WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Follow WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Share on
Copy link to clipboard

Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.

Westdeutscher Rundfunk


    • Jul 16, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 20m AVG DURATION
    • 1,497 EPISODES


    More podcasts from Westdeutscher Rundfunk

    Search for episodes from WDR 5 Neugier genügt - Das Feature with a specific topic:

    Latest episodes from WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

    Lücken: Wo sie weh tun und wie sie helfen können

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 21:36


    Lücken im Leben begegnen uns immer wieder. Manche würden wir gerne vermeiden, andere am liebsten schließen. Aber Lücken können auch einen Neuanfang oder Wendepunkt einleiten, wenn wir sie richtig nutzen. Autorin: Paula Gerhardus Von WDR 5.

    Groove – Wahrnehmung von Rhythmus im Pop

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 19:38


    Wenn der Fuß im Takt wippt, das Schlagzeugsolo in die Beine fährt, dann packt uns der Groove. Aber was genau ist das? Und kann diese subjektive Musikerfahrung wissenschaftlich erfasst werden? Autor: Sebastian Wellendorf Von Sebastian Wellendorf.

    Mit Christ und Muslim unterwegs auf dem Jakobsweg

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:23


    Pilgern auf dem Jakobsweg: Das wollte Heiner Wember immer schon. Nun hat er sich auf den Weg gemacht – mit einem katholischen Pfarrer und einem muslimischen Arzt, beide aus dem Sauerland. Von Heiner Wember.

    30 Jahre Srebrenica

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 18:52


    Am 11. Juli 2025 jährt sich der Völkermord von Srebrenica zum 30. Mal. Dabei wurden mehr als 8.000 Bosniaken ermordet. Über den oft problematischen Umgang mit diesem Verbrechen in Teilen der bosnisch-serbischen Bevölkerung berichtet Oliver Soos. Von Oliver Soos.

    Selbstbestimmt zur Sterilisation

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 22:43


    Für Frauen bleibt die Sterilisation ein schwer erreichbares Ziel mit Barrieren und Stigmatisierung, selbst wenn sie sich in ihrer Entscheidung ganz sicher sind. Die Autorinnen Hanna Rieger, Tanika Trum und Tabea Volz haben zwei Frauen auf ihrem Weg begleitet. Von Tabea Volz.

    Die Macht der Stimme

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 21:09


    Die Stimme ist das Instrument des Jahres 2025. Und das mit gutem Grund: Sie ist das älteste Instrument der Welt. Stimmen berühren uns, fassen uns an oder stoßen uns ab. Und sie transportieren viele Informationen – auch unbewusste. Autorin: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.

    Phantasialand-Erweiterung – Versiegeln fürs Vergnügen?

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 20:25


    Die Betreiber des Phantasialands möchten die Fläche des Parks in einem Naturschutzgebiet erweitern. Gegner der Pläne fordern ökologische Verantwortung. Über den mühseligen Weg zur Verständigung erzählt Stephan Beuting. Von Stephan Beuting.

    Amerikas Problem mit den Veteranen

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 18:48


    Die USA führen wie kein anderer Staat auf der Welt Kriege in aller Herren Länder. Veteranen dieser Kriege fühlen sich aber allein gelassen von der Regierung und setzen ihre Hoffnungen auf Donald Trump. Julia Kastein berichtet. Von Julia Kastein.

    Seltene Erkrankungen – Hilfe durch Humangenetik

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:05


    Bis für Seltene Erkrankungen zutreffende Diagnosen gestellt werden, ist es oft ein langer Weg. Vor allem: nicht immer gibt es eine Therapie. Von Larissa Schmitz.

    Tattoos – Geschichten auf und unter der Haut

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 24:15


    Tätowierungen sind so alt wie die Menschheit – die Eismumie Ötzi hatte welche, die alten Ägypter wohl auch. Tattoos schmückten einst die Haut von Seefahrern und von Kaiserinnen. Auch heute floriert das Tattoo-Geschäft weltweit. Autor: Yesim Ali Ouglou Von Yesim Ali Ouglou.

    Wie die Stadt Hagen gegen Sozialleistungsbetrug vorgeht

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 18:06


    Seit 10 Jahren gilt Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU – gleichzeitig nimmt der Missbrauch der Sozialsysteme zu. Für weitreichende Ansprüche gegenüber der Familienkasse genügt ein Minijob. Dirk Planert hat recherchiert, was Hagen gegen Sozialleistungsbetrug unternimmt. Von Dirk Planert.

    Luxus, Elend, Gewalt – Die Rheinische Drogenszene

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 22:06


    Auf dem Kölner Neumarkt wird gedealt. Und zwar im Minutentakt. Mehrfach am Tag nehmen Zivilermittler Drogendealer fest. Doch dadurch ändert sich nichts. Die Behörden beobachten eine neue Qualität der Drogenszene, in der es sehr viele Verlierer gibt, aber eben auch Gewinner. Autoren: Jochen Hilgers und Markus Schmitz Von Markus Schmitz und Jochen Hilgers.

    Dalai Lama wird 90

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:39


    Am 6. Juli wird der Dalai Lama 90 Jahre alt. Für seine Anhänger gilt er zwar als "erleuchtetes Wesen", angesichts des hohen Alters fragen sich viele aber besorgt, wer wohl sein Nachfolger wird. Eine Reportage von Charlotte Horn und Eva Lamby-Schmitt. Von Charlotte Horn; Eva Lamby-Schmitt.

    Crack-Konsum in Dortmund

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 21:42


    Crack breitet sich in Deutschland rasant aus. So auch in Dortmund. Warum greifen Menschen zu Crack und wie geht die Stadt mit den enormen Herausforderungen um, die durch den Konsum entstehen? Marius Elfering hat es sich genauer angesehen. Von WDR 5.

    Schöner Döner, leider teuer

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:13


    Döner ist das Lieblingsessen vieler Menschen in Deutschland. Doch der Kultsnack ist so teuer wie nie: Vom Fastfood für drei bis fünf Euro kann man heute nur noch träumen. Wie konnte es so weit kommen, fragt Katharina Krawiec. Von Katharina Krawiec.

    "Ehre", "Ehrenwort", "ehrenlos" – was ist gemeint?

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 21:59


    Manchen erscheint Ehre ein großes Wort, mit dem sie vorsichtig umgehen. Andere – vor allem Jüngere – scheinen weniger zimperlich: So ist das Wort "ehrenlos" weit verbreitet auf den Schulhöfen im Land. Mitja Harrer geht der Ehre auf den Grund. Von Mitja Harrer.

    Konfliktpotenzial: Wenn Akademikerkinder nicht studieren

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 18:23


    Viele Akademikerkinder beginnen selbst ein Studium – zur Freude ihrer Eltern. Denn die wünschen sich meist denselben Status für ihre Kinder. Entscheiden diese sich um, kann das zu Streit führen. Autorin: Monika Kophal Von Monika Kophal.

    So wird man 100 Jahre alt – mit etwas Glück

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:48


    Die Menschen in Singapur werden im internationalen Vergleich überdurchschnittlich alt. Der Staat spielt dabei keine unwichtige Rolle. Jennifer Johnston berichtet. Von Jennifer Johnston.

    Der Schatz der Nazis im Siegener Stollen

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:42


    Tief im Berg lagerten die Nationalsozialisten bei Siegen geraubte und eigene Kunstwerke. Berit Hempel folgt den Spuren der Amerikaner, die vor 80 Jahren das Versteck im Hainer Stollen entdeckten. Von Berit Hempel.

    Sinn im Leben

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 19:50


    Der Wiener Psychiater Viktor Frankl zeigte: Wer einen Lebenssinn hat, kann fast alles ertragen. Cornelia Schäfer hat die Viktor-Frankl-Schule in Aachen besucht und berichtet, wie Kinder mit Behinderung ihr Potenzial entfalten. Von WDR 5.

    Grundeinkommen – veränderte Gesellschaft?

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 21:28


    Monatlich 1.200 Euro extra auf dem Konto haben, einfach so. Macht das faul, ist es fair und wäre das überhaupt finanzierbar? Andrea Peters berichtet über die Vor- und Nachteile des bedingungslosen Grundeinkommens. Von WDR 5.

    Elternsein in Zeiten der Krisen

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 20:35


    Eltern setzen große Hoffnungen in ihre Kinder. Doch was passiert, wenn Krisen und Unsicherheiten die Zukunft verdunkeln? Philip Ritter berichtet, wie Familien mit Ängsten umgehen. Von WDR 5.

    Rebellen sichern sich Minen im Ostkongo

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 18:35


    Anfang des Jahres hat die M23 im Ostkongo weite Teile des Landes erobert, seitdem festigt die Miliz mit Gewalt ihre Macht in der Region. Bei dem Konflikt geht es nicht zuletzt um wertvolle Bodenschätze. Die Bevölkerung aber hat nichts davon. Von Antje Diekhans.

    Der perfekte Start in den Tag

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 20:43


    Um die erste Mahlzeit des Tages ranken sich viele Mythen. Im Mittelalter galt das Frühstück als Sünde – im britischen Adel wurde es opulent zelebriert. Heute gibt es sehr individuelle Vorlieben. Autorin: Maike von Galen Von Maike von Galen.

    Umgang mit KI an Schulen

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 16:25


    Rechtschreibung korrigieren, Schnappschüsse verschönern oder durchs Online-Banking führen: KI ist im Alltag präsent. In der Schule bietet ihr Einsatz besondere Chancen und Risiken, wie Claudia Maschner berichtet. Von Claudia Maschner.

    Sexstreik als Protest

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 18:56


    Sex ist Lebenselexier, Basis für die Fortpflanzung, aber auch Mittel der brutalen Unterwerfung. Auf allen Kontinenten haben deshalb Frauen Sex-Streik als Waffe des friedlichen Widerstands eingesetzt. Und tun dies heute noch, wie aktuell die 4B-Bewegungen in Südkorea und den USA zeigen. Autorin: Rebecca Hillauer Von Rebecca Hillauer.

    Wenn Großeltern mitmischen

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 20:46


    Erziehung unterliegt Moden und kann zwischen den Generatione zu Streit führen. Großeltern sind – wenn es gut läuft – für junge Familien eine wertvolle Unterstützung. Doch wie lässt sich ein gutes Miteinander erreichen? Autor: Paulus Müller Von Paulus Müller.

    Demokratie im Dauerstress – Südkorea vor der Schicksalswahl

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 18:42


    Nach politischem Chaos und Massenprotesten wählt Südkorea einen neuen Präsidenten. Die Krise und der Machtkampf haben das Land gespalten. Kann das neue Staatsoberhaupt für Versöhnung sorgen? Autor: Thorsten Iffland Von WDR 5.

    Auf den Spuren des Aals – eine fabelhafte Reise

    Play Episode Listen Later May 28, 2025 22:25


    Er reist Tausende von Kilometern durchs Meer, kann sogar über Land wandern und verwandelt sich mehrfach: Der heute bedrohte Aal steckt voller Überraschungen und gibt der Wissenschaft immer noch Rätsel auf. Autorin: Jane Höck Von Jane Hoeck.

    Emily in Paris – Geliebt und gehasst

    Play Episode Listen Later May 27, 2025 22:33


    Tourismusmagnet oder Overtourism? Durch Serien wie Emily in Paris und Game Of Thrones besuchen weltweit viele Fans Originaldrehschauplätze – und verändern diese Orte. Andrea Burtz besucht Emily in Paris. Von Andrea Burtz.

    Solingen – Das Leben nach dem Messerangriff

    Play Episode Listen Later May 26, 2025 22:10


    Neun Monate sind seit dem islamistischen Anschlag in der Innenstadt Solingens vergangen. Wie haben Solinger:innen das Ganze verarbeitet? Wie leben die Menschen damit? Von Kosmas Hotomanidis.

    Mexiko: Lieferanten des Todes

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 18:47


    Drogenschmuggler an der Grenze USA-Mexiko besitzen modernste Kriegswaffen. Sie werden schwarz gehandelt – ein einträgliches Geschäft für Kriminelle auf beiden Seiten der Grenze. Eine Reportage von Anne Demmer und Wolf-Dieter Vogel. Von Anne, Vogel, Wolf-Dieter Demmer.

