POPULARITY
Meine Lieben, früher hatte man es als Spieletester noch einfach: Man wurde mit Mustern förmlich beworfen (kaum den Kopf zum Fenster rausgesteckt, bums warfen sie einem sieben Rezensionsexemplare an die Schläfe), und wenn jemand den Test kritisierte, dann war man höchstens vom wertungsgeilen Publisher gekauft. Aber heute, heute hat man schneller einen Gamergate-Flashmob in den Kommentaren als man Dragon Age Veilguard sagen kann, und was das mit einem Spieletester macht, bespreche ich heute mit dem großartigen Fabiano Uslenghi von Gamestar. Dessen Test zu Dragon Age nämlich sorgte schon vor dem Erscheinen des Spiels international für viel Buhei, moderierte Kommentare, gebannte Nutzer und Vorwürfe, bei denen das Gekauftsein noch zu den wohlwollenden Interpretationen gehörte. Macht es heute überhaupt noch Spaß, für ein großes, reichweitenstarkes Portal Spiele zu testen und zu bewerten? Wie geht man damit um, dass die eigene Arbeit zum Spielball politischer Extreminteressen wird? Hört selbst! Und anschließend (oder davor oder währenddessen oder jederzeit) solltet ihr uns ein Abo dalassen, damit auch dieser nicht-reichweitengetriebene Podcast finanziert wird und ihr cooler, schöner, klüger und stolzer Besitzer von ganz vielen fantastischen Premium-Podcasts werdet: https://www.gamespodcast.de/abo Viel Spaß Jochen Timecodes: 00:00:00 - Getränketalk 00:02:46 - Wer ist Fabiano? 00:10:27 - Der Dragon Age Veilguard- Test und seine Folgen 00:35:41 - Vorwurf der Käuflichkeit 01:07:18 - Das Dragon Age Veilguard- Sonderheft 01:23:55 - Welcher Content sich klickt und Community- Arbeit 01:41:54 - Tash und die Wertung von Veilguard 01:55:12 - Objektive und subjektive Wertungen
Brauchen wir in einer digitalen, schnelllebigen Welt noch Fachverlage? Für mich ist die Antwort ein klares Ja! Denn ein moderner Fachverlag bietet heute weit mehr als nur gedruckte Fachzeitschriften. Doch auch hier gibt es Herausforderungen – insbesondere durch die digitale Transformation. In der neuesten Podcast-Folge spreche ich mit Tim Bartl von der Vogel Communication Group darüber, wie Industriebetriebe und Fachmedien erfolgreich zusammenarbeiten. Wir diskutieren unter anderem: ❓ Wie konsumieren Kunden heute Fachmedien? ❓ Welcher Content eignet sich für welche Plattform? ❓ Der Balanceakt zwischen wirtschaftlichen Interessen und redaktioneller Unabhängigkeit. Außerdem: Als Wahl-Österreicher freue ich mich besonders, dass es jetzt auch einen MaschinenMarkt Österreich gibt!
Generation Girlpower - Dein Podcast für Female Empowerment mit Katharina Heilen
Anzeige – Adobe Express Du überlegst dir Content-Ideen, sitzt eine Stunde an einem Post, postest ihn und ... nichts. Vielleicht sehen einige Menschen deinen Content, aber niemand bucht dein Angebot. Erfahre in dieser Folge, welcher Content wirklich verkauft und Traumkund:innen anzieht. Hier findest du Ressourcen von mir, Katharina Heilen: Adobe Express: https://adobe.ly/3owUzux Sichtbar Werden - Das Buch: https://amzn.to/3V36t0l Die 0,- Euro Personal Branding Masterclass: https://katharinaheilen.com/goodies/ Folge und schreibe mir bei Instagram: Instagram: @katharinaheilen
Martin Bredl, Inbound-Pionier und Co-Host von „No leads, no fun“, spricht in dieser Folge mit Bernhard Frühlinger, Gründer und Geschäftsführer von Adam, einer Controlling-Lösung für Dienstleistungsunternehmen.Bernhard ist uns in der vergangenen Zeit immer wieder durch seinen Content auf LinkedIn & Co aufgefallen. Unserer Meinung nach macht er bzw. macht Adam als B2B-SaaS-Unternehmen richtig gutes Inbound Marketing – und das komplett selbstständig, ohne die Hilfe einer Agentur!Wir sprechen mit Bernhard unter anderem darüber:→ Wo und wie er Inbound Marketing gelernt hat→ Was das Buch „They Ask, You Answer“ damit zu tun hat→ Wie viel und welchen Content er mit nur einem weiteren Mitarbeiter wöchentlich (!) umsetzt→ Wie sein Inbound-Marketing-Prozess genau aussieht und wie viel Zeit er als Geschäftsführer in Marketing investiert→ Welcher Content besonders gut funktioniert und welche Erfolge er mit Inbound Marketing bisher schon erzielt hatJetzt das “They-Ask-You-Answer”-Buch gewinnen: Bewerten Sie unseren Podcast auf Apple oder Spotify und schicken Sie einen Screenshot der Bewertung mit Betreff „Review Podcast“ an martin.bredl@takeoffpr.com. Mit etwas Glück landet Marcus Sheridans Buch bald in Ihrem Postkasten.Mehr zu takeoff: https://www.takeoffpr.com/
Unser Mann hinter der Kamera tauscht seine Rolle – Fabi Welsch, normalerweise als Video Producer aktiv, übernimmt in der neuesten StoryRadar-Folge das Mikrofon! Als echter Social-Media-Profi spricht er mit Ferris über das Trendthema TikTok. Viele Unternehmen verzweifeln an der Frage: Wie starten wir? Welcher Content funktioniert? Und wer soll das alles umsetzen? Keine Sorge, Fabi hat die Antworten! In dieser Episode verrät er euch seine sieben Top-Tipps, wie euer Unternehmen auf TikTok durch die Decke geht. Jetzt reinhören und loslegen! Mehr über Fabian Welsch: LinkedIn Fabian Welsch TikTok Fabian Welsch Instagram Fabian Welsch Mehr über Ferris Bühler: LinkedIn Ferris Bühler Instagram Ferris Bühler Hier findest du uns: Webseite Ferris Bühler Communications Facebook Ferris Bühler Communications LinkedIn Ferris Bühler Communications Instagram Ferris Bühler Communications TikTok Ferris Bühler Communications Webseite StoryRadar Instagram StoryRadar Wir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts. StoryRadar wird präsentiert von news aktuell. Ob Medienmitteilung, Bild oder Video – news aktuell bringt Ihre PR-Inhalte zuverlässig zu den gewünschten Zielgruppen. Vertrauen Sie für Ihre erfolgreiche Kommunikation auf vielfältige PR-Lösungen aus einer Hand und sorgen Sie so einfach und gezielt für mehr Reichweite sowie Sichtbarkeit. Jetzt informieren auf newsaktuell.ch. Mehr über news aktuell: LinkedIn X Bluesky YouTube Facebook Instagram Fragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.
In Dog Content & Co steckt aber nicht nur viel Unterhaltungswert, sondern auch ganz schön viel Geld. Beides zusammen ist Grund genug, dem Thema eine ganze Folge zu widmen. Gemeinsam mit unserem Gast André, dem Gründer der Tony Petfluencer-Agentur und den German Petfluencer Awards – was für ein Traumjob – reden wir darüber, warum Petfluencer so attraktiv für Marken sind und wie richtig guter Content aussieht. Dazu gibt's natürlich auch einige Accountempfehlungen. Und ein kurzes Service-Announcement: "What the Social" kommt jetzt immer alle zwei Wochen am Montag. Heißt für euch: noch mehr Podcasts, denn Annis Folgen kommen wie gewohnt mittwochs. Social Hub Ein großen Dank auch an unseren Partner dieser What The Social?!-Staffel: Social Hub, die All-in-One-Social-Media-Software, begleitet uns in diesen Know-How-Crashkursen und schenkt uns wertvolle Zeit für die Dinge, die wirklich Spaß machen. Um endlich Community Management, Content Planning & Co an einem Ort zu haben, schaut unbedingt auf www.socialhub.io vorbei! Timecodes: 3:54 Interviewstart 5:40 Petfluencer Awards 10:35 Wie viel Geld steckt in der Branche? 12:40 Warum überhaupt Petfluencer? 14:50 Welcher Content funktioniert? 18:50 Authentizität 19:30 Tierschutz 23:37 Petfluencer in anderen Ländern 24:40 Zusammenarbeit mit Marken 26:35 Ausblick in die Zukunft In der Podcatsfolge erwähnt: Kampfpudelmann Vivi und Holly Verpinscht Jiffpom Doc Polly Mops Aktivismus Chocolate Bailey Furry Fritz Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum
Welchen Content sollten B2B Marketer in 2024 erstellen? Was wollen B2B Käufer konsumieren, damit ihnen die Kaufentscheidung gelingt?Inbound-Pionier Martin Bredl diskutiert in dieser Folge mit "They Ask, You Answer" Coach und Content-Experte Patrick Burmeier die Ergebnisse der B2B Content Preference Benchmark Survey von demandgenreport.com und vergleichen diese mit unseren eigenen Erfahrungen als Inbound Marketing Agentur. In dieser Folge geht es unter anderem um:→ Welcher Content im B2B Marketing funktioniert→ Ob Whitepapers tatsächlich ausgedient haben und andere Trends→ Welchen Inhalt und welche Technischen Eigenschaften Content haben muss→ Welche Rolle 3rd Party Content dabei spielt→ Was sich B2B Käufer von Content Erstellern wünschenund einiges mehr.Jetzt das “They-Ask-You-Answer”-Buch gewinnen: Bewerten Sie unseren Podcast auf Apple oder Spotify und schicken Sie einen Screenshot der Bewertung mit Betreff “Review Podcast” an martin.bredl@takeoffpr.com. Mit etwas Glück landet Marcus Sheridans Buch bald in Ihrem Postkasten.Mehr zu takeoff: https://www.takeoffpr.com/
Die Evolution der sozialen Medien & deiner Sichtbarkeit In unserer heutigen digitalen Welt spielen Social-Media-Plattformen eine immer größere Rolle für Unternehmer und Selbstständige. Dabei geht es um Werbung, Aufmerksamkeit und Informationen für potenzielle Kunden - Social Media hat sich zu einem mächtigen Tool für Unternehmer, Konzerne und die Menschen entwickelt. Doch wie hat sich die Wirkung dieser Plattformen im Laufe der Zeit verändert? Und wie kann man die sich ständig ändernden Algorithmen und Wirkungsweisen der Plattformen optimal nutzen? Facebook: Von den sozialen Medien zu einem Werbemarkt Facebook hat sich von einer reinen sozialen Medien Plattform zu einem intensiven Werbemarkt entwickelt. Es wird immer schwieriger, organische Reichweite zu erzielen, und Marken sind zunehmend auf bezahlte Werbung angewiesen, um Sichtbarkeit zu erlangen. Dabei steht der Gedanke im Aufbau einer Community für viele Unternehmen immer mehr im Fokus. Die Nutzer erhalten bei Facebook-Seiten immer weniger Informationen, solange es keine explizite Werbung gibt. Daher ist für Unternehmer der Aufruf, baut eure Communitys auf und fangt an eure Nutzer auf verschiedenen Kanälen zu bespielen, immerhin sind nur 35 % eurer Nutzer täglich aktiv und sehen eure Beiträge. Instagram: Von Bildern zu Storys und Reels Fakt ist: Instagram hat seinen Schwerpunkt von Bildern in den letzten Jahren auf Storys und Reels verlagert. Mit der Einführung dieser neuen Funktionen hat Instagram seiner Plattform einen neuen Fokus verliehen und damit mehr Möglichkeiten zur Interaktion geschaffen. Dies wird häufig von Fotografen, welche die Plattform hauptsächlich genutzt haben, kritisiert. Dennoch sind immer mehr Fotografen und Videografen auf den Zug der Reels aufgesprungen - wer nicht auffällt, fällt weg. Es ist daher immer wichtiger geworden eine durchgehende Aufmerksamkeit mit dem eigenen Content zu erzeugen, dadurch erreichen wir Menschen, Marken und potenzielle Kunden. TikTok: Der neue König des Videoinhalts Die Plattform TikTok ist in den letzten Jahren zum führenden Kurzvideo-Anbieter geworden. Dabei spielen die ursprünglichen Anfänge von tanzenden Menschen, die lustige Wörter einblenden, kaum noch eine Rolle. Zwischen expliziten Content für Erwachsene bis hin zu Lerninhalten ist auf TikTok mittlerweile alles vertreten und findet Abnehmer. Die anfängliche Kritik, dass die Zielgruppe nur aus 14-20 Jährigen besteht, ist in den letzten 2 Jahren hinfällig geworden. Immer häufiger treffen wir auf Profile mit ernsthaften Inhalten und Anleitungen im Alltag. Auch Influencer haben den Trend erkannt und präsentieren ihre Marke und Produkte nun ganz öffentlich. Man könnte fast meinen, dass TikTok eine Art Onlineshopping Kanal mit 24 Stunden Sendezeit geworden ist. Auch hier gilt, mitmachen oder konsumieren. Den Takt deiner Videos und Inhalte solltest du selbst bestimmen, doch eines steht fest: Der Algorithmus mag eine gute Hook (Einleitung), in deinen Videos. Die Kunst der Sichtbarkeit für Unternehmen Mit der rasanten Veränderung der sozialen Medien kommt auch die Aufgabe, sich an die neuen Spielregeln anzupassen. Entweder man spielt als Unternehmer und Selbstständiger in diesem Thema mit, oder man bleibt auf der Strecke. Die einzige Frage, die man sich stellen sollte, ist: Welcher Content passt zu meiner Marke? Dabei sollte man auf Klickzahlen, Follower und mögliche Trends nicht zwingend wert legen, immerhin musst du dann dauerhaft diese Trendthemen liefern, um nicht in der Masse unterzugehen. Es ist wichtig, sich auf die Qualität Ihrer Follower zu konzentrieren, anstatt auf deren Anzahl. Ein aktives und engagiertes Publikum, das wirklich an Ihrem Inhalt interessiert ist, wird Ihnen mehr nützen als eine große Anzahl von Followern, die nicht interagieren. Jede Plattform hat ihre spezifischen Funktionen und Algorithmen. Instagram bevorzugt zum Beispiel Reels und Storys, während TikTok kurze, kreative Videos bevorzugt.
