POPULARITY
Drei Podcaster mal wieder im Blindflug: Wir blindranken mal wieder! Diesmal ergänzt Ecce das Dreiergespann, und wir stellen Listen zu den besten Oscar-Gewinnern, Filmen mit Tom Hanks und Weihnachtsfilmen zusammen. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:03:31 Liste: Oscar-Gewinner 00:22:59 Liste: Tom-Hanks-Filme 00:37:08 Liste: Weihnachtsfilme
„Wie schlimm ist es wirklich?“ – das ist im Kern die meistgestellte Frage zum neuen „Dragon Age“. Vielleicht nicht das Framing, dass sich die Macher des Spiels erträumt haben, aber so sieht sie aus, die harte Realität, die das Spiel in seiner Erzählung oft gern schnell glattbügeln möchte. Drei Podcaster haben jeweils um die 80 Stunden Spielzeit investiert, um hier und heute ihre jeweiligen Antworten zu präsentieren. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:25 - Die befürchtete Vollkatastrophe? 00:40:18 - Begleiter 01:16:21 - Die Kontroverse um Taash und fehlende Rollenspielmöglichkeiten 02:05:36 - Optik 02:16:28 - Gameplay 02:31:51 - Fazit
Wir sind zurück! Und los geht es mit einem Recording von drei Podcastern, die sich auf der anderen Seite des Atlantiks für Euch beim EAA AirVenture in Oshkosh getroffen haben. An dieser Stelle liebe Grüße an Johann von der privatpilotenlounge.fm sowie Steffen von "Come Fly With Us"! Wenn Ihr uns Supporten wollt, könnt Ihr uns hier einen Kaffee kaufen: https://buymeacoffee.com/atcpilot https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7C3UFSEZU7UV6 Vielen Dank!!! :-) Ihr habt Fragen an einen Piloten oder Fluglotsen? Oder Themenwünsche? Immer her damit: podcast@atcpilot.com oder über Instagram @ATCpilot_podcast - Wir freuen uns außerdem über positive Bewertungen des Podcasts und wenn Ihr uns weiter empfehlt :-) Schlagt uns auch gerne Eure Wünsche für zukünftige Gäste vor!
Heute berichten Sebastian, Johann und Steffen kurz über das große EAA Ereignis in Oshkosh.
Warum isch Händ wäsche eigentlich so kompliziert? Warum isch de Timi amene pinguin konzert? wie fest hät de Jozo Konzert vermisst? Und warum chunt de Onur plötzlich ohni Problem in Techno Clubs? Frage über Frage und es werde keini würklich beantwortet. Also eigentlich alles bim alte. Episode Song: https://youtu.be/fWLS94CltNg Podcast Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2E4KGNpI2mABeGMsPNqRZp?si=36046e55f6004d05
Um unsere 20. Episode und drei Jahre Podcast zu zelebrieren, haben wir diesmal einen Gast dabei: Anne hat Doctor Who zwar seit etwa 10 Jahren nicht mehr geguckt, hat aber noch positive Kindheitserinnerungen daran. Nach kurzer Überprüfung ihres Basiswissens muss sie erraten, welche lächerlichen Episodentitel echt sind und welche Fritz und Nico sich nur ausgedacht haben. Dann werden drei Folgen geguckt und besprochen, die Anne noch nicht kennt: Listen, Can You Hear Me und The Haunting of Villa Diodati. Wird sie neue Sichtweisen in den Podcast bringen oder nur die Meinungen von Nico und Fritz bestätigen? Mehr…
Liebe Spezis, liebe Berliner, bringt Euch in Sicherheit: Der SSP is coming to Town. Nachdem wir unseren Livepodcast im Dezember verschieben musste, findet die Sause nun am 2. April in der Backfabrik in Berlin statt. Gemeinsam mit unserem Freund und Superexperten der drei Jungs aus Rocky Beach sprechen wir über das Bergmonster. Alles was wir wissen und euch vielleicht interessieren wird erfahrt Ihr in diesem Newsflash. Bergmonster bei Spotify - Buchbox Berlin - Backfabrik Intro: Künstler: http://audionautix.com/
Folge 100 – Jubiläum. Wahnsinn. Wahnsinn ist auch Till – Till Hoheneder![Folge anhören? HIER KLICKEN!] … vielen ist Till bekannt als Partner von Atze Schröder in Buddys Lieblings-Podcast „Zärtliche Cousinen“, als Autor für u.a. Horst Lichter, Atze, Gabi Köster und vielleicht noch (für die Silberrücken unter Euch) als Part der legendären „Till+Obel“ – die in den 90ern mit ihren Parodien Deutschland auf den Kopf gestellt haben. Für Buddy ist jedenfalls ein Wunsch in Erfüllung gegangen: Er konnte den Champus-Liebhaber Till zu den Gastro Survival Passionistas locken – wo er von Ralf über alle Maße bewirtet wurde. In der Tat eine „würdige“ Folge 100 – Lustig, manchmal etwas nachdenklich, schräg und auf alle Fälle hörenswert. Warum? Weil Till so manches Geheimnis lüftet – weil die Drei Podcaster so vertraut plaudern – man hat den Eindruck, die kennen sich seit Jahren. Irre. Wenn Ihr also wissen wollt, warum Kaviar und Bockwurst (ja, einzeln, nicht zusammen) eine klasse Sache ist, warum Till es nicht so mit Politessen hat – und warum Ralf und Buddy sich diesmal über zwei Stunden Zeit nehmen – na, dann müsst Ihr einfach reinhören!Übrigens: Mit Folge 100 gibt's auch ein neues Intro – Danke hier an Carlos Ebelhäuser, der extra für die Gastro Survival Passionistas sein Stück „Nitro Play“ auf eine neue Ebene gehievt hat – schlicht sensationell. Also viel Spaß mit Folge 100…Auf Facebook, Instagram und Twitter findet Ihr den Podcast unter GASTROSURVIVAL– und tut Ralf und Buddy einen Gefallen: Abonniert was das Zeug hält – oder folgt den Beiden auf Eurem Lieblingskanal. Übrigens: Buddy haut ab und an mal für besonders fleissige Fans einen der legendären Gastro Survival Hoddies raus… also mitmachen!Zu gewinnen gibt es, wie immer auch etwas: Die Gastro Survival Passionistas spendieren ein Wahnsinns-Messer im Porsche-Design von der Firma Chroma. Also: Zuhören, Frage (im Kommentarfeld bei Instagram oder Facebook) beantworten und mit ein wenig Glück, könnt Ihr das Messer gewinnen. Neue Songs gibt's für die Playlist von Buddy und Ralf auf Spotify – reinhören lohnt sich. Hier geht es zur Playlist: GASTRO SURVIVAL TUNES - HIER KLICKEN!
In dieser Folge haben sich drei Podcaster, Ralf von Déjà vu Geschichte, Günter von Anno Mundi und Elias von unserem kleinen Podcast, in einer ruhigen Wohnung in Wien zusammengefunden, um darüber zu sprechen, wie sie zum Podcasten gekommen sind und ihren Podcast entwickelt haben. Dabei tauschen sie sich auch über ihre unterschiedlichen Erfahrungen beim Podcasten aus – oder darüber, wie schwer eine scheinbar einfache Namensfindung ist. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast! Komm in unseren Slack-Chat: https://bit.ly/2Tz5cgC Tritt unserem Discord-Server bei: https://discord.gg/J275qfhRGN Zur Episodenseite: http://historia-universalis.fm/hu180 Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/3aWJRUx Folge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3zsNxdG Folge uns bei Spotify: https://spoti.fi/2VS9LEK Folge uns bei Deezer: https://www.deezer.com/de/show/378142 Folge uns bei Player FM: https://de.player.fm/series/historia-universalis Kontaktiere uns in Social Media: https://twitter.com/@geschichtspod https://www.facebook.com/geschichtspodcast https://www.instagram.com/geschichtspodcast/ https://www.youtube.com/historiauniversalis Ruf uns an: 0351 / 841 686 20 Lausche uns bei NRWision: https://www.nrwision.de/mediathek/suche/?query=historia+universalis Wir danken dem Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) der Universität Saarland für die Bereitstellung von technischem Equipment.
