Podcasts about abrufe

  • 33PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abrufe

Latest podcast episodes about abrufe

Kuhverstand
181 | Rückblick, Ausblick und Mindset – Jubiläumsfolge

Kuhverstand

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 19:54


Diese Jubiläumsfolge bietet dir einen spannenden und persönlichen Einblick in die Entwicklung von Kuhverstand und des Clubs der alten Kühe. Christian Völkner teilt Meilensteine, wie über 420.000 Abrufe und es gibt einen Rückblick, sowie seine Perspektiven auf zukünftige Themen und Zielsetzungen. Darüber hinaus geht es um die Bedeutung von Veränderungen, Mindset und persönlichen Projekten – und wie scheinbar kleine Dinge, wie ein Fotobuch für seinen Vater, positive Auswirkungen auf Club und Podcast haben können. Themen in dieser Folge: Persönliche Einblicke von Christian, wie er alte Gewohnheiten durchbricht und Fotoprojekte als Produktivitätswerkzeuge nutzt. Warum Mindset für den Erfolg als Kuhunternehmer entscheidend ist und wie du dieses weiterentwickeln kannst. Erste Infos zu den Kuhverstand-Tagen 2025 inklusive Barcamp-Konzept – ein Event, das du als Milchviehhalter nicht verpassen solltest! Die 10 beliebtesten Folgen aus dem 8. Jahr Kuhverstand-Podcast: Fit zum Abkalben durch Pansenkomfort (159) Grobfutter als Geheimnis zum Geldverdienen (155) 5 Fatale Fehler im Weidemanagement (152) 5 Faktoren für mehr Trächtigkeiten (162) Naturnahe Kälberaufzucht (153) Wachsen oder weichen? (158) Was Kühe wollen! 10 Tatsachen für stressfreien Umgang mit Rindern (005) Triple A versus genomische Zucht (164) Was ist eine Entzündung? (136) Zellzahlen reduzieren durch neue Einstreukonzepte (166) Alles zu den Kuhverstand-Tagen 2025: www.kuhverstand.de/tage-2025 Zitat der Folge: "Der Erfolg mit Kühen beginnt im Kopf der Menschen." – Christian Völkner Hab viel Spaß mit deinen Kühen und genieß das Leben! Dein Christian Völkner

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Jonas Winkler, wie hat YouTube dir mehr beigebracht als Schule?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 68:33


Guckt euch mal um: Was ist da gerade alles aus Holz? Vielleicht sitzt ihr zuhause auf einem Holzstuhl, der auf Parkett steht, vor einem hölzernen Regal oder an einem Eichentisch. Oder ihr seid draußen unterwegs, mit Bäumen um euch rum - womöglich einer verwitterten Parkbank? Wir alle sind von Holz umgeben, nur fällt uns das mitunter gar nicht mehr auf. Meinem heutigen Gast geht das nicht so. Er hat mehr oder weniger sein ganzes Leben diesem Material gewidmet und sagt: Wir Menschen haben so eine tiefe Verbindung dazu, man kann Holz gar nicht doof finden. Jonas Winkler ist Tischlermeister und mit fast 600.000 Abos einer der beliebtesten deutschsprachigen Handwerker auf YouTube. Seine Videos, in denen er Sägen reviewt oder Tricks verrät, wie man perfekt bohrt, haben hunderttausende Abrufe. Falls ihr selbst schonmal nach so einem Tutorial gesucht habt, ist er euch bestimmt begegnet: Ein Anfang 30-jähriger, komplett tätowierter Typ mit geschorenem Kopf und wachem Blick. Dass er Holz als seine Leidenschaft entdeckt hat und damit heute so erfolgreich ist, war alles andere als selbstverständlich. Jonas sagt von sich selbst, dass er in seinem Leben enorm viele Fehler gemacht und Gott und die Welt belogen habe. In unserem Gespräch hat er erzählt, warum er weinend vor seiner Schule stand und lange viele Geheimnisse hatte. Ich habe einiges über ihn erfahren, das wir bei der Recherche vorher noch nicht herausgefunden hatten – zum Beispiel, welcher Religion er angehört und wie die seinen Blick aufs Leben prägt. Es ging um eine unerwartete Freundschaft, ein Wasser-Trauma und seine scharfe Kritik an der eigenen Branche. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Jonas Winkler, direkt aus seiner Werkstatt in einer Kleinstadt in Niedersachsen. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Jonas Winkler Instagram: @jonaswinkler.official/ https://www.instagram.com/jonaswinkler.official/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Unser Podcast-Tipp: Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht: https://1.ard.de/imperium_heidi_klum?pc=d3000 Und: „Peter Wohlleben, haben Bäume echt Gefühle?“: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/peter-wohlleben-haben-baeume-echt-gefuehle/n-joy/10378145/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 23. Juli 2024

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 4:34


Heute ist für uns ein ganz besonderer Tag. Das ist Ausgabe Nummer 1000 von 5 Minuten Mallorca! Seit Januar 2021 gibt es unseren Podcast jetzt. Wir blicken in dieser Folge zurück auf mehr als 83 Stunden Mallorca - Nachrichten. Wir sagen Danke für inzwischen rund 50.000 Abrufe pro Monat auf zehn verschiedenen Plattformen. www.5minutenmallorca.com

Newsjunkies | Inforadio
Compact-Verbot: Harter Schlag gegen die rechte Szene

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 20:14


Seit 2010 gibt es "Compact"-Magazin – gegründet und geleitet vom Strippenzieher der "Neuen Rechten", Jürgen Elsässer. Das Magazin setzt auf Verschwörungstheorien und Falschinformationen: Kürzlich wurde etwa behauptet, dass "deutsche Generäle den Angriff auf Russland planen". Führende Politiker wurden als Verbrecher beschimpft, Bundesinnenministerin Nancy Faeser war als "Asylbombe" auf dem Cover.   Nun hat ihr Ministerium das AfD-freundliche Compact-Magazin und auch die sehr erfolgreichen Kanäle in sozialen Netzwerken verboten, zuletzt haben Videos des Compact-Kanals mehr als 100 000 Abrufe erreicht. Begründung für das Verbot: Antisemitische, rassistische, minderheitenfeindliche, geschichtsrevisionistische und verschwörungstheoretische Inhalte.   Ist das Compact-Verbot angemessen, was bringt es überhaupt, wenn die Inhalte dann unter anderem Namen woanders auftauchen? Und wie eng sind die Verbindungen zwischen Compact und AfD? Antworten von Gina Thoneick und Bruno Dietel in einer neuen Folge unserer "Newsjunkies" - nur noch diese Woche zu hören in der ARD Audiothek.   Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Nebensache Tabletop
124. Zum Abschied laut "Servus"!

Nebensache Tabletop

Play Episode Listen Later May 5, 2024 4:49


Liebe Törtchen! Unsere Podcastkarriere neigt sich dem Ende zu und wir sagen "Danke" für die Abrufe, den Spaß und eure Unterstützung. Die gute Nachricht: Wir bleiben euch erhalten, satteln unsere Pferde und Birgit allerdings auf YouTube um; in einem lässigen Showformat. Wenn ihr daher weiterhin von uns nicht genug kriegen könnt, einfach auf YouTube schmeißen und "Nebensache Tabletop Royale" Fan werden und/oder Törtchen bleiben!

Das Holz der Anderen
Klöster - Bewahrer der Macht?

Das Holz der Anderen

Play Episode Listen Later May 13, 2023 74:03


Mit dem @holzdandler über das Mittelalter zu sprechen, macht Geschichte super lebendig und greifbar! Es ist mir immer wieder eine Freude Holgers Geschichten über das Mittelalter zu folgen. Und die Abrufe zeigen es deutlich: Ihr genießt das auch! In dieser Folge widmen wir uns der Frage nach Funktion und Aufgabenumfang von Klöstern. Im zweiten Teil Ende Juni werden wir uns dann noch intensiver mit den Handwerkskünsten in Klöstern befassen. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Famous First Words - der podwatch.io Podcast in dem wir lernen, wie erfolgreiche Podcasts groß geworden sind.

Matthias von Hellfeld ist der Kopf hinter “Eine Stunde History” bei Deutschlandfunk Nova. Die Unbegreiflichkeiten der Gegenwart durch Rückgriffe auf geschichtliche Themen erklären. Der Journalist, Historiker und Publizist brennt für das Thema Geschichte und das merkt man. Von 28 Hörer:innen bei der ersten Episode auf bis zu 300.000 Abrufe. Wir sprechen mit Matthias darüber, wie der Podcast durch fesselndes Storytelling, konsequenter Struktur durchgezogen und wahnsinnig viel Leidenschaft seit über sechs Jahren erfolgreich die Hörerschaft fesselt.

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP353: Politik, Golf & Nerdkram

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2022 12:40


Ich gehöre seit einigen Tagen zur Youtube-Prominenz: Ein Video auf meinem Kanal hat mehr als 500.000 Abrufe. Davon erzähle ich heute, rekapituliere die Landtagswahl und erzähle von schönen Erlebnissen in Gärten und auf Golplätzen, bevor ich zu einer neuen Software komme, die ich spannend finde.

Kluges Proberaum – der Musikpodcast von MDR SACHSEN-ANHALT

Baba Blakes aus Magdeburg hat mit seinem Hit "On the Run" bereits über 400.000 Abrufe auf Spotify erreicht. Tobi Kluge hat ihn in seinem Studio besucht und mit ihm über Livemusik und das Essen bei Mutti gesprochen.

destilliert
Januar 2022: 15 Millionen Podcast-Abrufe, Sprechwissenschaft und Inspirationen

destilliert

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 32:02


15 Millionen Podcast-Abrufe 2021: Das ist für uns bei detektor.fm ein neuer Rekord. In dieser Episode stellt sich außerdem die Sprecherin Aileen Wrozyna vor. [00:00:09] Begrüßung Aileen Wrozyna [00:00:42] Was Aileen bei detektor.fm macht [00:09:47] 15 Millionen Podcast-Abrufe 2021 [00:13:02] Neu im Antritt: „Mein Fahrrad ist krank“ [00:17:30] Eckart von Hirschhausen bei Gram’s Sprechstunde [00:18:40] Immunsystem bei Spektrum der Wissenschaft [00:20:32] Trixter in der Januar-Bonusfolge von Was Läuft Heute [00:21:47] Isabella Hermann im brand eins-Podcast über SciFi [00:24:29] Tipps für den Januar 2022 [00:31:38] Outro >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/destilliert-januar-2022-15-millionen-podcast-abrufe-sprechwissenschaft-und-inspiration

Podcasts – detektor.fm
detektor.fm destilliert | Januar 2022: 15 Millionen Podcast-Abrufe, Sprechwissenschaft und Inspirationen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 32:02


15 Millionen Podcast-Abrufe 2021: Das ist für uns bei detektor.fm ein neuer Rekord. In dieser Episode stellt sich außerdem die Sprecherin Aileen Wrozyna vor. [00:00:09] Begrüßung Aileen Wrozyna [00:00:42] Was Aileen bei detektor.fm macht [00:09:47] 15 Millionen Podcast-Abrufe 2021 [00:13:02] Neu im Antritt: „Mein Fahrrad ist krank“ [00:17:30] Eckart von Hirschhausen bei Gram’s Sprechstunde [00:18:40] Immunsystem bei Spektrum der Wissenschaft [00:20:32] Trixter in der Januar-Bonusfolge von Was Läuft Heute [00:21:47] Isabella Hermann im brand eins-Podcast über SciFi [00:24:29] Tipps für den Januar 2022 [00:31:38] Outro >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/destilliert-januar-2022-15-millionen-podcast-abrufe-sprechwissenschaft-und-inspiration

Kultur – detektor.fm
Januar 2022: 15 Millionen Podcast-Abrufe, Sprechwissenschaft und Inspirationen

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 32:02


15 Millionen Podcast-Abrufe 2021: Das ist für uns bei detektor.fm ein neuer Rekord. In dieser Episode stellt sich außerdem die Sprecherin Aileen Wrozyna vor. [00:00:09] Begrüßung Aileen Wrozyna [00:00:42] Was Aileen bei detektor.fm macht [00:09:47] 15 Millionen Podcast-Abrufe 2021 [00:13:02] Neu im Antritt: „Mein Fahrrad ist krank“ [00:17:30] Eckart von Hirschhausen bei Gram’s Sprechstunde [00:18:40] Immunsystem bei Spektrum der Wissenschaft [00:20:32] Trixter in der Januar-Bonusfolge von Was Läuft Heute [00:21:47] Isabella Hermann im brand eins-Podcast über SciFi [00:24:29] Tipps für den Januar 2022 [00:31:38] Outro >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/destilliert-januar-2022-15-millionen-podcast-abrufe-sprechwissenschaft-und-inspiration

Lemmis Talk D.s.T.d.P
F21 Danke für über 600 Abrufe und frohe Weihnachten 2021

Lemmis Talk D.s.T.d.P

Play Episode Listen Later Dec 24, 2021 3:18


Bleibt gesund und munter und möge das Glück euch holt sein. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lemmingfinder8/message

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#12 True Crime Q&A - Teil 2

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 19:19


Über 1.000.000 Abrufe unseres BAYERN 3 True Crime Podcasts - unglaublich! Dafür wollen wir Euch zum Ende des Jahres DANKE sagen. Umso mehr freuen wir uns, nächstes Jahr zusammen mit Euch in Staffel 5 zu starten. Um die Wartezeit zu überbrücken, gibt's hier noch mal eine Spezialfolge BAYERN 3 True Crime Q&A - Teil 2. Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und unsere Moderatorin Jacqueline Belle beantworten noch mehr Eurer vielen, vielen Fragen. Wieder geht es um Privates, True Crime Fälle und juristische Feinheiten. Hast Du auch eine Frage, Kritik oder Anregungen zu unserem True Crime Podcast? Dann schick uns gerne eine Nachricht über unseren BAYERN 3 Instagram-Kanal oder per Mail an bayern3@bayern3.de.

Die Medienmacherin
#36 Sarah Stein, SWR, Head of Search Experience und stellv. Leitung Audience Development

Die Medienmacherin

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 44:37


Sarah Stein ist Head of Search Experience beim SWR. Ihr Spezialgebiet ist Datenanalyse und Suchmaschinenoptimierung, womit sie die Abrufe von journalistischem Content enorm steigern kann. Was das genau bedeutet und wie es funktioniert, darüber spricht die Journalistin in dieser Folge mit Podcast-Host Freddie Schürheck. Außerdem reden die beiden über ihre Liebe zum Saarland, über Sarahs Beinahe-Karriere bei der italienischen VOGUE und sie klären wieso Frauen andere Kolleginnen supporten müssen um selbst erfolgreich zu werden.

Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren
40.000 Abrufe. Das muss gefeiert werden!

Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 11:40


Niemals hätte ich gedacht, dass dieser Podcast soviel gehört wird. Deutschsprachig, noch dazu ein absoluter Nischenpodcast, da sind 40.000 Abrufe nach eineinhalb Jahren und 80 Episoden schon beachtlich. Ich kann nur spekulieren, warum das Format als Lernangebot funktioniert. Vielleicht, weil es ein Gegenkonzept zum Video ist. Vielleicht, weil man zuhören und lernen kann ohne hinzusehen: also unterwegs, draußen, beim Abwasch, auf der Couch, im Bett. Vielleicht, weil sich Sprache und Begleitmaterial anders ergänzen und ein anderes Mitdenken einfordern. Wie gesagt, alles Spekulation. Ich freue mich, wenn Sie mir eine Sprachnachricht auf anchor.fm/dominikusherzberg hinterlassen, der Heimatplattform dieses Podcasts. Stellen Sie mir dort eine Frage zur Informatik oder zum Studium. Oder erzählen Sie kurz: Was begeistert Sie an der Informatik? Oder: Welche Tipps haben Sie, um durch's Studium zu kommen? Wenn Sie wollen, können Sie mir auch eine Mail schreiben: herzbergsohr@gmail.com

Joyful Lightnings
Folge 47: Von der Vorstellung zur Wahrnehmung

Joyful Lightnings

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 33:21


Was ist der Unterschied zwischen Vorstellung und Wahrnehmung? Und wie kannst du eine Vision dazu nutzen, um in eine neue Wahrnehmung zu finden? Juchu, seit einem Jahr gibt es meinen Podcast Joyful Lightnings, und ich danke dir und euch sooo sehr für 35.000 Abrufe, für all eure Weiterempfehlungen und für sooo viele wundervolle Feedbacks, in denen ihr beschreibt, wie gut euch die Impulse tun, die ihr in jeder Folge bekommt – und wie wirkungsvoll sie euch unterstützen!! Vielen, vielen Dank dafür!!! In dieser Folge geht es um den Unterschied von Vorstellung und Wahrnehmung. Du erfährst, wie du Tools wie Visionboards und Affirmationen bewusst und wirkungsvoll dafür nutzen kannst, um in eine neue Wahrnehmung zu finden. Und du erfährst auch, auf welche Weise das ganz sicher nicht funktioniert. In der Meditation nehme ich dich mit in die bewusste Verbindung mit deiner Vorstellungskraft und mit den Widerständen, die sie möglicherweise auslöst – und in die Öffnung für eine neue Wahrnehmung. Ich wünsche dir ganz viel Freude und unterstützende Erkenntnisse mit dieser Folge! Liebe liebe Grüße!

Quotenmeter
Ausgabe 593: Joko stiehlt uns den Abend (05.02.2021)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 44:56


Zwischen 5. Januar und 2. Februar 2021 strahlte ProSieben insgesamt fünf Episoden der neuen Sendung «Wer stiehlt mir die Show?» aus, in der Joko Winterscheidt gegen einen Wildcard-Gewinner und die drei Prominenten Elyas M’Barek, Palina Rojinski und Thomas Gottschalk antrat. Die Sendung holte zunächst leicht überdurchschnittliche Werte, wurde mit der vierten Episode ein großer Hit. Bis zu drei Millionen Menschen verfolgten die Sendung, wenn man die Wiederholungen in der Nacht zum Freitag und am Sonntagnachmittag miteinberechnet. Außerdem summieren sich die Klicks bei YouTube und die Abrufe beim Streamingdienst Joyn. Obwohl dies nur eine Rateshow ist, kommt das neue Format bei Fabian Riedner und Julian Schlichting hervorragend an. Für Riedner steht fest, dass Elyas M’Barek zwar als Schauspieler angesehen ist, aber seine Qualitäten als Moderator völlig unterschätzt sind. Schlichting findet Thomas Gottschalk gut, der sich mit einer Leichtigkeit bewegt.

Quotenmeter.FM
Ausgabe 593: Joko stiehlt uns den Abend (05.02.2021)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 44:53


Zwischen 5. Januar und 2. Februar 2021 strahlte ProSieben insgesamt fünf Episoden der neuen Sendung «Wer stiehlt mir die Show?» aus, in der Joko Winterscheidt gegen einen Wildcard-Gewinner und die drei Prominenten Elyas M’Barek, Palina Rojinski und Thomas Gottschalk antrat. Die Sendung holte zunächst leicht überdurchschnittliche Werte, wurde mit der vierten Episode ein großer Hit. Bis zu drei Millionen Menschen verfolgten die Sendung, wenn man die Wiederholungen in der Nacht zum Freitag und am Sonntagnachmittag miteinberechnet. Außerdem summieren sich die Klicks bei YouTube und die Abrufe beim Streamingdienst Joyn. Obwohl dies nur eine Rateshow ist, kommt das neue Format bei Fabian Riedner und Julian Schlichting hervorragend an. Für Riedner steht fest, dass Elyas M’Barek zwar als Schauspieler angesehen ist, aber seine Qualitäten als Moderator völlig unterschätzt sind. Schlichting findet Thomas Gottschalk gut, der sich mit einer Leichtigkeit bewegt.

Kreuzfahrt-Podcast von Schiffe und Kreuzfahrten
Kreuzfahrt News 31.01.21: Reisebüro & NCL Werbespot | AIDA All Inclusive | Fragen & Antworten

Kreuzfahrt-Podcast von Schiffe und Kreuzfahrten

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 14:43


Kreuzfahrt News 31.01.21: Reisebüro & NCL Spot | AIDA All Inclusive | Fragen & Antworten Zum NCL Video: https://www.kreuzfahrtlounge-apensen.de/news/ncl-startet-tv-kampagne-i-want-to-break-free/ Zum Shop: https://shop.spreadshirt.de/kreuzfluenzer/ Heute geht es um AIDA Cruises und deren Freigabe der neuen All Inclusive Kreuzfahrten, dieser Tarif wurde nun auch für Kurzreisen freigeschaltet. Wir haben eine aktuelle Auflistung der Schiffe, die in Aliaga ihr Ende gefunden haben und verschrottet wurden. Ich rege mich über ein absolut respektloses Reisebüro auf, welches sich über den Norwegian Cruise Line Werbespot äußert. Wir reden über TUI Cruises Weltreisen. Das Buffett-Konzept bei AIDA Cruises in 2021. Weiterhin reissen wir an ob man auf Kreuzfahrt seine Homeoffice-Arbeit machen kann, wir sprechen auch über die neuen Poster und Mousepads mit verschiedenen Motiven von AIDA, aus der Antarktis, aus Norwegen und so weiter. Wir reissen auch kurz an, wie viele Einnahmen generiert wurden für die Schule in Sri Lanka und wie viele Abrufe wir alleine auf Youtube erzielt haben - da sind die Facebook-Daten noch gar nicht mit bei.

GravelTIME - Der Gravelbike Podcast
GravelTIME #10 Nils Laengner

GravelTIME - Der Gravelbike Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 60:42


Do you know what time it is? It's GravelTIME! Und wie, denn wir haben gleich dreifachen Grund zu feiern. Erstens die 10. Folge unseres Gravelbike Podcasts, zweitens mittlerweile mehr als 10.000 Abrufe und drittens natürlich vor allem unseren Gast am Mikrofon: Nils Laengner. Der studierte Fotograf, Radkurier, begeisterter Radsportler und Weltenbummler spricht über seine Liebe zu Afrika, Abenteuer in den chilenischen Anden und seine Pläne für das neue Jahr. Das von Nils angesprochene Video zu Fireflies Chile findet ihr übrigens hier: https://vimeo.com/483314770 Und die Fotostory dazu mit seinen grandiosen Bildern gibt's in der aktuellen Ausgabe des GRAVELBIKE Magazins. Holt es euch auf www.gravel-bike.com Dann sprechen wir noch über das Projekt www.fahrradfotos.de, mit dem ihr großartige Bilder von großartigen Fotografen für eure Wohnzimmerwand bestellen könnt. Der Gewinn geht komplett an die Fotografen, um sie in auftragsschwachen Zeiten der Pandemie zu unterstützen. Und last but not least verrät uns Sascha vom Gravel Club, warum 2020 irgendwie doch gar nicht sooooo schlecht war – und wie er (nicht) Silvester feiert. Kommt gut rüber. Wir freuen uns auf das neue Jahr mit euch. Ach ja, folgt uns auf: www.instagram.com/gravel_collective/ www.facebook.com/gravelcollective/

Nebensache Tabletop
28. "Rückblick, Augenblicke, Ausblicke 2020"

Nebensache Tabletop

Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 77:45


Brownie und Philipp sagen: "Danke liebe Sachertörtchen!" Ein halbes Jahr, 28 Folgen plus Specials, ca. 4500 Abrufe und zahlreiche spannender Stunden off und on Air blicken wir Ende 2020 zurück, ziehen Resümee über Siege und Niederlagen unseres Podcasts und reiben uns an der Kristallkugel "2021", um für euch in unsere Unterhaltungszukunft zu blinzeln!

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Spotify - Mit Fake-Features Streamingzahlen manipulieren

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 5:56


Bei Streamingdiensten wie Spotify bekannt zu werden, ist eine echte Herausforderung. Um die Bekanntheit künstlich zu pushen, nutzen manche Künstler und Künstlerinnen anscheinend Tricks. Es gibt eine neue Masche, die die Metadaten der Songs nutzt, um mehr Sichtbarkeit und mehr Abrufe auf der Plattform zu generieren.

Neues aus der Bundespressekonferenz
Zahlenwirrwarr - 6. April 2020 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 62:33


Themen: COVID-19-Pandemie (Pressekonferenz der Bundeskanzlerin zu den Maßnahmen der Bundesregierung, aktuelle Lage, sogenanntes Coronakabinett, Zahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten, Forderungen nach einem Mechanismus zur Verteilung von Patienten bei überlasteten Kliniken, Herstellung von Schutzmasken in Deutschland, Zahl der Tests, Reproduktionsrate, Kapazitäten im Gesundheitswesen, mögliche Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes, Behandlung von EU-Bürgern in deutschen Krankenhäusern, Exitstrategie, Grenzkontrollen, Vorschlag des Bundes an die Länder zur Anordnung einer verbindlichen zweiwöchigen Quarantäne für nach Deutschland Einreisende, Anti-Corona-App, Aufruf des niederländischen Ministerpräsidenten an deutsche Urlauber mit Blick auf die Osterferien, Lockerung der Maßnahmen in Österreich, geplante Smartphone-App zur Analyse der Infektionswege, Podcast der Bundeskanzlerin, Eurobonds, Lage am Ölmarkt, Hilfen für gemeinnützige Organisationen), Aufnahme minderjähriger Flüchtlinge durch EU-Staaten Naive Fragen zu: Corona-Tests (ab 15:20) - Erstens. Wie viele Tests gab es insgesamt, und wie viele unterschiedliche Menschen in Deutschland wurden bisher getestet? Manche werden ja mehrfach getestet. Können Sie uns das sagen? Zweitens. Zur Reproduktionsrate sagte Herr Wieler vom RKI am Freitag, dass sie mittlerweile auf eins gefallen sei, also dass jeder Infizierte nur noch einen weiteren ansteckt. Bis vor Kurzem galt bei Ihnen die Zahl zwei bis drei. Ist das auch Ihr Stand? - Halten Sie die Zahl für belastbar? Es gibt ja Experten, die sagen, die Dunkelziffer sei zehnmal so hoch. - Wie hoch ist die Gesamtzahl an Tests und der getesteten Menschen in Deutschland? Corona-App (ab 42:45) - Sie sagten gerade, die App solle innerhalb Europas vereinbar bzw. interoperabel sein. Herr Braun spricht von einer einheitlichen europaweiten App. Das sind ja zwei unterschiedliche Dinge. Könnten Sie noch einmal aufklären, was jetzt gilt? (ab 47:55) - Sie sagen, dass das RKI zusammen mit dem BMG usw. diese App entwickeln. Aber wer programmiert diese App, wer sind also die Coder im Hintergrund? Ist das eine Firma, ist das Open Source? Wie ist das? Podcast der Kanzlerin (ab 48:39) - Weil Sie den Podcast der Kanzlerin so oft erwähnen: Können Sie uns sagen, wie viele Abrufe der mittlerweile hat? - Ersetzen die Podcasts mittlerweile die Interviews? OPEC (ab 52:55) - Können Sie uns sagen, wie Sie den Streit zwischen den Saudis und den Russen bewerten und wie Sie sich zu OPEC generell positionieren? - Halten Sie OPEC für eine legitime Organisation? Flüchtlingslager (ab 53:40) - ist die Lage der Flüchtlinge mittlerweile Chefinnensache? Bis wann müssen aus Sicht der Kanzlerin die Menschen da raus sein? Kann das noch den ganzen April dauern, müssen wir bis zur Katastrophe warten? (ab 57:00) - Aber keine Chefinnensache? ACHTUNG, NEUES KONTO! Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

NextForward Innovation Talk
#13 Thema #einfachmachen

NextForward Innovation Talk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 79:50


Diesmal unterhalte ich mich mit Jens Neumann, gebürtiger Bremer, Jahrgang 1967. Ein sehr persönliches Gespräch mit einem ehrlichen, innovativen und aufrichtigen Menschen, dem sein Leitspruch #einfachmachen in dieser gerade nicht einfachen Zeit Mut macht. Jens steckte schon immer viel Leidenschaft und Kreativität in das Erarbeiten von neuen Marketingmöglichkeiten. Er ist ein Querdenker, Freigeist und Kreativer, hat sich häufig neu erfunden. Arbeitet als Consultant Video & YouTuber, Video Creator, ist gefragter Speaker und Dozent. In den 1990er Jahren hat er die Musikgruppe Mr. President zu einem der größten deutschen und internationalen Pop-Acts gemacht. Der bekannteste Song “Coco Jambo” bringt es bei YouTube auf über 90 Mio. Abrufe und hat viele Platin- und Gold- Auszeichnungen erhalten. Wir reden über Jens sehr spannenden Werdegang mit vielen Ups and downs, über das damalige analoge und heutige digitale Musikbusiness sowie über seine Erfolge und Herausforderungen. Mir hat der Talk mit diesem Power-Menschen sehr viel Freude gemacht und ich hoffe, dass Ihr Euch genauso inspirieren und bereichern lasst. Hinweis: Als das Gespräch aufgezeichnet worden ist, war von der Corona Krise in Deutschland noch keine Rede; daher konnte es auch nicht thematisiert worden.

VUCA-Podcast | Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen
Folge 27: Technologien die die Welt verändern [Jubiläumsfolge!

VUCA-Podcast | Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 27:58


Heute lassen wir die Korken knallen, denn ziemlich genau vor einem Jahr sind wir hier mit dem VUCA-Podcast gestartet. Was ganz nach dem Motto "Einfach mal machen" angefangen hat, ist mittlerweile 27 Folgen stark. In dieser Jubiläumsausgabe schwelgen der 24-Jährige Jungunternehmer und der 52-Jährige „People Transformer“ über die ca. 4.000 Abrufe bei Deezer, SoundCloud, Spotify, Apple und Google Podcast. Ihr hört heute aber auch, was in den 26 Folgen bisher geschehen ist, wie weit uns das ganze gebracht und wie der Ausblick für das kommende Jahr 2020 aussieht. Vieles haben Roland und Noel in einem Jahr ausprobiert. Vom einfachen Aufnahmegerät (Laptop) bis hin nun mittlerweile zur vernünftigen Tonaufnahmeausstattung oder auch von unterschiedlichen Aufnahmeorten, wie etwa in Campingwagen. Anlässlich der Jubiläumsfolge zum 1-Jährigen Geburtstag des VUCA-Podcast stoßen die beiden Podcaster gerne mal mit Schaumwein an (Auf euch, liebe Hörerinnen und Hörer!). Wir greifen die eine oder andere Folge noch einmal kurz auf und schauen, welche Themen sich verändert, verschlimmert oder gar erledigt haben. Dabei kommen wir von Umwelt, Klima und Greta über Carsharing und Blockchain bis hin zum Doktor in der Hosentasche. Ein bunter Strauß an Themen hört ihr in dieser Folge aber auch eine Rangliste neuer Ideen für die Zukunft. Wie ihr hier schon lesen könnt und im Podcast hören werdet - es bleibt spannend! Wir hören uns und danken euch ganz herzlich für eure Treue und das rege Feedback! Lasst uns immer gerne eure Gedanken zum Podcast da. Wir freuen uns von euch zu hören. Die nächste Folge erscheint am 2. Dezember 2019. Über den Podcast: VUCA-Podcast – Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen mit Roland Donner und Noel Schäfer. Jeden zweiten Montag auf iTunes, Soundcloud und allen anderen Plattformen.

KPKP - Kein Problem, kein Produkt

Wir machen nach 2,5 Jahren mit KPKP Schluss. Und schauen zurück auf 35 Folgen, erzählen euch warum wir aufhören, was wir gelernt haben, welche Folgen die meisten Abrufe hatten und was unsere Highlights waren. Dazu ein letzter Buch-Tipp und die Top-Tipps aus KPKP Service Service. Zum Grand Finale gibt es ein Startup-Raten in der Extended Version. Danke fürs Zuhören, Feedbacken und Empfehlen.

VUCA-Podcast | Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen
Folge 15: Galaktische Überlegungen über unsere Zukunft im Weltall

VUCA-Podcast | Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 18:59


Heute geht unser VUCA-Podcast ins Universum und damit herzlich willkommen zu der 15. Folge unseres Podcasts. Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen Hörerinnen und Hörern für über 1.400 Abrufe bedanken! In dieser Folge gibt es es einen großen Bogen von Da Vinci bis zum Mars - wir berichten unter anderem von der re:publica 2019 in Berlin mit Gastredner Alexander Gerst. Übrigens: Wisst ihr eigentlich, unter wie vielen Bewerbern @Astro_Alex ausgesucht wurde? Auch wenn hier im Podcast „zwei-Blinde-über-Farben-reden“, ist das Thema Universum und Weltall für die beiden schon seit der Jugendzeit eine „Gänsehaut-Story" - zumindest für Roland. Noel und Roland gehen mit dem VUCA-Podcast ins Weltall, und zwar dorthin, wo das Internet begann, diskutieren ob die Mondlandung doch die erste Fake News war und stellen schließlich fest, dass der Weltraum und Verschwörungstheorien ziemlich nahe beieinander liegen. Klimawandel und Raumfahrt, ist das konträr? Für die beiden Moerser und Dinslakener absolut nicht. Roland und Noel meinen, dass es in der Natur des Menschen liegt, Dinge auszuprobieren und Unmögliches in die Tat umzusetzen. Beide kommen dabei zu dem Schluss, dass die Menschen die Entdecker von Morgen sind und zeigen auf, wie viel „Made in Germany" im Weltall steckt. Viel Freude Euch bei dieser Folge und seid gespannt, denn am Schluss des Podcasts wird es richtig dramatisch! Bis zum nächsten mal. Falls Ihr Feedback, Fragen, Anregung oder Kritik zum VUCA-Podcast habt, lasst es uns gerne wissen! Die nächste Folge erscheint am 17. Juni 2019. Über den Podcast: VUCA-Podcast – Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen mit Roland Donner und Noel Schäfer. Jeden zweiten Montag auf iTunes, Soundcloud und allen anderen Plattformen. Im Podcast erwähnt: Alexander Gerst auf der re:publica 2019: https://www.youtube.com/watch?v=1g8ieVS9VTY Alexander Gerst Rede an die Nachwelt: https://www.youtube.com/watch?v=4UfpkRFPIJk Buch von Steven Hawking: https://www.klett-cotta.de/buch/Leben/Kurze_Antworten_auf_grosse_Fragen/97521 Die Geschichte des Internets: https://mondula.com/2016/02/26/die-geschichte-des-internets/

Handwerk - Notizen
Dieser Podcast geht weiter.

Handwerk - Notizen

Play Episode Listen Later Mar 3, 2019 4:48


Dieser Podcast nimmt langsam richtig Gestalt an. Was als Test gestartet ist, entwickelt sich weiter. Da ich in meinem Podcast Handwerk-Impulse mittlerweile gut 3000 Abrufe im Monat erzielen darf, haben die Hörer durchaus den berechtigten Anspruch auf vorbereitete Inhalte und spannende Formate wie den MeisterTalk oder die Interviews. Dadurch geht die Spontanität etwas verloren und die Dinge, die aktuell im Fokus sind, drohten verloren zu gehen. In diesem Podcast bin ich spontan. Die Aufnahmequalität und die Nachbereitung reduzieren sich auf die effizienteste Produktionsweise. Subjektiv, ungeschnitten und nicht länger als 10 Minuten pro Folge - aber mit jeder Menge wertvoller Tipps und Hinweise, die Dich als Unternehmer weiterbringen können. Also: abonnieren!

Sag was! Podcast
166 Weihnachtseinstimmung

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 59:40


Neue iPads braucht das Land Nach eher Standard-iPhones bringt Apple etwas mehr Schwung in sein Angebot: neue iPad Pros mit “randlosem” Design, USB C Anschluss und neuem Pencil. Wir haben für Euch Display, Performance und eine eventuelle Möglichkeit als MacBook Ersatz im Alltag getestet. Klatsche für die Telekom Mobilfunk in Deutschland ist teuer. Zu teuer. Und da kommen dann ganz tolle Angebote bei denen bestimmte Streaming Dienste nicht auf das Guthaben angerechnet werden. Viele Kunden finden das toll und empfinden die Verträge dann nicht mehr als so problematisch, doch dieses Vorgehen ist ein Problem in Sachen Netzneutralität. Glücklicherweise verstößt es auch gleich noch gegen EU Recht, denn bei Stream On der Telekom gilt die Ausnahme nur im Inland. Bundesnetzagentur not amused. Und wir finden das auch nicht gut! Das Boot – die neue Serie Als Sky etwa 2 Jahren eine neue Serie zum Kult Titel “Das Boot” angekündigt hatte, waren viele doch sehr skeptisch. Was Sky nun aber mit den 8 Episoden der 1. Staffel abgeliefert hat, überzeugt dann doch. Die Quoten bzw. die Abrufe auf VoD sind beachtlich. Das Boot Eine neue Brille Wieder mal eine neue Datenbrille. Diesmal heißt sie Vuzix. Wobei so neu ist der Anbieter nicht. Die Erfahrungen in der Industrie gehen schon 20 Jahre zurück, aber nun soll das erste Modell auch für Consumer kommen und die Developer Version ist aktuell für 1100$schon bestellbar. Wir sind gespannt, was sie alles können wird. Interessant ist, dass die Blade recht normal aussieht. Mal schauen, wann sie wirklich bestellbar sein wird und was sie dann kostet. Masta Ace is back! Jahrelang gab es nichts Neues von Kult Rapper Masta Ace, bekannt durch Born to roll! Nun kommt er überraschend mit einem sehr old-school klingenden Album mit dem Namen “A Breukelen Story”. Hammer gut und wir stellen Euch die erste Single “Brooklyn” vor. Bluetooth Rant Bluetooth ist eine tolle Sache. Ein Standard, der sich durchsetzt. Jetzt hat Peppi fürs Heimtheater extra neue Kopfhörer gekauft und stellt fest… Die gehen nicht mit Sony Playstation 4 und dem Sky Receiver. Ein Rant über mangelnde Implementierung von Standards… Ein neues Tetris… ….das hat die Games Welt gebraucht. Dachte sich Matze als Sony Tetris Effect auf der E3 angekündigt wurde. Tetsuya Mizuguchi ist als Mentor im Projekt und es kam ein faszinierender, audio-visueller Trip heraus! Back to the past Nachdem Red Dead Redemption nicht so Peppis Spiel war, hat er sich bei Stream als Überbrückung Emergency20 geholt – und spielt seit langem mal wieder auf dem Mac.

Sag was! Geektalk
166 Weihnachtseinstimmung

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 59:40


Neue iPads braucht das Land Nach eher Standard-iPhones bringt Apple etwas mehr Schwung in sein Angebot: neue iPad Pros mit “randlosem” Design, USB C Anschluss und neuem Pencil. Wir haben für Euch Display, Performance und eine eventuelle Möglichkeit als MacBook Ersatz im Alltag getestet. Klatsche für die Telekom Mobilfunk in Deutschland ist teuer. Zu teuer. Und da kommen dann ganz tolle Angebote bei denen bestimmte Streaming Dienste nicht auf das Guthaben angerechnet werden. Viele Kunden finden das toll und empfinden die Verträge dann nicht mehr als so problematisch, doch dieses Vorgehen ist ein Problem in Sachen Netzneutralität. Glücklicherweise verstößt es auch gleich noch gegen EU Recht, denn bei Stream On der Telekom gilt die Ausnahme nur im Inland. Bundesnetzagentur not amused. Und wir finden das auch nicht gut! Das Boot – die neue Serie Als Sky etwa 2 Jahren eine neue Serie zum Kult Titel “Das Boot” angekündigt hatte, waren viele doch sehr skeptisch. Was Sky nun aber mit den 8 Episoden der 1. Staffel abgeliefert hat, überzeugt dann doch. Die Quoten bzw. die Abrufe auf VoD sind beachtlich. Das Boot Eine neue Brille Wieder mal eine neue Datenbrille. Diesmal heißt sie Vuzix. Wobei so neu ist der Anbieter nicht. Die Erfahrungen in der Industrie gehen schon 20 Jahre zurück, aber nun soll das erste Modell auch für Consumer kommen und die Developer Version ist aktuell für 1100$schon bestellbar. Wir sind gespannt, was sie alles können wird. Interessant ist, dass die Blade recht normal aussieht. Mal schauen, wann sie wirklich bestellbar sein wird und was sie dann kostet. Masta Ace is back! Jahrelang gab es nichts Neues von Kult Rapper Masta Ace, bekannt durch Born to roll! Nun kommt er überraschend mit einem sehr old-school klingenden Album mit dem Namen “A Breukelen Story”. Hammer gut und wir stellen Euch die erste Single “Brooklyn” vor. Bluetooth Rant Bluetooth ist eine tolle Sache. Ein Standard, der sich durchsetzt. Jetzt hat Peppi fürs Heimtheater extra neue Kopfhörer gekauft und stellt fest… Die gehen nicht mit Sony Playstation 4 und dem Sky Receiver. Ein Rant über mangelnde Implementierung von Standards… Ein neues Tetris… ….das hat die Games Welt gebraucht. Dachte sich Matze als Sony Tetris Effect auf der E3 angekündigt wurde. Tetsuya Mizuguchi ist als Mentor im Projekt und es kam ein faszinierender, audio-visueller Trip heraus! Back to the past Nachdem Red Dead Redemption nicht so Peppis Spiel war, hat er sich bei Stream als Überbrückung Emergency20 geholt – und spielt seit langem mal wieder auf dem Mac.

Radio München
Weihnachtseinstimmung - Sag was! Geektalk Episode 166

Radio München

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 59:41


Neue iPads braucht das Land Nach eher Standard-iPhones bringt Apple etwas mehr Schwung in sein Angebot: neue iPad Pros mit “randlosem” Design, USB C Anschluss und neuem Pencil. Wir haben für Euch Display, Performance und eine eventuelle Möglichkeit als MacBook Ersatz im Alltag getestet. Klatsche für die Telekom Mobilfunk in Deutschland ist teuer. Zu teuer. Und da kommen dann ganz tolle Angebote bei denen bestimmte Streaming Dienste nicht auf das Guthaben angerechnet werden. Viele Kunden finden das toll und empfinden die Verträge dann nicht mehr als so problematisch, doch dieses Vorgehen ist ein Problem in Sachen Netzneutralität. Glücklicherweise verstößt es auch gleich noch gegen EU Recht, denn bei Stream On der Telekom gilt die Ausnahme nur im Inland. Bundesnetzagentur not amused. Und wir finden das auch nicht gut! Das Boot – die neue Serie Als Sky etwa 2 Jahren eine neue Serie zum Kult Titel “Das Boot” angekündigt hatte, waren viele doch sehr skeptisch. Was Sky nun aber mit den 8 Episoden der 1. Staffel abgeliefert hat, überzeugt dann doch. Die Quoten bzw. die Abrufe auf VoD sind beachtlich. Das Boot Eine neue Brille Wieder mal eine neue Datenbrille. Diesmal heißt sie Vuzix. Wobei so neu ist der Anbieter nicht. Die Erfahrungen in der Industrie gehen schon 20 Jahre zurück, aber nun soll das erste Modell auch für Consumer kommen und die Developer Version ist aktuell für 1100$schon bestellbar. Wir sind gespannt, was sie alles können wird. Interessant ist, dass die Blade recht normal aussieht. Mal schauen, wann sie wirklich bestellbar sein wird und was sie dann kostet. Masta Ace is back! Jahrelang gab es nichts Neues von Kult Rapper Masta Ace, bekannt durch Born to roll! Nun kommt er überraschend mit einem sehr old-school klingenden Album mit dem Namen “A Breukelen Story”. Hammer gut und wir stellen Euch die erste Single “Brooklyn” vor. Bluetooth Rant Bluetooth ist eine tolle Sache. Ein Standard, der sich durchsetzt. Jetzt hat Peppi fürs Heimtheater extra neue Kopfhörer gekauft und stellt fest… Die gehen nicht mit Sony Playstation 4 und dem Sky Receiver. Ein Rant über mangelnde Implementierung von Standards… Ein neues Tetris… ….das hat die Games Welt gebraucht. Dachte sich Matze als Sony Tetris Effect auf der E3 angekündigt wurde. Tetsuya Mizuguchi ist als Mentor im Projekt und es kam ein faszinierender, audio-visueller Trip heraus! Back to the past Nachdem Red Dead Redemption nicht so Peppis Spiel war, hat er sich bei Stream als Überbrückung Emergency20 geholt – und spielt seit langem mal wieder auf dem Mac. Werden Amazon Go Stores eine Nummer Größer? Offenbar experimentiert Amazon gerade ein wenig mit den Go Stores. Die bisher geöffneten Läden haben ja nur Kleinigkeiten und sind keine vollwertigen Supermärkte. Könnte sich das eventuell ädern?

Quotenmeter.FM
Ausgabe 450: Der Fernsehfriedhof (23.03.2018)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Mar 23, 2018 62:14


450 Ausgaben des Quotenmeter-Podcasts liegen hinter den Verantwortlichen bei Quotenmeter. In den vergangenen neun Jahren sind jährlich rund 50 Episoden entstanden. Noch immer ist Quotenmeter.FM ein Hit bei iTunes und auch die Abrufzahlen lassen sich sehen: In den vergangenen 30 Tagen wurden über 80.000 Abrufe der Sendungen gemessen. Zum Fest lassen wir uns nicht lumpen und spielen „Der Fernsehfriedhof“, eine Anlehnung an das Ratespiel „Black Stories“. Beispielsweise wird eine Sendung gesucht, deren Namen ein Akronym war und als das Format die vierfache Sendezeit bekam, dann schließlich abgesetzt wurde. Auch eine harte Spielshow, die von einem Zauberer moderiert wurde, muss in einer Runde erraten werden. Quotenmeter.FM-Gastgeber Fabian Riedner spielt in dieser Woche mit Kerstin Maak, Hauke Reitz, Tim Glaubitz und Quotenmeter-Redakteur David Grzeschik. Viel Spaß beim Hören!

Serienjunkies Podcast
Serienbiz: Showrunner Memo Jeftic von Girl Cave im Interview

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2017 23:40


Die sechste und vorläufig letzte Episode des Serienbiz-Podcast dreht sich um die neue Webserie Girl Cave. Showrunner Memo Jeftic berichtet im Telefoninterview über die spannende Zusammenarbeit mit funk, dem jugen Angebot von ARD und ZDF. Welche Erfahrungen hat der Showrunner gemacht, wenn man heutzutage eine horizontal erzählte Serie auf dem Land spielen lässt? Kann man noch spannende Geschichten erzählen, wenn die Charaktere nach jeder Episode gefühlt „resettet“ werden? Und wie wichtig ist die immense Reichweite von Influencern/Youtubern heutzutage um die Abrufe einer Webserie zu erhöhen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Das Jahr 2014 ist fast vorbei und es ist Zeit für einen kleinen Blick zurück. Für Kassenzone.de war das Jahr sehr erfreulich. Fast 300.000 Besucher haben die Beiträge auf dem Blog gelesen und es gab noch mehr Abrufe per Mail, RSS und mittlerweile auch im Podcast. Fast 100% Wachstum im Vergleich zu 2013 und dank der vielen neuen Erfahrungen mit Spryker, gehen mir die Themen 2015 sicherlich nicht aus. Am meisten freue ich mich im nächsten Jahr darauf noch operativer aktiv zu werden. Treue Leser von Kassenzone müssten schon fast den Eindruck bekommen haben, dass ich vorrangig in einem Elfenbeinturm aktiv bin und mich zunehmend von den operativen Herausforderungen entferne. Dem ist nicht so. Ich versuche nur, meine Eindrücke aus dem Tagesgeschäft zu abstrahieren und Muster zu erkennen – wie beim “Gefangenendilemma” von Amazon. Es wird zunehmend schwieriger, klare Lösungswege zu benennen und es ist (für mich) mühselig, über “Rettungsmaßnahmen” für den stationären Handel zu diskutieren. Da reden “Experten” von Omnichannelstrategien, die sich dutzendfach als fehlerhaft erwiesen haben. Es gibt aber leider niemanden, der wirklich sagen kann was morgen funktioniert. E-Commerce Experte zu sein ist schon fast ein Widerspruch in sich. Dazu passt der hervorragende Artikel von Paul Graham “How to be an Expert in a changing world.” http://www.kassenzone.de/2014/12/30/letzte-ausfahrt-click-collect/

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Video-Podcast der Kanzlerin erfolgreich gestartet

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later Jun 7, 2006


Die Premiere für den Video-Podcast "Angela Merkel - die Kanzlerin direkt" ist gelungen. Bereits am ersten Tag waren bis Mitternacht 55.000 Abrufe auf dieser Website zu verzeichnen. Innerhalb der ersten 24 Stunden gab es über 120 Zuschriften per E-Mail.

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Video-Podcast der Kanzlerin erfolgreich gestartet

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later Jun 7, 2006


Die Premiere für den Video-Podcast "Angela Merkel - die Kanzlerin direkt" ist gelungen. Bereits am ersten Tag waren bis Mitternacht 55.000 Abrufe auf dieser Website zu verzeichnen. Innerhalb der ersten 24 Stunden gab es über 120 Zuschriften per E-Mail.