POPULARITY
Unser Gast in dieser Woche ist Christopher Mayer - er ist passionierter Langdistanz-Triathlet, Orthopädietechnik-Meister und Geschäftsführer des Sanitätshauses Schneider & Piecha in Offenbach am Main. Nicht zuletzt aufgrund seines engen Sportbackgrounds für uns die perfekte Gelegenheit für einen Deep Dive in die Themen Sportorthopädie, Bewegungsanalyse & Sensomotorik. Das Sanitätshaus hat eine lange Geschichte und heute gehören dazu auch Werkstätten für Einlagen, Bandagen & anderen orthopädischen Hilfsmitteln auf mehr als 1.000m Quadratmetern. Neben dem Schulungszentrum gibt es seit 2011 auch ein hochmodernes Zentrum für Bewegungsanalytik was Christopher heute leitet und mitinitiiert hat. Dieses Bewegungslabor bietet eine breite Angebotspalette um den Bereich Lauf-, Gangbild- und Haltungsanalysen. Hierfür werden hochauflösende Kamerasysteme, 3D-Scanner, Fußdruckmessplatten und neueste Analysesoftware eingesetzt um eventuelle Haltungsschäden oder andere Defizite im Bewegungsapparat zu ermitteln. Wir sprechen mit Christopher über seinen beruflichen Werdegang, seine Leidenschaft für Ausdauersport, wie sich diese beiden Welten ergänzen und sein Mission Ursachen zu finden statt Symptome zu behandeln.
Auch in kleineren Gärten oder auf dem Balkon können knackfrische Äpfel aus eigenem Anbau geerntet werden. Das Stichwort dazu lautet Säulenobst. Säulenapfelbäumchen werden wegen ihrer schlanken Wuchsform oft auch als „Ballerinas“ bezeichnet. Bei diesen Apfelbäumen wachsen die Äpfel an kurzen Ästen direkt am Stamm. Der Ertrag ist sicherlich nicht so hoch wie bei den traditionellen Apfelbäumen, reicht aber aus, um ab und an einen frischen Apfel zu verzehren und Äpfel sind ja sehr gesund. Ein bekanntes Sprichwort lautet, dass ein Apfel am Tag den Besuch beim Arzt erspart. Ganz so wörtlich sollte das nicht genommen werden, aber Äpfel enthalten reichlich Vitamine. Allen voran die Vitamine B1, B2 und B6 sowie Kalzium, Kalium und Folsäure. Der Standort für ein Säulenapfelbäumchen sollte möglichst sonnig sein und fragen Sie beim Kauf, ob das Apfelbäumchen selbstbefruchtend ist oder ob Sie noch eine Befruchtersorte benötigen. Beim Einpflanzen achten Sie unbedingt darauf, dass die Veredelungsstelle oberhalb des Bodens bleibt. Pflanzen Sie die Veredelungsstelle nämlich in den Boden, macht sich der Baum frei, wie es heißt. Das bedeutet, dass die Unterlage eigene Wurzeln bildet und das Bäumchen nicht wie gewünscht wächst. Beim Kübel und dem Substrat nicht sparen Soll der Säulenapfelbaum auf dem Balkon stehen, wählen Sie einen Kübel, der mindestens 30 Liter groß ist, besser wären sogar 50 oder 60 Liter und füllen Sie hochwertige Erde ein. Das Gehölz steht mehrere Jahre in dem Kübel und die Wurzeln sollten sich schon entsprechend ausbreiten können. Außerdem erhöht ein größerer Kübel die Standsicherheit. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Apfelbäuchen im Juni einige Früchte abwirft. Das ist bei Apfelbäumen normal und wird als Junifall bezeichnet. Vereinfacht gesprochen, möchte der Apfelbaum dadurch dafür sorgen, dass er nicht zu viele Früchte versorgen muss, die dann im Ergebnis klein bleiben würden. Optimal wäre es, wenn pro Fruchtbüschel nur ein bis zwei Früchte übrigblieben. Unterstützen Sie diesen Vorgang, indem Sie überschüssige Früchte mit der Hand ausbrechen. Fotos vom Lehrgarten im Schulungszentrum des Bezirksverbands Hannover der Kleingärtner finden Sie im Gartenblog. https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Wir-gaertnern-Der-Alles-Moehre-Gartenblog-zum-Podcast,gartenblog120.html Haben Sie eine Gartenfrage? Dann schreiben Sie uns! garten@ndr.de Mehr Gartenthemen: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Spalierobst-pflanzen-Ideale-Baeume-fuer-kleine-Gaerten,spalierbaeume100.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Himbeeren-schneiden-pflanzen-und-pflegen,himbeere126.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Beeren-pflanzen-pflegen-und-schneiden,beeren149.html Podcast-Tipp: "Medizin von morgen" https://www.ardaudiothek.de/sendung/medizin-von-morgen/13268011/
AfD soll Schulungszentrum bei Fürth planen + Begrüntes "Schwammdach" aus Schauenstein (Lkr. Hof) als Starkregen-Schutz + Fußball-Europameisterschaft der Bürgermeister + Erdwärme-Vermessungsflüge über Nürnberg + Treffen der Modellstraßenbahnbauer in Nürnberg + Drahtzieher-Tag im Landkreis Roth
Wieso haben viele Menschen, auch viele Christen, keine Lust mehr auf Kirche? In dieser Predigt möchte ich auf unterhaltsame Art zurück zum Ursprung. Was wollte Jesus von seiner Kirche? Und was würde passieren, wenn wir wieder dorthin zurückkehren würden? In dieser Predigt möchte ich zeigen: Gottes Idee bestand nie primär darin, dass Kirche eine Arbeitsgemeinschaft ist, wo Menschen gabenorientiert mitarbeiten sollen. Gottes Idee bestand nie primär darin, dass Kirche ein Schulungszentrum ist, wo Menschen ausgebildet und gelehrt werden. Gottes Idee bestand nie primär darin, dass Kirche eine Sozialstation ist, wo gute Werke getan werden. Gott Idee besteht immer schon darin, dass Kirche eine Oase ist, wo Menschen durch liebevolle Beziehungen gesund und glücklich werden können.
Ausbildungsleiter (a) im Bereich der PSAgA für die Repapress AG gesucht Mein Auftraggeber ist die Repapress AG in Amriswil bzw. Bütschwil. Als Gesamtanbieter sind sie in den Bereichen Rückhaltesysteme, PSAgA, Revisionen/Kontrollen, Kurse im Bereich der Arbeitssicherheit sowie Auffang- und Sicherungsnetze tätig. Repapress AG entwickelt, plant, vertreibt und revidiert alle Formen von Absturzsicherungen. Alle Produkte wie PSAgA (Persönliches Schutzausrüstung gegen Absturz), Seilanlagen und andere Absturzsicherungen sind zertifiziert. Um einen korrekten Umgang mit PSgA Ausrüstungen und Absturzsicherungen zu gewährleisten, bietet Repapress AG und die REPAcademy die nötigen Kurse und Ausbildungen an. Diese finden im eigenen Schulungszentrum in Bütschwil statt. Grundkurse und Auffrischungskurse werden auch mit eLearning Komponenten angeboten. Wir suchen nun dich als Ausbildungsleiter (a) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. In diesem Kurzvideo (43 Sek.) erhalten Sie weitere Informationen über die Repapress AG in Amriswil bzw. Bütschwil. Repapress AG in der Übersicht Internetressourcen und Programme Knots3d, Proffix CRM, LinkedIn Jobs bei Repapress AG: Ab Minute 4:54 geht es um die Anforderungen für die Stelle als Leiter (a) Ausbildungen Interesse an der Stelle bei der Repapress AG? Kontakt zu Roberto Raffaeli: LinkedIn, Repapress.ch Transkript des Beitrags in LinkedIn: Roberto Raffaeli: Ausbildungsleiter bei der Repapress AG ist auf der Suche nach seiner Nachfolge Christoph Stelzhammer Was bringt der ideale Kandidat oder die ideale Kandidatin mit, um bei euch wirklich erfolgreich zu sein? Roberto Raffaeli Wichtig ist das Verständnis für die Arbeitssicherheit und das Wollen in dem Bereich tätig zu sein. Technischer Hintergrund ist sicher nützlich, damit man das Verständnis hat für Kursteilnehmer oder zum Teil sind es Baumeister, dann können es aber auch wieder Leute sein, die vom Holzbau kommen, Facility-Management, SPB, also ganz viele verschiedene Aspekte. Also wenn man da einen gewissen technischen Background hat, dann hilft das bestimmt. Christoph Stelzhammer Muss man Seilarbeiter sein? Roberto Raffaeli Nicht zwingend in einer ersten Phase, aber es muss sicher so sein, dass man gewisse Seilarbeit machen würde wollen, weil damit man dann auch Instruktor sein kann in dem Bereich braucht man eine gewisse Hintergrundkenntnis und Wissen. Christoph Stelzhammer Das heisst aber auch, dass man gewisse ja Möglichkeiten haben muss auf so einem Seil oder mit so einem Seil wirklich zu arbeiten. Das heisst, man muss auch körperlich fit sein, nehme ich mal an. Roberto Raffaeli Das ist korrekt. Das ist sicher mit eine Grundvoraussetzung, auch weil, man geht dann nachher ein bisschen in die Seilarbeit hinein, damit man dann die Kurse durchführen kann und da muss man dann halt schon eine gewisse Fitness mitbringen. Christoph Stelzhammer Und ich glaube, Höhenangst kommt da auch nicht ganz gut. Roberto Raffaeli Höhenangst ist sicher eher suboptimal. Also wenn man da ein bisschen höhentauglich ist, dann ist das sicher gut. Auf der anderen Seite, wir sehen da, wir haben da circa 9 Meter Höhe. Das ist etwa die Höhe, mit der wir dann auch arbeiten, während der Ausbildung. Also man muss nicht auf einen Kran hochsteigen oder von einem Hochhaus abseilen etc. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Ein kleines Team von jungen Menschen aus Südamerika, die sich zurzeit auf dem Schulungszentrum von MOVIDA in Walzenhausen aufhalten, besuchen mit ihrem Leiter Scott Langemeier unseren Gottesdienst und geben uns Einblick in das junge Missionswerk. Vor 30 Jahren von dem Schweizer Ehepaar Thomas & Mechthild Vögelin gegründet, hat es sich zu einem Werk ausgeweitet, das vor allem in Südamerika Zentren aufgebaut hat. Junge Christen werden angeleitet, ihren Glauben zu leben und sich von Gott senden zu lassen – zurück in den Beruf, in ihre Orte, oder hinaus in eine andere Kultur, ein anderes Land. Die Predigt von Scott dreht sich um die Aufforderung in Jeremia 29, sich sogar an dem Ort, den man sich nicht selbst ausgesucht hat, für das Wohl der Gesellschaft einzusetzen. Damit das geschehen kann, brauchen wir oft eine innere Verwandlung, ein neues Denken, einen neuen Blick.
Wie man saubere und nachhaltige Energieversorgung salonfähig macht, weiß einer ganz genau: Wolfgang Gründinger von Enpal ist u.a. Chief Evangelist oder selbst ernannter “Außenminister” des Berliner Startups. Gemeinsam mit seinem Team steht er hinter dem Ziel, Solaranlagen so zugänglich wie möglich zu machen - mithilfe eines Mietmodells und eigenem Schulungszentrum für Solarfachkräfte. In Folge #189 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business sprechen Host Christoph Burseg und Wolfgang Gründinger darüber, was “Solar as a service” im Fall von Enpal genau bedeutet. Welche Ziele wollen und müssen mit erneuerbaren Energien erreicht werden? Welche Rolle spielt die deutsche Bürokratie? Und warum ist es eine gute Idee, dass Optimismus und Größenwahnsinn Hand in Hand gehen?
Hidden Champion aus dem Rhein Main Gebiet mit 8,9 Mrd. Euro Volumen transformiert das Musterhausküchenfachgeschäft Die MHK Group gründet ein Schulungszentrum, um aktiv gegen den Fachkräftemangel vorzugehen. Dies ist nicht die einzige Maßnahme des Konzerns, um aktuellen Herausforderungen die Stirn zu bieten. Die Themen des DIGITALWERK PODCASTS mit Olaf und Michél im Überblick: Wie ein Visionär nicht nur Küchenträume wahr werden ließ (00:06:44) Warum Erfolg von Fehlern abhängt (00:13:33) Weshalb bei MHK so viele Programmierer arbeiten (00:22:42) Warum Handwerker eine eigene Akademie brauchen (00:25:31) Wie Netzwerken bei Nachwuchssorgen hilft (00:28:39) Diese Folge duften wir bei unserem Partner, im KPM Hotel & Residences in Berlin aufnehmen! Wenn Ihr mal wieder in der Hauptstadt seid und noch eine Übernachtung sucht, können wir euch dieses fantastische Hotel mehr als ans Herz legen! Hier geht´s direkt zum Hotel: https://kpmhotel.de/ Schaut auch gerne auf unseren anderen Kanälen vorbei! WEBSEITE: https://www.digitalwerk.io/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/digitalwerk.io/ LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/digitalwerk-io/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCnZGli0DQoayTv8xJe64nWQ
Dich interessieren die lukrativen Verdienstmöglichkeiten beim Kaufen und Verkaufen von Immobilien? Dieser Podcast zeigt dir, wie einfach du in diese faszinierende Branche einsteigen kannst. Ausserdem sprechen wir über die IREM-Akademie: Sie ist der ideale Ort, wenn es darum geht, sich die Grundkenntnisse des Maklerberufes anzueignen. Im Podcast-Interview mit Gast Christian Brunner, Gründer Schulungszentrum IREM und General Manager Betterhomes, erfährst du unter anderem… …alles über das Weiterbildungsangebot der IREM-Akademie, ...wer deine Dozenten sein werden und …welche Voraussetzungen du mitbringen solltest. Mehr Infos und Kontakt: www.betterhomes.ch Vernetze dich mit Christian Brunner auf LinkedIn Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch
Ein nicht alltägliches Unternehmenskonzept verfolgt die MEA LUX GmbH aus Hamminkeln-Marienthal, denn unter dem Namen "Smart Club" betreibt sie unter anderem ein eigenes Schulungszentrum für Servicepartner, Betreiber von Smart Home Systemen und Kooperationspartner in den Bereichen Elektro- und Lichtplanungen. Der Name des Unternehmens ist kein Zufall, denn Lux, das Licht, gehört zu seinen Kernkompetenzen. Kein Wunder, mehr als 150 Beratungen für Lichtkonzepte pro Jahr unterstreichen diese Aussage. Wir sprechen mit den beiden Geschäftsführern Daniel Benning und Dennis Krumme darüber.
In dieser Folge des Podcasts fassen wir für die zukünftigen Taucher verschiedene Aspekte der Taucherausbildung zusammen. Alles dreht sich um die Frage: Wie finde ich die richtige Ausbildungsform für mich? Wir erklären häufige Fallstricke und geben euch den einen oder anderen Tipp, wie es dann auch mit den geplanten Zielen funktioniert. Tauchlehrer sind so individuell wie du als Kursteilnehmer. Deshalb harmoniert es nicht zwingend auch mit jedem Lehrer. Auch die Umgebung ist für einen guten Kurs ausschlaggebend. Überlege dir gut, in welchem Lernumfeld du lernen magst. Du solltest eine Tauchschule finden, in welcher der Kurs eine angemessene Größe hat und du dich so wohl fühlst, dass du dich auch traust, Fragen zu stellen. Ein guter Lehrer sollte bei Bedarf auch Auskünfte über das Handbuch hinaus geben können und nicht auf pauschale Aussagen bestehen. Dadurch schafft er es, auch sehr motivierte und interessierte Teilnehmer weiterhin zu motivieren. Es gibt bei allen Verbänden maximale Gruppengrößen je Instruktor, welche je nach Bedingungen angepasst werden müssen. So kann ein einzelner Lehrer unter schlechter Sicht evtl. auch nur zwei Schüler betreuen… Berücksichtigt dein Tauchzentrum das auch? Wie erkenne ich ein gutes Schulungszentrum? Die Schulungsräumlichkeiten sollten die Möglichkeit geben, in Ruhe zu lernen und am Kurs teilzunehmen. Man sollte sich willkommen fühlen und das Equipment sollte aufgeräumt und ordentlich sein. Das Personal sollte auf euch eingehen und Bedenken ernst nehmen. Im Idealfall solltest du deinen Instruktor kennen lernen, bevor der Kurs los geht. Zuhause oder im Urlaub anfangen? Das Risiko eines Kurses im Urlaub ist, dass man vorher nicht zwingend sicher ist, ob es einem gefällt. Im Zweifelsfall muss ein Plan B vor Ort her. Das Tauchcenter kann man auch schon vorher anhand der Reviews der großen Suchmaschinen beurteilen. Wichtig: Die Kommentare lesen und nicht nur auf die Sterne schauen. Häufige Beschwerden über ruppiges Personal oder schlechtes Equipment sind ein Warnzeichen. Macht euch Gedanken, warum ihr mit dem Tauchen anfangen wollt und wählt eure Schule anhand dieser Bedingungen aus. Eine Schule zuhause bereitet auch evtl. besser auf das Kaltwassertauchen vor, als ein Divecenter in Ägypten. Außerdem könnt ihr dann während dem Kurs entscheiden, ob eure Erwartungen an den Sport erfüllt werden. Es gibt verschiedene Verbände im Tauchsport. Die Grundlagen sind in ISO-Standards genormt. Gerade die Inhalte der Basiskurse sind sehr ähnlich. In der weiterführenden Ausbildung gibt es aber Unterschiede. Deshalb kann man die Standards durchlesen und sich bewusst entscheiden. Die Kurse werden aber gegenseitig an den Tauchcentern anerkannt, weshalb man sich am Anfang nicht festlegen muss und auch später noch wechseln kann. Bei der Ausbildung kann man eine Dreiermatrix ausmachen: Man kann nur zwei Optionen aus der Auswahl schnell - gut - oder günstig für sich wählen. Also kann man entweder Zeit oder Geld in seine Ausbildung investieren. Schnelle und günstige Ausbildungen haben ein hohes Risiko, bei der Qualität Abstriche zu machen. Was sind eure besten Tipps für neue Taucher, die ein Ausbildungscenter suchen? Und welche Erfahrungen habt ihr selber gemacht? Schreibt uns dazu gerne auf Facebook, Instagram und in den Youtube-Kommentaren! Auf euer Feedback freuen wir uns.
Heute war das Schulungszentrum Paul-Hahn in der Life Radio Akademie zu Gast. Team 1 hat in ihrem Podcast das Thema "Alleiniges Recht auf ein selbst kreiertes Tattoo" besprochen. Sehr gut gelungen! Vielen Dankfür euren Engagement!
Heute war das Schulungszentrum Paul-Hahn in der Life Radio Akademie zu Gast. Team 2 hatte zum Thema "Wie soll mein idealer Arbeitgeber sein"? Ein toller Podcast. Sehr gut gelungen. Danke für euren Besuch!
Thomas Göller war schon immer ein echter Macher. Schon in den 90er Jahren leitete er 5 Systemhäuser gleichzeitig und entwickelte maßgeschneiderte IT-Systemlösungen für Unternehmen. Gleichzeitig führte er ein Schulungszentrum, in dem er sein Wissen an Unternehmer und Unternehmerinnen weiter gab. Vor 20 Jahren entschied er sich schließlich dazu, sich ganz auf die Beratung zu fokussieren. Bis heute hat er als Unternehmensberater, Mentor, Autor und Verleger mehr als 1200 Menschen auf dem Weg ins nächste Level begleitet. In seinen Beratungen verfolgt er leidenschaftlich sein Prinzip „Strategie macht aus Know-How Erfolg“ und zeigt Unternehmern und Unternehmerinnen, wie Sichtbarkeit funktioniert und wie man sich mit seiner Expertise optimal positioniert. Auch mit seinem Buch „Wo sind meine Kunden? Das Handbuch für Einzelunternehmer“ vermittelt Thomas Göller wertvolles Wissen darüber, was erfolgreiche Unternehmer und Selbstständige von nicht erfolgreichen Menschen unterscheidet und welche Mechanismen dahinter stecken. Für ihn liegt hierbei der Schlüssel im High Performance Marketing. Wie man das umsetzt, erklärt er leicht und verständlich in diesem Praxisleitfaden. Die Inhalte der Unternehmer Academy können hier sofort gebucht und abgerufen werden: https://unternehmer-academy.de/pc https://goeller-mentoring.de/pc Unternehmer-Academy-Podcast Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCEbJ8GJGe2CqP7eKP7KMCvw
Er ist Unternehmensberater, Mentor, Autor und Verleger - Thomas Göller. Mit seinem Motto „Strategie macht aus Know-How Erfolg“ hat er bereits mehr als 1200 Unternehmer und Unternehmerinnen begleitet. Schon in den 90er Jahren leitete er 5 Systemhäuser, im Rahmen derer er IT-Systemlösungen für Unternehmen entwickelte. Gleichzeitig gab er sein umfangreiches Fachwissen in einem großen Schulungszentrum weiter. Seit 2001 konzentriert er sich ausschließlich auf die Beratung und hilft versierten Unternehmern und Unternehmerinnen dabei in die Sichtbarkeit zu kommen und ihre Kompetenz nach außen strahlen zu lassen. Auch als Autor gibt Thomas Göller sein Know-How weiter. In seinem Buch „Wo sind meine Kunden? Das Handbuch für Einzelunternehmer“ geht es um die Frage: was unterscheidet erfolgreiche UnternehmerInnen und Selbstständige von den Nicht-Erfolgreichen und welche Mechanismen stecken dahinter? Die Leser erhalten mit seinem Werk einen praktischen, schrittweisen Leitfaden zum langfristigen Erfolg. https://goeller-mentoring.de/pc https://unternehmer-academy.de/pc https://mentoren-verlag.de/ https://fokustage.de/ https://unternehmer-academy.de/podcast/
Das Internet und das Digitale entfernt Menschen voneinander? Ganz andere Erfahrung macht Dr. Farina Blattner und dies sowohl als Zahnärztin in Ihrer Praxis in Remscheid als auch als Geschäftsleitung des dentalen Schulungszentrums FUNDAMENTAL®, welches Sie gemeinsam mit Ihrem Mann Dr. Peter Blattner und Christian Both mit viel Leidenschaft und einer starken Vision leitet. Wie sie über digitales Praxismarketing denkt, mit welchen Strategien sie an das Thema Social Media herangeht und so Vertrauen zu ihren Patienten aufbaut und es trotz Praxisalltag regelmäßig gestaltet, teilt sie in Teil 1 des Podcast-Interviews. LINKS ZU DIESER FOLGE Dr. Farina Blattner LinkedIn
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Platz in der Ausbildung sichern: https://verkaufspsychologie-institut.de/ Neue Kunden gewinnen mit psychologischen Triggern in Verkaufstexten - Für Shops, Berater und Onlinekursverkäufer Menschen kaufen von Menschen - Marketing & Vertrieb mit Menschen im Fokus Verstehen Sie, warum Menschen kaufen und wie Sie auf ehrliche Art online und in Gesprächen Vertrauen aufbauen können. Schluss mit konventionellem, rein datenbasierten Marketing und 0815 - Methoden bzw. Schablonen. Es ist Zeit für psychologisch basiertes Marketing und Vertrieb mit überzeugender Kommunikation. Matthias Niggehoff bietet 1-1-Consultings, Schulungen für Mitarbeiter und Workshops in Ihrem Unternehmen und in unserem Schulungszentrum in Aachen an.
SAP bietet ein neues Schulungsformat an: Hands-On Learning. Christoph Haffner unterhält sich mit Christoph Rendel und Michael Janning - beide Delivery Manager bei SAP - darüber, was sich dahinter konkret verbirgt und welche Erfahrungen es gibt. Der Name ist eigentlich schon Programm - es geht um praktisches arbeiten an einem SAP System in Kombination mit einem SAP Trainingsanteil; betreut und angeleitet vom Trainer. Die Trainings können sowohl vor Ort in einem Schulungszentrum stattfinden als auch digital-virtuell im Netz. SAP Hands-On Learning Website: https://training.sap.com/content/hands-on-learning-de Blog zu Hands-On Learning von Stefan Hänisch: https://blogs.sap.com/2018/07/25/learning-by-doing-with-the-new-sap-hands-on-learning-format/ HOA328 Training - Hands-on to SAP S/4HANA Conversion and SAP System Upgrade: https://training.sap.com/course/hoa328-hands-on-to-sap-s4hana-conversion-and-sap-system-upgrade-classroom-019-g-en/
In der heutigen Podcastfolge haben wir Kristina Ziemer-Falke vom Schulungszentrum für Hundetrainer als Interviewpartner zu Gast. Mit ihr sprechen wir über das Thema Hundepsychologie, warum Hunde überhaupt welches Verhalten zeigen und vor allem, was die Ursache für ihr Verhalten ist. Es ist wichtig, zu wissen, wie Hunde lernen, um ganzheitlich und nachhaltig vorzugehen. Als kleines Goodie könnt ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmen und eines von drei Exemplaren „Hundepsychologie“ von Dr. Dorit Feddersen-Petersen gewinnen. Mitmachen kannst du auf unserem Blog www.pawsitive-life.de bis zum 23. Oktober. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Wir drücken euch ganz fest die Daumen und Pfoten! Stay Pawsitive, deine Kiki und deine Lisa Pawsitive Life Coaching® Lernkarten zur Unterstützung: https://www.hundetrainer-helferlein.de/produkt/das-lernquiz-zum-fachbuch-hundepsychologie/ Buch "Hundepsychologie" von Dr. Dorit Feddersen-Petersen: https://amzn.to/35xRCyH Vielen Dank für deine Unterstützung auf Steady: https://steadyhq.com/de/pawsitive-life Online-Kurs emPAWer your life: https://pawsitive-life.academy/empawer-your-life/ Online-Shop: https://pawsitive-life.shop/ Coachings: https://pawsitive-life.de/coaching/ Blog: https://pawsitive-life.de/blog/ Kontakt: hallo@pawsitive-life.de Credits Intro/Outro Italian Afternoon von Twin Musicom ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license lizenziert. Interpret: http://www.twinmusicom.org/. Folge direkt herunterladen
Kristina Ziemer-Falke vom Schulungszentrum für Hundetrainer Ziemer&Falke ist in unserem Podcast zu Gast. Wir sprechen mit Tina über die verschiedenen Berufe, die man mit Hunden so haben kann und sie erzählt von ihren Anfängen als Hundetrainerin und wie sie den Sprung in die Selbstständigkeit geschafft hat. Lass dich von Tina inspirieren und hol dir ein paar Tipps für deinen Weg, um mit Hunden zu arbeiten. BONUS: Tina und ihr Mann Jörg Ziemer, der auch Inhaber vom Schulungszentrum Ziemer&Falke ist, haben exklusiv für dich als Podcast-Zuhörer ein Video zum Thema “Trennungsbedingte Störung” aufgenommen, welches du dir nicht entgehen lassen solltest. Stay Pawsitive, deine Kiki und deine Lisa Ziemer & Falke – Schulungszentrum für Hundetrainer Website: www.ziemer-falke.de Ausbildungsangebot: www.ziemer-falke.de/hundetrainer-ausbildung Kostenloses Goodie: Bonus Video Buch "Entspannt allein": hier bestellen Pawsitive Life Coaching Online-Kurs emPAWer your life: https://pawsitive-life.academy/empawer-your-life/ Online-Shop: https://pawsitive-life.shop/ Coachings: https://pawsitive-life.de/coaching/ Kontakt: hallo@pawsitive-life.de ZIEMER & FALKE Ziemer & Falke Website: https://www.ziemer-falke.de/ Kostenloses Goodie: WEBSITE Credits Intro/Outro Italian Afternoon von Twin Musicom ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license lizenziert. Interpret: http://www.twinmusicom.org/. Folge direkt herunterladen
Als Hörer hast Du jetzt die Chance, einen der sehr begehrten Plätze in dem offenen Seminar „Mehr Ertrag im Badverkauf“ mit mir zu ergattern. Das eintägige Seminar wird am 25. Juni 2019 auf Schloss Ziegelberg in Mettlach, dem Schulungszentrum der Villeroy & Boch AG stattfinden. Im Seminar geht es insbesondere darum, dass Du Deine Planungs-, Angebots- und Koordinationsleistungen präsentieren kannst und Deine Kunden bereit sind, hierfür künftig zu bezahlen. Mit Hilfe von Themenkarten lernst Du höherwertige Bäder zu verkaufen und kommst aus dem Vergleich mit der Konkurrenz und dem Internet raus. Dazu kommt die Optimierung und Systematisierung Deines Verkaufsablaufs, der zu Dir und Deinen Kunden in Deiner Region passt. Tja und dann ist da noch der langsam Berühmtheit erlangende Ars**-Filter - der Dir Kunden vom Hals hält, die nur Deine Beratungsleistung haben wollen, aber eigentlich nicht bei Dir kaufen wollen. Kostenbeitrag: 190 Euro zzgl. Kosten für Anreise und ggfl. Übernachtung Übernachtung: Selbstverständlich kannst Du am Vortag anreisen und in einem nahgelegenen Villeroy & Boch – Partnerhotel übernachten. Dieses individuelle und erstmalig, stattfindende Seminar findest Du ganz einfach in der VIAcademy (https://viacademy.villeroy-boch.com/villeroy-bochilp/pages/coursedescription.jsf?courseId=256600&catalogId=128400). Solltest Du noch keinen Profiportal-Zugang haben – registrieren Dich direkt hier: www.pro.villeroy-boch.com/viacademy
Funk Eyewear ist einer der letzten Betriebe, die noch handgemachte Brillen herstellen. Mit der fast vergessenen Handwerkstradition bewegt sich die Marke zwar in einer Nische. Aber diese Nische wird in letzter Zeit immer größer.Gerade erst hat Dieter Funk seinen neuen und damit vierten Funk Optic Store eröffnet. Der Mann hat viele Ideen – und eigentlich gar nicht genug Zeit, alle zu verwirklichen.Nach seiner Ausbildung zum Optiker in einem konservativen Betrieb, gründete Funk mit zwei Partnern seine erste Firma. Diese hat er jedoch nach weniger als zwei Jahren mit großen finanziellen Verlusten wieder verlassen. Das Geld war knapp, eine Wohnung war nicht in Sicht, und um zu seinen Eltern zurückzukehren war Funk zu stolz. Deswegen schlief er sogar für ein paar Tage im Englischen Garten in München. Nach seinem Firmenausstieg hatte er zwar ein Jahr „Berufsverbot“ in der Branche, machte sich aber eine Lücke im Vertrag zu Nutze und designte und verkaufe dann Brillenetuis. Zusammen mit seinem Job als DJ, den er damals schon jahrelang ausübte, und einem Akkordarbeit-Job hatte Funk nach einem Jahr das nötige Startkapital, um 1993 mit den ersten Brillen seiner 1992 gegründeten Firma und Marke FUNK auf den Markt zu kommen.Unter der Marke Funk Eyewear verstecken sich heute drei unterschiedliche Kollektionen: Dieter Funk, Sashee Schuster und Funk Food. Funk selbst ist für die maskuline Linie zuständig,Sashee Schuster für die Damenkollektion. Das einzigartige hier sind Naturmaterialien wie Blüten, Samen oder Federn, die in das Acetat eingearbeitet werden. Die Funk Food Kollektion hat ausgefallene Designs und schrille Farben. Heute, nach 26 Jahren, beschäftigt Funk mehr als 50 Mitarbeiter. […] Sein Team ist das Herzstück des Betriebs […] Die Ausbildung des Nachwuchses liegt Funk besonders am Herzen: 2019 bietet er insgesamt drei Lehrstellen für angehende Optiker in Kinsau und Berlin an.Funk hat viele Ideen im Kopf. Deswegen folgt bei ihm ein Projekt auf das andere. Im Herbst 2019 eröffnet Funk ein Schulungszentrum in Kinsau, das Optikern das nötige Wissen vermittelt, Brillen nach Maß auf kleinstem Platz in ihrem Laden herzustellen.Scheitern gehört für Funk zum Lernprozess dazu. Dieter Funk ist ein gutes Beispiel dafür, dass es sich lohnt, die selbst gesteckten Grenzen zu durchbrechen und Neues zu wagen. […] sein Motto: „Open your mind and your ass will follow.” Ausschnitt aus dem Magazin "Optik & Vision" vom Januar 2019
Funk Eyewear ist einer der letzten Betriebe, die noch handgemachte Brillen herstellen. Mit der fast vergessenen Handwerkstradition bewegt sich die Marke zwar in einer Nische. Aber diese Nische wird in letzter Zeit immer größer.Gerade erst hat Dieter Funk seinen neuen und damit vierten Funk Optic Store eröffnet. Der Mann hat viele Ideen – und eigentlich gar nicht genug Zeit, alle zu verwirklichen.Nach seiner Ausbildung zum Optiker in einem konservativen Betrieb, gründete Funk mit zwei Partnern seine erste Firma. Diese hat er jedoch nach weniger als zwei Jahren mit großen finanziellen Verlusten wieder verlassen. Das Geld war knapp, eine Wohnung war nicht in Sicht, und um zu seinen Eltern zurückzukehren war Funk zu stolz. Deswegen schlief er sogar für ein paar Tage im Englischen Garten in München. Nach seinem Firmenausstieg hatte er zwar ein Jahr „Berufsverbot“ in der Branche, machte sich aber eine Lücke im Vertrag zu Nutze und designte und verkaufe dann Brillenetuis. Zusammen mit seinem Job als DJ, den er damals schon jahrelang ausübte, und einem Akkordarbeit-Job hatte Funk nach einem Jahr das nötige Startkapital, um 1993 mit den ersten Brillen seiner 1992 gegründeten Firma und Marke FUNK auf den Markt zu kommen.Unter der Marke Funk Eyewear verstecken sich heute drei unterschiedliche Kollektionen: Dieter Funk, Sashee Schuster und Funk Food. Funk selbst ist für die maskuline Linie zuständig,Sashee Schuster für die Damenkollektion. Das einzigartige hier sind Naturmaterialien wie Blüten, Samen oder Federn, die in das Acetat eingearbeitet werden. Die Funk Food Kollektion hat ausgefallene Designs und schrille Farben. Heute, nach 26 Jahren, beschäftigt Funk mehr als 50 Mitarbeiter. […] Sein Team ist das Herzstück des Betriebs […] Die Ausbildung des Nachwuchses liegt Funk besonders am Herzen: 2019 bietet er insgesamt drei Lehrstellen für angehende Optiker in Kinsau und Berlin an.Funk hat viele Ideen im Kopf. Deswegen folgt bei ihm ein Projekt auf das andere. Im Herbst 2019 eröffnet Funk ein Schulungszentrum in Kinsau, das Optikern das nötige Wissen vermittelt, Brillen nach Maß auf kleinstem Platz in ihrem Laden herzustellen.Scheitern gehört für Funk zum Lernprozess dazu. Dieter Funk ist ein gutes Beispiel dafür, dass es sich lohnt, die selbst gesteckten Grenzen zu durchbrechen und Neues zu wagen. […] sein Motto: „Open your mind and your ass will follow.” Ausschnitt aus dem Magazin "Optik & Vision" vom Januar 2019
In dieser Episode geht es mal wieder um die Eisenbahn, konkret um den Gleisbau. Ich unterhalte mich mit Antonio Intini vom Schulungszentrum der Deutschen Plasser in Bingen. Wir besprechen den Aufbau von Eisenbahngleisen sowie die Qualitätsanforderungen an ein gutes Gleis. Im Hauptteil geht es dann um die Vermessung, die Wartung, den Austausch sowie das Verlegen neuer Gleise. Dabei legen wir besonderen Fokus auf die "gelben Züge" von Plasser & Theurer die diese Prozesse weitgehend automatisieren.