Podcasts about schaulustige

  • 53PODCASTS
  • 54EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schaulustige

Latest podcast episodes about schaulustige

Regionaljournal Aargau Solothurn
Verwaiste Frischlinge locken Besucher an Klingnauer Stausee

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 5:10


Am Klingnauer Stausee leben fünf verwaiste Wildschweinfrischlinge. Diese locken viele Schaulustige an. Falls die kleinen Schweinchen zutraulich werden, könnten sie als grosse, ausgewachsenen Wildschweine zum Problem werden. Weiter in der Sendung: · Die Sanierung des Weissenstein-Bahntunnels verzögert sich erneut um drei Monate. Bereits im Dezember kündigte die Betreiberin BLS eine Verzögerung an. Nun liegt es am vielen Wasser, welches im Boden des Tunnels abgepumpt werden muss. · In Rheinfelden soll ein Seilpark entstehen, der Regierungsrat hat die entsprechende Umnutzung des vorgesehenen Waldstücks genehmigt. Der zuständige Jagdaufseher sieht die Pläne kritisch. Sie würden einen Wildtierkorridor zerschneiden.

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#81: Inferno an der Grenze: Großeinsatz der Excalibur-City 2006

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 39:37


Wer im Jahr 2006 kurz vor Weihnachten noch auf der Jagd nach günstigen Geschenken in Tschechien war, musste Geduld mitbringen: Am Grenzübergang Kleinhaugsdorf staute sich der Verkehr kilometerweit. An jenem 20. Dezember wurde die beliebte „Excalibur City“ – ein Duty-Free-Center mit Ritterburg, einem Restaurant im Linienflugzeug und einem Straßenmarkt, der so ziemlich alles verkaufte – binnen Minuten zum Schauplatz eines verheerenden Großbrands. Auslöser war ein fatal abgefeuerter Silvesterböller, der das Einkaufszentrum in Sekundenschnelle in Vollbrand setzte. Während sich Schaulustige in Sicherheit brachten, ertönten die Sirenen: 21 Feuerwehren aus dem Bezirk Hollabrunn (Niederösterreich) rückten mit fast 200 freiwilligen Feuerwehrleuten aus. Mit Blaulicht passierten sie den stockenden Grenzverkehr, um ihren tschechischen Kameraden beizustehen. In dieser Episode blicken Christian Lehninger (FF Retz) und Wolfgang Brunthaler (FF Mailberg) zurück auf eine eiskalte Dezembernacht voller Herausforderungen: brennende Styropordecken, Sprachbarrieren und akuter Löschwassermangel – ihr größter Feuerwehreinsatz, der ihnen bis heute im Gedächtnis geblieben ist.

Erzähl mir von Wien
True Crime: Hinrichtungen in der Innenstadt

Erzähl mir von Wien

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 24:33


Seit langem werden wir immer wieder gefragt, ob wir über gruselige Orte und Gerichtsplätze sprechen können. Also werden wir in dieser Spezialstaffel zum "True Crime-Podcast" und sprechen über "Richtstätten" in Wien. Achtung: Die Inhalte sind grausig und grausam und Gewalt wird thematisiert. Todesstrafe Erst 1968 wurde die Todesstrafe in Österreich endgültig abgeschafft. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie und wofür Menschen seit dem Mittelalter in Wien bestraft, gequält und hingerichtet wurden. Wir sprechen über Henker, Schergen und ihre Wohn- und "Arbeitsorte". Achtung: Die Inhalte sind grausig und grausam und Gewalt wird thematisiert. (Veröffentlichung am 26.01.2025) Richtstätten innerhalb der Stadt Innerhalb der Stadtmauern gab es seit dem Mittelalter Richtplätze, an denen Verbrecher (und manchmal auch Verbrecherinnen) physisch bestraft und/oder hingerichtet wurden: am Hohen Markt, am "Schweinemarkt" (heute Lobkowitzplatz bei der Albertina) und Am Hof. Hinrichtungen waren große Ereignisse uns zogen sehr viele "Schaulustige" an. Begraben wurden die Delinquenten in "ungeweihter Erde", am "Arme Sünder Gottesacker" nahe der heutigen Karlskirche.

Regionaljournal Graubünden
Kunstprojekt mit kleinem Skilift in Stadt St. Gallen eröffnet

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 6:12


In der Stadt St. Gallen haben viele Schaulustige der Eröffnung des Kunstprojekts «Grauer Himmel» beigewohnt. Das Kunstprojekt ist ein kleiner Skilift mit vier Bügeln mitten in der Stadt – in den letzten Wochen unter der Initiative von vier Künstlerinnen und Künstlern gebaut. Weitere Themen: · Kanton Appenzell Innerrhoden baut ambulante Versorgung in Oberegg aus · Kantonspolizei St. Gallen stellt Ursachensuche für Diesel in Goldacher Bach ein

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Schaulustige behindern Bomben-Räumen in Osnabrück

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 7:55


Bielefelder sollen Vergewaltigung in Bad Iburg gefilmt haben/ Sportliche Leiterin des SV Meppen kündigt Rücktritt an

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast

Es ist Herbst 2010, am Bezirksgericht in Weinfelden versammeln sich Medienleute und Schaulustige. Vor Gericht steht Mike A. Die Indizien, dass er zwei Jahre zuvor eine thailändische Escortdame ermordet und dann entsorgt hat, sind erdrückend. Er selber beteuert, er sei unschuldig.Vor dem Gerichtsgebäude steht auch die Initiantin der Verwahrungsinitiative. Sie hat 2004, also heute vor zwanzig Jahren, erfolgreich dafür gekämpft, dass schwere, nicht therapierbare Sexual- und Gewaltstraftäter lebenslang festgehalten werden.Nun wird von vielen erwartet, dass die neue Gesetzgebung erstmals zur Anwendung kommen könnte. Und es kommt tatsächlich so weit: Mike A. wird lebenslang verwahrt. Ein Stück Schweizer Justizgeschichte.Der damalige Gerichtspräsident Pascal Schmid rekapituliert diese Tage im Herbst 2010, als er innerhalb eines Fünfergremiums entschied, die lebenslange Verwahrung gegen Mike A. auszusprechen.Wie kam es zur Verwahrungsinitiative? Was bedeutet sie? Und kann man das überhaupt: einen Menschen auf Lebzeiten als untherapierbar einschätzen? Unsere beiden Experten, die forensische Psychologin May Beyli und der langjährige Gerichtsreporter Thomas Hasler, liefern im Gespräch mit Noah Fend ihre Einschätzungen dazu.Lesen Sie hier unsere Berichterstattung zum Fall.Host: Noah FendGäste: Michèle Binswanger, Thomas HaslerProduktion: Sara SpreiterSounddesign: Tobias HolzerRedaktion; Tina Huber und Mirja Gabathuler Mit einnem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

Hamburg heute
Unfall am Jungfernstieg: Autofahrer rast über Gehweg

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 13:24


Moin, die Bilder vom Jungfernstieg heute sahen wirklich schlimm aus. Dort ist ein Auto von der Fahrbahn abgekommen und über den Gehweg gerast. Ein Fußgänger wurde lebensgefährlich verletzt. Was zu dem Unfall bekannt ist, darum geht es heute im Podcast. Außerdem stellen wir euch die Arbeit von Awareness-Teams bei der Fußball EM vor. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Dienstag, 02. Juli 2024 +++VIER VERLETZTE BEI UNFALL AM HAMBURGER JUNGFERNSTIEG+++ Am Jungfernstieg in der Hamburger Innenstadt hat es am Dienstagvormittag einen schweren Unfall gegeben. Vier Menschen wurden dabei verletzt. Vor einer Filiale der Hamburger Sparkasse (Haspa) am Jungfernstieg hat ein schwarzer Mercedes eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Aus noch ungeklärter Ursache war der Wagen gegen 10.15 Uhr vom Ballindamm kommend von der Straße geraten und auf den Gehweg im Bereich Jungfernstieg/Reesendamm gefahren. Polizeireporter Kai Salander erklärt, was bisher bekannt ist.

Regionaljournal Zentralschweiz
Eindrücke der Ukraine-Konferenz abseits des Scheinwerferlichts

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 10:32


Unten am Bürgenstock beobachten Schaulustige die anfahrenden Autos und kreisenden Helikopter. Oben arbeiten rund 300 Medienschaffende aus der ganzen Welt in einer stickigen Tennishalle.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#48 Die Geiseln von Berlin-Zehlendorf

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later May 22, 2024 57:22


27. Juni 1995, 10.15 Uhr. Vor der Commerzbank-Filiale im Berliner Stadtteil Zehlendorf fährt ein weißer Lieferwagen vor. Vier maskierte Männer mit Maschinenpistolen bewaffnet springen heraus, stürmen die Bank und nehmen 16 Kunden und Angestellte als Geiseln. Sie verdunkeln die Fenster, legen die Überwachungskameras lahm und deponieren Handgranaten vor der Tür. Ihre Forderung: 17 Millionen Mark Lösegeld bis 17 Uhr, einen Hubschrauber und ein Fluchtfahrzeug. Die Polizei sperrt das Viertel ab und fordert das Spezialeinsatzkommando an. Was folgt, sind Telefonate, Verhandlungen, endloses Warten und weitere Verhandlungen, während sich draußen auf der Straße Schaulustige und Medienvertreter drängeln. Der Sender Freies Berlin (heute RBB) berichtet damals live. Die Polizei treibt 5,6 Millionen DM auf, die sie in fünf blauen Plastiksäcken vor das Gebäude bringt. Dafür erreicht sie eine Verlängerung des Ultimatums auf 3 Uhr morgens. Doch die Geiselnehmer stellen neue Forderungen. Sie verlangen, dass eine Beetumrandung aus Metall direkt vor dem Eingang der Bank verschwinden soll, damit der Fluchtwagen dort halten kann. Dieses wird gleich darauf von den Einsatzkräften weggeflext. Doch nach Mitternacht melden sich die Geißelnehmer immer seltener. Dann herrscht plötzlich Funkstille. Was passiert in den Räumen der Bank? Sind die Geiseln noch am Leben? Erster Kriminalhauptkommissar Ralf Kahlbau, ehemaliger Leiter der Ermittlungen, berichtet Rudi Cerne und Conny Neumeyer von den dramatischen Szenen, die sich während der Geiselnahme ereignet haben. So drohten die Täter, einem der Geiseln im Schaufenster ins Knie zu schießen, falls das Ultimatum ergebnislos verstreichen sollte. Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand wusste: Die Geiseln waren nur ein großes Ablenkungsmanöver für einen ganz anderen, bis ins kleinste Detail ausgetüftelten Plan. Außerdem im Interview: Polizeidirektor Manfred Textor, ehemaliger Chef der Berliner Spezialeinheiten beim Landeskriminalamt Berlin. Als Kopf des SEK, MEK und der VG (Verhandlungsgruppe) ist er unter anderem durch den Fall Dagobert prominent geworden (Podcast-Folge mit dem Titel: Der Erpresser Dagobert). Er weiß, wie traumatisch es für Opfer werden kann, wenn so eine Spezialeinheit zum Einsatz kommt. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Ralf Kahlbau, LKA Berlin, Martin Textor, PD a.D., LKA Berlin Autorin dieser Folge: Eva Marel Jura Audioproduktion: Christina Maier Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

SchaurigSchön
#59 Quarantäneinseln

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 56:30


Zehn Millionen Touristen besuchen Venedig jedes Jahr. Aber die wenigsten von ihnen wissen, dass sich ganz in ihrer Nähe eine der gruseligsten Orte der Welt befindet. Auf den umliegenden kleinen Inseln starben Zehntausende an Pest sowie Cholera und ein verrückter Arzt machte grausame Versuche mit seinen Patienten. Noch heute soll es dort spuken und zieht Schaulustige in die Ruinen. Also, setzt euch mit uns ins Boot und tuckert um die Quarantäneinseln. Seid gespannt und schaltet ein! Eure Suse & Krümel

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
Malteser Rettungskräfte

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 1:36


Sie retten Menschenleben. In ihrer Freizeit. Ehrenamtlich. Und werden oft bei ihrer Arbeit behindert. Rettungskräfte wie die Malteser. Eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen belegt: Bei fast 75 Prozent aller Verkehrsunfälle behindern Schaulustige d

Couple Of
Crows – "Schwarze Seelen, TANZT!!!"

Couple Of

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 60:38


Krächz... Morgen Kinners, unser Baby wurde angegriffen. Wenn Ethan Clarke Shitmoves imitiert, starten wir eben auch mit Imitationsspielen im Möbelhaus, wo ihr übrigens auf keinen Fall mit Matthias allein abhängen solltet. Auch nicht am Valentinstag. Kommt, wir verspritzen ein bisschen stinkendes Spargelwasser im WG-Zimmer, denn im Herzen sind wir 75 und haben immer noch ein paar soziale Fähigkeiten nachzuholen. Und dann ab ins Thema, eine Art Couple of Chairs 2.0! In erster Linie wollen wir euch in dieser Folge mit echter Begeisterung anstecken, denn jetzt wird zurück beobachtet! Also, seit ca. 15 Jahren schon, aber wir bringen euch den neusten Stand. Hinterher geht ihr anders spazieren - Sheesh, Digga! Wir reden aber nicht nur über Krähen und ihre Dialekte, sondern auch über Raben, die absoluten NSA-Babos, einen unmusikalischen Mentalisten, memetische Kriegsführung und die Notwendigkeit zur Kooperation. Krähen sind gebildete Schaulustige! Was glaubt ihr, was Aliens über euer Verhalten im Stau sagen würden? Lasst uns zusammen das Problem des Anthropomorphismus umschiffen und klären, wieso Matthias alle Supermärkte schließen will, und warum Iris Angestellten Nahrung und Freiheiten entziehen würde. Es geht um verantwortungslose Tit-for-Tat-Verräter und böse Omen, die eigentlich pure Projektion sind. Und um reziproken Altruismus, Freundschaftswünsche mit finanziellen Hintergedanken und Mehlwürmern in der Hosentasche. Wenn ihr uns Geld auf den Balkon legt, bekommt ihr als Dankeschön das grauenhafte Handbuch für Medienguerillas und ein Experiment zur "Theory of Mind". Dann lästern wir noch schnell über Pablo Escobar und Archimedes, bis uns klar wird, wir unterschiedlich wir alle ticken. Sind wir die Krone der Schöpfung? Oder beweisen schlechte Ballermann-Hits das Gegenteil? Was meint ihr? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf

1LIVE Krimi
Comet Hau (2/2): Mordprozess, Krawall und Todesurteil

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 39:17


Beim Mordprozess Carl Hau bildeten sich vor dem Landgericht Karlsruhe lange Schlangen. Zur Urteilsverkündung im Juli 1907 kamen 20.000 Schaulustige. Polizei und Militär griffen ein. // Von Jan Decker / Regie: Iris Drögekamp / SWR 2021 // Wild Wild Web erzählt krasse Geschichten aus dem Internet - zum Beispiel Geister, die durch eine App spuken: https://1.ard.de/www3-knallhart Von Jan Decker.

SCHAUERSTOFF
Zu Tode erschreckt

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 20:01


Am 24. Februar 1855 kam es in der englischen Arbeiterstadt Sheffield zu einer großen Sensation: Die Bewohner eines Mietshauses beklagten sich über einen Geist, der im Keller des Gebäudes sein Unwesen trieb. In jener Nacht umzingelten immer mehr Schaulustige das Haus der verängstigten Mieter, doch niemand konnte dem paranormalen Treiben offenbar ein Ende setzen…

Auf den Tag genau
Autorennen auf dem Wannsee

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 5:53


Man kennt diese Erzählungen aus Sibirien oder aus dem Norden Kanadas: Zugefrorene Seen und Flüsse, die im Winter zu Straßen werden, auf deren meterdicken Eisdecken Autos weite Kilometer zurücklegen. Aber in Berlin, auf dem Wannsee – Kraftfahrzeuge? Wer es nicht glaubt, höre, was die B.Z. am Mittag am 27. Januar 1924 aus dem kalten Winter jenes Jahres zu vermelden hatte. Nicht als Transportweg wurde Berlins größte Havelbucht dabei freilich genutzt, sondern sogar, tatsächlich, ein Parcours für Automobilrennen auf dem Eis angelegt, auf dem Fahrzeuge verschiedenster Art und Klasse um die Wette ihre Runden drehten. Dass sich bei diesem waghalsigen Spektakel offensichtlich auch Schaulustige als Zuschauer mit aufs Eis begaben, macht das Szenario noch abenteuerlicher. Für uns hat sich Paula Rosa Leu auf den Wannsee gewagt.

Treffpunkt
Outdoor- Reporter Winterbräuche: Silvesterchlausen im Appenzell

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 57:11


Wenn die «Schöne», die «Schön-Wüeschte» und «Wüeschte» ein gutes neues Jahr wünschen, sind die traditionellen Appenzeller Silvesterkläuse in der Gegend um Urnäsch unterwegs. Wer mit dabei sein will, muss früh aufstehen. Jeweils im Morgengrauen des 13. Januars, dem Alten Silvester, machen sich die Appenzeller Silvesterchläuse auf, um ein frohes neues Jahr zu wünschen. Traditionelles Zuschauermagnet Der Anlass ist beliebt und zieht jedes Jahr zahlreiche Schaulustige an, die, die einzelnen Gruppe, Schuppel genannt, auf ihrem Weg von Hof zu Hof beobachten. Die Chläuse werden in drei Gruppen unterteilt: die «Schöne», die «Schö-Wüeschte» und die «Wüeschte». Die «Schöne» tragen Samttrachten und aufwändig gestaltete Hüte und Hauben, auf denen geschnitzte Alltagsszenen zu sehen sind. Die «Schö-Wüeschte» tragen sorgfältig gestaltete Natur-Materialien wie Tannenreisig, Stroh oder Laub. Die «Wüeschte» schliesslich tragen struppige Naturgewänder und Dämonenlarven im Gesicht. Kirchliches Verbot Das Silvesterchlausen geht auf ein kirchliches Verbot zurück, dass das laute Herumlaufen und Singen in der Altjahreswoche verhindern sollte. Zwischen 1776 und 1808 wurde dieses Vergehen im Kanton Innerhoden mit fünf Talern Busse bestraft. Im Hinterland des Kantons Appenzell Ausserrhoden blieb jedoch der Brauch erhalten und auch im Kanton Innerhoden wurde das «Chlausen» bis um das Jahr 1900 mehr oder weniger stillschweigend toleriert. Weil die Pfarrherren jedoch damit drohten, Knaben, die sich an diesem Brauch beteiligten, nicht zu konfirmieren, begann man sich zu verkleiden. Weitverbreiteter Anlass in der Region Der Alte Silvester mit dem Silvesterchlausen wird in der ganzen Ausserrhoder Region «Hinterland» gefeiert. Das heisst im grössten Ort Urnäsch, aber auch in Waldstatt, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn, Stein und Herisau. Seit 2015 und 2022 auch in den Mittelländer Gemeinden Teufen und Speicher. SRF 1 Outdoor Reporter Marcel Hähni stellt den Brauch in den Mittelpunkt der Treffpunktsendung.

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen
Aufgeweichte Deiche werden an Hunte ständig überwacht

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024


Weitere Themen: Videoüberwachung soll Schaulustige von aufgeweichten Deichen fernhalten / Ferienhaussiedlung am Großen Meer überschwemmt

ZeitZeichen
Der Geburtstag von Wilhelm von Osten, Lehrer und Besitzer des "Klugen Hans" (30.11.1838)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023


Berlin 1890: Wissenschaftler, Zirkusdirektoren und Schaulustige staunen über ein angebliches Wunderpferd. Sein Tier könne rechnen und lesen, sagt der Lehrer Wilhelm von Osten.

WDR ZeitZeichen
Der "Kluge Hans": Rechnendes Wunderpferd des Wilhelm von Osten

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 14:39


Berlin 1890: Wissenschaftler, Zirkusdirektoren und Schaulustige staunen über ein angebliches Wunderpferd. Sein Tier könne rechnen und lesen, sagt der Lehrer Wilhelm von Osten (geboren am 30.11.1838)... Von Veronika Bock /Uli Biermann.

SWR2 Zeitwort
23.11.1499: Maximilian gewährt den Endingern einen Markt

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 4:08


Die „Endinger Fasnet“ zieht jedes Jahr Narren und Schaulustige aus ganz Süddeutschland an. Ihre Anfänge reichen zurück bis ins späte 15. Jahrhundert.

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
#185 - TODESURSACHE - Streamen am Tatort

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 49:07


Schaulustige sind Marcell Engel als Tatortreiniger und ehemaligem Abschleppdienst Fahrer ein bekannter Anblick. Auch er musste in der Vergangenheit schon schlimme Unfälle sehen, die ihn bis heute nicht los lassen!

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Mo., 25. September 2023

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 7:31


Themen: Vom „Elternhaus“ ins Ahlenmoor +++ Bagger greift nach den „Eiswürfeln“ +++ Mehr als nur eine Ausstellung - zum Oldtimertreffen reisten viele Autobesitzer und Schaulustige in die Medemstadt Otterndorf. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing Inh. Dieter Büge - Agentur für Audio-Produktionen, Newslettermarketing & Podcast-Moderationen.

5NACH5 - Der Daily-News Podcast
Sonderfolge: Dennis Schröder trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Braunschweig ein

5NACH5 - Der Daily-News Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 28:16


Was war das gestern für ein krasser Tag? Dennis Schröder hat sich ins Goldene Buch der Stadt Braunschweig eingetragen. Wir sind noch immer geflasht, tausende Schaulustige, Fans, Basketball-Liebhaber und Braunschweiger haben sich auf dem Altstadtmarkt versammelt und Dennis Schröder zugejubelt. Am Abend haben wir das ganze Spektakel live auf dem Soldekk Revue passieren lassen. Hört mal rein! Dickes Danke an unseren Sponsor: Autohaus Duerkop! Checkt duerkop.de Wie gefällt euch 5nach5? Schickt uns 'ne Mail an 5nach5@funkemedien.de oder schreibt per Whatsapp an 0173 510 6245. Wir freuen uns!

Gude, Mittelhessen!
Lohnt sich die Reaktivierung der Ohmtalbahn?

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 7:07


Vorsitzender der CDU-Lahn-Dill tritt zurück, Edingerin erschüttert über Schaulustige nach Strommast-Sturz und lohnt sich Reaktivierung der Ohmtalbahn? Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/lahn-dill-kreis-hans-juergen-irmer-cdu-tritt-zurueck-2806191 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/lahn-dill-kreis-macht-mit-beim-warntag-am-14-september-2788657 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/sinn/nach-bluttat-in-berlin-mann-stuerzt-von-strommast-in-sinn-2804528 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/lohnt-sich-die-ohmtalbahn-2802331 https://www.mittelhessen.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/transfer-endspurt-bei-der-eintracht-wer-kommt-wer-geht-2805809 Ein Angebot der VRM.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Autorin Sophia Bogner über Afrikas Wirtschaftsstärke

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 29:08


Tue, 15 Aug 2023 02:58:54 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/autorin-sophia-bogner-ueber-afrikas-wirtschaftsstaerke 3213737f3df992b20977fced6f62aee9 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Annalena Baerbocks Pannen-Flieger: Unfreiwilliger Zwischenstopp in Abu Dhabi – The Pioneer Vize-Chefredakteur Gordon Repinski war mit an Bord und berichtet über das umweltschädliche Flugmanöver. 2.(00:09:03) Im Interview: Sophia Bogner, Literaturwissenschaftlerin und Afrika-Expertin, spricht mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart über die Chancen des Kontinents und seine wirtschaftliche Relevanz - auch für Deutschland. 3.(00:19:50) Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet von Preissenkungen bei Tesla und dem US-Steel Aktien-Hoch. 4.(00:24:34) Ein Delphin unterhält Schaulustige in Rostock und wird Hilfssheriff der Wasserschutzpolizei. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2284 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart

WATTs Ab! - Der Radsportpodcast
101. Gang: Krokodil, Tiger & Co

WATTs Ab! - Der Radsportpodcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 63:57


Aufruhr im Tour-Zoo! Dokumentarfilmer Felix Großschartner präsentiert Interna aus der UAE-Herde. In seinen Schilderungen hören wir von zwei ganz besonderen Exemplaren von Radfahrern, die sich in ihrer natürlichen Umgebung den Kampf der Giganten liefern. Nur durch 10 Sekunden voneinander zu trennen. Wichtiger Hiweis: Die Fütterung durch Schaulustige ist strengestens untersagt. Freut sich einfach tierisch: Die Podcast-Crew! --------------- Link zur Fantasy Liga: https://fantasybytissot.letour.fr/#welcome/register/?parrain=jgmm6w9&ligue=49955 Stravaclub: https://www.strava.com/clubs/651331 Twitter: @wattsab_podcast Instagram: @watts_ab **WATTs Ab!** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?

CRIME TIME
Der mysteriöse Mord an Gianni Versace | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 19:29


CW: Extreme Gewalt, Suizid | Am 15. Juli 1997 erschüttern Pistolenschüsse die malerische Ocean Drive-Promenade am South Beach von Miami. Ein braungebrannter Mann mit 3-Tage-Bart sackt vor der pompösen mediterranen Villa zusammen - schnell rinnt Blut die Marmortreppen vor dem großen Anwesen hinunter. Wenige Stunden später versammeln sich unzählige Paparazzi und Schaulustige vor dem Tatort und trauernde Menschen pilgern zur Villa am Ocean Drive, denn bei dem Opfer handelt es sich um das schillernde Mode-Idol, Gründer der Versace-Dynastie und Gay-Ikone Gianni Versace.   ***Wenn du von Suizidgedanken betroffen bist, wende dich BITTE an die Telefonseelsorge: 0800.1110111 | 0800.1110222   ➤ ⁠https://anchor.fm/crime-time/subscribe⁠ Supporte meinen Podcast mit einem kostenpflichtigen Abo! Das Abo beinhaltet KEINEN exklusiven Content, es ist nur Support.♥ ➤Mehr von Kati Winter: ⁠https://linktr.ee/katiwinter⁠ **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/xV4pisJE Bildquelle: https://t1p.de/6gzcs   ➤ ⁠https://www.crimecandle.com⁠ Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.  

Die Geschichtsmacher
Götter, Krieg und Wissenschaft: Die Geschichte der Sonnenfinsternisse, Teil 2

Die Geschichtsmacher

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 48:02


Nicht nur Schaulustige und Amateur-Astronomen - wenn eine Sonnenfinsternis angekündigt wird, machen sich Physiker, Chemiker, Kosmologen auf den Weg. In der Neuzeit entwickelte sich das Himmelsschauspiel zum Objekt wissenschaftlicher Neugier. Im zweiten Teil des Geschichts-Podcasts über Sonnenfinsternisse geht es um planetare Umlaufbahnen, ein neu entdecktes Element und um nichts weniger als die Revolution unseres gesamten Weltbildes.

WDR 4 Zur Sache
Kommentar: Die befreiende Lust am Demolieren

WDR 4 Zur Sache

Play Episode Listen Later May 8, 2023 1:59


Die Sprengung der maroden Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid war ein voller Erfolg. Schaulustige haben sich mit Klappstühlen zum Public Viewing versammelt, bei Leuten mit Ausblick wurden zu Hause kleine Partys gefeiert. Woher kommt die Lust am Demolieren? Von Katja Schwiglewski.

Echo der Zeit
Charles III. feierlich zum König gekrönt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 6, 2023 27:48


In einer mehrstündigen Zeremonie ist Charles III. in der Londoner Westminister Abbey zum König gekrönt worden. Der Feier wohnten trotz strömenden Regens zehntausende Schaulustige bei. In einer mehrstündigen Zeremonie, die bis ins letzte Detail geplant war, wurde Charles III. zum König gekrönt. Er muss nun zeigen, dass das Königshaus nicht völlig aus der Zeit gefallen ist. Weitere Themen: (05:53) Charles III. feierlich zum König gekrönt (12:07) FDP rüstet sich für die Wahlen und sagt klar Ja zum Klimagesetz (16:01) Wer sind die Partisanen in den besetzten Gebieten der Ukraine? (22:10) Rumäniens Teenager-Mütter

Gude, Südhessen!
Schaulustige behindern Rettungseinsatz in Bickenbach

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 7:35


Mann wegen Verfolgungsjagd durch Darmstadt verurteilt, wie Supermärkte Energie sparen und keine regulären Passagierflüge am Freitag in Frankfurt. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/58-jaehriger-fuer-illegales-autorennen-in-darmstadt-verurteilt-2310975 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/fischbachtal/unterschriften-gegen-mountainbike-trails-in-fischbachtal-2310900 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/bickenbach/schaulustige-behindern-rettungseinsatz-in-bickenbach-2311209 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/-2290639 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/polizei-stellt-ueber-100-kilo-rauschgift-sicher-2309806 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/am-freitag-keine-regulaeren-passagierfluege-am-flughafen-frankfurt-2311170 Ein Angebot der VRM.

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Kleine Geschichte der Kurorte - Amüsieren und gesunden

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 11:00


Die Römer schätzten Kuren, im Mittelalter waren sie verpönt. Im 19. Jahrhundert wurden mondäne Kurorte zum Traumziel für Prominente und Schaulustige. Heute zahlt die Rentenversicherung Millionen Euro für Millionen Kurende.Storost, Ursulawww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 22.08.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 5:55


Am Sonntagmittag ist ein Baumstamm auf die alte Badstrasse von Bad Ragaz in die Taminaschlucht gestürzt. Eine Frau und ihr Kind sind bei dem Unglück auf der Unfallstelle verstorben. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei wurden vor Ort durch ignorante Wanderer und Schaulustige behindert. Die weiteren Themen: * Winterthurer Musikfestwochen: Erstmals waren Awareness-Teams unterwegs - ein Fazit * Trotz sintflutartiger Niederschläge der letzten Tage: Gemeinde Glarus-Nord schaltet die ersten Brunnen ab * Köhlerei im Berner Forstwald: Schweizer Kohle verglüht wie warme Semmeln Weitere Themen: - Ignorante Wanderer nach tragischem Unfall in der Taminaschlucht

SWR1 Thema heute
Rhein in Not

SWR1 Thema heute

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 7:18


Das Niedrigwasser bleibt ein Problem für Wirtschaft und Umwelt. Auch wenn die Pegel in den nächsten Tagen nach Regen vorübergehend etwas steigen, können die Frachtschiffe trotzdem nur mit einem Bruchteil ihrer Ladung fahren. Für Schaulustige ist das Niedrigwasser ein Spektakel. Aber Vorsicht: auf Kiesbetten und Sandbänken taucht immer mehr Munition aus dem Zweiten Weltkrieg auf.

0630 by WDR aktuell
So viel teurer wird Gas I EU-Verbot für Russen? I Urteil zu Amokfahrt Trier I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 15:56


In den letzten Wochen erreichte das Walross Freya Berühmtheit, weil es sich gerne auf Booten in Oslo ausgeruht hat. Das hat viele Schaulustige angelockt - und die sind jetzt Schuld an Freyas Tod. Warum, das hört ihr heute bei Flo und Minh Thu. Außerdem geht es hierum: Was die Erhöhung der Gasumlage für Verbraucher:innen bedeutet (01:27). Was für ein Einreiseverbot für Russ:innen in die EU spricht und was dagegen (07:27). Welches Urteil den Mann erwartet, der 2020 mit seinem Auto in eine Menschenmenge gefahren ist und der dabei fünf Menschen getötet hat (11:36). Euer Feedback und eure Themenwünsche schickt ihr an 0630@wdr.de oder gleich als Sprachnachricht an 0151 15071635. Mehr News von unserem Team: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

0630 by WDR aktuell
So viel teurer wird Gas I EU-Verbot für Russen? I Urteil zu Amokfahrt Trier I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 15:56


In den letzten Wochen erreichte das Walross Freya Berühmtheit, weil es sich gerne auf Booten in Oslo ausgeruht hat. Das hat viele Schaulustige angelockt - und die sind jetzt Schuld an Freyas Tod. Warum, das hört ihr heute bei Flo und Minh Thu. Außerdem geht es hierum: Was die Erhöhung der Gasumlage für Verbraucher:innen bedeutet (01:27). Was für ein Einreiseverbot für Russ:innen in die EU spricht und was dagegen (07:27). Welches Urteil den Mann erwartet, der 2020 mit seinem Auto in eine Menschenmenge gefahren ist und der dabei fünf Menschen getötet hat (11:36). Euer Feedback und eure Themenwünsche schickt ihr an 0630@wdr.de oder gleich als Sprachnachricht an 0151 15071635. Mehr News von unserem Team: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
9-Euro-Ticket nach Sylt - Insel für alle

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 4:42


Punks vor dem Rathaus, Dosenbier am Strand: Das ist nicht das Bild, das man normalerweise von Sylt hat. Die Insel gilt als Urlaubsort für Besserverdienende. Doch mit dem 9-Euro-Ticket kommen nun auch Schaulustige und Systemkritische nach Westerland.Schaar, Jörnwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Bonner Kirschblüte steht kurz bevor / Neun-Euro-Ticket in NRW: Auch Abonnenten sollen profitieren

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 17:05


Die Kirschblüte, die in Bonn jedes Jahr etliche Schaulustige anzieht, steht kurz bevor. In einigen Bonner Straßenzügen wie in der Heerstraße stehen die beliebten Zierkirschen bereits jetzt teilweise in voller Blüte.

From Inside Out - gesund, glücklich & schön von innen nach außen
#97 - Vom Hunger nach Anerkennung in ein Leben voll Leichtigkeit

From Inside Out - gesund, glücklich & schön von innen nach außen

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 31:22


ICH HABE MICH VERÄNDERT! Seit 2019 habe ich 20K Follower gelöscht. Weil ich nicht für jeden bin! Dieser Account ist nicht für jeden! Ich brauchte diese Körperform und ich brauchte diese Followerzahl. Es war egal wer folgt, hauptsache es folgt überhaupt jemand. Was habe ich damit angezogen? Ein paar tolle Menschen, die mich heute noch begleiten aber vor allem Stalker, Neider, Schaulustige und Menschen, die im selben Ego-State festhängen in dem ich damals war. Getrieben vom Hunger nach Anerkennung! Danach gesehen zu werden!

Die Woche in Tessin und Romandie
«Für mich ist es kein Spektakel. Mich macht es traurig»

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 31:37


...sagt der Gemeindepräsident aus Vogorno über den entleerten Stausee im Verzascatal. Beim Bau, vor 56 Jahren, verloren Bauernfamilien Hab und Gut. Die Rebbergen, der Brunnen und die Brücke, die nun wieder zum Vorschein kommen, ziehen tausende Schaulustige an. Weitere Themen: * Wüste Szenen in Lugano bei Demonstrationen wegen des geräumten alten Schlachthofes. * Ausfälle im ÖV und im öffentlichen Leben im Tessin und in der Romandie wegen Omikron. * Die Waadtländer SP-Regierungsrätin Nuria Gorrite hatte Corona, war aber trotzdem in einem Restaurant in Crans-Montana. * Die Schützengesellschaft in Payerne will immer noch keine Frauen. 68 Prozent sind dagegen.

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport
Episode 105: Dominik's - VW Käfer

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 40:41


Dominik's Projekt ist ein Stück echte Automobil- und Filmgeschichte gleichzeitig. Sein VW Käfer findet nicht nur als echter Oldtimer mit nahezu perfekter Historie seine Fans, sondern auch durch seine Ähnlichkeit mit einem Filmstar. Welche Tücken der Volkswagen schlechthin hat und warum eine Fahrt durch Schaulustige etwas länger dauern kann... hier im Podcast. Instagram @domsell.1 Instagram @vandeschneeautosport E36 318is & E90 WTCC Project @vandeschnee

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5 Minuten Mallorca Nachrichten am 25. Mai 202‪1

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2021 5:03


Ein Kreuzfahrtschiff in der Bucht von Palma hat gestern nicht nur viele Schaulustige angelockt. Warum es vor Palma geankert hat, erklären wir in diesem Insel-Podcast. Am 26. Juni gibt es in Magaluf wieder einen Halbmarathon. Wer 10 km oder eben den Halbmarathon mitlaufen möchte, kann sich hier anmelden: https://maratonmagaluf.com/ Und: Im Vergleich zum ersten Maiwochenende gab es am Pfingstwochenende rund 40% mehr Flugverbindungen zwischen Deutschland und Mallorca. Die Tourismuswirtschaft freut sich über steigende Buchungszahlen. Die aktuelle 7 Tage Inzidenz lag auf den Balearen gestern übrigens bei 18.

Der Tag, an dem...
# 145 der Tag, an dem... sich das Wunder von Neuengamme ereignete

Der Tag, an dem...

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 5:18


Im Deutschen Reich gibt es im November 1910 nur ein Thema: das „Wunder von Neuengamme“. Viele, viele Schaulustige machen sich auf den Weg nach Vierlanden, weil sie sich mit eigenen Augen von diesem Phänomen überzeugen wollen. Lange bevor sie es sehen, hören sie es schon: Das Getöse ist ohrenbetäubend. Die Geschichte beginnt am 3. November 1910 damit, dass ein paar Mitarbeiter der Hamburger Wasserwerke im dünn besiedelten Neuengamme ein großes Loch ins Erdreich bohren. Statt auf Grundwasser, wie erhofft, stoßen sie in 248 Metern Tiefe auf eine Erdgasader. Mit Schlamm, Sand und Wasser gemischt schießt das Gas unter Zischen und Brausen aus Dem Bohrloch. Am nächsten Tag, dem 4. November, passiert dann das Unglück: Weil sich in der Nähe des Bohrlochs ein Lokomobil befindet, ein dampfgetriebenes Baufahrzeug, entzündet sich das Gas. Bei der mächtigen Explosion wird der Bohrturm der Wasserwerker in tausend Teile zerfetzt. Drei riesige Feuersäulen – sie sehen aus wie ein Flammenkreuz – stehen für drei Wochen über Neuengamme. Vor allem nachts ein einzigartiger Anblick. Postkarten mit Fotos davon werden in riesiger Stückzahl gedruckt und gehen um die Welt. Die Sache hat auf Schaulustige eine derartige Anziehungskraft, dass die Reichsbahn Sonderfahrten bis zum Bahnhof Bergedorf anbietet. Der Rest des Weges muss dann zu Fuß zurückgelegt werden: immerhin ein einstündiger Marsch. Aber für ein „Wunder“ nehmen die Leute das gerne in Kauf. Nicht nur die Bahn verdient gut an dem Erdgasfund. Auch die Hamburger Gas-Werke wittern Profite. Es braucht allerdings einige Anläufe, bis es den Experten gelingt, die riesigen Flammen zu löschen. Anschließend wird eine 15,3 Kilometer lange Rohrleitung bis zum nächsten Gaswerk gebaut, um das Erdgas aus Neuengamme nutzen zu können. Das Vorkommen erweist sich als so groß, dass dem Hamburger Stadtgas bis 1930 ein 20-prozentiger Erdgas-Anteil zugesetzt werden kann: 250 Millionen Kubikmeter sind es insgesamt. Das Gas hat einen Wert von 20 Millionen Goldmark. Es ist damit das erste Mal in Deutschland, dass ein Erdgasfund kommerziell genutzt wird – ein kleiner Vorgeschmack auf das Erdgas-Zeitalter, das ein halbes Jahrhundert später einsetzt.

Eine Minute Hardcore
Folge 070 - Andy, vergiss Kampmann

Eine Minute Hardcore

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 46:48


Andy sitzt wütend im Taunus vor Kampmanns Firmengelände. Keek eilt herbei und kann mit viel Mühe einen Gewaltausbruch seines Freundes verhindern. Ein paar Meter weiter verscheucht ein Polizist einige Schaulustige vom Tatort. Wir besprechen Minute 70 (01:09:00-01:09:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon

Life Radio
Wilhelms Wunder-Villa

Life Radio

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 9:04


Wilhelm Hufnagl hat sich in Obernberg am Inn das wohl auffälligste Haus Oberösterreichs gebaut: Mit Türmen, goldenen Kuppeln und Treppen, wie bei einer Ritterburg. Inzwischen stehen oft viele Schaulustige vor dem Haus des 73-Jährigen und es gibt die tollsten Gerüchte, was sich im Haus verbirgt.

WDR 5 Satire am Morgen
Donald Trump und die Faszination des Schreckens

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 3:00


Gaffer, Glotzer, Schaulustige – verachtenswert, da ist sich Fritz Eckenga sicher. Aber im Schrägstrich gesteht er, vielleicht auch einer zu sein. Denn er kann es nicht lassen, sich dem faszinierenden Grusel hinzugeben, den Donald Trump auf ihn ausübt. Von Fritz Eckenga.

Brand Punkt On Air
Einsatzkräfte im Kreuzfeuer – vom richtigen Umgang mit Konflikten

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 18:53


Wir bauen eine neue Feuerwache... Natürlich freuen wir uns über die Tatsache, dass es “endlich” so weit ist. Aber oft wird diese Freude von einem Konflikt begleitet, denn möglicherweise ist nicht jeder mit dem Bau einer neuen Wache einverstanden... Die Nachbarn der neuen Wache haben nämlich sicher ganz andere Interessen. Beide Parteien haben also unterschiedliche Bedürfnisse. Ein klassischer Konflikt entsteht. Also was tun? Aufgeben? Bündel hinwerfen? Die Beschwerden der Anwohner ignorieren? Alles keine Lösung. Konflikte sind so alt wie die Feuerwehr. Der Begriff kommt aus dem lateinischen “confligere” und bedeutet “zusammentreffen oder auch kämpfen“. Man spricht von einem Konflikt, wenn Interessen, Zielsetzungen oder Wertvorstellungen miteinander unvereinbar sind oder unvereinbar erscheinen und das Ganze dann als Meinungsverschiedenheit aufeinander trifft. Manchmal bleibt es aber nicht nur bei einer Meinungsverschiedenheit, Konflikte können nämlich auch eskalieren. Dann ist es für eine Konfliktlösung aber meistens schon zu spät, weil sich die Fronten stark verhärtet haben. Konflikte lösen starke Emotionen, wie Unverständnis, Wut, ja sogar Aggression oder Hass aus. In der Fachsprache reden wir von zwei Konfliktarten: äußere Konflikte: zwischen zwei Personen oder Gruppen innere Konflikte: Konflikte, die in einem selbst stattfinden Wenn wir jetzt mal beide Konfliktarten auf die Feuerwehr beziehen, merken wir schnell, beides kommt vor und das nicht selten. Denn der Bau einer neuen Feuerwache oder aber auch der Streit mit deinem Arbeitgeber, weil du wieder in den Einsatz musst, dein schlechtes Gewissen, weil du den Familienausflug wegen der Feuerwehr sausen lassen musstest, Menschen, die keine Rettungsgasse bilder oder auch Schaulustige, die meinen an Einsatzstellen Verletzte zu fotografieren… Alles das sind in Wahrheit Konflikte, die negative Emotionen auslösen und uns daher manchmal an den Rand der Verzweiflung bringen. DAS MUSS NICHT SEIN! Um Konflikten konstruktiv zu begegnen gibt es viele gute Wege. Kennt man die richtigen Strategien, lassen sich Konflikte schnell lösen. Das ist wichtig dafür, dass man sich selbst nicht zu stark psychisch belastet und man auch nicht die Motivation oder Freude am Einsatzdienst verliert. Für beide Konfliktarten gibt es Tools, die Brand Punkt anwendet bzw. anbietet, um mit klugen Strategien Konflikte, die durch den EInsatzdienst entstehen, aufzulösen. Wir arbeiten da mit insgesamt 6 Einsatz-Kategorien: Beruf, Gesellschaft, Familie. EInsatz, Freizeit und Wehr. Bleiben Konflikte bestehen, bleiben nämlich auch die negativen Emotionen, die damit verbunden sind, erhalten. Man “fühlt” geradezu, dass das auf Dauer nicht gesund sein kann. Und dein Gefühl (bewusster Ausdruck deiner Emotionen) hat natürlich Recht. Unverarbeitete Emotionen schaden dir auf Dauer. Dadurch können Krankheiten entstehen, für die es dann keine körperlichen Ursachen gibt. Die Forschung beweist, dass über 30 % aller Krankheiten psychische Ursachen haben. Die Wissenschaft ist sich einig, dass die Dunkelziffer sehr viel höher ist. Also was tun? Konflikte bewusst machen und dann konstruktiv angehen. Im beschriebenen Fall des Neubaus der Feuerwache heißt das: Argumente anhören (aktives Zuhören), etwas Zeit vergehen lassen, die Perspektive wechseln, Gegenargumente sammeln, moderiertes Gespräch suchen, positive Atmosphäre schaffen, Gemeinsamkeiten und Konflikte darstellen, Konfliktursachen bearbeiten, Abmilderungen vereinbaren (z.B. Lärmschutz, Sorgentelefon während Bauphase, Einbindung der Nachbarn in die Planung im Rahmen der Möglichkeiten usw.). Sollte ich lernen Konflikte richtig aufzulösen? Unbedingt, denn dadurch kannst du dich wieder auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist! Wenn du mit Konflikten richtig umgehst hat das auch einen positiven Nebeneffekt auf dein Privatleben. Man verliert definitiv die Angst vor Konflikten. Wie lerne ich das? Mithilfe unseres E-Learning-Programms, dass im Herbst auf den Markt kommt.

Framing – der Filmpodcast
Podcast: Wiedergänger und Schaulustige – Cannes-Rückblick 2019

Framing – der Filmpodcast

Play Episode Listen Later May 26, 2019 139:12


In unserem großen Abschlusspodcast aus Cannes fragen wir uns, wie akademisch Céline Sciamma, wie voyeuristisch Abdellatif Kechiche und wie autoritär Terrence Malick ist. Ein Streitgespräch mit Frédéric Jaeger, Till Kadritzke, Philipp Schwarz und Rüdiger Suchsland.

Night Rider
Gefangen im Zoo

Night Rider

Play Episode Listen Later Oct 28, 2018 43:25


Nach einer durchzechten Nacht wachen Thilo und Tom in einem verschlossenen Gehege eines New Yorker Zoos auf. Während sich immer mehr Schaulustige um das eigenartige Gefängnis der beiden Abenteurer gesellen, nehmen sie unbeeindruckt die sechste Episode ihres Podcasts auf. Und philosophieren dabei über ihre Liebe zu Indianernamen, schlechte Youtuber und ihre Spitznamen zu Schulzeiten.

Radio CASTriert Podcast
Episode 26.2 – Mit Horrorfilmen zur Traumfigur

Radio CASTriert Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2017 69:33


Ein neuer Sonntag, eine neue Episode von Deinem Lieblingspodcast. Etwas ungewohnt sind wir heute mit ernsteren Themen am Start. Wir reden über Hackerangriffe auf Autos, Abnehmen durch Horrorfilme, Geisterfahrer auf der Autobahn und die spontane Reaktion eines Feuerwehrmanns auf Schaulustige eines großen Verkehrsunfall. Eine Runde "Wer bin ich?" haben wir zur Erheiterung natürlich auch. Wir wünschen Dir aufjedenfall viel Spaß beim Hören der neusten Episode. Dein Radio CASTriert - Team

Quatschbrötchen - Express
QBE: Feuerwehr verkauft für Schaulustige Bier und Würstchen

Quatschbrötchen - Express

Play Episode Listen Later Apr 20, 2017 2:52


QBE: Feuerwehr verkauft für Schaulustige Bier und Würstchen

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Für Schaulustige: Feuerwehr verkauft an Unfallstellen Bier und Würstchen

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Apr 7, 2017 2:23


Rettungskräfte kennen das Problem nur zu gut: Besonders auf Autobahnen behindern nach schweren Unfällen immer wieder Schaulustige die Bergungs- und Räumarbeiten. Die Kölner Feuerwehr hat deshalb ein neues Konzept erarbeitet, um ...

PODCAST – Radio D
Lektion 17 – Kornkreise

PODCAST – Radio D

Play Episode Listen Later Jun 19, 2011 15:00


Paula und Philipp haben einen neuen Auftrag. Auf einem Kornfeld sind mysteriöse Kreise zu sehen. Auch zahlreiche Schaulustige möchten so schnell wie möglich die geheimnisvollen Kornkreise sehen. Da niemand weiß, wie sie entstanden sind, wird viel spekuliert: Sind hier etwa Außerirdische mit ihren Ufos gelandet? - In dieser Lektion lernen die Hörer, einen Wunsch durch Modalverben zu äußern. Zudem sollen zentrale Informationen über ein Schlüsselwort erkannt werden.

ORF Das Rennen
DAS RENNEN Schaulustige

ORF Das Rennen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2009 3:58


Das Rennen Backstage! Hinter den Kulissen der neuen ORF Eventdoku! Alles was jeden Dienstag um 21:05 in ORF1 NICHT zu sehen sein wird!