Podcasts about dirkwww

  • 35PODCASTS
  • 637EPISODES
  • 5mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Mar 9, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dirkwww

Latest podcast episodes about dirkwww

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Taurus-Abhörfall: Vertrauen in Deutschland schwindet

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 4:53


Birgel, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Sternzeit - Deutschlandfunk
Christina Koch - Die Frau am Mond

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 2:32


Ende kommenden Jahres könnte erstmals eine Frau von der Erde zum Mond fliegen. Bisher haben das nur Männer getan – während des Apollo-Projekts vor gut einem halben Jahrhundert. Die erste Mondastronautin soll Christina Koch werden. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Gabriel García Márquez: "Wir sehen uns im August"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 6:07


Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Sternzeit - Deutschlandfunk
Erster Mensch im All - Juri Gagarin und die eine Runde um die Erde

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 2:32


Diese Namen zweier Raumfahrer sind in der Regel selbst den Menschen bekannt, die sich kaum für das Weltall interessieren: Juri Gagarin und Neil Armstrong. Der eine war der erste Mensch im Weltall, der andere der erste Mensch auf dem Mond. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

mensch regel mond neil armstrong erster weltall die erde lorenzen eine runde raumfahrer dirkwww juri gagarin sternzeit diese namen
Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 06.03.2024: Anne Weber, Florian Dietmaier, Hans-Christian Dany

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 19:46


Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Hans-Christian Dany zu "Schuld war mein Hobby. Bilanz einer Familie"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 7:40


Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Sternzeit - Deutschlandfunk
Europas Großrakete - Warten auf die Ariane-6

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 2:32


Wenn alles gut läuft, dann könnte im Sommer endlich die erste Ariane-6 abheben. Seit vier Jahren warten Europas Raumfahrtfans auf den Start der neuen Großrakete. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Frühlingssymbol - Die himmlische Tulpe im Schwan

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 2:32


„1000 rote, 1000 gelbe“ heißt es im legendären Schlager „Tulpen aus Amsterdam“. Ganz so viele Frühlingsboten gibt es am Himmel nicht – aber einige leuchtende Nebel am Himmel ähneln tatsächlich einer Tulpenblüte. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Vergessene Rakete - Das deutsche SpaceX im Kongo

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 2:32


Heute schwärmen viele von Elon Musk, SpaceX und der privaten Raumfahrt. Bereits in den 70er-Jahren hatte der deutsche Ingenieur Lutz Kayser private Raketen bauen wollen – doch seine Aktivitäten wurden politisch ausgebremst. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternwarte Lilienthal - Das vergessene Observatorium und die Himmelspolizey

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 2:32


Das verheerende Hochwasser rund um den Jahreswechsel hat auch Lilienthal betroffen. Dieser Ort bei Bremen war Ende des 18. Jahrhunderts eines der astronomischen Zentren Europas – dort wurde sogar ein Asteroid entdeckt. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Erfolgreiche Raumsonde - Rosettas Kometenflug - Europas Mondlandung

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 2:32


Vor 20 Jahren begann eine der ganz großen Raumfahrtmissionen: Von Kourou aus startete mit einer Ariane-5-Rakete die ESA-Sonde Rosetta zu ihrer mehr als zehn Jahre langen Reise zum Kometen Tschurjumow-Gerasimenko. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Zodiakallicht am Abend - Das abendliche Leuchten des kosmischen Staubs

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 2:32


Im Sonnensystem gibt es acht Planeten, viele Monde, Millionen von Asteroiden und Kometen – und jede Menge Staub. Dieser Staub leuchtet jetzt am Abendhimmel, was von einem dunklen Standort aus gut zu sehen ist. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

monde millionen planeten standort leuchten lorenzen asteroiden kometen kosmischen dirkwww abendhimmel sternzeit abend das
Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternenhimmel im März - Der Frühling kommt und der Vollmond bestimmt das Osterfest

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 2:32


Im Laufe des Monats werden die Tage wieder länger als die Nächte, denn am 20. März beginnt der Frühling. Am Abendhimmel strahlt noch der Riesenplanet Jupiter. Der Vollmond am 25. März bestimmt den Termin des Osterfests. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Europa heute - Deutschlandfunk
Vor 90 Jahren: Juri Gagarin geboren, Kosmonaut und der erste Mensch im Weltall

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 4:42


Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Europa heute

Sternzeit - Deutschlandfunk
Schaltjahr 2024 - Der Tag für die Sonne und den Kalender

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 2:32


Den 29. Februar gibt es nur alle vier Jahre. Das Auftreten dieses Tages hat kosmische Gründe. Durch das Schalten bleiben der Lauf der Sonne und der Kalender im Takt. Ohne Schalttag wäre Weihnachten irgendwann im Sommer. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Amateurastronom - Daniel Fischer, Skyweek und die Freude am Universum

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 2:32


Seit fast 40 Jahren gibt er den Nachrichtendienst Skyweek heraus und berichtet von Entdeckungen im Universum und eigenen Himmelsbeobachtungen. Daniel Fischer gehört zu den bedeutendsten Astronomie-Popularisierern Deutschlands. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

universum die freude entdeckungen lorenzen dirkwww daniel fischer sternzeit
Sternzeit - Deutschlandfunk
Idee vom Multiversum - Abstruse Schöpfung mit unendlich vielen Universen

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 2:32


Was in den Tiefen des Kosmos zu sehen ist – Sterne, Gasnebel, Galaxien und so weiter – gehört alles zu unserem Universum. Womöglich existiert das aber nicht allein. Das besagt jedenfalls eine populäre kosmologische Theorie. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Asteroiden Janzajíc und Palach - Kosmische Ehrung für tschechische Demokratiekämpfer

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 2:32


Der Asteroid Janzajíc steht abends ein kleines Stück links von Jupiter – und der Asteroid Palach befindet sich mitten im Stier. Beide erinnern an Studenten, die sich nach der Niederschlagung des Prager Frühlings selbst verbrannten. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

jupiter beide studenten stier lorenzen ehrung asteroiden kosmische niederschlagung prager fr dirkwww palach sternzeit
Sternzeit - Deutschlandfunk
Schaltjahr 2024 - Schon am 24. Februar ist Schalttag

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 2:32


2024 ist ein Schaltjahr. Es hat 366 Tage, also einen mehr als üblich. Nur in Schaltjahren gibt es den 29. Februar. Der wird oft als Schalttag bezeichnet. Doch das ist nicht korrekt. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Trabant in Erdferne - Der kleinste Vollmond des Jahres

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 2:32


Samstagnacht strahlt der voll beleuchtete Mond im Sternbild Löwe. Er erscheint so klein wie sonst nie in diesem Jahr, denn Sonntagnachmittag läuft unser Begleiter durch den erdfernsten Teil seiner Bahn. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Mondsonde "Odysseus": Erstmals kommerzielle Mondlandung gelungen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 3:54


Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Sternzeit - Deutschlandfunk
Mondlandung - Franz Gruithuisen und die Mondfantasterei

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 2:32


Die kommerzielle US-Sonde "Peregrine" hätte morgen nahe den Gruithuisen-Bergen auf dem Mond landen sollen. Doch der "Wanderfalke" ist nach technischen Problemen einige Tage nach dem Start in der Erdatmosphäre verglüht. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Erste Rakete mit zwei Stufen - Die V-2 und der Erstflug der Bumper-Rakete

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 2:32


Morgen vor 75 Jahren ist die erste zweistufige Rakete ins All gestartet. Die Bumper WAC war eine Kombination aus einer deutschen V-2 und einer US-amerikanischen WAC Corporal. Vier Testflüge gingen schief, dann gelang der Flug in die Geschichtsbücher. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternzeit - Pons-Brooks, der Osterkomet am Abendhimmel

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 2:32


Nach Einbruch der Dunkelheit steht das Pegasus-Viereck am Westhimmel. Dort zieht der Komet Pons-Brooks seine Bahn. Mit viel Glück könnte er im März als blasser Lichtfleck mit bloßem Auge am Himmel zu erkennen sein. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Großer Astronom - Kopernikus und die verbotenen Fakten

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 2:32


Vor 551 Jahren kam in Thorn an der Weichsel der bedeutendste Astronom der Geschichte zur Welt. Nikolaus Kopernikus setzte dem antiken geozentrischen Weltbild ein Ende. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
John Travolta wird heute 70

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 3:36


Böhling, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Sternzeit - Deutschlandfunk
Raumsonde Clementine - Die Wiederentdeckung des Mondes

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 2:32


Vor 30 Jahren erreichte die Raumsonde Clementine die Umlaufbahn um den Mond und funkte fast zwei Millionen Fotos der Oberfläche zur Erde. Ihre Entdeckungen haben den heute herrschenden Mondboom ausgelöst. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Der Stern Aldebaran - Der Mond und das rötliche Stierauge

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 2:32


Am Abend leuchtet unterhalb des Mondes ein heller Stern, der leicht rötlich erscheint. Das ist Aldebaran. In der griechisch-römischen Mythologie galt der Stern als das blutunterlaufene Auge des Stiers. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Interviews - Deutschlandfunk
Memorial zu Nawalny - "Er war kein Märtyrer, sondern eher wie ein Präsident"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 10:36


Für Memorial-Gründerin Irina Scherbakowa war Alexej Nawalny ein Mitstreiter für Menschenrechte, er und seine Frau das Ideal einer Präsidentenfamilie. Gerade sein Humor, den er noch am Tag vor der Todesnachricht gezeigt habe, mache alles so unglaubwürdig. Müller, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Interviews

Interviews - Deutschlandfunk
Lage im Gazastreifen - IKRK-Präsidentin: Israel muss Schutz der Zivilisten gewährleisten

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 11:33


Vor der israelischen Bodenoffensive harrten in Rafah auf engstem Raum 1,3 Millionen Menschen aus, so IKRK-Präsidentin Spoljaric. Humanitäre Hilfe werde immer schwieriger. Wie Israel da die Zivilbevölkerung schützen wolle, sei schwer nachvollziehbar. Müller, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Interviews

Interviews - Deutschlandfunk
Sicherheitspolitik in Europa - Interview mit Omid Nouripour, Parteivors. Grüne

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 9:26


Müller, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Interviews

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Michel Jean: "Tiotiá:ke. Montreal"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 8:11


Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

montreal dirkwww
Sternzeit - Deutschlandfunk
Das Maunder-Minimum - Die Mär der kalten Sonne

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 2:32


Unsere Sonne ist ein launischer Stern. Mal schleudert sie viel Materie und Strahlung ins All, mal geht es vergleichsweise ruhig zu. Vor rund 300 Jahren gab es eine recht lange Ruhephase – das Maunder-Minimum. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

stern sonne die m materie strahlung lorenzen kalten ruhephase dirkwww maunder minimum sternzeit
Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 16.02.2024: Michel Jean, Dénes Krusovszky und Gerhard Henschel

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 20:03


Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Über den jüdischen Schriftsteller Curt Bloch

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 7:55


Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 15.02.2024: Omri Boehm, Daniel Kehlmann, Sigrid Nunez und Curt Bloch

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 19:57


Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Sternzeit - Deutschlandfunk
460. Geburtstag - Galileo Galilei - Fernrohr, Kosmos, Kirche

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 2:33


Im Jahr 1609 richtete Galileo Galilei als einer der ersten ein Teleskop an den Himmel. Er entdeckte unter anderem die Krater des Mondes, die Sterne in der Milchstraße und vier Monde des Jupiter. Es war der Beginn einer neuen Ära der Astronomie. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Brennende Herzen - Himmlische Valentins-Herzen in der Kassiopeia

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 2:32


Zum Valentinstag bietet das Sternbild Kassiopeia am Nordwesthimmel die passenden Motive: Zwei bunte Gasnebel ähneln geradezu brennenden Herzen. Fachleute sprechen vom Herz- und Seele-Nebel. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

herz herzen fachleute lorenzen zum valentinstag valentins dirkwww sternzeit kassiopeia
Sternzeit - Deutschlandfunk
Wenig Prioritäten - Deutschlands diffuse Raumfahrtstrategie

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 2:32


Kürzlich hat die Bundesregierung ihre neue Raumfahrtstrategie beschlossen. Der Text auf rund 60 Seiten ist doppelt so lang wie der der alten Strategie. Deutschland will im Weltall offenbar fast alles erreichen, jedenfalls ein bisschen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternbild Andromeda - Galaxien-Crash und himmlischer Rosenmontag

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 2:32


Vor rund 150 Millionen Jahren sind zwei Galaxien im Sternbild Andromeda „kollidiert“. Dabei ist nichts kaputt gegangen – im Gegenteil: Die beiden Objekte erscheinen nun wie eine kosmische Rose. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
SpaceX, Methan und Mars - Treibstoff auf dem roten Planeten

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 2:32


Das Starship, die geplante Großrakete des US-Unternehmens SpaceX, nutzt als Treibstoff Methan und flüssigen Sauerstoff. Ein Grund für diese ungewöhnliche Kombination ist das ferne Ziel des Unternehmens: unser Nachbarplanet Mars. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Asteroid vor Beteigeuze - Orion zeigt kurz die kalte Schulter

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 2:32


In der Nacht zum 12. Dezember lagen Tausende Himmelsfans in Südeuropa auf der Lauer. In einem langen schmalen Streifen ließ sich beobachten, wie ein Asteroid vor dem Stern Beteigeuze im Orion vorbeizog und dieser für wenige Sekunden verschwand. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Jahr des Drachen - Der Neumond und das chinesische Neujahr

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 2:31


Um 23.59 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist Neumond. In China hat dann schon der Neujahrsmorgen begonnen. Traditionell findet dort das Neujahrsfest am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Auf das Jahr des Hasen folgt nun das des Drachen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
„Die Mädchen aus dem Weltraum“ - Der vergessene Science-Fiction-Klassiker

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 2:32


Auf dem Planeten Medora von Proxima Centauri herrschen die Frauen. Plötzlich schleudert ihn ein „Bolide aus unbekannter Materie“ Richtung Erde – so zumindest geschah es in der ARD in einer Science-Fiction-Serie der 1970er Jahre. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

pl frauen die m ard weltraum vergessene lorenzen proxima centauri bolide science fiction serie dirkwww sternzeit science fiction klassiker
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Unterirdischer Ozean: Gibt's auf dem Saturnmond Mimas flüssiges Wasser?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 4:15


Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Sternzeit - Deutschlandfunk
William Huggins - Die spektrale Magie des Sternlichts

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 2:33


Spektakuläre Bilder von bunten Gasnebeln und Galaxien faszinieren viele. Für Fachleute ist aber oft viel entscheidender, was sich im Licht der Sterne – im Spektrum – „versteckt“. William Huggins war hier Pionier. Vor 200 Jahren wurde er geboren. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Krimiserie "Mord mit Aussicht" - Ein Radioteleskop als TV-Star

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 2:33


Die 100-Meter-Schlüssel in Effelsberg in der Eifel stand vor 15 Jahren im Zentrum der kuriosen Folge „Sonne, Mord und Sterne“ der ARD-Krimiserie „Mord mit Aussicht“. Der unterhaltsame Krimi ist geradezu ein Teleskop-Dokumentarfilm. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Oper um Erdtrabanten - Carl Orff, die Brüder Grimm und der Mond

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 2:32


In Carl Orffs Oper „Der Mond“ begeben sich vier Jungen nachts aus einem stockdunklen Land auf Reisen. Plötzlich sehen sie eine silberne Kugel in einem Eichenbaum hängen. Der Mond leuchtet, weil ein Bauer ihn stets mit Öl begießt. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Europa im Weltraum - Wege aus der Raketenkrise

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 4:58


Bei der Erdbeobachtung im All ist Europa Spitze, steht aber bei Raketen blank da: Industrie, Politik und ESA waren lange untätig. Bald sollen mehr Kleinraketen das Satellitennetz für sichere Kommunikation ins All bringen. Der Markt wird aufgemischt. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Japans Mission zum Mond: Sonde ist gelandet und funktioniert nicht

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 5:37


Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell