POPULARITY
Wir feiern 10 Jahre Fahrradpodcast „Antritt“ mit Diane Jenks, die seit 15 Jahren übers Fahrrad podcastet, und mit einer neuen Serie zu Aerodynamik. (00:00:00) Begrüßung und Happy Birthday (00:14:18) Begrüßung Diane Jenks (00:15:38) Woher kommt die Idee für den Podcast? (00:20:14) Was hat dich motiviert einen Podcast zu starten? (00:24:33) Interessante Geschichten für dich (00:27:07) Politische Perspektiven fürs Rad (00:31:50) Welche Art Radfahrer bist du? (00:34:27) Rad als Verkehrsmittel in den USA (00:36:38) Wo bist du in deiner Podcastkarriere? (00:44:10) Ein paar Gast-Highlights (00:49:36) Rahmenbauer (00:53:47) Dianes Lieblings-Ausfahrt (01:05:00) Einleitung Lufti (01:06:48) Begrüßung Jens Klötzer (01:08:30) Aerodynamik am Fahrrad (01:09:57) Seit wann ist Aerodynamik ein Thema beim Fahrrad? (01:12:07) In welchen Bereichen spielt sie eine Rolle? (01:15:27) Begriffsklärung: Luftwiderstand (01:19:55) Begriffsklärung: Stirnfläche (01:22:53) Nachfrage zur Stirnfläche (01:25:30) Gesetzmäßigkeiten (01:27:35) Wie kann man das messen? (01:29:55) Was macht dir Spaß an dem Thema Jens? (01:34:28) Nachgespräch Lufti und Ausblick (01:43:32) Aufruf für „Bei Anruf Antritt“ (01:48:53) Song: Suzane – Mouvement Hier geht es zur Fatbike-Reportage aus dem Winter 2015: Landpartie bei Minusgraden Hier geht es zu „detektor.fm destilliert“, März 2025: 10 Jahre Antritt Hier geht’s zu allen sechs Folgen von „Krafti — Ein Kraftpaket geht auf Reisen“: Kraftpaket Krafti im Supercut Hier geht’s zur Folge #332 im „Outspoken Cyclist“ mit Gerolf als Gast: Show #332 – January 28, 2017 Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-10-jahre-antritt-diane-jenks-von-the-outspoken-cyclist-luftstrom-lufti
Wir feiern 10 Jahre Fahrradpodcast „Antritt“ mit Diane Jenks, die seit 15 Jahren übers Fahrrad podcastet, und mit einer neuen Serie zu Aerodynamik. (00:00:00) Begrüßung und Happy Birthday (00:14:18) Begrüßung Diane Jenks (00:15:38) Woher kommt die Idee für den Podcast? (00:20:14) Was hat dich motiviert einen Podcast zu starten? (00:24:33) Interessante Geschichten für dich (00:27:07) Politische Perspektiven fürs Rad (00:31:50) Welche Art Radfahrer bist du? (00:34:27) Rad als Verkehrsmittel in den USA (00:36:38) Wo bist du in deiner Podcastkarriere? (00:44:10) Ein paar Gast-Highlights (00:49:36) Rahmenbauer (00:53:47) Dianes Lieblings-Ausfahrt (01:05:00) Einleitung Lufti (01:06:48) Begrüßung Jens Klötzer (01:08:30) Aerodynamik am Fahrrad (01:09:57) Seit wann ist Aerodynamik ein Thema beim Fahrrad? (01:12:07) In welchen Bereichen spielt sie eine Rolle? (01:15:27) Begriffsklärung: Luftwiderstand (01:19:55) Begriffsklärung: Stirnfläche (01:22:53) Nachfrage zur Stirnfläche (01:25:30) Gesetzmäßigkeiten (01:27:35) Wie kann man das messen? (01:29:55) Was macht dir Spaß an dem Thema Jens? (01:34:28) Nachgespräch Lufti und Ausblick (01:43:32) Aufruf für „Bei Anruf Antritt“ (01:48:53) Song: Suzane – Mouvement Hier geht es zur Fatbike-Reportage aus dem Winter 2015: Landpartie bei Minusgraden Hier geht es zu „detektor.fm destilliert“, März 2025: 10 Jahre Antritt Hier geht’s zu allen sechs Folgen von „Krafti — Ein Kraftpaket geht auf Reisen“: Kraftpaket Krafti im Supercut Hier geht’s zur Folge #332 im „Outspoken Cyclist“ mit Gerolf als Gast: Show #332 – January 28, 2017 Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-10-jahre-antritt-diane-jenks-von-the-outspoken-cyclist-luftstrom-lufti
Wir feiern 10 Jahre Fahrradpodcast „Antritt“ mit Diane Jenks, die seit 15 Jahren übers Fahrrad podcastet, und mit einer neuen Serie zu Aerodynamik. (00:00:00) Begrüßung und Happy Birthday (00:14:18) Begrüßung Diane Jenks (00:15:38) Woher kommt die Idee für den Podcast? (00:20:14) Was hat dich motiviert einen Podcast zu starten? (00:24:33) Interessante Geschichten für dich (00:27:07) Politische Perspektiven fürs Rad (00:31:50) Welche Art Radfahrer bist du? (00:34:27) Rad als Verkehrsmittel in den USA (00:36:38) Wo bist du in deiner Podcastkarriere? (00:44:10) Ein paar Gast-Highlights (00:49:36) Rahmenbauer (00:53:47) Dianes Lieblings-Ausfahrt (01:05:00) Einleitung Lufti (01:06:48) Begrüßung Jens Klötzer (01:08:30) Aerodynamik am Fahrrad (01:09:57) Seit wann ist Aerodynamik ein Thema beim Fahrrad? (01:12:07) In welchen Bereichen spielt sie eine Rolle? (01:15:27) Begriffsklärung: Luftwiderstand (01:19:55) Begriffsklärung: Stirnfläche (01:22:53) Nachfrage zur Stirnfläche (01:25:30) Gesetzmäßigkeiten (01:27:35) Wie kann man das messen? (01:29:55) Was macht dir Spaß an dem Thema Jens? (01:34:28) Nachgespräch Lufti und Ausblick (01:43:32) Aufruf für „Bei Anruf Antritt“ (01:48:53) Song: Suzane – Mouvement Hier geht es zur Fatbike-Reportage aus dem Winter 2015: Landpartie bei Minusgraden Hier geht es zu „detektor.fm destilliert“, März 2025: 10 Jahre Antritt Hier geht’s zu allen sechs Folgen von „Krafti — Ein Kraftpaket geht auf Reisen“: Kraftpaket Krafti im Supercut Hier geht’s zur Folge #332 im „Outspoken Cyclist“ mit Gerolf als Gast: Show #332 – January 28, 2017 Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-10-jahre-antritt-diane-jenks-von-the-outspoken-cyclist-luftstrom-lufti
Es gibt viele Eigenschaften, die dazu beitragen, dass Menschen erfolgreich sind. Viele Studien und viele Befragungen wurden dazu bereits durchgeführt. Und eines zeigte sich immer wieder klar und deutlich: Alle erfolgreichen Menschen haben gemeinsam, dass Sie beharrlich sind. Sie geben nie auf. Sie verfolgen Ihre Ziele hartnäckig und lassen sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen. Auch ich durfte das in meiner noch recht jungen Podcastkarriere erleben. Meinen Podcast gibt es nun seit knapp 2 Jahren und heute veröffentliche ich Folge Nr. 50! Obwohl es durchaus Situationen gab, in denen ich aufgeben wollte, weil der Aufwand für den Nutzen einfach zu groß erschien, habe ich weiter gemacht und mich durchgekämpft. Und ich muss sagen, es hat sich jedenfalls gelohnt. Auch wenn es nach wie vor einiges an Aufwand ist, macht es doch unheimlich viel Spaß. Ich möchte dir in dieser Jubiläumsfolge anhand meiner Podcastgeschichte zeigen, welche Gründe es gibt aufzugeben, warum du nie aufgeben solltest und warum es sich definitiv lohnt weiterzumachen. Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen. Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link: https://stefanufertinger.com/baubesprechung/ Hier geht's direkt zum Download des Anti-Claim-Management-Kit: https://stefanufertinger.com/acm-kit/ Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“: https://oertlichebauaufsicht.at/ Auf dieser Seite erreichst du die Abteilung „Örtliche Bauaufsicht“ der AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen: https://afry.com/de-at/dienstleistung/ortliche-bauaufsicht-bauleitung Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf: https://afry.com/de-at/dienstleistung/bauwirtschaft?page=3488
Vom Azubi zum Vorstand, in einem Unternehmen lernen und diesem über Jahrzehnte treu bleiben – wo gibt`s das heute noch? Achim Weniger hat sich in 37 Jahren vom Lehrling bis in die Führungsetage hochgearbeitet. Er ist Vorstand bei VEDES, einem der führenden Handelsunternehmen für Spielwaren in Europa. Dort verantwortet er die Bereiche Einkauf, Marketing, Vertrieb, IT und Logistik. Nebenbei stand er bei RTL als „Undercover Boss“ vor der Kamera, wo er seine Mitarbeiter und sich selbst von einer völlig anderen Seite kennenlernte. Welche Erkenntnisse er aus dem TV-Experiment mitgenommen hat, und was es heißt, sein Berufsleben lang für ein einziges Unternehmen zu arbeiten – darüber spricht Kathrin Lehmann mit dem VEDES-Boss Achim Weniger bei MANAGEMENT INSIDE (#16).
I denne første episode får du en kort introduktion til Ase's Jobguide og hvad du kan forvente at høre om i denne podcast. Du kan læse meget mere om Ase på www.ase.dk
Irgendwie doch kein Zombiefilm ist das Vater-Tochter-Drama Maggie. Die Überlebenschancen in Zombieapokalypse und dem Nordamerika des früher 19. Jahrhunderts sind ähnlich schlecht, der Unterschied liegt eher darin, ob man von Arnold Schwarzenegger oder einem Grizzlybär (wie The Revenant Leonardo diCaprio) in den Arm genommen wird. Man könnte meinen, das heutige Thema sind die verschiedenen Arten unwirtlicher Lebensumgebungen, denn sowohl das England zu den Zeiten des beginnenden zweiten Weltkriegs (The Darkest Hour) und von Robin Hood, als auch die fiktive Tom-Clancy-Welt um Jack Ryan sind deutlich weniger erstrebenswert, als bis tief in die Nacht in gemütlicher Runde alkoholische Getränke zu konsumieren, dank dem Reflektor-Podcast in der Musik von Kreator zu schwelgen, mal wieder über E-Mobilität zu berichten und so eine der längsten Folgen unserer Podcastkarriere aufzunehmen.
Heute gibt es eine Anschlussfolge an das Thema, wie du deine Ziele noch schneller erreichst. Ich hatte dazu schonmal eine Folge gemacht und das ist eine der beliebtesten Folgen in meiner gesamten Podcastkarriere geworden. Die Folge kannst du dir hier zuerst anhören. https://leadersmedia.mykajabi.com/blog/145-wie-du-deine-ziele-schneller-erreichst Denn hier ging es darum, wie du ein klares Zielbild für dich entwickelst, wo du eigentlich hin willst und dann wie du da so schnell wie möglich hinkommst. Ich habe ein unglaublich inspirierendes Buch gelesen, nämlich “Essentialism” von Greg Mckeown. Ich habe erstens realisiert, dass ich in der letzten Zeit zu wenig gelesen habe und dass das Buch unglaublich gut getan hat. Ein paar Ideen aus dieser Folge kommen aus diesem Buch - deshalb kann ich es dir empfehlen. Und zum anderen haben wir mit unseren Kunden zusammen bis Ende August eine “not to do” - Challenge gemacht. Das bedeutet, auf was verzichtet jeder von uns bis Ende August. Denn was ich beobachtet habe und worum sich eigentlich auch dieses Buch “Essentialism” dreht ist, dass wir in der heutigen Zeit mit Ablenkungen, mit Werbung und Versuchungen bombardiert werden. Die Kunst ist also heutzutage meiner Meinung nach, sich auf die wesentlichen Dinge zu beschränken und zu 99 Sachen Nein sagen zu können. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Gedankliche Höchstleistungen erreichen Wir wissen, dass es drei Faktoren gibt, um diese gedankliche Höchstleistung zu erreichen. Das sind Ernährung, Schlaf und Bewegung. Das sind drei Faktoren, aber was ich auch beobachtet habe ist, dass es unglaublich viel Ablenkung gibt - sei es WhatsApp, E-Mails, Kalender-Einladungen, Meetings, Leute die mit dir einen Kaffee trinken/Abendessen wollen. Egal was es ist: Es gibt enorm viel Ablenkung. Idee 2: Die Not-To-Do-Liste konsequent durchziehen: Schritt 1 Gerade durch diese Ablenkung ist es wichtig, Nein sagen zu können. Ich bin damals durch Timothy Ferris auf die Not-To-Do-Liste gestoßen und habe daraufhin beschlossen: Unter der Woche treffe ich mich nicht mehr mit Leuten zum Lunch, Kaffee trinken oder zum Abendessen. Denn die Zeit gehört meinen Kunden, meinem Unternehmen und am Wochenende gehört sie Freunden. Ich habe dadurch so viel mehr Zeit gewonnen und weniger Stress in meinem Leben. Idee 3: Die Not-To-Do-Liste konsequent durchziehen: Schritt 2 Der nächste Schritt war hier bei mir selber einmal zu schauen, mit was ich meine Zeit verbringe. Ich habe festgestellt: Die produktivste Zeit liegt zwischen 8-12 Uhr. Das bedeutet, dass du dann noch all deine Energie hast. Deshalb schalte ich alles aus und arbeite ich in dieser Zeit ausschließlich an Dingen, die mein Unternehmen tatsächlich voranbringen. Alles weitere lege ich mir auf den Nachmittag/Abend. Idee 4: Die Not-To-Do-Liste konsequent durchziehen: Schritt 3 Ich bin über das Konzept von “Hell Yes or no” gestolpert. Nach diesem Konzept schaust du, ob die Aufgabe, die du erledigst eine 10 von 10 ist oder eben nur eine 5 von 10. Ein paar Dinge muss man natürlich tun, aber ich behaupte, jeder von uns hat Sachen, die man macht, die aber nicht wirklich wertschöpfend sind oder Spaß machen und die man dann einfach rausschmeißen kann. Hier kann man überlegen, ob man es automatisieren, eliminieren oder delegieren kann. Idee 5: Zeiten auf Instagram, Facebook und Co. verdaddeln. Eine Sache ist es Unternehmer dort unterwegs zu sein. Wenn du aber als Konsument Stunden am Tag auf Social Media verbringst, dann ist das eindeutig zu viel. Versuche dir ein Zeitlimit pro Tag zu setzen. Essentialism von Greg Mckeown Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen
Podcast schießen seit geraumer Zeit wie Pilze aus dem Boden. An diesem Audio-Kanal kommt man so gar nicht mehr vorbei. Und Fakt ist, der Podcast zählt zu den effektivsten PR-Mitteln für Unternehmer und Selbstständige. Kein Marketingkanal baut eine stärkere Bindung zu Hörern und Kunden auf. In dieser neuen Folge des Citizen Circle on Air Podcast hat mal jemand anderes den Podcast übernommen: Anika Bors - Gründerin der Podcast Agentur Podcastwonder. Normalerweise ist sie eher im Hintergrund für den Podcast und für das Anmoderieren der Folgen zuständig, aber heute klärt sie mit drei erfahrenen Podcastern, ob es sich noch lohnt einen Podcast zu starten. Zu Gast in dieser neuen Folge sind die Citizens Tim Chimoy, Frank Eilers und Alexandra Leise. Tim hat bereits 2014 mit dem Podcasten begonnen. Mit "I Love Mondays" starte er seine Podcastkarriere. In dem Format spricht er mit interessanten Unternehmern, Querdenkern und New Work Enthusiasten. Mit Anika spricht er über seine Erfahrungen, die er in der Zeit bisher sammeln konnte. Auch Frank startete 2014 mit seinem Podcast "Arbeitsphilosophen" . Ein Podcast zum Thema New Work, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Der Podcast war für seine Entwicklung sehr entscheidend, denn dadurch entwickelte er sich vom Comedian zum gefragten Keynotespeaker. Gast Nummer drei dieser Episode Alexandra, hostet gemeinsam mit ihrem Freund Lars Wrobbel den "Große Pause Podcast" , der sich thematisch rund um das Sabbatjahr beschäftigt. Der Podcast hat eine große Besonderheit, nämlich der Gasthost Lenni. Lenni (6) ist der Sohn von Lars und unterhält mit seinem einzigartigen Humor die Podcasthörer. LEARNINGS: Warum Authentizität entscheidend ist für einen Podcast Warum Du deine Podcast Hörer miteinbeziehen solltest Warum Du Podcast Gäste suchen solltest, die nicht schon 1.000 Mal in anderen Podcast zu Gast waren Warum Du deine persönliche Note einbringen solltest Warum Podcasts das Medium der Zukunft sind Warum Du beim Podcasting mehr auf Spaß als auf Klicks achten solltest Warum Du jetzt einen Podcast starten solltest Warum Struktur in der Podcast Vorbereitung helfen kann LINKS: Tim Chimoy Tims Podcast: "I love Mondays" Frank Eilers Franks Podcast: "Arbeitsphilosophen" Alexandras Podcast: Der Große Pause Podcast Podcastwonder
„Lass dir nicht von anderen Leuten diktieren wie du zu sein hast. Stell deine eigenen Regeln auf!“ Zum ersten Mal in meiner Podcastkarriere habe ich ein Häkchen bei dem Feld „Freizügige Sprache“ gemacht. Ja, es geht ans Eingemachte. Die liebe Gianna Bacio ist bei mir im Podcast zu Besuch und wir reden über ihr brandneues und super aktuelles Buch: „Hand drauf! Ein Plädoyer an die weibliche Masturbation.“ Gianne ist nicht nur Sexualtherapeutin und Expertin für Liebe, sie ist mittlerweile eine gute Freundin. Was ich an ihrem Buch und ihr so liebe ist, das alles sein darf und alles ok ist, wie es ist. Diese Podcastfolge ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet! Du bist bereit in dein volles Potenzial zu gehen? Schreib mir unter: kontakt@johannavanloechtern.com Viel Inspiration beim Hören! ❤ Mit Liebe, Johanna ------ HOMEPAGE // www.johannavanloechtern.com CONTACT // kontakt@johannavanloechtern.com INSTAGRAM // www.instagram.com/johannavanloechtern FACEBOOK // www.facebook.com/johannavanloechtern COACHINGANFRAGEN // www.johannavanloechtern.com/hello GIANNA BACIO » www.giannabacio.de FOTOCREDITS // Gianna Bacio
Die erste Episode des monatlichen Game of Thrones Rewatch mit Anne-Katrin Pache-Wilke und Patrick, die sich an Staffel 1 der mit reichlich Sex, Gewalt und Intrigen gefüllten HBO-Serie basierend auf den Büchern von George R.R. Martin erfreuen. Darüber hinaus werden gleich neue Ufer erschlossen und alte Mauern nieder gerissen, denn DER KLEINE RAT ist das erste regelmäßige Serienformat im Bahnhofskino, Offtopic-Geplauder ist ausdrücklich erwünscht, und mit rund drei Stunden Laufzeit brechen Maester Lohmi und Septa Anne auch gleich mal einen Ausdauerrekord und sorgen für die längste Episode ever in Patricks langjähriger Podcastkarriere.
Mit Episode 74 verbinden wir die umfangreichste Vorbereitungszeit unserer Podcastkarriere direkt nach dem Essenspodcast. Als Zeugen der digitalen Revolution, die natürlich auch die Pornoindustrie mitgemacht hat, erinnern wir uns gerade noch an die analoge Zeit der Pornographie aber auch an Pixelbreibummserei. Wir tauschen uns aus, erzählen Anekdoten, machen natürlich auch Witze, beleuchten das ganze aber auch abseits der Zoten ein wenig und lassen Persönlichkeiten aus der Pornoindustrie zu Wort kommen. Viel Spaß! Das Cover kommt von Johannes, dem süßen Knuddelbären. Danke! Das Trinkspiel von Episode 74: Ihr kennt einen genannten Film? Prost! Ihr kennt die Darstellerin oder den Darsteller der genannt wurde? Austrinken! (Bitte trinkt verantwortungsbewusst. Wenn ihr aber sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)
Die Brillenbärte haben zum ersten Mal in ihrer illustren Podcastkarriere ein Terminproblem aufgrund ihrer enorm fancy Travel-Lifestyles. Deswegen gibts heute eine kurze knackige Freestyle und Q&A Episode, die viel zu früh am morgen aufgenommen wurde. Es geht um Videospiele (auch die ab 18), Jahre die man nochmal leben will (lol Nostalgie), Signature-Brillen-und-Bart-Modelle und noch vielen anderen Kleinkram. Viel Spaß! Wie der Titel schon sagt, beantworten wir hier ALLE EURE FRAGEN GARANTIERT 100% WAHRHEITSGETREU OHNE AUSREDEN. Schwöre.