Podcasts about Nati

  • 791PODCASTS
  • 1,842EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Nati

Show all podcasts related to nati

Latest podcast episodes about Nati

HeuteMorgen
Die Nati schreibt Fussball-Geschichte

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 12:22


Die Schweizerinnen spielen nächste Woche erstmals einen EM-Viertelfinal. Dank eines Unentschiedens gegen Finnland. Der Ausgleich in Genf fiel erst in der Nachspielzeit. Weitere Themen: · Die Schweiz will die Ukraine beim Wiederaufbau des Landes unterstützen. Nun haben beide Länder dazu einen Staatsvertrag unterzeichnet. · US-Präsident Trump will auf Waren aus Kanada zusätzliche Zölle von 35 Prozent erheben - ab dem 1. August. · Grossbritannien und Frankreich vereinbaren eine engere Zusammenarbeit bei Atomwaffen.

Sport matin - La 1ere
Sport matin - Portrait de Sydney Schertenleib, joueuse de la Nati aux pieds d'or

Sport matin - La 1ere

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:25


COSMO Radio Colonia
Cittadinanza italiana: molto difficile per chi nasce all'estero

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 25:12


È entrata in vigore con un decreto la nuova legge italiana sulla cittadinanza, che di fatto limita moltissimo la trasmissione a chi nasce all'estero e aggiunge costi e obblighi: i dettagli da Luciana Mella. Approfondiamo alcuni aspetti particolari con l'avvocata esperta di diritto familiare Viviana Ramon di Francoforte. E sentiamo da Maria Chiara Prodi, segretaria generale del Consiglio Generale degli Italiani all'Estero perché i rappresentanti degli italiani nel mondo criticano queste novità. Von Luciana Caglioti.

Ashes with Ash
Domenick Nati

Ashes with Ash

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 67:41


Today's guest is someone who's made a career out of asking the questions most people are too polite—or too scared—to ask. He's the man behind The Dom Nati Show, where no celebrity is safe, and every interview has the potential to go off the rails in the best way possible.In this episode, Dom shares some of his most unforgettable—and completely unfiltered—celebrity encounters. We talk about:How Howie Mandel tried to play matchmaker and get Dom and his wife back together.Why Whoopi Goldberg hung up on him mid-interview.The time Charles Bucci refused to take a photo giving the reason being he had diarrhea..How one of Dom's interviews became part of The Chrisleys' courtroom drama.His pickup game of basketball with Will Ferrell on the set of Talladega Nights.The upcoming Netflix documentary that will feature another one of his interviews from 90 Day Fiancé.Why Drake Bell lost his cool and hung up on him.The truly bizarre confessions he got from the cast of Tiger King.How Jelly Roll's wife came swinging in the comments of one of Dom's TikTok videos.And the time he managed to annoy none other than Ludacris.Trust me, this one's a ride. So pour yourself a drink, spark up your favorite cigar, and get ready to hear stories you won't find anywhere else.If you're not already following The Dom Nati Show, fix that. The next celebrity blow-up is probably just one question away.Website: https://domenicknati.com/Instagram & TikTok: @domnatishowYoutube: https://www.youtube.com/channel/UCEU76jz4_oD8Ugw-odHjfJA

Anderi Liga
Anderi Liga #175 – EM-Euphorie und Horror-Verletzung

Anderi Liga

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 62:32


Die neuste Folge von Anderi Liga 2.0 ist da. Die ersten beiden Nati-Spiele der EM werden genauer unter die Lupe genommen. Die Euphorie ist da! Doch auch die Horrorverletzung von Jamal Musiala von Bayern wird besprochen. Die Vorwürfe der Bayern-Stars gegen PSG-Goalie Donnarumma – haltlos. Beide Hosts sind fassungslos über den tragischen Tod von Diogo Jota.

La Matinale - La 1ere
L'invitée de La Matinale - Caroline Abbé, la Team manager de la Nati féminine

La Matinale - La 1ere

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 12:50


Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Fussball-EM in der Schweiz: Was erwartet uns?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 23:30


Diese Woche startet die Fussball-EM in der Schweiz. Beim Eröffnungsspiel in Basel am Mittwoch treffen die Schweizer Nationalspielerinnen auf Norwegen. Einen Monat lang treten dann die besten europäischen Nationalteams gegeneinander an, bis zum Finalspiel am 27. Juli in Basel.Was ist von diesem Grossevent zu erwarten? Wie gross wird das Fest? Und wie nachhaltig ist das Turnier für den Frauenfussball in der Schweiz?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» gibt Tilman Pauls, Sportredaktor und Gastgeber des Fussball-Podcasts «Dritte Halbzeit», einen Überblick zur EM – und zeigt auf, was vom Nationalteam der Schweiz zu erwarten ist.Tickets für den Live-Podcast des Fussball-Podcasts «Dritten Halbzeit» mit Imke Wübbenhorst und Fabienne Humm am 30. Juni in der Amboss Rampe in Zürich: Zum TicketshopHost: Philipp LoserGast: Tilman PaulsProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: «Sture» Trainerin, wenig Tore: Unruhe im Nationalteam vor der Fussball-EMJa, es gibt noch Tickets, aber es ist schwierig – alles Wichtige zur Fussball-EM 2025 Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Anderi Liga
Anderi Liga #174 – 1:7, Equal Pay und 100-Mio-Woltemessi

Anderi Liga

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 68:26


Über 600'000 Tickets wurden für die anstehende EM bereits abgesetzt. Kein Wunder, dreht sich auch in der neusten Folge von Anderi Liga 2.0 vieles um die Women's Euro. Über die 1:7-Niederlage gegen die U15 des FC Luzern, aber auch Equal Pay wird gesprochen. Doch weiter interessiert auch die Club-WM. Wer sind unsere Favoriten? Und wer ist eigentlich Nick Woltemessi? Viel Spass!

Spitzguuge Podcast
Spitzguuge Podcast 134 – Für einen Hype muss die Nati punkten!

Spitzguuge Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 92:43


In der 134. Folge von Spitzguuge sprechen wir zunächst ein wenig über die Klub-WM. Luca übt Kritik, während Owen erzählt, warum er von Messis Leistungen überrascht war. Anschliessend kommen wir zur EM in der Schweiz. Wir machen einen Rundumschlag und diskutieren unter anderem, welche Spielerin im Sturm starten sollte und wie wir die Chancen der Schweiz einschätzen. Zum Schluss kommen wir zu den Transfers in der Super League. Instagram: @spitzguuge 

Irish Tech News Audio Articles
From housing to cybersecurity, NSAI continues to support Irish business through standards and certification

Irish Tech News Audio Articles

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:38


The National Standards Authority of Ireland (NSAI) has published its 2024 Year in Review, highlighting a transformative year of progress in areas critical to Ireland's future, including housing innovation, digital resilience, and sustainability. In a year of global uncertainty and rapid advances in areas like cybersecurity, NSAI played a pivotal role in supporting business competitiveness and advancing Ireland's strategic ambitions under Housing for All, the Climate Action Plan, and the Digital Europe Programme. Minister of State with responsibility for Employment, Small Business and Retail, Alan Dillon TD said: "The NSAI plays a vital role in strengthening Ireland's business ecosystem. From enabling housing innovation through Modern Methods of Construction (MMC) and Building Information Modelling (BIM) to advancing cybersecurity and sustainability, NSAI's Year in Review displays how the organisation supports our industries to grow safely, smartly, and compete internationally. The Year in Review reflects the important role NSAI plays in supporting Irish businesses and setting and maintaining world-class standards, measurement services and certification systems." In 2024, NSAI advanced key pillars of its Strategic Plan 2022-2026 in the areas of housing, digital transformation, climate and MedTech through standards, metrology and certification that directly support Ireland's Programme for Government and economic growth. Geraldine Larkin, NSAI CEO, said: "NSAI is committed to supporting businesses to enable growth, competitiveness and long-term success. We're proud to act as a bridge between innovation and assurance, empowering Irish businesses of all sizes to operate with confidence, integrity, and international credibility. Whether it's bringing a new MMC housing system to market or achieving ISO certification in information security, we ensure companies can move faster, meet expectations, and lead by example." Key highlights from the report include: Supporting housing innovation: With 80 new MMC enquiries and 48 new applications received in 2024, NSAI's MMC department is supporting faster, safer and more efficient construction outcomes. NSAI's Sustainability and Built Environment department approved 1,132 construction products last year and NSAI established a dedicated Building Information Modelling department before Christmas. Agrément certification is specifically aimed at products or systems that are new or innovative. The KORE group in Cavan, for example, achieved MMC Agrément certification through NSAI for its insulated concrete formwork system and its insulated foundation system. Caroline Ashe Brady, Commercial Director with the Kore Group said: "NSAI's rigorous assessment process has been crucial in enabling us to bring next-generation construction solutions to market with confidence. MMC Agrément certification helps manufacturers in the construction industry, like ours, to meet both compliance requirements and sustainability goals." Cybersecurity at the forefront: In September 2024, NSAI was appointed lead co-ordinator for the EU TrustBoost programme, aimed at strengthening cybersecurity certification across the EU. With threats to data privacy and digital infrastructure on the rise, this initiative under the Digital Europe Programme is helping to develop new technologies and tools to create a more secure digital ecosystem for Europe. Separately, NSAI developed a new certification readiness tool for Irish SMEs around information security. Innovation and excellence through standards: As Ireland prepares to take over the presidency of the Council of the EU in July 2026, NSAI continues to take a leading on the role of standards in support of the single market. This is a vital role at national and European level. In 2024: 1,467 standards were published 286,209 standards were accessed 200 new members joined technical committees (there are now over 2,400 national committee members) Precise measuring for trade: NSAI's Nati...

Stadtfilter Podcasts
High Noon mit Adrienne Krysl

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 58:34


Die ehemalige Trainerin der FCW Frauen und aktuelle Trainerin der liechtensteinischen Frauennationalmannschaft Adrienne Krysl war mal wieder im Stadtfilterstudio bei Ale. Bevor am Abend das Testspiel Schweiz - Tschechien über die Bühne ging, erzählte Adrienne von ihren Anfängen in Liechtenstein, was sie sich von der EM im eigenen Land erwartet und was sie der Nati vor dem Spiel mit auf den Weg geben würde.

The Ham Radio Show
Domenick Nati (June 26th 2025)

The Ham Radio Show

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025


Tonight, Its another wild night as we're joined by the one and only Domenick Nati @domenicknati from The Domenick Nati Show @domnatishow

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 43: Halten, raten, Bälle holen – mit Nadine Angerer (Teil 1)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 28:11


Nach dem kurzen zweiwöchigen Sommerpäuschen melden sich Almuth und Roman mit einem ganz besonderen Gast zurück: Nadine Angerer. Eine Woche vor dem Start der Frauenfußball-EM in der Schweiz erzählt die aktuelle Torwarttrainerin der Nati aus dem Nähkästchen. Mit ihrer Erfahrung von zwei Weltmeister- und fünf (sogar aufeinanderfolgenden) EM-Titeln als Torhüterin will sie die Schweizer Keeperinnen, von denen gerade noch zwei bei deutschen Bundesligisten zwischen den Pfosten stehen, gerne auf ein höheres Level heben. Im ersten Interview-Teil spricht sie darüber, wie genau sie coacht, welche kleinen Tricks und Spielchen sie einbaut und warum sie den Job unter Trainerikone Pia Sundhage überhaupt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Eine Halbzeit mit
Folge 43: Halten, raten, Bälle holen – mit Nadine Angerer (Teil 1)

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 28:11


Nach dem kurzen zweiwöchigen „Sommerpäuschen“ melden sich Almuth und Roman mit einem ganz besonderen Gast zurück: Nadine Angerer. Eine Woche vor dem Start der Frauenfußball-EM in der Schweiz erzählt die aktuelle Torwarttrainerin der „Nati“ aus dem Nähkästchen. Mit ihrer Erfahrung von zwei Weltmeister- und fünf aufeinanderfolgenden EM-Titeln als aktive Torhüterin will sie die Schweizer Keeperinnen, von denen gerade noch zwei bei deutschen Bundesligisten zwischen den Pfosten stehen, gerne auf ein höheres Level heben. Im ersten Interview-Teil spricht sie darüber, wie genau sie coacht, welche kleinen Tricks und Spielchen sie einbaut – und warum sie den Job unter Trainerikone Pia Sundhage überhaupt bekam. „Pia ist eine Trainerkoryphäe, daher war es eine leichte Entscheidung“, erinnert sich die Weltfußballerin des Jahres 2013. Achtung, eine wichtige Info: Teil zwei des Interviews gibt es schon KOMMENDEN MITTWOCH um 18 Uhr, mit dem Start der Frauen-EM in der Schweiz erscheint „Almuths Pausen-T“ auch häufiger als einmal wöchentlich donnerstags und gegebenenfalls zu anderen Zeiten.

Stadtfilter Podcasts
Testspiel Schweiz - Tschechien 4:1

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 1:17


Kurz bevor die Schweizerinnen die EM bestreiten, traf die Nati auf der Schützenwiese auf die Tschechinnen. Souverän gewinnt die Schweiz mit 4:1. 26. Juni 2026, Stadion Schützenwiese, Winterthur Tore Schweiz: R. Xhemaili 24' G. Reuteler 42' S. Vallotto 56' S. Fölmli 89' Tore Tschechien Polcarova 27' Schiedsrichterin: Michalina Diakow Zuschauer:innen im Stadion: 7'778

Stuck in the Middle Pod
End of Season Report: Aston Villa w/ Nati

Stuck in the Middle Pod

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 68:13


CrunkChocolate sits down with a representative of each club in the Premier League and Women's Super League to talk about the 2024/25 season. 5 categories (Kits, Manager, Squad, Supporters, and Front Office) are discussed to get a proper understanding of every club. Today Nati (https://bsky.app/profile/natty-blaze.bsky.social) joins Crunk to talk about Aston Villa's season

Zeitblende
Spielmacherinnen (3/3): Wie setzte sich Frauenfussball durch?

Zeitblende

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 32:34


Der Schweizer Frauenfussball verliert in den 1980er- und 90er-Jahren an Sichtbarkeit. Die Nati siegt selten, den Vereinen fehlt es an Geld und das Medieninteresse nimmt ab. Doch im neuen Jahrtausend gelingt der Durchbruch. Fussballpionierin Margrit Näf ist 17 Jahre alt, als sie vom Toggenburg nach Bern zieht – um dort für den DFC Bern zu spielen. In der dritten Folge von «Spielmacherinnen» erzählt sie, wie sie 1975 zum ersten Mal für die Schweizer Nati aufläuft. Und wie sie nach einer schweren Verletzung nicht mehr auf den Rasen zurückkehrt. Später wird sie Trainerin, Funktionärin – und setzt sich für Sichtbarkeit, Ressourcen und Anerkennung ein. Wie Historikerin Marianne Meier zeigt, steckt der Schweizer Frauenfussball jahrzehntelang in einem Teufelskreis aus fehlendem Geld, mangelnder sportlicher Leistung und ausbleibender Medienpräsenz. «Spielmacherinnen» im Podcast Geschichte von SRF Wissen erzählt vor der EM 2025 die Anfänge, Widerstände und Wendepunkte des Schweizer Frauenfussballs. Pionierinnen sprechen über Erfolge auf und neben dem Platz, über Vorurteile und volle Stadien. Der Podcast ordnet die Entwicklungen in drei Episoden historisch ein und beleuchtet die Hintergründe der zunehmenden gesellschaftlichen Anerkennung. ____________________ (00:00) Anruf ins Nati-Camp (02:15) Im FCZ-Museum (04:44) Pionierin Margrit Näf (06:54) Vor dem Spiel gegen England (08:39) Männer als Türöffner (11:05) Spieltag in Basel (13:37) Doppelter Beinbruch (17:44) Im Teufelskreis (21:10) Boom in den USA (23:53) Der Durchbruch (25:42) Das Fazit ____________________ In dieser Episode zu hören: · Caroline Abbé, Teammanagerin der Nati und ehemalige Nati-Spielerin · Michael Jucker, Sporthistoriker, Leiter bei «Swiss Sports History» und Co-Leiter des FCZ-Museums · Marianne Meier, Sporthistorikerin an der Universität Bern · Margrit Näf, ehemalige Nati-Spielerin und langjährige Funktionärin ____________________ Links: · Podcast «Steilpass – hosted by SRF» von Sarah Akanji. Auf srf.ch/audio und ab der EM im umbenannten Podcast-Feed von «Sykora Gisler»: https://open.spotify.com/show/4OK6jGu7oC0hbrWG5tZHgp?si=80251890cb1f4659 · SRF-Serie «Kick it like Trudi» auf Play SRF: https://www.srf.ch/play · Podcast zum Buch «Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs» von Marianne Meier und Monika Hofmann: https://open.spotify.com/show/4tEPB1SX0FQMflP0s52fG7?si=7754cedd48984998 · UEFA Women's Euro 2025 bei SRF: https://www.srf.ch/sport/fussball/uefa-women-s-euro-2025 Literatur: · Monika Hofmann & Marianne Meier (2025). Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs. Hier und Jetzt. · Marianne Meier (2004). «Zarte Füsschen am harten Leder…» Frauenfussball in der Schweiz 1970–1999. Huber. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Oliver Kerrison Mitarbeit: SRF Recherche und Archive ____________________ Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

Bern einfach
Iran, Polit-Pranger, KI für Atom, Pride und Trump, Iran und die SP, Bikini, Frauen-Nati

Bern einfach

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 27:32


Trump greift Iran an, und er ist verantwortlich für weniger Sponsoren an der Pride, Die SP geht lieber an eine pro-Iran-Demo. Die Frauen-Nati verliert Testspiel.

Ecovicentino.it - AudioNotizie
Arrivano i “pulli”, le baby cicogne che popolano i cieli del Bassanese. Sono 9 i nuovi nati

Ecovicentino.it - AudioNotizie

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 1:46


A renderlo noto sono i volontari della Lipu, la lega per la protezione degli uccelli. La presenza della cicogna bianca in Italia è stata messa a rischio negli ultimi due secoli, e la venuta al mondo dei 9 piccoli è un record che lascia ben sperare per il futuro. A Travettore, Cassola e Cartigliano sulla sponda del Brenta i nidi monitorati.

Anderi Liga
Anderi Liga # 173 Alles Vogelfutter oder was?

Anderi Liga

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 75:46


Die neuste Folge von Anderi Liga 2.0 ist da. Erneut wird über die Club-WM philosophiert. Doch auch das EM-Kader der Nati wird genauer besprochen. Auch die fehlenden Transfer und der Wechsel von Fabio Celestini werden noch einmal genauer hinterfragt.

Steilpass
Steilpass auf Ex-Nati-Spieler und sportlichen Koordinator Johan Djourou

Steilpass

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 24:11


In der letzten Episode vor der EM-SRF-Staffel spricht Sarah Akanji mit Johan Djourou. Er ist 76-facher Nationalspieler, langjähriger Profifussballer und heute unter anderem sportlicher Koordinator der Frauennati A.Er spricht mit Sarah über die bevorstehende EM, die Herausforderungen und Erwartungen an die Schweizer Nati. Und er berichtet direkt aus dem Nati-Zusammenzug in Magglingen über die Stimmung im Team und seine verschiedenen Rollen im Training und der mentalen Unterstützung der Spielerinnen. Er verrät, woher die Motivation für sein Engagement im Frauenfussball kommt und betont die Bedeutung von Respekt und struktureller Unterstützung. Wichtiger Hinweis: Während der UEFA Women's EURO 2025 gibt es eine Spezialstaffel: Steilpass - hosted by SRF. Steilpass ein friendly Take-Over von Sykora/Gisler und Steilpass wird zusätzlich auf SRF2 ausgestrahlt, sowie auf Play SRF. Nach der Euro vom Juli 25 ist dann Steilpass wieder auf diesem Kanal.00:02:42 Rollen und Verantwortlichkeiten 04:42 Sein Engagement im Frauenfussball00:06:55 Träume und Ziele von Mädchen00:10:37 Job und Familie unter einen Hut bringen00:12:36 Steilpass von Karo Heckemeyer00:14:37 Förderprogramme und Zukunftsvisionen00:16:30 EM-Gruppe und Teamdynamik00:22:44 Abschluss und Teaser auf die SRF-Staffel

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Andres Ambühl und Marc Wieser - zwei Legenden sagen Goodbye

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 84:11


Andres Ambühl ist der Rekordmann des Schweizer Eishockeys. Der Bündner hält selbst internationale Bestwerte, was Anzahl Länderspiele, WM-Teilnahmen und -Partien angeht. Im Sommer 2025 gewann er in Stockholm zum dritten Mal Silber - der gegen die USA verlorene Final war für den bald 42-Jährigen das letzte Spiel der Karriere.Marc Wieser nahm nur einmal an einer WM teil: 2016. Ausser jener Saison spielte der bald 38-Jährige nie für das Nationalteam, nicht einmal in Junioren-Auswahlen. Dennoch schaffte er es zu einer grossen nationalen Karriere mit vier Meistertiteln und 1007 Spielen in der höchsten Liga.Im letzten Eisbrecher der Saison 24/25 blicken die beiden diesen Sommer zurückgetretenen Stürmer des HC Davos zurück auf ihre langen und ereignisreichen Karrieren und können auch dank ihrer seit der Kindheit bestehenden Freundschaft viele interessante und amüsante Episoden erzählen - inklusive der schwierigen Zeiten in Davos.

Start - Le notizie del Sole 24 Ore
Dazi, assegni ai nuovi nati e Ai in ospedale

Start - Le notizie del Sole 24 Ore

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 8:03


In questa puntata di Start parliamo dell'annuncio di Trump di nuovi dazi unilaterali, del contributo offerto alla regione Sardegna per i nuovi nati nei piccoli centri e della sperimentazione dell'intelligenza artificiale al Policlinico di Milano. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Anderi Liga
Anderi Liga #171 Ronaldo der grösste Fussballer der Welt

Anderi Liga

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 71:19


Mit etwas Verspätung kommt die neuste Folge von Anderi Liga! Wenig überraschend wird der Nati-Zusammenzug in den USA besprochen. Aber auch die Nations League mit Cristiano Ronaldo und die Frauen-Nati, die sich auf die EM vorbereitet, ist wieder ein Thema. Ganz viel Spass.

Vorgeplänkel - der Fußball-Stammtisch Podcast

Das Motto „Tatort“ bleibt bei der Nationalmannschaft im Trend. Nachdem Sandro „Jan Josef“ Wagner im letzten Jahr den Doktor-Boerne-Goatie gerockt hat, versucht sich Jule Nagelsmann an einem klassischen Schimanski. Allerdings dem alten, aufgedunsenen. Auch spielerisch erinnert der Auftritt der Nati eher an Duisburg in den 80ern. Ist vom Hype des Quasi-EM-Titels noch was übrig? Oder hat Cucurella nicht nur unser Heimturnier, sondern auch unseren Stolz kaputt gemacht? Apropos: Einer, der sich selbst für die Klappcouch nicht zu stolz ist, ist der schöne Mats. Ist er wirklich einer von uns, der den Lifestyle von erfolglosen Podcastern matcht? Oder schafft er es nur, seinen Luxus charmant wegzulächeln? Eure münchner Szenekenner werden es herausfinden. Bis dahin zieht ihr euch Folge 105 rein.

Unica Radio Podcast
Ridda Selvaggia: il festival che ‘coltiva’ lettori tra i boschi

Unica Radio Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 10:30


La seconda edizione di Ridda Selvaggia, Festival di Letteratura per l'Infanzia, si svolge a giugno 2025 nel Bosco Seleni a Lanusei, con eventi anche nelle scuole e biblioteche dell'Ogliastra Nel cuore verde dell'Ogliastra, tra i sentieri del suggestivo Bosco Seleni, torna Ridda Selvaggia, il festival di letteratura per l'infanzia che fa sognare grandi e piccini. Giunto alla seconda edizione, l'evento è promosso dal Comune di Lanusei e diretto artisticamente da Manuela Fiori, con il sostegno appassionato dell'assessora alla cultura Maria Tegas. Abbiamo intervistato entrambe per scoprire lo spirito profondo di questo progetto, che è molto più di una rassegna di eventi: è un inno alla natura, alla fantasia e alla memoria del territorio. Un festival che unisce comunità, libri e natura «Vogliamo riportare bambini, famiglie e giovani nel cuore della natura attraverso la magia delle storie», racconta Maria Tegas ai nostri microfoni. L'obiettivo del Comune è chiaro: fare cultura, partendo dai più piccoli, valorizzando allo stesso tempo il patrimonio ambientale del territorio. Ridda Selvaggia rappresenta una vera “rinascita culturale” nel bosco, animata da laboratori, letture e percorsi tematici che accendono l'immaginazione e rinsaldano i legami con la propria terra. Il luogo non è scelto a caso: il Bosco Seleni è un teatro naturale perfetto per vivere l'infanzia come spazio aperto, libero e creativo. Un'idea condivisa anche da Manuela Fiori, che spiega: «Ridda Selvaggia si ispira al capolavoro "Nel paese dei mostri selvaggi" di Maurice Sendak. La nostra è una visione di infanzia selvaggia, mutevole, che attraversa confini e paure grazie alle storie». Fiabe, stelle e silenzi: un programma ricchissimo Il programma 2025 si annuncia variegato e travolgente: oltre cento appuntamenti tra letture, danze, atelier, laboratori sensoriali, illustrazione e divulgazione scientifica. Tra le chicche di quest'anno, un percorso notturno a tappe ispirato alla fiaba di Hansel e Gretel, con spettacoli, danzatrici e performance immersive nel buio del bosco. Spazio anche ai più piccoli con laboratori per bimbi da 1 a 3 anni, e momenti speciali come il Silent Reading Party, dove si spegne il cellulare e si accende la lettura, immersi nel silenzio verde. Non mancano collaborazioni d'eccellenza, da Nati per leggere al Museo Radici di Palermo, fino all'Osservatorio Astronomico e al Nurarcheo Park. Un festival che abbraccia lettura, arte, ambiente e persino scienza, senza mai perdere di vista il cuore del progetto: far crescere cittadini consapevoli e creativi. Cultura e identità per il futuro dei più piccoli L'evento è solo uno dei tanti tasselli della visione culturale del Comune di Lanusei, come sottolinea ancora Maria Tegas: «La cultura è una forma di salvezza per i giovani. Vogliamo portarla ovunque, dalle scuole al bosco, con progetti sulla lettura ma anche sulla memoria storica e il canto a tenore, identità profonda del nostro territorio». Ridda Selvaggia è quindi un progetto educativo, sociale e ambientale, che guarda al futuro con radici salde nel presente. Un festival per i bambini, ma anche per la comunità intera, che riconosce nel bosco, nei libri e nelle storie, un patrimonio vivo da tramandare. Le iscrizioni ai laboratori sono aperte dal 5 al 12 giugno sul sito www.tuttestorie.it, mentre dal 13 al 15 giugno al Bosco Seleni.

Tagesgespräch
Ramona Bachmann: «Wir ziehen nicht alle am gleichen Strick»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 25:33


Die Schweizer Nationalmannschaft ist zum Vorbereitungscamp in Magglingen eingerückt, am 2. Juli beginnt die Fussball-EM in der Schweiz. Ramona Bachmann sieht Steigerungs- und Handlungsbedarf. Noch ziehen nicht alle am gleichen Strick, sagt die Vize-Kapitänin im Tagesgespräch. Ramona Bachmann ist seit fast 20 Jahren Fussballprofi, sie hat den Sport in der Schweiz geprägt, wie wenige andere. Immer wieder hat sie eine Pionierrolle eingenommen. Auch jetzt wieder: Sie hat sich dafür eingesetzt, dass Spielerinne und Spieler ihre Kleinkinder an Grossturniere mitbringen dürfen. Ihr Baby wird somit das erste Nati-Baby der Schweiz. Aktuell harze es sportlich etwas in der Nati, sagt sie. Es ziehen nicht alle am gleichen Strick, auch der Trainerstab müsse sich hinterfragen. Sie sei aber optimistisch, dass die Mannschaft bis zum EM-Start bereit sei.

Zeitblende
Spielmacherinnen (2/3): Wurde die erste Frauen-Nati betrogen?

Zeitblende

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 31:55


Der Schweizer Frauenfussball erlebt Anfang der 1970er-Jahre einen Aufschwung. Erstmals formiert sich die Schweizer Nati – und wird bei der inoffiziellen WM in Italien womöglich vom Schiedsrichter benachteiligt. Die Geschichte der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft beginnt mit einem umstrittenen Spiel. 1970 reist die erste Schweizer Frauen-Nati mit dem Zug zur inoffiziellen WM nach Salerno. Nach dem Spiel heisst es aus dem Schweizer Team, der Schiedsrichter sei parteiisch gewesen. Der Podcast rekonstruiert die Ereignisse aus Sicht der damaligen Schweizer Stürmerin Cathy Moser und spricht auch mit Italiens damaliger Star-Spielerin Elena Schiavo. Was sie zum Vorwurf sagt und warum die Historikerin Marianne Meier klare Belege für Manipulation sieht, hört ihr in dieser Folge. Die dreiteilige Serie «Spielmacherinnen» im Podcast «Geschichte» von SRF Wissen erzählt vor der EM 2025 die Anfänge, Widerstände und Wendepunkte des Schweizer Frauenfussballs. Pionierinnen sprechen über Erfolge auf und neben dem Platz, über Vorurteile und volle Stadien. Der Podcast ordnet die Entwicklungen in drei Episoden historisch ein und beleuchtet die Hintergründe der zunehmenden gesellschaftlichen Anerkennung. ____________________ (00:00) Zeiten des Aufbruchs (02:36) Holzteller statt Spiellizenz (05:06) Pionierin Boll (06:14) Pionierin Moser (11:42) Situation in der Schweiz (13:42) Inoffizielle WM 1970 (16:29) Nati-Spiel in Salerno (19:39) Elena Schiavo erzählt (24:10) Historikerin Meier sieht Betrug (25:51) Inoffizielle WM 1971 (27:55) Offizielle Nati-Premiere (29:27) Ein Momentum ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an geschichte@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: · Marianne Meier, Sporthistorikerin an der Universität Bern · Cathy Moser, ehemalige Schweizer Nationalspielerin · Elena Schiavo, ehemalige italienische Nationalspielerin ____________________ Links: · Podcast zum Buch «Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs» von Marianne Meier und Monika Hofmann: https://open.spotify.com/show/4tEPB1SX0FQMflP0s52fG7?si=7754cedd48984998 · «COPA 71», Filmtrailer auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=FU5WOuO_0Tc · UEFA Women's Euro 2025 bei SRF: https://www.srf.ch/sport/fussball/uefa-women-s-euro-2025 Literatur: · Monika Hofmann & Marianne Meier (2025). Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs. Hier und Jetzt. · Marianne Meier (2004). «Zarte Füsschen am harten Leder…» Frauenfussball in der Schweiz 1970–1999. Huber. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Oliver Kerrison Mitarbeit: SRF Recherche und Archive ____________________ Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

Anderi Liga
Anderi Liga #170 Fäbus Albtraum wird wahr

Anderi Liga

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 61:21


In der neusten Folge vom Podcast Anderi Liga 2.0 wird der Champions-League-Final zerpflückt – für Fäbu ein absolutes Desaster. Aber auch der Cup-Sieg des FC Basel wird nochmals genauer besprochen. War das wirklich ein Penalty? Viel Spass beim Zuhören.

Reportage
​Meno nati, più pensionati: l'equazione impossibile della previdenza italiana - di Ivan Torneo

Reportage

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025


Invecchiamento della popolazione, culle sempre più vuote e un sistema che fatica a reggere il peso delle promesse passate. Lo stato delle pensioni in Italia è un tema che tocca tutti, dai giovani precari, agli over 60 prossimi al ritiro, fino ai pensionati veri e propri. Con l'aiuto delle voci esperte del demografo Alessandro Rosina e del professore di Diritto della previdenza sociale Vincenzo Ferrante, questo viaggio dentro il labirinto della previdenza racconta numeri, scenari futuri e possibili soluzioni a uno dei più impellenti problemi italiani.

Alice
“Alice” in diretta da Soletta

Alice

Play Episode Listen Later May 31, 2025 61:10


Nati in Svizzera oppure immigrati temporaneamente o stabilmente nel nostro paese, scrittori e scrittrici italiane fanno parte a pieno titolo del nostro paesaggio culturale, arricchendo il nostro sguardo e il loro con un'apertura verso l'italianità, oltre le frontiere. In diretta dalle 47esime giornate letterarie di Soletta, Rete Due propone di conoscere i loro libri e le loro radici: con Laura Accerboni (Il prima e il dopo dell'acqua, Einaudi), Zora del Buono (Seinetwegen, Beck Verlag), Gabriella Zalapì (Ilaria, Éditions Zoé) e Germano Zullo (Tous les bateaux ne prennent pas la mer, La Joie de Lire).

Fumetti & Dintorni
Dragonero Mondo Oscuro 31 [Fumetti & dintorni #1242]

Fumetti & Dintorni

Play Episode Listen Later May 27, 2025 4:57


Bentornati, intrepidi ascoltatori! Oggi ci tuffiamo in Dragonero, e vi dico già che la 'serenità' non è inclusa nel pacchetto.Dragonero Mondo Oscuro 31 "Nati dalle tenebre", scritto da Luca Enoch, disegnato da Fabrizio De Fabritiis, edito dalla Sergio Bonelli Editore.

Dritte Halbzeit
Zurückkehren mit Granit Xhaka?

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later May 26, 2025 58:35


In der 287. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den Meister aus Basel und Granit Xhaka, der zum FCB zurückkehren will. Nach der Titelfeier rätselte die halbe Stadt, was Xhaka mit dem Wort «bald» gemeint haben könnte und warum Sportchef Daniel Stucki und Präsident David Degen von den Worten des Leverkusen-Profis so überrascht waren.In der Barrage treffen die Grasshoppers auf den FC Aarau. Nicht nur ein besonderes Spiel für Raul Bobadilla, der mit Aarau auf seinen Ex-Club trifft. Es ist auch speziell, weil GC sein «Heimspiel» am Dienstag in Lugano austragen muss. Marcel Rohner findet: «Das ist ein Trauerspiel.»Die Themen:00:00 Intro04:23 Barrage: GC gegen Aarau25:00 Winterthur hält die Liga34:30 Xhaka: Wann kommt er zurück?42:16 Shaqiri: Comeback in der Nati?48:55 Weiler verlässt Servette54:48 Team der Saison, Verlosung, UmfrageHier geht es zur Abstimmung zum Team der  Saison: Team der SaisonHier geht es zur Podcast-Umfrage: Umfrage zur «Dritten Halbzeit» In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

HeuteMorgen
Schweizer Eishockey-Nati verpasst WM-Titel erneut

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 26, 2025 9:22


Die Schweiz gewinnt an der Eishockey-WM die Silbermedaille. Im Final verliert das Team von Patrick Fischer gegen die USA 0:1 in der Verlängerung. Weitere Themen: Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump ist die Forschung in den USA unter Druck. Es werden Fördergelder gestrichen. Das spürt auch die Wissenschaft in der Schweiz. Nachdem Russland die Ukraine am Wochenende mit Luftangriffen überzogen hat, werden Forderungen nach neuen Sanktionen gegen Russland laut, etwa aus Deutschland.

Anderi Liga
Anderi Liga #169 Ikonen gehen, der Champions-League-Final kommt

Anderi Liga

Play Episode Listen Later May 26, 2025 80:11


Die neuste Folge von Anderi Liga 2.0 ist da. Der letzte Super-League-Spieltag, der Abschied von Taulant Xhaka, aber auch der Champions-League-Final steht im Fokus der beiden Podcasts-Hosts. Selbst über das von Fäbu Ruch als Randsportart bezeichnete Eishockey wird diskutiert. Wir wünschen dir ganz viel Spass.

ANSA Voice Daily
PRIME PAGINE | Uccisi a Washington due membri dell'ambasciata israeliana

ANSA Voice Daily

Play Episode Listen Later May 23, 2025 17:52


Deejay Chiama Italia
Tutti i nati il 16 maggio

Deejay Chiama Italia

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:00


Backchat
Shorter pet quarantine / Dental care for the underprivileged / China's ties with Latin American nati

Backchat

Play Episode Listen Later May 16, 2025 54:59


Erste 7
#034 mit Paul Drux

Erste 7

Play Episode Listen Later May 16, 2025 70:05


Die Füchse könnten im Juni die erfolgreichste Saison ihrer Vereinsgeschichte feiern. Ausgerechnet DIE Identifikationsfigur der Berliner wird dabei nur zuschauen können. Paul Drux (30) musste im Herbst letzten Jahres aufgrund einer Knieverletzung seine Karriere beenden. "Es tut doppelt weh, wenn man sieht wie gut es läuft", sagt der 127-fache Nationalspieler und gewährt der ERSTEN 7 dabei tiefe Einblicke in sein Seelenleben. Gelacht wird natürlich auch. Schwalbe referiert z.B. über die besten Meisterfeiern, die er erlebt hat. Dazu gibt es Fachwissen von Paul, der einen Überblick über die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit "Der Einfluss digitaler Technik auf den Spitzensport" gibt. MUST hear! Ibiza: Das sollte man ihnen doch gönnen Es fühlt sich so an, als würde ich auf meine Beerdigung warten Der Einfluss digitaler Technik auf den Spitzensport Wir werden Deutscher Meister und werden ins CL-Finale einziehen EM-Auslosung / Ideen, wie man die Offensive in der Nati verbessern kann Zeremonienmeister SChmäschke Harte Arbeit kann auch Spaß machen „Wenn du auf die Fresse kriegst, wieder aufstehst und sich danach gleivh wieder die Hand gibt, das macht diesen Sport so aus“

Passa dal BSMT
THE JACKAL | Quando il gruppo vince sull'ego! | Passa dal BSMT _ S04E69

Passa dal BSMT

Play Episode Listen Later May 15, 2025 142:32


Sono il collettivo creativo napoletano che ha rivoluzionato il web italiano. Ebbene sì, i The Jackal sono passati dal BSMT. Nati nel 2005 da un gruppo di amici con una videocamera, oggi, i The Jackal, sono tra i protagonisti più riconoscibili della comicità italiana. Francesco Ebbasta, Ciro Priello e Simone Ruzzo iniziano con corti e parodie per il puro gusto di farli. Poi arriva “Lost in Google” e YouTube diventa il loro trampolino. Capiscono prima di tutti la potenza del web, dei format, del linguaggio nuovo da costruire. Con il tempo, Francesco e Simone restano dietro le quinte come direttori creativi. Davanti, assieme a Ciro, arrivano nuove energie: Fabio Balsamo, Gianluca Fru e Aurora Leone. Una squadra che mescola stili, sensibilità e comicità diverse, ma complementari. E che da YouTube passa al cinema, alla tv, alle piattaforme, portando sempre qualcosa di nuovo. Al BSMT abbiamo ripercorso tutta la loro storia: l'evoluzione, i momenti più belli, le sfide e le sorprese. Dai primi video autoprodotti all'investimento dei brand, da Effetti di Gomorra a LOL, fino alla seconda stagione di “Pesci Piccoli” in arrivo su Prime Video. Abbiamo approfittato di averli tutti insieme per conoscere il punto di vista di ognuno di loro, l'equilibrio che hanno all'interno del collettivo e anche, per comprendere i motivi che li portano a voler restare in gruppo nonostante il mondo sul web sembrerebbe indirizzare verso percorsi singoli. Una chiacchierata piena di energia e risate, ma anche di idee, visione e consapevolezza. Perché se hai una buona idea e le persone giuste accanto, puoi davvero cambiare le regole del gioco. Buona visione! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Union Radio
EP.292 La Casa |

Union Radio

Play Episode Listen Later May 2, 2025 91:08


En este episodio de La Casa, Manuel y Nati exploran la desigualdad salarial en waterpolo

Loose Ends
Karen Dunbar, Mollie Hughes, Rosco McClelland, Kirsty MacLaren, NATI., Lewis McLaughlin

Loose Ends

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 34:13


Stuart Maconie will be joined by comedian Karen Dunbar, star of sketch comedy show Chewin' The Fat, ahead of her nationwide tour. Restless Natives: The Musical is the new stage adaptation of the Scottish cult classic. Actor Kirsty MacLaren stars in the show which brings some of Big Country's greatest hits to life. Rosco McClelland celebrates his recent win, having taken home the Sir Billy Connolly Spirit of Glasgow Award at Glasgow International Comedy Festival. World-record breaking adventurer Mollie Hughes became the youngest woman to climb both sides of Mount Everest, and the youngest woman to ski solo to the South Pole. Her latest book is called Breathe.With music from NATI. and Lewis McLaughlin.Presenter: Stuart Maconie Producer: Caitlin Sneddon

Union Radio

¡Buenos días, vecinoss! En este capítulo EMOTIVO de La Casa, Manuel Silva y Natalia Moretti se despiden de Chucho con un recorrido por sus inicios, un obituario lleno de anécdotas y los momentos más icónicos de su trayectoria. Pero eso no es todo:  Chucho presenta su ÚLTIMO micro, Nati se CONMUEVE al escuchar los mensajes anónimos que personas desconocidas le dedicaron (¡sin saber que hablaban de él!). Un momento que demuestra la calidez de los venezolanos.

Union Radio
EP.281 La Casa | ¿Los LOBOS TERRIBLES volvieron? Tony Frangie LO ACLARA | Trump + Taylor Swift

Union Radio

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 78:40


En este episodio de La Casa Manuel Silva y Natalia Moretti reciben a Tony Frangie (Tierra Weekly) para desmentir el mito de los lobos terribles, hablar del rearme de Europa, los aranceles de Trump y mucho más. Además, Nati y Manu debaten sobre: ¿Taylor Swift en el Super Bowl?, el muñeco Ken de LeBron James, ¿Novak Djokovic se retira?, Robbie Williams y su FAKE NEWS del Super Bowl.  No te lo pierdas: Mitos rotos, política internacional, deportes, música ¡y mucha diversión! 

Union Radio
EP.280 La Casa | CONFLICTO en el CONGRESO de ANGOSTURA | DORIANN MÁRQUEZ ANALIZA la POLÉMICA

Union Radio

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 62:07


¡Este episodio de La Casa está cargado de historia, chisme y debate! Manuel Silva y Natalia Moretti reciben al historiador Doriann Márquez para analizar el conflicto en el Congreso de Angostura (1819) entre Simón Bolívar, Santiago Mariño, Juan Bautista Arismendi y Francisco Antonio Zea. ¿Qué provocó la pelea? ¿Quién tenía la razón? ¡No te pierdas este debate apasionante! Además, Manu y Nati comparan el físico de Beto de Rawayana vs. Manuel Turizo  ¿Quién gana? Y hablan de la nueva serie de Harry Potter que viene a HBO. ¡Spoilers, teorías y expectativas!

YourClassical Daily Download
Antonin Dvorak - Stabat Mater: Tui Nati Vulnerati

YourClassical Daily Download

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 5:03


Antonín Dvořák - Stabat Mater: Tui Nati VulneratiWestminster Choir New Jersey Symphony Orchestra Zdenek Macal, conductorMore info about today's track: Delos DE3227Courtesy of Naxos of America Inc. SubscribeYou can subscribe to this podcast in Apple Podcasts, or by using the Daily Download podcast RSS feed.Purchase this recordingAmazon

Hands in the Soil
35. The Realities of Small-Scale Farming with Bianca and Ethan Nati

Hands in the Soil

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 69:36


In this episode of Hands in the Soil, we sit down with Bianca and Ethan Nati, the passionate growers behind The Growers Grange. Over the past three years, they built their small-scale farm from the ground up outside of Portland, Oregon. However, they are now in the process of closing their farm business, and this conversation takes an honest look at the challenges of making farming a financially and emotionally sustainable career.Bianca and Ethan share their journey into agriculture, from their early inspirations to the hard lessons they learned along the way. They reflect on the romanticism of this work versus the realities of running a farm as a business, the systemic challenges that make small-scale farming so difficult, and their advice for aspiring farmers. We also explore what's next for them as they transition out of farming as a profession but continue their love for growing food.Tune in to learn more about:The journey of starting The Growers Grange and what led to its closureThe realities of farming as a business versus a personal or family traditionWhy small-scale farming is financially and physically demandingCommon misconceptions about farming and the romanticized vision many people holdWhy Ethan and Bianca believe small-scale agriculture is unsustainable for many new farmersKey challenges in today's agricultural industry and possible solutionsThe differences between sustainable farming and conventional farming in terms of financial viabilityHow interpersonal relationships are affected by the stress and demands of farmingThe importance of valuing your health and relationships while pursuing a farming careerWhat Bianca and Ethan plan to continue growing in the future for pleasure rather than profit… And so much more!Resources & Links:Visit The Growers Grange website: https://thegrowersgrange.square.site/Land Link: https://landlink.com/ Farm Link: https://farmlink.net/ Connect with Hannah:Instagram: @hannahkeitel

Union Radio
Ep.273 La Casa | FIEBRE GHIBLI en CHATGPT | La IA NO DIO MÁS por TANTAS PETICIONES

Union Radio

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 83:09


¡Buenos días vecinos! En este episodio de La Casa, Manuel Silva y Natalia Moretti exploran el fenómeno viral de usar ChatGPT para crear imágenes al estilo Studio Ghibli... ¡hasta que la plataforma colapsó por la demanda! En este episodio Manu y Nati conversaron sobre cómo funciona esta IA para transformar fotos en arte Ghibli, por qué se volvió tan popular en redes sociales y qué pasó cuando demasiados usuarios lo intentaron a la vez. Además, nuestros presentadores prueban la herramienta en vivo con resultados ¡sorprendentes! 

Union Radio
Ep.246 La Casa | Venezuela Today: ¡Trataron mal a Nati! Manuel llamó y le hablaron mal de Nati

Union Radio

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 51:12


¡A Natalia la trataron mal en Venezuela Today! Llamaron a un hotel y la experiencia fue de lo peor. Pero, ¡No te pierdas la reacción de Natalia cuando se entera de lo que la recepcionista dijo de ella, al mismo Manuel!

Israel News Talk Radio
We Want Justice; Remembering Nati Ozeri H"yd - The Jewish Truth Bomb

Israel News Talk Radio

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 27:46


Join my group - https://chat.whatsapp.com/DYdfRcOLgCl7ccQI0AbvyN The Jewish Truth Bomb 10FEB2025 - PODCAST