POPULARITY
Künstliche Intelligenz kann für Artists aus der Musik und Filmindustrie durchaus ganz schön gruselig sein. Was KI allerdings noch nicht auf die Reihe bekommt, ist es Metal Legende Wolf Hoffmann den Rang abzunehmen. Accept beschäftigen sich auf ihrem neuen Album mit der Veränderung der Gesellschaft durch Technik und natürlich damit, was Kunst dieser Entwicklung entgegenzusetzen hat. Unser lieber Josef hat sich Wolf direkt vor Releasetag des neuen Albums "Humanoid" ans Mikro geholt und ihn mit Fragen gelöchert.
AIDS grassierte längst, als 1984 die Ursache der Krankheit erkannt wurde: das HI-Virus. Die US-Gesundheitsministerin verkündete die Entdeckung in einer Pressekonferenz: ein wissenschaftlicher Durchbruch – und Beginn einer diplomatischen Krise. Weingart, Christopher;Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
von Joel Walterscheid 1Mo 2,7; 1Kor 15,45; 1Petr 1,14-16; Ps 103,1; Ps 42,6; Joh 4,24; Spr 4,23; Röm 10,10; 1Kor 13,2; 2Chr 16,9; Apg 13,22; Joh 15,14; Joh 5,19; 2Sam 5,17-25; 1Sam 16,13; 2Sam 2,4; 2Sam 5,3; 1Sam 18,7; Jer 12,5; Spr 4,18; Joh 10,27; Jos 7-8; 1Chr 21,17-19; 1Mo 2,18; 2Chr 20,1-20; Mt 5,3; 1Chr 11,22; 1Sam 30,6; Jes 40,31
Donnerstag ist Double-Stepback-Tag! Heute beschäftigen wir uns eingehend mit dem neuen Offensivsystem der Philadelphia 76ers (14:14). Welche Änderungen hat es unter dem neuen Headcoach Nick Nurse gegeben? Wie hat sich die Rolle von Joel Embiid verändert? Warum erleben wir gerade die Breakout-Saison des Tyrese Maxey? Rundum: Was macht die Offense der Sixers bislang so stark? Und was haben Handoffs damit zu tun? Heute dürft ihr euch auf einen guten alten Deep Dive freuen! Davor sprechen wir in den Headlines kurz über die gruseligen Detroit Pistons (03:33) und den ewigen LeBron James (07:56). Und zum Abschluss könnt ihr wie immer bei der Trivia-Frage mitraten. (1:13:40) Noch ein Hinweis in eigener Sache: Für Julius' Community-Reise nach Miami sind nur noch zwei Plätze frei - also greift zu! Hier gelangt ihr zur Seite mit allen Infos. Schickt uns gerne jederzeit Anmerkungen, Fragen, Feedback und Kritik per E-Mail an doublestepback-podcast@gmx.de oder via Instagram (Julius / Lorenzo) und Twitter (Julius / Lorenzo).
Eine Chimäre ist ein Organismus, der aus genetisch unterschiedlichen Zellen aufgebaut ist. In einem Labor in China wurde erstmals ein chimärer Javaneraffe geboren, dessen Körperzellen von zwei verschiedenen Embryonen stammen.Schmude, Magdalena / Brose, Maximilianwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
In der neuen Folge "So geht Startup" erzählt Stefan Walter, CEO von dem Zahnpflege-Startup Happybrush, wie es nach dem Auftritt bei "Die Höhle der Löwen" mit dem Unternehmen weiterging und warum es auf Nachhaltigkeit setzt.
John Carmack, Entwickler-Legende und Oculus-Gründer, hat im Podcast mit Metas Technikchef Bosworth abgeledert: Nicht die Hardware müsse verbessert werden - die sei gut genug für den großen VR-Durchbruch. Die Software müssen jetzt in den Fokus. Christian und Ben diskutieren und kritisieren Carmacks Aussagen. TEXTE ZUM THEMA: Carmack über VR-Durchbruch: „Wir haben alles, was es braucht" - https://mixed.de/john-carmack-was-vr-zum-durchbruch-braucht/ ---------- MIXED FOLGEN Webseite: https://mixed.de/ MIXEDCAST: https://mixed.de/podcast/ Discord: https://discord.gg/HNwmU7fygc Facebook: https://www.facebook.com/MIXED.de Twitter: https://twitter.com/MIXED_de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mixed-de/ E-Mail: hallo(at)mixed.de ---------- MIXED UNTERSTÜTZEN Abonnieren: https://mixed.de/mixed-plus/ ---------- AFFILIATE-LINKS Quest 2 kaufen (Amazon): https://amzn.to/3VFtdkw Quest Pro kaufen (Amazon): https://amzn.to/3YZUorJ Pico 4 kaufen (Amazon): https://amzn.to/3uDxysD
Im Jahr 2000 gelang dem ETH-Pflanzenforscher Ingo Potrykus ein wissenschaftlicher Durchbruch: Er veränderte Reis genetisch, um dem Vitamin-A-Mangel entgegenzuwirken. Diesen Herbst wurde auf den Philippinen die erste Ernte eingefahren. Eine Erfolgsgeschichte ist es dennoch nicht. Der heute 89-jährige emeritierte Professor für Pflanzenforschung der ETH Zürich musste im Krieg sein Essen zusammenstehlen, um zu überleben. Mit seiner Forschung wollte er deshalb gegen den Hunger ankämpfen. Er schaffte einen wissenschaftlichen Durchbruch, den kaum jemand für möglich gehalten hätte: Reis genetisch so zu verändern, dass er dem Vitamin-A-Mangel entgegenwirken sollte. «Vitamin-A-Mangel ist der stille Hunger. Man spürt ihn erst, wenn es zu spät ist», sagt er. Sein Ziel: Millionen von Kindern vor dem Erblinden und dem Tod zu bewahren. Diesen Herbst ist auf den Philippinen die erste Ernte des sogenannten Goldenen Reises eingefahren worden. Doch die Widerstände dagegen sind ungebrochen gross. Ingo Potrykus schaut mit gemischten Gefühlen auf sein Lebenswerk zurück und auf die politischen Diskussionen rundum. Was ihn bis heute motiviert, sein Werk weiterzuführen, mit welchen Widerständen er nicht gerechnet hat, und warum er nicht weiss, ob er im Rückblick diesen riesigen Effort noch einmal machen würde – das erzählt er im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Der heutige Erfahrungsbericht ist die intimste Folge, die ich seit meiner Ayahuasca Reise vor 2,5 Jahren mit euch teilen kann. Die Aufnahme wurde am Tag nach meiner letzten großen Psilocybin Reise aufgezeichnet und diente mir sowohl als Integrationswerkzeug, sowie zur Klarstellung der Wichtigkeit zentraler Elemente, die bei unseren ESSENTIYA Retreats für die Teilnehmer eine unabdingbare Rolle spielen. Caroline und Sofian hatten als Begleiter auf der Reise eine extrem wichtige Rolle für meinen Durchbruch und wir sprechen gemeinsam über die Aufgabe eines guten Guides, der Gruppendynamik und der Wichtigkeit von männlicher sowie weiblicher Energie bei Heilungsprozessen. Neben den Inhalten aus dem Trip, erfahrt ihr zudem durch die Augen von Caroline aus psychotherapeutischer Sicht welche meiner stärksten kognitiven Bewältigungsmechanismen mich vor dem Fühlen (dem Schmerz) geschützt hatten und warum nicht erfüllte evolutionspsychologische Grundbedürfnisse in meiner Kindheit die Ursache dafür sind. Die heutige Folge beschreibt sehr eindeutig, wieso unsere Gruppenretreats durch den sicheren Container den wir bieten, ein kollektives Heilerlebnis darstellt und warum die Verbindung zu einem Selbst der ultimative Schlüssel zur Selbstliebe ist, der sämtliche weiteren persönlichen Probleme auflöst. Für unser Sommer Retreat vom 04. - 06. Juli haben wir noch 1 Platz zu vergeben. Die Anmeldung zum Screeninggespräch kann direkt hier erfolgen. --------------------------------------- Ich freue mich wenn ihr eine positive Bewertung da lasst und den Podcast mit Freunden teilt. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Hier findest du mehr über mich Retreats & Newsletter: http://www.essentiya.com Coaching: https://www.alexanderfaubel.com Instagram: @alex_faubel @psychedelische_retreats
In Episode 8 des Podcasts „Multiples zum Myelom“ widmen sich Dr. Leo Rasche und sein Gast Prof. Hermann Einsele (Universitätsklinikum Würzburg) der Immuntherapie beim Myelom. Aktuelle Studien zu bispezifischen Antikörpern und CAR-T-Zellen zeigen selbst bei intensiv vorbehandelten Patient*innen hohe Ansprechraten. Wie schätzen die beiden Experten die Zukunft dieser neuen Therapien ein?
Die Lehre des Meister Eckhardt: Zitate und Reflexionen.
Seit 2014 herrscht Bürgerkrieg in Libyen. Nach intensiven Gesprächen unter UN-Vermittlung stehen nun die Zeichen auf Entspannung. Bringen die von Deutschland initiierten Gespräche den Durchbruch? Und wie geht es den Menschen vor Ort?
Ist ein Plattenvertrag mit einem Majorlabel tatsächlich der musikalische und auch der finanzielle Durchbruch? Und stimmt das Narrativ des »großen« und »bösen« Majorlabels, das die Künstlerin unmündig macht? TOKUNBO ist bekannt als die Stimme von Tok Tok Tok. Sie unterschrieb vor vielen Jahren einen Vertrag bei Universal – vermutlich ein Traum von vielen Künstlerinnen und Künstlern. Gemeinsam mit ihrer Band arbeiteten sie über den Zeitraum einer Albumproduktion mit dem Major zusammen. Es war, wie sie heute sagt, eine sehr lehrreiche Zeit für sie. Wie es zu dieser Zusammenarbeit kam, welche Rolle sie als Künstlerin einnahm, wo die Vorteile von Indie-Strukturen liegen und was sie aus dieser Zeit für ihre Solokarriere mitgenommen hat, genau darüber reden wir in dieser Podcastfolge. Vielleicht räumen wir ebenfalls das ein oder andere Narrativ aus dem Weg.
Wir beginnen 2020 mit einem neugierigen Blick auf das kommende Film- und Serienjahr. Was hält es für uns bereit? Wer wird dieses Jahr bei den Academy Awards absahnen? Welcher Schauspieler schafft den Durchbruch? Und welcher Film wird für immer in die Geschichte eingehen? Viele wissen mittlerweile, "Cats" ist es nicht. Aber was ist mit den aktuellen Filmstarts? Kann "Knives Out", "Judy" oder die Neuverfilmung von "3 Engel für Charlie" Fans sowie auch Kritiker überzeugen? Hören wir mal, was Christian Aust sagt.
Esports, Virtuelle Werbung, Augmented Reality, Voice Technologie, Startup-Kooperationen... all das sind Themen die das Sportbusiness 2018 und auch den Sports Maniac Podcast bestimmt haben. Doch welche Sportbusiness-Trends sind im kommenden Jahr überhaupt noch relevant? Welche Technologie schafft endlich den Durchbruch? Und welche Blase platzt so langsam aber sicher? Das habe ich namhafte Vertreter aus der Welt des Sports von Verbänden, Vereinen, Ligen, Agenturen und Sponsoren auf dem VSA-Forum in der Commerzbank-Arena in Frankfurt gefragt. Herausgekommen ist dabei ein klares Bild davon, welche Sportbusiness-Trends und Innovationen die Entscheider auf der Agenda haben und mit welchen auch du dich auseinandersetzen solltest. So viel sei verraten: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Diese Sportbusiness-Entscheider kommen zu Wort: Paul Lehmann (ab 2:28 Min.) Online Marketing / Digital Sales Manager 1. FC Union Berlin e.V Philipp Hasenbein (ab 7:02 Min.) Managing Director Lagardère Sports Jens Behler (ab 15:24 Min.) Ressortleiter Digitale Kommunikation Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) Interview mit Jens im Sports Maniac Podcast Kay-Oliver Langendorff (ab 24:41 Min.) Head of Motorsport- and Classic Communications & Sponsoring ADAC René Beck (ab 30:47 Min.) Leiter Marketing & Business Development easyCredit Basketball Bundesliga Inka Müller-Schmäh (ab 37:10 Min.) Geschäftsführerin VSA - Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter e.V. Viel Spaß beim Reinhören! Du willst deinen eigenen Podcast starten? Ich unterstütze dich von der Strategie und Konzeption bis hin zur Produktion und Umsetzung: ▶ Jetzt informieren: sportsmaniac.de/deinpodcast ▶ Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode117 Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Komm in die kostenfreie Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus: sportsmaniac.de/community Folge Daniel & Sports Maniac in den sozialen Medien: Facebook, Instagram, Twitter Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Empfohlene Podcasts in dieser Episode: Die digitalen Winterspiele – Was hinter den Kulissen des Team Deutschland passiert: sportsmaniac.de/episode72 Innovationen im Merchandising: Das planen der FC Bayern, der BVB, Union Berlin und der DFB: sportsmaniac.de/episode80 Virtuelle Bandenwerbung in der Bundesliga – Alles was du zum Start wissen musst: sportsmaniac.de/episode86 Der neue Standard zur Erfolgsmessung digitaler Sponsorships – Das steckt hinter der „DiPeC“: sportsmaniac.de/episode97 Global Leader oder Entwicklungsland? Was wir JETZT im deutschen Sportbusiness ändern müssen: sportsmaniac.de/episode100
The Battle of Verdun of World War One opens in earnest. The German 5th Army pressed its offensive on the French Right Bank of the Verdun Salient following the opening barrage unleashed on February 21st. Attacking steadily and overrunning French battle lines in the face of desperate but confused resistance, the Germans pushed the French back some two to three miles in the first week of the battle. Disaster loomed for the French Army if their trench lines were to break. Then they did just that. And to make matters worse, the biggest fortress on the Western Front, Fort Douaumont, was captured by the Germans. The BFWWP is now on Patreon: https://www.patreon.com/BattlesoftheFirstWorldWarPodcast. Any questions, comments or concerns please contact me through the website, www.firstworldwarpodcast.com or the Battles of the First World War Podcast page on FaceBook. We're also on Twitter! Follow us at @WW1podcast. Not into social media? Email me directly at verdunpodcast@gmail.com. Please consider reviewing the Battles of the consider reviewing the Battles of the First World War Podcast on iTunes. Thank you so much for taking the time to listen.