POPULARITY
Sie war Sternensortiererin, bekam als erste Frau eine Ehrendoktorwürde in Oxford und nach ihr sind ein Asteroid und ein Mondkrater benannt: Die amerikanische Astronomin Annie Jump Cannon. Ihr Klassifizierungssystem für Sterne wurde am 9. Mai 1922 offiziell anerkannt und wird seither verwendet.
Mehr als hundert Sternwarten, Astrovereine und Planetarien laden zum Astronomietag ein. Das Publikum kann sich über das Weltall informieren und den Großen Wagen zeigen lassen oder Mondkrater und Saturnringe durch ein Teleskop bestaunen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Episode 84: Renato läuft lautstark in weibliche Nippel rein und Jane wird eine Weile lang nicht mehr auf Muttermalen stepptanzen. Auf Smartphones tänzeln dafür hundertmal mehr Keime herum als auf Klobrillen, aber 100 Millionen mal weniger als in Spülschwämmen?! Wir alle sind halb Mensch halb Mikrobe, ein Zungenkuss war schon immer ein wissenschaftliches Experiment (aus Holland) und alles ist besser als Krebs (immerhin). Renato verdrängt das alles. Jane verdrängt ihr eigenes Blut, offene Wunden, menschliche Mondkrater und Spritzen, die ihr eine Domina aus der ehemaligen Sowjetunion in die Fusssohle wuchtet (allegedly). Mumford & Spritzen: Eine Politik des Wegschauens. MUMFORD & KAISER: Ein Podcast zum Hinhören.
Die europäische Raumfahrtagentur ESA plant gemeinsam mit der NASA eine eigene Mondbasis, die durch zahlreiche automatisierte Landemodule mit Materialien versorgt werden soll. Hochmoderne Raumsonden sollen mithilfe Künstlicher Intelligenz den optimalen Landeplatz auf dem Mond finden. Doch diese Technologie stößt oft aufgrund der zerklüfteten Mondoberfläche an ihre Grenzen. Um die Zuverlässigkeit der Künstlichen Intelligenz zu erhöhen, müssen mehr Bilddaten gesammelt werden. Dabei soll ein Videospiel helfen: Während Spielerinnen und Spieler darin Mondkrater markieren, versorgen sie die KI unbewusst mit wertvollen Daten.Wie kann Digital Design zu den zukünftigen Mondmissionen beitragen? Wie werden durch das Videospiel Bilddaten gesammelt? Und wie entwickelt man ein solches Spiel? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge von "Hessen schafft Wissen" mit Stephan Jacob, dem Leiter des Projekts und Professor für Technologien in Digital Arts an der Hochschule Darmstadt. Und wenn all das noch nicht genügend Gründe sind reinzuhören: Prof. Jacob verrät auch, inwiefern er an Serien wie “Star Wars: Der Marsianer” und Filmen wie “Dune” mitgewirkt hat!
Auf dem Mond tauchen jetzt drei markante Krater auf: Sie heißen nach zwei Patriarchen und einer Astronomin aus Alexandria, zu deren Tötung einer der Patriarchen angestiftet hat. In dieser Mondregion ist Japans Raumsonde SLIM gelandet. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Sterne, Mondkrater oder Asteroiden lassen sich nicht kaufen. Die vermeintlichen „Urkunden“, die windige Geschäftemacher anbieten, sind wertlos: Denn nur Fachleute dürfen Himmelsobjekte benennen – und sie tun das niemals gegen Geld. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Heute mit: Elektroautos, iPhone-Verkäufe, Mondkrater, Starfield
Der französische Chemiker Henri Moissan wurde weltberühmt, als ihm nach zahllosen Versuchen die elektrochemische Gewinnung von elementarem, reinem Fluor gelang. Einer der entscheidenden Gründe dafür, dass Moissan 1906 den Nobelpreis für Chemie erhielt. 1976 wurde sogar ein Mondkrater nach ihm benannt.
Heute Abend steht der zunehmende Mond am Südwesthimmel – gegen Mitternacht präsentiert er eine besondere Feiertagsüberraschung: Für knapp zwei Stunden fällt ein schmaler Lichtstrahl durch die Lücke einer Bergkette in einen noch dunklen Krater. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Bei der Suche nach einem passenden Geschenk fallen immer wieder Menschen auf windige Firmen herein, die behaupten, einen Stern oder einen Mondkrater offiziell zu benennen – gegen, gemessen am Gegenwert, astronomische Bezahlung.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Nahe dem Mondsüdpol gibt es etliche Krater, in die niemals Sonnenlicht gelangt. Dort ist es ewig dunkel und extrem kalt. In manchen dieser Krater dürfte es Wassereis geben, das von eingeschlagenen Asteroiden und Kometen stammt.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Weltall-Fan Elin (11) bei den Astronomie-Profis: Wie bedient man ein hundertjähriges Teleskop? Und was geht in einer professionellen Sternwarte, in der das unendliche Weltall erforscht wird? Der Zambo-Bus unterwegs zu Mond, Sonne und ans Ende des Universums. Redaktion und Moderation: Julia Lüscher Sounddesign: Chris Weber
Heute mit: Finanzaufsicht, Fawkes, Facebook Rooms, Mondkrater
Wenn 2500 Jahre nach Deinem Tod ein Mondkrater, ein Satellit und ein Verfahren zur Berechnung eines Kalenders auf Dich zurückgehen, hast Du etwas richtig gemacht...
Ich war vor kurzem in Berlin. Dort fiel mir auf, dass überall der Name „Humboldt“ auftaucht. Es gibt die Humboldt-Universität, das Humboldt Forum, ein Humboldt-Denkmal und natürlich auch eine Humboldt-Straße. Wer steckt hinter diesem Namen? Es ist ein Herr namens Alexander von Humboldt, der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag feiert und ein deutscher Naturforscher war. Ich erzähle dir etwas von seinem Leben. Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt wurde am 14. September 1769 in Berlin geboren. Er hatte einen zwei Jahre älteren Bruder namens Wilhelm. Sie lebten auf einem Schloss und waren adelig. Alexander beschäftigte sich als Kind gerne mit Insekten, Steinen und Pflanzen. Er zeichnete gerne. Beide Brüder landeten nach einigen Umwegen in Göttingen, um dort zu studieren. Alexander studierte Staatswirtschaft, besuchte Vorlesungen in Physik, Medizin und anderen Fächern. Dann wurde er Bergwerks-Experte. 1799 folgte die erste Forschungsreise, und zwar nach England und zurück über Paris. Als die Mutter starb, erbten die Söhne genug um finanziell unabhängig zu sein. Alexander wollte reisen und forschen. Er ging nach Paris und später nach Spanien - und dann bekam er die Chance mit einem Botaniker zusammen fünf Jahre lang durch Süd- und Mittelamerika zu reisen. Unterwegs sammelten sie unzählige Daten und Proben. Alexander interessierte sich eigentlich für alles. Für Vulkane und Landkarten, Magnetismus und Botanik, Zoologie und Ethnologie, Wirtschaft und Bergbau bis Meteorologie und Meereskunde. Er war das, was wir heute ein Universalgenie nennen. Er wollte verstehen, wie alle Dinge zusammenhängen. Deswegen schrieb er auch lange an seinem Lebenswerk, dem „Kosmos“, in dem er das gesamte Wissen der Welt aufschreiben wollte. Nach der großen Amerika-Reise schrieb er ein mehr als 30-bändiges Werk über seine Erlebnisse. Seine zweite große Expedition brachte ihn nach Russland, da war er aber schon 60 Jahre alt. Der Forscher war durchaus ein politischer Mensch. Er kritisierte die Sklaverei. Er war für die Gleichheit aller Menschen. Ihm waren die Menschenrechte wichtig. Wilhelm und Alexander lernten übrigens Goethe und Schiller kennen - nur damit du dir vorstellen kannst, zu welcher Zeit sie lebten. Alexander starb am 6. Mai 1859, er wurde also 89 Jahre alt. Heute ist der Name Humboldt überall zu finden. Eine Pinguinart wurde nach ihm benannt, ein Kaktus, ein Segelschiff, ein Berg, ein Fluss, eine Bucht, viele Schulen, ein Gletscher, ein Nationalpark, zwei Asteroiden, ein Mondkrater, ein Schnellzug und noch viele andere Dinge. Es gibt zwei Bücher, die ich dir zum Thema empfehlen kann. Das eine ist 2005 erschienen. Der Autor ist Daniel Kehlmann. Der Roman heißt „Die Vermessung der Welt“. Darin hat Daniel Kehlmann Humboldt und den Mathematiker Carl Friedrich Gauß zusammengebracht. Es war lange ein Bestseller. Ebenso ein Bestseller ist „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ von Andrea Wulf. In diesem Buch wird gezeigt, dass der große Naturforscher ein ganz neues Denken propagierte - und die Natur in den Mittelpunkt stellte. Es gibt übrigens einen interessanten Humboldt-Twitter-Account: @AvHChrono. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg185kurz.pdf
Hi guys. Please check out DHCSA podcast 115 with a guest mix by a south african dj/producer by the name Zithane. He features music by: Roy Rosenfeld, Groove Govnor, Muskidd, Mondkrater, KVRVBO and more. Enjoy and please share the gospel. Tracklist: 1.Roy Rosenfeld - Whe We Were innocent 2. Dwson feat Roxy Caroline - Glimpses of You 3. Groove Govnor - Ambrosia 4. Zithane feat Walkman - I'll find A way 5. Muskidd - Optimus Thalamus 6. Mondkrater - Limb (Fairchild Remix) 7. The Layabouts feat Omar - As long As You (Julian Gomes Remix) 8.Melohman & Javi Bora feat Shyam - Rise up (Myazisto's Dub Mix) 9. KVRVBO - Phlex Made Me do This 10. Zithane - Eccentric of Deep Keep it deep
Saturate Audio is a record label owned and managed by Basil O'Glue and Styller, well known for their unique progressive sound, oriented to deep yet still groovy music. Saturate Audio Podcast is a monthly radio show, featuring the best in deep progressive house, while showcasing the newest exclusives by Saturate Audio. Every 4th Friday, 20:00 CET hosted by popular label djs, young and talented producers signed to Saturate Audio! Every 4th Friday of the month, 20:00 - 21:00 on the Progressive channel of DI.fm 01) Stimming & Lambert "Trauerweide" 02) Rebelski "Paper Tree" 03) Basil O'Glue "Live For A Second" [White Leaf Midnight Edit] 04) Alfa State "Orchidea" 05) George X "Nahuati" [Cosmic Cowboys Remix] 06) Dosem "Not A Coincidence" 07) Guy J "Airborne" ( 08) Nick Muir "Mirror Walk" [Khen Remix] 09) Darko De Jan feat. Esphyr "Undisclosed Ambitions" [Dmitry Molosh Remix] 10) Mondkrater "Limb" [Fairchild Remix] www.di.fm/shows/saturate-audio-podcast @whiteleaf www.facebook.com/whiteleafofficial twitter.com/_whiteleaf Saturateaudio.com Facebook.com/saturateaudio Twitter.com/saturate_audio Saturate Audio Podcast 025 - White Leaf (04-27-18) by Saturate Audio is licensed under a Creative Commons License.
We do wish everybody a great Christmas time with your loved ones and a Happy new Year 2018! This time is Michael Neo back again with some fresh and Juicy Progressive House tunes to send you on a Journey! ●▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Tracklist▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬● Tracklist: 01. GBROWN - believe by two hemispheres (bobby deep rmx) 02. MONDKRATER – limb fairchild STERGIOS - inspiration 03. SEBASTIAN BUSTO – kairos (chris drifter rmx) 04. ROBERT R. HARDY – bora (lucas rossi rmx) 05. CRISTIAN R. - dust of fairy (soulwerk 6am rmx) 06. SEBASTIAN BUSTO – kairos (forniva rmx) 07. MONDKRATER – stellar depth (controlwerk rmx) 08. APE SAPIENS – colifa (pacco & rudy b ́s on the run mix) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #deephouse #techhouse #progressivehouse #remixes #spotify ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ●●Follow Michael Neo●● Soundcloud ☛ https://soundcloud.com/michaneo Facebook ☛ https://www.facebook.com/michaneo
Wenn 2500 Jahre nach Deinem Tod ein Mondkrater, ein Satellit und ein Verfahren zur Berechnung eines Kalenders auf Dich zurückgehen, hast Du etwas richtig gemacht...
01. Project Skyward - Solstice Eclipse (Nick Warren Remix) 02. Lopezhouse & Carlos Pulido feat Angela - Alkanna (Stelios Vassiloudis Remix) 03. Glenn Morrison - Into the Deep (Ewan Pearson Remix) 04. Brian Cid – Belles Du Shaman 05. Maribou State - Rituals (Sasha Remix) 06. Mondkrater – Mercury (Orsen Remix) 07. Robert R. Hardy – Adversus (MiraculuM Remix) 08. Monika Kruse, Voodooamt - Highway No. 4 (Skober Remix) 09. ID 10. Bog - The Other Side Of The River
01. Project Skyward - Solstice Eclipse (Nick Warren Remix) 02. Lopezhouse & Carlos Pulido feat Angela - Alkanna (Stelios Vassiloudis Remix) 03. Glenn Morrison - Into the Deep (Ewan Pearson Remix) 04. Brian Cid – Belles Du Shaman 05. Maribou State - Rituals (Sasha Remix) 06. Mondkrater – Mercury (Orsen Remix) 07. Robert R. Hardy – Adversus (MiraculuM Remix) 08. Monika Kruse, Voodooamt - Highway No. 4 (Skober Remix) 09. ID 10. Bog - The Other Side Of The River
01. Project Skyward - Solstice Eclipse (Nick Warren Remix) 02. Lopezhouse & Carlos Pulido feat Angela - Alkanna (Stelios Vassiloudis Remix) 03. Glenn Morrison - Into the Deep (Ewan Pearson Remix) 04. Brian Cid – Belles Du Shaman 05. Maribou State - Rituals (Sasha Remix) 06. Mondkrater – Mercury (Orsen Remix) 07. Robert R. Hardy – Adversus (MiraculuM Remix) 08. Monika Kruse, Voodooamt - Highway No. 4 (Skober Remix) 09. ID 10. Bog - The Other Side Of The River
Follow Mondkrater > @mondkrater_music + https://www.facebook.com/Mondkrater 8dayFb> www.facebook.com/8daymtl 8day Collective > @8day-montreal As musician he's strongly influenced by the german electronic dance music scene so why not chose the german word Mondkrater as artist name? Oleksandr has been taken his first steps as a producer in 2009. Together with his mate he was celebrating first successes as „Mode B“ as well as of the imprint "Ideological Records" which he's ran with Indieveed and Makson. Beside divers Collaborations Oleksandr felt in 2013 that time has come to start something on his own, something which outputs his expeditions on the dark in sense of unknown sides of his moon. The tender chosen artist name Mondkrater reflects perfectly the very special way of Oleksandr's music: soul-floated melodic electronic dance music The depth of his sounds, the mood of composition, the driving but melodic atmosphere with its special bluesy moments and lately the variety as well as the quality of Mondkraters music already has been discovered by divers well-known underground institutions like Proton Music, Ryan Davis' Klangwelt, Strom:Kraft Radio and Traumwelten Records. The increasing support by artists like Dominik Eulberg, Stephan Bodzin and Microtrauma shows him that he's on the right way walking over the moon. Download for free on The Artist Union
Out with the old, in with the new! Harmonic 'in ear' > 'in key'. 16 tracks, progressive melodic techno & deep melancholic house. Fred Nova in the mix with tunes and remixes of YokoO, Himbrecht, Frankey & Sandrino, Lars Wickinger, Edu Imbernon, Ryan Davis, Derek Marin, Mondkrater, Anders, Fat Sushi and many more... Enjoy!
Ran Salman's Steyoyoke Podcast is celebrated with this immaculately constructed set. Built on the foundations of feeling, we can view the emotions commemorated here through the tracks selected. A journey into the pits of ethereal techno, Ran Salman throws his audience into a new adventure with each and every production and set.The track listing includes artists names such as from Nick Devon, Hush & Sleep, Kiasmos and Mondkrater. http://www.steyoyoke.com/
Mash Up by Rikson . This is just for promotional use... So have fun together and enjoy ;) Original Tracks find here!! Mondkrater - Aurora soundcloud.com/mondkrater_musi...a-free-download D/O/22 - Du Brouillard Prochain soundcloud.com/d_o_22/du-broui...illard-prochain
Mash Up by Rikson . This is just for promotional use... So have fun together and enjoy ;) Original Tracks find here!! Mondkrater - Aurora soundcloud.com/mondkrater_musi...a-free-download D/O/22 - Du Brouillard Prochain soundcloud.com/d_o_22/du-broui...illard-prochain
Mash Up by Rikson . This is just for promotional use... So have fun together and enjoy ;) Original Tracks find here!! Mondkrater - Aurora soundcloud.com/mondkrater_musi...a-free-download D/O/22 - Du Brouillard Prochain soundcloud.com/d_o_22/du-broui...illard-prochain
Mix 015 with a glass of white wine... Artists like : Addex, Anthony Mea, Forteba, Luca Aniston & Mandel Turner, Sergey Sivenenko, McNair & Clarke, Tvardovsky, Guy J, Silinder, Beat Syndrome, Mondkrater, Matias Chilano, Vertex, Vertex & Pion, QOOB...