In der neuen Folge des Kanzleikompass-Podcasts besprechen Alessandro Corominas und René Fergen zusammen mit dem Gast Dr. Max Greger, mit spannenden Anekdoten aus der Praxis, Fragen rund um das Thema: Social-Media-Marketing für Anwälte. Welche Plattform sollte ich nutzen? Welcher Content passt zu meiner Zielgruppe? Wie fange ich am besten an? Max Greger berichtet außerdem von seiner Klage gegen Google Fonts Abmahner! Zudem besprechen sie 4 Tipps, um als Anwalt mit Social Media erfolgreich zu werden. Reinhören lohnt sich!
Wir sprechen ganz konkret darüber wie es Lars geschafft hat #1 der erfolgreichsten Linkedin Influencer zu werden. Auf dem weltweiten Ranking von taplio sind Grössen wie Gary Vaynerchuk, Neil Patel, Scott Galloway oder Tim Ferris. Lars ist der einzige deutsche, der es überhaupt jemals in die Top 10 geschafft hat. Ganz konkrete Hacks, wunderbare Geschichten und Insights von Holger runden diese Ausgabe perfekt ab. Ab wann und wie sollte man selbst Content produzieren. Welcher Content funktioniert und welcher nicht. Welchen Hack gibt es für deutsche Nutzer. Wie man die Interaktionsrate um 300% mit einem ganz einfachen Trick steigern kann. Und vieles, vieles mehr… --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lars-behrendt/message
Wie bekommst du mehr Termine über LinkedIn? Welcher Content wird von Entscheidern gelesen? Wie schaffst du es dass Kunden dich anschreiben? Steffen Spee unterrichtet Social Selling an der Munich Business School und teilt seine Best Practices mit dir. Steffen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/steffenspee/ Jiris Webseite: https://www.jirisiklar.com Deal Podcast: www.dealpodcast.net Bewerte den Podcast: https://lovethepodcast.com/deal Sag Hallo: dealpodcast@jirisiklar.com
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Ihr Social Media Profil steht und ist optimiert. Sie haben erste Kontakte geknüpft und interagieren fleißig mit ihnen. Der nächste logische Schritt ist die Erstellung von eigenem Content. Klingt erst mal leicht – doch wo fangen Sie am besten an? Welcher Content passt zu Ihnen, Ihrem Business und vor allem Ihrer Zielgruppe? Wie Sie Ihrem Online-Marketing mit dem passenden Content auf die Sprünge helfen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. https://limbeckgroup.com/social-selling-mit-dem-richtigen-content/
In dieser Folge bekommst du enorm wertvollen Content, wenn du deine Instagram Strategie nochmal ganz klar angehen möchtest. Ich gebe dir Tipps dazu, wie und wofür du die einzelnen Funktionen auf Instagram so nutzt, dass du mit deinem Business richtig erfolgreich durchstartest. Wann benutzt du Reels, Stories, Posts, Lives oder Caroussel-Posts? Wie setzt du sie richtig rein? Welchen Content teilst du mit den verschiedenen Funktionen? All das teile ich mit dir in dieser Folge. Erfahre in dieser Folge also, - wie du deine erfolgreiche Instagram Strategie aufsetzt - Wie du Klarheit über die verschiedenen Funktionen bekommst - Wann und wie du am besten Reels, Stories, Posts & Co. einsetzt - Welcher Content für welche Funktion am besten eingesetzt wird Shownotes Chiara di Giusto: Webseite: https://chiara-digiusto.com Facebook: https://www.facebook.com/ChiaradiGiusto.BusinessMentorin/ Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/nextgenerationlounge/ Instagram: https://www.instagram.com/chiara_digiusto/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chiaradigiusto/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCIzmalQJYB5jdkXw9yKrXzQ
Andi Schwantner war über 20 Jahre Print Journalist bei Österreichs größter Tageszeitung. Schreiben liegt ihm deshalb nicht nur im Blut, es ist seine Leidenschaft. Eine Leidenschaft von ihm ist allerdings auch Geschichten zu erzählen. Dies macht er jetzt nicht mehr auf Papier, sondern er hilft Menschen dabei ihre „Personal Brand“ auf LinkedIn aufzubauen. Und genau darüber spricht er mit #glaubandich Podcast Host Johannes. Wie entwickelt man eine Brand auf LinkedIn? Welcher Content funktioniert dort und wie gehört dieser gestaltet? Andi gibt ein paar einfach Hacks um ein LinkedIn Profil weiter zu entwickeln. Egal ob Vorstand bei einer Bank oder Unternehmensgründer. Content für LinkedIn zu generieren ist relativ einfach. Wie einfach hört man in dieser Folge. Über Andi Schwantner https://andischwantner.at/ Andi Schwantner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/andischwantner/?originalSubdomain=at
Wenn man z. B. ein Blog mit Content füllt, kann man natürlich von den Formaten her viele Richtungen einschlagen. Welche grundsätzliche Richtung ist denn besser? Eher News-orientiert schreiben – oder besser auf Evergreen Content setzen? Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/aas54 Für Podcast-Newsletter anmelden + nichts mehr verpassen: https://bloo.link/mhnl Unsere kostenlose SEO-Sprechstunde für Startups + KMU: http://www.seosprechstunde.de/
Content Planung wird im Content-Marketing für die strukturierte Planung der redaktionellen Inhalte genutzt. Zum Beispiel für die Produktion von Blogbeiträgen, Landingpages oder anderen Content-Formaten. Und hier fangen auch schon die Probleme an. Denn viele Corporate Websites sind über Jahre gewachsen. je umfangreicher die Website ist, desto komplexer wird die Content Planung. Denn man muss nicht nur neue Inhalte planen, sondern auch die Überarbeitung bestehender Inhalte. Genau hier setzen wir mit unserer Podcastfolge und dieser Seite an. Denn viele bestehende Inhalte haben keine SEO-Sichtbarkeit und werden in der Folge nicht gelesen. Böse gesagt: Sie landen auf den Content Friedhof. Viele Content- und Marketing-Verantwortliche haben zwar Prozesse für neue Inhalte. Aber keine Prozesse für die Überarbeitung der bestehenden Inhalte. Über den Link findest Du noch mehr Infos zur Folge und zum Thema: https://www.jaeckert-odaniel.com/grosse-website-wenig-zeit-wie-du-den-richtigen-content-ueberarbeitest/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral Hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden. Mit der ersten Mail bekommst du auch unser Whitepaper "33 SEO Impulse": https://www.jaeckert-odaniel.com/newsletter/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral Bleibe auf LinkedIn mit uns in Kontakt: Fabian: https://www.linkedin.com/in/fabianjaeckert/ Benjamin: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel/
Mit [Patrick Staack](https://www.linkedin.com/in/patrickstaack/) "der Rothaarige mit den Videos" geht es heute um LinkedIn. Er begleitet Menschen und Unternehmen tagtäglich dabei, auf LinkedIn sichtbar(er) zu werden und Business zu machen. Wir sprechen über: Ist LinkedIn das TikTok und Instagram fürs Business? Muss ich bei LinkedIn sein, sonst gibt es mich nicht? Wie läuft das mit der Sichtbarkeit und dem Algorithmus? Welcher Content in welcher Form macht Sinn auf LinkedIn? Kurz: RealTalk, LifeHacks Und noch viel mehr rund um die No.1 SocialMedia Platform LinkedIn fürs Business. Wieder mal eine Folge zu einer Microsoft-Lösung zum Anhören und direkt Umsetzen.
Herzlich willkommen zur 34. Folge von FAKTENFUNK, dem PR-Podcast des Faktenkontors. Wir wollen alle, die sich mit PR, Marketing und Kommunikation beschäftigen, für diesen Podcast begeistern. Unsere Themen sind vielfältig und spannend – wir blicken in die Zukunft, ohne die Gegenwart zu vergessen. Heute geht es um eine echte Institution aus den eigenen Reihen: Den Social-Media-Atlas, den das Faktenkontor nun schon zum zehnten Mal veröffentlicht. Der aktuelle Band aus dem Jahr 2021 mit neuesten Erkenntnissen zur deutschen Internetlandschaft liegt jetzt vor – und ist die Basis für den heutigen Podcast. FAKTENFUNK-Host Jörg Wernien und Dr. Roland Heintze, geschäftsführender Gesellschafter der Faktenkontor GmbH, werfen gemeinsam einen Blick auf die deutschen Social-Media-Nutzer. Wo surfen sie am liebsten? Welcher Content zieht bei welcher Zielgruppe? Darüber hinaus geht es natürlich auch um die Big-Player der sozialen Netzwerke. Wie steht es um YouTube, WhatsApp und Facebook – und wie schlagen sich rasant wachsende Plattformen wie TikTok im Vergleich?
Im heutigen Podcast sprechen Hanna+ und Adam+ über den US-Streamingdienst AppleTV+ nach einem Jahr auf dem Markt. Kann man die Abonnentenanzahl eigentlich genau definieren, wenn Apple-Geräte-Käufer automatisch ein einjähriges Abo geschenkt bekommen? Welcher Content ist weiterhin für 2020 angekündigt und was ist eigentlich die Strategie des Technologiekonzerns mit seinem Streamingdienst? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Welcher Content bei welchen Suchanfragen vorne steht. Wir beschreiben eine komplette Customer Journey und sortieren die Suchanfragen und analysieren den gefundenen Content anhand der großen Phasen.
Applaus für die #psychedelicweeks - In den letzten 3 Wochen haben wir alles über die Medizin des 21. Jahrhunderts erfahren und zwei spannende Interviews gehört. In dieser Folge erzähle ich dir von meinen Learnings und was in den nächsten Wochen auf dich zukommt. Du erfährst: 1. Welcher Content für dich noch bereit steht 2. Welche Fragen beantwortet wurden 3. Wie es die nächsten Wochen für dich als Unternehmer weitergeht Du hast Fragen und willst noch mehr zu LSD, Psilocybin und Co. wissen und wie du sie für dein Business einsetzen kannst, dann komm JETZT in die #1 Natural Biohacking Community für Unternehmer und moderne Leader auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/naturalbiohacking In den #psychedelicweeks gibt es zusätzliche Live-Videos und Experten Q&As zu der bewussten Anwendung dieser kraftvollen Biohacks. Noch Fragen? Schreib mir einfach auf Facebook, Twitter, Instagram oder LinkedIN Mein Instagram: https://www.instagram.com/robin.stolberg/ ⠀⠀ ------- Haftungsausschluss: Psychedelische Substanzen sind potenziell illegal, und ich ermutige oder dulde den Gebrauch dieser Substanzen nicht, wenn er gegen das Gesetz verstößt. Ich akzeptiere jedoch, dass es zum illegalen Drogenkonsum kommt, und glaube, dass das Anbieten von verantwortungsvollen Informationen zur Schadensminimierung für die Sicherheit der Menschen unerlässlich ist. Aus diesem Grund soll dieser Leitfaden die Sicherheit derjenigen gewährleisten, die sich für den Gebrauch dieser Substanzen entscheiden. ------- _________________________________ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Unterstütze jetzt den Natural Biohacking Podcast und hilf mir dabei weiterhin hochwertige und spannende Inhalte zu bringen. ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Für deinen Support: www.robinstolberg.de/podcast-spende⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit machst du den Podcast besser und noch bekannter ;-)
The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
Social Media Advertising ist einer der effizientesten Online-Marketing-Maßnahmen, weshalb Social Media für Unternehmen relevanter denn je wird. Daniel Levithan, Gründer des adslab und Social Media Experte, spricht in dieser Podcast-Episode mit Marvin Hintze von HubSpot über Voraussetzungen, Ziele und Tipps zur Umsetzung von erfolgreichen Social-Media-Werbekampagnen auf Facebook und Instagram. Themen: [01:45] Wie Daniel durch Cupcakes zum Social Media Avertising kam. [05:50] Die To-do-Liste für die technischen Voraussetzungen für die Arbeit mit Social-Media-Werbekampagnen. [09:35] Das unterscheidet einen guten vom schlechten Advertiser. [11:00] Ob sich der organische Auftritt von Werbeanzeigen unterscheiden sollte. [14:56] Warum man von vornherein keinen Kanal zur Distribution ausschließen sollte. [18:54] Wie viel Budget für Social-Media-Werbekampagnen einkalkuliert werden sollte. [20:33] Welche KPIs für Social Media Advertising primär relevant sind. [26:24] Welcher Content und welche Formate am besten ankommen. [29:50] Warum Business Anzeigen auch auf Instagram funktionieren können. [32:00] Was bei der aktuellen #StopHateForProfit Bewegung zu beachten ist. [34:15] Warum es sich lohnt, antizyklisch zu werben. [36:30] Die ersten Schritte, um mit Social Media Advertising zu starten. In der Show erwähnt: Canva: https://www.canva.com/ Mojo: https://mojo.video/ Daniel Levithan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/levitandaniel/ Feedback zu unserem Digital Podcast oder dem Digital Marketing Kickoff? Gerne an podcast-dach@hubspot.com. Mehr über uns unter: https://www.hubspot.de/podcasts/the-digital-helpdesk
Soziale Medien gewinnen auch in der Businesswelt immer mehr an Bedeutung. Wahrscheinlich hast du auch schon ein LinkedIn-Profil. Aber nutzt du wirklich alle Möglichkeiten dieser Plattform, um Geschäftskontakte zu knüpfen, Kunden zu akquirieren, Experten zu recherchieren oder deinen Traumjob zu finden? Wie das geht, darüber habe ich mich mit dem LinkedIn-Experten Tim Rath unterhalten. Unsere Themen waren unter anderem: ✅ Wie kannst du auf LinkedIn aktiv Kunden gewinnen? ✅ Wie kannst du das Interesse potentieller Kunden für dich wecken? ✅ Welcher Content erhöht deine Relevanz auf LinkedIn? ✅ Wie kannst du LinkedIn für Bewerbungen nutzen? ✅ Warum solltest du öfter mal Kommentare kommentieren? ______________ Hier erfährst du mehr über mich Website: https://www.mathias-fischedick.de / Instagram: https://www.instagram.com/mathias_fischedick / Facebook: https://www.facebook.com/MathiasFischedick / Youtube: https://www.youtube.com/user/MathiasFischedick/videos / LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/mathiasfischedick / XING: https://www.xing.com/profile/Mathias_Fischedick
Wie profitert man als Musiker, Manager aus der Krise? Welche Künstler / Welcher Content macht das gerade besonders gut? Welche Musiker werden es schwer haben? Zu Gast bei uns ist Basti zeitz von Innsite Booking aus München. Basti ist einer der aufstrebendsten Manager und kreativen Köpfe mit denen ich gerade zusammenarbeite und hat sich schon mehrere Tage auf diese Episode vorbereitet. Wir widmen uns heute vor allem dem Thema: Wie Künstler und Manager diese Zeit bestmöglich nutzen können und von dieser sogar profitieren können. Wir sehen uns Beispiele von Künstlern an, die diese Situation besonders gut genutzt haben und besprechen Möglichkeiten diese große Onlineaufmerksamkeit für sich zu nutzen.
Was bewegt junge Menschen (8-23), welche Trends finden sie toll, welchen Stellenwert haben WhatsApp, Snapchat, Facebook, Instagram etc. innerhalb der Generation Z? Diesen Fragen gehe ich aus der Perspektive der Zielgruppe auf den Grund. Mit meinen 15 Jahren bin ich selbst mittendrin und erkenne schnell: Welcher Content ist cool? Welche Netzwerke holen uns dort ab, wo wir stehen? Welche Werbeformate sprechen uns an? Was Du nach dem Webinar gelernt hast: Du verstehst die Welt der Generation Z. Du weißt, welche Faktoren wichtig sind, damit ein Thema/Produkt cool ist. Du kannst Social Media Kanäle ausgerichtet und effizient auf die Bedürfnisse der Generation Z einsetzen.
*Welcher Content passt zu Deinem Online Business: Text, Audio, Video oder einen Mix daraus? *Was ist Dein Angebot? *Was passt zu Dir: Twitter, Instagram, Facebook oder YouTube? *Tipps und unser Fazit Du willst Dich auf Social Media mit uns vernetzen? *2Macha-Seite bei Facebook: https://www.facebook.com/2macha/ *Duopreneur-Profil bei Instagram : https://www.instagram.com/duopreneur *2Macha-Seite bei Twitter:https://twitter.com/zweimacha *2Macha-Kanal bei YouTube:https://goo.gl/gFXic9 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/duopreneur/message
Nora Wunderwald Wie viele in ihrer Generation ist Nora Wunderwald (20) mit Vorbildern aus dem Netz aufgewachsen. Natürlich hatte auch sie so lange alle Hauls und Challenges konsumiert, bis sie verlernt hatte, Langeweile zu empfinden, glaubte, nichts mehr verpassen zu dürfen und die Likes der Anderen eine ungesunde Wichtigkeit für sie bekamen. Darum gründete Nora 2017 gemeinsam mit ihren Freundinnen Imina und Luka das Online Magazin “TIERINDIR”, um jungen Leuten eine Plattform für gute Inhalte zu geben. Hier nehmen sich die drei die Freiheit, sich ihre Vorbilder aus dem Netz selbst auszusuchen und sich Tabuthemen ganz bewusst zu öffnen. Im Rückblick stellt sie sich nun also die Frage: Wie beeinflusst Social Media junge Menschen beim Heranwachsen? Welcher Content und welche Formate bestimmen den Alltag? Dieser Talk wird präsentiert von TINCON, dem Festival für digitale Jugendkultur. 8.-10.Juni 2018 / tincon.org
Nora Wunderwald Wie viele in ihrer Generation ist Nora Wunderwald (20) mit Vorbildern aus dem Netz aufgewachsen. Natürlich hatte auch sie so lange alle Hauls und Challenges konsumiert, bis sie verlernt hatte, Langeweile zu empfinden, glaubte, nichts mehr verpassen zu dürfen und die Likes der Anderen eine ungesunde Wichtigkeit für sie bekamen. Darum gründete Nora 2017 gemeinsam mit ihren Freundinnen Imina und Luka das Online Magazin “TIERINDIR”, um jungen Leuten eine Plattform für gute Inhalte zu geben. Hier nehmen sich die drei die Freiheit, sich ihre Vorbilder aus dem Netz selbst auszusuchen und sich Tabuthemen ganz bewusst zu öffnen. Im Rückblick stellt sie sich nun also die Frage: Wie beeinflusst Social Media junge Menschen beim Heranwachsen? Welcher Content und welche Formate bestimmen den Alltag? Dieser Talk wird präsentiert von TINCON, dem Festival für digitale Jugendkultur. 8.-10.Juni 2018 / tincon.org
Mario Leo ist Gründer und Geschäftsführer von RESULT Sports. Die digitale Sport Medien Agentur hat sich auf Kommunikations- und Marketing-Anforderungen von Athleten, Vereinen, Ligen, Verbänden und Sponsoren in digitalen Medien spezialisiert. Im Interview wird Mario verraten, mit welcher Strategie du in Social Media erfolgreich bist, wie du deine Social Media Kanäle sinnvoll aufbaust und optimierst und wie du mit den richtigen Kennzahlen deinen Erfolg auch messen kannst. Um was geht's und was lernst du: Welche Fragen du dir bei der Analyse und der Konzeption deiner Social Media Strategie stellen musst Was die elementaren Bestandteile deiner Social Media Strategie sind Welcher Content für welche Plattform der richtige ist Wie du mit der Auswertung von Daten und den richtigen Kennzahlen deinen Erfolg messen kannst Drei persönliche Tipps, wie du erfolgreich mit deinen Social Media Kanälen bist Und jetzt viel Spaß beim Anhören! Wenn dir der Podcast gefällt, dann bitte ich dich um folgende vier Dinge: Abonniere den Sports Maniac Podcast auf iTunes, Stitcher oder Soundcloud Bewerte den Podcast auf iTunes mit 5-Sternen Abonniere das Sports Maniac Weekly Update und erhalte kostenfrei 20 Facebook Live Best Practice Beispiele aus dem Sportbusiness Teile den Podcast an drei deiner Kollegen, Freunde und Geschäftspartner Shownotes: Shownotes unter www.sportsmaniac.de/episode21 RESULT Sports Homepage, Twitter, Facebook, LinkedIn Digitale Sport Medien Magazin Digital Sports & Entertainment ESB Marketing Netzwerk SMP004: Rückblick auf das Digital Sports & Entertainment 2016 Social Media & Sport Fachtagung Shkelzen Gashi Instagram, Twitter, Facebook Kampagne "Auf jetzt! Eintracht in Frankfurt" DKB Handball Weltmeisterschaft Kontakt Mario Leo: Twitter, E-Mail, Facebook
Girl meets Business - Dein Podcast für mehr Klarheit und Herz im Business
Welcher Content ist wirklich wertvoll? Und welche Podcasts bringen dich nach vorne?Heute gibt es von mir für dich meine Top 5 Podcasts, ohne die ich heute nicht da wäre, wo ich bin.Shownotes - Meine Top 5 PodcastsSmart Entrepreneur Radio von Matthew MockridgeDein nächstes großes Ding von Matthew Mockridge66-Day-Journal von Matthew MockridgeLife Hackz Podcast von Marcus MeurerDer Digitale Nomaden Podcast von Timo Eckhardt und Sascha BoampongDer Bewohnerfrei Podcast von Tobias BeckWer sind die Superstars des Lebens von Tobias BeckHappy, Holy and Confident Podcast von Laura SeilerDu willst noch mehr Input für dein Business?Über die GirlMeetsBusiness Facebook-Page erfährst du alle News über den GirlMeetsBusiness Podcast. Hol dir Tipps zu Business-Events und lass dich von meinen Netzfundstücken inspirieren.Und vernetze dich in der GirlMeetsBusiness Community mit tollen jungen Frauen, die auch ihren Traum vom eigenen Business verwirklichen wollen. Zusammen schaffen wir das!Be happy. It drives people crazy.Deine Sina :-*