POPULARITY
„Ich liebe die Geige und sie ist mein bester Freund“, sagt die 22-jähre Geigerin Ana Labazan Brajsa. Derzeit studiert die gebürtige Kroatin an der Joseph Haydn Privathochschule in Eisenstadt bei Prof. Anna Kandinskaya. Im Gespräch mit Elisabeth Hess erzählt Ana Labazan Brajsa über ihre Erfahrung als Solistin mit der Zagreber Philharmonie, ihre Träume und Ziele und sie verrät und außerdem ihr Ritual, wenn sie Heimweh nach Kroatien hat. Sendungshinweis: Radio Burgenland Extra, Do. 12.12.2024, 20:04. Die Musik darf im Podcast aus rechtlichen Gründen nicht gespielt werden.
Alida Bremer ist Literaturwissenschaftlerin. Und Übersetzerin. Und Schriftstellerin. Und spätestens seit 2008 so etwas wie einer der wichtigsten Kulturbotschafterinnen Südeuropas bei uns in Deutschland. Denn die gebürtige Kroatin war entscheidend mit daran beteiligt, die Literatur der Länder des ehemaligen Jugoslawiens bei uns bekannter zu machen. (Wdh. vom 27.02.2024)
Alida Bremer ist Literaturwissenschaftlerin. Und Übersetzerin. Und Schriftstellerin. Und spätestens seit 2008 so etwas wie einer der wichtigsten Kulturbotschafterinnen Südeuropas bei uns in Deutschland. Denn die gebürtige Kroatin war entscheidend mit daran beteiligt, die Literatur der Länder des ehemaligen Jugoslawiens bei uns bekannter zu machen.
Smilja träumte eigentlich von einem angenehmen Ruhestand, nach einem Leben als jugoslawische Gastarbeiterin am Fließband, begleitet von zweifelhaften Männern. Der Vater von Alem Grabovac ist ein bosnischer Säufer und Taschendieb und für die Kinderbetreuung denkbar ungeeignet. Und so gibt Smilja ihren Sohn Alem zu deutschen Pflegeeltern. Ein neuer Mann taucht auf, Dušan. Er säuft, er ist gewalttätig. Als er stirbt, bricht Smiljas Welt zusammen. Sie hört seinen Geist im Schrank, wendet sich einem kroatischen Wunderheiler zu, der vorgibt, nur durch seinen Blick zu heilen. Ein Buch über Heimat, Hoffnungen, und Herausforderungen in der Fremde. Das Buch Alem Grabovac: "Die Gemeinheit der Diebe", Hanserblau, 240 Seiten, 24,00 Euro. Buchpremiere | 20.02.2024 | 19:00 Uhr Buchhandlung Ocelot, Brunnenstraße 181, 10119 Berlin Der Ort Mauergedenkstätte und Mauerpark, Bank vor der Notaufnahme in der Kastanienallee Der Autor: Alem Grabovac ist 1974 in Würzburg geboren. Seine Mutter ist Kroatin, sein Vater war Bosnier. Alem Grabovac hat in München, London und Berlin Soziologie, Politologie und Psychologie studiert. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. Er schreibt auch für Zeitungen und führt als kulinarisch-kultureller Stadtführer durch seinen Bezirk Prenzlauer Berg. Sein Debütroman "Das achte Kind" wurde ein großer Erfolg. Darin verarbeitet er seine Geschichte als Pflegekind in einer deutschen Familie mit Nazi-Pflegevater und kroatischem Partisanengroßvater. Stephan empfiehlt: Tijan Sila: "Radio Sarajevo", Hanser Berlin, 176 Seiten, 22,00 Euro. Damir Ovčina: "Zwei Jahre Nacht", Rowohlt Berlin, 752 Seiten, 26,00 Euro. Alem empfiehlt: Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", Suhrkamp Verlag, 5200 Seiten, 55,00 Euro.
In ihrem kurzen Leben hat Dora Peja?evi? knapp sechzig Werke komponiert, als erste Kroatin auch für großes Orchester. Ihre gewaltige Symphonie und ihr brillantes Klavierkonzert hat der Finne Sakari Oramo, Chefdirigent des BBC Symphony Orchestra, mit dem britischen Pianisten Peter Donohoe jetzt eingespielt.
Melli Kupi ist eine echte Pionierin - zumindest, wenn man nicht über die Herrenberger Stadtgrenze hinaus schaut. Einst mit zwei Mitstreiterinnen gestartet, ist die junge Betriebswirtschaftlerin und angehende Wirtschaftspsychologin heute die alleinige Inhaberin und Geschäftsführerin von "Ganz Ohne", dem Herrenberger Unverpacktladen am Marktplatz. Die in Herrenberg geborene Kroatin erzählt aus ihrem bewegten und spannenden Leben, in dem es neben dem Laden, einem Mater-Studium, ihrem Job bei einem Automobilhersteller und der Zeit mit ihrem Freund nur wenig anderes gibt. Wir unterhalten uns über Mellis Vision für Herrenberg und Ganz Ohne und beantworten selbstverständlich auch wieder ganz ausführlich eure Fragen! Viel Spaß beim Hören!
www.talk-haus.blogspot.de
Kroatin, Feministin, Grüne. Die langjährige Nationalratsabgeordnete und Volksanwältin Terezija Stoisits spricht im Falter-Sommergespräch über türkisgrüne Widersprüche und ihre Erfahrungen im österreichischen Politbetrieb. Das Gespräch führen Nina Horaczek und Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die gebürtige Kroatin lebt seit ihrer frühen Kindheit in Deutschland. Nach diversen Produktionen in der freien Szene von Berlin zu Beginn der 90er-Jahre engagierte Ursli Pfister sie für die Geschwister Pfister. Die Bar jeder Vernunft und das Tipi am Kanzleramt sind die künstlerische Heimat des Trios. Doch auch Barrie Kosky von der Komischen Oper Berlin erkannte die Strahlkraft der drei und besetze sie in „Clivia“ sowie „Heute Nacht oder nie“. Daneben fand Andreja Schneider auch noch Zeit für Projekte am Berliner Hebbel Theater, der Wiener Volksoper, dem Staatstheater Saarbrücken, der Kölner Oper, dem Staatstheater Wiesbaden und dem Staatstheater Nürnberg. Seit 2008 ist sie gemeinsam mit Katharina Thalbach immer wieder in „Zwei auf einer Bank“ zu sehen und trat an der Komödie am Kurfürstendamm in deren Inszenierungen „Ernst und seine tiefere Bedeutung“, „Wie es euch gefällt“ und „Der Raub der Sabinerinnen“ auf sowie dem Schlagerabend „Kurz, Knapp und Knackig“ auf. Zuletzt konnte man sie in dem von ihr initiierten Musikprojekt „Die 5 glorreichen Sieben“ in der Bar jeder Vernunft erleben. Neben diversen Kinorollen, zuletzt in „Ich war noch niemals in New York“, war sie mit Axel Milberg in Dani Levys Film „Der Liebling des Himmels“ und in der Serie „Beck is back“ zu sehen.
Mit Michaela Dedic sprechen wir über Arbeiten im Ausland. Wir wollen von Michaela wissen, wie es, als Kroatin, aufgewachsen in Deutschland, in Basel zu arbeiten. Außerdem erläutert sie uns die Herausforderungen ihrer Entsendung nach UK und bewertet Auslandsaufenthalte für zukünftiges Arbeiten. Zu neuen Führungsrollen hat Michaela ebenfalls ein klares Bild. Michaela Dedic startete ihre Karriere beim PayTV-Sender Premiere (heute Sky), bei ProSiebenSat.1 war sie Senior HR Business Partner bis sie in die Pharma-Branche wechselte. Bei der Novartis AG war sie u.a. People & Organisation Director und ging dann ein Jahr lang nach London als Head of HR UK. Nun kehrte Michaela als Global Diversity & Inclusion Leader zurück nach Basel. Über folgende Fragestellungen sprechen wir: Ist ein „solider“ Lebenslauf mit langen Betriebszugehörigkeiten eine innere Haltung, Zufall oder eine Entscheidung? Und inwiefern hat er Einfluss auf den persönlichen Erfolg? Wie ist es als Deutsch-Kroatin in der Schweiz zu arbeiten? Was waren Herausforderungen und schwierige Entscheidungen als entsendete Personalleiterin UK? Auf den Karriere- und Arbeitsmarkt geschaut: Bisher waren Auslandsaufenthalte für aufstrebende Mitarbeiter*innen in internationalen Unternehmen ein Standard-Baustein. Wie ist dieser Baustein in Zeiten hybriden Arbeitens zu beurteilen? Welche Anforderungen stellen sich an remote-arbeitende Teams? Ausblick: Welche 3 Top-Themen werden die HR-Arbeit zukünftig dominieren? Quellen der Inspiration empfohlen von Michaela Dedic: Emmi Edmonson, Ted Talks https://www.youtube.com/watch?v=3boKz0Exros The Economist, https://www.economist.com/ Harvard Business Review https://hbr.org/
"Am schönsten ist es, wenn ich als Schauspielerin singen kann“, sagt Dunja Rajter. Seit den 60er Jahren steht die gebürtige Kroatin auf der Bühne. (Wdh. vom 01.08.2018)
In den 60er-Jahren verzauberte sie uns als Schönheit in den Karl-May-Filmen. Als Schlagersängerin machte Dunja Rajter den Gipsy-Style mit Hits wie "Salem Aleikum" berühmt. 2018, kurz vor ihrem 72. Geburtstag, hat Dunja Rajter bei uns vorbeigeschaut. Mit Tom Viewegh redet die gebürtige Kroatin über ihr bewegtes Leben.
Für Paul Badura-Skoda ist die Kroatin eine der „bedeutendsten Pianistinnen ihrer Generation“. Markovinas Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Gesamt-Einspielung wurde u.a. für den Grammy nominiert.
Die Kroatin Milena wird von der russischen Mafia zur Prostitution gezwungen. In Mexiko verliebt sich ein Medienzar in sie. Nach dessen Tod soll dessen Tochter die Kroatin beschützen. Doch Milena ist eine Gefahr für die Mafia. Eine nervenaufreibende Jagd beginnt.| Aus dem Spanischen von Nadine Mutz, Elster Verlag, 528 Seiten, 24 Euro.| Rezension von Eva Karnofsky.
Jamila Vidas, 34 Jahre alt, ist halb Afghanin und halb Kroatin und hat u.a in Spanien, Bolivien, Argentinien, Indien und Peru gelebt. Daher spricht sie mehrere Sprachen fließend und bezeichnet sich selbst als interkulturelle Brückenbauerin und facettenreiche Multipreneuse. Jamila ist selbständig als Interkultureller Coach für Hochbegabte und Hochsensible und baut nebenbei Deutschlands erste Personalvermittlung für Hochbegabte und Hochsensible auf. Da sie Anfang diesen Jahres eine zweimonatige Ausbildung im peruanischen Dschungel bei einem der bekanntesten Schamanen der Welt, Don Augustin Rivas Vasquez, absolviert hat, gibt sie dieses Wissen auch innerhalb ihrer Coachings und Seminare weiter. An ihrer Seite, immer treu und loyal: ihr Wolfshund Anouk. Dein Pitch: Ich leuchte, also bin ich!® Mit Intuition und Intellekt bringe ich Menschen dazu, ihre Hochbegabung und Hochsensibilität zu leben und dadurch zu leuchten. Erst wenn Menschen ihrer wahrer Berufung folgen und die Lebensverantwortung annehmen, können sie wirklich strahlen. Ich sehe mich als Muse, die dieses Leuchten anzündet! Dein schlimmster Moment als Unternehmer? Den hatte ich bisher noch nicht- der wird aber noch kommen;) Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Indem ich sehr straight meiner Intuition gefolgt bin und immer wieder in mich reingehört habe. Da ich sehr visionär und spirituell bin, habe ich immer an meine innere Weisheit geglaubt und dieser vertraut. Letztendlich führte dann eines zum anderen und aus den Mosaik-Steinchen ergab sich ein ganzes Bild. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat? Der Schritt in die Selbständigkeit, der Sprung in das kalte Wasser und die sehr spitze Positionierung als Interkultureller Coach für Hochbegabte und Hochsensible Deine Lieblings-Internet-Ressource? Youtube - und ganz besonder mein eigener YT Kanal. Link zur Ressource: Jamila´s Youtube Kanal mit über 150 Videos (klicken) Buchtitel 1: "Jenseits der Norm- hochbegabt und hochsensibel?"; Andrea Brackmann [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Kontaktdaten des Interviewpartners: info (at) jamilavidas-coaching (punkt) de www.jamilavidas-coaching.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Diesmal reist Alexander Tauscher auf eine wirklich grüne Insel. Es geht nach Irland. Dort besucht er die schroffen Küsten im Westen zwischen Loop Head und den Cliffs of Moher. Es geht in kleine idyllische Dörfer und in farbenfrohe Städte. Freuen Sie sich auf einen irischen Musikantenstadl und auf einen Erfahrungsbericht im Linksverkehr. Außerdem erfahren Sie, warum eine Kroatin in Deutschland mit einem Iren die große Liebe gefunden hat. Viel Spaß auf auf dieser Radioreise im Zeichen des Kleeblatts.
Diesmal reist Alexander Tauscher auf eine wirklich grüne Insel. Es geht nach Irland. Dort besucht er die schroffen Küsten im Westen zwischen Loop Head und den Cliffs of Moher. Es geht in kleine idyllische Dörfer und in farbenfrohe Städte. Freuen Sie sich auf einen irischen Musikantenstadl und auf einen Erfahrungsbericht im Linksverkehr. Außerdem erfahren Sie, warum eine Kroatin in Deutschland mit einem Iren die große Liebe gefunden hat. Viel Spaß auf auf dieser Radioreise im Zeichen des Kleeblatts.