Die heutige Folge dreht sich um das Die Ärzte Album "Dunkel"! Diese Aufnahme ist eine Kollaboration zwischen DerSchoppCast, MonoTyp und mir. Drei Podcaster, eine gemeinsame Folge, die als Teil aller drei Podcasts erscheint. Das Thema: "Dunkel", das neue Album der deutschen Rockband "Die Ärzte"! Wir sprechen über jeden Song und sagen, was uns gefällt - oder auch nicht! Viel Spaß dabei :) Today's podcast episode is a very special one: It's a three-way collaboration (not what you think) between Pascal aka "DerSchoppCast", Ric ("MonoTyp") and me ("The German Podcast")! Three podcasters, one episode together, released as part of all three podcasts. The topic: "Dunkel", the new album of the German rock band "Die Ärzte"! We talk about each song and say what we like - or not! Have fun :) DerSchoppCast MonoTyp Disclaimer: I'm not sponsored by any person / any party mentioned in this episode. Ich bin von keiner der in dieser Folge erwähnten Personen / Parteien gesponsert. #DieÄrzte #DieÄrzteDunkel #Dunkel #Podcast #Podcasts Dieser Podcast ist indirekt Teil meines bilingualen YouTube-Kanals How To German | VlogDave mit mehr als 46000+ internationalen Abonnenten. Hier findest du eine Übersicht, wo der "The German Podcast" verfügbar ist, inklusive des RSS Feeds. Dir gefällt THE GERMAN PODCAST? Cool! Auf meiner Patreon-Seite (https://www.patreon.com/thegermanpodcast) kannst du diesen Podcast mit nur 5€/Monat direkt unterstützen und hilfst, regelmäßige Folgen zu ermöglichen! Du möchtest alle Links zu meinen Kanälen, Tätigkeiten etc. auf einen Blick sehen? Kein Problem! Folge mir auf Social Media, um keine neue Folge zu verpassen (und einfach, weil du verdammt neugierig bist): ► Instagram ► Twitter ► Patreon ► Discord ► Meine Lieblingssongs auf Spotify Du möchtest mir eine E-Mail schreiben? Klicke hier! Zusammen mit meinem Kumpel Ricardo betreibe ich außerdem einen weiteren Podcast über Medien, Filme, Spiele, Musik, das Leben und noch mehr: Cast' Em - Hört gerne mal rein! Mein Podcast Equipment (*Affiliate-Links; pro Bestellungen über diese Links bekomme ich von Amazon ein paar Cent Provision. Für dich ändert sich nichts, der Preis ist dadurch nicht höher. Vielen Dank für diese indirekte Form der Unterstützung!): Mic* ► Shure SM7B Preamp* ► Cloudlifter CL-1 Audio Interface* ► Steinberg UR 22 Audio Recording & Editing ► Audacity, Adobe Audition Impressum © The German Podcast
Heute ist ein besonderer Tag, denn wir gehen mit unserer 100. New Work Stories Folge an den Start. 100 wahnsinnig tolle Gäste und 100 spannende Stories, die uns und die Zukunft der Arbeit jede Woche bewegen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist…Deshalb erwartet Euch heute auch keine „normale“ Folge wie sonst, sondern ein besonderes Special. Wir haben drei der bekanntesten New Work Podcast Hosts in Deutschland eingeladen und ihnen allen dieselbe Frage gestellt: Wenn Ihr nur noch eine einzige Podcast-Folge aufnehmen könntet, was wäre das Thema und warum? Mit dabei sind Michael Trautmann, der zusammen mit Christoph Magnussen den „On the Way to New Work“ Podcast moderiert, Vera Strauch vom „Female Leadership Podcast“ und Frank Eilers, Host des „Arbeitsphilosophen“ Podcasts. Wenn Ihr also erfahren wollt, für welches Thema das Herz der dreien schlägt, dann hört unbedingt rein!
Wann gab es das zuletzt? Drei Podcaster gemeinsam in einem Raum. Und so freuen sich Roland, Holger und Rüdiger diese Woche nicht nur auf neue Serien, sondern auch auf menschlichen Kontakt. Zur Feier des Tages steht auch einiges Spannendes auf dem Programm. Den Auftakt macht die erfolgreichste Netflix-Serie des Jahres: "Lupin" (3:30). Nach Corona-bedingter Drehpause gibt es jetzt endlich den zweiten Teil des Heist-Hits mit Omar Sy. Kann die Serie ihr hohes Niveau halten? Im Anschluss tauchen wir wieder einmal tief ins Marvel-Universum ein, mit "Loki" (22:39). Kann Tom Hiddlestons Solo-Projekt das halten, was die ersten beiden Marvel-Serien nur versprochen haben? Wir diskutieren über den Reiz der Figur, typische Zeitreiseprobleme und wie Marvel typische Seriengenres für ihre Bedürfnisse formt, bevor wir noch einmal auf "The Falcon and the Winter Soldier" (50:51) zurückblicken, wo sich Roland redlich müht, den Sechsteiler gegen kritische Stimmen zu verteidigen.Cold Open Frage: "Für welche Serie würden wir uns auch eine Reunion wünschen?"
Drei Podcaster, drei Meinungen zu Assassin’s Creed Valhalla: Dom findet‘s toll, Andre eher wechelhaft und Jochen hätte es am liebsten erst gar nicht je gefunden. Woran das liegt – von sehr unterschiedlichem Story-Erleben, unerklärlich abweichenden Kampferfahrungen bis hin zu Glück mit der Boots-KI, darüber diskutieren wir in dieser Folge bis die Valkyren kommen. Hinweis: Leider kam es auf Andres Spur zu einigen Tonproblemen. Ich habe für euren Hörgenuss getan, was ich konnte, liebe Hörer. Andre arbeitet schon an einer Lösung. - Lars 00:00 - Biertalk 08:20 - Prämisse, Hauptfigur, Vertonung, Story 44:36 - Questwriting 54:07 - Grafik, Progression, Kämpfe 1:21:23 - Boot fahren, Plünderungen, zum Status der Reihe und Fazit
Ständig meckern wir im FilmBlogCast ja über Disney, Marvel oder die neuesten, dummdreisten Blockbuster. Dass wir aber nicht nur mosern, sondern es tatsächlich besser können, beweisen wir in der ersten "Wunschkonzert"-Folge unseres Podcasts. Drei Podcaster mit jeweils zwei Ideen - das ergibt in Summe sechs Filmkonzepte, bei denen Kassenrekorde und Oscarauszeichnungen garantiert sind! Aufgrund einer neuen (und einmaligen *räusper* ) Regelung fällt die diesmaligen 5-Minute-Guillotine etwas anarchischer und kürzer aus als sonst. Wir stellen trotzdem wieder einige hochkarätige Film sowie ein paar Enttäuschungen vor, unter anderem die Kinostarts "Der König der Löwen", "Killerman" und die Testosteronbombe "Hobbs & Shaw". Außerdem berichten wir von "The Invisible Guest", "Rockos modernes Leben", "Schneeflöckchen" und der 98 Jahre alten Filmperle "Das indische Grabmal". Und wir geben einen kleinen Ausblick auf die bald startenden Kinofilme "Die Agentin" und "Midsommar". Viel Spaß beim Reinhören! 00:00:26 Begrüßung 00:05:26 Rätselfrage 00:06:05 5 Minuten (mal anders) 00:11:18 Midsommar 00:13:21 Hobbs & Shaw 00:15:46 Die 5 MInuten gehen weiter 00:16:51 The Invisible Guest 00:17:20 Rockos modernes Leben 00:18:08 Schneeflöckchen 00:19:51 Die Agentin 00:24:27 Die letzten 5 Minuten 00:25:30 König der Löwen 00:27:35 Das indische Grabmal 00:29:58 Thema der Woche 00:31:46 Filmwunsch: Das Haus 00:46:53 Filmwunsch: Unser letzter Tag 00:59:55 Filmwunsch: Christmas in Heaven 01:08:14 Filmwunsch: DIe Orangen des Präsidenten 01:20:24 Filmwunsch: Zwillinge im Split-Screen 01:34:25 Filmwunsch: Best Movie Ever! 01:46:43 Fazit 01:48:55 Auflösung Rätselfrage 01:50:12 Thema Folge 15 01:51:35 Verabschiedung
Das Jubiläum! Feiert mit uns (über) 250 Ausgaben von Straight Wrestling! Wie bereits bei vergangenen Jubiläumsausgaben haben wir uns jeweils eine Show ausgesucht, um gemeinsam darüber zu sprechen. Drei Podcaster, drei Shows, drei verschiedene Blickwinkel auf das professionelle Wrestling. Hört rein und habt Spaß!
