Commune and town in Koulikoro Region, Mali
POPULARITY
Cornelia Funke ist eine der international erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Autorinnen – sie selbst bezeichnet sich allerdings stets als Geschichtenerzählerin. Mehr als 60 Bücher hat sie herausgebracht und weltweit über 30 Millionen Exemplare verkauft. Ihre Titel wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt. Bestimmt kennt ihr oder eure Kinder “Die wilden Hühner”, “Der Herr der Diebe”, “Drachenreiter”, “Tintenherz”, “Reckless” und viele mehr. Wir haben über die Magie von Orten gesprochen, uns über innere Potenziale unterhalten und festgestellt, dass das Böse nicht immer hässlich sein muss, sondern auch sehr schön sein kann. Es geht um das Schreiben, um den Unterschied zwischen Realität und Wirklichkeit und um die Macht der Kreativität. Ich freue mich sehr, dass sie meine Einladung ins Hotel angenommen hat und wir uns zwischen Berlin und ihrem Zuhause in der Toskana unterhalten konnten. Cornelia hat mich in ihr Gedankenlabyrinth gelassen und ich hatte, als ich wieder raus war, einen randvollen Notizzettel mit klugen Denkanstößen. MEIN GAST: https://corneliafunke.com/de/ DINGE: Cornelias Buch erscheint am 14. April: “Das grüne Königreich”: https://oetinger.de/buch/das-gruene-koenigreich/9783751301060 Diane Ackerman "A Natural History of the Senses" - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1003085709 Film “A Room with a View” - https://youtube.com/watch?v=x7UGQ709lOY WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
- Geheim: Woran Apples XDG-Team tüftelt - Gemein: Wie iPhone-Diebe nicht nur das Smartphone abräumen - Geduld: Aktueller Chrome-Browser verspricht längere Akkulaufzeit - Gerücht: Was wir bislang schon über das iPhone 15 hören - Geht weiter: iPhone SE wohl doch vor Fortsetzung - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! https://NordVPN.com/apfelfunk - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Bloomberg: Apples geheimes XDG-Team - https://www.bloomberg.com/news/newsletters/2023-02-26/apple-aapl-exploratory-design-group-xdg-no-prick-glucose-tracker - Mac & i: Woran das geheimnisvolle Team bei Apple tüftelt - https://www.heise.de/news/Blutzucker-Sensor-AR-und-mehr-Enthuellungen-ueber-ein-geheimes-Apple-Team-7529294.html - Mac & i: Diebe räumen mit iPhone-PIN Apple-ID und Bankkonten ab - https://www.heise.de/news/Nur-mit-iPhone-PIN-Diebe-raeumen-Apple-ID-und-Bankkonten-ab-7527961.html - Mac & i: Chrome wurde für MacBooks optimiert - https://www.heise.de/news/Chrome-fuer-MacBooks-Google-verspricht-Dauerlauf-auf-M2-Maschinen-7531331.html - Mac & i: So könnte das iPhone-Modelljahr 2023 aussehen - https://www.heise.de/news/iPhone-15-So-koennte-das-Modelljahr-2023-aussehen-7525732.html - Mac & i: Apple hat angeblich Arbeit an neuem iPhone SE wieder aufgenommen - https://www.heise.de/news/Analyst-Apple-hat-Arbeit-an-neuem-iPhone-SE-wieder-aufgenommen-7529768.html
Vor knapp 20 Jahren erbeuteten Diebe in Antwerpen Schmuck im Wert von rund 100 Millionen Euro. Es war ein Jahrhundertcoup und es dauerte, bis sich die Hauptstadt der Diamanten vom Ansehensverlust erholte. Heute kämpft sie mit neuen Herausforderungen.Jakob Mayrwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Wenn wir über Spiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus der Literatur oder dem Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen mit Experten für die „Lore“ jener Welten. Im Format „Die Welt von…“ erforscht Rahel Schmitz von Stay Forever die Legenden, die Geografie, die Geschichte, das Pantheon von fiktiven Welten. Diesmal liegt die Folge, in der es um ein Spiel zum Pen&Paper-Rollenspiel Vampire: The Masquerade von Mark Rein-Hagen geht, schon ein bisschen länger zurück: In Folge 3 vom Oktober 2011 besprachen wir Troikas Vampire: The Masquerade - Bloodlines. Seither erschien noch eine ganze Reihe Spiele mit dem gleichen Background, allerdings erreichte bisher keines mehr die Klasse von Titels von Troika. Rahel spricht zu diesem Thema mit Mháire Stritter vom Rollenspielkanal Orkenspalter TV; Mháire ist Hörern unserer Podcast sicher schon bekannt als kongeniale Partnerin von Gunnar bei der Staffel Stay Forever Spielt: Stadt der Diebe, die wir vor ein paar Wochen als Supercut im freien Feed veröffentlicht hat. Im Gespräch geht es um die World of Darkness, den größeren Hintergrund vor dem Vampire angesiedelt ist, die Vampirgesellschaften und ihre Klüngel, das Konzept der Urban Fantasy