Podcasts about mittelamerika

  • 177PODCASTS
  • 235EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mittelamerika

Latest podcast episodes about mittelamerika

Surf Talk
Mittelamerika im Surfcheck – Lenny's Reise durch El Salvador, Panama & Nicaragua

Surf Talk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 56:59


Diese Woche nimmt uns Lenny mit auf seine Reise durch Mittelamerika! Er gibt uns sein persönliches Rating für die Surfspots in El Salvador, Panama und Nicaragua – wo sind die Wellen am besten, wo sind die Lineups (zu) voll und wo ist es noch ein echtes Paradies?Außerdem sprechen Gerwin und Lenny über die unglaubliche Gastfreundschaft der Mittelamerikaner, unerwartete Abenteuer unterwegs und was sonst noch so alles passiert ist.

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz
Nodesignal-Tour - E224 - El Salvador: Bitcoin Country?

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 61:40 Transcription Available


In der heutigen Folge spricht Jan-Paul mit Thorsten über seinen Trip nach Mittelamerika. Den zweiten Stopp hat Thorsten eine Woche in El Zonte am Bitcoin Beach in El Salvador verbracht. Dort wollte er sich für Nodesignal einen eigenen Blick über die Lage in Bitcoin Country verschaffen und schauen, was nach dem Kippen des Bitcoin Law in El Salvador von Bitcoin noch vorhanden ist. In diesem Sinne: ¡Centrarse en la señal, no en el ruido!Von und mit: - Jan-Paul - ThorstenProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 888523Nodesignal-Tour – E223 – Bienvenidos y pura vida!Mi Primer BitcoinDas Bitcoin-Diplom: Finanzielle Bildung für das Bitcoin-ZeitalterTimestamps:(00:00:00) Intro(00:00:22) Begrüßung & Blockzeit(00:01:40) Grundsätzliches zu El Salvador(00:09:27) Sicherheitslage(00:15:44) Über El Zonte(00:26:35) Bitcoin Bildung in ES(00:40:23) Bitcoin außerhalb von El Zonte(00:47:55) Fazit Bitcoin in ES(00:57:10) Fazit zu El Salvador(00:58:27) Gewinnspiel(01:00:24) Verabschiedung und Outro

Eine Welt - Deutschlandfunk
"Remigration" wegen Trump - Folgen für Mittelamerika

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 5:09


Castritius, Michael www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
"Remigration" wegen Trump - Folgen für Mittelamerika

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 5:09


Castritius, Michael www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz
Nodesignal-Tour - E223 - Bienvenidos y pura vida!

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 66:48 Transcription Available


In der heutigen Folge sprechen Chris und Martin mit Anne und Thorsten über ihren Trip nach Mittelamerika. Den ersten Stop haben die beiden zwei Wochen lang in Costa Rica verbracht und dort, getreu dem dortigen Motto “Pura Vida” , Land und Leute kennenlernen dürfen. Neben toller Natur und Tierwelt kommen dort auch Bitcoiner nicht zu kurz und wir machen einen Deepdive in das dortige Bitcoin Projekt “Bitcoin Jungle” und deren Ansatz einer zirkulären Wirtschaft zu schaffen.Von und mit: - Martin - Chris - Thorsten - Anne(Nodesignal)Produziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 887354Nodesignal-Talk – E130 – Madeira ist AtlantisBitcoin Jungle ProjektseiteKarte Bitcoin Shops CRBitcoin Jungle auf XBitcoin Jungle auf NostrMi Primer BitcoinBuch zu gewinnen: “Bitcoin Circular Economies: Stories of hope built on the sovereign money of the future” Infos in der FolgeTimestamps:(00:00:00) Intro(00:00:22) Begrüßung, Blockzeit & V4V(00:02:16) Grundsätzliches zur Reise(00:04:35) Zahlen und Fakten zu CR(00:08:26) Warum sollte man nach CR fliegen?(00:23:27) Was ist Bitcoin Jungle?(00:28:27) Bitcoin Jungle App(00:32:35) Bitcoin Adoption in CR(00:36:52) Bitcoin Jungle Wallet & SinpeMovil(00:48:04) Impact von Bitcoin Jungle(00:56:22) Fazit Costa Rica(00:57:29) Gewinnspiel: Buch Circual Economics (00:59:47) Nostr und Bitcoin Jungle(01:04:15) Ausblick, Abschluss und Outro

Hörspiel
«Wahre Liebe: Rodrigo» von Erwin Koch

Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 50:12


Ein Mordanschlag erschüttert im Mai 2009 Guatemala. Das Land in Mittelamerika wankt. Schuld daran ist der Rechtsanwalt Rodrigo Rosenberg. Er wurde umgebracht, und davor seine Geliebte. Beide Morde, sagt Rosenberg in einem Video vor seinem Tod, geschahen im Auftrag des Staatspräsidenten. Wirklich? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 03.02.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Rodrigo Rosenberg Marzano war einer der erfolgreichsten Wirtschaftsjuristen des Landes. Und der Stolz seiner Mutter. Seine politische Karriere verlief zwar glücklos, umso erfüllter und turbulenter hingegen sein Liebesleben. Rosenberg – zweimal verheiratet, vier Kinder – verliebte sich unsterblich in die sechs Jahre jüngere Marjorie Musa, Tochter eines aus dem Libanon stammenden Geschäftsmannes. «Was auch immer er tat, Rodrigo tat es aus Liebe», diktiert sein Halbbruder Eduardo dem Reporter ins Mikrofon. Und der beste Freund Luis ergänzt, Rodrigo sei «un romantico» gewesen und ausserdem «un caballero de la justicia», ein Ritter der Gerechtigkeit. Das alles führte dazu, dass Rodrigo Rosenberg zum Zentrum einer Staatsaffäre und zugleich eines Kriminalfalls wurde, der anmutet, als hätte Hollywood Regie geführt. Mit: Oriana Schrage (Erzählerin), Martin Butzke (Erzähler), Jan Bluthardt (Luis), Nicola Fritzen (Eduardo), Nicolas Batthyany (Voiceover) Komposition: Malte Preuss - Tontechnik: Björn Müller - Hörspielfassung und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2023/24 - Dauer: 50'

Baywatch Berlin
Kraftfahrer der Herzen

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 90:01


Und immer wieder die gleiche Frage: Wie lange darf man eigentlich ein „frohes neues Jahr“ wünschen? Naja – man soll ja nicht lügen, und daher ist die Antwort ja eigentlich überhaupt nicht so kompliziert: bis es sich halt nicht mehr FROH oder wenigstens NEU anfühlt. In diesem Sinne: Herzlich willkommen zu einer neuen Staffel Baywatch Berlin. Der Mensch ist beizeiten ein komischer Typ. Kaum ist das Fernweh nach ein paar Wochen Urlaub gestillt, darf man sich schon wundern, wie wenig es braucht, um stattdessen wieder den Gegenspieler „Heimweh“ zu verspüren. So liegt Klaas, nach eigener Aussage, da, irgendwo unter einer Palme, und träumt sich schon weit vor dem Abflug wieder ins vollgekackte Berlin – in den Moment, in dem er endlich seinen Koffer ausleeren und die erste Waschmaschine starten kann. So sehr sehnt sich der Mensch nach Orientierung, dass man sich in diesem Leben gewordenen Stockholm-Syndrom sogar wieder auf die alten Pissgesichter von der Arbeit freut. Selbst Thomas “Stoneface” Schmitt hat Klaas beim ersten Wiedersehen das ein oder andere Luftküsschen durch den Konferenzraum geworfen. Und das, obwohl ihm dieser während der Pause voller Niedertracht (Lesart Schmitt) jeden Tag ein Echsenbild aus Mittelamerika geschickt hat. Ja, und was ist mit Jakob? Hat der auch eine neue Störung zwischen der vollgepupsten Skiwäsche nach Hause getragen? Beim Schreiben dieser Zeilen fällt dem Autor auf, dass er es im Überschwang der ersten Folge doch glatt vergessen hat, Jakob in Erklärungsnot zu bringen, weil er (mal wieder) den Jahreswechsel auf einem Konzert seiner Lieblingsband The BossHoss verlebt hat. Die seien „nett“ und die Musik „gut“. Auf der anderen Seite hätte allerdings sonst die Zeit gefehlt, zu erzählen, wie Schmitti aus Versehen einen kompletten Zen-Garten vollgerotzt und Klaas sein neues Ich als „verantwortungsvoller Kraftfahrer“ versucht hat, bei der Bußgeldstelle in Flensburg bekannt zu machen. Wer danach jemandem noch ein „frohes neues Jahr“ wünscht, merkt wirklich gar nichts mehr. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Raus aufs Land: Influencerin Geraldine wird Landwirtin

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 43:22


Geraldine Schüle ist Influencerin und Abenteurerin – und nun auch Landwirtin. Mit ihrem Mann Patrick hat sie einen 500 Jahre alten Bauernhof gekauft, der restauriert werden möchte. Nicht immer eine einfache Aufgabe. Die zweifache Mutter geht aber gerne voll ins Risiko: Als Tochter einer Handleserin und eines Clowns ist die 31-Jährige auf Messen, Märkten und in Wohnwagen groß geworden und war immer auf Tour. Als junge Erwachsene hat sie viele Jahre auf Abenteuerreisen verbracht, von Nahost bis Mittelamerika - mit dem Bus, auf dem Fahrrad und oft auf sich allein gestellt. Ein unabhängiges Leben nach eigenen Regeln war ihr immer wichtig. Jetzt will die Zirkustrainerin und Clownin sesshaft werden und im Schwarzwald - im abgeschiedenen Klettgau - den Klosterhof bewohnbar machen. Zusammen mit der Familie leben Schafe, Ziegen, Hühner, Katzen und auch Rinder auf dem Hof. Ihre Erfahrungen und Geschichten Leben einer Landwirtin veröffentlicht sie auf ihrem Instagram-Account – ihre Follower-Gemeinschaft ist in der vergangene Zeit rasant gewachsen. Wer Geraldine Schüle und ihre Familie im Video erleben möchte: Die SWR-Doku "Raus aufs Land" gibt es in der ARD Mediathek. Die Folgen mit Geraldine sind ab dem 21. Januar verfügbar. https://1.ard.de/rausaufsland_S03_B1?p=63h Wer Geraldine bei Instagram folgen möchte: @geraldineschuele Habt Ihr einen Themenvorschlag? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Majas Landwort: "Nullparzelle" bei 3:50 Min. Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "10 Minuten Wirtschaft" https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/

Literatur Radio Hörbahn
"Beluga im Eis" – ein Hörstück aus der Arktis von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 9:25


"Beluga im Eis" – ein Hörstück aus der Arktis von Uwe Kullnick (Hördauer 10 Minuten) Es gab zahlreiche Vorkommnisse, Gefahren und Erlebnisse auf meinen viele Reisen. Menschen und Tiere begegneten mir in Afrika, Asien, USA, Kanada, Süd- und Mittelamerika, Arabien, Alaska, Japan und Europa oder der Arktis. Die vielen Geschichten zu erzählen, wird den Rest meines Lebens dauern und ich freue mich darauf. Hier ist eine Geschichte aus der Kälte. Ich erzähle sie nicht gern, ging sie doch leider nicht gut aus. Die Tiere: Belugas, weiße Wale, eingeschlossen an  einem Atemloch im Eis, zu weit weg vom offenen Wasser um es tauchend zu erreichen. Ein hungriger Eisbär Uwe Kullnick ist Naturwissenschaftler.  Neben seiner biologischen Forschung, arbeitete er in der strategischen Unternehmensleitung und war Senior Manager eines internationalen Konzerns und zuständig für 150 Länder. Seine akademischen Schwerpunkte als Dr. rer. nat. sind Biologie (Zoologie), Neurophysiologie und Sexualpsychologie. Manchmal ist er ein kompromissloser Biologist, wenn ihm jemand erzählen will, wie essenziell der Erhalt einer bestimmten Froschart ist, oder er ist analytisch bis zum Bersten seiner Diskussionspartner und ihm ist obendrein nichts Sexuelles zu fremd, um ihn noch staunen zu lassen. Heute ist er freier Autor und publiziert, Bücher, Hörbücher, Essays, Erzählungen, Kurzgeschichten, Podcasts. Als Gründer und Betreiber des Literatur Radio Hörbahn produzierte er in den vergangenen Jahren rund 1800 Sendungen und erreichte damit hunderttausende Hörer. Spezialeffekte: Jupp Stepprath, Hamburg. Als Neurophysiologe und selbst Betroffener hat er ein vielbeachtetes Buch über das Restless Legs Syndrom geschrieben: Restless Legs - Pest in den Beinen   Facebook: http://facebook.com/uwe.kullnick Wenn Ihnen diese Geschichte gefallen hat, gefällt Ihnen vielleicht auch diese. Spezialeffekte: Jupp Stepprath, Hamburg,Autor, Sprecher und Realisation: Uwe Kullnick

Ohren auf Lateinamerika
Warum hat es die Linke in Panama so schwer?