    Makkabi-Sportklubs in Deutschland – ein schwieriges 60. Jubiläum

    Play Episode Listen Later May 22, 2025 19:41


    Die jüdischen Makkabi-Sportklubs in Deutschland feiern 60. Jubiläum. Seit dem 7. Oktober 2023 werden sie immer häufiger angefeindet, antisemitischen Übergriffe treten noch klarer zutage. Spiele der Mannschaften stehen teils unter Polizeischutz. Eine Reportage von Stefan Osterhaus. Von Stefan Osterhaus.

    Nackte Tatsachen – zu einer haarigen Angelegenheit

    Play Episode Listen Later May 21, 2025 20:04


    Das Fell des Affen haben wir Menschen zwar abgelegt, erwachsenen Körper weisen dennoch Körperbehaarung in unterschiedlicher Ausprägung auf. Deshalb stellen sich viele die Frage: Wachsen lassen oder entfernen? Ulrike Burgwinkel berichtet. Von Ulrike Burgwinkel.

    Tee – Eine Pflanze von Welt

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 23:57


    Tee ist nicht bloß ein Getränk, sondern eine Lebenshaltung. Seine Knospen und Blätter werden hoch gehandelt – und zu Spottpreisen verschleudert. Tee ist ein globales Gut, das Kulturen hervorbringt. Autorin: Claudia Friedrich Von WDR 5.

    Von Asturien nach Grevenbroich und auch zurück

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 22:31


    Warum zog es so viele Menschen aus dem spanischen Asturien nach Grevenbroich? Claudia Heissenberg geht der Geschichte der Gastarbeiter nach und zeigt, wie ihre Lebenswege sie hin- und zum Teil wieder zurückgeführt haben. Von WDR 5.

    Hightech-Standort Vietnam – Balanceakt im Handelsstreit

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 18:26


    Vietnam empfiehlt sich als neuer Standlort für Hightech-Produkte. Insgeheim hoffen die Verantwortlichen, damit den angedrohten US-Zöllen zu entkommen und so vom Streit zwischen den USA und China zu profitieren. Eine Reportage von Jennifer Johnston. Von Jennifer Johnston.

    Gewalt im Klassenzimmer – wenn Schüler Lehrer angreifen

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 21:04


    Lehrkräfte werden beleidigt, bedroht, manchmal auch verprügelt. Hat die körperliche Gewalt gegenüber Lehrern zugenommen? Doris Arp hat sich Statistiken angeschaut, Schulen besucht und mit Experten gesprochen. Von Doris Arp.

    Naturschutz versus Wirtschaft – ein Streit, zwei Perspektiven

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 21:26


    Was ist wichtiger: die Natur zu schützen und für kommende Generationen lebenswerte Städte und Gemeinden in NRW zu erhalten – oder eine Wirtschaft, die weiter floriert? Corina Wegler und Michael Westerhoff über ein immergrünes Streitthema. Von Corina Wegler und Michel Westerhoff.

    Was Feuerwehr heute leistet

    Play Episode Listen Later May 13, 2025 21:01


    E-Scooter, Solaranlagen, plötzliche Hochwasser, zunehmende Waldbrände: Die Feuerwehr steht vor neuen Herausforderungen – und reagiert mit digitalen Strategien. Autor: Joachim Meißner, Redaktion: Lukas Meyer-Brandeburg (SWR) Von Joachim Meißner.

    Trump und Hollywood

    Play Episode Listen Later May 12, 2025 21:11


    Vor der US-Wahl warnten viele Stars vor einer zweiten Amtszeit von Donald Trump. Doch nachdem er Präsident wurde, ist es still geworden in Hollywood. Was ist aus dem Protest der Kulturschaffenden geworden? Von Andrea Burtz.

    50 Jahre europäisch-chinesische Partnerschaft

    Play Episode Listen Later May 9, 2025 18:50


    Vor einem halben Jahrhundert haben die EU und China eine diplomatische Annäherung beschlossen. Inzwischen betrachten einige Europäer das kommunistische Land vor allem als wirtschaftliche Bedrohung. Eine Reportage von Eva Lamby-Schmitt und Sabrina Fritz. Von Fritz Lamby-Schmitt.

    Claim WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel