POPULARITY
Jetzt schon an das Vererben denken? immocation Coach und Steuerberater Martin Richter erklärt, warum das Erben steuerlich gesehen keine gute Idee ist und wie man bereits im Voraus planen kann. Wie hoch ist überhaupt die Erbschaftssteuer? Was ist Nießbrauch und ist dies eine gute Möglichkeit, vorab die Immobilie in den Bestand zu erhalten? Martin rechnet zusammen mit Marco & Stefan, wie es bei den einzelnen Konstellationen aussieht und wie der Verkauf zu Lebzeiten umgesetzt werden kann. All das erfahrt ihr von Mr. Steuer in der Folge der Serie Tax & the City. immocation. Lerne Immobilien.
In Berlin dürfen am Sonntag knapp zweieinhalb Millionen Menschen erneut das Abgeordnetenhaus und ihre Bezirksparlamente wählen. ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Lenz Jacobsen hat über Wochen einige Menschen begleitet, die die Wahl organisieren. Im Podcast erklärt er, wie die Chancen stehen, dass dieses Mal alles ohne große Fehler verläuft – und welche politischen Konstellationen nach der Wahl möglich sind. Die Beziehungen zwischen den USA und China sind in diesen Tagen angespannter als ohnehin schon. Der Grund dafür ist ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon, den US-Präsident Biden vor einer Woche abschießen ließ. Johanna Roth beobachtet die US-amerikanisch-chinesischen Beziehungen aus Washington – im Podcast ordnet sie die jüngsten Entwicklungen ein. Alles außer putzen: Wählen ist wichtig, klar. Aber wie können wir die Demokratie sonst noch mit Leben füllen? Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Leon Holly Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Wahl in Berlin: Was Sie zur Berliner Wiederholungswahl wissen sollten (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/berlin-wahlwiederholung-abgeordnetenhaus-haeufigste-fragen-faq#wer-wird-in-berlin-gewaehlt-und-wer-darf-waehlen) - Wahl in Berlin: "Alle lästern, aber alle wollen hierher" (https://www.zeit.de/2023/07/berlin-wahl-franziska-giffey-spd-cdu) - Berliner Abgeordnetenhauswahl 2023: Wahlakt der Verzweiflung (https://www.zeit.de/kultur/2023-02/berlin-abgeordnetenhauswahl-2023-spd-gruene-linke) - Chinesischer Spionageballon: Zwischen angemessener Härte und gefährlicher Konfrontation (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/spionage-ballon-china-usa-beziehungen) - Chinesischer Ballon: Der Spion, der aus den Wolken kam (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/china-ballon-spionage-usa-joe-biden)
Berlin wählt am 12. Februar erneut das Abgeordnetenhaus. Das führt zu teilweise außergewöhnlichen Konstellationen.
Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust
Heute ist schon der 8. Tag des neuen Jahres und ich wünsche dir erst einmal ein happy, happy new year
Braucht es ein Böllerverbot oder sind Politik und Justiz bisher nur zu nachsichtig mit Gewalttätern, wie denen, die in der Silvesternacht nicht nur Polizisten, sondern auch Rettungskräfte teils in regelrechte Hinterhalte gelockt und angegriffen haben? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Und sie sprechen über die Auswirkungen der Gewalt-Nacht auf den laufenden, sehr kurzen Wahlkampf vor der Wahlwiederholung am 12. Februar. Im Deep Dive analysieren die beiden die möglichen Konstellationen, die es nach der Berlin-Wahl geben könnte und warum gleich mehreren Spitzenkandidaten das Schicksal drohen könnte am Abend als Gewinner und am nächsten Morgen als Verlierer dazustehen. Im Interview der Woche dazu spricht der Spitzenkandidat der Berliner FDP, Sebastian Czaja, über die Eskalationen in der Silvesternacht, welche Rolle seine liberale Bundespartei in diesem Wahlkampf spielt und wie er den Wählerinnen und Wählern klar machen will, dass es nun doch einen Wechsel in der Stadt geben muss. Die weiteren Themen: Untragbare Ministerin: Wer auf Verteidigungsministerin Christine Lambrecht folgen könnte, falls ihr Rücktritt oder ihre Abberufung kommen sollte. Doppelinterview mit Merz: Was hinter Söders Rückzug von einer weiteren möglichen Kanzlerkandidatur in der Union steht. Treffen an ungewohntem Ort: Betriebsrätekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus. Wie der CDU-Parteichef eine offene Flanke schließen will. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Journalist, Autor und Fernsehmoderator Thilo Mischke.
Braucht es ein Böllerverbot oder sind Politik und Justiz bisher nur zu nachsichtig mit Gewalttätern, wie denen, die in der Silvesternacht nicht nur Polizisten, sondern auch Rettungskräfte teils in regelrechte Hinterhalte gelockt und angegriffen haben? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Und sie sprechen über die Auswirkungen der Gewalt-Nacht auf den laufenden, sehr kurzen Wahlkampf vor der Wahlwiederholung am 12. Februar. Im Deep Dive analysieren die beiden die möglichen Konstellationen, die es nach der Berlin-Wahl geben könnte und warum gleich mehreren Spitzenkandidaten das Schicksal drohen könnte am Abend als Gewinner und am nächsten Morgen als Verlierer dazustehen. Im Interview der Woche dazu spricht der Spitzenkandidat der Berliner FDP, Sebastian Czaja, über die Eskalationen in der Silvesternacht, welche Rolle seine liberale Bundespartei in diesem Wahlkampf spielt und wie er den Wählerinnen und Wählern klar machen will, dass es nun doch einen Wechsel in der Stadt geben muss. Die weiteren Themen: Untragbare Ministerin: Wer auf Verteidigungsministerin Christine Lambrecht folgen könnte, falls ihr Rücktritt oder ihre Abberufung kommen sollte. Doppelinterview mit Merz: Was hinter Söders Rückzug von einer weiteren möglichen Kanzlerkandidatur in der Union steht. Treffen an ungewohntem Ort: Betriebsrätekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus. Wie der CDU-Parteichef eine offene Flanke schließen will.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Journalist, Autor und Fernsehmoderator Thilo Mischke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer
Ungeeignete Kriterien lassen Dich den falschen Menschen wählen. Ein Partner, eine Partnerin passt nach Deinen Kriterien perfekt zu Dir. Und doch klappt es nicht? Ist Dir das schon passiert? Es gibt ja die unterschiedlichsten Konstellationen, warum eine Beziehung gelingt und auch, warum nicht. Wichtig kann dabei sein, was Du als limitierende Glaubenssätze mit Dir herumträgst. Manche fürchten ja zum Beispiel, wenn jemand erkennt, wie sie wirklich sind, würde dieser Mensch schreiend davonlaufen. Dabei hilft es überhaupt nicht, wenn Du Deine Ansprüche herunterschraubst, um endlich „in den Hafen der Liebe“ einzufahren oder so etwas.
Guter Start in neue Jahr? Gutes Omen für nächste Saison? Die Saints besiegen den Fluch des „überlaufen werdens“ der Eagles und damit die Eagles selbst und bauen eine Winning Streak von 3 Spielen auf. Leider reicht es diese Saison nicht mehr für die Playoffs, da sämtliche Konstellationen gegen die Saints in Week 17 laufen. Neben allgemeinen Aufregern von diesem Spieltag in der NFL analysieren Phil und Bene für euch ausführlich den Auswärtssieg in Philadelphia. Wieso die erste und zweite Halbzeit Offensiv wie Licht und Schatten wirken? Warum die Eagles diesmal über den Boden kaum Schaden anrichten konnten? Woran man merkte dass unser CB1 wieder dabei war und warum es ein Sackfestival erster Klasse wurde auf beiden Seiten? Um das zu erfahren hört gerne rein. Neben der Analyse des Eagles-Games widmen wir uns auch den nächsten Gegner - den Carolina Panthers zu. Um was geht es beiden Teams überhaupt noch? Kommt jetzt nochmal ein richtiger Test für unsere Defensive Backs? Und wie kann ein versöhnlicher Saisonabschluss aussehen? Wir haben es für euch analysiert auf aufbereitet. Mit dabei sind wie gewohnt unsere Keys to win sowie die Thesen & Tipps zum Spiel. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim reinhören, WHO DAT! ⚜️ Timesteps: Minute 0-14: NFL News + Highlights Minute 14-54: Overtime Week 17 Minute 54-60: Saints-News, Stats und Facts Minute 60-63: Allgemeine Infos zum Spiel Minute 63-70: Analyse Panthers Minute 70-72: Keys to win Minute 72-73: Quoten Minute 73-78: Thesen + Tipps Minute 78-82: Ausblick + Abmoderation
Internet-Memes mit Sternzeichen, Mode mit aufgedruckten Gestirnen, aber nach den Sternen navigieren kann kaum noch jemand. Wir sehnen uns nach dem Himmel und haben ihn doch verloren, weil wir unsere Umwelt vergegenständlicht haben. Von Sandro Paul Heidelbachwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei
Internet-Memes mit Sternzeichen, Mode mit aufgedruckten Gestirnen, aber nach den Sternen navigieren kann kaum noch jemand. Wir sehnen uns nach dem Himmel und haben ihn doch verloren, weil wir unsere Umwelt vergegenständlicht haben. Von Sandro Paul Heidelbachwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und 2023 öffnet bald seine Tore. Im großen Astropod Jahreshoroskop reflektieren Kathie und Alexander gemeinsam über das vergangene Jahr und werfen einen Blick in die großen Konstellationen des kommenden Jahres. Außerdem verrät Alexander, was 2023 für jeden der Aszendenten bereithalten kann. Wir blicken auf ein Jahr voller Turbulenzen zurück. Die Zeitenwende hält uns nach wie vor in Atem. Kathies Devise nach diesem Jahr: Akzeptanz und Balance halten, wie beim Canyoning, um mögliche Kenterungen zu vermeiden. Wie wird es 2023 weitergehen? Im gesamten kommenden Jahr befindet sich Neptun weiterhin in den Fischen. Es geht um die Verbundenheit mit dem Leben, um den Austausch und um den eigenen Willen – besonders aber auch darum, diesen zu hinterfragen. Anfang März läuft Saturn aus dem Wassermann in die Fische. Die Netze der Luftepoche werden immer sichtbarer. Wichtig ist jedoch, dass wir uns erinnern: Jedes Netz hat auch Löcher und kann nie die gesamte Wirklichkeit darstellen. Eine extrem wichtige Konstellation begegnet uns Ende März. Pluto verlässt den Steinbock und geht in den Wassermann. Eine unfassbare Kraft wird freigesetzt und eine interessante Zeit der Manipulation beginnt. Werden monopolistische Mächte über die Netze verstärkt? Kathie und Alexander fragen sich gleich, was das wohl für Elon Musk oder für Unternehmen wie Meta und deren Machtposition in der Welt bedeuten wird. Eine Finsternis im Aspekt zu Pluto verursacht Revierkämpfe Ende April. Am 16. Mai wandert der Jupiter vom Widder in das Zeichen Stier, verstärkt damit den Pragmatismus und lässt uns fragen: Was können wir konkret umsetzen? Eine heftige Spannung zwischen Mars und Pluto entfaltet ab 21.Mai ihre Wirkung und kann die Aufregung und Verluste großer weltpolitischer Konflikte freilegen. Jupiter trifft im Juni auf den Drachenkopf und fragt nach der Zukunft unserer Ressourcen. Das kann der bedeutende Zeitpunkt sein, an dem neue, sich noch entwickelnde Bewegungen nach außen treten. Alexander ist überzeugt: 2023 erwartet uns die Meisterschaft des Fühlens. Wenn das keine fulminanten Aussichten sind. Danke für ein tolles gemeinsames Jahr im Astropod, fürs Zuhören und für euer Feedback. Kathie, Alexander und das gesamte Astropod-Team wünschen frohe Feiertage eine ruhige Zeit, außerhalb der Zeit, wie die Schamanen sagen würden.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie schon im Vorjahr will unsere Redaktion auch dieses Jahr wieder die Serien-Highlights zum Jahresabschluss via Podcast aufarbeiten. Dazu haben sich verschiedene Konstellationen zusammengefunden, um ganz persönliche Eindrücke zu teilen. Den Auftakt machen Mario und Bjarne, deren Geschmäcker sich 2022 weitestgehend überschnitten haben. In ihrem halbstündigen Rückblick sprechen sie unter anderem über Interview with the Vampire, Pachinko, Our Flag Means Death und Irma Vep. Und sie schätzen die Qualität des Serienjahres 2022 insgesamt ein.00:00:00 Weihnachtliche Begrüßung02:00:00 Marios Lieblingsserie 202215:00:00 Bjarnes Lieblingsserie 202221:00:00 Unsere Honorable MentionsBjarneTwitter: https://twitter.com/BjarneBockMastodon: https://mastodon.world/@bjarnebockMarioTwitter: https://twitter.com/firewalkwithmeeInstagram: https://www.instagram.com/mariomummenschanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Früher waren Satelliten tonnenschwere Kolosse. Heute sind das Würfel von 10x10x10 cm Größe. Bald wird es mehrere zehntausende von ihnen im Himmel geben. Zu alldem haben auch noch Multimilliardäre den Himmel für ihr teures Freizeitvergnügen entdeckt. Thomas Klatt fragt in der kommenden halben Stunde: Wem gehört der Himmel? Und ist da noch Platz für den lieben Gott?
Zu dieser Zeit des Jahres werden wir mit Angeboten rund um die Rauhnachtszeit geradezu überrollt, doch die ursprüngliche Bedeutung der Rauhnächte geht in diesem Hype oftmals verloren. Denn das heilige Wissen und alte Brauchtum der Rauhnächte findet in der kommerziellen Vermarktung heute kaum noch Raum. Und in der Flut an Empfehlungen, was wir in der Rauhnachtszeit tun oder lassen sollten, können wir uns schnell überfordert fühlen. Deshalb schenke ich Dir heute einen Einblick in den Ursprung der Rauhnächte und wie wir die traditionellen Werte und Rituale in unser modernes Leben übertragen können. Damit Du diese besondere Zeit des Jahres sowohl authentisch als auch entspannt erleben kannst. Wie Du die Bedeutung der Rauhnächte im Alltag integrieren kannst Lange vor unserer kalendarischen Zeitrechnung waren die dunklen und kalten Monate des Jahres ein großes Mysterium und eine bedrohliche Zeit. So dienten die Rituale der Menschen dazu, Schutz und Segen zu erhalten und böse Geister zu vertreiben. Dabei hatte auch die Deutung der Naturphänomene und Planetenbewegungen einen lebensnotwendigen Nutzen. In der Mythologie und in den kosmischen Konstellationen stehen die Rauhnächte aber auch für den Zugang zur geistigen Welt und Weissagungen für die vor uns liegende Zeit. Die Rauhnächte sind auch heute noch mit den unterschiedlichsten Bräuchen verbunden, doch sollte das keinen Druck auf Dich ausüben. Denn es geht weniger darum, bestimmte Rituale durchzuführen, als Dich mit der Energie und den Wurzeln der Rauhnächte zu verbinden und nachzuspüren, womit Du in Resonanz gehst. Ob mit Räucherritualen, Meditationen oder im stillen Rückzug – es geht vor allem darum, zur Ruhe zu kommen und achtsam wahrzunehmen, welche Erlebnisse, Beobachtungen und Impulse uns in dieser Zeit begegnen. Die Rauhnächte laden uns dazu ein, nach innen zu lauschen und uns auf die Botschaften auszurichten, die wir in uns selbst, aber auch in der Natur und Tierwelt empfangen können. Wenn Du Dir dabei Unterstützung wünschst, findest Du auf meiner Website eine Fülle an Wissen, Inspirationen und Möglichkeiten zur entspannten Begleitung Deiner Rauhnächte. Die Highlights in dieser Folge: • Ursprung und traditionelle Bräuche der Rauhnächte • Welche Rituale mit den Rauhnächten verbunden sind • Was die Sperrnächte ursprünglich bedeuten • Wie Du die Rauhnachtszeit entspannt erleben kannst SHOWNOTES Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit: YIN-Adademie: https://www.danielahutter.com/yin-seminare/yin-akademie/vision-of-yin-kurse/ Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/ Blog: https://www.danielahutter.com/blog/ Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/ Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/ Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: 436642250429.
In der neuen Folge des Criminal Compliance Podcasts spricht Dr. Christian Rosinus über die Bewertung von Zeugenaussagen im Hinblick auf ihre Glaubhaftigkeit. Zum Beispiel in Aussage-gegen-Aussage Konstellationen in strafrechtlichen Hauptverhandlungen ist es besonders wichtig herauszufinden, ob eine belastende Aussage wahr ist oder nicht. Als Strafverteidiger ist die Glaubhaftigkeit von Aussagen jedoch noch in anderen Konstellationen wichtig. Dr. Christian Rosinus erklärt zunächst den Begriff der Glaubhaftigkeit. Sodann gibt er einen Überblick darüber, wie die Glaubhaftigkeit einer Aussage bewertet werden kann. Die Bewertung der Glaubhaftigkeit ist in einem Strafverfahren durch einen Richter durchzuführen und in dem Urteil zu begründen. Dr. Christian Rosinus skizziert daher noch, welche Rolle einem Strafverteidiger bei der Vernehmung von Zeugen in einer Hauptverhandlung zukommt. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
Langfristige Beziehungen, Begegnungen der Macht und unsere Verantwortung für die Zukunft des Planeten – die astrologischen Konstellationen warten diese Woche mit einem bunten Blumenstrauß auf uns. Am Sonntag wandert die Venus, die für das Beziehungsleben steht, in den Steinbock. Dies könnte keinen größeren Kontrast darstellen als zur vorherigen Position der Venus im Schützen. Während die Venus im Schützen für das Abenteuer stand, für Liebe und Sehnsucht aus der Ferne, ist der Steinbock das Symbol der Zeit. Es geht um Langfristigkeit von Beziehungen, der Liebe und der Leidenschaft. Der Ton in unseren Begegnungen wird ernster. Ausgelassenheit und Karnevalsstimmung können wir vergeblich suchen – ein Glück jedoch, dass die Venus pünktlich zum Beginn des Karnevals wieder weiter wandern wird. Ein harmonischer Aspekt zwischen Sonne im Schützen und Saturn im Wassermann fordert uns am Montag zum Planen auf. Welche Vorhaben sind wirklich machbar? Lilith, der Aspekt der Weiblichkeit und der Versuchung, steht am Dienstag in Spannung zu Pluto. Es handelt sich um die ultimative Begegnung der Macht, was uns einmal mehr aufzeigt: Die derzeitigen Ereignisse im Iran sind in ihrer Symbolik nicht zu überbieten. Es geht in dieser Konstellation um die Macht des Weiblichen und um die Macht, die versucht, die Weiblichkeit zu unterdrücken. Während die Sonne im Neptun am Mittwoch für eine leichte Verpeiltheit sorgen kann, führt uns der Merkur in einem harmonischen Aspekt zum Drachenkopf am Donnerstag unsere Verantwortung für die Zukunft des Planeten vor Augen. Was können wir tun, um zu einer besseren Zukunft beizutragen? Aber auch, wo liegen die eigenen Grenzen? Ein Leserbrief inspiriert Kathie und Alexander außerdem dazu, zu philosophieren, wie das eigene Horoskop den Einrichtungs- und Klamottenstil von Menschen beeinflussen kann. Übrigens: Wer seine Geburtszeit noch nicht kennt, für den gibt es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, sie herauszufinden. Im großen Astropod Jahresausblick werden Kathie und Alexander die großen Konstellationen des kommenden Jahres für alle Aszendenten beleuchten.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Kirchenratspräsident Michel Müller sieht Kirchen in einer massiven Glaubwürdigkeitskrise. Er regt an, politische Konstellationen stärker als bisher in theologische Reflexion einzubeziehen. Skeptisch reagiert er, wenn Gesinnungsethik realpolitisches Nachdenken über Konsequenzen von Handlungen ersetzt. Der Redaktionsleiter der auflagenstarken Zeitung «reformiert.» hat zwar grundsätzlich Sympathie für einen realistischen Pazifismus. Ein solcher Pazifismus lehnt Militarismus ab, ohne aber das Recht auf Notwehr abzustreiten. In Ausnahmefällen aber seien selbst militärische Interventionen zu erwägen (Beispiel Nato-Eingreifen im Jugoslawien-Krieg). Johanna aus dem RefLab lebt erst seit kurzem in der Schweiz. Sie möchte wissen, welche Alternativen es zu Waffenlieferungen gibt, um der Ukraine zu helfen. Ausführlich diskutiert wird in dem Podcast auch die Forderung des Ausschlusses der Putin-treuen russisch-orthodoxen Kirche aus dem Ökumenischen Rat der Kirchen ÖRK. Die Gemeinschaft von rund 350 Kirchen aus 120 Ländern hat ihren Sitz in Genf. Ihr Ziel ist die christliche Einheit.
Der Blick in den Sternenhimmel hat die Menschen aller Kulturen seit jeher fasziniert. Und die nächtlichen Konstellationen haben zu Geschichten und Legenden angeregt. Raoul Schrott sammelt diese Geschichten seit vielen Jahren. Für seinen "Atlas der Sternenhimmel der Menschheit", der 2024 erscheinen soll. Interview: Jörg Biesler.
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★---Holt euch das Buch: Warum wir uns immer in den falschen verliebenIhr wollt wissen, wieso euere Beziehungen immer wieder an den gleichen Dingen scheitern? Dann kann euch das Buch "Warum wir uns immer in den falschen verlieben" von Amir Levine & Rachel S. F. Heller weiterhelfen! In dem Buch wird ein Beziehungsmodell mit 3 verschiedenen Beziehungstypen aufgemacht: Sicher, Ängstlich & Vermeidend. Diese Typen funktionieren verschieden gut miteinander und in dieser Folge erfahrt ihr nicht nur, was die verschiedenen Beziehungstypen sind, sondern auch welche Konstellationen ihr unbedingt vermeiden solltet.---Schwarz auf Weiß Rating: Quellen Dichte F 2/5 & S 2/5 Verständlichkeit F 5/5 & S 5/5 Umsetzbarkeit F 4/5 & S 5/5 Würde ich weiterempfehlen? F Nein & S Ja ---Feedback, Wünsche und Beschimpfungen könnt ihr uns per Email schicken: feedback@swpodcast.de ★ Support this podcast on Patreon ★
Wie in alten Zeit schauen Alexander und John heute gemeinsam in die Sterne und in die astrologischen Konstellationen dieser Woche. Die Skorpionzeit liegt hinter uns und hat uns über Beziehungen reflektieren lassen. Nun befinden wir uns im Schützen und dürfen uns fragen: Welche Konsequenzen ziehen wir aus den Erkenntnissen der Skropionzeit? Es geht um nichts Geringeres als die Frage nach der Sinnhaftigkeit: Welche neuen Wege machen Sinn? Passend dazu beobachtet John eine Entwicklung in der Arbeitswelt: Immer häufiger stellen sich Menschen die Frage nach der Sinnhaftigkeit, auch in ihrer Arbeit. Der Jupiter, der zum Zeichen Schützen gehört, befindet sich aktuell in den Fischen – eine Konstellation, die dem Ozean gleichkommt. Nicht zuletzt durch seine Kunst beschäftigt sich Alexander immer häufiger mit dem Element Wasser und kommt zu dem Schluss: Wasser ist die totale Verbundenheit. Die kommende Woche ist geprägt von den Fragen: Was nehme ich mir vor? Für welchen Weg entscheide ich mich? Der Mars steht am Montag in den Zwillingen, harmonisch zum Saturn. Es geht um die ersten kleinen praktischen Schritte, um schlussendlich auch die größeren Schritte gehen zu können. Der eigene Wille und das, was die Umwelt braucht, kann in Einklang gebracht werden. Zeit, etwas zu spenden, schlägt John vor. Denn am Ende des Tages ist Spenden die Rückgabe an die Umwelt und hat zum Ziel, Dinge wieder zusammenzubringen. Am Dienstag stehen sich Merkur und Mars gegenüber. Ein Tag für Diskussionen und Dialoge über die Frage: Wie sinnvoll ist das, was ich gerade vorhabe? Um die Umsetzung der Erkenntnisse dieser Debatten geht es am Mittwoch, wenn Merkur auf Saturn trifft. Im Eros am Donnerstag stehen sich Venus und Mars gegenüber. Es geht um die vernünftigen Entscheidungen, um Debatten, aber auch um die Freude an diesen Entscheidungen und die Freude am Fördern. Nicht zuletzt beleuchten Alexander und John, was die astrologischen Themen dieser Woche für jeden einzelnen Aszendenten bedeuten. Denn was könnte aussagekräftiger sein als unser Aszendent, der nichts Geringeres als unsere Lebensaufgabe verkörpert? Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit den Springen in Ruka fällt am Wochenende der Startschuss in die Schneesaison. Wir blicken in unserer Saisonvorschau auf den Kalender und die Highlights, wie die Vierschanzentournee und die Nordische Ski-WM, bei denen wir erörtern, welche Rolle diese in der Saisonplanung spielen und sich somit auf den Gesamtweltcup auswirken. Zudem diskutieren wir die Konstellationen bei den “Flugshow-Teams” aus Deutschland und Österreich und sind uns einig, welche uns besser gefällt. Aber auch die Stars aus Norwegen, Polen, Slowenien und Japan kommen nicht zu kurz, sodass ihr nun bestens vorbereitet seid auf sie Saison Deluxe!
Mit den Springen in Ruka fällt am Wochenende der Startschuss in die Schneesaison. Wir blicken in unserer Saisonvorschau auf den Kalender und die Highlights, wie die Vierschanzentournee und die Nordische Ski-WM, bei denen wir erörtern, welche Rolle diese in der Saisonplanung spielen und sich somit auf den Gesamtweltcup auswirken. Zudem diskutieren wir die Konstellationen bei den Flugshow-Teams aus Deutschland und Österreich und sind uns einig, welche uns besser gefällt. Aber auch die Stars aus Norwegen, Polen, Slowenien und Japan kommen nicht zu kurz, sodass ihr nun bestens vorbereitet seid auf die Saison Deluxe! Fotos: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Do what you ❤️ love, because that makes you happy
Amelie Hüneke, Veranstalterin des Online Astrologie Kongresses, ist heute im Astropod zu Gast. Alexander und Amelie sprechen über das Verständnis von und das Leben mit der Astrologie, über den Übergang der Skorpionzeit in die Schützenzeit und über die Konstellationen dieser Woche im Kontext des großen Themas der Luftepoche: der Allverbundenheit. In der Skorpionzeit ging es um die Entscheidung, der Versuchung alter Kontrollmechanismen nachzugehen oder sich auf das Risiko der Ungewissheit und Lebendigkeit einzulassen. Im Schützen geht es nun um die neuen Wege, die nach dieser Entscheidung folgen und um die Frage: Aus welchen Verstrickungen müssen wir uns befreien, um eben diese neuen Wege gehen zu können? Ein harmonischer Aspekt zwischen der Sonne, auf den letzten Millimetern des Skorpions, und dem Jupiter, auf den letzten Millimetern der Fische, lässt sich als „gentle reminder“ an uns verstehen, selbst die größten Versuchungen zu hinterfragen. Dient unser Vorhaben dem Wachstum des Lebendigen in der Zukunft? Lohnt es sich oder bindet es falsche Kräfte? Die neuen Horizonte tun sich in voller Kraft am Dienstag auf, wenn die Sonne in den Schützen geht. Amelie kann aus eigener Erfahrung bestätigen: Unzufriedenheit kann auch ein Motor sein, sich eben diesen neuen Horizonten zu öffnen. Extrem wichtig wird der Neumond am Mittwoch und stellt uns folgende Fragen: In welche Vorhaben möchte ich meine Ideen hineinstecken? Welche Vorhaben stellen Zusammenhang und Verbundenheit her? Und, was bedeutet Wachstum in diesem Kontext, fernab von einem linearen kapitalistischen Verständnis? Am Donnerstag wird der Jupiter nach seiner Rückläufigkeit stationär und dann direktläufig. Was ist das Bestmögliche, das wir dem großen Ganzen beisteuern können? Es geht um unsere Hingabe an die Allverbundenheit. Statt großer Antworten wünscht uns Alexander diese Woche eher viele Fragezeichen. Denn: Häufig sind es die Fragen, die die Türen öffnen und durch die die größten Reisen beginnen. Oder, noch viel besser: die Suche nach einem größeren Sinn.www.siebenstern-astrologie.com/kongress www.ameliehueneke.de Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ob zwei Mütter, zwei Väter oder andere Konstellationen – das Kinderkriegen wird immer vielfältiger, stellt der Soziologe Peter Hofmann fest. Das müsse auch nicht beunruhigen. Für Kinder sei vor allem wichtig, dass sie in stabilen Beziehungen groß werden.Überlegungen von Peter Hofmannwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei
Und neuerlich sah sich im Herbst 1922 eine Reichsregierung zur Aufgabe gezwungen. Das Kabinett Wirth II, immerhin bereits das siebente seiner Art in gerade einmal vier Jahren Republik und mit knapp über einem Jahr Laufzeit sogar das bis dato am längsten amtierende, hatte im November 1922 seine parlamentarische Mehrheit verloren, und nicht nur die Partei- und Fraktionsvorsitzenden der verschiedenen Lager, sondern auch die Vertreter der Hauptstadtpresse sondierten mal wieder mögliche neue Konstellationen und Kandidaten. Die Berliner Volks-Zeitung spekuliert in ihrer Ausgabe vom 15. November dabei interessanterweise über drei Namen, von denen zwei später, teilweise deutlich später tatsächlich noch zu Kanzlerehren kommen sollten. Der richtige Name des unmittelbaren Wirth-Nachfolgers Wilhelm Cuno hingegen wird in dem Text nicht genannt, wohl aber das Modell des von Cuno schließlich angeführten, mehr oder weniger überparteilichen Expertenkabinetts bereits als Möglichkeit in Erwägung gezogen. In die Wirren der Weimarer Parteiendemokratie blickt für uns Frank Riede.
Der Jupiter steht nun wieder unter dem Neptun, damit im Zeichen der Fische und so eröffnet sich uns die größtmögliche Wahrnehmung einer Verbundenheit allen Seins. Dementsprechend hat sich auch die Zuhörerin Sarina mit ihrem Wunsch nach Verbundenheit und einem schönen Hörerfeedback an Alexander und Kathie gewandt: Die Community wächst, will sich vernetzen und ebenso wie es aus dem AstroPod herausschallt, so positiv kommt die Resonanz der Zuhörer zurück. Am Dienstag, dem 08. November erwartet uns ein Vollmond, welcher, ebenso wie der vorangegangene Neumond, an eine Finsternis gekoppelt ist:Und da es sich bei dieser Finsternis, um eine der relevantesten Konstellationen des Jahres handelt, stellen, sich Alexander und Kathie die Frage, wohin wir unsere Wünsche und Bestrebungen in dieser Zeit richten können. Ob von Coldplay oder den Rolling Stones besungen, der Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen ist in uns allgegenwärtig und gerade in dieser Zeit von großer und besonderer Bewandtnis.Doch sollte man bei der Verwirklichung der Wünsche nicht die Menschlichkeit und die Verbundenheit außer Acht lassen. Denn am Samstag laufen Venus und Sonne über den Südknoten, den Drachenschwanz, in den Skorpion: Damit stellt sich die Frage, ob getroffene Entscheidungen und Abmachungen im Dienste einer Verbundenheit und Menschlichkeit stehen, oder doch eher zur Kontrolle dieser dienen: So besteht in diesen Zeiten eine große Versuchung, in alte Machtverhältnisse zurück zu fallen, doch sollte dabei die Rolle des Uranus nicht unterschätzt werden, welcher zu bedenken gibt, ob man wirklich an alten Strukturen festhalten, oder den Blick auf das große Ganze richten sollte. Denn obgleich das Gemüt in dieser Konstellation verdunkelt scheint, so ist bleibt es doch Stark und sollte mit der Suche nach dem uns grundlegenden, verbindenden Werten beschäftigt werden:In diesem Sinne, mit der Frage nach Werten, Verbundenheit und Menschlichkeit, zitiert Alexander die Passage eines Liedes von Wolf Biermann: ''...idiotische Toleranz mit der Intoleranz.'' und beginnt damit einen fruchtbaren und anregenden Dialog mit Kathie, über eben jene Fragen, welche zurzeit die meisten von uns beschäftigen. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Wie gelingt es toxische Beziehungen zu verlassen? Dieser Frage widme ich mich heute im Celestial Alchemy Podcast. Denn, was für Außenstehe so simpel erscheint, ist für den Betroffenen eine Zerreißprobe. Denn toxische Beziehungen kann oft man nicht „einfach so“ beenden. Insbesondere Narzissten wissen, wie sie die betroffene Person in der Beziehung halten. Denn die meisten Menschen wissen vom Verstand her, dass ihnen die Beziehung nicht gut tut und dennoch bleiben sie. Ebenso ist vielen Menschen nicht bewusst, was der emotionale Missbrauch, der mit solchen ungesunden Beziehungen einhergeht, mit ihrem Nervensystem anrichtet und das Traumafolgestörungen das sind, was geheilt werden muss. In "The Alchemy of Healing" erfährst du, wie du dein Nervensystem in diesem Prozess unterstützt, um die Kraft zu finden, dich aus solchen Konstellationen zu befreien. Klick hier: https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/the-alchemy-of-healing/ ! Shine on, deine Sonja ----- Verbinde dich mit mir bei Instagram unter http://www.instagram.com/sonja_kopplin oder bei Telegram https://t.me/sonjakopplin
Alexander und Kathie hat tolles Hörerfeedback erreicht: Reinkarnations-Therapeutin Ursel hat eine sehr berührende Nachricht geschrieben und Franziska stellt die astrologische Gretchenfrage. In den astrologischen Konstellationen dieser Woche beschäftigen uns die Planeten Jupiter, Merkur, Mars und Venus. Es geht um unseren subjektiven Willen, um unangenehme Wahrheiten, um das Wirken der Naturkräfte und, nicht zuletzt, um Verführungen. Jupiter geht heute vom Widder zurück in die Fische. Die Visionen, die zuvor bereits in den Startlöchern der Umsetzung standen, werden jetzt noch einmal relativiert. Wir gehen einen Schritt zurück und fragen uns erneut: Was ist wirklich wichtig? An welchen Stellen werden wir noch zu sehr von unserem subjektiven Willen geleitet? Diese Frage hat nicht zuletzt auch etwas mit dem Ego zu tun. Passend dazu bringt es Eckhart Tolle auf dem Punkt: „In dem Moment, in dem du denkst, du bist frei von deinem Ego, spricht aus dir dein Ego.“ Merkur geht am Samstag von der Waage über in den Skorpion. Während im Merkur in der Waage diplomatisch kommuniziert wurde, wird im Skorpion der Finger in die Wunde gesteckt – unangenehme Wahrheiten werden ausgesprochen und es kann richtig unbequem werden. Der Mars wird am Montag rückläufig und befindet sich dann für eine längere Zeit in den Zwillingen. Aktionen, die von schnellen Erfolgen getrieben sind, geraten ins Stocken. Durch die Rückläufigkeit des Mars wird eine treibsandartige Situation ausgelöst, die ambitionierte Vorhaben versinken lässt. Statt wütend zu werden, ist es sehr sinnvoll herauszufinden, wieso etwas in einem größeren Kontext nicht gelingen soll. Konstellationen sind schließlich immer größer als unser subjektives Wollen. Vielmehr geht es darum, unsere Vorhaben in Einklang mit den Naturkräften zu bringen. Nichts verdeutlicht dies so gut wie Kathies Geschichte letzter Woche von einer Wandertour in den Bergen und einem verloren geglaubten Autoschlüssel. Die Venus läuft am Donnerstag über den Drachenschwanz in den Skorpion – eine Verführung der Verbindlichkeit. Unterdrücken bringt hier nichts, im Zweifel geht es darum, sich weiterzuentwickeln. Auf politischer und globaler Ebene geht es in dieser Konstellation vor allem um Besitz und Kontrolle. Umso spannender wird es sein, zu sehen: Wie verhalten sich die einzelnen Beteiligten hinsichtlich der Versuchungen? Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dass viele kleine Schwingungen sich in bestimmten Konstellationen überlagern können und zu einer großen Schwingung auswachsen, ist ein bekanntes Phänomen. Das Ergebnis sind die eindrücklichen Videos von wild sich wellenden Brücken, die irgendwann zusammenbrechen. Seit diese Zusammenhänge bekannt sind, sucht man auch nach einer produktiven Nutzung dieser physikalischen Addition. Unter anderem eine Uhr mit schwingendem Pendel, ohne Tick-Tack, hat die Berliner Morgenpost am 24. Oktober 1922 diesbezüglich im Angebot. Was man sonst noch an Innovationspotential anvisierte, weiß Frank Riede.
Alexanders Ausstellung in Hamburg in der vergangenen Woche hat sich aus einem bestimmten Grund ganz besonders angefühlt – zum ersten Mal kamen für ihn die Pilze, die Planeten und die Musik gemeinsam in einem Raum zu sprechen. Kathie teilt ein berührendes Feedback zur letzten Astropodfolge von Hörerin Almut. Astrologisch gesehen liegen in der kommenden Woche stürmische Zeiten vor uns. Alexander und Kathie nehmen uns mit auf einen Ausblick. Wir befinden uns zwischen den Extremen – ein extremer Vollmond liegt hinter uns, ein extremer Neumond im Zeichen Skorpion vor uns. Die Waagezeit, in der wir uns befinden, wirft weiterhin Fragen nach Gleich- und Ungleichgewichten auf und gibt uns eine weitere Woche Zeit, uns wichtige Fragen zu stellen. Wir erleben das Aufbäumen des Erdreichs gegen das sich antizipierende Luftreich – ein hoch spannungsvolles Aufeinandertreffen von Altem und Neuem. Gleichzeitig beginnt ein langanhaltender Spannungsaspekt zwischen dem Mars, der Durchsetzungskraft, mit Neptun, der größten Verbindung von allem. Vor dem Hintergrund dieser beiden Konstellationen können wir uns diese Woche auf einen Kampf, ein Knirschen, von Alt versus Neu einstellen. Und, es steht fest: Der individuelle Wille, der nicht im Einklang mit dem großen Ganzen steht, wird untergehen. Heute begegnen wir einem harmonischen Aspekt zwischen Venus und Saturn – ein Aspekt, der die Vernunft stimuliert. Perfekt, um langfristige Vorhaben zu planen. Sonne und Venus treffen sich am Mittwoch und Donnerstag gemeinsam in der Waage und begegnen Pluto. Wir werden uns bewusst, welche Verantwortung wir für das Gleichgewicht in unserem persönlichen Umfeld haben. An welchen Stellen halten wir zu stark an Altem fest und erzeugen dadurch ungewollt Ungleichgewichte? Wir befinden uns in einer sehr wichtigen und intensiven Woche, um zu entscheiden: Was wird wirklich relevant sein? Wie sieht für mich persönlich der Schritt ins Neue aus? Alexander erzählt bei dieser Gelegenheit von einem ganz persönlichen Beispiel aus seiner Malerei. Kathie ist zum Ende noch eins wichtig zu sagen: Der Übergang von Altem zu Neuem ist herausfordernd. Feigheit versteht sich nicht automatisch als Gegenteil von Mut und unsere Komfortzone kann sich aus einem guten Grund gut anfühlen. Daher gilt auch diese Woche: Lasst uns empathisch und freundlich zu uns selbst sein. Besonders wertvoll ist in der Waaagezeit außerdem der Austausch mit anderen, die Spiegelung und die daraus resultierende wertvolle Resonanz. Die großen Fragen dürfen wir uns also gemeinsam stellen – danach geht es ans Eingemachte. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jacko und Sam sitzen gemütlich in Jackos Kleiderschrank und zelebrieren bescheiden das 3-jährige Bestehen von Jack&Sam. Sie quatschen über Freund:innenschaften, die nur in bestimmten Konstellationen funktionieren, über sinnvolle Superkräfte und gefloppte Urlaube aus der Hölle. Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast