Podcasts about sew along

  • 14PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sew along

Latest podcast episodes about sew along

Not Your Granny's Quilt Show
Meet Stephanie of Hillside Stitches! - Ep. 120

Not Your Granny's Quilt Show

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 67:35


Stephanie is the owner of Hillside Stitches. She fell into quilting while pregnant and on bed rest. She tediously cut fabric squares with scissors while in bed, but once her baby was born, she quickly upgraded to a rotary cutter. Since then, she hasn't looked back. As she worked on her skills, she soon found herself self-drafting a pattern to achieve the scrappy pumpkin quilt of her dreams. After many requests for the pattern, Stephanie decided to write it up and sell it. So six-ish years ago, Hillside Stitches was born. Since then, she has written 38 patterns. Her latest pattern, Ex, came about as a forgotten project that would have been a gift for her son's swim teacher/life guard. After her kiddo spied the pattern on her computer and declared it needed to be made for his teacher this year, she finished it up and now we get to have it! Stephanie will be hosting a 4-week Sew-Along for the Ex pattern starting in early October, so head to her Instagram or her website to sign up! And while you're doing that, give the episode a listen! Find Stephanie here! Website: https://www.hillsidestitches.com/ Instagram - https://www.instagram.com/hillside.stitches This episode is sponsored by Moss Ecommerce Management, a site management service. Get back to the parts of your small business that you love. Check out https://mossecommerce.com/ Want to see more? You can find it here:  Show Merch: nygqs.printify.me  Patreon: patreon.com/notyourgrannysquiltshow Insta: https://www.instagram.com/notyourgrannysquiltshow https://www.instagram.com/sweetpeadesigncompany  YouTube: https://youtube.com/@notyourgrannysquiltshow  Etsy: https://www.etsy.com/shop/SweetPeaDesignCoShop  Want to be on the show? Send us a message!

A Quilting Life Podcast
Garden of Quilts Recap, Family Favorites Sew-Along, and Quilting History Resources

A Quilting Life Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 41:17


In this episode, Sherri and Chelsi announce an upcoming sew-along they will be participating in with Chelsi's Brightly quilt from their new book, Family Favorites. Books are available now, and the sew-along will begin after Laguna Sunrise fabric has finished shipping. Fat Quarter Shop will be hosting this fun sew-along. Sherri then recaps her recent trip to the Garden of Quilts festival in Thanksgiving Point Utah. She had the opportunity to teach several classes at this year's event and had a great time doing so. She was also able to meet up with old acquaintances and meet some other accomplished quilters for the first time. Billy then shares some quilting history resources he has recently come across. These include two quilting documentaries and an interview with Ken Burns where he discusses his quilt collection that was once featured at the International Quilt Museum in Lincoln, Nebraska. Links to these resources can be found below.Help Support our Show Here: https://www.buzzsprout.com/1118069/supportShow Notes Blog Post: https://www.aquiltinglife.com/?p=30503Cozy Earth 40% off in September of 2024 with our link (or code AQUILTINGLIFE): https://cozyearth.com/pages/quiltinglifeNew Podcast Email Address: aquiltinglifepodcast@gmail.comSummer House (Quilt on the Wall): https://tidd.ly/4dNUQ3GHappy Go Lucky 2 (Quilt on the Table): https://tidd.ly/3IfpsNHFamily Favorites in Sherri's Shop: https://tidd.ly/4gncOMpFamily Favorites by Sherri & Chelsi from Fat Quarter Shop: http://shrsl.com/4oiu0Brightly Sew Along Quilt Kit: http://shrsl.com/4oiu1Brightly Sew Along Backing: http://shrsl.com/4oiu3Family Favorites Book + Sew Along Intro Blog Post: https://blog.fatquartershop.com/its-time-for-family-favorites-by-sherri-and-chelsi/ Handmade is Heartmade shop (use code AQUILTINGLIFE for a free t-shirt on orders over $50--must add to the cart): https://heartmadethreads.com/Garden of Quilts Website: https://thanksgivingpoint.org/events/garden-of-quilts/Ken Burns Quilt Collection Video: https://www.youtube.com/watch?v=tdlRU5B3YsM&t=88sCraft in America - Quilts: https://www.pbs.org/craft-in-america/tv-series/quilts/Great American Quilt Revival Documentary: https://www.pbs.org/video/the-great-american-quilt-revival-1mii18/NOTE: Some of the links provided here are affiliate links.Where to Find Us:Facebook: A Quilting Life with Sherri & Chelsi: https://www.facebook.com/groups/459389991531728/A Quilting Life Blog: https://www.aquiltinglife.comChelsi Stratton Blog: https://chelsistratton.wordpress.com/A Quilting Life Patreon: https://www.patreon.com/aquiltinglifeA Quilting Life Instagram: https://www.instagram.com/aquiltinglife/Chelsi Stratton Instagram: https://www.instagram.com/chelsistratton/A Quilting Life Pattern Shop: https://www.etsy.com/shop/SherriQuiltsChelsi Stratton Pattern Shop: https://www.etsy.com/shop/StrattonHandmadeVisit the A Quilting Life YouTube channel for more great video content: https://www.youtube.com/aquiltinglifeEnjoy what you heard? Be sure to rate and review us on Apple Podcasts and your review could be read on the show.Support the show

A Quilting Life Podcast
Curating Fabric, Quilt Border Options, and Choosing the Right Batting for your Quilt

A Quilting Life Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 58:44


In this episode, Sherri and Chelsi answer a fun new batch of listener questions. Some of the topics discussed include future fabric lines in 2023 and 2024, curating fabrics for scrap quilts, quilt border options, working with bias binding, identifying the right and wrong sides of background fabric, selecting the correct batting for your quilt,  and a couple of fun personal questions.For complete show notes, pictures, and links to all of today's featured quilts and fabrics, visit the A Quilting Life Blog: https://www.aquiltinglife.com/?p=26913Safe Haven (Quilt on the Wall): https://tidd.ly/3kG3loBLittle Town in Favorite Things Fabric (Quilt on the Table): https://tidd.ly/3HK4GTTHappy Go Lucky (Quilt on the Ladder behind Sherri): https://tidd.ly/3Y32PBKRainbow Prisms (Quilt on the Ladder behind Chelsi): https://www.aquiltinglife.com/rainbow-prisms-quilt-fat-eighth-friendly/Chelsi's Blissful Pattern for her Sew Along: https://tidd.ly/3uOnLQsChelsi's newsletter sign-up with information on her Blissful Sew Along: https://chelsi-stratton-designs.ck.page/9133a659ff?fbclid=PAAab9TgL9j6uqImptYY29zZvUneCh02QBjswxF6GnySxkBCzI1yQcd4dJibMBias Binding Tutorial Video: https://www.youtube.com/watch?v=Kp1yb_oiDA4&t=262sNOTE: Some of the links provided here are affiliate links.Where to Find Us:Facebook: A Quilting Life with Sherri & Chelsi: https://www.facebook.com/groups/459389991531728/A Quilting Life Blog: https://www.aquiltinglife.comChelsi Stratton Blog: https://chelsistratton.wordpress.com/A Quilting Life Patreon: https://www.patreon.com/aquiltinglifeA Quilting Life Instagram: https://www.instagram.com/aquiltinglife/Chelsi Stratton Instagram: https://www.instagram.com/chelsistratton/A Quilting Life Pattern Shop: https://www.etsy.com/shop/SherriQuiltsChelsi Stratton Pattern Shop: https://www.etsy.com/shop/StrattonHandmade Visit the A Quilting Life YouTube channel for more great video content: https://www.youtube.com/channel/UCmSR-jDR956ATQe30JHX87wEnjoy what you heard? Be sure to rate and review us on Apple Podcasts and your review could be read on the show

Stop Scrolling, Start Sewing
Fear of Cutting Up Your Fabric Stash

Stop Scrolling, Start Sewing

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 25:13 Transcription Available


Hi Folks, Welcome to the Stop Scrolling, Start Sewing podcast!  In this episode, I'm chatting about the fear of cutting up your fabric stash.Quilt On the Wall: Kapow Quilt Pattern by Kustom KwiltsYou can find the pattern hereTula Punk Tiny CoordinatesSampler Spree Slow AlongWhere you can find me:InstagramFacebookStop Scrolling, Start Sewing YouTube

Stop Scrolling, Start Sewing
Season 3 Premiere

Stop Scrolling, Start Sewing

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 24:27 Transcription Available


Hi I'm Nicole Gilbert and this is the Stop Scrolling, Start Sewing podcast.  Each Wednesday join me as I share the ins and outs of that quilt life.  If you don't have a sewing machine, can bust out a super fly Y seam,  or just want to hear about the newest or coolest quilty news, this is the podcast for you.Hello, Hello I'm back!  Did ya miss me?  Cuz I for sure missed you. This has been a crazy year and I can't wait to get back into the podcast saddle with all of you!  So what have I been up to?Well, we've moved to Kansas, I'm a new Baby Lock Educator, and I'm back to traveling to guilds and shops to teach!There is a new format for the podcast!  You can listen on your favorite podcast provider as well as watch on the Nicole Gilbert Quilts YouTube channel.Don't forget, National Jelly Roll Day is September 17.Questions answered this episode:How to choose fabric for scrap quilts?What are good sewing projects for kids?How do you choose background fabrics?Links mentioned in this episode:Sampler Spree by Susan Ache: nicolegilbertquilts.com/shop/samplerspreeSampler Spree Sew Along: https://nicolegilbertquilts.com/sampler-spree-slow-along/Nicole Gilbert Quilts YouTube Channel: http://youtube.com/nicolegilbertquilts

Näh deinen Stil
#124: Dein Stil - dein Kleid.

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 20:42


Ich habe kürzlich in meinem Blog gestöbert. Sich durch 8 oder 9 Jahre Artikel zu wühlen, ist echt witzig. Ich bin wirklich froh, dass ich damals den Blog gestartet habe, denn dadurch habe ich meine Näh- und Stilreise dokumentiert. Ich habe zwar immer mal wieder Artikel ausemistet, gelöscht, vor allem die mit den Kindern, die ich anfangs noch drin hatte. Ich wollte einfach mal schauen, was ich damals genäht und geschrieben habe. Schon 2013 habe ich über das Thema Stilfindung geschrieben, wenn auch erstmal nur in Ansätzen. Dass die Farben in meinem Schrank nicht so recht zusammenpassen wollten, daran kann ich mich gut erinnern, aber das auch in den Fotos nochmal konkret zu sehen, zeigt mir quasi bunt auf weiß, wie unkoordiniert meine Garderobe war. Da habe ich heute, mit vermutlich weniger Kleidungsstücken, viel mehr und auch vielseitigere Outfits.  Während ich also stöberte, fiel mir auf, dass ich durchs Nähen zu Kleidern für mich gefunden habe. Als Kind wollte ich nämlich keine Kleider und Röcke tragen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass sich meine Mutter immer ein Kleidermädchen gewünscht hat. Sie hat es immer mal wieder versucht, indem sie mal Kleidchen oder Röcke gekauft hat. Die habe ich einfach verweigert. Zur Kommunion musste ich dann. Lang und weiß. Ich habe mich nicht wie ich selbst gefühlt. Wenn ich mir Fotos aus meiner Kindheit anschaue, dann trage ich fast immer Hosen.  Auch als Jugendliche habe ich selten Kleider oder Röcke getragen. Es gab mal in meiner alternativen Phase ein Kleid, das am Oberkörper im Grunde ein graues Rippshirt mit Knopfleiste und hoch angesetztem Rockteil aus einem karierten Baumwollstoff. Es hatte etwas von Nachthemd und Bauernhoflook um 1900. Mein Vater hat sich immer halb schlapp gelacht und es das “Kornkammer” Kleid genannt. In Anlehnung an den Look aus dem Bioladen, in dem meine Eltern eingekauft haben.  Soviel zu meiner Kleider- und Rockhistorie bis ca. 2014, als mein erster selbst genähter Rock entstand. Ein Cargorock aus derbem Leinen. Den habe ich einen Sommer nach dem anderen getragen und ich habe ihn immer noch. Getragen habe ich ihn letztes Jahr nicht, aber ich werde ihn demnächst, beim Umstellen meines Schranks auf den Frühling/Sommer mal wieder anprobieren. Warum hält er so lange durch? Weil nichts Verspieltes daran ist. Der Stoff ist fest, die Farbe neutral. Der Schnitt geradlinig. Und den Cargolook mag ich einfach.  Dann habe ich das ein oder andere Jerseykleid genäht, aber darin habe ich mich nicht so richtig geschützt gefühlt. Ich kann es nicht anders formulieren. Erst als ich anfing, Kleider aus Webware zu nähen, fühlte ich, dass es passt. Mein Hemdblusenkleid Mara, das ich jetzt gekürzt, immer noch trage, war eines der ersten Kleider, in denen ich das Gefühl hatte, das könne doch noch etwas werden mit mir und einem Kleid.  Danch folgte das Kielo Wrap Dress. Diesen Schnitt von named kann man glaube ich als Welterfolg bezeichnen. Zu diesem Kleid gibt es einfach unfassbar viele Designbeispiele im Netz oder bei Instagram. Ich habe es aus einem Viskosejersey in lang genäht, was auch ganz gut aussah, aber es war wieder dieses Gefühl, dass mir das zu weich ist, zu viel von meinem Körper abzeichnet. Die Version aus einem Tencelstoff in Jeansoptik war gleich viel besser. Das Kleid musste ich leider im letzten Jahr aussortieren, weil es abgetragen war. Ich hatte ein Kleid verschlissen. Unfassbar! Wie sich das Nähen doch auf meine Tragegewohnheiten ausgewirkt hat. Mein ca. 35 Jahre lang gehegter Glaubenssatz, dass Kleider nichts für mich sind, hat sich verflüchtigt. Es geht nicht darum, ein Kleidertyp zu sein oder nicht, sondern darum, die richtige Kleiderform für dich zu finden.  Es gibt so viele verschiedene Kleiderschnitte, dass sich für jeden Stil- und Figurtyp etwas Passendes finden lässt.  Und wenn du (noch) keine Kleider trägst, dann gibt es heutzutage eine richtig tolle Alternative, nämlich Jumpsuits. Diese sind ja nicht mehr aus der aktuellen Mode wegzudenken und haben viele Vorteile. Man könnte sagen, der Jumpsuit ist das Kleid für die Frau, die keine Kleider mag.  Deswegen werden im April beim Sew-Along im Näh deinen Stil Club sowohl Kleider als auch Jumpsuits genäht. Jede Teilnehmerin so wie sie mag. Bei uns ist immer freie Schnittwahl, weil es ja darum geht, deinen ganz eigenen Stil zu nähen und nicht ein bestimmtes Schnittmuster.  Nach welchen Kriterien kannst du Stoff und Schnitt auswählen, so dass am Ende ein Kleid dabei herauskommt, dass du bis zum Verschleiß tragen möchtest? 1. Wähle eine Farbe, die dir steht und die du magst. Denn auch, wenn es am Ende vielleicht vom Schnitt her noch nicht perfekt ist, hast du schon mal die halbe Miete durch die Farbe.   2. Wähle ein Material, das zu dir und zum Schnitt passt. Du solltest es gerne anfassen, denn in der Regel wirst du es ja im Sommer direkt auf der Haut tragen, es sei denn du nähst es mit Futter. Über das Material kannst du gut steuern, wie sinnlich das Kleid später wird. Je weicher das Material fällt, desto sinnlicher wird das Kleid anschließend. Mit sinnlich meine ich hier die Stilrichtung sinnlich. Wie du deinen Stiltyp findest und welche Elemente wie Farbe, Material, Muster und Schnitt besonders gut dazu passen, erfährst du im Näh deinen Stil Club. Wie ich ja eingangs erzählt habe, ist mein Learning aus den letzten Jahren, dass ich mich in Kleidern aus festeren Webstoffen viel wohler fühle als in weich fallenden. Und das sieht an mir auch einfach viel besser aus. Das ist so eine befreiende Erkenntnis! Das kann bei dir ganz anders sein. Es lohnt sich, das herauszufinden.  3. Das Stoffmuster ist sehr stark stilgebend.   Stell dir ein Wickelkleid mit Streublümchen oder Tigerstreifen vor. Das sind zwei Welten. Wenn du dich für einen gemusterten Stoff entscheidest, dann versuche ihn dir schon zum Schnitt deiner Wahl vernäht vorzustellen. Ich weiß, dass das nicht immer leicht ist.  Da kann es helfen, wenn du dir Designbeispiele anschaust zum Schnitt oder nach ähnlichen Kleidern in einem großen Online-Shop filterst. Einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen, wohin die Reise mit dem Stoff ginge. Um mal beim Wickelkleid zu bleiben: Das ist ja eine Schnittform, die schon sinnlich ist. Also sehr feminin. Wenn nun noch ein Rosenmuster hinzukommt, dann verstärkt sich das Sinnliche. Wenn es genau das ist, was du möchtest, perfekt. Wenn du aber schon bei der Vorstellung merkst, dass das zu viel des Guten für dich sein könnte, dann wähle lieber ein Muster, das eine andere Stimmung aufbringt, wie z. B. sportliche Streifen. Oder entscheide dich für einen einfarbigen Stoff. Dazwischen gibt es natürlich unendlich viele Möglichkeiten, aber ich denke du weißt, was ich meine.    4. Die Schnittwahl Da ich ja sehr gerne einfarbige Stoffe vernähe, ist für mich oft die Schnittwahl spannender als die Stoffwahl, weil ein einfarbiger Stoff Schnittdetails so schön zur Geltung bringen kann. Bei einem wild gemusterten Stoff sieht man ja ggf. nicht mehr viel vom eigentlichen Schnitt.  Mittlerweile gibt es so eine Fülle an Schnittmustern, dass es auch hier wirklich hilft, das Angebot für sich eingrenzen zu können. Sonst kommst du vom Hölzchen aufs Stöckchen. Und du kannst dich von den Designbeispielen bei Pinterest oder Instagram nicht mehr losreißen.  Überlege dir, welche Details dir bei einem Schnitt wichtig sind. Möchtest du, dass das Kleid eine bestimmte Körperpartie betont oder verhüllt? Welche Ausschnittform macht dich glücklich? Ärmel, ja oder nein? Wenn ja, eher schlicht oder z. B. mit Kräuselung. Soll es im Bauch- und Taillenbereich eher weit oder figurnah sein? Wie stellst du dir das Rockteil vor? Ausgestellt, gerade? Saumlänge? Je klarer du dir darüber bist, wie die Details aussehen sollen, desto gezielter kannst du den Schnitt wählen.  Je mehr ich hier über Kleider und Jumpsuits spreche, desto mehr Lust bekomme ich auf den Sew-Along im April. Ich werde im Auftaktmeeting am 1. April konkrete Schnittmuster für die verschiedenen Stiltypen vorstellen und auch darauf eingehen, wie du sie durch Farbe, Muster und Stoff so richtig zu deinem machen kannst. Ich liebe die Recherche vorweg und natürlich auch den Live-Austausch dann im Zoom.  Mit einem Kleid oder Jumpsuit ist man sofort angezogen und muss sich keine großen Gedanken um Kombinationen mit anderen Kleidungsstücken machen. Ich hoffe, diese Folge hat dich inspiriert, dein nächstes Kleiderprojekt gezielt anzugehen, damit du dir nach und nach immer mehr Lieblingsteile für deine Garderobe nähst, die du am liebsten ewig tragen möchtest. 

Sew & Tell
Join Us: Sew & Tell Live Holiday Sewcial!

Sew & Tell

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 1:32


Join us on Friday, 12/4 at 3pm MST for a Sew & Tell Live Holiday Sewcial over Zoom! We’re talking all things holiday sewing: chat me-made holiday gifts, grab a free pattern and sew along to create an apron perfect for gifting (more info below), win free stuff, get a digital goodie bag and more! Learn more and register: https://www.sewdaily.com/sewandtell/join-sew-tell-holiday-sewcial/ You can just hang out, or plan to participate in our very first live Sew Along! Together, we’ll be sewing up a Gingham Gourmet apron — a perfect gift that also includes instructions for an adorable matching potholder and towel set. Download the free pattern on the registration page. Brought to you by Maywood Studio. Thank you for making this possible! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Curly Seams
Episode 23 : Knit and Nibbles and the Sewhouse7 Tea Dress

Curly Seams

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 58:51


This is Episode 23 of the Curly Seams podcast. Recorded on Friday Aug 28th in Hampshire, United Kingdom. Welcome to Episode 23 of the Curly Seams Quilt, Knit and Stitch podcast where once again we are back and recording together again ! Welcome to all our new subscribers and welcome back to our returning visitors. We appreciate each and every one of you. To all of our viewers please continue to stay safe as lockdown is being eased. We look forward to seeing you in again in Episode 24. CHALLENGE KNIT : Slip Rib Hat by Jodie Brown : COMPLETE! https://www.ravelry.com/patterns/library/slipped-rib Emma and Tracey have completed the hats from Stash Yarn Tracey : Yarn : Hat 1 Drops Nepal and Rowan Kids Silk Mohair : Hat 2 Rowan DK same Mohair Emma : Rowan DK and Debbie Bliss Mohair from stash Thank you Rusty from Rusty Knits for joining the challenge Timestamp 7.00 KNITTING : Knit and Nibble book and yarn by James McIntosh www.knitmcintosh.com Hat : Slouchy Beanie : In book or order separately from website. KNITTING WIPS: Emma : Flax Sweater by Tin Can Knits. Tracey : Elspeth Cardigan using Croft Tweed and pattern : Elspeth cardigan by Sarah Hatton https://www.ravelry.com/patterns/library/elspeth-cardigan YARN PURCHASES Toft Daffodil Crochet Project www.toftuk.com QUILTING : Finishes : Tracey : University Quilt : Batik square in a square Hexagon Quilt on wall : Hex quilt made in strips : Fabric Sophie by Chez Moi Quilting Pattern : Heart Fancy by Apricot Moon Table Runner : Melody Miller Retro Clocks backed with IKEA fabric QUILT WIP : Emma is working on the Purdy Bird Pattern by Alison Richter of Campbell Soup Diary Tracey just signed up to a quilt Sew Along with Modern Handcraft to make the Snowflake quilt www.modernhandcraft.com FABRIC Acquisitions : Emma has brought new Perennial by Sarah Golden fabric from SewHot www.sewhot.co.uk SEWING CHALLENGE : Coming Soon : 1 meter/yard of fabric : Details next podcast. SEWING : Emma has made : Sew House 7 Tea Dress : www.sewhouse7.com Tracey : Made a Remi Top by Sew House 7 and a couple of test box bags. SUGGESTED PODCASTS Bearded Purl https://www.youtube.com/channel/UCSS0oRWAMtphvdiqCQegQ6g Rusty Knits https://www.youtube.com/channel/UCiyhnfJTGeQYWisSKvgHWRw Celtic Cast On https://www.youtube.com/user/CelticCastOn1 Needles at the Ready https://www.youtube.com/channel/UCddw7HH_G0e9Mhfxt89H-PA Quilters Apothecary : Ball Point Needle discussion recommended by Kimmy Bruner https://www.youtube.com/watch?v=a-QuXLSsTPg WoolPatch https://www.youtube.com/channel/UChcs9Lrf43zjg2IrwH1OTcw Fiber Hustle https://www.youtube.com/channel/UCzx7YioarnTTBjdaVih1_pw Until next time : Thank you for watching!

Stop Scrolling, Start Sewing
19. Quilting Community

Stop Scrolling, Start Sewing

Play Episode Listen Later Aug 12, 2020 27:04 Transcription Available


My Creative Corner3- quilting, crafts and creativity

You can find the show notes here! https://mycreativecorner3.wordpress.com/2020/07/10/its-a-sew-along/

sew along
Needle In A Threadstack
Sew Along Stress

Needle In A Threadstack

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 14:27


Do you stress over sew alongs or don't join in because you won't be done on time? Let me tell you how I do them.

Näh deinen Stil
Episode #77: Was ist ein Sew-Along

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Mar 1, 2020 14:46


Was ist ein Sew-Along? Diese Frage erreichte mich in den letzten Tagen vermehrt, weil ich ja gerade zum Blusenshirt Sew- & Style-Along einlade, der im März stattfinden wird. Dazu erzähle ich dir gleich noch mehr, aber erst einmal möchte ich auf die Frage eingehen, damit auch klarer wird, was dich bei meiner Mitmach-Aktion im März erwartet. Das Wort Sew-Along kommt aus dem Englischen und ich übersetze es mal als: “Mitnähen”. Ich beschreibe das gerne so: ein Sew-Along ist wie ein Nähtreffen nur online und zeitlich über mehrere Tage oder Wochen verteilt. Das erlaubt ortsunabhängig dabei zu sein, in Ruhe für sich nähen zu können, aber dennoch in Gemeinschaft zu sein. Klingt vielleicht widersprüchlich, ist es aber nicht. Ich finde Sew-Alongs genial und habe schon 2016 den damals sehr beliebten Jacken-Sew-Along ins Leben gerufen. 2017 dann den Blusen-Sew-Along. Damals lief fast alles noch über den Blog und der Austausch entstand hauptsächlich im Blog und bei Instagram, weil damals noch viel mehr Frauen auch kleine Blogs geführt hatten. Mit einer sogenannten Linkparty konnten die Teilnehmerinnen ihre Blogartikel und Instagramfotos verlinken. So konnte jeder den Fortschritt der anderen verfolgen und zum Teil sehr detaillierte Beschreibungen zur Stoff- und Schnittauswahl sowie zu den einzelnen Nähschritten lesen. Leider hat sich die Blogszene im Nähbereich durch die Einführung der neuen DSGVO 2018 gelichtet. Viele kleinere, nicht kommerzielle Blogs haben aufgehört, weil ihnen die rechtlichen Anforderungen zu hoch wurden für ihr Hobby, dem Bloggen. Wo finden sie heute statt? Sew-Alongs brauchen eine Plattform, auf der sich die Teilnehmerinnen austauschen können. Blogs habe ich bereits genannt, aktuell sind Facebook-Gruppen dazu sehr beliebt oder aber auch Hashtags bei Instagram. Wie lange so ein Sew-Along dauert, legt die Veranstalterin fest und ist sicherlich abhängig vom geplanten Projekt. Ein Mantel mit Futter braucht natürlich mehr Zeit als eine Kosmetiktasche. Dies kann also von ein paar Stunden bis zu mehreren Wochen dauern. Warum machen Frauen bei solchen Aktionen mit? Weil es Spaß macht und du die Community genießen kannst. Das Nähen findet ja meist im stillen Kämmerlein statt und durch einen Sew-Along kannst du dich dennoch mit Gleichgesinnten austauschen. Es entsteht eine positive Gruppendynamik, die dich motiviert mitzumachen und am Ball zu bleiben, was gerade bei größeren Projekten von Vorteil sein kann. Du kannst bei Fragen schnell Hilfe erhalten, denn im Schwarmwissen findet sich immer eine Antwort, die dir weiterhilft. Die Projekte der anderen Teilnehmerinnen inspirieren Am Ende feiern alle ihre Ergebnisse gemeinsam. Wer veranstaltet sowas? Häufig sind es Blogger, Influencer, Schnittanbieter, aber solche Sew-Alongs können auch im kleinen Kreis in privaten Facebook- oder Whatsapp Gruppen stattfinden. Es gibt aus meiner Sicht zwei verschiedene Arten von Sew-Alongs: Einmal gibt es die Variante, bei der sich alle einem ganz konkreten Schnittmuster widmen und dieses Step by Step zeitgleich in kleinen Häppchen nähen. Ich nenne sie mal Schnittmuster Sew-Along. Du kannst dir das so vorstellen wie ein detailliertes Ebook, das man gemeinsam durchnäht.Häufig sind es Schnitthersteller und Stoffgeschäfte, die dies für einen bestimmten Schnitt oder auch zur Promo eines bestimmten Stoffes aus ihrem Sortiment anbieten. Ein Sew-Along erregt Aufmerksamkeit, weil die Werbetrommel dafür gerührt wird und die Aktion terminlich gebunden ist. Dadurch eignet sich ein Sew-Along natürlich gut als Marketingaktion. Es kurbelt die Schnitt- und/oder Stoffverkäufe an, die Aufmerksamkeit wird auf das Schnittmuster gerichtet und am Ende sind viele Designbeispiele entstanden, die natürlich auch wieder förderlich sind für den Verkauf.Während dieser Sew-Alongs werden in der Regel die Nähschritte bis aufs kleinste aufgeschlüsselt, so dass auch Frauen mitmachen, die sich das alleine nicht zugetraut hätten. Dazu bietet sich das Videoformat an oder detaillierte Foto-Anleitungen. Du siehst, so ein Sew-Along ist eine Win-Win-Situation. Die Veranstalter erhalten Social Media Aufmerksamkeit und bessere Verkäufe, die Teilnehmerinnen erhalten tolle Tipps wie man ein bestimmtes Schnittmuster näht. Wenn die Teilnahme an einen Schnitt gebunden ist, kann es natürlich passieren, dass dir dieser nicht gefällt oder du ihn gerade genäht hast oder er dich aus einem anderen Grund aktuell nicht anspricht. Der Vorteil ist, dass du am Ende einer solchen Veranstaltung viele Tipps und Tricks erhalten hast um diesen oder einen ähnlichen Schnitt noch mal zu nähen. Meist stellen die Schnitthersteller diesen Sew-Along, also die Beiträge dazu, auch nach dem Ende der Aktion z. B. Im Blog zur Verfügung, so dass auch im Nachhinein noch jemand hingehen kann und die Anleitungen nutzen kann. Ein toller Service für alle, die Schritt für Schritt durch ein Nähprojekt geführt werden möchten. Das ist dann quasi von der Anleitung noch mal eine Steigerung zum E-Book, weil einfach noch mehr Infos rund um die Stoffauswahl, Alternativen in den Nähtechniken etc. Besprochen werden können. Die zweite Variante ist deutlich freier, denn hier wird in der Regel kein Schnitt, sondern ein Thema oder ein Kleidungsstück vorgegeben. Daher nenne ich diese Form mal Themen-Sew-Along.Beispiele dafür könnten sein: wir nähen uns ein Weihnachtskleid oder in meinem aktuellen Sew- & Style-Along ein Blusenshirt für den Frühling. Es gibt auch andere Sew-Alongs, für die du deine Kreativität so richtig aktivieren musst wie z. B. Wenn du einen Designerlook nacharbeiten sollst. Ach, ich glaube da gibt es viele verschiedene Themen, die man nähtechnisch angehen kann.Die Veranstalterin gibt das Thema vor und definiert, wie breit das gefasst ist. Manchmal ist es sehr frei. Zum Beispiel habe ich mal einen Herbst Sew-Along gesehen, bei dem es nur darum ging, etwas für den Herbst zu nähen. Egal ob Kleidung, Deko, Taschen… Es sollte nur einen Bezug zum Herbst haben. Als ich meinen Aufruf für den Sew-Along im März bei Facebook gepostet habe, wurde ich auch gefragt, wie denn der Sew-Along funktionieren soll, wenn nicht alle das gleiche nähen. Als ich die Frage gelesen habe, wusste ich, dass ich einen Podcast oder Blogartikel dazu machen muss. Erstmal noch vorweg: der Grund, warum ich immer diese Form des Sew-Alongs veranstaltet habe, ist dass ich die Vielfalt sehen möchte. Mein Motto ist Näh deinen Stil. Wenn ich einen Schnitt vorgebe, dann schränke ich die Möglichkeiten, dem eigenen Stil gerecht zu werden, ein. Wie funktioniert das nun also mit einem Themen-Sew-Along? Auch hier gibt es einen Plan, wann was passiert. Dies könnte zum Beispiel so aussehen, dass am ersten Termin das Thema genau vorgestellt wird und Fragen dazu beantwortet werden. Beim zweiten Termin werden die Schnitte diskutiert und ausgewählt, am dritten die Stoffauswahl, dann kommt der Zuschnitt, Änderungen am Schnitt, Nähschritte… Die Teilnehmerinnen tauschen sich über ihre Projekte aus und das finde ich so inspirierend, denn so kannst du tolle Schnitte und Umsetzungsideen mitverfolgen und deine eigenen teilen. Die Vorgaben bei einem solchen Sew-Along können also so vielfältig und individuell sein wie die Menschen, die sie veranstalten. Und erst durch die Teilnehmerinnen wird der Sew-Along lebendig. Denn was wäre eine Veranstaltung ohne Teilnehmer? Ich finde der Themen-Sew-Along fordert deine Kreativität mehr als ein Schnittmuster-Sew-Along. Dafür setzt die Veranstalterin aber auch voraus, dass du in der Lage bist, das von dir gewählte Projekt zu nähen. Ich freue mich auch schon total darauf zu sehen, was für schöne Blusenshirts im März entstehen werden. Nun kennst du also die beiden Sew-Alongs, die ich so identifiziert habe. Vielleicht kennst du ja noch eine ganz andere Form des Sew-Alongs. Das würde mich natürlich brennend interessieren. Schreibe gerne einen Kommentar unter den Shownotes zu dieser Podcast Episode. Was wird also bei meinem Blusenshirt Sew- & Style-Along passieren? Erst einmal möchte ich sagen, dass ich total glücklich bin über die vielen Anmeldungen. Denn wenn ich mir etwas ausdenke, dann bin ich natürlich immer sehr gespannt, ob mein Projekt auch angenommen wird. Vorweg, es wird eine kostenlose Mitmach-Aktion an der Nähmaschine und vor dem Spiegel. Denn wie das Wort „Style“ vermuten lässt, wird es nicht nur ums Nähen gehen, sondern auch darum, wie du es nachher trägst. Aber nicht nur das, denn bei der Auswahl von Stoff und Schnitt wird meiner Meinung oft total gut darauf geachtet, dass das eine zum anderen passt, also der Stoff zum Schnitt, aber genauso oft vergessen wird zu schauen, ob diese Kombination zur Trägerin passt. Denn nicht umsonst landen viele zu Ende genähte Sachen in der dunkelsten Ecke des Kleiderschranks. Das kann es ja nicht sein. Deswegen werde ich den Teilnehmerinnen bei der Stoff- und Schnittauswahl Tipps aus Stylisten-Sicht geben. Der Figurtyp kann eine Rolle spielen. Die Ausschnittform kann vorteilhaft oder nicht für die Figur sein, aber es ist nicht nur eine Frage des Figurtyps, sondern auch des persönlichen Stils, welche Wahl getroffen wird. Darüber kann ich lange reden und schreiben und ich teile mein Wissen darüber sehr gerne. Wenn du mitmachst, wirst du von mir während des Sew- & Style-Alongs, der vom 6.-19.3. stattfindet, regelmäßig Mails erhalten mit den Aufgaben für den Tag. In der Facebook-Gruppe findet der Austausch dazu statt. Dort werde ich auch Live-Videos machen mit spannenden Infos rund um die stilgerechte Schnitt- und Stoffwahl. In der zweiten Woche wird dann genäht, vom 12.-19.3. mit Posts in der Gruppe zu den Tagesaufgaben. Am letzten Tag gibt es natürlich ein Foto-Finale damit wir gemeinsam die fertigen Blusenshirts feiern können. Plus, abends am 19.3. gebe ich ein Webinar dazu, wie du dein Blusenshirt für dich individuell stylen kannst. Ich kann es kaum erwarten. Wenn du dabei sein möchtest, dann melde dich jetzt an unter ellepuls.com/blusenshirtssa Ich freue mich auf dich. Deine Elle -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls  

Näh deinen Stil
Episode #70: "High Energy" & "Natürlich minimalistisch" - mit Miriam Pretot aus dem NDS Club

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Dec 15, 2019 47:52


Miriam Pretot ist heute bei mir zu Gast. Du magst sie schon von ihrem Nähblog oder von Instagram kennen. Sie ist außerdem Mitglied in unserem Näh deinen Stil Club und darum soll es in diesem Podcast gehen. Miriam, wir sind uns das erste mal persönlich beim Nähcamp in Frankfurt begegnet und dann warst du Teilnehmerin bei meinem kostenlosen Sommerkurs "Alles passt zusammen". Warum hast du dich für den NDS Club entschieden? Es war tatsächlich der "Alles passt zusammen"-Kurs der mich dazu veranlasst hat, eine Jahresmitgliedschaft in deinem Club zu buchen. Ich fand es spannend zu erfahren, was man alles in Sachen Stil lernen kann und ich wollte herausfinden, ob bei mir "noch mehr geht". Speziell die "Stilwelten" haben mich gereizt in den Club zu kommen. Wie ist es dir denn mit deiner Stileinschätzung gegangen. Die Empfehlungen für dich waren, dich in der Stilwelt "High Energy" und "Natürlich minimalistisch" umzuschauen? Zunächst habe ich mich über die Wortwahl gefreut, die ihr für meine Stilanalyse gewählt habt. Demnach war das was in mir steckt, nah an den Zielen, die ich mir sowieso schon gesteckt hatte. Minimalismus ist eine Sache, die mich sehr interessiert. Alleine hätte ich mich da vielleicht nicht hingetraut, weil viel "schwarz, grau, weiß" ist, was ich bis dato nicht im Kleiderschrank hatte. Die Formensprache passt aber gut. Mit der Stilwelt "High Energy" konnte ich nicht direkt etwas anfangen. Meine Kinder sind "High Energy", entsprechend fehlt sie mir abends ein wenig. Da ich aber jahrelang Hockey gespielt und einen sportlichen Körperbau habe, ist an der Empfehlung schon etwas dran.  Bist zu ein ergebnisorientierter Mensch? Ich habe eine grobe Richtung und komme mal schneller mal langsamer immer zu meinem Ziel. Aber ich erreiche es. Insofern ja, ich bin ergebnisorientiert. Meine Vision für meine Garderobe ist noch klarer zu werden, in dem wie ich mich kleide. Das betrifft insbesondere die Stoff- und Schnittauswahl für meine Nähprojekte. Bei den Farben hingegen bin ich klar, weil ich seit Jahren mit einem Farbkonzept arbeite. Dennoch verfügt mein Kleiderschrank über Stücke, die sich nicht kombinieren lassen. Das führe ich dann darauf zurück, dass sie nicht zu meiner Stilwelt passen.  War dir mulmig vor deiner Stileinschätzung? Ja, ein bisschen. Der Minimalismus ist sehr ausdrucksstark. Ich habe einen Moment gebraucht, um mich damit anzufreunden. Ich hatte aber nicht das Gefühl, dass ich in eine Schublade gesteckt werde oder das mir etwas aufgedrückt wird. Wie konntest du deine beiden Stilwelten zusammenbringen? Man kann Schnitte unterschiedlich interpretieren. Gerade beim Nähen haben wir es selber in der Hand, welcher Stoff mit welchem Schnitt zusammenkommt. Über diese Freiheiten und Möglichkeiten freue ich mich und nutze sie. Was hast du in unserem Sew Along genäht? Den Picea Cardigan mit einer diagonalen Unterteilung, die mich schon beim Kauf des Schnittmusters angesprochen hat. "High Energy" hat Schrägen, Bewegungen so wie die Diagonalen. Das habe ich bei meinem Nähprojekt aufgegriffen. Übrigens war es ein Upcycling aus 2 alten Pullovern von meinem Mann.  Außerdem hab ich hochwertiges Material verwendet und die Farben reduziert. Auch aus Erkenntnissen heraus, die ich im Laufe der Zeit gewonnen habe. Setzt du sonst noch etwas von den Inhalten aus dem Club im Alltag um? Ich versuche es aber das Umsetzen ist nicht immer ganz einfach. Aber ich habe neue Kombinationen im Schrank, die ich so bisher nicht auf dem Schirm hatte. Anders mit den Sachen umzugehen, die man eh schon hat, ist spannend. Was gefällt dir gut im Club? Der konstruktive und freundliche Umgangston ist super und es sind immer Tipps da. Man kann Fragen stellen und bekommt in der Regel sehr nützliche Antworten.  Hast du einen Tipp für andere Clubmitglieder, die auch bald in die Phase 3 mit den Stilwelten kommen? Man sollte einen Zeitpunkt abpassen, wo man Ruhe hat und die Einschätzung auf sich einwirken lassen kann. Hast du dich vor dem Club bzw. vor dem Nähen schon mit dem Thema Stil auseinandergesetzt? Vor meiner Nähzeit bestand mein Look aus Jeans, Shirt und Pulli. Zuerst habe ich viele Blusen genäht, weil das technisch war und mir nächtechnische Herausforderungen liegen. Es ging zu Beginn also eher um die Nähtechnik als um das Thema Stil. Hast du Ideen, was wir noch verbessern sollten an den Inhalten oder am Format des Clubs? Durch die Unterteilung bzw. Aufspittung in die einzelnen Stilwelten könnte es sein, dass man sich aus den Augen verliert. Aber man trifft sich ja auch bei allgemeinen Posts und Aktivitäten wie z.b. den Sew Alongs wieder. Die Entwicklung der anderen Clubmitglieder zu verfolgen finde ich sehr spannend. Es ist schön zu sehen, wie sich Leute entwickeln und wie sie sich immer mehr trauen. Du hast den Plan deine eigenen Schuhe zu nähen, richtig? Ja, der Plan ist da. Ich werde die Weihnachtsferien für dieses Projekt nutzen und euch dann zeigen, was herausgekommen ist.  Liebe Miriam, vielen Dank für das Gespräch. Wir sehen uns im Club. __ Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, freue ich mich über eine Fünf-Sterne-Bewertung bei iTunes. Wenn du neugerig auf den Näh deinen Stil Club geworden bist und zukünftig auch planvoller deine Nähprojekte angehen möchtest, dann halte dich bereit.  Am 26.12.19 öffnen wir die Tore vom Club wieder und gemeinsam mit Gleichgesinnten kannst du deine Stilreise antreten. Liebe Grüße Elke -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls  

Charmed Knits Podcast
Episode 63 - Verklempt

Charmed Knits Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 55:56


Works in progress   Jenny Penguin hoodie Skimmer socks Love it or leaf it Cait  Wild Swan by Nim Teasdale and Anne-Lise Maigaard Simple SKYP Socks by Adrienne Ku Felicity Dress (Made for Mermaids) Plotting and scheming Jenny  Waiting for rain cast-on Spinning! RheinBIPOC sweater - Julissa Colorwork cast on Cait Fix the hats...  Boho Babydoll (patternsforpirates.com) Sew Along starting soon Lumberjack Shirt (Patterns for Pirates) Baby blanket for A Ta da!! Cait  Finally finished the Chubby Lunch Tote! Tiny Tulip Tee (Patterns for Pirates) Sawyer Shirt (Annelaine) Vegas Shirt (So Sew English Fabrics) Felicity dress (Made for Mermaids) Revenge of the knits/ 99 problems and a stitch ain’t one Cait Holy skipping stitches, Batman! Read. Your. Pattern. OOoh shiny! Cait Natures Walk Blanket Bayeux Penelope skater dress (Made for Mermaids) and more sizes! Jenny Harry potter mittens! Again!  Longing for snow Namu cowl by knitboop  Mentioned Brenda and Heather yarns Fluff and  stuff  Jenny Replacement motors have arrived! Props to Maurice for prompt service and thanks to my mechanic for doing the replacement for me Mentioned Southern Cross Fibers In the deep end Colorwork yoke sweater along? Harry Potter along?

Charmed Knits Podcast
Episode 62 - A whole lotta work

Charmed Knits Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2019 65:10


Works in progress   Jenny Penguin hoodie Skimmer socks Cait  Wild Swan by Nim Teasdale and Anne-Lise Maigaard Simple SKYP Socks by Adrienne Ku Plotting and scheming Jenny  Waiting for rain cast-on Spinning! RheinBIPOC sweater - Julissa Coat dress sewing Mentioned Caitlin Ffrench, Ovis Et Cetera Cait Another purse? Blue Calla, Swoon  Boho Babydoll (patternsforpirates.com) Sew Along starting soon Vegas shirt from sosewenglishfabrics.com Ta da!! Jenny Canning lol Cait  Sewed a purse - Zinnia pattern from Blue Calla.com  Unicorn pillow from Rebecca-page.com 2 Set Sail Hats from patternsforpirates.com Revenge of the knits/ 99 problems and a stitch ain’t one Jenny Have to knit to have revenge... Cait  Forgot how to fix lace for a hot minute 3yr old + project bags = not good y'all Maybe match up hat seams so the cap part actually fits? OOoh shiny! Cait Imagine Gaada Stack Shawl Jenny Harry potter mittens! Official harry potter knitting pattern book by tanis gray Birdsong Fluff and  stuff  Jenny Ordered replacement motors for my mini Am halfway done on 80 wpi spin!

Just Wanna Quilt
Patty Dudek of Elm Street Quilts joins us to talk about the Hand Piecing Sew Along

Just Wanna Quilt

Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 45:26


Patty talks to us about all kinds of things quilty, and especially about the hand piecing SAL (which Just Wanna Quilt is a sponsor!!). For more, go to Elm Street Quilts, https://www.elmstreetquilts.com.

Just Wanna Quilt
Patty Dudek of Elm Street Quilts joins us to talk about the Hand Piecing Sew Along

Just Wanna Quilt

Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 45:26


Patty talks to us about all kinds of things quilty, and especially about the hand piecing SAL (which Just Wanna Quilt is a sponsor!!). For more, go to Elm Street Quilts, https://www.elmstreetquilts.com.

Style Blues
The History of Sewing, How We Got Where We are Today

Style Blues

Play Episode Listen Later Apr 10, 2018 15:17


Download this episode here! In this episode of the Style Blues Podcast, I talk a bit about the history of sewing, the beginning of the big pattern companies and how we got to where we are today. It wasn't that long ago that everyone sewed. Over the last 30 years things have changed, here's what happened. Show Notes: The History of Sewing Let’s learn a bit about the history of sewing, how did we get where we are today? Abbreviated History of Sewing as per Wikipedia:   The Industrial Revolution shifted the production of textiles from the household to the mills. In the early decades of the Industrial Revolution, the machinery produced whole cloth. The world's first sewing machine was patented in 1790 by Thomas Saint. By the early 1840s, other early sewing machines began to appear. By the 1850s, Isaac Singer developed the first sewing machines that could operate quickly and accurately and surpass the productivity of a seamstress or tailor sewing by hand.While much clothing was still produced at home by female members of the family, more and more ready-made clothes for the middle classes were being produced with sewing machines. Textile sweatshops full of poorly paid sewing machine operators grew into entire business districts in large cities like London and New York City. To further support the industry, piece work was done for little money by women living in slums. Needlework was one of the few occupations considered acceptable for women, but it did not pay a living wage. Women doing piece work from home often worked 14-hour days to earn enough to support themselves, sometimes by renting sewing machines that they could not afford to buy. Fine quality Tailors became associated with higher-end clothing during this period. In London, this status grew out of the dandy trend of the early 19th century, when new tailor shops were established around Savile Row. These shops acquired a reputation for sewing high-quality handmade clothing tailored to one’s particular fit needs. Sewing underwent further developments during the 20th century. As sewing machines became more affordable to the working class, demand for sewing patterns grew. Women had become accustomed to seeing the latest fashions in periodicals during the late 19th and early 20th centuries, increasing demand for sewing patterns even more. American tailor and manufacturer Ebenezer Butterick met the demand with paper patterns that could be traced and used by home sewers. The patterns, sold in small packets, became wildly popular. Several pattern companies soon established themselves. Women's magazines also carried sewing patterns, and continued to do so for much of the 20th century. This practice declined during the later decades of the 20th century, when ready-made clothing became a necessity as women joined the paid workforce in larger numbers, leaving them with less time to sew, if indeed they had an interest. One of my friends who is a bit older than I am was telling me that when she was in high school everyone made their own clothes. This was probably in the 1960’s. When I was in middle school in the 1970’s, I was the only kid who made her own clothes. Many of us learned to sew from our mothers but many of us have not had the opportunity to learn from anyone. You can learn to sew and I can help you succeed! Growing up, I️ always wondered how home sewing was so different from commercial sewing. You would think they are the same but they aren’t. Mass produced garments are sewn by the thousand and use piece work technology to put them together. Garments are completely sewn in minutes, not hours. Commercial sewing patterns have been the same since the 1950s when clothing was produced on a much smaller scale, but the home sewing industry largely hasn't changed since then. Today we have downloadable pdf patterns and many independent designers that are changing the home sewing industry. Sew Along with Me! Sew Along Masterclass 2018, going on now on the Chambray Blues Facebook page. 12 projects using easy commercial patterns, one each month Video Tutorials, FB live sessions, plus question and answer Closed group, only open for a limited time Access to professional designer Help choosing fabrics, notions, cutting, altering and sewing Join the fun! Don't forget to Pin this post!

While She Naps with Abby Glassenberg
Episode #100: Alissa Haight Carlton

While She Naps with Abby Glassenberg

Play Episode Listen Later Jul 3, 2017 61:56


On today’s episode of the Craft Industry Alliance podcast I'm talking with Alissa Haight Carlton. Alissa is a modern quilter, designer, author and the co-founder and Executive Director of the Modern Quilt Guild (MQG).  She has written two quilting books, Modern Minimal and Block Party. When not working in the quilting world, she heads up casting for Project Runway. Alissa lives in Los Angeles with her husband and two sons.  Alissa tells the story of the founding of the MQG and how it's run today. She talks about how the organization has grown, why they chose non-profit status, and how they've handled pushback on various issues over the last seven years. Alissa also explains what it's like to cast reality TV shows, especilly Project Runway. Hear what she's looking for in a cast member and how this show differs from other reality shows you might encounter. Catch up with the Modern Quilt Guild on their website: themodernquiltguild.com And follow Alissa's creative life on her Instagram feed: alissahaightcarlton +++++ This episode is sponsored by Jacquelynnes Steves. The I Love Home Free Block of the Month and Sew Along at JacquelynneSteves.com is starting soon! The patterns are Free and you have an option for doing just piecing, or add applique or hand embroidery to your blocks. This is a great project for beginning to more advanced quilters! Patterns have lots of step by step diagrams, and there will be some video tutorials as well. Get lots of ideas for fabrics and colors, and tons of giveaways with incredible sponsors! Plus, join the fun Facebook community, Sew Quilty Friends, to share your photos, ideas, and questions. There is an optional fabric kit available too! Use discount code WHILESHENAPS2017 to get $6 off the regular price of the kit, now through July 10, 2017. +++++ Please note that this show used to be called the While She Naps podcast. The name has changed, but the content and host have stayed the same. To get the full show notes for this episode, visit Craft Industry Alliance where you can learn more about becoming a member of our supportive trade association. Strengthen your creative business, stay up to date on industry news, and build connections with forward-thinking craft professionals. Meet with show host, Abby Glassenberg, each month for our Craft Business Roundtable, get access to courses and webinars taught by industry leaders, and much more.  

Nahtzugabe5cm: Interviewpodcast rund ums Nähen

In der dritten Episode ist die wunderbare Yacurama vom Blog "minimale extravaganz" mein Gast. Auf ihrem Blog startet Ende dieses Monats (Mai 2017) die dritte Auflage des "Film und Serien Sew-Alongs". In dieser Folge erzählt Yacurama, was es mit diesem besonderen Sew Along auf sich hat und was ihre Pläne für den Sew Along sind. Ich freue mich schon riesig auf diesen Sew Along und bin schon seit Monaten am Pläne schmieden für mein Projekt. Die Links zu dieser Podcastepisode findet ihr auf meinem Blog "Nahtzugabe5cm.de" unter "Podcast". Folge direkt herunterladen

Easy Sewing for Beginners Podcast: Learn to Sew Online; Tips and Techniques; Easy Sewing Projects; Resource Recommendations

In This Episode A new easy sewing project from me A softie sew along from Abby Glassenberg with a cool prize A recommended resource for one of my favourite magazines An update on my sewing machine buying guide A recommended sewing podcast that you should listen to You can now subscribe to this podcast in […] The post ESFB 003: A New Easy Sewing Project, A Sew Along and More appeared first on Easy Sewing For Beginners.