POPULARITY
We round up our favorite Mac apps and utilities, location tracking service Life360 acquires Tile to compete with Apple's Find My network, and we discuss the pros and cons of using a mouse or trackpad. Follow Our Hosts @stephenrobles on Twitter @WGallagher on Twitter Sponsored by: Bespoke Post: Get 20% off your first monthly box when you sign up at: boxofawesome.com and enter the code appleinsider at checkout. Comet Backup: Test drive Comet Backup with a 30-day free trial. Get $50 credit when you sign up with the promo code APPLEINSIDER. Start running backups in 15 minutes or less at: cometbackup.com Zocdoc: Go to zocdoc.com/appleinsider and download the app to sign-up for FREE. Find doctors and specialists that take your insurance and even book appointments online! quip: Start getting rewards for brushing your teeth today! Get your first refill for FREE at: getquip.com/appleinsider Support the Show Support the show on Patreon or Apple Podcasts to get ad-free episodes every week, access to our private Discord channel, and early release of the show! We would also appreciate a 5-star rating and review in Apple Podcasts Links from the Show AirTag rival Tile acquired by location tracking platform Life360 in $205M deal Apple's Self Repair Service parts store to be run by third party Logitech MX Master 3 - Amazon AppleVis Downie - YouTube Video Downloader for macOS Parcel - Delivery Tracking Pastel Default Folder X OmniOutliner - The Omni Group OmniFocus 3 Pixelmator Reeder 5 Things 3 Piezo - Charmingly simple audio recording Fantastical Final Draft 12 Bartender 4 - Take control of your Menu bar Rocket – the best emoji app for Mac TopNotch for macOS Super Agent for Safari PopClip Hazel by Noodlesoft Keyboard Maestro for macOS Hook PiPifier OverPicture for Safari Pastebot Elgato Stream Deck - Amazon Adblock Plus for Safari (ABP) Alfred - Productivity App for macOS macOs Utility Tweet Thread Magnet CleanMyMac X iStat Menus Amphetamine for Mac Caffeine for Mac TextExpander Quick Note may be the best new feature in iPadOS 15 Drafts, Where Text Starts Bear - Write on iPhone, iPad, and Mac Craft | A fresh take on documents Notion More AppleInsider Podcasts Subscribe and listen to our AppleInsider Daily podcast for the latest Apple news Monday through Friday. You can find it on Apple Podcasts, Overcast, or anywhere you listen to podcasts. Tune in to our HomeKit Insider podcast covering the latest news, products, apps and everything HomeKit related. Subscribe in Apple Podcasts, Overcast, or just search for HomeKit Insider wherever you get your podcasts. Podcast artwork from Basic Apple Guy. Download the free wallpaper pack here. Those interested in sponsoring the show can reach out to us at: steve@appleinsider.com
Before we go too crazy creating scripts to attach to your folder actions let me show you the easiest way to automate your mac: a little utility called Hazel.Hazel watches whatever folders you tell it to, automatically organizing your files according to the rules you create. Have Hazel move files around based on name, date, type, what site it came from, and much more. Automatically sort your movies or file your bills. Keep your files off the desktop and put them where they belong.https://www.noodlesoft.com/Leo Laporte gives you helpful tips to get the most from your Mac every week on Hands-On Mac! Host: Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/hands-on-mac Discuss episodes in the TWiT Community. Sponsor: LastPass.com/twit
Before we go too crazy creating scripts to attach to your folder actions let me show you the easiest way to automate your mac: a little utility called Hazel. Hazel watches whatever folders you tell it to, automatically organizing your files according to the rules you create. Have Hazel move files around based on name, date, type, what site it came from, and much more. Automatically sort your movies or file your bills. Keep your files off the desktop and put them where they belong. https://www.noodlesoft.com/ Leo Laporte gives you helpful tips to get the most from your Mac every week on Hands-On Mac! Host: Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/hands-on-mac Discuss episodes in the TWiT Community. Sponsor: LastPass.com/twit
Before we go too crazy creating scripts to attach to your folder actions let me show you the easiest way to automate your mac: a little utility called Hazel. Hazel watches whatever folders you tell it to, automatically organizing your files according to the rules you create. Have Hazel move files around based on name, date, type, what site it came from, and much more. Automatically sort your movies or file your bills. Keep your files off the desktop and put them where they belong. https://www.noodlesoft.com/ Leo Laporte gives you helpful tips to get the most from your Mac every week on Hands-On Mac! Host: Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/hands-on-mac Discuss episodes in the TWiT Community. Sponsor: LastPass.com/twit
Before we go too crazy creating scripts to attach to your folder actions let me show you the easiest way to automate your mac: a little utility called Hazel.Hazel watches whatever folders you tell it to, automatically organizing your files according to the rules you create. Have Hazel move files around based on name, date, type, what site it came from, and much more. Automatically sort your movies or file your bills. Keep your files off the desktop and put them where they belong.https://www.noodlesoft.com/Leo Laporte gives you helpful tips to get the most from your Mac every week on Hands-On Mac! Host: Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/hands-on-mac Discuss episodes in the TWiT Community. Sponsor: LastPass.com/twit
Before we go too crazy creating scripts to attach to your folder actions let me show you the easiest way to automate your mac: a little utility called Hazel.Hazel watches whatever folders you tell it to, automatically organizing your files according to the rules you create. Have Hazel move files around based on name, date, type, what site it came from, and much more. Automatically sort your movies or file your bills. Keep your files off the desktop and put them where they belong.https://www.noodlesoft.com/Leo Laporte gives you helpful tips to get the most from your Mac every week on Hands-On Mac! Host: Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/hands-on-mac Discuss episodes in the TWiT Community. Sponsor: LastPass.com/twit
Before we go too crazy creating scripts to attach to your folder actions let me show you the easiest way to automate your mac: a little utility called Hazel.Hazel watches whatever folders you tell it to, automatically organizing your files according to the rules you create. Have Hazel move files around based on name, date, type, what site it came from, and much more. Automatically sort your movies or file your bills. Keep your files off the desktop and put them where they belong.https://www.noodlesoft.com/Leo Laporte gives you helpful tips to get the most from your Mac every week on Hands-On Mac! Host: Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/hands-on-mac Discuss episodes in the TWiT Community. Sponsor: LastPass.com/twit
Before we go too crazy creating scripts to attach to your folder actions let me show you the easiest way to automate your mac: a little utility called Hazel.Hazel watches whatever folders you tell it to, automatically organizing your files according to the rules you create. Have Hazel move files around based on name, date, type, what site it came from, and much more. Automatically sort your movies or file your bills. Keep your files off the desktop and put them where they belong.https://www.noodlesoft.com/Leo Laporte gives you helpful tips to get the most from your Mac every week on Hands-On Mac! Host: Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/hands-on-mac Discuss episodes in the TWiT Community. Sponsor: LastPass.com/twit
Before we go too crazy creating scripts to attach to your folder actions let me show you the easiest way to automate your mac: a little utility called Hazel.Hazel watches whatever folders you tell it to, automatically organizing your files according to the rules you create. Have Hazel move files around based on name, date, type, what site it came from, and much more. Automatically sort your movies or file your bills. Keep your files off the desktop and put them where they belong.https://www.noodlesoft.com/Leo Laporte gives you helpful tips to get the most from your Mac every week on Hands-On Mac! Host: Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/hands-on-mac Discuss episodes in the TWiT Community. Sponsor: LastPass.com/twit
Before we go too crazy creating scripts to attach to your folder actions let me show you the easiest way to automate your mac: a little utility called Hazel.Hazel watches whatever folders you tell it to, automatically organizing your files according to the rules you create. Have Hazel move files around based on name, date, type, what site it came from, and much more. Automatically sort your movies or file your bills. Keep your files off the desktop and put them where they belong.https://www.noodlesoft.com/Leo Laporte gives you helpful tips to get the most from your Mac every week on Hands-On Mac! Host: Leo Laporte Download or subscribe to this show at https://twit.tv/shows/hands-on-mac Discuss episodes in the TWiT Community. Sponsor: LastPass.com/twit
A weekly Podcast where Apple Certified Consultants look at the Mac Tech industry. Lively discussion about working with Macs and IOS devices. Joe Saponare, Sam Valencia, Jerry Zigmont share their “real world” experiences about IT support. Topics: -Jerry gets beat up on social media for his browsing habits -TidBITS is having a membership drive! Please join us in supporting TidBITS so they can continue to well written, relevant Apple focused content. https://tidbits.com/membership/benefits/ -Sam had to turn his back on his Mac recently because his 2016 MacBook Pro had to be sent in for repair under the keyboard repair program. He reported very positive results overall. A couple of things he missed were related to not syncing Desktop & Documents to iCloud and some websites not displaying as expected in iOS. -Inevitably, the conversation steers towards Joe’s “janky” 15” MacBook Pro and the built-in cooling vent. He also talks about the repair performed in office, thanks to tools and guides from iFixIt. -Jerry comes up with a new Command Control Power drinking game -Joe specced a new MacBook Air for a client, who had almost 500GB of data. On the MacBook Air, this necessitates a $1000 upgrade to 1.5TB SSD. For comparison, he specced a MacBook Pro 13-inch Touch Bar & Touch ID with 1TB SSD (16GB memory in both) and found that the price was exactly the same: $2599. The MacBook Pro has the Touch Bar and much better performance, but for the same price the MacBook Air has better battery life and portability, more storage as configured and no Touch Bar which might be benefit to some people. So it comes down to trade-offs. See Gruber's take and the video comparison he linked to by Quinn Nelson -Joe’s tip of the week: earn Apple Gift Cards on the Barclaycard Visa® Signature with Apple Rewards. 3 points per dollar on all purchases made at Apple or iTunes, 2 points per dollar on restaurant purchases, and 1 point per dollar on all other purchases -Hazel by Noodlesoft is a product recommended by Jerry to create rules for folders. For instance, Jerry has a folder on his Desktop of his Mac that can do OCR, specifically with PDFs. He uses that along with PDF Pro from Smile Software. -Joe gets giddy when talking about Automator and AppleScript. He talks up using AppleScript to manage his status board at his office, where he posts photos of his adventures with Ashleigh. Jerry is concerned about how his staff reacts to Joe living the high life while they are at work. -Joe revisits his clients issue with the Share menu on an iMac Pro: the Share menu would appear, but it would be frozen, and the only way to dismiss would be to quit the app in question. At long last, the problem is solved. Joe shares the exciting conclusion. -Joe shares the solution to his longtime issue logging into sites with untrusted self-signed certificates. The message would show "This Connection Is Not Private" and you could click Show Details, then click Visit this Website, which would prompt for the login password. However, then it tries to reload the page and the same thing happens (This Connection Is Not Private...). Solution: use Private Browsing. This seems to solve the issue in the future, even when visiting a site in a normal browsing session i.e. without Private Browsing. -Not to bring the show down, Sam shares two stories of how his company and two separate clients parted ways. Both for different reasons but it led to a rough start to 2019. The team discusses the breakups and the benefit of ridding yourself of bad relationships before they bring you further down.
Trzeci kompot o automatyzacji (wcześniejsze odcinki to #009 oraz #039). Remek kontynuuje zadawanie pytań a Marek stara się przedstawić rozwiązania różnych problemów w oparciu o aplikację Hazel. Tym razem dowiecie się między innymi, czy Hazel jest bezpieczny gdy uaktualniamy system, w jaki sposób synchronizować reguły między różnymi komputerami, czy da się pogodzić działanie Hazela z Keyboard Maestro oraz wiele innych ciekawych rzeczy. Alternatywy dla aplikacji Hazel dostępne na platformie Microsoft Windows: DropIt File Juggler Przykładowe reguły omówione w podkaście: sortowanie zdjęć wg producenta i modelu aparatu oraz daty wykonania ujęcia (wystarczy do obserwowanego katalogu, który znajduje się w archiwum razem z regułą wrzucić zdjęcia robione różnymi aparatami, by zobaczyć efekt działania) tworzenie katalogów zagnieżdżonych (archiwum zawiera regułę oraz folder z plikiem tekstowym inicjującym wykonywanie czynności) zdalny terminal (archiwum zawiera regułę oraz folder z plikiem tekstowym inicjującym wykonywanie czynności) Wywoływanie akcji Keyboard Maestro w skryptach AppleScript. Noodlesoft – witryna programu Hazel Archiwum Mój Mac Magazyn – zawierające 12 odcinków kursu dedykowanego aplikacji Hazel (numery: #1/2017 - #1/2018) Nasz podcast znajdziecie w iTunes (link), możecie też dodać do swojego ulubionego czytnika RSS (link) lub przesłuchać bezpośrednio w przeglądarce (link). Zapraszamy do kontaktu na Twitterze: Remek Rychlewski @RZoG. Marek Telecki @mantis30. Natomiast całe przedsięwzięcie firmuje konto @ApplejuicePl. Jesteśmy również dostępni dla Was pod adresem e-mail kompot[at]applejuice.pl
W grudniu 2017 roku nagraliśmy pilotażowy (#009) odcinek podkastu kompot poświęcony automatyzacji. Tak, od tamtej pory powstało już ponad 3x tyle materiału na naszym kanale! Postanowiliśmy do tematu powrócić bo raz, że to naprawdę fajna zabawa i niesamowite korzyści (z zastosowania automatyzacji w naszym codziennym workflow), a dwa – odcinek jest jednym z najczęściej odsłuchiwanych przez Was. Ponieważ stawiamy na konkrety, nowy cykl (którego czas życia zależy od Waszego zainteresowania oraz współpracy) pod tytułem: Automatyzacja na 5 rozpoczynamy w oparciu o program Hazel. Formuła odcinka jest następująca: każdy podkast w cyklu oparty jest na pięciu różnych kwestiach/pytaniach, przez co czas trwania nagrania może wynieść raz 15 minut a raz i dwie godziny. Autorem pierwszych problemów jest Remek. Liczymy, że następne spłyną od Słuchaczy. Trudno jest przekazać pod postacią materiału dźwiękowego pewne praktyczne kwestie, więc w miarę możliwości w opisie odcinka znajdziecie materiały uzupełniające. Jeśli macie jakieś sugestie odnośnie realizacji podkastu, piszcie do nas: pomysły, krytyka, pochwały i podobne rzeczy są dla nas bezcenne! Noodlesoft – witryna programu Hazel Archiwum Mój Mac Magazyn – zawierające 12 odcinków kursu dedykowanego aplikacji Hazel (numery: #1/2017 - #1/2018) Lista wybranych poleceń terminala, przydatnych do wykorzystania w skryptach wykonywanych przez Hazela: iconv sips grep sed dot_clean pbcopy pbpaste find xattr osascript df cut echo curl netstat rsync say Dodatkowe aplikacje terminalowe przydatne do wykorzystania w automatyzacji: imagesnap exiftool poppler gdrive PS. Jeśli macie jakieś ciekawe pomysły na automatyzację w oparciu o program Hazel to opiszcie problem, spróbujemy go rozwiązać i być może uda nam się wspólnie stworzyć bazę ciekawych reguł, z których wszyscy zainteresowani będą mogli skorzystać? Póki co, oczywiście w miarę możliwości czasowych, Marek oferuje swoją pomoc zupełnie bezinteresownie i nieodpłatnie! Przykładowe reguły omówione w podkaście: porządkowanie faktur (archiwum zawiera obserwowany katalog z przykładową fakturą oraz regułę przeszukującą plik) kopia przyrostowa (archiwum zawiera puste katalogi: obserwowany i docelowy oraz regułę pamiętająca drzewo katalogowe oraz kopiującą pliki do podkatalogów ze znacznikiem czasu) Nasz podcast znajdziecie w iTunes (link), możecie też dodać do swojego ulubionego czytnika RSS (link) lub przesłuchać bezpośrednio w przeglądarce (link). Zapraszamy do kontaktu na Twitterze: Remek Rychlewski @RZoG. Marek Telecki @mantis30. Natomiast całe przedsięwzięcie firmuje konto @ApplejuicePl. Jesteśmy również dostępni dla Was pod adresem e-mail kompot[at]applejuice.pl
Es gibt weit mehr als Dropbox and 1Password das auf einen Mac gehört. Wir diskutieren all die kleinen Helfer und Menu-Apps, die es verdienen als erstes auf einen jungfräulichen Mac installiert zu werden. Wir machen uns in Folge 10 über einen rein hypothetisch leeren Mac her und verkünden, was die Bare Essentials sind die jeder installieren muss. Da wir natürlich nicht alle gleich ticken, werden darauf hin ein paar individuelle Extras aufgezählt, welche jeder von uns mental als essentiell abgespeichert hat. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel giveaway Unser gigantöses _giveaway__ hat seine Gewinner gefunden: Die Marked 2 gesponsort von Brett Terpstra himself gehen an: @das_schaf und Angela Meyhöfer. “Delight is in the Details“ von Shawn Blanc dürfen sich @tobiasbrummer und @wissmann für lau ordern. Die Fournova Lizenzen von Tower 2 gehen an Thomas Schlosser und @ningwie. Wir freuen uns, dass dieses Mal mehr Leute mitgemacht haben und einige auf Facebook gar den Link geteilt haben mit ihren Freunden. Falls ihr es dieses Mal nicht geschafft habt was abzustauben, harrt aus, denn heute hauen wir zwei TextExpander Lizenzen von Smile als giveaway raus. Eigentlich sollten hier jetzt noch ein paar Überbleibsel stehen, aber Piloten sind auch nur Menschen und machen beispielsweise beim durchgehen der Checkliste Fehler. Falls ihr uns nur hört ist euch das wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, aber hier wird ungeschönt und brutal die Wahrheit ans Tageslicht gefördert in Form von decodierten Nullen und Einsen, die live und direkt auf euern’ Bildschirm gezaubert werden. Magie (wenn auch schwarze). Überschallneuigkeiten Das Navdy Heads-up Display ist ein beeindruckendes Gadget mit enger iOS und Android Integration und eignet sich perfekt zum Nachrüsten in euern Skoda. Das Schmankerl hat Untertstützung für Gesten (in der Luft) und Spracherkennung an Bord. Zur Zeit kann man es für 299$ vorbestellen (später sind es 499$ im Verkauf). Als Lieferdatum ist Anfang 2015 angegeben. Alpha und Omega Jeder Macintosh-mit-der-Maus-und-Tastatur Bediener kennt die Situation: Der erste Start und man fängt an seine Lieblingsanwendungen zu installieren. Sven hat schon einmal im Hinblick auf unsere heutige Sendung vor einem Jahr seinen Blog Post The Fresh Mac Install veröffentlicht und verweist zugleich auf die extra-nerdige Version von Brett Terpstra der ebenfalls zeigt, was auf einen neuen Mac bei ihm so draufkommt. Der gemeinsame Nenner Irgendwie sind wir uns ja doch ein wenig einig. Ohne Dropbox geht gar nix. Wir alle installieren die App zu aller aller erst und genießen dann, wie unsere wichtigen Dateien und Einstellungen für das System ab sofort vollautomatisch synchronisiert werden auf unsere Festplatte und der Kaffee automatisch heiß und frisch gebrüht überbracht wird. Damit wir uns im Der Ubercast Adminbereich einloggen können und dort Unruhe Stiften können wir als nächstes 1Password runtergeladen. Ab dem Moment haben wir Zugriff auf alle Logins für Webanwendungen, sonstige webbasierte Dienste und die erworbenen Lizenzen. De facto, auch ohne 1Password geht es nicht. Das war es auch schon. Episode Ende. … nein, nicht wirklich. Aber da es ab hier wieder anfängt Turbulenzen durch die Turbine zu hageln, folgt nun eine grobe Unterteilung. Die zweite Stufe: Launcher Damit die Muskelreflexe nicht ins Leere gehen während man Mac per Tastaturkürzel bedient muss natürlich der Launcher des Vertrauens her. Bei Sven ist das Alfred 2. Andreas kommt eigentlich mit Apple Spotlight gut aus und stuft Launcher per se nicht unbedingt als Teil der Bare Essentials ein. Irgendwann installiert er aber doch LaunchBar, weil dass sich so gehört. Patrick fährt zweigleisig. Er hat ⌘-SPACE für LaunchBar reserviert, was auch eine der ersten Apps ist, welche er installiert. So kann er spielend durch die Ordner auf seinem Mac springen – was er mit Alfred nicht gut kann, da die App leider keine fuzzy search Funktion hat (z.B. wird der Teekränzchen Ordner nicht gefunden, wenn man nur Kränzchen eingibt). Etwas später folgt dann aber trotzdem Alfred 2 mit ⌥-SPACE, weil viele der Skripte und Workflows von den Nutzern einfach so gut sind. Wie wichtig uns die Launcher sind verraten die Zahlen, denn die Lügen ja bekanntlich nie: Alfreds Sven oder Svens Alfred wurde seit dem 4. Juni 2013 insgesamt 7.008 mal aufgerufen, damit drückt er seinen ⌃+SPACE Shortcut 16,8 am Tag. Patricks Alfred ist reaktiviert seit dem 25. Juli 2013 und er hat den Butler 2.190 mal mit den Glöckchen herbeigeklingelt. Im Durchschnitt sind das läppische 5,7 mal am Tag. Dafür haut er bei LaunchBar so richtig in die Tasten: Durchschnittlich 110x pro Tag (Spitzenwert: 214). Andreas ist wie sein Co-Pilot “Kombinator” (die Spitznamen werden von LaunchBar ausgesucht nach dem Nutzerverhalten), beide lieben die Send to und Instant Send Funktionen. Andreas kommt auf 65 Aufrufe pro Tag (Spitzenwert: 207). Damit Patrick diese Statistik beim nächsten Jubiläum von Der Übercast zur Hand hat und vergleichen kann, ob sich was geändert hat, werdet ihr nun zugescreenshotet: Link zum Bild: Launcher Statistik Futter für den Launcher Sven’s favorisierte Alfred Workflows (siehe auch #UC007 zum Thema LaunchBar): Rdio Caffeine VPN Toggle Evernote Add to Fantastical Alfred for Trello Translation für Google Translate Nebenbei nutzt er auch Suchfunktionen im Beruf und halt auch, um die eigenen Artikel auf der Webseite flott zu Tage zu fördern. Andreas nutzt naturellement die eigenen LaunchBar Actions, daneben noch die Livesuchen für dict.cc, Merriam-Webster und diese fantastische Spotlight Search Action. Bei Patrick kommt LaunchBar skripttechnisch nicht so zum Einsatz. Hauptsächlich nutzt er die Websuchen von StackExchange, GitHub, Amazon, eBay und Co. Die Google Maps suchen nutzt er ganz oft, sei es um die Route direkt anzuzeigen oder einen Ort zu suchen. Alfred versüßt ihm die studentische Tätigkeit mit BibDesk Search, BibQuery und Skimmer. Daneben kommt noch vom Internet-Buddy Gabe Weatherhead der Application Buckets mit auf die stets-im-Einsatz Liste – ein Horter und App-Messi braucht so was. TextExpander (inkl. giveaway) Weil wir alle einigermaßen faul sind gehört auch Smile Software TextExpander zu einen der ersten Apps die installiert werden. Das ist nützlich und nicht zum Lachen. Pfui Andreas und Patrick! Aber deswegen wird ja nicht gelacht. Auch nicht, weil wir zwei Lizenzen für das tüchtige Helferlein TextExpander abzugeben haben. Wer wissen will, warum bei einem Audioformat wie ‘nem Podcast brav melden wie in der Schule nix bringt, der hört am besten rein an dieser Stelle. Zurück zur Tagesordnung: Bei Sven sind die Markdown Service Tools von Brett Terpstra integriert und SearchLink, ebenfalls aus dem Hause Terpstra. Das man als Poweruser Snippets in andere Snippets integrieren kann verrät euch Andreas. Dieser packt Shell Scripts und AppleScripts zusammen und triggert was das Zeug hält. Daneben findet Andreas die Autokorrekturgruppen der Deutschen Sprache noch ganz nützlich und das diese bei ihm gar auf auto-update gestellt sind. Patrick tut kund, dass es für in als 30:70 Deutsch-Englisch-Schreiber oft ein Ärgernis ist, die Autokorrekturgruppen manuell von übereifrigen Snippets zu befreien. Geschäftstiger (roar!!) Sven beichtet derweil, dass er den Namen vom Chef automatisch korrigieren lässt, damit er nicht wie der letzte Horst bei den wichtigen Emails dasteht. Anbei dazu ein Post von Dr. Drang der euch zeigt, was so mit geht mit einer Skript in Skript Lösung: Modular URL shortening TextExpander snippets. Was als Blogger nicht fehlen darf in der Ideenschmiede für Snippets ist Shaun Blancs Idee Namen aus der Technologie-Szene automatisch zu korrigieren. Anmerkung der Redaktion zum letzten Tipp und dem Thema “Nerd-Shaming”: Dies ist auch ein Tipp an Sven, der in den Show Notes eine App immer wieder ganz individuell geschrieben hat. TextExpander giveaway Was gibt es abzustauben??? 2 Lizenzen für TextExpander von Smile Wie nehme ich teil? (1) Hört euch den Flug UC#010 an (2) Werdet sozial aktiv: Auf allen sozialen Netzwerken findet ihr einen speziellen Post zu unserem Gewinnspiel. Es gilt diese frohe Botschaft zu verkünden. Es reicht sich ein soziales Netzwerk auszusuchen, dem Übercast dort zu folgen, bzw. zu liken Auf Facebook den Beitrag teilen und liken Oder auf Twitter den entsprechenden Tweet retweeten Es geht sogar bei Google+ plusen und sharen Oder bei App.net reposten Mit diesen zwei Schritten seid ihr im Pool und vielleicht einer der glücklichen Gewinner. Klar, wenn ihr auf mehreren Netzwerken aktiv werden, so steigert ihr damit auch eure Chancen. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 22. August 2014. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt dieses Mal direkt und persönlich im Sozialen Kanal der Kandidaten, da unser Aufnahmeplan gerade etwas unregelmäßiger aussieht. Die Helfer im Hintergrund Wir nähern uns der Nicht-Essentiell-trotzdem-cool Ecke. Derjenige mit dem Micro auf Senden ist gerade Patrick. Dieser merkt an, dass bevor der ein neues System aufsetzt, er als erstes seine TaskPaper-Liste zu rate zieht: Setup a new system: - Go through this list and adjust it (add missing pieces, etc.) - Make a SuperDuper! backup - Optional: Rename Hard Drives - Adjust path to volume/file location - Adjust paths in Hazel scripts - Adjust paths in Keyboard Maestro scripts - Adjust paths in TextExpander scripts - Adjust paths in Services - Adjust paths in Scripts - Adjust paths in Workflows - Adjust paths in GeekTool - Make/replace SymLinks - LaunchBar - LittleSnitch - 1Password - Dropbox - Drag and drop applications from Backup - Migrate Preferences from Backup - Geektool's Preferences - Transmission's Preferences and Applications Support Files - Dictionaries from `/Library/Dictionaries` - Install the rest of the applications manually Was aus der Liste entfernt wurde sind Hyperlinks zu den jeweiligen Ordnern oder Dateien auf seiner Festplatte – ist halt übersichtlicher so. Als nächstes installiert Patrick LittleSnitch, damit Marco und Manfred von Objective Development stolz auf ihn sind. EXKURS Des weiteren wird