Aktuell spannende Themen aus dem Handwerk. Unverblümt, ungeschnitten und höchst subjektiv.
Heute bekommst Du… … eine Möglichkeit gezeigt, wie Du jede Woche stundenlange Fahrtzeiten zu Besprechungen mit Planern, Kunden und Subunternehmern sparen kannst. Steigen wir ein in die konkrete Problemstellung aus der Praxis Für den persönlichen Austausch von Informationen, die Durchsprache von Plänen und die Änderungswünsche von Kunden geht viel Zeit drauf. Mit Hilfe von systematisierten Prozessen und sauberen Dokumentationen kann man schon einiges erreichen. Klar, man kann versuchen alles am Telefon zu erledigen, aber da gehen doch viele Emotionen verloren und man kann seinen Gegenüber nicht immer richtig einschätzen. Ausserdem kann man nicht oder nur mit höherem Aufwand miteinander über Unterlagen, Bilder etc. diskutieren. Zum Beispiel durch das Zusenden von Unterlagen per Mail und die anschließende Durchsprache am Telefon. Also sind persönliche Treffen doch häufig eine gute Wahl. Die kosten aber viel Zeit. Wozu wir Dich im heutigen CRAFTShot begeistern wollen.. ... ist einfach: Es wäre doch schlau, etwas zwischen der unpersönlichen Mail, dem durchaus persönlicheren Telefonat und dem sehr persönlichen Treffen vor Ort zu haben. Etwas, wo man sich zwar persönliche sieht, Unterlagen austauschen kann und dennoch nicht durch die Gegend fahren muss. Hier kommt die moderne Technik der Videotelefonie ins Spiel. Ein Beispiel für die Umsetzung... kennst Du vielleicht: Jeden Monat haben wir mit dem CRAFTcamp, der Community aktiver Handwerksunternehmer einen monatlichen Stammtisch. Da treffen wir uns ein mal im Monat mit teilweise bis zu 100 Teilnehmern … und ja… es findet untereinander sogar ein reger Austausch statt. Wie Du an so einem Meeting teilnehmen kannst und auch selbst für eine Projektbesprechung ein Onlinemeeting mit Hilfe der App Zoom veranstaltest, das zeige ich Dir jetzt einmal. Weshalb wir genau diese Empfehlung geben... ... das liegt an den Erfahrungen, die wir gemacht haben. Wir haben so ziemlich jede Kommunikationssoftware mehrfach und intensiv einem Praxistest unterzogen. Die meisten Lösungen für Onlinemeetings sind Insellösungen (z.B. FaceTime nur Apple oder WhatsApp nur auf dem Smartphone) oder funktionieren technisch einfach nicht so gut. Es ruckelt, es hakt, man kann sich nicht einwählen... Außerdem ist manchmal die Installation sehr umständlich und die Registrierungen (z.B. Skype) einfach nicht sehr gut gelöst. Genug geredet.. starten wir in ein Onlinemeeting. Du solltest das hier auf alle Fälle ausprobieren, wenn… Du mit Projektbeteiligten Besprechungen durchführen willst und dabei Reise- und Koordinationszeit sparen willst. Wann lohnt es sich nicht… Wenn Du Dich immer wieder mit nur einer oder maximal zwei Personen per Videotelefonie besprechen willst. Da nutzt Du am besten die Infrastruktur Deiner Telefone oder Tablets - Facetime z.B. zur Kommunikation mit dem Mitarbeitern auf der Baustelle ist (wenn Du Apple-Nutzer bist) eine sehr gute Idee. Was Du konkret tun solltest (CTA): 1. Download Zoom-Meeting 2. Anmeldung durchführen, damit man selbst ein Meeting organisieren kann 3. Starten eines Meetings und Einladen von Teilnehmern Was kann man damit noch anfangen? Fortgeschrittene Funktionen wie das Einrichten regelmäßiger Besprechungen, Aufzeichnen von Meetings zur Dokumentation besprechen wir in der CRAFTcamp Community auf Facebook
- unbezahlte Werbung - Ich habe mir den Nachfolger meines bisher favorisierten Mikrofons für das iPhone gegönnt: Das Shure mv 88+ Ein paar erste Gedanken habe ich zusammen gefasst und gleich einmal in dieser Episode verewigt.. Wenn du etwas ambitionierter an das Thema Instagram Videos, live Videos, online Meetings oder auch an den Podcast heran gehen möchtest, dann solltest du dir dieses Mikrofon einmal anschauen - na ja - besser anhören.
Empfehlung: Platz reservieren unter https://www.haustec.de/forum-handwerk-digital-2019 und dann auch gleich ein Hotel vorab reservieren, denn es scheint im Raum Stuttgart voll zu werden an dem Tag. Mein Thema wird sein: Online eine Marke werden - Neue Mitarbeiter finden und Kunden begeistern Der Onlineauftritt eines Handwerksbetriebs ist meist erste Anlaufstelle für potenzielle Neukunden und Mitarbeiter. Wir zeigen, wie es gelingt: Kunden zu finden, für die man gerne arbeitet und Mitarbeiter, mit denen man gerne arbeitet. Dabei geht es um das Aufrechterhalten des Vertrauens, das man durch z.B. Weiterempfehlung bekommen hat. Ein probates Mittel sind gute Referenz-Fotos aus dem Arbeitsalltag, die Online für positive Aufmerksamkeit sorgen können. Die Veranstaltung wird zunächst mit einem Impuls-Vortrag im großen Plenum starten und am Nachmittag dann können wir an der Umsetzung arbeiten. Hierfür sind Sessions geplant, an denen Du teilnehmen kannst. Gruß Euer Thorsten Moortz
Habe heute einen spannenden Gesprächspartner für Euch. Du erhöhst Deine Liquidität im Unternehmen, trainierst Dich und Deine Kunden im Bereich Rechnungs- und Forderungsmanagement! Wie? Frag einfach mal bei Helmut nach: Telefon 0171-2155359 oder dvag@helmutschmidl https://www.dvag.de/Helmut.Schmidl/ Diese Episode ist nicht gesponsored oder bezahlt. Einfach ein Interview mit einem spannenden Dienstleister.
Als Hörer hast Du jetzt die Chance, einen der sehr begehrten Plätze in dem offenen Seminar „Mehr Ertrag im Badverkauf“ mit mir zu ergattern. Das eintägige Seminar wird am 25. Juni 2019 auf Schloss Ziegelberg in Mettlach, dem Schulungszentrum der Villeroy & Boch AG stattfinden. Im Seminar geht es insbesondere darum, dass Du Deine Planungs-, Angebots- und Koordinationsleistungen präsentieren kannst und Deine Kunden bereit sind, hierfür künftig zu bezahlen. Mit Hilfe von Themenkarten lernst Du höherwertige Bäder zu verkaufen und kommst aus dem Vergleich mit der Konkurrenz und dem Internet raus. Dazu kommt die Optimierung und Systematisierung Deines Verkaufsablaufs, der zu Dir und Deinen Kunden in Deiner Region passt. Tja und dann ist da noch der langsam Berühmtheit erlangende Ars**-Filter - der Dir Kunden vom Hals hält, die nur Deine Beratungsleistung haben wollen, aber eigentlich nicht bei Dir kaufen wollen. Kostenbeitrag: 190 Euro zzgl. Kosten für Anreise und ggfl. Übernachtung Übernachtung: Selbstverständlich kannst Du am Vortag anreisen und in einem nahgelegenen Villeroy & Boch – Partnerhotel übernachten. Dieses individuelle und erstmalig, stattfindende Seminar findest Du ganz einfach in der VIAcademy (https://viacademy.villeroy-boch.com/villeroy-bochilp/pages/coursedescription.jsf?courseId=256600&catalogId=128400). Solltest Du noch keinen Profiportal-Zugang haben – registrieren Dich direkt hier: www.pro.villeroy-boch.com/viacademy
Passend zu dem Podcast-Interview mit der Doris Paulus (auf handwerk-impulse zu finden auch unter www.handwerk.live/podcast) habe ich noch eine Empfehlung, wie Ihr die passenden Organisationshilfsmittel einkaufen könnt. https://www.si-shk.de/paulus-lager-gmbh-mit-neuem-onlineshop/150/10004/387466 https://paulus-system.de
Auf der Messe ISH habe ich ein paar Aufnahmen gemacht, die ich Euch nicht vorenthalten will. Hier ein Interview mit EMCO zu ihren Neuheiten.
Wenn Konfiguratoren richtig eingesetzt werden und sinnvoll vorbereitet werden, dann können sie sehr wertvoll sein. Leider sehe ich zu 90% das Gegenteil. Merkwürdige Fragen, die ein Laie überhaupt nicht beantworten kann und Preise, die nicht einmal eine Firma aus einem Billiglohnland hinbekommen würde... grrr... Wenn Du Dir einen Konfigurator anschaffen willst, dann höre Dir diese Episode an und prüfe dann, ob Du den in wenigen Minuten minimal beschriebenen Anforderungen gerecht werden willst (oder Du mich einfach ignorierst). Fröhlich bleiben! Thorsten
Auf der ISH getroffen: Christopher Schröer Schaut mal vorbei: https://www.instagram.com/werkstattlehrer4.0/
Wow! Vielen Dank für das riesige Interesse an dem iPad Seminaren. Bislang habe ich sie nur als interne Handwerker-Seminare im Auftrag von Industrie und Handel ausgeführt. Das erste offene Seminar hat so viel Resonanz gebracht, dass ich gar nicht anders kann, als ob ich das Seminar auch noch an anderen Standorten zu präsentieren. Geplant sind jetzt erst einmal Osnabrück und München. Der Termin für München steht schon fest. Osnabrück werde ich in der nächsten Woche fixieren. München ist für den 22. und 23. Mai geplant. Bei Interesse schreibe mir einfach eine kurze Mail. Moortz@gmail.com
ACHTUNG! NERDs unter sich! Diese Folge ist nur was für Leute, die ansatzweise sich von neuer Technologie begeistern lassen! Auch wenn es dafür so gut wie keine Anzeichen gibt - Christian Stappenbeck und Thorsten Moortz hoffen auf den großen Wurf beim Special Event von Apple. Wenn wir auch mit unserer Hoffnung recht alleine da stehen, als Nerds hoffen wir doch auf die AR-Technologie, also eine Technik, bei der zum Beispiel auf einer Datenbrille die Gebrauchsanleitung zur Reparatur eines Heizgerätes angezeigt wird, während man an dem Gerät arbeiten kann. Am Montag, den 25. März 2019 beginnt ein Special Event im Steve Jobs Theater in Cupertino. Als Livestream könnt Ihr das Ereignis verfolgen, Beginn ist 10 a.m PDT, in Deutschland also 18.00 Uhr. Der Videostream wird auf www.apple.com/apple-events/ zu sehen sein.
Alles, was ich auf der ISH bislang sehen konnte, hat mich überzeugt: Die erste wirklich umfänglich funktionierende CloudLösung für die mobile Einsatzplanung von Service-Monteuren. https://www.mfr-deutschland.de Demnächst werde ich mal mit Christian in der Gruppe "Prozessoptimierung im Handwerk" auf Facebook einen Live-Review machen.
Im Live-Interview in der (extrem lauten) Halle 9 mit Kevin und Sebastian von den Heizungsbauern aus Leidenschaft. Wenn du als SHK-Handwerker noch nicht Mitglied in der Gruppe bist.. hier meine Empfehlung: https://www.facebook.com/groups/heizungsbauerausleidenschaft/
Welche Ehre! Marie Striewe und ich durften unseren Vortrag über die Badplanung und Visualisierung mit dem iPad nach Christian Sieger halten. Zwischen den Vorträgen war noch genug Zeit, dass wir uns mit ihm über seine Konzepte zum "Small Size Premium Spa" SSPS® unterhalten durften. Wir kennen uns zwar schob ein paar Jährchen, aber trotzdem ist so ein Interviewtermin mit einem der Chefs der renommiertesten und wegweisendsten Design-Schmiede doch eher ein Glückstreffer. INFOS ZU DEM KONZEPT UND ZU SIEGER DESIGN: https://www.small-size-premium-spa.com/
Wer auf der ISH auf dem Stand von Villeroy und Boch war, der kam kaum um die superbunten Bäder herum, die dort präsentiert wurden. Ich durfte auf der Messe Gesa Hansen treffen und einen Plausch über das Projekt und die neue Farbigkeit im Bad halten. Wenn Ihr Infos über Gesa haben wollt... hier klicken: https://www.instagram.com/gesahansen/ https://www.thehansenfamily.com http://gesahansen.com/about/ https://www.villeroy-boch.com/bath-and-wellness/our-promise/design/gesa-hansen/at-home-with-gesa-hansen.html
Birgit Jünger zvshk über die Möglichkeiten zur Begeisterung junger Menschen für das Handwerk
Viktoria Schulte über ihre Lust auf Handwerk
Live von der Messe mit Alex Sachsenmeier, Marie Striewe und Anna-Lena Dinkel.
Hier ein paar Live-Interviews mit tollen Handwerkern, die die Messe besuchen.
Im Podcast Handwerk-impulse könnt Ihr demnächst ein knapp 40 minütiges Interview mit dieser Power-Frau hören. Dort erzählt sie unfassbar viel über die perfekte Lagerorganisation in einem Handwerksbetrieb. Unbedingt anhören. Wenn Ihr den Podcast noch nicht abonniert habt: Einfach im Podcastplayer nach Handwerk suchen und dann den Podcast Handwerk-Impulse auswählen. Hier schon mal ein Vorgeschmack auf das Interview. https://www.paulus-lager.de
Thomas Tovote und Sebastian Kindt von der T&R Gebäude Service GmbH http://www.servicelemgo.de/ über ihren Messebesuch bei Geberit.
Kai Schanding erzählt gerade wie das mit dem Leistungen abrechnen auch im Heizungsbereich prima funktioniert.
Tolles Interview mit deutlichem Appell.
Ein wirklich spannendes Interview aber noch viel spannender ist es bestimmt, die Software sich einmal anzuschauen. Empfehlung kann ich noch keine aussprechen aber das was ich gesehen habe lässt vieles hoffen.
Noch bevor die Messe offiziell eröffnet ist hatte ich das Glück schon einmal zwei wichtige Bereiche zu besichtigen und auch schon ein Interview mit zu nehmen.
Dieser Podcast nimmt langsam richtig Gestalt an. Was als Test gestartet ist, entwickelt sich weiter. Da ich in meinem Podcast Handwerk-Impulse mittlerweile gut 3000 Abrufe im Monat erzielen darf, haben die Hörer durchaus den berechtigten Anspruch auf vorbereitete Inhalte und spannende Formate wie den MeisterTalk oder die Interviews. Dadurch geht die Spontanität etwas verloren und die Dinge, die aktuell im Fokus sind, drohten verloren zu gehen. In diesem Podcast bin ich spontan. Die Aufnahmequalität und die Nachbereitung reduzieren sich auf die effizienteste Produktionsweise. Subjektiv, ungeschnitten und nicht länger als 10 Minuten pro Folge - aber mit jeder Menge wertvoller Tipps und Hinweise, die Dich als Unternehmer weiterbringen können. Also: abonnieren!
Durch die ganzen Berichte Von selbst ernannten Marketing Gurus kommt es bisweilen zu wirklich merkwürdigen Dingen. Da wird immer nach dem selben Schema vorgegangen und bei jedem Kunden immer das gleiche Programm abgerufen. Es ist eben nicht so, dass man sofort daran arbeiten sollte, wie ein möglicher Zielkunde aussieht und welche Problemlösungen man ihm anbietet. Im ersten Strategiegespräch muss man immer erst einmal berücksichtigen, welche Leidenschaft das Unternehmen hat und woran man Spaß haben könnte. Dann über prüft man ob man dafür die passende Zielgruppe hat. Sollte dann nicht auf Anhieb eine Zielgruppe sichtbar sein, ist immer noch nicht die Zeit für die Modifikation der Leistung oder des Produktes. Dann ist erst einmal die Aufgabe eines Marketing Experten dafür zu sorgen, eine mögliche Marketingsstrategie zu entwickeln, um diese Zielgruppe zu schaffen. Erst wenn das aussichtslos erscheint, dann passt man das Produkt oder die Leistungen einer möglichst nahe liegenden Zielgruppe an. Ich bin der Meinung, dass durch diese falsche Vorgehensweise und die vielen falschen Propheten im Moment viele Innovationen stecken bleiben. Nehmen wir hätten nur das Beispiel der digitalen Dienstleistungen wie Onlinetrainings oder auch Podcasts: Nur, weil sich im Moment viele nicht vorstellen können, dass es dafür einen Markt gibt, lassen sie es lieber gleich bleiben. Das gleiche gilt für andere Innovationen wie die Elektromobilität oder Smart Home.
Die Filmpassage hat vorbildlich reagiert. Ein tolles Beispiel, wie man sich die Loyalität seiner Kunden erarbeiten kann (und sich gute Weiterempfehlungen sichert).
Ich kann mal Dein Feedback gebrauchen. Was hälst Du von einer Terminvereinbarung auch für Telefonate z.B. Im Internet? Beispiel findest Du auf meiner Homepage www.handwerk.live oder auch direkt auf http://Calendly.com/moortz
Kritik im Netz geäußert oder per E-Mail übermittelt ist natürlich nie etwas besonders angenehm ist. Schließlich versucht man ja doch immer für den Kunden das Beste zu geben. Leider kommt es aber dann doch vor, dass etwas im Prozess nicht so läuft wie es sollte. Manchmal bekommt man das direkt mit und manchmal Teilen einem das die Kunden erst im Nachhinein mit. Die Frage ist jetzt: wie soll man auf so einer Kritik reagieren? Heute nehme ich mal ein sehr positives Beispiel zum Anlass um ein paar Gedanken dazu los zu werden.
Das, was Kunden überhaupt nicht interessiert ist, was nicht funktioniert. Kunden interessiert was funktioniert.
Eigentlich sollte es längst erledigt sein: jede Internet Seite sollte auch über ein mobiles Endgerät aufrufbar sein. Das ist aber leider immer noch nicht der Fall. In der heutigen Folge erzähle ich dir, wie du herausfinden kannst, ob deine Seite auch von Menschen geöffnet werden kann, die über ein mobiles Endgerät darauf zugreifen wollen.
Der Bundesrat hat sich für eine Wiedereinführung der Meisterpflicht in einigen Handwerksberufen ausgesprochen. Ok. Es muss noch geprüft werden, wo das fachlich sinnvoll und geboten und europarechtlich möglich ist. Dennoch: Die Auseinandersetzung mit dem Thema in der öffentlichen Diskussion hat einige Chancen - aus meiner Sicht als Marketing-Mensch.
Soll man sich nun aufregen über das, was die Bildzeitung da geschrieben hat, oder gibt es einen Nutzen, den Du als Handwerker daraus ziehen kannst? Hier meine schnellen Notizen zu dem Thema. Wenn Du künftig meine schnellen Notizen zum Handwerk hören willst, dann abonniere schnell diesen Podcast - er ist roh, nicht vorbereitet und simpelst produziert. Die ganzen Podcastfolgen und Hintergrundtexte findest Du auf https://www.handwerk.live