Calvary Chapel Heidelberg
In dieser Predigt setzen wir unsere Reihe zum Epheserbrief fort und tauchen tiefer in die Frage nach unserer **Identität** ein. Oft suchen wir unsere Identität in äußeren Faktoren wie Beruf, Besitz oder Beziehungen. Doch diese sind vergänglich und kratzen nur an der Oberfläche der tiefen Frage: Wer bin ich wirklich?Wir beleuchten Epheser 1,7-14 und entdecken, welche unglaublichen Segnungen und eine neue Identität Gott uns in Jesus Christus schenkt:* **Erlöst und Vergeben (V7-8):** Wir wurden durch das kostbare Blut Jesu am Kreuz von unserer Sündensklaverei **freigekauft** und unsere Übertretungen sind uns vergeben. Gottes Gnade ist nicht spärlich, sondern **überströmend** – ein reicher Wasserfall der Vergebung.* **Geheimnislüftende (V9-10):** Gott hat uns den verborgenen **Heilsplan** offenbart. Durch Jesus haben nun alle Menschen, Juden und Heiden, Zugang zu Gottes Reich. Es ist ein gewaltiger Plan, der in Christus alles zusammenführt.* **Erben in IHM (V11-12):** Wir sind als Kinder Gottes **adoptiert** und somit **Miterben** eines unglaublichen Erbes. Dies geschieht allein nach Gottes Ratschluss, nicht aufgrund unserer Verdienste. Unser Leben soll zum **Lob seiner Herrlichkeit** dienen.* **Versiegelte in IHM (V13-14):** Nachdem wir das Evangelium gehört und geglaubt haben, sind wir mit dem **Heiligen Geist** versiegelt worden. Er ist die Zusage Gottes, dass wir ihm gehören und die **Anzahlung** auf unser zukünftiges Erbe in Christus.## *Praktische Anwendungen für dein Leben:*1. **Schwärmen:** Lerne, wie Paulus von Gottes großem Heilsplan zu schwärmen, auch inmitten schwieriger Umstände.2. **Lobpreis:** Lebe dein Leben zum Lob seiner Herrlichkeit. Lass deinen Alltag ein Ausdruck dieses Lobpreises sein.3. **Identität:** Stelle dich fest auf die Wahrheiten von Gottes Wort. Mache dir bewusst, wer du **in Christus** bist.4. **Erlösung annehmen & feiern:** Erinnere dich immer wieder an die Erlösung, die wir durch das Blut Jesu haben.
Start einer neuen Predigtserie: EpheserInhaltlicher Fokus des Epheserbriefs:o Reichtum Gottes im Evangelium in all seinem funkelnden Glanz.o Wesen und Bedeutung der Gemeinde. Neues Leben in Christus.Rolle des Paulus:o Bedeutendster Missionar aller Zeiten! Von Gott besonders gebraucht.Er ist bekannt für:seine Verfolgung der Christen und seine erstaunliche Bekehrungdie Briefe voller Ermutigung und Lehre, die er an die frühe Kirche schriebsein brennendes Verlangen, das Evangelium zu allen Nationen zu bringenseinen mutigen Auftritt als Zeuge Christi vor den Mächtigen seiner Zeit. Seine Schultern: Trugen die Lasten vieler GemeindenSein Rücken: Ertrug Schläge und Peitschenhiebe.Seine Füße: Durchquerten das Römische Reich mehrfach.Mehr als 13.000 km in 10 Jahren, 40 verschiedene StädteOswald Sanders: “Other missionaries opened continents to the gospel. Paul opened a world.”Damals eine Metropole mit über 200.000 EinwohnernHeute nur noch als Ruinen erhalten (Türkei)Berühmt für den Tempel der Artemis (biblisch: Diana) – eines der sieben WeltwunderPaulus lebte und wirkte hier drei Jahre langAdressat des Epheserbriefs im Neuen TestamentErste der sieben Sendschreiben in der Offenbarung (Offb 2,1–7)Laut Überlieferung: Wohnort von Johannes und MariaOrt des Konzils von Ephesus im Juli 431 n. Chr.eng mit Paulus im Dienst zusammengearbeitetApollos liebevoll und weise das volle Evangelium erklärtdas Gemeindeleben durch Hauskirchen gestärkt und getragenStarkes Vorbild für hingegebenes, gemeinsames JüngerschaftslebenEphesus – Eine bedeutende Stadt der Antike Apg. 18, 18-21Priscilla und AquilaSie haben …
