POPULARITY
Categories
Heute haben wir Grund zum Feiern! Es ist unsere 100. Folge! Wir freuen uns sehr und nehmen das Jubiläum von Nourish your Soul gleich zum Anlass, um darüber zu sprechen, wie man lernen kann, sich selbst zu feiern. Denn wenn wir ehrlich zu uns sind, fällt uns das gar nicht so leicht, wie gedacht. Warum uns das oft schwerfällt und warum es sich auf jeden Fall lohnt, es trotzdem zu versuchen, werden wir heute gemeinsam erläutern. Was ist überhaupt gemeint damit, dass man sich selbst feiern sollte? Wirkt man dann nicht arrogant oder überheblich? Keine Angst, wir gehen wieder in die Tiefe und sprechen darüber, was wirklich gemeint ist und warum das nichts mit einem aufgeplusterten Ego zu tun hat. Außerdem sprechen wir darüber, wie man das konkret lernen und sich antrainieren kann. Denn du bist es wert, zelebriert und gefeiert zu werden! Also hör rein und feiere mit uns!
Viele glauben: noch ein Buch, noch ein Kurs, noch mehr Tricks vor dem Spiegel und die Wirkung passt schon. Das Ergebnis? Aufgesetzt. Einstudiert. Verkrampft. Die Haltung fällt in sich zusammen, die Stimme klingt gezwungen, die Energie fehlt. Kurz: weit weg von dem, was du wirklich ausstrahlen willst. Denn: Wahre Energie kann man nicht spielen - man spürt sie. In dieser Folge zeige ich dir, warum Körpersprache erst dann authentisch wirkt, wenn dein Körper und dein Kopf zusammenarbeiten. Nicht mehr Technik oben drauf, sondern Performance von innen nach außen: Haltung, Atmung, Stimme, Fokus, Regeneration, Kraft und Klarheit. Du erfährst: - warum Schlaf, Ernährung und Training deine Wirkung stärker boosten als jede „Trickkiste" - wie du eine natürliche Stimme entwickelst - resonant, klar, unverkrampft - eine einfache Routine, mit der deine Körpersprache echt bleibt, auch unter Druck Lass uns das gemeinsam umsetzen: Wenn du nicht nur wissen, sondern sichtbar anders wirken willst, begleite ich dich auf diesem Weg: Performance Coaching für Körper & Geist - klar, machbar, nachhaltig. Sichere dir dein kostenfreies Erstgespräch und wir bauen deine Präsenz von innen nach außen auf: Haltung, Energie, Stimme, Mindset - Schritt für Schritt zu deiner authentischen Wirkung. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _________________________
In dieser Podcast-Episode von „Wir ist hier“ sprechen Annette Ostermann und Landrat Johann Wimberg darüber, wie das BGM über die reine Pflicht hinausgeht. Sie beleuchten, wie der Landkreis auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingeht, welche konkreten Angebote es gibt und warum BGM ein entscheidender Faktor im Fachkräftewettbewerb ist – ein echtes Bekenntnis zur Wertschätzung der Belegschaft.
Die umfangreichen Massnahmen für den Hochwasserschutz und die Revitalisierung am Fluss Emme im Kanton Solothurn zeigen positive Auswirkungen. Gemäss einer ersten Erfolgskontrolle des Kantons haben Wassertiefe und Fliessgeschwindigkeit an Variabilität gewonnen. Weiter in der Sendung: · Halloween-Prävention: Die Polizei zeigt auf, wo der Streich aufhört und die Straftat beginnt · A1-Baustelle wird wintersicher: Betonelemente müssen verschoben werden, damit der Winterdienst Platz hat
Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Stell dir vor, du wachst morgens auf, schaust aus dem Fenster – und alles ist in weißen Schleier gehüllt. Der Nebel ist da! Aber was genau ist Nebel eigentlich? Warum können wir plötzlich nicht mehr weit sehen? Und wieso fühlt sich Nebel oft so gruselig an, obwohl er völlig harmlos ist? In dieser Folge gehen Tobias und Peer dem Wunder von Arne auf den Grund: Wie entsteht Nebel? Du erfährst, warum er so häufig im Herbst vorkommt, wo auf der Welt Nebel besonders oft auftritt – und was es mit Nebelmaschinen in der Disco oder dem Gemüse-Nebel im Supermarkt auf sich hat. Außerdem erzählt Tobias von seinem mystischen Nebelerlebnis in San Francisco … und von einer Begegnung mit einer Wildschweinfamilie im dichten Dunst. Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: "Für mich ist ein Wunder, dass ..." Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .
Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit
In dieser Folge von „Stimme wirkt!“ tauchen wir tief ein in die Frage, ob du als Führungskraft zum Telefon greifst oder lieber einen Zoom-Call startest – und wie diese Entscheidung die Wirkung deiner Kommunikation maßgeblich beeinflusst.Du erfährst, wie du gezielt auswählst, ob ein klassisches Telefonat oder ein Videogespräch deinem Anliegen dient. Wir geben dir leicht umsetzbare Tipps, wie du mit deiner Stimme Verbindlichkeit und Vertrauen aufbaust – ganz gleich, ob am Hörer oder im virtuellen Meeting.Lass dich inspirieren, wie Bild und Ton zusammenwirken und worauf du achten solltest, wenn du Führungskraft bist. Die Hosts beleuchten, wie du das Setting von Online-Calls gestaltest, sodass du jederzeit professionell wirkst und deine Gesprächspartner sich gesehen und gehört fühlen.Du lernst, mit welcher Strategie du auch bei komplexen oder schwierigen Themen einen echten Vertrauensraum schaffst – und warum ein Telefonat oft die bessere Wahl für Nähe und Offenheit ist. Praktische Insights zeigen dir, wie die Macht deiner Stimme gerade in der Führung neue Türen öffnet.Höre rein, wie du dein Kommunikationsverhalten reflektierst und so zum überzeugenden Stimmbenutzer wirst – denn deine Stimme entscheidet, wie stark deine Führung auf andere wirkt! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing.
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mich seit über 20 Jahren begleitet: Magie, Zauberei und die Kraft des Glaubens. Ich erzähle dir, wie ich durch die Welt der „Hexen“ zur Spiritualität gekommen bin und warum Rituale, Heilbretter, Kerzen und Energiearbeit für mich keine Fantasie sind, sondern echte Tools, die mein Leben und Business verändert haben. Du erfährst:
humansarehappy – Was sind Wohlbefinden, Zufriedenheit, Glück und ein gelingendes Leben?
Lorenz Timnik spricht über Psalm 119,97-105; Johannes 1,1-4.14 in der Serie "Sein - Werden - Tun: Das Evangelium (er)leben".
Prediger: Jimmy Kitunzi - 12.10.2025Hier sind wir zu finden:- Homepage: https://emmanuel-lindern.de/- YouTube: https://www.youtube.com/@emmanuellindern3445/streams- Instagram: https://www.instagram.com/emmanuellindern/?igshid=rxabw0hovrqo
ShownotesHol dir deinen Kaffee und drück auf Play ☕️
Es wird weniger Schweizer Milch in Form von Schokolade und Käse exportiert. Dadruch gibt es einen Überschuss an Milch. Die Milchbäuerinnen und Milchbauern suchen deshalb nach neuen Exportmöglichkeiten. Sie müssen aber mit tieferen Preisen rechnen. Weiter: · Die Tschuggenhütte in Arosa bekommt eine neue Küche. Die Hütte gehört der Stadt Chur. Der Churer Stadtrat hat für den Umbau der Küche und andere Arbeiten fast eine Million Franken bewilligt.
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Jane Goodall stellte Konventionen infrage und ihr unkonventioneller Blick auf Schimpansen verschob Grenzen zwischen Tier und Mensch. Trotz Kritik prägte sie die Wissenschaft und wurde Vorbild: als Forscherin, Aktivistin und Stimme für die Natur. Ein Kommentar von Lennart Pyritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Angesichts der russischen Bedrohung braucht Europa einen neuen Churchill. Leseempfehlung: [Sie bereiten sich längst auf den nächsten Krieg vor](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100932314/finnland-baut-grenzschutz-nach-russland-aus-wir-sind-die-frontlinie-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauenIn der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisierung nimmt zu. Debatten verhärten sich, Desinformation verbreitet sich rasant, und viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Doch genau jetzt braucht es Führungspersönlichkeiten, die Haltung zeigen, Dialogräume öffnen und Orientierung geben. Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinungen gegenüberstehen?In dieser Episode #404 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gilda Sahebi über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Spaltung, Polarisierung und die Kunst, Verbindung zu schaffen und miteinander im Gespräch zu bleiben.
In dieser Episode von Zwiebelschälen bis zum Kern sprechen Lars und Fabian über die feinen Nuancen zwischen Mentoring, Talentförderung und dem Irrglauben an standardisierte Assessment-Prozesse. Ausgangspunkt ist eine anrührende Anekdote aus der Beziehung zwischen Hape Kerkeling und Otto Waalkes – die mehr mit Organisationsentwicklung zu tun hat, als man zunächst denkt. Außerdem geht's im „Blick in die Küche“ um aktuelle intrinsify-Formate und warum kürzere, fokussierte Lernangebote auf dem Vormarsch sind. Und zum Schluss gibt's noch ein musikalisches Amuse-Gueule für alle Bassliebhaber.Inhalte dieser Episode:• 00:34 Check-In: Welches To-Do landet immer wieder auf deiner Liste – und warum erreichst du es nie?• 04:09 – Blick in die Küche: Wie laufen die neuen Formate bei intrinsify an – insbesondere die Future Leadership Essentials und das neue Toolkits-Experiment?• 10:13 – Zwiebelschäler: Was moderne Talentförderung mit einem Otto-Waalkes-Imitationswettbewerb zu tun hat. Warum „Könner Könner erkennen“ ein hilfreicher Leitsatz ist – und warum Mentoring nicht institutionalisierbar ist.
„Viele rutschen in professionelle Einsamkeit – Wirksamkeit entsteht im Miteinander.“ Die Diskussion um Homeoffice vs. Office ist nur das Symptom. Mein heutiger Gast, Prof. Dr. Ingo Hamm, zeigt in seinem neuen Buch "Kettensprenger: Mehr Freiheit, mehr „Wir“ – Wie Arbeit wieder wirkt" auf, warum wir aus der „professionellen Einsamkeit“ rausmüssen und wie echte Teamarbeit wieder Wirksamkeit, Sinn und bessere Ergebnisse bringt. Und ich hatte defenitiv Gesprächsbedarf, bin ich doch ein Verfechter von 100% remote! Wir steigen tief ein: Warum die hitzige Homeoffice-Debatte oft am Kern vorbeigeht, wieso viele „Deskworker“ in eine professionelle Einsamkeit rutschen, und weshalb Teamgeist & Identifikation nicht „kuschelig“, sondern leistungskritisch sind. Ingo erklärt, wie Führung und Organisation moderne Hybridarbeit sinnvoll gestalten – jenseits von „alle zurück ins Büro“ und jenseits der reinen Remote-Optimierung. Außerdem: Was gute Zusammentreffen ausmacht (statt Präsenz zum Replizieren von Einzeltasks), warum Kundennähe Wirksamkeit liefert, und wie wir als Gesellschaft wieder mehr Miteinander organisieren. Wenn Du mehr wissen willst, hör unbedingt hier rein und/oder hol Dir das Buch! Wenn Du Ideen & Anregungen hast, wie Du Team-Formate gestaltest, schreib sie in die Kommentare. Und wenn Du neue Netzwerk-Möglichkeiten suchst, dann schau mal bei Liza.Network vorbei. Herzlichen Gruß, Henrik
In dieser Episode geht es um Marks aktuelles Lieblingshobby: Brazilian Jiu-Jitsu. Gemeinsam mit Fabian spricht er darüber, wo diese Kampfkunst herkommt, was sie so besonders macht und wie sie ihn persönlich verändert hat – als Mensch und als Unternehmer. Es geht um den Umgang mit Niederlagen, Ängsten und Drucksituationen Und natürlich auch darum, welche Parallelen sich zwischen dem Training auf der Matte und dem Alltag in Organisationen ziehen lassen.Inhalte dieser Episode:01:49 – Check-In: Wenn du für den Rest deines Lebens nur noch ein Essen essen könntest – welches wäre das?04:29 – Blick in die Küche: Mark über sein Hobby Brazilian Jiu-JitsuWer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Mark und Fabian freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/pITxRJSqvo0Du hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.deMentioned in this episode:Viele Führungskräfte kennen das zermürbende Gefühl von Business-Theater und fehlender Wirksamkeit. Die Future Leadership Essentials bieten ein kompaktes Format für alle, die wieder erfolgreich führen wollen. Wirkt wie ein Espresso: klein, stark, schwarz, sprich: kurz, wirksam und völlig ohne Gedöns. Mehr unter: www.future-leadership.de/essentials
Was bedeutet Diversität wirklich im Unternehmenskontext – jenseits von Symbolik und Verpackung?In der neuen Folge unseres DMK-Podcasts Denkfutter sprechen Marco Bode, Ines Krummacker, Christina Erke und Oliver Bartelt über persönliche Erfahrungen, Haltung und unternehmerische Verantwortung.Gemeinsam diskutieren wir, wie DEI (Diversity, Equity & Inclusion) echte Hebel für Unternehmen sein können – gerade dann, wenn Vielfalt nicht nur auf der Packung steht, sondern im Denken beginnt.Denkfutter ist der regelmäßige Austausch zwischen Fußball-Europameister Marco Bode und Oliver Bartelt, Kommunikationschef des Deutschen Milchkontors. Zwei Welten - mit vielen Parallelen. "Denkfutter" will in seinen Episoden in relativ kurzer Zeit Denkanstöße geben. Wer den Podcast hört, um am Ende eine Anleitung zu bekommen, wie man Tore macht oder Teams coached, der wird vermutlich enttäuscht. Wer auf der Suche nach Impulsen ist, der ist mit "Denkfutter" richtig bedient.
Entdecke, was du von deinem Körper lernen kannst! In einem spannenden Gespräch bei "Entscheider treffen Haider" spricht Bestsellerautorin Giulia Enders über ihr neues Buch "Organisch". Erfahre, wie dein Körper für dich arbeitet – von der Lunge über die Haut bis zum Immunsystem. Das ganze Gespräch findest du jetzt auf dem YouTube-Kanal des Hamburger Abendblatts.
In dieser Episode sprechen Fabian und Lars im Anschluss an den 7. Future Leadership Deep Dive über die Frage: Lässt sich eine Change-Aufbruch-Stimmung, wie sie in Organisationen gelingt, auch auf die Gesellschaft übertragen? Gemeinsam erkunden sie, welche Prinzipien aus Unternehmen hilfreich sein könnten, wo die Unterschiede liegen – und ob es überhaupt Hebel gibt, die auch eine gesellschaftliche Veränderungen nachhaltig befeuern können.Inhalte dieser Episode:• 01:08 – Check-In: „Wenn du nur ein Essen für den Rest deines Lebens essen müsstest – welches wäre es?“• 04:40 – Blick in die Küche: Die Future Leadership Essentials starten am 16.9. – Lars erklärt das neue Format für wirksame Führung ohne Gedöns. https://future-leadership.de/future-leadership-essentials• 10:23 – Verschält – Denkfehler der Woche: Mit Floskeln und Motivationsreden zum gesellschafltichen Wandel – Fabian und Lars machen sich Gedanken, wie sich vielleicht auch in der Gesellschaft eine Change-Aufbruchstimmung entfachen lässt. Deep Dive zur Episode: https://future-leadership.de/deep-diveWer über diese Themen mitdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv zu werden. Dort tauschen sich über 20.000 Mitglieder zu moderner Organisationsentwicklung aus – Lars und Fabian freuen sich auf euren Input!Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/Gu01ou76zTgMentioned in this episode:Viele Führungskräfte kennen das zermürbende Gefühl von Business-Theater und fehlender Wirksamkeit. Die Future Leadership Essentials bieten ein kompaktes Format für alle, die wieder erfolgreich führen wollen. Wirkt wie ein Espresso: klein, stark, schwarz, sprich: kurz, wirksam und völlig ohne Gedöns. Mehr unter: www.future-leadership.de/essentials
Einfluss, der wirkt (Influencer 10)Ein paar Leitplanken für geistliche InfluencerMONATSTHEMA SEPTEMBER 2025 - DIE CHRISTLICHEN INFLUENCER: WER DARF IN MEINEM LEBEN MITREDEN?Wie bin ich bloß ohne Google durch mein Studium gekommen? Um Recherchen für eine Hausarbeit zu machen, musste ich auf mein Fahrrad springen, ein paar Kilometer zur Unibibliothek radeln, durch unzählige Regale stöbern, Bücher ins Studentenheim schleppen und seitenweise Notizen schreiben (mit der Hand versteht sich), nicht tippen, Zitate ausschreiben, Material sortieren … und das alles, bevor ich mit dem Aufsatz überhaupt beginnen konnte. Und wie haben wir nur ohne E-Mail, Instagram, Facebook und WhatsApp nur herausgefunden, was die anderen so treiben und denken? Und – Frage aller Fragen – wie haben wir unsere Reiseziele bloß ohne Google-Maps erreicht?Das Internet hat unser Leben revolutioniert, das steht außer Frage. Social-Media-Prominente erfreuen sich in diesen Tagen eines riesigen Zulaufs, auch in der christlichen Welt. Junge Influencerinnen zeigen mir als Frau, welches Make-up ich auflegen soll, weil ich ja auch als Christin hübsch und selbstsicher in den Tag marschieren darf, und wie ich die Deko in meiner Wohnung mit der Sitzgarnitur farblich abstimmen kann. „Momfluencer“ halten nicht zurück mit Fluten von Tipps, Tricks und Hacks, wie man als gestresste Mama durch den Tag und durch die Nacht kommen kann. Schmuck aussehende Prediger bieten mir einen Ohrenschmaus an biblischer Auslegung, den ich von meinem Sessel im Wohnzimmer aus hören kann, mit meiner Kaffeetasse in der Hand. Der mühsame Gang zum Sonntagsgottesdienst erübrigt sich. Falls ich keine Lust mehr auf Gemeinde habe, kann ich digitale Gemeinde nach Lust und Laune erleben – Corona hat uns gezeigt, wie es geht.Wir wollen dieses Thema mutig anpacken und uns die allgemeine Frage stellen: Wer darf mein Leben beeinflussen? Und am allerwichtigsten: Was sagt Gottes Wort dazu? Und welche Influencer kann man empfehlen? Diese Gedanken habe ich mit dem Podcaster Markus Voss (Bibelfit) besprochen, und manche seiner Erkenntnisse mit einfließen lassen. Empfehlungen: Kursbuch „Online um Gottes willen“ rigatioMarkus Voss & Matthias Lohmann „Pass auf dein Herz auf“ Alltagstauglich 2 (CV Dillenburg) Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Was wäre, wenn du nicht mehr diskutieren müsstest – sondern mit einem einzigen sprachlichen Bild mehr erreichst als mit tausend Argumenten?In dieser Episode des NLP Lernen Podcasts zeigt dir Dr. Mario Grabner – Psychotherapeut, Kommunikations-Experte und Gründer von myNLP.at – wie du das NLP-Sprachmuster #6 meisterhaft einsetzt:
„Vielfalt wirkt“ - aber noch nicht in allen Unternehmen. Dadurch bleiben wertvolle Potenziale ungenutzt. Sibylle Stippler spricht mit Romy Stühmeier vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit darüber, wo es in der Praxis häufig klemmt und welche Rolle unbewusste Stereotype bei Berufswahl und Bewerbungsprozessen spielen. Gemeinsam zeigen wir euch, wie Aktionstage wie der Girls‘Day und Boys'Day ein wirksamer Einstieg sein können, um Vielfalt strategisch zu verankern und langfristig echte Veränderung anzustoßen. Außerdem gibt es konkrete Tipps, wie der erste Schritt in eine diversitätsorientiert Unternehmenskultur gelingt. Auf die Plätze, fertig, Vielfalt - Jetzt reinhören! ___________________________________________________ Du nimmst aus dieser Folge mit: • Welche Potenziale in Unternehmen oft auf der Strecke bleiben •Wie Stereotype Entscheidungen beeinflussen: von der Berufswahl bis zur Bewerbung •Tipps, um Vielfalt gezielt und strategisch einzusetzen •Wege, Diversität auch in Deinem Unternehmen nachhaltig zu verankern ___________________________________________________ Folge uns, damit wir in Kontakt bleiben! Dir hat diese Folge gefallen? Prima! Dann teile Sie gerne und abonniere „KOFA auf dem Sofa“ – Deinen Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand. Und lass uns eine Bewertung da! ___________________________________________________ Schlagworte: Vielfalt, Diversität, Stereotype, Chancengleichheit, Girls Day, Boys Day
Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Viele Frauen spüren nach einem Kaiserschnitt, dass „irgendwas nicht stimmt“. Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Taubheit am Bauch, Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme – und gleichzeitig diese unsichtbare, emotionale Last, die dich begleitet. In dieser Folge spreche ich mit Heilpraktikerin & Osteopathin Melanie Baumann, die selbst Kaiserschnitt-Mama ist. Sie teilt ihre persönliche Geschichte, erklärt, warum eine Narbe nie „nur“ lokal wirkt, und zeigt, wie du Schritt für Schritt wieder in Verbindung mit deinem Körper kommen kannst. Wir sprechen darüber, - warum Narben deine Beckenstabilität, deine Verdauung, sogar Schultern und Kiefer beeinflussen können, - was es bedeutet, wenn sich eine Narbe taub anfühlt – und wie du dieses Abgetrenntsein lösen kannst, - und wie Heilung nicht nur den Körper, sondern auch deine Beziehung zu dir selbst und deinem Kind verändern kann. Du bekommst konkrete, alltagstaugliche Impulse, die du sofort ausprobieren kannst. Diese Folge ist für dich, wenn du Kaiserschnitt-Mama bist – egal ob frisch oder vor vielen Jahren – und endlich verstehen möchtest, warum dein Körper sich so anfühlt, und wie ganzheitliche Heilung möglich wird.
Hitze und Trockenheit hinterlassen oft Spuren in den 2.300 deutschen Badegewässern: unerwünschte, krank machende Bakterien. Manchmal in so großer Zahl, dass Badestellen gesperrt werden müssen. Geht das noch: Baden im Natursee? Ein Podcast von Marko Pauli. Credits: Autor und Sprecher: Marko Pauli Redaktion: Katharina Hübel und Sarah Bioly Unsere GesprächspartnerInnen: Dr. Eica Meyer-Bohe, Abteilungsleitung der Gesundheitsaufsicht Hamburg-Mitte Alexandra Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Umweltbundesamt im Fachgebiet für mikrobiologische Risiken Dr. Robert Schwefel, IGB Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Zum Weiterhören: Ausgetrocknete Flussbetten. Was kommt nach dem Wasser? Flüsse und Bäche trocknen wegen des Klimawandels immer öfter aus, viele Arten haben keinen Lebensraum mehr. Das europäische Forschungsprojekt "DryRiver" macht die Bestandsaufnahme und entwickelt Ideen, um unsere Fließgewässer besser zu schützen und möglichst zu erhalten. Hört rein bei Radiowissen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:71936c6b69a55f23/ Brennpunkt Grundwasser. So gelingt eine nachhaltige Nutzung Grundwasserspiegel sinken aufgrund der Klimakrise, Zeit für ein Umdenken. Wo lässt sich Wasser sparen, wo und wie kann es zurückgehalten werden für trockene Tage? Und: Wie lässt es sich sinnvoll aufbereiten? Bei IQ Wissenschaft und Forschung: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/ Zum Weiterlesen: Informationen des Umweltbundesamtes zur aktuellen Badegewässerqualität: https://www.umweltbundesamt.de/wasserqualitaet-in-badegewaessern#wie-erhalte-ich-informationen-zur-aktuellen-badegewasserqualitat Forschung und Beratung über toxische Cyanobakterien: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/wasserforschung-im-uba/cyanocenter#forschung-und-beratung-uber-toxische-cyanobakterien-risikobewertung-analytik-management Qualitätsindikatoren Badegewässer: https://www.bundesumweltministerium.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/badegewaesser/badegewaesser-qualitaetsindikatoren Deutsche Seen im Klimwandel: https://www.igb-berlin.de/news/deutsche-seen-im-klimawandel Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Lerne, wie du Selbstmotivation findest und steigerst. Entdecke deine persönlichen Trigger und nutze sie mit einer einfachen 3-Schritte-Methode.
Luis Díaz ist gekommen, Finanzvorstand Michael Diederich gegangen – bestärken auch diese Personalien die Einheit des FC Bayern? Was wird das überhaupt für eine Saison?
Eine neue Studie legt nahe, dass die Nutzung sozialer Medien innerhalb weniger Minuten zu einem Einbruch der Gehirnaktivität führen kann. Sie ergab einen signifikanten Rückgang der kognitiven Fähigkeiten, Emotionen und Konzentration nach dem Scrollen. Experten warnen jedoch, dass weitere Untersuchungen zu dem Thema erforderlich sind.
Die Juristin will nicht mehr fürs Bundesverfassungsgericht kandidieren. Doch vorbei ist die Causa damit längst nicht.
Das Pol-Pot-Regime hat in Kambodscha zwei Millionen Menschenleben ausgelöscht. Längst Geschichte, könnte man meinen. Der Terror wirkt aber bis heute nach, berichtet Jennifer Johnston. Von Jennifer Johnston.
In einer Welt voller Spannungen liegt es oft in deiner Hand, ob du ein Friedensstifter oder Teil des Streits bist. Joyce Meyer zeigt dir, wie dein Leben durch Gottes Kraft eine Quelle des Segens werden kann, auch wenn es herausfordernd ist. Entdecke, wie du inneren Unfrieden überwinden, Demut leben und echte Einheit im Alltag fördern kannst. Möchtest du Gottes Wirken erleben? Dann entscheide dich bewusst für Frieden – denn du hast die Wahl. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
Zweites Thema: Tipps für starken Kaffee – von Physikern. Mobbing ist nicht nur ein Problem auf dem Schulhof. Auch am Arbeitsplatz erleben viele Menschen systematische Ausgrenzung und Schikane. Das kann schwerwiegende psychische Folgen haben. Warum Mobbing im Job oft schleichend beginnt, woran man es erkennt und wie man sich wehrt, erklärt Arbeits- und Wirtschaftswissenschaftler Dr. Ingo Klingenberg vom Landesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wiebke Bolle Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
In dieser Folge spricht André Keeve mit Torben Fangmann – LinkedIn-Experte, Co-Founder von Smoothment und enger Partner der HVH-Community. Torben ist nicht nur selbst erfolgreicher Unternehmer, sondern begleitet mit seiner Agentur Industrieunternehmen auf dem Weg zur digitalen Sichtbarkeit. Mit Fokus auf Social Selling im B2B-Umfeld bringt er echtes Vertriebswissen auf die LinkedIn-Bühne. Gemeinsam mit HVH hat er die erste Social-Selling-Masterclass für Handelsvertreter:innen umgesetzt – und gibt im Talk Einblicke in Learnings, Best Cases und die neue Masterclass 2.0, die ab August startet.
Manche Worte zielen nur auf den Verstand ab – die Bibel aber, Gottes Wort, berührt Ihr Herz. Was geschieht, wenn sich Ihr Innerstes für die göttliche Wahrheit öffnet? Joyce Meyer erklärt, wie Sie Gottes Wort nicht nur hören, sondern auch erleben können. Lassen Sie Ihr Herz nicht abstumpfen – lernen Sie, wie Sie ein fruchtbares Leben führen können, das bleibende Veränderung bringt. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Bei einer seltsamen Absenderadresse denkt sogar ein Cybersecurity-Experte an eine Masche. Doch die E-Mail stammt tatsächlich von der Helvetia. +++ Weiteres Thema: Bratwürste aus Fleisch sind meist krumm, Vegi-Würste gerade. Warum eigentlich? Das Drumherum ist entscheidend.
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Hast du das Gefühl, dass sich negative Muster, Blockaden oder belastende Ereignisse immer wieder durch deine Familie ziehen? In viel zu vielen Familien gibt es solche destruktiven und zerstörerischen Muster, die sich einfach wiederholen – und wir geben sie unfreiwillig über Generationen hinweg weiter. Themen wie Süchte, Menschenfurcht oder andere Ängste, Beziehungsunfähigkeit, finanzielle Probleme, Gewalt, Selbstmord und vieles mehr. Wir schauen uns an, was die Bibel über Generationenflüche sagt – und wie du sie erkennen und durchbrechen kannst. Generationenfluch: Wie er wirkt – und wie du ihn brichstEine Predigt mit Tobias Teichen + Luca Lörz aus der Serie ''Demons - for real?!''.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIAFacebook | Instagram | Telegram | YouTubeUm ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
Im 35. Jahr der deutschen Einheit leben wir heute auch diejenigen Zukünfte, die Menschen und Ost und West mit der Überwindung der Teilung verbanden. Vieles, was in der historischen Zeitenwende 1989/90 erkämpft, erdacht und ersehnt wurde, ist Wirklichkeit geworden. Manche Hoffnungen blieben unerfüllt, wieder anderes war 1990 noch nicht vorstellbar. Am Ende unserer zweijährigen Veranstaltungsreihe „Zurück in die Zukunft!“ wollen wir Bilanz ziehen: Welche vergangenen Visionen sind wahrgeworden, welche bleiben auch im Jahr 2025 Zukunftshoffnungen? Dabei richten wir den Blick insbesondere darauf, wie sich Lebensentwürfe und Identitäten seit 1990 gewandelt haben: Wirkt die Teilung noch nach in unseren Vorstellungen von Beziehung, Familie und Ehe? Spielen Ost und West eine Rolle dabei, wie wir unsere Freizeit gestalten, Beruf und Karriere organisieren oder uns gesellschaftlich engagieren? Welche Gegenwartsthemen sind hinzugekommen und werden unsere eigene Zukunft prägen – etwa Klimawandel, Migration oder Vereinsamung? Mit spannenden Gästen unterschiedlicher Herkunft und Hintergründe reisen wir zum Abschluss der Veranstaltungsreihe nochmals zurück in die Zukünfte der letzten 35 Jahre und treten zugleich die Reise ins heutige Morgen an.
Nach mehr als zwei Monaten lässt Israel wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen – die Lage der Menschen vor Ort wird das wohl nur wenig verbessern.
Frauenmantel oder Schafgarbe – was hilft wann? In dieser Folge erfährst du, welche Heilpflanze bei PMS, Schmierblutungen, Stimmungsschwankungen, Regelschmerzen oder Migräne wirkt – und wie du sie gezielt im Zyklus einsetzen kannst. Klar, kompakt und alltagstauglich.
In dieser Folge spreche ich mit Lucia Schramm-Kaineder über den echten Mehrwert von Community Building jenseits oberflächlicher Netzwerkevents. Du erfährst, wie Du Beziehungen aufbaust, die weit über Small Talk hinausgehen – ein absoluter Gamechanger für Social Selling und nachhaltige Kundenbindung im Beratungs- und Coaching-Alltag!