Podcasts about subjektiv

  • 69PODCASTS
  • 202EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about subjektiv

Latest podcast episodes about subjektiv

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 4:10


Sat, 05 Apr 2025 08:27:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2142-sportwoche-podcast-155-lili-tagger-und-aaron-gruen-die-sportwoche-rookies-des-q1-25 c33d3665f57091974a2c858bf6f500b8 Neu im SportWoche-Podcast: Am Ende eines Quartals werden die AufsteigerInnen, die Rookies der vergangenen drei Monate, im österreichischen Sport genannt. Subjektiv, aber immerhin. Für das Q1/2025 sind das Tennisspielerin Lili Tagger und Marathonläufer Aaron Gruen, die beide Herausragendes geleistet haben. Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2142 full no Christian Drastil Comm. 250

AFPT podden
#330. Veien til et helhetlig helsehus: Filosofien bak CrossFit-senteret til Soroush Jozani

AFPT podden

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 37:57


Lurer du på hva som kreves for å åpne en vellykket treningssenters? I denne episoden snakker vi med Soros Jossani, en erfaren aktør i treningsbransjen, som deler sine tanker om hva som har endret seg siden sist gang han var med i Helsekoden (da podkasten tidligere het AFPT-podden). Oppdag hvordan man skaper et helhetlig helsemiljø, kombinerer trening med livskvalitet, og bygger sterke fellesskap. .

Subjektiv idrett
Julespesial med Thor Gotaas

Subjektiv idrett

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 56:11


Det er jul og i den anledning er vi hjemme hos Thor Gotaas. Han forteller om julens plass innen idretten og for idrettsutøvere i de siste 130 årene som har gått. Det som startet som kjærkomne fridager, etter flere måneder med seks dagers arbeidsuker, har nå sagte, men sikkert fylt opp av store idrettsarrangementer og -konkurranser. Enkelte har til og med måtte dikte opp resultater i bytte mot sportsnyheter fra NRK. Thor prater også om sine erfaringer fra konkurranser og treninger i julen, som «middels langrennsløper» ifølge ham selv. Han har blitt forbigått og parkert med flere minutter at Pål Gunnar Mikkelsplass og brødrene Holte, da de var i verdenstoppen i langrenn. I tillegg har han gått på rulleski i -20 på julaften. Vi setter også av tid til å minnes Johann Kaggestad, etter alt han har gjort for norsk idrett generelt. God jul takk til alle lyttere. Dette ligger an til å bli siste episode av podcasten, Subjektiv idrett. Det er selvfølgelig vemodig, men det kommer en tid for alt, sies det. Jeg – podcastens programleder – er evig takknemlig. Etter mitt langvarige ønske om å lage podcast, startet dette som et hobbyprosjekt, men har gitt mer, enn jeg noen gang kunne forvente. Dette er mye takket være medprogramledere, gjester og fagfolk, som har delt sine meninger og historier. Disse episodene ligger tilgjengelige, der en finner podcaster, om en ønsker å lytte til dem (det kan anbefales). Jeg nevner i fleng: Thor Gotaas, Jan Petter Saltvedt, Martin Sleipnes, Bartosz Piasecki, Andreas Stabrun Smith, Espen Bredesen, Vegard Ulvang, Manus Moan, Kasper Wikestad, Jonas Bergh-Johnsen, Josefine Biseth Engmann, Ole Johan Aas, Mats Aasrum, Nikolai Stang-Holm, Yasin Sadeghi, Jørgen Sæbø, David Skarheim, Felix Kjønsberg, Linus Åkesson og Liban Gulaid. Tusen takk og tusen takk til alle dere lyttere. Kanskje vi lyttes igjen en gang!Programleder: Carlville Børresen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Freies Ertrus
RFE061 - Der Expokratur nicht würdig.

Radio Freies Ertrus

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 137:42 Transcription Available


Wer unsere Folgentitel liest, weiß dass wir immer für ein Augenzwinkern und einen blöden Spruch zu haben sind. Ab und an spielt auch unser Ego auch eine Rolle *hüstel* Alles aber immer mit einem positiven Blick, Lächeln und Augenzwinkern. Wir haben schließlich große Freude daran über die Aufzeichnungen unseres Manns im All reden zu dürfen. Ab und an passiert es aber, dass wir keinen positiven Titel finden. Wobei ab und an hier wahrlich übertrieben ist. Dem Schreiberling dieser Zeilen ist nur ein solcher Folgentitel geläufig. "Keine Beute für die Meute", unsere Folge 024. Erschienen am 05.11.2021. Und selbst dieser Titel ist, dank des Reims, mit einem Augenzwinkern versehen. Nun ist es nach Jahren aber leider wieder passiert. Und das alles nur wegen der 3299. Nicht ein Ring, sondern ein Roman sie zu knechten. Sie ins Dunkel zu binden. Schweifen wir gerade ab? Maybe ;) Wer nun also meint, stellt euch nicht so an, erkennt leider nicht unseren Schmerz und Wehmut. Denn es handelt sich bei der 3299 nicht nur um den letzten Band des Zyklus "Fragmente", sondern auch um den letzten Band der Expokratur Vandemaan/Montillon. Diese prägte seit 12 Jahren/Band 2700/600 Romanen die Geschicke unseres Manns im All. Tja, und da hätten wir drei uns definitiv mehr versprochen. Und vermutlich auch erwartet. Auch wenn es schwer fiel, nachdem bereits mehrere Monate vorher schon die Leserschaft über den Wechsel informiert wurde. Wer will sich an dieser Stelle noch mit dem Jetzt beschäftigen, wenn er (sabbernd) der Zukunft entgegen fiebert. Wie auch schon vor 2 Jahren, zum Ende des Zyklus "Chaotarchen", wurde das große, belletristische Fangeschütz Andreas Eschbach als Autor aufgefahren. Wenn auch dieses Mal nicht als Verfasser des Abschlussbands. Auch wir haben uns an vergangenes erinnert und treten ungeplant ebenfalls in derselben Konstellation an wie vor 2 Jahren. Neben Alex und Christoph ist also auch wieder unser Markus mit von der Partie. Jedoch empfanden wir dieses Mal keine zarte Komposition des Finales. Leider. Es wirkte auf uns konsequenzlos. Von einem Feuerwerk leider meilenweit entfernt. So unsere subjektive Meinung zum Finale des Zyklus. Subjektiv! Ein ganz wichtiges Wort an dieser Stelle! Denn wir sind lediglich Leser der Reihe und weder in der Position geschweige denn mit dem Wissen oder der Erfahrung gesegnet auch nur annähernd eine objektive Wertung über die Romane abgeben zu dürfen. Wir wissen was uns gefallen hat und genauso auch was uns nicht gefallen hat. Und das sagen wir. Immer mit dem Anspruch das Werk und nicht den Autor kritisch würdigen zu dürfen.

Subjektiv idrett
Idrett-sommeren oppsummeres

Subjektiv idrett

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 30:46


En idrett-sommer og en podcast-sesong med Subjektiv idrett er over. Sommer-OL i Paris oppsummeres, sammen med herrenes fotball-EM i Tyskland. Bli med programleder C.V. (faktisk - på en måte) til Tyskland, Berlin og finale i slags blanding ev spaltene «På Ville veier» og «Det historiske hjørnet». Der ble det vel så mye dramatikk i byen etterpå, som på fotballbanen. For første gang blir det også «fortsettelse følger» i en slik spalte. Trengs det å sies mer? Eller «å skrives mer» for å være helt korrekt. En nyhet fra vintersportens verden tas også opp. Episoden avsluttes med noen hedersord til en pappa. Det sendes også takk til alle medvirkende, gjester og medprogramledere som har vært med gjennom sesongen. Tusen takk. Vi lyttes!Programleder:Carlville Børresen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#130: Gespräch aus dem Podcast von Jana Mickel | mit mir / Thema: "Erfolg ist subjektiv"

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 79:30


#130: Gespräch aus dem Podcast von Jana Mickel | mit mir / Thema: "Erfolg ist subjektiv" ___ 0:27 Erfolg und Selbstzweifel 8:53 Definitionen von Erfolg 18:13 Unterschiedliche Ansichten zu Leistung 22:54 Frühe Verantwortung und Erfahrungen 26:16 Definition von Erfolg 36:48 Unerwartetes Renovierungsangebot 46:57 Warten auf Rechnungen 49:17 Weicher Fall nach Kündigung 52:10 Freiberuflichkeit und Manifestorin-Sein 59:36 Selbstständigkeit im Vergleich zur Angestellten-Tätigkeit 1:06:18 Authentizität und Direktheit im Business 1:09:40 Erschaffung des eigenen Reichs im Leben und Business 1:12:29 Ankündigung der gemeinsamen Veranstaltung und Clearing-Angebot 1:15:21 Bekanntgabe des Instagram Live und Newsletter-Versand 1:16:27 Nachhaltiger Erfolg durch Selbstakzeptanz 1:16:50 Bedeutung von Freidrehen für persönliche Freiheit ___ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Design AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. Deine Stephanie _____

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten für Chaoten #175

Pi Radio

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Romeo Void – Myself To Myself 2. Hans-A-Plast – Rank Xerox 3. Liiek – Take On A Dramatic Scale 4. Oiro – Handgranate 5. Gut Health – Inner Norm 6. Gwendoline – Pinata 7. Flawless Issues Feat. Faerybabyy – Anyway 8. Jj And The A´S – Generation 9. Drahla – Unwound 10. Ea80 – Die Gescheiterte Revolution 11. Beige Banquet – Wired/Weird 12. Error De Paralaje – Detrás Del Cristal 13. Wombo – Snakey 14. Colombey – Avalé Par L´Oubli 15. Sprints – Adore Adore Adore 16. Tear Sponsor – Gemstones 17. Esg – The Beat * Eine Sendung vom 4. März 2024 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #174

Pi Radio

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Panik – Non Je Ne Regrette Rien 2. Mentalité 81 – Les Jeunes 3. Your Funeral – I Want To Be You 4. Napalm Death – Scum 5. Aihotz – Peligroso 6. Downtown Boys – Slumlord Sal 7. Cuir – Bloqué 8. Specials – Friday Night Saturday Morning 9. Kim Gordon – I´M A Man 10. The Fall – Greean Eyed Locoman 11. The Fall – Theme From Sparta F.C. Vs. Sparta # 12. Pravda – Tu Es L´Ouest 13. Fugazi – Epic Problem 14. Malportado Kids – Mi Concha * Eine Sendung vom 26. Februar 2024 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #173

Pi Radio

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. WöolworthsFlushot – Syrian Working Visa 2. Ag Geige – Mübiusband/Zeychen & Wunder 3. Burnout Ostwest – Der Kreislauf Im Scheisshaus 4. Softla – Ingilizce 5. Italia 90 – Funny Bones 6. Fugazi – Bad Mouth 7. Self Improvement – Fear & Power 8. White Knuckle – Icstq 9. Der Schwarze Kanal – Stacheldraht 10. Scorpion Violente – Arbeiten 11. Kerosene Kream – 6666 12. Sex Crime – Ta Photo Sur Mon Frigo 13. Fiesta En El Vacio – Rosal 14. Schleimkeim – Keine Wut Mehr Im Wanst 15. Les Teckels – Change Your Mind * Eine Sendung vom 20. November 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #172

Pi Radio

Play Episode Listen Later May 30, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Bipolar – Wap 2. Germs – Forming 3. Big Chungus – Defecation Nation 4. Twisted Roots – Snake 5. Limbo District – Encased 6. Black Flag – I´Ve Heard It All Before 7. Holger Hiller – Blass Schlafen Rabe 8. Fugazi – Place Position 9. Aborted Tortoise – Making A Mind 10. Big Black – Shotgun 11. Ventre De Biche – Pauvre Con 12. Xl Capris – Skylab 13. Sistema De Entretenimiento – Miedo 14. Voluntários De Pátria – Iô Iô 15. Pisse – Ballastexistenz 16. The Zeros – Wild Weekend 17. X – Home Is Where The Floor Is * Eine Sendung vom 27. November 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #171

Pi Radio

Play Episode Listen Later May 23, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. The Pogues – Boys From The County Hall 2. Nipple Erectors – Nervous Wreck 3. Yard Act – Dark Days 4. Skull Kontrol – Mater Dolores 5. Primer Infant – Estats Desfigurats 6. D.Stop – Traitment Du Choc 7. Girls In Synthesis – The Mound 8. Patio – Relics 9. Grisaille – Blessures 10. The Nips – All The Time In The World 11. Paranoias – Big News 12. Uzeda – Speaker´S Corner 13. Despertá – Autoestima 14. The Pogues – A Pair Of Brown Eyes * Eine Sendung vom 4. Dezember 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #170

Pi Radio

Play Episode Listen Later May 9, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Ea80 – 200 M Und Danach 2. Cosey Müller – Immer Das Gleiche 3. Hammerhead – Autofahrerhose 4. No Trend – Too Many Humans 5. Throbbing Gristle – Hamburger Lady (Carter Tutti Remix) 6. Minor Thread – In My Eyes 7. Punter – A Year´S Silence 8. Dadalu – Tay Desconectado 9. Girls In Synthesis – Sentient 10. The Joy Thieves – 6 To 3 11. Media Puzzle – Blastin 12. Arsenal – Momento Mori * Eine Sendung vom 11. Dezember 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #169

Pi Radio

Play Episode Listen Later May 2, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Yard Act – The Trapper Pelts 2. Conservative Military Image – Oliver Kahn 3. Sad Neutrino Bitches – Mittel Gekürzt 4. Futura – Será El 5. Sleaford Mods – West End Girls 6. Klabusterbären – Die Songs Der Sleaford Mods 7. Action Pact – Losers 8. X-Ray Spex – I Am A Poseur 9. The Meffs – Wasted On Women 10. X Mal Deutschland – Schwarze Welt 11. Commando Suzie – Espignón 12. Ramones – The Kkk Took My Baby Away * Eine Sendung Vom 18. Dezember 2023 Um 21:00 Uhr Auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #168

Pi Radio

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Scorpion Violente – Ich Kann Nicht 2. Berurier Noir – Mère Noel 3. Ea80 – It´S Christmas 4. Viagra Boys – Liquids 5. Soft Cell – Meet Murder My Angel 6. Colombey – Quelque Chose Pour Moi 7. Italia 90 – Tales From Beyond 8. Ag Geige – Kosmonauten 9. Camp Sophisto – Obsession 10. Balans – Sam Naprej 11. The Pogues – Boys From The County Hell 12. Nick Cave And The Bad Seeds – Death Is Not The End * Eine Sendung Vom 25. Dezember 2023 Um 21:00 Uhr Auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. *

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #167

Pi Radio

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Stephan Eicher – Noise Boys Song 2. Vorkriegsjugend – Vaterland 3. Wives – Buried 4. Leber – Sackerl Fürs Gackerl 5. Die Strafe – Pessimistenlied 6. Reckless Randy – Skateboard Ii 7. Nick Cave & The Bad Seeds – Finishing Jubilee Street 8. Nightman – Budz 9. X Mal Deutschland – Zu Jung Zu Alt 10. Santrra Oxyd – Lonely Skinheadsong 11. Krinator – Vieni Di Qua 12. N.F.P. – Die Elektrische Couch 13. Rosa Beton – Maschinengewehr 14. Ataque De Caspa – Nigeria 15. Fliehende Stürme – Alles Falsch 16. Stereo Total – Chelsea Girls 17. Uv Race – Irish Girl * Eine Sendung Vom 1. Januar 2024 Um 21:00 Uhr Auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Beziehungen verstehen.
Warum es sie stresst und ihn nicht - Ist Stress subjektiv?

Beziehungen verstehen.

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 29:45


14 - Warum es sie stresst und ihn nicht. Wieso er masslos überfordert ist und sie die gleiche Situation als Anregung empfindet. Wieso zwei Menschen in der gleichen Situation Stress empfinden oder auch gegensätzliche Reaktionen aufweisen. Ist Stress subjektiv oder sind wir unterschiedlich resilient? Hier geht es darum, was Stress ist, wie Stress entsteht und warum Stress zwar primär ein psychologisches Thema ist, aber dennoch einschneidende Folgen für unser psychisches, soziales und physisches Befinden sowie unsere Gesundheit hat.

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #166

Pi Radio

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Der Moderne Man – Blaue Matraosen 2. Andrea´S Auslauf – Schwachsinn 3. Sort Sol & Lydia Lunch – Boy-Girl 4. Corikiy – Have A Cup Of Tea 5. Ataque De Caspa – Nigeria 6. The Fall – Ladybird 7. Era Bleak – Struggle 8. Articles Of Faith – Remain In Memory 9. Mitch Please – Rich Mitch 10. Alte Sau – Druck 11. Krinator – Sie Tanz Gut 12. D.Stop – Vengeance Demain 13. Princess Zombies – J´Sors Pas Avec Toi 14. The Fall – The Littlest Rebel * Eine Sendung Vom 8. Januar 2024 Um 21:00 Uhr Auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #165

Pi Radio

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Little Ugly Girls – Tractor 2. Mutter – Pisse 3. Brigada Subterrána – Mis Amigos 4. Maria Violenza – Mrs. Little Bear 5. Blessure – Ils Sont Partout 6. Crass – Berkertex Bribe 7. Neo Boys – Never Comes Down 8. Ma Gita – Dolly 9. Pure Mania – El Mundo Al Revés 10. Mission Of Burma – That´S When Reach For My Revolver 11. Gutter Girls – Oc/Dc 12. The Fall – Gramme Friday 13. Warm Exit – Ultra Violence 14. Self Impovement – Fear & Power 15. Bed Boys – Se Un Giorno Accadesse * Eine Sendung Vom 15. Januar 2024 Um 21:00 Uhr Auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #164

Pi Radio

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. Ahoi Frank Z.! Hab Dank für treffende Worte und passenden Beat! 1. Abwärts – Zonenzombie 2. Abwärts – Sei Froh 3. X Mal Deutschland – Blut Ist Liebe 4. Abwärts – Monday On My Mind 5. Abwärts – Grab Dich Selber Ein 6. Abwärts – Roboter In Der Nacht 7. Abwärts – Der Wahnsinn 8. Abwärts – Alkohol 9. Kohti Tuhoa – Taas Siussa 10. Golpe – Diritto Di Obbedire 11. Biale Wulkany – Wojna Pila 12. Uranium Club – Small Grey Man 13. The Regrettes – Hot * Eine Sendung Vom 22. Januar 2024 Um 21:00 Uhr Auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #163

Pi Radio

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Rendesz-Vous – Distance 2. Stupids – Elephant Man 3. Ataque De Caspa – Viaje De Egipto 4. Brezel Göring – Fahrradsattel 5. Resistenz '32 – Wölfe & Krähen 6. Yc-Cy – Ecstasy 7. Blessure – Mercy 8. Franny Fränzen & Pisse – Jammertal 9. Frustration – State Of Alert 10. The Gun Club – The Lie 11. Farin Urlaub – Sonne 12. The Pop Group – Where There´S A Will There´S A Way 13. Delta 5 – Mind Your Own Business 14. Rites Of Spring – Remainder * Eine Sendung Vom 29. Januar 2024 Um 21:00 Uhr Auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #162

Pi Radio

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. The Riot – Antifa-Song 2. Avengers – Cheap Tragedies 3. Siouxsie & The Skunks – Mushrooms 4. Fugazi – Faced Squared 5. Grazia – Thistle 6. The Fall – White Lightning 7. Home Front – Born Killer 8. Malaria! – How Do You Like My New Dog 9. Der Gang_305 – Diagnose 10. Gazelle Twin – Fear Keeps Us Alive 11. Pekinska Patka – Ori Ori 12. Uranium Club – Small Grey Man 13. Tear Sponsor – Gemstones 14. Psychedelic Furs – We Love You 15. Sedum – Echos, Echos * Eine Sendung vom 5. Februar 2024 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #161

Pi Radio

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Liliput – Hitch Hike 2. Plastobeton – A31 3. Ataque De Caspa – Nigeria 4. Les Pervers Polymorphes Inorganises – Pop Sida 5. Malportado Kids – Mi Concha 6. Limbo District – Circle Of Monkeys 7. Home Front – Nation Ft. Cal 8. Tj & The Lipsticks – Speed Of Light 9. Nidfakta – גיג בלבנון 10. Quasiment Neuf – Marianne 11. Ventre De Biche – Etre Ton Chien 12. Holiday Inn – Mob Mob Mob 13. Franny Fränzen & Pisse – Jammertal 14. Siekiera – Idzie Wojna * Eine Sendung vom 12. Februar 2024 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #159

Pi Radio

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Rosengarten – Ohnmacht 2. Graschdanskaja Oborona – Детский Мир 3. Hekàté – Soapbox 4. Buzzcocks – Ever Fallen In Love 5. Les Negresses Vertes – C´Est Pas La Mer A Boire 6. Big Boys – Jump The Fence 7. The Anals – Commando Of Love 8. The Slits – Vindictive 9. Heinz & Franz – Leitungsmasten 10. 4 Skins – Yesterday Heroes 11. Exwhite – This Is Future 12. Cocteau Twins – Wax And Wane 13. Colombey – Bien Mieux Comme Ca 14- Kizza Ping – Liton * Eine Sendung vom 10. Juli 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #158

Pi Radio

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Noir Boy George – Messin Plutot Que Francais 2. Hermanns Orgie – Moderne Musik 3. Spirito Di Lupo – Vento Triste 4. Nighingales – Which Hi-Fi 5. Slapshot – Punk´S Dead, You´Re Next 6. Ma Gita – Jones 7. The Meffs – Budget Luxury 8. Geistefahrer – Unschuld 9. Cel – Eiweißangriff 10. Big Black – Cables 11. Paranoia – Nachts In Strassen 12. Abwärts – Neon Baby * Eine Sendung vom 3. Juli 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #157

Pi Radio

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Italia 90 – Competition 2. Doctor Mix & The Remix – No Fun 3. Volt! – Alles Neu 4. Rites Of Spring – By Design 5. Blessure – Ca Suffit 6. La Chasse – Meretix 7. P.I.L. – Car Chase 8. Bauhaus – St. Vitus. Dance 9. Onyon – Kanal 10. Malaria! – Zarah 11. Plastobeton – Securitas 12. Really Red – The Fee 13. Bigri – Menu Polaka * Eine Sendung vom 26. Juni 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #156

Pi Radio

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Exwhite – You Don´T Change Your Course 2. Abwärts – Shanghai Stinker 3. Scorpion Violente – Strychnine 4. Frustration – Oh! Brother 5. Colombey – J'ai Tant De Peine 6. The Replacements – Customer 7. Plasto Beton – Été 1983 8. Lemonheads – Hate Your Friends 9. Ventre De Biche – Bitume Mouillé 10. Trio – Los Paul 11. The Anals – Wake Up, You´Re Dead 12. Lydia Lunch – Mechanical Flattery 13. Noir Boy George – La Prochaine Invasion Nazi 14. Hüsker Dü – Eight Miles High * Eine Sendung vom 19. Juni 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #155

Pi Radio

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Bärchen Und Die Milchbubis – Blutrache 2. The Chameleons – The Fan And The Bellows 3. Kovaa Rasvaa – Tyhjyyden Y Timessä 4. Kovaa Rasvaa – Jää Peittää Kaiken 5. X-Ray Spex – Identity 6. The Stranglers – Nice 'N‘ Sleazy 7. The Adverts – Adverts 8. Splizz – Die Angst 9. Güner Künier – Bang Bang 10. Güner Künier – Elimi Tut Dedim Sana 11. The Skids – All The Young Dudes 12. The Fall – Blindness 13. Коммунизм – Ничего Не Вижу 14. The Sugarcubes – Fucking In Rhythm & Sorrow 15. Gee Tee – I Hate Drivin‘ In The City 16. The Fall – I Wake Up In The City * Eine Sendung vom 12. Juni 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #154

Pi Radio

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. The Casualities – Futuro Destruido 2. Badaboum – Mini Variante 3. Conflict – There´S No Power 4. Ass – Elle Lit En Moi Comme Dans Tombeau Ouvert 5. Schwere Artillerie – Anabarbara 6. Fiesta En El Vacio – Rosal 7. Gorilla Biscuits – Sitting Around At Home 8. Cocadictos – Fieles Siempre Al Vicio 9. Esplendor Geometrico – Moscu Esta Helado 10. Christophe Clébard – Amour Vide 11. Abwärts – Bel Ami 12. The Dreams – Mein Schatz 13. Viagra Boys – Just Like You 14. Ex White – True Love 15. Clinic Organic Muzak Anatomik – Verré * Eine Sendung vom 25. September 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #153

Pi Radio

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Trotskids – Le Soupeur 2. Radiators From Space – Sunday World 3. Cucamaras – Death Of The Socials 4. Rites Of Spring – Deeper Than Inside 5. Fotocopia – Disforia 6. The Fall – R.O.D. 7. Glueams – 365 8. Liliput – Eisiger Wind 9. Sharizza – Putin Halts Maul 10. Gun Club – Fire Spirit 11. Colombey – Quelque Chose Pour Moi 12. Bastards – Schizo Terrorist 13. Plastobeton – Scorpion 14. Chinoy & R. Gonzalez – Nazido Aqui 15. Ortopedia Técnica – Control 16. Mono – Bahnhof * Eine Sendung vom 18. September 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

MeTacheles Tonspur
Best of 2023 - Meine Tech-Highlights des Jahres

MeTacheles Tonspur

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 58:57


Welche Hard-/Software, Services & Plattformen sind mir im Jahr 2022 besonders aufgefallen, bzw. immer noch im Blickpunkt. Ein ganz persoenlicher Jahresrueckblick, nicht nur fuer Geeks!Mal davon abgesehen, dass ich nicht weiss wo die letzten 12 Monate geblieben sind, bot das Jahr 2023 durchaus aufregende Entwicklungen. Zeit den Deckel draufzupacken und meine Highlights zu kueren. Subjektiv, ehrlich und alles andere als langweilig. Anschnallen bitte!Alle begleitenden Infos

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #152

Pi Radio

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. D.Stop – Cloclo Requiem 2. Flat Worms – Time Warp In Exile 3. Onyon – Blue Lagoon 4. Marie Möör – Pretty Day 5. Plastbéton – Mort Pour Le Rock´N Roll 6. The Wall – Hobby For Day 7. Fliehende Stürme – Es Muss Sein! 8. Visible – Le Jour Se Le Léve 9. Abraum – Großgeworden In Beton 10. Suburban Studs – Suburban Studs 11. Coil – The Anal Staircase 12. The Fall – 2nd Dark Age 13. The Cure – I´M A Cult Hero * Eine Sendung vom 13. November 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #151

Pi Radio

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Sickratman – Csontenyv 2. Mdk – Babies Von Heute 3. Lame – Matanza 4. Lydia Lunch – Atomic Bongos 5. Kalle Hygien – Good At Nothing 6. Suicide – Ghost Rider 7. They Had So Many Names – Pushover 8. Коммунизм – Ничего Не Вижу 9. Möney – La Culpa 10. Home Front – Crisis 11. Virvon Varvon – Voices 12. Mars – Puerto Rican Ghost 13. Death Party – Dead To Me 14. X-Ray Spex – Germ Free Adolescents 15. Linton Kwesi Johnson – Fite Dem Back 16. The Contortions – Flip Your Face 17. Size – Tonight * Eine Sendung vom 6. November 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Pi Radio
SUBjektiv - Von Chaoten fuer Chaoten #150

Pi Radio

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 60:00


Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. 1. Home Front – Nation 2. Theatre Of Hate – The Hop 3. Essential Logic – Aerosol Burns 4. Palais Schaumburg – Madonna 5. Gentilesky – On And On 6. Birthday Party – Mutiny In Heaven 7. Ea80 – Ritter 8. Ramones – Today Your Love Tomorrow The World 9. Armin – Academic Genius 10. Malaria! – Kämpfen & Siegen 11. Onyon – Alien Alien 12. Magazine – Motorcade 13. Szlauch – Polska B-Cz 14. Why Bother? – When The Radio Is Off * Eine Sendung vom 30. Oktober 2023 um 21:00 Uhr auf Radio Corax. # SUBjektiv SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. * http://www.subjektiv.net/

Dialogisk
Episode 165: Subjektiv

Dialogisk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 131:39


I denne episoden går praten fra gloryholes og møljekos, til covid og UFO-svada. Men det blir også mye prat om Israel vs Palestina, moralposering, pinlig Tik-Tok-video fra Danby Choi og 9/11-truthers. Ser noen på lineær-TV lengre? Og hvordan går det med vekta? Både Dag og Gunnar føler seg litt som menings-hipstere, og Elon Musk er stokk dum.

Gelassen älter werden
#54 Hey Alter - Thema im Denkraum Deutschland

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 59:36


Hey Alter – das Thema im Denkraum Deutschland Auf einen Hinweis von Tamara Dietl wurde ich von Miro Craemer für zwei Tage in den Denkraum Deutschland 2023 eingeladen. Kein Wunder, ging es doch vom 14.10. – 22.10. in der Pinakothek der Modernen in München um das Thema „Hey Alter“. Mit unserem Podcast „gelassen älter werden“ gehörten wir quasi 2 Tage zur Ausstellung. Welch ein Erlebnis. Ich durfte viele Menschen kennenlernen, Künstlerinnen und Künstler, Beteiligte an den Talkrunden und natürlich Besucherinnen und Besucher. Entstanden sind in den 2 Tagen 3 Podcastepisoden, die wir hier nach und nach verlinken werden. Dazu etwas ganz Neues, eine Art Feature zum Denkraum Deutschland „Hey Alter“, also vielleicht ein kleines Audiokunstwert oder eine Art Audioeventdokumentation. Entscheidet einfach für euch selbst. Als Einstieg empfiehlt sich die eigene Episode mit Miro Craemer „Denkraum Deutschland – Hey Alter“. Hier geht's lang! Dazu wird es eine Episode mit Jonas geben, der unseren Hörerinnen und Hörern sein Konzept von Jonas fragt, vorstellt. Er möchte als junger Mann, die Lebenserfahrungen alter Menschen und die damit verbundenen Weisheiten, gerne an junge Menschen weitergeben. Dazu nimmt er Interviews auf und verbreitet sie auf Instagram. Ein sehr schönes Format, also gerne einmal anschauen. Und es wird einen Podcast mit Tamara Dietl geben. Sie war beteiligt am Talk „Alter – eine Krise“ und ich spreche mit ihr über Vorbilder ihres Lebens, die zu einem gelingenden Leben beitragen. Grundlage dafür sind bestimmte Charaktereigenschaften, die besonders eng mit Zufriedenheit im Leben verknüpft sind. Dazu gehören z.B. Neugier, Dankbarkeit, Hoffnung. Wer sind ihre Vorbilder zu diesen Eigenschaften und wie wirken sie sich positiv auf ihr Leben aus. Ein lebendiges und intensives Gespräch. Und in dieser Episode nehme ich sie mit, in meine Erlebnisse an 2 Tagen Denkraum Deutschland. Folgendes ist zu hören: · Fahrt nach München und ankommen in der Großstadt · Miro Craemer erklärt das Konzept · Ich spreche mit Jonas zu Jonas fragt · Besucher Emanuel · Ich spreche mit Fotograf – Fine Art Analog – Karl Heinz Rothenberger, 1945 · Besucher Nina und Niklas · Ich spreche mit Wolfgang Flatz, 1952 · Ich spreche mit Tamara Dietl, 1964 · Heimweg Hier finden sie weitere Hinweise zu den Künstlern aus den Interviews: Zur Biografie von Miro Craemer, 1969 Zitiert von https://www.glockenbachbiennale.com/team Miro Craemer studierte Theaterwissenschaft, Psycholinguistik und Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, bevor er 15 Jahre als Art Director für diverse Modelabels tätig war. Seit 2007 arbeitet er ausschließlich als freier Künstler in den Bereichen Textil, Performance und multimediale Installation und fungiert dabei gleichzeitig als Kunstvermittler und Kurator. Einem „Erweiterten Kunstbegriff“ folgend, erforscht er in zumeist interdisziplinären Projekten das integrative und soziale Potenzial von Kunst, teilweise auch im öffentlichen Raum. Unter den Projekten sind zu nennen: „Togetthere_fACTory“ (Pinakothek der Moderne, München, 2016) „Cord of Desires“ (Karachi, Augsburg, Wien, 2016/17), „OVERxCOME“ (Karachi, München2017), „Vigor“ (München, 2021) und „Chapel of Connectedness“ (Augsburg, 2021). Miro Craemer nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil, u. a. an der Karachi Biennale 2017, der Lahore Biennale 2018, den „Personal Structures“ (Performance „Cosmosoluna“) in Venedig 2019, im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg 2020/21, im Buchheim Museum, Bernried, 2021/22, und zuletzt im KOENIGmuseum, Landshut, 2022. Seit 2019 realisiert er für die Pinakothek der Moderne den „Denkraum Deutschland“, ein diskursives Ausstellungs- und Kunstvermittlungsformat zu gesellschaftlichen Themen, das 2021 mit dem Art Museum Award der European Museum Academy ausgezeichnet wurde. Das seit 2020 erscheinende Magazin „MAG – Museum und gesellschaftlicher Wandel“ verfolgt den bewusst niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur. Seit 2020 leitet er den Kunstraum „mim | Raum für Kultur“ in München mit einem explizit lokal ausgerichteten Programm an der Schnittstelle von Kunst und Design. 2022 initiierte er die GLOCKENBACH BIENNALE. Hinweise zu Karl Heinz Rothenberger von seiner Homepage: K.H. Rothenberger wurde 1945 in Landshut geboren und studierte Medizin in München und Zürich. Nach Assistenzarztjahren in der Inneren Medizin und Chirurgie wendete er sich der Urologie zu. Nach fundierter Facharztausbildung konzentrierte er sich als Oberarzt vermehrt auf operative Techniken und wissenschaftliche Forschung, z.B. der damals brandneuen Lasertechnik. 1983 kehrte er als Chefarzt in seine Heimatstadt zurück und gründete die Urologische Klinik. Parallel dazu widmete sich Rothenberger schon früh der Fotografie, so beteiligte er sich bereits 1967 mit 2 Arbeiten an der Ausstellung des Deutschen Jugendfotowettbewerbs in Düsseldorf. Inzwischen hat sich der Künstler und Arzt ganz auf die SchwarzWeiss-Fotographie in analoger Kleinbildtechnik fokussiert. Früher kamen Spiegelreflexkameras zum Einsatz, jetzt hat die Leica M7 Priorität. „Subjektiv durch das Objektiv“, „gesehen mit den Augen des Fotografen“ sind frühe Programmpunkte im Schaffen Rothenbergers. Sie beinhalten auch die Wahrhaftigkeit in der Fotografie, die nachträgliche Manipulation des einmal festgehaltenen Augenblicks wird abgelehnt. In der Regel unterbleiben selbst Ausschnittvergrößerungen, sichtbar am demonstrativen Leica-Rahmen. Die Sichtweise Rothenbergers ist neugierig und interessiert, aber auch einfühlend und wohlwollend, nie verletzend und indiskret. Neben industriellen & handwerklichen Arbeiten steht die Darstellung der menschlichen Persönlichkeit und landschaftliche Formen in der Themenliste obenauf, gesehen in Einzelausstellungen von Wien über München, Berlin bis Algund/Italien und Herrmannstadt/Rumänien, sowie einer Gruppenausstellung in Hamburg. Acht Kalender, sieben Bücher sowie Zeitschriftenbeiträge runden den Arbeitskatalog ab. Zur Biografie von Wolfgang Flatz, 1952 Zitiert von seiner Homepage: „Vielleicht bedeutet „hören“ etwas ganz anderes für jemanden, der als zehnjähriger Hirtenjunge allein auf der Alm miterlebt, wie alte 156 ihm anvertrauten Rinder nach einem Blitzeinschlag in der Blockhütte bei lebendigem Leib verbrennen. Und der in diesem unbeschreiblichen Gebrüll noch deutlich die Stimme des mitgefangenen Schäferhundes vernimmt. Dass (Wolfgang) FLATZ seine Kindheit als hart bezeichnet, liegt aber keineswegs an diesem Ereignis. Der Sohn eines Eisenbahnschlossers hatte als Mitglied einer Familie aus der Unterschicht nicht nur unter dem sozialen Druck zu leiden, sondern auch unter seinem Vater – und als sensibler Mensch unter der geistigen Dumpfheit des ruralen Vorarlberger Umfelds, in welchem er aufwuchs. Der Weg zur Kunst war insofern nicht nur ein metaphorischer Akt der Befreiung- Das gestalterische Talent, das während seiner Goldschmiedelehre zum Vorschein kam, verhalf FLATZ zu einem Stipendium in Deutschland. „Emigration“ hat er seine Entscheidung, Österreich zu verlassen, genannt, und die heutige politische Entwicklung, die ja nicht aus dem Nichts entstanden ist, gibt ihm auch in der Wortwahl erschreckend Recht. Das war 1974, und seine ersten öffentlichen Auftritte hatten FLATZ bereits eine kurzfristige Unterbringung in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt eingebracht (nebst der Androhung, es im Wiederholungsfall nicht unter einem halben Jahr bewenden zu lassen). In München, wo er bis heute wohnhaft geblieben ist, studierte er Kunstgeschichte an der Universität und Malerei an der Akademie. Und stellte fest, dass die Mittel der „klassischen“ Bildenden Kunst seinem Mitteilungsbedürfnis nicht entsprachen, weil sie sein Lebens-, Körper- und Kunstgefühl nicht trafen. Das ist für FLATZ nicht voneinander trennbar, und so suchte er sich seine genuine Ausdrucksweise – die Performance, als der Begriff noch gar nicht kanonisiert war. Dies geschah erst, indem er auf die documenta 1977 eingeladen wurde, wo er einiges seiner späteren Konzepte vorwegnahm: eine Flugblattaktion mit der Mitteilung „FLATZ nimmt an der dokumenta 6 nicht teil“. Abwesenheit ist eine radikale Form der Präsenz: ein Fehlen. Noch radikaler ist FLATZ‘ Art des Auftretens, des Daseins. In Handtücher eingenäht auf einer öffentlichen Toilette, damit man sich an ihm abtrocknet. Nackt als Zielobjekt für Dartpfeile. Oder zwischen Stahlplatten bis zur Bewusstlosigkeit hin- und hergeschlagen als Glockenklöppel zu den Klängen eines Wiener Walzers. Demontagen nannte FLATZ die Reihe seiner Aktionen von 1986 bis 1991, zu denen die letztgenannte in der Synagoge zu Tiflis gehörte, und stets spielte Musik in ihnen eine zentrale Rolle. Für FLATZ war die CAGEsche Gleichberechtigung aller Laute eine Selbstverständlichkeit, der Kontrast von klassischem Wohlklang und den Geräuschen der jeweiligen Aktion machte die „Komposition“ erst aus, als Metapher für sein Verständnis von Kunst, die alles andere als ein ästhetischer Zufluchtsort sein soll. 1994 wurde FLATZ zum Mekka der Avantgarde, den Donaueschinger Musiktagen, eingeladen. Zwei Jahre zuvor fiel er in einem anderen Mekka für Gegenwartskunst auf: der IX. documenta in Kassel. Mit seinen berühmt gewordenen, von der Decke hängenden schwarzen Sandsäcken versperrte er den Zugang, so dass man sich durchboxen musste – und mit jedem Stoß automatisch die Mitbesucher beeinträchtigte, durch deren Bewegung wiederum der eigene Weg versperrt wurde… Das war eine der ersten „Physical Sculptures“, zu denen die Tätowierung auf FLATZ‘ Rücken ebenso gehört wie der speziell angefertigte schwarz-rot-goldene Porsche mit dem Wiener Nummernschild W-FLATZ 2. Oder der beinahe verbotene Brecht-Abend, bei dem ein (toter) Schimmel auf der Bühne gehäutet wurde, während eine anfangs nackte Sopranistin in weiß eingekleidet wurde. Womit wir wieder bei der Musik wären, die als akustisches und somit physikalisches Phänomen ein ideales Material für FLATZ darstellte: unmittelbar, emotional, mediengerecht (was noch lange nicht angepasst heißt) und vor allem: lebendig, jung. Mit einer Stimme, die eine Skulptur für sich ist, lag es nahe, dass er immer öfter prominentere Angebote erhielt, als Gastsänger eine Platte aufzunehmen. Die Anfragen fielen insofern auf fruchtbaren Boden, als FLATZ, vom Gedanken angeregt, den Schwerpunkt seines Schaffens immer mehr auf die Musik verschob. Und seine künstlerische Unabhängigkeit wahrte: 1998 präsentierte er seine erste Vinyl mit dem Titel „Physical Sculpture“. Donaueschingen und Pop, Was für viele unvereinbar erscheint, ist für FLATZ nie ein Widerspruch gewesen, in keiner Facette seines Schaffens. Als Künstler will er Menschen erreichen, und zwar nicht nur ein paar Akademiker. Das Elitäre ist seine Sache nie gewesen, und so hat er immer nach Ausdrucksformen gesucht, die auch verstanden werden: nach der adäquaten Sprache für das jeweilige Thema. FLATZ ist deshalb nicht nur ein Pionier der Performance-Kunst geworden, sondern auch des Crossover (als man das bestenfalls für eine verbotene Art hielt, die Straße zu überqueren). Nach dem Erfolg der Vinyl kamen Angebote großer Labels. FLATZ‘ Entscheidung fiel auf Sony/Epic und Karl Bartos als Komponist/Produzent. Für seine früheren Experimente mit elektronischer Musik mit KRAFTWERK bekannt, war er der ideale Partner, um zu den FLATZschen Texten (und nach seinen Vorstellungen bezüglich des Charakters jedes Songs) die Musik für den Computer zu komponieren, die von Toy Productions London (Depeche Mode, Bjork, u.v.m.) produziert und gemischt wurden. Halt FLATZ – ganz ohne Körper? Ohne Instrument? „Der Computer ist das Instrument der Zukunft“ sagte er, „und auch das demokratischste, weil es jedem zugänglich ist“. Er, der Anfang der 80er mit der Band „Clerico“ auf Festivals auftrat (am selbstgebauten Bass, auch so eine Skulptur), sieht er keinen Grund, puristisch zu sein. „Akustisch erzeugte Musik ist ein Relikt, wie die Oper“ – und für nostalgische Anachronismen hat FLATZ nichts übrig. Pop-Musik ist für ihn als junges, authentisches Ausdrucksmittel relevant. Das ungenierte Physische des Techno ohne seine Monotonie, die Open-Air-Atmosphäre der späten 70er ohne naive Betulichkeit, die soziale Aggressivität des Punk und die Aufbruchstimmung der ursprünglichen Neuen Deutschen Welle zusammenzuführen – so in etwa kann man FLATZ‘ neues Projekt umschreiben. Oder: Eine mediale Skulptur, die ihre Botschaft gleichzeitig an Emotion und Intellekt richtet. Denn eines ist der vielseitige FLATZ nie gewesen: ein Künstler des l'art pour l'art. Seine Aktionen beziehen sich immer auf den Menschen und die Gesellschaft, stellen Strukturen in Frage, zeigen oft die Ambivalenz der Gefühle in Bezug auf Gewalt, Konsum und Gesellschaft. Das ist FLATZ‘ künstlerisches Erbe zu Lebzeiten, und bei aller Vorsicht mit derartigen Prognosen – zu den wenigen Kulturerzeugnissen aus den 80ern, die eine reelle Chance haben, noch in hundert Jahren präsent zu sein, gehört die deutschlandfahnenfarbende Postkarte mit der Aufschrift FRESSEN/FICKEN/FERNSEHEN. Dieses Motto hat er auf der neuen Platte übrigens auch vertont, neben zwei Neuver-sionen der schon bekannten „Ich“ und „Virus“ sowie neun weitere Tracks. Direkte, suggestive Lieder, in denen FLATZ den Text kompromisslos, repetitiv, eindringlich artikuliert, während die Musik – völlig gleichberechtigt – mit hartem Rhythmus und präzisen Effekten den Hörer völlig in ihren Bann zieht. Lebendige, laut zu hörende Musik, die aufrüttelt, weil sie destruktiv und aufmunternd zugleich ist, weil in ihr Aggression und Zärtlichkeit (überraschend sanft: das balladeske „Wunderkind“) ganz nah beieinanderliegen. Diese Spannung erzeugt Energie. jene Energie, die für FLATZ‘ gesamtes Schaffen charakteristisch ist, und die das ausmacht, was wir Leben nennen“ Text: Axel Sanjos Zur Biografie von Tamara Dietl, 1964 Zitiert von ihrer Homepage: Krise ist... ...ein produktiver Zustand“, hat Max Frisch einmal gesagt, „man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ Das fällt angesichts der Corona-Krise unendlich schwer. Und doch hat Max Frisch Recht. Damit wir Krisen produktiv nutzen und sie kraftvoll meistern können, ist es wichtig zu verstehen, was eine Krise eigentlich ist. Denn sie ist weit mehr als ein unüberwindbar scheinendes Problem. Eine Krise ist ein Ausnahmezustand, eine Unter­brechung der Kontinuität. Sie ist ein belastender, temporärer, in seinem Verlauf und seinen Folgen offener Veränderungsprozess. Eine Krise ist dadurch gekennzeichnet, dass die vertrauten Bewältigungs­strategien, die wir bisher für das Lösen von Problemen parat hatten und die uns immer weitergeholfen haben, jetzt nicht mehr zur Verfügung stehen. Jedem Menschen, jeder Gemeinschaft und jeder Gesellschaft ist es immer wieder möglich, neue Bewältigungs­strategien zu entwickeln und neue Ressourcen zu entdecken. Bewältigungsstrategien und Ressourcen, die uns stark machen können. Natürlich noch nicht in der ersten Phase einer Krise, die dadurch gekennzeichnet ist, dass wir unter Schock stehen und die Krise nicht wahrhaben wollen. In dieser Phase gilt es, die Schock­starre zu überwinden und die Krise langsam anzunehmen. Denn sie ist da – ob wir wollen oder nicht. In dem Moment, wo wir sie in unser Leben zu integrieren, kann es durchaus sinnvoll sein, das Beste aus ihr zu machen. Denn wir sind auf der Welt, um unserem Leben Sinn geben – auch in Krisenzeiten. Oder vielleicht gerade dann besonders intensiv. Der Anspruch, dass das Leben uns etwas zu bieten hätte, der Anspruch, dass es einen Garantie­schein auf ein sicheres, gesundes, ja glückliches Leben gibt - dieser Anspruch ist in Wahrheit ganz schön verdreht. Die Perspektive ist nämlich genau andersherum. Die Unsicherheit ist der Normalfall. Und zwar immer. Nicht nur in der Krise. In Phasen aber, die über einen langen Zeitraum (relativ) stabil sind, bilden wir uns ein, wir seien sicher und unser schönes Leben würde immer so weitergehen. Doch das ist in Wahrheit eine Illusion. Viktor Frankl, nach dessen Sinn-Theorie ich eine Zusatz­ausbildung zum Krisencoach gemacht habe, hat gesagt: „Das Leben selbst ist es, das dem Menschen Fragen stellt. Er hat nicht zu fragen, er ist vielmehr der vom Leben her Befragte, der dem Leben zu antworten – das Leben zu ver-antworten hat.“ Das zutiefst Befriedigende an dieser Form der Eigenverantwortung dem Leben gegenüber ist die Selbstbestimmtheit, die mit ihr einhergeht, und die gerade in Krisen elementar wichtig ist. Denn diese Selbst­bestimmtheit macht frei. Auch den Begriff der Freiheit hat Frankl so definiert, dass er uns gerade in Krisen wirklich weiterhelfen kann. Denn: „Die Freiheit des Menschen ist selbstverständlich nicht eine Freiheit von Bedingungen“, sagt Frankl. „Sie ist überhaupt nicht eine Freiheit von etwas, sondern eine Freiheit zu etwas, nämlich die Freiheit zu einer Stellungnahme gegenüber all den Bedingungen.“ In dieser Freiheit „zu etwas“ liegt der Schlüssel zum sinnvollen Umgang mit Krisen. Auch der jetzigen Corona-Krise. Wie wollen wir uns zu dieser Krise stellen? Wir als Individuen? Aber auch wir als Gemeinschaft? Es gibt drei Möglichkeiten, aus einer Krise hervorzugehen: Erstens die Wiederherstellung des alten Gleichgewichts. Zweitens eine negative Veränderung, die eine Fehlentwicklung zur Folge hat. Und drittens eine positive Veränderung, die durch eine sinnvolle Weiterentwicklung gekennzeichnet ist. In all meinen Krisen habe ich mich immer für diese dritte Möglichkeit entschieden: die Kraft in mir zu entdecken, die mir hilft an der Krise zu wachsen. Welche Haltung es dafür braucht und welche emotionalen und mentalen Werkzeuge wir dafür trainieren müssen – davon handelt mein Buch. Hier habe ich beschrieben, welche Mechanismen wir brauchen, um die Chance und den Sinn in der Krise zu entdecken. Denn nur so können wir sie in einen produktiven Zustand verwandeln und ihr damit den Beigeschmack der Katastrophe zu nehmen. Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

art interview pr design podcasts performance partner er mit berlin songs viruses talent pop leben welt thema weg phase computers zukunft deutschland ranking gef rolle familie gedanken emotion kraft musik grund noch punk gro erfolg bass buch anfang entwicklung crossover mensch lebens dazu material gesellschaft energie unter illusion hamburg sinn damit umgang projekt schl raum kunst augen neues universit tagen techno entscheidung sache kultur stra krise selbst freiheit neben labels manipulation stimme verst beste sprache festivals druck einsatz hoffnung wahrheit konzept vater recht reihe arbeiten vinyl kindheit bewegung porsche programm bezug das leben wandel erlebnisse instrument gewalt inhalte problemen krisen begriff parallel himmel wien holt corona krise regel zugang homepage mitglied potenzial der weg zustand chapel forschung grundlage mittel arzt medizin formen cord anspruch moderne aggression strukturen angebote welch gemeinschaft erlebnis dankbarkeit bedingungen fahrt aktion ressourcen botschaft eigenschaften vorstellungen projekten lesen schaffen installation hinweise weiterentwicklung literatur zufriedenheit unabh sands selbstverst konsum techniken sterne konzepte verlauf ereignis hinweis inzwischen besucher schwerpunkt katastrophe vorsicht vorbilder fotografie ix erbe aktionen bew leib art directors viktor frankl decke schock magazin lieder bjork werkzeuge kraftwerk kein wunder akademie prognosen zeitraum sto rhythmus krisenzeiten augsburg darstellung neugier experimente ausstellung oper akt eigenverantwortung auftritte widerspruch bann toilette avantgarde womit mechanismen garantie kassel weisheiten pionier venedig platte frankl abwesenheit fehlen alm die musik ausnahmezustand zwei jahre fotografen schnittstelle entscheidet vorschein entstanden chirurgie nackt effekten ausstellungen metapher individuen kontrast popmusik gebr kontinuit heimatstadt schimmel wunderkind mekka malerei emigration herzlichen dank stellungnahme erstens kurator lebzeiten synagoge chefarzt komposition wiederherstellung der sohn rinder wortwahl kunstgeschichte stipendium lebendige beigeschmack wahrhaftigkeit als k folgendes direkte besucherinnen ambivalenz daseins laute ludwig maximilians universit unterbringung facette akademiker schaffens aufbruchstimmung selbstbestimmtheit postkarte objektiv aggressivit zusatz zweitens skulptur charakters zufluchtsort relikt oberarzt anstalt lebenserfahrungen intellekt augenblicks die perspektive normalfall landshut beteiligte eine krise monotonie tiflis ausdrucksformen max frisch urologie die unsicherheit physische der anspruch ausdrucksweise neuver androhung sopranistin themenliste der computer leben sinn gleichgewichts gasts welche haltung programmpunkte unterschicht subjektiv auftretens gegenwartskunst modelabels dieses motto als einstieg blockh eine bitte donaueschingen ausdrucksmittel bewusstlosigkeit blitzeinschlag mitteilungsbed facharztausbildung pinakothek jedem menschen kunstraum karl bartos befragte zitiert wohlklang fehlentwicklung bildenden kunst denkraum sony epic gruppenausstellung
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ist eine Mandatsmitnahme ein „höchst unmoralischer Diebstahl“?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 8:41


Dass der Parteiaustritt der zehn Abgeordneten rund um Sahra Wagenknecht bei der Linkspartei die Emotionen hochkochen lässt, ist verständlich. In einer gemeinsamen Erklärung sprachen die drei direkt gewählten Linken-Abgeordneten Lötzsch, Pellmann und Gysi gestern von einem „höchst unmoralischen Diebstahl“ der Mandate. Subjektiv mögen die drei dies so sehen. Anders sieht das bei den JournalistenWeiterlesen

Subjektiv idrett
Norsk fotball med VGTVs Martin Sleipnes

Subjektiv idrett

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 69:11


Det er klart for en ny episode av "Subjektiv idrett" og hvilken episode vi har å servere dere! Med oss har vi fått ingen ringere enn programleder for VGTV og podcasten "Enkel Servering": Martin Sleipnes. Vi snakker om herrelandslagets kvalik-kamper - er det fortsatt et håp om norsk deltagelse i fotball-EM 2024? Dette, i tillegg til tittel-racet i Eliteserien, norske klubblags sjanser i de forskjellige europacupene og mer til, skal diskuteres. Navn skal selvfølgelig fylles ut og sendes inn i den kjente og kjære spalten, "Fyll inn navn her", og Martin Sleipnes utfordres til "landslags-quiz"-duell mot programleder, CV, i den nye spalten - "Challenge". "Subjektiv idrett" har også fått en ny fast medprogramleder: Yasin Sadeghi. Vi lyttes!Programledere:Carl Ville Børresen og Yasin SadeghiFølg oss gjerne på instagram: @subjektividrett! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Svensk Dam Doku
De största gåshudsögonblicken – en subjektiv lista

Svensk Dam Doku

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 41:39


Natta blottar sig totalt och spelar upp klipp från kungliga ögonblick som skakat om henne i grunden, format henne som person. Men har de samma effekt på Seb? Well …Klippning: Elin SamuelssonMusik: Epidemic SoundEn podd från Aller Media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Filmrutan Podd
Filmrutan Podd 2023 juni: Filmvåren - en subjektiv summering

Filmrutan Podd

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 48:00


Filmrutans krönikörer, Emma Gray Munthe och Mårten Blomkvist, pratar om de filmer som gjort avtryck under våren 2023 samt blickar lite framåt.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Das zornige Schreiben - Hörspiel über die Künstlerin Miriam Cahn

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 54:01


• Sound Art • Das Schreiben gehört zum Schaffensprozess der bildenden Künstlerin Miriam Cahn. Zornig kommentiert sie darin das Geschehen im Kunstbetrieb und in der Welt. Subjektiv und ausdrucksstark. Eine Klangkomposition über die schöpferische Seite des Zorns. Von Miriam Cahn und Oliver Augst www.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei

Cover Two Podcast
299 - "Moderne vs. Historie" COVERTWO Jersey Bracket

Cover Two Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2023 105:56


CHECK OUT covertwo-shop.de Für visuelle Unterstützung checkt ab Dienstag Morgen 9:00-10:00 Uhr unsere Accounts auf Twitter und Instagram :) PEAK OFFSEASON CONTENT Es ist Bracket Zeit. Back to the roots wie in 2018. Nur treten diesmal statt Maskottchen die Team Uniformen aller 32 NFL Team im Bracket gegeneinander an. Das Ganze ist natürlich rein Subjektiv - wir freuen uns aber über eure Meinung zum Bracket und den Jerseys allgemein. Dazu: die News und die Frage der Woche Enjoy! ⁠DRA⁠⁠FT DISCORD⁠⁠ | ⁠⁠STREAM ⁠⁠ Hier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren.  Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen. Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Instagram: CoverTwoPodcast Fourverticals: JOIN DISCORD NOW | FOLLOW fourverticals  Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!

Der Mobi-Test Podcast
Folge 218 - Oppo/Oneplus, Nothing, Xiaomi, Garmin, Apple und Nuki

Der Mobi-Test Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 74:00


Diese Woche haben sich die Ereignisse bezüglich Oppo und Oneplus im Minuten Takt überschlagen. Am Ende stellt sich aber heraus, dass alles wohl nicht so ist, wie es sich dargestellt hat. Oder doch? Wir versuchen dem Gerede auf den Grund zu gehen und haben dabei etwas bemerkt. Markus testet gerade das Xiaomi 13 und ist hin und her gerissen. Zwischen genial und genial daneben ist alles dabei. Parallel testet Peter das nothing ear (2), von dem er ziemlich begeistert ist. Oder doch nicht so ganz? Ist das alles nur Subjektiv? Nebenbei wird dann eine wichtige Änderung bei den Bewertungen im Blog bekannt gegeben, die sich auf den Test der Huawei Watch Buds bezieht. Dann ziehen wir weiter zur anstehenden WWDC von Apple und der Frage, wie smart die aktuellen Wearables eigentlich sind. Alle voran Amazfit, die jetzt ernst mit der Integration von ChatGPT machen. Wir wollen euch zukünftig stärker in den Podcast einbinden. Ihr habt Fragen an uns? Dann fragt uns doch einfach. Ihr Fragen zu unseren Testkandidaten? Ihr wollte eure Meinung zu einem unserer Themen loswerden? Immer her damit oder ihr habt Vorschläge für Themen? Dann könnt ihr diese vorschlagen. Die Mailadresse ist: podcast (a) mobi-test.de

Musiksnacket
48. Subjektiv Miniserie: Normfria Instrumentvariationer

Musiksnacket

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 56:12


Makalöst komplicerad titel på ett inte så komplicerat ämnei avsnitt 48 av Musiksnacket.Vilka instrument valdes sist på gympan? Var det Tiorben? Basbalalaikan? Earthharpen eller Tyfonorgeln?Christopher drar igång ett nytt segment: ”VARFÖR!?!?!”Det finns också 1/2 instrument, 3/4 instrument, men vartfinns 7/8 instrumenten?ÄR det en värdig musikskapare om man kan läggaden i innerfickan, eller är storlekar som måste ha lastbil det enda vettiga alternativet?Välkomna! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musiksnacket
47. Subjektiv Miniserie: Acapellagrupper

Musiksnacket

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 54:46


Den subjektiva miniserien galopperar vidare och vi pratar omdetta fenomen med Acapellagrupper. Vilka finns det?Vad vill dom säga?Hur många får man vara innan man blir en Vocalensemble? Är det så att individen inte räcker till, utan att gruppens styrkaär allt?Vem var det egentligen som spelade basket i Frölunda medTake 6, och vad FÅR man och FÅR inte köpa in förinstrument för att kalla sig just detta?Man får också sjunga om vad som helst…och Ris a-la Malta.Välkomna! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musiksnacket
46. Subjektiv Miniserie: PUNK

Musiksnacket

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 57:44


Äntligen Punk i Musiksnackets Fyrtiosjätte avsnitt.Alla är arga.Vart är Pauserna i Punkmusik?Vad blev det av våra egna bästa Punkförsök?Vad handlar Punk aldrig om?Behöver vi lysa på motsatsen till denna magiska musikstil?Ja, säger Brian Culbertson.Ja, säger Operahuset.Ja, säger Dolly Parton.Ja, säger Dead by April, som spelar Kalle på spången.Välkomna! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musiksnacket
45. Subjektiv Miniserie: Körare

Musiksnacket

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 61:04


Vi totaldissekerar ämnet Körare i avsnitt 45 av Musiksnacket.Nu pratar vi alltså om den lilla kören,”Sho-dipp-sho-wawa” -stilen.”Ba-duip-wap-wap” funkar också.Vad har dessa människor gemensamt?Vart kommer dom ifrån?Är dessa ofta mer talangfulla än Artisten själv de körar bakom?Frågorna haglar.De subjektiva svaren haglar om ännu mer.”Ba-dui-dam-dam”Välkomna! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musiksnacket
24. Subjektiv Miniserie: Synth

Musiksnacket

Play Episode Listen Later May 31, 2021 67:37


Det tjugofjärde avsnittet av Musiksnacket behandlar SYNTH högt, lågt, brett och djupt.Är du Skatare, Hip-Hopare eller just Synthare?ÄR det möjligt att se cool ut ståendes bakom en litenSynth på scen, och spelar bara Christopher Synthbas i Eb-dur?Kommer ”Jump” alltid att vara Syntharnas-Synthlåt?Vi fortsätter också våran effektskola med ny fräsch magi,och frågar oss: behövs dom?Isak har truckkort.Välkomna! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musiksnacket
23. Subjektiv Miniserie: Lovsång

Musiksnacket

Play Episode Listen Later May 26, 2021 73:39


Vi kastar oss djupt in i den Kristna musikstilen och företeelsenLovsång, med allt vad den innebär, i denna fortsättningav våran Subjektiva Miniserie.Vilka instrument får användas?Vad kännetecknar en Lovsångsmusiker?Är alla LovsångsTeam eminenta?Hur attraherar man personer på en ungdomsgudstjänst?Och varför FÅR man inte applådera efteråt?… dessutom avslöjar vi vilket som ÄR det bästa musikprogrammet.Välkomna! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musiksnacket
22. Subjektiv Miniserie: Gitarr

Musiksnacket

Play Episode Listen Later May 17, 2021 73:36


Efter denna kavalkad av nyanser på ett o samma ämne, fortsätter vi vår subjektiva Miniserie med: Gitarr.Spelar alla gitarrister för svagt?, om man är man i 40-50 årsåldern med gitarrer på väggarna dyrare än en rätt ny bil?Hör vi skillnad på en Stratta och en Tele?KAN man ens stämma en gitarr?Vi kör en kort Delay-skola (Ja, ni har önskat detta), samt går igenom pros and cons för Rör-dist och Digital-dist.Lite betyg gås också igenom.Välkomna! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musiksnacket
21. Subjektiv Miniserie: Klassisk musik

Musiksnacket

Play Episode Listen Later May 10, 2021 70:11


Efter 20 brutala avsnitt är det nu dags att gå in i nya vanoroch ytterligare zooma in på några specifika musikaliska mål i dennaSubjektiva Miniserie.Denna gång får Klassisk musik en avhyvling och uppskattning.Är dessa musiker, som vi också kallas för”Det instängda folket” prylgalna eller finns det dom som bara harett fint och ett fult instrument?Klappas det på 1 och 3 OM det står i noterna?Hur mycket övar Isak egentligen ochgår Christopher back på att stream-giga?För övrigt är Forte ett Forte, inget annat.Välkomna! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.