Podcasts about gewinnung

  • 339PODCASTS
  • 2,060EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gewinnung

Show all podcasts related to gewinnung

Latest podcast episodes about gewinnung

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#433 Recruiting und Künstliche Intelligenz (KI)

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 18:55 Transcription Available


Besonders im Recruiting erhoffen sich Organisationen eine Steigerung von Effizienz und Effektivität. Die Sammelklage gegen Workday jedoch ließ hieran Zweifel aufkommen. Welche Optionen in Hinblick auf KI / AI gibt es und was ist hierbei besonders zu beachten? Niels Brabandt bespricht das Thema in der aktuellen Episode. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

OHRBEIT
Wie Banking die Gesundheitsversorgung unterstützen kann

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:19


"Ich habe ab 2008 einen Zahnarzt mit Einzelpraxis unterstützt. Heute hat er 55 Angestellte und engagiert sich sozial im Viertel.“Jens ist Filialleiter bei der apoBank und nimmt uns in diesem Jobcast® in seinen Alltag mit. Es geht u.a. um Kundinnen und Kunden aus den Heilberufen, um die Herausforderung, medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu sichern.Jens erzählt von der Arbeit mit Apothekerinnen, Physiotherapeuten, Zahnärztinnen und von den kleinen Karrieregeschichten, die oft unter dem Radar fliegen, aber Großes bewegen.

OHRBEIT
IT & SAP Projektmanagement per remote

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:27


"Die Entwickler davon zu überzeugen, dass das neue Tool besser ist – das war die eigentliche Herausforderung.“Sagt Torsten, Projektleiter bei promantisIn diesem Jobcast® mit Torsten, Mateusz und Kai hörst du, wie sie an komplexen SAP-Projekten arbeiten, von Cloud-Migrationen über Abrechnungssysteme bis zu Einführungen neuer Tools bei alten Hasen.Du bekommst Einblick in Themen wie Berechtigungsmanagement, Projektsteuerung und interne Überzeugungsarbeit bei Kunden, die sich nicht immer mit offenen Armen auf neue Technologien stürzen. Außerdem sprechen die drei darüber, wie es ist, in einem kleinen, spezialisierten Team zu arbeiten, das beim Kunden aber Großes bewegt, und warum sich ihr Arbeitsalltag inzwischen besser mit dem Privatleben vereinbaren lässt.

Glücksfall Fachkräftemangel
#158 - Trends und Erkenntnisse vom Embrace Festival 2025

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 38:30


Zum 7. Mal trafen sich rund 1000 Menschen aus dem Personalwesen in Berlin zum Austausch über Trends und Strategien für die erfolgreiche Gewinnung und Entwicklung von Mitarbeitern. Unter dem Motto „Brave New World“ drehten sich viele Vorträge und Workshops um die dynamischen Entwicklungen in der Welt insgesamt und in der HR-Welt im Speziellen. Natürlich dominierte das Thema Künstliche Intelligenz mit seinen Folgen für die Arbeitswelt. Gerade im HR zeigen sich ganz neue Möglichkeiten – und müssen neue Fragen beantwortet werden.  Themen gab es noch viel mehr. In der heutigen Folge nehme ich Sie mit zu den 2 Tagen Festival-Atmosphäre nach Berlin. Gero Hesse und sein Team haben hier eine echte Community geschaffen mit tollen Gesprächsgelegenheiten. Mein Bericht ist naturgemäß höchst subjektiv und unvollständig. Bei 7 parallelen Bühnen mit Vorträgen und Workshops kann man gar nicht alles mitbekommen. Mein Fokus wie immer: Was kann für großartige Arbeitgeber wirklich hilfreich sein? Dazu habe ich einige Impulse zusammengestellt.    Themen:  Haltung: Steigt der Druck, zeigt sich, wer Haltung zeigt und was Werte wert sind.  KI-Möglichkeiten: Millionen Profile in Sekunden scannen, Talente vorauswählen, dynamisch-individualisierte Websites und Stellenausschreibungen – KI macht möglich, was Menschen nicht schaffen können.  KI-Herausforderungen: Wie stellen wir Datensicherheit sicher? Wie vermeiden wir Voreingenommenheit? Wie bleiben Menschen im Loop?  KI-Strategien: Wie man KI einführt, die Menschen mitnimmt und Raum schafft für die zusätzlichen digitalen Teammitglieder.  Gendergerechtigkeit: Frauen in Technikberufen? Frauen in Führungsrollen? Der Weg zur echten Gendergerechtigkeit ist noch weit.  Lebensphasen: Wie mit klugen Strategien das Potenzial weiblicher Talente viel besser ausgeschöpft werden kann.   Karriereseiten: Wie man eigene Reichweite erreicht, statt das Geschäft der großen Portale zu betreiben.   Sinngesellschaft: Richard David Precht skizziert das große Bild: Machen die Maschinen die Arbeit, sind wir wirklich in der Sinngesellschaft angekommen.  Sie wollen Ihr Unternehmen selbst zum Attraktiven Arbeitgeber entwickeln?  Schreiben Sie uns einfach an office@stefandietz.com oder buchen Sie sich hier einen Termin: https://stefandietz.com/beratungstermin-landingpage  Im Herbst startet wieder unser Programm „People Strategy“. Hier können Sie derzeit nur einmal im Jahr einsteigen. Eine individuelle Begleitung kann bei freien Kapazitäten jederzeit starten.  

OHRBEIT
Verwaltung mit Auslandspraktikum und Rathauseinsatz

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:18


„Ich habe eine ganz tolle Wohnung zu einem viel günstigeren Preis, den es sonst halt in München so nicht zu bekommen gibt.“Sagt Melanie, Auszubildende zur Diplom-Verwaltungswirtin bei der Landeshauptstadt MünchenMelanie erzählt in diesem Jobcast®, wie die Ausbildung zur Diplom-Verwaltungswirtin bei der Stadt München abläuft.Von Praktika bei den Markthallen und in der Baumschutzbehörde über den Blick hinter die Kulissen der Stadtpolitik im Rathaus bis hin zu einem Auslandspraktikum in Wien.Außerdem geht's um Bewerbungsprozesse, finanzielle Vorteile, Kitaplätze und was Melanie daran überrascht hat, wie flexibel sie im Joballtag agieren kann.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #409 „Welchen Impact hat New Work auf die Employee Journey“ – mit Prof. Johanna Bath

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 50:33


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next  der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) Johanna Bath ist Professorin für Nachhaltigkeit und Technolgie, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin an der Fakultät Next für Nachhaltigkeit und Technologie an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 409 habe ich mit Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) über die Frage gesprochen, ob die Themen New Work, Hybrid Work, etc. aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und anderer Prioritäten in Unternehmen auf einem absteigenden Trend sind. Herzlichen Dank für dieses sehr gute Gespräch und auch für die Einblicke zum Thema New Work, Hybrid Work, etc. in unser gemeinsames neues Buch: Die perfekte Employee Journey und Experience Ist New Work, Hybrid Work auf einem absteigenden Trend? die Antwort ist nein! In keiner wissenschaftlichen Studie der letzten fünf Jahre ist ein abnehmen des Trends erkennbar New Work, Hybrid Work und Digital Workplace haben sich als “Standard/Default” bei nahezu allen Unternehmen etabliert Krisenzeiten sind Chancen-Zeiten! wenn einzelne Unternehmen den Weg “zurück” gehen in alte Zeiten, habt ihr jetzt die sehr große Chance, es anders zu machen und auf super Talente zuzugreifen, die auf ein “zurück” keine Lust haben” der Wettbewerb für sehr gute Talente (Spezialisten, Fachkräfte, etc.) wird in Deutschland nicht verschwinden Welchen Impact hat New Work in der Bindungsphase? Ansprechpartner für Entwicklungsmöglichkeiten muss nicht nur HR oder die Führungskraft sein idealerweise zusätzlich eine neutrale Mentoren-Instanz haben individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten innovative und neue Wege des Lernens Welchen Impact hat New Work in der Offboarding-Phase? Austrittsgespräche führen (mit HR und ehemaliger Führungskraft) Daten zu den Gesprächen sammeln (akribisch und detailliert, da die Evaluierung dieser Daten die zukünftige Gestaltung der Employee Journey signifikant optimieren kann) btw - Gehalt ist meistens nur die vordergründige Argumentation von Mitarbeitenden, wenn sie das Unternehmen verlassen (welche sonstige Gründe gibt es noch?) Austrittsgespräche müssen inhaltlich sehr gut vorbereitet und trainiert werden (ehemalige Führungskraft hört zu, HR führt das Gespräch!) Alumni-Programme sind ein Game-Changer engen Kontakt aufrechterhalten zu den ehemaligen Mitarbeitenden Offline- und Online-Kommunikation/-Events um regelmäßige Informationen zum Unternehmen zu teilen (Community aufbauen) Weiterempfehlungsprogramme für die Alumni anbieten, um an neue Talente zu gelangen   #employeejourney #employeeexperience #hybridwork #remotework #digitalworkplace #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Johanna Bath Website: https://talentistanow.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profjohannabath/ Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

OHRBEIT
Finanzierung für Praxen und Apotheken

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 2:27


„Unsere Kunden schätzen den persönlichen Kontakt und dass man hier noch einen persönlichen Ansprechpartner hat.“Sagt Alina, Beraterin Private Banking bei der Apotheker- und Ärztebank.Wie sieht eigentlich Private Banking aus, wenn die Zielgruppe Heilberufe heißt? Alina aus dem Team Aachen gibt Einblicke in ihre tägliche Arbeit zwischen Praxisfinanzierung, Existenzgründung und individuellen Anliegen von Ärzt*innen.Es geht um die Finanzierung einer arbeitsmedizinischen Praxis geht oder um die Beratung bei auffälligen Zahlen in der BWA.Dazu: berufliche Entwicklung bei der apoBank, interne Netzwerke, und was der Soccercup mit Kollegialität zu tun hat.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #408 „Wie Unternehmen eine Führung mit Wertschätzung und klarer Wertehierachie etablieren können“ – mit Christiane Säumel

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 56:19


Christiane Säumel ist Coach, Mentorin, Trainerin, Dozentin und Autorin im Bereich der werteorientierten Führung. Als echte Expertin, wenn es darum geht, Führung neu zu denken – wirksam, menschlich und mit klarer Haltung. Christiane unterstützt Führungskräfte und Unternehmen, deren Führung an Wirksamkeit verloren hat, mit einem ganzheitlichen Prozess nach dem WERTE-Prinzip. Über 20 Jahre Führungserfahrung, 25 Jahre in der Bildungswelt, zertifizierter systemischer Business Coach, Intuitions-Pro, Projektmanagerin und masterakkreditierte INSIGHTS MDI®-Beraterin – Christiane bringt nicht nur fundiertes Know-how, sondern auch leidenschaftliche Veränderungskompetenz mit. Sie steht für Erfolg mit Substanz, begleitet Führungskräfte in Umbruchsituationen mit tiefer WERTschätzung, inspirierenden Impulsen und pragmatischen Tools. Und daher bespreche ich nun heute mit Christiane das Thema Führung mit Wertschätzung und Werteorientierung in dieser Podcastfolge.   Themen Mit Christiane Säumel (Coach, Mentorin, Trainerin, Dozentin und Autorin) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 408 darüber gesprochen, wie Unternehmen eine Führung mit Wertschätzung und klarer Wertehierachie etablieren können. Christiane bietet als Special für alle Hörer:innen ein kostenloses Booklet mit dem Titel “Wirksam oder Nicht”. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Christiane bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Wertschätzung in der Führung Wenn sich Führungskräfte nicht selbst wertschätzen, ist es eigentlich unmöglich andere wertzuschätzen 3 Ebenen: intrapersonell - Reflexion der eigenen Werte interpersonell - Kommunikation mit anderen kulturell - ist Wertschätzung in der Kultur verankert Wirkkette: Wert - Emotion - Verhalten Eine gute Fehlerkultur ist wichtig - konstruktiv und nicht destruktiv (keine Angstkultur - Angst vor Fehler) - Fehler machen ist wichtig, um daraus zu lernen Dynaxität - Kombination aus Dynamik und Komplexität - ist eine neue Konstante im Leben von Führungskräften und kann zu Identitätsverlust und Isolation führen Als Vorbild agieren und Haltung zeigen ist sehr wichtig (scheinen, nicht glänzen)   #Fuehrung #Leadership #Werte #Wertschaetzung #Fuehrungskultur #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Christiane Säumel LinkedIn Christiane:  https://www.linkedin.com/in/christiane-saeumel/ Webseite:             https://www.wertefaktur.de/ Angebot: Booklet "Wirksam oder nicht? Das ist hier die Frage!" Vernetzung auf LinkedIn, Stichwort "Wertschätzung" als PN   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

Behörden Spiegel
Public Sector Insider - Folge 288

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 13:19


Wir sprechen mit Ulrich Stockem, Trainer bei der Stiftung muTiger, über Zivilcourage. Außerdem beleuchten wir Initiativen zur Gewinnung von Lehrkräften und kommentieren den Datenschutz bei der Strafverfolgung.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #407 “Warum die Employee Journey heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Unternehmen ist” mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:31


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Themen  In dieser GainTalents-Solofolge 407  habe ich etwas ganz Besonderes für Euch – denn ich spreche über ein Thema, das mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr am Herzen liegt: die Employee Journey. Denn: ich habe ein neues Buch geschrieben! Es trägt den Titel „Die perfekte Employee Journey & Experience“ und erscheint im September im SpringerGabler Verlag – und kann ab sofort vorbestellt werden. In dieser Folge bekommt Ihr einen ersten Einblick in die Themen des neuen Buches: Warum ist die Employee Journey so entscheidend, welche Phasen werden oft übersehen oder nur sehr unzureichend gemanaged – und was können Unternehmen konkret tun, um nicht nur neue Mitarbeitende gut während des Onboardings ins Unternehmen zu integrieren, sondern auch langfristig zu binden und zu entwickeln. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Warum die Employee Journey heute wichtiger ist als je zuvor Was viele Unternehmen falsch machen Ein kurzer Blick ins Buch Mein Appell an HR & Führungskräfte   #Preboarding #Onboarding #Talententwicklung #Weiterbildung #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

OHRBEIT
Cloud-Migrationen Stück für Stück statt Big Bang

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:54


Migrationen von 7000 Mitarbeitenden, KI in der Systemlandschaft, Compliance-Fragen und ein Team, das sich den Rücken freihält.In diesem Jobcast erzählen Kristian und Heiko von ihrer Arbeit beim IT-Dienstleister GABO in der Microsoft- und Cloud-Welt, von Nutzertrainings bis zur verschlüsselten E-Mail-Migration. Unterstützt werden sie von Lisa aus der Projektassistenz, die mit Humor, Überblick und Organisationstalent für das richtige Klima sorgt.

WDR 5 Morgenecho
Nutzt Kund:innen der Preiskampf der Discounter?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:30


Discounter wie Lidl und Aldi versuchen, sich mit Preissenkungen zu überbieten. Die Unternehmen steckten "verdammt viel Geld" in den Preiskampf, sagt Handelsexperte Stephan Rüschen: "Dabei geht es hauptsächlich um die Gewinnung von Marktanteilen." Von WDR 5.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #406 „Wie Unternehmen eine richtig gute Karriere-Webseite erstellen können" – mit Henner Knabenreich

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 57:09


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Henner Knabenreich (Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer) Henner Knabenreich hat sich dem Kampf für eine bessere Bewerberwelt verschrieben hat. Er ist nicht nur als Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer bekannt, sondern auch als Autor des weltweit ersten Fachbuchs über Karriere-Websites. Außerdem hat Henner eine große Leidenschaft für wirklich gutes Personalmarketing. Er gestaltet Karriereseiten, die funktionieren und Interessenten in Bewerber verwandeln. Er ist Speaker, der Klartext spricht, Coach und Sparringspartner rund um Karriereseiten, Stellenanzeigen und den gesamten Bewerbungsprozess. Außerdem teilt er sein Wissen regelmäßig als Fachbuchautor und Blogger. Mit wem, wenn nicht mit Henner, sollte ich also darüber sprechen, wie Unternehmen eine richtig gute Karriere-Webseite erstellen?   Themen In der GainTalents-Podcastfolge 406 konnte ich mit Henner Knabenreich (Recruiting Aktivist und Arbeitgebermarkenauftrittsoptimierer) darüber sprechen, wie Unternehmen eine richtig gute Karriere-Webseite erstellen können. Bei Henner bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Was gibt es beim Aufbau einer richtig guten Karriere-Webseite zu beachten? Investitionen in eine Karriere Webseite ist eine Investition in eine Bewerbungsarchitektur! 3 Kernfunktionen müssen Karriere-Webseiten erfüllen: Darstellung als attraktiver Arbeitgeber Stellenanzeigen darstellen (prominenter Link auf der Homepage! der Unternehmenswebseite) Bewerbungsprozess - schlank und einfach halten (keine aufwendigen Uploads) Grundsätzlich muss eine Karriere-Webseite heute mobiloptimiert sein, d.h. für die Nutzung von mobilen Endgeräten (Smartphone, Pad´s, etc.) Zielgruppengerechte Inhalte zu folgenden Themen müssen vorhanden sein: was interessiert die Recruiting-Zielgruppe - was haben die Personen davon, wenn sie bei uns tätig werden? welche Benefits interessieren - nutzenorientiert argumentieren? welche Jobs bieten wir? authentische Beiträge / Videos von Personen im Unternehmen, die dieser Zielgruppe entsprechen (keine Stock-Fotos verwenden!) unterschiedliche Kommunikationskanäle anbieten (e-Mail, WhatsApp, Telefon, etc.) KPI und Kennzahlen zur Nutzung von Karriere-Webseiten analysieren und der Geschäftsleitung regelmäßig präsentieren Traffic & Reichweite (Kanalanalyse - woher kommen Nutzer:innen) Engagement & Nutzerverhalten Conversion und Bewerbungen (insbesondere Qualität der Bewerbungen) Kosten & Effizienz Employer Branding   #Karriereseite #Stellenanzeigen #Employerbranding #talentgewinnung #GainTalentsPodcast   Shownotes Links - Henner Knabenreich LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hknabenreich/  Webseite: https://hennerknabenreich.de/ Buch - Karriere‐Websites mit Wow!‐Effekt: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-47079-1   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

OHRBEIT
IT Studium bei der Stadt München

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 3:58


„Man soll keine Angst haben, Wirtschaftsinformatik oder Informatik zu studieren, wenn man noch keine Programmiererfahrung hat. Ich hab das auch geschafft.“Sagt Franziska, dual Studierende der Wirtschaftsinformatik bei der Landeshauptstadt MünchenAuch Paula und Nico studieren dual bei der Stadt München. Drei Studiengänge.Drei Persönlichkeiten, drei unterschiedliche Erfahrungen, aber alle mit IT-Bezug.Vom Wahlatlas in Excel über Backend-Entwicklung mit ChatGPT bis hin zum eigenen App-Projekt im Innovation Lab erzählen sie, was möglich ist, wenn man zwischen Verwaltung und Technologie studiert.

Search Camp Podcast (SEO + SEA)
Das HR-Power-Pack: SEO, SEA + Social Ads für die Mitarbeitergewinnung [Search Camp 376]

Search Camp Podcast (SEO + SEA)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 35:13


Für die Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen bietet sich Online-Marketing geradezu an. In dieser Episode schauen wir zu dritt (Markus Hövener, Martin Röttgerding, Marina Becker) auf die drei wichtigsten Kanäle: Welche Erfahrungen und Empfehlungen in Bezug auf SEO, SEA und Social Ads gibt es? Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc376 Noch mehr von Bloofusion für Dich? https://www.bloofusion.de/hallo Markus bei LinkedIn hinzufügen/ansprechen: https://www.linkedin.com/in/markushoevener/ Unsere Online-Seminare bei OMCampus: https://omcampus.bloofusion.de/

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #405 „Wie Unternehmen eine sehr gute Employeejourney für Auszubildende gestalten können“ – mit Jasmin Link

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 45:01


Jasmin Link ist Gründerin & Geschäftsführerin der AEVO Akademie. Als Expertin für die Ausbildung der Ausbilder bereitet Sie Menschen mit einem Online-Ausbilderkurs auf den Ausbilderschein vor. Jasmin hat ihr BWL-Studium parallel zu ihrer Tätigkeit als Kundenberaterin und Geschäftsstellenleiterin einer Bank absolviert. Im Anschluss daran war Jasmin für mehr als ein Jahr auf Weltreise, bevor sie dann im Jahr 2020 die AEVO Akademie GmbH mitgegründet hat. Ihr Ziel war und ist es, die Ausbildungsqualität in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Jasmin ist davon überzeugt, dass digitale Bildungsformen das Fundament zukünftiger Bildung darstellen und Unternehmen bereits heute den Grundstein für innerbetriebliche digitale (Weiter-)Bildungsangebote legen sollten. Und wie das alles in eine gute Employee Journey für Auszubildende integriert werden kann, u.v.m. bespreche ich nun heute mit Jasmin in dieser Podcastfolge. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 405 habe ich mit Jasmin Link (Gründerin & Geschäftsführerin der AEVO Akademie) darüber gesprochen, wie Unternehmen eine sehr gute Employee Journey für Auszubildende aufbauen/sicherstellen können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Jasmin bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Employeejourney für Auszubildende gestalten  Eine sehr gute Ausbildung von Auszubildenden ist die Basis für die personelle Zukunft von Unternehmen Mindset: Auszubildende sind eine Chance fürs Unternehmen und keine “lästige” Pflicht! Preboarding muss bereits sehr gut gestaltet werden Kommunikation zwischen Vertragsunterschrift (Ausbildungsvertrag) und erstem Arbeitstag (nicht selten liegen dazwischen mehrere Monate!) - mit den Auszubildenden, aber auch mit den Eltern! Digitale Rundgänge im Unternehmen zur Verfügung stellen, Informationen zur zukünftigen Arbeitsstelle sowie Ausbildungsplan und Kurzvorstellung zu den neuen Kollegen:innen Willkommenspakete schon vor dem ersten Arbeitstag zusenden Einladung zu Unternehmensevents (Sommerfest, etc.) Onboarding Der erste Arbeitstag muss sehr gut vorbereitet und umgesetzt werden - bitte nie vergessen: Auszubildende haben noch nie ein Unternehmen von innen kennengelernt - vermasselt den ersten Eindruck also nicht! sehr strukturiertes Vorgehen planen (Sicherheitsaspekt ist für junge Talente wichtig) viele Feedbackgespräche und Erwartungshaltung abgleichen Ausbildungsplan/-ablauf sollte sehr strukturiert sein (für die ersten 6-12 Monate) individuelle Förderung sollte berücksichtigt sein Entwicklungs- und Feedbackgespräche müssen gleich zu Beginn geplant und terminiert werden Prüfungsrelevante Inhalte müssen berücksichtigt werden, aber die Individualisierungsaspekte dürfen nicht vergessen werden digitale Weiterbildungsangebote sind wichtig für Young Talents eLearning-Plattformen App´s zum Lernen Virtuelle Räume für den Austausch mit Gruppen Achtung: das Verständnis und Wissen hierzu ist auch für die Ausbildung der Ausbilder:innen im Unternehmen wichtig! Emotionale Bindung von Auszubildenden Motivation der Young Talents über gezielte Kommunikation: “Du bist wichtig für uns!” Ausbilder sollten auf Augenhöhe mit den Auszubildenden agieren Wirkliche Integration ins Unternehmen und in die Kultur Einbindung in übergeordnete Projekte unabhängig von der Ausbildung - eigenverantwortliches Handeln fördern Bindung der Auszubildenden nach der Ausbildung Die Frage: “willst Du bleiben?” muss frühzeitig gestellt werden (nicht erst kurz vor Ende der Ausbildungszeit! Karriereperspektiven nach der Ausbildung aufzeigen Mentoring-Angebote darstellen   #arbeitgeberattraktivitaet #employerbranding #auszubildende #youngtalents #employeejourney #talententwicklung #GainTalentsPodcast     Shownotes Links - Jasmin Link LinkedIn Jasmin: https://www.linkedin.com/in/jasmin-link/ LinkedIn Aevo: https://www.linkedin.com/company/aevo-akademie/ Webseite: https://www.aevoakademie.de/ Wer den Online-Ausbilderkurs bucht, bekommt kostenfrei die gedruckte Variante des Kurshandbuches dazu (regulär 35 €). Einfach unter dem folgenden Link buchen, dann wird das Buch kostenfrei hinzugefügt: https://www.aevoakademie.de/checkouts/checkout-gaintalents/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
#47 Klaus Schafranietz COO von MEILLER, ein Leben zwischen Bike und Blech.

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 99:15


In dieser spannenden Folge von Major League Elevator tauchen Alexandra und Martin tief in die Welt von Klaus Schafranietz ein, dem COO der MEILLER-Aufzugtüren GmbH. Klaus, hat sein gesamtes Berufsleben – über 37 Jahre – dem Traditionsunternehmen MEILLER verschrieben.Erfahrt, wie Klaus seinen Weg vom Versuchsingenieur bei MEILLER Kipper hin zum Geschäftsführer der Aufzugtüren-Sparte gefunden hat und wie sich das Unternehmen von einer Werkstatt zu einer hochmodernen industriellen Fertigung entwickelt hat. Klaus teilt persönliche Einblicke in seinen Werdegang, die Bedeutung von Unternehmenskultur und den Umgang mit Mitarbeitern über Generationen hinweg.Ein besonderes Highlight der Folge: Klaus spricht über seine Leidenschaft für das Motorradfahren und seine Rolle bei der "Bike", der legendären Motorradtour der Aufzugsbranche, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum feiert. Er verrät auch private Reisepläne und gibt einen spannenden Ausblick auf zukünftige Innovationen bei MEILLER-Aufzugtüren, inklusive einer "smarten Tür" mit KI-Unterstützung!In dieser Folge lernst du:Wie Klaus Schafranietz zum Aufzugtür-Geschäft kam, obwohl er Fahrzeugtechnik studiert hat.Die faszinierende Geschichte von MEILLER und der Übernahme der Firma Ratgeber.Wie MEILLER-Aufzugtüren durch Investitionen in Automatisierung und eine einzigartige Unternehmenskultur zu einem der erfolgreichsten Geschäftsbereiche wurde.Die Herausforderungen bei der Personalführung und der Gewinnung von Fachkräften in der heutigen Zeit.Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Effizienz in der Produktion bei MEILLER.Warum die "Bike" mehr als nur eine Motorradtour ist und wie sie die Aufzugsbranche verbindet.Einen ersten Einblick in die Zukunft der Aufzugtür mit smarter Technologie und KI.Links zur Folge:MEILLER-Aufzugtüren GmbH: https://www.meiller-aufzugtueren.de/VDMA Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen: https://www.vdma.org/vs-aufzuege-fahrtreppenKontakt für die "Bike"-Tour: BIKE2025@action.msBleibt dran für weitere spannende Einblicke in die Major League Elevator! Vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren und uns zu folgen!Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhMartin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/

Stronger Than You by Olaf Mann
STY – Ep. 357 – Kollagen: Wirkung, Qualität & jetzt neu bei HBN

Stronger Than You by Olaf Mann

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 44:10


In dieser Folge ist erneut Holger Gugg zu Gast bei Olaf. Dieses Mal mit dem spannenden und viel diskutierten Thema Kollagen. Gemeinsam klären die beiden:

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #404 „Wie sich Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber - auch für Auszubildende – zeigen können“ – mit Mowligha Krishnapalan

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 50:15


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Mowligha Krishnapalan (Employer Branding Expertin) Mowligha Krishnapalan ist Employer Branding Expertin bei der E.ON Country Hub Germany. Fundierende Kenntnisse bringt sie aus ihrem akademischen Hintergrund in Soziologie und HR Management mit. In ihrem Job stärkt sie die Sichtbarkeit und Attraktivität der Arbeitgebermarke auf dem Arbeitsmarkt. Auf LinkedIn richtet sie sich vor allem an Young Professionals und Berufseinsteiger:innen. Mit ihrem Motto „Ein Herz für Young Talents“ macht sie sichtbar, wie die Realität in der Arbeitswelt aussieht und dass niemand mit seinen Gedanken und Herausforderungen allein ist. 2025 wurde sie mit dem ersten Corporate Influencer Award der „The Personal Branding Company“ in der Kategorie People & Diversity ausgezeichnet.   Themen Mit Mowligha Krishnapalan (Employer Branding Expertin) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 404 habe ich darüber gesprochen, wie sich Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber (auch bei Auszubildenden) positionieren können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Mowli bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Arbeitgeberattraktivität steigern - auch für Auszubildende Sind die heutigen Ausbildungskonzepte noch zeitgemäß für junge Talente / Auszubildende Neigungen und Fähigkeiten sind in dieser Zielgruppe häufig noch nicht bekannt bzw. ausgeprägt mehrere Abteilungen / Bereiche in einem Unternehmen durchlaufen lassen - ggfs. auch (internationale) Niederlassungen - nicht nur Zentrale frühzeitig zum Ende der Ausbildung / dualem Studium Perspektiven für die zukünftige Zusammenarbeit aufzeigen Arbeitsumfeld und Unternehmenskultur ist sehr wichtig für junge Talente tiefe Integration in den Arbeitsalltag ist wichtig Lernumgebung bieten bzw. gestalten Zeit und Aufmerksamkeit geben Junge Talente in die Gestaltung der Arbeitgebermarke einbinden (z.B. bei der Erstellung von Social Media Content) Geschichten über das Unternehmen erzählen (keine langweiligen Werbe-Banner) Young Talents zu Wort kommen lassen (“a day in the life of…”) auch mal Dinge zeigen, die nicht gut laufen oder wo es Herausforderungen gibt Authentizität und Glaubwürdigkeit ist sehr wichtig! alles mobiloptimiert und auf den gängigen Kanälen ausspielen (Insta, TikTok, Youtube, etc.) Empfehlung von Mowli: jeden Tag ein Video auf TikTok ausspielen und zwei bis drei Beiträge auf Insta pro Woche um schnell Reichweite aufzubauen  Offline-Werbung ist für die Young Talents auch wichtig (mit digitalen Screens oder Plakatwerbung sowie Flyer) Bushaltestellen, Sportplätze, Fahrschulen, etc. immer einen QR-Code für die Verbindung in die Online-Umgebung (Online-Videos, etc.) Schulmarketing Auftritt als Unternehmen in den relevanten Schulen (immer Auszubildende aus späteren Lehrjahren oder duale Studenten:innen mitnehmen, nicht nur HR-Personal) auch hier auf alle Materialien immer einen QR-Code #arbeitgeberattraktivitaet #employerbranding #auszubildende #youngtalents #recruiting #talentgewinnung #GainTalentsPodcast   Shownotes Links - Mowligha Krishnapalan LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mowligha   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

OHRBEIT
Frauengesundheit "Made in Berlin"

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 7:14


„Wir entwickeln, produzieren und vertreiben unsere Produkte selbst und zwar mitten in Berlin. Und ja, das ist teurer. Aber es schafft Arbeitsplätze. Und es ist unsere Haltung.“Sagt Felix, CEO von DR. KADE.Er möchte ein CEO sein, der keine Quartalszahlen jagt, sondern langfristig denkt. Ein Unternehmen führen, das bewusst nicht outgesourct wurde. Eine Firma, die lieber über Hämorrhoiden spricht als über Hochglanzbroschüren.In diesem Jobcast gibt Felix Einblick in die Kultur, die Haltung und den Wandel bei DR. KADE – einem Pharmahersteller mit 135 Jahren Geschichte und Mut zur Gegenwart.

OHRBEIT
Soziale Arbeit in München

OHRBEIT

Play Episode Listen Later May 28, 2025 3:48


„Dass Selbstständigkeit gefördert wird, finde ich persönlich im Studium schon sehr wichtig“Sagt Robin, der Soziale Arbeit bei der Landeshauptstadt München in einem dualen Studium studiert.Er hat dabei nicht nur mit Formularen zu tun, sondern mit echten Menschen, echten Geschichten – und echten Herausforderungen. Zwischen Jugendgerichtshilfe, Kindeswohlgefährdung, Wohnprojekten, Waisenhäusern und dem Young Refugee Center lernt er, was soziale Verantwortung bedeutet – und wie wichtig Haltung, Ruhe und Reflexionsfähigkeit im Umgang mit belastenden Situationen sind.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #403 „Wie Unternehmen eine positive Lernkultur etablieren können“ – mit Bastian Koch

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 53:40


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Bastian Koch (Spezialist für E-Learning und Product Director von Sparks) Basti Koch ist Spezialist für E-Learning und Product Director von Sparks, dem Microlearning-Tool aus der Haufe Akademie. Basti absolvierte seinen Master of Science in Instructional Design an der Florida State University, wo er sein wissenschaftliches Fundament in der Didaktik von Weiterbildung aufgebaut hat. Darauf aufbauend half er einem US-Geheimdienst sowie der Londoner Polizei bei der Weiterbildung mittels E-Learning. Seit 2022 treibt er produktseitig das Thema Future Skills bei sparks voran. Alles mit dem Ziel Menschen, Teams und Organisationen die Möglichkeit zu geben, täglich etwas besser zu werden. Dabei entwickelt Basti Lösungen, die nutzerzentriert, effizient und ganzheitlich sind. Sein Ziel ist es, Organisationen und Teams kreativer, produktiver und zufriedener zu machen.   Themen In der GainTalents-Podcastfolge 403 konnte ich mit Bastian Koch (Spezialist für E-Learning und Product Director von Sparks) darüber sprechen, wie Unternehmen eine positive Lernkultur etablieren können. Bei Basti bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Was gibt es beim Aufbau einer positiven Lernkultur in Unternehmen zu beachten? Warum ist das Thema überhaupt wichtig? Future Readiness und Change Readiness sind die Treiber für kontinuierliches Lernen, Wissensaufbau und Aufbau von Können bei Führungskräften und Mitarbeitenden in Unternehmen Grundlage für Innovationen und mehr Produktivität Lernkultur benötigt eine Art “Wachstumskultur” und benötigt die Unterstützung sowie das Vorleben der Geschäftsführung Drei Dinge sind besonders wichtig für eine positive Lernkultur: Psychologische Sicherheit (Neugierde und “What´s in it for me” bei Menschen muss Wertschätzung erfahren) Führungskräfte müssen mit guten Vorbild vorangehen (Fokus: Stärken stärken und nicht Schwächen ausmerzen) gute und flexible Rahmenbedingungen schaffen (mit Betriebsrat, mit IT, etc.) Tools und Systeme müssen so aufgesetzt sein, dass auch Spaß beim Lernen möglich ist (das richtige Medium/Format ist sehr wichtig) Skalierung (gerade in großen Unternehmen) ist nicht wichtiger als eine gute Lernexperience mit Personalisierung! KI hilft heute hierbei Personalisierte bzw. individualisierte Lerninhalte sind sehr wichtig, um die Lernenden extra zu motivieren (kein “one size fits all”) Wissen ist gut, können ist besser Lerninhalte müssen daher konzeptionell so aufgesetzt sein, dass ein Können nach dem Lernen vorhanden ist Lernkontrolle für den Wissens-/Könnensaufbau etablieren (Produktivität, Retention, Unterschied im Tagesgeschäft?, Durchlaufzeiten, etc.)   #eLearning #weiterbildung #upskill #reskill #Talententwicklung #Peopledevelopment #GainTalentsPodcast   Shownotes Links - Bastian Koch LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/bastiank/ Webseite:     https://www.haufe-akademie.de/digital-suite/sparks? https://www.accenture.com/content/dam/accenture/final/accenture-com/document-2/Accenture-Pulse-of-Change-2024-Index-Executive-Summary.pdf https://www.weforum.org/publications/the-future-of-jobs-report-2025/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Bundeswehr - Generalinspekteur Breuer: Wehrpflicht eine „Rückversicherung“ bei zunehmender Bedrohung

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 25, 2025 23:35


Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, setzt bei der Gewinnung von dringend benötigtem zusätzlichem Personal auf Freiwilligkeit statt auf einer Reaktivierung der Wehrpflicht. Sonst sinke auch die Einsatzbereitschaft. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #402 „Der Aufbau einer Netzwerkbindungskompetenz in Unternehmen“ – mit Corinna Spaeth

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 45:34


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Corinna Spaeth (Coach und Strategin für Transformation, Innovation und People Experience, Bestseller-Autorin) Corinna Spaeth ist Coach und Strategin für Transformation, Innovation & People Experience sowie Bestseller-Autorin und Speakerin. Als Psychologin startete Corinna ihre Karriere zunächst in einer Unternehmensberatung, dann als Führungskraft in einem internationalen Konzern. Seit 2009 ist sie selbstständige Unternehmerin der CS Consulting GmbH, einer Beratung für Krisen- und Transformationsmanagement. Zu ihren Kunden zählen DAX-Konzerne, Hidden Champions, Startups sowie Non-Profit-Organisationen und Privatpersonen. Als digitale Gast-Dozentin der Universität zu Köln ist sie stets am Puls der Zeit.  Corinna wird von ihren Kunden gerne als Virtuosin bezeichnet, weil sie komplexe Zusammenhänge zu einem Big Picture vernetzt und Teams mit großen Interessenskonflikten wieder zusammenführt. Mit ihrer Leidenschaft und Bühnenpräsenz fasziniert sie Menschen vor und hinter der Bühne. Heute spreche ich mit Corinna über die Transformation der Arbeitswelt und insbesondere über den Aufbau einer Netzwerkbindungskompetenz in Unternehmen.   Themen In der GainTalents-Podcastfolge 404 habe ich mit Corinna Spaeth (Coach und Strategin für Transformation, Innovation und People Experience, Bestseller-Autorin) darüber gesprochen, wie Unternehmen eine gute Netzwerkbindungskompetenz aufbauen können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Corinna bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Aufbau einer Netzwerkbindungskompetenz Gute Vernetzung über den eigentlichen Geschäftsbereich und auch über die Unternehmensgrenzen hinweg ist heute sehr wichtig: das Business aus mehreren Perspektiven kennenlernen Aufbau von umfassenden Kompetenzen Führungskräfte sollten das aktiv fördern und auch vorleben Das Thema startet bereits in der Candidate Journey und geht dann nahtlos in die Employee Journey über (wichtiges Instrument zur Bindung von Mitarbeitenden) Unternehmensführung muss im Tagesgeschäft Freiräume geben, um Netzwerk-Treffen zu ermöglichen Achtung: nebem dem transaktionalen Kontext (Business) auch rein ins emotionale im Bereich des Beziehungsmanagements Persönliches Factsheet erstellen (Was mache ich im Unternehmen, was ist meine Leidenschaft, was sind meine Hobbies, etc. als “One-Pager”) und zu Kennenlerngesprächen mitnehmen und den Gesprächspartner:innen übergeben Einbindung des Themas in jedes Review-Gespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden (Wie sieht die “Netzwerkbilanz” aus?) Aufbau von Alumni-Netzwerken (ist für Re-Hiring Konzepte wichtig) - nicht nur für Führungskräfte und Top-Talente, sondern auch für Spezialisten und Fachkräfte   #network #transformation #employeeexperience #leadership #GainTalentsPodcast   Shownotes Links - Corinna Spaeth LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/corinna-spaeth/ Webseite:     https://corinnaspaeth.com/ Buch: https://www.netzwerkbindung.com/ (Zukunftsstrategie Arbeitswelt)   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #401 „Warum die Vernetzung von Mitarbeitenden untereinander immer wichtiger wird“ – mit Florian Baum

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 39:25


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Florian Baum (Geschäftsführer Workdate) Florian Baum ist Geschäftsführer bei Workdate und brennt für die Frage, wie echte Verbindung zwischen Menschen in Unternehmen entsteht. Nach seinem Master in Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen gründete er sein erstes Start-up – yuccaHR, eine Matching-Plattform für den informellen Austausch in Organisationen. Die Erfahrungen aus dieser intensiven Gründungszeit sowie seine anschließende Tätigkeit als Innovationsmanager in einem Konzern haben seinen Blick auf strategische Entwicklung und Wandel geschärft. Heute treibt ihn bei Workdate besonders eine Mission an: Mitarbeitende über Silos, Hierarchien und Standorte hinweg zu vernetzen – als Schlüssel für mehr Innovationskraft und Zufriedenheit in der Arbeitswelt.  Themen Mit Florian Baum (Geschäftsführer bei Workdate) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 401 darüber gesprochen, warum die Vernetzung von Mitarbeitenden in Unternehmen immer wichtiger wird. Viel Spaß beim Reinhören. Herzlichen Dank an Florian für die vielen guten Tipps zum Thema.  Warum ist die Vernetzung von Mitarbeitenden in Unternehmen wichtig: Innovation und Transformation benötigt einen sehr guten Austausch und damit auch unternehmensinterne Netzwerke die Vernetzung sollte von der Unternehmensführung als wichtig erachtet werden und die Mitarbeitenden sollten ermuntert werden, zu netzwerken interne Kontakte sind wichtig - ein kontinuierlicher und inhaltlich wertvoller Austausch mit den Kontakten ist wichtiger (aber auch private Themen sind wichtig, denn so entsteht “Verbundenheit”) das proaktive Matching von Mitarbeitenden ist ein intelligenter Weg, um auch eher introvertierte Menschen zueinander zu bringen (idealerweise auch unterstützt durch Automatisierung - zufälliges Matching) inhaltlich / fachlich getrieben zufällig, um mehrere Personen auch außerhalb der eigenen Fachlichkeit kennenzulernen Meeting-Formate sind sowohl für Office-Begegnungen oder auch virtuell zu planen bzw. zu berücksichtigen alle Employee Journey-Phasen profitieren von einem guten Networking (vom Pre-/Onboarding bis hin zur Aus- und Weiterbildung sowie Weiterentwicklung von Mitarbeitenden)   #Networking #Talententwicklung #Peopledevelopment #GainTalentsPodcast   Shownotes Links - Florian Baum LinkedIn:      hhttps://www.linkedin.com/in/florianbaum/ Webseite:     https://workdate.com/de/   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

OHRBEIT
Selbst überlegen, was in der Cloud und DevOps Sinn macht

OHRBEIT

Play Episode Listen Later May 12, 2025 2:12


„Vorher hab ich programmiert, was man mir gesagt hat. Jetzt überlege ich selbst, was Sinn macht.“Sagt Gerrit, DevOps Engineer bei x-cellentKleines Team, große Wirkung – bei x-cellent läuft DevOps nach den eigenen Vorstellungen. Gerrit erzählt, wie sich sein Blick auf Cloud-Infrastruktur, Linux und APIs verändert hat, warum er gerade Go(lang) feiert und was es bedeutet, wenn Menschen wichtiger sind als Produkte.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #400 „Wann ist Jobsharing wirklich sinnvoll?“ – mit Yannic Franken

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 53:49


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Yannic Franken (Co-Founder & COO at PairToShare) Yannic Franken ist Mitgründer und COO von PairToShare, einem Startup, das sich auf digitale Lösungen für Jobsharing und als Recruiting-Instrument spezialisiert hat. Zudem initiierte Yannic The Jobsharing Hub, die in der DACH-Region führende Beratungsagentur, welche mit Unternehmen die Einführung dieses flexiblen Arbeitsmodelles plant und durchführt, und die sogenannten „Tandems“ beim Onboarding und in ihrer Entwicklung unterstützt. Vor seiner unternehmerischen Laufbahn war er in leitenden Vertriebsrollen bei VMware, SAP und Oracle tätig – mit Fokus auf Public Sector, Cloud-Technologien und Datenplattformen. Yannic studierte European Studies an der Universität Maastricht und vertiefte seine Kenntnisse in European Politics an der Sciences Po Paris und der Humboldt-Universität zu Berlin. Heute engagiert sich Yannic für neue Arbeitsformen, die Freiheit, Eigenverantwortung und Teamarbeit fördern. Für ihn ist Jobsharing nicht nur ein Modell für Teilzeit, sondern ein zukunftsweisender Ansatz auch für Führungspositionen.    Themen Mit Yannic Franken (Co-Founder & COO at PairToShare) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 400 darüber gesprochen, wann ein Jobsharing für Unternehmen und deren Mitarbeitende wirklich sinnvoll ist bzw. sein kann. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Yannic bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Und - für alle, die es interessiert einen sogenannten Tandembility-Test zu machen. Kontaktiert bitte Yannic per e-Mail (yannic@pairtoshare.com) und ihr erhaltet den Test kostenlos. Wann ist Jobsharing sinnvoll? langfristiger Aspekt zu dem Thema ist auf Unternehmensseite sehr wichtig (kein kurzfristiges “rein und raus” aus dem Thema) Job Sharing ist nicht Teilzeitarbeit und folgende Kriterien sollten gegeben sein: keine Komplexitätserhöhung zulassen - vor allem nicht für das Umfeld autonome Ausgestaltung der Position muss gegeben sein muss für alle profiitabel sein (Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen) Unternehmen sollten einen Onboardingzeitraum von 4-6 Monaten bis zum eingeschwungenen Zustand des Jobsharing-Tandems akzeptieren die zu besetzende Position steht im Vordergrund - bitte keine Konstrukte um Personen bauen! Fürs Recruiting: bietet die zu besetzende Position wirklich die Vorteile für Job-Sharing? Tandem-Bewerbungen zulassen und Positionen entsprechend ausschreiben passen mögliche Tandem-Kandidaten:innen zusammen - Tandembility-Test von Pairtoshare kann helfen)? Wie müssen sich Tandem´s organisieren (Arbeits- und Zeiteinteilung, Verantwortlichkeiten, etc.) 5 Dimensionen, die sehr wichtig für die richtige Auswahl von Personen für Jobsharing sind: Anspruch an Arbeitsqualität Werte und Einstellungen zum Thema Arbeit Führungsstil und Führungsverständnis Kompetenzen und Erfahrungen zeitliche Voraussetzung Wichtige Faktoren für eine gute Zusammenarbeit eines Tandems Komplexität nicht erhöhen (insbesondere fürs Umfeld) gute Abstimmungsprozesse untereinander einheitliche Entscheidungen und Kommunikation (bei Führungsposition sehr wichtig) ein einheitliches Wertesystem keine Neidfaktoren, wenn der/die Tandem-Partner-in für die Arbeit der anderen Person den Lob erhält (das gleiche betrifft den Umgang mit Fehlern) - es geht immer nur im “wir”, nicht um die Einzelperson!   #Jobsharing #Teilzeit #employeemanagement #employeeexperience #newwork #vereinbarkeit #arbeitszeitmodelle #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Yannic Franken LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/yannic-franken-b7b4aa24/ Webseite:     https://www.pairtoshare.com/de Webseite:     https://www.jobsharing-hub.de/%C3%BCber-uns   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

OHRBEIT
Fachinformatik und Großstadtserver

OHRBEIT

Play Episode Listen Later May 5, 2025 2:55


„Die Stadt hat ein eigenes Serverzentrum. Ich glaub, das sagt schon viel.“– Leonhard, Azubi Fachinformatik Systemintegration bei der Landeshauptstadt MünchenOb alte Server zum Rumschrauben, neue Verantwortung oder die Suche nach neuen Virtualisierungslösungen – Leonhard nimmt dich mit in seinen Alltag als Auszubildender in der IT der Stadt München. Zwischen Terminalbefehlen, Freunden aus ganz Bayern und dem 29 €-Ticket.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
10 Jahre bei parsmedia: stell dir mal vor Klaus | #88

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 41:32


Stell dir mal vor: 10 Jahre Klaus bei parsmedia, mit Fußball, Irland und der Zukunft des Praxismarketings In dieser Folge schnacken Mattes und Klaus ganz entspannt über die letzten zehn Jahre. Denn Klaus feiert in diesem Monat Jubiläum. Es geht um Klaus' Werdegang vom Sportjournalismus zum Praxismarketing-Experten, seine Leidenschaften wie Fußball und irische Musik und seine Gedanken zur zukünftigen Entwicklung im Praxismarketing, insbesondere im Hinblick auf KI. Du erfährst, was Klaus in den vergangenen zehn Jahren bei parsmedia erlebt hat, warum die menschliche Komponente im Marketing so wichtig bleibt und was ihn an Irland so fasziniert. Außerdem gibt er Mattes noch einen kleinen Motivationsschub für den sportlichen Einstieg. Zum Mitnehmen … - 10 Jahre parsmedia: Klaus feiert sein Zehnjähriges bei parsmedia und blickt auf eine spannende Zeit mit vielen tollen Momenten zurück, wobei die Zusammenarbeit mit Hilke ein absolutes Highlight ist. - Mensch bleibt Trumpf: Auch in Zeiten von KI ist die menschliche Identität und die Werte der Zahnarztpraxis das A und O für erfolgreiches Marketing und zur Gewinnung von Mitarbeitern und Patienten. - KI im Praxismarketing: Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger, um Prozesse zu automatisieren und zu vereinfachen, aber die menschliche Komponente darf dabei nicht verloren gehen. - Musik als Energiequelle: Ob Punkrock, Indie oder Irish Folk – Musik spielt eine große Rolle in Klaus' Leben und gibt ihm Kraft und gute Laune. - Kleine Schritte zum Erfolg: Egal ob Marketing oder Sport – wichtig ist, anzufangen und dran zu bleiben, denn nur wer etwas tut, erzielt Ergebnisse. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Podcast-Folge #70 „StellDirMalVor: Der Mattes – vorgestellt und ausgefragt von Anne“: [https://parsmedia.info/stelldirmalvor-der-mattes-vorgestellt-und-ausgefragt-von-anne-70/](https://parsmedia.info/stelldirmalvor-der-mattes-vorgestellt-und-ausgefragt-von-anne-70/) - Podcast-Folge #81 „TikTok für die Zahnarztpraxis – erklärt von Mattes+Adrian [für und mit Klaus]“: [https://parsmedia.info/tiktok-fuer-die-zahnarztpraxis-erklaert-von-mattesadrian-fuer-und-mit-klaus-81/](https://parsmedia.info/tiktok-fuer-die-zahnarztpraxis-erklaert-von-mattesadrian-fuer-und-mit-klaus-81/) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

OHRBEIT
Supply Chain Beratung ohne Dauerstress

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 2:56


„Das Wichtigste ist: Ein Gespür für Menschen – alles andere kann man lernen.“Sagt Christian, leitender Manager im Consulting bei der SupplyOn AGLieferanten, Plattformen, Prozesse – willkommen bei SupplyOn, wo Consulting nicht nur aus Charts bauen besteht. Christian erklärt, warum Supply Relationship Management mehr ist als Buzzwords, wie sein Team große Projekte stemmt und warum bei ihm Fehler machen ausdrücklich erlaubt ist.Was im Jobcast® zu hören ist:

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#399 „Wie das Recruiting die Abstimmung mit den Hiring-Manager:innen optimieren kann“ – mit Kathrin von Wülfing

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 45:58


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Kathrin von Wülfing (Expertin für Talent Acquisition & Employer Branding) Kathrin von Wülfing ist Expertin für Talent Acquisition & Employer Branding, die mit echter Leidenschaft die Welt des Recruitings gestaltet: Kathrin brennt für die Suche und Gewinnung von Talenten und hilft Unternehmen dabei, sich als echte Talent-Magneten zu positionieren. Sie realisiert das mit einem Mix aus innovativen Strategien wie Active Sourcing und digitalem Recruiting, gepaart mit einem feinen Gespür für Menschen und Unternehmenskulturen. Dabei setzt Kathrin auf moderne Tools, maßgeschneiderte Lösungen und vor allem auf Authentizität. Ihr Anspruch: Nicht nur Stellen zu besetzen, sondern Menschen und Organisationen zusammenzubringen, die wirklich zueinander passen – fachlich, kulturell und menschlich. Vielfalt sieht Kathrin nicht als Schlagwort, sondern als echten Werttreiber für nachhaltigen Unternehmenserfolg. In der heutigen Folge spreche ich mit Kathrin über ihre gesammelten Erfahrungen und insbesondere über die Optimierung von Abstimmungsprozessen zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen.   Themen Mit Kathrin von Wülfing (Expertin für Talent Acquisition & Employer Branding) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 399 besprochen, wie das Recruiting die Abstimmung mit den Hiring-Manager:innen optimieren kann. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Kathrin bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Ansätze zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen: Abstimmung ist heute immer noch von Herausforderungen geprägt: Hiring-Manager:innen haben noch nicht alle verstanden, warum eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Thema Recruiting heute notwendig ist Mindset für volle Verantwortung zur Gewinnung von Talenten obliegt letzten Endes den Hiring-Manager:innen und nicht dem Recruiting Kommunikation seitens HR/Recruiting an die Hiring-Manager:innen:  hinsichtlich der Wichtigkeit einer engen Zusammenarbeit für Recruitingerfolge hinsichtlich der Verantwortung für den Prozess Abstimmung der Candidate Persona und der Anforderungsprofile Unterstützung beim Zeitmanagement der Hiring-Manager:innen durch Recruiting (z.B. Timeslots für Kennenlerngespräche proaktiv einbuchen)  Leitfaden für Gesprächsführung vorbereiten (seitens Recruiting) sowie Nachbesprechung von Kennenlerngesprächen mit Hiring-Manager:innen Aufbereitung von Entscheidungsvorlagen (z.B. bei mehreren Kandidaten:innen, die alle für die Position passen könnten und auch Empfehlungen aussprechen) seitens Recruiting Reflexion der Gespräche mit Talenten sowie Dokumentation der Ergebnisse und der Gründe, warum ein Go oder NoGo für Talente ausgesprochen wurde seitens Recruiting mit Input durch Hiring-Manager:innen Vorbereitung des Arbeitsvertrages durch HR/Recruiting und dann genaue Information der Hiring-Manager:innen zu Inhalten und next steps in der Kommunikation mit den Talenten #Recruiting #Recruitingprozesse #Kennenlerngesrpaeche #GainTalentspodcast    Shownotes Links - Kathrin von Wülfing LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/kathrinvonwuelfing-talent-acquisition-partner/ XING:           https://www.xing.com/profile/Kathrin_vonWuelfing/cv   Links Hans-Heinz Wisotzky:   Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #399 „Wie das Recruiting die Abstimmung mit den Hiring-Manager:innen optimieren kann“ – mit Kathrin von Wülfing

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 45:58


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Kathrin von Wülfing (Expertin für Talent Acquisition & Employer Branding) Kathrin von Wülfing ist Expertin für Talent Acquisition & Employer Branding, die mit echter Leidenschaft die Welt des Recruitings gestaltet: Kathrin brennt für die Suche und Gewinnung von Talenten und hilft Unternehmen dabei, sich als echte Talent-Magneten zu positionieren. Sie realisiert das mit einem Mix aus innovativen Strategien wie Active Sourcing und digitalem Recruiting, gepaart mit einem feinen Gespür für Menschen und Unternehmenskulturen. Dabei setzt Kathrin auf moderne Tools, maßgeschneiderte Lösungen und vor allem auf Authentizität. Ihr Anspruch: Nicht nur Stellen zu besetzen, sondern Menschen und Organisationen zusammenzubringen, die wirklich zueinander passen – fachlich, kulturell und menschlich. Vielfalt sieht Kathrin nicht als Schlagwort, sondern als echten Werttreiber für nachhaltigen Unternehmenserfolg. In der heutigen Folge spreche ich mit Kathrin über ihre gesammelten Erfahrungen und insbesondere über die Optimierung von Abstimmungsprozessen zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen.   Themen Mit Kathrin von Wülfing (Expertin für Talent Acquisition & Employer Branding) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 399 besprochen, wie das Recruiting die Abstimmung mit den Hiring-Manager:innen optimieren kann. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Kathrin bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Ansätze zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen: Abstimmung ist heute immer noch von Herausforderungen geprägt: Hiring-Manager:innen haben noch nicht alle verstanden, warum eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Thema Recruiting heute notwendig ist Mindset für volle Verantwortung zur Gewinnung von Talenten obliegt letzten Endes den Hiring-Manager:innen und nicht dem Recruiting Kommunikation seitens HR/Recruiting an die Hiring-Manager:innen:  hinsichtlich der Wichtigkeit einer engen Zusammenarbeit für Recruitingerfolge hinsichtlich der Verantwortung für den Prozess Abstimmung der Candidate Persona und der Anforderungsprofile Unterstützung beim Zeitmanagement der Hiring-Manager:innen durch Recruiting (z.B. Timeslots für Kennenlerngespräche proaktiv einbuchen)  Leitfaden für Gesprächsführung vorbereiten (seitens Recruiting) sowie Nachbesprechung von Kennenlerngesprächen mit Hiring-Manager:innen Aufbereitung von Entscheidungsvorlagen (z.B. bei mehreren Kandidaten:innen, die alle für die Position passen könnten und auch Empfehlungen aussprechen) seitens Recruiting Reflexion der Gespräche mit Talenten sowie Dokumentation der Ergebnisse und der Gründe, warum ein Go oder NoGo für Talente ausgesprochen wurde seitens Recruiting mit Input durch Hiring-Manager:innen Vorbereitung des Arbeitsvertrages durch HR/Recruiting und dann genaue Information der Hiring-Manager:innen zu Inhalten und next steps in der Kommunikation mit den Talenten #Recruiting #Recruitingprozesse #Kennenlerngesrpaeche #GainTalentspodcast    Shownotes Links - Kathrin von Wülfing LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/kathrinvonwuelfing-talent-acquisition-partner/ XING:           https://www.xing.com/profile/Kathrin_vonWuelfing/cv   Links Hans-Heinz Wisotzky:   Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

OHRBEIT
Ausbildung von Excel bis Fan Events

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 2:40


„Vor einem Jahr hätte ich so ein Interview nicht gemacht. Aber ja, man wächst einfach so ein bisschen charaktermäßig.“– Bora, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement bei der REWE Markt GmbHSupermarkt kennt jeder. Aber was steckt eigentlich hinter den Kulissen von REWE? In diesem Jobcast erzählen Bora und Benedikt von ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und zum Kaufmann für Marketingkommunikation – zwischen Excel-Tabelle, Lagerhalle und Fan-Event für den FC Bayern Basketball.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #398 “Warum Off-Boarding so wichtig ist für Dein Unternehmen” mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 34:15


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen In dieser GainTalents-Solofolge 398 adressiere ich das Thema Offboarding. In den letzten Wochen und Monaten habe ich mein neues Buch “Die perfekte Employee Journey & Experience” geschrieben, dass im Sommer 2025 im SpringerGabler-Verlag erscheinen wird. Im Rahmen der Erstellung ist mir nochmals bewusst geworden, wie wichtig das Thema Offboarding in der heutigen Zeit ist und leider in vielen Unternehmen nicht gut geplant und realisiert wird. Meine wichtigsten Erkenntnisse zu dem Thema hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! 1. Was ist Offboarding – und warum ist es so wichtig? Offboarding = der strukturierte Prozess des Ausscheidens von Mitarbeitenden. Chance, den letzten Eindruck positiv zu gestalten – für die Person selbst, aber auch für das verbleibende Team und das externe Image. Emotional und strategisch relevant: Arbeitgebermarke, Candidate Experience, Empfehlungen. Viele Unternehmen vernachlässigen Offboarding – aus Zeitdruck, fehlendem Fokus oder mangelnder Schulung. 2. Die sechs Phasen eines gelungenen Offboardings Planung & Vorbereitung Durchführung des Trennungsgesprächs Arbeitszeugnis & Referenzen Der letzte Arbeitstag Dokumentation & Evaluierung Nachbetreuung & Alumni 3. Trennungskompetenz – eine Führungsaufgabe Was heißt Trennungskompetenz? – Juristisch sicher + emotional professionell – Offene Kommunikation – kein plötzlicher „Verschwinde-Effekt“ – No-Gos: Überraschung, Gerüchte, fehlende Wertschätzung – Führungskräfte schulen! 4. Alumni-Netzwerke als strategische Ressource Vorteile: Talentpool, Markenbotschafter:innen, neue Geschäftsbeziehungen Formate: Events, Webinare, Beiräte, Mentoring Incentives: Empfehlungsprogramme, Beta-Zugänge, Newsletter Erfolgsgeschichten sichtbar machen 5. Meine 4 Empfehlungen an Unternehmen Offboarding als strategisches HR-Instrument verstehen Prozesse professionell gestalten – Trennungsgespräche strukturiert führen Rückkehrmöglichkeiten aktiv kommunizieren Alumni-Netzwerke aufbauen und pflegen #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Trennungsgespraeche #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

OHRBEIT
Naturkatastrophen im Arbeitsalltag

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 1:59


„Wenn ein Kreuzfahrtschiff vor Italien havariert, denke ich: Was wird das wohl die R+V kosten?“– Andreas, Pricing-Aktuar bei der R+V VersicherungWillkommen in der Welt der Rückversicherung, wo Stürme, Schiffsunglücke und Vertragsverhandlungen zum Job gehören – und wo Excel nicht nur Tabellen, sondern auch Risiken rettet.Andreas teilt Eindrücke aus dem Alltag im Aktuariat – Bereich Pricing bei der R+V: vom internationalen Datenchaos in fünf Sprachen bis zur Einarbeitung mit Patenschaft, Buddy-System und einem Hauch Weltpolitik.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #397 „Wie sich das Sourcing im Recruiting verändert hat“ – mit Nina Rahn

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 47:43


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Nina Rahn (Geschäftsführerin d.vinci) Nina ist Geschäftsführerin von d.vinci – einem HR-Tech-Unternehmen aus Hamburg mit über 38 Jahren Erfahrung in der Personalgewinnung. 2013 hat sie in die Nachfolge im Familienunternehmen angetreten – und das mit viel Respekt für Geschichte und DNA des Unternehmens, und gleichzeitig einem klaren Blick nach vorn. Als Unternehmerin in zweiter Generation kennt sie die Herausforderungen mittelständischer Betriebe nicht nur aus der Theorie – sie lebt mittendrin. Besonders am Herzen liegen ihr die sogenannten Hidden Champions: Unternehmen, die Großartiges leisten, aber oft unter dem Radar fliegen. Ihre Mission ist klar: Diese Unternehmen sichtbar zu machen und sie so zu befähigen, die passendsten Talente für sich zu gewinnen – langfristig, nachhaltig und mit Substanz. Dafür entwickelt d.vinci Softwarelösungen, die sämtliche Prozesse rund um Recruiting, Talentgewinnung und Onboarding nahtlos organisieren. Nina selbst ist nicht nur Unternehmerin, sondern auch Speakerin, Impulsgeberin und Teamplayerin – geprägt vom Handball, wo sie früh gelernt hat, wie man mit Leidenschaft, Professionalität und Spaß an der Sache gemeinsam Großes erreichen kann.   Themen In der GainTalents-Podcastfolge 397 habe ich mit Nina Rahn (CEO d.vinci) darüber gesprochen, wie sich das Sourcing im Recruiting in den letzten Jahren verändert hat. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Nina bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Was ist für ein zukünftiges Sourcing zu beachten? Raus aus der rein „transaktionalen“ Recruiting-Tätigkeit Kontinuierliche Präsenz der Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wird zukünftig genauso wichtig, wie Active Sourcing Mehr Präsenz im Markt aufbauen Digitale Anlaufstellen aufbauen (zielgruppenspezifische Landingpages sowie sehr gute Karriereseite mit relevanten Informationen, authentisch,  etc.) Fokus auf hohe Conversions (Anzeigen und Stellenanzeigen mit dem Ziel: möglichst viele qualitativ hochwertige Bewerbungen generieren) Talentpools müssen aufgebaut werden mit externen und internen Talenten (wo gibt es Potenzialträger im Unternehmen?) Top-Talente, die im Rahmen von transaktionalen Prozessen identifiziert worden sind (oder mit denen sogar gesprochen wurde), sollten in den Talentepool aufgenommen werden Talent Relationsship Management aufbauen: dialogbasierte Kommunikation mit den Talenten im Pool (gutes Gleichgewicht schaffen zwischen Kommunikation von Informationen und Feedback einholen) Empfehlung an Unternehmen: Digitalisiert die Prozesse (z.B. mit einem Bewerbermanagementsystem, mit KI, etc.) – aber Achtung: dabei auch über die Prozesse an sich überdenken! Nutzt Menschen im Unternehmen um herauszufinden, was macht Euer Unternehmen aus? Setzt die Personen als Botschafter ein (eigenes Marketing mit einbeziehen, kein Overseling betreiben). Baut ein gutes Erwartungsmanagement auf (was passt für unser Unternehmen und was nicht – beides sollte klar kommuniziert werden!   #Activesourcing #Recruitingkanaele #Talentgewinnung #GainTalentspodcast    Shownotes Links - Nina Rahn LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-rahn/ Website: https://www.linkedin.com/company/dvinci-hr/ d.vinci-Podcast: https://open.spotify.com/show/4m8yBuDSusOvJkg4eJkqsH?si=f43dd8f7423c4ab5   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast
040 – Mitarbeiterbindung & -gewinnung: Zwischen Obstkorb und echtem Purpose

Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 37:46


Was macht einen Arbeitgebenden eigentlich wirklich attraktiv? Spoiler: Es ist selten der Tischkicker. Wir sprechen über: - Warum Employer Branding oft klingt wie aus der Buzzword-Hölle – und was wirklich hängen bleibt - Wieso ein Obstkorb allein niemanden bindet (außer Bananenfliegen) - Wie man mit LEGO® SERIOUS PLAY® den wahren Markenkern entdeckt – ganz ohne PowerPoint - Was Stellenanzeigen mit stille Post zu tun haben - Warum Menschen nicht nur Jobs, sondern auch ein Zuhause suchen - Und natürlich: jede Menge Praxis, Erfahrungen und Anekdoten, die du so noch nicht gehört hast Für wen ist die Folge? Für alle, die Teams führen, Menschen gewinnen oder einfach nur wissen wollen, wie man aus einem „Job“ ein echtes „Dazugehören“ macht. Reinhören lohnt sich. Versprochen.

OHRBEIT
KFZ-Versicherungen umfassend managen

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 1:39


„Wenn durch einen unserer Tipps nur ein Fahrer nochmal in den Spiegel schaut – und ein Unfall dadurch verhindert wird – dann haben wir schon was erreicht.“– Jessica, Flottenexpertin bei Gentele & Kollegen in Schwabach bei Nürnberg.In dieser Folge gibt dir Jessica einen Einblick in ihren Job als Versicherungsmaklerin im Bereich Kfz-Flotten bei Gentele & Kollegen, einem unabhängigen mittelständischen Versicherungsmakler.Vom Umgang mit Rahmenverträgen für ganze Fuhrparks über die direkte Kommunikation mit Kunden aus allen Ebenen bis hin zur smarten Nutzung von Schadendaten zur Prävention – Jessica zeigt, wie vielseitig, kundennah und wirksam der Alltag in einem mittelständischen Maklerhaus sein kann.✅ Flottenversicherung in der Praxis – vom klassischen Firmenwagen bis zur komplexen Fahrzeugflotte✅ Vertragsmanagement mit Überblick – Rahmenverträge & schlanke Prozesse✅ Datenbasierte Prävention – wie aus Schadenanalyse echte Mehrwerte für Kunden entstehen✅ Schadensabwicklung mit Verantwortung – Ansprechpartnerin, Vermittlerin und Problemlöserin in einem✅ Kundenkontakt auf Augenhöhe – Austausch mit Geschäftsführern, Sachbearbeitern & Fahrern

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #396 “Key Learnings aus dem 1. Quartal 2025” mit Zusammenfassungen aus den besten Podcastfolgen mit Prof. Dr. Anja Lüthy, Sarah Böning, Florian

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 24:40


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Mit meinen Gästen im ersten Quartal 2025 konnte ich mich wieder zu spannenden Themen austauschen. Die Folgen, die das größte Interesse bei den Hörer:innen generierten, habe ich in dieser Key Learningsfolge 396 nochmals für Euch aufbereitet. Besprochen wurden eine Candidate Journey der besonderen Art, die zentralen Ergebnisse aus einer Studie zum Thema GenZ, datenbasiertes Recruiting auf Social Media und das Thema Kennzahlenmanagement für die Bindung von Mitarbeitenden. Alle meine Key Learnings und wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Gesprächen hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau!  

OHRBEIT
Wenn Kunden sich über Mückenstiche beschweren

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 1:57


In dieser Jobcast-Folge erzählt Kevin, gelernter Speditionskaufmann und mittlerweile im Second Level Customer Care bei Jochen Schweizer mydays, wie er mit außergewöhnlichen Kundenanfragen, strukturierten Prozessen und echtem Teamspirit umgeht.Er gibt Einblicke in den Arbeitsalltag zwischen Erlebnisvorfreude, Reklamationen und Lösungsorientierung – und erklärt, warum gerade Quereinsteiger*innen hier voll durchstarten können.✅ Kundenservice auf dem nächsten Level – Second Level Care mit Verantwortung✅ Reklamationen & Sonderfälle – Von Mückenstichen bis Terminverschiebung✅ Head of – Führung mit Struktur und Empathie✅ Quereinstieg mit System – Buddy-Programm, Office-Onboarding & Teamkultur✅ Arbeiten bei JSMD – Warum „einfach machen“ hier nicht bedeutet, allein gelassen zu werden

OHRBEIT
Business Architektur durch Kommunikation

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:13


„Ich entwickle selbst nicht – das will auch keiner. Besser so. Aber ich bringe die Leute zusammen, damit Software wirklich funktioniert.“ – Martin, Business Architect bei x-cellentIn dieser Folge geben dir Martin und Niklas Einblicke in ihren Berufsalltag als Business Architekten bei x-cellent. Sie zeigen, wie wichtig die Rolle an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT ist – von der Anforderungsaufnahme über Spezifikationen bis hin zur Umsetzung im agilen Projektteam.Außerdem erfährst du, was es heißt, Softwarelösungen mit Produktansatz zu entwickeln, wie komplexe Security-Projekte unter EZB-Aufsicht ablaufen und warum eine offene Unternehmenskultur den entscheidenden Unterschied macht.✅ Business Architektur in der Praxis – Schnittstellen-Management, Spezifikation & Umsetzung✅ Projekte mit Verantwortung – u. a. Security Operations Center bei einem Bankendienstleister✅ Cloud-Plattform & Produktansatz – agile Softwareentwicklung mit Strategie✅ Kommunikation auf Augenhöhe – Austausch mit Geschäftsführung & Teamkultur✅ IT-Security & Bankenregulierung – reale Use Cases mit Zeitdruck & hoher Verantwortung

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #395 „Die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich HR-Tech“ – mit Jens Bender

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 47:02


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) Jens Bender ist ein erfahrener Unternehmer und Managing Director der WorkTech Advisory GmbH mit Fokus auf den HRTech und WorkTech-Markt. Er begleitet Investoren und Scale-Ups als Advisor und Beirat mit seiner Unternehmererfahrung und seinem Netzwerk bei Go-To-Market sowie Produktportfolio und Partnerthemen. Während des Studiums an der WHU gründete Jens das Unternehmen PeoplePath, das sich zum weltweit führenden Anbieter von Alumni- und Talent Relationship Management-Lösungen entwickelte. Anschließend leitete er als Geschäftsführer die markt- und produktbezogenen Aktivitäten des Geschäftsbereichs Haufe Talent/ Haufe-Umantis, dem führenden Anbieter von Bewerbermanagement- und Mitarbeiterverwaltungslösungen für mittelständische Kunden in DACH. Neben seiner beratenden Tätigkeit initiierte er den HR Angels Club als größtes HR & WorkTech fokussiertes Business Angel-Netzwerk in Europa. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Autor, Redner, Diskussionsteilnehmer und Podcast-Gast in Branchengesprächen.   Themen Mit Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 395 über die neuesten Entwicklungen im Bereich HR-Tech gesprochen. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Jens bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Was gibt es Neues im Bereich HR-Tech keine Überraschung: AI ist das große Thema, da auch viele neue Technologien um AI herum entstehen Recruiting: Ansprache (Formulierung von Ansprachen, mehr Marketing-/Sales-Logik) Talentpool (Aufbereitung und Interaktion mit Talenten) Interviews und Assessment mit Kandiaten:innen, aber auch intern, um z.B. Positionsprofile zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen abzustimmen Transkription von Gesprächen, um Inhalte für das Gespräch zu optimieren und um die Art der Gesprächsführung im Interviewprozess zu optimieren Scheduling für Terminvereinbarung mit Kalenderintegration Bewerbermanagement (logische Checks, ob alle wichtigen Dokumente vorliegen) Frontline-Worker Interaktion und Kommunikation mit den Mitarbeitenden (meistens App-basiert) Onboarding, z.B. Einarbeitung von Mitarbeitenden (Compliance, Sicherheit, etc.) Benefits / Payroll Multibenefits-Plattformen mit Fokus auf individuelle Benefits (Ernährung, Gesundheit, Finanzen, Familie, etc.) große Konzerne wie z.B. Sodexo (aus dem Catering) dringen in das Benefits-Business ein Payroll - starker Trend zum Outsourcing und daher Konsolidierung in dem Bereich - wie bekommt man mehr Produktivität in die Outsourcing-Leistungen? Analytics - mehr Daten in HR (People und Organisational Analytics) sowie Schnittstellen und Integrationen in andere Systeme mehr Daten, um den Business Impact von HR besser darstellen zu können Personalplanung wird optimiert Sourcing, Mulitkanalstrategien analysieren und bewerten Zukunft in HR Tech: Trend zu Talentplattformen (starker Wettbewerb zu Stellenanzeigenportalen) mehr Daten- als Prozessorientierung (KI-Software vs. klassischer Prozess-Software) mehr internationale Player drängen auf den deutschen Markt   #hrtech #peopleanalytics #recruiting #benefits #AI #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Jens Bender LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-bender/ Monthly HR-Tech funding news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226887500227653635 Monthly HR-Tech M&A news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226888225003294720 HR Angels Club: https://www.hrangels.club/ Multi-Benefits: https://www.haufe.de/personal/hr-management/multi-benefits-plattformen-marktuebersicht_80_641762.html Payroll: https://www.haufe.de/personal/entgelt/herausforderungen-in-der-lohnbuchhaltung_78_637918.html   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #395 „Die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich HR-Tech“ – mit Jens Bender

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 47:02


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) Jens Bender ist ein erfahrener Unternehmer und Managing Director der WorkTech Advisory GmbH mit Fokus auf den HRTech und WorkTech-Markt. Er begleitet Investoren und Scale-Ups als Advisor und Beirat mit seiner Unternehmererfahrung und seinem Netzwerk bei Go-To-Market sowie Produktportfolio und Partnerthemen. Während des Studiums an der WHU gründete Jens das Unternehmen PeoplePath, das sich zum weltweit führenden Anbieter von Alumni- und Talent Relationship Management-Lösungen entwickelte. Anschließend leitete er als Geschäftsführer die markt- und produktbezogenen Aktivitäten des Geschäftsbereichs Haufe Talent/ Haufe-Umantis, dem führenden Anbieter von Bewerbermanagement- und Mitarbeiterverwaltungslösungen für mittelständische Kunden in DACH. Neben seiner beratenden Tätigkeit initiierte er den HR Angels Club als größtes HR & WorkTech fokussiertes Business Angel-Netzwerk in Europa. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Autor, Redner, Diskussionsteilnehmer und Podcast-Gast in Branchengesprächen.   Themen Mit Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 395 über die neuesten Entwicklungen im Bereich HR-Tech gesprochen. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Jens bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Was gibt es Neues im Bereich HR-Tech keine Überraschung: AI ist das große Thema, da auch viele neue Technologien um AI herum entstehen Recruiting: Ansprache (Formulierung von Ansprachen, mehr Marketing-/Sales-Logik) Talentpool (Aufbereitung und Interaktion mit Talenten) Interviews und Assessment mit Kandiaten:innen, aber auch intern, um z.B. Positionsprofile zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen abzustimmen Transkription von Gesprächen, um Inhalte für das Gespräch zu optimieren und um die Art der Gesprächsführung im Interviewprozess zu optimieren Scheduling für Terminvereinbarung mit Kalenderintegration Bewerbermanagement (logische Checks, ob alle wichtigen Dokumente vorliegen) Frontline-Worker Interaktion und Kommunikation mit den Mitarbeitenden (meistens App-basiert) Onboarding, z.B. Einarbeitung von Mitarbeitenden (Compliance, Sicherheit, etc.) Benefits / Payroll Multibenefits-Plattformen mit Fokus auf individuelle Benefits (Ernährung, Gesundheit, Finanzen, Familie, etc.) große Konzerne wie z.B. Sodexo (aus dem Catering) dringen in das Benefits-Business ein Payroll - starker Trend zum Outsourcing und daher Konsolidierung in dem Bereich - wie bekommt man mehr Produktivität in die Outsourcing-Leistungen? Analytics - mehr Daten in HR (People und Organisational Analytics) sowie Schnittstellen und Integrationen in andere Systeme mehr Daten, um den Business Impact von HR besser darstellen zu können Personalplanung wird optimiert Sourcing, Mulitkanalstrategien analysieren und bewerten Zukunft in HR Tech: Trend zu Talentplattformen (starker Wettbewerb zu Stellenanzeigenportalen) mehr Daten- als Prozessorientierung (KI-Software vs. klassischer Prozess-Software) mehr internationale Player drängen auf den deutschen Markt   #hrtech #peopleanalytics #recruiting #benefits #AI #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Jens Bender LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-bender/ Monthly HR-Tech funding news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226887500227653635 Monthly HR-Tech M&A news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226888225003294720 HR Angels Club: https://www.hrangels.club/ Multi-Benefits: https://www.haufe.de/personal/hr-management/multi-benefits-plattformen-marktuebersicht_80_641762.html Payroll: https://www.haufe.de/personal/entgelt/herausforderungen-in-der-lohnbuchhaltung_78_637918.html   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

OHRBEIT
Duales Studium mit gesellschaftlicher Wirkung

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 3:45


„Ich wollte ein Studium machen, das sinnhaft ist – eine Dienstleistung für die Bürger unserer Stadt.“ – Bernhard über seine Motivation für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt bei der Landeshauptstadt München.In dieser Folge erzählt Bernhard von seinem Weg ins duale Studium, seinen Erfahrungen an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof und seinem abwechslungsreichen Praxisalltag bei der Stadt München – inklusive Begegnungen mit dem Oberbürgermeister, echten Projekten mit Verantwortung und einem beeindruckenden Gemeinschaftsgefühl.✅ Einblick ins Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d)✅ Kombination aus Recht, BWL, Sozialwissenschaften & Finanzwirtschaft✅ Praxissemester in Referaten & im Büro des Oberbürgermeisters✅ Politik hautnah erleben – z. B. beim „Dialog für Demokratie“✅ Wertschätzung & Verantwortung vom ersten Tag an✅ Wohnen in München leicht gemacht – mit modernen Wohnheimen für Nachwuchskräfte

OHRBEIT
Mainframe als Zukunftstechnologie

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 1:45


„Der Mainframe hat ein sehr angestaubtes Image – was aber so gar nicht richtig ist.“ – Andreas, R+V VersicherungIn dieser Jobcast®-Folge räumt das Mainframe-Team der R+V Versicherung mit alten Klischees auf. Statt verstaubt gibt's hier moderne Technologien, innovative Features und echte Teamarbeit zwischen Generationen.Was heute in der offenen Welt erst ankommt, ist auf dem Mainframe schon längst Alltag – etwa die Integration von Docker-Anwendungen auf z/OS. Wie das geht? Franz-Georg und Andreas geben Einblicke in ihre Arbeit und zeigen, wie viel Innovationskraft und Entwicklungspotenzial in der Plattform steckt.✅ Modernisierung von Mainframe-Systemen bei der R+V✅ Linux & Docker auf z/OS – neue Features im Realbetrieb✅ zCX & Containerisierung im Enterprise-Umfeld✅ Generationenübergreifender Wissenstransfer – vom Erfahrungswert zur frischen Idee✅ Teamkultur & Nachwuchsförderung in der IT der Versicherungsbranche

SCHWEIZER ERFOLG
Curaden CEO, Christine Breitschmid - Curaprox Zahnbürsten, Mundhygiene, Unternehmenskultur, Schweizer Zahnpflegebranche, globaler Markt und wichtige Tätigkeiten nebst dem Job

SCHWEIZER ERFOLG

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 49:30


In diesem Gespräch wird die Marke Curaprox und ihre Produkte zur Mundgesundheit vorgestellt. Christine erklärt die Unterschiede zwischen Curaprox und Curaden, die Rolle von Zahnärzten in der Vermarktung und die Bedeutung von Interdentalbürsten. Zudem wird die Nachhaltigkeit von Holzzahnbürsten thematisiert und die Marktstrategien sowie das Konsumentenverhalten in der Schweiz diskutiert. In diesem Gespräch diskutieren Christine und Dario über die Herausforderungen und Chancen im internationalen Markt, insbesondere in China. Christine betont die Wichtigkeit einer positiven Firmenkultur, Transparenz und Respekt im Team. Sie spricht auch über die Strategien zur Gewinnung und Bindung von Talenten sowie die Bedeutung von Innovationen in der Produktentwicklung. Zudem gibt sie Einblicke in ihre persönliche Karriere und teilt wertvolle Tipps für junge Menschen.Über Schweizer Erfolg:Der American Dream ist Marketing. Der Swiss Dream ist Realität und auch du kannst Teil des Schweizer Erfolgs werden. Mit meinen spannenden Gästen helfe ich dir dabei. Ausserdem gebe ich dir jede zweite Woche einen 1% Erfolgstipp für dein erfolgreiches Leben in der Schweiz.digital-macher.ch

OHRBEIT
Bare Metal, Kubernetes & Open Source

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 1:44


„Ein paar Probleme, vor denen man sitzt – da ist wirklich Kreativität gefragt.“ – Muhi über Infrastruktur, Automatisierung und den Reiz komplexer Herausforderungen.In dieser Jobcast®-Episode spricht Muhi über seine Arbeit bei x-cellent im Bereich Kubernetes Operations und über ein internes Projekt, das Open Source Charakter hat – mit dem Ziel, komplexe Infrastruktur auf Knopfdruck verfügbar zu machen.Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um eine Unternehmenskultur, in der man sich gehört fühlt, Probleme offen ansprechen darf und gemeinsam nach Lösungen gesucht wird.✅ Aufbau einer automatisierten Infrastruktur mit Metalstack✅ Kubernetes-Cluster-Management auf Bare Metal✅ Remote-Konfiguration über Switche, Firewalls & Netzwerke✅ Open Source Mindset & Release-Vorfreude✅ Fehlerkultur & Teamzusammenhalt bei x-cellent

EY FinTech & bEYond
#089 - Digital Leadership in der Finanzbranche: Tradition trifft Moderne

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 68:38


Die Finanzbranche ist stark reguliert und tief in traditionellen Strukturen verankert, doch neue Technologien, sich verändernde Kundenerwartungen und Wettbewerbsdruck von FinTechs von BigTechs fordern neue Denkweisen. In dieser Episode von EY FinTech & bEYond beleuchten wir zusammen mit unseren Experten Paul von Preußen, Gründer von Digital8, Christian Schneider-Sickert, Geschäftsführer und Gründer von LIQID und Stephan Paxmann, Chief Innovation Officer von LBBW wie sich das Zusammenspiel von Leadership, Tradition und digitaler Transformation im Banking und Finanzwesen erfolgreich gestalten lässt. Welche Kompetenzen sind entscheidend, um Führung in einem zunehmend digitalen Umfeld erfolgreich umzusetzen? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen bei der Gewinnung und Entwicklung passender Talente? Und wie können Führungskräfte ihre Teams für den digitalen Wandel motivieren und begeistern? Unsere Gäste geben ihre Einschätzungen zu Reverse Mentoring, Home-Office und Recruiting und teilen ihre drei Vorsätze für das neue Jahr. Moderation: Peter Fricke, Associate Director FinTech Business Development, und Eric Schleich, Senior Consultant Strategy & Transactions. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.