Der Heilige Geist als Architekt und Bauherr des Tempels – Eine Zeitreise durch 7 Stationen:Garten Eden: Gottes Gegenwart als erster "Tempel" / Heiligtum.Stiftshütte: Der Geist befähigt den Bau (2. Mose 31,1-7).Erster Tempel: Der Geist gibt den Bauplan (1. Chronika 28,11-14 + 19).Zweiter Tempel: Der Geist vollbringt den Bau (Sacharja 4,6).Jesus – der wahre Tempel Gottes:Gott wird Mensch und wohnt unter uns (Joh 1,14; Joh 2,19+21).Die Rolle des Geistes bei Jesu Zeugung und Erfüllung (Lk 1,35; Lk 3,21-22).Jesus erfüllt die Tempelverheißungen: Begegnungsort, Sühnung, Anbetung.Ausgießung des Geistes als Einweihung des neuen Tempels (Apg 2,1-4).Die Gemeinde als Behausung Gottes im Geist (Eph 2,21-22; 1. Kor 3,16).Die endgültige Vollendung des Tempels in der Ewigkeit (Off 21,2-3 + 22; Off 22,17).Wo der Heilige Geist wirkt, entsteht notwendige Heiligkeit und tiefe Gemeinschaft.Wirkt der Heilige Geist in deinem Leben? In der Gemeinde?Baut er uns auf zu einem heiligen Tempel im Herrn?Der geistliche Tempel – die Gemeinde an Pfingsten:Der Tempel aller Zeiten – die Gemeinde vereint mit Christus im Himmel: Fazit: Der Heilige Geist ist der Architekt und Bauherr des Tempels Gottes, durch den Vater und Sohn Wohnung bei uns machen. Er ermöglicht die Verbindung zum himmlischen Tempel und den Vorgeschmack auf die Ewigkeit.
Predigt von Jánas BartaIsrael kehrt zum durchbohrten Messias zurück – Kapitel 13 schildert die *Reinigung und Erneuerung* Israels.
✨ Schwerpunkte::- Jerusalem als Taumelkelch und Laststein für die Völker (V1–9)- Gottes Souveränität, Schutz und Treue für sein Volk- Der Durchstoßene als zentrale Figur der Hoffnung (V10–14)- Tiefe Buße und Umkehr als Folge des Blicks auf Jesus- Prophetischer Ausblick auf Jesu Wiederkunft
Predigt von Marc HaunschildIm Gegensatz zu Kapitel 10 spricht Kapitel 11 nicht mehr von Segen, sondern vom Gericht über Israel.Drastischer Themenwechsel – wie ein Weckruf: Gottes Geduld hat ein Ende.Zedern, Zypressen, Eichen als Sinnbilder für politische, religiöse und gesellschaftliche Eliten – alle Ebenen sind vom Gericht betroffen.Feuer steht für Gottes Zorn, das alle scheinbaren Sicherheiten vernichtet.Hirten (Leiter) jammern, weil ihre „Herrlichkeit“ verwüstet ist – Führungspersonal versagt.Dickicht des Jordan – Ort der Zuflucht – wird zerstört: Kein Schutz mehr vorhanden.Brüllende Junglöwen – feindliche Mächte dringen ins Land ein.Erfüllung dieser Prophetie im jüdisch-römischen Krieg (66–70 n. Chr.)Zerstörung Jerusalems und des Tempels, Zerstreuung des Volkes.Bezug auf Berichte von Flavius Josephus: Bürgerkrieg, Hungersnot, Massensterben.*Sach 11,6*: Gott überlässt das Volk sich selbst – Gewalt von innen und außen.Gott beauftragt Sacharja, symbolisch die Rolle eines Hirten einzunehmen.„Weide die Schlachtschafe“ – Israel ist geistlich am Ende, aber Gott bemüht sich dennoch.*Vers 7–8*: Der gute Hirte wird abgelehnt, die Schafe haben „Widerwillen“.*Vers 9*: Gericht folgt – Gott zieht seine Hirtenschaft zurück.Zerbrechen der Stäbe als Zeichen für das Ende des Bundes und der Einheit.Er liebt, kennt und ruft seine Schafe.Er wird abgelehnt – von den gleichen Menschen, für die er sich hingibt.Symbolischer Bezug: Jesus legt sein Leben nieder (Joh 10,11).Geistliche Leiter tragen große Verantwortung (Jakobus 3,1; Lukas 12,48).Gottes Geduld ist groß – aber nicht grenzenlos (Hebr 3,7).Auch heute sind Sicherheiten zerbrechlich – ohne Gottes Schutz bleibt nichts bestehen.Gebet nicht nur um Erleichterung, sondern um geistliche Stärke.Zitate über Gebet:„Gott wird dich vor nichts bewahren, was dich Jesus ähnlicher macht.“„Bete nicht um ein leichtes Leben. Bete darum, ein stärkerer Mensch zu werden.“Symbolische Gerichtsbilder (Sacharja 11,1–3):Historische Erfüllung:Gott als Hirte – und die Ablehnung seiner Fürsorge (Sach 11,4–14):* Jesus ist der gute Hirte (Johannes 10):Geistliche Anwendung für heute:
Predigt von Martin Briel✨ Einleitung:Das Volk Gottes zur Zeit Sacharjas lebte als Agrarnation – abhängig vom Regen für Aussaat und Ernte.Zwei Regenzeiten: Frühregen (Okt.–Nov.), Spätregen (März–April).Ausbleiben des Regens bedeutete Missernte und Hunger.Bezug zu *5. Mose 11,10–17*: Regen als Zeichen göttlicher Gunst, Ungehorsam führt zu Dürre.
Predigt: Marc HaunschildBibelstelle: Sacharja 9## *Einleitung*- Das Buch Sacharja wird häufig in zwei Teile gegliedert; Kapitel 9 markiert den Beginn des zweiten Teils.- Die Kapitel 1–8 enthalten acht nächtliche Visionen; ab Kapitel 9 geht es um direkte Prophetien.- Charles Feinberg nennt die letzten sechs Kapitel einen „Schatz an prophetischen Wahrheiten“.- Verbindung zum Palmsonntag: Sacharja 9 enthält eine messianische Verheißung, die an Palmsonntag erfüllt wurde.
Predigt: Jonas HäberleBibelstelle: Sacharja 8Webseite: www.cchd.deEinleitungBezug zu aktuellem Fasten: Ramadan (Muslime), Fastenzeit vor Ostern (Christen).Vergleich mit säkularen Diäten (z.B. Vision Diät, Clip-the-Nose-Diet), die oft auf Selbstoptimierung abzielen.Biblisches Fasten: Fokus auf Gott, nicht auf sich selbst; Ausrichtung des Herzens auf Gott.Jesu' Lehre zum Fasten (Mat 6,16-18): Nicht heuchlerisch zur Schau stellen, sondern aufrichtig vor Gott.Rückblick auf Sacharja 7: Juden fragen (ca. 518 v. Chr.), ob sie die 4 jährlichen Fasttage (Erinnerung an Zerstörung Jerusalems/Exil) beibehalten sollen.Hintergrund der 4 Fasten: Beginn der Belagerung (Januar), Bresche in Stadtmauer (Juli), Zerstörung des Tempels (August), Ermordung Gedaljas (Oktober).Aktuelle Situation: Rückkehr aus Exil, Tempelwiederaufbau im Gange.Gottes Gegenfrage (Sach 7,5): "Habt ihr für mich gefastet?"Gottes Fokus: Kein Interesse an äußerlicher Religiosität, sondern an aufrichtigem Suchen und praktischer Gerechtigkeit/Barmherzigkeit (Sach 7,9-10).Kapitel 8 führt diese Antwort weiter.Struktur: 10 "Worte Gottes" (gekennzeichnet durch "So spricht der Herr der Heerscharen").Wort 1 (V2): Gott ist eifernd/leidenschaftlich für Zion (Jerusalem) und sein Volk.Wort 2 (V3): Gott verspricht, nach Zion zurückzukehren und dort zu wohnen.Wort 3 (V4-5): Verheißung von Frieden und Sicherheit (Bild: Alte sitzen sicher, Kinder spielen auf Straßen).Wort 4 (V6): Was den Menschen unmöglich scheint, ist für Gott möglich.Wort 5 (V7-8): Gott verspricht:Rettung seines Volkes.Sammlung des Volkes (aus Ost und West).Wiederherstellung des Bundes ("Sie werden mein Volk sein, ich werde ihr Gott sein").Verweis auf den Neuen Bund (Jeremia 31,31-34): Gesetz im Herzen, Vergebung, Gotteskindschaft (erfüllt in Jesus Christus).Wort 6 (V9-13): Praktische Konsequenz:Hände stärken, nicht fürchten.Tempelbau ermutigt fortsetzen.Verheißung von Fruchtbarkeit und Segen ("Saat des Friedens").Wandel von Fluch zu Segen.Wort 7 (V14-17): Nach dem Exil will Gott Gutes tun. Aufforderung:Nicht fürchten.Wahrheit reden.Gerechtigkeit und Barmherzigkeit üben (vgl. Sach 7,9).Friedensurteile fällen.Nichts Böses gegeneinander planen.Falschen Eid/Lüge hassen, Wahrheit lieben.Kernaussage: Innerliche Ausrichtung auf Gott und rechtschaffenes Leben statt äußerlicher Rituale; Treue im Kleinen und im eigenen Verantwortungsbereich.Wort 8 (V18-19): Gottes direkte Antwort auf die Fastenfrage:Die traurigen Fastentage werden zu freudigen Festtagen verwandelt.Grund: Gottes Verheißungen (Bund, Rettung, Sammlung, Gegenwart).Aufforderung: "Liebt nur die Wahrheit und den Frieden!"Wort 9 (V20-22): Ausweitung der Wiederherstellung auf die Völker:Viele Völker und Nationen werden kommen, um Gott in Jerusalem zu suchen.Gottes Herz schließt alle Nationen in den Neuen Bund ein.Wort 10 (V23): Poetisches Bild:10 Männer aus allen Sprachen der Völker ergreifen den Rockzipfel eines Juden und wollen mitgehen, weil sie hören: "Gott ist mit euch!"Deutung: Verweist auf Israels zukünftige Rolle und letztlich auf Jesus (den Juden), durch den alle Völker Zugang zu Gott haben.Abschließender Aufruf: Sich an Jesus Christus "klammern", ihm danken für den Zugang zum Vater und die Aufnahme in den Neuen Bund.Wiederherstellung (Sacharja 8,1-17)Aus Fasten werden Feste (Sacharja 8,18-23)
(00:00) Einleitung(06:50) Verse 9–11: Vier Handlungsaufträge an Sacharja(13:15) Verse 12–13: Siehe, der Spross kommt!(21:00) Vers 13a: Er wird den Tempel des Herrn bauen(27:00) Verse 13b–14: Der Priesterkönig – Einheit von Macht und Gnade(38:00) Vers 15: Anwendung und Zukunftserfüllung(44:00) Christus – der wahre Priesterkönig
(00:00) Ironisches Zitat: „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ (03:11) Vers 1 – Die Vision der vier Streitwagen(07:24) Verse 2–3 – Die vier Wagen und Pferdefarben(09:47) Vers 4–5 – Erklärung durch den Engel(12:50) Vers 6 – Zielrichtungen der Wagen(15:01) Vers 7 – Die starken Pferde ziehen aus(16:11) Vers 8 – Ergebnis: Gottes Geist findet Ruhe(26:00) Die 8 Nachtvisionen als Kompass1️⃣ Die achte Nachtvision: Vier Streitwagen aus dem Himmel ✔️ Sacharja sieht zum achten Mal eine Vision – alles in einer Nacht (519 v. Chr.). ✔️ Er blickt auf und sieht vier Streitwagen, die zwischen zwei Bergen aus Kupfer hervorkommen. ✔️ *Bedeutung der Berge aus Kupfer:* *Kupferberge als Stadttore des himmlischen Heiligtums* → Die Wagen kommen aus Gottes Gegenwart. *Anspielung auf die Säulen des Salomo-Tempels:* *Jakin ("Er wird gründen")* & *Boas ("In ihm ist Stärke")* → Gott gründet sein Reich und gibt seinem Volk Kraft. *Rote Pferde* → Krieg, Blutvergießen *Schwarze Pferde* → Armut, Leid *Weiße Pferde* → Sieg, Eroberung *Scheckige (starke) Pferde* → Gericht, Chaos ✔️ Die Wagen sind ein Zeichen, dass **Gott sein himmlisches Heer in Bewegung setzt**! ---*2️⃣ Die vier Wagen und die Farben der Pferde* ✔️ Die Wagen haben **unterschiedlich farbige Pferde**, die auf Gottes Wirken hinweisen: ✔️ Diese Symbolik findet sich auch in **Offenbarung 6 (apokalyptische Reiter)**. ---*3️⃣ Die Bedeutung der vier Winde/Gottes Engel* ✔️ Die Wagen werden als *„die vier Winde des Himmels“* bezeichnet. ✔️ „Wind“ (hebr. *ruach**) kann auch als **Geist* oder *Engel* gedeutet werden. ✔️ Psalm 104:4 & Hebräer 1:14 → **Gottes Engel sind dienstbare Geister**, die seinen Willen ausführen. ✔️ *Die vier Winde stehen für Gottes uneingeschränkte Herrschaft über die ganze Welt* (vier Himmelsrichtungen). ✔️ Die Wagen sind Gottes Boten, die **seinen Willen in alle Ecken der Erde tragen**. ---*4️⃣ Die Wagen ziehen aus – Gericht über die Feinde Gottes* ✔️ *Die schwarzen Pferde ziehen nach Norden (Babylon/Persien).* ✔️ *Die weißen Pferde folgen nach Norden → Zeichen des Sieges über diese Reiche.* ✔️ *Die scheckigen Pferde ziehen nach Süden (Ägypten).* ✔️ *Was ist mit den roten Pferden?* → Vielleicht eine Reserve für kommende Gerichte? ✔️ *Gott richtet die Völker, die Israel unterdrückt haben.* ✔️ *Der Geist Gottes findet Ruhe, nachdem das Böse im Norden besiegt wurde.* ✔️ Dies ist die Antwort auf *Sacharja 1:12:* „Herr, wie lange willst du dich nicht erbarmen?“ → *Jetzt setzt Gott sein Heer in Bewegung!* ---*5️⃣ Was bedeutet diese Vision für uns heute?* ✔️ *Wir stehen in einem geistlichen Kampf (Epheser 6:12).* ✔️ *Aber keine Angst! Gott sendet sein himmlisches Heer aus, um uns zu schützen.* ✔️ *Matthäus 16:18:* „Die Pforten der Hölle werden die Gemeinde nicht überwältigen.“ ✔️ *Hebräer 1:14:* *Engel sind ausgesandt, um den Gläubigen zu dienen!* ✔️ *Gott hat die Kontrolle über alle Mächte dieser Welt – auch wenn wir es nicht immer sofort sehen.* ---*6️⃣ Anwendung: Wie die acht Nachtvisionen uns heute Mut machen* ✔️ *Fühlst du dich allein?* → Jesus ist bei dir (1. Vision: Der Mann auf dem roten Pferd). ✔️ *Fühlst du dich eingeschüchtert von der Welt?* → Gott zerstört die Mächte der Finsternis (2. Vision: Vier Hörner & vier Schmiede). ✔️ *Fühlst du dich unbedeutend?* → Gottes Reich wächst über alle Grenzen hinaus (3. Vision: Messschnur über Jerusalem). ✔️ *Fühlst du dich schuldig?* → Jesus macht dich rein (4. Vision: Der Hohepriester in neuen Kleidern). ✔️ *Fühlst du dich schwach?* → Gottes Geist gibt dir Kraft (5. Vision: Der goldene Leuchter). ✔️ *Fühlst du dich ungerecht behandelt?* → Gott wird Gerechtigkeit herstellen (6. Vision: Fliegende Schriftrolle). ✔️ *Fühlst du dich frustriert über das Böse?* → Gott wird Sünde beseitigen (7. Vision: Die Frau im Efa). ✔️ *Fühlst du dich mutlos?* → Gottes himmlisches Heer ist auf dem Weg! (8. Vision: Die Streitwagen).
(00:00) 2. Korinther 1,20: „In ihm ist das Ja und Amen“(10:34) Sacharja 2,1 – Die vier Hörner: Symbol für weltliche Macht(14:37) Sacharja 2,3 – Erklärung durch den Engel: Wer sind die Hörner?(20:31) Sacharja 2,5 – Vision 3: Der Mann mit der Messschnur – Gottes Bauplan für Jerusalem(30:14) Vers 10 – Gottes Plan für sein Volk: Rückkehr und Wiederherstellung(33:05) Vers 12 – Der Augapfel Gottes: Schutz und Wert seines Volkes(36:14) Vers 14 – Gott selbst kommt: Verheißung seiner Gegenwart(46:17) Vers 15 – Die Heidenvölker kommen: Gottes weltweiter Heilsplan
(00:00) Biblische Visionen und das echte Leben(02:51) Rückblick letzte Predigt(03:54) Start in heutigen Text Sacharja 1,7–17(12:23) Sacharja 1,7–8 – Ich schaute in der Nacht(34:58) Offenbarung 1 – Jesus ist mitten in seiner Gemeinde(36:16) Sacharja 1,9–11 – Wer sind diese Reiter(43:56) Sacharja 1,12 – Der Engel des Herrn betet zu Gott(46:24) Sacharja 1,13 – Tröstende und hoffnungsvolle Antwort Gottes:(47:41) Sacharja 1,14–15 – Ich habe mit großem Eifer für Jerusalem und Zion geeifert(50:25) Sacharja 1,16 – Erbarmen Gottes kommt zuerst(53:07) Sacharja 1,17 – Gott verheißt Überfluss(56:54) Schlussvers: Hebräer 7,25 – Christus lebt und tritt für uns ein
(00:00) Warum ist das Buch Sacharja heute relevant?(03:20) Visionen, Symbole und Prophetien bei Sacharja(05:20) Der Messias im Buch Sacharja(08:06) Die Rückkehr des Volkes aus Babylon(14:23) Gottes Herrlichkeit verlässt den Tempel (Erzählung aus Hesekiel)(25:21) Ruf zur echten Umkehr – Gottes zentraler Appell an uns heute(27:00) Lesung von Sacharja 1,1-6(30:16) Sacharja 1,2 – „Der Herr ist heftig erzürnt gewesen“(32:27) Sacharja 1,3 – „Kehrt um zu mir, spricht der Herr“(41:17) Heute, wenn ihr seine Stimme hört(41:36) Sacharja 1,5 – „Eure Väter, wo sind sie?“(45:36) Amos 4 – Gottes wiederholter Ruf zur Umkehr(48:04) Sacharja 1,6 – „Doch meine Worte und meine Beschlüsse bleiben ewig“(53:28) Christus als Erfüllung der Prophetie Sacharjas(53:29) Das Lamm Gottes als unsere einzige Hoffnung
Pastor Keith Fortenberry
Anselm Müller-Busse