Wohlbefinden beeinflusst und wie es uns gelingen wird, mehr davon zu erleben. Weihnachten ist ja geradezu die ideale Zeit, sich mit dem Staunen näher zu beschäftigen. Und ganz nebenbei vielleicht auch neue Motivation zu finden, im Marketing nach mehr Wow-Effekten zu suchen. Staunen wirkt Wunder. Show notes: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-100_Awe-von-Dacher-Keltner_Die-transformative-Kraft-des-Staunens.pdf --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message
Wir haben uns aufgemacht zu den Pyramiden. Meine Besucherin und ich. Nein wir sind nicht geflogen und nicht nach Ägypten aufgebrochen. Sondern gut 25 Minuten mit dem Auto gefahren. Und es sah schon aus der Ferne sehr unwirklich aus. Mitten im Sauerland, am Rand eines kleinen Dorfes, mit grandioser Aussicht auf die Wälder ringsum, sieben Pyramiden. Bei der Einweihung der ersten beiden Pyramiden 2005 hat der Inhaber gesagt: „Die Sauerland- Pyramiden sollen ein Ort des Staunens und Wunderns werden. Kein Platz für seichte Unterhaltung, sondern für ungewöhnliche Ideen und Projekte an den Grenzen des menschlichen Wissens.“ Irgendwann - vor ein paar Jahren - waren wir schon mal da und waren enttäuscht. Aber ein zweiter Versuch war es wert. Und es gab vier Ausstellungen und noch einiges mehr. Und eine Ausstellung hat uns beide sehr nachdenklich gemacht: es ging zunächst um die weltweite Migration der Tiere und dann aber um das Aussterben der Tiere in der Erd- und Menschheitsgeschichte. Und neben eindrücklichen Grafiken, wunderbaren figürlichen Darstellungen ausgestorbener Tiere in ihrer Umgebung und vieler Beispiele, wie wir Menschen es in den letzten 100 Jahren geschafft haben, zehntausende Arten zum Aussterben zu bringen – durch unsere Art zu leben. Und neben vielen dieser Darstellungen konnte man dann lesen: Was geht mich das an? Und dann manchmal zwei oder drei Dinge, die wir als Einzelne schon verändern können. Wir sind sehr nachdenklich aus dieser Ausstellung gekommen und haben uns auf der Heimfahrt über die Dinge unterhalten, die wir machen können, um unseren Teil beizutragen, um Gottes wunderbare Schöpfung, die er den Menschen zur Freude und zur Nutzung gegeben hat, nicht weiter und schneller zu zerstören, sondern sie zu erhalten und zu heilen. „Gott hat uns diese Erde gegeben, er schuf sie gut, er schuf sie schön“ heißt es in einem bekannten Lied. Tun wir doch auch Dinge die uns möglich sind, um diese Schönheit der Erde zu schätzen und zu erhalten.
Sind Zoos Stätten der Vergangenheit oder Ausdruck einer tierfreundlicheren Zukunft? Gegen alle ethischen Bedenken betont Severin Dressen, Direktor des Zoo Zürich, die Notwendigkeit zoologischer Gärten für Artenvielfalt und Wildtierschutz. Gespräch über einen Ort, an dem sich die Geister scheiden. Die Frage nach dem Zoo wird immer kontroverser diskutiert. Denn wo die einen den Wert des Zoos für Bildung und Artenschutz hervorheben, fragen andere kritisch: Wie lässt es sich rechtfertigen, Wildtiere wie Elefanten, Giraffen oder Menschenaffen lebenslang ihrer Bewegungsfreiheit zu berauben? Sie in Gehegen, oft auch noch Käfigen, als Objekte des Staunens zu präsentieren? Mit ihnen weltweit vernetzten Tauschhandel zu betreiben? Was spricht aus ethischer und ästhetischer Perspektive gegen einen Zoobesuch – was dafür? Für Severin Dressen, Direktor des Zoo Zürich, ist die Antwort klar. Als Leiter einer der führenden und innovativsten Einrichtungen weltweit, verteidigt er die Bedeutung und den Wert von Zoos für das Leben aller Wildtiere auf diesem Planeten: als Orte der Begegnung, der Faszination, der Bewahrung von Artenvielfalt und zunehmend auch der Forschung. Wie sich das moderne Verhältnis von Tier und Mensch in der Geschichte des Zoos spiegelt, welche neuen Formen artgerechter Haltung gerade entstehen und auch, ob der Planet Erde im Zeitalter des Anthropozäns zu einem riesigen Zoo zu werden droht, erkundet Wolfram Eilenberger im Gespräch mit Severin Dressen.
Sind Zoos Stätten der Vergangenheit oder Ausdruck einer tierfreundlicheren Zukunft? Gegen alle ethischen Bedenken betont Severin Dressen, Direktor des Zoo Zürich, die Notwendigkeit zoologischer Gärten für Artenvielfalt und Wildtierschutz. Gespräch über einen Ort, an dem sich die Geister scheiden. Die Frage nach dem Zoo wird immer kontroverser diskutiert. Denn wo die einen den Wert des Zoos für Bildung und Artenschutz hervorheben, fragen andere kritisch: Wie lässt es sich rechtfertigen, Wildtiere wie Elefanten, Giraffen oder Menschenaffen lebenslang ihrer Bewegungsfreiheit zu berauben? Sie in Gehegen, oft auch noch Käfigen, als Objekte des Staunens zu präsentieren? Mit ihnen weltweit vernetzten Tauschhandel zu betreiben? Was spricht aus ethischer und ästhetischer Perspektive gegen einen Zoobesuch – was dafür? Für Severin Dressen, Direktor des Zoo Zürich, ist die Antwort klar. Als Leiter einer der führenden und innovativsten Einrichtungen weltweit, verteidigt er die Bedeutung und den Wert von Zoos für das Leben aller Wildtiere auf diesem Planeten: als Orte der Begegnung, der Faszination, der Bewahrung von Artenvielfalt und zunehmend auch der Forschung. Wie sich das moderne Verhältnis von Tier und Mensch in der Geschichte des Zoos spiegelt, welche neuen Formen artgerechter Haltung gerade entstehen und auch, ob der Planet Erde im Zeitalter des Anthropozäns zu einem riesigen Zoo zu werden droht, erkundet Wolfram Eilenberger im Gespräch mit Severin Dressen.
Was haben wir heute auf unsere JOYBOMBS Wunderliste gesetzt? Dass Dr. Dain Heer in unserem Podcast ist. Und rate mal, worüber wir reden? Freude! Dr. Dain Heer ist Co-Gründer der Life-Coaching-Modalität Access Consciousness, Autor, Podcaster, Speaker, YouTuber, Körperflüsterer und ein freudvolles Wesen mit einem Ziel: die Welt zu verändern. Hör Dir dieses verletzliche Gespräch mit Dr. Dain Heer an, wie er immer freudvoll sein wollte, dafür misshandelt wurde und Selbstmord begehne wollte, bis ihm eine Access Bars-Sitzung das Leben rettete. Was wäre, wenn ein freudvolles Leben zu führen, einfacher wäre, als Du dachtest? Diese Episode ist nicht nur ein Gespräch, es ist eine Coaching-Session. Genieße sie! Dr. Dain Heer teilt großartige Tools, um JETZT ein freudvolles Leben zu kreieren: ✨ Fang an, eine Wunderliste zu schreiben! ✨ Lass seine kraftvollen Clearings aus dieser Episode laufen ✨ Lausche was Du über Bedürfnisse, Du selbst sein, den Sinn des Lebens, Selbstfindung und Freude wissen solltest! Und zu guter Letzt: Sei eine Joybomb, auch wenn andere es nicht wählen! Erfahre mehr über Dr. Dain Heer: Dr. Dain Heer ist ein international bekannter Autor, Speaker und Facilitator von Bewusstsein und Veränderung. Seit über 20 Jahren lädt er Menschen ein, ihre wahre Größe anzunehmen – Menschen aus allen Kulturen, Ländern, Altersgruppen und sozialen Schichten der Gesellschaft. Sein Bestseller “Sei du selbst und verändere die Welt“ inspirierte Tausende von Lesern zum Leben. Irgendwie ist er in der Lage, Menschen aus ihrer Selbstkritik und dem angeborenen Gefühl, nie genug zu sein, zu einem Gefühl der Frage, des Staunens und der Dankbarkeit dafür zu führen, dass sie am Leben sind. https://drdainheer.com/ Möchtest Du gerne, dass wir über ein bestimmtes Thema plaudern? Hast Du eine Idee, eine Frage oder einen Vorschlag an uns? Dann nur her damit! Denn der JOYBOMBS Podcast ist ein Wunschkonzert! https://www.sophiecerny.com/de/joybombs-podcast/kreiere-mit-uns-liebe-joybomb/ Wir sind so neugierig: Was hast Du Dir aus der Folge mitgenommen? Wir freuen uns, von Dir zu lesen und wir freuen uns mega über eine 5 Sterne Empfehlung, damit uns noch ganz viele weitere Joybombs finden können. ZÜNDE DIE JOYBOMB + LEBE DEINE FREUDE! Sophie + Daniela **************** Lass uns connecten - wir freuen uns, Dich kennenzulernen! ✨ Die JOYBOMBS auf Instagram: @joybombspodcast Wir freuen uns, Dich dort zu begrüßen! ✨ Sophie Website: https://www.sophiecerny.com/de/ Facebook: https://www.facebook.com/SophieCernyCF YouTube: https://www.youtube.com/sophiecerny Instagram: @sophie.cerny ✨ Daniela: Website: https://dubistzauberhaft.com/ Instagram: @daniela.von.onciul
Shamsey stellt uns in dieser Folge das Konzept des Anfängergeistes vor. Eine Achtsamkeitspraxis, mit der man die Dinge mit Offenheit und Neugier betrachten kann. Nicht nur das Neue und Unbekannte, sondern auch das Gewöhnliche und Selbstverständliche. Für mehr Infos, Meditationen und Atemübungen folge uns auf Instagram @headspace.de Jetzt HIER bei Headspace anmelden und 30 Tage kostenlos testen. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Frag Anne. Dein Podcast für erfüllte Beziehungen zu anderen & und zu dir selbst.
