Podcasts about kalenderblatt

  • 33PODCASTS
  • 1,108EPISODES
  • 5mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kalenderblatt

Latest podcast episodes about kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Hitlers Hetzschrift - Der Kampf um "Mein Kampf"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:57


Vor 100 Jahren erschien Adolf Hitlers Buch "Mein Kampf". Es ist eine Hetzschrift, in der der spätere Diktator seine Vernichtungsfantasien offenlegt. Das Buch verkaufte sich 12 Millionen Mal. Nach Kriegsende wollte es keiner gelesen haben. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Lovis Corinth - Wegbereiter der Moderne

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:58


Lovis Corinth zählt neben Max Liebermann und Max Slevogt zu den großen deutschen Impressionisten. Sein Werk speist sich aus der Tradition und ist doch Avantgarde. Zeitgenossen galt er als "künstlerische Kraftnatur". Vor 100 Jahren ist er gestorben. Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
30 Jahre Amazon - Vom Garagen-Start zum Weltkonzern

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:57


Anfang der 1990er Jahre war Jeff Bezos noch recht unbekannt, aber als Hedgefonds-Manager eigentlich schon ein gemachter Mann. Dann hatte er eine Idee, die ihn zu einem der reichsten und mächtigsten Männer der Welt machte: Er gründete Amazon. Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Schlacht bei Tannenberg - Das Waterloo des Deutschen Ordens

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:54


In der Schlacht bei Tannenberg unterlag 1410 der Deutsche Orden einem vereinten polnisch-litauischen Heer. Die Niederlage bedeutete einen Wendepunkt und leitete den Niedergang des Ordensstaates im Baltikum ein. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Atomare Abschreckung - Frankreich demonstriert seine atomare "Force de frappe"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:56


Mit Raketen mitten in Paris: Frankreich präsentiert am 14. Juli 1965 erstmals öffentlich seine Atomstreitmacht. Staatspräsident Charles de Gaulle setzt auf Abschreckung – und nationale Unabhängigkeit. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Gaius Julius Cäsar - Ein Mord schreibt Geschichte

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 4:57


Als Staatsmann war Cäsar im antiken Rom sehr erfolgreich. Doch als er sich zum Alleinherrscher auf Lebenszeit ernennen ließ, ging er zu weit: 60 Männer planten seine Ermordung – auch ehemalige Weggefährten. Vor 2.125 Jahren wurde er geboren. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Dorothea Schlözer - Die erste deutsche Doktorin der Philosophie

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 4:57


Ende des 18. Jahrhunderts galt die Göttinger Professorentochter Dorothea Schlözer als Genie. Mit 17 Jahren wurde sie als Philosophin promoviert - doch eine Anstellung an der Universität hat sie trotzdem nie bekommen. Vor 200 Jahren ist sie gestorben. Schneider, Annika www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Archäologie in China - Als die Terrakotta-Armee entdeckt wurde

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:57


Das Mausoleum Qin Shihuangdis wurde für den ersten chinesischen Kaiser errichtet. Es ist eines der weltweit größten Grabgebäude. Dort stand die Terrakotta-Armee, die den Herrscher mit menschengroßen Soldatenfiguren auch nach dem Tod begleiten sollte. Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Affenprozess in den USA - Lehrer wird wegen Evolutionstheorie angeklagt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:04


Der junge Highschool-Lehrer John T. Scopes landete am 10. Juli 1925 in Dayton, Tennessee vor Gericht. Die Anklage warf ihm vor, in Biologie die Evolutionstheorie nach Charles Darwin unterrichtet zu haben. Der Schauprozess machte weltweit Schlagzeilen. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Peter Ludwig - Kunst und Kakao

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:54


Peter Ludwig war Schokoladenfabrikant und einer der bedeutendsten Kunstsammler des 20. Jahrhunderts. Er brachte US-Künstler Andy Warhol an den Rhein, schenkte Russland Werke von Picasso und gründete weltweit Museen. Seine Mission war: Kunst für alle! Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Todestag vor 20 Jahren - "Bild"-Journalist und Bravo-Erfinder Peter Boenisch

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:55


Als „Bild“-Chef wurde der Journalist Peter Boenisch in den 1960er Jahren mit Attacken auf die Studentenbewegung bekannt. Nach kurzer Zeit als Regierungssprecher schrieb er bis kurz vor seinem Tod 2005 Kommentare und wurde über die Jahre immer milder. Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Boris Becker - Mit 17 Jahren der jüngste deutsche Wimbledon-Sieger

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 4:58


Boris Becker – Spitzname "Bumm-Bumm-Boris" – ist 17 Jahre alt, als er am 7. Juli 1985 zum ersten Mal in Wimbledon triumphiert. Es ist der Beginn einer großen Karriere. Finanziell und privat läuft es allerdings nicht optimal. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Oder-Neiße-Linie - Umstrittene "Friedensgrenze"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 4:59


1945 wurde die Oder-Neiße-Linie als Staatsgrenze zwischen Polen und Deutschland festgelegt. Fünf Jahre später erkannten die DDR und Polen sie an, doch erst nach der deutschen Wiedervereinigung war die Grenzfrage abschließend geklärt. Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Primadonna Assoluta - Maria Callas schrieb Operngeschichte

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 5:06


Sie veränderte mit ihrer Stimme die Oper: Maria Callas. Als die 'Primadonna Assoluta' am 5. Juli 1965 in London nach ihrer letzten 'Tosca'-Aufführung die Opernbühne für immer verlässt, endet eine Ära. Doch ihr Mythos beginnt erst richtig zu strahlen. Hauspurg, Robert www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
"The Joy of Painting" - Bob Ross – der Mattscheiben-Maler

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:57


Er begeistert bis heute Millionen Menschen mit seiner Kunst. Zur Ikone wurde er nicht etwa durch seine Gemälde und Motive. Sondern dadurch, wie er malte – und wie er dabei klang. Vor 30 Jahren starb der US-amerikanische Fernsehmaler Bob Ross. Schroeder, Sandro www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Ferdinand Sauerbruch - Der Chirurg, der als ärztliches Vorbild galt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:58


Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch verkörperte lange das Idealbild des Arztes: Er operierte geschickt, entwickelte Prothesen für Arme und Beine und eine Methode, den Brustkorb zu öffnen. Doch Teile seiner Biografie geben heute Rätsel auf. Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Luftschiff LZ1  - Die Jungfernfahrt des ersten Zeppelins

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:56


Die Offiziere erklären ihn für verrückt. Der Kaiser hält ihn für beschränkt. Trotzdem hält Ferdinand Graf Zeppelin an seinem Plan fest: Er will ein Luftschiff für das deutsche Militär bauen. Am 2. Juli 1900 hebt es über dem Bodensee erstmals ab.  Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Komponist Erik Satie - Der Provokateur

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:57


Seine Stücke sind heute aus Filmen und Fahrstühlen bekannt: Ohrwürmer für den Hintergrund. Dabei hat Erik Satie mit ihnen eher gegen den musikalischen Mainstream seiner Zeit komponiert. Vor 100 Jahren ist der französische Musiker gestorben. Struck-Schloen, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Ende einer Ära - Die DDR-Mark verschwindet

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:57


Am 30. Juni 1990 endet die Geschichte der Ostmark. In einer Nacht voller Hoffnung und Emotionen tauschen DDR-Bürger ihr Geld um. Ab dem 1. Juli gilt die bundesdeutsche D-Mark als alleiniges Zahlungsmittel in Ostdeutschland.  Heumann, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
DDR-Häftlinge - Waldheimer Prozesse entpuppten sich als "Blutschauspiel"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 4:54


Innerhalb von drei Monaten werden 1950 im sächsischen Waldheim 3.432 ehemalige Insassen sowjetischer Speziallager wegen angeblicher NS-Verbrechen im Schnellverfahren verurteilt. Anwälte oder Zeugen gibt es nicht - und auch keine Rechtsstaatlichkeit. Langels, Otto www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Pädagogikpionier - Friedrich Fröbel schafft einen Garten für Kinder

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 4:58


Spielend lernen statt bloß verwahren - das ist die Idee von Friedrich Fröbel. Vor 185 Jahren eröffnet er den ersten Kindergarten. Dass sich sein Konzept durchsetzen wird, kann er nicht ahnen. Denn zu seiner Zeit werden Kindergärten verboten. Geuer, Irene www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Golfstaat Katar - Umstrittener Thronwechsel durch den Sohn

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:54


Als der Emir von Katar sich im Juni 1995 im Ausland aufhält, putscht sich sein Sohn Hamad bin Chalifa Al Thani an die Macht. Später scheitert der Vater mit einem Gegenputsch. Erst nach vielen Jahren im Exil darf er in seine Heimat zurückkehren. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Meilenstein der Genetik - Als das Humangenom fast entschlüsselt wurde

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:56


Im Jahr 2000 gelang Forschern ein Durchbruch: Die erste Rohfassung des menschlichen Genoms war fast vollständig entschlüsselt. Ein historischer Schritt, der den Weg für neue medizinische Erkenntnisse ebnete. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Vor 75 Jahren - Nordkoreas Truppen greifen den Süden an

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:53


Am 25. Juni 1950 begann der Koreakrieg. Es ging um eine mögliche Wiedervereinigung der beiden Koreas - und es war ein Stellvertreterkrieg der Großmächte USA, Sowjetunion und China, mitten im Kalten Krieg. Fritz, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Claude Chabrol - Mitbegründer der "Nouvelle Vague"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 4:58


Vor 95 Jahren wurde Regisseur Claude Chabrol geboren. Viele seiner Kriminalfilme wie "Der Schlachter" spielen im kleinbürgerlichen Provinz-Milieu. Dort fand er für seine 80 Produktionen die rätselhaften Motive von Gewalt und Scheinheiligkeit. Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Polio-Impfstoff - Jonas Salk und sein Patent für die Menschen

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:59


Der US-Mediziner Jonas Salk entwickelte einen Impfstoff gegen Polio und rettete damit Millionen Menschenleben. Er setzte auf abgetötete Viren. Besiegen ließ sich die Kinderlähmung aber erst mit der Schluckimpfung, die sein Rivale erfand. Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Sternwarte Greenwich - Die Grundlage für die Weltzeit

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 4:59


Vor 350 Jahren wurde bei London der Grundstein für das Royal Greenwich Observatory gelegt. Dort verläuft international festgelegt seit 1884 der Nullmeridian, auch Grundlage für die ursprüngliche Weltzeit „Greenwich Mean Time“, kurz GMT. Lehnhoff, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Schweiz - Vor 100 Jahren fiel die letzte Bastion gegen das Automobil

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 4:59


Im Schweizer Kanton Graubünden endete 1925 per Volksentscheid ein striktes Autoverbot. Es hatte ein Vierteljahrhundert lang gegolten. Für die einen war das der Durchbruch zum Fortschritt, für andere das Ende ihres beschaulichen Daseins. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Film "Der weiße Hai" - "Ein Wendepunkt der Filmgeschichte"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 4:54


Regisseur Steven Spielberg stand vor großen Herausforderungen, weil die Hai-Attrappe schlecht konstruiert war. Doch gerade deshalb wurde "Der weiße Hai" 1975 zum Publikumserfolg. Der Film setzte neue kommerzielle Maßstäbe. Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
UN-Weltfrauenkonferenz 1975 - Trotz aller Differenzen gelang eine gemeinsame Abschlusserklärung

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:55


Auf der ersten Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen 1975 in Mexiko-Stadt wurden viele Differenzen deutlich. Sie gilt trotzdem als Meilenstein für die Gleichstellung von Frauen und ihrer gleichberechtigten Rolle in der internationalen Politik. Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Äthiopien und Eritrea - Der wacklige Waffenstillstand aus dem Jahr 2000

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:59


Vor 25 Jahren schlossen die beiden ostafrikanischen Staaten Äthiopien und Eritrea einen Waffenstillstand. Damit endete ein brutaler und blutiger Grenzkrieg. Trotzdem blieb das Verhältnis überwiegend feindselig - bis heute. Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Kunstaktion - Reichstagsverhüllung brachte vor 30 Jahren Magie nach Berlin

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:55


Erst war die Idee umstritten, dann waren alle fasziniert: Wenige Jahre nach der Wiedervereinigung verhüllte im Sommer 1995 das amerikanische Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude den Berliner Reichstag. Es war eine ihrer spektakulärsten Aktionen. Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Erstes Turnfest in Coburg - Leibesübungen und Politik

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:57


Nationalismus und Sport gehören im 19. Jahrhundert in deutschen Landen untrennbar zusammen. Das Turnfest 1860 vor 165 Jahren ist getragen von der Idee, dass aus den deutschen Kleinstaaten endlich ein einiges großes deutsches Reich werden möge. Wakonigg, Daniela www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Studio Ghibli - Zeichentrick für die Welt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 4:59


Vor vierzig Jahren begann Hayao Miyazaki damit, mit seinem Studio Ghibli japanische Zeichentrickfilme zu produzieren. Schon bald wurden sie auf der ganzen Welt gefeiert. Heute zählen Miyazakis Figuren und Geschichten zur Popkultur des 21. Jahrhunderts. Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Studio Ghibli - Zeichentrick für die Welt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:00


Vor vierzig Jahren begann Hayao Miyazaki damit, mit seinem Studio Ghibli japanische Zeichentrickfilme zu produzieren. Schon bald wurden sie auf der ganzen Welt gefeiert. Heute zählen Miyazakis Figuren und Geschichten zur Popkultur des 21. Jahrhunderts. Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Jörg Immendorff - Künstler zwischen Politik und Provokation

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 4:55


Der Künstler Jörg Immendorff war Maler, Aktivist und Provokateur. Mit der Serie Café Deutschland malte er sich in die Geschichte der Bundesrepublik – als bildgewaltiger Chronist eines geteilten Landes. Er wurde vor 80 Jahren geboren. Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Martin Buber - Ein Leben für den Dialog

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:56


Der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber musste in den 1930er -Jahren vor den Nationalsozialisten fliehen. Später wurde er in der Bundesrepublik mit zahlreichen Preisen geehrt. Vor 60 Jahren ist er gestorben. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Maler Carpaccio - Rot wie Blut

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 4:58


Carpaccio kennt man heute vor allem aus der Küche. Benannt ist die Vorspeise aus dünn geschnittenem, rohem Rindfleisch nach dem venezianischen Renaissance-Meister Vittore Carpaccio. Vor 500 Jahren ist er gestorben. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Kalter Krieg - Großer Agentenaustausch über der Havel

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:58


Mitten im Kalten Krieg fand auf der Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam der wohl größte deutsch-deutsche Agentenaustausch statt – involviert waren aufgeflogene KGB- und CIA-Spione. Aber warum wurden 25 gegen nur vier Agenten ausgetauscht? Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Hafiz al-Assad - Syriens sozialistischer Diktator

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 4:57


Mitglieder des syrischen Parlaments brachen in Tränen aus, als sie während einer Sitzung vom Tode Hafiz al-Assads erfuhren. Aber wer war der bedächtig wirkende Krawattenträger, der das Land 30 Jahre lang mit brutaler Gewalt beherrschte? Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Die Gründung der ARD - Ein "Trainingslager für die Demokratie"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 4:56


Schon unmittelbar nach der Gründung im Jahr 1950 stand die ARD unter Druck der Politik – Bundeskanzler Adenauer war sie zu kritisch. Als Zusammenschluss der Landesrundfunkanstalten bildet sie bis heute die regionale Vielfalt Deutschlands ab. Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
DDR-Legende - Fernsehkoch Kurt Drummer

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:54


Bockwurst-Gratin mit zweierlei Käse: Mit schlichten und schmackhaften Rezepten wird Kurt Drummer zum DDR-Fernsehstar. 25 Jahre lang läuft seine Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“. Auf den Tisch kommt, was HO und Konsum bereithalten. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Christopher Lee - Die Einsamkeit des Bösen

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 4:53


Der britische Schauspieler Christopher Lee hat einige der bekanntesten Bösewichte der Filmgeschichte gespielt: in Star Wars, im Herrn der Ringe, in James Bond. Als Dracula hatte er seinen Durchbruch. Vor 10 Jahren starb der Darsteller. Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Thomas Mann - Literat, Demokrat, Exilant

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:54


Thomas Mann, vor 150 Jahren geboren, war bereits ein Bestsellerautor, als er 1938 ins Exil in die USA ging. Dort wurde er zum Mahner gegen den Faschismus. Nach seinem Tod rückten seine Tagebücher die homoerotischen Neigungen des Autors ins Blickfeld. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
EWG-Referendum 1975 - Großbritannien entscheidet sich für Europa

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 4:59


Die Briten haben ein schwieriges Verhältnis zu Europa. Auch schon 1975. Gerade eingetreten, wollten sie wieder raus aus der EWG. Dann setzt das britische Volk in einer Volksabstimmung ein Zeichen für Europa. Kingston, Laura www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Eduard Mörike - Verkannter Poet des Vielschichtigen

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 4:58


Als Pfarrer wider Willen kam Eduard Mörike nie über Württemberg hinaus. In seinen Gedichten aber verwandelt sich ein äußerlich ereignisloses Leben in geheimnisvolle Poesie, wo hinter jeder Idylle auch Schrecken lauert. Vor 150 Jahren starb Mörike. Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Tony Curtis - Schönling, Fiesling, Entertainer

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 4:51


Er war eitel, allerdings konnte er es sich leisten: Um 1960 war Tony Curtis einer der begehrtesten Schauspieler Hollywoods. Er spielte Rassisten und Frauenmörder, traute sich aber auch in Frauenkleidung auf die Leinwand. Am 3. Juni 1925 wurde er geboren. Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Raumfahrt - Weltraumbahnhof Baikonur

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:50


Für Weltraumfans hat der Name Baikonur einen magischen Klang. Von diesem Kosmodrom in der kasachischen Steppe, gegründet am 2. Juni 1955, starteten mehr als 2000 Raketen. Darunter waren die mit dem ersten Satelliten und dem ersten Menschen im All. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
EXPO 2000 - Milliardengrab in Hannover

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 4:57


Vor 25 Jahren wurde in Hannover die erste deutsche Weltausstellung eröffnet. Die EXPO 2000 sollte eine Zukunft zeigen, in der Mensch, Natur und Technik versöhnt sind. Doch es kamen kaum Besucher, die Verluste gingen in die Milliarden. Baum, Andreas www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Neuer Deutscher Film - Rainer Werner Fassbinder: Kinorebell und Regielegende

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2025 4:59


In nur 16 Jahren drehte Werner Fassbinder 45 Filme. Mit ihnen provozierte, reflektierte und revolutionierte der Regisseur das Kino - als kompromissloser Spiegel einer Gesellschaft zwischen Verdrängung und Aufbruch. Am 31. Mai 1945 wurde er geboren. Klasen, Andrea www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt