POPULARITY
Sat, 05 Apr 2025 17:20:25 +0000 https://podcast552923.podigee.io/353-new-episode 7c06da6a320e118ba3be7167a2d8d7db Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen. Bei Rankingfaktoren kann man zwischen direkten und indirekten Faktoren unterscheiden. Das sollte beachtet werden, wenn man die Aussagen von Google zu bestimmten Kriterien bewertet. Laut Google ist es kein Problem, wenn man auf einer Website neue Themen hinzufügt. Allerdings kann es sein, dass nach anfänglich guten Rankings die Platzierungen für das Thema erst einmal nach unten gehen. Google nutzt nach eigener Aussage kein System, um Marken zu bewerten. Allerdings ist es für Websites wichtig, positiv herauszuragen. Auch die Antworten und die Quellenangaben in den Google AI Overviews sind personalisiert. Selbst große Schwankungen bei der Zahl indexierter Seiten einer Website können laut Google normal sein. full Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen. no
Das Podcast-Jahr 2024 war voller spannender Themen, inspirierender Gespräche und unvergesslicher Highlights. Gemeinsam mit Maike Lehnhoff und Daniel Lohrke aus unserem Podcast-Team blicken wir in dieser Folge zurück und feiern die besten Momente. Welche Folgen kamen bei euch am besten an? Welche Episoden haben uns persönlich begeistert? Und aus welchen Städten kommen eigentlich die meisten unserer Hörerinnen und Hörer? Das erwartet dich:Die TOP 5 Podcast-Folgen des Jahres – gemessen an Hörerzahlen.Unsere ganz persönlichen Lieblingsfolgen und Highlights.Die fünf Städte, in denen die meisten unserer Zuhörerinnen und Zuhörer leben – hast du einen Tipp?Ein spannender Ausblick auf das Podcast-Jahr 2025: Neue Themen, frische Ideen und besondere Projekte.Hör rein und lass uns gemeinsam das Jahr 2024 feiern – und einen Blick in die Zukunft werfen.
Hallo zusammen. Im Moment ist bei mir ziemlich der Wurm drin, auch diese Folge ist tatsächlich der zweite Versuch, das hatte ich noch nie bei einer regulären Folge. Durch diverse "Upgrades" haben sich meine Aufnahmebedingungen so sehr verschlechtert, dass fast niemals etwas auf Anhieb gelingt. Das ist einer der Hauptgründe, warum es in letzter Zeit so wenige Folgen gab, leider fehlt mir bisher die Zeit - gerade jetzt - mich damit intensiv auseinanderzusetzen. Die Folge ist jetzt doch eher kurz geworden, ein "Jahresrückblick", wie am Anfang angekündigt, ist jetzt nicht dabei. Dafür gibt es neue Themen in diesem Podcast: Gaming, aber vor allem Kaffee, vor allem im Bereich Kaffee, eine Leidenschaft, die mich seit der Jugend begleitet, wird definitiv wesentlich mehr kommen, ich werde verschiedene Kaffeesorten in verschiedenen Zubereitungsarten ausprobieren und davon berichten und Euch Wissen zusammengefasst weitergeben, das ich mir in Büchern und anderen Medien zum Thema Kaffee über viele Jahre angeeignet habe. Heute nur schon mal ein kleiner Beitrag zum Thema Mokkakännchen (oder "Espressokocher") und mit Schokolade aromatisiertem Kaffee. Ich hoffe, ich kann Euch kurz etwas unterhalten. Ein paar schöne, vielleicht sogar ruhige Tage und viel Spaß beim Zuhören.
Meyer, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Premiere im Podcast - Moritz Mümmler hat erstmals gleich zwei Partner zu Gast: Sabrina Schwiebert und Dr. Benedikt Weiser sind beide für Simmons & Simmons tätig und arbeiten dort in derselben Praxisgruppe. Während er zuvor in einer anderen Kanzlei bereits Partner war, ist sie nach ihrem gemeinsamen Start im Frankfurter Büro zügig die Karriereleiter hochgestiegen. Die beiden erzählen, warum bei Simmons & Simmons alles für sie passt, worauf es bei ihrer Arbeit im Asset Management ankommt und was es bedeutet, Partner in einer Topkanzlei zu sein. Es geht um die Bedeutung von Persönlichkeiten und Teamwork, um Herausforderungen und Dynamik in einem speziellen Bereich: Asset Management wird in dieser Form kaum an der Uni gelehrt, umso wichtiger sind Offenheit und Lust, sich in Themen hineinzuarbeiten. „Wir sehen jeden Tag Neues und sind gefordert, kreative und zugleich pragmatische Lösungen zu entwickeln. Das ist das Spannende.“ Wer sich als Nachwuchsjurist*in für diesen Bereich interessiert, findet bei Simmons & Simmons interessante Entwicklungsmöglichkeiten und ein Team, das sich hörbar intensiv mit Veränderungen und Chancen seines Arbeitsfeldes befasst. Am Ende findet Moritz: „Wir haben ein sehr gutes Gespräch abgeliefert.“ Überzeugt euch selbst! Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken. Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten clavisto auf Instagram clavisto auf Facebook clavisto auf LinkedIn
Neue Themen zu lernen kann sich manchmal überfordernd anfühlen. Mit ihren "Fantastischen 4" schneidet Conny große Themen kleiner und sorgt dafür, dass wir häppchenweise ins Lernen kommen.
Die eine startet ihre zweite Karrierelaufbahn als Sängerin, die andere geht freizeittechnisch in jeder Hinsicht all in. Während sich bei Verena auch in Woche drei nach ihrem Urlaub nicht die geringste Motivation zeigt, ist Lea voller Tatendrang und verplant täglich auch die letzte freie Stunde. Familienessen, Pferde-Coaching, Escape Room: Sie nimmt jedes Event mit, das ihr in die Finger kommt. Rollentausch? Sieht ganz danach aus. In ihrer neu gewonnenen Freizeit hat Lea eine Sache entdeckt, die sie nachhaltig beeindruckt zu haben scheint: Human Design. Dieses psychologische Beratungsinstrument ist gerade all over Social Media und verändert Leben. Ob das auch bei Lea der Fall ist? Fest steht: Ihr Grundtyp ist etwas ganz Besonderes – und sie ist sich sicher, zu wissen, welche Ergebnisse der Rechner für Verena ausspucken würde. Ob sie damit richtig liegt, wird sich zeigen. Im Deep Dive geht es um eine Thematik, mit der wahrscheinlich die meisten aus der Branche schon einmal konfrontiert waren: Wie und wann wählt man die passende Agentur? Die Agenturlandschaft in Deutschland hat sich in den letzten 15 Jahren maßgeblich verändert. Die Anzahl ist geschrumpft – und kann dennoch überfordern. Julia Bubenik ist Expertin auf dem Gebiet. Seit rund 20 Jahren arbeitet sie für Deutschlands kreativste und renommierteste Werbeagenturen, sie betreut Kunden wie Netflix, Google und Airbnb. Inzwischen ist Julia Partnerin bei der Agentur XY in Berlin und verantwortlich für Beratung, Strategie und New Business. Sie weiß, wann der Zeitpunkt gekommen ist, sich an eine Agentur zu wenden – und wie man bei der Auswahl am besten vorgeht. Wie sieht der Prozess aus? Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Und: Sollte man Agenturen hin und wieder wechseln oder gilt hier: „Never change a winning team“? Hier geht es zu Verena's Book Club 00:00:45 Im „Catch Up“ geht es um Verenas Sang-und-Tanz-Karriere, Human Design und Pferde-Coaching 00:15:26 Im „Deep Dive“ sprechen Verena und Lea mit Julia Bubenik darüber, wie man die für sich passende Agentur findet, wie der Auswahlprozess sowie die Zusammenarbeit ablaufen können und worauf zu achten ist 00:40:57 Bei „Was bewegt uns“ sprechen die beiden darüber, wie sie sich in neue Themen einarbeiten 00:48:47 Für die „Empfehlung der Woche“ hat Verena den Pick of the Month aus ihrem Book Club parat 00:51:20 „Das letzte Wort“ hat heute Lea
Wir sind gerade noch in Sommerpause, aber in Kürze geht es los mit der 4. Staffel von Zwei Coaches quatschen! Mit dabei: Neue Themen und neue Gespräche darüber, wie du dir ein selbstbestimmtes Leben und Business aufbaust. Wir freuen uns schon darauf! Ab dem 6. September 2023 auf iTunes, Spotify und überall da, wo es Podcast gibt! Wir hören uns in Kürze! Deine Eike & Laura ------ Zwei Coaches quatschen ist der Coaching Podcast von Eike Feldmann und Laura Beyer rund um das Thema selbstbestimmtes Leben und Arbeiten, emotionale Gesundheit und Karrierewechsel. Eike lebt und arbeitet in Hamburg, online findest du sie auf www.eikefeldmann.com. Laura pendelt zwischen Österreich (Salzburg, Wien) und Barcelona und ist online auf www.laurabeyercoaching.com zu Hause.
Wir sind gerade noch in Sommerpause, aber in Kürze geht es los mit der 4. Staffel von Zwei Coaches quatschen! Mit dabei: Neue Themen und neue Gespräche darüber, wie du dir ein selbstbestimmtes Leben und Business aufbaust. Wir freuen uns schon darauf! Ab dem 6. September 2023 auf iTunes, Spotify und überall da, wo es Podcast gibt! Wir hören uns in Kürze! Deine Eike & Laura ------ Zwei Coaches quatschen ist der Coaching Podcast von Eike Feldmann und Laura Beyer rund um das Thema selbstbestimmtes Leben und Arbeiten, emotionale Gesundheit und Karrierewechsel. Eike lebt und arbeitet in Hamburg, online findest du sie auf www.eikefeldmann.com. Laura pendelt zwischen Österreich (Salzburg, Wien) und Barcelona und ist online auf www.laurabeyercoaching.com zu Hause.
Frenzel, Korbinianwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei
In dieser Episode sprechen wir über die Veränderungen in der Arbeitswelt und die Herausforderungen, eine Gratwanderung zwischen etablierten Arbeitsweisen und agilen Methoden zu schaffen. Wir diskutieren, wie Führungskräfte die agile Transformation unterstützen können und welche Rolle die Unternehmenskultur dabei spielt. Außerdem geht es um die Schwierigkeiten, die Vorstände haben, sich auf die agile Welt einzulassen, und wie diese überwunden werden können. Wir beleuchten auch die Bedeutung der Kundenorientierung und warum es wichtig ist, klassische Handlungsmuster in der Produktentwicklung zu reflektieren. Wir geben konkrete Empfehlungen für Unternehmen und zeigen, wie agile Methoden auch im Vorstand umgesetzt werden können. Du bekommst wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung von Agilität auf Vorstandsebene. 0:00:09 Vorstellung von Silke Kanis, Vorständin für Produkte bei Scoopvisio AG 0:01:04 Silke wird Vorständin durch unerwartetes Jobangebot 0:02:26 Herausforderungen als neue Vorständin in einem Unternehmen 0:03:39 Neue Themen und Sichtweisen im Vorstandsmandat 0:08:14 Kundenzentrierung: Probleme bei der Einbindung der Betroffenen 0:09:23 Blasenbildung: Klassische vs. agile Welt 0:14:36 Kulturförderung und Mitarbeiterbeteiligung 0:16:16 Agilität und Marktinteresse im Vorstand 0:18:05 Balance zwischen Agilität und wirtschaftlichem Erfolg 0:19:09 Umgang mit Druck und Veränderungsdruck 0:21:36 Agilität in der Produktentwicklung und Unternehmensführung Shownotes: https://proagile.de/podcast/agilitaet-im-vorstand/
Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
"Wenn wir uns nicht die Mühe machen, die junge Generation auch mit fiktionalen Formaten zu erreichen, dann verlieren wir das Publikum von morgen." (Helga Löbel - Produzentin) Die Produzentin Helga Löbel begleitet und realisiert Kinder- und Jugendserien, wie KALTSTART (KIKA), SPOTLIGHT (Nickelodeon) oder IRGENDWAS MIT MEDIEN (mdr). Für das Publikum von morgen neue Serienformate zu produzieren ist für die Produzentin eine wichtige Angelegenheit. Innovative Formate zu entwickeln, haben für sie einen ganz besonderen Kick! Dass es aber ein langer Weg ist, neuartige Serienformate für diese eher kleine Zielgruppe zu entwickeln, erklärt sie uns an ihren vielfältigen Produktionen. Helga Löbel spricht mit uns über die produktionellen Herausforderungen und Chancen von Young-Adult-Formaten sowie bei Kinder- und Jugendserien. Welche Bedingungen gilt es zu beachten? Was muss sich ändern und wo dürfen Sender und Produktionsfirmen mutiger und vor allem geduldiger sein für den Long Run? Hinweis: Die Folge wurde schon im September 2022 aufgenommen. **Zum gesamten Beitrag:** https://indiefilmtalk.de/episodes/148--kinder-jugendserien-neue-themen-und-erzahlweisen-setzen/ ---------- Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/
Neue Staffel. Neues Intro. Neue Themen. Neue Gäste. In der neuen Folge des WoodCAST erklärt Paul Ehgartner vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, wie der Österreichische Waldfonds und die Österreichische Holzinitiative, eine klimafitte Forst- und Holzwirtschaft in Österreich unterstützen. Wir sprechen über verschiedene Maßnahmen wie zum Beispiel einem CO2-Bonus für Holzgebäude oder Aktivitäten im Bereich der Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.Weitere Infos findet ihr auf der Seite des Waldfonds (https://www.waldfonds.at). Diese Folge wurde am 20.Februar 2023 aufgenommen. Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier. Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn oder Twitter.Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)Viel Spaß beim Zuhören!MaxArtwork erstellt mit Flaticons. Musik von The_Mountain auf Pixabay. Support the showWer den woodCAST unterstützen möchte
https://weekly52.de/weekly/300 Am 2. Mai 2017 startete weekly #1 über meinen Trip nach Madrid. Seit dem ist jede Woche ein neuer Blog und ab #100 auch der ZEIT OHNE ENDE Podcast mit Thomas Leuthard und ab #250 der weekly52-Podcast mit den fünf Co-Hosts erschienen. Heute reden wir über eure und unsere Lieblingsfolgen, freuen uns über eurer zahlreiches Feedback zum Jubiläum und stolpern über die Zeitform des Futur 2. (00:00) Dreihundert Wochen jeden Samstag ein Blog und Podcast (05:30) Quo vadis Thomas Leuthard Part II —> #63 Quo Vadis Thomas Leuthard? (09:00) Neue Themen und Ideen für 2023 (12:00) Was haltet ihr von einem vier Stunden Podcast-Marathon? (16:30) Liebe Grüße von Kai Behrmann von Gate7 (18:00) Unsere Lieblingspodcasts (23:30) Der Abend von Ralle mit Tim Prittlove in Madrid (26:30) Andrea Nitsche sagt Huhuhu aus Wien (31:30) Was haltet ihr von einem weekly52 Stammtisch? (39:00) Kuriose Gäste und schwierige Themen (44:30) Moin aus Hamburg von Frank Fischer FF-Fotoschule (47:00) Was tun wir in die “100 Jahre Zeitkapsel”? (55:00) Pia Parolin liebt die spannenden Gespräche mit interessanten Gästen (58:00) Inside weekly52: Podcast-Vorbereitung, -Recherche und technische Details im Hintergrund (1:07:00) Glückwunsch von Thomas B. Jones von Abenteuer Reportagefotografie (1:10:00) Habt ihr Lust auf Bildbesprechnung, Portfolio-Review oder Hausaufgaben? (1:15:00) Volle Frauenpower von Britta Kohl-Boas und Anna Lohmann (1:17:00) Podcatcher: Spotify, Apple, Anchor, Pocket Casts, Player FM, TuneIn, Deezer, Stitcher (1:23:00) Meine SlowTravelTour bei Antje, Mona, Alex, Ralle, Chris, Martin und Hugo (1:27:00) 1000 Dankeschöns von mir an euch alle (1:29:00) One more thing von Jana Reulecke, Andre May, Ludger Staudinger (Blende Null) --> Ich freue mich über eine Spende für meinen weekly52 Podcast . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
Stadtlich, Sinjewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Reinfrank, Timowww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Auf Protesten von "Querdenkern" und "Freien Sachsen" rückt die Corona-Pandemie zunehmend in den Hintergrund. Neue Themen sind vor allem der Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiepreise.
Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Mit der Abschaffung praktisch aller Corona-Massnahmen sind die Ziele der massnahmenkritischen Bewegung eigentlich erreicht. Ruhe geben sie deswegen nicht. Vielen dient jetzt der Krieg in der Ukraine, um die Empörung weiter zu bewirtschaften.
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Folge 119: „Ob New Work, Compensation & Benefits oder Talent - die Konzepte sind alle geschrieben; HR muss liefern!“ Holger Angrick setzt sich in meinem heutigen Podcastinterview kritisch mit der Personalfunktion auseinander und findet, dass diese sich mittlerweile selbst überhöht. Neue Themen, die deren Daseinsberechtigung bestätigen sollen, sind nicht immer auch für jedes Unternehmen sinnvoll. Dazu zählen in vielen Fällen auch die eigenen Active Sourcing Center. Holger gibt einen tiefen Einblick, „wie HR tickt“, welche Entwicklungen diese Funktion vor sich hat und welche Rolle Personalberater dabei spielen. Außerdem erzählt er von seinen eigenen Erfahrungen mit der Beratungsbranche und worauf sich diese in der Zusammenarbeit mit Kunden aus seiner Sicht verstärkt konzentrieren sollten. • LinkedIn Profil Holger: https://www.linkedin.com/in/holger-angrick-8ab148182/ Mehr zu mir als Person erfährst du unter https://www.simonestraub.com/.
Tobi und Jasper sprechen zum ersten mal nach Silvester, resümieren kurz und starten dann direkt mit dem neuen Vorsätzen durch. Mehr Themen. Gesagt, getan. Wir verraten euch unsere Tipps gesund zu bleiben, trotz Sport und widriger Temperaturen.
Mit wem könnte ich die letzte Folge von meinem Podcast in diesem Jahr machen? Für mich gab es folgende Kriterien: Mein Gast muss „crazy like me“ sein, muss „Microsoft feiern und auch kritisch hinterfragen zugleich“ und „muss die Lieblingsfarbe meiner Mutter feiern (rot)“. Der Kreis wurde mit der dritten Komponente extrem klein, was natürlich reiner Zufall war.
Hallo und herzlich Willkommen zum KREWKAST! Ein wöchentlicher Podcast mit viel Gelaber über die KREW, Technik, YouTube, Abenteuer und vor allem was Julian und Felix so interessiert. Neue Themen: - 00:00 Begrüßung - 00:19 Formel 1: Felix ist Hyped! - 19:37 Tesla erlaubt jetzt Videospiele während der Fahrt? - 32:06 Tesla bestätigt den Beast Mode Cybertruck - 33:28 Whatsapp führt Crypto-Zahlungen ein! - 39:44 Taycan auf Langstrecke: Ein Traum! 39:44 - 53:19 Kommentar: Leak - MacBook Air mit weißen Rändern und Notch - 58:37 Kommentar: Apple wagt sich in neue Geschäftsfelder und züchtet sich eigene Konkurrenz - 1:01:29 Kommentar: Wie lange dauert es ein Krewkast zu produzieren? - 1:04:08 Kommentar: Wie ist eure aktuelle Studiosituation? - 1:19:33 Kommentar: Wieso kommen so wenig Videos auf Felixba? - 1:34:53 Kommentar: Nur noch 3 technische Geräte? Welche wären es? - 1:41:30 Kommentar: Langzeitbericht zum Pro Display XDR - 1:46:03 Kommentar: Weihnachtsversion vom Outro bitte! -------------------------------------------------------------- Hier sind wir sonst noch im Internet vertreten: Youtube Hauptkanäle: Felix: http://www.youtube.com/felixba Julian: http://www.youtube.com/owngalaxy Twitter: Felix: http://www.twitter.com/felixba Julian: http://www.twitter.com/julianvoelzke Instagram: Felix: http://www.instagram.com/felixba Julian: http://www.instagram.com/julianvoelzke Falls ihr euch fragt, wo wir unsere Hintergrundmusik her haben - schaut hier vorbei: ⇨ http://share.epidemicsound.com/plDDT * -------------------------------------------------------------- * = Bei allen Links, welche mit einem Stern gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate-Links. Dies bedeutet, dass ich eine geringe Provision erhalte, wenn du über diesen Link einkaufst. Vorteil dabei ist, dass sich der Preis für euch nicht erhöht und ihr meine Arbeit damit gleichzeitig unterstützen könnt.
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Du kannst immer neue Themenfelder in Dein Unternehmen einfügen. Aber ist das Unternehmensaufbau oder Ausweichmanöver? 2 Fragen helfen Hinweis: Brauchst Du Hilfe bei dieser Entscheidung? Aus meinem kostenlosen Unternehmergespräch gehst Du immer mit ein paar neuen Sichtweisen und Ideen heraus. https://www.reckliesmp.de/unternehmergespraech-positionierung/
Neue Themen! Wichtig müst ihr hören‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️
Neue Folge neue Themen erwarten euch! In dieser Folge reden wir natürlich mit euch über alles, was bisher in der neuen Season passiert ist. Natürlich kommen auch wieder geheime Themen und die Waffe-der-Woche dran! Außerdem gehen wir natürlich auf den neuen Raid ein!
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Ist es eine gute Idee, neue Themen und Fachgebiete in das Unternehmen aufzunehmen? Ein einfacher Check Hinweis: Der richtige Mix an Themen und Fachgebieten ist eine wichtige Grundlage für jedes Unternehmen. Deshalb kümmern wir uns im Positionierungs-Weiterdenker-Club auch eine Woche lang darum https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ Der Positionierungs-Weiterdenker-Club: Treffsichere Positionierung mit Produkt- und Marketingstrategie - erfolgreich entwickeln und umsetzen
Neue Themen, andere Aufmachung, gleiche Gesprächspartner: Coronaphobie ist mit Staffel 2 zurück. Gespannt bleiben - Ende Juli geht es los!
Woche 13, die erste Woche der Whats App Tagesgedichte. Neue Themen beschäftigen uns aufgrund Corona und des Shutdowns: Eingesperrt sein, Papas Geburtstag und ein Mangel an Klopapier und wichtig ist stets: Weitermachen!
Neue Themen, neues Intro neues Handy fast alles ist neu! Habt Spaß!!!
Neue Folgen, Neue Themen, Neue Moderatoren, Neue Stimmen, Neue Lachen, Neue Unterhaltung, Neues Leben.
Nach fast vier Jahren sind wir wieder da und quatschen was das Zeug hält. Neue Themen, Tippsen und vieles mehr ... und, wie immer, mit dem gleichen Charme wie früher.
Mit Vollgas über die A40 ganz ohne Stau trifft Ben im aktuellen BACKSTAGE-Podcast in Essen auf Alex P. Jäger (Eventmanager SMAG Sundance Festival & Brand Manager SMAG Live Magazin) und Werner von Lindenau (PR & Kommunikation - Verlagsgruppe Stegenwaller), auch bekannt als der „Der Mann mit den 1000 Visitenkarten.“ Klassisch gewachsen aus den Printmedien ist die Verlagsgruppe Stegenwaller vor allem bekannt durch Kreuzworträtsel- und Frauenmagazine. Damit natürlich auch die junge Zielgruppe angesprochen wird, erlebte auch das heute bekannte SMAG LIVE Onlinemagazin Ihre Startphase als Printmagazin (SMAG Clubmagazin) in einer damals beträchtlichen Auflage und diversen Auslagestellen im stationären Handel in ganz NRW. Doch da ein Magazin alleine nicht genug ist, gibt es seit fast 15 Jahren das SMAG SUNDANCE Festival am Baldeney See in Essen, welche dieses Jahr atemberaubende 12.500 Besucher hatte, Tendenz steigend. Hier geben sich jährlich das Who is Who der kommerziellen elektronischen DJ Szene, wie u.a. Robin Schulz, Felix Jaehn oder Alle Farben, die Klinke in die Hand. Spannend wird das Gespräch als es um den digitalen Wandel in einem Verlagshaus geht. Weg von Print ist hier nicht die Devise, denn mit 10.000.000 produzierten Heften pro Jahr geht hier schon noch einiges an Papier durch die Druckmaschinen. Nichts desto trotz steht die Zeit nicht still und die digitalen Kanäle werden immer mehr in den Fokus gerückt. „Neue Formate, Neue Themen und neue Kanäle müssen her, sonst stirbt die Leserschaft irgendwann aus.“ Durch die beiden Gäste entwickelt sich das Gespräch schnell zu einem PingPong, in dem vor allem klar wird wie vielschichtig das Verlagshaus unterwegs ist uns sein muss um sowohl den Rätselfan als auch den Festival- und Partyfan in Zukunft begeistern zu können. Wer Werner und Alex persönlich treffen will sollte bei unseren TANZEN.DIGITAL Partys vorbeischauen. Hier gibt es neben dicken Beats und kühlen Drinks vor allem auch immer die Möglichkeit zum ausgiebigen Networking. Die nächste steigt im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund am Mittwoch 06.11.2019 ab 21 Uhr in der OMA DORIS. Kommt vorbei und sichert Euch jetzt noch schnell hier ein Ticket! --------------- Podcast on Spotify: bit.ly/weshowit-pc Podcast on iTunes: bit.ly/weshowit-pod Podcast on Soundcloud: bit.ly/weshowit-sc
#22 YouTube ist viel Arbeit. In dieser Folge findest du Tipps mit denen du viel Zeit sparen kannst. Neue Themen und Fragen an:einfach@convernatics.com
#21 So bekommst du kostenlosen Traffic von Google. Wir alle wollen mehr Traffic und auch mehr Kunden. In dieser Folge erfährst du wie es geht. Neue Themen und Fragen an:einfach@convernatics.com
In Episode #40 dreht sich alles um deinen Content. Ich stelle dir Tools vor, die dich bei der Optimierung deiner Beiträge für Facebook, Instagram & Co. unterstützen können und mit deren Hilfe du auf neue Themen-Ideen für zukünftige Beiträge kommst. Wenn dich diese Episode weiterbringt, freue ich mich über dein Abonnement und deine positive Bewertung. Dank deiner Bewertung können noch mehr Marketer diesen Podcast entdecken. Ich freue mich auf dein Feedback. Danke für dein Vertrauen in meine Arbeit.
Aus D18-Foto Podcast wird nach 83 Folgen jetzt der „Dennis Eighteen Podcast“. Neue Themen, neue Gäste, neuer Schwung. Eine gute Dosis Fotografie bleibt dabei. Aber die Reise geht in Richtung breiteren Themen wie Kommunikation, Kreativität und Haltung. Ich bin gespannt, wo die Reise hingeht und hoffe, ihr kommt mit. Ach, nebenbei: Kennst du schon meinen neuen Podcast TRAUMBILDER? Suchst du nach Entspannung und Erholung vom Alltag? Dann ist die neue Baustelle in der D18-Foto-Welt genau richtig für dich. Du findest den Podcast überall wo es Podcasts gibt. Wer oder was ist D18? Die unvollständige Antwort lautet: Dennis Eighteen. Hamburger in Berlin. Freund der Digitalfotographie. Liebhaber der analogen Knipskunst. Geschichtenerzähler und Lichtschreiber. Da findest du mich im Netz: www.D18-Foto.com www.youtube.com/d18foto www.toycamera.de Meine Zines findest du im Etsy-Shop von D18-Foto. www.etsy.com/de/shop/D18Foto Sprachnachrichten bitten unter d18-foto at hotmail.com Feedback und Diskussion zum Podcast: www.facebook.com/groups/D18FotoPodcast/ Meine Bücher: Das erste deutschprachige Toycamerabuch ist jetzt verfügbar. "ERNSTHAFTER SPIELTRIEB- VOM FOTOGRAFIEREN MIT TOYCAMERAS" Print: www.amazon.de/dp/1519725752 Ebook: www.amazon.de/dp/B017WQKSLK
Wir werden zum Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen wir die meiste Zeit verbringen. Wenn wir uns verändern und ins Onlinebusiness einsteigen haben wir neue Themen. Neue Themen brauchen neue Menschen und wir brauchen einen Buddy ❤️
...für 2010! Keine Bange, im neuen Jahr geht es weiter und zwar "sowas von". Neue Themen, neue Tipps, neue Herausforderungen, für Euch und für uns. Und damit der Abschied vom alten Jahr nicht so schwer fällt, gibt es - wie fast schon Tradition - die besten Pleiten und Pannen aus 50 Folgen GuerrillaFM! Sendungen machen ist nämlich gar nicht so leicht. Man muss vieles vorbereiten, die Technik ist immer etwas eigen und zu guter Letzt will auch die richtige Stimmung geschaffen sein. Und dann sind da noch andere Menschen, die zu den umöglichsten Zeiten skurrilen Krach machen... ...diesmal bei GuerrillaFM! Habt ein gesundes, glückliches und erfolgreiches 2011! Zeit wird es ja mal...