und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören! Podcast-Credits: Sprecher: Rahel Schmitz, Mháire Stritter Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Unterstützen: Die Produktion dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Nach Christine Lambrechts Rücktritt wird Boris Pistorius (SPD), der seit 2013 Innenminister in Niedersachsen ist, neuer Verteidigungsminister. Lisa Caspari (https://www.zeit.de/autoren/C/Lisa_Caspari/index.xml), Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE, ordnet Scholz Personalentscheidung ein und erklärt, vor welchen Aufgaben Pistorius jetzt steht. Heute hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) begonnen. Bei dem viertägigen Treffen stehen Themen wie die Folgen des Ukraine-Kriegs, Inflation, Klimaschutz und Ernährungssicherheit im Fokus. Ursula von der Leyen lobte in einer Rede zum Auftakt der Veranstaltung die gewonnene Unabhängigkeit der europäischen Länder von fossilen Brennstoffen aus Russland. Bei einem Überfall auf das Grüne Gewölbe in Dresden erbeuteten Diebe im November 2019 Juwelen und Schmuck im Wert von rund 113 Millionen Euro. Heute haben drei der mutmaßlich sechs Täter Geständnisse abgelegt. Im Gegenzug wurden den Angeklagten Strafmilderungen in Aussicht gestellt. Was noch? Ab heute darf man seine Neujahrsvorsätze offiziell über Bord werfen (https://www.kuriose-feiertage.de/wirf-deine-neujahrsvorsaetze-ueber-bord-tag/). Moderation und Produktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** - Boris Pistorius: Stabiler Mann (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/boris-pistorius-verteidigungsminister-spd-russland) - Verteidigungsministerium: Der Schleudersitz (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/bundesverteidigungsministerin-christine-lambrecht-nachfolge-bundeswehr) - Weltwirtschaftsforum in Davos: Treffen im Krisenmodus (https://www.zeit.de/thema/weltwirtschaftsforum-davos) - WEF 2023: Ursula von der Leyen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos (https://www.zeit.de/politik/2023-01/wef-2023-davos-ursula-von-der-leyen-live) - Dresden: Angeklagte gestehen Beteiligung an Juwelenraub aus dem Grünen Gewölbe (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/gruenes-gewoelbe-gestaendnisse-prozess-landgericht-dresden)
Das neue Jahr 2023 beginnen wir mit einer unblutigen Geschichte. Wir sprechen über eine Frau, die von ihren Schützlingen „Mutter“ genannt wird. Allen anderen ist sie bekannt als die Königin der Diebe: Fredericka Mandelbaum. ***Podimo (Werbung)*** Seit dem 1. Januar 2023 hört ihr die Schwarze Akte am ersten Dienstag im Monat kostenlos auf allen Plattformen. Alle weiteren Folgen im Monat und alle bestehenden Episoden findet ihr exklusiv bei Podimo. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr als Neukund:innen Podimo 60 Tage kostenlos testen. ***Unser Buch (Eigenwerbung)*** Das Buch zur Schwarzen Akte erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt und über www.schwarzeakte.de/buch! ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Zeichnung von Fredericka „Marm“ Mandelbaum: https://bit.ly/akte133-zeichnung *** Artikel mit weitere Zeichnung von Fredericka und einer Zeichnung ihres Geschäfts: https://bit.ly/akte133-artikel *** Trailer zum Film „Gangs of New York“: https://bit.ly/akte133-trailer *** Buch „Queen of Thieves: Queen of Thieves: The True Story of ""Marm"" Mandelbaum and Her Gangs of New York: https://bit.ly/akte133-buch *** Foto des Buches „Why Crime Does Not Pay“ von Sophie Lyons: https://bit.ly/akte133-buch2 ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Anja Lehmann Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.
+++ Januar - Schmalkalen: Stark betrunkener Mann klaut Alkohol +++ November - Großwechsungen: Einbrecher erbeuten Hundewürstchen +++ Dezember - Greiz: Geschmückte Weihnachtsbäume gestohlen +++
Vor 100 Jahren brannte das Goetheanum / Brand in Einstellhalle / Intime Bilder von der Insel / Polizei nimmt 21 Diebe fest / Basel im Schachfieber // Basler Boxerin gewinnt in Bern
Selbst böse Menschen lieben diejenigen, die entschieden und eindeutig handeln. Diebe haben am liebsten mit ehrlichen Leuten zu tun, weil sie diese am besten betrügen können. Wer sich mannhaft verhält, hat wenigstens eine gute Seite. Wer aber mit den Wölfen heult und mit den Schafen blökt, wird von niemand gern gesehen, es sei denn vom Teufel. Zwei Gesichter unter einem Hut haben, ist trotzdem keine ungewöhnliche Erscheinung. Viele sehen so aus, als ob die Butter in ihrem Mund gefrieren müsste, und können doch Feuer speien, wenn es ihrem Zweck entspricht. Ich las neulich in der Zeitung von Röcken, die man auch umgewendet tragen könne; der Schneider, der sie anbietet, wird gewiss sein Glück damit machen. Es mit dem Hasen halten und mit den Hunden laufen ist auch jetzt noch Mode. Entschiedenheit und Festigkeit ist so selten in der Welt anzutreffen wie Wohlgeruch in der Hundehütte. Man kann einigen Menschen so weit trauen, wie man sie mit den Augen verfolgen kann, aber nicht weiter; denn neue Gesellschaft macht auch neue Menschen aus ihnen. Wie Wasser kochen oder gefrieren sie, je nachdem, wie die Temperatur ist... Das Buch gibt es hier: https://clv.de/Guter-Rat-fuer-allerlei-Leute/256332
And with that, the 2022 dudes season comes to an end… Im letzten heißen Ritt des Jahres, geht es um große Gefühle und kleine Gehälter. Es geht um Räuber, Diebe und die fast unsichtbaren Held*innen, die dir hauptberuflich die Beine brechen. Du willst bereit sein für deinen nächsten Ladendiebstahl? Niklas & David liefern dir die richtigen Vorsätze und passenden Tricks, um nie wieder bei -8 Grad Zeitungen austragen zu müssen. Started from the bottom, now we here. Das emotionale Finale von Staffel 2! Danke, dass ihr da seid! Die Dudes kommen zurück am… Alle Infos in der neuen Folge Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Mayer, Verenawww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei
Dies ist der Zusammenschnitt einer kompletten Staffel "Stay Forever Spielt", die Frühjahr 2022 für Unterstützer auf Patreon/Steady erschienen ist. Das Konzept geht so: Wir versuchen, separat von einander ein Spiel zu lösen, idealerweise ein schwieriges, ein sperriges. Ohne Lösung oder Hilfe von außen. Wir spielen dazu immer ein Stück weit, zeichnen Karten und machen uns Notizen – und führen dann ein Gespräch über unseren Fortschritt, unser Erlebnisse und Erkenntnisse als Podcast. Danach spielen wir weiter, mit den gemeinsamen erarbeiteten Erkenntnissen als Hilfestellung, kommen wieder zusammen und so weiter. So entstehen Staffeln von vier bis zehn Folgen. Im Gegensatz zu den normalen Staffeln, in denen Chris und Gunnar mit einem uralten Textadventure kämpfen, sind diesmal sind Thema und Besetzung deutlich anders: Gunnar ist durchaus wieder dabei, aber er spielt kein Game, sondern ein "Spielbuch", ein "Choose-your-own-adventure-book", das sind diese Bücher in der zweiten Person, bei denen man Entscheidungen trifft und dann, um weiter zu machen, je nach getroffener Entscheidung an eine andere Stelle blättern. Seine kongeniale Partnerin bei diesem Abenteuer: Mháire Stritter von OrkenspalterTV, Streamerin, Rollenspielerin, Autorin von, nun, Spielbüchern und diversen Rollenspielabenteuern. Das Buch, um das es geht, ist Stadt der Diebe (City of Thieves) von Ian Livingstone, erstmals erschienen 1983 bei Putnam. Wir spielen die deutsche Softcover-Version von Thienemann. Credits: Die Audiobearbeitung und die atmosphärische Soundteppiche bei Vorlesestellen hat der kongeniale Matthäus Ihrke übernommen. Endabnahme und finale Produktion machte Christian Schmidt. Gespielt und gesprochen haben Mháire Stritter und Gunnar Lott. Das Titelbild ist von Paul Schmidt.
Der Prozess gegen die mutmaßlichen Diebe der Juwelen aus dem Grünen Gewölbe verspricht spannend zu bleiben: Gab es einen Deal zwischen Angeklagten und Justiz? Die nun wieder aufgetauchten Beutestücke sollen so bald wie möglich wieder ausgestellt werden.www.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Die Folge hätte auch geplatzte Träume heißen können. Die beiden Fliegenfischer Timothy Trust & Martin Sierp bieten dir auch diese Woche eine Bouillabaisse mit viel Inhalt an: Boris Becker, der explodierte Fisch-Fahrstuhl, die Winter Revue Worms, die KuSch Herborn, Probleme in Hotelzimmern und Pissoirs, in der Weihnachtsbäckerei, die Schneemacher, Herr der Diebe, der abgeschleppte Smart, Alice im Wunderland, der Zitronenfalter & die Energiekrise, die Eintagsfliege, Rosenkohl und Chemie. Hör dir die Folge an einem deiner End-Gräte an, damit auch dir endlich die Schuppen von den Augen fallen! HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
In der vergangenen Nacht haben Diebe einen Geldautomaten der Sparkasse in Kray gesprengt. Die Polizei sucht dringend Zeugen. Die Vorbereitungen für die neue Citybahn am Hauptbahnhof verzögern sich und das DRK feiert 20-jähriges Jubiläum in Essen.
Moin zum Fleckenkieker am 5. Dezember, dem Nikolaus-Vorabend. Nicht, dass ich ein großer Brauchtumsverehrer bin, aber den Stiefel für die Kinder zum Nikolaustag füllen, das wird wahrscheinlich immer so bleiben. Gestern habe ich gelesen, dass Nikolaus auch der Schutzpatron von Dieben sein soll. Glück hatten der oder die Diebe, die am Donnerstag in der Innenstadt versuchten, die Brieftasche und das Fahrrad eines Genossen von mir zu stehlen. Das im Abstand von nur wenigen Stunden. Bei beiden Malen konnte das vermeintliche Beutegut sichergestellt werden. Die Diebe aber entkamen. Wahrscheinlich, weil wir keine furchteinflößenden Gehilfen wie der Nikolaus bei uns hatten. An dem Tag hätte ich mir eher gewünscht, dass der Nikolaus nur Geschenkebringer und nicht Schutzpatron von Dieben ist. Unsere Themen: +++ Zerbrochenes Gewehr vor der Europäischen Kommission für Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus, Ukraine. 8.12.22 in Berlin +++ Geschichtsunterricht: Holodomor, das große Sterben unter Stalin +++ Joachim Herrmann zum Abschiebeminister 2022 gewählt
Es ist Weihnachten, man muss sich langsam aber sicher um Geschenke kümmern und so, in der heutigen Ausgabe von Lob und Verriss, ein wirklich historischer Weihnachtstipp aus dem Jahr.. ähm.. 2011. Wie in unserer Weihnachtssendung dieses Jahr legt Herr Falschgold Wert auf Erschwinglichkeit, monitär wie intellektuell, wir alle haben genug Stress gehabt die letzten drei Jahre, also ab auf's Sofa und wohlfühlen!Zwei Phänomene, ok, unter anderem zwei Phänomene sind in der unterhaltungserzeugenden Industrie der letzten Jahre [geschrieben 2011, A.d.H.FG] zu beobachten: Der Erfolg der Serie, wie meine Kollegin Irmgard Lumpini auf der Website previously.us immer wieder zu beschreiben wusste und der gefühlte Verlust moralischer Wertmaßstäbe in allen gesellschaftlichen Schichten, zur Empörung des "Bürgers"Es lag demnach auf der Hand, dass irgendwann einmal ein Vorkrisenfilm wie Ocean's 11 in TV-Serienform erscheinen sollte, aber nicht in Deutschland, Gott behüte, wo man moralisch über alles steht, nein, die BBC brachte vor 7 Jahren mit "Hustle", z.Z. damals auf ZDFneo zu sehen, dem Zuschauer das wohlige Gefühl, zur Abwechslung mal guten Betrügern bei der Arbeit zu zu sehen - NBC statt CNBC gewissermaßen.Zur selben Zeit muss der aspirierende Autor Scott Lynch, Jahrgang 78, nach einem Stoff für sein Debut gesucht haben und roch den Braten, projektierte, nicht kleinmütig, und "Harry Potter sei Vorbild" eine siebenteilige Romanserie, die er mit "The Gentlemen B******s" treffend überschreibt und deren erster Band "The Lies of Locke Lamora" ("Die Lügen des Locke Lamora") 2006 erschien und auf dass sich der Kreis schließe, dessen Filmrechte prompt von Hollywood gekauft wurden (und bisher in Schubladen versunken blieben).Was besten Sinn macht, hat das Buch doch alles, was es zu einem vergnüglichen Gaunerstück braucht: ein grandioses Setting, wunderbare Charaktere, saftige Dialoge und das bisschen angedeutete Romanze, im Buch kann Hollywood eh viel schlimmer, damit hält sich ein Jungautor heutzutage gar nicht mehr auf.Das Setting der Story ist nicht Las Vegas, aber nicht minder grandios, das CGI Budget kann man, wenn man will, locker auf Avatar-Niveau prügeln - was dem 3D-Kino-gehenden Leser das Vergnügen bereitet, ein paar konkrete, phantastische Bilder vor Augen zu haben. Camorra, die Stadt, in der die Gentlemen B******s im ersten Band ihr Werk verrichten, ist von einer längst untergegangenen Zivilisation erbaut wurden, zu grossen Teilen aus Emberglas, einer unzerstörbaren Substanz phantastischer physikalischer Eigenschaften, die in der Dämmerung zu Leuchten beginnt. Diese Substanz bildet filigrane Brücken über die Kanäle der Venedig-gleichen Stadt Camorra, und 5 riesige, durchsichtige Wolkenkratzer aus Emberglass über der Stadt werden bewohnt von einer kleinen Kaste adliger Herrscher.Drunter, aber noch erhöht gegenüber den stinkenden Kanälen der gemeinen Stadt, lebt die reiche Bürgerlichkeit und diese ist es, die den Gentlemen B******s ihre Haupteinnahmen verschafft. Auf den verschiedenen Inseln der Stadt gehen verschiedene Kasten und Gewerke unter dem Schutze von 12 Gottheiten ihrem Tagewerk nach. Beziehungsweise 13 - von Gott +1 wissen nur die wenigsten, ist er doch der Schutzherr der Ganoven, der Crooked Warden. Diesem zu huldigen - oder vielleicht doch seinem Hedonismus - kauft Vater Chains, nach außen Priester des "Gottes der vom Glück Übersehenen", dem Boss der Kinderbanden vom Friedhofstal, ab und an dessen talentierteste kleine Diebe ab und bildet sie in jahrelanger Schule zu gebildeten, geistvollen, phantasievollen Genießern aus - die noch jeden Kaufmann das letzte Hemd vom Leib klauen können - während sie mit ihnen plaudern. Nackt. Mit gefesselten Händen. Auf dem Kopf stehend, wenn es sein muss.Das zweifellos talentierteste dieser Kinder ist Locke Lamora, der im Alter von 5 Jahren schon so respektlos die ganze Kinderbande vom Friedhofstal aufmischt, dass deren Chef aus Angst vor einem Respektverlust Vater Chains den Bengel fast für umsonst überlässt, eine solche Plage ist der Locke. Bestes Material also, für einen Gentleman B*****d.Zusammen mit den Zwillingen Calo und Galdo, dem Mann fürs Grobe Jean Tannen und dem kleinen Bug häufen die mittlerweile Jungerwachsenen Gentleman B*****d nach dem Tod von Vater Chains für Ganovenverhältnisse unglaubliche Reichtümer an, von denen niemand etwas ahnt. Das passiert längst nicht mehr durch Taschendiebstahl und Trickbetrug. Längst sind die Gentlemen B******s auf elaborierte Long Term Cons spezialisiert, wie sie im Jargon heißen: sie verwickeln Kaufleute in zufällig aussehende Situationen, verschaffen sich dadurch Zugang in der Verkleidung anderer Kaufleute und nehmen ihre Opfer dann mit dem Versprechen hoher Gewinne aus, wie die Mutti die Weihnachtsgans - bis sie eines Tages wie vom Erdboden verschwinden und einige Wochen in ihrem luxuriös ausgestatteten Headquarter das Leben genießen, bis sich der Rauch verzogen hat.Dem Gaunerchef der Stadt zahlen sie regelmäßig und unauffällige Steuern, weit unter Vermögenswert natürlich - und erst als dieser von einem Konkurrenten bedroht wird, wird aus dem besten aller Leben der Gentlemen B******s - die Hölle.Nach dieser - im Buch etwa ein Drittel einnehmenden - Einführung ist man in einer Fantasywelt, wie man es sich wünscht als Freund des Genres, nicht mehr und nicht weniger. Was von Seite eins an Vergnügen bereitet ist die Wortwahl in den Dialogen, wie sie es wohl nicht in eine eventuelle Hollywoodverfilmung schaffen wird - blumigste Handlungen mit Fäkalien zur Beilegung von kleineren Reibereien zwischen Adoleszenten, Vater Chains sarkastische Verunglimpfungen von Geist und Körperbau der ihm anvertrauten Kinder und nicht mehr ganz witzige Verstümmelungen von Gliedmaßen und Schlimmerem werden der Hollywood Zielgruppenzensur im Zweifel zum Opfer fallen. Sie sind aber nur schockierendes Mittel zum Zweck - Scott Lynch ist für ein Erstlingswerk ein unerschrockener Anhänger der Theorie, dass man für die Entwicklung der Story nicht davor zurückschrecken darf, handelnde Personen, und seien Sie noch so sympathisch und ans Herz gewachsen, sterben zu lassen. Die Ernsthaftigkeit, mit der Scott Lynch über 850 Seiten einen zunächst recht vergnüglichen Plott zu einer fast ernsthaften Story entwickelt, wie er einen übermütigen Tunichtgut Locke Lamora von 5 Jahren zu einem ernsthaften jungen Mann von 25 macht, dessen jugendliche Ironie zu einem manchmal bösen Sarkasmus verkommt, wie aus den Reibereien von Jugendgangs Ernst, und aus diesem ein Kampf auf Leben und Tod werden, ist unerwartet und in seiner Ausführung grosses Kino. Aber damit wir uns nicht missverstehen: natürlich ist "The Lies of Locke Lamora" weit von der deutschen Feuilleton-Eintrittsgrenze entfernt - dafür ist der Roman zu lustig, zu rasant - und viel zu lebensfroh. “Die Lügen des Locke Lamora”, erschienen bei Heyne, sind eine Entdeckung, zwei der 7 Teile sind bereits geschrieben und erschienen, der nächste Teil "Die Republik der Diebe" ist für den Juni dieses Jahres avisiert. 2022: Ja, leider hat es Scott Lynch irgendwie nicht geschafft. Teil 3 der Serie erschien im Oktober 2013 und alle folgenden stehen bei Wikipedia als “forthcoming” gelistet, was wohl zu optimistisch ist. Dankbarerweise sind die Bände jedoch in sich abgeschlossen und absolut lesbar ohne das Gefühl, das man am Ende ob der Unvollendetheit enttäuscht sei. Hier die auf Deutsch erschienen Bände:Band 1: Die Lügen des Locke LamoraBand 2: Sturm über roten WassernBand 3: Die Republik der Diebe This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
Holzhütte in Bad Soden-Salmünster angezündet • Offene Bühne für Talente in Steinau an der Straße
Einer der größten Kunstschätze Unterfrankens wird 1962 aus einer kleinen Kapelle in der Nähe von Volkach gestohlen. Die Polizei tappt im Dunkeln, doch aus Hamburg kommt ein Angebot, das die Diebe nicht ablehnen können. In der neuen Folge von "Mordsgespräche", dem Kriminalpodcasts der Main-Post, berichtet Redakteurin Barbara Herrmann von einem Kunstraub und einer darauffolgenden Verbrecherjagd, die in ganz Deutschland Schlagzeilen machte. Folgt uns auf Instagram für alle Infos zu den Folgen und schreibt uns an podcast@mainpost.de
Die Stadt Essen schließt Mitte Dezember die eigenen Impfzentren. An vielen Essener Bahnhöfen und Haltestellen sollen neue Fahrradboxen errichtet werden. Das Folkwang Museum hat sein neues Programm für das nächste Jahr vorgestellt. Mit dabei sind auch NFTs, also digitale Kunstwerke.
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Heute möchte ich dir die 5 heftigsten Energie-Diebe mitteilen und dir natürlich wie immer auch Impulse geben, wie du sie aus deinem Leben entlassen kannst! Diese Folge dreht sich um ein Thema, das sich eine von euch Hörer*innen gewünscht hat. "WIE kann ich meine Energie zurückbekommen und wo ist sie geblieben? Ich fühle mich so energielos….“, schreibt Yvonne. DANKE für dieses tolle Thema, liebe Yvonne. Ich sage dir, woran es meistens liegt, dass Menschen wenig Energie haben und verrate dir, wie du die Ursachen - die sogenannten Energie-Diebe - für immer aus deinem Leben ENTLASSEN kannst. OHNE Energie-Diebe in deinem Leben, kommt deine Energie von selbst schnell wieder zurück … Um The Work von Byron Katie mehr (und richtig) für dich nutzen zu können, komm super gerne in meinen nächsten Onlinekurs, der nächste Woche startet: https://eva-nitschinger.de/the-work-onlinekurs oder lass dich LIVE coachen, in der DSS, er Schule für spirituelles Erwachen (Selbstliebe-Schule): https://dieselbstliebeschule.de Möchtest du für dein Business Unterstützung? Dann schreibe mir gerne und lass uns einander kennenlernen …. Mail: kontakt@eva-nitschinger.de Ich freue mich, dich in mehr KRAFT und in deine volle Energie begleiten zu dürfen und freue mich auf weitere Themenwünsche von DIR und EUCH, ihr Lieben! Herzliche Grüße aus Spanien, eure Eva Selbstliebe Retreat in Andalusien -Jetzt buchen!-: https://www.eva-nitschinger.de/selbstliebe-retreat-andalusien/ Mein Buch "Narzissmus und Erwachen": https://amzn.to/3h5CVdQ Mein Buch "Dein Inneres Kind will in dein Herz": https://amzn.to/3ifEx5G Der Link zu meinem Community-Bereich für spirituellen Wachstum und Persönlichkeitsentwicklung: https://dieselbstliebeschule.de Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere meinen Podcast: https://www.eva-nitschinger.de/podcast Eva Nitschinger, Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie - ausgebildet im Institute for The Work, Ojaj, Kalifornien Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Aufstellungen mit Teppichflicken, seit 2012. Ausbildungen zum Heilpraktiker / zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (nur für Deutschland). Melde dich an, für das kostenfreie Webinar mit Eva: https://www.eva-nitschinger.de/webinar-hp-psy Abonniere doch auch gleich meinen Youtube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr psychologisches Wissen und wie wir dieses gerade HEUTE aktiv und bewusst für uns nutzen können: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
Themen: Wenn die Ortstafel plötzlich weg ist - dreiste Diebe schrauben Schilder ab / In den vergangenen zwei Jahren kam es im Kreis zu 29 bekannt gewordenen Taten … Überwachung, Gefahrenabwehr und Unfallmanagement - Im Cuxhavener Hafen wird seit 15 Jahren die Gewährleistung der maritimen Sicherheit auf See sichergestellt … Kunsthandwerk und Design - bereits zum 20. Mal lockte die Ausstellung im Schloss Ritzbüttel mit einem vielseitigen Angebot. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde/Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: WIN-MARKETING.DE Inh. Dieter Büge - Agentur für Text, Ton und Kommunikationstraining.
Es war einer der größten Prozesse am Tübinger Landgericht der letzten Jahre: In der ersten Folge unserer zweiten Staffel geht es um das kriminelle Netzwerk der „Ducato-Bande“, die für Hunderte Fahrraddiebstähle und Dutzende Einbrüche verantwortlich war. Eine brennende Maschinenhalle. ein Transporter auf dem Weg nach Osteuropa, randvoll mit Fahrrädern. Nächtliche Schiebereien auf Schrottplätzen der Region: Im Jahr 2016 sorgt das kriminelle Netzwerk der „Ducato-Bande“ für Wirbel in Baden-Württemberg. Der Prozess um die Täter beginnt in Stuttgart-Stammheim: zu riskant scheint die Sicherheitslage, zu unklar die Rolle der riesigen Familie, aus deren Mitte einige Mitglieder eine internationale Verwertungskette mit Diebesgut aufgebaut haben. Mit Serien-Diebstahl als Geschäftsmodell verursachten die neun Angeklagten mehr als eine Million Euro Schaden. Die Drahtzieher rekrutierten Diebe unter verzweifelten Geflüchteten und agierten mit hoher krimineller Energie. Doch am Ende überführten sie sich auch selbst – unter anderem, weil sie zur Freude der Ermittler die Übergabe der Beute versehentlich per Videokamera filmten. TAGBLATT-Gerichtsreporter Jonas Bleeser verfolgte die Ermittlungen und den Prozess und spricht mit Redakteur Eike Freese in der neuen Folge des Podcasts „Am Gericht“ über diesen spektakulären Fall organisierter Kriminalität: ein Verhandlungs-Marathon, den Tübingen so noch nicht gesehen hatte. Alle Artikel zu den Folgen gibt es auf www.tagblatt.de/amgericht Mehr über aktuelle Ermittlungen der Polizei, laufende Prozesse in der Region Tübingen/Reutlingen, über spannende Hintergründe zur Arbeit der Ermittler und Rechtsfragen aller Art gibt es auf www.tagblatt.de/rechtundunrecht. Dort kann man sich auch für unseren Newsletter registrieren. Wir freuen uns über Feedback an amgericht@tagblatt.de Am Gericht S2E1 Die Ducato-Bande: Wie professionelle Fahrraddiebe in Stammheim vor Gericht landeten Moderation: Jonas Bleeser, Eike Freese Produktion: Eike Freese Sprecher: Sascha Speidel Gestaltung: Agentur Uhland2
Nach der Begegnung mit den Kindern verlässt das Klappergespenst das Dorf. Es zieht weiter und kehrt in den Bergwald zurück, aus dem es einst kam. Dort schrickt es Diebe auf. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Klappergespenst (Folge 4 von 7) von Sylvia Keyserling. Es liest: Martin Seifert.
Im Wald wird immer mehr Holz geklaut. Weil die Preise für Gas und Strom immer teurer werden und weil es immer weniger Brennholz gibt. Deshalb machen Forstleute mehr Kontrollen, einige wollen Dieben mit GPS-Trackern das Handwerk legen. Von Matthias Hof.
Obwohl es in der Literatur seit Jahrhunderten nur so von cleveren Problemlösern wimmelt, von Trickbetrügern über geläuterte Diebe bis hin zu weisen Männern und Polizeipräfekten, versetzte Edgar Allan Poes Detektivgeschichte "Die Morde in der Rue Morgue", als sie 1841 erschien, die literarische Welt in Erstaunen. Skript von Olivia Rutigliano; Musik von Kevin MacLeod. Folge direkt herunterladen
Diebe stehlen mehr als 250 Rollen Klopapier und 100 Packungen Papierhandtücher aus Beständen der Deutschen Bahn im Lübecker Hauptbahnhof. Die mussten wohl dringend. Kommissar Meiner & Co sind dran!
Auch in dieser Woche lässt uns das Thema Untreue nicht los: "Gelegenheit macht Diebe" - stimmt das? Gehen Männer, die dem allgemeinen Schönheitsideal entsprechen, eher fremd? Oder hängt es wirklich einfach von dem Menschen ab? Was meint ihr? Wir haben eine psychologisch fundierte und eine weniger fundierte Antwort darauf. Unser Partner in dieser Woche ist Wildling! Mit dem Code FreundinnenWildling können Neukund:innen die Versandkosten bei der Erstbestellung sparen. Er ist bis zum 31.01.2023 gültig (Groß-/Kleinschreibung egal). Link zum Shop: https://www.wildling.shoes/collections/all?utm_source=koop_DACH&utm_medium=website&utm_campaign=HW22&utm_term=Beste+Freundinnen&utm_content=Podcast&tag=Erwachsene Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/bestefreundinnen #liebe #betrug #dating #beziehung #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob
Segelschule Teil 2, mit Ben in See stechen.
Die rekordverdächtigen Besucherzahlen in den Stadtzürcher Sommer-Badeanstalten scheinen auch Langfinger anzulocken: Gemäss der Zürcher Stadtpolizei gab es diesen Sommer deutlich mehr Diebstähle in Badis als in früheren Jahren. Weitere Themen: * Affenpocken: Stadt Zürich ruft Streetparade-Besucher zu Vorsicht auf. * Grosse Kinos erhielten zu Unrecht keine Corona-Härtefallgelder. * Sommerserie: Umstrittene Winterthurer Brückenbauerin Martha Jakob.
In der Schweiz boomt der Verkauf von Notstromsystemen. So meldet etwa der Online-Händler Galaxus, dass 5mal mehr Powerstationen bestellt wurden im Vergleich zum letzten Jahr. Nicht nur diese kleineren Anlagen sind gefragt - auch grössere, mit denen Maschinen und Kühlsysteme weiterlaufen können. Weitere Themen: * Spanien spart Strom: Wegen Energiesparmassnahmen dürfen öffentliche Gebäude maximal auf 27 Grad gekühlt werden. * Trotz der Hitze und den niedrigen Pegelstände: Einige Atomkraftwerke in Frankreich leiten jetzt ausnahmsweise zu warmes Wasser in die Flüsse. * Notschlafstelle für Fische: Im Baselbiet gräbt man ein neues, für die Fische kühleres Auffangbecken. * Die sogenannte «Spanisch-Brötli-Bahn» ist 175 Jahre alt. * Diebe jagen im Kanton Aargau wieder Bankomaten in die Luft. * Der «German Döner» wird 50.
Diese Erfinderin kennt keine Gnade: Handtuchdiebe verdienen die härteste Strafe. Von Tobias Brodowy.
Jeder, dem schon einmal ein Fahrrad gestohlen wurde, fragt sich: Wohin ist es verschwunden, und wer hat es jetzt? Michael von Ledebur erzählt im Podcast den Fall eines Familienclans und gibt Einblick in ein internationales kriminelles Geschäft. Heutiger Gast: Michael von Ledebur Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-wohin-gestohlene-velos-verschwinden-ld.1688612 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wilhelm, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Sammelt euch nicht Schätze hier auf der Erde, wo Motte und Wurm sie zerstören und wo Diebe einbrechen und sie stehlen, sondern sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Motte noch Wurm sie zerstören und keine Diebe einbrechen und sie stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Das Auge gibt dem Körper Licht. Wenn dein Auge gesund ist, dann wird dein ganzer Körper hell sein. Wenn aber dein Auge krank ist, dann wird dein ganzer Körper finster sein. Wenn nun das Licht in dir Finsternis ist, wie groß muss dann die Finsternis sein! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In Tokyo, Japan, a record breaking cash theft is still unsolved, despite a massive police investigation. Thank you for Listening to Caper. This episode was produced by Studio Ochenta. Voice by Michelle Kelly. Sound design by Chiara Santella and Luis Lopez. Senior producer: Clizia Sala, Assistant producers: Clark Marchese and Zeina Abouelmakarem. For more information on Caper, a Studio Ochenta original series, go to ochentastudio.com. Follow us on Twitter and Instagram. You can also listen to this podcast in Spanish: Caper - El arte del robo, in German: Caper - Die Kunst der Diebe, and Italian: Caper, l'arte del furto. Follow along with transcripts in every language on ochentastudio.com. Our podcast is available on Castbox, Spotify, Apple, or wherever you listen to podcasts. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Franziska und Amrei plaudern in dieser Woche über folgende True Crime News: der Mord eines Tik Tok Stars, ein Sturz vom Parkdeck, eine Raserei auf der Autobahn, sehr "ckluge" Diebe … und das ist noch nicht alles! Trigger: Vergewaltigung
Daniel Cronin und Markus Raunig diskutieren diese Woche folgende Themen:
In den astrologischen Konstellationen dieser Woche geht es um die Beziehung des Götterbotens, also des Merkurs, mit dem Drachen. Außerdem sprechen Kathie und Alexander über die Liebe und über zwei besondere Ankündigungen: Kathies Podcast Get Happy ist für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Wem der Astropod gefällt, sollte unbedingt auch einmal in Get Happy reinhören und kann unter folgendem Link eine Stimme für den Podcast dalassen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/get-happy/. Zusätzlich dürfen wir uns darauf freuen, dass am Samstag in der Wochenendausgabe der TAZ ein doppelseitiges Portrait über Alexander erscheint, verfasst von der wunderbaren Jana Petersen. Die kommende Woche ist geprägt von einem Spannungsaspekt zwischen Saturn und Drachenkopf. Das bedeutet, dass viele strukturelle Maßnahmen, die in der Welt getroffen werden, nicht kompatibel mit dem Weltgeist scheinen, also dem, was das Schicksal der Welt sein will. Der Merkur überbringt Botschaften auf eine neutrale Art und Weise. Nichtsdestotrotz: Gelegenheit macht Diebe. Wie eine Katze, die mit einer Maus spielt, nimmt der Merkur das mit, was er findet, um herauszufinden, was damit möglich ist. Die Frage ist nur: Wer oder was ist die Maus, mit der er spielt? Am Samstag steht Merkur dem Drachenkopf gegenüber. Der Götterbote trifft auf den, der eine Intention für den Weltgeist hat. Es kann uns bewusst werden, worum es in den nächsten Wochen und Monaten wirklich gehen soll. Am Sonntag bildet Merkur dann einen Spannungsaspekt zu Saturn. Wir dürfen uns fragen: Welche missverständlichen oder unpässlichen Strukturen haben wir in den letzten Wochen versucht aufzubauen? Und, inwieweit steckte in diesen eine unbewusste Ängstlichkeit aus Erdreichzeiten, sprich, inwieweit sollten wir diese Strukturen noch einmal überdenken? Die Venus trifft am Dienstag auf den Planeten Neptun in seinem eigenen Zeichen Fische. Der Neptun symbolisiert die verborgenen Welten hinter den vordergründigen normativen Möglichkeiten. Ein „himmlischer“ Aspekt, könnte man sagen, denn: Es geht um die höchste Form der Liebe, um die Essenz, um die Liebe zur Liebe. Alexander und Kathie sprechen über Beziehungen und betonen, dass wir die Konstellation als freundlichen Erinnerer verstehen sollten. Er erinnert uns, wie wichtig es ist, in unseren Beziehungen auch aufzunehmen und zuzuhören anstatt immer nur zu machen. Denn, genau das kann zu etwas großem Neuen führen. Die Woche endet mit einem Merkur-Pluto-Sextil am Donnerstag. Wir kommen in unserem Denken und in unserer Wahrnehmung endlich auf den Punkt. Gleichzeitig sollten wir uns daran erinnern, dass eben diese Wahrnehmung wichtiger sein sollte als bloße Argumente.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Lottas Opa Heinrich ist mal Hauptkommissar gewesen. Jetzt ist er in Rente und langweilt sich. Deshalb geht er mit seinem alten Freund Otto auf Ganovenjagd. // Von Kai Magnus Sting / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2019 / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Kai Magnus Sting.
Was ist besser als keiner? Richtig einer, deswegen knallt sich Martin mit euch heute die Ergebnisse des Wochenendes um die Ohren. Schnee und Regen konnten Flamingos und Diebe nicht aufhalten sich zwei spannende Spiele zu liefern, dazu noch ein paar Infos aus der MLB um die Zeit bis zur nächsten 2. Bundesliga Folge zu überbrücken. Bald Bearded Baseball #strike in dein Ohr