der Schummler-Tag eingeleitet. Denn trotz dem Fakt, dass wir seit Folge 7 Picks eingeführt haben, bleibt einem ja nur ein Pick pro Show. Patrick nutzt das aus schamlos aus, um die Maschine vom Kurs abzubringen. Er stellt kurz eine weitere Alternative zu Illustrator vor: Affinity Designer ist seit kurzem in der öffentlichen Beta und will ähnlich wie Sketch die Leute aus der Adobe-Hölle befreien. Wir drücken die Daumen. Zurück auf Kurs. Die Queen Sven ist not amused und fordert Stringenz. Ne, als Vielflieger ist er sowas natürlich gewöhnt und lässt Nachsicht und spendiert eine Runde Tomatensaft auf’s Haus. Also… nvALT kommt bei Patrick als nächstes auf die Kiste. Da man hier schlank und schnell seine Notizen ablegen kann und finden kann. Sein Setup sieht so aus und wird per Dropbox auf alle Devices geschickt. Mit Hazel, dem Putz- und Räumungsdienst von Noodlesoft holt sich Sven die Roboter auf den Mac. Andreas gibt geradewegs weitere seiner Lieblingsregeln für den Donwloadordner zum besten: runtergeladene HTML und .exe löschen runtergeladene Videos umbenennen DMG - Lizenzbestimmungen Dialog unterbinden Da er ein netter Kerl ist, gibt es auch einen Download-Link für euch. Und wo wir schon gerade bei der Roboterfraktion gelandet sind, da darf Keyboard Maestro natürlich nicht fehlen. Hier ein Auszug aus Andreas seinem Nutzverhalten-Katalog: Die zeitlerische Markdown Library. Als Networker vor dem Herren werden jeden Montag die Xing Events automatisch geparst und für in Frage kommende Termine wird eine URL generiert. Effizienz und Selbstanalyse Skripts für die eigenen Prioritäten, Mindnote Map, etc. Zudem werden im Büro alle 10 Minuten Facebook, Google+, Twitter und Minecraft Tabs im Browser geschlossen. Wir stellen noch einmal klar: Keyboard Maestro kann mehr als der Name suggeriert. Es können z.B. zeit- und datumsabhängige Trigger genutzt werden, um Skripte anzustoßen, per GUI-Programmierung kann man eine Reihe an virtuellen Mausklicks erstellen (um ein Programm ohne AppleScript-Unterstützung zu skripten) und vieles mehr. Die App ist bei Patrick ebenfalls essentiell und spielt ganz oben in seiner Top 10 mit. Sein Steckenpferd und Haupteinsatz zweck ist die Palettenfunktion von Keyboard Maestro. Das sind Listen mit selbst hinterlegten Kurzbefehlen, Skripten oder was auch immer. So muss er sich nicht wie bei TextExpander ‘zig Snippets merken, sondern zündet in jedem Programm meist den selben Shortcut, welcher ihm dann eine Programmspezifische Auswahl an Befehlen zur Verfügung stellt. Er muss dann nur noch aus einer Liste auswählen, was er den nun eigentlich für eine Rakete in die Luft jagen will. Hier ein Auszug aus seinen Lieblingspaletten: Markdown Maestro Guide – genauso wie Andreas seine Library, nur ganz anders (und nicht so up to date). Notizen erzeugen aus dem Stegreif, dem Browser, Clipboard oder einer Textselektion: Notes Palette Filing Macro Stichwort nvALT: A Bulletproof ‘Open nvALT Notes with’ Method (für die Leute mit mehr als einem Text Editor). Noch mehr Helfer(lein) Sven möchte Caffeine nicht missen, denn die App verhindert, dass ihm der Bildschirms bei Präsentationen einschläft (oder wann auch immer der Bildschirm nicht schnarchen gehen soll). Die Augen massiert und entspannt bekommt Patrick von F.lux. Die App tönt euren Bildschirm in einen ganz gemächlich in einen wärmeren Farbton, sobald die Sonne untergeht. Macht ihr Überstunden, so wird’s noch wärmer. Beim Thema Farbschema fällt Patrick auch gerade ein, wie toll Solarized eigentlich ist und das man auch mal testet wie hässlich Path Finder aussehen kann. Ein Mann und sein Text Editor. Bei Andreas ist das Vi aka Vim bei Patrick FoldingText (Markdown schreiben ohne Markdown zu sehen) und Sublime Text (für alles andere). Als nächsten auf der Tagesordnung bei einem neuen Mac steht bei Patrick “das Dock schöner machen”. Ganz im Geiste Tine Wittlers werden hier die Grundregeln abgearbeitet: Nur die Apps ins Dock, die eh immer offen sind. Das Dock gehört UNTEN hin und automatisch versteckt. Anders geht’s nicht. Ist alles an Ort und stelle, darf man “Spacer” erstellen per Terminal.app: defaults write com.apple.dock persistent-apps -array-add '{tile-data={}; tile-type="spacer-tile";}' Will man die Space auf der Dokumentenseite des Docks (da wo der Mülleimer ist) haben: defaults write com.apple.dock persistent-others -array-add '{tile-data={}; tile-type="spacer-tile";}' Um das Dock gefüllt schneller aufspringen zu lassen, kann man das Delay abstellen. Öffnet wieder das Terminal und kopiert die Folgende Zeile rein, danach Return drücken: defaults write com.apple.dock autohide-delay -float 0 && killall Dock Zum wiederherstellen des ursprünglichen Verhaltens: defaults delete com.apple.dock autohide-delay && killall Dock Noch mehr Tipps für Tüftler gibt’s hier. Wer viele Fenster offen hat und Fechner heißt nutzt Moom von Many Tricks. Wer Fechner oder Welker heißt und viele Apps in der Menüleiste hat braucht Bartender. Dann ist endlich Ordnung in der Menüleiste. Patrick legt auch die Hand für die App ins Feuer. Eine weitere Empfehlung kommt von Patrick. Choosy bewirbt sich als “schlauerer Standardbrowser für OS X”. Es findet von alleine heraus, welchen Browser ihr gerade am meisten nutzte, kann aber auch eine Liste an Webadressen von alleine immer in eurem Zweitbrowser öffnen, z.B. wenn ihr Online-Banking betreibt ist das ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor. Klappt wunderbar in Kombination mit einem Launcher. Mindmaps in schön und ohne Käse. Mindnode hat laut Andreas nix überflüssiges und man bekommt damit ohne Extrafunktionen schnell was auf die Beine gestellt. Die anderen beiden nicken zustimmend. VLC gehört bei Videoprofi Andreas ebenfalls auf den Mac. Es schluckt alle Formate die ihr auf es werft und kann auch ohne zu Mucken konvertieren. Unsere Picks Auch hier wird wieder geschummelt. Andreas hat es Patrick gleich getan und mogelt unverschämt noch einen zweiten Pick rein… bis auf das er hier das Unschuldslamm mimt. ☝ Andreas: iStat Menus - alle System-Statistiken in der Menüleiste, DIY TRX - Fitnessgeräte selbst schrauben. Patrick: DropShare - Droplr/CloudApp auf dem eigenen Server. Sven: Timeful — Aufgaben im Kalendar planen; Selbstlernend mit Gewohnheiten-Unterstützung In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.
Hazel by Noodlesoft has attracted many users over the years. Those who use it, like Mac OS X Screencasts, swear by it. Even so, many Mac users want a helping hand that teaches them Hazel, so that they can make better use of it‘s abilities. The tutorial includes three chapters: basics, intermediate level, and advanced level. Chapter markers allow direct access to each of them. The video includes many useful illustrations to visualize complicated information. Additionally an ebook is included with many links and recommended readings. Presenting the information this way means that everyone can improve at Hazel at their own pace. Chapter 1: Introduction Hazel Feature Description Interface Overview App Sweep Clean Trash Testing and Debugging Rules Set color labels Sort into subfolders by kind Chapter 2: Intermediate Level Filing Invoices — Matching Filenames Tokenized Renaming Examples: Clean Mail Downloads, Sync Folders Nested Conditions Examples: Simple On/Off, Any/All sub-files Chapter 3: Advanced Project Folder Setup Script: Convert to Markdown Script: Send links from iPhone to a Mac Purchase Now Download now for €10. Purchase is being handled by a third-party. If you want to be notified about future releases, please sign up for the newsletter.
Hazel by Noodlesoft has attracted many users over the years. Those who use it, like Mac OS X Screencasts, swear by it. Even so, many Mac users want a helping hand that teaches them Hazel, so that they can make better use of it‘s abilities. The tutorial includes three chapters: basics, intermediate level, and advanced level. Chapter markers allow direct access to each of them. The video includes many useful illustrations to visualize complicated information. Additionally an ebook is included with many links and recommended readings. Presenting the information this way means that everyone can improve at Hazel at their own pace. Chapter 1: Introduction Hazel Feature Description Interface Overview App Sweep Clean Trash Testing and Debugging Rules Set color labels Sort into subfolders by kind Chapter 2: Intermediate Level Filing Invoices — Matching Filenames Tokenized Renaming Examples: Clean Mail Downloads, Sync Folders Nested Conditions Examples: Simple On/Off, Any/All sub-files Chapter 3: Advanced Project Folder Setup Script: Convert to Markdown Script: Send links from iPhone to a Mac Purchase Now Download now for €10. Purchase is being handled by a third-party. If you want to be notified about future releases, please sign up for the newsletter.
Clean Desk policy at it's best? Here's an app that enables you to have a robot on your system that continuously manages and/or cleans your system and trash. Uses are practically endless, but then again, so is our file clutter these days. Might come in handy not? App name: Hazel Developer: Noodlesoft Promotion in podcast: no