Ohren auf Lateinamerika

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 35:27


Viele Menschen verbinden Panama hauptsächlich mit dem Panama-Kanal, wie sich derzeit auch wieder an den Äußerungen von Donald Trump zeigt. Das Land ist politisch jedoch sehr interessant und lohnt eine nähere Beschäftigung.Seit Jahrzehnten wechselt in Panama zwar bei jeder Wahl die Regierung, aber alle Parteien machen weiter die gleiche neoliberale Politik. Präsidenten und Abgeordnete sind dabei oft korrupt, Demonstrationen gab es trotzdem nur selten. Mehr noch, es gibt auch keine relevante linke Partei in Panama. Es ist sogar so, dass sich dort fast kein Politiker*in traut, sich als links zu bezeichnen.Schließlich scheint das Fass doch überzulaufen: 2022 und 2023 kommt es zu zwei großen und erfolgreichen Protestwellen gegen hohe Preise, Bergbau und Korruption.Vor den Wahlen 2024 ist der beliebteste Kandidat dann jedoch ein wegen Geldwäsche zu 10 Jahren Gefängnis verurteilter Ex-Präsident. Da er nicht antreten darf, wird sein Ersatzkandidat gewählt.Was ist da los in Panama?Über die Widersprüche in diesem kleinen, eher wenig bekannten Land in Mittelamerika sprechen wir mit Maribel Gordón, der linken Präsidentschaftskandidatin bei der letzten Wahl, dem Gewerkschaftsführer Eduardo Gil sowie dem LN-Panamakorrespondenten und Soziologen Carlos Escudero. Wir ergründen, warum progressive Kräfte es dort so schwer haben. Dabei stellen wir fest, dass die Probleme der politischen Linken in Panama möglicherweise nur eine besonders extreme Kombination von Problemen sind, die die Linke überall in Lateinamerika, ja weltweit, plagen.Weiterführende Informationen:https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/aufwachen-nach-dem-gesellschaftlichen-knall/https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/sieg-gegen-den-bergbau/https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/der-sieger-stand-nicht-zur-wahl/

ETDPODCAST
Warum Trump den Panamakanal wieder unter US-Kontrolle bringen will | Nr. 6973

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 5:41


Äußerungen von Donald Trump, den Panamakanal wieder unter US-Kontrolle zu bringen, sorgen international für Schlagzeilen. Während Panama Chinas Einfluss auf die Wasserstraße bestreitet, warnen Experten und Politiker vor Pekings wachsendem Einfluss in Mittelamerika. Droht ein neuer Konflikt um eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt?

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Dahlien überwintern und Knollen richtig einlagern

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 42:12


Dahlien sind bei den Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern ungemein beliebt. Kein Wunder, denn sie blühen bis weit in den Herbst hinein und bringen damit auch an grauen Tagen viel Farbe in die Gartenbeete. Jetzt sollten die Knollengewächse, die ursprünglich aus Mittelamerika stammen, allerdings bereits in das frostfreie Winterquartier umgezogen sein, denn starke Minustemperaturen vertragen sie nicht. Dahlienknollen nicht austrocknen lassen Anhaftende Erde sollte an den ausgegrabenen Knollen besser entfernt werden. Sie kommen nebeneinander zum Beispiel in einen Bananenkarton oder einen Maurerkübel und werden in einem geeigneten Raum, etwa in einem frostfreien Keller, aufbewahrt. Damit sie nicht über den Winter komplett austrocknen, wird leicht feuchter Sand zwischen die Dahlien gestreut. Zum Abdecken des Aufbewahrungsbehälters eignet sich u.a. ein Jutesack. Der Behälter darf nicht luftdicht verschlossen werden. Ab und an bitte die eingelagerten Knollen auf Schimmel kontrollieren. Licht benötigen die Dahlien übrigens während ihrer Winterruhe nicht. Im nächsten Jahr werden die Knollen ungefähr Mitte April wieder zehn Zentimeter tief in das Gartenbeet gepflanzt und einige Wochen später erfreuen sie uns mit ihren fantastischen Blüten. Beeindruckende Schmuck-Dahlie Mit zu den eindrucksvollsten Dahlien gehört für mich die Schmuck-Dahlie "Lady Darlene". Sie hat gelb-orange Blütenblätter, deren Rand rot umsäumt ist. Im Staudenbeet oder auch in einem ausreichend großen Kübel auf dem Balkon ist sie ein absoluter Blickfang. Die bis zu 1,20 Meter hoch werdende Dahlie präsentiert ihre Blüten von Juli bis in den Oktober hinein. Der Boden sollte humos und nährstoffreich sein und der Standort sonnig bis halbschattig. Mehr Gartenthemen: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Dahlien-ueberwintern-und-Knollen-richtig-einlagern,dahlien105.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Dahlien-pflanzen-pflegen-und-ueberwintern,dahlien103.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Verbluehte-Dahlien-abschneiden-und-neue-Bluete-foerdern,dahlien107.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Dahlien-fuer-eine-reiche-Bluete-vorziehen,dahlien115.html Schreibt uns an garten@ndr.de Unser Podcast-Tipp: 63 Hektar - der NDR Landwirtschaftspodcast mit der Folge "Burnout und Depressionen bei Landwirten: Christophs Weg aus der Krise #38 https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/burnout-und-depressionen-bei-landwirten-christophs-weg-aus-der-krise-38/ndr-1-niedersachsen/13905627/

Hintergrund - Deutschlandfunk
Migration in die USA - Menschen aus Mittelamerika fliehen vor dem Klimawandel

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 18:59


Dürren, Sturzregen, Wirbelstürme: Der Klimawandel macht die ohnehin harten Lebensbedingungen der Menschen in Honduras und Guatemala immer unerträglicher. Viele sehen die USA als letzte Hoffnung und machen sich auf den gefährlichen Weg nach Norden. Birke, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Eine Welt - Deutschlandfunk
Trumps Wahlsieg – Auswirkungen auf Mexiko, Mittelamerika und Venezuela

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 4:54


Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Trumps Wahlsieg – Auswirkungen auf Mexiko, Mittelamerika und Venezuela

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 4:54


cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Expedition und Umweltschutz - passt das zusammen?

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 32:26


„Was haben wir Menschen eigentlich in der Antarktis verloren? Können wir die Natur nicht einfach in Ruhe lassen?“ Ein Kommentar dieser Art hat den Anstoß gegeben, uns auch selbst einmal wieder zu hinterfragen und über Sinn, Nutzen und auch potenziellen Schaden von und durch Expeditionskreuzfahrten nachzudenken. Für diese Podcast-Episode haben wir ein ausführliches Gespräch mit Axel Engeldrum geführt – er ist Kapitän der Hanseatic Spirit von Hapag-Lloyd Cruises und seit rund 20 Jahren auf Expeditionsschiffen unterwegs. Das Thema ist vielschichtig und einige der Aspekte sind alles andere als offensichtlich. Es geht sowohl um Kreuzfahrt-Reisen sowohl in polare Regionen, Antarktis und Arktis, als auch abgelegene Warmwasser-Destinationen wie Amazonas, chilenische Fjorde, kleine Inseln im Pazifik oder auch Mittelamerika und die Menschen, die dort leben. Es ist ein nachdenkliches Interview mit Axel Engeldrum, in dem wir über viele Facetten des Themas sprechen, aber auch zeigen, wie groß der Nutzen für Menschen, Kultur und die Natur sein kann, wenn man sich auf einer Expeditionskreuzfahrt wirklich mit der Destination und dem Erlebten dort auseinandersetzt. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der Aftershow vertiefen wird das Thema weiter und diskutieren einige der Aspekte noch ausführlicher. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Magische Nächte in der Mosquito Bay: Das leuchtende Wasser von Vieques

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 7:19


In dieser Folge entführen wir Dich nach Vieques, eine kleine Insel östlich von Puerto Rico, zu einem der faszinierendsten Naturphänomene der Welt: Mosquito Bay.

