Designhungry

Follow Designhungry
Share on
Copy link to clipboard

Designhungry ist der Podcast über Design, Technik und Zukunft. Wir – das sind Erdem, Laura und Sven – sind drei junge Designer, die neben ihrem Designer-Alltag gerne über den Tellerrand schauen. In Designhungry soll es deshalb um vieles gehen, aber vor allem um die Zukunft gepaart mit unserer Leiden…

Designhungry


    • Jun 1, 2018 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 1h 1m AVG DURATION
    • 14 EPISODES


    Search for episodes from Designhungry with a specific topic:

    Latest episodes from Designhungry

    Folge 12: Fucking Ugly – Über Hässlichkeit Im Design

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 62:01


    Get ready to get your ears dirty! Heute sprechen wir – angestoßen von unserer Hörerin Nathi – über Lingscars.com. WTF ist Lingscars?! Eine Autoleihfirma aus UK mit einer ungewöhnlich hässlichen Website. Warum sie trotzdem funktioniert und was das über Ästhetik im Design aussagt, diskutieren wir in Folge 12. Erzähl uns, was du davon hälst und schreib uns auf Facebook, Twitter – oder in unserer niegelnagelneuen Telegram-Gruppe! Telegram: https://t.me/joinchat/AD76aVEUM6MdPBqkdR3tOw Facebook: https://www.facebook.com/designhungryDE Twitter: @designhungryDE Shownotes The one and only: Lingscars https://lingscars.com/ Brutalist Websites http://brutalistwebsites.com Gucci Webseite http://gift.gucci.com/ Reigns - Das Game mit Tinder-Interaktion https://www.devolverdigital.com/games/view/reigns

    Bonbon #01

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2018 36:16


    Heute mal anders und mit neuem Format: die Bonbons sind da! Klingt vielleicht wie eine seltsame Neuauflage der Gummibärenbande, ist aber ein kleines süßes Häppchen für euch, in dem wir darüber sinnieren, wie es weitergeht mit dem Designhungry Podcast. Im ersten Bonbon gibt es eine kleine Bestandsaufnahme, erstes Hörerfeedback, viele neue Ideen und schon erste Umsetzungsvorhaben. Du willst deinen Senf (hmm, Senf auf Bonbons?!) dazu geben, oder sogar mitmachen und mal live bei einer unserer Folgen dabei sein? Dann schreib uns auf Facebook, Twitter – oder in unserer niegelnagelneuen Telegram-Gruppe! Telegram: https://t.me/joinchat/AD76aVEUM6MdPBqkdR3tOw Facebook: https://www.facebook.com/designhungryDE Twitter: @designhungryDE Wir freuen uns auf euch und euer Feedback!

    Folge 11: Games, Spielzeug und Interaktionsdesign

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2018 97:17


    Heute mal ganz frei und unbeschwert mäandern wir von Erdems Münzkontostand in Super Mario Odyssey zu unbekannten Ufern von Interaktionsdesign. Zwischendrin: Erdem erzählt von seiner etwas anderen Startup-Gründung, Sven vom Koop-Game „A Way Out“ und gemeinsam diskutieren wir Spielzeuge und unseren Wunsch nach neuen Tools, verzweifeln an der Monotonie von Apps und versuchen alle Courage zu sammeln, um doch mit erhobenem Haupt in unseren Design-Alltag zu starten. Achja, und Laura macht Witze. Shownotes - Das Social Impact Lab in Frankfurt: https://frankfurt.socialimpactlab.eu - Das AndersGründer Programm: https://andersgruender.eu - Das Koop-Abenteuer „A Way Out“: https://www.youtube.com/watch?v=3GHDJWEp2Uw - Pappe + Switch = Nintendo Labo: https://www.nintendo.de/Nintendo-Labo/Nintendo-Labo-1328637.html - Videos zur Toy Con Garage: Part 1: https://www.youtube.com/watch?v=DleXxy_QJvM Part 2: https://www.youtube.com/watch?v=1hMMINaIh5w - „Tonies“ lösen Kassetten ab: https://tonies.de - Das Media Molecule Game „Dreams“: http://dreams.mediamolecule.com - Ein Artikel zu Super Marios Gastauftritt in Google Maps: http://www.spiegel.de/netzwelt/games/google-maps-trifft-mario-kart-so-faehrt-man-mit-super-mario-a-1197602.html - Apps mit Attitüde von Carrot: http://www.meetcarrot.com - Der verzweifelte 5% Battery Messenger „Die with me“: http://diewithme.online - Optische Illusionen: https://blog.prototypr.io/11-optical-illusions-found-in-visual-design-295e7ae211b9

    Folge 10: Pizza, Bier und Usability Testing beim Usability Testessen

    Play Episode Listen Later Mar 1, 2018 52:05


    Usability testen und essen? Das klingt nach einem Format, das direkt aus dem Hause Designhungry hätte kommen können. Tatsächlich wurde das Usability Testessen aber von der Agentur Quäntchen + Glück aus dem schönen Darmstadt ins Leben gerufen und hat neben vielen anderen Städten auch kürzlich den Weg nach Bremen gefunden. Das nehmen wir zum Anlass, um über die tolle Möglichkeit zu berichten, nicht nur kostenlos und entspannt eigene Produkte testen zu lassen sondern auch Produkte anderer mal in einer lockeren Runde auszuprobieren – mit Pizza und Bier versteht sich.

    Folge 9: Die Zukunft der Filterblase

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2018 61:58


    Laura entstaubt wieder mal ihre Kristallkugel und möchte in dieser Folge mit uns zusammen einen Blick auf die Zukunft unseres digitalen Lebens werfen. Gemeinsam unterhalten wir uns über Erdems These, dass mobile Geräte (respektive das iPhone und das iPad)Schritt für Schritt den klassischen Desktop-Computer (respektive das Macbook und den iMac) ersetzen werden und was das letztendlich für Auswirkungen auf unser technisches Ökosystem haben kann. Werden wir aufgrund der Digitalisierung und dem Drang nach perfekter Interkonnektivität Schritt für Schritt in eine Apple-, Amazon- oder Google gebrandete Filterblase gesogen, aus der wir gar nicht mehr herausfinden können? Oder schaffen es die Technik-Konzerne dieser Welt, Hand in Hand zu gehen und das Internet der Dinge tatsächlich zu einem Internet der Dinge nach Handbuch zu machen? Wenn unsere Technik und die Marken dahinter für uns immer wichtiger werden, was hat das für Einflüsse auf unsere Beziehungen zueinander? Diese und viele andere Fragen … können wir nicht beantworten. Aber zumindest darüber reden und eine Meinung vertreten. Also Kopfhörer auf, zurücklehnen und mit uns sinnieren. (Wir freuen uns immer über Feedback. Schreibt uns über Facebook, Twitter oder unserer Webseite an. Bei maximaler Zufriedenheit freuen wir uns natürlich über Sterne und Herzen auf iTunes und SoundCloud.) Shownotes Google is making better apps for the iPhone than for Android https://www.theverge.com/2016/7/8/12109832/google-apps-iphone-android-motion-stills-gboard-search-hangouts Apple iPhone 7 wages war on Bluetooth: New W1 chip to define the future of wireless headphones - Poor Audiophile http://www.pooraudiophile.com/2016/09/apple-iphone7-wages-war-bluetooth.html Android: Why are some features unavailable for VSCO® for Android? https://support.vsco.co/hc/en-us/articles/200435695-Android-Why-are-some-features-unavailable-for-VSCO-for-Android- Apple has a plan for universal apps across iOS and macOS, report says https://arstechnica.com/gadgets/2017/12/apple-has-a-plan-for-universal-apps-across-ios-and-macos-report-says/

    Folge 8: Sven über die Mirror Conference

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2018 47:30


    Sven verlässt die heile Welt in Bremen und nimmt eine turbulente Reise in den Norden Portugals auf sich. Alles für sie. Die Mirror Conf, eine Konferenz für Designer und Frontend-Developer. Zum zweiten Mal begrüßt sie Speakergrößen und Gäste aus aller Welt im malerischen Braga. An drei Tagen heißt es Vorträgen lauschen und in Workshops selbst aktiv werden zu Themen von Atomic Design und CSS bis hin zu Virtual Reality. Sven berichtet in dieser Folge über den größten Abfuck von 2017 und seine Highlights unter den Talks. Gemeinsam diskutieren wir über Gestaltung für alle Sinne in VR, Leitfragen auf der Suche nach sinnvollen Webtechnologien und ziehen ein Fazit über die Konferenz. Neugierig? Na dann los, reinhören. ;) (Wir freuen uns immer über Feedback. Schreibt uns über Facebook, Twitter, Instagram oder unserer Webseite an. Bei maximaler Zufriedenheit freuen wir uns natürlich über Sterne und Herzen auf iTunes und SoundCloud.) SoundCloud: http://buff.ly/2oQaJlQ iTunes: http://buff.ly/2oPRhpf RSS: http://buff.ly/2oQbY4G Shownotes Mirror Conf http://www.mirrorconf.com Video mit Eindrücken zur Mirror Conf 2017 https://www.youtube.com/watch?v=PpONHt-n8eY Brad Frost http://bradfrost.com Gabriel Valdivia http://www.gabrielvaldivia.com Facebook Spaces mit Avataren in VR https://www.facebook.com/spaces Artikel von G. Valdivia über das Design von Avataren für VR https://uxdesign.cc/the-ux-of-virtual-identity-systems-584fd83f04ff Trailer zu The Legend of Zelda: Wind Waker https://www.youtube.com/watch?v=IkVt1s_ZFbw Artikel zu Geruch und Geschmack in VR https://www.engadget.com/2017/11/13/smellable-vr-is-coming/ Skeuomorphismus in kurz und knackig https://de.wikipedia.org/wiki/Skeuomorphismus Air Power mit skeuomorphistischen 3D Ladeanimationen https://www.youtube.com/watch?v=VnJmf7UxWiU Jeremy Keith https://adactio.com Sara Soueidan, SVG-Expertin https://www.sarasoueidan.com Talk von Sara Soueidan zu SVG für Designer und Developer https://www.youtube.com/watch?v=q4QI9iOeyPo Rachel Andrew, Gründerin und CSS-Grid-Expertin https://rachelandrew.co.uk Talk von Rachel Andrew zu CSS-Grid Layout https://www.youtube.com/watch?v=N5Lt1SLqBmQ

    Folge 7: Erdems Sinnsuche

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2017 60:04


    Ja ist denn schon Weihnachten! Wir sind zurück aus der Sommerpause und Mensch ist viel passiert. So viel, dass jetzt erst mal jedes Designhungry-Mitglied ein Thema pro Folge mitbringt und wir in entspannten Runden miteinander plaudern. Während man meinen könnte, dass der Sommer dafür da ist, die Seele baumeln zu lassen und einfach mal abzuschalten, hat sich Erdem auf berufliche Sinnsuche begeben und haut uns damit in Folge 7 von Designhungry direkt ein paar ernste Themen um die Ohren. Ausgelutschte Themen und Tag ein Tag aus die selben Hürden. Für Erdem ist der Hype um die Design-Profession verflogen – fast schon zu einem stinknormalen Bürojob degradiert. Gemeinsam begeben wir uns auf die existenzielle Sinnsuche und unterhalten uns deshalb über Erdems Design-Midlife-Crisis, wie die Realität in Unternehmen tatsächlich aussieht, welchen Wert unsere Arbeit hat und wo mit Social und Service Design weitere Herausforderungen auf Designer warten. (Wir freuen uns immer über Feedback. Schreibt uns über Facebook, Twitter oder unserer Webseite an. Bei maximaler Zufriedenheit freuen wir uns natürlich über Sterne und Herzen auf iTunes und SoundCloud.) Shownotes Die Shownotes dieser Folge wurden von unserer Meta-Blase verschluckt.

