Podcasts about kalenderblatt

  • 34PODCASTS
  • 1,128EPISODES
  • 5mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kalenderblatt

Latest podcast episodes about kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Nuklearwaffen - Der Atombombenabwurf über Hiroshima

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:58


Vor 80 Jahren setzten die USA in Hiroshima erstmals eine Atombombe im Krieg ein. Sie entpuppte sich nicht nur als besonders zerstörerische, sondern wegen der radioaktiven Verstrahlung auch als heimtückische Waffe. Fritz, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Vertriebene - Eine Charta für Millionen

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:55


Rund 14 Millionen Deutsche mussten am Ende des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat in den Ostgebieten verlassen. Ihre Charta von 1950 signalisiert politische Ansprüche, Versöhnung – und ein umstrittenes "Recht auf Heimat". Dittrich, Monika www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Hans Christian Andersen - Der einsame Märchendichter

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:57


Mit seinen Märchen wurde der dänische Dichter Hans Christian Andersen weltberühmt. Trotz seines märchenhaften Aufstiegs aus der Armut fühlt er sich sein Leben lang von Ängsten, Einsamkeit und Rastlosigkeit geplagt. Vor 150 Jahren ist er gestorben. Wakonigg, Daniela www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Khadija - Die erste Muslimin

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 4:56


Sie nahm Religionsstifter Mohammed zum Mann, nicht umgekehrt, denn Khadija war eine reiche Kauffrau im vorislamischen Mekka. Die Geschichte des Islams wäre ohne sie wohl anders verlaufen. Als erste Gläubige schützte sie ihren Mann vor Verfolgung. Heimbach, Marfa www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
August 1945 - Potsdamer Abkommen: ein Lehrstück der Diplomatie

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 4:57


Anfang August 1945 besiegelten die alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs in Potsdam die Aufteilung der Welt. Es entstanden Einflusszonen, die jahrzehntelang existieren sollten. Wie das gelang, ist auch ein Lehrstück der Diplomatie. Finck, Almut www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Ernst Jandl - Ottos Mops

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:57


Man muss die Gedichte von Ernst Jandl laut lesen, damit sie ihre Wirkung entfalten. Vom kotzenden Mops bis „lechts und rinks“. Seine Experimente sind witzig und wuchtig. Anfangs galten seine Gedichte als Provokation. Vor 100 Jahren wurde er geboren. Kaindlstorfer, Günter www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Massaker von Aussig - "Die Deutschen in die Elbe!"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:57


Es war eines der blutigsten Massaker an der deutschen Zivilbevölkerung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – und eines der spätesten: In Ústí nad Labem warfen Tschechen dutzende Deutsche von einer Brücke in die Elbe. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Sport und Teilhabe - Als der DFB den Frauenfußball verbot

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:56


Frauenfußball hat heute viele Fans. 1955 war das anders: Dass Mädchen und Frauen mit einem "wackeligen Busen übers Spielfeld liefen und dann auch noch gegen den Ball traten“ war für die Männer im Deutschen Fußballbund zu viel. Hoffmann, Eduard www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Mikis Theodorakis - Die griechische Stimme des Widerstands

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:00


Über Kriege und Diktaturen hinweg setze sich Mikis Theodorakis – Sänger, Komponist, Widerstandskämpfer und lange Kommunist – für ein anderes Griechenland ein. Am 29. Juli 1925 wurde er geboren. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Johann Sebastian Bach - Das Arbeitstier

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:57


Als Leipziger Thomaskantor und Komponist hatte Johann Sebastian Bach ein mörderisches Arbeitspensum. Wie er das durchhalten konnte und welche Rolle seine große Familie spielte, darüber rätselt die Forschung auch noch 275 Jahre nach seinem Tod. Struck-Schloen, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Wilhelm II. - Wie die "Hunnenrede" des Kaisers ein Feindbild prägte

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 4:55


Vor 125 Jahren zogen deutsche Soldaten nach China, um gemeinsam mit anderen Europäern den sogenannten Boxeraufstand niederzuschlagen. Kaiser Wilhelm II. verabschiedete die Truppen und prägte dabei ein Wort, das den Deutschen noch lange nachhing. Kuhlmann, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
C. G. Jung - Pionier der Analytischen Psychologie

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:57


Carl Gustav Jungs Theorien von Archetypen und dem kollektiven Unbewussten erneuerten unsere Sicht auf die menschliche Psyche. Dabei forschte der Psychiater auch nach der Bedeutung von Spiritualität für die Menschen. Vor 150 Jahren wurde er geboren. Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Bayerisches Feuilleton
Servas Hellas! Über Bayern und Griechen

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 54:21


Griechen und Bayern - das ist eine jahrhundertelange Verbindung, von der zu wenige wissen. Der erste griechische König Otto war ein Wittelsbacher - und scheiterte ... Bis heute gibt es viel zu erzählen von Heim- und Fernweh, von Terror und Freundschaft. Neu erschienen ist das Buch von Eleni Tsakmaki, eine der Protagonistinnen in unserer Sendung: Letzte Station. Griechische Gefangene in deutschen Konzentrationslagern. PapyRossa 2025 Zum Weiterhören: Wenn's schnell gehen muss, hier ein Kalenderblatt zur Absetzung von König Otto von Griechenland: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/absetzung100.html Die Radioreisen "Athen, Kreta und Kos - Reisegeschichten aus Griechenland" finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a028286a0680c82e/ Radio Wissen über die Gründung des modernen Griechenland: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/die-gruendung-des-modernen-griechenlands-die-ertraeumte-nation/2089033 Zeit für Bayern befasste sich 2015 mit berührenden Lebenswegen in alten und neuen Heimaten: https://www.br.de/mediathek/podcast/zeit-fuer-bayern/griechen-in-bayern/58566 Saal 101 - das Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess: https://www.ardaudiothek.de/sendung/saal-101-dokumentarhoerspiel-zum-nsu-prozess/urn:ard:show:42889c71d0b8d1c1/

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Kurt Gerstein - SS-Offizier und Warner vor der NS-Vernichtung

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:57


Kurt Gerstein trat der SS bei, um deren Verbrechen zu dokumentieren. Er sah den Massenmord in den Vernichtungslagern und informierte das Ausland. Ein christlicher Widerstandskämpfer im Innern des NS-Terrorregimes. Vor 80 Jahren ist er gestorben. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
DDR-Hit - Das Lied "Die Partei hat immer recht" wird uraufgeführt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:59


Heute klingt es nach Satire, aber damals war es ernst gemeint: 1950 erklang in Ostberlin das "Lied der Partei", eine Lobeshymne auf den Kommunismus. Geschrieben hatte es der böhmisch-deutsche Dichter Louis Fürnberg. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Prozess gegen Pétain - Vom Kriegshelden von Verdun zum Hochverräter

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:58


1945 begann der Prozess gegen Marschall Philippe Pétain wegen Hochverrats und Kollaboration mit Nazi-Deutschland. Trotz des Todesurteils wurde seine Strafe in lebenslange Haft umgewandelt. Pétain sah sich als „Schild“ Frankreichs im Zweiten Weltkrieg. Stenke, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Belgien - Der König kehrte wie ein Dieb in der Nacht heim

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:00


In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg polarisierte König Leopold III. in Belgien. Umstritten war vor allem sein Verhalten während der deutschen Besatzung. Als er 1950 aus dem Exil zurückkehrte, brachen schwere Unruhen aus. Hannemann, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Aberglaube - Wie die Vampire in die Welt kamen

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:59


Vor 300 Jahren berichtete eine Wiener Zeitung über mysteriöse Todesfälle in einem serbischen Dörfchen. Erstmals taucht darin das Wort "Vampir" auf. Seitdem sind die Untoten nicht totzukriegen. Aber: Der Biss in den Hals fehlte anfangs noch. Ernst, Sonja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Frantz Fanon - Kämpfer gegen Kolonialismus

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 5:01


Frantz Fanon war Arzt, Psychiater und Schriftsteller. Doch sein Leben widmete der Franzose dem Kampf gegen Rassismus. Sein umstrittenes Hauptwerk "Die Verdammten dieser Erde" wurde zum Manifest der Dekolonisierung. Vor 100 Jahren wurde er geboren. Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Jüdisches Leben - Unvorstellbares im Land der Täter

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 4:54


Als der Zentralrat der Juden 1950 gegründet wurde, dachten viele, er würde nur noch die Reste jüdischen Lebens in Deutschland abwickeln. Doch später wuchsen die Gemeinden wieder. Wichtigste Aufgabe bleibt der Kampf gegen Antisemitismus. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Hitlers Hetzschrift - Der Kampf um "Mein Kampf"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:57


Vor 100 Jahren erschien Adolf Hitlers Buch "Mein Kampf". Es ist eine Hetzschrift, in der der spätere Diktator seine Vernichtungsfantasien offenlegt. Das Buch verkaufte sich 12 Millionen Mal. Nach Kriegsende wollte es keiner gelesen haben. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Lovis Corinth - Wegbereiter der Moderne

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:58


Lovis Corinth zählt neben Max Liebermann und Max Slevogt zu den großen deutschen Impressionisten. Sein Werk speist sich aus der Tradition und ist doch Avantgarde. Zeitgenossen galt er als "künstlerische Kraftnatur". Vor 100 Jahren ist er gestorben. Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
30 Jahre Amazon - Vom Garagen-Start zum Weltkonzern

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:57


Anfang der 1990er Jahre war Jeff Bezos noch recht unbekannt, aber als Hedgefonds-Manager eigentlich schon ein gemachter Mann. Dann hatte er eine Idee, die ihn zu einem der reichsten und mächtigsten Männer der Welt machte: Er gründete Amazon. Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Schlacht bei Tannenberg - Das Waterloo des Deutschen Ordens

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:54


In der Schlacht bei Tannenberg unterlag 1410 der Deutsche Orden einem vereinten polnisch-litauischen Heer. Die Niederlage bedeutete einen Wendepunkt und leitete den Niedergang des Ordensstaates im Baltikum ein. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Atomare Abschreckung - Frankreich demonstriert seine atomare "Force de frappe"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:56


Mit Raketen mitten in Paris: Frankreich präsentiert am 14. Juli 1965 erstmals öffentlich seine Atomstreitmacht. Staatspräsident Charles de Gaulle setzt auf Abschreckung – und nationale Unabhängigkeit. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Gaius Julius Cäsar - Ein Mord schreibt Geschichte

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 4:57


Als Staatsmann war Cäsar im antiken Rom sehr erfolgreich. Doch als er sich zum Alleinherrscher auf Lebenszeit ernennen ließ, ging er zu weit: 60 Männer planten seine Ermordung – auch ehemalige Weggefährten. Vor 2.125 Jahren wurde er geboren. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Dorothea Schlözer - Die erste deutsche Doktorin der Philosophie

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 4:57


Ende des 18. Jahrhunderts galt die Göttinger Professorentochter Dorothea Schlözer als Genie. Mit 17 Jahren wurde sie als Philosophin promoviert - doch eine Anstellung an der Universität hat sie trotzdem nie bekommen. Vor 200 Jahren ist sie gestorben. Schneider, Annika www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Archäologie in China - Als die Terrakotta-Armee entdeckt wurde

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:57


Das Mausoleum Qin Shihuangdis wurde für den ersten chinesischen Kaiser errichtet. Es ist eines der weltweit größten Grabgebäude. Dort stand die Terrakotta-Armee, die den Herrscher mit menschengroßen Soldatenfiguren auch nach dem Tod begleiten sollte. Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Affenprozess in den USA - Lehrer wird wegen Evolutionstheorie angeklagt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:04


Der junge Highschool-Lehrer John T. Scopes landete am 10. Juli 1925 in Dayton, Tennessee vor Gericht. Die Anklage warf ihm vor, in Biologie die Evolutionstheorie nach Charles Darwin unterrichtet zu haben. Der Schauprozess machte weltweit Schlagzeilen. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Peter Ludwig - Kunst und Kakao

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:54


Peter Ludwig war Schokoladenfabrikant und einer der bedeutendsten Kunstsammler des 20. Jahrhunderts. Er brachte US-Künstler Andy Warhol an den Rhein, schenkte Russland Werke von Picasso und gründete weltweit Museen. Seine Mission war: Kunst für alle! Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Todestag vor 20 Jahren - "Bild"-Journalist und Bravo-Erfinder Peter Boenisch

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:55


Als „Bild“-Chef wurde der Journalist Peter Boenisch in den 1960er Jahren mit Attacken auf die Studentenbewegung bekannt. Nach kurzer Zeit als Regierungssprecher schrieb er bis kurz vor seinem Tod 2005 Kommentare und wurde über die Jahre immer milder. Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Boris Becker - Mit 17 Jahren der jüngste deutsche Wimbledon-Sieger

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 4:58


Boris Becker – Spitzname "Bumm-Bumm-Boris" – ist 17 Jahre alt, als er am 7. Juli 1985 zum ersten Mal in Wimbledon triumphiert. Es ist der Beginn einer großen Karriere. Finanziell und privat läuft es allerdings nicht optimal. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Oder-Neiße-Linie - Umstrittene "Friedensgrenze"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 4:59


1945 wurde die Oder-Neiße-Linie als Staatsgrenze zwischen Polen und Deutschland festgelegt. Fünf Jahre später erkannten die DDR und Polen sie an, doch erst nach der deutschen Wiedervereinigung war die Grenzfrage abschließend geklärt. Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Primadonna Assoluta - Maria Callas schrieb Operngeschichte

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 5:06


Sie veränderte mit ihrer Stimme die Oper: Maria Callas. Als die 'Primadonna Assoluta' am 5. Juli 1965 in London nach ihrer letzten 'Tosca'-Aufführung die Opernbühne für immer verlässt, endet eine Ära. Doch ihr Mythos beginnt erst richtig zu strahlen. Hauspurg, Robert www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
"The Joy of Painting" - Bob Ross – der Mattscheiben-Maler

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:57


Er begeistert bis heute Millionen Menschen mit seiner Kunst. Zur Ikone wurde er nicht etwa durch seine Gemälde und Motive. Sondern dadurch, wie er malte – und wie er dabei klang. Vor 30 Jahren starb der US-amerikanische Fernsehmaler Bob Ross. Schroeder, Sandro www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Ferdinand Sauerbruch - Der Chirurg, der als ärztliches Vorbild galt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:58


Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch verkörperte lange das Idealbild des Arztes: Er operierte geschickt, entwickelte Prothesen für Arme und Beine und eine Methode, den Brustkorb zu öffnen. Doch Teile seiner Biografie geben heute Rätsel auf. Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Luftschiff LZ1  - Die Jungfernfahrt des ersten Zeppelins

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:56


Die Offiziere erklären ihn für verrückt. Der Kaiser hält ihn für beschränkt. Trotzdem hält Ferdinand Graf Zeppelin an seinem Plan fest: Er will ein Luftschiff für das deutsche Militär bauen. Am 2. Juli 1900 hebt es über dem Bodensee erstmals ab.  Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Komponist Erik Satie - Der Provokateur

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:57


Seine Stücke sind heute aus Filmen und Fahrstühlen bekannt: Ohrwürmer für den Hintergrund. Dabei hat Erik Satie mit ihnen eher gegen den musikalischen Mainstream seiner Zeit komponiert. Vor 100 Jahren ist der französische Musiker gestorben. Struck-Schloen, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Ende einer Ära - Die DDR-Mark verschwindet

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:57


Am 30. Juni 1990 endet die Geschichte der Ostmark. In einer Nacht voller Hoffnung und Emotionen tauschen DDR-Bürger ihr Geld um. Ab dem 1. Juli gilt die bundesdeutsche D-Mark als alleiniges Zahlungsmittel in Ostdeutschland.  Heumann, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
DDR-Häftlinge - Waldheimer Prozesse entpuppten sich als "Blutschauspiel"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 4:54


Innerhalb von drei Monaten werden 1950 im sächsischen Waldheim 3.432 ehemalige Insassen sowjetischer Speziallager wegen angeblicher NS-Verbrechen im Schnellverfahren verurteilt. Anwälte oder Zeugen gibt es nicht - und auch keine Rechtsstaatlichkeit. Langels, Otto www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Pädagogikpionier - Friedrich Fröbel schafft einen Garten für Kinder

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 4:58


Spielend lernen statt bloß verwahren - das ist die Idee von Friedrich Fröbel. Vor 185 Jahren eröffnet er den ersten Kindergarten. Dass sich sein Konzept durchsetzen wird, kann er nicht ahnen. Denn zu seiner Zeit werden Kindergärten verboten. Geuer, Irene www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Golfstaat Katar - Umstrittener Thronwechsel durch den Sohn

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:54


Als der Emir von Katar sich im Juni 1995 im Ausland aufhält, putscht sich sein Sohn Hamad bin Chalifa Al Thani an die Macht. Später scheitert der Vater mit einem Gegenputsch. Erst nach vielen Jahren im Exil darf er in seine Heimat zurückkehren. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Meilenstein der Genetik - Als das Humangenom fast entschlüsselt wurde

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:56


Im Jahr 2000 gelang Forschern ein Durchbruch: Die erste Rohfassung des menschlichen Genoms war fast vollständig entschlüsselt. Ein historischer Schritt, der den Weg für neue medizinische Erkenntnisse ebnete. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Vor 75 Jahren - Nordkoreas Truppen greifen den Süden an

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:53


Am 25. Juni 1950 begann der Koreakrieg. Es ging um eine mögliche Wiedervereinigung der beiden Koreas - und es war ein Stellvertreterkrieg der Großmächte USA, Sowjetunion und China, mitten im Kalten Krieg. Fritz, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Claude Chabrol - Mitbegründer der "Nouvelle Vague"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 4:58


Vor 95 Jahren wurde Regisseur Claude Chabrol geboren. Viele seiner Kriminalfilme wie "Der Schlachter" spielen im kleinbürgerlichen Provinz-Milieu. Dort fand er für seine 80 Produktionen die rätselhaften Motive von Gewalt und Scheinheiligkeit. Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Polio-Impfstoff - Jonas Salk und sein Patent für die Menschen

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:59


Der US-Mediziner Jonas Salk entwickelte einen Impfstoff gegen Polio und rettete damit Millionen Menschenleben. Er setzte auf abgetötete Viren. Besiegen ließ sich die Kinderlähmung aber erst mit der Schluckimpfung, die sein Rivale erfand. Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Sternwarte Greenwich - Die Grundlage für die Weltzeit

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 4:59


Vor 350 Jahren wurde bei London der Grundstein für das Royal Greenwich Observatory gelegt. Dort verläuft international festgelegt seit 1884 der Nullmeridian, auch Grundlage für die ursprüngliche Weltzeit „Greenwich Mean Time“, kurz GMT. Lehnhoff, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Schweiz - Vor 100 Jahren fiel die letzte Bastion gegen das Automobil

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 4:59


Im Schweizer Kanton Graubünden endete 1925 per Volksentscheid ein striktes Autoverbot. Es hatte ein Vierteljahrhundert lang gegolten. Für die einen war das der Durchbruch zum Fortschritt, für andere das Ende ihres beschaulichen Daseins. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Film "Der weiße Hai" - "Ein Wendepunkt der Filmgeschichte"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 4:54


Regisseur Steven Spielberg stand vor großen Herausforderungen, weil die Hai-Attrappe schlecht konstruiert war. Doch gerade deshalb wurde "Der weiße Hai" 1975 zum Publikumserfolg. Der Film setzte neue kommerzielle Maßstäbe. Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
UN-Weltfrauenkonferenz 1975 - Trotz aller Differenzen gelang eine gemeinsame Abschlusserklärung

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:55


Auf der ersten Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen 1975 in Mexiko-Stadt wurden viele Differenzen deutlich. Sie gilt trotzdem als Meilenstein für die Gleichstellung von Frauen und ihrer gleichberechtigten Rolle in der internationalen Politik. Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt