Podcasts about erzbistum m

  • 47PODCASTS
  • 76EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erzbistum m

Latest podcast episodes about erzbistum m

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Was macht eigentlich der Papst?

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:32


Stefanie Penker ist Fachreferentin im Kinderpastoral im Erzbistum München Freising. Das heißt leider nicht, dass sie über den nächsten Papst bestimmen darf. Aber sie hat unsere Fragen zum Konklave, zu den Aufgaben des Papstes und zu den Favoriten bei der Wahl beantwortet.

Total Sozial!
Weihnachten – Wenn das Fest zur Belastung wird

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 33:30


Weihnachten gilt als besinnliche Zeit voller Harmonie und familiärer Wärme. Doch für viele Menschen ist das Fest alles andere als einfach. Einsamkeit, Konflikte und ungesagte Erwartungen können die Feiertage belasten. Wie damit umgehen, wenn die Realität nicht zum idealisierten Bild passt? In dieser Folge von „Total sozial“ geben zwei Fachleute der TelefonSeelsorge im Erzbistum München und Freising Einblicke in ihre Arbeit: Alexander Fischold (Diplom-Psychologe und Supervisor) und Ulrike Dahme (Diplom-Theologin) berichten von Anrufen, die kurz vor oder während der Feiertage eingehen, von Einsamkeit, Trauer und zerbrochenen Beziehungen. Sie erzählen, was es bedeutet, einfach nur zuzuhören, um einem anderen Menschen in einer schwierigen Situation Halt zu geben – ganz ohne perfekte Lösungen. Die Folge zeigt, dass Weihnachten nicht immer glatt verläuft. Sie macht deutlich, dass es erlaubt ist, die Festtage anders zu erleben, als man es sich vorgestellt hat. Denn manchmal reicht schon ein offenes Ohr, um neue Perspektiven zu finden und ein kleines Stück Erleichterung zu spüren.

Total Sozial!
Kampf gegen Femizide

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 35:00


Seit 1999 ist der 25. November der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen. Ziel ist es, jegliche Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen weltweit zu bekämpfen und auf das Thema aufmerksam zu machen. Doch reichen die Maßnahmen, die unsere Gesellschaft gegen die Gewalt an Frauen unternimmt? Allein im vergangenen Jahr gab es in Deutschland 155 Femizide - Frauen, die Opfer von geschlechterspezifischer tödlicher Gewalt wurden. In welchem Zusammenhang stehen Gender-Pay-Gap und Femizide? Wie könnte Geschlechtergerechtigkeit Gewalt an Frauen reduzieren? Und wie wird Frauen geholfen, die vor der Gewalt flüchten müssen? "Total Sozial" spricht mit Susanne Nothhafft, Professorin für Recht in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule (KSH) in München, über Ursachen und Lösungsansätze von geschlechterspezifischer Gewalt. Außerdem erklärt die Leiterin der SkF-Frauenhäuser im Erzbistum München und Freising, Cornelia Trejtnar, wie Betroffenen vom Verband geholfen wird.

Total Sozial!
Mein Kind ist trans*

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 25:38


Wenn ein junger Mensch feststellt: ich fühle mich in meinem Körper nicht wohl, weil er sich in Richtung des falschen Geschlechts entwickelt, dann sind auch die Eltern gefragt. Die Regenbogenpastoral im Erzbistum München und Freising hat diese Eltern eingeladen, sich zu informieren und auszutauschen. Mit dabei: die Psychologin Sigrid Stiemer-Strecker von der Caritas-Erziehungsberatungsstelle in Sendling, die Kinderärztin und Endokrinologin Kirsten Salzgeber und der Projektleiter der Regenbogenpastoral, Michael Bringkschröder. Sie alle kommen auch in dieser Folge zu Wort. Die Links zu den Expertinnen: [Sigrid Stiemert-Strecker von der Erziehungsberatungsstelle der Caritas in Sendling](https://erziehungsberatung-muenchen.de/unsere-standorte/caritas-sendling/) [Kirsten Salzgeber, Endokrinologin und Kinderärztin](https://www.klinikum-memmingen.de/kliniken-institute/paediatrie/informationen/ambulanz-fuer-paediatrische-endokrinologie-transgender-sprechstunde-paediatrische-gy.html)

Total Sozial!
Mein Kind ist trans*

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 28:35


Wenn ein junger Mensch feststellt: ich fühle mich in meinem Körper nicht wohl, weil er sich in Richtung des falschen Geschlechts entwickelt, dann sind auch die Eltern gefragt. Die Regenbogenpastoral im Erzbistum München und Freising hat diese Eltern eingeladen, sich zu informieren und auszutauschen. Mit dabei: die Psychologin Sigrid Stiemer-Strecker von der Caritas-Erziehungsberatungsstelle in Sendling, die Kinderärztin und Endokrinologin Kirsten Salzgeber und der Projektleiter der Regenbogenpastoral, Michael Bringkschröder. Sie alle kommen auch in dieser Folge zu Wort. Die Links zu den Expert*innen: [Sigrid Stiemert-Strecker von der Erziehungsberatungsstelle der Caritas in Sendling](https://erziehungsberatung-muenchen.de/unsere-standorte/caritas-sendling/) [Kirsten Salzgeber, Endokrinologin und Kinderärztin](https://www.klinikum-memmingen.de/kliniken-institute/paediatrie/informationen/ambulanz-fuer-paediatrische-endokrinologie-transgender-sprechstunde-paediatrische-gy.html) [Regenbogenpastoral](https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/regenbogenpastoral/113990) MBrinkschroeder@eomuc.de [Und hier geht´s zur Anmeldung zur Veranstalung "Mein Kind ist lesbisch/schwul/bisexuell](https://www.erzbistum-muenchen.de/meinkindistqueer)

Religion und Orientierung
Licht verändert. Lichtkünstler James Turell und seine Kapelle in Freising

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 22:57


Lichtkünstler James Turell und die Hauskapelle im Diözesanmuseum in Freising / Wie Licht Kirchenräume und damit Menschen verändert. Gespräch mit der Münchner Videokünstlerin Manuela Hartel / Muss das Erzbistum München-Freising wegen Missbrauchstäter zahlen? Zivilprozess geht weiter / Wie geht Zivilcourage bei antisemitisch motivierter Hetze? // Moderation: Matthias Morgenroth

Total Sozial!
Friede in Beziehungen

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 28:41


Kaum Intimität, wenig Gespräche und wenn geredet wird, gehts meist um die Aufgabenverteilung im Haushalt: vor diesen Herausforderungen stehen viele Paare, wissen die Psychotherapeutinnen Anjeli Goldrian und Isabelle Überall. Leiden Frieden und Harmonie in der Beziehung darunter, hat das meist aber auch Auswirkungen auf andere Lebensbereiche. Hilfe gibt es bei der katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum München und Freising. (Eine WIEDERHOLUNG der Sendung vom 15. September 2023)

Religion – Die Dokumentation
Weg mit dem Provisorium!

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 25:01


Anfangs war nicht jeder begeistert: ein moderner weißer Marmor-Altar in einer reich verzierten Barockkirche? Mit der Entscheidung für den Entwurf des Kiefersfeldener Künstlers Toni Stegmayer hat das Erzbistum München und Freising die ehemalige Stiftskirche Rottenbuch mit Schwung ins 21. Jahrhundert befördert. Birgit Rätsch hat die Entstehungsgeschichte des Altars begleitet.

Total Sozial!
Spiritualität nimmt Druck von der Seele

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 31:21


Immer noch sind psychische Krankheiten ein Thema, über das nur verschämt gesprochen wird. Die Münchner Woche für seelische Gesundheit, kurz WSG, bringt es alle zwei Jahre in die Öffentlichkeit. Sie will für die verschiedenen Formen psychischer Erkrankungen sensibilisieren, versucht Betroffene und Angehörige zu ermutigen und stellt Hilfseinrichtungen vor. Sie dauert vom 5. bis zum 13. Oktober. Zu den Partnern der WSG zählt auch das Erzbistum München und Freising mit dem Diakon Josef Kafko. Er ist Diplom-Psychologe und Religionspädagoge, arbeitet in einer Klinik und erzählt in dieser Folge, wie Spiritualität Patienten unterstützen kann.

Total Sozial!
Friede in Beziehungen

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 28:41


Kaum Intimität, wenig Gespräche und wenn geredet wird, gehts meist um die Aufgabenverteilung im Haushalt: vor diesen Herausforderungen stehen viele Paare, wissen die Psychotherapeutinnen Anjeli Goldrian und Isabelle Überall. Leiden Frieden und Harmonie in der Beziehung darunter, hat das meist aber auch Auswirkungen auf andere Lebensbereiche. Hilfe gibt es bei der katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum München und Freising.

#jugendraum
Special Weltjugendtag 2023 – Lissabon

#jugendraum

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 36:29


Knapp 100 Jugendliche und junge Erwachsene unseres Erzbistum München und Freising haben von 27.07. bis 07.08.2023 an der Fahrt des EJA zum Weltjugentag 2023 in Lissabon, Portugal teilgenommen - Von den „Tagen der Begegnung“ in die Vendas Novas - Erzdiözese Évora bis zu den Tagen in Lissabon hatten unsere Teilnehmer:innen zahlreiche Begegnungen mit Jugendlichen anderer Nationen. Sie konnten viele prägende menschliche als auch spirituelle Erlebnisse machen, die sie auf ihre Lebenswege mitnehmen werden. Lena Baumgartner (18), Niklas Schwald (16) und Michael Schwarz (20) erzählen in einem schönen Gespräch mit Eric de Lima von ihren Erlebnissen, besonderen Eindrücken und den Überraschungen, die sie in diesen Tagen in Portugal gesammelt haben. Sie nehmen uns mit zu ihren ereignisreichen Tagen des Weltjugentags 2023.

B5 Thema des Tages
Verfahren gegen Ratzinger und Wetter eingestellt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 7:57


Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit den Ergebnissen der Staatsanwaltschaft München Eins zum Missbrauchsgutachten für das Erzbistum München und Freising vom Januar letzten Jahres. Nadja Stempel erklärt wie die Ermittler vorgegangen sind. BR24-Redakteurin Stefanie Meyer-Negle hat mit Tilmann Kleinjung gesprochen - Leiter der BR Redaktion Religion und Orientierung. Moderation: Theresia Graf

Kitaradio
Kita vor dem Kollaps

Kitaradio

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 23:33


Den Kopf in den Sand zu stecken, das hilft nicht. Der Caritas Verband versucht im Erzbistum München und Freising jetzt noch mehr Menschen auf die Personalnot aufmerksam zu machen. Dazu gehört es unter anderem zu zeigen, wie schön der Beruf ist und andererseits klare Forderungen an die Politik zu richten. Eine Entschärfung der Situation von heute auf morgen wird es nicht geben. Vorständin Gabriele Stark-Angermeier spricht diesmal im Kitaradio über mögliche, wichtige Schritte.

Theo.Logik - Religion inside
Das geistliche Erbe Benedikts XVI.

Theo.Logik - Religion inside

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 47:52


Der verstorbene Papst Benedikt XVI. em. war noch nicht beigesetzt, da wurden bereits Stimmen laut, die ein "santo subito", eine Heiligsprechung im Eilverfahren für Joseph Ratzinger forderten. Welche Voraussetzungen müssten dafür gegeben sein und könnte Benedikt XVI. angesichts der Vorwürfe, er habe in seiner Zeit als Erzbischof und römischer Glaubenspräfekt Missbrauchsfälle nicht angemessen behandelt, überhaupt seliggesprochen werden? Auch sein theologisches Erbe ist umstritten und wird zudem von unterschiedlichen Faktionen im Vatikan instrumentalisiert. Das zeigen auch die Diskussionen um die soeben erschienene Buchpublikation von Erzbischof Georg Gänswein, Benedikts langjährigem Privatsekretär. Theo.Logik fragt weiter nach, was sich seitdem für Betroffene im Erzbistum München und Freising getan hat.

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Schwul, lesbisch und transgender...

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 7:40


Pfarrer Schießler sieht das anders und befasst sich deshalb heute mit der LGBT-Community, für die im Erzbistum München und Freising vor kurzem die sogenannte Regenbogenpastoral gegründet worden ist. Warum das für ihn ein wichtiges Zeichen ist, hören Sie in der neuesten Folge von Schießlers Woche.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Geschwister im Glauben: Online-Vortrag zum christlich-jüdischen Dialog

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 2:58


Mit der Geschichte des christlich-jüdischen Verhältnisses und dem aktuellen Stand des Dialogs befasst sich ein Online-Vortrag des Diözesanbildungswerks Eichstätt am Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr. Referent ist Dr. Andreas Renz, Fachbereichsleiter Dialog der Religionen im Erzbistum München-Freising. Bernhard Löhlein hat sich mit ihm im Vorfeld unterhalten. Anmeldung per E-Mail an: erwachsenenbildung@bistum-eichstaett.de. Weitere Informationen gibt es unter www.bistum-eichstaett.de/erwachsenenbildung.

