POPULARITY
Das neue Album der Philharmonix "Baltic" widmet sich der Musik des Baltikums und kombiniert Melodien, Volksweisen und Kinderlieder Lettlands in einer einzigartigen, oft melancholischen und tänzerischen Tonsprache. Das Album führt durch eine emotionale Reise, die von lebenslustigen Hymnen bis zu nachdenklichen Gebeten reicht. Eine vielfältige Klangwelt, die die unterschiedlichen Stimmungen des Baltikums einfängt.
Eiche, Buche oder Fichte? Die Frage nach dem richtigen Holz bewegt nicht nur Tischler, wenn sie neue Möbel bauen. Auch für Instrumentenbauer spielt das richtige Holz eine entscheidende Rolle. Seit einiger Zeit beschäftigen sich aber auch Bioakustiker mit dem Klang von Bäumen. Susanne Pütz hat sich auf den Weg in die hölzerne Klangwelt gemacht:
Interpreten: Ensemble Polyharmonique, Alexander SchneiderLabel: cpoEAN: 761203558322Für die Karwoche hat Michael Gmasz eine besondere Rarität als CD der Woche ausgewählt. Die 1631 komponierte Johannes-Passion des Renaissance-Meisters Christoph Demantius, interpretiert vom herausragenden Ensemble Polyharmonique unter der Leitung von Alexander Schneider, lässt uns in die faszinierende Klangwelt der frühbarocken Passionsmusik eintauchen.Dass man Christoph Demantius heute weitgehend vergessen hat, ist eines jener musikhistorischen Rätsel, die nur schwer zu erklären sind. Der 1567 in Böhmen geborene und bis zu seinem Tod 1643 in Freiberg als Kantor wirkende Komponist hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, aus dem seine Johannes-Passion wie ein einsamer Monolith herausragt. Entstanden im Jahr 1631, lange vor den bekannten Passionen von Bach und seinen Zeitgenossen, stellt dieses Werk eine der bemerkenswertesten Passionsvertonungen aus der Spätrenaissance bzw. der frühen Barockzeit dar – und das Ensemble Polyharmonique verleiht ihm nun in einer faszinierenden Neuaufnahme frisches Leben.Im Gegensatz zu späteren Passionen gibt es hier keine Rollenverteilung mit Solisten und Chor – die gesamte Erzählung wird in einer kunstvollen sechsstimmigen Polyphonie vorgetragen, bei der jede Stimme gleichermaßen am Geschehen beteiligt ist. Die Intensität, mit der Text und Musik miteinander verbunden sind, sucht ihresgleichen. Die klangliche Transparenz und die filigrane Stimmführung des Ensemble Polyharmonique sind dabei schlichtweg atemberaubend. Alexander Schneider, selbst Sänger und Gründer des Ensembles, hat für diese Aufnahme zudem einen behutsam zusammengestellten musikalischen Rahmen geschaffen: Werke von Andreas Hammerschmidt, Heinrich Schütz und Johann Hermann Schein ergänzen Demantius' Passion zu einem klanglich abwechslungsreichen Programm, das uns ein lebendiges Bild eines mitteldeutschen Karfreitagsgottesdienstes jener Epoche vermittelt. Wer sich auf diese außergewöhnliche Passionsmusik einlässt, wird mit einem tiefen Hörerlebnis belohnt, das weit über die Karwoche hinaus nachhallt! (mg)
Tauchen Sie ein mit uns in die faszinierende Klangwelt des späten 18. Jahrhunderts! In dieser Folge nehmen wir Sie mit zu unseren beiden »Vor Ort Konzerten«, welche die Verbindung zwischen Bonn und Paris hörbar machen. Werke von Joseph Haydn, François-Joseph Gossec, Anton Romberg und Luigi Boccherini erzählen von kulturellem Austausch, musikalischen Strömungen und den klanglichen Besonderheiten dieser Epoche. Was machte Paris zur Musikmetropole ihrer Zeit? Wie beeinflussten sich deutsche und französische Komponisten gegenseitig? Und welche Rolle spielte Bonn in diesem musikalischen Dialog? Begleite uns auf eine Reise durch kunstvolle Sinfonien, ein virtuoses Solo-Konzert und mitreißende Orchesterklänge – ein Fest für alle Liebhaber der klassischen Musik!
Was wäre, wenn Gustav Mahler, Richard Strauss oder Hugo Wolf für A-cappella-Chor komponiert hätten? Wenn sie die Möglichkeiten moderner Chortechnik gekannt hätten? Diese Frage stellte sich Clytus Gottwald - und erschuf daraus ein faszinierendes neues Repertoire. Morgen Abend würdigt das SWR Vokalensemble seinen hundertsten Geburtstag mit einem Konzert in der Evangelischen Kirche Gaisburg. Eine musikalische Zeitreise in die Klangwelt des Fin de Siècle - neu gedacht für Chor. Eva Pobeschin über die Transkriptionen von Clytus Gottwald.
Fir dësen Album mat engem immersive Klangerliefnes a vollem Ëmfang ze genéissen, muss ee fir d'éischt verstoen, wouranner säin Ursprong läit. Dee féiert nämlech an e fréiere Waassertuerm am australeschen Outback. Wann ee sech do an der Wüst d'Landschaft, de Stärenhimmel an d'Rou virstellt, da begräift een direkt déi atmosphäresch Spannung. Déi Klangwelt entsteet net nëmmen duerch déi analog Instrumenter vu The Noise String Quartet, mee och duerch digital vum Komponist provozéiert Verännerungen um Computer. De Komponist Georges Lentz huet mam Christophe Mirkes iwwer seng Visioun an iwwer seng klanglech Experimenter geschwat, déi hien am Laf vu senger neier Kreatioun entwéckelt an ausgeschafft huet.