Was wäre, wenn es im Leben weniger darum ginge, Pläne zu schmieden – und uns dann darin einzufügen – sondern mehr darum, Teil zu haben, während das Wunder unseres Lebens sich entfaltet? Wenn das für dich gerade etwas passiv klingen sollte, dann bitte ich dich: Schenk mir ein bisschen deiner Zeit und lass mich erklären, was ich meine. Ich bin nämlich überzeugt davon: Wenn wir beginnen, der Individualität unseres eigenen Lebensweges mit mehr Wertschätzung, mit einer Haltung des Staunens zu begegnen, dann kann sich so viel für uns verändern. In dieser Podcastfolge lade ich dich deshalb dazu ein, gemeinsam mit mir zu erkunden: Wie würde es sich für dich anfühlen, wenn du wüsstest, dass alles in deinem Leben genau richtig ist, solange es aus der Verbundenheit mit dir selbst entsteht? Alles Liebe für dich. Deine Anne.BERATUNGWenn du spürst, dass du dir über die Folge hinaus Unterstützung auf deinem persönlichen Weg in eine liebevollere, mitfühlendere Zukunft wünscht, begleite ich dich als Systemische Beraterin mit viel Freude und Feingefühl auf deinem Weg. Unter anneweissberatung.de findest du alle Infos über Möglichkeiten, dich von mir in deinem Prozess unterstützen zu lassen.FRAG ANNEMöchtest du selbst eine Frage für den Podcast stellen? Das geht ganz einfach und anonym unter anneweissberatung.de/fraganne.VERBINDE DICH MIT MIRAnsonsten gilt wie immer: Verbinde dich sehr gern mit mir über instagram.com/annekristinaweiss, schau auf meiner Website unter anneweissberatung.de vorbei oder schreib mir eine Mail unter hallo@anneweissberatung.de.DEN PODCAST UNTERSTÜTZENFalls dich meine Arbeit schon eine Weile begleitet und du den Podcast als hilfreich erlebst, freue ich mich riesig über eine positive Bewertung oder Rezension auf Apple Podcasts - auf diese Weise kann der Podcast nämlich noch leichter gefunden werden und andere Menschen erreichen. Tausend Dank dir!
Vielhaber, Christianewww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Der Vortrag wurde im Rahmen der Winterpraxisperiode am 13. Jan. 2022 gehalten.
Willkommen im Bereich des Staunens! Evil-A und Kämpfer-Till bringen Farbe in eurer Ohr, nur Petrol ist im Moment leider irgendwie knapp. Seid dabei, wenn Till von seinen Erfahrungen bei der Massage berichtet und Ariana auf Konfrontationskurs mit einem Polizisten geht. Ob eine dieser Geschichten ein Happy End beinhaltet erfahrt ihr in den kommenden 74 Minuten voller Freude, Entertainment und Systemkritik. Wie immer in Ultra-HD für eurer inneres Auge, ganz ohne Aufpreis! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Endlich_normale_Leute
"Jetzt ist sie auch noch auf Steine gekommen!" Ich glaube so, oder so ähnlich hat meine Familie kopfschüttelnd auf mich reagiert, als ich mit Bergkristall, Rosenquarz und Amethyst vor einigen Jahren durch die Tür kam. Heute gehören Steine zu meinen täglichen Wegbegleitern. Eine wahre Expertin und Fachfrau durfte ich in dieser Folge in Sachen Steine, Heilsteine und Steine der neuen Zeit an meiner Seite haben: Melanie Pelm von der Steinliebe. Gemeinsam mit ihrem Mann Lars Buchmann teilen sie über mehr als 6 Jahre ihre Liebe, Achtsamkeit und Wertschätzung zu diesen Kraftwesen in ihrem Business. Steine sind Weggefährten, Energiestützen und Helfer in den verschiedensten Momenten. Gerade in den letzten Jahren erfährt die Arbeit mit Kristallen einen wahren Boom. Wir möchten aufräumen mit einigen Mythen, Ansprüchen oder "Instagram-Wahrheiten". Dich erinnern, wie du deinen ganz eigenen Zugang finden kannst und was deine Intuition, dein Vertrauen damit zu tun haben. Melanie teilt mit dir ihre Erfahrungen und nimmt dich mit in eine Welt, des Staunens und der Neugierde, die einlädt wieder entdeckt und gelebt zu werden. Wenn du dich für Melanies Arbeit interessierst, findest du sie unter: Webseite: https://www.steinliebe.koeln Instagram: https://www.instagram.com/steinliebe.koeln/ Wir freuen uns, wenn du mit uns deine Zeit teilst. Von Herzen, Melanie & Andrea
Annamaria Kowalsky ist Musikerin und bildende Künstlerin. Sie arbeitet als Komponistin, Violinistin, Malerin und Fotografin, ist aber auch eine promovierte Philosophin -- die bildende Kunst begleitet sie dabei ebenso wie die Natur. Für Annamaria ist die Beherrschung mehrerer Disziplinen keine Ablenkung, sondern eine Erweiterung. Sie sagt: "Die Natur ist zur allgegenwärtigen Inspiration und zum Einfluss in meinem aktuellen abstrakten Werk geworden. Was auf Papier oder Leinwand entsteht, ist eine visuelle Übersetzung meiner eigenen Begegnung mit der Existenz als solcher, ein geprägter Akt der Erforschung und des Staunens." Annamaria erzählt von ihrer Sozialisierung als Musikerin, von Intrigen in Orchestern, von Konkurrenzkämpfen und Freiheiten -- und was Komposition ihr ermöglicht hat. Diese Folge ist gefördert von der Stadt Wien Kultur, sowie durch eine Förderung des Landes Niederösterreich. Ebenfalls danken wir wendy.network für die Unterstützung, sowie audiamo.plus
Der Weg, den wir von einem Ort zum nächsten nehmen, bereichert uns und verbindet uns mit unbekannten Menschen. Najem Wali, der aus dem Irak stammende Berliner Autor, nimmt uns mit zu den Wurzlen des Reisens. Es liest Julia Pollak.
Glaubt man der Theorie des Elektrischen Universums, dann spielt die Gravitation im Kosmos keine Rolle. Das ist natürlich Quatsch. Warum man über solche Behauptungen trotzdem nicht nur lachen sollte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Quelle: https://florian-freistetter.de/podcast/sternengeschichten-folge-453-das-elektrische-universum-und-das-maechtige-gefuehl-des-staunens/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://sternengeschichten.podigee.io/feed/mp3
Glaubt man der Theorie des "Elektrischen Universums", dann spielt die Gravitation im Kosmos keine Rolle. Das ist natürlich Quatsch. Warum man über solche Behauptungen trotzdem nicht nur lachen sollte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Unterstützen könnt ihr den Podcast bei PayPal https://www.paypal.me/florianfreistetter und bei Patreon https://www.patreon.com/sternengeschichten
Schon vor der Pandemie hatten wir zu reisen verlernt, meint der Philosoph und Publizist Christian Schüle. Denn Reisen bedeutet, sich auf Unbekanntes einzulassen, zu irren und zu staunen. Doch wer vom Fremden nichts wisse, wisse auch nichts von sich. Gedanken von Christian Schüle www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Schon vor der Pandemie hatten wir zu reisen verlernt, meint der Philosoph und Publizist Christian Schüle. Denn Reisen bedeutet, sich auf Unbekanntes einzulassen, zu irren und zu staunen. Doch wer vom Fremden nichts wisse, wisse auch nichts von sich. Gedanken von Christian Schüle www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
„Dankbarkeit ist das Gefühl des Staunens und der Feier des Lebens“, so formuliert es Robert Emmons, führender Forscher zu Dankbarkeit (Handbook of Positive Psychology 2002). Dankbarkeit tut uns gut, unabhängig davon, woher sie kommt. Ob wir einem anderen Menschen dankbar sind, dem Schicksal oder einer höheren Macht - die Wirkung ist immer positiv: Dankbare Menschen sind glücklicher, optimistischer, hilfsbereiter und einfühlsamer. Wenn Du tiefer in das Thema Meditation und Dankbarkeit eintauchen möchtest, komm doch in meinen nächsten Workshop "Meditation für Anfänger" am 18. Juni, 18 bis 20 Uhr: [https://www.eventbrite.de/e/workshop-meditation-fur-anfanger-tickets-136081907649](https://www.eventbrite.de/e/workshop-meditation-fur-anfanger-tickets-136081907649) Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann freue ich mich sehr über Dein Feedback und Deine Bewertung auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/sunday-secrets-dein-podcast-f%C3%BCr-entspannten-erfolg/id1459796492) (früher iTunes). Um keine Folge zu verpassen, empfehle ich Dir, den Podcast zu abonnieren. **Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche mich auf meiner [Website](https://claudiahomberg.net/)** Hier findest Du mich auf [Facebook](https://www.facebook.com/c.homberg/) Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/claudia_homberg/) **Du wünschst Dir mehr Leichtigkeit und einen gesunden Führungsstil aus Deiner inneren Mitte? Dann komm in mein nächstes kostenloses Webinar zum Thema "Balanced Life & Leadership". ****Du erfährst in diesem Webinar wie Du:** - das Gefühl von "fremdgesteuert" hinter Dir lässt und selbst bestimmst, wo es langgeht - endlich ausbrichst aus Deiner persönlichen Stress-Falle - trotz aktueller Überforderung Kraft für neue Wege findest - mit kleinen Veränderungen in Deine kraftvolle Mitte kommst **Kennst Du schon den Sunday Secrets Club?** Du findest hier jede Menge Infos, Impulse, Videos und Masterclass-Aufzeichnungen. Nimm Platz, atme aus und beginne mit Lust und Neugier, Dich umzusehen und zu stöbern. Und hier kommst Du zur Anmeldung: [https://claudiahomberg.lpages.co/lp-sunday-secrets-club]
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
Mache Dich bereit zum Staunen. Über Dich, über Dein Herz und über das Leben. In dieser Podcast-Folge geht es um die fast vergessene Superkraft des Staunens, die wir für ein neues wundervolles Lebensgefühl, als Antrieb und Inspiration jederzeit wieder wecken können. Es geht um das Überwinden von Routinen, Gewohnheiten und Glaubenssätzen, die uns im Alltag oft betäuben. Es geht ums Forschen und Erkennen. Und um die Weisheit, die im Staunen des Herzens auf uns wartet. Im Gespräch mit Seraphine Monien finden wir Erstaunliches über den Mikrokosmos, den Makrokosmos und erleben ein ständig dazwischenplapperndes Ego, das das Universum anscheinend bereits verstanden hat. Wir hören, was Aristoteles, Rabindranath Tagore, Goethe und Einstein so über das Wundern und Staunen dachten – und was das für unser Leben bedeutet. Schenke Deinem Ego die Erkenntnis, dass es nicht der Mittelpunkt der Welt ist und auch gar nicht sein muss. Denn es ist alles so viel größer, schöner und wundervoller als wir bisher zu wissen gedacht haben. Freu Dich auf erstaunliche 40 Minuten, die Dein Bewusstsein weiten und Dein Leben ganzheitlich bereichern können. www.sera-benia.de www.seraphine-monien.de
Folge 9 entführt die geneigte Receiver-Sau in die wundersame Welt des Staunens. Wie lebt Basti G. seit Jahren ohne Kühlschrank und wieso macht ihn das direkt zum Inspirateur de la vie? Warum durfte Frank T. einst nicht direkt mit Jennifer Lopez sprechen? Was haben Thomas und Ben Affleck gemeinsam? Welche einzige Sorge kurz vorm Ableben ist wirklich legitim? Wie schneidet Joko W. im ultimativen Freundschaftstest ab und seit wann ist Bastis gesamte Familie plötzlich Teil der großen Intro-Fehde? Zum Glück haben die Transmitter-Eulen auf alles eine Antwort (zumindest wenn man schweres Keuchen, dümmliches Lachen und Gestammel als Antwort definieren würde).
Die altgriechischen Gelehrten erblickten im Staunen einst den Anfangsgrund aller Philosophie. Verwundert über dieses Naturphänomen oder jenen logischen Zusammenhang sollte dem Wesen der Dinge nachgespürt werden, bis diese lückenlos erklärt werden konnten. Die Philosophie etablierte sich als erste Wissenschaft und emanzipierte sich von ihren vorsokratischen Ursprüngen, die wir nach heutigem Verständnis wohl mehr als neugierig-grüblerische Dichtung denn strenge Episteme lesen. Nico Bleutges ausgewählte und in feiner Komposition rearrangierte Essays aus den letzten 15 Jahren, die der schmuckvolle Band Drei Fliegen versammelt, treten nun an, den oft verunglimpften dichterischen Wissensdurst als eigenständige Erkenntnisform wieder in sein Recht zu setzen. Und zwar als eine, die das Staunen über die Welt lebendig erhält. … Eine Rezension von Maximilian Mengeringhaus
Seit über 30 Jahren studiert das Medium Kai Felix Muegge die Physikalischen Erscheinungen des Mystizismus und der Parapsychologie. Seit seinem 15. Lebensjahr unterhält er Séancen und Séanceraum-Gruppen für Physikalische Phänomene und Experimenteller Geister-Materialisation. Diese Tradition im Umgang mit dem Übernatürlichen zählt zu den ältesten der Menschheit und erfreut sich seit ihrem Revival in den 90er Jahren immer mehr Interesse und begeisterten Staunens.
Napfnews, der etwas andere Podcast rund um die Ernährung von Hunden
in diesem Podcast geht es rund um die Produkte von Bienen und deren Anwendungen bei Hund und Mensch. Lasst Euch und Eure Fellnase(n) von mir in die fantastische und faszinierende Welt der Bienen entführen, deren Produkte und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Es ist eine keine und feine Reise in eine Welt des Staunens, der Genüsse und Wirkungen auf Köper und Geist. Viel Spaß mit dem Podcast und wenn Du Fragen oder Anregungen hast, Du findest mich auf Instagram, Facebook oder unserer Webseite. https://instagram.com/balancefood4dogs https://facebook.de/balancefood4dogs https://www.balance-food4dogs.de
Das Staunen ist für Dr. Udo Baer schwierig zu beschreiben. Er habe es als Erwachsener verloren, aber durch seine Kinder wieder gelernt. Kinder müssen das Staunen nicht lernen. Sie können es von Geburt an. Dr. Udo Baer spricht darüber, was ihn zum Staunen bringt. Er erklärt das Staunen als eine Offenheit, die Seele berühren zu lassen. Dr. Udo Baer ist Diplom-Pädagoge sowie Mitbegründer des Pädagogischen Instituts Berlin und Buchautor.
Das Staunen ist für Dr. Udo Baer schwierig zu beschreiben. Er habe es als Erwachsener verloren, aber durch seine Kinder wieder gelernt. Kinder müssen das Staunen nicht lernen. Sie können es von Geburt an. Dr. Udo Baer spricht darüber, was ihn zum Staunen bringt. Er erklärt das Staunen als eine Offenheit, die Seele berühren zu lassen. Dr. Udo Baer ist Diplom-Pädagoge sowie Mitbegründer des Pädagogischen Instituts Berlin und Buchautor.
Durch die Integration von Kunst und Kreativität in die Pflege älterer Menschen hilft die Gerontologin Anne Basting Familien dabei, wieder eine Beziehung zu geliebten Menschen mit Demenz herzustellen. In diesem bewegenden Vortrag erzählt sie, wie das Stellen "schöner Fragen" - Fragen, auf die es keine richtige oder falsche Antwort gibt - einen gemeinsamen Weg der Entdeckung, der Phantasie und des Staunens eröffnet. "Wenn wir Kreativität in die Pflege einfließen lassen können, können die Pflegerinnen und Pfleger zur Bedeutungsgebung einladen", sagt Basting. " Dann kann die Pflege, die so oft mit Verlust verbunden ist, auch generativ werden".
Durch die Integration von Kunst und Kreativität in die Pflege älterer Menschen hilft die Gerontologin Anne Basting Familien dabei, wieder eine Beziehung zu geliebten Menschen mit Demenz herzustellen. In diesem bewegenden Vortrag erzählt sie, wie das Stellen "schöner Fragen" - Fragen, auf die es keine richtige oder falsche Antwort gibt - einen gemeinsamen Weg der Entdeckung, der Phantasie und des Staunens eröffnet. "Wenn wir Kreativität in die Pflege einfließen lassen können, können die Pflegerinnen und Pfleger zur Bedeutungsgebung einladen", sagt Basting. " Dann kann die Pflege, die so oft mit Verlust verbunden ist, auch generativ werden".
"Er ist der Vater, wir die Bub'n", sagte Mozart über Carl Philipp Emanuel Bach. In den Cellokonzerten mit Roel Dieltiens und dem Orchestra of the 18th Century sorgt vor allem sein Einfallsreichtum für immer neue Momente des Staunens.
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px 'Helvetica Neue'; color: #000000} span.s1 {font-kerning: none} Das neue monatliche Kulturmagazin ARTE ALPE ADRIA stellt sich vor und behandelt in dieser ersten Ausgabe den Begriff „Kunst": Was ist Kunst – und was kann weg? Weiters: Was macht die Besonderheit der Alpen-Adria-Region als Kulturraum aus? Interviews mit dem Kulturwissenschaftler Reinhard Kacianka, der Kunsthistorikerin Nora Leitgeb und den Künstlern Klaus Littmann und Tomas Hoke. Diskutiert wird die Kunstintervention For Forest, was Bäume in einem Stadion zu suchen haben, welche Emotionen dies auslöst und wie Kunst die Wahrnehmung beeinflusst.Ein Blick auf grundlegende Themen dieser Sendereihe, die ihren Fokus auf Sprache, Literatur, bildende Kunst, Musik, Tanz und Kultur beziehungsweise deren kulturphilosophische Aspekte richtet: Randgänge der Kunst/margini, Fundstücke/objets trouvés, absichtliche und zufällige künstlerische Begegnungen/serendipity, Augenblicke des Staunens/moments.Ein Hör-Feature von Dagmar Travner Konzept, Interviews, Schnitt: Dagmar TravnerSchnitt und Abmischung: Dragan JanjuzJingle zur Sendung: Dragan JanjuzKlänge: "Pneumatic Universe" von Tomas HokeTitelfoto: Lichtinstallation "neurora" von Tomas Hoke.
Wir starten mit einem ganz besonderen Brief den nächsten Podcast „Vers für Vers durch Hebräer“, der im Kanon an die paulinischen Briefe anschließt. Um den Brief an die Hebräer besser zu verstehen, ist es wichtig, die geschichtlichen Hintergründe zu kennen. Es wird vermutet, dass der Brief zwischen 50 und 90 n. Chr. entstanden ist, wobei wir am ehesten auf die Zeit um 60 n. Chr. kommen, da der große Fall Jerusalems von 70 n. Chr. mit keinem Wort erwähnt wird. Es steht außerdem nicht fest, wer der Autor war. Wir sind der Meinung, dass nicht Paulus der Verfasser war, aber eine von ihm stark beeinflusste und im Glauben gefestigte Person. Viel wichtiger als der Autor sind der Anlass und die Botschaft des Briefes. Empfänger des Briefes sind Hebräer, also jüdische Christen, vielleicht eine kleine Hausgemeinde in Rom, die zur Zeit des Kaisers Nero einem großen Verfolgungsdruck ausgesetzt und dadurch entmutigt und zweifelnd waren. Sie liefen Gefahr, als junge, neue Christen wieder zurückzufallen in das Judentum, was gesetzlich erlaubt war. Der Brief soll sie ermutigen, nicht aufzugeben und abzukommen vom richtigen Weg und sie gleichzeitig davor warnen, sich von Jesus abzuwenden. Anders als die paulinischen Briefe beginnt der Brief an die Hebräer nicht mit einem Gruß an die Gemeinde, sondern mit lobpreisenden Worten, die Jesus als den Höchsten, den Schöpfer und das größte Opfer darstellen. (Vgl. Hebr 1,1-3) Im Mittelpunkt steht die Herrlichkeit und Position Jesu Christi und was er für uns getan hat. Durch Vergleiche zum Alten Testament gelingt es dem Verfasser, Verbindungen zum neuen Bund (NT) herzustellen und Jesus Christus hervorzuheben, zu erheben und ihn über alles zu stellen, auch über die Torah. (Vgl. Hebr 3+4) Jesus ist BESSER als das, was war, und Jesus ist unser Hohepriester, der sich selbst geopfert hat für uns. Durch diesen neuen Bund erhalten wir Gottes Gnade, Liebe und die Versöhnung mit ihm. (Vgl. Hebr 8) In den letzten Kapiteln lesen wir Ermahnungen, Ermutigungen und Warnungen für die zweifelnden Hebräer. Der Brief beinhaltet alles, was wir über Jesus wissen sollen und verdeutlicht klar seine Position, Größe und Herrlichkeit. Unter diesem Link https://dasbibelprojekt.de/videos/hebraeer/ findest du eine gute Zusammenfassung des Briefs an die Hebräer. Abschließend haben wir für dich auch einen Überblick über die Botschaften, die dieser ermutigende und lehrreiche Brief beinhaltet: 1. Jesus ist den AT-Propheten überlegen, weil die Offenbarungen die sie hatten nur teilweise waren. Gott hat uns durch Jesus eine vollkommene Offenbarung geschenkt. (Kap 1,1-3) 2. Jesus ist den Engeln überlegen, denn sie sind dienende Geister und geschaffen, Jesus aber ist der Schöpfer und regierende König. (Kap 1,4-14) 3. Jesus ist größer als Moses. Moses war Diener am Haus Gottes, Jesus ist der Erbauer und Erhalter des Hauses. Moses war nur ein Diener, Jesus ein Sohn. (Kap 3,1-6) 4. Jesus ist größer als Josua. (Kap 4,6-13) 5. Jesu Priestertum ist größer als das levitische Priestertum. (Kap 7,1 - 8,6) 6. Der neue Bund ist besser als der alte Bund. (Kap 8,7 - 10,18) 7. Das himmlische Jerusalem ist besser als das Irdische. (Kap 12,18-24) Sei Teil dieser aufbauenden Botschaft und starte mit uns eine neue Serie des Studierens und Staunens über die große Herrlichkeit und das Opfer Jesu Christi! „Ich bitte euch, liebe Geschwister, weist dieses Wort der Ermutigung nicht ab! Ich habe mich ja so kurz wie möglich gefasst.“ (Hebr 13,22 NeÜ) Text von Stefanie Nicole.
„Oft hängt ein gewünschtes Ergebnis wie ein Damoklesschwert über dir. 'Oh Gott, wenn ich es nicht erreiche, was dann?' Und das könnte dann den subjektiven Eindruck erwecken, als sei der eigene Wert vom Ergebnis abhängig. Das halte ich für ein Missverständnis.” Dr. Gunther Schmidt gilt als ein Pionier der Hypnotherapie und systemischen Therapie in Deutschland. Er entwickelte aus diesen beiden Therapiemethoden einen hypnosystemischen Ansatz, der die Arbeit vieler Psychotherapeut*innen wesentlich prägte. Noch in seinen Zwanzigern gründete er zusammen mit Peter Burkhard, Bernhard Trenkle und Wilhelm Gerl die Milton H. Erickson Gesellschaft Deutschland. Ab 1986 baute Gunther Schmidt das Milton Erickson Institut in Heidelberg auf, wo er noch heute seinen hypnosystemischen Ansatz in Seminaren unterrichtet. 2007 gründete Gunther Schmidt zusammen mit Mechthild Reinhard und Carsten Till die sysTelios-Klinik. Diese zeichnet sich durch eine nicht hierarchische Organisation „auf Augenhöhe” aus und arbeitet mit Klient*innen hypnosystemisch und kompetenzorientiert. Gunther Schmidt ist zudem Autor mehrerer Bücher: unter anderem Einführung in die hypnosystemische Beratung und Therapie und Liebesaffären zwischen Problemen und Lösungen. In dieser Episode erfährst du: Wie Gunther Schmidt seinen Tag beginnt. Was Körperkoordinationsübungen sind und wie Gunther diese nutzt, um erwünschtes Erleben zu bahnen. Was Gunthers Interesse an Psychotherapie auslöste. Warum Gunther Medizin und nicht Psychologie studierte. Warum Gunther denkt, dass die Idee des Pacings und Leadings im NLP und der Hypnotherapie ein Missverständnis ist. Was laut Gunther die vielversprechendsten Entwicklungen in der Psychotherapie sind. Was manchen Hypnotherapeut*innen aus Gunthers Sicht fehlt. Wie Gunther sein therapeutisches Geschick erlernt hat. Warum die Haltung des demütigen Staunens in der Psychotherapie wichtig ist. Was die wichtigsten Grundprinzipien der Hypnosystemik sind. Welche Tipps Gunther jemanden geben würde, der/die kurz davor steht, als Psychotherapeut*in die erste Sitzung anzubieten. Wie man als Psychotherapeut in unserer Gesellschaft sinnerfüllt arbeiten kann. Warum Psychotherapeuten eine Verpflichtung haben, Stellung zu gesellschaftspolitischen Themen zu beziehen.
Der spirituelle Weg ist ein ständiges Zusammenspiel von Momenten des Staunens, auf die in der Regel ein Prozess der Hingabe an solch einen Moment folgt. Entnommen aus: Richard Rohr "Ganz da. Einfach und kontemplativ leben", aus dem Amerikanischen von Andreas Ebert, Claudius Verlag, München 2018
Hast du heute schon gestaunt? In dieser zweiten Folge vertieft Joyce Meyer das Thema des Staunens und will dich ermutigen, deinen Fokus immer wieder neu einzustellen. Es gibt so viele Gründe zu staunen!
MagischerPodcast.de - Inspirierende Interviews in Zauberkunst | Magie | Illusionen | Zauberei
Was macht Staunen im Gehirn? Was passiert auf psychologischer Ebene, wenn unsere Zuschauer am rätseln über ein Kunststück sind? Prof. Dr. Uwe Neugebauer erklärt im Detail, was die Welt der (Neuro-)Psychologie über das schönste Gefühl des „Staunens“ zu sagen hat. Hier erfährst du mehr über unser Projekt: www.magischerpodcast.de Zu den Moderatoren: Dominik Fontes: www.dominik-fontes.com Daniel Dück: www.daniel-dueck.de
MagischerPodcast.de - Inspirierende Interviews in Zauberkunst | Magie | Illusionen | Zauberei
Sichere dir jetzt Dein Exemplar vom neuen Buch "GESTALTE und ENTFALTE Deine Zauberkunst" Dafür gehts hier entlang: buch.magischerpodcast.de Was macht Staunen im Gehirn? Was passiert auf psychologischer Ebene, wenn unsere Zuschauer am rätseln über ein Kunststück sind? Prof. Dr. Uwe Neugebauer erklärt im Detail, was die Welt der (Neuro-)Psychologie über das schönste Gefühl des „Staunens“ zu sagen hat.
MOVEYOURLOVE - Podcast für Selbstliebe, Partnerschaft & Meditation
Kenneth Wapnick: Die Essenz aus Ein Kurs in Wundern Anhand des Abschnitts 'Was er besagt' aus dem Vorwort von 'Ein Kurs in Wundern', das wie eine Art Ouvertüre die wesentlichen Themen anklingen lässt, die später zur Entfaltung gelangen, gibt uns der Autor einen Überblick über die zentralen Aussagen des Kurses. Die Klarheit der Darstellung bietet fortgeschrittenen Kursstudenten nicht nur eine Vertiefung und Bereicherung ihres Verständnisses, sondern ermutigt auch zu einer Haltung der Demut, des Staunens und der Bescheidenheit vor der Weisheit dieses bedeutenden geistigen Werkes. www.moveyourlove.de Lebe deine Liebe Deine Tanita
Dankbarkeit ist das Gefühl des Staunens, des Glücklichseins und eine Liebeserklärung ans Leben. Darum lade ich dich heute zum kostenfreien Dankbarkeits-Experiment ein. Hier kannst du dich kostenfrei anmelden: http://einedankbarewelt.de/
Die Fähigkeit des Staunens wieder entdecken; Sprecher: Hans Sinning;
Dr. Alexander C.T. Geppert ist Neuzeithistoriker und leitet die Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe "Die Zukunft in den Sternen: Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert" am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Vor kurzem erschien bei Suhrkamp der von ihm und Till Kössler herausgegebene Band "Wunder. Poetik und Politik des Staunens im 20. Jahrhundert". Das Interview hat die L.I.S.A.Redaktion am Telefon geführt. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/wunder_ein_thema_fuer_geisteswissenschaftler?nav_id=1474