Total Sozial!
100 Jahre Caritas: Ein Grund zum Diskutieren

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 55:11


Der Caritasverband im Erzbistum München und Freising feiert dieses Jahr 100. Geburtstag. Mit einem Festakt in Rosenheim wurde an die Caritas-Gründung im Jahr 1922 erinnert und auf ihre Arbeit in den letzten Jahrzehnten zurückgeblickt. Wie wichtig war das Engagement des Verbandes in der Vergangenheit und welche Rolle wird die Caritas in Zukunft spielen? In „Total Sozial“ hören Sie die sozialpolitische Talkrunde aus Rosenheim mit Gästen wie dem bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek, der Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa und dem Diözesanen Caritasdirektor Hermann Sollfrank.

Religion und Orientierung
Vatikan weist Synodalen Weg in Schranken

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 23:11


Synodaler Weg: Stoppschild aus Rom / Vergiftete Debatte um Abtreibung: Lebt der gestrichene Paragraf 219a fort, weil Ärzte sich nicht trauen? / Erzbistum München Freising: Bilanz und Bilanzen nach dem Missbrauchsgutachten / Kirchenaustritt- und dann? Wohin gehen Menschen nach dem Kirchenaustritt? / Pfadfinder statt Fußballverein: Warum sich Jugendliche heute noch bei der Kirche engagieren.

WDR aktuell - Der Tag
Energiesparen - Wirtschaftsminister startet eine neue Kampagne

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 10:11


Energiesparen - Wirtschaftsminister Habeck startet eine neue Kampagne. Streiks an den Unikliniken in NRW - große Demonstration in Düsseldorf. Gutachten zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum Münster. Von Michael Brocker.

ETDPODCAST
Nr. 2990 Nach Missbrauchsstudie: Dutzende neue Meldungen beim Bistum

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 2:03


Im Januar erschütterte eine Studie zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum München und Freising die katholische Kirche. Von 497 Opfern gingen die Gutachter aus - und einem großen Dunkelfeld. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Religion und Orientierung
Betroffene hören mit Kardinal Marx

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 22:16


Podiumsgespräch mit Betroffenenvertretern und Kardinal Reinhard Marx im Erzbistum München und Freising / Neue Kurienverfassung lässt auch Frauen für Spitzenpositionen zu / Der Südturm des Liebfrauendoms ist nach Renovierung wieder für Besucher geöffnet / Niedrige Wahlbeteiligung bei Pfarrgemeinderatswahlen / Friedensgebete stoßen bei Moskauer Patriarchen auf taube Ohren / Evangelische Kirche in Deutschland spricht sich für Waffenlieferungen an die Ukraine aus

Religion – Die Dokumentation
Der Fall H. und die Folgen - Eine Gemeinde nach dem Missbrauchsskandal

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 27:39


Der sexuelle Missbrauch in der katholischen Kirche hat systemische Ursachen. Viele Akteure sind darin verstrickt, von der Kirchenspitze bis zur Basis. Kein anderer Fall hat das so deutlich gezeigt wie der eines Priesters aus dem Bistum Essen, der 30 Jahre lang in Oberbayern tätig war, ein Fall, der durch das jüngste Missbrauchsgutachten für das Erzbistum München und Freising erneut Schlagzeilen machte. Doch heute sollen nicht die Täter und die Vertuscher im Mittelpunkt stehen, sondern die Betroffenen und die Menschen vor Ort.

Bistum Würzburg
Solidaritätsaktion für Missbrauchsopfer

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 3:59


Das Entsetzen war groß, als vor knapp vier Wochen die Ergebnisse des Gutachtens zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum München-Freising veröffentlicht wurden. Auch wenn vieles schon lange bekannt war, ging diesmal vor allem die Vertuschung der Verbrechen durch Verantwortliche in der Kirchenleitung besonders nahe. Nun kann man als Reaktion darauf aus der Kirche austreten, man kann aber auch in der Kirche bleiben und überlegen, wie man damit umgeht. Die Verantwortlichen in der Aschaffenburger Gemeinde Maria Geburt haben den zweiten Weg gewählt und für drei Sonntage statt der Messfeier in ihrer Kirche Solidaritätsversammlungen abgehalten. Die Aktion war nicht unumstritten, hat aber auf jeden Fall deutschlandweit für große Aufmerksamkeit gesorgt. Vor einer Woche war der letzte dieser drei Versammlungen. Burkard Vogt hat sich mit ehrenamtlichen Mitgliedern des Gemeindeteams getroffen und sie um ein Fazit gebeten.

Lauer und Wehner
Der schöne Kay, Merz, Missbrauch in München, Corona

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 106:42


In der 116. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den den Vizeadmiral der Marine Kay-Achim Schönbach, über Friedrich Merz' Wahl zum Bundesvorsitzenden der CDU, über Missbrauch im Erzbistum München und Freising, sowie über die etwas diffuse und frustrierende Corona-Situation. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Mit Herz und Haltung
Was nun, Franziskus?

Mit Herz und Haltung

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 51:45


Nach der Veröffentlichung des Gutachtens zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum München-Freising scheint die Glaubwürdigkeit der Kirche auf einem absoluten Tiefpunkt angekommen zu sein. Aus diesem Anlass fand am Freitag, den 28. Januar 2022, in der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen eine Online-Diskussion über die Zukunft der katholischen Kirche statt. Auf dem Podium sprachen Johanna Beck, Georg Löwisch und Pater Hans Zollner.

hr1 Zuspruch
Reden ist Gold: Aufarbeitung des Missbrauchs

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 2:28


Die katholische Kirche und der Missbrauch: Das Thema beschäftigt nach der Veröffentlichung des Gutachtens aus dem Erzbistum München und Freising vergangene Woche weiterhin viele Menschen. Erzbischof Marx gab am Donnerstag dazu eine Pressekonferenz. Gut, dass das Schweigen vorbei ist.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Missbrauchsgutachten der katholischen Kirche - Dlf-Religionsexpertin Florin: "Personell bleibt alles beim Alten"

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 6:06


Die größte Schuld bestehe darin, die Betroffenen übersehen zu haben, sagte Kardinal Marx bei einer Pressekonferenz zum Gutachten zu Missbrauchsfällen im Erzbistum München. Religionsexpertin Christiane Florin urteilte im Dlf, Marx habe formal alles richtig gemacht. Er habe das Wort "Betroffene" oft genannt. Dennoch bleibe personell alles beim Alten. Das sei die Bilanz der Pressekonferenz, trotz des Rücktritts des Münchner Offizials Lorenz Wolf.Sturmberg, Jessica / Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Theo.Logik - Religion inside
Der blamierte Papst und andere Abgründe

Theo.Logik - Religion inside

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 48:03


Am 20. Januar hat die Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl das Gutachten zu sexuellem Missbrauch an Minderjährigen im Erzbistum München und Freising veröffentlicht. Theo.Logik schaut auf die Ergebnisse und zieht Bilanz.

Man Glaubt Es Nicht!
129 Münchener Missbrauchsstudie belastet Ratzinger und Marx

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 45:21


Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4285 Die Rechtsanwaltskanzlei Westphal Spilker Wastl hat den Massenmissbrauch im Erzbistum München untersucht. Im Gegensatz zu weichgespülten Gefälligkeitsgutachten in anderen Bistümern platzt den Münchener Anwälten der Kragen — sie sagen wirklich, was Sache ist. Sämtliche seit dem Krieg amtierenden Erzbischöfe werden schwer belastet, inklusive Kardinal Reinhard Marx sowie der ehemalige Erzbischof von München und Ex-Papst Benedikt XVI, Kardinal Joseph Ratzinger. Martina und Oliver stellen die Studie vor und diskutieren das Ausmaß des Verbrechens.

Religion und Orientierung
Der blamierte Papst

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 22:43


Dokumentation der Vorstellung der Missbrauchsstudie / Was steht in der Missbrauchsstudie zum Erzbistum München-Freising? / Reaktionen auf die Inhalte der Missbrauchsstudie zum Erzbistum München-Freising / Kommentar: Die letzte vertane Chance, zu sagen "Ich übernehme Verantwortung" / Interview mit Pater Jörg Alt: "Ja, ich containere"

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Am Donnerstag wurde das vom Erzbistum München und Freising in Auftrag gegebene Missbrauchsgutachten veröffentlicht. Für Pfarrer Schießler ein wichtiger Schritt für einen Neuanfang, der nur durch Demut und Umkehr stattfinden kann.

Synodalisierung der katholischen Weltkirche
Alle Kinder sind schützenswert!

Synodalisierung der katholischen Weltkirche

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 7:39


Zum Gutachten über den Missbrauch im Erzbistum München und Freising, das den emeritierten Papst Benedikt XV. schwer belastet.

Update
Wie geht es weiter in der Kirche?

Update

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 11:40


Das Missbrauchsgutachten für das Erzbistum München und Freising schlägt hohe Wellen. Amtierende und frühere Amtsträger werden schwer beschuldigt. Auch Papst Benedikt ist davon betroffen. Wie soll es jetzt weitergehen in der Katholischen Kirche?Und: Winter in Bayern! Schneemann bauen, Schlitten oder Ski fahren ODER Eisbaden! Können wir damit wirklich abnehmen? Talk mit Professor und Buchautor Alexander Bartelt.

hr-iNFO Aktuell
Missbrauchsgutachten: "Eigentlich müssten alle zurücktreten"

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 5:57


Das Gutachten zum Missbrauch im Erzbistum München belastet hochrangige Kirchenfunktionäre schwer - darunter auch den emeritierten Papst Benedikt. hr-iNFO-Kirchenredakteur Klaus Hofmeister fasst Reaktionen von Opfern und Kirche zusammen.

WDR 2 Das Thema
Missbrauch: Erschütterung und Ruf nach Konsequenzen

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 3:35


Erschütterung, Genugtuung, Zweifel an der Institution der Katholischen Kirche und Ruf nach Konsequenzen. Die Veröffentlichung des Gutachtens zu sexualisierter Gewalt an Kindern im Erzbistum München und Freising sorgt für heftige Reaktionen. Es belastet hochrangige Kirchenfunktionäre schwer - darunter auch den emeritierten Papst Benedikt XVI. und Kardinal Marx.

Handelsblatt Morning Briefing
Der lange Schatten über dem Papst / Claqueure als Helfer für Präsident Putin

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 9:28


Das Kreuz hängt schief, nachdem neue Informationen zum Missbrauch im Erzbistum München und Freising vorliegen. Der abgetretene, greise Papst äußert sich zum Thema lieber gar nicht. Hier gehts zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser. https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

B5 Thema des Tages
Reaktionen auf das Missbrauchsgutachten

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 8:13


Das Missbrauchsgutachten für das Erzbistum München-Freising schlägt hohe Wellen. Hören Sie dazu einen Beitrag von Veronika Wawatschek und ein Gespräch mit Matthias Katsch, Sprecher der Betroffeneninitiative Eckiger Tisch. Moderation: Manfred Wöll

Presseschau - Deutschlandfunk
21. Januar 2022 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 8:59


Kommentiert werden der ins Stocken geratene Ausbau der Windenergie in Deutschland sowie der Ukraine-Konflikt. Hauptsächlich geht es aber um das gestern vorgestellte Gutachten zum sexuellen Missbrauch im katholischen Erzbistum München und Freising.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Tagesgespräch
Erschütterndes Missbrauchsgutachten: Was erwarten Sie von den Verantwortlichen?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 53:50


Nach der gestrigen Vorstellung des Gutachtens zeigen sich Kardinal Marx und der ehemalige Papst Benedikt XVI. erschüttert: Knapp 500 Fälle von sexuellem Missbrauch im Erzbistum München-Freising in den letzten Jahrzehnten sind darin aufgeführt. Opferverbände sehen sich in den Ergebnissen bestätigt. Was sollte jetzt in der katholischen Kirche passieren?

Tagesticket - Der Früh-Podcast
Missbrauchsgutachten Erzbistum München: Was Betroffene sich jetzt erhoffen

Tagesticket - Der Früh-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 12:57


"Bilanz des Schreckens" haben die Anwält*innen der Münchern Anwaltskanzlei ihr Gutachten genannt, das sie jetzt veröffentlicht haben. Darin haben sie analysiert, wie im Erzbistum München und Freising mit Fällen sexuellen Missbrauchs umgegangen wurde. Was wussten die Erzbischöfe von den Missbrauchsfällen, die Priester begangen haben? Das Gutachten stellt Fehlverhalten des früheren Kardinal Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI., Kardinal Friedrich Wetter und Kardinal Reinhard Marx fest. Was erhoffen sich Betroffene von diesem Gutachten? Darüber sprechen wir im Tagesticket mit Agnes Wich von der Betroffeneninitiative Süddeutschland e.V.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Thu, 20 Jan 2022 16:00:59 +0000 https://muenchenbriefing.podigee.io/505-neue-episode 5579ee88456db96c2726041a22cbee37 505 full Ein Gutachten über sexuellen Missbrauch im Erzbistum München-Freising belastet Ex-Papst Benedikt XVI. UND Die Stadt München muss im Kampf gegen Antisemitismus eine juristische Schlappe einstecken no Heiko Seeringer, Alexander Eisenreich, Christoph Kreisz

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Missbrauch im Erzbistum München-Freising: gewusst, aber geschwiegen.

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 4:33


Dechert, Antjewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau (Audio-Podcast)
20.01.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 15:06


Themen der Sendung: Neues Gutachten zu Missbrauchsvorwürfen im Erzbistum München und Freising belastet ehemaligen Papst Benedikt XVI. schwer, US-Außenminister Blinken zu Beratungen über Ukraine-Konflikt in Berlin, Durchwachsene Zwischenbilanz: US-Präsident Biden seit einem Jahr im Amt, Bundesgesundheitsminister Lauterbach will PCR-Tests priorisieren, RKI meldet 133.536 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei über 638, Österreich setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf eine Impfpflicht ab 18 Jahren, Klimaschutzminister Habeck spricht mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder über einen Ausbau von Windkraft, Schauspieler Hardy Krüger im Alter von 93 Jahren gestorben, Handball-EM: Deutschland verliert gegen Spanien, Das Wetter

Was jetzt?
Update: Gesprächsangebote und Warnungen an Russland

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 9:44


Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock versucht weiter, auf eine diplomatische Lösung der Ukraine-Krise hinzuwirken. Dazu hat sie sich heute in Berlin mit dem Außenminister der Vereinigten Staaten, Antony Blinken, getroffen. Ein neues Gutachten zu sexuellem Missbrauch erschüttert die katholische Kirche. Es belastet auch den ehemaligen Papst Benedikt XIV. Weitere Themen: Bei der Handball-Europameisterschaft grassiert das Coronavirus, gerade auch in der Deutschen Mannschaft. Warum geht es trotzdem weiter? Im Alter von 93 Jahren ist Hardy Krüger gestorben. Israel und Deutschland haben eine gemeinsame Resolution gegen die Leugnung des Holocausts angekündigt. Was steht drin? Links zu den Themen der Folge: - 80. Jahrestag der Wannseekonferenz: Israel und Deutschland kündigen Resolution gegen Holocaustleugnung an (https://www.zeit.de/politik/2022-01/wannseekonferenz-80-jahrestag-deutschland-israel-un-resolution-holocaust-leugner) - Handball-EM 2022: Das endemische Turnier (https://www.zeit.de/sport/2022-01/handball-em-2022-corona-infektionen) - Erzbistum München: Papst Benedikt XVI. in Münchner Missbrauchsgutachten schwer belastet (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-01/katholische-kirche-sexueller-missbrauch-erzbistum-muenchen-gutachten) - Schauspieler: Hardy Krüger ist tot (https://www.zeit.de/kultur/2022-01/hardy-krueger-im-alter-von-93-jahren-gestorben)

Das war der Tag - Deutschlandfunk
20. Januar 2022 - Blick in die Zeitungen von morgen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 2:40


Ein heute vorgestelltes Gutachten zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum München und Freising listet insgesamt 235 mutmaßliche Täter und fast 500 Missbrauchsopfer auf.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Kommentar - Deutschlandfunk
Sexualisierte Gewalt in der Kirche - Der Schutz der Hierarchen galt den Tätern

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 3:26


Das neue Gutachten zur Aufarbeitung von Missbrauchsfällen im Erzbistum München mache eines deutlich: Kinder seien weniger wert als Kleriker, kommentiert Christiane Florin. Der frühere Papst Benedikt etwa habe bis heute nicht verstanden, was sexualisierte Gewalt mit Kindern mache.Ein Kommentar von Christiane Florinwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

NDR Info - Echo des Tages
Mißbrauchsgutachten belastet Benedikt und Kardinäle

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 24:01


Der vorgelegt Bericht für das Erzbistum München-Freising belastet amtierende und frühere Amtsträger schwer, darunter auch den emeritierten Papst Benedikt XVI. als Erzbischof und Kardinal Marx.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Missbrauchs-Gutachten zum Erzbistum München vorgestellt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 6:53


Sturmberg, Jessica / Florin, Christianewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Missbrauch im Erzbistum München-Freising: gewusst, aber geschwiegen.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 4:55


Dechert, Antjewww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau (320x240)
20.01.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 15:06


Themen der Sendung: Neues Gutachten zu Missbrauchsvorwürfen im Erzbistum München und Freising belastet ehemaligen Papst Benedikt XVI. schwer, US-Außenminister Blinken zu Beratungen über Ukraine-Konflikt in Berlin, Durchwachsene Zwischenbilanz: US-Präsident Biden seit einem Jahr im Amt, Bundesgesundheitsminister Lauterbach will PCR-Tests priorisieren, RKI meldet 133.536 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei über 638, Österreich setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf eine Impfpflicht ab 18 Jahren, Klimaschutzminister Habeck spricht mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder über einen Ausbau von Windkraft, Schauspieler Hardy Krüger im Alter von 93 Jahren gestorben, Handball-EM: Deutschland verliert gegen Spanien, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
20.01.2022 - tagesthemen 22:25 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 35:41


Themen der Sendung: Neues Missbrauchsgutachten zu Erzbistum München und Freising: Schwere Vorwürfe gegen emeritierten Papst Benedikt XVI., Die Meinung, US-Außenminister Blinken trifft Baerbock zu Gesprächen über Ukraine-Konflikt in Berlin, Klimaschutzminister Habeck spricht mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder über einen Ausbau von Windkraft, #mittendrin aus Coesfeld: Gemeinsam für Windkraft, Österreich führt als erstes EU-Land eine allgemeine Corona-Impfpflicht ein, Weitere Meldungen im Überblick, Trauer um verstorbenen Schauspieler Hardy Krüger, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
20.01.2022 - tagesthemen 22:25 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 35:41


Themen der Sendung: Neues Missbrauchsgutachten zu Erzbistum München und Freising: Schwere Vorwürfe gegen emeritierten Papst Benedikt XVI., Die Meinung, US-Außenminister Blinken trifft Baerbock zu Gesprächen über Ukraine-Konflikt in Berlin, Klimaschutzminister Habeck spricht mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder über einen Ausbau von Windkraft, #mittendrin aus Coesfeld: Gemeinsam für Windkraft, Österreich führt als erstes EU-Land eine allgemeine Corona-Impfpflicht ein, Weitere Meldungen im Überblick, Trauer um verstorbenen Schauspieler Hardy Krüger, Das Wetter

hr-iNFO Aktuell
Münchner Missbrauchsgutachten: Papst Benedikt und Erzbischof Marx in der Kritik

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 4:00


497 Opfer, 235 Täter und ein mangelnder Aufklärungswillen: Das Gutachten zum Missbrauch im Erzbistum München belastet hochrangige Kirchenfunktionäre schwer - darunter auch den emeritierten Papst Benedikt und Kardinal Marx.

Tagesschau (320x180)
20.01.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 15:06


Themen der Sendung: Neues Gutachten zu Missbrauchsvorwürfen im Erzbistum München und Freising belastet ehemaligen Papst Benedikt XVI. schwer, US-Außenminister Blinken zu Beratungen über Ukraine-Konflikt in Berlin, Durchwachsene Zwischenbilanz: US-Präsident Biden seit einem Jahr im Amt, Bundesgesundheitsminister Lauterbach will PCR-Tests priorisieren, RKI meldet 133.536 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei über 638, Österreich setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf eine Impfpflicht ab 18 Jahren, Klimaschutzminister Habeck spricht mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder über einen Ausbau von Windkraft, Schauspieler Hardy Krüger im Alter von 93 Jahren gestorben, Handball-EM: Deutschland verliert gegen Spanien, Das Wetter

Stand der Dinge
Schwere Missbrauchs-Vorwürfe gegen Erzbistum München

Stand der Dinge

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022


Gutachten: Vorwürfe gegen Papst Benedikt; Ärger um AfD-Landtagswahllisten; zentrales Impfregister für Deutschland? Blinken und Baerbock zur Ukrainekrise; Hilfe für Tonga. Am Mikrofon: Jessica Werner.

Bilanz am Mittag
Bilanz am Mittag vom 20.01.2022

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022


U. a. mit diesen Themen: Gutachten zum Missbrauch im Erzbistum München / Biden rechnet mit russischem Einmarsch / Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Grünen-Vorstand wegen Coronaboni / Der ewige Josef - Kreiswahlliste AFD in Saarbrücken gewählt

Bilanz am Abend
Bilanz am Abend vom 20.01.2022

Bilanz am Abend

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022


U. a. mit folgenden Themen: Gutachten zum Missbrauch im Erzbistum München-Freising / US-Außenminister Blinken zu Ukraine-Krisen-Gesprächen unterwegs / Wachsende Zweifel - Bundeswehreinsatz in Mali auf der Kippe? / Grüne wegen Corona-Boni unter Druck

WDR 2 Das Thema
Missbrauch: Fast 500 Opfer im Erzbistum München

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 3:34


497 Opfer, 235 mutmaßliche Täter - darunter 173 Priester: Ein neues Gutachten zu sexualisierter Gewalt im Erzbistum München und Freising belastet hochrangige Kirchenfunktionäre schwer - darunter auch den emeritierten Papst Benedikt XVI. und Kardinal Marx. Das Gutachten untersuchte Missbrauchsfälle aus den Jahren 1945 bis 2019.

Tagesthemen (320x180)
20.01.2022 - tagesthemen 22:25 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 35:41


Themen der Sendung: Neues Missbrauchsgutachten zu Erzbistum München und Freising: Schwere Vorwürfe gegen emeritierten Papst Benedikt XVI., Die Meinung, US-Außenminister Blinken trifft Baerbock zu Gesprächen über Ukraine-Konflikt in Berlin, Klimaschutzminister Habeck spricht mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder über einen Ausbau von Windkraft, #mittendrin aus Coesfeld: Gemeinsam für Windkraft, Österreich führt als erstes EU-Land eine allgemeine Corona-Impfpflicht ein, Weitere Meldungen im Überblick, Trauer um verstorbenen Schauspieler Hardy Krüger, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
20.01.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 15:06


Themen der Sendung: Neues Gutachten zu Missbrauchsvorwürfen im Erzbistum München und Freising belastet ehemaligen Papst Benedikt XVI. schwer, US-Außenminister Blinken zu Beratungen über Ukraine-Konflikt in Berlin, Durchwachsene Zwischenbilanz: US-Präsident Biden seit einem Jahr im Amt, Bundesgesundheitsminister Lauterbach will PCR-Tests priorisieren, RKI meldet 133.536 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei über 638, Österreich setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf eine Impfpflicht ab 18 Jahren, Klimaschutzminister Habeck spricht mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder über einen Ausbau von Windkraft, Schauspieler Hardy Krüger im Alter von 93 Jahren gestorben, Handball-EM: Deutschland verliert gegen Spanien, Das Wetter

Total Sozial!
Jahresrückblick Teil 2

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 27:38


Diesmal geht´s zuerst mal um Frauen und Kinder, dann um Senioren, um Menschen mit Behinderung, um Flüchtlinge und um Menschen am Rande der Gesellschaft. Aber vor allem geht es darum, wie die Verbände im Erzbistum München und Freising diesen Menschen helfen. Und hier die Links zu den vorgestellten Einrichtungen und Verbänden: https://www.salberghaus.de/ https://www.private-bildung.com/privatschulen/clemens-maria-hofbauer-schule_-_privates_frderzentrum_ https://www.skf-muenchen.de/unser-angebot/mutter-und-kind/lucia-intensiv-betreutes-wohnen-ibw.html https://www.caritas-altenheim-st-willibrord-muenchen.de/de https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-standorte/altenheime https://www.evs-steinhoering.de/de/ https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/migrationsberatung https://www.kapuziner.de/antoniuskueche-in-muenchen-altartisch-mittagstisch/ https://www.kmfv.de/einrichtungen-und-dienste/einrichtungssuche/einrichtung/afwm-clearinghaus-plinganserstrasse/show/index.html

Total Sozial!
Kraftakt Pflege

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 35:57


Rund drei Millionen Menschen sind in Deutschland auf Pflege angewiesen. Fast drei Viertel von ihnen werden zu Hause von ihren Familienangehörigen betreut. Viele pflegende Angehörige merken aber schon nach kurzer Zeit, dass sie sich mit der Versorgung eines Menschen, der unter Umständen Tag und Nacht Hilfe braucht, übernommen haben. Die Malteser im Erzbistum München und Freising haben auf die Nöte der Betroffenen reagiert und vor gut eineinhalb Jahren eine Fachstelle für pflegende Angehörige eingerichtet. Auslöser waren die Anfragen von Angehörigen, die ihre dementiell erkrankten Verwandten in die Malteser Tagesstätte MalTa im Münchner Stadtteil Berg am Laim bringen. Dort werden Gäste mit beginnender Demenz betreut. Für die Leiterin der Einrichtung sei es auf Dauer nicht möglich gewesen, auf die Probleme der pflegenden Angehörigen adäquat einzugehen, berichtet die Leiterin der Fachstelle, Elisabeth Mauro. Diese sei in erster Linie für die Gäste da. Trotzdem hätten die Betroffenen die Einrichtungsleitung immer wieder um Hilfe gebeten, zum Beispiel, wenn es darum geht, Anträge bei der Krankenkasse zu stellen. Noch schwieriger sei es gewesen, den Menschen zu helfen, die von der Pflegesituation generell überfordert sind. Hier brauche es eine grundlegende Analyse des sozialen Umfelds und der Familienstruktur, so Mauro. Die Malteser hätten das hohe Maß an Beratungsbedarf erkannt und sich für die Einrichtung der Fachstelle entschieden. Die biete den Vorteil, gezielt auf die zahlreichen Hilfsangebote hinzuweisen, die die Malteser für pflegende Angehörige bereithalten. Wer einen Menschen pflegt, bräuchte aber nicht nur praktische Unterstützung, erklärt Mauro. Im Gespräch stelle sich oft heraus, dass viele gar nicht wissen, was Pflege generell bedeutet. Pflege habe auch geistige, soziale und psychologische Aspekte. „Pflege kann einfach bedeuten, dass ich bei jemandem bin, daneben sitze und ihm Gesellschaft leiste, weil die Person sich sonst einsam fühlt“. Diese umfassende Fürsorge könne schnell zur Überlastung der Familienangehörigen führen. Elisabeth Mauro rät deshalb, vor der Übernahme einer häuslichen Pflege genau zu prüfen, ob man selber physisch und psychisch dazu überhaupt in der Lage ist. Außerdem sei wichtig, dass pflegende Menschen immer auf ein soziales Netzwerk zurückgreifen können, das sie entlastet. Der Idealfall sei die pflegende Familie, in der die Aufgaben auf mehreren Schultern verteilt werden können. Erst wenn die Pflegesituation in der Familie geklärt sei, könnten dann auch die Angebote der Malteser greifen, erklärt Mauro. Menü-Service, Patienten-Fahrdienst, Besuchsdienst für Menschen mit Demenz oder Hausnotruf sind nur eine Auswahl der Dienste, die die Malteser auch mit Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitern anbieten.

Total Sozial!
Vom Lokomotivbauer zum Caritasdirektor

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 30:35


Er ist der zweite Nicht-Geistliche Diözesan-Caritasdirektor im Erzbistum München und Freising. Bisher war er Präsident der Katholischen Stiftungshochschule. Was der 57jährige für den Verband plant, welche Corona-Folgen er befürchtet und wie seine Enkeltochter den Spielpädagogen in ihm weckt, das sind nur einige Themen in dieser Folge von Total Sozial

Mediathek - Lora München
Nachhaltige Lebensweise - nachhaltige Ernährung

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 58:00


Bedeutet klimafreundlich Leben einen schmerzlichen Verzicht? Ein Gespräch mit Hermann Hofstetter, Referent für Schöpfungsverantwortung in der kath. Kirche, Erzbistum München und Freising. Nachhaltige Ernährung - nachhaltige Lebensweise: wie machen das meine Mitmenschen? Gespräche mit Daniela Schmid (Ernährungsrat München), Katharina Sollweck (Scientists For Future) und Trixi Fuchs (Parents For Future)

Mediathek - Lora München
Nachhaltige Lebensweise - nachhaltige Ernährung

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 58:00


Bedeutet klimafreundlich Leben einen schmerzlichen Verzicht? Ein Gespräch mit Hermann Hofstetter, Referent für Schöpfungsverantwortung in der kath. Kirche, Erzbistum München und Freising. Nachhaltige Ernährung - nachhaltige Lebensweise: wie machen das meine Mitmenschen? Gespräche mit Daniela Schmid (Ernährungsrat München), Katharina Sollweck (Scientists For Future) und Trixi Fuchs (Parents For Future)

Total Sozial!
Viel gelernt und menschlich zusammengerückt

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 28:18


Die Zeichen stehen auf Erleichterung. Mit einer inzwischen hohen Impfrate und sinkenden Corona-Infektionszahlen könnte man schon fast wieder das Gefühl von Normalität bekommen. In Gesprächen mit anderen fällt oft auf: Es ist schon verblüffend, was in den letzten fast anderthalb Jahren passiert ist. Da kann jeder so seine Geschichten erzählen. Von Hamsterkäufen und virtuellen Spieleabenden, von Quarantäne- und Krankheitsverläufen, bis hin zu bedrückenden Todesnachrichten aus dem Bekanntenkreis. Definitiv eine turbulente Zeit. Gerade die Wohlfahrtsverbände sind in dieser Zeit oft an und teilweise über ihre Grenzen gekommen. Mit ihren rund 30.000 Beschäftigten und rund 15.000 Ehrenamtlichen zählt die Caritas zu den größten Verbänden im Erzbistum. In der neuesten Ausgabe von Total Sozial schaut Andrea Linder genau dorthin: Wie ging es der Caritas im letzten Corona-Jahr? Was haben sie aus dieser Zeit mitgenommen? Und: Was möchten sie noch besser machen in Zukunft? Im Gespräch mit der Caritas Vorständin Gabriele Stark-Angermeier schaut Andrea Lindner zurück, spricht über Positives und Negatives und über Lehren aus der Krise beim Caritas-Verband im Erzbistum München und Freising.

Total Sozial!
Der Pflegestreit

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 31:21


Kaum ein anderer Arbeitsbereich ist in der Corona-Pandemie so in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wie die Pflege. Und in kaum einem anderen Bereich war man sich in dieser Zeit so einig, dass die Arbeitsbedingungen und Bezahlungen verbessert werden müssen. Klatschen allein reicht nicht! Das betonte auch die Caritas, einer der größten Altenpflegeheim Betreiber des Landes, immer wieder. Doch einen Flächentarifvertrag, der genau das ändern sollte, lehnte die Caritas Ende Februar ab. Unsolidarisch und falsch, habe sich der Verband mit seiner Entscheidung verhalten, sagen sogar die eigenen Mitarbeiter. Wie es dazu kam und wie es jetzt weitergeht, darüber sprechen Robert Hinke von der Gewerkschaft Verdi und Gabriele Stark-Angermeier aus dem Caritas Vorstand im Erzbistum München und Freising in Total Sozial.

Tag für Tag Sendung - Deutschlandfunk
Die komplette Sendung zum Nachhören - Tag für Tag, Dienstag, 22.12.2020

Tag für Tag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 23:57


Autor: Aktoprak, Levent Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Aus Religion und Gesellschaft Vom Elitebündnis zum Problemfall: Die Katholische Integrierte Gemeinde (KIG) München Die Integrierte Gemeinde wurde 1963 gegründet. Sie verbindet ein der christlichen Urgemeinde nachempfundenes Leben mit intellektuellem Anspruch. Schon in den 1970er-Jahren soll es erste Vorwürfe gegen die Führung gegeben haben. Diese habe sich in persönlichste Lebensentscheidungen eingemischt, extrem autoritäre Strukturen ausgebildet. Joseph Ratzinger, einst Erzbischof von München, später Papst, gilt als Mentor der KIG. Mittlerweile hat er sich distanziert, das Erzbistum München hat eine Untersuchung in Auftrag gegeben. Doch viele ehemalige Mitglieder sind unzufrieden mit der Aufarbeitung. Eine Recherche Hagia Sophia - ein Weltkulturerbe als politischer Spielball Der Konflikt ist nicht vorbei: Auf Anordnung des türkischen Präsidenten Erdogan wird sie seit dem 24. Juli 2020 wieder als Moschee genutzt. Zuvor hatte das oberste türkische Verwaltungsgericht dafür die rechtliche Grundlage geschaffen. Die Hagia Sophia ist nicht die einzige ehemalige byzantinische Kirche, die wieder als Moschee dient: Türkisch-islamistische Kräfte feiern dies als Stärke des Islam, orthodoxe Christen empören sich laut Am Mikrofon: Levent Aktoprak

Total Sozial!
Sternenkinder

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 31:55


Kinder die in der Schwangerschaft oder bei der Geburt gestorben sind, werden in der gesellschaftlichen Wahrnehmung immer präsenter. Das liegt vor allem daran, dass betroffene Eltern inzwischen verstärkt auch öffentlich über ihren Verlust sprechen. So gab zum Beispiel das US-Model Chrissy Teigen über die Social-Media-Plattform Instagram kürzlich bekannt, dass sie und ihr Mann, Sänger John Legend, ihr drittes Kind zur Hälfte der Schwangerschaft verloren haben. Wie 34-Jährigen geht es jedes Jahr auch tausenden Frauen in Deutschland. Hilfe bekommen die Betroffenen inzwischen bei vielen Organisationen wie zum Beispiel dem Verein „Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister“ im Erzbistum München und Freising. Hier bekam auch Petra Meyer nach dem Tod ihrer einzigen Tochter Eleni in der 36. Schwangerschaftswoche Unterstützung. "Total Sozial" hat mit der 43-Jährigen über diesen Verlust gesprochen und sich angeschaut, wie der Verein „Verwaiste Eltern und Geschwister“ Sterneneltern hilft. Außerdem erzählt Fotografin Susanne Krauss von ihrer Arbeit beim Netzwerk „Dein Sternenkind“, das es sich zum Ziel gesetzt hat, allen Eltern von Sternenkindern ein erstes und letztes Foto ihres Kindes zu ermöglichen.

Total Sozial!
Wohnungsnot bei Menschen mit Handicap

Total Sozial!

Play Episode Listen Later May 8, 2020 23:13


In den Außenwohngruppen des Einrichtungsverbunds leben jeweils fünf oder sechs Menschen mit Behinderung zusammen. Sie kaufen gemeinsam ein und unterstützen sich gegenseitig im Alltag. Mitarbeiter des Einrichtungsverbunds, der zur katholischen Jugendfürsorge im Erzbistum München und Freising gehört, betreuen sie dabei nach dem Motto „So viel Hilfe wie nötig, so wenig wie möglich.“ Es geht darum, den Bewohnern ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Und dafür braucht es natürlich barrierefreien Wohnraum. „Das ist alles andere als leicht“, sagt Gertrud Hanslmeier-Prockl, Leiterin des Einrichtungsverbunds Steinhöring. „Seit 10 Jahren sind wir auf der Suche nach Baugrund für neue Einrichtungen.“ Und wie wichtig ein gutes Wohnumfeld ist, weiß David Kruzolka, Rollstuhlfahrer und Bewohnervertreter: „In Steinhöring hilft jeder jedem. Das ist Inklusion für mich.“ Und auch eine andere Gruppe hat es auf dem Wohnungsmarkt schwer: Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. „Wir kümmern uns um Menschen mit psychischen Problemen, Suchterkrankungen und solche, die straffällig geworden sind“, erklärt Ludwig Mittermeier, Vorstand des Katholischen Männerfürsorgevereins (KMFV). Mit ihm spricht Moderator Lukas Schöne darüber, wie groß das Problem der Wohnungslosigkeit bei diesen Menschen ist, was der KMFV dagegen tut und was sich auch politisch bewegen muss.

Christliche Nachrichten
Christliche Nachrichten vom 21.01.2020

Christliche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 4:56


Haushaltsdefizit im Erzbistum Münster / Papst Franziskus mahnt zum Weltwirtschaftsforum / Neuer Beauftragter der evangelischen Kirchen NRW / Kandidaten für lutherische Landeskirche in Sachsen / Wiener Erzbischof bleibt im Amt

Total Sozial!
Über Konflikte und Sorgen sprechen

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Dec 13, 2019 28:24


Weihnachten steht vor der Tür. Zeit für Besinnlichkeit, Zeit für die Familie. Aber es ist auch eine Zeit, in der vermehrt Konflikte auftreten können. Das wissen Isabelle Überall und Anjeli Goldrian von der Ehe,-Familien- und Lebensberatung (EFL) im Erzbistum München und Freising nur zu gut. Augezeichnet am 2.12.2018.

Total Sozial!
Spenden: Digitale Möglichkeiten werden wichtiger

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Oct 4, 2019 29:11


„Im Moment kommt das Geld noch über die herkömmlichen Spendenformen, aber digitale Möglichkeiten wie Homepage und Social Media gewinnen an Bedeutung“, sagt Julia Schäfer. Sie ist bei der Caritas im Erzbistum München und Freising für das Thema Spenden zuständig. Eine wichtige Rolle spielt dabei immer noch die Haussammlung, die die Caritas zwei Mal im Jahr gemeinsam mit den Pfarreien in der Erzdiözese durchführt. Aber da die Einnahmen hier kontinuierlich zurückgehen, muss die Caritas andere Wege ausprobieren. Entscheidende Stichpunkte sind dabei Fundraising oder Crowdfunding. Was es damit auf sich hat, darüber spricht Lukas Schöne mit Julia Schäfer ausführlich in Total Sozial.

Christliche Nachrichten
Christliche Nachrichten

Christliche Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 1, 2019 3:59


Rekowski zu Strukturwandel beim Ausstieg aus der Braunkohle / Asia Bibi nach Kanada ausgereist / Marx zu Verbindung zwischen Juden und Christen / Hilfsorganisation fordern europäische Lösung für Bootsflüchtlinge / Erzbistum München spendet 50.000 für Sea-Eye / Caritasverband Paderborn gegen Vorurteile im Netz

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
67.7 Nützliche Idioten für die Kirche

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Feb 2, 2018


Die Sendung STATIONEN vom 17.01.2018 belegt, dass die Kirchenredaktion des Bayerischen Rundfunks nicht nur keine Ahnung hat, sondern dass diese Ahnungslosigkeit wohl vom Erzbistum München auch noch wissentlich ausgenutzt wurde.

Radio München
Nachrichten vom 1. Dezember 2016 bei Radio München - Teil 3

Radio München

Play Episode Listen Later Dec 3, 2016 4:00


° München wird gleichförmige Stadt ° Misswirtschaft im Erzbistum München Freising ° Afghanistan-Flüchtlinge - de Maizière zwingt Bamf zum Gesetzesbruch