In dieser Episode tauchen wir ein in die einzigartige Welt von Clarks Planet, einer One-Person-Band, die mit fluidem Space Pop und futuristischen Soundlandschaften begeistert.Wir sprechen darüber, was inspiriert, woher die außergewöhnlichen Sounds und Melodien ihrer Musik kommen und welche Einstellung sie zu ihrem kreativen Schaffen mitbringt. Ausserdem erzählt Clarks wann und wie das neue Album entstehen wird und worauf es Clarks bei Live-Performances ankommt. Erfahrt, wie Naturgeräusche wie den Ruf von Waldeulen sich mit Streichern, Bläsern und elektronischen Beats sich zu einem spacigen sound vereinen. Mit ihrer klaren, an Aurora erinnernden Stimme schafft Clarks Planet eine Klangwelt, die gleichzeitig futuristisch und erdverbunden ist. Lasst euch inspirieren und begleitet uns auf einer Reise durch die kreative und musikalische Vision von Clarks Planet! Guestbox CLARKS PLANET Melde dich hier zu CLARKS PLANETs Heartletter an: https://www.clarksplanet.de CLARKS visueller PLANET auf Instagram: https://www.instagram.com/clarksplanet/ CLARKS YOUTUBE https://www.youtube.com/@UCgXipcTH_1kfSF8CPURDMWg CLARKS auf SPOTIFY https://open.spotify.com/intl-de/artist/7pDcq5vLN1bd9W4fjNv8GH ------------------------------------------------------------------------- INSTAGRAM DAAN ► https://www.instagram.com/daan_mackel/ FACEBOOK DAAN ► https://www.facebook.com/daan.mackel HOMEPAGE DAAN ► https://www.jongleurdaan.de PAYPAL DAAN ► paypal.me/daanmackel PATREON DAAN: ► https://www.patreon.com/daanmackel Wenn ihr mich gerne bei meinem Projekt unterstützen wollt könnt ihr das gerne tun. Besucht mich auf https://www.patreon.com/daanmackel wer direkt spenden möchte kann das auch : paypal.me/daanmackel Danke an alle supporter, ihr seid der Hammer!
Laurence Dreyfus entdeckt mit seinem Ensemble Phantasm die englische Consort-Musik der Renaissance neu – eine polyphone Klangwelt, die in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist.// Von Jean-Claude Kuner/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Jean-Claude Kuner.
Laurence Dreyfus entdeckt mit seinem Ensemble Phantasm die englische Consort-Musik der Renaissance neu – eine polyphone Klangwelt, die in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist.// Von Jean-Claude Kuner/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Jean-Claude Kuner.
Citizen Kane hat in den 40ern das Kino revolutioniert, und zuerst hat es keiner gecheckt. Unter Cineasten wird er oft als "bester Film aller Zeiten" gehandelt. Wir fragen uns, ob dieses Label gerechtfertigt ist und erklären, warum er es überhaupt trägt. Eine Folge zu einem schönen Klassiker, mit allerlei Wissenswertem rund zum Film und seinem Regisseur Orson Welles. – – – – – – – – – – – LINKS & WERBUNG Alle wichtigen Links zu uns und unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:07:43) Kommt ein Alien … (00:15:44) Handlung (00:45:51) Wie wurde der Film zum Kult? (00:52:27) Warum war/ist der Film wichtig? (01:27:42) Wer war Orson Welles? (01:36:29) Interpretationsansätze (02:02:41) Erklärungsversuch der Psychologie (02:07:47) reale Vorlage: William Randolph Hearst (02:26:15) Ist Citizen Kane wirklich der beste Film aller Zeiten? (02:34:29) Hörerfeedback & Co. – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – ausführliche Beschreibung: Citizen Kane: Der größte Film aller Zeiten? "Citizen Kane" (1941), inszeniert von Orson Welles, gilt als einer der einflussreichsten Filme der Geschichte. Mit seiner innovativen Erzählstruktur, tiefgründigen Themen und visionären Techniken hat er Maßstäbe gesetzt, die das Kino nachhaltig prägten. Doch was macht "Citizen Kane" so besonders, und warum wird er als "bester Film aller Zeiten" bezeichnet? Innovationen: Warum Citizen Kane heraussticht Orson Welles revolutionierte das Kino mit Techniken, die damals bahnbrechend waren: Erzählstruktur: Der Film nutzt eine nicht-lineare Erzählweise, bei der die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird. Dies war wegweisend für spätere Filme wie "Pulp Fiction" und "Memento". Kameratechnik: Tiefenschärfe, ungewöhnliche Kameraperspektiven und lange Einstellungen verliehen dem Film eine visuelle Tiefe, die zuvor selten gesehen wurde. Licht und Schatten: Inspiriert von der Ästhetik des deutschen Expressionismus, setzte Welles Kontraste meisterhaft ein, um emotionale und narrative Akzente zu setzen. Sounddesign: Die nahtlose Integration von Dialog, Musik und Geräuschen schuf eine immersive Klangwelt, die dem Film eine zusätzliche Dimension verlieh. Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk "Citizen Kane" bleibt ein Meilenstein des Kinos. Obwohl moderne Zuschauer die Innovationskraft des Films möglicherweise nicht sofort erkennen, da viele seiner Techniken heute Standard sind, ist sein Einfluss unbestreitbar. Orson Welles schuf ein Werk, das die Grenzen des Mediums erweiterte und eine neue Ära des Filmemachens einleitete. Seine Botschaft – dass selbst die mächtigsten Menschen von grundlegenden menschlichen Sehnsüchten getrieben sind – bleibt universell und berührend.
Mit ihrem einzigartigen Doppelstudioalbum "The Lamb Lies Down On Broadway" erschaffen Genesis vor 50 Jahren völlig neue Klangwelten und nehmen in der Geschichte des Progressive Rock einen unverrückbaren Platz ein. "The Lamb Lies Down On Broadway" wurde am 22. November 1974 veröffentlicht und ist bis heute Kultklassiker in der Progressive Rock-Gemeinde. "Ein Stück Rockgeschichte, das auf keiner Bestenliste und keiner Plattensammlung fehlen darf", findet SWR1 Musikredakteur Frank König. Peter Gabriel verließ nach diesem Album die Band, was "The Lamb Lies Down On Broadway" zu seinem Vermächtnis macht. Bei Genesis entsteht eine völlig neue Klangwelt, das macht die Band für Historiker und Kulturwissenschaftler Mark Bell zur damaligen Zeit einzigartig und hebt sie von anderen dieser Zeit wie Yes oder Pink Floyd oder ab. ""The Lamb Lies Down On Broadway" ist ein Gesamtkunstwerk wie kein zweites im Progressive Rock und im Rockbereich überhaupt." (Historiker und Kulturwissenschaftler Mark Bell) Trotz finanzieller Schwierigkeiten und der drohenden Auflösung blieben Genesis ihrer Vision treu. Das Album wurde in einer Scheune in Wales aufgenommen, umgeben von Natur. Später wurde es dann in den Island Studios in Notting Hill fertiggestellt – einem ehemaligen Kirchengebäude, das für seine herausragende Akustik bekannt ist. "The Lamb Lies Down On Broadway" erzählt die Geschichte des sich durch New York prügelnden Halb-Puertoricaners Rael, der nach einem Ausweg aus New York sucht, wo er sich plötzlich befindet. Er ist auf der Reise zu sich selbst und wie im Traum passieren die verrücktesten Sachen. "Er trifft auf skurrile Figuren und bizarre Situationen und ist auch mit viel Frust und Aggressivität ausgestattet", so SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius. Rael wird mit seinen Ängsten und tiefen emotionalen Empfindungen konfrontiert. __________ Über diese Songs vom Album "The Lamb Lies Down On Broadway" wird im Podcast gesprochen (37:10) – "The Lamb Lies Down On Broadway"(52:05) – "Hairless Heart"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Reckless" findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/genesis-the-lamb-lies-down-on-broadway-teil-1-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Roland Graf ist bekannt für seinen einzigartigen Sound am Saxophon. Mit Leidenschaft und Präzision erschafft er eine Klangwelt, die Jazz und Pop vereint. Seine Improvisationen und sein Spiel und nicht zuletzt auch seine Ausstrahlung fesseln das Publikum bei jedem Auftritt aufs Neue.
Embodiment ist in aller Munde - aber was bedeutet es denn eigentlich verkörpert zu sein? Und wie kann Spiritualität verkörpert werden? Wie kann der Spirit in den Körper eintauchen, anstatt in der Suche nach höheren Ebenen eine spirituelle Weltenflucht zu durchleben? In dieser Folge teile ich meinen persönlichen Zugang dazu. Ich biete regelmäßig Kurse an, um in eine tiefere sinnliche Verbindung mit Dir selbst & der Natur zu kommen! Schau gerne auf meine Webseite, wenn Du mehr erfahren willst: https://karenremy.de/events/ Die Musik im Intro wurde mir von Florian Betz zur Verfügung gestellt. Mehr von seiner wundervollen Klangwelt findest Du unter www.florianbetz.com #embodiment #verkoerpertespiritualität #5elemente #sinnlichkeit #karenremy #soulaimpodcast
Diese Dino-Klänge entführen Kinder und Erwachsene in die Zeit der Urzeitechsen. Beruhigende Entspannungsmusik und Dino Geräusche lassen dich sanft abschalten und den Stress des Alltags dahinschmelzen. Folge deiner eigenen Urzeit-Geschichte, die durch die Einschlafmusik in dir hervorgerufen wird. Genieße die wundersamen Bilder in deinem Kopf und träume dich in deine eigene Fantasiewelt. Du kannst dort verweilen und entspannen oder dich weiter sinken lassen in einen geruhsamen Schlaf. Ich wünsche dir viel Freude damit & die tollsten Dino-Träume! Deine Kathi Zum kompletten Album "Magische Einschlafmusik" geht es hier entlang: https://bleib-entspannt.com/produkt/magische-einschlafmusik-klangwelten-zum-einschlafen-und-traeumen Alles über den Schreibwettbewerb für Kinder erfährst du hier: https://bleib-entspannt.com/dino-geraeusche-entspannungsmusik-zum-schlafen ------------------------------------------------- Individuelle Traumreisen ganz nach den Wünschen deines Kindes gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------- Die kleine Hexe Nuriel hat ein ganzes Album mit ihren 7 schönsten Abenteuern bekommen! Hier findest du es zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Google Podcast, Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem brandneuen Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Einschlafmusik - Dino-Klänge: Eine Zeitreise zu den Urzeitechsen - Dino Geräusche - Dinosaurier Geräusche mit Entspannungsmusik zum Einschlafen
Fledermäuse leben in einer komplexen Klangwelt: Laut schreiend fliegen sie durch die Nacht, um sich zu orientieren und Beute zu finden. Wir können diese Rufe nicht hören, da sie im Ultraschallbereich ertönen. In Berlin wird dazu geforscht. Von Stefanie Peyk
Musikalische Träume verwirklichen, mutig sein, vielleicht auch ein bisschen verrückt, neue Wege gehen, mitbestimmen - vor allem aber musizieren - auf höchstem Niveau und voller Leidenschaft. Die Musikerinnen und Musiker der Jungen Deutschen Philharmonie überschlagen sich vor Begeisterung, wenn sie über ihr Orchester sprechen. Wie ticken die jungen Nachwuchsprofis, die - zwischen klassischen Sinfoniekonzerten und experimentellen Formaten - heute schon die Klangwelt von morgen im Blick haben? Sechs junge Menschen bringen ihre Lieblingsmusik mit ins Studio - lassen Sie sich überraschen!
Essen in Stille. Den eigenen Atem und das Klingen des Löffels im Ohr. Wer sich aus freien Stücken schweigend ins gemeinsame Essen vertieft, kostet eine spirituelle Delikatesse. Sie ist vielen spirituellen Traditionen eigen. Im Moment Café in Basel lässt sie sich niederschwellig erleben. Die dritte Folge der Sommerserie «Unterwegs zur Stille» besucht drei Orte, an denen im Schweigen gegessen und getrunken wird. Zuerst gibt es einen Abstecher ins «Moment Café». Der Architekt Thomas Fries lernte in Zen-Meditationsretreats das Essen im Schweigen kennen und lieben. Er träumte von einem Café mitten in der Stadt, in dem man dem Lärm und dem Stress entfliehen und eine kleine Mahlzeit oder ein Getränk im Schweigen geniessen kann. Der Traum hat sich erfüllt: Das Moment Café gibt es seit bald zwei Jahren. Auch die buddhistische Meditationslehrerin Dagmar Jauernig liebt es, im Schweigen zu essen. «Oft essen wir gar nicht unser Essen, sondern vielmehr unsere Gedanken», sagt sie. «Doch wenn ich mich bewusst dem Essen zuwende, wird jeder Bissen zum Erlebnis.» In christlichen Klöstern ist das gemeinsame Essen im Schweigen die Regel. Priorin Irene vom Kloster Fahr erzählt von ihrer täglichen Praxis. Perspektiven ist bei einem Mittagessen im Kloster dabei, zu dem immer eine Lesung serviert wird. Das gemeinsame Essen im Schweigen hat seinen ganz eigenen Klang. Perspektiven lädt in eine Klangwelt ein, die es sonst kaum je zu hören gibt. Erstsendung: 07.04.2023
Dieser Mann spielt in seiner ganz eigenen Liga. Vom Progressivrock mit Genesis entwickelte er sich zu einem Künstler, der sich für Weltmusik begeisterte und immer auf der Suche nach interessanten, neuartigen Sounds war. Sein Album „So“ markiert einen kreativen und kommerziellen Höhepunkt. Eine Reise in die faszinierende Klangwelt des Peter Gabriel! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dr. Ole Löding ist ein renommierter Literaturwissenschaftler sowie Kulturhistoriker und wird mit uns über die faszinierende Klangwelt der Städte und ihre Auswirkungen auf Kunst und Kultur sprechen.
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der wunderbaren Singer-Songwriterin Annelu ein. Ihre musikalische Reise beginnt in der malerischen Kulisse des Alpenvorlandes und führt uns mit ihrer neuen EP „Wild Dreams“ (erschienen am 03.05.2024 auf dem Label hithome) in eine Klangwelt, die an die Weiten der Rocky Mountains erinnert. Mit ehrlicher und prägnanter Musik erzählt Annelu Geschichten von Heimat und Familie, von warmen Herbstabenden, von Verlust und Zweifel, von nostalgischen Momenten und dem Mut, neue Wege zu gehen und weiterzumachen. Begleitet uns in dieser Episode und erfahrt mehr über Annelus Inspirationen, ihre musikalische Entwicklung und die persönlichen Erlebnisse hinter ihren Songs. Natürlich gibt es auch wieder jede Menge neue Platten zu entdecken! Anne's Website: https://popnrw.de/annelu/, Instagram-Profil und die neue EP auf Spotify. Zuletzt gehörte Platten Dennis: Kacey Musgraves - Deeper Well * Anne und Dennis: Adrianne Lenker - Bright Future * Martin: Gremlins (Original Motion Picture Soundtrack) Neue Schallplatten Anne: Sam Fender - Live from Finsbury Park * Dennis: Wanda - Amore * Martin: Greta van Fleet - From the Fires * Lieblingsplatten Anne: Fay Hau Wildhagen - Lets keep it in the Family Dennis: El Michels Affair - Yeti Season * Martin: Stranger Things: Music From The Netflix Original Series * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!
Mit Xylophon und Vibraphon hat alles angefangen. Unterdessen liebt und spielt sie auch viele noch seltenere Instrumente – mit Schlägeln oder mit blosser Hand: Die Rede ist von Izabella Effenberg. Die polnische Musikerin ist in klassischem Schlagwerk und als Jazz-Vibraphonistin ausgebildet. Izabelle Effenberg bewegt sich locker zwischen beiden Welten. Davon zeugt auch ihre neue Doppel-CD: «Impressions in colours» heisst sie. Die Stücke darauf hat sie selber komponiert. Sie ist eine der wenigen Jazzvibraphonistinnen in Europa und die allererste Vibraphonistin aus Polen. Yvonn Scherrer hat Izabella Effenberg vor einem Konzert getroffen und mit ihr über ihre Klangwelt und ihre Musik gesprochen. [03:55] Aktuell: Eine junge Dirigentin Frau wühlt Italiens kulturpolitische Gemüter auf: Beatrice Venezia wird von den italienischen Medien als «internationaler Star» bezeichnet. Ausserhalb Italiens kennt sie niemand. Dient die Dirigentin nur als Aushängeschild der Rechten in Italien? [09:20] Talk: Die Vibraphonistin und Xylophonistin Izabella Effenberg hat eine neue CD aufgenommen mit eigenen Stücken. Ein Gespräch. [27:00] Neuerscheinungen: Vergessene Lieder, vergessene Lieb. Mélanie Adami, Äneas Humm, und Judit Polgar entdecken Lieder von Willy Heinz Müller; erschienen bei Prospero 2024 / Koproduktion SRF Hotel Bossa Nova: Trés Maneiras, eine CD-Produktion von Enja Records. [47:10] Swiss Corner: Musik als Hochleistungssport – Die SRF-Dokumentation «Reporter» begleitet eine Geigerin.
Es ist sicher nur ein kalendarischer Zufall, aber Anna Prohaska erwähnt ihn doch: Das Jahr 1983, in dem sie geboren wurde, war dasselbe Jahr, in dem im Palais Garnier in Paris die erste und einzige Oper von Olivier Messiaen uraufgeführt wurde, »Saint François d'Assise«. Olivier Messiaen war einer der bedeutendsten französischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, ein tief gläubiger Katholik, der eine ganze eigene Klangwelt ersann, in der von ihm in Notenschrift übertragene Vogelstimmen eine zentrale Rolle spielen, auch und gerade im »Saint François d'Assise«. In die fromme Männerwelt dieses Stücks dringt nur eine einzige Frauenstimme ein, die allerdings nicht einer menschlichen Figur zugehört, sondern einem Engel. In der neuen Produktion des »Saint François d'Assise« im Juni 2024 in der Elbphilharmonie, szenisch eingerichtet von Georges Delnon und dirigiert von Kent Nagano, dem künstlerischen Leitungsteam der Staatsoper Hamburg, singt Anna Prohaska diesen Engel. Im Podcast, der unmittelbar vor der ersten Bühnenorchesterprobe aufgenommen wurde, spricht die Sopranistin über ihren Zugang zu Messiaen, ihre katholische Prägung und ihre große Vorfreude auf diese so besondere Produktion.
Singende Vögel, quakende Kröten und röhrende Rehe: Der Techno-DJ und Naturfreund Dominik Eulberg ist fasziniert von der Klangwelt der Tierstimmen. Er befasst sich nicht nur musikalisch damit, sondern will auch Biodiversität schützen. (00:00:44) Begrüßung (00:01:21) Wissenschaftlicher Hintergrund von Dominik Eulberg (00:02:15) Ist Dominik Eulberg Tiergeräusch-Experte? (00:05:38) Motivation für Kolumne über Tierstimmen (00:09:33) Wie werden die Tierstimmen für die Kolumne ausgewählt? (00:11:49) Was macht die Geburtshelferkröte und ihren Ruf besonders? (00:16:25) Wo kann man Tieren begegnen, wenn man nicht naturnah wohnt? (00:21:01) Warum die Biodiversitätskrise die schlimmste Krise ist (00:26:27) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-tierstimmen-eulberg
Singende Vögel, quakende Kröten und röhrende Rehe: Der Techno-DJ und Naturfreund Dominik Eulberg ist fasziniert von der Klangwelt der Tierstimmen. Er befasst sich nicht nur musikalisch damit, sondern will auch Biodiversität schützen. (00:00:44) Begrüßung (00:01:21) Wissenschaftlicher Hintergrund von Dominik Eulberg (00:02:15) Ist Dominik Eulberg Tiergeräusch-Experte? (00:05:38) Motivation für Kolumne über Tierstimmen (00:09:33) Wie werden die Tierstimmen für die Kolumne ausgewählt? (00:11:49) Was macht die Geburtshelferkröte und ihren Ruf besonders? (00:16:25) Wo kann man Tieren begegnen, wenn man nicht naturnah wohnt? (00:21:01) Warum die Biodiversitätskrise die schlimmste Krise ist (00:26:27) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-tierstimmen-eulberg
Singende Vögel, quakende Kröten und röhrende Rehe: Der Techno-DJ und Naturfreund Dominik Eulberg ist fasziniert von der Klangwelt der Tierstimmen. Er befasst sich nicht nur musikalisch damit, sondern will auch Biodiversität schützen. (00:00:44) Begrüßung (00:01:21) Wissenschaftlicher Hintergrund von Dominik Eulberg (00:02:15) Ist Dominik Eulberg Tiergeräusch-Experte? (00:05:38) Motivation für Kolumne über Tierstimmen (00:09:33) Wie werden die Tierstimmen für die Kolumne ausgewählt? (00:11:49) Was macht die Geburtshelferkröte und ihren Ruf besonders? (00:16:25) Wo kann man Tieren begegnen, wenn man nicht naturnah wohnt? (00:21:01) Warum die Biodiversitätskrise die schlimmste Krise ist (00:26:27) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-tierstimmen-eulberg
Begib dich mit dieser Einschlafmusik in die Weiten des Weltraums. Lass dich verzaubern von geheimnisvollen Klängen fern unserer Galaxie, die dich übernatürlich paradiesisch entspannen, beglücken und zielsicher in einen friedlichen Schlaf befördern. Träume von Sternen, Planeten und außerirdischen Welten. Schwebe über die Milchstraße in übersinnliche Sphären und erlebe die himmlischsten Weltraumträume. Kundschafte mit dem Mondauto riesige Krater aus, entdecke eine übernatürliche Pflanzenwelt auf fremden Planeten, freunde dich mit außerirdischen Marsechsen an, erkunde das Reich der Mondprinzessin oder lausche den beglückenden Klängen fremdartiger Musikinstrumente des Venusorchesters. Oder du folgst einfach deiner eigenen Geschichte, die durch die einzigartige Klangwelt in dir hervorgerufen wird, genießt die wundersamen Bilder in deinem Kopf und träumst dich in deine eigene Fantasiewelt. Ich wünsche dir überirdischen Genuss mit den Weltraum-Klängen! Deine Kathi Für werbefreien Genuss kannst du alle Episoden im "Bleib entspannt! Shop" gegen eine kleine Gebühr herunterladen unter: https://bleib-entspannt.com/shop/ Diese Episode findest du genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/weltraum-musik-instrumental-zum-einschlafen-und-traeumen ------------------------------------------------- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ----------------------------------------------- Individuelle Traumreisen ganz nach deinen Wünschen gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- Die kleine Hexe Nuriel hat ein ganzes Album mit ihren 7 schönsten Abenteuern bekommen! Hier findest du es zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Google Podcast, Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem brandneuen Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Einschlafmusik: Weltraumklänge - Die Magie der Sphärenmelodien - Weltraummusik
In dieser Podcastfolge nehme ich die Hörer mit zu einem Preview-Konzert im Stadttheater Gießen, bei dem Wagner im Mittelpunkt stand. Der Generalmusikdirektor Andreas Schüller erklärte das Stück Karfreitagszauber aus Parsifal und betonte die Besonderheiten von Wagner, besonders im Live-Erlebnis gegenüber Schallplattenaufnahmen. Die Erzählungen über Wagner und die Festspiele, wie George Bernard Shaw und Claude Debussy nach Bayreuth geschickt wurden, um dann als Fans zurückzukehren, fanden mein Interesse. Das Live-Erlebnis eines philharmonischen Orchesters und die detaillierten Erklärungen von Andreas Schüller zur Oper und Wagner schufen eine faszinierende Atmosphäre. Die Erwähnung des Hermann-Levy-Saals im Rathaus und die Geschichte hinter Hermann Levy, einem bedeutenden Operndirigenten und Komponisten, erweiterte meinen horizont. Obwohl es eine Änderung im Programm gab und Stücke von Josef Marx durch Beethovens Egmont-Overtüre ersetzt wurden, war die Musik dennoch ansprechend. Die Vorstellung der Symphonie Nummer 1 in F-Moll von Julius Bittner als eine Entdeckung war für mich und das Publikum eine Bereicherung. Diese einzigartige Klangwelt ähnelte Wagner, bot aber dennoch etwas Eigenes und Berührendes. Das Problem mit dem Mikrofon, das in vorherigen Konzerten auftrat, war diesmal behoben, was die Hörqualität verbesserte. Die humorvolle Einbindung der Pausenfanfaren der Wagner-Festspiele im Foyer und die Anekdoten über die Ausgrabungsarbeiten von Opern oder Musik zeigten den kreativen und humorvollen Geist der Kulturschaffenden. Insgesamt bot das Preview-Konzert eine gelungene Mischung aus schwerer klassischer Musik, Humor und Tiefe, die den langweiligen Musikunterricht in der Schule bei weitem übertraf. Diese Konzertreihe ist für Menschen jeden Alters ein Erlebnis und lädt dazu ein, die Musik auf eine lebendige und unterhaltsame Weise zu entdecken.
Julia Holter kündigt mit „Spinning“ ihr neues Album an. Das soll nur so dahin fließen und an die innere Klangwelt des Körpers erinnern. Hauptsache harmonisch. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns auch über eure finanzielle Unterstützung. Ihr könnt uns jetzt auch schon ab 3,33 Euro pro Monat mit einem „Kaffee fürs Team“ bei Steady unterstützen. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-julia-holter-spinning
Julia Holter kündigt mit „Spinning“ ihr neues Album an. Das soll nur so dahin fließen und an die innere Klangwelt des Körpers erinnern. Hauptsache harmonisch. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns auch über eure finanzielle Unterstützung. Ihr könnt uns jetzt auch schon ab 3,33 Euro pro Monat mit einem „Kaffee fürs Team“ bei Steady unterstützen. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-julia-holter-spinning
Julia Holter kündigt mit „Spinning“ ihr neues Album an. Das soll nur so dahin fließen und an die innere Klangwelt des Körpers erinnern. Hauptsache harmonisch. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns auch über eure finanzielle Unterstützung. Ihr könnt uns jetzt auch schon ab 3,33 Euro pro Monat mit einem „Kaffee fürs Team“ bei Steady unterstützen. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-julia-holter-spinning
Julia Holter kündigt mit „Spinning“ ihr neues Album an. Das soll nur so dahin fließen und an die innere Klangwelt des Körpers erinnern. Hauptsache harmonisch. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns auch über eure finanzielle Unterstützung. Ihr könnt uns jetzt auch schon ab 3,33 Euro pro Monat mit einem „Kaffee fürs Team“ bei Steady unterstützen. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-julia-holter-spinning
Julia Holter kündigt mit „Spinning“ ihr neues Album an. Das soll nur so dahin fließen und an die innere Klangwelt des Körpers erinnern. Hauptsache harmonisch. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns auch über eure finanzielle Unterstützung. Ihr könnt uns jetzt auch schon ab 3,33 Euro pro Monat mit einem „Kaffee fürs Team“ bei Steady unterstützen. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-julia-holter-spinning
The Christmas season has an unique sound. The tinkling of bells, the crunch of snow underfoot or the crackling of the fire. It all evokes the Christmas spirit. Even here in Australia, thousands of kilometres away from home, with sun instead of snow, these sounds are automatically associated with the Christmas season. SBS correspondent Katharina Loesche asked the German-speaking community in Brisbane to find out which sounds immediately evoke the Christmas spirit. - Die Weihnachtszeit hat eine einzigartige Klangwelt. Das Klingeln von Glocken, das Knirschen von Schnee unter den Füßen oder das Knistern des Kaminfeuers. All das weckt Weihnachtsstimmung. Selbst hier in Australien, tausende Kilometer von der Heimat entfernt, bei Sonne statt Schnee, verbindet man diese Klänge automatisch mit der Weihnachtszeit. SBS-Korrespondentin Katharina Lösche hat sich in der deutschsprachigen Community in Brisbane umgehört und herausgefunden, welche Geräusche sofort Weihnachtsstimmung auslösen.
Stell dir vor, du bist zu Gast beim Weihnachtsmann höchstpersönlich. Mit seinem Schlitten kommt er nach Hause gedüst und begrüßt dich so herzlich, wie es nur der Weihnachtsmann kann. Und während draußen ein Schneesturm tobt, setzt sich der Weihnachtsmann mit dir vor seinen warmen Kamin. Gemeinsam schlürft ihr eine heiße Schokolade mit ganz viel süßer Sahne im gemütlichen Schaukelstuhl und wärmt euch im Schein des Feuers. Hin und wieder schauen ein paar fleißige Weihnachtswichtel vorbei. Die Glöckchen an ihren kleinen Mützen bimmeln eine beschwingte Festtagsmusik und ganz allmählich kannst du die Weihnachtsmagie spüren, die hier überall in der Luft hängt. Wie geht die Geschichte in deiner Vorstellung weiter? Lausche dieser magischen Einschlafmusik und lasse dich inspirieren, so dass der besinnliche Weihnachtstraum in deinem Kopf Gestalt annimmt und dich sanft in den Schlaf begleitet. Dabei wünsche ich dir ganz viel Freude & weihnachtlich magische Träume! Deine Kathi PS: Magische Weihnachtsgeschenke findest du übrigens im „Bleib entspannt! Shop“ unter: https://bleib-entspannt.com/shop Verschenke dieses Jahr doch einfach mal ein wenig Entspannung & Magie! Ich freue mich, wenn du vorbeischaust und diesen kostenfreien Podcast mit deinem Einkauf unterstützt. Dafür danke ich dir von Herzen!
Willkommen bei den Laubkobolden: Diese Einschlafmusik mit herbstlichen Naturgeräuschen & einer Prise Magie zaubert eine märchenhafte Klangkulisse, die Kindern und Erwachsenen beim Einschlafen hilft. Die Entstehung bezaubernder Bilder im Kopf ist mit der Musik zum Einschlafen vorprogrammiert. Wie diese aussehen könnten? Stell dir vor es ist Herbst, die Blätter fallen bunt von den Bäumen und die Pilze sprießen aus dem Boden. Genau die richtige Zeit, sich auf den Weg zu den Laubkobolden zu machen. Die neue magische Einschlafmusik hilft dir dabei und inspiriert dich, die passende, kreative Traumwelt dafür zu schaffen. Träume dich auf ein Tässchen Wurzeltee zu den Laubkobolden und hab eine wundervolle Zeit dort! Schlaf schön & gute Nacht Deine Kathi Hier geht's zum Bleib entspannt! Linktree mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel -------------------------------------------------------------------- Du möchtest diese Meditation gerne ohne Internet, ohne Werbung und ohne Intro hören? Dann kannst du sie dir hier als Mp3 herunterladen und hören wo und wann immer du magst: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafmusik-zu-besuch-bei-den-laubkobolden-herbstliche-klangwelt/ ----------------- Mein knapp 12 Stunden langes Album mit wundervollen, beruhigenden Naturgeräuschen findest du hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/naturgeraeusche-zum-einschlafen/ Mit dem Erwerb dieses Albums unterstützt du die Arbeit an "Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" und machst weitere Episoden möglich. Vielen Dank dafür! ❤️ ----------------- Wünsche für Meditationen, Traumreisen, Affirmationen & Co. Du möchtest dir eine eigene Episode wünschen? So geht's: Unterstütze "Bleib entspannt!" und sende mir dabei deinen Wunsch! Suche dir einfach die für dich passende Art heraus, z. B.: ❤️ Abonniere den Podcast und gib ihm eine positive Bewertung bei Apple Podcast - dabei kannst du auch deinen Wunsch hineinschreiben. https://podcasts.apple.com/de/podcast/bleib-entspannt-der-meditations-podcast-meditation/id1441879608 ❤️ Hole dir deine Lieblingsepisoden im "Bleib entspannt! Shop!" Während des Bestellprozesses gibt es ein Mitteilungsfeld in das du deinen Wunsch gerne schreiben kannst. https://bleib-entspannt.com/shop/ ❤️ "Bleib entspannt!" hat einen Paypal.me-Link: https://paypal.me/kathiklaudel Wenn du ihn nutzt, kannst du in das Mitteilungsfeld deinen Wunsch hineinsetzen. Sehr individuelle Wünsche solltest du am besten vorher mit mir besprechen, um zu erfahren, ob sie auf dem Podcast realisierbar sind! So umgehst du die Enttäuschung, dass dein Wunsch nicht erfüllt wird! Ich freue mich sehr darauf, von dir zu lesen! Website: https://bleib-entspannt.com/kontakt Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------ ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Google Podcast, Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem brandneuen Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ Einschlafmusik: Zu Besuch bei den Laubkobolden - Herbstliche Klangwelt - Musik zum Einschlafen & für zauberhafte Träume - Meditationsmusik
Diese wundervolle Einschlafmusik trägt dich in eine magische Unterwasserwelt voller Fantasie, Entspannung und Geborgenheit. Tauche ein in die zauberhaften Klänge, die entspannende Musik und beruhigenden Unterwassergeräusche und lasse dich darin treiben. Forme dir mithilfe deiner Vorstellungskraft deine eigene magische Unterwasserwelt akustisch angeregt durch diese geheimnisvolle Klangwelt. Gleichzeitig kannst du dich herrlich entspannen, erholen und neue Kraft tanken für die täglichen Aufgaben, die auf dich warten. Aber zuerst lässt du dich in den Schlaf zaubern und träumst die magischsten Unterwasserträume! Dabei wünsche ich dir viel Vergnügen! Bleib entspannt! Deine Kathi Hier geht's zum Bleib entspannt! Linktree mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ----------------------- Du möchtest diese Episode gerne ohne Internet, ohne Werbung und ohne Intro hören? Dann kannst du sie dir hier als Mp3 herunterladen und hören wo und wann immer du magst: https://bleib-entspannt.com/produkt/musik-zum-schlafen-und-traeumen-magische-unterwasserwelt/ -------------------------------------------------------------------- Mein knapp 12 Stunden langes Album mit wundervollen, beruhigenden Naturgeräuschen findest du hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/naturgeraeusche-zum-einschlafen/ Mit dem Erwerb dieses Albums unterstützt du die Arbeit an "Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" und machst weitere Episoden möglich. Vielen Dank dafür! ❤️ ------------------ Wünsche für Meditationen, Traumreisen, Affirmationen & Co. Du möchtest dir eine eigene Episode wünschen? So geht's: Unterstütze "Bleib entspannt!" und sende mir dabei deinen Wunsch! Suche dir einfach die für dich passende Art heraus, z. B.: ❤️ Abonniere den Podcast und gib ihm eine positive Bewertung bei Apple Podcast - dabei kannst du auch deinen Wunsch hineinschreiben. https://podcasts.apple.com/de/podcast/bleib-entspannt-der-meditations-podcast-meditation/id1441879608 ❤️ Hole dir deine Lieblingsepisoden im "Bleib entspannt! Shop!" Während des Bestellprozesses gibt es ein Mitteilungsfeld in das du deinen Wunsch gerne schreiben kannst. https://bleib-entspannt.com/shop/ ❤️ "Bleib entspannt!" hat einen Paypal.me-Link: https://paypal.me/kathiklaudel Wenn du ihn nutzt, kannst du in das Mitteilungsfeld deinen Wunsch hineinsetzen. Sehr individuelle Wünsche solltest du am besten vorher mit mir besprechen, um zu erfahren, ob sie auf dem Podcast realisierbar sind! So umgehst du die Enttäuschung, dass dein Wunsch nicht erfüllt wird! Ich freue mich sehr darauf, von dir zu lesen! Website: https://bleib-entspannt.com/kontakt Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Google Podcast, Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem brandneuen Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ----------- Einschlafmusik - Magische Unterwasserwelt - Musik zum Einschlafen - Musik zum Schlafen und Träumen - Meditationsmusik für zauberhafte Traumreisen
Die deutsche Original Podcast-Serie lässt Hörerinnen und Hörer in eine Welt voller Geheimnisse und spannender Action-Szenen eintauchen, während sich die komplexe Dynamik der Charaktere in einer atemberaubenden Klangwelt entfaltet. Mit einem Staraufgebot an Sprecherinnen und Sprechern und einer Geschichte, die nicht loslässt, bietet MARVEL'S WASTELANDERS: STAR LORD ein außergewöhnliches Hörerlebnis. Zur herausragenden Besetzung von MARVEL'S WASTELANDERS: STAR LORD gehören u.a. Tom Wlaschiha (Game of Thrones) als Peter Quill und Devid Striesow (Im Westen Nichts Neues) als Rocket. Die Serie besteht aus insgesamt sechs Staffeln, von der jede einem anderen Marvel-Superhelden gewidmet ist. Die erste Staffel feiert am 28. Juni 2023 Premiere und ist exklusiv bei Audible erhältlich. Ich konnte mit Tom Wlaschiha über die neue Hörbuch-Serie sprechen... Check us out: https://www.serieasten.tv/ Twitter: https://twitter.com/serieasten Insta: https://www.instagram.com/serieasten.tv_cineasten.tv/ Facebook: https://www.facebook.com/Serieasten.TV/
Der Komponist Hans-Joachim Hespos (1938 - 2022) gilt als Provokateur der neuen Musik. Seine Musik will das Publikum aufrütteln und versucht, ursprüngliche Klänge prähistorischer Instrumente nachzubilden. Wie klingt das?// Von Nora Bauer/ WDR 2019/ www.radiofeature.wdr.de Von Nora Bauer.
Chris und Markus beschäftigen sich mit dem Brummen aus längst vergangenen Tagen und der Schallplatte in halber Geschwindigkeit. Danach geht es mit dem Orgel Fußbass in die sanfte und nachdenliche Klangwelt von Phil Siemers. Auf dich wartet eine Folge mit vielen spannenden Themen und Musik zum Träumen. Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei. (Anmerkung: In dieser Folge wird die Folge 10 des Hörspiels Andi Meisfeld und der Abteistraßenraub ausgespielt. Wer die Folge 9 verpasst hat, kann diese in der Vinylopresso Sendung mit Long Distance Calling nachhören.)
Sie ist Sängerin, spielt Klavier, Gitarre, Saxofon. Mit der türkischen Laute Bağlama und ihrer atemberaubenden Stimme macht Derya Yildirim neugierig auf eine melancholische Klangwelt, die in die Zukunft blickt, aber auch ein Bewusstsein für die Vergangenheit hat. Immer wieder garniert sie ihre Musik mit traditionell türkischer Poesie. Nach ihrem Debüt-Album „Kar Yağlar“, hat sie jetzt ein neues Album veröffentlicht: „Hey Dostum, Çak!“. Hier reist sie gemeinsam mit dem französischen Musiker und Produzenten Graham Mushnik in ihre musikalische Kindheit auf der Hamburger Veddel. Volks- und Wiegenlieder, die sie von Kassetten ihrer Großeltern gehört hat oder Lieder aus dem Türkischunterricht werden zum Ausgangspunkt für neue Interpretationen. In „NDR Kultur à la carte“ spricht sie darüber, aber auch über die Symbiose anatolischer Volksmusik, modernen Groves, Jazz, Funk und ihren Auftritt beim diesjährigen Elbjazz-Festival (9.-10. Juni).
Idylle unter alten Bäumen. Der Apfelsinenhof der Kathedrale von Sevilla ist ein Überbleibsel der alten Moschee. Von hier aus erkundet das Blockflötenensemble "The Royal Wind Music" auf seiner neuen CD das Gotteshaus und seine Klangwelt.
In dieser Gutenachtgeschichte passiert nichts. Es ist eine Folge ohne Geschichte, ein Teppich aus sanften Klängen, ab und zu hört man den Adler fliegen. Diese Folge kann als Verlängerung einer anderen Folgen gehört werden oder als Untermalung einer eigenen Gutenachtgeschichte aus dem Schlummerland. Schlummerland ist ein Podcast zum Einschlafen für Kinder und andere Menschen mit Fantasie. Langsame Geschichten kombiniert mit sanften Klängen und kleinen Achtsamkeits- und Atemübungen begleiten sanft in den Schlaf und hinterlassen ein Gefühl von Zufriedenheit und Entspannung. Diesen Podcast hört man am besten, wenn die Zähne geputzt und das Pyjama angezogen sind. www.srf.ch/audio/schlummerland Konzept und Idee: Dania Sulzer Sounddesign: Robin Pickis
In dieser Gutenachtgeschichte passiert nichts. Es ist eine Folge ohne Geschichte, ein Teppich aus sanften Klängen, getragen vom Brummen der Erde. Diese Folge kann als Verlängerung einer anderen Folgen gehört werden oder als Untermalung einer eigenen Gutenachtgeschichte aus dem Schlummerland. Schlummerland ist ein Podcast zum Einschlafen für Kinder und andere Menschen mit Fantasie. Langsame Geschichten kombiniert mit sanften Klängen und kleinen Achtsamkeits- und Atemübungen begleiten sanft in den Schlaf und hinterlassen ein Gefühl von Zufriedenheit und Entspannung. Diesen Podcast hört man am besten, wenn die Zähne geputzt und das Pyjama angezogen sind. www.srf.ch/audio/schlummerland Konzept und Idee: Dania Sulzer Sounddesign: Robin Pickis
Meerestiere sind nicht still: Sie singen oder schnattern zum Beispiel. Und sie hören Geräusche. Das ist für sie lebenswichtig. Menschengemachter Lärm stört diese Klangwelt – zum Beispiel durch Schiffe oder Bauarbeiten.
In dieser Gutenachtgeschichte passiert nichts. Zu hören sind sanfte Klänge wie das Plätschern eines Bachs, Regen, das Rauschen des Meeres. Diese Folge kann als Verlängerung einer anderen Folgen gehört werden oder als Untermalung einer eigenen Gutenachtgeschichte aus dem Schlummerland. Schlummerland ist ein Podcast zum Einschlafen für Kinder und andere Menschen mit Fantasie. Langsame Geschichten kombiniert mit sanften Klängen und kleinen Achtsamkeits- und Atemübungen begleiten sanft in den Schlaf und hinterlassen ein Gefühl von Zufriedenheit und Entspannung. Diesen Podcast hört man am besten, wenn die Zähne geputzt und das Pyjama angezogen sind. www.srf.ch/audio/schlummerland Konzept und Idee: Dania Sulzer Sounddesign: Robin Pickis
In dieser Gutenachtgeschichte passiert nichts. Es ist eine Folge ohne Geschichte, ein Teppich aus sanften Klängen. Diese Folge kann als Verlängerung einer anderen Folgen gehört werden oder als Untermalung einer eigenen Gutenachtgeschichte aus dem Schlummerland. Schlummerland ist ein Podcast zum Einschlafen für Kinder und andere Menschen mit Fantasie. Langsame Geschichten kombiniert mit sanften Klängen und kleinen Achtsamkeits- und Atemübungen begleiten sanft in den Schlaf und hinterlassen ein Gefühl von Zufriedenheit und Entspannung. Diesen Podcast hört man am besten, wenn die Zähne geputzt und das Pyjama angezogen sind. www.srf.ch/audio/schlummerland Konzept und Idee: Dania Sulzer Sounddesign: Robin Pickis
Treue Fans von NDR Kultur à la carte EXTRA haben den fabelhaften Lautenisten Alon Sariel schon im Duo mit der Blockflötistin Elisabeth Champollion erleben können. Nun kommt er allein und bringt gleich vier verschiedene Zupfinstrumente mit: eine Erzlaute, eine Mandoline, eine Oud und eine Barockgitarre. Auf dem Programm stehen einzelne Sätze aus den berühmten Cello-Suiten von Johann Sebastian Bach, die Toccata und Fuge d-moll in einem Arrangement für Mandoline sowie eine Partita, die der israelische Künstler selbst für dieses Instrument komponiert hat. Alon Sariels neues Album "Plucked Bach" ist gerade erst erschienen. Der junge Saitenvirtuose hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bachs musikalischen Kosmos mit der Klangwelt der Zupfinstrumente zu vereinen. Ein sehr individueller und überaus reizvoller Ansatz. Das Video des gesamten Konzerts gibt es anschließend auf ndr.de/extra.
Im weltweit drittgrößten bioakustischen Archiv wird weder Schnabel noch Schnauze gehalten: Ca. 120.000 Tonaufnahmen lagern im Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde. Hüter dieser Klangwelt ist Bioakustiker Dr. Karl-Heinz Frommolt und für diese Beats&Bones Folge hat er eigens ausgewählte Klangbeispiele mitgebracht. Welche Tiere sich wohl hinter ihnen verbergen? Host Lukas Klaschinski stellt sich dem Audioquiz und erfährt dabei, wie nützlich die Tierstimmen für die Forschung sind. Denn ihre Analyse bringt uns nicht nur der tierischen Kommunikation ein Stück näher - sie spielt auch eine immer wichtigere Rolle im Artenschutz. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
Werner Cees Hörspiel beschwört eine Klangwelt aus bizarren Soundscapes, traumverlorenen Landschaften bis hin zum apokalyptischen Unwetter. Ausgezeichnet mit dem Prix Italia 2020. | Mit: Neville Tranter, Freddie Wadling, Adrian, Becky und Rachel Unthank, Stian Westerhuis, Hans Hollinger u. a. | Komposition und Regie: Werner Cee | Produktion: SWR 2020