Podcasts about zuallererst

  • 108PODCASTS
  • 122EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zuallererst

Latest podcast episodes about zuallererst

Favourite Worst Cast
Alben von Black Country, New Road & Djo, Peter Fox' Blockparty-Doku, A Complete Unknown, uvm. // Vorgespräch #61 Teaser

Favourite Worst Cast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 11:53


Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Ja, ihr habt den Titel richtig gelesen! Wir arbeiten wirklich mit jeder Folge mehr an der absurdest-möglichen Kombi musikalischer Themen, die wir finden können. "Was soll'n wir sagen, mittlerweile läuft es gar nicht mal so schlecht!" Zuallererst bequatschen wir aber natürlich die beiden Alben, die uns aktuell am meisten begeistern. Jan haut einen beeindruckenden Impulsvortrag zu »Forever Howlong«, dem neuesten Streich von Black Country, New Road raus. Und Eric wurde ebenfalls in Anfangs-Euphorie versetzt vom neuen Album des Actor & Singer-Songwriters Djo aka Joe Keery namens »The Crux«. Danach folgt eine kleine Besprechung der ARD-Doku »BLOCK PARTY – Peter Fox feiert mit Berlin«, die neben coolen Konzert-Bildern auch mit relativ ungescripteten Momenten und toughen Auseinandersetzungen mit der deutschen Verwaltung aufzufahren weiß. Die letzten Abschweifungen gelten dann dem Bob Dylan-Biopic »A Complete Unknown« und Timothée Chalamet, die zumindest Eric zu überzeugen wussten - und einer Opern-Adaption des »Vespertine«-Albums von Björk, der Jan beiwohnen durfte. Ein bunter Themen-Mix, der mit der vollkommen logischen Frage endet: Welche modernen Pop-Alben sollten noch als Oper adaptiert werden? Würde uns gleichermaßen freuen und überraschen, wenn da jemand von euch noch Blitzideen beisteuern mag. Liebe Grüße aus dem Nischenformat im Nischenformat und unendlichen Dank für euren Support!

Musik unserer Zeit
Thema: Wie etabliert sich neue Musik?

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 60:00


Welche Musik hören wir immer wieder, welche spielen wir immer wieder? Und welche nicht? Wann, wie und warum wird ein Werk zu gängigem Repertoire und Teil des Kanons? Zuallererst braucht ein neues Werk enthusiastische Interpret:innen, welche es spielen, es bekannt machen, sich dafür einsetzen und es so zum Leben erwecken und am Leben erhalten. Es muss aber auch den Weg zum Publikum finden, dieses unmittelbar ansprechen, bewegen oder ergreifen. Ein innovativer Kompositorischer Ansatz oder ein technische Neuerung kann zum Erfolg verhelfen, wie auch eine knackige Story oder ein originelles Programm. Und schliesslich müssen auch Veranstalter, Opernhäuser und weitere Ensembles auf den Erfolgszug aufspringen um ein Stück schliesslich nachhaltig im Kanon zu etablieren. Moritz Weber spricht darüber mit dem Musikwissenschaftler, Musikjournalisten und Kurator Thomas Meyer und mit dem Mondrian Ensemble. Erstausstrahlung: 22.05.2024

Bewusstes Familienleben
#22 Wie der Wutausbruch meines siebenjährigen Sohnes zum größten Geschenk wurde

Bewusstes Familienleben

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 25:38


Project Mindset
139. Happy New Year & die Zukunft von Project Mindset

Project Mindset

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 23:06


Zuallererst wünsche ich euch nur das Beste im neuen Jahr! Zum heutigen Podcast: Vielleicht ist euch aufgefallen, dass ich im Dezember eine kleine Pause eingelegt habe. Ich wollte mir intensiv Zeit nehmen, um die inhaltliche Ausrichtung des Podcasts neu zu definieren. Wie genau das aussehen wird, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Vielen Dank für eure Treue – ich hoffe, ihr bleibt mir auch weiterhin treu! Wenn du mich unterstützen möchtest, dann schaue gerne in meinen Supplements & Sportgeräte Shop https://projectnutrition.de/ vorbei. Folgt mir auf YouTube, Instagram oder LinkedIn https://www.youtube.com/@rezamehman https://www.instagram.com/rezamehman_/ https://www.linkedin.com/in/rezamehman/

Kulturplatz HD
Mit «Tschugger» David Constantin am 20. Zurich Film Festival

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 27:45


«Kulturplatz» feiert die Jubiläumsausgabe des Glamour-Events mit Hollywoodikone Pamela Anderson und viel helvetischem Humor. Nina Brunner begleitet Comedy-Star David Constantin, der als «Tschugger» das Fernsehpublikum aus der Corona-Depression geführt hat, zu seiner Festivalpremiere. Bevor die vierte Staffel der Erfolgsserie über sympathisch trottelige Walliser Provinzpolizisten auf SRF zu sehen ist, läuft sie nämlich in Spielfilmform als «Tschugger – Der lätscht Fall» in den Kinos. Zuallererst in Zürich, dessen Festival es auch in diesem Jahr gelungen ist, sich mit einem Hauch von Hollywood zu parfümieren. Unter dem Motto «Elf grosse Namen an elf Tagen» präsentiert das anglophile Zurich Film Festival auf seinen grünen Teppichen heuer unter anderen Jude Law, Kate Winslet, Richard Gere und Pamela Anderson. Letztere spielt in Gia Coppolas «The Last Showgirl» eine fast 60-jährige Tänzerin namens Shelley, die sich in Las Vegas um ihre vernachlässigte Tochter und die eigene Zukunft sorgt. Viele feiern Andersons Part als Shelley bereits jetzt als «die Rolle ihres Lebens». Nach einer solchen muss der Schweizer Jahrhundertkomiker Emil Steinberger nicht mehr suchen. Und doch verspürt der mittlerweile 91-Jährige nach wie vor den Drang, sich immer wieder neu zu erfinden. Die auf dem Zurich Film Festival uraufgeführte Doku «Typisch Emil» beleuchtet den Balanceakt des Luzerners, dem Publikum das zu geben, was es will – ohne den eigenen künstlerischen Anspruch zu verraten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Aston Martin und Adrian Newey: Passt das oder nicht?

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 34:27


Es ist leider kein Rennwochenende, aber es wird trotzdem Zeit für eine neue Folge Undercut. Es gibt ein paar Themen über die wir reden müssen. Zuallererst natürlich Adrian Newey, denn sein Wechsel soll kurz vor der Verkündung stehen. Außerdem haben ein paar Leute Sachen gesagt, über die wir reden müssen. Ist Ferrari wirklich noch im WM Kampf? Und wie stehst es um einen Wechsel von Verstappen zu Mercedes? Das alles und noch viel mehr besprechen wir in der heutigen Folge von Undercut. Alle Socials, Discord, WhatsApp und mehr findet ihr über diesen Link. Link-Übersicht: https://www.bio.site/undercut Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Aston Martin und Adrian Newey: Passt das oder nicht?

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 34:27


Es ist leider kein Rennwochenende, aber es wird trotzdem Zeit für eine neue Folge Undercut. Es gibt ein paar Themen über die wir reden müssen. Zuallererst natürlich Adrian Newey, denn sein Wechsel soll kurz vor der Verkündung stehen. Außerdem haben ein paar Leute Sachen gesagt, über die wir reden müssen. Ist Ferrari wirklich noch im WM Kampf? Und wie stehst es um einen Wechsel von Verstappen zu Mercedes? Das alles und noch viel mehr besprechen wir in der heutigen Folge von Undercut. Alle Socials, Discord, WhatsApp und mehr findet ihr über diesen Link. Link-Übersicht: https://www.bio.site/undercut Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Aston Martin und Adrian Newey: Passt das oder nicht?

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 34:27


Es ist leider kein Rennwochenende, aber es wird trotzdem Zeit für eine neue Folge Undercut. Es gibt ein paar Themen über die wir reden müssen. Zuallererst natürlich Adrian Newey, denn sein Wechsel soll kurz vor der Verkündung stehen. Außerdem haben ein paar Leute Sachen gesagt, über die wir reden müssen. Ist Ferrari wirklich noch im WM Kampf? Und wie stehst es um einen Wechsel von Verstappen zu Mercedes? Das alles und noch viel mehr besprechen wir in der heutigen Folge von Undercut. Alle Socials, Discord, WhatsApp und mehr findet ihr über diesen Link. Link-Übersicht: https://www.bio.site/undercut Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

All Ball! Podcast
#99 3x3 Sensation der Damen, Team D Arbeitssieg gegen Griechenland

All Ball! Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 36:56


Quick & Dirty nach dem deutschen Arbeitssieg gegen Griechenland setzen sich Phil und Rob in die Podcast Booth, weil es gibt einiges zu bequatschen. Zuallererst müssen wir natürlich über den gestrigen sensationellen Finalsieg der deutschen 3x3 Damen gegen Spanien sprechen! Der absolute Wahnsinn! Dann geben wir eine spontane Bewertung des Spiels Deutschland vs Griechenland ab, was vor wenigen Minuten zu Ende gegangen ist. Highlights/Lowlights. Ausblick und Chancen im Halbfinale. Und zum Schluss sprechen wir natürlich noch über die 5x5 Damen, die ihr Viertelfinalspiel morgen um 18:00 Uhr gegen den Gastgeber Frankreich spielen. Kann Satou Sabally erneut eine Superstar Performance abrufen? Ganz egal was passiert, wir befinden uns in einem goldenen deutschen Basketballzeitalter! Wir gehören tatsächlich zu den besten Basketballnationen auf allen Leveln. Shoutout auch an die U18 Boys, die Europameister geworden sind. Be proud. Press play! Hosts: Robbin Barberan (@basketballlifer), Philip Olschowa (@phlp_fil_a)

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#360 - Money Stories: „Egal was kommt - ich zahle mein Gehalt immer zuallererst”

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 62:46


Durch welchen Mindset-Shift sich Pirkko heute als allererstes zahlt und was sie sich finanziell für ihre Kinder wünscht, erfährst du in dieser Money Story.

Scala Schorndorf
Zuallererst Gott | Christian Rauschning

Scala Schorndorf

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 36:32


Für weitere Infos über unsere Gemeinde, besuche unsere Homepage: Scala.church

Musik unserer Zeit
Wie etabliert sich Neue Musik?

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later May 22, 2024 60:10


Welche Musik hören wir immer wieder, welche spielen wir immer wieder? Und welche nicht? Wann, wie und warum wird ein Werk zu gängigem Repertoire und Teil des Kanons? Zuallererst braucht ein neues Werk enthusiastische Interpret:innen, welche es spielen, es bekannt machen, sich dafür einsetzen und es so zum Leben erwecken und am Leben erhalten. Es muss aber auch den Weg zum Publikum finden, dieses unmittelbar ansprechen, bewegen oder ergreifen. Ein innovativer kompositorischer Ansatz oder ein technische Neuerung kann zum Erfolg verhelfen, wie auch eine knackige Story oder ein originelles Programm. Und schliesslich müssen auch Veranstalter, Opernhäuser und weitere Ensembles auf den Erfolgszug aufspringen, um ein Stück schliesslich nachhaltig im Kanon zu etablieren. Moritz Weber spricht darüber mit dem Musikwissenschaftler, Musikjournalisten und Kurator Thomas Meyer und mit dem Mondrian Ensemble: Ivana Pristašová Zaugg, Petra Ackermann und Karolina Öhman. Erwähnte Werke: - Olivier Messiaen: Turangalîla-Sinfonie (1949) - Pierre Boulez: Répons. Für Soloinstrumente, Ensemble und Live-Elektronik (1981) - Sofia Gubaidulina: Streichtrio (1988) - George Benjamin: Written on Skin (2012) - Éliane Radigue: Occam Delta VIII. Für Fagott, Tuba, Cello und Harfe (2015)

DNEWS24
Die Geschichte der Vespa. Italian Secrets in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later May 3, 2024 13:55


#ItalianSecrets #ElkeHeselemyer #DNEWS24 #vespa Was bedeutet Vespa für die Italiener? Zuallererst einmal ein Gefühl von Freiheit! Doch seit wann gibt es dieses Gefährt eigentlich? Die Geschichte beginnt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, als sich die Firma Piaggio der Herstellung eines innovativen, preiswerten und leicht zu fahrenden Fortbewegungsmittels widmet. Am 23. April 1946 wird die VESPA patentiert und ist seitdem letztendlich eines der Symbole des Made in Italy.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Heute hörst Du schon die dritte Folge der neuen Reihe im LEITWOLF® Podcast: SELBSTFÜHRUNG INTENSIV. Als LEITWÖLFIN oder LEITWOLF führst Du auf drei unterschiedlichen Ebenen: Du führst Dich selbst, Deinen Chef und Deine Mitarbeiter! Zuallererst aber musst Du IMMER Dich selbst führen. Selbstführung ist die Grundlage guten Führens. Ein weiterer wichtiger Inhalt von Selbstführung ist das Thema Selbstreflexion. Stefan sagt, es ist dein Schlüssel zu mehr Wirkung. Deshalb erklärt er heute, warum so wenig Führungskräfte so wenig Selbstreflexion zeigen und gibt anschließend drei Tipps, mit denen Du Selbstreflexion in deinem Alltag integrierst. Gefällt Dir diese neue Reihe? Dann hinterlasse ein Kommentar mit deinem Feedback bei Spotify. ––– Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Heute hörst Du schon die zweite Folge der neuen Reihe im LEITWOLF® Podcast: SELBSTFÜHRUNG INTENSIV. Als LEITWÖLFIN oder LEITWOLF führst Du auf drei unterschiedlichen Ebenen: Du führst Dich selbst, Deinen Chef und Deine Mitarbeiter! Zuallererst aber musst Du IMMER Dich selbst führen. Selbstführung ist die Grundlage guten Führens. Eine weiterer wichtiger Inhalt von Selbstführung ist das Thema Zeitmanagement. Deshalb erfährst Du heute, wie Du Deine Zeit mit drei konkreten Tipps klüger investierst. Es geht um Verantwortung, Prioritäten und das Vereinfachen von Prozessen. Gefällt Dir diese neue Reihe? Dann hinterlasse ein Kommentar mit deinem Feedback bei Spotify. ––– Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz

Zuallererst stellen wir für uns fest: Wir verurteilen das Halten, Konsumieren und Verkaufen von Drogen jedweder Art , machen uns aber trotzdem darüber lustig! Kurzer Exkurs zu´m Thema: Hanf (Cannabis) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse. Hanf zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Erde. Die einzelnen Bestandteile der Pflanze (Fasern, Samen, Blätter, Blüten) werden ungenauerweise ebenfalls als Hanf bezeichnet. Aus diesen Pflanzenteilen können, je nach verwendeter Art der Gattung, verschiedene Produkte hergestellt werden: Seile (aus den Fasern der Stängel), Speiseöl (aus den Samen), ätherisches Öl (aus destillierten Blättern und Blüten) sowie Haschisch und Marihuana (aus getrockneten Blättern, Blüten und Blütenständen). Hanf gilt vielfach als Rauschdroge; Anbau, Vertrieb und/oder Besitz sind in vielen Ländern illegal oder nur eingeschränkt zulässig. Aber jeder so wie er mag und wie er kann. Wir wünschen Euch viel Freude mit dieser brandneuen Folge und geniesst Euren Joint:-) Eure Witzedealer Stefan und Martin

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #160 - All Of Us StrangersIn der heutigen Episode von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" stehen große Themen auf dem Programm, und wir können es kaum erwarten, sie mit euch zu teilen! Zuallererst tauchen wir ein in das beeindruckende Historiendrama "The Passion of the Christ" von Mel Gibson. Timo schwärmt voller Euphorie von diesem Meisterwerk, das er jedes Jahr zu Ostern ansieht - seit fast 20 Jahren! Der Film wirft einen intensiven Blick auf die letzten 24 Stunden im Leben von Jesus Christus und zeigt eindrucksvoll, wie er von den Römern und Juden gefoltert und gekreuzigt wurde. Ein Werk, das uns nachhaltig beeindruckt und berührt hat, wie auch Zeljko zustimmt. Doch damit nicht genug! Wir tauchen auch in die faszinierende Welt von "Russian Doll" ein, einer Netflix-Serie, die mit einem cleveren Time Loop als Gimmick aufwartet und uns restlos begeistert hat - zumindest die erste Staffel. Das Highlight dieser Folge ist jedoch der neue Film von Regisseur Andrew Haigh "All Of Us Strangers". In diesem Werk wird eine gleichgeschlechtliche Romanze zwischen zwei Männern beleuchtet, während tief emotionale Themen wie der Verlust der Eltern, die Herausforderungen des queeren Lebens und der Umgang mit Einsamkeit eine zentrale Rolle spielen. Eine bewegende und einfühlsame Erzählung, die uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Lasst euch diese epische Folge nicht entgehen, während wir euch durch die Höhen und Tiefen der Filmwelt führen. "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE:Russian Doll (dt. Matrjoschka) (2019-2022) The Passion of the Christ (dt. Die Passion Christi) (2004) All Of Us Strangers (2023) ____ Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de letterboxd.com/OuaticPodcast instagram.com/onceuponatimeincinema_

Leadership made simple!
#104 Sophia Benz - “Ein Leader nimmt zuallererst die Menschen mit!“

Leadership made simple!

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 55:22


Was sind die Unterschiede in der Führung einer NGO gegenüber einem privatrechtlichem Unternehmen? Was kann man bezüglich der Mitarbeitermotivation von NGO's lernen und wo liegen die hauptsächlichen Herausforderung für den CEO. Erfahren Sie spannendes Insights über BOS Schweiz, das weltweit grösste Primatenschutzprogramm und weshalb Sophia Benz, Geschäftsführerin BOS Schweiz auch unentgeltlich für ihr Unternehmen arbeiten würde! Viel Spass beim Reinhören!Der Podcast erscheint jeden zweiten Montagabend!Ihre Meinung interessiert uns! > per Instagram: https://www.instagram.com/humcon.urs.luethi/ > per eMail: urs.luethi@humcon.ch Danke für das Reinhören und weiterhin viel Spass!

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Nuttensprechstunde Extrem – Honorar, peinliche Begegnungen & Koffer-Inhalt

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 69:14


„Hi ich bin Lara, zwanzig Jahre alt und möchte gerne Escort werden.” Lenia und Luisa haben eine Nachricht bekommen, die diese Folge inspiriert. Der Name kommt Lenia bekannt vor und sie vermutet, dass sie die Schwester ihres Freundes zur Sexarbeit inspiriert hat… In der Nachricht sind so viele Fragen, dass Lenia und Luisa spontan eine Nuttensprechstunde Extreme mache. Ihr dürft also gespannt sein, denn vielleicht ist auch eure Frage dabei? Zuallererst wird darüber diskutiert, was alles in der Phase der Annäherung bei einem Sexdate geklärt werden muss und wie. Reicht da ein kurzer Satz, oder muss man schon tief in die Lustgrube der Wünsche graben? Außerdem: Muss ein Escort wirklich jeden Hotspot der Stadt kennen, um treffende Empfehlungen zu geben, oder reicht es, informierte Kund*innen zu daten? Lenia fragt sich sogar, ob sie vielleicht autistische Züge hat. Was wohl Luisa dazu zu sagen hat? Luisa teilt eine Anekdote darüber, wie sie einmal die Eltern ihrer Freundin bei einem Date getroffen hat und dann durch die Hintertür des Restaurants geschlichen ist, um ihrem Date eine E-Mail zu schreiben. Ging das wohl gut aus? Natürlich wird auch die Frage nach der richtigen Honorar-Übergabe beantwortet. Wie hätten es die Damen denn gerne? Was gehört eigentlich alles in die Tasche eines „guten” Escorts? Lenia und Luisa plaudern aus dem Nuttenkästchen und versüßen die Inventarliste noch durch einen Sextipp. Und natürlich werfen sie auch einen Blick in die Gesprächs-Trickkiste der Lust, denn vor, während und nach dem Sex darf natürlich auch gequatscht werden. Damit keine peinliche Stille herrscht, packen Lenia und Luisa beide ein cleveres Ass in ihre Tasche. Das Date künstlich in die Länge ziehen, geht das? Bei Lenia und Luisa nicht. Wenn es sich ergibt, dann ist es okay, aber hier wird keine Zeit ergaunert! Habt ihr weitere Fragen? Dann schreibt sie jederzeit in die Spotify-Kommentare!

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Heute startet die neue Reihe im LEITWOLF® Podcast: SELBSTFÜHRUNG INTENSIV. Als LEITWÖLFIN oder LEITWOLF führst Du auf drei unterschiedlichen Ebenen: Du führst Dich selbst, Deinen Chef und Deine Mitarbeiter! Zuallererst aber musst Du IMMER Dich selbst führen. Selbstführung ist die Grundlage guten Führens. Die Reihe beginnt heute mit folgendem Thema: Willenskraft steigern. Du erfährst, warum Willenskraft so entscheidend ist und wie Du in nur drei Schritten deine Willenskraft steigern kannst. ––– Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Die immer komplexer werdende Arbeitswelt stellt ständig neue Anforderungen an Führungskräfte und ihr Team. Begegnen und bewältigen lassen sich diese vor allem mit Selbstführung. Wer sich selbst führen kann, handelt eigenverantwortlich, legt selbst Ziele und den zu beschreitenden Weg fest und überprüft von Zeit zu Zeit sein Handeln. Dabei geht es längst nicht nur darum, sich auf mehr Leistung zu trimmen, sondern sich selbstkritisch zu hinterfragen. Als LEITWÖLFIN oder LEITWOLF führst Du auf drei unterschiedlichen Ebenen: Du führst Dich selbst, Deinen Chef und Deine Mitarbeiter! Zuallererst aber, musst Du IMMER Dich selbst führen. Selbstführung ist die Grundlage guten Führens. Und aus diesem Grund erwartet Dich die nächsten sechs Monate ein neues monatliches Format zum Thema Selbstführung, das mit dieser kleinen Einführung startet. Am Samstag erscheint direkt die erste richtige Folge zum Thema Willenskraft. Bist Du dabei? ––– Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Die 365 Bibelverse Challenge

Ps 16,8 Ich habe den HERRN allezeit vor Augen; weil er zu meiner Rechten ist, wanke ich nicht. (SCH2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 16,8 Zuallererst behauptet der Messias ohne Ausflüchte, er habe den HERRN allezeit vor Augen gehabt. Jahwe, der HERR, war der Eine, für den er lebte. Nie hatte er etwas im Eigenwillen getan; alles geschah im Gehorsam gegenüber dem Willen seines Vaters. »Weil er zu meiner Rechten ist, wanke ich nicht.« In der Schrift spricht diese Rechte (d.h. die rechte Hand) von: Kraft (Ps 89,14) * Sicherheit (Ps 20,7) * Ehre (Ps 45,10; 110,1) * Freude (Ps 16,11) * Gunst (Ps 80,18) * Stütze (Ps 18,36). Hier spricht sie von Geborgenheit und Sicherheit. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 202: Gewinner und Verlierer im Depot – macht eine breite Diversifizierung wirklich Sinn?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 17:08


Im Leben gibt es nichts geschenkt – auch nicht im Leben eines Investors oder einer Investorin, vor allem dann, wenn die Aktienkurse fallen und Angst und Panik einen begleiten. Glücklich schätzen kann sich, wer ein breit gestreutes Portfolio mit vielen verschiedenen Anlageklassen über verschiedene Länder und Branchen hat, das Kursverluste abfedert – und im besten Falle sogar ausgleicht. Was eine solche Diversifizierung „kostet“, erfahren Sie im heutigen Podcast von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Dabei beantwortet er diese Fragen: • Ist Schmidt schon mal wegen mangelnder Streuung im Depot so richtig auf die Nase gefallen? (1:15) • Warum widmen wir eine ganze Folge dem Thema Diversifizierung? (2:04) • Warum ist Diversifizierung mehr als ein rationaler Vorgang? Was hat das Seelenleben der Anlegerinnen und Anleger damit zu tun? (3:56) • Auch bei breiter Diversifizierung finden Anlegerinnen und Anleger immer einen Grund, unzufrieden zu sein – nämlich dann, wenn sie auf die Highflyer in ihrem Portfolio schauen. Hätte man das Ergebnis nicht verbessern können, indem man diese übergewichtet? (5:15) • Egal, wann man auf ein diversifiziertes Portfolio blickt, die Performance wird nie die Beste sein. Wie kommt man aus dieser psychologisch getriebenen Unzufriedenheit raus? (7:07) • Über Verliererstories wird weniger berichtet. Welches Beispiel hat Schmidt hier parat? (8:42) • Viele wissen, dass in Einzelwerten zu viele unkontrollierbare Risiken lauern. Was hält der CEO davon, stattdessen in einen bestimmten Sektor wie Technologiewerte zu investieren? (9:33) • Macht es mit Blick auf die Diversifizierung Sinn, ETFs und Einzelaktien gemeinsam zu halten? (11:16) • Zusammenfassend: Was ist der psychologische Preis der Diversifizierung eines Wertpapierdepots? Wie kann man ihn so gering wie möglich halten? (12:40) • Wird das auch die nächsten 20 Jahre so bleiben? (14:16) • Abseits der Geldanlage, wo ist aus Karl Matthäus Schmidts Sicht eine breite Streuung im weitesten Sinne noch wichtig? (14:44) Die Rendite eines diversifizierten Depots ist immer das Ergebnis einer Durchschnittsrechnung. Darum muss es rein logisch auch immer Anlagen geben, die besser dastehen als das Depot selbst. Für viele Anlegerinnen und Anleger ist es frustrierend, permanent mit solch gut laufenden Anlagen konfrontiert zu werden. Auch dann, wenn das eigene Depot ideal diversifiziert ist. Denn man hat permanent das Gefühl, etwas zu verpassen. Was dagegen hilft? Zuallererst sollte man sich von den Medien nicht verrückt machen lassen und sich vor Augen führen, dass es immer auch Verlierer – im eigenen Depot und außerhalb – geben muss, die aber nicht im Rampenlicht stehen. Mit einer wissenschaftlichen Diversifizierung hält man die Auswirkungen dieser Verlustkandidaten auf den Depotwert so gering wie möglich und erreicht so das beste Rendite-Risiko-Verhältnis. In der Praxis ist es unmöglich, die Outperformer der Zukunft zu finden, daher ist das beste Rezept, einfach auf den gesamten Markt zu setzen. Wenn Sie sich eine grundlegende Orientierung für eine sinnvolle Geldanlage an den Kapitalmärkten wünschen, dann bestellen Sie unsere Studie „Die Kraft globaler Finanzmärkte effizient nutzen“. Dort erfahren Sie, welche typischen Anlagefehler Rendite kosten, welche Faktoren für eine erfolgreiche Geldanlage maßgeblich sind und wie Sie am besten mit Risiken umgehen. Jetzt bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/studien. Folgenempfehlung ETFs sind kostengünstig, transparent und leicht über die Börse handelbar – und sie eignen sich am besten, um breit zu diversifizieren. Wie der Börsenstart mit ETFs am besten gelingt, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-197 _______________________

GospelHouse Klagenfurt
Die geliebte Braut Christi

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 26:47


1 Zuallererst fordere ich euch zum Gebet für alle Menschen auf: zum Bitten und Flehen, zu Fürbitten und Danksagungen, 1.Timotheus 2,1 NeÜ

Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz

HUHU, da sind wir wieder und wir wünschen Euch Allen ein frohes neues Jahr. Mit Volldampf voraus ins Jahr 2024 und wir haben dieses Jahr so einiges vor. Zuallererst natürlich Euch jede Woche ( am besten ohne Pause ) zu unterhalten und die Ungeschnittenen Community stetig wachsen zu lassen. Alles weitere werden wir/ Ihr dieses Jahr sehen, denn nur Ihr wisst, wir versprechen viel , halten aber nur wenig davon. Aber so seid Ihr es gewohnt und wir wollen uns auch nicht verbiegen. Wir wollen ehrlich sein, oftmals wissen wir am Ende einer gerade aufgenommenen Sendung nicht mal mehr worüber wir gesprochen haben. Ist das wichtig? Nein! Wichtig ist Spaß, Freude, Liebe und Geschlechtsverkehr , und das bekommt Ihr in diesem Podcast geboten. Keine Tabus, jedes Thema wird angefasst, allerdings selten zu Ende gebracht. Wir freuen uns auf ein spannendes und unterhaltsames Jahr mit Euch und finden es superlieb, wenn Ihr all Euren Freunden von uns erzählt, lasst ein Like oder einen Kommentar unter unseren Sendungen, aktiviert die Glocke auf Spotify, abonniert unseren YouTube Channel und bleibt uns treu so wie wir Euch. Wir küssen Eure Mittelscheitel, Stefan und Martin

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#467 Mal runterkommen nach der Berlin-Demo

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2023 16:10


Zuallererst möchte ich allen Hörerinnen und Hörern frohe Weihnachten wünschen. Letzte Woche war ich, wie Ihr wisst, auf der Demo in Berlin. Da gibt es einiges zu erzählen, deswegen gibt es trotz, oder vielleicht auch wegen, Weihnachten eine Folge. Ich berichte von der Demo und deren Folgen aus meiner Sicht. Viel Spaß beim Zuhören!

DigitalValley®️ - Seed Talk
#49 Lab25 und Nic Dillmann. Innovation braucht zuallererst immer Vertrauen!

DigitalValley®️ - Seed Talk

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 61:10


Nic Dillmann, einer der beiden Gründer vom Lab25 aus Münster, erzählt was sie machen und wie es dazu gekommen ist einen Corporate Innovation Builder aufzubauen. www.lab25.de

Predigten der Freien Christengemeinde Bielefeld

Ein Leben voller Segen | Lars Zukowski | https://www.youtube.com/watch?v=VTzJonb9l98 |

Pflegehain
17. AIDA - Part 1

Pflegehain

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 78:06


Auf geht's zu Ida (AIDA)! In der neusten Folge reisen wir ins altehrwürdige Ida-Wolff-Krankenhaus. Richtig! Eine idyllische Fachklinik, die sich auf das Fachgebiet Geriatrie fokussiert. Zuallererst gehen die Jungs in das Herzstück der Klinik: auf die bettenführenden Stationen, tauchen ein in den Alltag und spüren das gewisse Etwas, den Charm von AIDA. Von der Kapitänin erfahren wir den aktuellen Kurs. Mit der Staff-Kapitänin stechen wir in die Vergangenheit, bekommen Visionen präsentiert und stellen fest: Hier lässt es sich sehr gut schippern. Der Gebäudekomplex ähnelt einem Wohlfühlort. Die freundlichen Crewmitglieder grüßen und sind eng vernetzt. Dann kommt die Wölfin: Larissa. Larissa ist eine der wichtigsten Menschen der Pflege auf der AIDA, denn sie ist leidenschaftliche Praxisanleiterin und erste Offizierin der ersten fest etablierten Ausbildungsstation bei Vivantes. AHOI. Wir stechen in See! Euer Daniel und euer Henning

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #50: Zwei heftige Shitstorms + Dragon's Dogma 2

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 94:16


Weitere Infos zum kostenlosen neuen Online-Rollenspiel Dragonheir: Silent Gods erfahrt ihr hier: https://www.pcgames.de/Podcast-DragonheirSilentGods Die Themen von Ausgabe 50: 00:00:00 - Intro 00:04:30 - PREVIEW: Dragon's Dogma 2 00:37:44 - REVIEW: Payday 3 01:00:44 - SPECIAL: Unity-Shitstorm Es gibt Grund zur Freude – besonders für uns, aber auch für euch! Der PC Games Podcast feiert seinen allerersten Geburtstag (seit Reboot). Packt die Partyhüte und den Sangria aus, heute wird mal wieder richtig gefeiert – an dieser Stelle ganz liebe Grüße an Chris Dörre! Wir haben für euch in unserer Folge Numero 50 viele spannende Themen, die alle aktuell auf die ein oder andere Art für Aufregung sorgen. Zuallererst gibt es Andeutungen, dass uns nach Baldur's Gate 3 und Starfield das nächste Rollenspiel-Highlight erwartet. Dragon's Dogma 2 hat uns in der Preview regelrecht verzaubert! Weiter geht's mit einem miserablen Payday-Launch – mal wieder. Uff! Das Entwicklerteam Overkill hat mit Payday 3 erneut einen katastrophalen Release hingelegt, der aktuell von Serverproblemen und weiteren Schwierigkeiten heimgesucht wird. Payday 2 hat sich im Verlauf der Zeit dank Unmengen an Post-Launch-Inhalten und viel Pflege zum Shooter-Klassiker gemausert. Aber reicht die aktuell ernüchternde Basis von Payday 3 aus, um einen ähnlichen "Redemption Arc" hinzubekommen? Abschließend berichten wir noch über den absurden Finanzierungsplan von Unity, der nicht nur bei den betroffenen Indie-Entwicklern schlecht wegkommt. Community-Managerin Toni hat sich mit diversen Studios unterhalten, etwa Paintbucket Games oder Pixel Maniacs, aber sich auch mit einem Anwalt über die komplexe Lage ausgetauscht. Seit dem heftigen Aufschrei schlug Unity verzweifelt in diverse Richtungen, widersprach sich mehrfach selbst und entschuldigte sich gefühlt wie am Laufband. Warum es trotz Einknicken seitens Unity immer noch Sorgen gibt, steht genau so im Zentrum unseres Talks wie die folgenden Fragen: Werden auf Unity entwickelte Spiele in Zukunft einen Wettbewerbsnachteil haben?! Was bedeutet das alles für Spiele, die aktuell auf Unity entwickelt werden? Etwa Hollow Knight: Silksong. Und was für Alternativen gibt es für Indie-EntwicklerInnen? Toni berichtet Maci & Michi im Podcast. Wir wünschen viel Spaß! KRANKHEITSWELLE, OH NO! Es gibt noch mehr: Unsere Special-Folgen sollten eigentlich ebenso zum Geburtstag erscheinen, müssen aber leider etwas verschoben werden. Die aktuelle Krankheitswelle hat auch bei uns zugeschlagen, unter anderem bei Maci. Wir hoffen, ihr habt Verständnis und freut euch weiter auf die Folgen, die demnächst auf Spotify, Homepage & Co. erscheinen werden. PCG Deluxe Die wirre Situation von Overwatch 2: Wir hatten YouTuber Frodoapparat bei uns, der bereits 2006 auf YouTube war und mit seiner Show Nerdscope sogar im Fernsehen. Uii! Es geht dabei natürlich um seine Karriere als Content Creator und darum, was Frodo heute so macht. Wir reden aber auch intensiv über die wirre Lage von Overwatch 2 und was der beliebte Blizzard-Vorgänger damit zu tun hat - au Backe! PCG Deluxe Die wundersame Welt Twitch: Hach, wir freuen uns sehr! Twitch-Streamerin Maty hat uns besucht und mit uns über Twitch geredet. Host Michi hatte dabei auch noch Redaktions-Urgestein Vik (auf Twitch: @VikSpielt) dabei. Wir beleuchten also die Streaming-Welt aus den Perspektiven von großen und kleinen Streamern, aber auch die Unterschiede zu klassisch redaktioneller Arbeit. Als wäre das nicht genug, gibt es auch noch einen schönen Talk zu Cities: Skylines 2 - nicht verpassen!

Rheinpegel
Neue Wohnungsbaupolitik, HomeRide und Kampfsport nur für Reichsbürger

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 43:08


Was tut die Stadt, damit mehr preisgünstiger Wohnraum entsteht? Zuallererst mal ein dickes Papier schreiben. Wir erklären, was das bringen wird. Außerdem: Ein neuer Lieferservice will den Einzelhandel unterstützen - und eine Kung-Fu-Schule in der Innenstadt wähnt sich im Königreich Deutschland.

Predigten der Christus Gemeinde
Mein Herz für Gott (1)

Predigten der Christus Gemeinde

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 60:00


Im September beschäftigen wir uns mit »Mein Herz für sein Haus«. Jedes Jahr sammeln wir Spenden für besondere Projekte, die sonst nicht möglich wären. Zuallererst soll es aber darum gehen, warum wir uns in Kirche investieren, was unser Antrieb ist. Wir beschäftigen uns als ganze Kirche damit und doch jeder ganz individuell und persönlich.

Credo Kirche (Solingen)
Mein Herz für Gott (1)

Credo Kirche (Solingen)

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 60:00


Im September beschäftigen wir uns mit »Mein Herz für sein Haus«. Jedes Jahr sammeln wir Spenden für besondere Projekte, die sonst nicht möglich wären. Zuallererst soll es aber darum gehen, warum wir uns in Kirche investieren, was unser Antrieb ist. Wir beschäftigen uns als ganze Kirche damit und doch jeder ganz individuell und persönlich.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
661-3 Bereiche des Trainings Teil 1-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 5:50


Nach Buddha sollen seine Anhänger sich in drei Bereichen weiter entwickeln, an sich arbeiten, trainieren. Zuallererst müssen "wir" an der Moral arbeiten, denn nur moralisch einwandfreies Verhalten kann uns von den Ursachen des Leids (Gier, Hass und Verblendung) fern halten. Sollten "unreine" Gedanken aufkommen dann müssen wir uns davon befreien, vor diese Gedanken uns dazu bringen könnten etwas zu tun, was wir bereuen würden. Wir sehen die Welt mit all ihren Reichtümern, wir denken an die Dinge, die sich reiche Menschen kaufen können, wir aber nicht. Hier kommt schon die Gier hervor, wegen der wir dann Dinge tun würden, die wir eben nicht anständig finden. Hier ist es nur ein kleiner Schritt um unmoralisch zu handeln, alles mögliche zu erzählen um auch an so "schöne" Dinge zu kommen. Oder etwa die Gier nach der Frau eines Freundes (oder umgekehrt), die wir heute gesehen haben, die wir plötzlich begehren, obwohl wir solch ein Gefühl unpassend empfinden. Wer nun seinen Gedanken nachgeht der wird merken, dass er ganz schnell dieses Begehren abstellen muss. Oder die Frau, die (gierig, obwohl in einer festen Beziehung) einen attraktiven Mann trifft, sich plötzlich beim Flirten wiederfindet. Hier kann mit Achtsamkeit schnell das Problem abgestellt werden.  Oder wir verspüren Zorn (Hass), weil wir uns eben keine schönen Dinge kaufen, unsere Kinder nicht beschenken können wie wir wollen. Aber die Achtsamkeit kann auch dieses Gefühl bemerken, ihm nachspüren. Warum bin ich zornig wegen vergänglichen Dingen, alles wird vergehen, auch diese jetzt so schönen Gegenstände, aber lohnt es sich hier mit dem Schicksal zu hadern nur weil "ich" mir so etwas nicht anschaffen kann?  Mit Achtsamkeit bekommen wir diese Gefühle schnell unter Kontrolle, denn es ist nicht wirklich wichtig, nichts hat Bestand, alles wird vergehen. Die Verblendung kann jeden von uns immer wieder befallen, nämlich dann, wenn er/sie von der Lehre Buddhas abfällt und plötzlich wieder Äusserlichkeiten "wichtig" findet, in Rage gerät, Alkohol oder Drogen sucht, Lügen und schändliche Sprache verwendet, der Völlerei frönt oder sexuelle Ausschweifungen sucht, stiehlt oder gar tötet. Wir alle sind Menschen, es kann einen jeden von uns treffen, aber diejenigen, die mit Achtsamkeit leben, die werden sich rechtzeitig besinnen. Die Moral dient dazu den Menschen in einem normalen Zustand zu halten, ihm eine Mitte zu geben, so dass er/sie keine Dinge tut, die er/sie später bereut. Hierfür sollten wir grobe Unreinheiten meiden, wir müssen nicht perfekt sein, wenn wir uns bemühen reicht das schon aus. Und wenn wir jeden Tag ein bisschen besser darin werden, dann erreichen wir unsere wahre Buddha-Natur und damit die Erleuchtung. Der Weg ist das Ziel! Mein Geist wird friedvoll sein, und ich werde keine bösen Worte äußern - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Die 365 Bibelverse Challenge

Ps 84,6-7 Wohl dem Menschen, dessen Stärke in dir liegt, [wohl denen], in deren Herzen gebahnte Wege sind! Wenn solche durch das Tal der Tränen gehen, machen sie es zu lauter Quellen, und der Frühregen bedeckt es mit Segen. (Sch2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 84,6 In den Versen 6 bis 8 wenden wir uns wieder von denen, die im Himmel sind, weg zu dem geringeren Glück jener, die noch auf der Reise sind. Mehrere Dinge werden von ihnen gesagt. Zuallererst ist ihre Stärke nicht in ihnen selbst, sondern in dem Herrn. Sie sind »stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke« (Eph 6,10). Weiter sind in ihren Herzen gebahnte Wege nach Zion. Die Welt ist nicht ihre Heimat. Obwohl sie in ihr sind, sind sie nicht von ihr. Ihre Herzen sind auf die Pilgerreise gerichtet. 84,7-8 Das Dritte ist: Indem sie durch das Tränental gehen, machen sie es zu einem Quellort. Ihre unbeugsamen Seelen können mitten im Leid singen und durch den Tränenflor den Regenbogen wahrnehmen. Sie verwandeln Tragödien in Triumphe und benutzen Missgeschick als Stufen zu größeren Segnungen. Das Geheimnis ihres Sieges über die Umstände finden wir im nächsten Satz: »Mit Segnungen bedeckt es der Frühregen.« Der Regen ist gewöhnlich ein Bild des Heiligen Geistes, und hier sehen wir ihn in seinem Dienst als Erquicker, indem er den Wüstenwanderern kühles, frisches Wasser bietet. Wir sehen in dem Wasser auch das Wort Gottes (wie in Eph 5,26). Dies erklärt, warum sie von Kraft zu Kraft gehen. Statt im Verlauf der Reise immer müder zu werden, werden sie ständig stärker. »Wenn auch unser äußerer Mensch aufgerieben wird, so wird doch der innere Tag für Tag erneuert« (2Kor 4,16). Und dann ein wunderbares Wort der Zusicherung: »Sie erscheinen vor Gott in Zion.« Es besteht nicht der geringste Zweifel: Der Zug durch die Wüste wird am Ende damit gekrönt, dass wir den König in seiner Schönheit sehen. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #40: Aliens: Dark Descent, F1 Manager 2023 & Super Meat Boy!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 111:44


Diese Woche haben wir die Zukunft, die Gegenwart und Vergangenheit im Podcast, in Form von wundervollen Themen, die kaum abwechslungsreicher ausfallen könnten. Zuallererst stürzen wir uns in ein dickes Infopaket zum nagelneuen F1 Manager 2023, die von Frontier entwickelte Management-Sim zur Königsklasse des Motorsports. Zwar konnten uns einige Aspekte des letztjährigen Titels durchaus zusagen, im Test zeigte sich jedoch: Die Spielmöglichkeiten sind zu gering und es fehlt schlicht an Komplexität. Co-Moderator Michael Grünwald berichtet über seine vielen Einblicke, die er von Frontier serviert bekam und behauptet: Das alles ist diesmal besser! Mit Katha, Testerin des Vorgängers, und Buffed-Kollege Phil wird ausgiebig darüber diskutiert. Weiter geht es mit einem kurzen Abstecher zu einer spielerischen Fleischeslust, die selbst etliche Jahre nach Release noch begeistert und sättigt. Was ist so faszinierend an Super Meat Boy? Warum war das ein solcher Erfolg? Und wer zur Hölle ist "Tofu Boy"? Abschließend wird es richtig, richtig fies: Wir stürzen uns in die düster-intensive Echtzeittaktik-Spielerfahrung Aliens: Dark Descent. Felix Schütz hat sich tapfer in die tiefen Anlagen und verwinkelten Höhlen des alienverseuchten Mondes Lethe gewagt und berichtet von seinen schweißtreibenden Erfahrungen im Review-Talk - die übrigens deutlich mehr Horrorkreaturen beinhalten, als nur einen einzigen Xenomorph. Pff, lächerlich! Mit Moderator Maci & Chris Fußy, beides große Kino- und Alien-Fans, hat Felix glücklicherweise die perfekten Gesprächspartner, um sich von seinem Höllenritt zu erholen. Wer Meinungen und Gedanken zum Podcast oder zu unseren Themen diese Woche hat, der kann die gerne loswerden in unserer Kommentarspalte. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und sind natürlich auch interessiert daran, was ihr von den drei Spielen so haltet. Die Themen von Ausgabe 40: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:04:14 - Preview: F1 Manager 2023 00:40:57 - Retro/Special: Super Meat Boy 01:11:07 - Test: Aliens: Dark Descent Die nächste Ausgabe des PC Games Podcast erscheint am 13. Juli 2023. Ihr habt Interesse an Aliens: Dark Descent? In unserem Test erfahrt ihr alles Wichtige zum Actionspiel. Wir klären dabei natürlich auch die Frage, für wen sich die Anschaffung lohnt und was man beachten muss in Bezug auf Schwierigkeit, Gameplay-Mechaniken & Co. Wer sich für Aliens: Dark Descent entscheidet, der würde uns via dem unten platzierten Amazon-Affiliate-Link zusätzlich unterstützen, ohne dabei auch nur einen Cent zusätzlich auszugeben! Wir freuen und bedanken uns für eure Zeit und euer Vertrauen, viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe des PC Games Podcast. Aliens: Dark Descent bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-AliensDD

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Songanalyse Folge 11 - Der Trommel Talk zu "Cissy Strut" von the Meters mit Micha Fromm

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 62:10


Auf www.drumcandy.de könnt ihr bei einer Bestellung von über 50€ jetzt mit dem Rabattcode trommeltalkcandy 10€ sparen! Zuallererst will ich mich bei der lieben Karo bedanken. Und das namentlich aber stellvertretend für alle, die diesen Podcast so lieb unterstützen. Ihr wisst gar nicht, wie sehr mich es freut zu hören, dass euch unser Podcast gefällt und ich bin so stolz, dass wir dieses Projekt so gut am Laufen halten. Ich hoffe, dass das noch lange so bleibt. Nun aber zur heutigen Songanalyse: Naja, eigentlich hatten Micha und ich uns ja vorgenommen mal neuere Songs zu besprechen und da habe ich mir gedacht: "Weißt du was - egal..." Und so kam ich mit einem Song um die Ecke, den ich schon lange auf meiner Liste für die Songanalyse hatte: Cissy Strut von the Meters. Und die Wahl hat sich gelohnt. Zumindest, wenn man sich nach dem Urschrei von Micha orientiert, den er direkt am Anfang losgelassen hat. Es ist bei mir meistens so, dass ich verschiedene Songs im Blick habe und dann anfange zu recherchieren, was gibt der Song so her, wer hat ihn alles gespielt, was kann man über den Song an sich sagen, was über die Drummerin des Originals, was über die Band, was über das Schlagzeugspiel, den Sound... und dann merke ich bei manchen Songs, dass man ein Füllhorn an Informationen findet und bei anderen Songs, wie beispielsweise bei Cissy Strut, dass man auf ganz neue Erkenntnisse stößt, die man dem Song so nicht zugetraut hätte. So viel sei verraten: Sowohl Micha als auch ich blicken auf das Spiel des Songs nach dem Trommel-Talk mit völlig neuen Augen. Mal schauen, ob ihr genauso begeistert seid, wie ich zumindest ;) So oder so wünsche ich viel Spaß mit dem Trommel-Talk! Und wie immer gibt es alle Noten zum Song auf der zugehörigen Seite (https://einfachschlagzeug.de/songanalyse/) Den Song findet ihr in der Playlist zum Podcast - dort auch die anderen Songs, auf die in der Folge hingewiesen wird und natürlich alle Songs der Reihe: https://open.spotify.com/playlist/1alkUw026KnxR0THP7Lmj6?si=0d39ce7d5ede48f0 !!!ACHTUNG - da ich zur Zeit ein Sack voll Arbeit habe: Kann sich der Upload auf die Seite etwas verzögern - ich bitte das zu entschuldigen!!! Weitere Videos, Songs, Bücher etc pp, auf die im Podcast verwiesen wird: Das Live Video über das wir im Podcast sprechen, findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=_FBnQvd_xzs Die Drum Lesson mit Herrn Modeliste himself gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=jAppzBcVR00 Die Playlist zum Podcast ist hier: https://open.spotify.com/playlist/1alkUw026KnxR0THP7Lmj6?si=f59ffc5519b34fd0 Eine Folge mit einem Portrait von Micha Fromm findest du hier: https://open.spotify.com/episode/7zr1qutzSrMGn4yJoaXGoU?si=7faf828c032b43b8 Michas Buch kannst du ganz einfach hier bestellen: https://www.amazon.de/Groove-Workout-Schlagzeuger-Technikwerkzeuge-musikalische/dp/3749706816 Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Timecodes der Sendung: 0:04:57 - Die perfekte Überleitung 0:08:31 - Kurz reinhören und dann hier weiter 0:11:11 - Aufbauphase 0:14:09 - It's all about the Groove 0:19:26 - Ganz linear 0:24:33 - Einarmiger Bandit 0:33:11 - Er weiß es selbst am besten 0:44:37 - Live!!! 0:51:20 - Dennis Chambers

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230524PC drei Seelen in meiner BrustMensch Mahler am 24. Mai 2023 Ich bin ein Autonarr. Nur mein Sohn kann alle Autos aufzählen, die ich je in meinem Leben gefahren habe. Ich bin ein Rad-Fanatiker. Jede Herausforderung ist mir herzlich willkommen – und sei es ein Alpenpass. Ich laufe gerne. Walken, Joggen, Bergwandern, Spazierengehen ...Und jetzt kommt mein Problem. Ich kann die drei Typen, die in mir leben, gut verstehen.Gestern bin ich viel Rad gefahren. In einer Fußgängerzone, in der Radfahren ausdrücklich erlaubt ist, fahre ich langsam an eine Personengruppe heran. Auf mein Klingeln: keine Reaktion. Als ich im Schritttempo vorbeifahre, brüllt mich ein Mann an: Arschloch! An jeder Hand ein Kind. Etwas später auf einer ganz normalen Straße hupt mich eine Helikoptermutter in ihrem Porsche an, dass ich fast vom Rad kippe. Und fuchtelt wild, will mir den versifften Radweg zeigen. Die normale Straße – eigentlich nur für SUVs ...Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, nerven mich die allzu selbstbewussten Radfahrer, die grundsätzlich nebeneinander fahren, um überholen unmöglich zu machen. Fußgänger mit Knopf im Ohr auf dem Radweg als Hindernis für den Radfahrer nerven mich auch. Starren aufs Handy, der Rest der Welt ist egal. Parkende Autos auf Radwegen – aber bitte mit Warnblinker sind für mich ein Brechmittel.Was sagt mir das? Wir müssen lernen, besser miteinander auszukommen. Zuallererst mit uns selbst. Die Rollen nicht wechseln wie ein Chamäleon. Den Radler, Läufer, Autofahrer in uns zu versöhnen. Die drei nicht gegeneinander auszuspielen, abhängig davon, wie wir gerade unterwegs sind. Es mag am Alter liegen: Ich finde Rücksichtnahme wird mehr und mehr zum Fremdwort. Ich und meine Bedürfnisse – in welcher Rolle auch immer – sind das Maß aller Dinge. Und dann kommt lange nichts. Schade eigentlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Wenn die Motivation nachlässt - So trainierst Du Deine Disziplin und Willenskraft

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later May 8, 2023 19:48


Wir kennen es alle: Zum Jahresanfang sind es die guten Vorsätze. Zwischendrin die Momente, in denen man sich bestimmte Dinge vornimmt, weil man weiß oder auch fühlt, man sollte sie verändern. Es ist egal, um welches Thema es geht. Ob man fitter/sportlicher werden, endlich abnehmen oder mehr Entspannung etablieren möchte… wie es geht wissen wir und was zu tun ist auch… und dann…? Motiviert starten wir die ersten Schritte, aber der Alltag verschluckt die guten Vorsätze und Pläne. Wir „vertagen“ das Thema auf später, bis es letztlich verschwindet. Warum ist das so? Zuallererst sei gesagt. Du bist nicht alleine!!! Den meisten Menschen ergeht es so, und das hat bestimmte Gründe. In diesem Podcast gehe ich darauf ein, warum das Durchhalten so schwerfällt und wie man es schaffen kann, DRANZUBLEIBEN, um das gesteckte Ziel zu erreichen. In 5 Schritten schaffst auch DU es. Welche Schritte das sind und wie Du sie anwendest, erfährst Du heute und hier in diesem Podcast. Gehe es an. Egal, um welches Thema es sich handelt. Du schaffst es. Da bin ich ganz sicher. Und wenn Du Hilfe brauchst, schreibe mir gerne an office@gesundmitplan.de. Ich freu mich drauf. Von

Der Itzehoe Eagles Podcast
Ball lügt nicht! - Itze Talk!

Der Itzehoe Eagles Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2023 27:07


In der neuesten Episode des Itzehoe Eagles Podcasts sind Nico Totzek und Erik Nyberg wieder am Start und haben jede Menge spannende Themen im Gepäck. Zuallererst geht es um den Pokalsieg der Damenmannschaft, der gebührend gewürdigt wird. Die Spielerinnen haben eine hervorragende Leistung gezeigt und sich damit den verdienten Titel gesichert. Doch damit nicht genug! Die Eagles haben auch in den Playoffs ordentlich abgeliefert und einen wichtigen und deutlichen Sieg gegen SBB Wolmirstedt eingefahren. Das bedeutet, dass sie jetzt im entscheidenden Spiel drei um den Einzug ins Halbfinale kämpfen. Daumen drücken ist hier angesagt! Insgesamt ist die neueste Ausgabe des Itzehoe Eagles Podcasts ein unterhaltsames und informatives Erlebnis für alle Basketballfans. Nico und Erik bringen ihre Expertise und ihren Humor mit und sorgen dafür, dass jeder Hörer bestens unterhalten wird. Wer also wissen will, was bei den Eagles so alles abgeht, der sollte unbedingt reinhören! Produktion: Sportells Productions, Nico Totzek

Ein Ding der Möglichkeit
Woran liegt es, dass sich mein Kinderwunsch nicht erfüllt?

Ein Ding der Möglichkeit

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 26:48


Hast du keinen größeren Wunsch als den, endlich schwanger zu werden? Doch es will nicht klappen? Und du fragst dich immer wieder, woran es liegen könnte? Ich lade dich in dieser Folge zu einem gemeinsamen Blick auf Gewohnheiten und Verhaltensweisen ein, die deine Fruchtbarkeit vermindern. Zuallererst schauen wir uns an, welche Folgen das Rauchen für deine Geschlechtshormone hat. Danach widmen wir uns dem Schlaf und welche Fürsorge er von dir braucht. Und als Drittes entdecken wir, dass gerade der Sport eine besondere Bewusstheit braucht, damit deine Hormone nicht aus der Balance geraten! Viel Spaß bei dieser abschließenden Podcast-Episode! Diese Folge ist vorerst die letzte Folge in diesem Podcast! Wir machen auf unbestimmte Zeit eine Pause. Ich danke dir von Herzen, dass du hier immer so fleißig reingehört hast. Wenn du weiterhin regelmäßige News bekommen möchtest, wie du deine Hormone in Balance bringen kannst, dann abonniere meinen Newsletter unter www.juliaschultz.net/newsletter/ . Hier wird es wichtige Infos, Workshop-Termine und auch Sprachnachrichten von mir geben! Viel Spaß bei dieser abschließenden Podcast-Episode!

KARSTEN MANTEI
News & Infos April 2023

KARSTEN MANTEI

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 5:18


Seit euch der letzte Brief erreicht hat, sind schon wieder einige Wochen vergangen. Mit Begeisterung möchten wir euch in dieser Ausgabe berichten, wie es mit dem Musikunterricht in Marvila weitergeht, sich die Missionskonferenz entwickelt hat und was wir für den herannahenden Heimaturlaub geplant haben. Wie schon im letzten Brief erwähnt, stehen wir in den Startlöchern. Aber leider ist das Projekt von Seiten der Schule in Marvila immer noch im Standby, da die Arbeitskämpfe um soziale Gerechtigkeit weitergehen. So haben wir als Leitung des Sozialwerks Escolhas Cidade beschlossen, mit einer Partnerorganisation auf eigene Initiative loszulegen. Dabei geht es um musikalische Workshops mit ideenreichem Ansatz. Das übergreifende Ziel ist die Bildung von Musikgruppen und Interpreten und beginnt mit dem Bauen von Instrumenten aus recyceltem Material, bis hin zu Beatmaking und Live Acts in diesem Bezirk. Diese mobilen Workshops, mit interkulturellen Wurzeln, zielen darauf ab, junge Menschen beim Bauen und Experimentieren auf kreative Formen des sozialen, kulturellen und geistlichen Interagierens aufmerksam zu machen. Wobei Minderheiten und Leuten ohne direkten Zugang zu Kultur und weiterführende Bildung besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Im Februar fand ein Treffen statt, und einer unserer Lehrer (Leonardo) wird federführend mitwirken. Am 14. April wird voraussichtlich ein erster Open Day stattfinden. Da wir in der Lissabonner Pfingstgemeinde für die Missionsarbeit verantwortlich sind, war es auch unsere Aufgabe, als Missionsteam die Konferenz zur gestalten. In Anlehnung an den Bibelvers aus Lukas 24:32 wurde vieles erneut aufgeworfen und auf den Weg gebracht. Dank Pastor Reinhard Leistners Predigt und dem Wirken des Heiligen Geistes wurde vielen die Augen für die Ernte geöffnet und eine neue Leidenschaft entfacht. Dieses wurde durch die Berichte der verschiedenen Gemeindegründungs- u. Missionsprojekte komplettiert. Das Gespräch mit einer jungen Frau hat mich besonders bewegt, da Gott sie wieder erneut an seinen Plan für ihr Leben erinnert hat. Seit vier Jahren hat sie im Herzen, Gottes Ruf zu folgen und auf die Bibelschule zu gehen. Wir ermutigten sie dran zu bleiben. Was uns begeistert ist die Dynamik und die Initiativen, die sich kurz danach entwickelt haben. Die Lissabonner Gemeinde hat ihren neuen Campus in einem der größten Stadteile, mit über vierzigtausend Einwohnern. So ist eine Initiative entstanden, um u. a. am 25. April, einem Feiertag hier in Portugal, auf die Straße zu gehen. Zur allgemeinen Vorbereitung finden nun wieder diverse Treffen statt, um gemeinsam zu beten und sich darin zu üben, seinen Glauben auf authentische Weise zu teilen. Unter den Jugendlichen kam der Wunsch auf im Allgemeinen mehr über die Mission Gottes zu erfahren. So werden wir, sobald wie möglich, den Kurs: „Die unvollendete Geschichte“ in der Gemeinde durchführen, um das letzte Kapitel der Missionsgeschichte zu Ende zu schreiben. https://www.die-unvollendete-geschichte.de/ Überrascht wurden wir von Pastor Reinhard Leistner mit einer Laudatio anlässlich unseres 25-jährigen Dienstjubiläums, die eigens von Pastor Helmut Timm verfasst wurde. Damit haben wir echt nicht gerechnet. Gott ist so gut! Dazu mehr in einer Sonderausgabe. Wiedersehen macht Freude Nun sind schon wieder zwei Jahre um, und schon bald sind wir wieder im Heimaturlaub. Zuallererst möchten wir uns jedoch bei euch, ihr Lieben, dafür bedanken, dass ihr uns in den letzten zwei Jahren im Gebet, mit euren Beiträgen und den freiwilligen Einsätzen unterstützt habt. Jedes einzelne Engagement war entscheidend, macht uns zuversichtlich und ist für uns ein großer Ansporn, weiter zu wirken, um Gottes Reich zu bauen. Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen mit der Familie, die Zusammenkünfte mit Freunden und Geschwistern und hoffen euch auf einem der Treffen zu begegnen. Dieses Jahr werden wir mit dem Auto anreisen und voraussichtlich am 4. oder 5. Mai in Deutschland ankommen.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #25: Drei Mal brandaktuell - Diablo 4, Lego 2K Drive & Gollum

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 95:54


PC Games Podcast 25 kommt diese Woche mit einer Wagenladung voll topaktueller Themen angefahren. Ernsthaft, noch mehr „up to date“ und wir überschreiten die Grenzen des Möglichen – und einige NDAs! Zuallererst servieren wir euch einen intensiven Blick auf die groß herbeigesehnte Beta zu Diablo 4. Während einige Fans leider nur auf endlose Wartebildschirme starren durften, haben unsere zwei Kollegen und Experten Felix Schütz und Chris Fußy bereits ausgiebig gespielt und getestet. Weiter geht's mit dem frisch angekündigten Fun-Racer Lego 2K Drive, das erste Projekt einer langjährigen Partnerschaft von 2K mit dem Kultphänomen Lego. Maci durfte das damals noch geheime Spiel bereits vor ein paar Wochen in London auschecken und verrät Carlo, warum er richtig aus dem Häuschen ist und starke Parallelen zu Mario Kart und Forza Horizon sieht – soso. Abschließend geht es dann nach Mittelerde, genauer gesagt, zu Der Herr der Ringe: Gollum. Maci war nämlich ebenso in Hamburg bei Daedalic zu Besuch und durfte sich, kurz vor dem anstehenden Release im Mai, mit der Action-Adventure-Reise der tragischen Tolkien-Figur auseinandersetzen. Ob Gollum die Bürde des ersten Daedalic-Blockbusterspiels tragen kann oder ob er an der Last des einen Rings zerbricht? Erfahrt's in Episode 25! Wir wünschen viel Spaß mit der aktuellen Folge und freuen uns über jegliches Feedback, aber auch über eure ganz eigenen Anekdoten, Gedanken und Meinungen zu den Themen und zum Podcast selbst. Kommentieren könnt ihr auf den jeweiligen Podcast-Artikeln auf pcgames.de oder direkt via Social-Media. Die Themen von Ausgabe 25: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:04:38 - Vorschau: Diablo IV Beta 00:49:01 - Vorschau: Lego 2K Drive 01:14:40 - Vorschau: Der Herr der Ringe: Gollum Die nächste Ausgabe des PCG-Podcast erscheint voraussichtlich am 30. März 2023. Resident Evil 4 bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-resi4 Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff „PCG-Podcast“ an christian.doerre@computec.de und marcel.naeem-cheema@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de Instagram: https://www.instagram.com/pcgames.de

Reden am Limit
#137 ZUHAUSE STERBEN DIE LEUTE mit Hans-Jürgen Abt

Reden am Limit

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 59:58


Mindestens zwei Dinge hat Hans-Jürgen Abt in seinem Leben absolut richtig gemacht: Seit 1991 führt er die Abt Sportsline GmbH in Kempten zu immer größeren Erfolgen und seit 1992 stellt er sicher, dass sein Sohn ihm in so ziemlich allen Lebenslagen in nichts nachsteht. Zuallererst natürlich beim Leben am Limit, dass unser Daniel von seinem Vater in die Wiege gelegt bekommen haben dürfte. Hans-Jürgen Abt ist im Grunde ein Rammler per Definition. Business-Fragen klärt er frei nach dem Motto einfach mal machen. Mit gerade einmal 23 Jahren sackt Hans-Jürgen bei der Bank 10 Mio ein, um die Firma auf das nächste Level zu heben, nutzt die A7 für nächtliche DTM Wagen Roll-Outs und macht gerne mal Geschäfte auf der ein oder anderen Party. Heute erzählt er, wie aus der Autowerkstatt ein führendes Unternehmen im Luxus-Segment wurde, wie er von einem König per Fax in die Wüste gelockt wurde und verrät uns seine Sicht auf die Story um die Russin, die den 16-jährigen Daniel auf den Malediven „verhaftet“ hat. 
 Die Story mit der Russin findet ihr in Folge 80 DIE WUTBÜRGER SIND WIEDER DA

Voll Horsed
#53 - JEAN GEWUSST?

Voll Horsed

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 54:38


Tüdelü ihr Pferdemenschen! Etwas verspätet, wie häufig, treten wir aus euren Boxen und haben uns überlegt, ob wir uns umbenennen in DHL - Der Podcast. Wir haben uns aber dagegen entschieden. Es geht also verbrieft unter der Flagge #VOLLHORSED weiter und wir liefern, wie gewohnt, Neues aus Uhlenbusch für euch. Zuallererst müssen wir euch mitteilen, dass Alexander in eine fette Diskussion eingestiegen ist, die seit geraumer Zeit die ganze Welt beschäftigt: Die Lieferung von schweren Waffeln. Als Aktivist hat sich unser Feel Good Manager dem Thema angenommen und rundet dadurch zukünftig unsere Show ab. Völlig außer Atem quetscht er sich ins #VOLLHORSED-Studio und erreicht unseren Gast in Frankreich beim jährlichen Meeting in Cagnes-sur-Mer. Herzlich Willkommen Jean-Pierre Carvalho, den viele als "Chippi" kennen und lieben gelernt haben. Wir sprechen über Jean-Pierres erfolgreiche Karrieren als Jockey und Trainer, den Rennsport im Allgemeinen, Portugal, Schlenderhan, Höny Hof, weshalb er von Affen mit Kokosnüssen beworfen wurde und wieso die französische Sprache sehr schön ist, zumindest für kettenrauchende Akrobaten. Außerdem klären wir endgültig den zwischen Alex und Filip entbrannten Clinch um Frosch-Gebein. Apropos Filip. Kollege Minarik freut sich natürlich ganz besonders über unseren Gast, mit dem er in seiner Laufbahn mehr als nur einen Berührungspunkt hatte. Der Wahl-Hannoveraner hat selbstmurmelnd auch wieder Wett-Tipps im Gepäck. Fun Fact: Filip darf während der Fahrt mit dem Busfahrer sprechen. Hört mal rein - eine Folge, die Kermit wohl Tränen in die Augen treiben wird.

Köln Stockholm Syndrom
Fuck is gut angekommen

Köln Stockholm Syndrom

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 57:20


Zuallererst gehts um Fußball Champions League und vermeintliches Schimpfen! Wir sind endlich wieder einer Meinung! Es geht natürlich um Kroose Medienskandale und solche, die eigentlich keine sind. Wir sprechen uns aus für Klartext aber auch für Höflichkeit und versuchen nach all den Wochen des Schimpfens und Fluchens einmal ganz ganz doll lieb zueinander zu sein. Anschließend sprechen wir über Dinge, die zwar Hype sind - aber lange nicht so cool und im Gegensatz dazu über Dinge, die zwar Hype sind, aber leider dennoch ziemlich hervorragend. Dominik erzählt von schimpfenden Hollywoodstars und wir einigen uns auf DAS Schimpfwort des Jahres. Aber all das voller Zuneigung und Höflichkeit. Meistens. Versprochen.

Promi-Podcast
Folge 56 - Die „Gruß der Woche“-Folge

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 71:30


Folge Nr. 56 steht bei uns ganz im Zeichen unserer „Gruß der Woche“-Rubrik. Franzi hat aus dem Vollen geschöpft und ist direkt mal drei Grüße losgeworden, die sich dann irgendwie zu den Hauptthemen dieser Episode entwickelt haben. Zuallererst wäre da natürlich das „TV total“-Comeback, das offenbar viel geiler ist, als die meisten Fans von früher angenommen hätten… Außerdem sprechen wir über das neue-alte „Red“-Album von unserer Lieblings-Nervbacke Taylor Swift und gehen noch mal dem Geheimnis ihres in „All Too Well“ besungenen Schals auf die Spur. Dann kommen wir natürlich auch nicht drumherum, über Adeles neue Platte „30“ zu diskutieren. Zu der werten Dame hat Franzi ja eine ganz besondere Verbindung. Und last but not least brennt uns noch eine bedeutende Sache auf der Seele: Wann haben Musikpreisverleihungen eigentlich ihre Bedeutung verloren? #MTVEMA

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Verbanne den Stress aus deinem Leben (1)

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 25:31


Zuallererst atme tief ein und wieder aus. Fang dann an, dir diese Sendung anzuschauen. Du wirst beginnen zu verstehen, wie du ohne Stress leben kannst.

Wahlheimat - der Politik-Podcast
#9 Luise Amtsberg (B´90/Die Grünen), wie gelingt eine bessere Flüchtlingspolitik?

Wahlheimat - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 49:30


Luise Amtsberg ist seit acht Jahren für die Grünen im Bundestag und das mit gerade einmal 36 Jahren. Und zuvor war sie bereits Abgeordnete im Landtag von Schleswig-Holstein. Wir haben darüber gesprochen, wie es kam, dass sie bereits als Studentin ins Parlament wechselte und welche Rolle dabei Robert Habeck und ihre Familie spielte. Denn sie kommt aus der ehemaligen DDR und ihr Vater saß dort im Gefängnis der Staatssicherheit in Bautzen. Außerdem haben wir nach vorn geschaut und haben über ihre Aufgabe als flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen gesprochen und was die Politik besser machen könnte. Zuallererst haben wir aber noch einmal über die verheerende Hochwasserkatastrophe reden müssen, denn Luise Amtsberg ist auch Mitglied im Innenausschuss des Bundestages, der deswegen zu einer Sondersitzung zusammenkommen will.