Podcasts about vollversammlung

  • 151PODCASTS
  • 282EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vollversammlung

Latest podcast episodes about vollversammlung

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
UN-Vollversammlung - Netanyahu: Keinerlei Zugeständnisse in der Gaza-Politik

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 3:08


Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
UN-Vollversammlung - Netanyahu: Keinerlei Zugeständnisse in der Gaza-Politik

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 3:08


Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

NDR Info - Echo des Tages
EU-Maßnahmen und Bundeswehr-Übung

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 23:53


Die EU-Verteidigungsminister wollen einen Drohnenwall und die Bundeswehr übt in Hamburg.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
UN-Vollversammlung - Netanjahu sieht sich in seiner Rede im Kampf gegen die "Barbarei"

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:43


Israels Premier Benjamin Netanjahu wartete bei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung mit schweren Beschuldigungen auf. Den Staaten, die Palästina anerkennen, warf er vor, Terroristen zu belohnen. Viele Delegierte verließen schon vor der Rede den Saal. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
UN-Vollversammlung - Netanjahu sieht sich in seiner Rede im Kampf gegen die "Barbarei"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:43


Israels Premier Benjamin Netanjahu wartete bei seiner Rede vor der UN-Vollversammlung mit schweren Beschuldigungen auf. Den Staaten, die Palästina anerkennen, warf er vor, Terroristen zu belohnen. Viele Delegierte verließen schon vor der Rede den Saal. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SWR Umweltnews
Xi contra Trump: Klimaschutz bei der diesjährigen UN-Vollversammlung

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:24


Während US-Präsident Donald Trump bei der UN-Vollversammlung klar machte, warum er aus dem Klimaabkommen ausgestiegen ist, verkündete Chinas Präsident Xi Jinping überraschend, dass die Weltmacht ihr Engagement im Klimaschutz ausbauen will. Giselle Ucar berichtet

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Drohnenüberflüge: Dänemark spricht von "hybridem Angriff"

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 11:53


Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
UN-Vollversammlung - Hinter den Kulissen geht es um Gazas Zukunft

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:58


Bei der UN-Vollversammlung wird auch jenseits des Parketts über eine Nachkriegsordnung für Gaza debattiert. Ein bedeutsamer Vorschlag kommt dabei von Indonesien. Mit Spannung wird die Rede von Israels Premier Netanjahu erwartet. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

NDR Info - Echo des Tages
Selenskyj vor der UN-Vollversammlung

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 26:39


In New York wirbt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor den Vereinten Nationen weiter für Unterstützung im Kampf gegen die russischen Angriffe.

11KM: der tagesschau-Podcast
Internationaler Druck steigt: Wie isoliert ist Israel?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 37:15


Immer mehr Staaten erkennen Palästina als eigenen Staat an, jetzt unter anderem auch: Kanada, Großbritannien, Australien und Frankreich. Ein klares Zeichen vor der jährlichen UN-Vollversammlung, die gerade in New York läuft. BR-Journalist Clemens Verenkotte erzählt in dieser Folge, wie der internationale Druck auf die Regierung Netanjahu wächst, ob das den Krieg in Gaza stoppen könnte. Und welche Staaten stehen noch uneingeschränkt an Israels Seite? Er war viele Jahre Auslands-Korrespondent – unter anderem in Tel Aviv und Washington und ist Experte für Außen- und Sicherheitspolitik. In diesen früheren 11KM-Folgen geht es um den Krieg in Gaza und um den Nahost-Konflikt: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Nahost Hier geht's zu “Lost in Nahost”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/urn:ard:show:5ef19b01d54f725b/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle, Charlotte Horn Mitarbeit: Nicole Dienemann, Niklas Münch Host: David Krause Produktion: Viktor Fölsner-Veress, Ruth-Maria Ostermann und Lisa Krumme Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

FAZ Frühdenker
UN-Vollversammlung 
• Frankreich erkennt Palästina an • Haushalt 2026 im Bundestag

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 11:50 Transcription Available


Das Wichtigste am Dienstag: Die-UN-Vollversammlung befasst sich mit Russlands Angriffskrieg und dem Nahostkonflikt. Die USA wollen jeden Zentimeter NATO-Territorium verteidigen. Im Bundestag geht es um den Haushalt für das kommende Jahr. Und es ist „Fat Bear Week“.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Fokus Naher Osten - Generaldebatte der UN-Vollversammlung 2025 beginnt

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 5:44


Der Krieg zwischen Israel und der Hamas prägt die Generaldebatte der Uno in New York. Die USA stehen an Israels Seite, doch dessen Isolierung schreitet weiter voran. Warum keine schnelle Lösung absehbar – das Treffen aber dennoch unverzichtbar ist.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
UN-Vollversammlung und Nato-Beratungen beginnen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 8:08


Nahost-Konflikt beschäftigt UN-Vollversammlung │ Europa: Keine Einigkeit bei Anerkennung Palästinas │ Nato-Rat spricht über Russlands Luftraumverletzungen │ Drohnen-Vorfälle in Skandinavien

HeuteMorgen
Nachrichtendienst des Bundes erneut in der Kritik

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 11:55


Die Aufsichtsbehörde kritisiert den Nachrichtendienst des Bundes NDB für seinen Umgang mit Linksextremismus. Der NDB tue zu wenig, um linksextreme Gewalt zu verhindern. Auch beim Umgang mit Personendaten gebe es Missstände. Weitere Themen: · Schicksalswoche in New York: An der Vollversammlung geht es um die Zukunft der UNO. · In den USA hat ein Traueranlass für den getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk stattgefunden. · Auch drei Tage nach einem Cyber-Angriff ist der Flugverkehr auf manchen europäischen Flughäfen eingeschränkt.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
NATO und EU beraten nach russischen Kampfflugzeugen über Estland

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:22


Nach russischen Kampfflugzeugen im estnischen Luftraum - EU und NATO kündigen Beratungen an │ Nach ukrainischen Drohnenangriffen - drei Tote auf der russisch besetzten Krim gemeldet │ Nach ersten Schritten von G-7 Staaten - auch Frankreich will heute einen palästinensischen Staat anerkennen │ Wie blicken junge Menschen im Westjordanland auf die Anerkennung Palästinas durch viele Staaten?

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: UN-Vollversammlung im Schatten von russischen Provokationen, stockender Bürokratie-Abbau , der große "Knirps", Pileckis riskante Mission

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 28:20


Im Schatten der jüngsten russischen Provokationen - diesmal über Estland und einer Orlen-Bohrinsel in der Ostsee - beginnt in New York die 80. UN-Vollversammlung. Produktionsschluss für "Maluch" jährt sich zum 25. Mal. Und: 85 Jahre seit gefährlicher Pilecki-Mission? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Merz: Ich fahr doch niemals nach New York

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 20:28


Die UN-Generalversammlung startet – ohne Friedrich Merz. Während Kanzler und Koalition in Berlin mit Haushalt und Richterwahl beschäftigt sind, verschärft sich der Nahostkonflikt: Großbritannien, Kanada, Australien sowie Portugal haben Palästina als Staat anerkannt, weitere westliche Länder wollen folgen. Deutschland steht plötzlich isoliert – zwischen transatlantischer Treue und europäischem Druck. Im 200-Sekunden-Interview erklärt Johannes Volkmann (CDU) die Position der Union zwischen Zweistaatenlösung und dem Wunsch europäisch geeint zu sprechen. Hans von der Burchard berichtet vor seiner Abreise nach New York über die Abwesenheit von Merz dort - und warum es für Deutschland bei der Vollversammlung um Palästina geht, aber auch die Frage was aus dem nichts-ständigen Sitz im Sicherheitsrat wird.  Und: Feedback aus Jerusalem – und ein Voting zur nächsten Folge der Machthaber-Reihe. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
UN-Vollversammlung - Viele Staaten erkennen Palästina an

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:28


Über drei Viertel der UN-Mitgliedsstaaten erkennen Palästina als Staat an. Neu dabei sind G7-Staaten wie Frankreich, Großbritannien und Kanada. Die USA kritisieren den Schritt, der Israel zum Einlenken bei der Kriegsführung bewegen soll.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Hintergrund - Deutschlandfunk
Ein Staat Palästina - Der Nahe Osten vor der UN-Vollversammlung

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:54


Bei der UN-Vollversammlung am 23. September wollen einflussreiche Länder wie Frankreich, Großbritannien, Belgien und Kanada einen Staat Palästina anerkennen. Der symbolische Akt weckt bei einigen Palästinensern im Westjordanland neue Hoffnung. Lelle, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
Ein Staat Palästina - Der Nahe Osten vor der UN-Vollversammlung

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:58


Bei der UN-Vollversammlung am 23. September wollen einflussreiche Länder wie Frankreich, Großbritannien, Belgien und Kanada einen Staat Palästina anerkennen. Der symbolische Akt weckt bei einigen Palästinensern im Westjordanland neue Hoffnung. Lell, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
ACK-Vollversammlung: Wie gut funktioniert die Zusammenarbeit von über 20 Kirchen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:38


Jünger, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Stimmen aus Palästina: Kann Diplomatie den Völkermord stoppen? Der Westen und die Anerkennung des palästinensischen Staates

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 22:25


Einige Länder Europas sowie Australien und Kanada haben angekündigt, den palästinensischen Staat bei der nächsten Vollversammlung der UNO Ende September anzuerkennen. Dafür ernteten sie harsche Kritik Israels und der USA. Palästinensische Analysten stellen die Beweggründe und die mögliche Wirksamkeit dieses Vorhabens in Frage. Von María Landi. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Ö1 Religion aktuell
Katholische Ostkirchen, KABÖ-Forderungen

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 4:50


MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 11.9.2025 In Wien hat von Montag bis heute (11.9.2025) die Vollversammlung der Bischöfe der katholischen Ostkirchen Europas stattgefunden. 65 Bischöfe aus verschiedenen katholischen Ostkirchen diskutierten über die Zukunft eines vereinten christlichen Europas.Gestaltung: Konstantin Obermayr+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +Entschiedenen Einsatz der Regierung gegen Steuerverweigerung von internationalen Konzernen sowie auch gegen unbezahlte Überstunden und deren fehlende Steuereinnahmen fordert die Katholische ArbeitnehmerInnen-Bewegung (KABÖ).Gestaltung: Martin Gross

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Baerbock übernimmt Amt als Präsidentin der UN-Vollversammlung

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:08


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Baerbock tritt neuen Job an - Präsidentin der UN-Vollversammlung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:08


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Kurz vor UN-Vollversammlung: USA widerrufen Visa für Palästinenser-Gruppen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 1:15


Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

B5 Thema des Tages
Frankreich will den palästinensischen Staat anerkennen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 8:56


Die Ankündigung aus Paris hat international für Aufsehen gesorgt: Frankreichs Präsident Macron will den palästinensischen Staat anerkennen. Und zwar bei der nächsten Vollversammlung der Vereinten Nationen im kommenden September. Wie Macron das begründet hat, wie die internationalen Reaktionen ausfielen und wie der Völkerrechtler Prof. Christoph Safferling diesen Schritt bewertet, darum geht es im BR24-Thema des Tages. Moderation: Stefanie Meyer-Negle

Das war der Tag - Deutschlandfunk
UN-Vollversammlung fordert sofortigen Waffenstillstand in Gaza

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 1:12


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
UN-Vollversammlung fordert sofortigen Waffenstillstand in Gaza

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 1:12


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

B5 Thema des Tages
Baerbock als Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 10:43


Die ehemalige Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat einen neuen Job: Sie ist gestern am späten Nachmittag unserer Zeit in New York zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt worden. Eigentlich wird die Präsidentschaft per "Akklamation", also durch höflichen Applaus bestätigt. Diplomatenangaben zufolge steckte Russland hinter dem Antrag, die Präsidentin in geheimer Wahl zu bestimmen. Katja Strippel hat mit unserem Korrespondenten Martin Ganslmeier in New York über die Abstimmung gesprochen, die doch nicht so glatt über die Bühne ging und Marianne Beisheim von der Stiftung Wissenschaft und Politik gefragt, was Baerbock vom Präsidium der Vollversammlung aus überhaupt erreichen kann.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Baerbock zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 1:29


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neues Amt für Baerbock - UN-Vollversammlung wählt neue Präsidentin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:08


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interview - Deutschlandfunk Kultur
ZdK-Vollversammlung - Das erhoffen sich die deutschen Katholiken vom neuen Papst

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 23, 2025 7:53


Stetter-Karp, Irme www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Podcast Bistum Passau
Starke Wurzeln, neue Wege - Vollversammlung des Landeskomitees 2025

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 3:00


Rückblick, Ausblick und Neuwahlen standen bei der zweitägigen Vollversammlung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern am 4./5. April in Spectrum Kirche Passau auf dem Programm. Das Motto: Starke Wurzeln, neue Wege. Bischof Stefan Oster war dabei und hat sich mit dem Gremium unter der Leitung des scheidenden Vorsitzenden Joachim Unterländer über aktuelle Themen ausgetauscht. Mehr dazu von Stefanie Hintermayr.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#208 Unternehmer in der Kreativwirtschaft: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Rainer Kunst

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 35:06


In der aktuellen Folge von WirtschaftDüsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Rainer Kunst. Er ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer in der Kreativwirtschaft und zusammenmit seiner Frau Lisa Maria Kunst vielfältig engagiert. Seine Agentur Studio Kunst GmbH hilft Unternehmen, Marken aufzubauen und für diese MarkenStorytelling in Formaten wie Podcasts, Kinderbüchern oder auch Event-Konzepten zu entwickeln. Er ist Herausgeber des VIVID Magazins, betreibt mit der Galerie Kunst & Denker Kunstprojekte und baut seit vielen Jahrensanierungsbedürftige Immobilien um.Zusammen mit seiner Frau ist er Co-Gastgeber der internationalen Veranstaltungsreihe CreativeMornings inDüsseldorf, er ist Gründungsmitglied von Kreativwirtschaft Düsseldorf e.V., Beirat im Marketing Club Düsseldorf, er sitzt in der Vollversammlung der IHK und zu guter Letzt ist er Vorstand von Heartbreaker e.V., dem Förderverein derAidshilfe Düsseldorf.Im Podcast sprechen Sie über:✅ Wie Dr. Oetker Pudding Begeisterung für Unternehmertum entfachte. ✅ Warum Inspiration der Schlüssel zum Erfolg in der Kommunikation ist. ✅ Worin der Reiz beim Umbauen sanierungsbedürftiger Immobilien liegt. ✅ Wieso die Familie die Quelle allen Glücks ist. Rainer Kunst teilt seine Erfahrungen als Unternehmer und aus der Kreativwirtschaft und führt aus, warum Ausdauer undUnabhängigkeit die vermutlich wichtigsten Eigenschaften von Unternehmern sind.Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Sport aktuell - Deutschlandfunk
IOC-Wahl - Thomas Bachs letzte Show bei der Vollversammlung in Griechenland

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 4:27


Lerche, Sabine / Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
IOC-Wahl - Thomas Bachs letzte Show bei der Vollversammlung in Griechenland

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 4:27


Lerche, Sabine / Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 16.03.25)

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 26:39


Heute mit folgenden Themen: Projekt der Caritas gegen Einsamkeit von Schülerinnen und Schülern Ergebnisse der Vollversammlung der DBK Umstritten: Kino-Film über Bonhoeffer KLB-Wallfahrt nach Flüeli 10 Jahre nach der Enzyklika Laudato Si Radwerkstatt im Anton-Viertel in Ingolstadt DJK zu Fair Play im Fußballsport Wie früher die Fastenzeit ausgetrickst wurde Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

WDR 5 Morgenecho
Maria 2.0: Wünsche an die Deutsche Bischofskonferenz

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 4:58


Das Netzwerk Maria 2.0 fordert Veränderungen. Was erhoffen sie sich von der Vollversammlung? "Die Hoffnung ist natürlich nicht groß, wenn sich sechzig geweihte Männer treffen, die im Prinzip keinen Willen zur Reform haben", sagt Aktivistin Maria Mesrian. Von WDR 5.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Trump-Erfolg im Sicherheitsrat - Schlappe in Vollversammlung

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 3:28


Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 40:38


heute u.a. Nachruf auf Popikone Marianne Faithfull; "Vollversammlung" auf Zollverein: Freie Szene NRW mobilisiert Kräfte; 250 Jahre Westfalen oder die Geschichte von den sentimentalen Eichen; Gedicht "Nach den Gesprächen" von Nadja Küchenmeister; Streaming-Tipps: Whiskey on the Rocks/ In my skin. Moderation: Rebecca Link. Von Rebecca Link.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimakonferenz mit dünnen Ergebnissen, schmutzige Fernwärme, Klimaschutz-Pflichten von Staaten

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 17:22


Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. In Baku verhinderten die Delegationen ein Scheitern der Klimakonferenz, indem sie die jährlichen Klimahilfen für Entwicklungsländer von 100 auf 300 Milliarden Dollar erhöhten – ein Minimalkonsens, der jedoch weit hinter dem tatsächlichen Bedarf zurückbleibt. Ambitionierte Beschlüsse zur Abkehr von fossilen Brennstoffen blieben aus und wurden auf die kommende Klimakonferenz verschoben. Neben Wärmepumpen in Hausheizungen soll auch die Fernwärme helfen, dass das Heizen von Wohnungen kein CO2 mehr verursacht. Doch Fernwärme wird immer noch überwiegend aus Erdgas, Kohle oder Holz erzeugt, zeigt ein Bericht der Umweltstiftung WWF. Welche Pflichten die Staaten bei der Bekämpfung der Klimakrise haben, das soll der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag ab Anfang Dezember klären. Beauftragt wurde das Gericht durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen, die eine Resolution des gefährdeten Inselstaats Vanuatu annahm. Verbindlich sind solche Gutachten nicht, sie können aber zur Richtschnur für künftige Gerichtsurteile werden. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Table Today
Wie gefährlich leben Politiker, Herr Chialo?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 24:04


Der Berliner Kultursenator Joe Chialo hält auch nach dem Farbanschlag auf seine Wohnung an den Plänen für ein Antisemitismus-Gesetz bei der Vergabe von öffentlichen Geldern an Institutionen und Kulturvereine fest. „Wer versucht, mich und meine Familie zu verängstigen, bestätigt nur meine politischen Ansichten“, sagt er in dieser Episode.Dr. Henning Radtke ist Bundesverfassungsrichter, Professor in Hannover und Präsident des Deutschen Juristentags. Im Gespräch mit Helene Bubrowski erklärt er, wie groß der Einfluss des Juristentags auf die Politik ist und welche Rolle die deutsche Justiz bei der Aufarbeitung der Kriegsverbrechen in der Ukraine spielt.Der ukrainische Präsident Selenskyj wird im Laufe des Tages vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen sprechen. In einem Interview mit ABC hat er angedeutet, der Krieg könne schneller zu Ende sein, als wir denken. Aber nur, so machte er klar, wenn der Westen die Ukraine weiter unterstützt.Wie spendenbereit sind die Deutschen wirklich? Die Deutschen gelten eher als zurückhaltend, wenn es darum geht, ihr privates Geld für gemeinnützige Projekte auszugeben. Warum Spenden nach wie vor wichtig sind, erklärt Dr. Anna Herrhausen, Vorstandsmitglied der PHINEO gAG.PHINEO „prüft“ Projekte und Organisationen, sodass klar erkennbar wird, wie gut und sinnvoll die einzelnen Vorhaben sind.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

0630 by WDR aktuell
Friedenspläne bei UN-Vollversammlung I Suchtgefahr bei Sportwetten I Urlaub: Türkei beliebter als Spanien

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 17:59


Die Themen von Lisa und Flo am 25.09.2024: (00:00:00) Geblitzt in Italien: Warum deutsche Urlauber ihre Strafzettel erst jetzt bezahlen müssen. (00:01:25) UNO-Vollversammlung: Wie die Angriffe Israels auf die Hisbollah im Libanon diskutiert werden und wann Selenskyj einen Friedensplan für die Ukraine vorstellen will. (00:05:33) Glücksspielsucht: Warum es gefährlich sein kann, wenn für Sportwetten Werbung gemacht wird. (00:11:40) Türkei beliebtes Urlaubsland: Warum die Inflation in der Türkei dafür gesorgt haben könnte, dass Spanien bei vielen Touristen aus Deutschland nicht mehr das Top-Reiseziel ist. (00:16:18) Neues ESA Trainingszentrum: Wo ihr morgen unsere Interview-Spezialfolge mit dem deutschen Astronauten Matthias Maurer hören könnt. Hier gibt es Hilfe für Glückspielsüchtige: https://www.bzga.de/service/infotelefone/gluecksspielsucht/ Und hier könnt ihr testen, ob ihr glücksspielsüchtig seid: https://www.check-dein-spiel.de/ Wenn ihr mehr wissen wollt, gibt es hier eine Duko zum Thema Sportwetten: https://www.sportschau.de/regional/ndr/ndr-tipico-und-sportschau-werbung-mit-suchtpotenzial-100.html Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Von 0630.

Ö1 Religion aktuell
Deutschland-Wahlen: Kirchen alarmiert++GEKE++UNO mahnt Ukraine

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 4:48


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 3.9.2024++Der Ausgang der Wahlen in Sachsen und Thüringen mit starken Zugewinnen der AfD hat auch alarmierte Reaktionen aus dem Bereich der Kirchen hervorgerufen. Andreas Pfeifer++Gestern ist im rumänischen Sibiu/Hermannstadt die alle sechs Jahre stattfindende Vollversammlung der GEKE zu Ende gegangen.Martin Gross++Die UNO hat sich heute besorgt gezeigt über das Verbot der eng mit Russland verbundenen ukrainisch-orthodoxen Kirche in der Ukraine.++Die Katholische Arbeitnehmer:innen-Bewegung Österreichs (KABÖ)hat sich heute gegen ein - Zitat -"Kleinreden von Vermögenssteuern" ausgesprochen. Derzeit trage in Österreich der Faktor Arbeit überproportional zur Finanzierung des Sozialstaates bei, was in der nächsten Legislaturperiode durch die Einführung eines "fairen Beitrags" der Reichsten geändert werden könnte.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Deutschland will „Völkermord“-Resolution bei UN-Vollversammlung einbringen: AA-Sprecher weiß angeblich von nichts

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 9:49


Deutschland plant, Anfang Mai zusammen mit Ruanda eine Resolution in der UN-Vollversammlung in New York einzubringen, mit dem Ziel, die Massaker in Srebrenica im Juli 1995 offiziell auf UN-Ebene als „Genozid“ anzuerkennen. Verbunden ist dies mit der Forderung, den 11. Juli zum „Internationalen Tag der Reflexion und des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica 1995“Weiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Die Weltgemeinschaft fordert von den USA ein sofortiges und bedingungsloses Ende der Blockade gegen Kuba – zum wiederholten Mal. Die erneute Niederlage der US-Regierung gegen Kuba bei der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York City war zu erwarten. Denn seit nunmehr 31 Jahren verliert die nicht mehr in allen Hinsichten als Supermacht geltende USAWeiterlesen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
2 Jahre Ampel: Die Bilanz

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 17:26


Sind drei immer einer zu viel? Diese Frage stellen sich die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser neuen Episode beim Blick auf zwei Jahre Ampel-Koalition. Liegen sich tatsächlich immer nur FDP und Grüne in den Haaren, während sich die SPD moderierend durchmogelt? Wie groß sind die Abneigungen gegeneinander wirklich, vor allem zwischen den Mitgliedern der Bundestagsfraktionen und wird die Ampel wirklich halten oder gibt es Themen, die doch noch für den Bruch sorgen könnten? Antworten darauf im Streitgespräch. Außerdem: Was bleibt von der Reise des Kanzlers zur UNO und seiner Rede vor der Vollversammlung? Gordon Repinski war in New York mit dabei und berichtet, weshalb halbleere Säle nicht überschätzt werden sollten, welche Akzente der Kanzler gesetzt hat und wie es um die Stimmung bei der internationalen Unterstützung der Ukraine steht. Im Interview der Woche: Armin Laschet, der frühere CDU-Kanzlerkandidat und jetzige Abgeordnete spricht über sein Engagement als Vorsitzender des Abraham Accords Peace Institute, das sich für die Aussöhnung zwischen Israel und den arabischen Staaten einsetzt. Außerdem äußert er sich zur Diskussion über die Brandmauer zur AfD in- und außerhalb seiner Partei. Die weiteren Themen: Zeitenwende auch in der Migrationspolitik? Wie viel tut die SPD wirklich, um den immer größer werdenden Herausforderungen Herr zu werden? Antworten darauf und Fragen an Helge Lindh, SPD-Innenpolitiker im Bundestag. Wie viel Türkis darf es sein und wie sieht eigentlich der Reichstag aus? Wie viel Spott hat die CDU für ihr neues Logo und das misslungene Präsentations-Video verdient? Sind Sommer-Theater und -Kabarett in der Ampel jetzt vorbei? Wie geht es weiter mit dem Gesetz zur Kindergrundsicherung? Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Valerie Höhne aus dem Hauptstadtbüro des Tagesspiegel.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 335 - Bröckelt die UN-Unterstützung der Ukraine?

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 41:40


Viele Fragen beschäftigten die Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York - und einige davon Folge 335 des Politikpodcasts. Hält die Unterstützung der Ukraine? Wie wirbt der Westen um den Globalen Süden? Wer sprengte die Nordstream-Pipelines?Detjen, Stephan; Dornblüth, GesineDirekter Link zur Audiodatei