Das Jubiläum! Feiert mit uns (über) 250 Ausgaben von Straight Wrestling! Wie bereits bei vergangenen Jubiläumsausgaben haben wir uns jeweils eine Show ausgesucht, um gemeinsam darüber zu sprechen. Drei Podcaster, drei Shows, drei verschiedene Blickwinkel auf das professionelle Wrestling. Hört rein und habt Spaß!
Wie würdest du jetzt aktuell ganze 10.000€ bestmöglich investieren? Mit dieser Frage beschäftige ich mich in meiner heutigen Show. Zur Verstärkung habe ich diese Frage auch an einige Kollegen aus meinem Netzwerk gestellt. Drei Podcaster haben mir hierzu mit einem mega Content darauf geantwortet! Fonds, Aktien, Immobilien - oder doch lieber Persönlichkeitsentwicklung und LIVE-Events? Du wirst überrascht sein, was du mit 10.000€ heutzutage so alles machen kannst und wie du mit gezielten Maßnahmen einen enormen „Return on Investment“ erzielst! Alles weitere - jetzt hier in meiner aktuellen Show! Shownotes Dein Ticket zur OMKO: https://bit.ly/2Iczs8H Komme in meine Facebook-Gruppe: https://bit.ly/2M5ckMQ
Der Spezialgelagerte Sonderpodcast feiert seine 25. Folgenbesprechung. Hier ist also Teil B von der grandiosen Folge Die drei ??? - Toteninsel . Das vergessene Volk ist der zweite Teil der Trilogie: diesmal fragen sich die Drei Podcaster, welches wohl die besten zweiten Teile sind und ob diese Geschichte von Andre Marx auch dazu gehört. Tom zeigt Wissenslücken bei Klaus und Klaus, Torfrock und Werner - das kann man sich gar nicht so richtig vorstellen. Warum hat der Professor eine Narbe im Gesicht und warum taucht Indiana Jones nicht auf? Diese und weitere spannende Fragen werden nur in diesem Podcast besprochen. Beware by the original.
Was passiert, wenn drei Podcaster sich auf einem Indie-Gaming-Festival treffen? Sie trinken Bier und reden über Videospiele, die zu seltsam für den Massenmarkt sind.
Mit Die Schlacht der Fünf Heere geht die Hobbit-Trilogie zu Ende! Sichtlich mitgenommen machen sich drei Podcaster auf, um noch einmal den Film durchzugehen. Wolfgang und Dominik haben ja bereits einen Extended Podcast zum zweiten Teil (Smaugs Einöde) aufgenommen, jetzt schließt sich der Truppe Joey von NerdyByNerds an (Wolfgang war bereits im Sommer dort bei einem Podcast zum Thema Game of Thrones eingeladen, den man hier finden kann).
Drei Podcaster, drei Formate, drei verschiedene Aufnahmegeräte, aber nur eine Location. Oder so in etwa zumindest, denn das Hell oder Dunkel gibts wohl auch dreimal in Berlin. Was dann auch zu leichten Startproblemen geführt hat. Wie auch immer: Der erste Teil des Dreierleis hier, der Rest wo anders. cachetalk104.mp3