POPULARITY
Nach einem unfreiwilligen 2-wöchigen Sommerpäuschen, in dem wir es einfach zeitlich nicht hinbekommen haben, eine neue Episode aufzunehmen, geht es jetzt wie gewohnt weiter. Wir blicken auf die vergangenen Konzerte in München und beim M'Era Luna zurück und berichten von unseren Eindrücken. Natürlich beantworten wir auch viele Eurer Fragen zu den Konzerten. Und wir sind natürlich glücklich, dass Euch die ersten neuen Songs so gut gefallen
Sommerpåmindelse: >>> Husk, at du lige nu kan tilmelde dig SommerRO 2023 lige her! Har du oplevet, at dit tid forsvinder mellem hænderne på dig? Mange ting tager tid, men det gik op for mig, at én af tidsrøverne var sociale medier. Lige for tiden diskuteres børn og unges brug af skærm meget. Men hvad med de voksne? På et tidspunkt i foråret måtte jeg indse, at jeg ikke havde tid og evne til at fokusere på et projekt, jeg i teorien burde kunne finde plads til. Da jeg kiggede mine dage lidt i sømmene, blev det hurtigt tydeligt, at jeg brugte alt for megen tid på især Instagram. Ikke bare den tid, jeg brugte men også måden, jeg brugte mediet på, ødelagde min evne til at fokusere på andre vigtigere ting. Da jeg tog konsekvensen og droppede Instagram i 6 uger Jeg tog konsekvensen og droppede Instagram helt (eller næsten helt) i 6 uger. Og her deler jeg min erfaring med jer derude. Jeg vidste godt, det ville give mig mere tid, men jeg blev ærligt talt overrasket over, HVOR stor betydning denne ændring i min digitale dagligdag har haft. Lyt med herunder, hvor du kan høre om: Hvorfor jeg følte, det var nødvendigt at droppe Instagram, og hvordan jeg gjorde i praksisOm det var svært - og om at ubevidste vaner er svære at ændreOm Cooleys "spejlselv", og hvorfor Instagram forstørrer det i usund gradHvorfor det er sværere, end vi tror, at droppe skadelige digitale vaner (om det dopaminerge system i hjernen)At vi er nået til et punkt, hvor vi på en måde altid er på InstagramHvad jeg savnede, men hvorfor ulemperne langt overstiger fordelene både arbejdsmæssigt og privatHvad affektregulering og Instagramvaner har med hinanden at gøre, og hvordan jeg er kommet godt igennem 2 følelsesmæssige storme, fordi jeg har været mere nærværendeNæste del af Insta-eksperimentet for mit vedkommende. Links til ting nævnt i episoden: SommerRO 2023 - tjek sommerferieforløbet ud herSommerlæseliste af yndlingsbøger postet på Instagram i forbindelse med episoden Herunder finder du tidligere episoder, hvor jeg taler om emnet digital ro og trivsel: Digital sundhed – 10 budStresset? 3 ting, der hjælper dig med at geare ned til ferienSådan holder du op med konstant at tjekke nyheder7 grunde til, at skærmtid ikke er god hvile for din stressramte hjerne10 idéer til skærmfri ferieaktiviteter
Kuckuckuluckuck! Da simmer wieder! Wir waren zwar weder im Kino noch haben wir zu Hause viel geguckt, aber wir hatten einfach mal wieder Lust auf ein neues Episödchen. Und gebt's doch zu: ihr auch! Janosch hatte JGA, also Janoschgesellenabschied. Da war Luke auch dabei. Kai aber nicht. Schade. Luke hatte mal wieder Stress mit PayPal (Dardai). Und Janosch kauft nicht mehr bei Saturn. Wegen der Mondpreise. Verstehta? Luke greift in der Zeit zum Mikro und trällert KILLING EVE Softly, während Janosch mit SWEET TOOTH auf Safari geht. Und irgendwo eiert da auch noch ein Schneewittchen rum, was sich dringend verpissen sollte. Wir machen ein kleines Sommerpäuschen. Aber keine Sorge: Janosch (und vielleicht auch Kai und Tobi) und Luke werden euch unabhängig voneinander bestimmt mit der ein oder anderen Einzelreview beglücken. Kommt gut durch den Yann Sommer! Folge direkt herunterladen
Servus Löwenfreunde, das DFB-Pokal-Ticket ist gelöst und damit das Minimalziel dieser Saison erreicht. Jetzt ist erstmal Sommerpause und das ist auch gut so. Nach dem 6:3 gegen Borussia Dortmund II können wir unseren Frieden mit der nicht immer erfreulichen Saison machen - und dann ist ja zum Abschluss noch unsere 60. Folge, eine Marke, die uns besonders freut. Zum einzig wahren Jubiläum (bis zur 1860. Folge haben wir ja noch ein bisschen) hat uns Löwen-Präsident Robert Reisinger besucht. Wir sprechen mit dem Oberlöwen über die abgelaufene Saison, die Ziele für die Zukunft, die Stadionfrage, das Einbinden von ehemaligen Sechzig-Spielern (Achtung, exklusive News) und den Breitensport im eV. Auch da gibts einiges Interessantes zu erfahren. Viel Spaß beim Hören! Wir gehen jetzt übrigens auch erstmal in ein Sommerpäuschen, melden uns aber immer mal wieder mit kleinen Schnipsel. Lasst es euch gut gehen und dabei nicht vergessen: Löwenslang weiß-blau bleiben! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
Alles neu in Staffel Zwei! Mit diesem wagemutigen Motto stolpern Thorben und Felix aus ihrem Sommerpäusschen. Neben modisch anspruchsvollen Ausführungen über Untehosen wird in dieser ersten Folge auch die Saugkraft von Reiskörnern ganz neu bewertet. Doch auch an Action mangelt es am Staffelstart nicht: Sowohl Tiefseeungeheuer, als auch Angela Merkels Problem mit Sprengstoff haben ihren Weg in die Episode gefunden. Film ab!
Der harte Start ins echte Arbeitsleben steht an. Wie sind Markus und Moritz damit umgegangen? Lief alles reibungslos oder ist dabei womöglich sogar etwas Witziges passiert? Das wäre ja äußerst ungewöhnlich, man darf sehr gespannt sein. Vor allem weil wohl nun auch erstmal ein Sommerpäuschen ansteht, leider.
Ab in den Moshpit mit Axel und Tobias! Kurz vor dem Sommerpäuschen nehmen uns die Helden des Halbwissens mit in die Clubs, Hallen und Arenen dieser Welt. Live-Musik ist sooo geil!!! Wie vieles zurzeit sind das natürlich in erster Linie aus der Erinnerung gespeiste Pommesgabel-Gedankenspiele, nichtsdestotrotz grooven wir uns schon mal ein für DIE ZEIT DANACH. Let's rock!
Der Sommer ist da und Heiko & Patrick machen wie jedes Jahr ein Sommerpäuschen, nur etwas unvorteilhaft, wenn man vergisst, dass Ganze zu erwähnen, daher ein kleines Sommerloch Intermezzo für euch mit Patrick aus dem Auto.
108 Shownotes In dieser Episode haben wir Alexander Bloch zu Gast, den viele von Euch als Journalisten und Autotester bei auto motor und sport kennen oder durch seine YouTube-Reihe "Bloch erklärt". Alex ist nicht nur ein passionierter Autotester, sondern auch studierter Elektrotechniker. Und wer das weiß, der wundert sich auch nicht über seine offene und interessierte Herangehensweise an das Thema Elektroauto. Wir unterhalten uns darüber, was beim Testen von E-Autos anders ist, und diskutieren über viele aktuelle Themen. Und natürlich wird ausführlich aus dem Nähkästchen geplaudert - glücklicherweise bringt Alex ausreichend Zeit mit... ;) Auch über den Polestar 2 können wir gemeinsam sprechen, ebenso über den VW ID.3 und die gerade vom ADAC veröffentlichten Ergebnisse des Tests von Auto-Bordcomputern. Hier wollte man der Frage nachgehen, wie stark die Fahrzeugangaben und die realen Verbräuche differieren. Vor allem bei den getesteten E-Autos fiel auf, dass der angezeigte und der reale Verbrauch sehr weit voneinander abzuweichen scheinen. Der ADAC behauptet, dass ein Tesla Model 3 Long Range knapp 25% mehr verbrauche als sein Bordcomputer anzeigt. Dies sei angeblich auf Ladeverluste zurückzuführen. Wir schauen uns das mal in Ruhe etwas genauer an. Außerdem haben wir noch eine mögliche Baterrie-Revolution bei Tesla und ein Update zum Elektro-Weltrekordflug auf der Agenda. Abgerundet wird diese Sendung mit einer unterhaltsamen Brettspielsession, denn Tobi von ChargeX hat uns sein Freizeitprojekt einmal ausprobieren lassen. Fazit: Wir sind begeistert! Wer ChargeX spannend findet und vielleicht sogar unterstützen möchte, findet hier eine Crowd-Investing-Kampagne, die am 31. Juli starten wird. Diese Episode ist etwas länger geraden, aber da wir ein kleines Sommerpäuschen einlegen und uns erst in vier Wochen wieder hören, sollte das wohl kein Problem sein. Und wenn's doch nicht reicht: Auf Patreon gibt es eine gute Viertelstunde zusätzlichen Content für Euch. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung * Diese Episode inklusive Pre- und Postshow auf Patreon * Marcels Tesla Referral Link https://ts.la/marcel79632 * Phils Tesla Referral Link https://ts.la/philipp85086 * Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 * Slack * Twitter * Instagram * "Bloch erklärt" auf YouTube * Polestar 2 * VW ID.3 Konfigurator * Volkswagen We Charge * ADAC und die Ladeverluste * ChargeX Ladelösung * ChargeX Crowd-Investing * Ereigniskarten aus dem Brettspiel * Neue Akkus bei Tesla? * Elektro-Weltrekordflug * R.I.P. CHAdeMO * Ein Trip mit E – Flashback im Ladenetz * Ein Trip mit E – Plug Life auf 300kW * Ein Trip mit E – Highway to Ökostrom * Freak Show 251: Bürgermeisterladesäulen * Post-Show: Mercedes EQS * Post-Show: Nextmove zur Reichweite des Mercedes EQS
Die Welt steht Kopf. Während im Schwabenländle das ein oder andere Missgeschick passiert, hat Maria im Stanglwirt alles unter Kontrolle. Paul träumt von einem Wiedersehen mit seinem Homie, dem Astronauten, und Joko entdeckt das Landleben für sich. Doch neben Witz und Luxusproblemen bleiben die wahren Probleme dieser Welt nicht unbeachtet. 00:00:00 Welcome back ihr lieben Ruhmmates, let's get it on. AWFNR wird präsentiert von o2, für mehr O in deinem Leben. 00:02:20 Wie es bei Joko steht bleibt wohl unbeantwortet. 00:03:00 Der Kupferstecher ist out, der Goldstecher ruled. 00:04:15 Der Grund warum Paul nach LA gezogen ist. 00:04:45 "Als ich 12 war, war der -4." 00:05:30 Excel, die größte Religion. 00:06:10 Freiheitsgefühle im Restaurant. 00:06:50 Paul, der Retter der Nacht. 00:08:15 1x1 des Fahrrad Fachjargon. 00:08:30 Wenn sich Paul verkauft, dann nur an den Besten. 00:09:30 Upsi, das war dumm. 00:10:00 Amerika, das Land der unbegrenzten Coronafälle. 00:11:00 Gönner-Joko bleibt daheim. 00:11:30 WERBUNG: PayPal ist deine Lösung für kontaktloses Zahlen in Deutschland. Ob für den gemeinsamen Einkauf oder eine Geldsammelaktion, mit PayPal wird jede Überweisung zu einem Kinderspiel. 00:13:50 #BlackLivesMatter. Ein Thema bestimmt die USA. 00:14:20 Erschreckend, beängstigend, real: Wie geht man angemessen damit um? 00:18:20 Es ist Zeit, sich zu positionieren! 00:23:40 GEWINNERINNEN DER WOCHE: Wir sind alle Menschen. 00:28:00 CONTENT DER WOCHE: talentierte Arbeitskollegen und Recherche Kings. 00:30:20 How to get fame - Vine. 00:31:00 Aufgepasst, es ist ein Job zu vergeben. 00:34:45 Tobias, hilf dem Paul doch mal. 00:35:00 Frauenpower in der Ripky Kurpfalz GmbH 00:36:00 Was ist denn los Joko? Stresst dich das Sommerpäuschen? 00:36:50 Wenn‘s nicht klappt, ist Corona schuld. 00:38:20 Damals auf Ibiza. 00:38:40 Ein kleiner Schubs, und der heult schon. 00:39:20 Bisschen lebensmüde aber schon geil. 00:40:00 Die Rentner-Tour ins All. 00:40:25 Besties mit Nummer Zwei der größten Motherfucker. 00:41:30 Kein WLAN an Bord? Was haben die denn für einen Vertrag? 00:43:10 Ist doch nicht mein Problem, wenn ihr kein Englisch könnt. 00:43:45 Zwei Kartoffeln, die auf Englisch reden, come on. 00:45:10 WERBUNG und O-MOMENT: o2 Priority - ein exklusiver Zugang zu Vorteilen wie exklusiven Musik-Livestreams für alle Musikfans in Deutschland. o2 Kunden als auch nicht Nicht-o2-Kunden können diese kostenlos, ohne Anmeldung und in HD-Qualität streamen. Nach dem großartigen Start von Samy Deluxe https://music.o2online.de/journeys/samy-deluxe/ geht es natürlich spannend weiter. Die Livestreams findet ihr auf o2.de/music, dem o2 YT-Channel „Mehr O“ sowie auf Instagram und Facebook (o2 Music Deutschland). 00:48:50 Legt euch nicht mit Joko an: Welcher Autohersteller muss jetzt dran glauben? 00:49:44 Now you know. 00:52:20 9 Monate gewartet und jetzt ist’s auch noch hässlich. 00:54:16 Nicht einmal die inneren Werte stimmen. 00:56:00 Endlich mal Touri sein, weil die Touris daheim bleiben müssen. 00:57:00 Deutschland meine Perle. 00:59:40 Alles rund um Füssen, zum Füße küssen. 01:00:00 König Ludwig war ein echter Fuchs. 01:02:20 Mit 100km/h zum Frühshoppen. 01:04:00 Ob der silberne Van bald vor einem Schlösschen parkt? 01:05:40 Lieber ein kompletter Lauch als ein breiter Typ auf Stelzen. 01:06:00 05:30 Uhr - Zeit zum Genießen. 01:08:00 Früh aufstehen macht müde. 01:08:30 Sag mal Maria, wie ist das so im Stanglwirt. 01:10:00 Die Weißwürste sind zurück in Jokos Leben. 01:11:30 Zwei Zimmer, wie immer. Die Rechnung an ProSieben. 01:14:10 WANTED: Welche Wette hat der arme Kerl verloren? 01:15:45 "Was steht an die Woche. Also ich mach nix." 01:16:00 Heiße, pochende Kacke. Sonst wär der Beachbody am Start. 01:17:10 Pumpen im Muscle-Park. 01:19:00 welcomebeyond.com - schöne Häuser und eine gute Tat. 01:19.44 Macht's gut ihr Süßen, bis nächste Woche. AWFNR wird euch präsentiert von o2, für mehr O in deinem Leben.
Nach einem kurzen Sommerpäuschen melden sich Robin und Tim mit drei neuen Büchern wieder! Doch zuvor geht es um ein Thema, mit dem man eine ganze Folge füllen könnte: Literaturverfilmungen. Außerdem in dieser Folge: “Dark Matter - Der Zeitenläufer” von Blake Crouch, "Tschick" von Wolfgang Herrndorf und "Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär" von Walter Moers.
Hallo zusammen, als hättet ihr es nicht anders geahnt: nach unserer vorigen anstrengenden 13. Episode haben wir uns einfach mal ein Sommerpäuschen gegönnt. Und man merkt es auch. Diesmal fliegen die Themen bei Steffen und Basti wie ein Feuerwerk in eure Ohrmuscheln. Egal ob wir uns in Pokemon Go über abgesperrte Pokestops aufregen, unsere erste Musikbesprechung des neuen Red Hot Chili Peppers-Albums wagen oder uns gegenseitig Zoomania hochjubeln, wir haben da noch viel mehr im petto. Und zum Schluß gibt es noch zwei Extrabonbons: Der Podcast wird mit einem schönen von Steffen gewählten Song abgerundet. Wir haben als Bonus den Anruf von uns zwei Hoteliers bei den Jungs der Wochennotiz hinten dran gehangen. Somit bleibt nur noch eins übrig: Euch viel Spaß zu wünschen mit der neuesten Ausgabe der Etage 13. Herzlichst Basti & Steffen Die Kapitel 00:00:00 Intro 00:00:52 Hinweis auf Bonusmaterial am Ende mit der Wochennotiz 00:03:53 Was hast du so gemacht, Basti? Hochzeitsende & Saarland 00:07:20 Was hast du so gemacht, Steffen? Disneyland / Comic Salon Erlangen / Hindenburg 00:11:08 Pokemon Go oder Pokemon No? 00:19:35 Fargo / Bastis Hausaufgabe 00:29:01 Das neue Red Hot Chili Peppers Album: The Getaway / Die Ärzte 00:46:25 Batman Arkham Underworld 00:54:49 Das Lachen der Anderen 01:01:06 Zoomania 01:01:12 Podcastempfehlung: Sträter Bender Streberg / Happy Days Podcast 01:23:26 Abmoderation mit Captain Steffen und Stewardess Basti 01:25:02 Pornophonique - Sad Robot 01:29:56 Outro 01:30:45 Bonus: Unser Anruf bei der Wochennotiz * Affiliate Links An dieser Episode haben mitgewirkt: Sprecher: Basti (DerComicer) [dercomicer.de] [Twitter] [Facebook] [Youtube] Steffen_L [Comic-Cookies] [steffen-liebschner.de] [Twitter] [ADN] [Facebook] [Amazon Wunschzettel] Schnitt: Basti Titelsong Für unser Intro und das Outro haben wir folgenden Song verwendet: Causativity von Justin Morgan [Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0)] Wir freuen uns über jede Art von Feedback. Dieses könnt Ihr uns über die folgenden Möglichkeiten zukommen lassen: Hier im Blog: In jedem Beitrag zur Podcast-Episode oder über das Kontakt-Formular Youtube Podbe Podcast.de iTunes Facebook-Seite Twitter-Seite