Podcasts about Garderobe

  • 306PODCASTS
  • 513EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 12, 2025LATEST
Garderobe

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Garderobe

Latest podcast episodes about Garderobe

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Spontan gefragt: Wie texten wir heute eigentlich mit K(laus)I? | #116

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 49:28 Transcription Available


KI, LLMs und Texten: Warum du deinen Kopf nicht an der Garderobe abgeben solltest Moin vom Deich! Klaus und Patrick sprechen Klartext über das aktuellste Thema im Content-Marketing: KI und Large Language Models (LLMs). Wir nennen es einfachheitshalber KI, auch wenn wir wissen, dass Experten von LLMs sprechen. Seit dem Durchbruch von ChatGPT hat sich die Texterstellung rasant gewandelt. Wir klären in dieser spontanen Folge, wie viel Zeit du wirklich sparen kannst, wo die LLMs an ihre Grenzen stoßen (besonders wichtig für Zahnarztpraxen!) und warum dein Hirn nach wie vor das wichtigste Werkzeug ist, um hervorragenden Content zu schaffen. Achtung: Die Antworten in dieser Folge sind absoluter Status quo zum 5. November 2025, und das Thema ändert sich extrem rasant! Die zentrale Frage dieser Folge ist, ob man den eigenen Kopf überhaupt noch benötigt, wenn man Texte mit Tools wie ChatGPT erstellt. Wir halten fest: Den eigenen Kopf brauchst du unbedingt, um die Ergebnisse zu kontrollieren, zu bewerten und die Verantwortung für das finale Ergebnis zu übernehmen. Klausi erläutert, wie sich seine Arbeit seit dem Einsatz von LLMs stark verändert hat: Er kann mittlerweile 80 Prozent der Zeit im Basistext-Prozess einsparen. Diese Zeit wird aber nicht weggespart, sondern in die Optimierung, Nachforschung und Exzellenz gesteckt. Wir diskutieren, dass die KI vor allem das "Mittelmaß" der Textqualität ersetzt hat und wie wichtig es ist, die LLMs als Sparringpartner und Tool zu verstehen, nicht als Ersatz für menschliche Expertise oder Empathie. Besonders im sensiblen Bereich der Zahnmedizin (sogenannte Your Money, Your Life Texte) ist menschliche Kontrolle unerlässlich, da KI-Ergebnisse, wie Studien zeigen, häufig fehlerhaft sein können (bis zu 40 Prozent Falschaussagen bei informationellen Fragen werden genannt). Am Ende bleibt die Texterstellung eine Symbiose aus Mensch und Maschine, bei der der Mensch die finale Verantwortung trägt. Die wichtigsten Erkenntnisse in kurzen Schlagzeilen - Deinen Kopf brauchst du immer!: Gib dein Hirn bitte nicht an der Garderobe der künstlichen Intelligenz ab, denn du bist zu 100 Prozent für die Eingabe und das Ergebnis verantwortlich, das letztendlich im Impressum der Praxis landet. - 80 % Zeitersparnis sind möglich, aber reinvestiere sie in Qualität: LLMs können dir beim Erstellen der ersten Struktur und der Basistexte bis zu 80 Prozent der früheren Arbeitszeit sparen. Nutze diese gewonnene Zeit, um die Ergebnisse zu prüfen, zu optimieren und Exzellenz zu schaffen. - Die KI hat das Mittelmaß ersetzt: Die Leistung, die früher von mittelmäßigen Hobby-Textern über Jahrzehnte abgeliefert wurde, kann die KI heute auch mit einem schlechten Prompt liefern. Das Feld wird spitzer: Entweder bist du gut oder du wirst ersetzt. - Der kreative Prozess verlagert sich – denke wie beim Backward Planning: Die eigentliche Kreativität steckt jetzt darin, sich zu überlegen, wie man die LLMs mit dem richtigen Prompt auf das gewünschte Endprodukt (Content-Piece, Blogartikel etc.) hin führt. Es ist ein neues Tool in deinem Handwerkskasten. - Fokus auf die Qualität, nicht auf die Herkunft des Textes: Es ist völlig egal, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI verfasst wurde – ein schlechter Text ist ein schlechter Text. Wenn dein Anspruch ist, mit KI einen hervorragenden Text zu erstellen, wird ihn auch keiner als generiert erkennen. Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxi

Ideen bewegen
#104 Der Keinachtsbaum – Weihnachten nachhaltig gedacht

Ideen bewegen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 31:29


In dieser vorweihnachtlichen Folge von Green Voices, dreht sich alles um eine grüne Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum: den „Keinachtsbaum". Nike spricht mit den beiden Gründern Oliver Rodefeld und Oliver Hofen über ihre Idee, Nachhaltigkeit mit Tradition zu verbinden.Der Keinachtsbaum ist ein wiederverwendbares Holzgerüst, das mit frischem Schnittgrün bestückt wird, ganz ohne dass dafür Bäume gefällt werden müssen. Das Schnittgrün stammt aus nachhaltiger, regionaler Forstwirtschaft in Deutschland und wird erst kurz vor dem Versand geerntet. So bleibt es frisch, duftet intensiv nach Tanne und bringt echtes Weihnachtsgefühl ins Zuhause - nur eben umweltfreundlich.Im Gespräch geht es um die Herkunft des Tannengrüns, den Kreislaufgedanken hinter der Produktion, das plastikfreie Verpackungskonzept und das Prinzip „Made in Germany“, das lokale Wertschöpfung und kurze Transportwege fördert. Die Gründer erzählen außerdem, wie der Keinachtsbaum das ganze Jahr über genutzt werden kann. Etwa als Garderobe und wie aus der einstigen Idee inzwischen ein prämiertes Nachhaltigkeitsprojekt mit Aufforstungsinitiativen geworden ist.Neben den praktischen Vorteilen steht vor allem der Gedanke im Mittelpunkt, Weihnachten bewusster und gemeinschaftlicher zu erleben. Anstatt jedes Jahr einen neuen Baum zu fällen, bietet der Keinachtsbaum eine langlebige, ökologische und trotzdem festliche Alternative, die Familie, Kreativität und Umweltbewusstsein vereint.Der Keinachtsbaum ist der erste Weihnachtsbaum, der keiner ist und zeigt, dass Nachhaltigkeit, Design und Tradition wunderbar zusammenpassen.Green Voices ist der Podcast von Studio36 für nachhaltiges Leben, gesellschaftlichen Wandel und starke Ideen. Alle News & Infos zum Podcast: Website Studio36: https://studio36.berlin/podcasts/green-voices/Instagram Studio36: https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36: https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Mehr über den Keinachtsbaum:Website: https://keinachtsbaum.de/ Instagram: https://www.instagram.com/keinachtsbaum/Danke, dass du bei dieser Folge zugehört hast!Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gebt. Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram. Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Flanders DC
De circulaire garderobe dankzij re-use, repair & resale, met Kringwinkel en UA

Flanders DC

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 28:15


Hoe maken we kleding langer draagbaar, en de modesector écht circulair? Samen met Margot Barmans (Kringwinkel Antwerpen) en Marie Das (Universiteit Antwerpen) duiken we in de wereld van hergebruik, herstel en resale. We praten over prijszetting, kwaliteitsperceptie, consumentengedrag, en over de praktische uitdagingen bij sociale economie en modebedrijven. Wat motiveert mensen om te herstellen of tweedehands te kopen? En hoe vertalen organisaties die inzichten naar de winkelvloer? Een aflevering vol inzichten uit de living labs ReUse in Style en INFINITEX (met steun van VLAIO), voor wie werk wil maken van circulaire mode.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/18: Ina Sabitzer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 38:49


Wed, 29 Oct 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2707-borsepeople-im-podcast-s21-18-ina-sabitzer fb306891da34ec714a060e82d03f7c60 Ina Sabitzer ist Moderatorin, Corporate Profilerin, Ex-Kommunikationschefin der Österreichischen Post und hat auch für die Deutsche Telekom kommuniziert. Wir starten mit einem mitgebrachten (thx!) Kürbiskuchen (der auch zwischendurch immer wieder als Gaumenfreude dient) und Karriere/Werdegang-mässig mit einem recht spontanen Ruf, der eine junge Steirerin aus der AT&S-Stadt Leoben als Pressesprecherin in ein Bundesministerium nach Wien führte. Es folgte ein weiteres Ministerium und dann der Wechsel nach Bonn zur Deutschen Telekom, Ina erzählt über das Corporate Profiling, über Georg Pölzl, der dann auch ihr CEO der nächsten Station Österreichische Post war. Als Head of Corporate Comm. und vielem mehr hat Ina zur Verjüngung des Unternehmensauftritts massgeblich beigetragen und natürlich - wie bei einem börsenotierten Unternehmen üblich - auch eng mit der IR von Harald Hagenauer zusammengearbeitet. 2012 machte sich Ina selbstständig (ich auch, da musste ich mit einem weiteren Stück Kürbiskuchen anstossen) und berät seither C-Levels (auch ATX) als Positionierungsexpertin und Executive Coach, dazu zahlreiche Moderationen. Moderationen sind auch der Grund, warum Ina jetzt hier ist, denn im Oktober sehen wir uns Jahr für Jahr am häufigsten und da gibt es stets viel zu reden. Im Podcast zb über Marcel Sabitzer, die CIRA (mit Harald Hagenauer), die BPG Group (im Ferstel), die eigene Garderobe in m2 und "Gutes zieht Kreise". https://www.inasabitzer.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2707 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2329

4. division
Blodbrevet til djævelen og ekstremisternes garderobe

4. division

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 112:52


Den 1. oktober 1634 satte Christen Pedersen sig ned og skrev et brev, der skulle blive hans endeligt. Skrevet med eget blod svor han troskab til djævelen selv, angiveligt for at sikre sin familie et bedre liv. Nu, næsten 400 år senere, får hans blodige brev national særstatus og bliver gjort offentligt tilgængeligt. Men hvad får et menneske til at skrive under med sit eget blod? Og hvad siger det om den tid, hvor djævelen ikke bare var en metafor, men en reel magt i folks liv? Vi får besøg af historiker Louise Nyholm Kallestrup, der gør os klogere på troen, frygten og fristelsen. Når Putin går på scenen i luksusjakke til 90.000 kroner, og højrefløjsaktivisten Tommy Robinson tropper op i fuldt Stone Island-sæt, bliver mode pludselig et spørgsmål om moral. For hvad gør det egentlig ved et tøjmærke, når det bliver uniform for ekstremisme og politik? Mellem 100.000 og 150.000 mennesker deltog for nylig i Robinsons rally i London og flere af dem bar logoer, der normalt forbindes med dyr stil og ikke politiske fronter. Så hvor går grænsen for tøjmærkerne? Skal de tage afstand fra deres uønskede fans, eller er al omtale i virkeligheden god omtale? Brandingekspert Allan Kruse gør os klogere på det hele, når han gæster studiet. Vi runder også trænerfyringer i fodbold, Marie-Antoinette og meget andet godt. Værter: Gustav Hagild, Lone Frank, Viktor Fischer. Redaktør: Thomas Vinther Larsen. I redaktionen: Otto Korse og Anders Skytte Agergaard.

Drama Carbonara
#306 - Verliebt in den Schutzengel: “Aber er ist nur ein Taschendieb!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 49:07


Triggerwarnung: Entführung, Sexualisierte GewaltEigentlich wollte Jenny K.(27) mit ihrer beste Freundin Mia einfach nur einen an Land gezogenen Auftrag feiern und einen feuchtfröhlichen Abend verbringen. Sexy aufgebrezelt und gut gelaunt zieht es die beiden Ladys in ihre Lieblingsdisco. Doch der Abend nimmt schnell eine andere Wendung. Kaum betreten sie den Club, wird Jenny von einem Macho blöd angemacht, schmierige Sprüche lassen nicht lange auf sich warten. Erst ein Kommentar zu ihrem Outfit, dann plumpe Beleidigungen. Sie reagiert sofort und verpasst dem creepy Kerl eine saftige Ohrfeige. Es reißt nicht ab, denn während Mia auf der Tanzfläche mit dem charmanten Tobias flirtet, entdeckt Jenny an der Garderobe einen Taschendieb und konfrontiert in ad hoc. Da der Abend nicht mehr zu retten scheint, beschließt Jenny, allein nach Hause zu gehen. Doch auf dem dunklen Weg durch die Parkanlage bemerkt sie, dass ihr jemand folgt. Plötzlich wird sie gepackt, in ein Gebüsch gezerrt. Panik. Sie wehrt sich verzweifelt. Dann taucht urplötzlich und glücklicherweise ein zweiter Mann auf, der den Angreifer in die Nacht jagt…Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Der Thingcast
Folge 56 Es führt kein Weg daran vorbei

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 58:36


Diese Folge räumt auf mit Kalender-Parolen und Wohlfühl-Motivation. „Denk größer! Kein Plan B!“ – klingt stark, ignoriert aber Herkunft, Ressourcen und Realität. Jan und Alex sprechen darüber, warum Glück selten vom Himmel fällt, warum „Guerilla-Glück“ existiert, aber Tragfähigkeit Disziplin braucht – und wieso Ziele erst Sinn bekommen, wenn sie an dein tatsächliches Leben angeschlossen sind.Es geht um Scheitern ohne Romantik, um kleine Etappen statt Größenwahn, um Manifestieren als Ausrichtung – nicht als Ausrede. Jan erzählt von seinem Heilungsweg, seinem Buch, der Arbeit an sich selbst: kein Wunderrezept, sondern viele ehrliche Schritte. Polarisation ausdrücklich erwünscht: Wer anderen blind „größer“ verordnet, ohne Kontext zu kennen, handelt übergriffig.Weil wir ein Pagan-Podcast sind, fragen wir: Was bedeutet Heidentum heute jenseits von Kostüm und Konsum? Naturspiritualität als gelebte Beziehung statt Deko. Heiden als Menschen, die Praxis vor Pose stellen. Pagan als Haltung im Alltag. Paganismus (und ja, Pagansimus) als Weg, der mit Wahrnehmung beginnt: lauschen, prüfen, unterscheiden. Paganismus gestalten heißt, Rituale schlicht zu halten, Grenzen zu achten, Verantwortung zu übernehmen. Animismus: die Fähigkeit, Welt als belebt zu wahrzunehmen, ohne dabei den Verstand an der Garderobe abzugeben.Wir sprechen über Respekt in der Kommunikation: keine Ratschlagskeulen, bevor man die Lage kennt. Über Ziele, die dich tragen, statt dich zu brechen. Über Visionsarbeit mit Realitätsabgleich. Über die Edda als Bilderschatz, über Odins Blick nach innen – Inspiration, kein Dogma.Wenn du eine Folge willst, die nicht streichelt, sondern sortiert, hör rein. Hier gibt es keine magischen Abkürzungen, sondern Klarheit: Prüfe deine Mittel, wähle dein Maß, setz um. Am Ende führt kein Weg daran vorbei.Hier geht es zum Buch vom Jan: https://buchshop.bod.de/wo-das-licht-die-schatten-beruehrt-jan-schmiedel-9783695177868

SEA YOU SOON
Der eine Satz, der meinen Körper zerstört hat – Und wie ich mich wieder ganz gemacht habe

SEA YOU SOON

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 19:49


Ein einziger Satz kann ein Leben verändern. Vielleicht erinnerst du dich an deinen ersten: „Du hast aber zugenommen.“ „Das Kleid steht dir nicht.“ „Mit dieser Nase…“ Für viele von uns Frauen beginnt es früh – oft schon als Kinder. Studien zeigen: Über 70% aller Mädchen hören ihren ersten negativen Kommentar über ihren Körper vor dem 12. Lebensjahr. Und was dann passiert? Diese Sätze werden zu unsichtbaren Narben. Sie begleiten uns über Jahrzehnte – beim Anziehen, beim Tanzen, in Beziehungen, im Job. In dieser UNTAMED-Episode erzähle ich meine eigene Geschichte:

Die Thronsitzung
030 - Chef de Cervelat

Die Thronsitzung

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 68:41


Gruess id Chuchi, ihr Affe ;) Die eine Mutter hat vielzu lange im Bademantel gechillt und die andere Mutter hat es sich 70km lang gut gehen lassen zwischen den Beinen. He, was denkt. ihr? Nichts unanständiges. Dara war auf Cervelat-Tour, einmal mit dem Töffli und dem Fuchsschwanz quer durchs Heidiland. Der vibrierende Sattel hat es in sich... Ganz in der Nähe shoppen die beiden auch sehr gerne. Neuerdings teilen sich Karin und Dara neben ihrem ganzen Leben auch noch die Garderobe. Für Besties sehr zu empfehlen. Liebe Thronis, auch ihr könnt als Fashion-Club Mitglieder im Lanquart Fashion Outlet von attraktiven Vorteilen profitieren, Infos gibt es hier: https://www.landquartfashionoutlet.ch/fashion-club

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#84 Tod einer Szenewirtin

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 65:58 Transcription Available


Die Rentnerin Anneliese Morchutt ist in ihrer Nachbarschaft eine gern gesehene Frau. Sie ist herzlich, lebenslustig und legt viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Einst führte sie in Nürnberg ein beliebtes Szenelokal. Dass sie mittlerweile von einer kleinen Rente lebt und das Geld auch mal knapp ist, sieht man ihr nicht an. Auffallender und teuer anmutender Schmuck gehört nach wie vor zu ihrer täglichen Garderobe – das bemerken nicht nur die Nachbarn. Als eine Anwohnerin am 24. Juni 2013 ein Paket bei Anneliese Morchutt abholen will, öffnet die 85-Jährige nicht die Tür. Ihre Nachbarin sieht durch das Fenster der Parterre-Wohnung offenstehende Schränke und Schubladen. Tags darauf verständigt sie die Polizei – die findet die ältere Frau ermordet in ihrem Schlafzimmer auf. Mit der ersten DNA-Reihenuntersuchung in Mittelfranken will die Kripo die Täter ausfindig machen – doch dann gibt es Neuigkeiten aus der Schweiz, die die Ermittlungen in eine andere Richtung führen. Zu Gast bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus im Studio: Erster Kriminalhauptkommissar Wolfgang Eberle, der die damaligen Ermittlungen der Nürnberger Mordkommission leitete. Er berichtet von einer Täterhypothese, die sich als falsch herausstellte. Außerdem im Gespräch: Oberstaatsanwältin Heike Klotzbücher. Sie spricht über die internationalen Anstrengungen, die die Strafverfolgungsbehörden zur Festnahme und Verurteilung der Täter unternommen haben. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: EKHK Wolfgang Eberle, KI Schwabach; OStA Heike Klotzbücher, Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

SOMMELIER
Vincent Moissonnier – Demut auf der Weinkarte

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 131:27 Transcription Available


Vincent Moissonnier ist definitiv einer der außergewöhnlichsten Gastronomen, nicht nur unserer Zeit. Denn er versteht es nicht nur, zu führen, sondern zu begleiten. Neben seiner unbändigen Weinliebe und seiner Achtung, seiner Ehrerbietung den Winzern gegenüber, zählt hier eines: dieser besondere Mensch. Vincent brilliert nicht durch seine Garderobe, nicht durch seine Stimme, seine unfassbare Autorität oder sein Auftreten allein – sondern durch sein Auftreten. Und wenn zwei Eigenschaften ihn definieren, dann sind es Respekt und Demut. Möchte man das Charakterisierungsrad weiterdrehen, kommt noch sehr viel Gästeliebe, Menschlichkeit, Genussfreude, Kreativität, Beständigkeit und Realitätsbewusstsein – um nur einiges zu nennen – hinzu. Tugenden, die er sich nicht zugelegt hat, sondern die man als Grundpfeiler seines Charakters sehen und vor allem fühlen kann. Und das in jedem Gedanken und mit jedem Wort. Er begegnet jedem Menschen auf Augenhöhe – ob Gast oder Lieferant, ob Kollege oder Angestellter. Sein Respekt gilt nicht der gesellschaftlichen Stellung, sondern den Menschen selbst. Er hört zu, ohne zu unterbrechen, geht auf sein Gegenüber ein, wenn es spricht, und verzichtet auf jede Form von Herablassung. Denn er weiß: Nur wer andere ehrt, ehrt auch sich selbst. Demut ist für ihn keine Selbstverleugnung, sondern Ausdruck innerer Größe. Er muss sich nicht beweisen, nicht laut sein, um zu wirken. Er kennt seine Stärken, aber auch seine Grenzen. Er spricht ungern über Erfolge, viel lieber über das, was er noch lernen kann. Vincent Moissonnier lebt ganz bewusst Demut und sieht sich nicht als Mittelpunkt der Welt, sondern als Teil eines größeren Ganzen. Seine Haltung ist geprägt vom Wissen um die Vergänglichkeit aller Dinge – auch seiner eigenen Bedeutung. Er entschuldigt sich, wenn er irrt, und er dankt, wenn andere ihm helfen. Stolz kennt er, aber er verwechselt ihn nicht mit Überheblichkeit. In seinem Leben geht es nicht darum, Eindruck zu machen – sondern Wirkung zu hinterlassen. Sein Respekt zeigt sich in kleinen Gesten, seine Demut in stillen Momenten. Und beides zusammen macht ihn zu einem Menschen, in dessen Gegenwart andere aufatmen. Nicht, weil er sich aufdrängt, sondern weil er Raum lässt. Nicht, weil er glänzt, sondern weil er leuchtet – von innen heraus. Wenn man sich eines wünschen könnte, dann, dass man einen so besonderen Menschen und vor allem Gastronomen wie Vincent noch mehr feiert und anerkennt – auch wenn er das selbst nicht wünscht. All das spürt man in seinen Worten, in den zwei Stunden dieser Unterhaltung. Und zugleich fühlt man nach dem Gespräch eines: Er ist definitiv – ein ganz großes Vorbild.

life is felicious
der Tanga kommt ins Handgepäck!

life is felicious

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 30:47


No prank, aber Feli ist mal wieder krank. Kein Wunder, bei dem Terminkalender. Und wenn man dann zum großen Influencer-Event auch noch eine andere Route als die eigene Garderobe nimmt, macht man sich das Leben nicht unbedingt leichter. Lesson learned. Darum gibt's diese Woche zur holprigen Travel Story noch eine Nachhilfestunde in Sachen Handgepäck. Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de

Future Me

1. Erkenne: Kleidest du dich so, wie du dich fühlst – oder wie du dich fühlen willst? Nach der Geburt meiner Tochter habe ich gemerkt: Ich trug Kleidung, die mein damaliges Inneres widerspiegelte – nicht mein wahres Selbst. → Frage dich: Wessen Leben drückt dein Stil aktuell aus?2. Visualisiere die Frau, die du sein willst – und sammle visuelle Referenzen. Ich habe begonnen, Moodboards zu erstellen. Aber nicht wahllos – sondern klar kategorisiert: • Casual Looks für den Alltag • Classy Outfits für Events • Elegante Looks für mein Future Self Ich analysierte: Welche Frauen verkörpern diese Energie? Welche Farben, Materialien, Schnitte tragen sie? → Pinterest, Instagram und Magazine wurden meine Tools zur Zukunfts-Vision.3. Verkörpere das Gefühl – bevor du es "besitzt". Ich bestellte erste Outfits, ging in hochwertige Stores wie Sandro – nicht zum Kaufen, sondern zum Fühlen. Es ging nicht um Geld. Es ging darum, wie sich ein Kleid auf der Haut anfühlt, das "mehr" ausstrahlt. Ich übte Posen. Ich machte Shootings – nicht für Likes, sondern für mein inneres Bild. → Manifestation beginnt im Körper, nicht im Warenkorb.4. Qualität vor Quantität: Finde Stoffe, die dich nähren. Sobald ich wusste, welche Looks mich gut fühlen lassen, ging es ums Wie: Welche Materialien fühlen sich sicher, sinnlich, kraftvoll an? Welche Kleidung unterstützt mein Nervensystem – statt es zu reizen? → Ich schrieb eine Einkaufsliste – nicht mit Trends, sondern mit Essenzen.5. Baue deine Capsule Wardrobe Schritt für Schritt – über Jahre, nicht über Nacht. Ich kaufte gezielt. Ersetzte Stücke. Ließ mir Zeit. Ich achtete auf Schnittführung, Haptik, Kombinierbarkeit – und baute mir Stück für Stück eine Garderobe auf, die nicht "Style" schreit, sondern mich zeigt.BONUS: Räume radikal aus – innen wie außen. Der wichtigste Schritt: Ich habe alles aussortiert, was mich runtergezogen hat. • Klamotten, die "praktisch" waren, aber mich nicht stärkten • Outfits, zu denen ich gegriffen habe, wenn ich mich schlecht fühlte • Und besonders: Gammelkleidung für Zuhause → Zuhause ist dein heiliger Raum. Trag dort, was dich in deine Energie bringt – nicht in deine Vergangenheit.Future Me Workbook:https://cherazbero.de/s/futureme/work...Future Me Academy:https://cherazbero.de/s/futureme/futu...Instagram Kanal: https://www.instagram.com/futureme_po...TikTok Kanal: https://www.tiktok.com/@futureme_podc...Privater Kanal: https://www.tiktok.com/discover/Chera...https://www.instagram.com/cherazbero/...Mein Equipment:Kamera: https://amzn.to/3LTweKKObjektiv: https://amzn.to/46A3ikDStativ: https://amzn.to/46CjPEGLicht: https://amzn.to/3SDNN5oMikrofon: https://amzn.to/46xBlJXMikrofon Arm: https://amzn.to/4cfaqUq

Herz und Bildung
Neue Herz und Bildung Folge 35 "Garderobe"

Herz und Bildung

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 27:09


Die Garderobe kann für Kinder wie auch für Lehrpersonen eine besondere Herausforderung sein – ein Ort, an dem Grenzen ausgetestet werden. In dieser Folge lassen wir die wachsame Sorge aus dem Konzept der Neuen Autorität einfliessen. Gerade bei Situationen, in denen es für Schülerinnen und Schüler unangenehm wird, sich in der Garderobe umzuziehen, braucht es klare Orientierung. Dazu gehört die Entscheidung ab wann es essenziell ist, einseitige Schutzmassnahmen einzusetzen. Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, Präsenz zu zeigen – selbst dann, wenn du körperlich kaum präsent sein kannst. Rituale und Rhythmisierung und nicht zuletzt Übung sind dabei Schlüssel, die dir helfen, Halt und Sicherheit zu vermitteln. Was für Erfahrungen hast du mit diesem Thema? Schreib uns unter input@herzundbildung.ch Musik von: https://www.fiftysounds.com Titel: A Day to Remember

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Hilfe, ich klinge wie meine Mutter!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 1:46


250611PC: Oh Gott, ich klinge wie meine Mutter!Mensch Mahler am 11.6.2025 Sobald Eltern in Stress verfallen, imitieren sie häufig die Verhaltensweise ihrer Eltern. Jahrzehntelang haben Kinder solche Sprüche gehört: „Es wird gegessen, was .... „ sie wissen selbst, wie dieser Satz weitergeht. Oder: „Solange du deine Füße ...“ auch hier ist das Ende des Satzes bekannt. Noch einer: „Wer schön sein will ...“ Selbst antiautoritär erziehenden Eltern rutscht in einem Stressmoment schon mal die Hand aus, obwohl sie sich geschworen haben, dass sie das bei den eigenen Kindern nie tun würden.Als meine Tante nach Jahrzehnten aus Canada zu Besuch kam, sah sie mich und prustete los: „Oh God, he looks like his Father!“ Und ich sehe nicht nur aus wie mein Dad, ich ahme Verhaltensweisen nach. Im Stress, unreflektiert wie gesagt. Wenn wir zu Besuch waren und mein alter Herr meinte, es sei jetzt genug, ging er wortlos zur Garderobe und zog die Jacke an. Als ich das meinen Kindern erzählte, meinten sie nur trocken: Genauso machst Du das auch, Vadder. Hilfe, ich werde wie meine Eltern war dann auch der Print-Artikel, der mir die meisten Leserbriefe ever eingebracht hat. Offensichtlich geht es nicht mir alleine so.Was also tun? Darüber nachdenken, was mir in meiner Erziehung gutgetan und was mir geschadet hat. Das so verinnerlichen, dass es in Stresssituationen abrufbar ist. Und, vielleicht am allerwichtigsten: Wenn ich mit meinem Kind umgehe, das Kind in mir zu Wort kommen lassen. Dann ergibt sich ein Dialog auf Augenhöhe. Aber: auch immer Vater, Mutter sein und nicht Freund oder Freundin. Solche haben sie genug – Eltern aber nur einmal. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Commissario Brunetti: Venezianisches Finale (1/2) - Tot vor dem letzten Akt

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later May 6, 2025 54:58


Ein Dirigent wird in der Opernpause tot aufgefunden. In seiner Garderobe riecht es unverkennbar nach Bittermandel - Zyankali. Ein heikler Fall für Commissario Guido Brunetti. | Von Donna Leon | Mit Hannelore Hoger, Michael König, Hille Darjes, Wolfgang Hinze u.a. | Regie: Hans Gerd Krogmann | WDR 1997 | Podcast-Tipp: Sherlock Holmes - Aus der Chronik des Dr. Watson: https://1.ard.de/krimis-sherlockwatson

JUICE
58 - Die Ritter der Kinky-Szene

JUICE

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 45:20


Miri hat eigentlich einen ganz normalen Studi-Job und arbeitet an der Garderobe einer Eventlocation in Bielefeld. Meistens bei Konzerten, manchmal auch bei der ein oder anderen wilden Ü30-Party. Aber bei dieser Garderobenschicht ist alles anders. Denn das Event erfordert wenig Klamotten - und ganz viel nackte Haut... Die ganze Folge könnt ihr ab jetzt als Video bei Spotify oder auf YouTube anschauen - viel Fun dabei! Spillt euren JUICE! Entweder per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠juice@kugelundniere.com oder slidet uns in die DMs bei Instagram und TikTok. JUICE ist eine Produktion von Kugel und Niere. Mit Lea Dakowski und Lina Kempenich. Zum Team gehören außerdem Şahika Tetik und Pauline Claßen Audioproduktion: Joé Fleischhauer Executive Producer: Anna Bühler Intromusik: Robert Sladeczek Cover: Philipp Wortmann Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

MOIN um NEUN
Verkaufen ohne Sales-Scham. So veränderst du deinen Blickwinkel auf das Thema Verkaufen (#474)

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 21:32


„Wir verkaufen keine Sonnenbrillen am Strand. Wir verkaufen echte Lösungen für echte Probleme – und das ist verdammt wertvoll.“ Verkaufen ist kein Talent. Verkaufen ist ein Handwerk und Haltung. Trotzdem fühlen sich viele Selbstständige dabei wie auf Glatteis: zu laut, zu pushy, zu aufdringlich. Oder wie Gretel sagt: *„als würde man seine Seele an der Garderobe abgeben“.* In dieser Folge spricht Gretel über das, was viele nicht laut sagen, aber fast alle fühlen:

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#24 Capsule Wardrobe - Mit 30 Teilen perfekt gekleidet

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 50:42


Schafft man es mit 30 Teilen perfekt gekleidet zu sein? Kaum zu glauben, aber unser Mode-Podcast Lost On Planet Fashion feiert seinen ersten Geburtstag! Ein Jahr voller inspirierender Fashion-Talks, spannender Designer-Geschichten und tiefgehender Diskussionen über Stil, Trends und Modekultur. Wir sind unglaublich stolz und dankbar, dass Du uns auf dieser Reise begleitet hast! Natürlich feiern wir dieses Jubiläum gebührend – mit einer ganz besonderen Episode, die Dir nicht nur wertvolle Fashion-Insights liefert, sondern auch jede Menge Unterhaltung bietet. Thema dieser Episode: Capsule Wardrobe – Minimalismus mit maximalem Style! Was wäre, wenn Dein Kleiderschrank nur noch aus 30 bis 50 perfekt aufeinander abgestimmten Teilen bestehen würde? Kein Stress mehr beim morgendlichen Anziehen, keine Fehlkäufe, keine überquellenden Regale – stattdessen ein durchdachtes, nachhaltiges und vielseitiges Fashion-Konzept: die Capsule Wardrobe. Diese Methode wurde in den 70er-Jahren als Gegenbewegung zur wachsenden Konsumkultur entwickelt. Designerin Donna Karan bewies mit ihrer ikonischen "Seven Easy Pieces"-Kollektion, dass eine kleine, gut kuratierte Garderobe nicht langweilig sein muss – sondern das Beste aus Deinem Stil herausholen kann. Weniger Teile, mehr Kombinationsmöglichkeiten, mehr Kreativität! Nadine war so begeistert von diesem Thema, dass sie die Episode komplett übernommen hat – und das Ergebnis kann sich hören lassen! Freu Dich auf eine humorvolle, informative und inspirierende Reise in die Welt der Capsule Wardrobe. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile, zeigen, wie Du Deine Garderobe gezielt aufbaust, und klären, ob dieser Modetrend wirklich für jeden geeignet ist. Außerdem grenzen wir den Begriff zu verwandten Themen, wie Quiet Luxury, Minimalismus und Normcore ab. Bonus: Die besten Outtakes aus 1 Jahr Lost On Planet Fashion! Zum Geburtstag gibt's noch ein kleines Extra: Unsere lustigsten Versprecher, spontanen Lacher und chaotischen Behind-the-Scenes-Momente aus einem Jahr Podcast-Geschichte. Denn Fashion darf Spaß machen – und das gilt auch für unseren Podcast! Hör jetzt rein und erfahre, wie Du Deinen Kleiderschrank revolutionierst! Alle besprochenen Looks und Inspirationen findest du auf unseren Social Media Kanälen @lostonplanetfashion.

Steilpass
Steilpass auf Seline Röthlisberger und Dominik Schmid vom FFV Basel

Steilpass

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 54:32


Der FFV Basel ist der erste und einzige reine Frauenfussballverein in Basel – und somit eine echte Pionierin. Mit mehr als 150 Spielerinnen, sechs Teams und zwölf Trainer:innen setzt sich der Verein aktiv für Chancengleichheit im Fussball ein. Doch was bedeutet es, einen reinen Frauenverein zu führen? Welche Hürden müssen überwunden werden, und welche Chancen ergeben sich? In dieser Episode spricht Sarah Akanji mit Präsidentin Seline Röthlisberger und Vizepräsident Dominik Schmid über mutige Schritte, Herausforderungen, Beziehungsarbeit und ihre Vision für die Zukunft des Frauenfussballs. Außerdem geht es um die Rolle des Vereins als Botschafterin der UEFA Women's EURO 2025 und darum, wie die Schweiz den Schwung der EM nachhaltig nutzen kann.00:01:00 - FFV als Botschafterin der EM2500:06:03 - Übernahme FC New Stars00:08:15 - Entweder ganz oder gar nicht00:12:00 - Mutig sein und etwas Neues starten00:13:10 - Wenn man dem eigenen Verein den Namen gibt00:15:50 - Vor- und Nachteile eines reinen Frauenfussballvereins00:23:00 - Steilpass von Fabienne Humm00:26:00 - Ein Car als Aushängeschild00:27:10 - “Wir brauchen eine eigene Garderobe!”00:29:33 - Frauen an der Front und starke Männer im Hintergrund00:31:10 - Der FFV ist auf Ehrenamtliche angewiesen00:37:55 - Schwung der EM nachhaltig nutzen00:45:16 - “Man muss in der Schweiz den ganzen Frauenfussball neu denken”Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA, Partnerin der AXA Women's Super League.Host/Redaktion: Sarah AkanjiProduzentin: Franziska EngelhardtSchnitt: Anna MorfMix/Mastering: Christina BaronProjektkoordination: Cheyenne Mackay

Die neuen Zwanziger
Live in Frankfurt: Vorab aus der Garderobe

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 5:18 Transcription Available


Wir treffen euch in Frankfurt, um Podcasts zu hören. Zuerst geht es um den neuen Luxus. Dinner auf einer entlegenen Eisscholle – das ist ganz normal. Die Superreichen wollen doch auch nur ihr gewöhnliches Leben führen, mit jedem Tag etwas mehr Action. Gleichzeitig erzählen uns die Handlanger der Reichsten, dass ein Leben in der Stadt schon Luxus für alle bedeutet. Mehr ist nicht drin, damit für die Superreichen das superreiche Extra bleibt. Ebenso verwundert hören wir uns durch die deutsche politische Podcast-Bubble. Und dann begeben wir uns noch in den echten Karneval und hören uns die weisen Worte von der Bühne der Mainzer Sitzung an. Wer also noch nie einen Witz über Habeck und Heizungen gehört hat, ist dort – und damit auch bei uns – ganz richtig. Helau! Nächste Salon-Lektüre: MOOD MACHINE: The Rise of Spotify and the Costs of the Perfect Playlist von Liz Pelly

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Laufsporttag Winterthur: Frauen heimlich in der Dusche gefilmt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 5:13


Am Winterthurer Laufsporttag anfangs März hat ein Mann offenbar Frauen in der Garderobe und in der Dusche gefilmt. Die Kantonspolizei Zürich bestätigt den Vorfall, sie habe den mutmasslichen Täter identifiziert. Wetere Themen: · Viele Bewerbungen für Freiwilligen-Jobs bei Frauenfussball-EM in Zürich. · ZSC gewinnt erstes Playoff-Viertelfinalspiel zuhause gegen Kloten.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Simon Bodenmann und das Leben des Teamplayers

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 50:45


Auf dem Höhepunkt abzutreten, gelingt nur ganz wenigen. Simon Bodenmann schaffte dieses Kunststück: Am 30. April 2024 feierte er mit den ZSC Lions seinen dritten Meistertitel, zwei Tage später wurde er im Büro der Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site erwartet. Diesen Termin liess er wegen der Feierlichkeiten platzen, der Umstieg ins «normale» Berufsleben ist ihm aber geglückt. Auch, weil er schon während seiner Karriere ein Studium als Betriebswirt absolvierte.Der Winterthurer blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück, in der er nicht nur auf dem Eis tiefe Spuren hinterliess, sondern auch in der Garderobe. Er war der perfekte Teamplayer, immer besorgt um den Kitt in der Mannschaft und allseits beliebt. Im  «Eisbrecher» verrät er, was erfolgreiche Teams ausmacht. Wieso er im Playoff-Final 2014 aus der WG mit Lukas Flüeler ausziehen musste. Und warum er trotz drei Titeln nur einen Meisterring hat – und den erst noch, weil er Zweiter wurde.Zudem spricht er darüber, wieso er mit Flüeler ein Mundwasser produzieren und vertreiben liess. Was er vom Eishockey am meisten vermisst. Wem er heute die Daumen drückt. Und wieso er nie für den Club spielte, dem er als kleiner Junge zujubelte.

Die FitEssDenkerin - Mindset I Fitness I Balance
#261 Finde deinen authentischen Stil und strahle selbstbewusst I Susanne Schlager

Die FitEssDenkerin - Mindset I Fitness I Balance

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 56:58


In dieser Folge geht es um authentischen Stil – wie du deinen persönlichen Look findest, der dich wirklich widerspiegelt und dich selbstbewusst nach außen strahlen lässt. Gemeinsam mit der Stil-Expertin Su Schlager tauche ich in die Welt des Personal Stylings ein und wir sprechen darüber, warum dein Stil viel mehr ist als nur Kleidung – er ist Ausdruck deiner Persönlichkeit, deiner Werte und deines Business. Was dich in dieser Folge erwartet: ✨ Wie du deinen eigenen Stil findest und was dich wirklich ausmacht ✨ Warum dein Look deine Wirkung und dein Business beeinflusst ✨ Tipps, um deine Garderobe gezielt auf dich abzustimmen ✨ Die größten Stil-Fehler und wie du sie vermeidest Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit deinem Stil dein Selbstbewusstsein stärken kannst! Alles Liebe, deine Juliana Links zu Su: Website: https://valerie-the-label.at/ Masterclass: https://terrific-sunset-68075.myflodesk.com/signaturestylemasterclass IG: https://www.instagram.com/valerie_thelabel/ Links zu Juliana: Das Top-Event: POWERDAY STEYR am 15.03.2025: https://julianakaefer.at/powerday Instagram: https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Webseite: https://julianakaefer.at/ Das 'Create your Life' Journal - Dein Coach in Buchform: https://julianakaefer.at/produkt/create-your-life-journal/

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
12. Februar 2000: Todestag Screamin' Jay Hawkins

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 4:10


Heute vor 25 Jahren starb der amerikanische Blues-Musiker Screamin' Jay Hawkins – der für seine Garderobe und seine Auftritte mindestens so bekannt wurde wie für seine Stimme und seine Musik.

Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.
Radikaler Minimalismus im Kleiderschrank: Ein System, das funktioniert

Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 31:55


Dein Schrank ist voll, du sortierst ab und zu aus – und trotzdem sieht es nicht so clean und mühelos aus wie auf diesen schicken Capsule-Wardrobe-Grafiken? Der Grund: zu viel Variation, zu wenig System. Viele glauben, sie brauchen möglichst viele Optionen – aber das führt nur zu Chaos. Stell dir vor, du würdest versuchen, jeden Tag eine andere Bohnensorte zu essen, nur um Abwechslung zu haben. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Garderobe auf ein simples, funktionierendes System reduzierst – ohne ständig überlegen zu müssen, was zusammenpasst. Keine komplizierten Regeln, kein Stress – einfach Kleidung, die immer funktioniert.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Damien Brunner und die Liebe zum Spiel

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 60:40


Am Schluss zog sein Körper gewissermassen die Notbremse. Innerhalb von kurzer Zeit rissen bei Damien Brunner mehrere Muskel, da musste er einsehen: So kann es nicht weitergehen. Ende Januar trat er schliesslich mit 38 Jahren zurück. Im “Eisbrecher”-Podcast blickt der Zürcher nun auf seine grosse Karriere zurück, die allerdings beinahe zu Ende war, ehe sie begonnen hatte. Denn Brunner war ein Spätzünder, mit 16 Jahren erst 1,53 Meter gross. Entsprechend schwierig war es für ihn, sich gegen Gleichaltrige durchzusetzen. Ausgerechnet Klotens Eishockey-Legende Felix Hollenstein stachelte ihn erst mit einem Spruch an und arbeitete dann stundenlang mit ihm an seinem Schuss. Später fand Brunner in Zug mit Doug Shedden einen weiteren Förderer, der ihm schliesslich zum Sprung in die NHL verhalf. Spieler wie Brunner gibt es heute kaum mehr. Der Zürcher liebte es, wenn ihn in Bern 16'000 auspfiffen, er konnte sich furchtbar über Schiedsrichter-Entscheide aufregen und er sprach auch einmal Tacheles, wenn ihn etwas störte. Und so gewährt Brunner Einblick in die Höhen und Tiefen seiner Laufbahn, erzählt von seiner chronischen Darmkrankheit und deren Folgen und gibt Anekdoten zum besten: Von einem Schiedsrichter, der ihn nur wegen eines Blicks auf die Strafbank schickte bis zu jenem Morgen, als in Lugano 20 Ultras die Garderobe stürmten. 

Schwarz & Rubey
Der Topf und der Deckel I 55

Schwarz & Rubey

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 41:40


Unsere beiden Helden sitzen in der Garderobe der ehrwürdigen Münchner Kammerspiele und warten auf ihren Auftritt. Die geneigte HörerInnenschaft bekommt in dieser Folge immer wieder die Gelegenheit, den Durchsagen des Inspizienten zu lauschen. Der Requisiteur ist heute hingegen arbeitslos. Beim RESTAURANT gibt es nämlich keine Requisiten. Wie Till, der Chef des Lustspielhauses so schön sagte: „Ein gutes Stück musst du auf einer Bierkiste spielen können.“ Fragen werden in dieser Folge beantwortet. Eine Hörerin wollte wissen: Was würdet ihr tun, wenn ihr nur noch eine Woche zu arbeiten hättet? Bei der Zweiten kriegt man sich beinahe in die Haare. Ob es für jeden Deckel einen Topf gibt, kann letzten Endes nur der große Albert Camus beantworten. Die Dialektminuten bringen weitere Mysterien ans Licht: Wann ist die Avocado eigentlich nach Europa gekommen? Was ist ein Dschungelgurkerl und wo gibt es die Ameisen am Baum? Am Ende will der CEO den Beisitzer mit guten Nachrichten zuscheissen. Das klappt schlussendlich auch, weil Ihre Gastgeber Fans von Wissenschaft sind.

Blaue Couch
Désirée Nosbusch, Schauspielerin, "Du bist eine schöne Hülle von nichts"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 41:28


Auf der Blauen Couch erzählt Désirée Nosbusch von den schweren Momenten ihrer Teenager-Karriere. Sie musste unter anderem im Bikini posieren und heulte in der Garderobe. Dennoch blickt sie mit Dankbarkeit und Freude zurück und erzählt vom großen Glück des Neuanfangs nach ihrer Familienpause.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Ken Jäger - Wurst in der Garderobe oder der Weg von ganz unten an die WM

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 39:45


Welcher Schweizer Spieler erhält von seinem Trainer die grösste Verantwortung? Es dürfte die am schwierigsten zu beantwortende Trivia-Frage in der Schweizer Eishockeymeisterschaft sein. Es ist nämlich Ken Jäger. In seinem Team erhält er die meiste Einsatzzeit aller Stürmer, inklusive Spezialsituationen wie Unterzahl und mit kleinen Abstrichen auch Überzahl.Nicht nur ist das in der National League einmalig, der 26-jährige Jäger darf dies auch noch beim souveränen Tabellenersten Lausanne tun. Ken Jäger? Ausser Insidern dürfte der Name selbst im Schweizer Eishockey-Kosmos nicht vielen ein Begriff sein, zumindest keiner, über den man vieles Bescheid weiss.Im Eisbrecher-Podcast erzählt der Davoser seine Geschichte, die jahrelang unter dem Radar der Schweizer Eishockey-Interessierten blieb: Wie er als HCD-Junior auch eine Saison beim Nachwuchsteam des Zweitligisten Prättigau-Herrschaft in Grüsch spielen musste, wo in den Pausen auch mal zum Salsiz gegriffen wurde. Wie seine Jugend durch Wachstumsstörungen geprägt wurde.Wie er mit 20 ein Angebot Arno Del Curtos für die 1. Mannschaft ablehnte. Wie er stattdessen nach Schweden wechselte, aber an einem ganz anderen Ort landete als vorgesehen und stattdessen als Spieler eines Kleinclubs in einem Holzhäuschen in einem Campingpark ähnlichen Umständen lebte. Und wie er unverhofft in Lausanne landete und zum Leistungsträger und WM-Spieler wurde.

Reise in den Tod
Terror und Tränen

Reise in den Tod

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 37:48


Hingehen und hinsehen, wo es besonders schmerzt – ein Leitsatz, der James Foley antreibt. Der 39-jährige Amerikaner ist Videojournalist mit Leib und Seele. Er berichtet aus Kriegs- und Krisengebieten, für ihn ist "Zivilcourage" mehr als nur ein Wort. Während sich andere mit leichter Garderobe fürs Reisen ausstaffieren, sind es bei James andere Dinge, die unverzichtbar sind: Kameraausrüstung, kugelsichere Weste und tarngrüner Helm sind fester Bestandteil seines Reisgepäcks. Als er sich im Herbst 2012 von seiner Familie im heimischen Rochester verabschiedet, hoffen alle auf ein baldiges Wiedersehen. James verspricht seinen Eltern, bis spätestens Weihnachten zurück zu sein. Dann bricht er nach Syrien auf. Ein Land, in dem der Bürgerkrieg tobt – und ein Land, in dem jeder Schritt der letzte sein könnte. Hosts: Caro Cult und Maria Ehrich Producer: Henk Heuer Skript: Tanja Kachler Foto Credit Maria: Manuel Vering Foto Credit Caro: Valeria Mitelmann "Reise in den Tod" gibt es jeden zweiten Donnerstag exklusiv bei Podimo.

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
Wissen, was ist 12.12.2024: Benkos Luxusleben

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 9:39


Villa für 200.000 Euro im Monat, teure Garderobe, Schifferlfahren im Sportboot: Im Interview mit der FAZ erläutert Insolvenzverwalter Andreas Grabenweger, wie René Benko sich sein Luxusleben leisten kann. "Persönlich finde ich das ungeheuerlich."Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren. Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick. Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at

Glück auf und Halleluja
Rock your body! - Die Rolle des Körpers in der Kirche

Glück auf und Halleluja

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 32:07


Wenn man zum Gottesdienst geht, ist es fast so, als würde man seinen Körper an der Garderobe abgeben. Hier und da steht man auf, faltet vielleicht die Hände - und das war's meistens schon. Dabei bezeichnet der Apostel Paulus den Körper als "Tempel des Heiligen Geistes". Peter Wick und Bernd Becker geben Impulse, um den Körper für den Glauben neu zu entdecken.

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt
#26 Live aus der Let's Dance Garderobe (mit Renata, Malika, Katia Convents u. v. m.)

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 26:18


Alex und Zsolt waren wieder als rasende Reporter unterwegs und nehmen euch diesmal mit in die Let's Dance Garderobe in Frankfurt. Mit dabei: Paul Lorenz, der über seine Rituale vor dem Tanzen spricht, und Vadim Garbuzov, der verrät, warum er vor jeder Performance seine Extremitäten durch die Luft wirbelt. Warum wird Malika Dzumaev Monika genannt? Und selbst Daniel Hartwich und Motsi Mabuse bekommen die beiden kurz vors Mikro. Auch die Menschen hinter den Kulissen kommen zu Wort: Was macht die Kostümabteilung unter der Leitung von Katia Convents so besonders? Wie hält die Maske unter Denise die Frisuren der Tänzer perfekt in Form? Eine unterhaltsame Folge voller Tanz, Kostüme und Insider-Infos! Alles andere erfahrt ihr hier: Zsolt: https://www.instagram.com/zsolt_cseke/ Alex: https://www.instagram.com/a.lexandru/

Die Maus - 30
Rätselhaft

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit jeder Menge Rätseln, einem Spieletipp rund ums Geschichten erfinden, einem runden und weichen Geheimnis, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:10) Frage des Tages: Wie wurde der Fernseher erfunden? (07:30) Bilderbuch zum Hören (05:10) Ratespiel zum Selbermachen (26:17) Dackl und Isabel (33:16) In der Garderobe der Ehrlich Brothers (37:47) Pfau 3 (47:07) Spieletipp (51:19) Von Andre Gatzke.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Das Monturdepot in der Wiener Hofburg (1)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 5:18


Ausgedient, kein Platz mehr für Livreen? (1) Einst die Garderobe der Hofbediensteten und Aufbewahrungsort für Dienerlivreen und Uniformen, war es bis Ende August 2024 ein Depot des Kunsthistorischen Museums. Dort wurden goldbestickte Galalivreen des Wiener Hofes samt Zubehör wie Hüte, Stiefel, Handschuhe und Gürtel aufbewahrt. Der Raum selbst ist ebenso wertvoll. Eine wahre Zeitkapsel, bis heute im Zustand von 1918 erhalten. -Mit der Direktorin der Sammlungen Wagenburg und Monturdepot des Kunsthistorischen Museums, Monica Kurzel-Runtscheiner - Sendung vom28.10.2024

Baywatch Berlin
Das große Promi-Pokémon

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 65:56


„Festive Season“ in der Fernsehbranche! Zwischen Comebacks, Promischlägereien, Gerüchten und Getuschel, hat der liebe Gott die Verleihung des deutschen Fernsehpreises angesetzt und alles was Rang und Namen in der deutschen Medienlandschaft hat nach Köln geladen. Und wer ist diesem Ruf gefolgt? Die drei Herren von Baywatch Berlin. Na toll. …hat sich sicher auch SternTV-Legende Steffen Hallaschka gedacht, als er seinen zugewiesenen Sitzplatz bei der Verleihung gesehen hat: Direkt im Auge des Orkans, direkt vor Lundt & Schmitt, die (schon leicht angezwitschert) einen Dauer-Audiokommentar zur Show in die hilflosen Ohren des RTL-Mannes husteten. Wer hat sich im Ton vergriffen? Wer in der Garderobe? Wer war der ominöse Fremde, der von Jakob Lundt mit Heinz Strunk verwechselt und belästigt wurde? Ja, es ist mal wieder Festtag der Scham und der Reue bei Baywatch Berlin und so sitzt man „am Tag danach“ wie geprügelte Hunde mit einem gepflegten Kater vor den Mikrofonen und versucht die Scherben der Fernsehpreisnacht zusammen zu kehren. Wir danken der Academy. Fast muss man lächeln, wenn man in dieser Folge hört, dass sich Mutter Schmitt erst kürzlich für das sinnentleerte Gefasel ihres Sohnes und seiner zwei Mitstreiter wütend geschämt hat (#joghurt #wurst), nur um in der gleichen Episode mit noch dümmeren Ausführungen und Inhalten konfrontiert zu werden: Lundt erfindet ein Promi-Pokemon, das keinerlei Sinn, aber dafür auch kein Spass macht. Ein Nachbar pisst durchs Dachfenster und Ulrich Meier im Takt der Kassierer. Schmitt gibt Fernsehtipps, ist aber sogar zu faul den Titel zu googeln. Ja Mama, preisverdächtig ist hier nix, bei Baywatch Berlin, also mach es wie Hallaschka: Ohren auf Durchzug und durchhalten. Es ist doch nur Podcast. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Teuer aber schön: Garderobe von Vivienne Westwood wird versteigert

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 2:14


Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Einfach mal Luppen
Ein Tiger in der Garderobe / EM Spezial 06

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 54:09


Der zweite Gruppensieg ist verbucht, die deutsche Mannschaft ist mit Schwung ins Turnier gestartet. Und so darf Toni heut mal ein bisschen ruhiger machen - am Tag danach. Nach dem Spiel war Toni gestern auch noch bis in die Morgenstunden bei der Physio. Schließlich geht es Sonntag um den Gruppensieg und mit jedem weiteren Spiel werden die Räume vorne enger und die Konter-Gefahren hinten größer. Darum heißt es jetzt: Keep the eyes on the ball! Zumindest für Toni. Felix und wir dürfen hingegen ein bisschen schwärmen. Wir haben Spaß (Toni auf dem Platz im übrigen auch). Die EM ist voll angekommen …. Schland! [**Hier geht's zur CampfireFM Warteliste!**](https://joincampfire.fm/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

Kiezmenschen
Kult-Bodyguard Eddy Kante

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later May 30, 2024 62:08


Mit 14 schleppte Jürgen, sein Cousin, „Ball Pompös“ an. Eddy erinnert sich noch, wie er die Nadel vorsichtig auf die Platte niederließ. Das Knistern. Die ersten Töne. Und dann diese Stimme. Es hatte ihn sofort voll erwischt. Seine Liebe zu Udo Lindenberg ging so weit, dass er sich den Namen des Sängers auf den Oberarm tätowieren ließ und ihn bis in die Garderobe verfolgte. „Ich arbeite für Udo Lindenberg“, prahle Eddy schon als junger Mann. Damals noch weit entfernt von der Realität. Er war Lude und stadtbekannter Schläger. Kult-Bodyguard Eddy Kante (64) berichtet offen über seine Kindheit, die Schläge des Alten. Über seine kriminelle Vergangenheit und wie er nach dem Knast an der Seite des Panikrockers landete. Er erzählt von seinem Leben mit Udo Lindenberg, von nächtlichen Touren mit Tarnmütze oder Perücke. Von dem bitteren Zerwürfnis, seinem großen Wunsch und wie er sich trotz schwerer Krankheit zurück ins Leben kämpft.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Mira von der Osten, CRUBA - über Modeinnovation in der kreativen Metropole Berlin

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 33:21 Transcription Available


Hast Du Dich jemals gefragt, wie Berlin als pulsierende Metropole Modedesigner inspiriert und fördert? Begleite mich auf die Entdeckungsreise mit der faszinierenden Modedesignerin Mira von der Osten, die Einblicke in ihr Leben zwischen den Modehauptstädten New York und Paris sowie die Gründung ihres eigenen Labels CRUBA in Berlin gewährt. Mira hat CRUBA im Jahr 2009 gegründet. Sie hat an der renommierten Parsons School of Design in New York und Paris studiert. Mit den Entwürfen ihres eigenen Labels nähert sie sich den Menschen – und damit der Welt. Ein Bewusstsein für Menschen und Umwelt sowie der Respekt vor natürlichen Ressourcen und die Auswirkungen von Mode auf das Klima gehören zum Markenkern von CRUBA. Gerfertigt wird daher in kleinen familiengeführten Betrieben; die nachhaltigen und recycelten Stoffe werden ausschließlich aus Europa bezogen. CRUBA kreiert Slow Fashion. Sammlerstücke, die sich zu einer langlebigen Garderobe aufbauen.  Für die diesjährige Oscar-Verleihung hat Mira ein Kleid für Donata Wenders, die renommierte Fotografin und Ehefrau des Filmemachers Wim Wenders, entworfen. Handgestrickt aus Videobändern wurde es erstmals in Los Angeles auf dem roten Teppich vorgestellt.Über die persönlichen Geschichten hinaus tauchen wir tief in das Thema Nachhaltigkeit im Design ein. Entdecke, wie Mira mit dem Lanserhof zusammenarbeitete, um ein nachhaltiges Designkonzept zu entwickeln, das regionale Produktion und ein durchdachtes Farbkonzept in den Vordergrund stellt. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die mit der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprinzipien in der Modebranche einhergehen und wie wichtig Zusammenarbeit und Netzwerke für den Erfolg sind. Miras Engagement für Kollektive und ihr Empowerment für Frauen in der Modebranche zeigt, wie unerlässlich es ist, Kräfte zu bündeln und gemeinsam für Veränderungen zu stehen. Lass' Dich von dieser Episode dazu inspirieren, die Art und Weise, wie wir über Mode und Nachhaltigkeit denken, neu zu gestalten.Möchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch auf www.womeninfashion.de/mentoring

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Unternehmernetzwerke. Strategien für mehr Erfolg. #837

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 15:27


Unternehmernetzwerke: der richtige Aufbau und die Strategien für Erfolg Willkommen bei einer brandneuen Ausgabe von TomsTalkTime.com – dem Erfolgspodcast. Heute präsentieren wir euch Folge 837, überschrieben mit den "Grundlagen Netzwerken". Unser Gastgeber Tom entführt uns in die Welt des effektiven Netzwerkens und legt dar, wieso es weit über das Sammeln und Austauschen von Visitenkarten hinausgeht. Er teilt unschätzbare Einsichten, wie ihr durch strategisches Netzwerken euer Business voranbringt, eure persönliche Marke stärkt und gängige Netzwerkfehler vermeidet. Tom bereichert uns mit konkreten Beispielen und gibt Tipps, die euch helfen, eine klare Zielsetzung für erfolgreiches Netzwerken zu entwickeln. Bleibt also dran für exklusive Erkenntnisse und Inspirationen, die euren Weg zum unternehmerischen Erfolg ebnen könnten. Schaltet ein, um mehr über das mächtige Werkzeug des Netzwerkens zu erfahren und wie ihr es nutzen könnt, um in die Fußstapfen von Self-Made Millionären zu treten.   In dieser Episode von Toms Talk Time dreht sich alles um das Netzwerken – ein Schlüsselwerkzeug für jede erfolgreiche Unternehmerperson. Tom gibt aus dem sonnigen Dubai wertvolle Einblicke in das Thema und erörtert, dass Netzwerken weit mehr ist als nur das Austauschen von Visitenkarten. Es ist der Aufbau und die Pflege von sinnvollen Kontakten, die beiden Seiten nutzen. Tom spricht darüber, wie man sein Netzwerk mit einer klaren Zielsetzung aufbauen und wie man die eigene Marke stärken kann. Zudem werden Tipps gegeben, wie man Netzwerkfehler vermeiden und den eigenen Umsatz steigern kann.   Unternehmernetzwerke: Diskussionsübersicht und Wichtige Punkte - **Begrüßung und Einleitung von Dubai [00:00:53]** - Tom definiert Netzwerken als strategischen Aufbau von vorteilhaften Beziehungen. - **Grundlagen des Netzwerkens [00:01:44]** - Erster Schritt des Netzwerkens: Kontaktaustausch, Visitenkarten verteilen und sammeln. - Das wahre Netzwerken beginnt jedoch erst mit dem Aufbau und der Pflege dieser Kontakte. - **Zielorientiertes Netzwerken [00:02:39]** - Setzen von klaren Zielen: Zugang zu neuen Märkten, Kunden, Geschäftspartnern oder Mentoren suchen. - Identifikation der Zielgruppe und der Veranstaltungen, bei denen sie zugegen sein könnten. - **Auswahl von Netzwerkveranstaltungen [00:03:57]** - Die Bedeutung von zielgruppenorientierten Netzwerkveranstaltungen. - Persönliches Beispiel von Tom zur Verdeutlichung des Stellenwerts der richtigen Events. - **Die Kunst der Selbstpräsentation [00:06:13]** - Wichtige Rolle des persönlichen Brandings. - Authentizität und Branchenangemessenheit bei der Auswahl der Garderobe. - **Auftreten und persönliche Marke [00:07:06]** - Auswahl von Outfit und Stil: entscheidend für den ersten Eindruck. - Bedeutung von passenden Accessoires und wie sie das persönliche Image beeinflussen. - **Wichtigkeit des Nachfassens [00:10:06]** - Einmalige Treffen sind nur der Anfang; wahre Geschäftsbeziehungen brauchen Nachfassen und Pflege. - **Netzwerke pflegen und Beziehung vertiefen [00:11:03]** - Die Präferenz von Qualität über Quantität bei professionellen Kontakten. - **Erfolgsmessung des Netzwerkes [00:12:37]** - Zielsetzung und Überprüfung des Netzwerkerfolgs durch neue Kunden und Umsatzsteigerung. Unternehmernetzwerke: Ressourcen und Werkzeuge - **Hörbuch "Self-Made Millionäre packen aus"** - [tomstalk.com/eigenschaften](https://www.toms.talkdom.com/eigenschaften) - Enthält die neun gemeinsamen Eigenschaften von Selfmade-Millionären und Anleitung zur persönlichen Entwicklung dieser Traits. Unternehmernetzwerke: Wichtige Zeitstempel - **[00:00:53]** Begrüßung und die wahre Bedeutung des Netzwerkens. - **[00:02:39]** Wie man ein Ziel für das Netzwerken festlegt. - **[00:03:57]** Beurteilung der Wertigkeit von Veranstaltungen für das eigene Netzwerk. - **[00:06:13]** Wichtigkeit des persönlichen Brandings. - **[00:10:06]** Nachfassen: ein kritischer Schritt für erfolgreiche Netzwerkarbeit.   Unternehmernetzwerke: Schlusswort und Call-to-Action Tom schließt die Episode ab, indem er den Hörern dazu rät, die neuen Erkenntnisse im Bereich Netzwerken aktiv umzusetzen und ihn über die gemachten Erfahrungen zu informieren. Er ladet das Publikum ein, in den folgenden Folgen mehr über Netzwerkstrategien für extro- und introvertierte Personen zu erfahren und in den Kommentaren oder per E-Mail Feedback zu hinterlassen. Des Weiteren fordert Tom interessierte Unternehmer auf, als Gast in zukünftigen Podcast-Episoden aufzutreten und ihre Geschichten zu teilen. Zur Bewerbung als Interviewgast kann die Webseite [tomstalk.com](https://www.toms.talkdom.com) besucht werden.   Ausblick auf kommende Episoden In der nächsten Folge wird das Thema Netzwerken für extrovertierte Personengruppen behandelt, gefolgt von einer Episode zum Thema Netzwerken für Introvertierte und deren besondere Herausforderungen und Stärken.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Hossa Talk
#233 Und das soll man glauben? m. Andreas Malessa

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 127:34


Die einen nehmen jedes ihrer Worte wörtlich, für andere bieten ihre Geschichten nur krudes Zeug aus alter Zeit – und beide Gruppen verstehen die Bibel falsch. Das behauptet zumindest Andreas Malessa, der Talk-Gast unserer aktuellen Folge. Andreas Malessa ist Hörfunk- und Fernsehjournalist, Buchautor, Publizist und Theologe und man könnte sagen, ein Urgestein der christlichen Szene. Auch bei Hossa Talk hatten wir bereits wiederholt das Vergnügen ihn willkommen zu heißen. Im Gespräch mit Jay und Marco erzählt er uns, warum er ein Buch über die Bibel geschrieben hat und wie man das Buch der Bücher als aufgeklärter Mensch des 21. Jahrhunderts wertschätzen kann, ohne seine Vernunft an der Garderobe abgeben zu müssen. Ein inspirierender Talk mit einem fantastischen Gast über die sogenannte Heilige Schrift, ihre Bedeutung für Kunst und Kultur bis heute zu uns und auch die aktuelle politische Lage wird im Gespräch mit Andreas unter die Lupe genommen. Hier gehts es direkt zum neuen Buch von Andreas Malessa: https://www.penguin.de/Buch/Und-das-soll-man-glauben/Andreas-Malessa/Guetersloher-Verlagshaus/e620791.rhd Und hier findest du Marcos Hörbücher-Crowdfunding: startnext.com/hoerbuecher Und hier gibts alle Infos und Termine zur Tour von Gofi und Marco: poetry-talk.de/tour

FAZ Bücher-Podcast
Gegen jeden Modeschöpfer-Blödsinn: Maria Wiesner spricht über Jil Sander

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 45:44


Jil Sander hat der selbstbestimmten Frau eine ideale Garderobe auf den Leib geschneidert. Hochwertige Materialien, reduziertes Design. Warum sie ihrer Zeit voraus war, erklärt Maria Wiesner.

Espresso
E-Vignette: Beim Bund lösen, um Ärger und Mehrkosten zu vermeiden

Espresso

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 9:55


Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette 2024 Pflicht. Heuer stand man ja erstmals vor der Wahl: Klebeetikette für die Windschutzscheibe oder E-Vignette. Rund 1,6 Millionen Autolenker haben sich bislang für die neue Variante entschieden, heisst es beim Bund. Wer sich für eine digitale Vignette entscheidet, kauft sie am besten auf der offiziellen Seite des Bundes: www.e-vignette.ch. Es gibt zwar seriöse Drittanbieter. Diese verlangen aber Gebühren dafür, dass sie beim Bund die betreffende Autonummer hinterlegen. Bei der Polizei sind derweil auch Hinweise auf betrügerische Webseiten eingegangen. Weitere Themen: - Wann haftet der Veranstalter für die Garderobe?

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Der Münchner Mietenstopp wird unbefristet verlängert UND OB Reiter wird Schirmherr von "Garderobe mit Herz" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erfolgreich verhandeln
151 - Überzeugend Auftreten mit Sigrid Niermann - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 34:20


Links zu Sigrid Niermann: Instagram: https://www.instagram.com/sigridniermanncreateyourself/ Website: https://sigrid-niermann.com   In der heutigen Folge habe ich die Charisma-Expertin, Unternehmerin, Personal Stylistin, Garderoben Zauberin und Keynote Speakerin Sigrid Niermann zu Gast.   Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen:   Wie du einen perfekten ersten Eindruck hinterlässt Was unbedingt in deine Garderobe gehört Wie du im Business von der Begrüssung bis zur Verhandlung überzeugend wirken kannst Welche Punkte in Online Verhandlungen wichtig sind Wie das Mindset entscheidend sein kann für einen charismatischen Auftritt Willst du Frédéric live erleben? Hier findest du alle Infos: https://maevo.ch/events/   Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:   Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

Espresso
Kameras im Wellness-Bereich: Es gelten strenge Regeln

Espresso

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 10:08


Ein ungutes Gefühl beschlich eine Frau im Saunabereich des Wellnessbads Fortyseven in Baden (AG). Ob sie hier von Kameras gefilmt wird, fragte sie sich. Und sie stellte die Frage den Verantwortlichen anschliessend schriftlich via Kontaktformular, zusammen mit weiteren Fragen. Diese wurden alle beantwortet, nur die Frage nach der Videoüberwachung wurde ihr wiederholt nicht beantwortet. «Espresso» erhält Antworten und erfährt: Alles im grünen Bereich. Weder Sauna noch Garderobe werden videoüberwacht. Und welche allgemeinen Regeln gelten gemäss Datenschutzgesetz für Wellness-Bäder? Weitere Themen: - Stolpersteine im Fitnessabo-Vertrag

Julia Leischik: Spurlos
#3 Verschwunden am Nikolaustag: Was ist mit meinem Sohn passiert?

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later May 23, 2023 59:33


Dezember 2012, zwei Wochen vor Weihnachten. Es ist schon richtig frostig draußen. Bärbel ist gerade nach Hause gekommen. Sie hängt ihren Wintermantel an die Garderobe. Bevor sie - wie jeden Tag um diese Zeit - beginnt, das Mittagessen zuzubereiten, greift sie noch schnell zum Telefon. Automatisch wählt sie die Nummer, die ihr so vertraut ist. Am andern Ende meldet sich Carsten, ihr Sohn. “Hallo Mama”, sagt er. Die Mutter merkt sofort: irgendetwas stimmt nicht. Carsten wirkt aufgeregt, unruhig. Im Hintergrund sind Fahrgeräusche zu hören. Offensichtlich sitzt Carsten in einem Auto. Die beiden wechseln einige Worte. Nichts besonders: „Was machst du?“, „Wie geht's dir?“. Doch ziemlich schnell unterbricht Carsten das Gespräch wieder - sehr abrupt. Er könne gerade schlecht sprechen. „Rufst du zurück?“ fragt Bärbel. Die ganze Zeit hat sie das ungute Gefühl, ihr Sohn steckt in Schwierigkeiten. „Ja, Mutti. Ja“, sagt Carsten. Bärbel will sich verabschieden, da legt er auch schon auf. Dieses Telefonat, vor über 10 Jahren, ist das letzte Lebenszeichen von Bärbels Sohn. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Wischmops und Schalange (3/5): Die Stoffmaus

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 4:43


In der Garderobe der Familie Mucks liegt ein flauschiges Tier. Eine Maus! Aber sie macht keinen Pieps. Hat sie Angst vor den Puschenkatzen? (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Shenja Lacher)