    Folge 6: Von Design und Technik in Südkorea

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2017 96:38


    Folge 6: Von Design und Technik in Südkorea Südkorea gilt als eine marktbeherrschende Nation wenn es um Elektronik und Technologien geht. Mit Samsung und LG beeinflusst der Tigerstaat die ganze Welt mit seiner Unterhaltungselektronik und setzt neue Maßstäbe. Mittlerweile durchdringt die Popularität der “Koreanischen Welle” nicht nur weite Teile des asiatischen Raums sondern auch internationale Gefilde. Insbesondere deshalb eignet sich Südkorea wunderbar als Referenz-Nation, um einen Blick über den Tellerrand zu werfen und sich den Umgang mit Design und Technik in Ostasien anzuschauen. Wie es der Zufall will, ist unsere Laura gerade in Südkorea und hat für uns deshalb nicht nur näher hingeschaut sondern auch ein paar Interviews mit Jae Yong Lee (UX Designer aus Südkorea), Cindy (Gründerin des Sonder Magazins) und Ben Kim (ehemaliger UX Researcher bei UXPin) geführt. Mithilfe ihrer Eindrücke und Erfahrungen unterhalten wir uns in Folge 6 über den technologischen Status Quo in der südkoreanischen Gesellschaft, die Akzeptanz gegenüber neuen Technologien und analysieren den Stand von nutzerorientierter Gestaltung im asiatischen Raum. (Wir freuen uns immer über Feedback. Schreibt uns über Facebook, Twitter, Instagram oder unserer Webseite an. Bei maximaler Zufriedenheit freuen wir uns natürlich über Sterne und Herzen auf iTunes und SoundCloud.) Shownotes Jae Yong Lee’s Portfolio http://www.studiojaeyonglee.com/ Ben Kims Startup “Apical Design” https://www.apicaldesign.com/ Cindys Magazin “Sonder” http://sonder.co.kr/ KakaoTalk - Das Pendant zu WhatsApp in Südkorea http://www.kakao.com/talk/en Vox über das niedliche Ei Gudetama https://www.youtube.com/watch?v=CTAnJTB9roI The Cult of Face - Das Bewahren von Ehre und Prestige im asiatischen Raum http://www.china-mike.com/chinese-culture/understanding-chinese-mind/cult-of-face/ -- Chinesische Webseiten als Beispiele: Google Pendant Baidu http://www.baidu.com/ Twitter Pendant Weibo http://weibo.com/ YouTube Pendant Taobao http://www.taobao.com/

    Folge 5: Nachlese zur see-Conference #12

    Play Episode Listen Later May 1, 2017 81:14


    Egal ob Designer, Architekten, Künstler, Journalisten, Wissenschaftler, Visionäre oder Denker. Die see-Conference bietet für jeden eine Bühne, der etwas zur Thematik der Datenvisualisierung oder Nachhaltigkeit beitragen kann. Die von der Agentur Scholz&Volkmer organisierte Konferenz ging dieses Jahr bereits in die 12. Ausgabe und begrüßte knapp 800 Besucher mit einem Programm, das nicht nur in jeglicher Hinsicht inspiriert sondern einen guten Überblick über aktuelle Einflüsse auf unsere Gesellschaft und Umwelt bietet. Alex und Sven waren dieses Jahr mit von der Partie und versorgen uns deshalb in Folge 5 von Designhungry mit persönlichen Eindrücken, Meinungen und Quintessenzen aus dem Wiesbadener Schlachthof. Außerdem erreicht uns eine Audio-Flaschenpost aus dem weiten Süd-Korea; was das wohl sein kann? (Wir freuen uns immer über Feedback. Schreibt uns über Facebook, Twitter, Instagram oder unserer Webseite an. Bei maximaler Zufriedenheit freuen wir uns natürlich über Sterne und Herzen auf iTunes und SoundCloud.) Shownotes see-Conference https://www.see-conference.org Agentur Scholz&Volkmer http://www.s-v.de/ Bilder der Zukunft e.V. https://www.bilderderzukunft.de/de/ NoxMas: Der Stadtluft Anzeiger http://www.s-v.de/detail-image.php?id=853 Prof. Dr. Dr. Bazon Brock (Kunsttheoretiker und Denker) http://www.bazonbrock.de/ Dave Hakkens (Designer und Erfinder) https://davehakkens.nl/ Edible Pen https://davehakkens.nl/projects/edible_pen/ Phonebloks https://phonebloks.com/ Precious Plastics https://preciousplastic.com/de/ Story Hopper https://story-hopper.com/ Frieda – Das gerettete Huhn https://story-hopper.com/movie/frieda Teresa Sdralevich http://www.teresasdralevich.net/ Floris Kaayk (Animations-/Filmregisseur) https://vimeo.com/floriskaayk OSCAR – The Modular Body http://themodularbody.com/ Human Birdwings http://www.humanbirdwings.net/ Mario Lombardo http://www.mariolombardo.com/ Laura Baird (Architektin bei AMO/OMA) http://oma.eu/office Alison Killing http://www.killingarchitects.com/ Migration.Watch http://www.migration.watch/ A Trip out to See (Interaktives Storytelling) http://sortieenmer.archives.grouek.com/ Symmetra (Bachelor Projekt) https://imd.mediencampus.h-da.de/projekt/symmetra/ Selv (Bachelor Projekt) https://imd.mediencampus.h-da.de/projekt/selv/

    Folge 4 (Interview): Märchenstunde mit Enes Ünal (UX Architect bei Candylabs)

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2017 76:16


    Es war einmal eine Gruppe junger, tollkühner Designer. Die sprachen jeden Monat über Themen zu Design, Technik und Zukunft. Doch eines Tages, als sie mal wieder eine Folge planten, gerieten sie in Verlegenheit. Denn niemand von ihnen wusste so genau, was mit dem Begriff “Storytelling” im Design so wirklich anzustellen sei. Da trug es sich zu, dass ein werter Weiser namens Enes Ünal auf sie zutrat und vermochte, Licht in die Dunkelheit zu bringen. Voller Neugierde lauschten die jungen Designer dem werten Weisen und wurden Wort für Wort schlauer und schlauer. “Doch wie können wir dieses Wissen nun anwenden, um unseren Nutzern zu helfen, Enes?”, rief einer der Designer dem Weisen flehend zu. “So nehmet dies!”, erwiderte Enes und reichte den Designern das Interaction Design Kit. Und da wurden die Designer glücklich und lachten und konnten nicht davon ablassen, das erste Storytelling-Wunderwerk zu erschaffen ... Nun ja, ganz so lief es nicht ab, aber hey, Storytelling muss geübt sein! Deshalb haben wir für Folge 4 Enes Ünal eingeladen, der sich in seiner Masterarbeit mit dem Thema auseinander gesetzt hat. Gemeinsam mit ihm erkunden wir, was sich hinter dem Begriff “Storytelling” eigentlich verbirgt und wie wir es als UX Designer in unserem Prozess einbeziehen können, um tolle Nutzererfahrungen zu erschaffen: ganz besonders für traurige Omis, die den technischen Wandel verpassen. Hört rein, es lohnt sich! (Wir freuen uns immer über Feedback. Schreibt uns über Facebook, Twitter, Instagram oder unserer Webseite an. Bei maximaler Zufriedenheit freuen wir uns natürlich über Sterne und Herzen auf iTunes und SoundCloud.) Shownotes Website von Enes Ünal enesuenal.com Narrative Interaction Design – wie heldenhafte Erlebnisse entstehen (Enes Vortrag beim UX Congress 2016) https://de.slideshare.net/enesuenal/uxcongress-2016-narrative-interaction-design-wie-heldenhafte-erlebnisse-entstehen Banksy Streetart http://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/banksy/ “You are not a Storyteller” – Stefan Sagmeister https://vimeo.com/98368484 Social Web of Things (Storytelling in einer vollautomatisierten Welt?) https://www.youtube.com/watch?list=UUfYgTyCuIG3IHlHC2nspKUw&v=z1Iq7nGRmiI Experience Design: Technology for all the right reasons http://amzn.to/2nSFxRc (Partnerlink) The Hero and the Outlaw: Building Extraordinary Brands Through the Power of Archetypes http://amzn.to/2mY6Ni5 (Partnerlink) The Writer's Journey: Mythic Structure for Writers http://amzn.to/2oly9hO (Partnerlink) Enes bei der diesjährigen Webinale https://webinale.de/session/narrative-interaction-design-wie-heldenhafte-erlebnisse-entstehen/ Wir sind in der nächsten Folge für euch bei der See Conference https://www.see-conference.org/

    Folge 3: Was muss ich als Designer können?

    Play Episode Listen Later Mar 1, 2017 55:13


    Gute Frage, oder? Dachten wir uns auch. Und vermutlich auch tausende andere Kollegen überall auf der Welt: unter der Google-Suche “Should Designers learn to code?” findet man nämlich fast 60 Millionen Ergebnisse. Aber sind Designer tatsächlich dazu prädestiniert, funkelnde Prototypen aus ihren Ärmeln zu schütteln oder gar pixelperfekte Visuals auf den Tisch zu knallen? Welche Skills muss man sich wirklich aneignen, um als Designer heutzutage im Job wertgeschätzt zu werden? Um dieser allgegenwärtigen Verunsicherung Herr zu werden, erörtern wir in Folge 3 von Designhungry die branchenübergreifende Identitätskrise. Wir reden darüber, was von Designern heutzutage erwartet wird und was wir davon wirklich leisten müssen. Die Erkenntnis ist bahnbrechend und verdient es, mehrmals wiederholt zu werden. Aber hört am besten selbst rein. (Wir freuen uns immer über Feedback. Schreibt uns über Facebook, Twitter, Instagram oder unserer Webseite an. Bei maximaler Zufriedenheit freuen wir uns natürlich über Sterne und Herzen auf iTunes und SoundCloud.) Shownotes Sven war beim Webmontag Bremen http://webmontag-bremen.de/ Live Tweets: https://twitter.com/i/moments/837015265435140096 Fachliteratur: The Design of Everyday Things von Don Norman http://amzn.to/2m9cdVM (Partnerlink) Die Suchmaschine für gesprochene Inhalte: Spaactor https://www.spaactor.com/ Alex und Laura waren in einem Workshop mit unseren Freunden vom KPKP-Podcast http://keinproblemkeinprodukt.de/ Doku-Empfehlung: Abstrakt auf Netflix Auf Netflix: https://www.netflix.com/title/80057883 Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=vTlp7EEfplM

    Folge 2: Probleme im Designalltag

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2017 58:44


    Heute machen wir es uns gemütlich, stellen einen Stuhlkreis auf und reden über Probleme. Keine Sorge, wir landen nicht bei tiefenpsychologien Analysen unserer Charaktere (naja, vielleicht kurz) – vielmehr geht es um Hürden in unserem Designalltag. Und die gilt es mit Anlauf zu überwinden! In Folge 2 von Designhungry bringt deshalb jeder unserer Moderatoren eine persönliche Herausforderung mit, die ihn gerade beschäftigt. Während Erdem damit zu kämpfen hat, Inspiration zu finden, ohne dem Dribbble-Kosmos zu verfallen, versucht Laura herauszufinden, wie man es im Startup-Alltag schafft, sinnvoll und nachhaltig zu konzeptionieren. Bei Alex und Sven dreht sich alles um Validierung: Alex sucht nach dem richtigen Lockmittel für echtes Feedback von Nutzern. Sven fragt sich, wie er in einem Startup an Tester einer sehr speziellen Zielgruppe herankommt. Vier Designer. Vier Probleme. Kann ja nur gut werden. Los gehts! (Wir freuen uns immer über Feedback. Schreibt uns über Facebook, Twitter, Instagram oder unserer Webseite an. Bei maximaler Zufriedenheit freuen wir uns natürlich über Sterne und Herzen auf iTunes und SoundCloud.) Inhalt Folge 2 1. Willkommen 2. Thema: Probleme im Designalltag 3. Erdems Problem: Echte Inspiration statt Dribbble 4. Lauras Problem: Sinnvolles Konzeptionieren im Startup-Alltag 5. Alex Problem: Valides Feedback bekommen 6. Svens Problem: Tester aus spitzer Zielgruppe finden Shownotes Dribbblisation of Design https://medium.com/intercom-inside/the-dribbblisation-of-design-406422ccb026#.nxln2sdjn Plattform zum Teilen und Testen von Ideen https://usabilityhub.com/ New Aesthetic Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/groups/newaesthetic/ Windows UI von 40er/50er Jahre Print Design inspiriert http://www.webdesignai.com/flat-design-history/ http://vanseodesign.com/web-design/swiss-design/ Pinterest-Alternative http://designspiration.net/ Agentur von Stefan Sagmeister http://sagmeisterwalsh.com/ Talk von Stefan Sagmeister über das Ausbrechen aus eigenen Mustern https://www.ted.com/talks/stefan_sagmeister_the_power_of_time_off Die Website zum Happy Film http://www.thehappyfilm.org/ Design-Blog von Airbnb http://airbnb.design/ Bloom freut sich über euer Feedback http://getbloom.de/

    Folge 1: Prototypen Der Zukunft

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2017 44:32


    Packt eure Tricorder aus, werft euch auf eure Hoverboards und zückt eure Laserschwerter. 2017 ist zwar noch so jung wie ein süßes Küken; das hält uns aber nicht davon ab, mit einer großen Tüte Zukunfts-Konfetti in das neue Jahr zu starten. In Folge 1 von Designhungry unterhalten wir uns nämlich über das Genre Science Fiction. Wir diskutieren darüber, inwiefern die dort gezeigten Technologien und Ideen eine Relevanz für die Gesellschaft haben, geben unsere Meinung ab, welche Technologien und Konstrukte in Zukunft in den Fokus des Genre rücken und ob Star Wars tatsächlich die Bezeichnung “Science Fiction” verdient. Hört rein, solange es noch warm ist. Und ein frohes neues Jahr euch allen. Shownotes: Interfaces in Science Fiction leuchten fast immer http://blog.associatie.kuleuven.be/nicolasdierck/sci-fi-interfaces-glow/ In Dubai fliegen Feuerwehrmänner mit JetPacks ... https://www.wired.de/collection/tech/mit-jetpacks-soll-die-feuerwehr-dubai-menschen-aus-wolkenkratzern-retten … und 1910 wusste man das schon https://commons.wikimedia.org/wiki/File:France_in_XXI_Century._Air_firefighters.jpg#/media/File:France_in_XXI_Century._Air_firefighters.jpg Die Bilderserie “En L’An 2000” (veröffentlicht: 1899 - 1910) https://publicdomainreview.org/collections/france-in-the-year-2000-1899-1910/ “Der Typ” – Harald Welzer – über Zukunftsbilder bei der see-conference https://vimeo.com/127011480 Das State Festival http://www.statefestival.org/ Die Precrime-Technologie aus Minority Report ist schon fast Realität https://netzpolitik.org/2015/precrime-auch-baden-wuerttemberg-testet-polizeiliche-vorhersagesoftware/ Filme, Serien, Bücher und Spiele die in dieser Folge genannt wurden: Dirk Gently’s Holistische Detektei (Serie) Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=JmA93TJwzF8 Auf Netflix: https://www.netflix.com/title/80119426 Her (Film) Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ne6p6MfLBxc Amazon (Partnerlink): http://amzn.to/2hYNn6a Gattaca (Film) Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=PC6ZA1dFkVk Amazon (Partnerlink): http://amzn.to/2hYQtXT Star Wars (Filmreihe) Amazon (Partnerlink): http://amzn.to/2hYLZ3k Das fünfte Element (Film) Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=NC0p_JAs-qw Amazon (Partnerlink): http://amzn.to/2hYLcPY Zurück in die Zukunft (Filmreihe) Amazon (Partnerlink): http://amzn.to/2hYQjQd Terminator (Filmreihe) Amazon (Partnerlink): http://amzn.to/2hYQfjr Black Mirror (Serie) Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=jDiYGjp5iFg Auf Netflix: https://www.netflix.com/title/70264888 Elite Dangerous (Spiel) Auf Steam: http://store.steampowered.com/app/359320/?l=german Eagle Eye (Film) Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Zlo3RwxbLEE Amazon (Partnerlink): http://amzn.to/2hYR1Na Der 200 Jahre Mann (Film) Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Nx88i0GEGR4 Amazon (Partnerlink): http://amzn.to/2ilYdpE A World Beyond (Film) Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=SOTXw7OEmhw Amazon: http://amzn.to/2ilPwM8 Minority Report (Film) Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=q2bmImPNKbM Amazon (Partnerlink): http://amzn.to/2ilQ4Sl Per Anhalter durch die Galaxis (Buch/Film) Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=mYlHscqPilU Amazon (Partnerlink): http://amzn.to/2ilXepQ Star Trek (Serie) Amazon (Partnerlink): http://amzn.to/2im4Qs7 Genesis (Buchreihe) Amazon (Partnerlink): http://amzn.to/2hYQ2wK

    Folge 0: Wizard of all the cool stuff

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2016 36:55


    Es ist angerichtet! Die erste Folge von Designhungry ist da. Wir – das sind Alexander, Erdem, Laura und Sven – sind vier junge Designer, die gerne über den Tellerrand schauen. In Designhungry soll es deshalb um vieles gehen, aber vor allem um die Zukunft gepaart mit unserer Leidenschaft: dem nutzerzentrierten Designen. Wir diskutieren über neue Technologien, daraus resultierenden, spannenden Herausforderungen und dem alltäglichen Wahnsinn eines jeden Designers. In jeder Folge werden wir uns einem bestimmten Thema widmen, das wir aus der Perspektive eines Designers betrachten, hin und wieder über interessante Konferenzen und Talks berichten und vielleicht sogar das ein oder andere Interview mit inspirierenden Menschen führen. Designhungry wird zu jedem 1. eines Monats veröffentlicht. In Folge 0 geht es aber erst mal um uns! Wir stellen uns vor, reden über unsere Reise zum Design und unterhalten uns über verwirrende Berufstitel der Branche. Hört rein, so lange es noch warm ist.

    Claim Designhungry

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel