Der Dynamics 365 Podcast der AKQUINET - We make IT easy Alles rund um Dynamics 365 in Microsoft 365 on Azure und noch viel mehr - mit und ohne Fachchinesisch.
Mit wem könnte ich die letzte Folge von meinem Podcast in diesem Jahr machen? Für mich gab es folgende Kriterien: Mein Gast muss „crazy like me“ sein, muss „Microsoft feiern und auch kritisch hinterfragen zugleich“ und „muss die Lieblingsfarbe meiner Mutter feiern (rot)“. Der Kreis wurde mit der dritten Komponente extrem klein, was natürlich reiner Zufall war.
Wie gut kannst du Entscheidungen treffen? Im Business, privat oder hängt das irgendwie alles zusammen? Ich habe mir mit der großartigen Sarah Momoh einen Profi-Entscheidungscoach in diese Podcastfolge geholt und wir sprechen u.a. über „Was ist schlimmer – falsche Entscheidungen zu treffen oder keine?“ „Veränderung wollen, aber Komfortzone nicht verlassen wollen – und nun?“ „Wovor haben Menschen am meisten Angst, wenn sie Entscheidungen treffen müssen?“ „Welche Entscheidungs-Typen gibt es?“ „Gibt es bei Entscheidungen überhaupt richtig oder falsch?“ „Können wir aus unserer Haut?“ „Entscheidungen und persönliche Werte?“ Und natürlich noch viel mehr, inkl. „How To Entscheidungen Treffen Hack“ und meinem Live-Schnelltest „Welcher Entscheidungstyp bist du?“. Wunderbar zum Mitmachen. Sarah Momoh ist Entscheidungscoach für Fach- und Führungskräfte aus Leidenschaft und mit einem wahnsinnig spannenden und professionellen Background. Ich habe sie hier auf LinkedIn (#CommunityRocks) durch Zufall gefunden und war direkt hin und weg. Denn WAS ist das Schönste und Schlimmste, was wir alle tagtäglich machen dürfen und müssen? Entscheidungen treffen UND auf Entscheidungen von anderen warten. Mehr Infos zu Sarah und ihrem Coaching (inkl. Persönlichkeits-Test): https://sarahmomoh.de/
Sonja Klimke ist ein Urgestein in der Microsoft Dynamics 365 Business Central Welt und bei Partnern und Kunden bekannt und beliebt. Sie schreibt Bücher, organisiert Anwender-Messen und ist als Consultant mit dem Händchen und Blick für die und aus der Praxis natürlich ein wunderbarer Gast, wenn es darum geht - Business Central: Wo kommt es her, wo geht es hin, was ist alles drin? Aber wir sprechen nicht nur über Business Central (fka NAV oder NAVISION), sondern auch die Rolle des Consultants in der neuen Welt, über die Online-Version und deutsche Internet-Wüsten, über die Fülle (oder Flut?) an Apps für BC, über Community-Arbeit und vieles mehr. Bei Fragen steht Sonja gern zur Verfügung (Ein Tipp: Sie mag Schokolade). Ihr findet sie auf LinkedIn und hier: https://www.spots-bss.com/
Heute nehmen wir wieder eine App für Microsoft Dynamics 365 Business Central unter die Lupe. Belege und Berichte in Business Central sind bei jedem ein Thema. Sie sollen dem CI des Unternehmens und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, einfach anzupassen sein und das bitte nicht immer für viele tausende Taler in tausend Tagen. Mit der Erweiterung ForNAV soll das ganz easy sein. Jennifer Singleton, Geschäftsführerin bei ForNAV ist unser Gast in dieser Folge und gibt uns allen tolle Einblicke in die Welt von ForNAV. …und das Thema „RDLC und Word-Reports lokal drucken“ hat ForNAV auch gelöst. Da sich unsere Moderatorin Birgit und Jennifer schon seit über 10 Jahren kennen und "alte NAV / Business Central Hasen" sind, gibt's natürlich auch ne Menge Real-Talk über die gesamte Microsoft Dynamics 365 Plattform. ForNAV in bewegten Bildern findet Ihr hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLtpjnuA-F0c9PllSe-RjsBWIytWegCfvc
In dieser Folge nehmen wir wieder einmal ein paar Tools der Power Platform genauer unter die Lupe: Power Virtual Agents, Geofencing und Scannen von Barcode & QR-Code. Unsere Gäste Danis und Henrik sind nicht nur Power Platform Profis, sondern auch durch und durch neugierige Tester für Apps und Tools mit dem Fokus auf Anwendbarkeit im Business-Alltag. Microsoft ändert für Power Apps überigens ab 1.10.21 die Lizenz-Preise - und zwar nach unten: https://www.microsoft.com/en-us/licensing/news/pricing_and_licensing_updates_coming_to_power_apps
Ja was ist das denn? DYNAMO APPs für Zahlungsverkehr, Finanzwesen und Kartenterminal-Anbindung in Microsoft Dynamics 365 Business Central - die machen Anwender einfach glücklich. Angelika Lanbin, erzähl doch mal was die DYNAMO APPs so alles können. Wer mich kennt weiß, dass ich seit 2004 ein Microsoft-Mädchen bin, vom Kopf bis unter die Füße. Damals hieß Business Central noch NAV (und kurz vorher noch NAVISION) und die heutige APP DYNAMO PAY hieß "Diskettenclearing / elektronischer Zahlungsverkehr". Leute, wo ist die Zeit geblieben?
Kundenzufriedenheit ist das oberste Gebot - daher geht's heute um die "Kundenglücklichkeitsmach-Wunderwaffe". [Tassilo Kubitz](https://www.linkedin.com/in/tassilokubitz/) berichtet aus der Praxis über den Einsatz vom KANO-Modell für Projekte innerhalb und außerhalb der IT.
Heute geht es um die Extension Experts - DAS EVENT für Dynamics-Anwender rund um NAV und Business Central Lösungen. Zu Gast sind heute 2 Vertreter des Organisationsteams: Jennifer Singleton und Thorsten Behrens. Beide sind schon seit Jahren im Business Central Umfeld unterwegs. Wir sprechen über die Idee des Events, worauf sich die Teilnehmer freuen können und über die geplante Extension Experts 2022 live und in Farbe in Essen. Die virtuelle Ballsaison 2021 für Business Central ist eröffnet. Spannende Vorträge zu Funktionen, Erweiterungen, Apps und Extensions - alles an einem Ort. Die virtuelle Veranstaltung findet am 16. September 2021 statt - kostenlos für alle Besucher. Zur Event-Seite mit Infos und Link zur Anmeldung geht's hier: https://www.extensionexperts.com/
Mit [Patrick Staack](https://www.linkedin.com/in/patrickstaack/) "der Rothaarige mit den Videos" geht es heute um LinkedIn. Er begleitet Menschen und Unternehmen tagtäglich dabei, auf LinkedIn sichtbar(er) zu werden und Business zu machen. Wir sprechen über: Ist LinkedIn das TikTok und Instagram fürs Business? Muss ich bei LinkedIn sein, sonst gibt es mich nicht? Wie läuft das mit der Sichtbarkeit und dem Algorithmus? Welcher Content in welcher Form macht Sinn auf LinkedIn? Kurz: RealTalk, LifeHacks Und noch viel mehr rund um die No.1 SocialMedia Platform LinkedIn fürs Business. Wieder mal eine Folge zu einer Microsoft-Lösung zum Anhören und direkt Umsetzen.
Microsoft VISIO und Power BI bringen dich in die nächste Dimension, versprochen. Senaj Lelic, Microsoft MVP für VISIO und ein leidenschaftlicher Super-Profi, bringt diese beiden Tools zusammen und berichtet, was alles möglich ist. Wir konnten es kaum glauben! Mal ganz abgesehen davon, dass VISIO viel mehr als nur Flow-Charts, Org-Charts und Netzwerkdiagramme kann, ist es mit der Integration in die Microsoft 365 und Power Platform Welt ein unheimlich mächtiges Werkzeug. Zauberhafte Beispiele, die Lust auf mehr machen, findet ihr hier: aka.ms/visiovisualplayground VISIO & Power Platform – nie mehr ohne!
Jeden Monat neue Funktionen, Erweiterungen und mehr - mit Power BI wird es nie langweilig. Aber welche Features sind aktuell für unsere Kunden und uns die absoluten Highlights? Und warum? Darum geht es in dieser Podcastfolge. Und wer dazu noch ein paar bewegte Bilder wünscht, der kann sich die eine und andere Funktion hier anschauen: https://youtu.be/iRXx1a-KI_8 [>> Weitere Infos](https://akquinet.com/microsoft-power-bi.html)
In 5 Tagen zum Business Central Go Live? Ist Dynamics 365 Business Central auch für kleine Unternehmen und Start Ups interessant? Absolut! Stefan Krieger und Michael Mager von der Comporsys Hansa GmbH berichten, wie Sie mit Apps, Rapid-Start-Paketen und einem speziellen Vorgehen Unternehmen schnell in den Genuss einer wunderbaren ERP-Lösung bringen.
Mit Andreas Schlüter aka #MrPowerMagic geht's natürlich um Microsoft Power Apps, Power Automate und das Drumherum in Microsoft 365. Außerdem erklärt er uns, was Adaptive Cards sind und berichtet zu zwei von seinen unzähligen Power Apps, aus der Praxis - für die Praxis. Und was natürlich nicht fehlen darf ist die Frage: Sind Power Apps wirklich reine "LowCode/NoCode-Tools"?
Muss ich eigentlich wirklich in die Cloud? Wie fair, sinnvoll und ehrlich sind eigentlich Ausschreibungen? Und: Back to Office, Homeoffice war gestern - ist das jetzt wirklich so clever? Mit dem #ITsocializer Reinhold Nawroth plaudert Birgit über diese Themen und noch mehr. Themen, die uns alle aktuell bewegen und zu denen die beiden eine Meinung haben.
Mit ihrem Gast Thiemo Laubach spricht Birgit über C.AI, den Adoption Bot, der jeden Microsoft Teams Benutzer wunderbar und individuell unterstützen kann, die jeweiligen Toolkompetenzen auf- und auszubauen. Einfach genial. Mehr zur C.AI, dem neuen, besten Freund in Teams und zu anderen Tools findet ihr hier: https://contexxt.ai/ und bei Thiemo Laubach auf LinkedIn.
Storytelling ist in aller Munde. Mit René Kohlenberg, Storytelling-Trainer und Influencer, spricht Birgit über die Macht des Geschichtenerzählens im Business. Mit zauberhaften Beispielen von René erfahrt ihr, wie man starten kann, für wen Storytelling etwas ist und was sich dahinter noch so verbirgt.
Lutz W. Tschense berichtet aus der Praxis, wie aus einem klassisch-hierarchisch geführten Unternehmen ein kollegial geführtes Unternehmen werden kann. Welche Vorteile Lutz in diesem Modell sieht, wo es auch mal "knirschen" kann und noch einiges mehr, erfahrt ihr in dieser Folge. Spannend, offen und aus der Praxis.
In dieser Folge spreche ich mit den beiden Microsoft Teams Superhelden Alexander Eggers und Ragnar Heil über: Was ist ein MVP? Wie wird man das? Was ist Microsoft VIVA? Was kommt bald in Teams? Wie haben sich Alex & Ragnar gefunden und rocken jetzt die Community? …und was ist das eigentlich mit dem Datenschutz? …und wie geht es weiter?
Heute geht es um die Microsoft Power Platzhalter App, die von unseren Kollegen im Rahmen des Microsoft Hackathon 2020 entwickelt wurde und den 2. Platz belegt hat. Zu Gast sind heute Henrik Parusel, Malin Klemm und Jan Boye, die Teil des Hackathon Teams waren. Die App bietet einen Überblick über die vorhandenen und freien Parkplätze an unserem Kieler Standort, damit die lange Parkplatzsuche der Vergangenheit angehört. Außerdem kommuniziert die App auch direkt mit Microsoft Dynamics 365 Business Central und unterstützt so optimal bei der Abrechnung der Parkgebühren. Bei Fragen, gerne melden unter: next@akquinet.de oder hier: https://www.linkedin.com/in/birgit-hesselmeyer-648160101/
Heute dreht sich alles um Power Apps, aber was ist das überhaupt? Was macht man damit und wie stellt man diese selbst zusammen? Was hat KI und Machine Learning damit zu tun? Was sollten Unternehmen beachten, wenn sie selbst eine Power App entwickeln möchten und sie mit anderen Anwendungen verbinden? Ole, seit fünf Jahren als Softwareentwickler bei der akquinet NEXT GmbH gibt uns in dieser Folge einen Einblick in dieses Thema.
In dieser Folge ist Philip Semmelroth zu Gast. Er ist seit Jahren erfolgreicher Unternehmer, Speaker, Coach, Trainer und Autor. Sein aktuelles Buch "55 Business Turbos für KMU" hat es Birgit angetan und sie spricht mit Philip über Tipps & Tricks, über "Einfach mal anders sein" und einiges mehr aus seinem Buch und vor allem aus seinem täglichen Leben. Ein Gespräch - offen, ehrlich, authentisch und mit Witz & Charme. https://www.philip-semmelroth.com/
Wir haben 7 branchen- und produktspezifische Büdel mit förderbaren Digital-Leistungen für Sie gepackt, von denen Hamburger Unternehmen jetzt einmalig profitieren. 4 dieser Büdel stellen wir hier detailliert vor.
Unser Partner ANVEO bietet seit Jahren einen Werkzeugkasten für clevere Apps für Microsoft Dynamics 365 Business Central & Dynamics NAV an. Die Service App, Sales-App und jetzt auch eine Delivery-App sind die Highlights im Talk mit Nils Peemöller, Geschäftsführehr der ANVEO. Hier findet ihr ein cooles Video von einem Kunden, der die Service-App begeistert einsetzt: Kundenstory: IER Services sorgt beim VRR für reibungslose Abläufe Mehr zur ANVEO: https://www.anveogroup.com/de/ Und bei Fragen bitte einfach fragen: birgit.hesselmeyer@akquinet.de
In diesem Podcast kommen vor allem die Business Central Buchhalter nicht zu kurz, denn es gibt sowohl aktuell schicke Neuerungen, als auch geplante Neuerungen für das Release im April 2021. Martin Jentsch und Birgit Hesselmeyer sprechen über ihre aktuellen Favoriten und die Neuerungen, auf die sich besonders freuen. Microsoft TEAMS und BC sind auch wieder dabei und noch ne Menge mehr.
Wir starten mit einer neuen Folge unseren beliebten Podcasts und freuen uns, wenn ihr ab nächster Woche wieder in unsere neuen Folgen rein hört.
Unser Solution Architekt Tobi berichtet aus seinen Power Bi Projekterfahrungen mit internationalen Kunden und mit dem Einsatz von unterschiedlichen Datenquellen.
Künstliche Intelligenz aus Marketingsicht: Kim ist unser neuer virtueller Kollege oder auch Kollegin (wer weiß das schon) in Teams, der unsere Fragen beantwortet, Dokumente findet und vieles mehr. Ein Blick hinter die Kulissen eines spannenden internen Marketingprojektes.
2019 haben wir als AKQUINET für rund 800 Kollegen Microsoft TEAMS eingeführt - mit einem Big Bang sind wir innerhalb von knapp zwei Monaten an den Start gegangen und de Akzeptanz hätte nicht besser sein können. Mit COVID-19 waren wir dann auf alles vorbereitet und Teams lebt. Wir berichten, wie die Einführung bei uns war und möchten jedem da draußen sagen - Keine Angst - Do it!
Unser Kollege Danis erzählt wie er als Science Fiction Fan zum Thema künstliche Intelligenz kam. Mit Danny und Niklas, unseren dualen Studenten, wurde KIM erschaffen.
Manchmal muss man ganz schnell auf politische Entscheidungen reagieren, denn außergewöhnliche Zeiten erfordern Spontanität. Der spontane Podcast zum Thema MwSt.-Konjunkturpaket 2020 und was das für Dynamics 365 Business Central / Dynamics NAV bedeutet ist hier unser Thema.
Wir sprechen mit unserem Gast Martin Jentsch über die Neuerungen und Erweiterungen in Business Central. ...da gibt es doch einige schöne Highlights. Martin ist Experte bei der AKQUINET rund um Microsoft Dynamics NAV und Dynamics 365 Business Central und hat täglich mit Kunden zu tun. Aus der Praxis, für die Praxis.
Der Dynamics 365 Podcast der AKQUINET - We make IT easy Alles rund um Dynamics 365 in Microsoft 365 on Azure und noch viel mehr - mit und ohne Fachchinesisch.