POPULARITY
Durch eine außer Rand und Band geratene Instagram-Story biete ich euch das, was ihr verlangt habt! Einen Podcast zur Geschichte von Bonn! Zumindest eine einzelne Folge. :) Was ist eine #Schnipsel-Folge? In solchen Folgen weichen wir ab von der chronologischen Erzählung des Podcasts. Hier wird weiteres Hintergrundwissen präsentiert oder Interviews geführt.
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Jenni Neubacher Jenni ist Verkaufstrainerin für souveräne Akquise und hilft dir dabei, gelassen zu bleiben beim Verhandeln und entspannt neue Kund*innen zu gewinnen. Wir kennen uns von einigen linkedin Live Events und haben uns vor ein paar Wochen auch live live, also im wahren Leben, kennen gelernt. Und zwar beim podcamp in Berlin. Jenni ist wöchentlich bei linkedin live Audio aktiv und möchte daraus, ähnlich wie das nerdcafe, nun auch einen Podcast entwickeln. In der Episode sprechen wir also über LinkedIn Live Audio Events, wie das für uns jeweils funktioniert, warum Jenni nun daraus einen Podcast machen will und welche Ideen sie so dafür hat. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Hier findest du Jenni im Netz: - Website: https://jenni-neubacher.de/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenni-neubacher-verkaufstrainerin-berlin/ - Instagram: https://www.instagram.com/jenni_neubacher/ - Podcast: https://mittags-snack.podigee.io/
Michael und Max planen einen neuen Podcast. Einen Podcast als Ergänzung für ihr Buch #Marketinginsights. Ich spreche mit ihnen über die Wichtigkeit des Marketings, wie sich das Marketing in den letzten 20 Jahren verändert hat, vor welchen Herausforderungen MarketingexpertInnen jetzt und in Zukunft stehen werden und über ihren neuen #Marketinginsights-Podcast in welchem ExpertInnen und KennerInnen der Marketingbranche zur Sprache kommen und wertvolle Tipps für UnternehmerInnen und GründerInnen geben. www.marketinginsights.at
File Download (12:02 min / 6 MB)
Die Legende besagt, dass eines Freitags Abend das Zeilenende und der Aushilfsjedi einen Podcast gestartet haben. Einen Podcast, der so faszinierend ist, dass er bis heute der faszinierendste und fluffigste Podcast ist und obendrein glitzert. Warum wir im Podcast den 1.10 statt den 30.09 feiern? Weil nicht ganz sicher ist, ob wir den Abend vor (30.09.2016) oder nach Mitternacht (01.10.2016) ausklingen haben lassen.
Konstantin spricht mit der wunderbaren Katja Berg über Auditions, den Spagat zwischen Kindererziehung und Beruf und ihre gemeinsame Zeit im Stück "Wolf", in dem sie seine Mutter gespielt hat. Ein persönlicher Einblick in ihre Erfahrungen auf und hinter der Bühne.
Stehst du vor der Herausforderung, dass es zu deinem Thema bereits zahlreiche Podcasts gibt? Fragst du dich, ob es sich überhaupt noch lohnt, einen eigenen Podcast zu starten? In dieser Folge räumen wir mit dem Mythos der Marktsättigung auf und zeigen dir, warum es trotz scheinbar großer Konkurrenz absolut sinnvoll ist, zu deinem Thema einen eigenen Podcast zu starten! Wir sprechen darüber, warum ein gesättigter Markt nicht das Ende, sondern vielmehr der Anfang spannender Möglichkeiten ist. Du erfährst, wie du durch deine einzigartige Stimme und Perspektive hervorstechen kannst und warum deine persönliche Note genau das ist, was viele Hörer suchen. Außerdem geben wir dir praktische Tipps, wie du dich von bestehenden Podcasts abhebst und eine eigene Nische findest, die noch nicht besetzt ist. Hör jetzt rein und erfahre, wie du deinen eigenen, einzigartigen Podcast erfolgreich starten kannst!
Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen
Warum macht es Sinn, einen Podcast für dein Unternehmen zu starten? Heute habe ich 5 gute Gründe und einen Lesetipp für dich, warum sich ein Podcast für dich und dein Unternehmen lohnt. Blogartikel »Warum einen Podcast machen? 10 gute Gründe«: https://podcastliebe.net/warum-einen-podcast-machen Spot-On-Podcast-Studie, die bestätigt, dass Hörer:inenn Podcasts frei von Ablenkung hören: https://podcastliebe.net/studie-ablenkung Goldmedia-Studie, die bestätigt, dass Hörer:innen Podcast-Werbung als kaum bis gar nicht störend empfinden: https://podcastliebe.net/studie-stoerfaktor-podcast-werbung Mein Buch gibt es hier zu kaufen: https://podcastliebe.net/mach-dein-business-hoerbar Kostenfreies Kennenlerngespräch: https://podcastliebe.net/pmw-kennenlerngespraech-buchen Shop: https://podcastliebe.net/pmw-shop Newsletter: https://podcastliebe.net/pmw-newsletter Kontakt: https://podcastliebe.net/pmw-kontakt Bewerte diesen Podcast bei Apple Podcasts: https://podcastliebe.net/pmw-review **Erprobt und von Herzen empfohlen:** Musikhaus Thomann für Aufnahme-Equipment: Unterstütze unsere Arbeit bei Buchung über diesen Link: https://podcastliebe.net/pmw-thomann Podigee für Podcast-Hosting: Erhalte als Neukund:in 10% Rabatt (gültig bis maximal 12.07.2024) mit dem Gutscheincode „Podcastliebe-10-off”. Dieses [Video](https://www.loom.com/share/50c4a79a2721498fb6d26660bec0293b?sid=ec38a750-7be9-4dc8-ac21-45fb4493081d) erklärt in Kürze, wie der Gutscheincode anzuwenden ist. Riverside für remote Interview-Aufnahmen: Unterstütze unsere Arbeit bei der Buchung über diesen Link: https://podcastliebe.net/pmw-riverside Sonix.ai für KI-basierte Podcast-Transkripte: Erhalte 30 Minuten gratis und nochmal 100 kostenfreie Minuten bei Buchung eines Premium oder Enterprise Plans über den Link https://podcastliebe.net/pmw-sonix-ai [Dauerwerbesendung]
Frisch aus dem Urlaub zurück begrüßen wir euch wieder zu einer kuschligen Folge aus dem Edeltalk Studio. Viel Spaß :) Schickt eure Vorschläge für die edlen 5 hier ein: https://edlen5.de/ Hey ihr süßen Mäuse, wenn ihr mehr über unsere Werbepartner erfahren wollt, checkt https://linktr.ee/edeltalk ab für Links, Codes & Rabatte
Frisch aus dem Urlaub zurück begrüßen wir euch wieder zu einer kuschligen Folge aus dem Edeltalk Studio. Viel Spaß :) Schickt eure Vorschläge für die edlen 5 hier ein: https://edlen5.de/ Hey ihr süßen Mäuse, wenn ihr mehr über unsere Werbepartner erfahren wollt, checkt https://linktr.ee/edeltalk ab für Links, Codes & Rabatte
Es gibt Dinge, die machen zu zweit einfach mehr Spaß. Einen Podcast aufnehmen zum Beispiel, Farina ist ab jetzt mit an Bord.
Spontane Ideen sind meistens die besten. Nach einer durchnässten Partynacht, welche GOLEMOS Set wortwörtlich ins Wasser fallen lies, dachten wir uns um halb Vier morgens wir nehmen diese Episode aus dem Hotel direkt auf. Teilweise ein sehr tiefsinniger Talk... DIRTY DAN hingegen nennt es eher "unvorbereitet as f*ck".Dennoch eine sehr spannende, mal eine etwas andere Folge.
In dieser Episode führen wir Dich Schritt für Schritt durch den Prozess des Podcast-Uploads. Ob Du Dein Podcast-Abenteuer gerade erst startest oder schon mitten drin bist – hier findest Du wertvolle Insights!
Ein Jahr ceos of trying. Ein Jahr Selbstexperimente. Ein Jahr Podcast. Ein Jahr mutiger sein, als die Jahre davor. Ein Jahr emotionale Achterbahn. Ein Jahr Laura & Lea. Ihr größtes Experiment 2023. Gründerinnen Real Talk, par excellence. Die beiden reflektieren gewohnt ungeschönt & ehrlich das erste Jahr von ceos of trying und damit ein ganzes Jahr als Podcaster. Sie geben dir alle Insights mit, was du wissen solltest, bevor du einen Podcast startest. Doch nicht nur das. Wie hat sich ihr Leben durch die Selbstexperimente verändert? Wie erlebten sie die Gründung? Worin sind sie stärker geworden und was ist eigentlich das Härteste an einem eigenen Podcast? Kurz: Wie wächst du, wenn du dich ins Versuchen begibst? Und wie wirst du eigentlich ceo of trying? Lea und Laura verraten in dieser Folge, wie sie aktives Zuhören lernten, wie sie lernten, damit klar zu kommen ihre eigene Stimme zu hören. Wie sie lernen ausdrucksstärker zu sprechen und ein Jahr lang ceos of podcast zu werden. Und falls du schon mal den Satz gehört hast: „Fokussier dich doch mal. Du kannst doch nicht ständig neue Dinge anfangen.“ Solltest du auf jeden Fall reinhören. Eins ist für Laura und Lea jedoch glasklar: wir sind ceos of trying und neugierig sein, ist unsere Stärke. Chapters 00:00 Ein Jahr ceos of trying: Das größte Experiment 2023 10:09 Die größte Herausforderungen des Podcastens 11:30 Die Bedeutung einer starken ceos Community 14:49 Die wichtigsten Insights für angehende Podcaster 15:19 Wie du durchs Experimentieren zu persönlichen Wachstum gelangst 19:00 Wie die eigene Positionierung UND neue Experimente sich vereinen lassen 27:24 Die Kunst des aktiven Zuhörens 28:49 Das Experimentieren mit eigenen Identitäten 31:01 How to: Offene und mutige Diskussionen führen 33:41 Die Magie von Generalisten und wie du einer werden kannst 48:00 Die andere Seite der Medaille des Erfolgs CEOS OF TRYING ceos of trying ist ein Selbsterfahrungs- & Wissens-Podcast mit Laura Daume und Lea-Martine Lotz. Die beiden Frauen haben das Ziel, den Anfängergeist zurück in ihren Alltag zu bringen. Wie? Mit Selbstexperimenten aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Unternehmertum berichten Lea und Laura alle zwei Wochen von ihren Erfahrungen, Erkenntnissen und Learnings, die sie in ihren neuen Selbsttests erlebt haben. Ganz nach dem Motto Fly & Error berichten die Beiden ehrlich & ungeschönt, welche ihrer Selbstexperimente es am Ende in ihren Alltag geschafft haben. Mit jeder Folge wachsen sie gemeinsam mit ihrer Community mehr in die Rolle der ceos of trying. ÜBER UNS Laura Daume ist Podcast Co-Host und Gründerin der Agentur Brewing Brands in der sie als Marken- und Social-Media Expertin Start-ups und Unternehmen berät, ihre Identität zu finden und zu vermarkten. Lea-Martine ist Food & Health Expert, Unternehmerin und Podcast Co-Host mit einer Mission: happy & healthy is the new cool. Sie vereint ihre Leidenschaft zum Kochen mit einer vollwertigen Ernährung und einem ganzheitlichen Mindset, um sich gesund und wohl im eigenen Körper zu fühlen.
Heute erwartet dich hier ein neues Format in meinem Podcast. Einen Podcast im Podcast sozusagen mit dem Titel: Coaching unplugged - Insights aus der Coaching Bubble und ich bin sehr neugierig, wie du das finden wirst. Ab heute werde ich für einen noch nicht feststehenden Zeitraum jeden letzten Mittwoch des Monats mit meiner Kollegin Maren Potschies über die Coaching Bubble sprechen. Wir wollen dir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen und positive wie negative Seiten in der Coaching-Branche beleuchten. Denn wir sind ja nicht nur Coaches, sondern auch Kunden anderer Coaches und haben schon Einiges erlebt. Mach dich also gefasst, auf Insights, Plauderei, Lachen und handfesten Tipps aus der Coaching Bubble. Thema der ersten Folge: Wie einige Coaches unrealistische Erwartungen schüren und welche Folgen das für Klienten haben kann.Mehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg?
Als uns die Idee für CYRB kam, haben wir uns gefragt, ob es eigentlich narzisstisch ist einen Podcast zu machen. In EP1 erfahrt ihr, wieso wir finden, dass wir uns eigentlich nicht so sehr von Neandertalern unterscheiden, die Mammuts an Höhlenwände gemalt haben und ob wir uns wirklich für Narzissten halten. SUBSCRIBE ON YOUTUBE: youtube.com/@cyrbpod FOLLOW US: instagram : @cyrbpod tiktok : @cyrb_pod WORK WITH US: hello.cyrbpod@gmail.com
Eine Folge mit persönlicher Erfahrung die zeigt, warum du ggf. falsch über den richtigen Zeitpunkt eines Podcast Starts denkst. In dieser Folge gebe ich dir meine Tipps und Einschätzungen wann ein Podcast Start wirklich Sinn macht. Spoiler: Ist eigentlich ganz einfach. Buche dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch
Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
Warum ist es endlich Zeit für einen Podcast über Datenschutz? Solo-Selbständige und kleine Firmen stehen in puncto Umsetzung alleine da. Wir zeigen auf, wie wir Dich in Zukunft bei der Umsetzung des Datenschutzes unterstützen. In dieser Folge stellen wir uns auch vor, damit Du uns kennenlernen kannst. Shownotes:
Viel spaß mit der Folge! Mein Shop: https://zockpodcast.myspreadshop.de/ Mein WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va7q3QCEAKWFoRoBkJ3d --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gabriel0749/message
Send us a Text Message.#198: Ist es 2024 zu spät, einen Podcast zu starten? Es gibt doch schon soooo viele Podcasts, warum soll ich dann noch einen Podcast starten? Ja, diese Fragen bekomme ich regelmäßig gestellt. Was ich davon halte und ob es in 2024 wirklich schon zu spät ist, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Viel Spaß beim Hören, deine Anika
NPC be like Alles in diesen Podcast ist meist als Scherz gemeint, und nicht als erst zunehmende Nachricht
Warum viele Unternehmer Podcasts scheuenPodcasts sind ein beliebtes Medium, das für Unternehmer und Selbstständige viele Chancen bietet. Doch manche Unternehmer fürchten, dass Podcasts schwer zu handhaben und zeitaufwendig in der Produktion sind. Diese Unsicherheiten hängen meist mit technischen Fragen zusammen – vom richtigen Mikrofon bis zur idealen Länge einer Folge.Die Sorge um den Zeitaufwand schreckt viele Unternehmer ab. Berührungsängste mit dem Format, Unsicherheiten bei Inhalten und Gestaltung sowie Fragen zum passenden Equipment sind die häufigsten Hindernisse. Besonders für Selbstständige, die ihr Geschäft aufbauen und Ressourcen schonen wollen, erscheinen diese Hürden manchmal unüberwindbar.#podcaststarten #podcasting Buche dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch
Der Alltag zwischen Routine und Wahnsinn – Make Haushalt great again
In meiner 1.Folge geht es darum, warum ich jetzt neben Instagram noch einen Podcast mache. Und ob es nur Haushalts- und Organisationtipps geht oder was noch alles passieren soll und was ich mir für meinem Podcast wünsche. Hört gerne rein! Ich freue mich über Euer Feedback und eure Rezensionen. Instagram: @so.machen.wir.das e-mail: so_machen_wir_das@web.de
In dieser Folge dreht sich alles um die Mythen des Podcasting! Du überlegst, einen Podcast zu starten, aber hast im Laufe der Jahre so viele irreführende Infos bekommen, die einfach nicht stimmen. Heute möchte ich diese Fehlinformationen aus der Welt schaffen. Ich werde die fünf größten Podcast-Mythen enthüllen, die dich vielleicht bisher davon abgehalten haben, erfolgreich deinen eigenen Podcast zu starten und zu führen. Es ist Zeit, diese Mythen zu entlarven und Klarheit zu schaffen!Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter: www.florianschartner.de
In dieser Folge des AAA-Podcasts haben wir alle deine Fragen zum Abonnieren von Podcasts beantwortet. Erfahre, warum es sinnvoll ist, Podcasts zu abonnieren und wie du das am besten machst. Von der RSS-Feed-Verwaltung bis hin zur Pflege deiner Abonnements - es steckt mehr dahinter, als du vielleicht denkst. ________________________________ Du möchtest einen Überblick über den Einstieg ins Business Podcasting. Hol dir meinen 37-seitigen Podcast Guide. Jetzt herunterladen:
Willkommen zu unserer ersten Folge bei Girls Talk. Wie haben wir uns kennengelernt? Was für Jungs mögen wir und was geht Fashion mäßig gar nicht? Erfahrt jetzt mehr! Viel Spaß beim Anhören :)
In dieser Folge geht es um die Frage: Lohnt es sich für dich, jetzt noch einen eigenen Podcast zu starten?
Spielst du auch mit dem Gedanken eines Tages deinen eigenen Podcast zu haben? Vielleicht kommt dieser Tag früher, als du denkst, denn es ist heutzutage supereinfach einen eigenen Podcast zu starten. In dieser Episode erzähle ich dir über die 5 Dinge, die mich (positiv) überrascht haben, seitdem ich einen Podcast habe und wie auch du direkt anfangen kannst, dich für deinen Podcast vorzubereiten. Jetzt mitmachen bei meiner Podcast Challenge: 0€ 3-Tages Podcast-Challenge
Auch diese Woche haben wir wieder EINEN Podcast für euch aufgenommen! (Akkusativ eines maskulinen Substantivs, deswegen: „einen“ und nicht „ein“) Also erhebt euch von euren Stühlen und singt ein fröhliches und motiviertes „Guten Morgen Frau Juli“, denn während unsere Lieblingslehrerin wieder einmal mit sympathischen Verbesserungen an ihren Mitmenschen glänzt, berichtet unser Hamster Marvin von seinen Erfahrungen mit Vierern und anderen kuriosen Problemen - denn davon hat er ganze 99. Man könnte meinen, hierzu zählt vielleicht auch seine neue analoge Fortbewegungsmethode, doch in diesem Bereich scheint er sich gut auszukennen. Schnappt euch einen leckeren Bananenshake und genießt die letzte zweistellige Folge Lampenfieber! Vielleicht können wir euch ja auf eine mathematische Art ändern.
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Es ist nicht immer leicht, als Podcasterin oder Podcaster unterwegs zu sein und immer wieder mit frischem Content herauszugehen. Manchmal kann man einen Schwung Motivation von außen gebrauchen und den möchte ich dir hier mit dieser Episode geben.
Wie sieht eigentlich der Tech-Stack vom Engineering Kiosk selbst aus?Ein Side-Projekt startet man üblicherweise mit einer Domain. Erst kauft man die Domain und danach überlegt man sich, was man eigentlich machen will. Über Zeit entwickelt sich das Projekt, man holt mehr Technologien rein und experimentiert. Genau so war es auch mit dem Engineering Kiosk Podcast. Nur mit dem Unterschied, dass auch etwas Hardware angeschafft werden musste.Auf unserem letzten Community-Treffen haben wir die Frage nach unserem Tech-Stack vom Podcast bekommen. In dieser Episode führen wir euch mal in den Maschinen-Raum von unserem Audio-Format und zeigen euch, was alles notwendig ist, um dieses Hörerlebnis für euch zu erzeugen.Viel Spaß!Unsere Hardware:Wolfgang + Gäste-Mikrofon: Samson Q2UAndy Mikrofon: Rode NT USB + Rode PSA1+ Broadcast MicrophoneVersandboxen für Mikrofone: Thomann, 2x Flyht Pro WP Safe Box 6 IP65Aufnahmegerät für On-Site-Aufnahmen: Zoom PodTrak P4Scheinwerfer fürs Video-Setup: Rollei Lumen Panel 600 Bi-Color - LED-PanelAnsteck-Mikrofone fürs Video-Setup: SYNCO G2(A2) Lavalier Mikrofon 150M ReichweiteUnsere Software:Podcast-Hosting: RedCirclePodcast-Aufnahme: ZencastrPodcast Transcripte: AssemblyAIAudio-Editting: AudacityWebsite-Framework: AstroWebsite-Hosting: GitHub + NetlifyPodcast-Community: DiscordDokumentation und Planung: Google DocsBonus: Was man alles so über die Zeit ansammelt …Das schnelle Feedback zur Episode:
Das Beratungsgespräch ist ein ganz spontan entstandenes neues Format… und anlässlich des Schaltjahres 2024 ausnahmsweise mal für alle Hörerinnen & Hörer im freien Feed verfügbar!!! In dieser ersten Folge unterhält sich Stephan mit Schüler und Videocaster Florian Kuppler darüber, wie man überhaupt einen Podcast macht. Ein Skill, der immer häufiger von der heutigen Schülerschaft verlangt wird! Also, Metaebene und Mehrwert - alles in einem Podcast!!
... und nehme mit: Einen Podcast.
Wir kennen es alle: Besonders bei komplexen Abstimmungsvorlagen braucht es Zeit, sich in die Vorlage einzulesen. Die Gemeinde Herzogenbuchsee hat deshalb zum ersten Mal einen Podcast lanciert. Darin erklären die Gemeindepräsidentin und ein Ingenieur, worum es bei der Abstimmung geht. Weiter in der Sendung: * «Ruf in die Woche»: Informationssicherheit kostet viel Geld. Es gäbe aber noch günstigere Möglichkeiten.
Blog, Newsletter, Instgram, Podcast ist das nicht zu viel. Die klare Antwort: Ja, definitiv! Natürlich ist es sinnvoller, sich auf einen Long-Term-Content-Kanal zu konzentrieren, der über einen längeren Zeitraum relevant bleibt. Aber welcher das ist, ist dir überlassen. Einen Podcast solltest du nicht kategorisch ausschließen. Dabei bietet dieser Ansatz Vorteile wie bessere Auffindbarkeit bei Google und die Möglichkeit, tiefgreifendes Wissen, Expertise und Persönlichkeit zu vermitteln. Besonders der Podcast ist ein effektiver Kanal, da er eine persönliche Verbindung schafft, Vertrauen aufbaut und weniger Wettbewerb hat. Die notwendige Ausrüstung und der Podcasting-Prozess werden in dieser Folge skizziert.
https://whatsapp.com/channel/0029Va7kWMIBPzjOQLMNXB1v Heute erzähle ich euch meine Podcaststory, bitte nehmt euch kein Beispiel man mir, ich bin nicht stolz drauf und bereue sehr vieles --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hey-amelie/message
Der HER Power Podcast hat am 2. Oktober seinen 4. Geburtstag gefeiert.In dieser Episode erzähle ich dir, wie ich damals gestartet bin und was ich auf dieser Reise gelernt habe.Falls du schon lange einen Podcast startet wolltest, dann ist das deine Folge! https://open.spotify.com/episode/0FcqILJvRDe0t0CfoaoSOs?si=e5be04d4d7144574
Hier wird noch echte Handwerkskunst gemacht! Giulia und Chris haben ihre coronageschwächten Körper wieder vor das Mikrofon geschwungen und kommen ohne Umwege zu den Themen, die bewegen: Trockeneisnebel, Instagram-Zitatkacheln und das „L“ in Samuel L. Jackson. Musik: Sky du Mont und die edlen Tropfen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Einen Podcast aus einhundertjährigen Zeitungsartikeln zu bestreiten, bedeutet tagtäglich in eine untergegangene Welt zu blicken. Keine Autorin, deren Texte wir lesen, ist heute noch am Leben, und auch kein Mensch, von dem diese Texte handeln. Nicht einmal die britische Queen hat bis zum hundertsten Jahrestag ihrer Geburt durchgehalten, von der wir 2026 möglicherweise eine Nachricht versenden können. Damit jedoch nicht genug: Selbst die Tageszeitungen, die wir sichten, gibt es als solche heute nicht mehr – mit einer Ausnahme: Die Berliner Morgenpost wurde 1945 zwar wie alle bestehenden deutschen Zeitungen vom Alliierten Kontrollrat verboten, 1952 jedoch von Rudolf Ullstein, einem Sohn des Verlagsahnherrn Leopold Ullstein, nach Rückkehr aus seinem britischen Exil neugegründet. In diesem Herbst feiert sie somit bereits ihr 125jähriges Jubiläum, was wir zum Anlass nehmen, sie sich selbst zu ihrem 25jährigen gratulieren zu lassen. Der Artikel vom 21. Juni 1923 kam zwar eingestandenermaßen ein paar Monate zu früh, enthält aber ein schönes und gewiss nicht unaktuelles Plädoyer für die Pressefreiheit. Happy Birthday to me sagt Paula Rosa Leu.
In dieser Folge habe ich mal darüber gesprochen, was ihr alles unbedingt bedenken solltet wenn ihr einen eigenen Podcast starten möchtet!
Norbert Schuster, der ja regelmäßig in unserem Marketing MasterMinds Podcast dabei ist, hat seinen eigenen Podcast gestartet. Daher widmen wir uns heute auch dem Thema: Wie du erfolgreich deinen Podcast starten kannst und warum sich ein Podcast noch lohnt. Wichtig beim Podcast-Start ist, sich über den Prozess klar zu sein. Bedeutet, sich die folgenden Fragen zu beantworten: > Wo fange ich an? > Wie verteile ich den Podcast? > Wie kommt der Podcast auf meine Website? > Wie kommt der Podcast auf die Plattformen? > Wie komme ich an die Themen für die Folgen? > Wieviele Folgen plane ich im Voraus? > Wer ist die Zielgruppe für meinen Podcast? Klare Vorteile eines eigenen Podcasts: > Erschließung eines neuen Kanals und Formats > Gewinnung von neuen Zuhörern und Interessierten > Mögliche Gewinnung von NeukundInnen > Kooperationen mit den Interview-Partnern PicksHier geht's zu Norberts Podcast „Digitalisierung im Marketing und Vertrieb“: https://norbert-schuster.de/podcasts/ Bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitalisierung-in-marketing-und-vertrieb/id1648685339 Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/4WttozB0Isx9YK5LQXdr8i Der „begleitende“ YouTube Kanal: Norbert Schuster https://www.youtube.com/@NorbertSchuster Picks Norbert: Technische Ausstattung Mikrofon: Shure SM 7B https://www.thomann.de/de/shuresm7b_studiomikro.htm Mikrofon-Interface: Elgato WAVE XLR https://www.elgato.com/de/wave-xlr Hoster: Podcaster https://www.podcaster.de Schnitt und Bearbeitung: Camtasia https://camtasia-training.de/ Besucht auch unsere Facebook Gruppe und Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Noch mehr Folgen findet ihr hier: https://www.online-erfolgreicher.de/podcast-marketing-masterminds/
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Podcast boomt, doch damit kommen auch stetig steigende Standards und Konkurrenz. Viele Projekte scheitern an konzeptionellen Fehlzündungen, technischen Erwartungen oder schlicht der falschen Zielgruppe. Damit deinem zukünftigen Podcast dieses Schicksal erspart bleibt, klären Joel und Maximilian Conrad von Hype1000 in dieser Folge, was es beim Thema Corporate Audio alles zu beachten gilt: Vom Finden des thematischen Kerns bis zur Wahl der passenden Veröffentlichungs-Plattform. Du erfährst... · …was du bei der Planung deines Podcasts beachten solltest · …wieso Spezialisierung oft besser ist als Massen-Targeting · …wie du den Kern deines Podcasts definierst · …warum In-House-Moderatoren oft prominenten Profis vorzuziehen sind · …welche Technik du für die Produktion benötigst · …ob du Prozesse eher auslagern oder selber machen solltest · …mit welchen Kosten du rechnen musst · …wie dir Services wie Hype1000 bei der Corporate Audio Erstellungen helfen können Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ PERSONEN
Wieso Dagi eigentlich eine halbe Million reicher sein könnte und warum halb Ibiza Tinas Brüste gesehen hat, erfahrt ihr in der ersten Folge Kaffee mit Zitrone.
129 Ein Gespräch mit Anahita über Liebe, den Iran und deutsche Grundschulen Noch nie war ich so aufgeregt, wie vor dieser Folge. Einen Podcast mit seiner Freundin aufzunehmen ist nämlich, na ja, etwas sehr besonderes. Die Geschichte von Anahita und mir, wie wir uns kennengelernt und was wir an einem einzigen Wochenende erlebt haben, kann man in unserem Platz 1 Bestseller „Where is the Love?“ nachlesen. Darum soll es in dieser Folge aber nur am Rande gehen. Vielmehr reden wir über das verkrustete deutsche Schulsystem, über altmodisches Unterrichtsmaterial, welche Erfahrungen Anahita als engagierte Grundschullehrerin gemacht hat, an welche Grenzen sie gestoßen ist und warum es ihr so wichtig ist, ihre Gedanken darüber zu teilen. Menschen, die wirklich etwas verändern wollen, werden in diesem System nicht nur nicht unterstützt, ihnen werden sogar Steine in den Weg gelegt. Anahita ist Lehrerin geworden, um die Welt ihrer Kinder besser zu machen, also hat sie sich entschieden, „das System liebevoll von Innen zu verändern“, mit ihren bescheidenen Mitteln, Schritt für Schritt, Kind für Kind. Wir haben über den Iran gesprochen und Anahitas persische Wurzeln, über kulturelle Unterschiede und wer den besseren Musikgeschmack hat. Und natürlich haben wir auch einige eurer Fragen beantwortet, zum Beispiel, wie Ana es geschafft hat, nach ihren privaten Enttäuschungen nicht die Hoffnung zu verlieren und ob sich mein Blick auf unsere Beziehung verändert hat, seitdem wir ein gemeinsames Kind haben? Eine sehr spannende wie persönliche Folge. Viel Freude damit. Wenn du magst, dann teile diesen Podcast gerne mit deiner Familie und deinen Lieblingsmenschen. Sie werden sich ganz sicher darüber freuen. Das Zitat dieser Folge: „Halte sie fest, diese Menschen, die dich lieben, weil du bist, wie du bist.“ - Anahitas Unterrichtsmaterial gibt's hier: www.lars-amend-shop.de/ - Folge mir gerne auch auf Instagram: www.instagram.com/larsamend/ - Trag dich auch in den kostenlosen Magic Monday Newsletter ein: www.lars-amend.de/ - Über 100 Videos: www.youtube.com/LarsAmendCoaching One Love. One Dream. One Team. Dein Lars
Es ist richtig Chinchilla geworden
Man kann sehr viel Zeit damit verbringen die passende Ausrüstung für deinen Podcast zusammenzutragen. In dieser Folge geb ich dir einen Überblick was du an Mikrofonen, Aufnahmemöglichkeiten und Hosting wirklich brauchst. Download E-Book "So startest du deinen Podcast" https://theangryteddy.com/so-startest-du-deinen-podcast-e-book-download/ LINKS ZU DIESER FOLGE: Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann könnte dich auch folgende Episode interessieren: So stellst du die Grundausrüstung für deinen Podcast zusammen | TAT0256
Er heißt Squeakˋs Noobcast!!
Weltweit gibt es mittlerweile rund 2 Millionen Podcasts - how crazy! Vor einigen Jahren wussten viele mit dem Wort nichts wirklich anzufangen und nun diese Entwicklung. Doch wie gehe ich mein eigenes Podcastprojekt an? Braucht es die beste Technik, warum überhaupt mit meiner Stimme arbeiten, sollte ich genauen Angaben folgen und warum überhaupt sollte ich bei so vielen schon vorhandenen Podcasts mit einem eigenen beginnen? Lass uns bei Mary nachfragen, die sich nach 15 Jahren mit Audio selbstständig gemacht hat und meine Audioqueen ist. Enjoy :) Hier findest du mehr Infos zu Mary: Instagram: @das_sprechzimmer LinkedIn: Marion Dorr Noch nicht Teil meiner Membership? Hier geht es direkt zur Warteliste der Membership! Mehr zu mir? Findest du - klar - auf Instagram
Ab Sonntag gibt es bei Apple Podcast im Abo und auf 100malmusiklegenden.de einen neuen Podcast - die 10 besten Alben der Beatles von 1970 bis 1980. Dafür haben sich Olli Peral und Markus Dreesen extra in ein Paralleluniversum begeben und finden dort wahre Meisterwerke, die bisher noch nicht entdeckt wurden. Jetzt den Podcast abonnieren für 5,49 - auf ApplePodcasts https://podcasts.apple.com/de/channel/100malmusiklegenden/id6442680593 oder auf https://100malmusiklegenden.de/membership-join/!