OMR Podcast
Orthomol-CEO und DHDL-Investor Nils Glagau (#742)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 66:11


Der Einstieg ins Familienunternehmen stand eigentlich nicht auf der Agenda von Nils Glagau. Statt BWL studierte er Ethnologie, statt Praktika bei Unternehmensberatungen half er bei Ausgrabungen in Mittelamerika und Asien. Der frühe Tod seines Vaters änderte dann alles. Im OMR Podcast spricht Glagau über seinen Einstieg beim Supplement-Hersteller Orthomol, das Geheimrezept, um die Umsätze auf mehr als 150 Millionen Euro zu verdoppeln – und die Gerüchte, er suche aktuell einen Käufer für seine Firma.

Ratgeber
Axolotl- das Wassermonster

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 3:38


«Axolotl» kommt aus der Sprache der Azteken und bedeutet so viel wie «Wassermonster». Ein bisschen sieht er aus wie ein Molch, ein bisschen wie eine zu gross geratene Kaulquappe. Der Axolotl hat einen Körper wie ein Molch oder Salamander, einen seitlich abgeflachten Schwanz, ein grosses Maul und wird etwa 20 bis 25 Zentimeter lang. Er lebt im Süsswasser und hat Kiemen wie ein Fisch. Ein Axolotl kann bis zu 30 Jahre alt werden. In Mexiko zu Hause Der Axolotl kommt in der Natur nur in dem See Xochimilco sowie einigen wenigen weiteren kleinen Seen westlich von Mexiko-Stadt in Mittelamerika vor. Es gibt aber auch gezüchtete Tiere, die ganz weiss sind und bei denen sich die Kiemen rot leuchtend vom Körper abheben. Das seltsame Aussehen des Axolotl hat einen besonderen Grund: Er bleibt sein ganzes Leben lang im Larvenstadium, also auf dem Entwicklungsstadium einer Kaulquappe.

Böll.Fokus
Loss and Damage: Klimaschäden in Mittelamerika

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 14:17 Transcription Available


Mittelamerika trägt kaum zur Klimakrise bei, leidet aber besonders stark unter den Folgen. Ein neuer Fonds soll nun betroffenen Gemeinden direkte Hilfe bei klimabedingten Verlusten und Schäden leisten.

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben
Selbstverständlich im Körper SEIN - Interview mit Anja Thiel | Amatas Live Talk

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 37:00


Selbstverständlich im Körper SEIN - Interview mit Anja Thiel | Amatas Live Talk   Selbstverständlich im Körper SEIN, ist ihr Motto. Sie ist frei, unabhängig, lebendig und voller Lebensfreude. Sie folgt ihrer Berufung und zelebriert am liebsten bedingungslose Liebe - zu sich & ihrem Körper, zu ihren Mitmenschen und Dingen die sie umgeben. Sich ein schönes Leben machen ist eines ihrer Leitsätze. Ein sichtbares Glückselig sein zeichnet sie aus und macht sie wie magisch erkennbar. Sie wird überall ganz selbstverständlich gegrüßt, als würde sie schon immer dazu gehören - egal wo sie auftaucht. Als Mentorin, Trainerin und Coach sowie als Creator der BodyEsprit-Studios für Luxus-Hotels & Privat-Anwesen gibt sie dieses Wissen in die Welt hinaus. Global reisend von Europa bis nach Mittelamerika, Südafrika bis Skandinavien, auch mit Indien, Brasilien, Kanada, USA, Russland, China & Japan ist sie verbunden. Mein Thema ist bewusste Verbindung von Yin & Yang, Feststoffliches & Feinstoffliches, Körper mit Seele & Göttlichkeit, Freiheit in der Eigenverantwortung & seinem Tun. Die Benutzung und Führung des Körpers im Innen & Außen, Unabhängigkeit, eine erfüllende blockadenfreie fließende voll im SEIN erlebbare Intimität gehören auch dazu. Das Wahrnehmen, Hören und Fühlen von Intuition und derer folgen und sich hingeben. Der Beruf(-ung) folgen sozusagen. Purer Genuss, Lebensfreude und das mutige gehen in Leichtigkeit mit auf und ab´s, arm & reich, sich trauen, Bewegung und Fluß in Körper, im Mindset, im Leben. Die pure Glückseligkeit in Verbindung im YinYang finden und bewusst erleben. Friedlich und in Liebe mit sich sein. Seinen Körper vollständig spüren und führen um von da aus ins Göttliche | ins Ekstatische | ins Lichtvolle einzutauchen. Einfach Mensch sein, mit alles was & wer du bist und dich angenommen & geliebt fühlen. 3 Tipps von Anja: Nimm dich selbst an - mit allem was zu hast und wer du bist. Dankbarkeit - Sei mutig und probiere einfach mal aus. Auch vermeintliche Sackgassen haben manchmal versteckte und auch offene weiterführende Wege. Neugier - Achtsamkeit & Wachheit für dich, für dein Umfeld und die Dinge die dich umgeben. Kontakt zu Anja healtheworld@bodyespritstudios.com SMS: +1 772 617-5149   ☀️☀️☀️ Lebe auch Du erfüllt und finanziell frei - nutze dazu gern mein vielfältiges Angebot:  ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst .... Stell dir vor, es ist möglich Freiheit, Liebe und Licht zu teilen  ....  Werde ein Teil davon https://www.amatabayerl.de/freedom-love-community/  ☀️ erfüllt & frei leben - Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität:  https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri    ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata  https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ FB-Gruppe Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/499454611618735 ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor...  ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de  ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/  ☀️ Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und frei Ich freue mich auf Dich  in Love  Deine Amata Intromusik: Your Love - Atch Free Music Archive - CC BY

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Mit der Eurodam durch den Panamakanal

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2024 30:11


Mit einem Kreuzfahrtschiff durch den Panamakanal: Cruisetricks.de war zwei Wochen lang mit Holland America Lines Eurodam unterwegs von Fort Lauderdale bis San Diego, durch den Panamakanal und mit einigen weiteren Stopps in Mittelamerika. Wir sprechen in dieser Podcast-Episode vor allem über die Faszination Panamakanal: Warum ist es so reizvoll, mit dem Kreuzfahrtschiff durch den Kanal vom Atlantik zum Pazifik zu fahren? Warum steht diese Route bei fast jedem Kreuzfahrt-Fan auf der Wunschliste? Aber natürlich thematisieren wir auch die Eurodam: Kein ganz neues Kreuzfahrtschiff, aber sehr gut geeignet gerade für eine solche Entdeckertour und für längere Reisen. Warum? Das diskutieren wir im Podcast. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der After-Show sprechen wir über Jetlag – und wie man damit am besten umgeht. Kreuzfahrten sind gelegentlich mit Langstreckenflügen verbunden und entsprechend belastend ist das für den Körper. Und es verwirrt die innere Uhr. Wie man die Schwierigkeiten durch die Zeitverschiebung am schnellsten überwindet und was man sogar vorbeugend tun kann, darüber sprechen wir in der After-Show zu dieser Podcast-Episode. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

BiketourGlobal
BTG Podcast S2/#108: Für 26 Euro um die Welt

BiketourGlobal

Play Episode Listen Later May 14, 2024 90:50


Herzlich Willkommen zur 108. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! Heute begrüße ich Jasmin und Sebastian aka Die Podtschis im Podcast und wir sprechen über ihre aktuelle Fahrradreise durch die Welt, über Fahrradreisen in Mittelamerika, Gegensturm in Argentinien, wie es in der Antarktis war und wohin sie der nächste Abschnitt ihrer Tour führt.  Viel Spaß! Shownotes Die Podtschis auf Instagram https://www.instagram.com/die_podtschis/ Die Podtschis auf YouTube https://www.youtube.com/die-podtschis Die Podtschis Website https://www.die-podtschis.de/ Quelle Musik Tropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator Studio Quelle Bilder Die Podtschis

Hörspiel
«Wahre Liebe: Giorgio» von Erwin Koch

Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 42:22


Ein Musiker aus dem Kanton Uri macht sich auf die Suche nach seinem Vater. Denn talauf, talab scheinen es alle zu wissen: Sein Erzeuger ist nicht jener Franz zuhause am Tisch, den er so sehr lieben möchte. Und: Sein italienischer Name ist kein Zufall. Doch Mutter Marietta schweigt, fast bis zuletzt. Seit vierzig Jahren porträtiert der Luzerner Journalist Erwin Koch in seinen Reportagen Menschen, denen im Leben Tragisches widerfährt. Es sind sorgfältig recherchierte Geschichten, die er stilistisch unnachahmlich und ohne zu werten zu dramatischen Meisterstücken verdichtet. Es sind Fälle, die sich häufiger in Gerichtsakten niederschlagen, als dass sie für grosse Schlagzeilen sorgen; Fälle von universeller Geltung, auch oder gerade wenn sie im Regionalen verankert sind, mit Beteiligten, die man aus der eigenen Nachbarschaft zu kennen glaubt. Ein Thema zieht sich wie eine Konstante durch das Werk von Erwin Koch: die Liebe. Er dokumentiert und beschreibt, was sie, diese gewaltige Macht, in immer wieder neuer Form und Gestalt anrichtet unter den Menschen. Regisseur Reto Ott hat vier dieser Liebesgeschichten ausgewählt und als Hörspiel eingerichtet. Alle haben sich in den Nullerjahren zugetragen, drei in der Innerschweiz und eine, ein regelrechter Krimi, in Mittelamerika. «Nichts in meinem Leben habe ich mir heftiger gewünscht, als dass du mein Vater wärst.» (Giorgio) Mit: Urs Jucker (Giorgio), Ruth Schwegler (Mutter) Komposition: Malte Preuss - Tontechnik: Björn Müller - Hörspielfassung und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2023/24 - Dauer: ca. 40'

Hörspiel
«Wahre Liebe: Rodrigo» von Erwin Koch

Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 50:12


Ein Mordanschlag erschüttert im Mai 2009 Guatemala. Das Land in Mittelamerika wankt. Schuld daran ist der Rechtsanwalt Rodrigo Rosenberg. Er wurde umgebracht, und davor seine Geliebte. Beide Morde, sagt Rosenberg in einem Video vor seinem Tod, geschahen im Auftrag des Staatspräsidenten. Wirklich? Rodrigo Rosenberg Marzano war einer der erfolgreichsten Wirtschaftsjuristen des Landes. Und der Stolz seiner Mutter. Seine politische Karriere verlief zwar glücklos, umso erfüllter und turbulenter hingegen sein Liebesleben. Rosenberg – zweimal verheiratet, vier Kinder – verliebte sich unsterblich in die sechs Jahre jüngere Marjorie Musa, Tochter eines aus dem Libanon stammenden Geschäftsmannes. «Was auch immer er tat, Rodrigo tat es aus Liebe», diktiert sein Halbbruder Eduardo dem Reporter ins Mikrofon. Und der beste Freund Luis ergänzt, Rodrigo sei «un romantico» gewesen und ausserdem «un caballero de la justicia», ein Ritter der Gerechtigkeit. Das alles führte dazu, dass Rodrigo Rosenberg zum Zentrum einer Staatsaffäre und zugleich eines Kriminalfalls wurde, der anmutet, als hätte Hollywood Regie geführt. Das Protokoll aber führt, nüchtern und glasklar in der Sprache, wie in allen fünf Hörspielen, die von der «Wahren Liebe» handeln, der Reporter aus Hitzkirch, Kanton Luzern: Erwin Koch. «TE QUIERO, MI AMOR, CADA DÍA MÁS. SOS MI VIDA ENTERA. TE AMO TE AMO TE AMO.» Mit: Oriana Schrage (Erzählerin), Martin Butzke (Erzähler), Jan Bluthardt (Luis), Nicola Fritzen (Eduardo), Nicolas Batthyany (Voiceover) Komposition: Malte Preuss - Tontechnik: Björn Müller - Hörspielfassung und Regie: Reto Ott - Produktion: SRF 2023/24 - Dauer: ca. 45'

Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis
278: Mit dem Kodak Gold auf analoger Urlaubsreise durch Mittelamerika. P.S. Datensicherung macht (doch) Sinn!

Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 109:49


Thomas hat eine Baustelle, Falk hat eine Baustelle und beide haben einen analogen Ansatz.

Verbrechen der Vergangenheit
Hochstapler Gregor MacGregor: Das Paradies, das es nicht gab

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 41:15


Ein traumhafter Ort muss dieses Fürstentum Poyais in Mittelamerika sein: Fruchtbares Land und angenehmes Klima bietet es ebenso wie komfortable Häuser, prachtvolle Boulevards, ein Theater und ein Opernhaus. Jeder kann dort zu Wohlstand kommen, zumal es kaum Steuern zu zahlen gilt. Allein: Poyais ist eine Erfindung des schottischen Hochstaplers Gregor MacGregor. Und für die Menschen, die seiner Lüge glauben und dort 1823 eintreffen, wird sein Fantasiereich zur tödlichen Falle.Redaktion+Host: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Oliver FischerSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio AllianceBITTE BEACHTEN: Auf RTL+ ist alle zwei Wochen eine neue Folge von "Verbrechen der Vergangenheit" zu hören, auf anderen Plattformen erscheint der Podcast 14 Tage später.Wer uns folgen möchte: GEO Epoche ist auf Instagram (@geo_epoche), Facebook (@geoepoche) und X (@GeoEpoche).AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE-Magazin inkl. der digitalen GEO EPOCHE-Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Frauke ist aktuell in Peru an den Berghängen der Anden für ihr Projekt Peru Puro unterwegs. Darum hat Lydia heute eine ganz fantastische Gast-Moderatorin eingeladen: Christina Karliczek-Skoglund ist aus Schweden zugeschaltet. Sie ist eine preisgekrönte und Emmy-nominierte Unterwasserkamerafrau. Weltweit eine der ganz wenigen in ihrem Metier, die zusätzlich für Tauchgänge unter dem Eis ausgebildet wurde! Und dorthin nimmt sie uns auch mit – also unters arktische Eis. Dort ist sie für Filmprojekte dem Eis- oder auch Grönlandhai begegnet, also einem Tier, das kaum jemand in seinem Leben je gesehen, geschweige denn gefilmt hat. Für ihre Doku “Geister der Arktis” (in der ARD Mediathek) hat sie große Risiken auf sich genommen, um die Tiere dokumentieren zu können. Dabei ist sie selbst Expertin für diese Art geworden und kann in dieser Folge Erkenntnisse mit uns teilen, die man nicht mal auf den Wissenschaftsplattformen findet. Für den zweiten Teil ihrer Doku hat sie aber auch Narwale gefilmt – die Wale, die mit ihrem gedrehten Horn, oder vielmehr Zahn, aussehen wie aquatische Einhörner. Wofür die Tiere dieses ganz besondere Gebilde nutzen? Finden wir es raus, beim Tauchgang mit Christina! Und für alle, die Frauke jetzt vermisst haben: Schaut mal auf der Insta-Seite von Peru Puro vorbei! Da berichtet Sie über ihre abenteuerliche Reise. Mehr über das Alter des Eishais gibt es in unserer Folge 26 zum Thema “Alter”. Wir nehmen, was dies betrifft, heute die Weisheit mit nachhause: Man kann mit Krebsen im Auge sehr alt werden. Weiterführende Links: Schaut alle Christinas tolle Doku! Die gibt's hier: https://www.ardmediathek.de/serie/geister-der-arktis/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTgy/1 Christinas Aufritte im Weltwach Podcast: https://weltwach.de/ww198-christina-karliczek-skoglund/ und https://weltwach.de/ww199-christina-karliczek-skoglund/ Tolle Seite über Geräusche im Meer: https://dosits.org/ Eishai vor Mittelamerika entdeckt: https://edition.cnn.com/2022/07/31/world/greenland-shark-belize-scn-trnd/index.html Narwale weichen Schiffen aus: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.05.29.542701v1.full Schiffe, die mit “Öko-Eisenerz” beladen sind: https://www.fr.de/wirtschaft/eisenerz-aus-kanadas-arktis-fuer-europas-gruenen-stahl-92377293.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Was ein Gehirn-Chip kann - und was nicht

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 25:48


Ein neuer Chip weckt gerade viele Hoffnungen – und er eröffnet ganz neue Geschäftsmodelle. Ein Einblick in die Neuro-Technologie. Und: Der Präsident von El Salvador – ein Vorbild für ganz Mittelamerika? (14:40) Tobias Armbrüster

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Migration in Mittelamerika: Ein Arbeitskreis ist noch keine Lösung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 3:11


Birke, Burkhardwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

WDR ZeitZeichen
Día de los Muertos, Mexikos "Tag der Toten" (am 2.11.)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 14:45


Bunt, laut und vollgestopft mit gutem Essen: So gedenken die Mexikaner der Toten an Allerseelen. Der Día de los Muertos ist eine Mischung aus Jahrtausende alten Traditionen, christlichen Einflüssen – und einem aktuellen James-Bond-Film... Von Daniela Wakonigg.

Ö1 Vom Leben der Natur
Bäume Costa Ricas (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 4:43


Im Süden Costa Ricas in Mittelamerika besteht im Rahmen der Tropenstation „La Gamba“ die „Finca Amable“, eine wissenschaftliche Feldstation, die von der Universität Wien geleitet wird. Die Hauptaufgaben der Tropenstation sind Forschung, Naturschutz und sozioökonomische Projekte. Peter Hietz vom Institut für Botanik der BOKU Wien verbringt alljährlich mehrere Monate in „La Gamba“. Er gibt einen Einblick in die faszinierende Artenvielfalt des mittelamerikanischen Regenwaldes, zum Beispiel den Ameisenbaum. Sendung vom 16.10.2023

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Julia und Lisa Hermes - 2 Schwestern suchen eine bessere Welt

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 55:55


Julia und Lisa sind Schwestern, die 4 Jahre durch die halbe Welt gereist sind. Per Anhalter, Segelboot, Kanu, Fahrrad. Und zu Fuß. Durch Süd- und Mittelamerika bis nach Mexiko. Sie haben Beispiele für andere Formen des Zusammenlebens gesucht. Unter anderem bei AusteigerInnen oder in Ökodörfern. Da, wo man einander mehr unterstützt und die Umwelt besser behandelt. Sie haben über diese außergewöhnliche Reise ohne Flugzeug geschrieben in dem Buch OUT THERE - 2 Schwestern auf der Suche nach einer besseren Welt...

Zeitsprung
GAG410: Lady Six Sky und eine kurze Geschichte der Maya

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 67:31


Wir springen in dieser Folge ins 8. Jahrhundert. Schauplatz ist Mittelamerika und Protagonistin ist eine Herrscherin namens Lady Six Sky. Ihr Herrschaftsgebiet ist Naranjo, eine der vielen Städte der Maya Zivilisation. Wir werden in dieser Folge über sie, vor allem aber auch über die Maya Zivilisation an sich sprechen. Wann und wo existierte sie und warum war die Theorie verbreitet, dass ihr Kalender das Ende der Welt im Jahr 2012 vorausgesagt hatte? // Literatur Archaeology, Contributions in New World. „‘The heart and stomach of a king': A study of the regency of Lady Six Sky at Naranjo, Guatemala“. Contributions in New World Archaeology, 1. Januar 2017. https://www.academia.edu/44317200/TheheartandstomachofakingAstudyoftheregencyofLadySixSkyatNaranjo_Guatemala. Berthold Riese. Die Maya. C.H.Beck, 2018. Hewitt, Erika A. „WHAT'S IN A NAME: Gender, Power, and Classic Maya Women Rulers“. Ancient Mesoamerica 10, Nr. 2 (Juli 1999): 251–62. https://doi.org/10.1017/S0956536199102025. Matthew Restall und Amara Solari. The Maya. Oxford University Press, 2020. Michael D Coe. Maya. WW Norton, 2022. Robert J. Sharer. The Ancient Maya, 6th Edition. Stanford University Press, 2005. „The Dynastic History of Naranjo: The Early Period | Estudios de Cultura Maya“. Zugegriffen 23. Juli 2023. https://revistas-filologicas.unam.mx/estudios-cultura-maya/index.php/ecm/article/view/566. Das Episodenbild zeigt eine Abbildung Lady Six Skys auf einer Stele. Außerdem: ab Freitag, 4. August, um 15 Uhr, können Tickets für unsere Liveauftritte im Herbst erworben werden. Wer das tun will, kann das hier tun: https://www.contrapromotion.com/ Und wer unser Buch, das am 28.9. erscheinen wird, vorbestellen will, hier entlang: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

NDR Info - Echo der Welt
Die Wagner-Söldner in Afrika

NDR Info - Echo der Welt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 31:21


Die Themen: Erster Wahlgang in Guatemala endet überraschend | Ist Guatemala ein Vorbild für Mittelamerika? | Zentralafrikanische Republik und Mali setzen weiter auf Wagner-Söldner | Indische Pflegekräfte bereiten sich auf Deutschland vor Ein Podcast von Udo Schmidt.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Zeitreise zu viert (3/5): Ballspiel der Maya

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 4:39


Bei ihrer Zeitreise zu viert landen Leyna, Rosa, Tom und Jascha diesmal in Mittelamerika. Und zwar mitten in einem sportlichen Großereignis. Tom will mitmachen. Er hat aber nicht bedacht, dass das auch gefährlich werden kann. (Eine Geschichte von Cee Neudert erzählt von Teresa Rizos)

Hintergrund - Deutschlandfunk
50 Jahre Artenschutzabkommen - Vom Aussterben bedroht

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 18:59


Der Glasfrosch lebt in Mittelamerika und gehört zu den gefährdeten Arten. Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen wurde 1973 unterzeichnet, um solche Tiere zu schützen. Doch welchen Einfluss hat dieses Abkommen heute überhaupt noch?Rehmsmeier, Andreawww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#361 Dr. Roman Ehrhardt | Global Chief Sales Officer Vitra

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 56:42


Unser heutiger Gast ist als Sohn eines Entwicklungshelfers in Mittelamerika, Afrika und Europa aufgewachsen. So kam er schon früh mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Denkweisen in Kontakt. Er ist Doktor der Wirtschaftswissenschaften und er blickt auf eine internationale Managementkarriere, die ihn auf fünf Kontinenten mit inspirierenden Menschen aus aller Welt zusammengebracht hat. Er war Direktor bei Simon-Kucher und Partner, einem der Hidden Champions der Consultingbranche. Danach war er 7 Jahre bei LafargeHolcim, zuletzt als Group SVP, Head of Customer Excellence. Seit ebenfalls 7 Jahren ist er in unterschiedlichen Rollen bei Vitra, seit Januar 2023 als Global Chief Sales Officer. Seit mehr als fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 350 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen Büros in Zukunft und wie müssen wir sie verändern, damit die Menschen sich auch freiwillig wieder an die Orte begeben, der früher alternativlos war. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Dr. Roman Ehrhardt.

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
Costa Rica von A-Z (Infos, Tipps & Stories)

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 45:03


An unsere Costa Rica-Reise erinnern wir uns sehr gerne zurück. Das kleine Land in Mittelamerika ist einfach ein herrliches Reiseziel und ideal für all diejenigen, die zum ersten Mal oder auch mit der Familie zu einer Fernreise aufbrechen wollen. Und selbst für erfahrene Reisende hält das Land eine Menge Exotik und Überraschungen bereit. In dieser Episode berichten wir von A – Z über unsere Eindrücke, erzählen von Dingen, die uns aufgefallen sind und geben Reisetipps für eure Reise nach Costa Rica.

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
Costa Rica - Das Traumziel für eine Fernreise

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 42:14


Costa Rica ist ein wahres Traumziel. Gerade für Familien oder unerfahrene Fernreisende bietet das kleine Land in Mittelamerika die perfekte Mischung aus Exotik und Sicherheit. Traumhafte Strände, Regen- und Nebelwälder und Vulkane. Dazu eine wunderbare Natur, üppige Bewaldung und wunderschöne Pflanzen und als Highlight natürlich die unglaubliche Tierwelt. Wenn man durch Costa Rica reist, trifft man fast automatisch auf Leguane, Nasenbären, Kolibris oder Faultiere. In dieser Episode geben wir eine Menge Tipps und Infos für eure Costa Rica-Reise. Freut euch auf dieses wunderbare Reiseland!

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Dank einer Schussverletzung: So ging Grundlagenforschung zur Verdauung | mit Anna Bühler und Christian Alt von „Darwin gefällt das“

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 30:20


Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Diese Woche mit Sina Kürtz und unseren Gästen Anna Bühler und Christian Alt vom Podcast „Darwin gefällt das“: https://darwingefaelltdas.podigee.io/ Ihre Themen sind: - Tiere, die sich tarnen: Glasfrösche in Mittelamerika, die auf grünen Blättern quasi unsichtbar werden und zimtfarbene Schwarzbären in Amerika. (03:40) - Mann mit Loch im Bauch: Amerikanischer Arzt William Beaumont macht Anfang des 19. Jahrhunderts Menschen-Versuche zur Verdauung. (09:55) - Neue Studie zu Astronauten-Nahrung: So geht gesünderes Essen im All (19:50) Weitere Infos und Studien gibt's hier: https://instagram.com/darwingefaelltdas?igshid=YmMyMTA2M2Y= https://kugelundniere.de/darwin-gefaellt-das/ https://www.sciencenews.org/article/sleeping-glass-frogs-blood-liver https://www.eurekalert.org/news-releases/974581 https://www.newswise.com/articles/space-health-healthier-diets-for-astronauts-on-spaceflights-may-improve-health-and-performance Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Jochen Steiner und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Hintergrund - Deutschlandfunk
Flüchtlingstragödien in den USA - Gestorben in der Wüste von Arizona

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 18:57


Seit Mitte der 90er-Jahre verstärken die USA ihre Grenzsicherung. Für Geflüchtete aus Mittelamerika und anderen Teilen der Welt wird der Weg in die USA immer gefährlicher. Dennoch kommen sie, viele bezahlen die Flucht aber mit dem Tod in der Wüste.Von Arndt Peltnerwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

WDR ZeitZeichen
Diego de Landa verbrennt die Maya-Schriften (am 12.07.1562)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 15:01


Der Mann Gottes brachte das Feuer: Diego de Landa, Bischof von Yucatán, ließ im 16. Jahrhundert alle Schriften der Maya verbrennen, die er auftreiben konnte. Die Schrift des indigenen Volkes drohten dem Vergessen anheimzufallen - wäre sie nicht ausgerechnet durch einen Text Diego de Landas teilweise überliefert worden. Autorin: Maren Gottschalk Von Maren Gottschalk.

Wissenschaftsmagazin
Demenz bei Haustieren

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later May 28, 2022 27:26


Wie das Gehirn von Hund und Katze altert. Zudem: Städte in Amazonien. Und: Das Erbgut des Hafers. (00:00) Wie das Gehirn von Hund und Katze altert  Demenz ist nicht allein bei Menschen eine Alterserkrankung. Sie tritt auch bei unseren Haustieren auf – Untersuchungen schätzen, dass rund ein Drittel aller Hunde und Katzen betroffen sein könnte. Die Gründe für eine Demenzerkrankung bei Haustieren erzählen einiges über ihre menschlichen Besitzer. (12:20 Uhr) Städte in Amazonien  Seit mehreren Jahren schon zeichnet sich ab, dass die frühe Besiedlung des Amazonas lange stark unterschätzt wurde. Nicht nur in den Anden und in Mittelamerika gab es vor der Ankunft der spanischen Eroberer Hochkulturen, auch im bolivianischen Amazonas gab es grosse Kanalsysteme, Siedlungen und Pyramiden. Soeben wurden 11 neue Siedlungen entdeckt. (18:58) Erbgut des Hafers entziffert Hafer frassen früher vor allem die Pferde. Heute erlebt der Hafer einen Boom als Alternative zu Weizen. Nun ist es Forschern gelungen, das Erbgut dieses Süssgrases ganz zu entschlüsseln. Damit wird es neu auch möglich, trockenheitsresistentere Hafer-Sorten zu kreieren – mit sogenannt Marker-gestützter Züchtung und ohne den Einsatz moderner Gentechnik. (07:15) Meldungen Sendung «Espresso» zu meineimpfungen.ch Doktorarbeit über «stereotype threat»

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Podcaster in Gefahr: COSTA RICA - Krokodile Streicheln verboten

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 33:20


Karibik-Strände für Träumer, Pazifik-Küste für Surfer, Karneval vom Feinsten, ein paradiesisches Tierreich mit Tukanen und anderen bunten Vögeln, Faultieren sowie zwei Arten von Dinosauriern, denen Jochen auf diesem Trip ganz nah kommt. Costa Rica liegt in Mittelamerika zwischen (den ebenfalls sehr schönen) Panama und Nicaragua und bietet eigentlich alles, was Abenteuer ausmacht. Plus Stoff für Geschichten wie diese. Denn den Meeresschildkröten, die im Tortuguero-Nationalpark am Strand ihre Eier legen, will Jochen tatsächlich treffen. Die Krokodile, die ihm auf dem Weg von der Hauptstadt San José ans Meer begegnen, eigentlich nicht. Aber die Backpacker-mäßige Anreise durch den Dschungel kommt ins Stocken. Stichwort Sandbank, Stichwort Boot schieben, Stichwort Krokodil, aber hört selbst! Manchmal bringt Scheitern auf Reisen die besten Geschichten. Willkommen in Costa Rica! Viva Abenteuer! Viva Scheitern! Viva Reisen!:) Werbung: Unser Partner bei dieser Folge ist Bundaberg - eine echte Weltklasse-Limonade. Das Familienunternehmen aus dem gleichnamigen Ort an der Ostküste des Landes braut jede Flasche ihrer Limo genau so lange, bis sie perfekt ist - mit echten Früchten, ohne Alkohol, in der einmaligen Flaschenform. Brewed to taste better. Bundaberg zu trinken ist wie ein Kurzurlaub in Down Under oder die perfekte Belohnung für besondere Momente mit besonderen Menschen. Egal ob Ginger Brew, Blood Orange Brew und Lemon Brew - Bundaberg ist echte Premium-Limo - Klasse statt Masse. Alle Infos hier: https://linktr.ee/Bundaberg_deutschland

Jungunternehmer Podcast
GoStudent goes America – Das GoStudent Framework für die Internationalisierung mit Felix Ohswald

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 34:48


Wie geht GoStudent vor, wenn sie in ein neues Land expandierenIn Europa, Kanada und Mittelamerika ist GoStudent bereits vertreten, jetzt wollen sie ihr Bildungsangebot in die USA bringen.Wie sieht das Framework für die Internationalisierung eigentlich aus? Worauf achtet GoStudent bei der Auswahl neuer Märkte und wie werden diese Schritt für die Schritt vorbereitet?Fragen, die wir klären:Welche Skills sollte der Country-Manager mitbringen?Wie profitiert man von den Fehlern und Erfahrungen anderer – vielleicht auch branchenfremder – Unternehmen?Welche Fehler hat GoStudent selbst schon bei der Expansion gemacht, aus denen du jetzt lernen kannst?Die Kapitel:0:38 Wie geht GoStudent neue Märkte an?2:50 Warum kommen die USA als nächster Markt?5:46 Welchen Einfluss hat es, wenn die Bildung nicht zentral geregelt ist?8:00 Haben die USA eine höhere Zahlungsbereitschaft für Bildungsangebote?10:11Wo fängt man an, eine Expansion zu planen?13:47Wie lange liefen die Ländertests für internationale Expansion?15:07Wie unterscheiden sich die Länder untereinander?16:42 GoStudent: Auch Schnittstelle zwischen Lehrer und Schüler18:34Nach welchen Kriterien wählt man seinen Country-Manager aus?21:16Worauf achtet man in der frühen Phase in einem neuen Land - braucht der Country-Manager Vertriebserfahrung?22:55Woran misst GoStudent den Erfolg eines Launches?25:30Hat GoStudent andere Unternehmer-Meinungen/-Learnings über die USA eingeholt?30:55Gab es Fehler bei internationalen Expansionen, aus denen GoStudent gelernt hat?FELIX OHSWALD: Felix auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-ohswald-44471489/GoStudent: https://www.gostudent.org/WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://jungunternehmerpodcast.com/newsletterDU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.